1881 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8 88

Uebersicht der —. Hannoverschen Bank

vom 7. Dezember 1881. Activa. Metallbestaad Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel. Lombardforderungen. Effecten. 8 Sonstige Activa 1ö1“ 6,849,535. 8 Passiva. Grundcapital ͤͤ . . 12,000,000. Reservefonds . . 1“ 960,242. Umlaufende Noten 4,764,700. Sonstige täglich fällige Verbind- ö44*“ 4,613,010. An Kündigungsfrist gebundene 2 790,702. 1,345,973.

EnnC

nw« Vereinsbank in Berlin, (Annen⸗-Geseuschaft, L“ 8 8 1

Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark, b

v 1 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

1 Bes des A d Verkaufs börsengängi Werthpapi fsiziell St e Besorgung des An⸗ un erkau örsengängiger erthpapiere zum offiziellen . Berlin, Sonnabend, den 10. Dezember

Commerz-Bank in Lübeck.

Status am 7. Dezember 1881. [45817] Activa. Metallbestand. 331 948. Reichskassenscheine 1 7.125. Noten anderer Banken.. 190,900. Sonstige Kassenbestände. 5,183. Wechselbestand 6,083,632. Lombardforderungen. 334,936. Effecten. 11““ 240,337. Effecten des Reservefonds 56,000. 389,431.

Täglich fällige Guthaben.

Sonstige Activa. ““ 523,197. Passiva.

Grundcapital —. 2,400,000.

8 56,067. zum jeweiligen Börsen⸗Course.

A“ 8 Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 5-7 % per annum gewährt. 1,193,114. 8.

lichkeiten. 3,348,245. Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:

1881]“

zum Deutschen 2₰%o. 220.

2

1,842, 164. 14,670. 310,300. 14,257,025. 674,525. 526,408.

eiger. 1881.

Oeffentlicher Anzeiger. ] nehmen an⸗ die Annoncen⸗Expeditionen

X“ „„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

5. Industrielle Etablissements,, Fabrike 2. Subhastationen, Aufgeboete, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissicnen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börse

R & u. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. A8

8 .

Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlicher Ordres, u. A. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften. Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschäft⸗ liche Umsätze ein Zehntel Procent. 11 ie Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall

2 9 2 89 3 32 v 2

geIen serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Strafte Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuachungs-Sachen. n

8 8

8 8 8

Verbindlichkeiten.. .“ Sonstige Passiva.

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

An eine Kündigungsfrist gebun- 42,619.

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln

Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel 91,475.

Verloosung, Amortisation,

1 inszahlung u. s. w. von öffentliche der Badischen Bankk Binszablung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. am 7. Dezember 1881.

Activa. [45785]

—= Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. 6 235 471,83 Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 17 795— Die am 1. Januar 1882 fälligen Coupons uns. 262 900— 5 % unkündbaren Pfandbriefe werden bereits 18 855 794/18 vom 15. Dezember er. ab 903 830 an unserer Kasse eingelöst. 48 720,09 Berlin, den 9. Dezember 1881. 1 969 275 80 Die Direktion. ℳ2’88 9 vX“

Metallbestand eichskassenscheine loten anderer Banken

Wechselbestand .

Lombard-Forderungen. ffecten. onstige Activa

Passiva.

2-enon.-. FReabilsche St e e echetten ...

1— reußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. 7909,99e Die am 2. Januar 1882 fälligen Pfandbrief⸗ 15 948 800 Coupons werden vom 15. Dezember a. cr. ab an

650 671 91 unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. 8

Berlin, im Dezember 1881. Verbindlichkeiken. 484 762 67 Die Haupt⸗Direktion. Sonstige Passinrn a. , 829 724 71 [28 293 786 90 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen

dentschen Wechsel betragen 1 724 868,46.

Reservefonds

Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

Grundcapital 2)

[45824]

Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Ambt. Die am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons der 4, 4 ½ und 5 prozentigen Berliner Pfandbriefe

werden vom 15. Dezember 1881 ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unserer Kasse, Eichhornstraße Nr. 5, und bei den Bankhäusern Jacquier &. Securius, an der Stechbahn 3/4, und Jacob Landau, Wilhelmsstraße 70b., eingelöst. Jeder Interessent hat bei Einlösung der Coupons ein Verzeichniß derselben, nach den verschiedenen Sorten geordnet, und mit Auswerfung des Geld⸗ betrages, der Kasse vorzulegen. 115 Berlin, den 5. Dezember 1881. 9— Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

Bremer Bank.

Uebersicht vom 7. Dezember 1881. Activa: Metallbestad. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 1ö111“*“¹ Lombardforderungen. Effecten. 8 Pebitoo.111 Immobilien & Mobilien Passiva: 111“ ve“*“ Notenumlauf. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

1,681,715. 2,825. 60,500. 1755,07. 102,953. 27,450,963. 7,406,768. 33 323,424.

276,323.

16,607,000. 789,496.

CG.- C.

[45819] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Einlösung der am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons unserer 4 %, 4 ½ % und 5 %igen Pfandbriefe Serie I. Nr. 4 resp. 9 resp. 8 erfolgt außer bei der Kasse der Bank

. 32

4,590,300. bindlichkeiten

1 187,718. An Kündigungsfrist gebun⸗ vom 2. bis 15. Januar 1882 dene Verbindlichkeiten 14,397,332. 8 in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Freditoren. ..... 81,184. dem Bankhause Jacob Landau, Verbindlichkeiten aus weiter 8 f. Robert War⸗ begebenen, nach dem 7. De⸗ schauer & Co., zeimber fälligen We sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ Der Director: stellen. Ad. Renken. Breslau, den 8. Dezember 1881. Die Direktion.

1,543,593.

Dreier, Proc.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Vom 15. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar 1882 werden in unserer Hauptkasse am Ascanischen Platz Nr. 5 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelöst An 1 2, Januar 1882 fällig werdenden Zins⸗Coupons unserer Gesell aft, und zwar: .2 Eer. 1V. der 4 % Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Cellschaft . E1] 5 5 Litt. B., L. Nr. 2 II. % . 1 Litt. C. oer S Nr. 13 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die an früheren Fälligkeits⸗Terminen nicht eingelösten Coupons und Dividendenscheine, so⸗ 8 di elben nicht se verjaͤhrt sind. ie rückständigen verloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen diesseitiger ellschaft, efr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom 14. März cr. w hee b Die rückständigen, am 24. Januar 1880 und 1881 verloosten 4 ½ % der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 11“ Es wird ersucht, getrennte Nachweisungen einzureichen: 1e““ 1) über Coupons zu Berlin⸗Anhaltischen Prioritäts⸗Obligationen, 2) über Coupons zu Oberlausitzer Prioritäts⸗Obligationen und ““ ,38 über rückständige Dividendenscheine zu Berlin⸗Anhaltischen Stamm⸗Actie, welche je die Stückzahl und den Werth, nach ihren verschiedenen Kategorien geordnet, enthalten. Die verloosten Prioritäten der Berlin⸗Anhaltischen und auch der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft sind mit getrennten event. nach Emissionen geordneten Nummerverzeichnissen einzureichen. In Leipzig erfolgt die Einlösung jedoch nur der Coupons und Dividenden⸗Scheine in den Tagen vom 2. bis 14. Januar 1882, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, jeden Wochentages bei unserer Güter⸗ kasse auf den dartigen Feünbese.. g 8 Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obligati nen Litt. C. vom 2. bis 14. Januar 1882 in Frankfurt a. M. G e sh a. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, d. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.

oritäts⸗Obligationen

Berlin, den 29. November 1881. 9 Die Direetlon. *

8 nach 2 tägiger 8 5 nach 14 8 nach 6wöchentlicher nach 3monatlicher

bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung

2 ½ Procent * Pente Zins per Jahr, frei von allen Spesen,

.„ .

und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.

1181“

Spesenberechnung. Berlin, November 1881.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Renten⸗Coupons Serie I. Nr. 4 zu den bereits abgestempelten Aktien der Berlin⸗Stettiner Einsenbahn⸗Gesellschaft, bezw. die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie 1V. Nr. 19 der noch nicht zur Abstempelung vorgelegten Aktien derselben Gesellschaft werden vom 16. d. M. ab in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz

Nr. 17 und bei der Hauptseehandlungskasse, in Stettin bei der Königlichen vereinigten Eisen⸗

bahn⸗Betriebskasse. 8 eingelöst. 88 Berlin, den 3. Dezember 18888

Königliche Eisenbahn⸗Direkti

[45804] 1u“ Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Aktionäre, daß von den insgesammt ausgegebenen 3500 Stück Aktien unserer Gesellschaft bis zum 6. d. M. 2987 Stück, also erheblich mehr als die Hälfte, zum Umtausch gegen Aktien des Georgs⸗Marien Berg⸗ werks⸗ und Hüttenvereins eingeliefert worden sind und daß somit die Bedingung erfüllt ist, von welcher der genannte Verein seine Verpflichtung zum Umtausch abhängig gemacht hat.

Auch bei ferneren Anmeldungen vermitteln wir den Umtausch unter den bekannten Be⸗

dingungen, wenn die Aktien uns bis zum 15. d. M. inkl. eingeliefert

werden.

Vom 16. d. M. an sind Gesuche wegen Umtausch der Aktien direkt an den Vorstand des Georgs⸗ M.⸗B. und H. Vereins zu Georgsmarienhütte bei Osnabrück zu richten, welcher von diesem Tage an nicht mehr an die kontraktlich festgestellten Umtauschbedingungen gebunden ist.

Vom 20. d. M. an werden von den Einlieferungs⸗ stellen gegen Rückgabe des Empfangscheins für die bis zum 15. d. überreichten Aktien die Interims⸗

Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effeeten, sowie über Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche

tirten Talons erfolgt. zum 1. Juli 1882 schreibungen sind neue Coupons nicht zu verab⸗ Feichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Reali⸗ irung geordneten Wege an die Rentenbank⸗Kasse mit ab⸗ zuliefern, Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Auskunft ohne weitere

86

Auf Sh diesbezügliche

4) Zu den bis einschließlich ausgeloosten Schuldver⸗

der betreffenden Schuldverschreibungen im Magdeburg, den 26. November 1881.

[45818] Kassenbestand mit Einschluss des

Lombard-Conto Wechsel-Bestände 8 Effekteoen. Sorten & Coupons 11“ Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren..

Aktienkapital 4 Depositen mit Einschluss des Check-

1“ Creditoren in lanfender Rechnung. Diverse Creditoren Reserve- & Delcredere-Fonds

vveos] Stettin⸗Copenhagen.

scheine zu entsprechenden Aktien des Georgs⸗Marien

Bergwerks⸗ und Hüttenvereins ausgegeben.

Osnabrück, den 7. Dezember 18811.

3 Der Borstand 8 1

der Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗- und Stahlwerk zu Osnabrück.

Bekanntmachung. Ausreichung der neuen Zins⸗ Coupons Serie NX. zu den Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse. Mit dem 31. Dezem⸗ ber dieses Jahres wird der letzte Zins⸗Coupon der Serie IX. zu den Schuldverschreibungen der Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse fällig, und es soll die Aus⸗ reichung der Coupons Serie X. über die Zinsen pro 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1885, sowie der Talons zur Abhebung der Zins⸗Coupons Serie XI. nach folgenden Bestimmungen stattfinden: 1) Behuss Ausreichung der Toupons Serie X. Nr. 1 bis 4 nebst Talons sind vom 15. Dezember d. JIs. ab die mit den Zins⸗Coupons Serie IX. ausge⸗ gebenen Talons einzuliefern, und zwar mittelst einer Nachweisung, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse und, den Königlichen Kreiskassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langenfalza Mühkhausen, Nordhausen und Worbis unentgeltlich verabreicht werden. 2) Die Einlieferung der Talons mit der begleitenden Nachweisung ist zu bewirken, und zwar entweder a. in Magdeburg selbst im Lokale der Rentenbank⸗Kasse an den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder b. von aus⸗ wärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direktion. Ju beiden Fällen muß die unter der Nachweisung formulirte Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und von dem Einliefernden voll⸗ zogen sein. Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben, so erhält der Einlie⸗ fernde noch an demselben Tage die neuen Coupons, wogegen die letzteren bei Einsendung der Talons mit der Post den Betreffenden cbensalls durch die

ost, und zwar auf ihre Gefahr und Kosten zuge⸗ tellt werden. 3) Sind Talons abhanden gekommen, o müssen behufs Verabreichung der neuen Coupons die betreffenden Schuldverschreibungen uns mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchen Fällen den Inhabern der üeerren, hungen anzurathen, diese Einreichung sofort zu bewir⸗ ken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons an einen Anderen auf Grund der in seinen

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempr & Co. Status ultimo November 1881. Activa.

127,646 472,833

5,452,625 225,148 . 26,013 5,574,500 2,181,972

5,400,000

1,760,166 . 664,759 2,803,330 2,258,596 5 885

Giro-Guthabens bei der Reichsbank

Passiva.

verkehrs

Postdpfr. „Titania“ Capt. G. Ziemke 8 vwird am 15. Dezember a. o. 8 ddie diesjährigen Fahrten beschließen.

Rinud. Christ. Gribel in Stettin.

SSoennecken’'s Kurrentsechrift-Federn.

Diese Federn be- dürfen keiner Druckanwen- dung, sie er-

leichtern das Schreiben, verschönern die Schrift, spritzen

nie und

sind un- gemein

Il⸗

robesortimente (12 Federn in 12 Sorten) 30 (mit dazu passendem Halter 50 ₰). In jeder 8ꝙ Schreib- waarenhandlung vor- 8 räthig. Illuatr. Preis. (19891] Macar liste gratis. 8 Vor Nachahmungen wird gewarnt.

F. SoenneckensFerlag, Bonnu. Leipzig.

Passendes Festgeschenk.

1 Probekiste mit 12 ganzen Flaschen ausgewählter Serten Cephalonlia, Sorinth,

Putras, Suntorin

versendet

Flaschen

u. Kiste frei zu

19 Mark.

J. F. HMenzer, Neckargemünd.

Ritier das griechlechen Eribezerordens.

[45739]

Ober-Baudirector im Ministerium der öffentliche

Händen befindlich gewesenen und von ihm präsen⸗

Verlag von Ernst & Korn, Berlin W., Wilnelmstr. 90.

Soeben erschien: Herrmann,

18

Arbeiten.

Das neue Strafgefängniss

am Plötzensce bei Berlin.

Folio mit XXIX. Kapfertafeln. Cart. Preis 30

bung: te, kräftig, Häat schwarz, Stirn hoch, Bart schwarzer

143316]

vor das Königliche Schöffengericht in Nr. 11/12, Portal III., 1 EE1111““ geladen. Auch bei unentschuldigtem

141512]

Czarnikau,

Dezember 1856

11““

.

Steckbriefe und Untersuchnengs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuh⸗ macher Lorenz Jordezka, am 6. August 1853 in Slupia, Kreis Kröben, geboren, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft

wegen Vergehen gegen die Sittlichkeit verhängt. Es

,4n

gC fer ,3 Nird. Arünfigsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12,

abzuliefern. Berlin, den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht I., Abth. 88. Beschrei⸗ Alter 29 Jahre, Größe 1,70 m, Statur

Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Nase gewöhnlich,

Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache gebrochenes Deutsch, Kleidung dunkler Stoffanzug, Besondere Kennzeichen: Keine.

schwarzer Filzhut.

dung.

Der Handelsmann Heinrich Friedrich Scharfe, am

Juli 1825 zu Benneckenstein, Kr. Nordhausen,

geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und

welchem zur Last gelegt wird, am 29. März d. J, Vormittags, umherziehend Holzwaaren feilgeboten

zu haben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbe⸗

betrieb erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein,

Uebertretung gegen §§. 1 u. 18 des Gesetzes vom

3./7. 1876, wird auf Anordnung des Ksbniglichen Ametsgerichts II. hierselbst auf

den 14. Februar 1882, G 10 Uhr, Alt⸗Moabit Zimmer Nr. 33, zur

usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten

werden.

Berlin, den 19. November 1881. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Ladung. Die nachstehenden Personen: 1) Land⸗

wirth Friedrich Conrad, geboren 1852 in Kolonie Genofer, 1 Lubs, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 2) Eigen⸗ thümersohn August Schmidt, geboren am 8. Sep⸗ tember 1855 zu Radolin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

Kreis Konin⸗Rußland, zuletzt in Groß⸗

3) Johann Gustav Kelm, geboren am 7. Mai 1855 zu Runau, Kreis zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 4) Friedrich Gustav Mietzner, geboren am 19. Fe⸗

bruar 1855 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt aufhaltsam gewesen, 5) Häuslersohn (Ar⸗ Pbeiter) 30. Mai 1855 zu Czarnikau⸗Hammer, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 6) Knecht Julius Voßberg, geboren am 12. Oktober 1855 zu Dorf Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 7) Friedrich August Ziebarth,

Wilhelm Albert Sawall, geboren am

geboren am 1. September 1855 zu Dorf Schön⸗

lanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam

8) Gustav Adolf Henke, geboren am

gewesen, 28. e 1855 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt daselbst aufh Steinke, geboren am 1. Januar 1855 zu Stieglitz, Kreis

wesen, boren am 24. Oktober 1855 zu Zaskerhütte, Kreis Carnikau,

altsam gewesen, 9) Gottlieb Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗

10) Wirthssohn Amandus Leopold Leu, ge⸗

daselbst Abraham,

aufhaltsam gewesen,

geboren am

zuletzt

11) Kürschner Meyer

8 14. Juni 1856 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam

gewesen, 12) Christoph Rudolf Just, geboren am 26. zu Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 13) Julius Hermann Spude, ge⸗

boren am 9. Oktober 1856 zu Czarnikau, zuletzt in

Putzig⸗Hauland, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewe⸗ sen, 14) Hermann Samuel, geboren am 6. Sep⸗ tember 1856 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ sam gewesen, 15) Abraham Gutkind, geboren am 14. August 1856 zu Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt

daselbst aufhaltsam gewesen, 16) Kantorsohn Baer Jaffe, geboren am 24. April 1856 zu Filehne, Kreis

Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 17) Kürschnersohn Hermann Lewy, geboren am 26. August 1856 zu Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 18) Kommis Heinrich Rudolph Kunkel, geboren am 18. Juni 1856 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 19) Hermann Ernst Rudolph Koenig, geboren am 20. Juni 1856 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 20) Joseph Wylegala, geboren am 28. Februar 1856 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ baltsam gewesen, 21) Einwohnersohn Johann Grott, geboren am 7. Mai 1856 zu Kruszewo, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt in Guhren, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 22) Wladislaus Nowak, geboren am 25. Mai 1856 Kruszewo, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 23) Carl Julius An⸗ klam, geboren am 14. Januar 1856 zu Romanns⸗ hof U./G., Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ sam gewesen, 24) Fleischergeselle Alerander Gruß, geboren am 18. Februar 1856 zu Sarben, Kreis Czarnikau, zuletzt in Czarnikau aufhaltsam gewesen, 25) Gustav dolf Kietzmann, geboren am 15 August 1856 zu Buchwerder, Kreis Gzarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 26) Schneider⸗ 19* Lewin Isaak, geboren am 14. April 1856 zu

iskowo, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 27) Einliegersohn Anton Borowiak, ge⸗ am 22. Dezember 1856 zu Hamrszysko, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 28) Johann Latuchowski, geboren am 21. Juni 1856 zu Lubasz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst

aufhaltsam gewesen, 29) Heymann Rauschmann, 8 am 10. Juli 1856 zu Lubasz, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 30) Häus⸗ lersohn Julius Friedrich Degler, geboren am 13. März 1856 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt da⸗ selbst aufhaltsam geweser, 31) Ernst Gustan Kalk, sporen am 16. Mörs 1856 zu Putzig, Kreis Czar⸗ nf au, zutetzt vaselest aufhaltsam gewesen, 32) Mon⸗ tomius Heinrich Pagel, geboren am 17. Juli 1856 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ sam gewesen, 33) August Wenzel, ge⸗ boren am 5. Mai 4856 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 34) Tischler Johann Feldmann, geboren am 15. Juni 1856 zu Slawno, Kreis Czarnikau, zuletzt in Lubasz, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 35) Zimmermanns⸗ sohn Johann Magdzinski, geboren am 6. Dezember 1856 in Slawno, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 36) Einliegersohn Martin Si⸗ kora, geboren am 29. September 1856 zu Kazmier⸗ zewo Vorwerk, Kreis Czarnikau, zuletzt in Guhren, Kreis Czarnikau aufhaltsam gewesen, 37) Ein⸗ liegersohn Friedrich Grill, geboren am 24. Mai 1856 zu Ascherbude, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 38) Häuslersohn Johann August Messerschmidt, geboren am 18. November 1856 zu Groß⸗Drensen, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 39) Schneidersohn Fried⸗ rich Wilhelm Röcker, geboren am 30. März 1856 zu Eichberg, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 40) Einwohnersohn Johann Friedrich Ziebarth, geboren am 28. Februar 1856 zu Follstein, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 41) Eigenthümersohn Adolf Theo⸗ dor Anclam, geboren am 26. Januar 1856 zu Groß⸗ Kotten, Kreis Czarnikau, zuletzt in Lukatz, Kreis Czarni⸗ kau, aufhaltsam gewesen, 42) Altsitzersohn Carl Ludwig Grohn, geboren am 23. Mai 1856 zu Selchow, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 43) Wirthssohn August Leberecht Mittelstädt, geboren am 19. September 1856 zu Springwerder, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 44) Einwohner⸗ sohn Julius Theodor Birke, geboren am 9. Sep⸗ tember 1856 zu Alt⸗Latzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 45) Einwohnersohn Carl August Siewert, geboren am 11. August 1856 zu Gerrin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ sam gewesen, 46) Händler Wolff Jachmann, ge⸗ boren am 28. April 1856 zu Penskowo, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 47) Schuh⸗ macher Johann Friedrich Otto Seifert, geboren am 17. Juli 1856 zu Schneidemühlchen, Kreis Czarni⸗ kau, zuletzt in Altsorge, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 48) Knecht Stanislaus Johann Mejcher, geboren am 24. April 1856 zu Wreschin, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt deselbst aufhaltsam gewesen, 49) Johann Ludwig Hedtke, geboren am 25. Juni 1856 zu Carolina, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 50) Häuslersohn August Ferdinand Wehrmann, geboren am 24. Februar 1856 zu Gornitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 51) Gustav Theodor Barz, geboren am 4. August 1856 zu Lemnitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhattsam gewesen, 52) Schäfersohn Johann Gott⸗ lieb Albrecht, geboren am 26. Januar 1856 zu Niekosken, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ sam gewesen, 53) Einliegersohn August Schiefel⸗ bein, geboren am 7. März 1856 zu Niekosken, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 54) Stellmachersohn Ernst Friedrich Sommerfeld, geboren am 24. Dezember 1856 zu Niekosken, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 55) Wilhelm Heinrich Martin Jakobi, geboren am 9. November 1856 zu Radolin, Kreis Czarnikau, uletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 56) Arbeiter Julius Ferdinand Thom, geboren am 19. Januar 1856 zu Radolin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 57) Schuhmacher Paul Her⸗ mann Bethin, geboren am 25. Januar 1856 zu Runau, Kreis Czarnikau, zuletzt in Schönlanke auf⸗ haltsam gewesen, 58) Johann Gustav Lieske, ge⸗ boren am 3. Februar 1856 zu Runau, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 59) Wirthssohn Gustav Marten, geboren am 16. Sep⸗ tember 1856 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zuletzt in Neudorf, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 60) Häuslersohn Ferdinand Gustav Quiram, ge⸗ boren am 11. April 1856 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 61) Wirthssohn Hugo Eduard Menschel, geboren am 23. April 1856 zu Zaskerhütte, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 62) Kürschner Julius Chaim, geboren am 27. Fe⸗ bruar 1857 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam 63) Wilhelm Hermann Grieser, geboren am 6. Februar 1857 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 64) Schneider Gustav Paul Gehring, geboren am 29. Juni 1857 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 65) Paul⸗ Galuba, geboren am 26. Juni 1857 zu Czarnlkau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 66) Handels mann Samuel Hirsch, geboren am 29. April 1857 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 67) Seilersohn Ernst Wilhelm Krause, geboren am 3. Juli 1857 zu Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 68) Ackerbürgersohn Rudolf Carl Schmidt, geboren am 28. September 1857 zu Czarnikau, zuletzt a vi. aufhaltsam gewesen 69) Paul Jacubeck, geboren am 22. Februar 1857 u Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ 21 gewesen, 70) Ifrael Simon, geboren am 18. September 1857 zu Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 71) Tuchmacher⸗ sohn Johann August Bleich, geboren am 8. Sep⸗

tember 1857 zu Derescheruka, Kreis Wolhynien Rußland —, zuletzt in Filehne, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 72) Johann Baptista Czer⸗ winski, geboren am 21. Juni 1857 zu Briesen, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 73) Johann Michael Jarek, geboren am 5. Juli 1857 zu Gembitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 74) Kolonistensohn Gottlieb Carl Mewitz, geboren am 1. Juli 1857 zu Paliszewo, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 75) Kolonistensohn Andreas Morzelewski, geboren am 24. November 1856 zu Romannshof U./G., Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 76) Wirthssohn Stephan Grochowski, geboren am 30. November 1857 zu Goray, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 77) Andreas Czarnecki, geboren am 10. Oktober 1857 zu Guh⸗ ren, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ wesen, 78) Wirthssohn Ludwig Bielejewski, ge⸗ boren am 16. August 1857 zu Kreuz, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 79) Michael Kubisiak, geboren am 30. Juli 1857 zu Lubasz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 80) Adam August Bast, geboren am 18. Dezember 1857 zu Czarnikau⸗Hammer, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt daselbst aufhaltsam gewesen, 81) August Her⸗ mann Kroll, geboren am 19. August 1857 zu Czar⸗ nikau⸗Hammer, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 82) Johann August Westphal, eboren am 22. Juli 1857 zu Jaegersburg, Kreis zarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 83) Heinrich Julius Ferdinand Hartwich, geboren am 24. Mai 1857 zu Ivenbusch, Kreis Czarnikau. zu⸗ letzt daselbst aufhaltsam gewesen, 84) Vorwerks⸗ besitzersohn Friedrich Ewald Hildebrandt, geboren am 5. März 1857 zu Kottenbruch, Kreis Czarnikau, zuletzt in Groß⸗Lubs, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen. 85) Stellmachersohn Wilhelm August Gabbert, geboren am 30. Januar 1857 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ wesen, 86) Wirthssohn Julius Herrmann Scheffler, geboren am 22. Januar 1857 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 87) Häuslersohn Gustav Rudolf Schulz, ge⸗ boren am 5. September 1857 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 88) Kolonistensohn Johann Gottlieb Wunsch, ge⸗ boren am 31. August 1857 zu Putzighauland, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 89) Häuslersohn Gustav Nickel, geboren am 27. April 1857 zu Runau, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 90) Gustav Kroll, ge⸗ boren am 7. März 1857 zu Stieglitz, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt in Neudorf, Kreis Czarnikau, aufhalt⸗ sam gewesen, 91) Einliegersohn Johann Samuel Steinke, geboren am 17. Juni 1857 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 92) Friedrich Hermann Boecker, geboren am 30. April 1857 zu Gr. Drensen, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 93) Hermann Gustav Jeske, geboren am 6. Februar 1857 zu Groß⸗ Brensen, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 94) Carl August Boelter, geboren am 26. September 1857 zu Eichberg, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 95) Ewald Richard Pockrandt, geboren am 20. April 1857 aus Grünfier, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 96) Franz Rohrbeck, geboren am 14. April 1857 zu Minettenruh, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 97) Martin Hermann Luther, geboren am 23. Oktober 1857 u Selchow, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ altsam gewesen, 98) Franz Mathews, geboren am 5. Februar 1857 zu Selchow, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt daselbst aufhaltsam gewesen, 99) Johann Gott⸗ fried Krenz, geboren am 23. Oktober 1857 zu rossekel, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ am gewesen, 100) Wirthssohn Julius Gustav Otto, geboren am 5. Oktober 1857 zu Lemnitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ahn⸗ 101) August Albert Warnke, geboren am 18. No⸗ vember 1857 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt in Neudorf, Kreis Czarnikau aufhaltsam ge⸗ wesen, 102) Einliegersohn Carl Ludwig Bendlin, geboren am 17. April 1857 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt in Niekosken, Kreis Czarnikau aufhaltsam 103) Eigenthümersohn Friedrich Albert Kuske, geboren am 20. April 1857 zu Ra⸗ dolin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 104) Eigenthümersohn Paul Robert Zorn, geboren am 1. Juni 1857 zu Radolin, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst Fehes gewesen, 105) Schäfersohn Gustav Adolf Krüger, geboren am 30. Mai 1857 zu Dorf Schönlanke, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 106) Wirthssohn Emil Julius Pontow, geboren am 28. Juli 1857 zu Dorf Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 107) Albert Valentin Kratzel, geboren am 14. Februar 1858 zu Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ 2* gewesen, 108) Wilhelm Mallast, geboren am 13. Februar 1858 zu Filehne, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt daselbst aufhaltsam gewesen, 109) Franz Emil chwandt, geboren am 29. Dezember 1 zu Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 110) Seefee Ferdinand Rudolf Zorn, geboren am 15. Juni 1858 zu Filehne, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 111 August berdnand Henke, geboren am 6. März 185. zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt in Dorf Schönlanke aufhaltsam gewesen, 112) Müller Gustav Eduard Köpp, geboren am 8. August 1859 zu Iven⸗ busch, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 113) Häuslersohn Michael Gustav Berg,

geboren am 21. September 1859 zu Niekosken, Kreis Czarnikau, zuletzt in Schönlanke, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, werden beschuldigt, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlaffen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 23. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeß⸗Ordnung von dem Herrn Civil⸗Vorsitzenden des Aushebungsbezirks zu Czarnikau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärungen verurtheilt werden. M. 184/81. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. Oktober 1881 zur Deckung der den Angeschul⸗ digten: Stellmachersohn Ernst Friedrich Sommerfeld (Nr. 54) Häuslersohn Michael Gustav Berg (Nr. 113) und Martin Hermann Luther (Nr. 97) möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 500 in das gesammte im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der bezeichneten Angeschuldigten angeordnet hat. Schneidemühl, den 19. Oktober 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. b Ladung. 1) Der Tagearbeitersohn August Schulz, geboren am 16. Juli 1859 zu Beyersdorf, evangelisch, zuletzt in Polajewo Hauland aufhaltsam, 2) der Reisendersohn Carl Friedrich Anton Wapp⸗ ler, geboren am 11. Februar 1859 zu Heide Dombrowka, evangelisch, zuletzt in Heide⸗Dombrow aufhaltsam, 3) der Einwohnersohn Michael Sibilski, geboren am 22. August 1859 zu Eckstelle I., katho⸗ lisch, zuletzt in Bialenschin aufhaltsam, 4) der Wirthssohn Vincens Kröl, geboren am 29. Juni 1859 zu Golaschin II., katholisch, zuletzt in Heide Dombrowka aufhaltsam, 5) der Einwohnersohn Adolph Franz Steinke, geboren am 8. August 1859 zu Gorzewo Rittergut, katholisch, zuletzt in Werdum aufhaltsam, 6) der Wirthssohn Gustav Adolp Kietzmann, geboren am 28. Oktober 18590 zu Grützendorf, evangelisch, zuletzt in Grützendorf auf⸗ haltsam, 7) der Einwohnersohn Gottlieb Eduard Spletzer, geboren am 9. März 1859 zu Kostuschin, evangelisch, zuletzt in Uchorowo aufhaltsam, 8) de Arbeiter Johann Kloß, geboren am 26. Dezember 1859 zu Groß Kroschin, katholisch, zuletzt in Pola jewo aufhaltsam, 9) der Arbeiter Johann Majchrzak, geboren am 20. Juni 1859 zu Lippe Colonie, katholisch, zuletzt in Lippe Colonie aufhaltsam, 10) der Einliegersohn Valentin Swierka, geboren am 31. Januar 1859 zu Ludom, katholisch, zuletzt in Ludom aufhaltsam, 11) der Magd⸗ sohn Joseph Piotrowski, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1859 zu Ludom⸗Dombrowka, üatho lisch, zuletzt in Ludom⸗Dombrowka aufhaltsam 12) der Magdsohn Stanislaus Kasprzak, geboren am 21. April 1859 zu Maniewo, zuletzt dort auf haltsam, 13) der Arbeiter Joseph Garsztka, ge boren am 24. Februar 1859 zu Mlynkowo, katho lisch, zuletzt in Mlynkowo aufhaltsam, 14) der Klempnersohn Albert Joseph Theodor Przybylski, geboren am 9. November 1859 zu Mur.⸗Goslin, evangelisch, zuletzt in Mur.⸗Goslin aufhaltsam, 15) der Kaufmannssohn Anton Ignatz Wenchan, geboren am 16. Dezember 1859 zu Mur.⸗Goslin, katholisch, zuletzt in Mur.⸗Goslin aufhaltsam, 16) der Schiffseignersohn Friedrich Tobias Raetsch, geboren am 7. April 1859 zu Obornik, evangelisch, uletzt in Obornik aufhaltsam, 17) der Einwohner⸗ sohn Johann Ludwig Doede, geboren am 19. Mai 1859 zu Owietschek, evangelisch, zuletzt in Lippe Colonie aufhaltsam, 18) der Häuslersohn Joseph Erdmann, geboren am 7. März 1859 zu Parkowo, kathollsch, zuletzt in Budzischewo aufhaltsam, 19) der Dienstmädchensohn Gustav Waldemar Fabian, geboren am 15. Oktober 1859 zu Pila, evangelisch, zuletzt in Pila aufhaltsam, 20) der Arbeiter Stephan Cieslik, geboren am 18. Dezember 1859 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in Polajewo auf⸗

haltsam, 21) der Händlersohn Itzig Faß, geboren

am 19. Januar 1859 zu Polajewo, mosaisch, zuletzt in Polajewo aufhaltsam, 22) der Tagelöhnersohn Paul Preiß, geboren am 14. Januar 1859 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in Polajewo aufhalt⸗ am, 23) der Einliegersohn Stephan Surma, geboren am 18. Dezember 1859 zu Polajsewo, katholisch, zuletzt in Lippe Colonie asbaltsam, 1 24) der Einliegersohn Johann Nowak, geboren am 26. Mai 1859 in Popowo, katholisch, zuletzt in Po-⸗ powo aufhaltsam, 25) der Tagelöhnersohn Franz Rominski, geboren am 7. August 1859 in Pot⸗ chanowo, katholisch. zuletzt in Potschanowo aufhalt⸗ am, 26) der Magdsovhn Mathias (Maciej) Kru⸗ giolka, geboren am 22. 128 1859 zu Przepen⸗ dowo, katholisch, zuletzt in Przependowo aufhaltsam, 27) der Handelsmann Benjamin Lewin, geboren am 31. März 1859 zu Ritschenwalde, mosaisch, zu- letzt in Ritschenwalde, 28) der Fleischersohn Hirsch Spandau, geboren am 12. November 1859 zu; Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, ee Händlersohn Aron Bieber, ge⸗ boren am 22. Oktober 1859 in Rogasen, mosaisch. zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 30) der Kaufmanns⸗ sohn Theodor David (richtig Lewin), geboren am 28. August 1859 zu Rogasen, mosaisch, zuletzt in

Rogasen aufhaltsam, 31) der Schneidersohn Itzig 8