1881 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[450500 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. J. Chronik zu Berlin, Kastanien⸗ Allee 67, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ Räthe Schwerin und Euchel daselbst, Schloßfreiheit Nr. 3, klagt gegen den Kaufmann Emil Weber, früher in Berlin, Wallstraße 65, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 0. 411 de 1881 C. K. I. aus dem Miethsvertrage vom 12. April 1875 wegen 350 rückständiger Miethe für die Monate April und Mai 1877 mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 350 nebst 5 % Zinsen vom 2. April 1877 ab an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1 Treppe, Zimmer 46, auf den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 1 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 Berlin, den 26. November 1881. erichtsschreiber der Ersten Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I.

[45132]½ Oeffentliche Zustellung. 8 Die Frau Kölling, Louise Marie, geb. Laurent, zu Spandau, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schmied Gustav Adolf Kölling, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 27. April 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Dezember 1881. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13.

u““

84

[45057] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Knechts Peter Lepper, Caroline, geb. Behncke zu Eutin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Görtz hieselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage:

den Beklagten schuldig zu erkennen, zurückzukeh⸗ ren und das eheliche Verhältniß mit der Kläge⸗ rin fortzusetzen, eventuell: denselben für einen böslichen Verlasser zu er⸗ klären, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und zur Zah⸗ lung des vierten Theils seines Vermögens an Klägerin zu verurtheilen.

Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Montag, den 6. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor der Civilkammer II. des hiesigen Landgerichts angesetzten Termine und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Lübeck, den 27. November 1881.

Schlichting, 8 Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts

[41912] Oeffentliche Der Schiefergrubenbesitzer Oswald Herberich I.

zu Caub, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sie⸗ bert zu Wiesbaden, klagt gegen 1) den Noachim Sa⸗ lomon de Groot, 2) den Johann Heinrich Herberich, Beide früher zu Caub, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsorte abwesend, aus dem zwischen dem Kläger und dessen verlebter Ehefrau, Anna, geb. Schleif, von Caub einerseits und den Beklagten, sowie David Isaac Fuldauer und dessen Ehefrau Marianne, geb. Rothschild, von Caub andererseits am 13. Februar 1872 abgeschlossenen und gerichtlich beurkundeten Kaufvertrage über die den Ersteren eigenthümlich zu⸗ stehende Dachschiefergrube Josephine und das an der Grube Ludwig, Gemarkung Caub, zustehende Antheil mit 42 Kuren, mit dem Antrage:

die Beklagten zur Zahlung von je 1000 Gulden

= 1714 29 ₰, zusammen also zur Zahlung

von 3428 58 nebst 5 % Zinsen vom 1.

Dezember 1880 an kostenfällig zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer

85180] Oeffentliche Zustellung.

der Sparkasse der Stadt Nienburg, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Müller zu Verden, klagt gegen den Kaufmann Charles H. F. Ahrens aus Paris, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen einer hypothekarischen von 810 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, ihm die Häuser Nr. 153 und 154 in Nienburg nebst Garten zum Zwecke seiner Befriedigung wegen der von 810 nebst Kosten dieses Prozesses erauszugeben, eventuell diese Forderung zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden auf den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 3. Dezember 1881.

sFuiugel

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

845058]1 Oeffentliche Zustellung.

In der Theilungssache des Ludwig Manyer Wirth und Ackerer, in Freimengen wohnend, Klä⸗ ger und Kontestationsverklagter, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, gegen Johann Mayer, Ackerer, in Freimengen wohnend, und Konsorten, Verklagte, vertreten durch Rechtsanwalt Engel⸗ horn, werden in Folge Kontumazialverbindungs⸗ urtheils des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 18. Mai 1881 die nicht vertretenen Verklagten Jo⸗ hann Peter Mayer, Tagelöhner, und Jakob Magyer, Tagelöhner, Beide früher in reimengen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche wieder vorgeladen, in der Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd .“

von Montag, den 8. Febrnar 1882,

Vormittags 9 Uhr,

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗

anwalt vertreten, zu erscheinen, um über die hinsicht⸗

lich der gemachten Kontestationen gestellten Anträge verhandeln zu hören. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Urtheils bekannt gemacht.

Der Magistrat der Stadt Nienburg als Vertreter

.* *

2 2 2

387, Kartenblatt 11, Parzelle 195/19, zum Flächen⸗

Donnerstag, den 2. März 1882, . Vormittags 10 Uhr, Ss anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hildesheim, den 1. Dezember 1881.

Koönigliches Amtsgericht, Abth. I. Bening.

[41896] Aufgebot.

Demnach die Ehefrau des Tapezierers Behrens, Marie, geborene Rasick, zu Poughkeepsie im Staate New⸗York sich als einzige Erbin ihres ohne Hinter⸗ lassung eines Testaments am 31. Mai 1881 ver⸗ storbenen Bruders, des Eisenbahnsekretärs Carl Ra⸗ sick, hinreichend legitimirt und dessen Nachlaß ange⸗ treten, jedoch ein Aufgebot aller Derjenigen, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, beantragt hat, so werden in Ge⸗ mäßheit des §. 823 der C. P. O. und des §. 7 Nr. 3 und 4 des Gesetzes d. d. Braunschweig, den 1. April 1879 Nr. 12 aber Diejenigen,

a. die ein näheres oder gleichnahes Erbrecht und

b. welche Anspruch auf Befriedigung an den Nach⸗

laß zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Rechte und Ansprüche spã⸗ testens in dem auf Freitag, den 30. Dezember d. Ihr., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, zur Geltendmachung von Ansprüchen an den Nachlaß des Eisenbahnsekretärs Carl Rasick damit anbe⸗ Ge Termine, und zwar unter dem Rechtsnach⸗ heile, ad a. daß die Antragstellerin als die wahre Erbin

inhalt von 8 a 93 qm, zwangsweise in dem dazu auf V

2 82

Der Schuhmacher Franz Stüß von Schmalnau kla f den Handelsmann Leopold Oppenheimer, früher zu Hättenhausen, jetzt unbekannt wo? in rika, wegen: 8

Ehigen Zinsenanspruchs von 100 06 für die Zeit vom 1./4. 1880/81 aus einem von 85 ₰,

eines Darlehns von 22 ℳ, vnr dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen 122 06 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

ers au 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wenhers, den 3. Dezember 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bretthauer.

5055 Oeffentliche Zustellung. 14eoee Wittes odszus alias Podszuwait, geb. Nakat, zu Sterpeiken klagt gegen den Grund⸗ besitzer Friedrich Packschies zu Stirpathen in Ruß⸗ land aus einem vor 5 Jahren zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemanne Losmann Jons Podszus alias Podszuwait einerseits und dem Beklagten an⸗ dererseits geschlossenen Darlehnsvertrage mit dem A e: 1 Fhtsg. Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen,

zur Jons Podszus alias Podszuwait'schen Nach⸗ laßmasse von Griegoleiten 30 nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 1. 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht V. zu Tilsit, Zimmer Nr. 7, auf den 3. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bauer, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

8 8

Plan⸗Nr.

Grundstück

Nr.

Flächengehalt

to to l 0

118

10 151

182 a. u. b.

282

478

1675 3790 4058 4059 7737

191 385 386 401 402 403 409 414 418 426

von 295

Auf Antrag des Gemeinderaths Singen werden alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Pfandbüche⸗n men 88 eragene dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande ruhende 1. aben glauben, aufgefordert, solche längstens in dem von Großherz. Amtsgerichte

reitag, den 3. Februar 1882, Vorm. 111 Uhr, 8 mten Termine dts cnfeet gideigenfand 88 nicht angemeldeten Ansprüche für erlosch rklärt w rden. zell, den 29. November 1881. 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Bad. Amtsg 8 8

Rechte haben oder zu Radolfzell auf

Ein dreistöckiges Schul⸗ und Rathhaus, dabei iese, Weg, Krautländer u. Zimmerplatz, Gewann: Unter⸗Insel,

Ortsweg und Lagerplatz, Gewann: Ferten. 15)

Lagerplatz (alte Hanfrözen) Weg u. Fußweg im Gewann Zinken und

Susannengarten, 16) Wiese 8 Viehmarktplatz, Gewann: Ober⸗Insel (Erlen), 17)

alter Friedhof und öffentlicher Platz rings um die kath. Kirche,

Gewann: Kirchenplatz, 18)

Ackerland allda, 11““ Wiese, Gewann: Schellenwiesen,

Wiese, Gewann: Häsel,

Wiese: Gewann: Gärtle,

Wiese, Gewann: Mühleweg,

Wiese, Gewann: Mühleweg,

Wald in Simonshäule,

Hogarten

1“

8

öffentlicher Platz, Gewann: Hogarten, es. Hauptstraße, as. Schloß⸗ garten,

öffentlicher Platz längs der Hauptstraße, Gewann: Schloßplatz,

es. Straße, as. die Weintrotten und Fruchthalle.

erichts:

Sauter. ““

10)

11) 12)

13) He und Hausplatz im Mitteldorf an der Hauptstraße. 14)

21)

7 Nr. 120 Acker daselbs

121 Am tiefen Graben

2 Acker das saure Triesch

3 Acker im Galgen

22 Weide der tiefe Graben

137 Acker am Rechten⸗ bachsgraben

92 Acker Der Roden⸗

berg 43 Acker Am Hüben⸗

thalschen Pfade 8 45 06

Fr 2

37 Acker Die Kulle 1 9 1

13 Acker Auf der 0 209 35 Klingelstiele 0 40 72

17 Acker Das Klingel⸗

köpfchen 0 56

58 Acker Auf der

Klinge 0 192 61 Acker daselbst 0 54: 67 Acker daselbst 4 60 5 Acker Im Seegel 0 4 27 Acker daselbst 1 89

28 Acker Am Wal⸗ dauer Wege

38 Acker daselbst

72 Acker UntermZie⸗ genberg

90 Acker Auf dem Ziegenberg

82 Acker Das Jun⸗ kerstük

167 Acker Die scheibe Seite

56 Weide Die Lang⸗ helle

57 Acker daselbst

166 Acker Im Seegel 0 90 63

191 Acker Ueber der Wichmanns⸗ wiese 8

118 Acker Der süße

8. ö“ 8 1öu“ 8 . e e werden hiermi 368/45 Acker Auf dem 5 8 Zu oben gedachtem Termine w erden hiermit die 36 1

Der am 20. November 1871 nach Amerika aus⸗ 145044] Bekanntmachung. 8 unbekannten Interessenten unter der Verwarnung vor⸗ 88 die . 0 19 33 ewanderte und am 30. August 1872 bei dem Schiff- Der verstorbene Landrath Leopold Reinhart hat geladen, daß im Falle ihres EE1 an⸗ heuche des Dampfers „Metis, bei Watch Hill⸗Rhode in seinem Testament vom 20. Oktober 1834, publi⸗ genommen werden wird, sie 8g den h üissen 1 41 Ader Aufm Dorn⸗ Feland angeblich verunglüickte Maler Martin Hoer⸗ zirt den 29. Juli 1839, ein Kapftal von 50060 Thlr. der erschienenen Fnterefsenten bei. 1 burger von Kempten wird auf Antrag seines Bru⸗ zu einer Reinhartschen Familienstiftung bestimmt, Brieg, den S üs u“ 29— Hehrgg defelbst 5 80 12 ders Otto Hoerburger, Kgl. Aufschlageinnehmers in und angeordnet, daß dieses Kapital zu 4 % verzin⸗ Königli . e :2821 Hene dehen Mering, aufgefordert, spätestens in dem auf lich als ein unablösliches auf seinen Gütern gez.: Neukirchner. . Boer, sden Montag, 23. Oktober 1882, Vormitt. 9 Uhr, Schwanowitz und Pramsen eingetragen werde. Die

Aufgebot C b 8 ufgebot⸗ -- 98 Acker Die Lang⸗ fgef 2 1 d unterzeichneten Amtsgerichte ist helle 1

Erben übergeht, damit aufgefordert. 8 widrigenfalls er für todt erklärt würde. ESestament näher angegebenen Antheilen: Braunschweig, den 10. November 1881. Die Erbtethellgten He shs⸗ ö 88 an den ältesten Sohn des verstorbenen älte⸗ 89 11g am 89 April 1834 hierselbst verstorbenen 135 Acker Rothe Rain 8 Aufgebotsverfahren und insbesondere obige V

des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf Saargemünd, den 2. Dezember 1881.

518 ; den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, Der Ober⸗Sekretär: Oeffentliche Zustellung. at der Aacforderung⸗ einen bei dem Beacbben 82 Erren.

Die ledige Lina Bertha Pietzsch, Näherin und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lehrerin in Leipzig, vertreten durch Herrn Recht⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anwalt Heinrich Erler in Leipzig, klagt gegen den dieser Auszug dee Klage bekannt gemacht. Buchbinder Hugo Dude, gebürtig aus Zittan in Wiesbaden, den 8. November 1881.

Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer H 3 Wurm, Forderung von 800 Mark Pfg. sammt Anhang, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, Beklagten in Zahlung dieser For⸗ 11

derung nebst 5prozentigen Zinsen, vom 1. November 145128] Oeffentliche Zustellung.

1881 an gerechnet, kostenpflichtig zu verurtheilen, und Der M 8 , g. G langen Jost 43 a 51 am, zusammengemessenen Fläche 9S . ecec ür ichen N⸗ Der Maurer Kaspar Becker III. und der Land⸗ Se vvr s L-. Königlichen Landgerichts zu Leipzig klagen gegen den Handelsmann Simon Hammer⸗ besitzes in Grundducch va. Böddi SSe 88 6 auf den 27. Februar 1882 schlag von Treis, jetzt unbekannt wo abwesend, aus hesb so werden alle diejenigen Person 1. 1ch 8 ““ Vormittags 9 Uhr, käuflicher Lieferung von Vieh mit dem Antrage auf Recpte an jenem Gumdverau 8 zu Eevee 5901"¹1

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berrsheilnns 998 Zudseklagten zur Zahlung von nshesorvens, solche spatestone in Sn auf 8 4. Fe. I11“ Aufgebot. richte zugelassenen 5e. 111A4A4*“ 1881, bruar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Die verehelichte Franziska Burlaga, geborene 2 Zum Zwecke de Zuftel ung wird b. aus 119 vom 1. November 1881 Aufgebotstermin bei der unterzeichneten Behörde Stachowiak zu Tarnowo bei Kostrzyn, hat das Auf⸗ 2 usang 95 1. und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung und laden anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieses Ter⸗ gebot des über die in dem Grundbuche von nm“ 11“ pzig, den 3. Shr Fbel 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des va- vi8 Füee e J als Eigenthümer miany Nr. 10, in Abtheilung III. unter Nr. 2 Kempten, den 30. November 1881. lichte Majorin Louise v. Stutterheim, Wittwe Renate Kuzminska, geb. Benedict, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu in dem dean iegeregen merden wird für die Franziska Burlaga, georene Stachotwiak, v““ éee Fe⸗

Ferreng.W Landgerichttz. . lund der die ihm obliegende Anmeldung zunter⸗ eingetragenen 1800 nebst 6 % Zinsen seit demn] Varga.

Civilkammer II. b Freitag, den 10. Februar 1882, Ilassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche 20. Juli 1876 gebildeten Hypothekenbriefes, welcher 8 8

8 ““ Phen jeden d tttenz . im redlichen besteht: n 1 ZI 1 1

[45052] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ven wan 85 Gie e. tigkeit des das ¹) aus einem Hypotk 1 S Aufgebot. 8 Zinsberechtigten sollen die ““ der männli⸗ der am 24. Juni 1880 hierselbst verstorbenen 23 Weide der tiefe Der Kaufmann Robert Walter zu Leipzig, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 E“ büee Br 8 8 8 e; weFes EEe Sichler, Franz Joseph, geboren am 10. Novem⸗ chen Primogenitur eintreten, nähere Bestimmun⸗ Wittwe Friederike Schulz, geb. Bistorius, Graben

vertreten durch den Rechtsanwalt Freytag in Leip⸗ Gießen, den 2. ee 8. 888 . Denienigen deren Rechte 88 1875ge hn, der .Z ber 1811 und Sichler, Michael, geboren am 15. Mai 2 sind 8 8 ndic vb“ F den Raclafpftegen eftigäth 1vr. 2 -2 FM. veselbs agt gegen den Grundstücksbesitzer Heinrich , H. Neidhart, EEEEEE.““ n gesetzten Frift erfolat⸗ p ige Bauernsöhne von Zellen, Gemeinde Mem⸗ zeichneten Geri efindlichen Testame es am 28. Oktober 1880 Moschin v 1 206/94 Acker auf dem Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten lnmej benntragt. lng 8 Vaugrsobnpen 18 188 nach Amerika resp. einzusehen. Dieses auf Schwanowitz und benen Häuslers Theophil Jordan durch den alten Schacht

dung eingetragen sind, verliert. Inhab 2 vird ert, 8 8 f dapital i ei 8 f Iustiz lütz b Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypo⸗ e ,v. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ausgewandert sind und seit dem Jahre 1850 keine Pramsen vorgetragen gewesene Kapital ist Seitens Nachlaßpfleger Justizrath Mützel, 166/64 Acker in der

1ne . Felsberg, am 4. Dezember 1881. spätestens in de 6 f sitzers dieser f 8 Ges Apri hierselbst versto e thekenforderung von 1590 s. Anh. mit [45048] Oeffentliche Zustellung. 8 g Königliches Amtsgericht. b. ge. 13. 1882, Vormittags 10 Uhr, Nachricht mehr von sich gesehen haben, werden auf des Besitzers dieser Güter auf Grund des Gesetzes der am 18 peil 8—. 1ee b dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Der Gutsbesitzer Carl August Beger zu 1 Wittwe Caroline Krenz, geb. L 390/2 Acker Im Fin

1 8 h ꝙ1 . 8 G B S er Josefa Tusch, geb. Sichler, vom 2. März 1850 gekündigt, und baar eingezah d W

b 3 ve gez. Knoch, 1e vor dem unterzeichneten Gerichte im Richterzimmer Antrag ihrer Schwester Josefa 1g; ü 8 Justizrath Mütz . nervon zu 5 % seit dem ö. Februar 1880 zu Ver⸗ Rechtsanwalt Hempel zu Dresden klagt gegen „»Wolfram, 8 ontag, den 2. 1b 22 1 1 ialj Reai inter⸗ * 1 8 1 f Fedeng der Iwaesverwaltahg und Feanssee die Grudstücksbestterin Amalie Auguste lver. Gerichtsschreiber. falls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ kauft und bei der Königlichen Regierunghinter Margaretha Szakowska, geb. Jankowska, durch Windhause steigerung der dafür verpfändeten Grundstücke f

21 3. 2.he⸗ 1 1 Heponir 4 5 g2 5 h idrigenfalls sie ärt würden. Zum Pfleger der Familienstiftung ist der Heune beantragt worden. b 81 Zins f di it 1. April bis Zwangsverkauf 8 vreech. ——— migeigensale sieür todt eüdelart ee Interessen im NM Carl Gossow in 8eel um 1 fleger Es werden daher die unbekannten Sben 80b n den Kläger zu bezahlen schuldig, auch das Urtheil 30 Ive 1880 K-. 26 arzehen. wel⸗ III 1 v Aufgebotsverfahren, insbesondere beim öPigen Ter⸗ der unheran asn, nd Kkucgnstigen Heüectigten Rechtancoge. dieser t bierpur Ottober 89 As v* ür vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den ches daürch eine au dem Grundstücke Folium 285 16“ u A 8 1 8 8 mine wahrzunehmen, während an alle iejenigen, ustiz⸗Rath eli 82 - fordert, sie bätestens cC . sch 1 59 Acker . 8 en zur mündlichen Ver 8 Rechts⸗ des C buchs für Cass 2 5 18n LL11A*“*“ 8 8 üb 8 L enen Kunde nannt worden. g 1882, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten genberg tben vür Ien Rechts. des Grundbuchs für Cassebaude eingetragene Kautions⸗ In ———— der Sparkasse der Aufgebot. 29 858—2 8 8 Ventti dunde Zur Zeit sind zur Empfangnahme der Zinsen be⸗ Amtsgericht im Amtsgerichtsgebäude am Sapieha⸗ 6. 53/1 Holzung Wal⸗ Landgerichts zu Leipzig 1 hvpothek in glescher Höhe gesichert ist, mit dem An⸗ Gemeinden des Amts Einbeck Gläubigerin, gegen/ Die Wittwe Schreinermeister Engelbert Kam⸗ jerüber bei Gericht zu machen. 1 zn vplatze, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine zu perskuppe auf den 20. Februar 1882 frage. 2, B⸗FrßeMe. 7 n acten durch vor. den Halbköthner August Heise Haus Nr. 26 zu mann. Wilhelmins geborene Sticher 2 Unna, ha Kempten, den 23. November 1881. 8” I. der Major a. D. Wilhelm Reinhart in melden, widrigenfalls der Nachlaß Feeene 64) 300,255 Acker die Hut Vormittags 9 Uhr. läufig vo streck ar erklärtes Urtheil —1.2 Zahlung von Iber, Schuldner, wegen Forderung, sollen die dem unter Ueberreichung der vorgeschriebenen Beschei“. ee Königliches Amtsgericht. 8 Patschkau, E; EEIö b EEb an die sich legitimirenden Erben, oder in 65) 48/6 Wiese die Röst⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 81 8 bei Vermeidung der Zwangsverwaltung b22 Schuldner abgepfändeten Immobilien, als Hofraum nigungen das Aufgebot der Grundstücke Flur 10 8 Baeumler. 8 II. der Rittergutsbesitzer Friedrich Reinhart in rmangelung solcher an den Fiskus ausgeantwortet, birken zugelassenen Anwalt zu bestellen. gh e1“X“ im Dorfe Iber von 2 a 74 qm Bl. 1 P. 92 der Nr. 39 und Nr. 38 der Steuergemeinde Unna benmeh. 8 Zur Beglaubigun : Kusznißka bei Cosel, Echentchebens be alle unbekannten Erben eee 1 b;— 66) 8 8 503 Acker Mesgst 8— b. frentlichen Zustellung wird dieser und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ B FFraef —u— Ersteres Grundstück sest im Grundbuche von mpten, den 1. Dezember 1881. III. der Lieutenant Curt v. mit ihren Ansprüchen dergestalt werden ausg 8 8 9 Weide dale st uszug der Klage hekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ hause Hpp. Nr. 26 nehbst Scheune und Gere btsamen Unna Band IV. Blatt 196 auf den Namen der Leipzig, am 1. Dezember 1881.

ichtsschreiber: e ß dies bei späterer Meldung alle 68 299,253 Wiese die b erg: 3 Der K. Gerichtsschreiber: 8 Breslau, ossow in werden, daß dieselben Femins ale N Wachs gericht zu Dresden, Landhausstraße Nr. 11, II. Etage öffentlich meistbietend in dem auf Ebeleute Diedrich Herbrecht eingetragen, während 8 8 Varga. 8 IV. der Hauptmann a. D. Carl Goss Dispositionen über den betreffenden Nachlaß Wichmanns

2 ; 3 8 8 üj schuldig, weder Rech⸗ wiese 81 73 F Freitag, den 20. Januar 1882, das letztere Grundstuck noch nicht zum Grundbuche 1 Breslau, . 2 im in erkennen und zu übernehmen n ba. Gerichtsschreiber de Koalclichen Landgerichts. links auf Morgens Uhr. 5 ch 8 . A V. der Oberst⸗Lieutenant Max v. Stutterheim in nungslegung noch Ersaß 4— gezogenen Nutzungen 69) 330/38 AUhiese Die

Vormitkags 10 Uhr. . Auf Grund des -1 vom 7. März 1845 (G. 1 1 1*056] Oeffentliche Zustellung 8 A *

8 4 8 9. üneh 8 8 bti diglich mit dem, bei Gericht anstehenden Termine verkauft werden. Lüneburg, 8 in (zu fordern berech tigt, dern le Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien S. S. 160) bezw. des 35 der Grundbuch⸗Ord Der am 18. August 1811 in Ottensen gehorene, VI. die Frau Superintendent Jette Kaerger in was alsdann von der Verlafsenschaft noch vorhanden 70)

1 1 ilie es §. 1 b 9 Fzarni in wi 1 den sind. Mühlberg 53 60 Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ nung werden alle Diejenigen, welche Eigenthum ode it viel lahren unbekannt abwesende Hin Czarnikau. sn b 1 sein wird, sich zu begnügen verbun 2 2 8 beka acht. . 8 Diliche, - g igen, 2 b eit vielen 1 b 9 . 8 . 5 . Der abwesende Gustav Adolph Karow, bevor⸗ e.eFen ee Hische Pfand. und andere dingliche Rechte, insbe⸗ anderweite Realrechte auf die genannte Grundstücke artin Lude ein Sohn des Einwohners Friedrich Es ee ermtt Termin zur Fassung eines Hosen, e Fa nden cn. Abth. IV. . 520q -9 1n Pen 29 00 mundet durch den Rentier Julius Esser zu Brom⸗ b . sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche Stehr in Ottensen und dessen Ehefrau Magdalena Femiaeg L 1882, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsg. 1““ 8 278 /,232 Wiese die berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolfen da⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in und Rechte zur Vermeidung der Ausschließung späte⸗ Johanna, geh. Sievers, welcher am 18. August 1881 den Jan Arndigrichter Flexau im Termins⸗ 72) P“ diülewire selbst, klagt gegen die Eigenthümer Ferdinand und 3 arssadd- 8 sdem angesetzten Termine anzumelden, unter dem stens in dem auf den ein 70. Lebensjahr erreicht hat und für den ein vor den Hesn nen rich erichtsgebäudes auf der [45013] 88 ““ 0 59 30 Auguste, geborene Reko⸗Just'schen Eheleute, früher [45129] . Rechtsnachtheil, daß für den sich nicht Meldenden 9. März 1882, Vormittags 11 Uhr, rrmögen von circa 3000 vennunnschafnic, ver⸗ simmer Nr. 24 e int g g Alle Diejenigen, welche Ansprüche an das dem 8 inen, werden aufgesordert, ihre AUn⸗ in Jägerhof bei Bromberg wohnhaft, jetzt unbe⸗ 8 Oeffentliche Zustellung. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. 3 waltet wird, wird hierdurch aufgefordet, is zu Burgstraße vnPffieger haben folgende Tagesordnung Sohne des verstorbenen Oberst⸗Licutenants a. D.Ludwig zu 2— ½, —e 8 kannten Aufenthalts, aus einer Darlehnsforderung, Der Ortsvorsteher A. Deerks m Evstrup, ver⸗ Immobilien verloren geht. 18. November 1881. 1 2 dem auf 2 8 . büden b 4ꝙ 8 von Baumbach zu Siebertshausen Namens Wilhelm] sprüche spä Jan 88 1882 Vormittags 9 Uhr mit dem Antrage: treten durch den Rechtsanwalt Dr. Meyer hier Einbeck, den 26. November 1881. Koönigliches Amtsgericht. Montag, den 13. März 1882, Mittags 12 Uhr, in Vorschlag gehra kapital wird von den beiden von Baumbach oder dessen männlichen Nachkommen den 25. Janu . die Beklagten zu verurtheilen: klagt gegen den Bierhändler Leonhardt Hertzog aus Königliches Amtsgericht. II 8 anberaumten Termin beim unterzeichneten Amtsge⸗ I. das Stiftungskapita 1) an den Kloger 4276,53 nebst 6 % Zinsen Evstrup, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, * 8. b seit dem 25. Januar 1881 zu zahlen, wegen Forderungen aus chiedenen Rechtsgeschäften *

b 1 8 ichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ b ,—* um ideellen ein Viertheil angefallene Stammgut bei dem unterzeichne

Mehlib. (45000 8 richte zu melden, widrigenfalls derselbe auf Antrag Pflegern nach bestem Wissen verzinslich an⸗ zu bich 2) außer den Kosten dieses Prozesses die durch mit dem Antrage, den agten zur Zahlung von den rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer

eerrn Wi . dieser Frist das gedachte ideelle des verstorbenen Kammerherrn Wilhelm von Baum⸗ genfalls nach auf G 8 “] 8 des ihm bestellten Vormundes, Rechtsanwalts Jessen ele t, und die en! legung 8 E. —* 322—† in Beertheil auf den vsamen⸗ esseed EIIIII 8- 5 für todt erklärt und über seinen Nachlaß den ufsichtsbehörde, dl-- tem hiesigen . am 1) des Reinbol Faltbalk bon Baunl 88 . das Verfahren wegen Einleitung der Seque⸗ 397 nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Oktober 145119] Verkaufs⸗Anzeige V1 ee Landgerichts zu Düsseldorf vom 8. No. etzen gemäß wird verfügt werden. kricht, nur *2 Set. ls die Einziehung 1) Kartbl. 47 Nr. 243/18 Pachterwohnung, Grafchaft Lee, Staat Illinois in Nordamerika, stration in das Grundstück Jägerhof Nr. 88] d. J., sowie 219,950 nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ 1 . rember 188l ist in Sachen der Ehefrau des im Kon⸗ Fenfclle werden die unbekannten Erben und alle II. die Verwaltung des Kapitals, 1— entstandenen Kosten zu tragen, stellung der Klage, auch in die Prozeßkosten zu der⸗ nebst Ediktalladung. kurszustande 8* n Cigarrenfabrikanten Franz Diejenigen, welche aus irgend einem rechtlichen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ In Sachen der Spar⸗, Leih⸗ und Vorschußkasse Morschheuser, ranziska, geborne Schröder, zu Grunde Ansgrüche und Forderungen an das per verctia

des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer der Aemter Hildesheim und Marienburg, Düsseldorf gegen 1) den genannten Ehemann Morsch mögen des Verschollenen zu haben verme nen, dher b lichen Landgerichts zu Bromberg des Königlichen Landgerichts zu Verden auf 8 ei Ver⸗ .

1 g Zinsb 1 ck ““ 8 1 heuser, gegenwärtig im Konkurzzustande befindlich dert, diese ihre Ansprüche b III. die Zinsberechtigten müssen sich b2. Zwe 1 19 Hausgarten 0 4 16 auf den 1. März 1882, Vormittags 9 Uhr, den 28. Februar 1882, Bormittags 10 Uhr, . 2). den Rechtsanmalt Georg Dolleschall, Beide zu e. binnen 12 Wochen nach der Kompletirung des ——. und

1 n 0 9 32 im Grundbuche wird überschrieben werden. 5 8 5ö8ö 68 nne S am 14. November 1881. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Auffo eir 4 Fe⸗ b Düsseldorf wohnend, letzterer als Verwalter des ten Bekanntmachung dieses Proclams und der Berichtigung der 168 Wiche nin neine Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. 1 22 LöüögEnhee r Aee br Meülcler En. Klen Meree Konkurses des Beklagten ad 1, zwischen den ge in dem obgedachten peremtorischen Angabe⸗ ensn ge r e eeeheneetes 1 0 10 0 Aahcncbee enslericht Zumn der lag üentlichen Zestellung wied dieser aJum Imeck der öfentlicen Zustellung wird dieser wegen Forderung, nannten Ehelcuten Morschheuser die Güͤtertrennung termine im unterzeichneten Amtsgerichte, Abthei⸗ aen. 1 vehr als 4 % werden die Zins⸗ . 14 Acker der Rodenherg 0 76 18 Wi zffentlicht: 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. soll das dem Schuldner gehörige, zu Moritzberg mit den gesetzlichen Wirkungen seit dem 30. Juli 1881 lung V. Auswärtige unter gehöriger Prokuratur⸗ 5 tan sien nehr 8,. d.echtleten ac . 39 2 Dhberster Hein⸗ Wird ver nng b an en Bromberg, den 9 Fefehber 1881. ABerden in Hannover, den 30. November 1881. unter 8& Hausnummer 18 b e Wohnhaus, n eebe des Landgerichts: X 265 5 8 venzrt vertbeült V s Böe 1 20 en echs A.nn riesel, mmt n bäuden gehöri b 9 2 . 8 8 ma, den 1 . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtsz. biare in 8.üEE Steinhäuser. . 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung v. IV. 5- Pfleger Uhe 80 Fam lien 8 1““ Gemeindebezirks Moritzberg unter Artikel Nummer . ö 8* Lens 1““

2z 92 angenommen, und ihr der Nachlaß ausgeantwortet [45043 Aufgebot. werden solle, daß der nach dem Ausschlusse sich Mel⸗ dende und Legitimirende alle bis dahin über den 888 Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ 1 . ““ dig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der er⸗ [45122] Oeffentliche Ladung hobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine An⸗ 1 84. d.nnc8. 888b 2888 8 sprüche auf das zu beschränken habe, was von der Nachdem der Ackermann Johannes Pippert aus Erbschaft noch vorhanden Böddiger die Eintragung der seither nicht katastrirt ad b. daß nicht angemeldete Ansprüche auf den gewesenen, in der Gemarkung von Böddiger belegenen, Theil der Masse sich beschränken welcher nach Be⸗ mit seinem Grundstück Litt. G. Nr. 161 zu ernem richtigung der angemeldeten Forderungen auf die neuen Grundstücke Blatt 5 Nr. 16 Acker aufm -

angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ 4prozentigen Zinsen dieses Kapitals sollen nach der [45043 8 lich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, Be imanang des Testators in verschiedenen, im 1““

+½x**g’ O. On⸗

SKerzogliches Amtsgericht. 1 n ob ten Sohnes, Namens Wilhelm Reinhart, Anton Mosinski, durch den Nachlaßvfleger. 1 Pini. Termine wahrzunehmen, während an alle Diejenigen, II. f den zweiten Sohn des gedachten verstorbe⸗ Re banzwas Naschinski, 136 Acker Im Seegel welche üiher das deben des Verschollenen Kunde geben nen ältesten Sohnes, Namens Friedrich Rein⸗ der am 15. Oktober 1877 hierselbst verstor⸗ 137 Weide daselbst

können, die Aufforderung ergeht, hierüber bei Gericht hart, bene Wittwe Dorothea Burghardt, geb. Hoppe, 138 Acker Im Seegel Mittheilung zu machen. 8 an die älteste Tochter des Testators, verwitt⸗ durch den Nachlaßplieer Justizrath Mützel 254/60 Acker Der D 838 Kempten, den 23. November 1881. wete Emilie v. Sng der am 6. Dezember 1876 hierselbst verstor⸗ berg ——Köhnigliches Amtsgericht. 8 IV. an die zweite Tochter des Testators, verehe⸗ benen unverehelichten Caroline Würtzig durch 256/60 Acker daselbst Baeumler. 8 lichte Regierungs⸗Räthin Friederike Gossow, den Nachlaßpfleger Justizrath Mützel, 69 Weide daselbst Zur Beglaubigung: 1 V. an die dritte Tochter des Testators, verehe⸗ der am 17. April 1881 hierselbst verstorbenen 79 Acker Der Zie⸗ genberg

9

SSb0 S 85SSSSESSS

&=Z& 2SSD S2 2E8A

x

DO SboPg SSSSSSSSS b0=g

VI. an die jüngste Tochter des Testators, verehe⸗ durch den Nachlaßpfleger Justizrath Mützel,

lichte Prediger Jette Kaerger, des am 30. August 1879 hierselbst verstorbenen 64/20 Acker d. Hüben⸗ v1““ gezahlt werden. Hafenbereiters August Klamm durch den Nach⸗ thalsche Stück 6 21 Alker daselbst

b Bei bsterben einer der genannten vorgesetzten ustizrath Szuman, 1) aus einem Hypothekenauszuge, Beim Abf 1 g laßpfleger Justizrath Sz

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen.

Folium 10 und bez. 63 des Grund⸗ und Hypo⸗ thelichte Lehmann, geb. Hertsch aus Casse

wird lich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, legungsstelle in Breslau deponirt. den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Schottlaender 8 zur Zei an halts, wege b thekenbuchs für Ottenhain und bez. Tautenhajn an baude, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen

9 Acker -Sn 10 Acker daselbst 154/58 Acker am Wal⸗

Aufgebot. Pulveraue 92 30

135/111 Holzung der

2) des Albrecht Moritz von Baumhbach in Rochelle, dn. güele g⸗ 1— 2S 4. 6— 8 afftan 809 ö“ Grafschaft Ople, Sina⸗ Illinois in Nordame⸗ berechtigten erfolgt durch de eg raum, das . 2 . n loß 0 21 40 3) des Guido Jacob voa Baumbach in merika la. unbekannt wo? ahwesend 8

eEbe““ Gerichtsschreiber des Kbriclichen Landgerichts.