.“
28
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 3. Dezbr. 1881. Harxtpreue aaca Ermtt. auns K. L'01.-Präa
Héchste] betrigzt⸗ Preise.
per 100 Kilogr. ℳ 3₰
Für Weizen gute Sorte.. . 1u1u“ 23 80 Weizen mittel Sorte.. .. 22 30 Weizen geringe Sorte.. “ 20 80 Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte . . .. 18] 60 Roggen geringe Sorte. 1 I 18 40
Gerste gute
Gerste mittel Sorte.. 8 8 20 16 — Gerste geringe Sorte. 8 14 20 Hafer gute Sorte. 8— 3 20 16 80 Hafer mittel Sorte.. B 8 15 40 Hafer geringe Sorte. 1 b — 14 —
Richt-Stroh Hen .. Erbsen .
Speisebohnen, weisse . u 24
Linsen
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr.
Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück 8
Karpfen pr. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse pr.
Berlin, 5,. Dezember. von Getreide, Mehl. Oel. Petroleum und Spiritus.]
Weizen loco schwerfällig im Verkauf, Termine matt. Gekünd. Kündigungspreis 224 ℳ per 1000 Kilogr. Loco 205—
41 000 Crr
242 bez. nach Qual., zchwimmend —. 224 — 223,5 bez., per Januar-Februar 1882 —, per Februar-März —, —, per April-Mai 227 — 226,5 bez., per Mai-Juni —.
per März-Aprau-
Roggen loco flau, Termine still.
digungspreis — Qual., russ. —,
per diesen Meonat Januar 1882 178,5 — 179 — 178,5 bez., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per April-Mai 170,5 — 170,25 — 171 — 170,75 bez., per Mai-Juni 168,25 — 169 — 168,5 bez. unverändert.
142 — 200 ℳ nach Qual.
Gerste
Hafer loco — Ctrx.
Khndigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. 72 ℳ nach Qual., anuar 1882 —, per April-Mai 149 uom., per Mai-Juni 149,5 nom.
8 Mais loco unverändert
— ℳ per 1000 Kilogr. Loco 149 — 152 ℳ ln. Qual.
Monat —, per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai —.
8. Erbsen per
Futterwaare 165 — 174 ℳ nach Qual.
Rogegenmehl matt. Gekündigt — Gtr. Kündigunaspreis — ℳ
Sorte. 1 8 16 50
6 24
.
2
2 ₰
50 30 80 40 60
50
50
20 20 90 - 60 60 1 — 50 Schock. “ 61 25 (Amtliche Preisfeststellang
8
„2 à2
— d0o—- O— bodobboEdoIeön
per diesen Monat 223,5 —
Gekündigt — Ctr. Kün- ℳ per 1000 Kilogr. Loco 183 — 189 ℳ nach inländ. 183 — 186 ab Bahn und frei Haus bez, 182 — 182,75 — 182,5 bez., per Dezember-
Per 1000 Kilogr. grosse and Pleire Gekündigt Loco 145— per diesen Monat 146 nom., per Dezember-
unverändert, Termine geschäftslos.
Kündigungzpreis
Gekündigt — Ctr. 1 per diesen
1000 Kilogramm. Kochwaare 175 —- 220 ℳ
Sack, per diesen Menat 24,30 — 24,40 ℳ,
per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. per Dezember-Januar 1882 24,00 — 24,05 ℳ, vper Januar-Februar 23,80 — 23,90 ℳ, per Februar-März 23,70 — 23,75 ℳ, per März-April —, per April- Mai 23,25 — 23,30 ℳ, per Mai-Juni 22,75 — 22,85 ℳ
Oelsaaten per 1 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungsprz. — ℳ, Winterrap2z — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer- rübsen — ℳ.
Rüböl niedriger. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis 57,5 ℳ per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fasz —, per diesen Monat 57,4 — 57,6 bez., Per Dezember-Januar 1882 57,5 bez., per Januar- Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April- Mai 58 — 58,2 bez., per Mai-Juni 58.3 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.
Petroleum fest. Rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mi: PFass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungs- preis 24,0 ℳ pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monst und per Dezember-Januar 1882 24 bez., per Januar-Februar 24,5 bez., per Februar-März —, per April-Mai —.
Spiritus matt. Gek. 140 000 Liter. Kündigungspr. 50,4 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat 50,3 — 50,5 bez., per Dezember-Januar 1882 und per Januar-Februar 50,3 bez., per Februar-März —, per März- April —, per April-Mai 51,5 — 51,3 — 51,4 bez. per Mai-Juni 51,7 — 51,4 — 51,5 bez., per Juni-Juli 52,5 — 52,2 — 52,4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 49,1 bez.
Weizenmehl. No. 00 33,00 — 31,00, No. 0 30,50 — 29,50, No. 0 und 1 29,50 — 28,50. Roggenmehl. No. 0 26,25 — 25,25, Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,75 per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Vorgestern: Roggen gekünd. —, Kündi- gungspr. —; Hafer gekünd. 6000 Ctr., Kündigungspr. 146 ℳ per 1000 Kg.; Rüböl per April-Mai 58,5 bez., per Mai-Juni 58,7 ℳ; Spiritus per Mai-Juni 51,9 — 51,6 — 51,7 bez.
Stettin, 3. Dezember. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen fester, pr. Frübjahr 228,50. Roggen ruhig, pr. Dezember 183,50, pr. Frühjahr 171,50. Rübsen pr. Frühjahr 274,00 Bübél fester, 100 Kilogr. pr. Dezember 56,00, pr. April-Mai 58,00. Spiritus fester, loco 49.20, pr. Dezem- ber 50.20. pr. Frühjahr 51,20. Pefroleum loco 8,00
Poseh, 3. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco 47,00, pr. Dezember 48,00, pr. Januar 47,90, pr. April-Mai 49,20. Ruhig.
Breslau, 5. Dezember, (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Dezbr. 48,10, do. pr. April-Mai 49,50, do. pr. Mai-Juni 49,80. Weirer pr. Dezbr. 225,00. Roggen pr. Dezbr. 170,00, do. pr. April-Mai 168,00. Büböl loco pr. Dechr. —,—, do. pr. April-Ma —,—. Zink umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 3. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hieziger loco 24,50, fremder locc 24,00, pr. März 23,20. pr. Mai 23,20. Boggen loco 21,50. pr. März 17,50, pr. Mai 17,25. Hafer loco 17,00. Büböl loco 30,80, pr. Mai 30 30.
Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white locc 7.10, pr. Januar 7,25, pr. Februar 7,35, per März 7,40, pr. August- Dezember 8,15. Alles Brief. 8ee
Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) SIE
Getreidemarkt. Weizen loco und aunf Termine fest. Roggen loco und auf Termine fest.
Weizen pr. Dezember 231,00 Br., 230,00 Gd., pr. April-Mai 232,00 Br., 230,00 Gd. Boggen pr. Dezember 181,00 Br., 180,00 Gd., pr. April-Mai 165,00 Br., 164,00 Gd. Hafer und Gerste
8 7
pr. December 43 ¼ Br., pr. Januar-Februar 43 Br., r. März 43 Br, pr. April-Mai 42 ¾ Br. Kaffee ruhig, Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,25 Br. 7,20 Gd. per Dezember 7.20 Gd., per Januar-Mätz 7,50 Gd. — Wetter: Nebel. 8— Pest, 3. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco sehr fest, mine fest. per Frühjahr 12,40 Gd., 12,45 Br. Hafer pr. Früh- jahr 8,24 Gd., 8,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,18 Gd., 7,20 Br. — Wetter: Trübe. Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 310. Roggen pr. März 204, pr. Mai 197. Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 64 ½. Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffrurtes, Type weisz. loco 18 bez., 18 ½ Br., pr. Januar 18 ¼¾ Br., pr. Januar-März 18 ¼⅞ Br., pr. September-Dezember 20 ¼ bez. und Br. Ruhig. Antwerpen, 3. Dezembezr. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert. London, 3. Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladunzg en Kalt. — Havannazucker Nr. 12. 25 ½. Stetiger Liverpool, 3. Dezember. ¶W. T. S.) Banmwolle (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner williger. Surats stetig. Middl. amerikanische März-Lieferung 62 ⁄⁄22, Mai-Juni- Lieferung 6 ½ d. Paris, 3. Dezember. (W. T. B. Rohzucker 880 locc fest, 57,00 behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr 65,80, pr. Januar-April 67,00. Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 31,30, pr. Januar 31,40, pr. Januar-April 31,40, pr. März-Juni 31,40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 65,50, pr. Januar 65,80, pr. Januar-April 66,25, pr. März-Juni 66,50. Rüböl steigend, pr. De- zember 85,00, pr. Januar 83,00, pr. Januar-April 81,75, pr. Mai- August 77,00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 61,25, pr. Januar 61,50, pr. Januar-April 62,50., pr. Mai-August 63,25. New-Xork, 3. Dezember. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in Phila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certifcates — D. 83 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 42 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 C., do. pr. Januar 1 D. 45 C., do. pr. Februar 1 D. 48 C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (fair refining) Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 10 . Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅝, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers 11 ⅝. Speck (short clear) 9 ¾ C. Getreidefracht 4 ¼.
Roggen
57,25. Weiseen Zucker Dezember 65,30, pr. Januar
Eisenbahn-Einnahmen.
Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Im die Einnahme 221 210 Fl. (+ 39 000 Fl.) Generalversammlungen.
Actien-Gesellschaft für Holzarbeit. ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
November betrug
19. Dezbr. Ausserord. und
fest. Rüböl fest. bbco 58,50, pr. Mai 59.00.
Svpiritus ruhig,
Aönigliche 8 256. Vorstellung. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart, (Fr. v. Vog⸗ enhuber, Fr. Mallinger, Frl. Driese, Hr. Betz. Anfang 7 Uhr.
Hr. Krolop.)
Schauspielhaus. 258. * Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger.
Eisen.
In Scene gesetz
Mittwoch:
Lucia von Lammermoor.
3 Akten von S. Camerano. Tanz von Paul Taglioni. „Hr. Betz, Hr. Ernst.) Zum Theil
panv, als Gast
in italienischer Sprache. b m... Extra⸗Preise: Fremden⸗Loge 12 ℳ Orchester⸗Loge
12 ℳ Erster Loge 10 ℳ Zweiter Rang Balkon 5 ℳ Rang Balkon terre⸗Stehplatz
Schauspielhaus. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. Anfang halb 7 Uhr. “
Weise. E. Lessing.
Wallner-Theater. Dienstag:
Male: Hausse und Baisse. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen des Labiche von Ludwig Held. Vorher, zum 4. Male: Herrn Schulze’s Morgen⸗
Schn
schuhe. husen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Iphigenie auf Tauris. Mittwoch: Zum 1. Male: Die Großmutter.
Dienstag:
Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
(Direktion: Julius
30. Male: ( Niicol. und H.
Residenz-Theater. Direktion: E. Neum
g.
Dienstag: 5.
vom Thalia⸗Theater Male: Sphinx.
D. Duncker.
Krolls Theater.
nachts⸗Ausstellung. von der Glocke.“ b Im Korbsaal: „Das hl. Grab in Jerusa⸗
mente.“ 1ͤ1IbI—
Schauspiele. Dienstag: Opern⸗
vank in 1 Akt von Hans Wachen⸗
Komische Oper in 3 Hirschel. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Theater. Mitglieder des 1 Kater.
Die Hochzeit des Fi⸗
I. Parquet à Entrée 75 ₰.
Vorstellung. Gold und
t vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Opernhaus. ,257. Vorstellung. Tragische Oper in
Musik von Donizetti.
(Miß Lucia: Mad. Al⸗
Dienstag:
von Bagdad. Alerxander Dum
Anfang 7 Uhr. 6 Uhr.
Rang Balkon 10 ℳ Erster Rang Parquet 9 ℳ Parquet⸗Loge 9 ℳ Prosceniums⸗Loge 6 ℳ Zweiter Rang Zweiter Rang Loge 5 ℳ, Dritter 3 ℳ 50 ₰. Dritter Rang Loge Amphitheater⸗ Sperrsitz 2 ℳ Par⸗ 2 ℳ Amphitheater⸗Stehplatz 1 ℳ 259. Vorstellung. Nathan der
Male: So sin
emble⸗Gastsp
Wenck, Herren
Pyritz. Posse
Anfang 7 Uhr.
lich Abends 7 lien. S Neapel. jrerti 8 Erdbildung. (Direktion M. Ernst.) Gesteinsbildun 2 ℳ, 1,50 ℳ die Hälfte. T Theaterkasse.
—
Fritzsche.) g Zum Mit neuer Ausstattung.) apitän
kten von M. West] Hof⸗Musikdire
Märchen⸗Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen „le chat botté“ Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. — Nr.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Gastspiel des Frl. Stadt⸗Theater in
inscenirt vom Direktor van Hell. hr. Anfang 7 ¼ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Theater. Dienstag: Zum 313.
Belle-AHliance-Theater. heaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Schmidt und Weinholz. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Mittwoch: Zum 25. Male: Kyritz — Pyritz.
Böttcher's Soiréen für instruktive Unter⸗ haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43.
Mal. Reise von Malta über Siteilien bis
Pompeji’s Unglückstag. grabe entstiegene Stadt. 2)
men. 3) Soirée fantastique.
(oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse.
Victoria⸗Theaters: Der gestiefelte
frei bearbeitet von C. A. Görner. Üriche 14 661. Die Ehefrau
2 ℳ, II. Parquet à 1 ℳ 50 ₰,
Kathi Frank vom Wien. Die Prinzessin
Schauspiel in 3 Akten von as, deutsch von E. Bukovices. Neu Kasseneröffnung Ladung an, “
klagten zur mündlichen
d sie Alle.
Dienstag: En⸗ mit der Aufforderung, einen
iel der Mitglieder des Wallner⸗ Wilken, Niedt, Guthery, Seidel, . Zum 24. Male: Kyritz — mit Gesang in 3 Akten von H.
Der Schmiedemeister H.
Täg⸗ in Greifswald, klagt
1) Unter⸗Ita⸗
bis halb 10 Uhr:
Die dem Aschen⸗ Zweiter Theil der 23.
Sekundäre Periode. Neptunische gen. Entwickelungsgang der Organis⸗ Farbenmagie. Entrée u. 1 ℳ Kinder zahlen Wochentags agesverkauf: von 9 bis 4 an der Das Theater ist gut geheikt.
summe bei der am
— O—ÿ—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛÿꝛꝛQ
ktors Herrn
Musik von Carl Zeller.
Mexyvenn (D
rn. Carl Mittell, Geboren:
Zum fünften 4 Akten von
Gastspiel des in Hamburg. Schauspiel in
Dienstag: Große Weih⸗ Im Römersaal: Das „Lied Im Rittersaal: „Die vier Ele⸗
Gestorben:
Königssaal: Ensemble⸗Gastspiel der
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: 4 t mit Frl. Anna Ruffmann (Schloppe). — Freiherr von Boyneburgk mit Frl. Olga von
Compagniechef v. Brauchitsch (Glogau). — Hrn.
4 — und 2* 18,emgan
v. Hahn (Naumburg a. S.). — Zwei Söhne: rn. Professor Sdu
Sohn u. eine Tochter: Hrn. Hauptmann und
Compagnie⸗Chef v. Elpons (Polen
cola Goebbels (Hennef). — intendent Thieme, geb. Ulrich (Dresden).
Hr. Amtsrichter Adolf Weferling Hr. Leo zu Greifswald auf resden).
Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Regiments⸗Commandeur
Itz (Göttingen)). — Ein
Hr. Amtsgerichts⸗Rath Friedrich Ni⸗ [45006]
Verw. Frau Super⸗ In
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
145004] BOeffentliche Zustellung.
es Goldarbeiters Christian Eduard Rieth zu Pforzheim, sdurch Rechtsanwalt Beck daselbst, (EChemann, dem Bierzäpfler Chr. Ed. Rieth von da,
jzur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Vernachlässigung der ehelichen Verbindlichkeiten der Hilfe und Reichung des Lebensunterhaltes, Verlassung des Hauswesens und heimlicher Entfer⸗ nung nach Amerika, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Leistung einer wöchent⸗ lichen Unterhaltsrente von 10 ℳ vom 12. Oktober (Tag der Entfernung) oder fürsorglich vom Tag der sowie zugleich auf streckbarerklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 27. Februar 1882,
Vormittags 8 ½ Uhr, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 1. Dezember 1881. W. Köhler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
114908] Oeffentliche Zustellunn.
König in a./Tollense, vertreten durch den Justizrath den Schmiedemeister Theodor Arndt aus Wolkow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, eine Kaufgelderrate von 3600 ℳ ein, welche Beklagter ihm angeblich aus dem Kaufvertrage vom ärz 1881, wodurch er diesem sein zu Treptow a./ Toll. belegenes, im ersten Bezirk unter Nr. 22 verzeichnetes Grundstück für 7200 ℳ verkauft haben will, schuldet, mit der Behauptung, daß die Klage⸗ 15. April cr. Uebergabe und Auflassung habe gezahlt werden sollen, daß Beklagter aber die angebotene Uebergabe und Auflassung abgelehnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 3600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts
den 3. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 29. November 1881.
asg, ir cn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
der dem Schuhmachermeister A. Kühn zu Claustha gehörigen Immobilien, ist der auf den b 88
23. Dezember d. J, 1 Vormittags 11 Uhr, angesetzte Termin nach Aufhebung der Zwangs⸗ vollstreckung aufgehoben. Zellerfeld, den 27. November 1881. vertreten Königliches Amtsgericht. II. klagt gegen deren (ges) Groschupf. 8 Po t. 1 8 2 lan 1 59 8 “
(L. S.) Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[44997] Nr. 22 511. In Sachen des Kaufmanns Hugo Böcking in Schernbach, Klägers, gegen Kaufmann J. W. Garkoch in Mannheim, 8 Beklagten, wegen Wechselfordeiee ist von der Kammer für Handelssachen des Großkb. Landgerichts anderweiter Termin auf Freitag, den 27. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu dem der Kläger den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht. Mannheim, den 28. November 1881. Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Mechler.
[44993]1 Bekanntmachung. . In Sachen des Maurers Friedrich Reimer in Langelsheim, Klägers, gegen den Brinksitzer und Zimmermann August Vlume daselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitals sammt Zinsen, wird der zur zwangsweisen Versteigerung des Brinksitzerwesens No. ass. 90 zu Langelsheim auf den 14. Januar k. J. angesetzte Termin auf den Antrag des Kläö⸗ gers damit wieder aufgehoben.
Lutter a. Bbge., den 29. November 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Bause.
durch
vorläufige Voll⸗
Treptow Kirchhoff
[449942 Erbvorladung. 8
Ziriak Ziegler, Taglöhner von Lautenbach, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, ist zur Erbschaft seiner † Schwester, der Kreuzwirth Landolin Schmiederer Ehefrau, Maria Anna, geb. Ziegler, von Lautenbach, mitberufen. Derselbe resp. dessen Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert
innerhalb drei Monaten
ihre Erbansprüche bei dem Unterzeichneten entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten gelten, zu machen, widrigenfalls die Erbschaft denen im⸗ getheilt würde, welchen sie zukäme, wenn die eeladenen — Zeit des Erbanfalls nicht mehr an beben gewesen wären.
Oberkirch, den 1. Dezember 1881.
Der Gr. badische Gerichtsnotar: Kühndeutsch.
Bekanntmachung.
zu erfolgenden
gericht zugelassenen Rechtsanwalte unter Nr. getragene Rechtsanwalt Lipke ist am heutigen in der bezeichneten Liste gelöscht worden. Berlin, den 26. November 1881. Königliches Kammergeri
—
Der in der Liste der bei dem Königlichen Kamng.
Nachmittag zur Jagd nach der Göhrde gereist und gedenken 88 2.
8 Duas Abonnement — 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 6. Dezember, Abends.
——
Berlin, den 6. Dezember 1881. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern
heute Abend hierher zurückzukehren. 8
8
1““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hegemeister Arndt zu Waldkranz in der Ober⸗ försterei Eckstelle, Regierungsbezirk Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
88 sches Reich. Berlin, den 5. Dezember 1881. 8
Se. Majestät der Kaiser haben gestern um 4 ¼½ Nachmittags den von Sr. Majestät 5 S 8 % Uhr Begleitung Höchstseines Privatsekretärs Reschid Bey⸗ in Spezialmission hierher entsandten außerordentlichen Botschafter Muschir Ali Nizami Pascha, im Beisein des hiesigen türkischen Botschafters Sadoullah Bey, in Allerhöchst⸗ ihrem Palais hierselbst in Audienz zu empfangen und aus den Händen des Muschirs ein Schreiben des Sultans nebst -SS. des Nichani Imtiaz Ordens entgegenzunehmen
ht. 8 Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohn Audi der Botschafter Graf von Hatzfeldt bei. u“ die mgntel banr 7 82 L wurde den Mitgliedern
ieser Mission die Ehre des Empfanges bei 2 jestä der Kaiserin zu Theil. 4n- Wesr Vennsg
89 1““ 88 568 81 8 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge⸗ ruht, in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend bie 18eSe F5 eeen. vom 31. März 1873 keichsgesetzbl. S. 61), zu Mitgliedern der Kaiserli iszi⸗ plinarkammern: 3 serlichen Diszi 1) in Posen
mfelden Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath .“ 8 2) in Potsdam 16“ Königlich preußischen Amtsrichter Knorr daselbst; “ 3) in Stettin Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Küster;
8 *
den Königlich e Franz Müller daselbst; 1. Zabkar Kenigl 1 nreußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath.
—
Königreich Preußen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8G den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Siegen, Heinrich Holzklau, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. “
““ —
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 2
Bei den der Königlichen Inspektion der Jäger und Schützen zugehenden Gesuchen um Verlängerung 8 den im vierten Dienstjahre stehenden Jagern der Klasse A. während er Winter⸗ oder Frühjahrsmonate gewährten Forsturlaubs hat es zu Unzuträglichkeiten geführt, daß diese Anträge häufig Seitens der Lokalsorstbeamten ohne genügende Begründung
Bedürfnisses oder auch oft erst so kurz vor dem Ablaufe
Urlaubds angebracht worden sind, daß lediglich aus diesem nüssede eine Zurückweisung dieser Gesuche hat erfolgen
Um derartigen Unzuträglichkeiten für die Folge vorzu⸗ beugen, ist, dem Wunsche der Königlichen Inspektion 1— Feger und Schützen entsprechend, für den Bereich der Staats⸗ Forstverwaltung durch die im Abdruck beigefügte Cirkular⸗
ügung vom 18. September cr. bestimmt worden, daß alle
artigen Anträge künftig nicht mehr durch die Lokalsorst⸗ dis ten, sondern durch die Königlichen Regierungen, und zwar zum 15. April jedes Jahres, anzubringen sind.
Auch für den Bereich der Kommunal⸗, Anstalts⸗ und
teresse der Eigenthümer nur entsprechen, künftig alle Anträ der gedachten Art rechtzeitig durch Vebmittelugg Ew. “ Königlichen Regierung — Landdrostei — an die Königliche Inspektion der Jäger und Schützen gelangen zu lassen. Ew. ꝛc. wollen hierauf in geeigneter Weise hinwirken. Bei Anträgen auf Ueberweisung qualifizirter Jäger zur Vertretung erkrankter Forstbeamten für eine Zeitdauer unter drei Monaten wird es sich auch für die Kommunal⸗, Anstalts⸗ und Gemeinschastsforsten im Interesse der Berücksichtigung solcher Anträge empfehlen, die hinsichtlich der Staatsforsten
des Diätensatzes zum Anhalt zu nehmen. Berlin, den 5. November 1881. Der Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten. In Vertretung. Lucius. v. Schlieckmann.
An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten der Pvrovinzen Ost⸗, Westpreußen, Brandenburg, “ Pommern, Schlesien, Sachsen und Hohen⸗ zollernsche Lande, sowie an die Königlichen Regierungen der Provinzen Schleswig⸗Hol⸗ stein, Posen, Westfalen, Hessen⸗Nassau und der Rheinprovinz und sämmtliche Königliche Landdrosteien.
Nach einer Mittheilung der Königlichen Inspektion de Jäger und Schützen sind in neuerer Zeit von e Regierungen und Oberförstern so zahlreiche Anträge auf Ver⸗ längerung des den im 4. Dienstjahre stehenden Jägern der Klasse A. während der Winter und bezw. Frühjahrsmonate ertheilten Forsturlaubs eingegangen, daß sich die genannte Behörde außer Stande gesehen hat, sämmtlichen derartigen Anträgen zu entsprechen. Die Könzgliche Inspeltion der Jäger und Schützen hat sich in dankenswerther Weise bereit erklärt, auch fernerhin nach Möglichkeit allen berechtigten des⸗ fallsigen Wünschen der Forstverwaltung Rechnung tragen zu wollen und in anerkannt dringenden Fällen Jäger der Klasse A., welche bereits ein halbes Jahr zum Forsturlaub gelangt waren oder solche, welche in vereinzelten Fällen zu diesem Urlaub bis dahin noch nicht herangezogen wurden, auch während der militärischen Ausbildungsperiode weiterhin zu beurlauben. Selbstverständlich muß aber die Verlängerung bezw. Ertheilung eines solchen den militärischen Interessen entgegenstehenden Urlaubs auf diejenigen besonderen Ausnahmefälle beschränkt bleiben, in denen ein unab⸗ weisliches Bedürfniß auf Ergänzung der Forstschutz⸗ kräfte in einem bestimmten Reviere oder Reviertheile vorliegt und die Forstverwaltung außer Stande ist, diese Er⸗ gänzung in anderer Weise zu bewerkstelligen, wie z. B. durch Heranziehung bezw. anderweite Vertheilung der für den be⸗ treffenden Bezirk angemeldeten Reservejäger oder durch Zu⸗ hülfenahme geeigneter Waldarbeiter. 2
Die Königliche Regierung wird daher hiermit veranlaßt, vorstehende Gesichtspunkte in Zukunst gehörig ins Auge zu fassen und nur in wirklich drinalichen Fällen entsprechend motivirte Anträge auf längere Belassung der Dispositions⸗ Urlauber im Forstdienste an die Königliche Inspektion der Jäger und Schützen gelangen zu lassen. Alle derartige An⸗ träge sind sofort von der Königlichen Regierung selbst, nicht aber von den Lokalforstbeamten einzubringen und zwar, damit der genannten Militärbehörde die nöthige Zeit zur er⸗ forderlichen Korrespondenz mit den betreffenden Truppentheilen verbleibt, rechtzeitig vor Ablauf des zuerst ertheilten Ur⸗ laubs, jedenfalls aber bis spätestens zum 15. April.
Nach einer ferneren Mittheilung der mehrgenannten 5. gehen bei derselben nicht selten auch Anträge auf Ueberweisung eines qualifizirten Jägers zur Vertretung er⸗ krankter Forstbeamten für wenige Wochen ein. Auch solchen Anträgen wird in wirklich dringenden Bedarfsfällen, sobald eine Aushülfe in anderer Weise nicht zu beschaffen ist, ferner⸗ hin die Genehmigung nicht versagt werden; es läßt sich dabei sedoch nicht verkennen, daß die betreffenden Jäger bei einer o kurzen Beurlaubung zum Forstdienste, für welchen sie immer⸗ hin sich anderweit zu equipiren gezwungen sind, bei Remunerirung nach den fuüͤr die Dispositions⸗Ur⸗ lauber durch die Cirkularverfügung vom 17. Februar 1874 — II. b. 3030 — vorgeschriebenen Diätensätzen in eine pekuntäre mißliche Lage versetzt werden. Um diesem Uebel⸗ stande vorzubeugen, ermächtige ich daher die Königliche Re⸗ gierung, hinfort denjenigen Jägern, welche für eine kürzere Zeitdauer als 3 Monate zum Forsidienste beurlaubt und in letzterem beschäftigt werden, an Stelle der sub e. der oben⸗ genannten Cirkularverfügung aufgeführten Satze Diäten bis zum Betrage von „Zwei Mark“ pro Tag zu gewähren.
Berlin, den 18. September 1881. Der Minister für vendwere hefe Domänen und Forsten. ucius.
An sämmtliche Königliche Regierungen und an die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover. — III. 9684. —
gemeinschaftsforsten würde es erwünscht sein und dem In⸗
im zweiten Absatze der Anlage getroffene Anordnung wegen
Der Minister des Innern.
Bekanntmachung für Seefahrer.
S. „Im Staats Navigations⸗Schulgebäude zu Geestemünde soll am alcichzerndte 8 Hngftgs Hütaermanmspriung begonnen und zeitig mit derselben eine Prüfung zum Schiffer auf werden. C Fahrt Anmeldungen zu diesen Prüfungen i öͤnigli Ann gen nehmen die Königlichen Navigationslehrer Jungelaus und Krause in Geestemünde entgegen Leer, den 4. Dezember 1881. Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz 8 Hannover. J. V.: Der Königliche Navigationslehrer. Wendtlandt.
. Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der 8 ne hageseben * 21. Oktober 1878 ist das bei A. Vogel & Comp. in Braun⸗ schweig gedruckte, im Verlage von Ernst Beyer in Minden erschienene Flugblatt, betitelt: „An die Wähler des Minden⸗Lübbecker Wahlkreises“, und unterzeichnet: Mehrere Wähler des Minden⸗Lübbecker Wahlkreises“, welches F. W. Frick in Bremen als Kandidaten für die am 6. d. Mts. stattfindende Reichstagswahl empfiehlt, durch die unterzeich⸗ nete Landespolizei⸗Behörde verboten worden.
Minden, den 5. Dezember 1881. 8
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern von Schierstedt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1
8 Preußen. Berlin, 6. Dezember. In der am 5. Dezember unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ raths wurden zunächst die Vorlagen, betreffend die Ueber⸗ sicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwal⸗ tung von Elsaß Lothringen für 1880/81 und betreffend die Erwerbung eines Bauplatzes für das Reichstagsgebäude, den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1881/82, wurde genehmigt. Auch dem Entwurfe eines Gesetzes über die Erhebung einer Berufsstatistik und die Vornahme einer Viehzählung im Jahre 1882 ertheilte, gemäß den Anträgen der Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die Versamm⸗ lung ihre Zustimmung. Ein Antrag des Ausschusses für ustizwesen, betreffend Herstellung einer Statistik der Strassachen wegen Verbrechen und Vergehen gegen die Reichsgesetze, wurde angenommen. Ebenso fand der protokollarische Antrag des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen wegen des bei Ermittelung des Nettogewichts steuerpflichtigen Salzes in Säcken zu beobachtenden Verfahrens die Feneeumh der Versammlung. Eingaben von Privaten, betreffend die Zolltarifirung von Korallenschnüren, den Erlaß des Zolles für auf dem Transport zu Grunde gegangenes Salz, und den Erlaß einer Zollnachforderung für wollene Zeugwaaren, wurden nach den Anträgen der Ausschüsse abgelehnt, einem Gesuche, betreffend den Erlaß der Steuer für denaturirtes Salz zur Stärkefabrikation, dagegen Folge gegeben. Ein An⸗ trag der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rech⸗ nungswesen in Betreff der Ausgaben für Bauausführungen bei der Zollabfertigungsstelle am Entenwärder in Hamburg wurde angenommen. Schließlich wurden für die Berathung des Entwurss eines Gesetzes, betreffend den Schutz nützlicher Vögel, im Reichstage Kommissarien des Bundesraths gewählt.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. 18
— In der heutigen (11.) Sitzung des Reich stages, welcher die Staats⸗Minister von Kameke und Maybach sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident Mittheizung von dem Ein⸗ gange folgender Gesetzentwürfe: 1) betreffend eine Ergänzung des vorliegenden Etats für 1882/83; 2) betreffend die Er⸗ hebung einer Berufsstatistik, sowie die Vornahme einer Vieh⸗ zählung im Jahre 1882; 3) betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts⸗Etats für Elsaß Lothringen für 1881/82. So⸗ dann wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaus⸗ halts⸗Etats für das Etatsjahr 1882/83, beim Etat der Eisenbahnverwaltung fortgesetzt. Bei Kap. 4 Tit. 1 der ortdauernden Ausgaben
unsch aus, die Reichsregierung möchte Anstalten treffen, daß den
Beamten der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die Sonntags⸗ ruhe nicht verkümmert werde.
Tit. 10 fragte der Abg
Büchtemann, 8 nommen seien. Der Bundesraths⸗Kommissar, Geh. Ober-⸗
zu welchem Preise die neuen Schienen ange⸗
8 4
prach der Abg. Dr. Lingens den