1881 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

11111‧‧

getragen am 25. desselben Monats.

III. im Prokurenregister zu Nr. 77: dem Glocken⸗

Auf die Anmeldung vom 24. November 1881 ein⸗

Merseburg, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [44337] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗

tragungen zufolge vom 24. November

1881 an demselben Tage bewirkt worden:

I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 101: die Firma Gebr. Ulrich in Laucha ist gelöscht; 1

II. im Firmenregister zu Nr. 804: die Firma Gebr. Ulrich in Laucha, und als deren In⸗ haber der Glockengießer Heinrich Karl Emil Ulrich in Laucha;

gießer Christian Ernst Gottfried Ulrich in Laucha ist Prokura der unter Nr. 804 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Gebr. Ulrich in Laucha ertheilt.

Saalfeld. Handelsregister⸗Einträge. [44308] 1) Die Firma: lach a

(G. F. Ger in Saalfeld ist laut Anzeige der Erben des ver⸗ storbenen Firmeninhabers, Kaufmanns Gustav Fried⸗ rich Gerlach, vom 15. September, 28. Oktober und 12. November d. J. erloschen. (Nr. 52). 2) Zu Nr. 20: Kaufmann Eduard Anschütz ist aus der unter der Firma;!. Carl Anschütz dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ und Kaufmann Eduard Friedrich Robert Prächter aus Frankfurt a./M. als Mitinhaber eingetreten. Saalfeld, den 25. November 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abth. III. Friedr. Trinks.

Schwetzingen. Bekanntmachung. [44309] Nr. 18 932. Unter O. Z. 127 des diesseitigen Handelsregisters wurde eingetragen: „Firma Apotheke von Fr. Weickum in Seckenheim“: . Der Ehevertrag zwischen Fr. Christian Weickum, Apotheker in Seckenheim, und Bertha Wild von Sinsheim, d. d. Sinsheim, den 15. Oktober 1881, bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles andere, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt. Schwetzingen, den 22. November 1881. Großh. Amtsgericht. Armbruster. 3 Springe. Bekanntmachung. (44338] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . 8 A. Flebbe zu Völksen eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Springe, den 28. November 1881. KRg”hnigliches Amtsgericht. Engelhardt.

2

Stallupoenen. Bekanntmachung. 44310] In unser Firmenregister ist sub Nr. 143 bei der e M. Bloch et Co., Niederlassungsort Eydt⸗ uhnen, folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und die Erben des Kaufmanns Moritz Bloch übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Novem⸗ vember 1881 am 19. November 1881.

Ferner ist sub Nr. 275 (früher Nr. 143) die Firma M. Bloch et Co. mit dem Niederlassungs⸗ ort Eydtkuhnen, und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannswittwe Therese Bloch, geb. Mannassewitz, zu Eydtkuhnen und die Erben des Kaufmanns Moritz Bloch, nämlich: Lina Goldenberg, geb. Bloch, zu Neutra in Ungarn, Eduard Bkoch zu St. Peters⸗ burg, Emil Bloch, Rosa Bloch, Helene Bloch und Olga Bloch zu Eydtkuhnen, Albert Bloch zu Königs⸗ berg zufolge Verfügung vom 19. November 1881, am 19. November 1881 eingetragen. Stallupoenen, den 19. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. [44313] In unser Firmenregister ist sub Nr. 276 die Firma Adolf Borchert mit dem Niederlassungs⸗ ort Stallupoenen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Borchert in Stallupoenen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. November 1881 am 19. November 1881 eingetragen. Stallupoenen, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. Stallupoenen. Bekanntmachung. 44311] In unser Prokurenregister ist sub Nr. 71 die von der Kaufmanns⸗Wittwe Therese Bloch, geb. Man⸗ r zu Eydtkuhnen für die unter der Firma „M. Bloch et Co.“ zu Eydtkuhnen bestehende Handelsniederlassung dem Herrn Samuel Mannasse⸗ witz in Eydtkuhnen ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ ng vom 19. November 1881 am 19. November 1881 eingetragen. Stallupoenen, den 19. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. [44312] In unser Prokurenregister ist sub Nr. 70 die von der Kaufmannswittwe Therese Bloch, geborene Mannassewitz, zu Eydtkuhnen für die unter der irma „M. Bloch et Co.“ zu Evdtkuhnen be⸗ tehende Handelsniederlassung dem Herrn Emil⸗ Bloch zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom 19. November 1881 am 19. November 1881 eingetragen. 1 Stallupoenen, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. ekanntmachung. [44314]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 277 die Firma G. Kreutzberger, mit dem Niederlassungs⸗ ort Stallupoenen und als deren Inhaber der⸗Kauf⸗ mann Georg 92—- zu Stallupoenen zufolge Verfügung vom 17. November 1881 am 15. No⸗ vember 1881 eingetragen.

Stallupoenen, den 19. November 1881.

Staufen. Bekanntmachung. 1744315] Nr. 10 940. Zu Ordn.⸗Zahl 111 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma: August Eberle in Krozingen; Inhaber der Firma ist: Hutmacher und Kaufmann August Eberle in Krozingen. G Derselbe hat sich am 14. August 1863 mit Christina Bleile von Krozingen verheirathet. Nach deren Ehevertrag, d. d. Krozingen, den 12. August 1863, wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft ein; Alles übrige Vermögen wurde vorbehalten. Staufen, den 24. November 1881. Siosh. bn 1

Swinemünde. Bekanntmachung. (44316]

Das bisher unter der Firma Carl Wilh. Ferd.

Utpatel bestandene Handelsgeschäft ist auf Grund

des Testaments vom 1. März 1873, publizirt am

7. Januar 1881, auf die Wittwe des Kaufmanns

Carl Wilh. Ferd. Utpatel, Emilie, geb. Ehrhardt

zu Swinemünde übergegangen.

Es ist daher zufolge Verfügung vom 26. Novem⸗

ber an demselben Tage diese unter Nr. 85 einge⸗

tragene Firma gelöscht und die Wittwe des Kauf⸗ manns Carl Wilh Ferd. Utpatel, Emilie, geb. Ehr⸗ hardt, welche dieselbe unter der Firma:

„C. W. Utpatel“ 1

fortführen wird, unter Nr. 164 in das Firmen⸗

register, wie folgt, neu eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 die Wittwe des Kaufmanns Utpatel, Emilie, geb. Ehrhardt, zu Swinemünde,

Ort der Niederlassung:

Swinemünde,

Bezeichnung der Firma:

C. W. Utpatel G

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novem⸗

ber 1881 an demselben Tage.

b öö den 26. November 1881.

Koöni

öI1 144340] Vechta. Amtsgericht Vechta, Abth. I. In das Handelsregister ist heute eingetragen: e J. Kalvelage. Sitz: Lohne. b ““ Inhaber der Firma: Kaufmann Joseph Kalve⸗ lage in Lohne. 1881, November 24. Paneratz.

[44339] Vechta. Amtsgericht Vechta, Abth. I. In das Handelsregister ist heute eingetragen:

Nr. 159. Firma Kalvelage & Upmoor in

Lohne. Die Firma ist erloschen. 1881, November 24. ““ Pancratz.

Zeichen⸗Register Nr. 48. S. Nr. 47 in Nr. 277 Reichs⸗Anz. Nr. 277 Central⸗Handels⸗Register. *

(Die ausländischen Zeichen werden unter b Leipzig veröffentlicht.)

[44457] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 408 zu der Firma: Barmer Aetien⸗ Gesellschaft für Besatz⸗Ju⸗— dustrie vormals Saatweber —+42h & Comp. in Barmen, nach An⸗ meldung vom 21. November 1881, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für Kordeln, Bänder und Litzen das Zeichen: Barmen, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

[44458] Cöln. Als Marke ist in das bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., zu 8 Cöln geführte Zeichenregister ein⸗ setragen unter Nr. 385 zu der irma: „Rheinische —2—— von August Wehmeyer“ 4 in Deutz, auf Anmeldung vom 24. November 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, für Haargespinnste das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 24. November 1881. 6 van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Crefeld. Als Marke 8- eingetragen unter Nr. 7

zu der Firma: Elfes An⸗ driessen K Wenermanns in Crefeld, nach Anmeldung 9f vom 23. November 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr, für die von der Firma geführten gan⸗ und halbseidenen Stoffe

ür Sonnenschirme, Regen⸗ schirme und Entoutcas das Zeichen:

Crefeld, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. [44465] Darmstadt. In dem Zeichenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute auf heute Vormittag. 11 Uhr erfolgte Anmeldung unter Ord.- Nr. 11 für die Firma: Carl Schenckd C u Darmstadt nachstehendes auf den Kaschinen und sonstig gefertigten Fa⸗ brikaten angebrachte Zeichen zum S der Erzeugnisse eingekragen: Darmstadt, den 25. Noxvember 1881. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I.

O. Küchler.

Elberfeld. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 296

zu der Firma: C. J. Falken⸗

berg in Solingen, nach An⸗ meldung vom 23. November 1881, Vormittags 10 Uhr,

für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗Waaren aller Art das Zeichen:

Elberfeld, den 23. Oktober 1881. Koönigliches Amtsgericht zu Elberfeld,

59 53

4 Erfart. Nach der An⸗ meldung vom 22. No⸗ vember 1881, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, ist zu der Firma:

85 zu versgehofen, Gesellschaftsregister Nr. 15, folgende Marke:

bestimmt für im Geschäfte fabrizirten Senfmehl, Tafelsenf, Speiseöl, Essigsprit, Graupen, enthülste Erbsen, Knochenkohle, Beinschwarz, Cement, zum Aufkleben auf der Verpackung unter Nr. 11 Vol. I. Blatt 4 v. unseres Zeichenregisters eingetragen worden. Erfurt, den 23. November 1881.

Königl. Preuß. Amtsgericht, Abtheilung V.

Frankenstein. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 2 zu der

Firma: R. Zangi zu Reichen⸗

stein, nach Anmeldung vom 16. November 1881, Nachmittags 1 Uhr, für Zündhölzer das Zeichen: 232 e,ns;

R. 2. in R.

welches auf den die Zündhölzer enthaltenden Packeten

angebracht wird.

Frankenstein, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.

T“ [44433 Frankfurt a./M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 98 zu der Firma „Carl Gesetzlich Bier“ in Frankfurt g./M. nach An⸗ geschützt. meldung vom 28. November 1881, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das N Zeichen:

Déposé. welches auf Lederwaaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Frankfurt a./M., 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 1“ ““ 88 144452] Frankenthal. Kgl. Landgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: J. Neu⸗

bauer & Cier. zu Neustadt an der Haardt, nach Anmeldung vom 23. November 1881, Morgens

Gesellschaft das Zeichen:

X 8

r Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber: Denig.

Ham Nr. 302 zur Firma: Ludw. Guhrauer

in Hamburg, nach

Anmeldung vom 26. November £

1881, Vormittags &. 972

11 Uhr, für Zünd⸗ f 8

hölzer das Zeichen: age Tuhbx mahx. A

Hamburg. Das Landgericht.

82 v“

e SkA22

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 300 zur Firma: R. Reimann

in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. November 1881, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, 45— Essenzen, Parfürmerien, Arzeneiwaaren und Spirituosen das Zeichen:

6 Königliches Amtsgericht.

299 zur F

9 Uhr, für die Reis⸗ und Weizenstärk⸗Fabrikate der

burg. Als Marke ist eingetragen unter

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 303 zur Firma: Paul C. C. Loutraris in Ham⸗ burg, nach Anmeldung

vom 26. November 1881, Vormittags 11 ¼ Uhr, für

geschnittene Tabacke und V Cigarretten das Zeichen: †½

Hamburg.

8 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. irma:

Mylius & Hartwig ½ in Hamburg nach Anmel⸗] dung vom 21. November 1881, Vormittags 10 8 Uhr, für Zucker und Butter und deren Verpackung, das Zeichen:

Hamburg.

8 8 8

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 301 zur Firma: , H. C. Eduard Meyer⸗ in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 25. No⸗ vember 1881, Nachmittags N 12 ¼ Uhr, für Gummi⸗ waaren das Zeichen:

8

8 [444 Kiel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:

Ernst L. Arp in Kiel, nach Anmeldung vom 19. Novbr. 1881, Nachmittags 1 Uhr, für Pepsin⸗Bittern das Zeichen:

psin- Maen-Bittern.

Kiel, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht, Ab 8 8 1

[44436] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Steiermärkische Escompte⸗Bank zu Graz in Oesterreich, nach Anmeldung vom 17. No⸗ vember 1881, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten für Sensen, Sicheln und Strohmesser

unter Nr.

unter Nr.

welche auf die Waaren geschlagen werden. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

[44438] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2862 zu der Firma .

UIla- lthorne

& Co. zu London in England nach Anmeldung vom 14. No⸗ vember 1881, Vormittags 11 Uhr 45. Minuten, für Schuhzwirne das Zeichen:

nneaD

SHoF

UILLATHCRNECaCe

11“

welches durch Befestigung an jeden Knäuel Zwirn benutzt wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter v Firma: A. & F. Peuars zu London in England, nach An⸗ meldung vom 14. No⸗ vember 1881, Vormit⸗ taags 10 Uhr, sir Fr⸗ wöhnliche und parfü⸗

mirte Seifen und Par- „9, fümerien das Zeichen: MANAaa. MWaukt welches den Waaren aufgedrückt und als Etikette und Umhüllung an dansccba und an den Gefäßen und Verpackungen angebracht wird.

Koönigliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger

Leipzig.

1 [44439] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2858 zu der Firma Constant Vertongen- Soens zu Termonde in Belgien, nach An⸗ meldung vom 30. Sep⸗ 1 n tember 1881, Vormit⸗ . . tags 9 Uhr 40 Minten, für Schiffstaue und Seile das Zeichen: 1 Messingfaden von einem halben Millimeter reite, welcher in der Mitte einer der Strän Seiles angebracht wird). Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Mainz. Als Marke ist einge⸗ getragen unter Nr. 31 des Zeichen⸗ registers zu der Firma:

„N. Scheer“ in Mainz, nach Anmeldung vom 22. Novem⸗ ber 1881, Mittags 2 Uhr, für Be⸗ dachungsanstrich, Isolir⸗ u. Dich⸗ tungs⸗Masse, sowie imprägnirte Leinwand das Zeichen:

Mainz, 22. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.

44451 Sorau. Als Marken sind eingetragen 5 801 Firma: Lange und Henschke in Sommerfeld, nach Anmeldung vom 4. November 1881, Nachmit⸗

tags 3 Uhr 49 Minuten, für Tuche und deren Ver⸗

packung:

Ante

[443827 1 3 Ueber das Vermögen der Mode waarenhänd⸗ lerin Philippine Kerckhoffs zu A chen, Pont⸗ traße 14, handelnd daselbst unter der Firma Ge⸗ schwister Kerckhoffs wurde am 29. November 22 lctans 12 ½ Uhr, das Konkurs verfahren net. r Rechtsanwalt Theisen zu Aachen: wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumeelden. 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl „eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ci. zes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über d ie n §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ de und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf mber 1881,

Mltttwoch, den 21. 8 4.2228127 Uhr,

2* vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

1443600 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhänd⸗ lerin Wilhelmine ledige Beyer hier wird heute, am 29. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1881. Anmeldefrist bis 7. Jauuar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht, I. Abth., Altenburg, 29. November 1881. 88

(gez) Krauße. Zur Beglaubigung: May, Gerichtsschreiber.

1444471 Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Reiter dahier.

Das kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursversahren aufgehoben. 9

Augsburg, den 26. November 1881.

Der k. Gerichtsschreiber: Wurm

[44355] . Ueber das Vermögen des Damen⸗Schneider⸗ meisters Max Mohs hier, Leipzigerstraße 11, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 173. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1881, Mittags 12 ½ Uhr; im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe,

Zimmer 12. 1 mit Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗

Offener Arrest bruar 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1882. am 4. März 1882, Vor⸗

Prüfungstermin Berlin, den 29. November 1881.

mittags 11 ¼ Uhr. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.

[44367] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Büchsenmachers Robert Schadt in Braun⸗ schweig soll eine

Abschlags⸗Vertheilung

der nicht bevorzugten Forderungen, nebst Angabe der zu zahlenden Raten auf der Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen in Braun⸗ schweig niedergelegt. 1 Hiernach beträgt die Summe der zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Mark 6804,30, und ist ein verfügbarer Baarbestand von circa 2000,00 Mark hoelenden, so daß circa 29 % zur Auszahlung ge⸗ angen. Braunschweig, den 30. November 1881. Der Konkursverwalter: Jul. Wilh. Klinghammer.

814370]0 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Branereipächters C. A. Klose von hier soll die Vertheilung der Masse vorgenommen werden.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen: .

a. mit Vorrecht beträgt 378. b. ohne Vorrecht 60 156. 69 während der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand in 5992. 80 besteht.

Mit Bezug auf §§. 139 und 140 der Reichs⸗Konkurs⸗ HPran wird dies zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht.

Breslau, den 30. November 1881.

Ferrdinand Landsberger,

8 Konkursverwalter. 8

114330]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Blumenreich, alleiniger Inhaber der Firma: W. Blumeureich zu Breslau, Geschäftslokal: Schuh⸗ brücke Nr. 50, wohnhaft hierselbst, Fetesesfe Nr. 22 a., wird heute, am 29. November 1881, Fermittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. eeber 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 1968770 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma Casper & Latte zu Bromberg, Inhaber die Kaufleute Adolf Casper und Sally Latte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

8 11“

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichtgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bromberg, den 29. November 1881.

1 Freytag,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44376] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Korte in Bromberg, Inhaber der Handlung Haeusler & Korte, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Landgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bromberg, den 29. November 1881.

3 1 Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44515] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

bis 23. Dezember er. inkl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Dezember ecr., Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 12. Ja⸗ nuar 1882, Vorw 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer 16. Frankfurt a.M., den 29. November 1881. Königliche;, Amtsgericht, Abtheilung IV.

[44369] Konkursverfahren. Ueber das

Vermögen des Kanfmanns Joseph Katz zu Buk ist am 30. November 1881, 12 Uhr, Koukurs e’ eöffnet. Verwalter Kaufmann Julius Cohn in 6 zräatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1882 einschließlich. An⸗ meldefrif bis zum 6. Februar 1882 einschließ⸗

E rste Gläubigerversammlung 29. Dezember d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Febrr ar 1882. Gr kätz, den 30. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

7 Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.

* 4383! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf

Das Konkursverfahren gegen Wirth Johaum Audreas Waldvogel von Altenmünster, Ust wagen eingestellt worden.

Den 28. November 1881.

[44516] „K. Württ. Amtsgericht Crailsheimn 1

Humpfer, Krämer von Ellrichshar

tung des Prüfungstermins eingestellt. Den 30. November 1881. Gerichtsschreiber Dreher

[44524] Der über das Vermögen des Kew fmanns F. W

Folge rechtskräftig bestätigten Zuw ngsvergleichs auf

gehoben. ulmsee, den 28. November 1881. Königliches Amss gericht.

Konkursver ahren.

Das Konkursverfahre, über das Vermöger

[44522]

Glathe in Altgersdorf

vorgenommen werden und habe ich ein Verzeichniß

Ebersbach, den 29, 7 zovember 1881. SKbönigliche 6 Amtsgericht. F ermann. 1 -2 Zeglaubigt: Act. Bläöf che, Gerichtsschreiber.

Am sgericht Elsflteth. Koakursverfahren.

In dem Konky rsverfahren über das Vermögen des Landmanns Hinrich Hadeler zum ist zur Abnahr e der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

Aüden Bo Ferungen L . zur Heschlußfaffung der z über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf sa. den 27. Hepeber 1881, ormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, bestiw mt. 1 Elsfleth, den 29. November 1881. 115“ W. Gräper, Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglich Olden urgi⸗ schen Amtsgerichts.

1445441 Konkursverfahren. „Nr. 9120. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hafners Erust Mathias Schu⸗ macher von Eichstetten wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgerichte Emmendingen aufgehoben.

Emmendingen, 29. November 1881.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Jäger.

44357]

1445845]2 Konkursverfahren. Nr. 9118. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Elias Weil, Jakobs Sohn, von Emmendingen, wurde der im Vergleichstermine vom 28. d. M. angenommene Zwangsvergleich rich⸗ terlich bestätigt. Emmendingen, 29. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amt Jäger. 1“ 8

[445460]

Nr. 9119. Konkursverfahren. In dem Kon⸗ kurse über das Bermögen des Handelsmannes Herrmann Weil, Jakobs Sohn von Emmen⸗ dingen wurde der im Vergleichstermine vom 28. ds Mts. angenommene Zwangsvergleich richter⸗ lich bestätigt. Emmendingen, 29. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

1848800 Konkursverfahren. Nr. 11 829. Ueber den Nachlaß des Schrei⸗ ners Josef Hoch von Kippenheim wurde am 27. November 1881, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rathschreiber Kalt von Kippenheim zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1881. Prüfungstermin: Montag, den 9. Janunar 1882 „₰ 8 Ur. frist bis 27. 2 ener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezem⸗

ber sass. b Ettenheim, den 28. November 1881.

8. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: D. Becherer.

(u38el Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hefenfabrikanten Hieronymus Friedrich Lindhelmer in Oberrad ist heute am 29. November 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. E. von Harnier hier.

Mangels einer den Kosten entsprechenden 2. e

Das Konkursverfahren gegen den Le onhardt

8 wegen Massenmangels (§. 190 K.⸗O.) w 88 Abhal⸗

Graffenberger hierselbst eröffm te Konkurs ist in

Wehrder

Blödhorn hierselbst (Firma R. Bloedhorn) wird am 29. November 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreiber Sekretär Reinke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 26. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

[44543] Oeffentliche Bekanntmachung. „Der Konkurs über das Vermögen des Klein⸗ händlers Franz Kamberger zu Hildesheim ist „sdurch Zwangsvergleich beseitigt und wird hiermit aufgehoben. 8 Hildesheim, 29. November 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Bening. 8

18414213 Bekanntmachung.

trag vom K. Amtsgerichte dahier heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet 18 zum Konkabs⸗ verwalter der Kaufmann und Bürgermeister J. Bestle hierselbst ernannt worden.

„Allen, welche zur Konkursmasse gehöͤrige Sachen in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe ctwas schuldig sind, wird hiemit aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Ver⸗

meidung der in §. 109 d. K. O. ausgesprochenen

Haftung bi sangfpens 9 .

1 amstag, den 24. Dezember 1881

einschließlich Anzeige zu znacken

Die Konkursforderungen sind späsestens bis zum Montag, den 16. Jannar 1882

auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts da⸗

hier anzumelden, schriftlich oder persönlich zu Prots⸗

koll unter Beifügung der Beweisurkunden

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver⸗

walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses

und die in §§. 120, 125 ff. der K. O. bezeichneten

Fragen ist Termin auf

Dienstag, den 27. Dezember 1881,

Vormittags 9 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin auf

beaesin den 13. Februar 1882,

ormittggs 9 Uhr,

beim K. Amtsgerichte dahier angesetzt.

Gläubiger, welche nicht im hiesigen Amtsgerichts⸗

bezirke wohnen, haben einen Zustellungsbevollmäch⸗

tigten dahier zu bestellen.

Höchstädt a./Donau, den 29. November 1881.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Höchstädt a. D. 1

1148] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Hof vom 25.

ds. Mts. wurde das Konkursverfahren üͤber das

Vermögen des Kürschnermeisters Peter Raimund

Schröder von Hof wegen rechtskräftig bestätigten

Zwangsvergleichs aufgehaben.

Hof, den 29. November 1881.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerich

Millitzer.

Konkurseröffnungs⸗Beschlus. Ueber das Vermögen des Adam mann, Kaufmann in Karlstadt, hdat das K. Amtsgericht Karlstadt a. M. am 28. November 1881, Nachmittags 5 Uhr., den Konkurs er⸗ öffnet und den Gerichtsvollzieher⸗Bewerber Johann Baptist Beck aus Karlstadt zum Verwalter ernannt. Karlstadt, den 28. November 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts:

Walther. [44381] Ueber das Vermögen des Hökers Erdmann Möller in Westermoor ist heute, 9 ½ Uhr Vor⸗ mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann A. Giesecke hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. Prüfungstermin und Glän⸗ bigerversammlung 7. Januar 1882. Kellinghusen, 30. November 1881. K. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber. 8

1884401 Konkurs Meinhardt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 H. Meinhardt hier ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 26. dieses Monats nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Iqan den 26. November 1881.

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift

roning, Gerichteschreiber.

v“

w[leber das Vermögen des Kaufmanns Michael des Kramers und Väcker 3 Friedrich Wilheim Stoffel in Höchstädt a./Donau ist auf dessen An⸗

2 wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermm ns hierdurch aufgehoben.

dem Besitze der Sachen und den Forderungen, für

1“

osef Kohl-