Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Isert Julius Moßner ist durch Schlußvertheilung deendet und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 26. November 1881. 8 Zadow, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I., Abth. 53.
1443562 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaaren⸗Fabrikanten Paul Telge ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. No⸗ vember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1881 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 28. November 18813.‚.
8.
“ 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 88 8 Abtheilung 53.
144291 1 “ 1
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wagner zu Darmstadt (Mühlstr. 14) ist durch Beschluß des Konkursgerichts wegen Massemangels eingestellt worden.
Der Gerichtsschreiber 8 Gr. hess. Amtsgerichts Tarmstadt. I Kümmel.
144342] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Anton Sonneck in Desden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Dresden, den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Triems, stellv. Gerichtsschreiber.
4345 2 888 144345] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Stelter zu Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Driesen, den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
8 HB 1443500 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der. Krämerseheleute Georg und Barbara Stoß von Moosinning wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichtes dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches gehoben.
Erding, den 19. November 1881. 8
Der Kgl. ““
“ —
114343 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Friseurs Gotthard Eduard Specht hier, Börsenplatz 9, wird nach erfolgter⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfart a. M., den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Nachstehender Auszug: Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Heinrich Friedhof in Kreiensen ist am 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahreu eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Amtsgerichtsschrei⸗ ber Carl Meinecke hierselbst vorläufig bestimmt. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1881.
Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1881.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1881.
Gandersheim, den 25. November 1881.
Herzogliches Amtsgericht, 8 gez. W. Kulemann. wird hierdurch zur Kenntniß gebracht. Bremer, Gerichtsschreiber.
1442880 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Jakob Karpf in Glashofen, Gemeinde Hberroth, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung bheute aufgehoben worden. Gaildorf,, den 26. November 1881. Oberdorfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
[44233]
287 d 8 8 144287) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Gottlieb Ellinger in Wolfenbrück, Gde. Oberroth, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der S vertheilung heute aufgehoben worden. Gaildorf, den 26. November 1881. Oberdorfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G“
144286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Friedrich Ran in Wolfenbrück Gde. Oberroth, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schlußver⸗ tbeilung heute aufgehoben worden.
Gaildorf, den 26. November 1881.
SOberdorfer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
144351] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jacob⸗ son & Friedländer ist zur Prüfung einer nach⸗
—
träglich gemeldeten Forderung, eintretendenfalls auch
der Sache und von den
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 30. November 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
144352] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Julius Christian Wolde, in Firma Wolde, Hallmann & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. No⸗ vember 1881 angenommene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. November 1881.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1443472 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Gebr. Gigasschen Konkurs, wird Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 8. Dezember d. J., 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Kempen, Provinz Posen, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht.
8 8
[ĩ44344] 8
Nachdem die Eröffnnng des Konkurses über das Vermögen des Brauereipachters Reinhold Klesse in Oberau beantragt ist, ist zur Sicherung der Vermögensmasse, demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt worden.
Meißen, am 30. November 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel. 1 1— 44292]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Ott, Bäcker und Fährunternehmer zu Molsheim, wird heute, am 28. November 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Joseph Kahn zu Mols⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 27. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim (Elsaß).
gez. Lanrent. Beglaubigt: Drove, Gerichtsschreiber.
[44349]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Vermögen des verstorbenen Christian Gottlieb Walz, Gipsers hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden. Den 26. November 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Lipps. 1 1G
8 2 2 (442311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kammfabrikanten Richard Hertel, alleinigen Inhabers der Firma Angust Franz hier, wird, da derselbe einen ent⸗ sprechenden Antrag gestellt und seine Zahlungsun⸗ fähigkeit erklärt hat, heute, am 28. November 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich August Sachtler hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Naumburg a. S., den 28. November 1881. Kohlbach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188960) Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht Quakenbrück. Ueber den Nachlaß des weil. Heuermanns Jo⸗ hann Hermann Wilhelm Möllmann in Bottorf ist am 26. November 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember er.
Anmeldefrist bis 15. Dezember er.
8
1
4 29. November 1881. Das Konkursverfahren über das nachgelassen’e 8 8
e Theis in Quakenbrück. Quakenbrück, 26. November 1881. G. Holle, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
144348]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Ludwig Welsch jr., früher in Deutschgeorgenthal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sayda, den 28. November 1881.
Königliches Amtsgericht. 8 Hendenreich. Beglaubigt: Köhler, Geri
[44341]
Im Konkurse des Gastwirths C. H. Marxin zu Schleswig soll die Schlußvertheilung stattfinden. Dafür sind vorhanden 29 169,95 ℳ.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abtb. I. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 25 098,96 ℳ absonderungsberechtigte, sowie 11 197,39 ℳ vorrechtslose Forderungen zu be⸗ rücksichtigen. 8
Schleswig, den 28. November 1881
Prien, Konkursverwalter.
[44346] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinisten Georg Carl Reinhold Frey von L. Schwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des
1“
Schlußtermins hierdurch anfgehoben. L. Schwalbach, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht.
1443533 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Meyhoefer in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung das Verfahren aufge⸗ hoben.
Tilsit, den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht. IV.
[442900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Weingärtners Gottlieb Heide⸗ waag von Korb wurde am 28. d. M., Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Amtsnotar Nuffer hier.
Anmeldetermin und Anzeigefrist bis 28. Dezem⸗ ber 1881.
Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin 8
Dounerstag, 5. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Waiblingen, 29. November 1881. K. Württ. Amtsgericht. Loeble, Gerichtsschreiber
“
und allgemeiner
““ 8
144182]1 Bekanntmachung.
In dem Kaufmaunn H. Ellerhusenschen Kon⸗ kursverfahren soll eine Abschlagszahlung an bevor⸗ rechtigte Gläubiger gemacht werden. Die zu berück⸗
—
2
sichtigenden Ferdenmnen betragen 3144 ℳ und die verfügbare Masse 1000 ℳ
Die bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden 2z. sind aus einem auf der Gerichtsschrei⸗ erei zur Einsicht der Betheiligten von mir nieder⸗ gelegten Verzeichnisse ersichtlich.
Waren i./M., den 3. November 1881.
Der Konkursverwalter: Louis Staeck.
1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Gothenstjold hier ist vom Königlichen Amtsgericht hier am 24. d. Mts., Abends 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Agent A. Röbbelen hier.
Anmeldefrist bis zum 8
22. Dezember er.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
29. Dezember er., Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember cr. ist erlassen. Wilhelmshaven, den 26. November 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Steimer.
1442800) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗Eheleute Adam und Katharina Dep⸗ 8 von hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom
eutigen eingestellt, nachdem die Anmeldefrist ab⸗ gelaufen und sämmtliche Konkursgläubiger, welche öö angemeldet, ihre Zustimmung erklärt
aben.
Würzburg, am 28. November 1881. Gerichtsschreiberei des Könialichen Amtsgerichts. I.
Baumüller.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 282.
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Die im Ausnahme⸗Tarif (A.) für Niederschlesische Stein⸗ kohlen ꝛc. vom 1./7. 78 und in dem Ausnahme⸗ Tarif für Niederschlesische Steinkohlen ꝛc. vom 15./9. 78 nach Miloslaw Oe. Gn. enthaltenen Frachtsätze finden auch auf diejenigen Sendungen Anwendung, welche nach der neu eröffneten Halte⸗ stelle Orzechowo der Oels⸗Gnesener Bahn Behufs Weiterverfrachtung auf dem Wasserwege bestimmt sind. Berlin, den 25. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[44362] Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Am 1. Dezember cr. tritt im Bereiche des vor⸗ genannten Verbandes ein Nachtrag XIII. in Kraft, welcher außer bereits früher publizirten Tarifsätzen theilweise ermäßigte Tarifsätze für den Verkehr mit Dresden Neustadt (Schlesischer Bahnhof) und Alt⸗ stadt enthält.
Exemplare des Nachtrags sind bei den betreffenden Verbands⸗Güterexpeditionen zum Preise von 0,40 ℳ käuflich zu haben.
Berlin, den 30. November 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[44279] Am 1. Dezember d. J.
tritt an Stelle des Ausnahmetarifs für den
Transport von Ober⸗
schlesischen Steinkohlen und Kokes von Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn vom 1. Juli 1877 nebst den zugehörigen Nachträgen ein neuer Tarif mit er⸗ mäßigten Frachtsätzen in Kraft. Druckeremplare sind auf den Verbandstationen zu haben. Breslau, den
— VI. 5351.
Direktion der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn Gesellschaft: Namens der betheiligten Verwaltungen.
Die laut unserer Bekannt⸗
machung vom 2. November cr.
angeordnete Beschränkung der
Ent⸗ bezw. Beladefristen für
Sbedeckte Güterwagen wird mit
1 8 dem 1. Dezember d. Js. aufge⸗ hoben und treten von da ab die für diese Wagen bis zum 6. November bestandenen Fristen wieder in Kraft. Für offene Wagen bleibt dagegen die laut unserer Bekanntmachung vom 3. Oktober cr. angeordnete Einschränkung der Fristen für die Ent⸗ und Be⸗ ladung noch bis auf Weiteres bestehen. Für den Verkehr auf den Anschlußgeleisen bewendet es all⸗ eemein bei den in jedem einzelnen Falle festgesetzten ezügl. noch festzusetzenden Fristen. Magdeburg, den 90. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 2
““
WME [44364] Hessische Ludwigsbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 21. September und 28. Oktober cr. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Hessisch Belgische Viehtarif erst am 1. Januar k. Js. zur Einführung kommt.
Mainz, den 29. November 1881.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Spezial⸗Direktion. [443633ͤ0)3 E11.A“]
Die im Lokalverkehr des Bezirks Cöln (rechtsrh.), sowie die im Rheinischen Nachbar⸗ verkehre bestehenden Frachtsätze für Stein⸗ kohlen ꝛc. der Zechen Hannover I. und II. ab Ueckendorf⸗Wattenscheid bezw. der Zeche Han⸗ nover I. ab Bochum Riemke werden zum 1. De⸗ zember cr. in verschiedenen Relationen ermäßigt, worüher Näheres bei den Güter⸗Erpeditionen der genannten Stationen zu erfahren ist.
Cöln, den 27. November 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.),
zugleich Namens der übrigen betheiligten
eeee“]; 14499"h3b ““
Die in dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. nach Stationen der Baverischen
Staatsbahnen vom 15. September cr. enthaltenen Frachtsätze für die Station Gemünden sind vom 15. November cr. ab um 0,01 ℳ pro 100 kg er⸗ mäßigt worden. “ Elberfeld, den 29 November 1881. G Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
„Die im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande für den Verkehr mit Bremerhafen bestehenden Seehafen⸗ Ausnahmctarife I. und II. vom 1. November 1881 gelten vom 10. Dezember d. J. auch für die Olden⸗ burgischen Stationen Brake und Nordenhamm.
Dresden, am 29. November 1881.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[443611
Zum Tarif für die Beförderung von Leichen,
ahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗
orddeutschen Eisenbahnverbande vom 1. Juni 1880 ist der Nachtrag 5, gültig vom 5. Dezember 1881 erschienen.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften.
Exemplare desselben können von allen Verbands⸗ stationen zum Preise von je 10 ₰ bezogen werden.
Braunschweig, den 28. November 1881. Direktion der Braunschweig. Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
. 8—
“
bvesorgenaverwerthen
ATENTE in allen Ländern. BEHRLIN. W
124 Leiprgen—s
Rillieste Preise
PITENI'-
F 35228] in
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 0. KssnEhn, Otvül-Ingenieur u. Patent-Anwalt,
Berichte über Patent-
zum No. 282.
Börsen⸗Beilage „Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember
Staats⸗Anzeiger.
Berliner Börse vom 1. Dezember 1881.
In dem uachfolgonden Courszettel sind die
in einen amtlicheon
und nichtamtlichen Theil gotrennten Coursnotirungen nach des zusammengohörigen Effektengattungen geordnet usd dio nicht- amtliehen Rubriken üurch (N. A) bezeichnot. — Die in Liquid. befnndl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels.
8
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. 100 rinlden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =
Weohsel.
Amsterdam 100 Fl. 8 T.] 4 do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100
₰
16
p
2.8 un
81
d5 00 00 00 b0 00 b0
8ESEZE3EA 3E,3AE
17 do. 3 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Petersburg 100 G6o 100 Warschau
22₰
œ œ CD d5 O00 bS 0
17 21
9ꝗQ ☛, voor
168,30 bz
80,80 bz 80,20 bz 20,41 bz 20,21 bz
80,35 bz
172 00 bz
211,80 b 214 40 bz
Mark. 1 Gulden Wäaähr. = 12 Mark Baneo = 1,50 Hark 20 Mark
7,20 bz
05 bz 1,50 bz
0,90 bz 4.10 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. Pr. 500 Gramm fein....
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl...
do. Silbergulden pr. 100 Fl...
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
20.34bz G 16,20 bz
172,15 bz
J215,25 bz
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %.
Fonds- und Staats-Papl
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10.0101,00 bz G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 105,20 bz G 4 [1/1. u. 1/7. 100,80 bz 11⁄1 u. 2 ⁄⁸. 100,60 G do. 1852, 53 4 1/4.n.1/15,100,606“ Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz
do. do.
Staats-Anleihe 4 %11, u. ¹
8 ere.
909˙001289.
Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ,1/5. u. 1/11. 99,00 bz
Neumärkische do.
3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ *¼ v. *. 7 102,30 bz
do. 1846, 49, 55/4 ½ ½1 u 1½ ¼ do. do. diverse 4 do. do.
do. do. “ Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig.]“à Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
ZZZI“ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. .3 ½
do. neue .
do.
do. neue.
N. Brandenb. Kredit
do. neue4 ½ Ostpreussische ..
do. 888 lHPommersche...
8 do. “ do. “; do. gek. pr. 2./1.82 . do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsischohe 4 Schlesische altland. . 3 ½¼ 1/1.
do. do. 4 1/1.
do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.
do. do. do. 4 1/1.
do. do. 4 ½ 1/1.
do. Lit. C. I. 4 1/1.
do. do. II. 4 1/1.
do. do. II. 4 ½ 1/1.
do. neue I. 4 1/1.
do. do. II. 4 1/1.
. do. do. II. 4 ½¼ 1/1. Westfälische 4 1/1. Westpr., rittersch. .3 ½¼ 1/1.
do. do. 4 [1/1.
do. II. Serie 4 ½ 1/1. V . Neulandsch. II. 4 1/1.
0.
Hannoversche... Hessen-Nassau .. „[Kur- u. Neumärk..
Lauenburger.... Pommerscho... Posensche.. Preussische .
Rhein. u. Westf... Süchsische 6 8. 9 Schlesische.. Schleswig-Holstein 4
——
— — —
— —,— —
SaEEAFSA —,—q—q—q—Oi—- — —— —
22ö2232ö2ö32ö2ö28öB
—
X u
8 HHHAEHEAEHEAᷣEHAEA'EHAHAᷣEAEHAESA'ESEA'E'Ex
—- —— ————
——
12282ö8ö:28öBR28ö-1ö;8
xö
—— —
—,———————,—- 2ö2ö2ög2ö=nö=2 EE1.4“
HEEHAHHAEHABEREHESEERHEHEHEHEAESE'E
—+———ℳNqꝗ;—é—qq
— Sxk — -— —₰
nön
do. II. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10./100 1092 G 1/4. u. 1/10. 100.10 bz G 1/4. u. 1/10.100,30 G 1/1. u. 1/7.1100,10 G 1/4. u. 1/10.100 20 bz 1/4. u. 1/10. 100,10 G 1/4. u. 1/10.1100.10 bz G 1/4. u. 1/10. 1100,50 B 4 1/4. u. 1/10. 100,30 G 4 1/4.u. 1/10. 100,60 G 1/4. u. 1/10. 1100,00 bz G
799 80G 199.80G
1100.10 bz 1/7. 95,75 bz
1100 25 bz G J1100,00 B
199 20 bz
102 00bz 103 00 G* 101,90 G
108,00 G 103,80 G 99,90 B 100.10 bz 95,25 bz 90,75 bz
100,30 bz G 101,25 G 100 00 bz
100,10 bz
1100,10 bz G 90 40G 1100,30 bz*
7. 103 50 bz 7. 99 80 bz
103,40 bz
Badische St.-Kisenb.-A. 4
Baperische Anl. de 1875 4 1/1. n. 1/7. 101,10G
Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— de 1880 4 1/2. u. 1/8. 100,60 bz
do. Gros berzogl. Hess. Obl. 4 Se 15/1 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3.
1 1101.30 G
u. 1/9. 1100 50 G
R.Oderufer St-Pr. 72⁄10 15 Saalbahn 1,9 5 Tilsit-Insterb. „ 31/10 31⁄10 ÿ5 Weimar-Gera „ 0 0 5 (NA.)Saal 0 V 0 fr.
Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1100,25 bz Sächsische Staats-Rente 3 versch. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Sachs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.—, do. do. 1/4. u. 1/10.1101,00 G do. 1 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. do. 1/1. u. 1/7. 99.75 G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Ziehung. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G Paulinenaue-NR. — 4 Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 133 90 b2z do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/⁷. 100,50 G önSSen 52 do.é 35 Fl.-Loose „— pr. Stück 208,10 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.,90G 1““ 111“ Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [135,50 G do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz „ „ 3 4 136 00 bz G Prsanachp. 20 Thi-Lcose — pr. genek 101,10 bz G 1H8 111. v. 17. 110006 Hisenbahn-Priorftäts-Aotien und Obligationon. Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Ziehung. Br. rz. v-53 .u. 1/7. 1110. en-Jüliche 5 Dessauer St.-Pr.-Anl. 3* 1 1710 125,406 40. Ter TII. re. 100 1882 5 versch. (103.,00 b 6 Kachen-Nüenerer.. 4 11. 8. 15 2986588 Goth. Gr. Prüm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 120,50 bz do. „ V. VI.xz. 100 18865 versch,. (104.106 do. II. u. III. Em. 5 1/1. u. 1/799 906 do. do. HI. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 119.00 B do. 12. 115 1/1. u. 1/7. 106.50 G Berg.-Märk I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7, 103,00G Hamb. 50Thl. Loosep. St. 3 1/3. 189.50 bz deo. II. rz. 100 1/1. u. 1/7. 96.80 b2z do.IIi.Ser.v. Staat 3j gar. 34 1/1. u. 1/7,93,40 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½1/4. pr. St. 180,00 G Pr. Ctrb-Pfdb. unk. 1/1. u. 17⁷. 115,00G do. do. Iit. B. do. 3 1/1. u. 1/7,93,40 bz 8 9 .. 2 8 1 E. 8 8 “ 8 do. 1 .1/7. 93,00 G 0. Präm.-Pfdbr. 2. iehung. 1. 190 71. n. 1/7. 102.2 o. 1.1/7. 102,70 Oldenb- C Thlr-F. v. St. 31 1/2. J149,60 bz do. 1/1. u. 1/⁷.,103,00 B do. 15 102 79b:2G — de. 1880, 81 1/1. u. 1/7. 98.70 bz do. 1103,70 b Vom Staat erwerbene Eizenbahnen. do 1/4. u. 1/10. 100,50 G d 7103,70 bz Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. abg 116,50 b B 1/1. u. 1/7,105.0 bz d0. 11 77.1102, 90 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg —,— 1/1. u. 1/7.100.20 G * 2 411/1. „ mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. —,— u“ 100 40 bz G S 884 1I IL.E :5 1/1. . mit Talon 5½ 1/l. (88.25bz G do. 1— 8 C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. abg 125,50 b G do VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 25 bz G 8 88 Em. 41 1/1. u. Münster-Hamm. St-Act. 4 1/1. u. /¼ 10025 . eeeeeneedö.800erSenn, ,0. „Ma 8 ¹ . 8 58 . . . 4½ . “ Märk. „ ze it 8 19. 10050990bG Pr. Hyp.-V.-A. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. „ neue 70 % 1 5400% 1,/1.80 159 10 b2z G 9.1900be do. do. II. Em,. 4½ 1/1. ga. 307¹, 1/7.81
A U U U u. „ B. (gar.) „ 4 1/4. u. 1/10. abg 100,10 G 2 u U. u u
8
. [1.60 G . 95,00 G
EAE vv
3 kündb. Pr. Nyp.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rs. 100 do. III. IV. V. rz. 100 ¾
VII. Ser. conv. 4 ½ 1/1. /7. 102.70 bz G 106.00 B .99.75 B 102,00 G 99,75 G 102,40 bz
1102000 J102,50 B
102,00 G 102,90 bz 102,80 bz B 102,00 B
do. do. rz. 110 versch. 105,50 bz G de. do. I. u. III. Ser. 44 1/1, u. do. do. /1. u. 1/7. 98,30 bz Berlin-Anhait. ℳ. S 111 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. u. 1/7. 100,20 bz G do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. 103,10 G de. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. Ausländische Ponds. 19 do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.25 bz G 1/1.
Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. —.— New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 125,20 G do. do. 7 1/5. u. 1/11. 1120.00 G Finnländische Loose..— pr. Stück 51, 25 bz G Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 88,90 bz G do. Tabaks-Oblig. 6 [1/1. u. 1/7. —,— Norwegische Anl. de1874,4 ⁄ 15/5. 15/11 101,50 B Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 80,90 à 81 bz B de. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 66,40 et. bz G do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 66,50 bz do. do. 5 1/3. u. 1/9. 81.50 B do. Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 66,80 à90 bz do. do. .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 67,00 bz B do. 250 Fl. 18544 1/4. —S.— do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück 347,50 bz Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 125,30 bz do. do. 1864 — pr. Stück 341 00"0 n. d. Z. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101.25 bz G Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. 87 40 bz B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 87,60 B Poln. Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 65,10 bz G do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12.57,40 bz Rumänier, grosse 8 1/1. u. 1/7. —,—. do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. 111.25 n. d. Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 102.90 bz B do. do. 5 1/6. u. 1/12. 95,50 bz Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 89,00 B do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 1862,5 1/5. u. 1/11. —,— do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 89,00 ebz B do. consol. Anl. 1870. 5 [1/2. u. 1/8. —,— do. do. 1871.5 [1/3. u. 1/9./89,30 bz B do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 89,50 B do. do. 1872 ,5 1/4.n.1/10., 89 30 bz B do. do. 1873.5 [1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. Anleihe 1875 .. . 84 1/4. u. 1/10. do. 7o0. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. EEEEE do. do. 1880 4 1/5. u. 1/11. 73,80 bz B do. Orient-Anleihe .. 1/6. u. 1/12. 60,20 bz do. do. 1/1. u. 1/7./159,60 bz do. do. .5 1/5. u. 1/11.60,10 B do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 80,00 B do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 83,60 bz do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 83,60 bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7./148,60 G do. do. de 1866, 5 1/3. u. 1/9.1144,90 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 63 40 bz G do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 86,40 B do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. 84,90 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.76,80 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,50 B do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½¼ 1/2. u. 1/8.101,25 bz G do. do. neue 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101,90 bz G do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 95,00 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 B Turkische Anleihe 1865 fr. — 13,70 bz B do. 400 Fr.-Loose vollg. Ir. —-— 2,75 bz G. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 102.70 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7.]77,50 B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 93,50 ebz B do. Papierrente .5 1/6.n. 1/12. 77,75 bz B do. Loose — pr. Stück [239 00 bz G do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/1. u. 1/7. 95,50 bz e eieg 8 Nr. 84,75 bz G kl. f. 0. Bodenkredit 4 1/4.u. 1,110..,— V 49. B08-hancütrieis 5 1/3. u. /9 101.,50 ebz6 828 e10 Cenrale Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 177. 22.— do. Nordost.
⁴X Jand. FPFüDr. 7 1/11. .1715.— d0. Unionsb.
Hypotheken-Oertlfkate. do. Westb.. Anhalt-Dess. Piandbr. 5 1/1. u. 1/7.103,75 bz Südöst.(L)p. S. i. U Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,00 B Turnan-Prager.
do. do. 44 1/4. u. 1/10.]96,75 G Ung.-Galiz.. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.7108.50 bz G NVorarlberg (gar. 8 m. b. rückz. n18 1/1. u. 1. 108 808,0 War.-W. p. S. i. M. 0. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.104 20 Angerm.-Schw.. 490o. N. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz G Boc Pred. Ze Pr. D.Hyp. B. Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. [103.500 Berl.-Görl. St.-Pr. 0. do. do. 4 ½ 1/4.n. 1/10.1102,00 bz' Bresl.-Warsch. „ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.105,50 G Hal.-Sor.-Gub. „ do. do. do. 4 ¼ 1/4. u. 1110. 1100,30 bz Märk.-Posener „ do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B Marienb. Mlawka Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5. 1/4.n. 1/10. 1100.75 B Münst.-Enschede 8 1 Hyp.-Pfd. I. 88 1/1. u. 1/7. 7108.50 B Nordh.-Erfurt. „ 0
Lit. C. 4 ½¼ 1/1. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4¼ 1/1. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½
do. Lit. B. 4
do. do. rz. 110 u. 1/7. 98,75 bz G Sudd. Bed.-Kr.-Pfandbr. 5. u. 1/11. 101.80 B do. do. versch. 101,00 G do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.100,20 bz
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. [100,50 G Kreis-Obligationen 5 versch. [101,00 G do. do. 4 h versch. 101 00 G do. do. .4 versch. [99,00 bz
Eisenbahn-Stamm- und Stawm-Prioritäts-Aotl en
(Die eingeklammertan Dividanden bedeutau Bauzansen). 1879 1880 Zins-T Aach.-Mastrich. † 4 4 47.25 bz Altona-Kieler.. 192,00 bz G Bergisch-Märk.. .123,30 bz G Berlin-Anhalt.. .7. 142 25 bz G Berlin-Dresden. 16,25 e bz G Berlin-Görlitz.. 31,70 bz Berlin-Hamburg. 298,00 bz “ Bresl.-Schw.-Frb. 99,50 bz Dertm.-Gron.-E. 54,25 bz G Halle-Sor.-Guben /1. [17,60 bz G Ludwh.-Bexb. gar 205.75 G Märkisch-Posen. . 33,00 bz B Mainz-Ludwigsh. „u 7. 99,50 bz Marienb.-Mlawka. 11. 76.10 bz Mckl. Frdr. Franz. 160,50 bz Nordh.-Erf. gar. . 27.75 bz Obschl. A. C. D. E. 7. 246,80 bz do. (Lit. B. gar.) 195.25 bz G Ostpr. Südbahn. 58.20 bz R.-Oder-U.-Bahn 166,75 bz Rhein-Nahe ... .15,25 B Starg.-Posen gar. 102,75 G Thüringer Lit. A. 214,25 B Thür. CeBgr) 100.10 G do. (Lit. C. gar. 110 70 bz Tilsit-Insterbur 18,70 bz Weim. Geras — 50,75 bz B 30,90 B
do.
18,40 bz 77,50 bz G 7,80 bz 12,25 G 16 00 bz B 36 50 bz 141,75 bz
4. u. 1/10. 103,90 bz 1. u. 1/7. —,—
1. u. 1/7. —,— 4. u. 1/10. 102,10 G 1. 1.
do. Lit. C. 4 Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 ½1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 G do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 100,30 G do. Lit. D. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103.90 B do. Lit. ER. 4 ¼l 1/1. u. 1/7. 102.70 bz G6 do. Lit. Ff. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 bz G Berlin-Stett. II. u. II. gar. 4 1/4. u. 1/10. 100,50 b G do. VI. Em. gar 4 1/4. u. 1/10. [100,50 b G Braunschweigische 4 . u. do. II. (Int.) 4 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. Fꝑ
1 1 1 1
1—
- / / - 1. u. 1/7./1103,00 G
10ꝙ—
SSSS
— -,0SSmCN —
2 —
IE“ nweeFaea
3E3o.“
,28 2
8 o] 2 2
. II. Em. 1853,/4 1/1. u. 1/7. 100,50 B III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10.1100,50 B . do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,80 G . 3 ⅛gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100,50 B V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz kl. f. VI. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. [103,50 bz G VI. B. 4 ¼ 1/4. u. 1/10 [102,75 bz G VII. Em. 4 † 1/1. u. 1/7.[102 75 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/10. 103,90 bz B do. Lit. C. gar. 4 ½ 7.—,— Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 7.[100 00 B Müärkisch-Posener conv. 8 77. 102,75 bz B Magdeb.-Halberst. 1861/4 — do. v. 1865 u. 73 4 ½¼ 1 102,70 B Magdeb.-Leipz Pr. Lit.A 4 ⁄1 104,60 G MIf. do. do. Lit. B. 4 1 100,30 G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1 102,00 G do. V 1. [85,00 B 102,60 G
105,30 bz B 105,30 bz B conv.
— SSoSS
2900˙96 1A aaerESOeS
X A—
02 — —
—
S 2 22
8=g
—,
2,N
—
0
1
1/⁄4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4.
. ꝙ FEgEé'SF — .—— — — — —ę —
/1. 1. 1. 1.
vene] 2009 8
SSE 35— 0.—
bo h OüGoOH S
—.,— —,——— — — —2ö;82=8q=8
—
Sne
de. Werra-Bahn ..
(NA.) Mnst Ensch. Oels-Gnesen ... Posen-Creuzbrg.
Albrechtsbahn. - Amst.-Rotterdam Anssig-Teplitz Baltische Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlLB. 7, Gotthardb. 90 %.
Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Lämburg. Oest.-Fr. 8b V
0 Mainz-Ludw. 68.69 gar. 4¼ 1/1. do. do. 1875 1876 5 1/3. do. do. J. u. II. 1878/5 1/3. do. de. 1874 4 1/4. do. do. 4 1/2. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. Oberschlesische Lit. A.,4 1/1. 1nmn“ Lit. B. 3 ½ 1/1. J133.75 bz do. Lit. C. u. D. 4 1/1. . 76,50 G vollee do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. 63,75 bz G 2do. 72 30 b2z G ☛ do. 12,25 bz G6 £ do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. 7 [562 00 bz do. Em. v. 1873,4 1/1. 394,00 B do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. bdo. v. 1879 4† 1/1. do. v. 1880 4 ¼ 1/1. 8 —5ö— 1/1. Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. . (Stargard-Pesen) 4 1/4. u. 1/10 8,— . II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Oels-Gnesen .. 41 1/4. u. 1/10. 102 00G Ostpreuss. Sudb. A. B. C./14 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,50 G Posen-Creunburg 5 1/1. u. 1/7. —.— Rechte Oderufer 4 ½ / 103,00 B
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ —.— do. III. Em. v. 58 u. 60⁄4 ½ J102,80 bz B do. do. v. 62,64 u. 65/4 ½ 102,80 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ [con. 103,00 R do. Cöln-Grefelder Rhein-Nahev. 8. g. L u. II. Saalbahn econv... Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie . .. do. II. Serie... do. III. Serie.. do. IV. Serie-. do. V. Serie-.
„ 1 / 1 „
2001˙76 M. S8SS agS 1Eg gA
FGeGnGSSWSSN=I=F S=8=8
SSSEPE
. *
8 — —₰½
— :1/7103 90 b2 B +†% 7100 25 8 7.
b
0—47n— — “
—
— 22ö2:*
SOeSg
54.75 bz 136.60 bz 78.80 bz G 145.50 bz G 93,50 bz G 83,60 G
7 19½ m+☚ 77[100 25 B :1/7,100,50 B
— 2⸗0 In n ͤ Sn;:
EESEEAEHAKEA'S'E
. 8 — 2.2“*
gar. 3 ¼ Lit. F. 4 ¼ 1/4.u. Lit. G. 4⁷ 1/1.
— — -S10
2
— SIFEAEEEEE
—gö
10870bE nf.
104,00G .1/7. [106,00 bz 1/7. 103,80 G kl. f.
Oest. Ndwb.1 1 do. Lit. B.] ½. ⁸ Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. 7 Russ. Südwb. gar.
bPfSScCESNSSS
—
,8 —v2 ₰
1/1.u. fss
1/1. [61.20 G 1/1. u. 71134,00 bz 1/1. u. 7164.10 G 1/1. u. 7[63,50 bz B .101,50 B /1. [67,00 et bz G 71. 46 90 bz /1. [35 00 bz G .[130 90 bz G u. 7171,25 bz G u. 7 79.25 bz
(245,50 G
020
SSSUm 2 8à5ASHAASAAEAS
—₰2 —
0 208SSSegens
alrmeseeöSn
—
SS
—,—,—-— —— — — — — —
—e eESSS —
— ———
— —
—.—
/4. 44 75 bz G 71. [95.50 B 50,25 B .(78,75 bz G 114 90 bz .[102.75 bz (21.50 bz G .97.25 bz G . 49,80 ℳr G .48,60 bz G 8
— — —- ——— ——
2 8 5
— — — — — —
— e eg
2
—62S ₰ 2
Ab ¶᷑0ꝙ — — — — — — — ————— ——
mnnn HaHHAAA
29400 ˙66 G⁄ †.
do. Tz. 100/ 4 versch. [100 70 B Oberlausitaer „ 1/1. u. 1/7.101.00 B
— — 82 —,—.O—
Oels-Gnesen „
[Patent-Prooessen. Berlin W., Mobrenstr. 63. Berlin: Redacteur: Riedel. Verla der Expedition (Kessel).
Prospecte gratis. [Anmeldungen.
95,50 b G Am. 177. l101,75 n,f. 68,50 bz G FI7.,500 —
— do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 89.60 bz HMeckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 94,00 bz
—
Ostpr. Sudb. „
Termin zur Prüfung der Forderungen, 4. 1 . — Posen-Creurburg
eines Konkursverwalters zc. 22. Dezember.
021285SD8CS0Cn
—— 8 0Um1sn
MHeininger Hyp.-Pfndbr. 4 Er Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur do I
1 L. R8 i1. 115. 8828 1 inwende n das Schluß⸗ ö.
Nordd. Grund-K.-Hyp-A 5 1/4,2 1/10,1100 25 bz
11X“X“] 8