V ee
1/7. 100,00 G . 1/7. 100 00 G 1/7. 102,75 G /7. 93,40 bz 93,40 bz /7. 93,20 B /7. 103 00 B /7. 103,00 B 104,00 B 102.80 G 102,70 G /7. 106,00 B .99,75 G /7. 102,00 G
8— 8 EE
&
&
8s ene
—
50 00 00 d5 500 00 dS O0 90 O0 do 0 bdo ————.,—.— —
1. 1. /1. 1.
& e EEl S⸗eoᷣoSE
208—
1 1 1 /
7. 1100,50 B 1102,75 G
.103,60 bz B 77. 102,75 B
102,30 bz B J102,30 bz B
J102,80 bz B v“ -17.
v Ie Fühvmg 88⁄ Hene . Fhenösfen
afts⸗ un usterregisters für die Bezirke der Wilhelm Plücker und 2) Otto Plücker, und zwar Mülheim a. d. Ruhr.
vmtsgerighte, Allenbue, 1eoe Fancdeeachsrr. jeder von dcnah Felbsctsadig ber Phic “”
auun ge. e nerfolgt durch das Am sgeri ehlau. Elberfeld den 1. Dezember 1881. b 7 der Firma H Siepmann et C † † 8 „ Die V 88 „ den 1 H. o. eingetragene ertheilte Prokura. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —, 188 872 EEC1“ eee gi verfalgt Königliches Amtsgericht. V. (Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sohn 8— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 214,45b3 NorwegischeAnl. de1874
trrvGe⸗ 1 1 1 9 1 — „[Oesterr. Gold-Rente.. und Preufischen Staats⸗Anzeiger und bei En⸗ Erverfela. ““ 115265] des bisherigen Firmeninhabers, den Kaufmann Hugo [45316] Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. go.
Siepmann hierselbst üb ie Fi 5 — Papier-Rente. 2 tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Unter Nr. 1791 des Gesellschaftsregisters und Sitereres hiersfshfhlbermegansen, agen die ume Seralsuma. Koutglichen lmtsgericht III. go. de. 5.n.]
1/4. u. 1 u 4 ½ 1/5. u. reegister außerdem noch durch die Königsberger Har. Nr. 3112 des Firmenregisters ist zu der Firma re jetzige Firmend “ Fends. und gtaats-Haplero. do. 2 1/3. u
8 b sberg 1 2 3 r t gisters neu eingetragen ist. Der jetzige Firmeninhaber n unser ⸗ G — üg ; 1
mgsche Seiteng. “ den 1. Dezember 1881. M. Marx Söhne mit dem Sitze zu GElberfeld hat seinen Vater, Kaufmann “ Siepmann nn 30. segeae ö öö“ Deutsch. Beichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,00 bz 48. I.n b . vermerkt worden: daß das Handelsgeschäft zufolge hierselbst, zum Prokuristen bestellt, was am 3. Dezem⸗ tragen: Gonsolid PreussAnleihe49 111rn9. 18,0 do. 250 Fl. 1854 1⁄4. 114,50 bz Ansch.-Mastrich.. 4 u. 1 do. 8 . 2 ;
TI“ Ff . 348,50 G Altona-Kieler .. 8 lius Biel zu Stralsund: Staats-Anleihe 4 *** .100,60 G S 49. Kredit-Loose 1858 — pPr 88”
8 88 1 Uebereinkunft unter den seitherigen Theilhabern Nr. P . 2 0 ; ; 8 do. do. g Handel s⸗Negister. vesbeben t vcger nn. 1“ 9c F. 1 unter Nr. 120 des Prokurenregisters ver 1) unter Nr. 322, Colonne 6 bei der Firma Ju 7 4 1.10:0 1858 — pr. Stück 336,796, G8 SBergtschellarw. 41 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich II an den Kaufmann Rudolph Marx dahier Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Dezember 1881. Die Firma ist erloschen; do. 1852, 53.4 1 4 v. 10. 100,60* 8 do⸗ G 1888 1eg hag. 332,25 bz Berlin-Anhalt .. 5 Sachsen, dem Königreich Württemberg und bergegangen ist und von diesem unter unveränderter Königliches Amtsgericht. 2) unter Nr. 642, Coloune' 6 bei der Firma Staats-Schuldscheine. 3½ 1/1. n. 17⁷,99,00 bz 2ado. Bodenkred. Pf.Br. 11 1/5.n. /11. —— Berlin-Dresden 0. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Fieme 5,188 “ 1se Reegie Ee Nehcerechen A. Fabian zu Stralsund: 8 8 8 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 99,00 bz vvis. GIII1“ 1/1. n 1/7. 8750 B* Berlin-Görlitz. 0 be zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Ther liches Amtszericht. Abtheil “ 1 [45269] Die Firma ist erloschen. Neumdrkische. do. 38,1/1. nu. 1⁄ % 8 ine 6 1/1. u. 1/7. 87,75 B Berlin-Hamburg.] 12 ⅛ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt önigliches Amtsgericht. Abtheiung F. Osterholz. Zu der Firma A. Goldschmidt in —“ Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4½1/1. u. 1/7. ,100 3 -. 5 s1/1. u. 1/7. 64,75 bz Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Forst ] 8g. Scharmbeck, Seite 13 des Handelsregisters, ist heute [45215] Berlin. Stadt-Obl. 76u.. 78 4 ½ *11 v. „* 102. Nco. Liquidationsbr. 4 1/6 u. 1/12,56,90 bz Dortm.-Gron.-E. letzteren monatlich. In unser Firme nnfmacgung; N 12 4 22 eingetragen: 8 FTeterow. In das hiesige H. ist zu⸗ -5 28 g. 49, 55 n. 12 1 u. ¼ 1* 8 . Rumknier, grosse. .3 1/1. u. 1/7.—,— Halle-Sor.-Guben Allona. Bekanntmachung. [45358] Fitma: “ 8 Die dem Kaufmann X. Meinbergen für die folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 32 ad Nr. 63 11“ do. miktel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. 111,90 G kf 5 [Ludwh.-Bexb. gar Bei der suv Nr. 689 unseres Gefellschaftsregisterz 8 : G. Körner zu Forst 1. L. Fveigniederlassung in Stade ertheilte Prokura in Betreff der Firma „Joh. Timmermann’ ein⸗ 4. do. . .34 1. u. 1 ⁄ Rumän. Staats-Obligat, 6 1/1.u. 11„102,50 z Märkisch- Ponen. verzeichneten Aktiengesellschaft: und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Gustav Osterholz, den 3. Dezember 1881. “ g86 Die 3 do. do. 1/6.u./12./95,70 b2* een.
111““ 1“ “ u“ 8 11““ 1 1“ 1e“ 1“ 1 die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine] Sitze zu Elberfeld vermerkt worden, daß das Ge⸗] Ort der Niederlassung: Lübec. 8 8 . “ m S. 2 84 1 Naufn 8 Stralsund. Köni 8 — 8 “ 8 8. 8 3 . ——ö den 2. Dezember 1881. Königliches Plücker zu Elberfeld übergegangen ist, welcher das⸗ Die Kammer für Handelssachen --2 Es Se. 8 8 8 8 8 ““ sehggerfelne denindecche Fäßma sgffährt. Begkanbicung. Funr 8. sIn unser Handelsregister ist zufolge Verfügung * D 1 R A Kö li 1 (* 29 1 1 1 “ „ . Dezember 1 i : . 1 — 2** 3 8 re. Dr Eigheverge 8. x E Heand a. 5b 3 18 Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. vom 2. Dezember 1881 an demselben Tage einge⸗ zum en en ei 82 nzeiger und onig 1 Preu 1 en Staats⸗Anzeiger. 8 enossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wer⸗ — “ 8 ]) in das Fi 1 . 8 den im Jahre 1882 durch den Dentschen Reichs⸗ Elberfeld. Bekanntmachung. 45262] Hannheim. Handelsregistereinträge. [45267] ) in da Firmenregister: 1“ . 4 8* 86 8* und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Unter Nr. 1914 des Gesellschaftetegisters 6 dan In das Handelsregister wurde eingetragen: 8 eer., 5 gsanne 8. e.1h No. 28 “ 5 Berlin, Donnerstag. den 8. Dezember 8 8 “ 1881. die Weser⸗Zeitung und das Hoyaer Wochenblatt be⸗ die Handelsgesellschaft sub Firma „Markmann & 1) O. 3. 598 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: DVee 8 ist 9 . .-e⸗ 2 ii. Sessc kannt gemacht werden. Syke, den 1. Dezember Petersmann“ mit dem Sitze zu Neviges einge⸗ „Georg Dietz“ in Mannheim Inhaber: Georg ie Firma ist erloschen; Ien .[166.50 bz B In dem nachfoigonden Courssettal sind die in ainzn amtlechen Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. 4½ 1/4.u. 1/101101,00G. . 68 00 bz 1“ Die Gesell t . 8 8 Mannheim. 3 Hermann Anders zu Stralsund: d nichtamtlichen Theil getrennten Coursuotirungen nach den 1 9 G a.eng 1592875 — 32 ei 2 8 578 * h“ 1 lschaf H Sg I Der zwischen diesem und Anna Ehrhardt aus deas kaufmäͤnnische Geschäft ist unter der maammengonorigen vIq“ de. do. LI1. u. 12 1102 50G 8 do. — 8c 15. 8 8 ö“ 2reS. “ Eö“ 8 Viernheim am 26. Oktober 1881 zu Mannheim kbisherigen Firma auf die Kaufleute Gott⸗ amtlichen Budrikon qurch (N. A.) bozeichnet. — Die in Liavid. Preuss. Pr.-Anl. 1855 T7. s144.500 omm. Hyp.-Br. I. rz. 5 [1/1. u. 1/7. 108.0 Veimar-Gera „ . 32 75 bz G „ . 1 b G am Ag ; 1 8 G 8 ; ; do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100.50 G Paulin e-NR 1882 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, die Ro⸗ gonnen. —. Die Be „ d t 8 Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von .. gen (efr. Nr. 96 des Gesellschaftsregisters); Umrechnungs -Sätze. Badische Pr.-Anl. de1 867 . u. 1/8. 134 40 B aulinenaue 1 4 stocker Zeitung und den Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ “ und die Fieende e8, innee ane Venhm 68 seinem Vermögen nur die Summe von Ein- “ das Gesellschaftarezister: 8. Polle. 22e Ka. 18 Glien „as. Nelr. — 18 Meer do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück 218 00 bz G 8* 18 2 898 ... 8 82 8 ee Duz-Bodenb. X. V 4 . [137,00 bz ger veröffentlicht werden. Tessin, am 2. Dezember Gesellschafter zu. G hundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft. vü eit dem 1. Dezember 1881 bestehende Ge⸗ dstern. ggn hoIl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Baneco = 1,80 Umk. Bayerische Präm.-Anl. 1/6. s135,25 bz Pr. B. Kredit-B. unkdb. 111“ E1I1I111“ .136,00 bz B 1881. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Elberfeld, den 1. Dezember 1881. 8 Alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche sellschaft „Hermann Anders zu Stralsund“ 100 Rubel = 380 Mark. 1 Lims Starling = 90 Mark Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 101,10 bz 8. Kredit-B. unkdb. ie Ei 1 1 1) der Kaufmann Gottlieb Fritsche, 8 WNeochsel. D St.-Pr.-Anl 1⁄4. 125.40 B do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 102,80 G Kachen-Jülicher 11/1. u. 1/7.,104,70 B Uelzen. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ mit den darauf haftenden Schulden von der . Fritsche 8 . öIöö“ 1/4. e. 5 1 dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im nächsten Elberfeld. Bekanntmachung. [45264] ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen und 2) der Kaufmann Gustav Koch, 4meteraam. bsts 8 188gb. Goth. Gr. Prüm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1% 12025G 8 38 vA Aenen 7 Aachen-Mastrichter... Jahre durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Unter Nr. 1060 und Nr. 1913 des Gesellschafts⸗ bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils von dem Beide bisher zu Berlin. 8 do. 1 167.25 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 118,90 bz 5. II. rz. 100 1/1. .1/7. 96,75 bz S h. E. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, registers ist heute zu der Firma „Friedrich Plücker es herrührt. L. R. S. S. 1500 — 1504. —— Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,80 bz Hamb. 50 Thl.-Loosep. St. 3 1⁄3. 189,90 B 0. . rz. .n. 96,77 Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 8 züereli 8 it U Stralsund. Königliches Amtsgericht III Londen . 1 L. Strl. 20,42 bz Meini 7 Fl. Loose. — pr. Stück 27,30 bz do. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/⁷. 107,50 G do. do. Lit. B. do eitung veröffentlicht werden. Uelzen, den 2. De⸗ jetzt zu S kt „Gebrueder Hirschler“ in Mannheim. Der 9 mtsgeri g- g 8.eas ebeöe“ 71105 Sxe n 1881e Königliches hnkageaegt. d je t n cheuer, Gemeinde Merscheid, vermer zwischen dem Theilhaber Heinrich dir ie zu Stralsund. . o. 8 b G do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. ,4 1/2. 119,00 B 5 88 88 1. 2 15 1 1g e⸗ do. do. Lit. C. 3. “ in. Der frühere Inhaber des Geschäfts, Kaufmann und Rosalie Heidelberger am 20. Oktober 1881 üser Firmenregister ist zufolge Verfügung 100 Fr. 888 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [149,25 bz de. 1880, 81 xz. 100,4 1 1. u. 17. 98 80 b2 do. Uslar. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ Friedrich Plücker jnn. zu Wald, ist am 22. August zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: vom 3. Dezember 1881 an demselben Tage einge⸗ 5 80,25 bz 1 — . u. 1/7. 28. do 1b 1 8 ; 8 5 ie Fi “ Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. jabg 116,80 b G Pr. yp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,75 bz G 1882 1) im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich und Vertrag auf: 1) die Wittwe Friedrich Wilhelm liegenschaftliche wie fahrende Vermögens⸗ 11146“ ET“ “ 18 172,00 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3¼ 1/1. u. 1/7. abg —,— 11.8 . rg. 100 5 ,1/1. n. 15. 1002D0G6 s40. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und 2) in der Plücker, Augustine, geb. Nippes zu Scheuer, Ge⸗ einbringen sammt allen etwa darauf haftenden Franzburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1“ :100 Fl. 171 00b mit neuen Zinscp. 1/1. —.,— do. V. rz. 100 versch. 1100,60 bz G 8. Meuen Hannoverschen Zeitung“ veröffentlicht wer⸗ meinde Merscheid, 2) deren minderjährigen Kinder: Schulden der beiden Verlobten und künftigen snane Fermaftet Schhetet . 88 100 S. R 218 10bz 3 mit Talon 1/1. 88.20 bz G do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7 106,00 bz G 88 uec. T Fr I.. den. Uslar, den 2. Dezember 1881. Königliches a. Wilhelm, b. Ida, c. Selma und §d. Clara Plücker, Ehegatten bleibt von der Gütergemeinschaft “ Petersburg.. .R. 13,10 bz b 1 1,177. . . u. 17%. 106,0 do. Aach.-Düss. I. I. Em 4 auf der 8 1 Hünster-Hamm. St.-Act. 1, do. .rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G Soegej 8 Warin. Die Eintrazungen in die beim unter⸗ ich Witlele cehaen dedrcenannte, Witwe Feiea. “ v EE] 2122⸗ Niederschl.-Mäürk. „ n. 100 26 B, 3 r. 1iop-V. 1r ence 4e 1 Lea,19,191298. aeDertenmc.Soeesr ger4, 1 . g nꝗ eim unter⸗ ücker, ücker, : gh 1 8 8 [Rheini . 1/7. 62,25 1 th.⸗ 10,100,751 . e zeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗ und Ge⸗ 1ch. Wühen m hlccder, veftreten Prnd tten ücer, 9 S 8. 84 der Ge⸗. Res. Bd. Ill. zur Firma⸗ In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung 8 (RBheinische u. 1/7. abg 162,25 b B Rhein. Hypoth.-Pfandpr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 8 1 “ 8 7 G u. 80 % 1/7.51 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. 103,10 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Ehefrau des Apothekers 1 1 Oswald Lang ist als Prokurist bestellt. 1) in das Firmenregister:B Dukaten pr. Sthok 1 4 1/4. u. 1/10. abg 100,25 b B G6 b 5;500 erg.-M. Nordb. Fr.- W. 4 ½ 88 EE11“ Anzeigen veröffent⸗ Fheftan des Whore vehnhart 11“ 1131““ 9g,ne⸗ Feraug, hesg ae eh 1u.““ I E. 8 1 1 v 1 d4 Sel- 8 88 rz. 110 8 Aemen;, 199709 8 do Knbr 0-K.GrI. Ser. 84 icht werden. Warin, den 1. 1881. „ die bi . Großh. Amtsgericht. I. 8 nd u 4 1. usländische Fonds. . 6 8n e. . N. herzogliches Amtsgericht. .“ . dige . Fsandae ünde18908ℳ üter ullric. deren Inhaber der Direktor Hermann Lehl da- Dollars pr. Stück 4,22, Stett. Nat. Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/½.,100,50 B Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1 . G New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. —, 171 77 [98,75 bz G 1 lsche — Firn ¶2Q—ZℳR—C 2) in das Prokurenregister: 8 do. pr. 500 Gramm fein 1394 G do. 2do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 98,75 bz Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ sind nur die Gesellschafter: 1) Wittwe Friedrich [45268] unter Nr. 69 die 1 Kaufmann Carl Schewe Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— do. 7 Ien 8-n Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 101,80 B Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1 . zu Stralsund Seitens der Firma „Nord⸗ Franz. Bankn. pr. 100 Fres... 80,90 bz 3 ..= J 1. n. 177, 89,75 B do. do. 4 ½ versch. 101,30 G PBerlin-Görlitzer conv. 4 Das unter Nr. 40 unseres Firmenregisters unter deutsche Liqueurfabrik Lehl“ zu Stralsund Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 172,20 bz p 1 38 2 sdo. de. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7. 100,20 bz do. Lit. B. 4
8 Lauenburgische Landeszeitung veröffentlicht werden. schäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Jacob Lübeck, den 3. Dezember 1881.] 82 9& Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. tragen: 1881. Königliches Amtsgericht. v. Dassel. tragen worden Dietz, Kaufmann aus Viernheim, wohnhaft in b. unter Nr. 683 Colonne 6 bei der Firma Berliner Börse vom S. Dezember 1881.] Suchsische Staats-Rente³ versch. [79,80G Nürub. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. n. 107. nossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 be⸗ errichtete Ehevertrag bestimmt: Ein jedes der lieb Fritsche und Gustav Koch übergegan⸗ bel. S. .ee 88es ePh emn Fahlnsse des Courrssbsale Eag. Pr. Sch. à 40 Thlr. 8 Stück 306 30 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1⁄7˙104 50 b2z (T)Saal önstrb- 0 fr. 1/1. s1,10 B Königliches Amtsgericht. Abth. v. 8 und unbewegliche Vermögen beider Theile wird und als deren Inhaber: Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 129,25 bz G Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,00 G Eisenbahn-Prieritäts-Aotien und Obligationen. den Hannoverschen Courier und die hiesige Kreis⸗ Ir.“, früher mit dem Sitze zu Wald bei Solingen, O. Z. 163 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: [45314] do. do. 100 Fr. 80,15 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 180,50 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1⁄.(115,00 bz G (do. III. Ser. v. Itaat 3 ¼ gar.? 5 829 g ve r : “ lsenbahnen. 1 und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres curr. gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang das gesammte gegenwärtige wie künftige, tragen: . 100 Fl. 8 Vom Staat erworbone E ahne do kündb. 4 1/4. u. 1/10. 100,50 G do. bleib 216 65 9. St.-Pr. 1/7. abg 125,30 b G 1. 1,95 V Amtsgericht I. Kam lah. Alle geschäftslos zu Scheuer wohnhaft und durch ausgeschlossen bis auf den Betrag von 200 ℳ, [45315] do 100 S. B. 210 65 b C 7.abg 125,3 de. . rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.1101,25 bz G sdo do. III. Em. 4½ 1/ 3 neue 70 % * 10 % 1%.80 159,10 bz G do do 1/⁄4.n.1/10. 100,00 G 4 nossenschaftsregister werden für das Jahr 1882 durch leute, zu Scheuer wohnhaft, und 6) Antonie Plücker, Joseph Voegele“ in Mannheim: Ingenieur vom 3. Dezember 1881 am 3. ejusdem eingetragen: » „ 79,1 3 1 .u. 1/10. 100, do. do. II. Em. 4 ½ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma selbst, Imperials pr. Stüͤck ö1ö11-4e4“ dc. do. xz. 110 4 1/1. n. 1 10325 bz G E1111““ Tabaks-blig. 6 1/1;,n. 4 †
b1 15/11 (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. [100,50 G do. Lit. C. 4 ½ 4 u. 1/10, 81,00e bz B Kreis-Obligationen.. 5 versch. —.— Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 2. u. 1/8. 66,40 bz G do. do. .4]½ versch. 101,75 bz do. III. conv. 41 711 66,50 G do. do. ...4 versch. 99 25 0 Berl.-P. Magd. Lit. A.n. B. 4 1/9. —, — Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Actlen do. Lit. C. neue 4 — 1/7 66,90 bz G (Die eingekiammertan Dividenden bedonton Bauzmneen). do. 2. 1/7. 103,50 710. 67,00 bz B 1879 1880 Zins-T do. Li V 1/7. —,— . /1. 47.40 bz “ . u. 1/7. 102,80 G 196,00 bz G Berlin-Stett. II. u. II. gar. 4 1/10. 100,30 G .123,40 bz do. VI. Em. gar 4 1/10. 100,30 G ö,7. 141 60 bz Braunschweigische 4 . 1/7. —,— . [16,90 bz do. II. (Int.) 4 . 1/7. 99,70 bz . [30,75e bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 4 u. 1/7. —,— 71. 316,00 bz G do. Lit. G. 4 f 1
u. 1/7. —.— /1. [99.30 bz do. Lit. H. 4 ½ 1/10. 102,90 bz 53,50 bz G do. Lit. I. 1/4 u.
SHAESASASAESAESAESASSSSSSHSEHSHAEASASAAH̃SE8* 8 E 82 41
u U
U. uU.
*1/1. † 1/1. † 1/1. †1/1. 11/4. u . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 bz /1. [18,30 bz do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102.,90 bz u 7. 206.75 G do. de 1876. 5 1/4. u. 1/10. [106,00 bz /1. [32, 10 bz G do. de 1879. 5 1/4. u. 1/10 105,60 bz u1. 99,50 bz B Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.,— 71. 73,20 bz do. II. Em. 1853,/4 1/1. u. 1/7. 100 30 G
. [160,90 bz do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 100,30 G /1. 27.,00b3az3 do. do. Lit. B. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 102,80 bz G 247,50 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100,40 G gr. f. 7. 1198,00 e bz B do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 100,40 G „ . 56,25 bz G do. VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 103,50 bz 169,90 bz do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 bz .[15,00 G do. VII. Em. 4 † 1/1. u. 1/7./102,50 G kl. u 7. 102,75 G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 30 G
.214,60 bz3 do. Lit. C. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
ue e- 100C2
igni b b Bresjauer Stadt-Anleihe 1/4. u. 1/10. b ienb.M „Norddeutscher Renn⸗ & Traber⸗Club“ ledri üͤgung „ DFn:vr. Zweigniederlassung in Teterow ist 3 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 89,00 B Marienb. Mlawka i Aeona, ist Heite eingetragen worhen: e. ““ dSüsfe esoc. G vom Kosnigliches Amtsgericht. erloschen. W1““ Casseler Stadt-Anleihe./4 1/2. u. /8. 8 1 Mckl Frdr. Franz.
1— v“ .“ SDiete: g b ““ 10. do. de 18682 1/5. u. 1/11. 88,90 bz Nordh.-Erf. gar. 1) Privatier Peter Friedrich Ludwig Dierks Korickies Arriezerictt 6— . Großherzogliches Amtsgericht. 9 lberfelder Stadt-Ohlig. 41 1/1. u. ⁄ρ y qSo. 4o. kleine. 5 1/5 11/11,88, 90 bz Obachl. 4. C. D. E. 1 Königliches Amtsgericht. “ 1 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99. 89 178. do.fit. B. gar) 2) SöZ Friedrich Heinrich Christian . 8 “
1 . 8 8 5 lei — do. do. de 1859 , 3 1/5. u. 1/11. —,— An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Forst, den 5. Dezember 1881. Meyer. Sceterow, den 5. Dezember 1881. — Cömer Stadt-Anleihe. .4 11/4.u. 1010.
20 96,1⸗
363 Auf Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ 8 [45216] b „Oblig. 4 1/1. u. 1/7. [102, do. do. /3. u. 1/9. 89,00 bz Ostpr. Sudbahn.
4 tt hier, Güstrow. In das hiesige Handelsregister 11 getragen zur Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ eeeeeee. ka1. 15 Ftcn, do. do. /3. u. 1/9. 89,10 à 20 bz e. 1) Segelmacher Julius Pfeiffer hier, “ eingetragen Fol. 96 Nr. 190 in Betreff der Firma .120, Vorstand für die Zeit 28. Februar 1881/84 Nr. 92 eingetragen: Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7,1101,00 bz do. do. 4 u. 1/10. 89,10 bz 8 8* zps 2) Kaufmann Wilhelm Schroeder hier, Wilh. Maaß zu Güstrow: wiederum: Rittergutspächter A. Funk in Sennicke⸗ Ee Ernst Gloede. Berliner. 5 1/1. u. 1/7. 108,00 B S[do. do. 6. u. 1/12. [89.80 ebz üringer Lit. 4.
neu in den Vorstand gewählt. 8 ad Gol. 3: die Firma ist erloschen.. rode, Amtsrath F. Schmidt in Reiffenstein und Ort der Niederlassung: Teterow. do. 1/1. u. 1/7. 103,90 G Zdo. 8
4.
4 * 28 2 — ee ”ꝗꝙæ”’êAAANEAE‚AEE’EA’AE’gÜ’g’’
1 1 1 1 — — “ do 1 1/12, 89 80 ebz Ter. 4 80] 100,25bz [Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1⁷. 100,00 B Altona, den 30. November 1881. “ Güstrow, den 1. Dezember 1881. Oekonom F. Reuter in Ballenhausen, Th. Zimmer⸗ Name und Wohnort des Inhabers: Ernst Gloede do. 171. u. 1/7.1100.10 B do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 80 20 bz do. (Lit. C. gar. 110 75 b2z B Hürkisch-Posener conv. 4 ¼1 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches mann in Obernjesa, A. Küsel in Dramfeld, zu Teterow. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 100, 20 bz do. do. kleine’ 14 1 1 1 1 1
* de
uee] 1009
88 intme 8 “ vom 3. Februar, bezw. 10. November 1881 ist: Großherzogliches Amtsgeric„hht. * do. neue 3 ¼ 1/1. Keer. Firmenregister ist heute unter Nr. 1667 Hanan. Bekanntmachung. 45364 8 2 der n des Füctönts Füstn ergängt,, daß die 1 5 do —. 4*1/1 einge : Nach Anzeige von heute is ort angegebene persönliche Haftung der Aktionäre i 1 der Kaufmann Semmy Jacob Levy zu Ham⸗ George Miltter 8ee— 15 e hon Sibn⸗ auch gegenüber der von den Heaftunge er nelledare Wanzleben. Bekanntmachung. (45321] N Branaenb Fredii 11 I Herrn Gustav Fuchs dahier ertheilte Prokura zurück⸗ wecks Beschaffung des nöthigen Bankkredits bei In dem Gesellschaftsregister des unterzei chneten do. neue 4½ 1/1. 8 2 Ficderlastamg: Hamburg mit Zweig⸗ gezogen. 86b rdstinftäꝛuten übernommenen oder zu übernehmenden 12 die unter Nr. 80 eingetragene Gesell⸗ Ostpreussische niederlassung zu Wandsbek, anau, d 5. “ ürgscha gi . “ 8 8 irma: Semmy Levy. — 8 Körigliches een e. 1882. ng IJ. b. das Aktienkapital auf 460 500 ℳ, die Zahl Lichtenfeld & Frank ees Altona, den 1. Dezember 1881. J. Rübfam. .dsder Aktien von je 1500 ℳ auf 307 erhöht, doch in Wanzleben heute gelöscht. 1 84 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. “ hsa ena K. hocr her . . ne. * Attien definitive Nr. 21 — 23, 26, Z.“ 50 Vonenbfe 181. 1 8 1 “ “ a 79— . 55 33 . . 18 3 b 3 1““ Hehansachunss. [45360] GSEEEEE8 Vel 5a6e 186, 18. 2o, 229; 221, das. 208. 28. 28 z4 b er Kaufmann Ludwig Buchholz aus Bromber g . b . ing 286, das im §. 15 des Statuts bei Pachtabgabe anz hat für sein hierselbst unter der Firma Lubwig er e 2c. Revember 1881 folgende Ein⸗ oder Grundstücksverkauf gewährte ig des Ier Meenien Beeiss ereeteazng. ich 1489801 Buchholz bestehendes und unter Nr. 218 des Fir⸗ r Fe⸗ Nr. 76 die Fi “ kkaufs der Aktien an die Gesellschaft nicht. ksssicchts ist folgende v. ung b 8. “ menregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, 89. 3 668 8 Rieinhausen, 2. Dezember 1881. 1““ ¹) SIns. pere 8 gS 8 . 98
— den Kaufmann Ferean Buchholz in Bromberg, 1 1 Koönigliches Amtsgericht. II. s,l. 1 1q.“ do. v. 1878 7. 95,00 B tthardb. 902( um Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Veh⸗ Ort der Niederlassung: . g gerich do hodsch L4t,à 1. u. 1/7. f4do 0. v 1 5 Gotthardb. 90 %.
3 / — rl 1 . Fruemn b 8 bs(1o. Staädte-Hyp.-Pfdbr. 77.98,75 B Kasch.-Oderb... ügung vom 6. Dezember 1881 am 6. Dezember Inhaber N.e 3 8 “ 1“.“ 2) ön K.n 81.., 1 1 * 9 u. 1/7. TTurkische Anleihe 1865fr. ₰ 14 00 bz B Kpr. Rudolfsb. gar 1881 in unser Prokurenregister unter Nr. 146 ein⸗ ae. b “ 3) Sitz der Gesellschaft: . do. Lit. C. I. 4 1/1. JN4o. 400 Fr.-Loose vollg. — „ 44,00B Lüttich-Limburg.
getragen. deilj 2 in 9 * zu Semersbeil. [sSaarbrücken. Handelsregister [45214] tz der Gese 8 t: 8 — Kier .u. 8 ssunqurische Goldvonte 16 1/1. .1/7. 10275 B —2 8 8 Bromberg, den 6. Degember 1881. eiligen 88 28; . 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. 9 Rech tsverbälkerff der Gesellschaft: do. 92 4 8 II1, 11. 2. %. do. do. 4 1/1. u. 1/7.]77,80 bz G Oest. Ndwb. 12 ⁸ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Königliches Amtsgericht. 8 1 11.X“ 88 1“] Die Gesellschafter find: rGesellschaft: . do. neue 1. 100 25 G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1 77. [93,10 B do. Lit. B. 1*
. — 8 de heute die Firma: — 1 — 1100,22 — 2.777,75 e P
Danzig. Bekanntmachung. 45361] [45366]2 M. Ficeisen et Cie.“ mit dem Sitze zu St. 1) der Kaufmann Hermann Nolte 8— . do. II. 7. 1100,25 G 8. eean 185 15. 12.177.75 ebz Reichenb.-Pard..
91,25 bz v.x, 4 1
1171.20b20 b, 140. 2 ⁄21 1/1. 30,80 G Hagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 104,60 bz B 1 7 100,60 bz B sdo. Orient-Anleihe .. — .
do. 18,40 bz do. do. Lit. B.4 1 J100,30 G Werra-Bahn . .. .[78,20 bz B “ zt1. —,— (NX) Must Ensch. .[7,20 bz 40. 8 109% 5, sdo. Nicolai-Oblig... Oels-Gnesen... 11 50 bz B grr viasr 's 8½ 1 9 16. “ sdo. Poln. Schatzoblig... /4. u. 1/10. —,— Posen-Creuzbrg. 15 30 bz 0. 0. 2 8 63. J105,20 ‧ 1/4.
1/12. 59,80 bz u. 1/7. 59, 10 bz 1/11. 59,80 bz u. 1/11. 79,70 bz
71.
— 74. 2,70 G 731
u. 1/7. 91,70 bz“* Weim. Gera(gar. /1. 51,00 bz de. v. 1865 u. 73 18e 103,00 G k f S /1.
/1.
9
u. — ℳ.1,/10,81 00 G Tilsit-Insterbur- 18,75bz (Hagdeb.-Halbergt. 1861 4 ½1 102,70G 731 8 V 2) durch die Beschlüsse der Generalversammlungen. Teterow, den 5. Dezember 1881. 8 1 5,25 b do. do. 1877 . Altona. Bekanntmachung. [45356] be.. 1 1 . . Neamnrr. 31 1,1. . / 95 obe u. — u. 7.,—.— J8EEEEE81868* ö6*¹“ u.
5. /6. /1.
5. /5.
29008˙16 I1. SSSOS
E A. 8 5 50 G 1100. sdo. do. eine4 1/4. u. 1/10. 83.30 G AIbrechtsbalm. do. do. I. u. I. 1878,5 1, 105,50. 77.90,10bz sdo. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/7. 148,25 bz Amst.-Rotterdam 77,100,50 6G6 sdoe. do. de 1866 5 (1/3. u. 1/9. 144,80bz Anussig-Teplitz 101.25 G . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 63 10 bz Baltische ar.) 199,90G6 .6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 86,20 bz Böh. West. 6 r.) 1 —* ,8b I u. 13. 84,80 bz B Buschtiehrader . .Centr. Bodenkr.-Pf. 8 76,90 M3 Dur-Bodenbach. -vvn g gchwedische Staats-Anl. 4 1/2. u. 1/8./103,10 G Ulis. Westbö(gar.) Schlesische aitiand. 3 ½ 1/1. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 101,50 B Franz Jos... .. do. do. 4 “ do. neue 1¼. 820 101,80 B Gal. (CarlI. B.) gar. 1/1. u. .
-Sqé08SbneS 8
„u 7. 37,00 ebz B 67 I - n7,1489) b,=⁰ 49. d2*. 1874 :4 10 71. 240,25 bz 9 Munst.-Eusch. v.8t. Par. 42 1/1. n. 54,80 bz Niederschl.-Mäürk. I. Jer. 4 1/1. u. u7.139.60 bz G do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. u7.77,80 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.
„ 14600 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 17.—
193.25 bz G Nordhansen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. n. 1⁷1102,50G 84,260 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1 1
8 — —e-ö — 2
—
do. do. gek. pr. 2./1.82 do. Landes-Kr. 4 ½
ERHEERHERREEHESERHFEESAEHEREFEEAEEHEHERF
1 1 8 /1. 1 1 1 1
„m —S2nä ——
8228SSoUe⸗
„
— — — 22 8
SmSz
—
199,80 b.a
u 7. 135,00 bz F. 6, ob0 n., e. In. 0.*. 5.8211
u.763,50 bz G Ado. rn. 2. 1 F G
Pfa ndd briefe
u. u. u. u. u. u.
/4. u. 1/10
1 1 1/4 — 1 1 1
uö
u
4 n
7J74 30 bz G b e 5
: 12,30 bz 2 do. it. G. 41 1/1. u. 1/7. 103,25 G 7[576,50 bz do. B .H.4 1/1. u. 1/7,1103,50 G 8 4 u 4 u 4 u 4 u u u
71 71 4
—
2
9
do. de. v. 1874
do. v. 1879
do. v. 1880.
1 (Brieg-Neisse) 4
b
. 0. (Star. Posen
.[101,00 bz do. II. u. III. Em. 4 .66.,50 G Oels-Gnesen
71. 47,50G Ostpreuss. Südh. .E.C8
2—
SESnmg
— J106,000 10400 B :1/7,191,25 G
u u 8
— —2 2
2 42 2. k. 239,50 b Rumüni — E — ck [239,50 bz Sumünier. m unser Register für Ausschließung der ebelichen Airschverg. In unser Gesellschaftsregister, Johann subd Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ein⸗ I n Fisehen Sesche Zfchs J10. do. St-Risenb-Anl. .5. 1/1. u. 17,96,00 1h Rnuss Staateb gur. Cee ensein arat unter Kaufleuten ist heute eß weselzst unter Nr. 14 die Handelsgesellschaft getragen. Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗ Die G secichagecg. 1. Oktoher 1881 be⸗ „oaade 40 ae nn-Hnnzr. 11. 712 857532 ARuss. Südwh Par. Nr. 355 eingetragen worden, daß der Kaufmann W. Herzog und Bial zu Hirschberg eingetragen gesellschaft und ist der Gesellschafter Moritz Ffickisen, nnen v1ö11“A 101,80 bzz .⁷ ydo. Bodenkredit 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,JMW do. do. grosse Carl Wilhelm Krahn in Danzig für die Ehe stebt, ift beute vermerkt worden: 8 votheker, zu St. Johann wohnend, nur allein be⸗ go Bur⸗ Zeichnung der Firma ist ei 1103 50 G S. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.101,75 G Schweiz. Centralb mit Anna Holtz durch Vertrag vom 22. November Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Gchatsch rft aung 1 irma ist ein Jeder der beiden 9* 8 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Saarbrücken, den 5. Dezember 1881. — Gh 8 e .“ etugt. b werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß dirschbesh, den 5. Dezember 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber: 8 MAbeF, . g. 4½ ss berfgung g 24. No 1 das e. und zukünftige Vermögen der Braut Königliches Amtsgericht. V. 112164““ Wanzlebeu, den 30. Fiben deorusl. 1116“*“ X— 2 L. efrau die Rechte des Vorbehaltenen 5 1 Hilgenfeld. 8 8 8 „ Königliches Amtsgericht . FsRKur- u. Nenmürk.. Stendal. Bekanntmachung. [45323 Lauenburger.. . Danzig, den 2. Dezember 1881. 45367 chung T agen: e. 2 8 eer Prokurist der im diesseitige f 8 5 8 Eisenberg. Bekanntmachung. [45348] Zur Firma Nr. 410: F. Nagel zu Heiligen⸗ zufolge Verseruft n Höen Js. h M.en. Handel rfellschaft “ 8 neS,. ;. Im Hendelerseißter ist heute auf Fol. 112 als stedtenerdorf: eingekragen worden ö“ Brandes & Comp. zu Offleben 2 Süchsische 100,30 G Pf. 5 4 neu begründet die Firma: Ph. . in Eisenberg, 8 Die Firma ist erloschen, 8 1. ve 25. November 1881 hsheißt nicht, wie in der melmachang von 3 E:;. J10080 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 103.756. Berl. Dresd. St. Pr. als deren Inhaber Philippine, verehel. Klotz, 2 und unter Nr. 816: tendal, Konioni Norember rrichi armnmmemneeä eaas * 109 S0 b; 8 & 8 . 8¼½ 89 S.vre 2vv8. Fe eadig 4.1 .84 derselben Albert St 65— 9.maer v211— gerich. Undreas Weidemann, sondern Andreas Wedde: Blche Fr — 7 — * 7758 4 q 8 28 s 105 80r Hal-Sor **ꝙ e 1 8 nd a eren in er der of⸗ un 7 8 b .— 5A. . 688. . . 8 .1/10. 3 . . . 9„ Süeiüt; am 3. Dezember 1881. besitzer Franz Heinrich 2 daselbst. Zies IIS Fir veneedbe een. üin. 145322] m AVanzI eben, den 3. Dezember 1881 Bayerische Anl. de 18754 1/1. n. 17¼. 101,25 G „do. do. do. 4 1/1 u. 1/7 erzogl. Saͤ . Amtsgericht. 8 1 Itze oe, den 5. ezember 1881. 11u“ J menregi⸗ er i Nr. 31 die Löschung 2 Bremer Anleihe de 1974 4 ½ 1/3. u. 1/9. 5 Obl. rz. 110 abg. 5 1¼ u. 1 7 . u.
ESe
—22. — —,
—+ —
1 4 4
18 8 1. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. 1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 8 7 1. 8 1. 4
— — 8
—, ,Sn2SSSSSnn
—
77. 1100,00 B b Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 ebz B do. Nordost. 5.844 (NX.) Füctlind. Ffdbr. 4 1/1. u. 1771—,— X . . Hypothoken-Oertlflkate. an. f 100 23b: SAnhalt-Dess. Phndbr. 5 1,1- u. 108,70 LAüdbsn. S.1M. 100 50 B Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 B Ungee — (7100250 do. do. 4 1/4.u. 1¼10. 97 00G öög. ]100 25 bz D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. /108.60 b2z Weerers gger 8 8 . .b. cka. 3 .AM. 1/7. 1 2 — 100.25 bz 40. III. b. rückz. 1105 11/1. n. 17⁷1108,60— b — J100.25 bz do. IVY. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.104,30 bz (N.A. Oest. Loclb. 100,80 bz do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz 6 Tngerm.-Ichw.
1 4 4 4
8 9
3 /1. 36.75 bz G Posen-Creurburg 2 264,00 bz Rechte Oderufer 4 ½
3
-
1/1. t’ Rbeinische.. 4 8 117009. sdo. II. Em. v. St. gar. 115.779,090 8 N09 III. Em, J 58u.604 1/1. 245,75 bz südo. do. v. 62,64 u. 65 1/1. [89,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73
J100 bz d0. Cöln-Grefelder-
4. 46 30 bz G Rhein-Nahe v. 8. g. L. u. I. 8 (95.80bz G Saalbahn conv... .50 25 bz Schleswig-Holsteiner .. 71. 79,00 bz G Thuringer I. Serie... 71. [114 60 bz do. II. Serie... [103,00 bz B do. III. Serie.. .00 50 bz G do. IV. Serie.. .96,75 G E“ .51,00 bz G do. VI. Serie... 3 .48,90 bz G Welmar-Geraer... 77
1 1 1 1 1 1
18
S3Z332
102,70 G cn. 102,75 G
1 1 1 1 1 1 - 1 1 1
. —y9— —2———, —
="qN=EgAA””N=ÖNEg
—
,—82 “ 8 4 ünemhalelenööBEnns
102,75 B 102,75 B 1102,75 B
8 18 itven vneä 5
. . — u. 1/10. 1109.75 arienb. wka
Geier “ Königliches Amtsgericht. .. der Firma: Königliches Amtsgericht. 8 do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. 1100 50G Hyp.-Pfd. I. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 108.25 G Münst.-Enschede
ür. 1XA“ 1“ Hschn Verfüen 47 8 Sesnen., n —— Hess. Obl. 4 15/5 15/111101,60 G ö 1*. X versch. 181198. —3 4
e exere⸗ 5 8 om 26. d. Mts. heute einge⸗ . amburger Staats-Anl. 4 —— eininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7 1101.250 Oberlausitzer
rmermla. Betanntmachung., l46968) Eiatreeag. L453826) ragen worden. 8. Redacteur: Riedel. veeeee heheee ü8ep. 8950G do. 8e. —4 1/1. u. 1/⁷,99,25b bz HOels-Uneven . ,11. See.
Unter Nr. 3109 und 3111 25 Firmenregisters Die Flema bith 88,2,eiser. tendal, d. 52 November 1881. 8 Berlt X. E1“ — 1E Meck]. Eis. Sehuldverach [3 ¼¾ ,1 4 00 bz G Nordd. Grund- K.-Hyp.-A. 5 UIr.a 100 50 B Ostpr. Südb. . 1,/1. 94 50 bz B Werrabahn I Em. bn 24* 1/1. u. 17. 101 756
ist zu der Firma W. L. Pieper & Cie, mit dem Inhober: Wilhelm Iöhannes Friedri ch Sparkuhl. 8 önigliches — n “ 8 9 , der 424— 1. % s 8 1. 3 basasisaho St.-Anl. 1869,4 /1 1ee Nordd. as at taes 1/1. u. 1/7. veein Posen-Creunburg 8 1/1 [69,75 bz G 3 N. A.) “ S 50 G
TB11 —,———————- öNöBNöB—
— — —
8226025S05güSmUn
———
SmUnn