1881 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

E1]

*

erlin, 28. Novbr. 1881. Marktpreine naeb Ermitt. i0s K. Pol.-Pravz.

Hhenste] Fearngah Preise.

8

ab Bahn bez., schwimmend —, bez., per November-Desember 223,5 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-

Für Weizen gute Sorte.

21 19 18

Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt-Stroh 1 e“*“ 1111“ Speisebohnen, weisse. Linsden Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keunle 1 Kilogr..

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr.. . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr.. Aale

9 655

„—8 114* AIIIIIISSSSSSSI181.

115

80

20

2

2 Zander 5 8 Hechte 8 5 60 8 50

Barsche Schleie 11A4“*“ 8 80 Krebse pr. Schocrck . 50

Berlin, 29. November. (Amtliche Preisfestsatellung

SISlgesaagseesseen .8ESn!

—2,— e— bo do do 8 0—,—,SSS

von Getreide, Mehi, Oel, Petroleum und Spiritns.)

Weizen loco unverändert, Termine wenig verändert. Gekün- Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 90 245 nach Qual., geringer weiss polnischer brandig 214 per diesen Monat 241 240 241

pril —, per April-Mai 223 bez., per Mai-Juni bez. Roggen loco gute Frage, Termine matter. Gekünd. 2000 Ctr.

Kundigungspreis 193,25 per 1000 Kilogr. Loco 187 193

nach Qual., russ. —, inländ. 188 191,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 193,5 194 193,25 bez., per November-Dezember

184.75 185 184,5 bez., per Dezember-Jannar 1882 181,5 180 5

bez., Januar-Februar 179 178,5 bez., per Februar-März —, per April-Mai 171,5 171,75 171,25 bez., per Mai-Juni 168,5 169— 168,25 bez.

2⁰00 nach Qual.

Gerste flan. Per 1000 Kilogr. grorse und kleine 145—

Hafer loco unverändert, Termine niedriger. Gek. 4000 Ctz.

Kündigungapreis 147 per 1000 Kilogr. Loco 147 170 nach Qual., per diesen Monat 147 bez., per November-Dezember 146 bez., ver April-Mai 149 bez., ver Mai-Inni 149.5 nom.

Mais loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kündig angspreis per 1000 Kilogr. Loco 149 152 n. Qual., per diesen Monat —, per November-Dezember —, per April-Hai —.

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 178 220 ℳ, Futterwaare 170 177 nach Qual.

Roggenmehl still. Gekündigt 500 Ctr. Knrdigungspreis 25,40 per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogz. unver- steuert incl. Sack, per diesen Menat 25,30 25,50 ℳ, per November-Dezember 24,75 24,70 ℳ, per Dezember-Januar 1882 24,45 24,40 ℳ, per Januar- Februar 24,25 24,20 ℳ, per Februar- März 24,15 24,05 ℳ, per März-April —, per April-Mai 23,00 23,55 ℳ, per Mai-Juni 23,20 23,15 Oelsaaten per 1000 Külogramm, Gek. Ctr. Kündigungepr. ℳ, Winterrapn ℳ, Winterrübzen ℳ, Sommer- rübesen

Büböl fest. Gek. 3100 Ctr. Kundigungsnreis 56 per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass 55,9 ℳ, per diesen Monat und per Nevember-Dezember 55,8.—55,6 bez., per Dezem- ber-Januar 1882 56 ℳ, per Januar-Februar —, per Februar März 56,9 bez., per März-April —, per April-Mai 57,6 57,5 bez., per Mai-Juni 57,7 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fase —, Lieferung —.

Petroleum matt. Rafünirtes (Standerd white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigungs- preis pr. 100 Kilogramm. Loco H—, per diesen Monst, per Novembe--Dezember und ver Dezember-Jannar 1882 24,1 24 bez., per Januar-Februar 24,6 bez., per April-Mai —.

Spiritus anfangs matt, schliesst fester. Gek. 290 000 Liter. Kündigungspr. 51,5 per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51,9 50,8 51,1 bez., per November-Dezember 50,5 50,3 50,7 50,6 bez., per Dezember- Jannar und per Januar-Februar 1882 50,4 50,2 50,6 bez., per Februar-März —, per März-April 51,1 bez., per April-Mai 51,5 51,4 51,6 bez., per Mai-Juni 51,7 51,5 51,7 bez., per Juni- Juli 52,7 52,5 52,6 bez.

561 1b per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fasz

,1 bez.

Weizenmehl. No. 00 33,00 31,00, No. 0 30,50 29,50, No. 0 und 1 29.50 28,50. Roggenmehl. No. 0 26,50 25,50. Nr. 0 u. 1 25,00 24,00 per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Gestern: Roggenmehl Kündigungspr. 25,20 per 100 Kg.

London, 28. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen Havanna- zucker Nr. 12. 25. Träge.

London, 28. November. (W. T. B.)

Die Getreidezufubren betrugen in der Woche vom 19. bis 25. November: Engl. Weizen 6532. fremder 54,429, engl. Gerste 3396, fremde 5907, engl. Malzgerste 18.343, fremde 75, engl. Hafer 4699, fremder 38,577 Orts. Engl. Mehl 18,266, fremdes 12.025 Sack.

London, 28. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremder Weizen grösstentheils ½ 1, Mehl aus der Provinz ½, Mais und Hafer ush. billiger, Malzgerste fest. Wetter: Schön.

Slasgew, 28. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 10 d. bis 51 sh. 4d.

Liverpeol, 28. November. (W T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middl.

amerikanische Dezember -eJanuar-Lieferung 61 ⁄22, Februar- März-Lieferung 611⁄16 d.

tische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Eduard Dervrient.

angekündigte Oper „Der fliegende Holländer“ nicht stattfinden.

fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Bene⸗

Freischütz.

der Aufführung.) Zum 60. Male: Der Mann im Monde. 7

Zum letzten Male: b Königin von Navarra. Anfang 7 Uhr.

(Direktion: 1 25. Male: (Mit neuer Ausstattung.)

Paris, 28. November. (W. T. B) Rohzuchker 880 loco ruhig, 56,25 à 56,50. Weissen Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 64,75, pr. Dezember 65,00, pr. Januar-April 66,50. 8 Paris, 28. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. November 20,90 pr. Dezember 31.00. pr. Januar-April 31,00. pr. März-Juni 31,00, Mehl 9 Marques steigend, pr. November 64.50. per Dezember 64,75. pr. Januar- April 65,60, pr. März-Juni 66,00. Ruböl fest, pr. Novbr. 82.75 pr. Dezember 82,75, pr. Januar-April 79,00 8 März-Juni 77,25. Spiriwus matt, pr. November 61. 25, pr. zember 61 25. pr. januar-April 62,50, pr. Mai-August 63,50. New-Nork, 28. November. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 12 do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ¼ Gd., dc. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ⅜, do. Pipe line Certificaten D. 78 C. Mebl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 39 ½ 0 4o. pr. laufenden Mona 1 D. 38 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 38¼ C.- do. pr. Januar 1 D. 42 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair- refining Muscovados) 7 ⅛½. Kaffee (Rio- 10 ⅜. Schmalz (Marke- Wilcox) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ⅛, do. Rohe & Brothers 11 Speck (short clear) 9 8 C. Getreidefracht 4 ⅛.

Ausweis über den Verkehr aur dem Berlin Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Viehe- hofs vom 28. November 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Ri nd er. Auftrieb 1931 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette 122 ℳ, II. Qualität. Halbfette: 98 III. Qualität. Gut genährte: 82 IV. Qualität. Magere: 64

Schweine. Auftrieb 8380 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: 112 II. Qualität. Bakony: 112 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 110 b. Leichte: 102 IV. Qualität. Russen: 98 1

Kälber. Auftrzieb 1121 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I.“ Qualität. Schwere: 1,16 II. Qualität. Leichte: 0,80

Schafe. Auftrieb 4419 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,10 ℳ,

b. Andere: 0,80 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Merz- vieh:

Generalversammlungen. Dezbr. Deutsche Dampfschiffahrts- Gesellschaft Hansa. Konstituirende Gen.-Vers. zu Bremen. Lausitzer Maschinenfabrik vormals J. P. Petzold in Bautzen. Ordentl. Gen. Vers. zu Bautzen. Hessisch-Rheinischer Bergwerks-Verein. Ordent! Gen.-Vers. in Giessen. 3

Vogelsberger Bergwerks-Verein, Giessen. Orqdentl. Gen.-Vers. zu Giessen.

Charlottenburger Wasserwerke. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

Eisenwerk Rothe Erde bel Dortmund. Ordentl. Vers. zu Dortmund.

Nationalbank für Deutschland. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Stettiner Superphosphat. und Chemikalienfabrik (Vvorm. Proschwitzky & Hofriohter). Ordentl. Gen.- Vers. zu Stettin.

5 Schlesische Canavasfabrik vorm. Joh. Lüpke in Liquidation. Ansserordentl. Gen. Vers. zu Berlin.

6 Antwerpener Centralbank in Liquidation. Gen.- Vers. zu Antwerpen.

—yyyõõõhFgRg‧‧˙e

Theater. önigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ aus. 250. Vorstellung. Hans Heiling. Roman⸗

6 Uhr. Anfang

Musik von Heinrich Wegen Erkrankung der Fr. Mallinger kann die

Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Der Stören⸗

Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus

251. Vorstellung. Der

inscenirt vom Direktor van Hell. U 7 ½ Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Wilhelm-Theater. Mittwoch: Extra⸗Vorstel⸗

Marschner. In Scene gesetzt vom Direktor von lung: Der Verschwender. (Frl. Josephin Strantz. Anfang 7 Uhr. a. G.)

Germania-Theater. Vorstellung. Auf eigenen Füßen.

Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich elle-Alliance-Theater. Mittwoch: En⸗ Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Pollack, semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗

im Tunnel gestattet.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und mit der Aufschrift „Offerte auf

Kasseneröffnung von Franz Liszt (instr. von Doppler und vom Kom⸗ 11 Ul⸗

Uhr, in unserem technischen Büreau N., Vik⸗ toriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten Ansführung von

11.“ ““ Mittwoch: Extra⸗

Chef W. Böhm (Memel). Verehelicht:

Familien⸗Nachrichten.

e Pagay Verlobt: Frl. Louise Winkler mit Hrn. Gym⸗ Sekretär Pasdowsky, Viktoriastraße Nr. 4 und in 8 nasiallehrer O. Kirstein (Schwerin a. W.). dem Baubüreau II. zu Allenstein aus, werden auch Gräfin Elly Schaffgotsch mit Hrn. Harry Grafen von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 3 Mark 8 rancken⸗Sierstorpff (Schloß Koppitz —- Enders⸗ pro Eremplar abgegeben. Bromberg, den 27. No⸗

orf). Baronin Anna v. Langen mit Hrn. Erb⸗] vember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. landmarschall v. Maltzan, Reichsfreiherr zu War⸗ .

stenberg (Rosengarten Penzlin). Frl. Frede⸗

Erdarbeiten für die Allenstein⸗Johannisburger Eisenbahn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Büreau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗

Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von ca.

rica Plaw mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ 2700 kg schmiedeeisernen Fenstern zum Bau eines

Eisenmagazins auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel

Hr. Regierungs⸗Baumeister Mar soll am 10. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr,

A. Aa rl.? Stündeck mit Frl. Sophie Brandhoff (Elber⸗ im Wege der Submission vergeben werden. Reflet⸗ rl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Theaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, feld). 1 io⸗ geben werden. Refle

Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Romeo und Wenck, Herren Wilken, Niedt, Guthery, Seidel,

tanten wollen ihre desfallsige und mit der Auf⸗

8. 2 9 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Winkler schrift: „Submission au Lieferung v iede⸗ ulia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, Schmidt und Weinhollz. Zum 18. Male: Kyritz 1 1

bersetzt von Schlegel. Anfang halb 7 Uhr. Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis.

. 9 7 8 Wallner-Theater. Mittwoch: (Letzte Woche Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. .

Julius Fripsche.) Kapitän benmagie.

Donnerstag: Zum 19. Male: Kyritz —Pnyritz. E

. Böttcher's Soiréen für instruktive Unter⸗ ggfbre Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ Gestorben: Mittwoch: Gostvorstellung 82 Frl. Clara 18.-9. lich Abends 7 bis halb 10 Uhr: 1) Norwegens (Stalle) 8 3 ten Male: Die Erzählungen der wild romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗

und Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäl⸗ gc. Prachtvolle Beleuchtungseffekte. 6 8 Entstehung der Erde (I. Theil) von der Gas⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. wolke bis zur jetzigen Gestalt, auf wissenschaftlicher Mittwoch: Zum Basis der Jetztzeit. M.; Entrée 2 ℳ, 1,50 ℳ, 1 u. 50 ₰.

Frhr. v. Schlotheim (Lip

(Dresden). Hrn. Major a. D. v. Schweinitz eisernen Fenstern“ versehene Offerte bis zu (Alt⸗Raudten). Hrn. Major und Kriegsschule⸗ vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktor v. Schroetter (Engers). Hrn. Premier⸗ mission verschlossen und portofrei einsenden. Lieutenant Hasso v. Wedell (Mühlhausen i. Th.). bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in Line Tochter: Hrn. Hauptmann und Com⸗ unserer Registratur zur Einsicht aus; auf pagnie⸗Chef v. Reichenbach (Lichterfelde). Hrn. langen und gegen portofreie Ein Bergwerks⸗Direktor v. Velsen (Zabrze). Hrn. lien mit 2 werden in

ke). r. Pfarrer Füstab Adolf Hartwich r. Hauptmann a. D. Rudolf Broglie Berlin). Hr. Oberst z. D. Plötz (Dresden). —, Hr. Graf Ottomar Carl Fabian v. Schwerin (Kreuzburg O./S.).

Carl Paul von l44027]

dem Kom⸗ Die

Ver⸗ endung der Copia⸗ lit b elben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 28. November 1881. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Bekanntmachung.

die Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt

2) Die

3) Soirée fantastique. Far⸗

bei 2 Verpachtungen, ubmissionen ꝛc. 8 EEe 8.,azan Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg ABeywerber, welche entweder das juristische Staats⸗ Neubaustrecke Blumenberg⸗Eilsleben.

wird in nächster Zeit vacant und soll baldigst wie⸗ der besetzt werden. Das pensionsfähige jährliche Ge⸗ halt beträgt 3600

examen absolvirt oder sich im Verwaltungsfache be⸗

Alexander Duamas, deutsch von

Niecol. Komische Oper in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

RKResidenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Mittwoch: Die Höhle des Löwen.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: Erstes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Zum ersten Male: Sphinx. Schauspiel in 4 Akten von D. Duncker.

Krolls Theater. Mittwoch: Große Weih⸗ nachts⸗Ausstellung. Im Römersaal: Das „Lied von der Glocke.“ Im Rittersaal: „Die vier Ele⸗ mente.“ Im Korbsaal: „Das hl. Grab in Jerusa⸗ lem.“ Im Königssaal: Ensemble⸗Gastspiel, der Mitglieder des Victoria⸗Theaters: Der gestiefelte Kater. Märchen⸗Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen Ze chat botté“ frei bearbeitet von C. A. Görner. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet à 2 ℳ, II. Parquet à 1 50 ₰, Entrée 75 ₰. *

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Kathi Frank vom Stadt⸗Theater in Wien. Die Prinzessin von Bagdad. Schauspiel in 3 Akten von E. Bukovics. N

8.

Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 4 an der Theaterkasse.

Avis. Dem Wunsche, die Dauer der Soirée bis ca. 410 Uhr zu beschränken und die Cyklen der geo⸗ logischen Akte aufeinanderfolgend vorzuführen, wird fortan entsprochen, indem die Erdbildungsgeschichte in 3 Akte zerlegt wird, welche der primären, sekun⸗ dären und tertiären Phase entsprechen. In drei nacheinander folgenden Wochen werden diese mit je n. neuen malerischen Reise kombinirt vorgeführt werden.

Concert-Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. 1. Thbeil. Ouverture zur Oper „Anacreon“ von Cherubini. Scherzo aus der Musik zum „Sommer⸗ nachtstraum von Mendelssohn⸗Bartholdy. Nr. 4 und 5 aus der Musik zu dem Ballet „Die Ge⸗ schöpfe des Prometheus“ von L. v. Beethoven (Harfe⸗Solo: Frl. Jansen, Cello⸗Solo: Hr. Hek⸗ king, Flöte⸗Solo: Hr. Andersen, EClarinetke⸗Solo: Hr. Kriens, r.n Hr. Schömberg). Chia⸗ conna D-moll (für die Violine allein) von Joh. Seb. Bach (für Qrchester bearbeitet von Joachim Raff). 2. Theil. Ocean⸗Sinfonie von Anton Rubinstein a. Allegro maestoso, b Adagio (neu nachkomponirt), c. Scherzo (neu nachkomponirt), d. Finale. 3. Theil. Fest⸗Ouverture über ein Thüringisches Volkslied von E. Laßen. Waldweben aus dem Musik⸗Drama „Das Rheingold“ von Richard

Die Ausführung sämmtlicher Durchlässe, Brücken und Unterführungen auf der zunächst Blumenberg belegenen 8 km langen Theilstrecke der Eisenbahn von Blumenberg nach Eilsleben inkl. Lieferung der Materialien mit Ausnahme des Cementes rot. 1950 chm Mauerwerk entbhaltend, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

8 et ezüglicher Aufschrift versehene Offerten sind is zum

15. Dezember h. a., 11 Uhr Vormittags, in dem Bureau des Unterzeichneten, Knochenhauer⸗ uferstraße Nr. 1, einzureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden. 1

„Die Zeichnungen, sowie die allgemeinen und spe⸗ ziellen Bedingungen, Preis⸗ und Massenverzeichnisse liegen im Bureau zur Kenntnißnahme aus und können mit Ausschluß der Zeichnungen, die nicht abgegeben werden, gegen Einsendung von 1,50 werden.

Magdeburg, den 27. November 1881. Der Eisenbahn⸗Ban⸗ und Bctriebs⸗Inspektor.

Skalweit.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Es soll die Ausführung der Erdarbeiten auf der Allen⸗

stein⸗Johannisburger Eisenbahn in den Loosen I. von Stat. 8 bis Stat. 50 zwischen Allenstein und Kl. Kleeberg mit rund 40 000 chm Erdmasse und II. von Stat. 50 bis Stat. 95 4 26 zwischen Kl. Kleeberg und Klaukendorf mit rund 37 200 chm Erdmasse verdungen werden. Submissionstermin am Mitt⸗

Wagner. Uncarische Rbapfodie (an Graf Apponvi)

woch, den 21. Dezember 188ů1, gen

reits als tüchtig bewährt haben, wollen ihre Mel⸗ dungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis Ende Dezember 8,9. dem Herrn Stadtverordneten⸗ Vorsteher Jäckel einreichen. Spremberg, den 24. November 1881. 11“ Der Magistratatl. öI1114*“*“ Die Physikatsstelle des Kreises Bolkenhain wird mit dem 1. Januar künftigen Jahres vakant. Qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation, des Fähigkeits⸗ zeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, eines ortsbehördlichen Führungszeugnisses, falls der Be⸗ werber nicht bereits im Staatsdienste angestellt ist. sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines curriculum vitae innerhalb vier Wochen bei mir zu melden. Liegnitz, den 25. November 1881. Der Köuigliche Regierungs⸗ Präsident. gez. von Zedlitz. 8 .

[42066]

Würzburger Borbeutel. 1875er Stein Riesling 3.50. reis 1875er Stein A. 2. 25. inkl. Flasche u. 1875er Schalksberg 1 in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und

P. M. Treutlein,

Weiggroßhandlung, MWMürzburg.

2. Verpackung.

versendet .

Das Abonnement beträgt 4 50

für das Vierte ljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. N

Berlin, Mittwoch,

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Staats⸗Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern, Freiherrn von Crailsheim den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

11u.—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Komthur⸗ Kreuzes erster Klasse des Königlich württem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von der Burg, Commandeur der 11. Division;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrich⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Schönau⸗ Wehr im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Spankeren, Commandeur des Badi⸗ schen Pionier⸗Bataillons Nr. 14, 11“ 1 dem Major Louis, Commandeur des Pionier⸗Bataillons Nr. 15, und 8 1 dem Major von Bardeleben im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 14;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Hering im 2. Badischen Feld⸗Artille⸗ rie⸗Regiment Nr. 30;

des Eichenlaubs zu dem bereits innehabenden Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Renz im 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiment, kommandirt als Ordonnanz⸗Offizier bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzoge von Baden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant Merten von der 3. Ingenieur⸗ Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Hauptmann Stürz im 4. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 51;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Laurentz Campbell of Craignish im Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, kommandirt zu Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha; der Großherzoglich mecklenburgischen Verdienst⸗ Ieii2, erz rich und der Großherzoglich sächsi⸗ schen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Wachtmeister Beckmann I. im Hannoverischen Husaren⸗Regiment Nr. 15;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 1 dem Obersten von Baczko, Commandeur des 5. Badi⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 113; . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Schmid im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6;

der Fürstlich schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber: dem Wachtmeister Meyer in demselben Regiment;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Premier⸗Ljeutenant von Livonius im 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor des South Kensington Museums zu London, Sir Philip Ee die große Medaille für Wissenschaft zu ihen.

an Stelle des

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Gelsenkirchen getroffenen Wahl den Oekonomen Heinrich Herbert als unbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Seminar⸗Hülfslehrer Schulz in Graudenz ist zum ordentlichen Lehrer befördert und der Lehrer Theodor Scholz aus Soest als Hülfslehrer am Schullehrer⸗Seminar audenz angestellt worden. 2

Finan⸗Min.. .. 8

Der Kataster⸗Controleur Bettenworth zu Münster i/W. ist zum Kataster⸗Inspektor in Arolsen ernannt woreen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Sauberg zu Iserlohn ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bergheim

8

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. 8 Die am 1. April k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1868 A. werden am 13. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstvaße 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gkrogen werden. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht werden. W1“ Berlin, den 25. November 1881. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Spydow. Hering. Merleker. Michellll.

818

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt eine Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 11. Oktober d. J., betreffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1880/81 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulden⸗Doku⸗ mente, bei.

Bekanntmachung für Seefahrer. Im Staats⸗Navigationsschulgebäude zu Papenburg soll am 2. De⸗ zember cr., Morgens, mit der nächsten Prüfung für Schiffer und Steuerleute auf großer Fahrt begonnen werden.

Anmeldungen zu diesen Prüfungen nehmen die Königlichen Na⸗ vigationslehrer Döring, bezw. Janssen in Papenburg entgegen.

Leer, den 29. November 1881.

Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz 8 Hannover. 6“ J. V.: Der Navigationslehrer Wendtlandt.

Personalveränderungen.

8 Königlich Preußische Armee. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 24. November. Koehler, Hauptm. a. D., zuletzt von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, der Charakter als Major, v. Fischern, Sec. 88 8 D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 95, der Charakter als Pr. Lt., verliehen.

4 Königlich Bayerische Armee. .

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 20. November. Den nachgenannten Offizieren des Beurlaubten⸗ tandes der erbetene Abschied bewilligt, nämlich: Seae t. des 6. Inf. Regts., Römer, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts., Schindler, Sec. Lt. des 13. Inf. Regts., Vogt, Sec. Lt. des Uwon Bonlbwb.

.eS Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. November. Der Bundes⸗

rath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags 1815 sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (6.) Sitzung des Reichstages, der der Kichetadefer Fürst von Bismarck sowie zahlreiche Bevoll⸗ mächtigte zum ——

„wurde zunächst auf Vor Dr. vnbene de bg. Grafen Küsce ser Abg. Wichmann durch

““

Akklamation zum Schriftführer gewählt, und sod ann die Denk⸗ schrift über die Ausführung der seit 1875 erlassenen Anleihe gesetze durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1882/83 und zwar zunächst die des Spezialetats: Auswärtiges Amt. Bei Titel 1 (Staatssekretär) wünschte der Abg. Dr. Virchow vom Reichskanzler Auskunft über den Stand der Verhand lungen mit dem römischen Stuhl, damit Klarheit eintrete über die Frage, inwieweit diese Entwickelung der auswärtigen Angelegenheiten Deutschlands auf die inneren Verhältnisse ein⸗ wirke. Der Reichskanzler Fürst von Bismarck erwiderte, daß Ver⸗ handlungen des Deutschen Reichs mit dem römischen Stuhl über⸗ haupt nicht stattfänden; übrigens könne er es nicht für geboten halten, solche Verhandlungen zum Gegenstande der Diskussion zu machen, da konfessionelle Fragen nach Art. 4 der Reichs⸗ verfassung nicht zur Kompetenz des Reichstags gehörten. Verhandlungen mit Rom seien nur von Preußen ge⸗ pflogen, und zwar zum Zwecke der Herbeiführung einer leichteren Verständigung zwischen beiden Faktoren, die im In⸗ teresse der zahlreichen personellen und prinzipiellen Fragen un abweisbar sei. Im preußischen Landtage werde hierüber eventuell gegeben werden. Die Aufhebung der Gesandtschaft sei s. Z. keineswegs durch den preußischen Kulturkampf veranlaßt worden. Da alle Bundesstaaten ihrer katholischen Unter⸗ thanen halber ein gleiches Interesse hätten, so sei die An⸗ bahnung einer Gesammtvertretung des Reichs bei⸗ dem römischen Stuhl nicht ausgeschlossen. Der Abg. Dr. Windt⸗ horst hielt es für nützlich, wenn man die Beziehungen zum päpstlichen Stuhl für gut halte, sie da wieder anzu⸗ knüpfen, wo man sie abgebrochen habe. Da aber die Initia⸗ tive der Regierung in Aussicht stehe, wolle er seinerseits keinen störenden Antrag stellen. Der Abg. Dr. Virchow wolle die freie Erfüllung der Gewissenspflicht Seitens der Katholiken nicht dulden, das verständen deutsche Pro⸗ fessoren unter Toleranz. Der Abg. Dr. Virchow bemerkte, daß sich sein Widerstand nicht gegen die Gewissensfreiheit, sondern gegen die Hierarchie richte. Wie die Katho⸗ liken den Begriff „Toleranz“ auffaßten, hätten sie in Tirol bewiesen. Er protestire dagegen, daß das politische Leben Deutschlands stets durch Religionskämpfe ver⸗ giftet werde. Er habe seiner Zeit für die Maigesetze gestimmt, weil er angenommen habe, der Reichskanzler würde konsequenter sein. Hätte er gewußt, daß man auf halbem Wege stehen bleiben werde, so würde sein Votum anders ge⸗ wesen sein. 1 1

Der Reichskanzler Fürst von Bismarck wies darauf hin, daß das Endziel seiner Kirchenpolitik doch stets nur auf Her⸗ beiführung des Friedens gerichtet gewesen; selbst wenn er den Kampf hätte fortsetzen wollen, hätte er doch davon Abstand nehmen müssen, als ihm die bisherige Unter⸗ stützung sich entzogen. Das Centrum sei übrigens nicht so gefährlich, wie der Fortschritt. Der Abg. Dr. Reichensperger Crefeld) protestirte gegen die Unterschiebung, des Abg. Virchow, daß seine Partei auf den Religionskrieg zusteuere. Wenn irgend wem an der Herbeiführung geordneter und ruhiger Verhältnisse in dem konfessionellen Leben der Nation liege, so sei dies das Centrum. Auch⸗ das Papstthum trage einen durchaus versöhnlichen Charakter an sich. Redner bemerkte, daß im Gegentheil deutsche Professoren leider das Zustandekommen der Versöhnung zu hindern 1 suchten. Der Abg. Dr. Hänel vertheidigte die deutschen Professoren 8 und sich selber gegen den ihnen gemachten Vorwurf, als seien sie prinzipielle Gegner des positiven Christenthums. Ihr Be⸗ streben richte sich nur gegen jene Katholisirungstendenz, die das Centrum verfolge. Bei Schluß des Blattes ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck das Wort.

Die „société philomatique“ in Bordeaux beabsich⸗ tigt im Jahre 1882 ihre 12. allgemeine Ausstellung von Erzeugnissen des Ackerbaues und der Indu⸗ strie zu veranstalten und damit eine Ausstellung von Weinen, Spirituosen, Liqueuren und gegohrenen Getränken zu verbinden. Zu der letzteren Ausstellung sind r. auch sämmtliche Ausländer zugelassen. Weine und Brannt⸗ weine können von den Produzenten sowohl wie von den Händlern, übrigen Getränke nur von den Produzenten

ausgestellt werden. 88 ee. der Ausstellung ist auf den 1. Juni k. J. und der Schlußtermin auf den 1. November k. J. fest⸗ gesetzt worden. Die Anmeldungen müssen vor dem 1. Fe⸗ bruar k. J. in Bordeaux eintreffen. Die Ausstellungsgüter müssen franco eingesandt werden und vor dem 1. Mai k. J. an Ort und Stelle sein. Auf den französischen Eisenbahnen sind den Guütern ermäßigte Frachtsätze zugestanden. .

eedder, welcher auszustellen beabsichtigt, hat zuvor ein Zulassenragesuh für welches von den französischen Konsu⸗ laten die Formulare bezogen werden können, einzusenden, und zwar an den Präsidenten der „société philomatique Bordenux rue du Chäteau Trompette No. 82. An letz⸗ teren sind auch etwaige Anfragen zu richten. Füͤr den be⸗ nutzten Raum ist eine Gebühr von 25 Frcs. für das Quadrat⸗

Meter Bodenfläche zu zahlen. 8

Seeeehah ahmmheaflem

4 * 1 —jö—yy— *