“ “ 1u“ 1“ “ 8 zum 28. Dezember 1881 einschl., Anmeldefrist vemb r 1881 RNR 51 “ 5 8. 8 4 dis zum 4. Januar 1882 cinschl. Erste ——— lachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ [441864 Oberschlesische Eisenbahn. Fkäublgerversäammllng den 228. 9. e 188. ees⸗Ffee Iösseet und wird daher der offene/ —Mit dem 10. Dezember d. J. tritt für den Trans⸗
; ₰ 1 — . k. Mts. tri Tari Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüͤfuuͤgstermin dei, BVermalter: Gerschtsschreibergehülfe Dringenberg port Oberschlesischer Steinkohlen und Koaks von den (A. und B.) vom 28 22. ö 18—
14. Januar 1882 Nachm. 3;½ Uhr hierselbst diesseitigen Stationen nach solchen der südnorddeut⸗ Mi n 8 . 1 b 2₰* jüdno . nden⸗Rheinisch⸗ . ü Lelpzig, am 28. November 1881. Anmelbefrist: 31. Dezember 1881. 182 an Stelle der bisherigen ein Kohlen⸗ deZe , 8 —
.“ “ --Ssn Beinehe II. 8 Erste. E 22. Dezember Sätze nur für Habendorf, 525 —5 1—2 emchg⸗ EEEE— 8 — zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr ußischen 2 Anzeiger. 8
Beglaubigt: Krebs, Ger. S. Allgemei *⅜½ ꝙ 1 Januar 1882 in Wirksamkeit treten, und ermäßigte ife und im N B, . 8 1 8 “ bbeüh neine Früstngetermin: 16. Febrnar 1882, Scge sär die sbeigen Staionen. . e Rote er die Sle tone Knaen det Uene sensee 1 ““ zichneten Ge- Ereäplere diests Tarists sind ie wiserem Ver. berschehenen Stationenz der enae co- Meherhund No. 281. Berlin, Mittwoch, den 30. November 8 1881. Das ber das Vermögen de nzeigefrist: 18. Dezember 1881 8 8 Verbandstationen zu Eisenbahn enthält. Verkaufspreis? — * . Wittwe Charlotte Doroth . 1“] . 8 haben. 5 Verkaufspreis 20 ₰. I — Sen — hofftmen Lches E1““ -ve Königliches Amtsgericht zu Soest. Breslau, den 23. November 1881. 8 “ 1881. Berliner Börse vom 30. Norember. 1881.] Sachsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.100.75 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./100,00 bz R. Oderufer St-Pr. 7 ⁄10% ⁷7 . boff Wittwe in Lüchow, wird nach stattgehabter Königliche Direktion. — dentschen Berwal⸗ n demn vechschen nanl bolrennton Couragotiruvagan eewah e ö †b Eenene, 8n 1ö11“ 101,00G “ - 3180 2 8 . .⸗ . .U. . 8 . -U. 9 b 8 90 0
5] 1/1. s162.75 b G 5 1/1. 69,75 G
LEaae
1—— Ir. 4 4
Schlußvertheilung damit anfgehoben. [44226] 8 1“ 8 znialz Srigen Effekte und dio nicht-
Lüchow 26. Finit anfs nn 8 Konkursverfahren. 44102 Königliche Eisenbahn⸗Direktion G — Fedbrifan — vö Zie dn naaa. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. do. 4 .99.,75 G Weimar-Gera „ “ Königliches Amtsgericht 1 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß [44102] (rechtsrheinische). 1 befindl. Gesellschaften üinden sich am Schlusge des Courszettels. Freuss. Fr.-Inl 1855 3 111 17760 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 . u. 1/7. 107.00 bz G (X)Saal Unstrb 0
“ 11.“ Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 311 80 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/71104,75 bz B Paulinenaue-NR.-— 1/4. 95,00 G.
des Restaurateur Joh 5 Rumänisch⸗Galizisch⸗Dentscher Verband⸗ hnun Anl
Schmidt. — ohann Heinrich Ehrhardt 8 erband . V
8 (AGraeser, weiland u Wüllersleben, sowie uber Güter⸗Verkehr. [44099) Süddeutscher Verband. -g-2 ss-Sätze. Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 133,75 b2z G 1 8 “ Pur.-Sodenb. T. 5 1 1/1. 135 75 bz . II. rz. .““ . u. 1/7. 100, B. 6] 4 4 1/1. 134 90 bz
11150] Bekanntmachun Graes b 1 p. Januar 1880 gültigen Thei ee g. raeser, geb. Weidner, daselbst ist zur Prüfung v 80 gültigen Theil I., sowie zum Bau⸗ und Nutzholz im Verkehr zwischen Württem⸗ bog galdoen Loll. Währ. = 170 Hark. 1 Mark Baneo == 1,50 MHark Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 189.n 852 r. 82 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz ““ Reas. eaenk
1/1. [1.50 G
Mo 5 „Kon 235 C Mit 2 . Je 82 882 s 2j soj 9 . . V das Vermögen dessen Wittwe Johanna Dorothea 1 kit dem 1. Januar 1882 erscheint zu dem seit Am 1. Dezember cr. tritt für den Transport von zeterr. WäAhr. = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. = 12 Mark do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück [Ziehung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Theil II., Heft 1, 2, 3 und 4 für den vorbezeich⸗ bergischen und Stationen der Mosel⸗S . 100 Rubel = 850 Mark. 1 Lirre Starling = 20 Mark 8 Schmeiders Fritz Heinrich Mathiesen in Lügum⸗ den 15. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, er je ein Nachtrag, enthaltend außer be⸗ und RKbein Nahe⸗Bahn emn eö“ 32 14 Sas 130,75 B Hyp.-Br. rz. 110. „5 [1/1. n. 1/7.,109,756G Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.1104,75 B kloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ eits früher Publizirten Tarifänderungen neue bezw. tarif in Kraft. Exemplare desselb arks Neoohs Dessauer St. Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. 125,40 G do. Ser. III. rz. 100 18825 . [102, 90 bz Aachen-Mastrichter 4 ¼1/1. u. 1/7. 99,90 G termins hierdurch aufgehoben. beraumt. ee Frachtsätze, ferner Aenderungen bezw. Exrpeditionen der gedachten Bahn en können bei den Amsterdam . 100 Fl. Goth. Gr. Präm Pfdbr. I.5 1/1. u 1/7./ 120.40 bz do. „ V. VI. rz. 100 1886/5 .[104.25 bz G do. II. u. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Lüjgumkloster, den 28. November 18813. Stadtilm, den 26. November 1881. rgänzungen der Tarifvorschriften und der Güter⸗ 0,20. ℳ bezogen werden. 1u“ de. 100 Fl do. do. HI. Abtheilung 5 Üiñi u. 1/7. 118.90 *. r.115 (A41 1/1. n. 11 406,506 Berg. Mark. J. u. II. Ser. 4 1/1. n. ¼.
Königliches Amtsgericht. Reeche, Klassifikation, sowie Berichtigungen ꝛc. Soweit sich Cöln, den 26. November 1881. Brüss. u. Antw. 100 Fr. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 189.75 bz de. II. rz.100 4 [11. u. 1, 96,80 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ⅛ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3, Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 180,50 G Pr. Ctrb Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/⁷1,115,006 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 93,
. u.
8 . u.
— “ 3 88 e . B.
Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. durch letztere Erhöhungen der bestehenden Sätze er⸗ Köni — 1 do. 100 Fr. u u. gerich geben, treten dieselben erst mit dem 15. Januar 1882 8 EEE“ 8 I1I1u6“ Heininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stuck 27,30 b2z 4 rz. 110 4 ½ * u. 1, I böe C. 111n. 1/7. 97 EEE“ do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 120,60 bz G 0. rz. 100 5 1/1. u. 1/½‧103.2 do. . 14 ½1/1. u. 1/7
U . u.
w- .
u. u.
u.
u.
. Berg, Gerichtsschreiber. 8 [44089] in . [44174] K. Amtsgericht Niederbronn. Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim. Eremplare der qu. Nachträge sind von den Ver⸗ . — 1 8 8 . wh 1tn Lraschaee 8 itrsz b Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 112. 150,40 de. 1880, 81 rz. 100,4 1/1. u. 1/7, 98,90 bz do. 9 11 17.
— † 8 8— 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen — f bandstationen zu beziehen. Saar Kohlen⸗Verkehr nach der Sch . fah er das Vermögen Konkursverfahren. Breslau, den 23. November 1881. 1. Dezember d. J. tritt 88 Seas Aehid. nun Vom Staat erworbene Hisenbahnen, 85 kündb. 4 1/4 0. 110,1109,200 go. . 8 raf. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 116,25 G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7,1105.75 bz G do. VIII. Ser 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102.70 B 8 105,90 G 171,10 bz „ mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. —.— . IVV. rz. 1005 versch. 100,50 bz G sdo. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1. -
der Firma Schnur & Schmitt in Walk sowi ¹ zember d desjenigen der persönlich haftenden Sfelf somnie dem Konkursverfahren über das Vermögen m Auftrage nahme⸗Tarif Nr. 12 der erste Nachtrag in Kraft 1 1“ b es Handelsmanns Nephtali Blum in Quatzen⸗ der Verband⸗Verwaltungen: Derselbe enthält Berichtigungen und Aenderungen Wien, öst. W. 100 FI. 172,10 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg —,— 3 II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100.20 G Oeebbb 213˙60 b2z mit Talon 3 ½ 1/1. 88.20 B . .1105 1/1. n. 17,105,80 bz ““ 210 90 b 1 C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. abg 125. 25 b G 8 5 .100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G 111““ 8
8e Schmitt, Schuhfabrikant zu Walk, und I N g, muz; F⸗ Töß 8 1 sowie zur Beschlußfass 5 ; 8 Vergleichstermin auf Tößthalbabn. Cöln, den 27. Novembe 8 b 1““ In, den 27. November 1881. Kö⸗ do. 214 40 b2z Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 100 00 G . VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1 1 2 8 E111.4““ vor dem Kaiserlichen tsgerichte hierselb — it de d. J Fen. nr. vor dem K. Amtsgerichte hier⸗ raumt. - Amtsgerichte hierselbst anbe v Is. tritt für den „„Am 1. k. Mts. tritt im Cöln⸗Minden⸗Nieder⸗ Geld-Sorten und Banknoten. „ neue 70 F% „ 5 40 1,1.80 (158,80 bz G do. do. 4˙1/4 v.1/10,100,00 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 Niederbronn, den 28. November 1881 Truchtersheim, den 24. November 1881 (Stetion scher Steinkohlen und Koaks ländischen Verkehr vs. Wesel⸗Goch⸗Bortel resp Dukaten pr. Stück... .“ 4 1/4 1110 öI11““ deeSaee⸗Pehn gese, 1““ Kaiferliches Amtsgericht. voh Stetionen der Oberschlesischen Eisenbahnen Via Venlo zu den Ausnahme⸗Tarifen vom 10. Ja⸗ Sovereigns pr. Stück. 20,37 bz B „ B. (gar.) „ 4 1/4. u. 1/10. abg 100,10 G- do. do. rz. 110 4 ½ versch. 105,50 G do. do. I. u. II. Ser. 4½ 8 ic solche 1. Säch — Staatsbahn und nach nuar 1880 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc 20-Francs-Stück 16,20 bz 3 8 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98,25 G Berlin-Anhalt. X. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 102,70 bz G ĩ44161]1 K. württ. Amtsgericht Ulm. (S. t. Z. V. B.) unter Auftebung in. Sendungen von 50 000 kg bezw. 10 000 kg von Dollars pr. Stück 42,225 G ü Ausländlsohe Fonds. sstett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/⁷1.1100,20 bz; do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.1102, 75 bz Le- onnnken hnts Hot xx, . ger bithe m Kreis ein nener Taei mit ernfüetans Cöln⸗Mindener Girtt ne rab Steg. n hnperials pr. Sthck 1 Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/⁄2.5.8.11.—,— do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.25 bz G Berlin-Anh (Oberlaus.) 4½ .u. 1/7. 102,00 B Ueber das Vermögen der Ehefrau des früh Johannes Faust Eigarrenhändlers 88 ist dung b enh tn Derselbe findet nur Anwen⸗ mund D. G. E. nach den Stationen Dordrecht do. Ppr. 500 Gramm fein.... Fe. Ferker St n .11o 88 S U8.afl.ael 8 TT1“ 638906 ehheles das vermöcen der Eheffen ers früheren dac erioigte Abbaltetg des ee . von minde⸗stenr 10009 1e gg⸗ Middelburg, Rotterdam, Utrecht und Vlifsingen Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . 20. do. do. s7 1/5.v.1/11 , Südd. Bod.- Kr.Pfandbr. 5 1/5.n./11, 101,80 Berlin-Görlitzer conv. 4 1/1. u. 17.102.10 Struck, Mathilde Frieverike Cathari agnus nach Vollziehung der Schlußverthellun⸗ 1 hierfa rief und Wagen oder Zahlung der Fracht der Niederländischen Staatsbahn ein Nachtra Prz. Bankn. pr. 100 Fres. —— Finnländische Loose.. — pr. Stück 51,20 B do. do. 4 ½ versch. 101,30G do Tit. B.4 1,1. n. 17102,30 8 kl-. Bölens htabhi vn ia. .. geb. veuber I. S “ ou ung am 28. No⸗ ee “ geringerer Quantitäten von (IV.) in Kraft, enthaltend Aenderungen bezw 9 Er. Oese Banknoten per 100 Fl. 3 1 1172 15 bz Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 87,90 bz do. do. 1872 1879, 4 1/1. u. 1/7. 1100,20 bz do. Lit. C. 4 ½ 1 u. 1 102,10 bz G Hinrich Martin Vakenhus, hieselbst, ohann Den 28. November 1881. „ Gbekwxaechra jed duadhse üshe den hc ise sür des Zechenr w. Verzeichnisser, neue Frachi⸗ e d-. Sübergulden pr. 100 EI ern N,erne- cFg; . 15n,7 o0 NIXMIpPTaxdr Prieke verch Berl-Haund Trn. N.vm. 4 1,1. u. 71100508 8 n Nor ber 18. se onwa⸗ 8 ben, en, w ät ir di 2 F 8 . 751] I b nl. ¹ 12/5. 10) Sn9 8 ; 5 . . e 1 8 am 26. November 1881, Vormittags 10 Uhr, 8 Gerichtsschreiber Gockenbach. 6 hierdurch eine billigere Fracht ergiebt, die bisherigen Niederländischen L111“3 i aeK hrtsaenh: Fe. eh, l1. 60 %. Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 80,90 bz B 1“ 12 üsn Berl EA6““ 8. / 1 8 ¹ ch. — 77./100,30 bz G
das I 8 f ö ff 8 8 1111X1XA“ 8 Sätz 18 3 1 x —20 2 7348 C8₰ 0*„ . „ - oPo san2 4 Konkursverfahren eröffnet. 8 8 Ssitze noch bis zum 15. Januar 1882 in Kraft sätze für 8'Gravenhage, Station der Holländischen de. Papier-Rente . 4 1/2. u. 1866,30 b2 do do ..4 versch do. Lit. C. neue 4 1/1. 2 — 8 103.60 b G NI. f.
5 = O C 00 85 00 d0 .b EkSEBENEBN
00 0 0n bo 00 bo 8EESZEg
eter Schnur Vater, Wirth zu S heim ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ Königliche Direktion einiger Taxren und Instradirungs⸗Vorschriften des d 100 Fl.
ist zur Prüfung der ööö ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche der Oberschlesischen Eisenbahn Haupt⸗Tarifs, sowie Tarxen für 8. Vorschreiften⸗ . 100
dem Jakob Schmitt gemachten Zwangsvergleichs⸗ Donnerstag, den 15. Dezember 1881, [44188] . nigliche Eisenbahndirektion (linksrheinische) Warschau
orschidn Termin auf 18. Dezembor 1881. NR Vormittags 11 Uhr, rtar “ Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 B „Hvp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101.,25 b Embs.
vorschlag Termin auf 13. Dezember 1881, Nach⸗ g hr Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Rheinische 8 8 sr if. u. 1/7. abg 162,00 b G d. wrg. 2.aer —1 1a149. 107110bz 40 6“ 2
Der Rechnungssteller Fischbeck hieselbst ist zum 4182 8 Breslau, den 25. November 18 1u“ B zericht⸗ 4 1/5 36,30“0⸗ 1 8. 8 „ den 25. Nor 881. “ Bahn, und Berichtigung Verkaufspreis do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. [66,3002 G 1 Konkursverwalter ernannt. Königliche Direktion söln, den 27. Fiee san iter- veaschran⸗ u Fonds- und Staats-Faplere. do do. 5 1/3. u. 1/9. 81.25 bzZ Higenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien 3 9 9. . 11. 102.70 B
102, 80 B
Wahltermin: Montag, den 19. Dezember „In dem Kaufmann H. Ellerhusenschen Kon-⸗ der Oberschlesischen Eisenbahn theiligten deutschen des hs. Peutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. 101,00 bz do. Sülber-Rente. 4 1/1. u. 1 ⁷ 66.75 bz G t 8EEE uu S1e. I. . 41/1. 1879 18 ins- 10.1100,50 b G kL f. 10. 100,50 b G „ 77.
d. J., Vormittags 9 Uhr kursverfahren soll eine Abschlagszahlu als äftsfü 1 . 6,75 bz G
wmeldefrift: Dienstag, verfahren soll eine Abschlagszahlung an bevoxr, als geschäftsführende Berw . liche Eisenbahn⸗D 3 8 — ine 4,1/4vn.1/10. 105 do. do. . 4 ½1/4. n.1/10. 66,80à90 b2z lün-Seet V d “ Dienstag, den 27. Dezember rechtigte Gläubiger gemacht werden. Die zu berüͤck⸗ 1““ — “ Cechtsrheinische). “ 1ees nlemeat 1 0.19. 188 b: 4.. 250 Fl. 1854 28 1 18 vg Aach-Mastrich.. 1 1 4 171. 47,00 bz G bL1 . 1 tn sichtigenden Forderungen betragen 3144 ℳ und die 144185] Hanseatisch⸗Schlesischer Verband. [44189] 8 3“ “ J100,75 bz 8 Krr.107218595 8 Srüen 41.298 eeen. 24 1 1/1. 1190,90 bz G Em. g 9 100. 0o. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11./124, 8 8 5 - I
1. 123,40 bz Braunschweigische 4 ½
1/10 7.140 00 bz do. II. (Int.) 4¼ 78
1/4. s16,75 G Ichw.-Frb. Lt. D. E. F 4 ½ 7. BFs1/1. 31,50 bz G do. Lit. G. . 4 7. —,— 1/1 295,00 bz G 8 do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 G kl. f. 4 1)1. 99.25 bz G do. Lit. I. 4 †1/4. u. /10. 102,40 G „ 1/1. 54,00 bz G 10. lit. K. 441/1. u. 17,1021406 „ 1/1. [17,50 bz do. de 1876. 5 1/4. u. 1/10. /105,90 GC 1/1,u7 206,00 bz B do. de 1879. 5 1/4. u. 10 —,—
1/1 33,00 G Cöln-Mindener I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —. —). 111.,n7. 98,90 bz G do. I. Em. 18534 1/1. u. 1/7. 100,40 bz 1 117. 98. 99b; ³8 40o. III. Sm. 4. 4 1/4.n1/10 100 409. 158.75 bz do. do. Lit. B. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102,60 G MI. f.
☛ — Senk
6
2q40†˙001189.
Prüfungstermin: Montag, den 16. Januar verfügbare Masse 1000 ℳ Mit sofortiger Gültigkei 2 1h 1,/4.u. 1 28* ; . . 4 2 00 ℳ Mit sofortiger e Sv. Am 1. k. Mts. — Aufßeh 9 53] - 75 bz * 3 ö —— “ 298 Die bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden furth und und,k ce. . züglichen Gabe d. Nns ahuntr, nafh Hen 8 8 8 888 SIa-nhn. b 19gbe- do. do. 1864 — pr. Stück ,341,00 b R e Oldenburg, 8 1. November 26. Forderungen sind aus einem auf der Gerichtsschrei⸗ fatz des Spezialtarifs III. mit 1,64 ℳ p 100 kg 1881 für den Friesisch⸗Westfälischen K bl Juni taats-Sch 1egehnia. 13 ½ 15. 1/11. 99,00 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101,25 bz G Berlin-Dresden. SCerX“ Amtsgericht, bedei her Ehnsichte ger von mir nieder⸗ Ee — ö s8 ([— zum Ausnahme⸗Tarife vom 1 Oktober bnveelehr Füemherseens 8—9 7 3 % 1/1,9 1/7.99,00 bz Pester Stadt-Anleihe ..6 1/1. u. 1/⁷.87 98 eeeeSeee 8 b ng III. geleaten Verzeichnisse ersichtlich. . reslau, den 26. November 1881 die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Wa⸗ . 11/1. u. 1/7. —.— do. do. kleine 6 1/1. u. 1⁷87.30 . ur Beglaubigung: Waren i. M., den 3. November 1881. 7 * zer 8 1 einkohlen ꝛc. in Wagen⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—. 8 1⸗ z [65 00 b Bresl.-Schw.-⸗Frb 8₰ waer g grh .M., den 3. Nove 1. Direktorium adungen von je 10 000 kg Ve visch 111., n. 102,30 b Poln. Pfandbriefe 5 (1/1. u. 1/7. 65,00 bz . -Frb. 8 nis Staeck. e Gesellschaft, rechtsrheinischer), Elberfeld 8 Föe I1, 1,„199,80 G Rumänier, grosse... . .u. 1/7.—,— . e-Sor.- 191155] Konkursverfahren. eebeelaameas der bechegütgten Berwaltangen. ub eh (Ze 2 dcsdens Söre Fecha Ie1““ 8 2 VE“ n. Leene ace,8. von en Stationen bbenbüren, jesberr 2 8 . do. I 1 1. u. 1/7. 95,70 G “ umän. Staats- igat. 8 1/1. u. 4. 02. rKISChS08 88 “ e über das Vermögen des Hand⸗ onkursverfahren. [44187] Püsselbüren des Eisenbahn⸗ Ver; iesberg — FP „ StadtAnleihe 1 11. n710. 100 30 G do. do. 5 1/6. u. ⁄12. 95,50 bz Mainz-Tudwigsh. ¼ uhfabrikanten C. Lahmann zu Osterwieck ist In dem Konkursverfahren über das Vermög Im Posen⸗Schlesisch⸗Märkis nover und Berichtigungen zum Haupttarif 8 ler Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. 1/8. 1100.00 bz B Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. —. Marienb.-Mlawka % Oft 2*. K .““ Schmidt zu &s Handelsmanns Carl Heinrich hier ist sind direkte Frachtfüte keeeeeeg Cöln, den 27. November 1881,” h18 “ 1 Crme beat t) 1/4 u. ,10. 116“ do. do. de 1859 3 15a. . L1“ 4 27.90 bz 40. 3 ger IV.Em. 4 1/4 u. 1/10 100,40 bz erwieck der Kaufmann Bernhardt Brohm da⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Bahnhof, und Groß⸗ TeeeEe Namens der betheiligten B 11“ 4 Itadt-Oblig. 1 1/1. u. 1⁷3ß.. do. do. de 1862 5 1/5.u.1/11. FrEU 7 245 22 V. Em. 4, 1/1. u. 17⁷˙,— selbst zum Konkursverwalter ernannt zur Erhebung von Einwendun Verwalters und Bahnhof, und Groß⸗Gandern, sowie andere Fracht⸗ Kö 9 erwaltungen. FElberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1¼ . 8 d do. kleine 5 1/5. u. 1/11 Obschl. A. C. D. E./ 9 1⅞ 10 ⁄: u7.245,25 bz G 8 Em. *., 11 . 716.105,50 bz G F . e“* — ze⸗ 1 gen gegen das Schluß⸗ lätze für einzelne Tarifklassen zwis Bres 5 Königliche Eisenbahn Direkti Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99 20 B 0. 0. kleine 5 1/5. u. . 5 82, 2 5b⸗ VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 bz “ 28 Nope 8 88 „ b9 9 8 2 — . v e wi chen 4 9v 3. on 8 en. 4 ’ . D. . 10* 8 . 194 50 bz V 2† 2 besssafachae Eüere-zn x252 1] 22 Gö zu berücksichti⸗ 88 22 ““ und Stationen der Be dilcen 8 (rechtsrheinische). “ Königsberger Stadt-Anl u. 1/10. 102,90G 88 8 dan 1870,5 8 1%. 89,30 à 40 bz 2.8esn. n 88 48 58,00 bz G d vI. 4 1.nng 168 „ Forderungen Schlußte Gebirgsb seits S G 1 1 1 -Oblig. 7. 1 2 . — ZI88 8 [1656 0. . Em. . u. 1/7. 102: rmin auf ebirgsbahn andererseits an Stelle der Ostpreuss. Prov.-Oblig. - u. 1/9. 89,50 bz R.-Oder-U.-Bahn 7 ⁄10 82 71. [165,60e bz G Halle.8 H. v. St.gar.1. B 4 1/4 v.1/310,10575 R 8 u.
. . .
u. u. u. n. 1 1 1 1/1. u 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/1
— — SSSo.
ꝓn
1 1 1 - 1 1 1
vree 1009
—₰½
— 2eD
2900·96,H
1103 00 b G*2sdo. do. kleine 5
1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Frei 2½ S Tarifbefte 4 8 in den 4422 b 3 8 1 mtsgerichts. Freitag, den 23. Dezember 1881, Tarifheften Nr. 1 und 6 nebst Nachträgen für oben I.n Rbeiuprovinzs Oblg. . 101,90 G do. do. 1872 ,5 1/4.u. 1/10. 89 30 à40 bz [Rhein-Nahe.. 15,10 bz . 8 1 1 1 1
2„ SeceE 2 BVpormittags 11 Uhr, bezeichneten Verkeh t zneß Zum Tarif für den Bergisch⸗Märkisch⸗ rer 8 1¹ 1 7. 102,75 G do. Lt.O. gar. 41 1/1. u. 1⁷ 1103,75 8 118137 Bekanntmachung vor dem Herzoglichen nnibgerlte eselyst, gmwer ee Ccentrat Belee. Berberer hnenera,rkr Seee 110 89,50bz6 Starg⸗Posen ger. 42% 411, 11, 5927510 Taveek-Büehen garaat,41 1/1. u.1 1275 a In dem Konkurse über das des Ma Nr. woꝛzu alle Betheiligten hierdurch Stationen, sowie den Verkehrs⸗ ““ vom 1. Juli 1881 und Theil II. — Transittarife Berliner 1 e ,,F 83 1I 100,106 Märkisch-Posener conv. 4 u. 1/7. 102,75 bz B Strei ver. —— 1eseg. 5 den vv eeeee n e. 89* —c Verwaltungen zu erfahren. 3 e .esʒMatent 84½ ee 1 1 9 1/10. 80 40 b2z do. (Lit. ünne) Iaedebü-Ealbergt. 18914 mit Gene migung des Gläubiger⸗Ausschusses eine enrn A. Igs. 8 gt. 3 1, den 28. November 1881. 3 Fmac n Kraft. Derselbe ““ 0. 81,10G Tilsit-Insterburg “ stattfinden. “ Zesbs 23,Z.Sebe n “ Königliche denen, bns Oberschlesischen ö 82* . E.v eg wn 97 109s- Weiw Gera(gar. Der zur Zeit für die Vertheilung verfügbare in Wertretung des CnF 7 „Eisenbahn, F. s den Verbandsverkehr, Er⸗ “ ur- u. Neumürk. 5. u. 1/11,73,60 bz do. 2 ¼ conv. 2 stan e 25 5 2212 8 — Bertretung es Gerichtsschreib J 8 als böhung der Fracht Dorsten⸗d * i “ / u. 8 44 ¹ kommenden Forderungen beläuft sich auf 103 896 ℳ [44079) Thüringische Ei pro Tonne, u. A. m. — do. neue. n⸗ 11 60 00 bz B — 2 3 103 826 ℳ Tarif- etc. Veränderun An. 15, G ringische Eisenbahn. 845 Dieser erhöhte Frachtsat wird erst vom 15. Ja⸗ N. Brandenb. Kredit /5. u. l/ 90,9005 8 (4.) HusvKusen. —,3 N 8 ,is . 3 2. gen 8 . b „Nanuar f. treten im Thüringisch⸗Sächsisch⸗ nuar 1882 ab bere net werden. 2 . d 1 n ne 1/11. 79,8 2 Oels-Gnesen 8 86 0 ,¶ 8- öI de der deutschen Eisenbahnen EEETT Theil II. und eiübtbit den 29. November 1881. osChressische e woͤhnlichen Amtast senfe in . e Frachtsätze für die Stati önigliche Eis Direkti nebebrgichen .mn XX“ No. 281 Geürgfntbe 19 in Kraft. “ 8 Hüeeene 8 1-es 1 Se-as I S. NAO. . .“ „Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen der bezüg⸗ [44238 “ e Hievon werden alle Gläubig Hi f ichen Nachträge unser Tarifbü züg⸗ [44238] E1 do. §. 140 u. §. 141 der 5 I auf [44103] Oberschlesische Eisenbahn. 8 ög I Für den Transport von Schwefelkies im Rhei⸗ Pfafsenhofen, am 27. November 1883131. 5„. hees die als Norm für eine Die Direktion. 6. erneisch. Eicssischen Verband zwischen Konkursverwalter: lbe Ladung lebender Thiere anzunehmende Stück⸗ fevenbrück und Schwelm, Stationen der Bergisch⸗ Reischl, qu. Gerichtsschreiber. zahl wird durch den nachfolgenden Zusatz: 85 8 “ Märkischen Bahn einerseits und Eger, Görlitz * 1“ Bei gleichzeitiger Aufgabe verschiedener „Preußisch⸗Thüringischer Berbands⸗Güter⸗ Mügeln und Potschappel, Stationen der Sächsischen 1441649] Konkursverf h 1“ Arten von Vieh ist die Stückzahl des [44105] verkehr. Staatsbahn andererseits treten mit dem 1. De⸗ 8 fahren. großen Viehes in eine entsprechende An⸗ Am 15. Januar f treten für die Stationen zember cr. bei Aufgabe von 10 000 kg pro Wagen * Das Konkursverfahren uüͤber das Verm an zahl kleinen Viehes zu reduziren“ Georgenthal und Ohrdruf durchweg erhöhte Fracht⸗ ermäßigte Ausnahmesätze in Gültigkeit. do. landsch. Lit. A. 3 ¼ Catharina Spick. Wittwe von Dominik Wolff ergänzt; ferner sind hinter Normalstückzahl für sätze in Kraft. Elberfeld, den 29. November 1881. do. do. do. 4 in Arzweiler wird nach erfolgter Abhaltung des „Rinder“ als Erläuterung noch die Worte: Auskunft ertheilen vom 15. Januar 1882 ab die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. 4do. do. 4 Schlußtermins bierdurch anfgehoben. »SOchsen und Fersen unter zwei Jahren)“ Verbands⸗Expeditionen, bis dahin aber unser Tarif⸗ als geschäftsführende Verwaltung. —“ do. do. Lit. C. 1.4 Pfalzburg, den 25. November 1881. faufnehmen. büreau. EAsaa 1 hksch .“ do. do. do. II.4 Bas Kaiserliche Amtsgericht . Diese Sestimmungen treten mit dem 1. esember Exfart. den 24. November 1881. [44104] 4o. do. do. II.44 Zur Beglaubigung: .Js. in Kraft und gelten sowohl im Lokalverkehr amens der VerhandsBerwaltungen: Am 1. Januar 1882 treten im Magdeburg⸗ r. * H. Krebs, Amtsgerichtsschreiber. svie im Verkehre mit sämmtlichen dem Tarifverbande 2 „Die Direction Sächsischen resp. im Rorddeutsch⸗Eöcfischen doe. do. II. 4 — angehörenden Verwaltungen. 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berbande für den Verkehr zwischen. Dresden⸗ do. do. do. II. 4 ½
8 f 3 Breslau, den 15. November 1881. Altstadt, Dresden⸗Neustad 1 41 Konkursverfahren. üüach Königliche Direktion. [44190] 4⸗— der Sächsischen Beign 290, - -nn ist rr 43¹ 1 82 ermog es eister 4 4 2221 en e C 8 8 1 ¹ Herrmann Asch zu Posen, alter Markt Nr. 38, [4410] 86 tritt im Rheinisch⸗Nieder⸗ da erernneeanen b B“ * do. II. Serie 4 ½ —;— Borm. 10 Uhr, das Konkursverfahren osen⸗Schlesisch⸗Märlischer Berband beseec) „2 Snn —2 20. Ok⸗ den Verkehr zwischen Cathen⸗⸗ Suns. ei, sür 8 Nenlandsch.1.4, 2 Die unterm 18. Oktob 8. publizirte Besti 1 e nahme⸗Tarif für ver⸗ burg⸗Halberstädten „Cn. 1 1 do. 2 —22 Gerichtesekretär a. D. Friedrich mung iber die 5;— I 8 2 1.— IL.A 1ea, eenen , 2, zan Fres, gen hanvangeche “ oenig hier. B ehmende Stü 99 Srverr, kenstationen Lübeck, Kiel, ensburg, 82 ¶ an Sraar 3 8 H N Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Füüere -5v-Iö . mit Gül- Altona und Ottensen ein Nacktrag (III.) in Kraff. veee. hr Ffaßtsäe AAIöe,1- 8 —₰p Neumäri. b frist bis zum 7. Jannar 1882. folgenden Zufaß ergänzt: .7 urch den nach⸗ 2ö— —6,’N der Klassifikation, ander⸗ aTEII1““ .dahen 82 Uenenburnger Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember „Bei gleichzeitiger Aufgabe verschiedener der Stationen 1,k H Zint w. lerhe⸗ Gültigkeit erlangen. Bis zum 442—20292 * — ₰ .. Preussische . ..
1881, Bormittags 10 Uhr Arten von VBieh ist die Stü f h ügli f 3
e. tückzahl des Direktionsbezirks Cöln Winis üglichen Tarifnachträge ertheilt unser Verkehrs⸗
Prüfungstermin am 16. Jannar 1882, Vor⸗ großen Bieches in eine entsprechende An⸗ sätze für die E, in e The deng), enne gacht. buteau bier auf svpezielle Unftnnen Nastanff her Rhein. u. Weatf gachsische....
mittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts zahl kleinen Biehes zu reduziren.“ wede und Herford rack⸗ die neuen Frachtsätze und insbesondere über die ein⸗ 4 Posen, den 28. November 1881. sichabt für „Rinder“ als Erläuterung noch die der Mecklenburgischen ock. üees und Wismar Dresden, am 26. November 1881. 2 — 4
1 U do. do. kleine 5 1/4. u. J108,000 Sdo. do. 1873. 5 1/6.u 1103,80 bz 6 Sdo. do. Keine 199,90 bz do. Anleihe 18757 . 4 ½ 1/4.
5
4 100 00 bz G do. kleine 8
4
— — — — —
— —
2 3 3 4 4 76. u. 1/12. 90,10 G 8 6. u. 1/12. vu. 1/10.1102,70 bz h 1/7.1102,70 bz 1 5 6
1 0, 1 18 5 bb Uagxdeb.-Telpe Pr. rit.A,4
u. . u.
u. 1/7.1104.60 G 1/7.1100.25 G 1/7 [102,00 B
.1/7.102,40G
u. 1/9. 105,40 bz G
u. 1/9. 105,40 bz G u. u
uegor 2009
1
- 1 75 ¹ 51
119 76 bs0 do. v. 1865 u. 78411 do. 1, 11 195.25 bz 60. 19. 1 90,70 bz do. do. 1880.. 1100 do. Orient-Anleihe 5 do. do. II. 5 do. do. III. 5 do. Nicolai-Oblig. 4 de. Poln. Schatzoblig. 4 77 [100,00 bz G [do. do. Seng. 5
5
5
5
1 18,40 bz Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u.
78 00 bz G do. do. 3
n Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 4 ½ 1/1
1.Oöbs do. do. 1875 18765
12 25 bz G do. do. IJ.u. II. 18785
16,30 bz do. de. 1874 4 1/4. u.
36,75 bz do. do. 4
7 [Manst.-Ensch., v. St. gar. 4 1 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 ¹*do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1¹⁷
do. III. Ser. 4 1/1. u. 1⁷ 100,00 G
Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ns Oberschlesische 79 8 ⁸. Ir . t. 38 u. EgA wrn . . Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 15 100, 00 G .s76,10 B volle 1. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4.u. 1/10 93,75 G 7 [63,50 G 3 „gar. 3 ½ Lit. F. ,4 ¼ 1/4. u.! 12 72 20 bz G 8 Lit. G. 4¼ 1 7. 102,50 B . [12.20 bz . gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ 1 1103,60 G 7 [558,50 bz 1 Em. v. 1873ʃ4 a : 2 u. 71392,00 bab2 de. v. 1874 4 % J104,00 G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. 93,50 bz G do. Lit. B. 18 .428,50 b.z 1 do. v. 1879ʃ4 ½ 106,00 G do. Papierrente 5 1/6.u. 77,30 bz Reichenb.-Pard.. 771,10 b.d 1 do. v. 1880 8 —, — do. Loose — pr. Stück 238 00 bz B Rumänier ... „ 3 ¾ 3 (61.10G 4 (Bri Neisse) 4 102,75 B do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/1. u. 1/7. 95,90 bz G Russ. Staatsb. gar. 7.388 7,3 u.7 133 80 bz G RNiederschl. Zwgb. 3¹¼ do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 84,70 B Russ. Südwb. gar. 5 u. 7164.20 bz (Stargard-Posen) 4 do. Bodenkredit 4 ¼ 1/4. u. 1110.,— do. do. grosse 7[63,50 bz do. II. u. III. 5 öp do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 101,50G schweiz. Cehntralb [101,50 G Oels-Gnesen 4 102 00 G Wiener Communal-Anl. 5 17/1. u. 11712— do. Nordost. 8 b — Sudb. 4.B. 0.,82 “ 5 11. u. 1/7. —,— do. Unionsb. 46,50 bz osen-CreuzLburg. .. cg üu 1 gN. 6. —* 34,76 bz G Rechte Oderufer .. 44 1/1. u. 171103,00 B potheken- ortiflkate. 3B Sudöst. (L.)p. S. i. U 258,00 bz Rheinische. . 4 —¶ Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,75 5 3 129,75 bz G do II Em v. St. gar 3 —,— 9 v. 8082 Braunschw.-Han.) Hypbr. 4 ½ 11. 8 . 1osi0n, — ₰ r 3 88 —
. V. 2 do. o. 4 u. 9. 96. 5 bz . EWIW 11,259 . . . 60 . — 1/10.1100.10 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 158 u. 1/7.1108,50 bz G Vorarlberg (gar. V 78,75 bz do. do. v. 62,64 u. 65/4 102,75 G b 1/10.1100,10G doc. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 108,50 bz G War.- W.P. S. i. M.-1 1/10. 100,10 B do. W. rückz. 110 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,20 bz B [Angerm.⸗-Schw..
1. u. 1 rs u 5
/1.
——
u A u.
22EASEA;HSHASHASAASASA'
73 73 4 2. 1. 1.
½ 8SS=S=
r
2000 v01˙76 Ii.
1.
5.
75. u. wr. 2* Posen-Creuzbrg. 0 /4. u. 1/10. 83,20 bz Albrechtsbahn .. o11. u. 1/7. 148,30 B S,g 1⁄. nrss 144,50 bz B E“ 1 1/4. u. —.,— Baltische (gar.). 1 n. 1/10. 86,40 bz B Boh. West. 5 2) /
1
1
Sge 1/⁷ 1100,000 .1/7. [99,75 G :.1/7s100,25 B
1 1 1 1 1 1
90,00 bz do. Pr. Anl. de 1864 Hogz. do. do. de 1866 71101,25 G do. 5. Anleihe Stiegl... 100 00 bz do. 6. do. do.
1 de. Boden-Kredit.... do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische Staats-Anl. 4 ½
— ⁸
-
u.
— — 0⸗ —
do. do. gek. pr. 2./1.82 do. Landes-Kr.. 6 neue .. Sächsische 4 Schlesische altland. 3 ½,1 do. do. 4
—ö—— —O, ———;;
1 1 1 1 1 1 1 1 1
4.
1. u. 1/7. 85,00 bz Buschtiehrader. 8 1/7. 77,10 bz Dux-Bodenbach
do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½/ . 1
2
do. neue 4 ½1 1/4.nu. 1/10. /101.40 bz Gal. (CarlI. B.) gar. 7, do. do. v. 18784 1/1. u. 1/7. 95,00 B Gotthardb. 90 %. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u 1/7. 98,25 bz G Kasch.-Oderb. ..
—,— —
1/8. /103.50 B Elis. Westb. (gar.) u. 101,25 G Franz Jos. .
SSPEPEESPSSSPSSPSSEPEFPEFFEF 2 EEHEEASAEAHAE2'EéE
22ööS:
u. u. u. u.
7
—
SSeSn
u. u. u.
Pfandbriefe.
Turkische Anleihe 1865 fr. — 113,30 bz B Kpr. Rudolfsb. gar do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. „ 42,75 B Lüttich-Limburg. Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 102,70 bz Oest.-Fr. St.]†-8 do do. 4 1/1. u †. 7,40 bz Oest. Ndwb. †
u. 1/7.
—, — —,—-,—-,— - 1=1ö=
u.
. . . . .
1 1 1 1/
— — g
—
————
— —-———-—,——,—,— —,— —————— — — 8
◻
u Eö ’
„u. 1/7,99,70 bz b 103.10 G
— OS8SSgm
74 n.1/10.1100.1092
— —- — — —,—,—-,—
u. u u u u u. 1/10. 100.10 bz u
d00 00I'G†. IS.
— — SESg*O SoO—g—
— v2888S8Eg
245 75 bz do. 40. 1869, 71 u. 73,4 con. 102,75 B x do. Cöln-Grefelder nI 44 25 bz G Rhein-Nahev. S. g. Lu. II. u. 1/7.105,90 G . 95,00 bz G — 42— 88 „u. 1/7. —,— 50 00 bz G eswig-Holsteiner.. .u. 1/7. —,— 8 2— Thuringer I. Serie.. „u. 1/7. 100,50G . [114 60 bz do. II. Serie . . . 8 102,75 R kl. f. .[103,00 bz G do. III. Serie. ᷓu. 1/7.1100 50G .[21.50 bz G do. IV. Serie. „u. 1/7.1102,75 B kl f. .97.000 do. V. Serio. . . 149,25 bz G g K ₰ Serie. .. „,u. 1/7 M102,50 G kl. f. 48,60 bz G Geraer — h 88928 I. Rm. . J101.200 kl. f. 63,70 etbz G
— —6yS=S
—
Rentenbriefe.
.
. . .
u u. uU U u u u. u u u. u. u. u u u
—
n. 1/10.100,25 bz D.Hyp.B Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. [103.60 bz Berl.-Görl. St.-Pr. n. 1/10.1100,50 G 4 do. do. (4 ½ 1/4.u. 1/10. 102,00 bz“ Bresl.-Warsch. „
—, — - — —- —- —-,—— —— 005 S2égeSS
— æ ο
Hebzudes am Sapiehaplatze hier. Feiner werden gleichzeitig binter der Normal⸗ Güstrow, Malchin Aufnahme der Staftionen tretenden Grhöhungen, Brunk, 8 Friedrich⸗ eswig-Holstein 4
1 1/4.u
e: . 1 e ranz⸗Bahn mit Königli — u. 1/10. 8.— Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1 Eerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts „(Ochsen und Fersen unter 1 Frachtsätzen für Eisen und Stahl der Spezial- vigliche General⸗Pirektion .,] Fadische St. Esenb-2..7 75 b do. 4do. do. (4 1 1/4. n. 1/,10.7100000 + Mürk.-Losener „ . 2 zwei Jahren)) Farife I. unt II. Ermäßi reial. der Sächsischen Staatsessenbahnen, —de F.Elsenb-H.,4 Ferach,, 10hfobe. V 9700 B Marienb. Mlawk eeeee Le. uö Dortmund⸗Union und B1een n ersec für- als geschäft Verwaltung. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 177h—,— do. 4do. do. 4 1/1. u. /7.97,00 enb. Mlawka
1 : 5 —,— K .Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.u. 1/10. 1009,40 bz Münst.-Enschede DBreslau, den 15. Novemher 1881. Cöln, den 26. November 1881. Bremer — 1386 9 18,½ 8. 1cop Al — ₰.B 8.2— Vü. 1913208 ———
92282 Konkursverfahren Königliche Tirektion 29 bb 82 . t Ramens der betheiligten B. 1 . “ “ - 100,70 B berlausitzer Verms der Eisenbahn, eiligten Berwaltungen: Redacteur: Riedel Grossberzogl. Heas. Obl. 4 15/5 15/11101,30 G do. do. rz. 100 4 versch. 7 9 . Ueber das des Kaufmanns Karl ls geschaftsfu — Shae Königliche Eisenbahn⸗Direktion. WVE b ebeb-. Ham — staats-Anl —,— Meininger Hyp.-Pfndbr. 4¼ 1/1. u. 1/7.7101,00 B Oels-Gnesen Verkemeier zu Soest wird heute, am 26. Ro⸗ he — altung. rechtsrheinssche). Berlin Verlag der Erpedition (Kessel.) Ge. 8 —2 13,8 89.50 bz G * 8 40. 8 ite sesn. — . 1I1“““ * 1 Druck: B — Ueckl. Ris Schnldversch. 3%1/1. u. 1/794,00 bz Nordd. Grund-K-HrP-A. 5 1/4.2.1 10.io⸗ nen Oaaabais
1/7. 105,50 bz Hal.-Sor.-Gub. „
du.1/10. 100,40 bz do. V. ruckz. 100/4 1/1. u. 1/7. 96,00 B Berl. Dresd. St. Pr.
208580v0ms 0 SSCSUUn
11-
——
. lsner
v11“] 2 1u.“