1 “ 8 1 — steinfurt. Handelsregister [45891 g 6 . 8 Klasse. “ 8 8 ““ nischen und portugiesischen Küste mit gemischter Burgstei 8 schaft unter der Firma „F. Töpken & J. Hänsel“ 8 2 8 . . XLVII. Nr. 16 943. Zange zur ellung von LXXX. Nr. 16 935. Verfahren zum Streichen und Waarenladung nach Hamburg. 1 keh üt “ e deeehg; In Harpstelnfan errichtet. 8 b In unserm 22 ““ n82 Senßfrist 3 Jahre, gange⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Grat Trreibschnurverbindungen. — W. v. Whiting in Trocknen von Ziegeln mittelst poröser, beheizter Der Gesammtexport Italiens im Verkehr mi ie unter Nr. es Firmenregisters einge⸗ 4740. Der Kaufmann Gabriel Stern hier ist am Firma Julius Grimm in Schl - Moyeinber „Nachmittags 12 Uhr lationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ Elizabeth, Union County New⸗Yersey, V. St. A.; Pläne. — H. Baum in Breslau, Salzstr. 12. 8
dem Auslande während des Jahres 1880 repräsen⸗ tragene Firma Ed. Klostermann zu Altenberge 1. ds. Mts. in die hiesige Handlung „B Oppen⸗ eis, folgender Ein⸗ 17 Minuten. mern 1289 a., b., c., 1293 a. bis d., 1298, 1295 a e v Lönig⸗ i 188 irte Deutschen Handelsarchiv“ einen Werth (Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Klosterman im“ als Gesellschaf ; *‿%. n⸗ trag: Nr. 3225. Firma Otto Nolte & Co. in Ber⸗ b., 1299 a. bis d., 1301 ieh . vr .. e va Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König Vom 21 Mai 1881 ab. tirte nach dem. eutschen H 9 n ber der g n heim“ als Gese lschafter eingetreten und führt die⸗ 10. ber 188 : —*b 1 4 8 „8. bis d., 130 1a., b., c., Schutzfrist 3 Jahre, grätzerstr. 131. Vom 11. Juni 1881 ab. . Nr. 16 936. Maschine zum Bohren von von 1132 289 192 Lire, gegen in 1879 von zu Senden) ist gelöscht am 5. Dezember 1881. selbe mit dem seitherigen Inhaber Kaufmann Ben⸗ ö“ g2 5 Mmschlag ö“ 8 “ 2 88 November 1881, Vormittags 2 „ hr 224 üUten.
— . 16 945. Kupplungsvorrichtung für ebene Diamant und Edelsteinen, welche als Ersatz der 1 106 919 278 Lire, und der Gesammtimport betrug 8 1 ljamin Oppenheim als Handelsgesellschaft unter 8 8 ster⸗ 1 “ Fereewegicn 82 Hamburg. Zieheisen bei der Fabrikation von leonischen in 1880 1225 614170 Lire gegen in 1879 1 “ Heeeeh eün s sa58a veränderter Firma fort. EEET1ööuö Stern auggeschichen. ““ besiegelt. Flächenmaster Fabritnummern 301, 251, Nr. 3246. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Vom 18. Juni 1881 ab. Drähten dienen. — H. Distel in Nuürnberg, Lire. Die Seiden⸗Kokonsernte betrug im Jahre 188 des Fdnn 88 88 1 8 Rare 1 nfurt. certheilte Prokura ist dadurch erloschen. henirkr e Bez 11881 Nachmit - 88 übgemegpet am 7. November Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für Gratulations⸗ „ Nr. 16 952. Reibungskupplung mit federnden Kühnerts⸗Gasse 35. Vom 24. Mai 1881 ab. 43 933 869 kg, im Werthe von 156 X“ hSg e. . Befene haftsregif 6. 8— ie am .“ 4741. Der Kaufmann Heinrech Wellhöfer und Schleiz, den 10. Dezember 1881 Nr 3228 Fecb ü P Eb inuten. fearten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ggwischengliedern. — J. D. Leblanc in Lüttich, „ Nr. 16 946. Verfahren zur Herstellung von gegen 18 961 019 kg, im Werthe von 98 444 611 1. v unter 88 ienasce 8½ 11 et dder Kaufmann und Küfer Johann Georg Wießner 18, Fürstliches Amtsgericht Berlin. 1 Pachet ri üit 14 Markmann in 1253, 1254, 1255, 1256, 1257, 1261, 1260 a., b., Belgien: Vertreter: Berlin-Anhaltische Maschi- Grabdenkmälern aus einer Thonplattenumklei⸗ Lire des Jahres 1879. Die Weinernte lieferte ein Geiße 8 bte e ö Nege af 8 ten⸗ hier haben am 6. ds. Mts. dahier eine Handels- Abtheil. für freiw Gerichtsbarkeit Geschirrbeschls W 2 kodellen für metallene 1262, 1263, 1264 a., b., 1265, 1266, 1268 a., b., nenbau-Acrien-Gesellschatt in Berlin NW., dung mit Cementfüllung. — C. Stein in Har⸗ günstiges Resultat. Italien zog im Jahre 1880 auf berge Dezember 8 eingetragen, und sind gesellschaft unter der Firma „Heinrich Wellhöfer Heil. H. Weißker . “ niff et sbersiegel Muster für Plastische 1270, 1273, 1272 a., b., 1269 a. bis d., 1275, 1276, Martinikenfelde. Vom 16. Juli 1881 ab. burg. Vom 26. Juni 1881 ab. 8 einer Fläche von. 1 913 710 ha zu 4 Morgen als Gesellschafter vermer 8 Grondorf AI ECEX Co.“ errichtet. v1““ 3 Jahre an .“ dh bis 22, Schutzfrist 1277, 1279, 1278 a., p., 1280 a, b., 1282 a., b., N.. 16 18. SSlanche dogi mis esel. . . e. 16 1ö1““ 11“ A““ voschen. Die Firma „C. Kraft & Cie.“ ist er, Thorn. Bekanntmachung 145910] migtags 9 Uhr 59 Minuten. nnber 1881, Vor⸗ 12870 128181, 8;, c., 12s888,0b. e., 1789, 1586. hlüssel. — P. Schmahl in Biberach. Vom keuerung an Ziegel⸗, Torf⸗ und Mörtel⸗Ma⸗ die Marken Un „Latium, 1 Si⸗ ge, “ 1 oschen. t 2 “ — tt — 3 b . 11113*“*“ XLVIII. Nr. 16 944. Neuerungen an Apparaten 4282. — C. Schlickeysen in Berlin 80., solchen, die übrigen Provinzen 8 geringe Ernte. hausen bei Wiedenbrück. Nathan Norbert Harff hier haben am 6. ds. Mts. daß das unter der Firma D. M. L 88 vinh e- Militärg, versiegelt Fastern . für mittags 11, Uhr 23 Minuten. zum Beizen, G und F“ von Wetan- 6 Ieg 19 18 aa⸗ u“ ““ “ 8 28 145893 deg. - 1erelegefelschaft unter der Firma gene Handelsgeschäft des Kaufmanns David Marcus 22 bis 29, Schutzfrift C“ “ 16““ Gustav Hugo Speck in hlechen und Metallwagren; Znsatz zu P. K. I“ . “ ständi iß⸗ IIöö xi „ Harff“ errichtet. in hier durch aheau di it. 9. 5 8 Jahre, ang b ischlag mit Abbildunen von 10 Mo⸗ blecen — R. J. Hutchings 1“ hängung. — R. Wachtmannm in Calbe a. S. gering in r.1516, und eine vollständige Miß⸗ Coblen 8 181 e. Firmen) 8 4744. Am 1. ds. Mts. ist der Kaufmann Paul Frine hier 11““ SEanhs 9. “ 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ dellen für Fensterbascules⸗Oliven, Thürdrückergarni⸗ und J. W. Hughes in London; Vertreter: Vom 21. Mai 1881 ab. 2 ernte zufolge Hagels hatten 340 Kommunen. gister 88 ben e “ er. 8 Elge W 8 Ser Geuter hier als Gesellschafter in die bisher von dem welche dasselbe unter unveränderter Frs fortfetzt Nr. 3228. Fi Berli turen und Thürknöpfe, versiegelt, Muster für C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. „ Nr. 16 920. Ein von der Uhr isolirtes In Folge der Wein⸗Mißernten in Frankreich und der zu oblenz wohnende An 4. Elper ing 8 In⸗ Kaufmann Theodor Sackreuter hierselbst unter der Thorn, den 6 Deiemher⸗ 1881 Pr. Peonermäanr Fabrik er iter Lamben. und plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 591, 592, 594, Vom 16. Juni 1881 ab. Viertel⸗ und Stunden⸗Repetitionswerk. — H. Deutschland nahm der Export von Wein und Wein⸗ haber der Firma „A. Elperting“ mit der leder⸗ Firma „Theodor Sackreuter“ betriebene Handlung 114“ icht. TF1“ EEn⸗ 8 rit, vormals C. H. Stob⸗ 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, Schutzfrist XLIX. Nr. 16 859. Regulator für Hufnägel⸗ Weisslitz in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, trauben dahin außerordentliche Dimensionen an. Der lassung in Coblenz. 8 glich Amtsgeri ass o., Actien⸗Gese scha
— eingetreten und fuhren Beide dieselbe als Handels⸗ Eö 1 Umschl Ir’ Nrre. ft, in Berlin, 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1881, Nach⸗ schinen un bini . I. K issions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ Gesammtexport betrug 2 188 817 hl, gegen 1 063 114 Coblenz, den 3. Dezember 1881. “ gesellschaft unt 8,75 Fj 3 D; u“ mschlag mit Abbildung 1. Modells für Tisch⸗ mittags 2 Uhr 51 Minute 8 sschinen vd lientbirinte oEichänng e Fels Kommäsion 2. b in. 1881 ab. Gesemumtenerte- Nach ersterem Lande giugen davon Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gpselschaft unter unveränderter Firma fort. Die Vieselbach. Bekanntmachung. (45909] lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Nr. 1
79. 1 Prokura des Paul Geuter ist dadurch erloschen. ls T 8 F 4 ise e Ksrar g. c 3248. Fabrikant Hugo Speiermaun in
Abmessen des Eisens. — L. GroCjahn und LXXXIV. Nr. 16 926. Neuerungen an den etwa 1 ½ Millionen “ im L11“ [458901"0 .0. 4745. Der Hemdenmacher Raphael Lang hier 11“ hanbe al Sheh. es bs ee “ 3 “ an⸗ Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen und Abbildungen F. Malin in Alt⸗Herzberg. Vom 18. März Vorrichtungen zum Transport gebaggerter Stoffe. 54 765 000 Lire, zehnmal mehr als in den etztver⸗ 8 Handelsregister it h 1 1 hat am 1. Juli ds. Ja. dahier eine Hapdlung unter getragenen: 11 Uhr 55 Minuten 81, Vormittags von 6 Modellen für Portefeuilles, Needles, Finger⸗ 1881 ab. — F. A. Bishop in San Francisco, V. St. gangenen Jahren, außer einer Zufuhr von Coblenz. 88 1ns 3899 be lt, heute der Firma „R. Lang“ errichtet. Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Vieselbach Nr. 3229. Fabrikant 3 Carl Fri hüte und Zahnstocherständer, versiegelt, Muster für Nr. 16 872. ehtete sur Hersteing. 8 EE11““ 8 Geessr. ör. ses erisa e⸗ 3 büs hgs Tg nt c5e5 die nf 391 hhehe 1 11““ Vell Nosel nehnend. öG K Fheeiasega (Heinemann) sind für die drei Geschäftsjahre 1882 1883, 1884 Gerlach in Verlin, 1 eogänn Car Mriedrich defi hgo Ersgrise, Fatritmummer 570, 18 Spat . dergl. aus Eisen oder Kath in Berlin 8. W., Lindenstr. 80. Vom aͤtzen sind. *Totalausfuhr 1 gep 8 3 — Fig G Engel hier hat am 1. Au 8. Is. ier ei a 899G 5u öö“ 1 888 - 9 2 1018, 926, 940, 941, 942 Soäufeln. Fraenb sene sn Gleiwitz. Vom 5. März 1881 ab. Weintrauben belief sich auf 13 872 000 kg gegen delsfrau Anna Dorothea, geborene Fischer, Wittwe unter der Firma F 1“ gewählt resp. wiedergewählt und unter Nr. 5 des Gaskochapparate in geschmackvoller Facon, ver⸗ 943, 944, 945, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
12, Juni 188 LXXXVY. Nr. 16 917. Neuerungen an Sand⸗ 3 387 300 des Jahres 1879. Deutschland im⸗ von Johann Joseph Bremm, als Inhaherin der richtet. gedachten Folij eingetragen worden: „ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 19. November 1881, Nachmittags 3 Uhr 5 Jhen⸗ an Luftfiltrirapparaten. und “ — C. G. gpieper in portirte an Wein nur 64 237 hl im Werthe von Firma „Joh. Jos. Bremm Wwe.“ mit der Nieder⸗ H1““ 8 Der Kaufmann Gustav Adolf Schaffner ö Magnus Unrein — Höchstedt, als Di⸗ 8ö 199 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nuten. 8 öuö — 0. oexie in Augsburg. Vom 12. Februar Mettmann (Rheinprovinz). Vom 23. Juli 1 927 000 Lire, hingegen Weintrauben 11 800 000 kg lassung zu besagtem Zell; 2) unter Nr. 597 des hier hat am 9. ds. Mts. dahier eine Handlung Baͤch vreist inrich Schmid 28 Rr. er 1881, Nachmittags praecise 1 Uhr. Nr. 3249. Firma Carl Fraenkel in Berlin, 1 1881 ab. für 2 970 000 Lire, welche zum größten Theil, wie Prokurenregisters die Kellektivprokura, welche die 3 unter der Firma „G. A. Schaffner“ errichtet. Pö“ ter Heinrich Schmidt — Vieselbach, Scj 8 1“ Firma Wilhelm Woellmer's 1 Packet mit 2 Modellen für Comtoirkalender in „ Nr. 16 894. Schlichthammer für Mühlsteine LXXXVI. Nr. 16 864. Breithalter für Web⸗ der Bericht konstatirt, durch Zusatz von Sprit, vorgenannte Wittwe Bremm für ihr unter obiger 14748. Die Kaufleute Heinrich Conrad Schade “ Nicolaus Möll Viesel⸗ 29 Fiftgiesßere 8 88 Berlin, 1 Umschlag mit Form einer Litfaß⸗Säule mit Schreibgarnitur und
mit eingesetzten Stahlstiften. — H. Böhmer stühle. — Sächsische Webstuhl- Wasser und Traubenzucker zu Wein verarbeitet Firma bestehendes Handelsgeschäft ihren Söhnen und Heinrich Oskar Füllgrabe hier führen ihr seit⸗ bach als E1“ 6“ versiegelt Fltafün Topen it Ganon⸗Einfassungen, Atrappen in Form eines Abreiß⸗Kasenders mit
b axSehge ; ; unihn. NM. ; 8 8 IIbaynmn Iofee Ner ; Hörace 8 Fabriknummern 453 bis Bl. b ts 2c., versi 1 er fü tise r. in Barmen, Gewerbeschulstr. 2. Vom 18. Mai Fabrik in Chemnitz. Vom 10. Mai 1881 ab. wurden. 8 8 Erasmus Josef Bremm und Johann Jozef Bremm, her dahier betriebenes Kolonialwaarengeschäft unter - zfrist⸗ .No seugnisse, Pabriteuvenn ece t? Neuster für plastische 1881 ab. . Nr. 16 919. Neuerungen an Regulatoren für Die Oelernte ergab für Toscana, wie der Be⸗ Beide Kaufleute und Winzer und zu Zell an der dder Firma „Schade & Füllgrabe“ 1ee lan Ee chäu 8 ce;; berbe Lütfeisgan, Fahre “ Mrnuti. 8 Fehgn C Non. ke22i Srb gfeif 1 88 3 20 N 1 ahre, neld im 19. November 1881, Nach⸗
6 5 38 S zatt Reinz 1 üble 2Meschinen: ich sführt, einen Ertrag von 296 508 hl. In Mosel wohnend, ertheilt hat. 8 llfc 6. 8 1 Hezem “ 1— G 8890,gins Esttfctiger Eö“ Eflüeoun 6 1 Maschinen 1, Zusah in dc. n ee 11“ überreich, in 115 gut Mölehleun, den 3 Dezember 1881. “ “ 9. Dezember 1881. “ Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. een öüg Firma Wilhelm Woellmer’s mittags 3 Uhr 26 Minuten. in Ulm g. d. Donau. Vom 3. Juni 1881 ab. Tarare (Rhone, Frankreich); Vertreter: T. Putz. und in 27 mittelmäßig, nur in einer einzigen schlecht. Konigliches Amtsgericht, Abtheilung IIJI. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung v. 8 Becker. 8Sür stgüeferei, in W.“ ö“ mit Nr. 3250. Firma Michaelis Schlesinger in „ 881 86 911. T14“ 88 89 8 69 Berlin, Kochstr. 20. Vom 31. Juli L 1A4“ ö 8 145895] “ 8 fafungen, versten ie Flüchenmanter “ der hätenmchlasenit. Aebüdegg einet Modele erziger in Trier. Vom 9. Juli ab. ab. eine dreijähl 3 d, d8 ““ 4 . 8 ekanntmachung. 45902 ⸗ i G 8 452 SrIeenmuster, Fab 8 zu Münzprüfern (Geschmacksmuster), LI. Nr. 8b 899. Verstellbares Notenpult für LXXXIX. Nr. 16 957. Verfahren zur Herstel⸗ die letzte reiche Ernte fiel, ein guter Ertrag erwartet, Coblenz. In unser E“ ist heute Auf Blatt 1609 des hiesigen Hanzelsregisln ch Muster Register Nr. 129. 1Ih . Fecugfris 1““ angemeldet am versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrif⸗ Pianinos. — E. Huhn in Stuttgart. Vom lung von Zuckerplatten mittelst der Schleuder; der auch nicht ausblieb. Die Preise variirten für eingetragen worden, 1) unter Nr. 3881 des Firmen⸗ heute zu der Firma: (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 3232 W ags 11 Uhr 20 Minuten. nummer 7000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1881 ab. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 3608 pa⸗ feinste Waare zwischen 84 und 90 Lirc, für ge⸗ registers der iu Andernach wohnende Kaufmannd „Ernst Wilh. Schmidt“ 8 Leipzig veröffentlicht.) 1 Umschlag mit He Hagelberg in Bersin, 15. November 1881, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 16 901. Zangenartiger Zitherschlagring. tentirten Verfahren. — H. Fietz und Selwig ringere zwischen 75 und 80 Lire für die Soma von Rudolf Esser jnnior als Sets 2. Firma eeingetragen: [45749] Bilder 8 viegen zustern für chromolithographische Nr. 3251. Firma „Sy & Wagner in Berlin, — A. R. Weichold, Königl. Sächs. Hof⸗ & Lange in Braunschweig. Vom 16. Juni 66 857 l. Nach Deuts chland wurden von „Rudolf Esser Inmae. mit der⸗ 8 assung zu Die Firma ist erloschen. Berlin. Königliches Amtsgericht I. 177 A.—D 981 4— dee; Fabriknummern 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen fi Instrumentenmacher in Dresden, an der Frauen⸗ 1880 ab. Livorno zu Schiff etwa 275 000 kg, aus ganz Andernach; 2) unter Nr. 596 des Prokurenregisters PHannover, den 8. Dezember 1881. Abtheilung 56. 378 A. —D., 375 4 — 5“ 131* 398 A.— D., Teller, versiegelt, Muster ffür plastische Erzeugnisse, kirche 17, 1I. Vom 24. Juni 1881 ab. Berliu, den 12. Dezember 1881. 8 Italien 3 031 200 kg im Werthe von 4 847 000 Lire die Prokura, welche der genannte ö Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Berlin, den 5. Dezember 1881. 2 A.— p., 374 I1“ 89 1“ Schuffeist Nr. 16 947. Pianoforte mit kreisförmiger Kaiserliches Patentamt. [45947] exportirt. EEA6“ für sein unter obiger Firma bestehen 8 els⸗ ürusen. ISINIn das Musterregister sst eingetragen: Schupfist 8 . 6 , 1 A. — D., 8 Jahre, angemeldet am. 21. November 1881, Klaviatur und kreisförmiger Anschlaglinie. — Stüve. „Der Ertrag an Gemüse war auch im Berichts⸗ geschäft seinem Bruder Theodor Esser, Kaufmann “ 8 8 Nr. 3213. Firma Gebr. Perlich in Berlin, 1881] Wlemiss⸗ 2 11 1. 2. November Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. G. Neuhaus in Calcar bei Cleve. Vom 3 Berichtigung. jahre gut und die Ausfuhr nach Deutschland be⸗ zu Andernach, ertheilt hat. “ “ - [45903] ¹0 Umschlag mit 1 Modell für den Vorderblatt! Nr. 3233 W. Ha⸗ Lre in Werli Nr. 3252. Fabrikanten Johaunes Schwartz und 28. Juni 1881 ab. Das in Nr. 276 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers deutend. Erheblich gestaltete sich auch wieder der Coblenz, den 3. Dezember däses 1 Hersfeld. Isaak Oppenheim von hier betreibt schnitt eines Damen⸗Stiefelettenschaftes, versiegelt, 1 Umschla 9 mit 29 Muste fü age erg. in Berlin, Aug. Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 15 Mo⸗ ILIV. Nr. 16 962. Karte zur Aufnahme von vom 24. November d. Js. unter „Erlöschung von Erport von Eiern und Geflügel. Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung II. laut Anzeige vom 7. Dezember 1881 dahier ein Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Bei 8 2 Mustern für chromolithographische dellen für Albumbeschläge, versiegelt, Muster für
62 j 1b 1.“ 4 8 b — zilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik lastis isse, Fabri 285 ET Lskn unere.) — Patenten“ bei Klasse LIV. als erloschen bezeichnete Die Getreideernte in Toscana war eine gute, Mannfakturwaarengeschäft unter der Firma J. 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ 384 .““ 871 8 ster, Fabriknummern plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 285 — 297, 0 5/7) 2 * .
s e tbeilweise eine sehr gute gewesen; nur Hanf gab [45896] Oppenheim vember 1881, Nachmittaags 2 Uhr 50 Mꝛ. 8 „ 3884.— D., 186A.— D., 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anm
er 12 2 574). b ißi 1 1 . Nachmittags r Minuten. Fi 8 3835 — 38⸗ ane t am
Brandt & G. W. G“ Sah Berlin W. Hägentachat 88 Eö 12 574) einen mittelmäßigen Ertrag. Coblenz. In znsfr Sergen 199 SHerrsfeld, am 9. Dezember 1881. Nr. 3214. Firma M. Protzen & Sohn in 1914.—p. 1014.—P⸗ “ —1 ’ 1881, e 1 Pegte n v. e 16 88. Haglsleigschne ean gbib.. MRKaikaliez Veteniamt. lasaesl vandels Negister dis behcerer Ftana;g. Staiendebe. N. BBüs easgafht A66, . Feelin, leunlczt mit Küüsinrden dan 3 12. Rodonzer c1ssasätJaff üügcnchetate“ rsec tsg degnite 3 Nustern a fsntr .0 . 2 2 2 er o?* 8 88 8 8 8 1“ 88* 4 7 7 8 7 No 9 9 4 2 &..1.2 v e 847
zeitigen Zerfasern und Feinmahlen des Holzes —S Stüve. . “ lassung in Coblenz, deren Inhaber der hier woh⸗ “ e“ - „ November 1881, Vo rmittags 11 Uhr 30 Minuten. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5049. 5053
A. Abadie in Mailand; Vertreter C. Kesse- Die 89
8
I ö“ “ 8 Fabriknummern 2096, 2119 bis 2123 212 2. n g. 512. . 3 Handelsregistereinträge aus dem Königreich nende Kaufmann Kaspar Stulz gewesen. b 8 145904] 2131, 2175, 2179, 2205, 2210, 1211, 22cs 2210 1 Rrr 781. Hrun . Hagelberg in Berlin, 5055, 5057, 5063, 5065, 5068, 5085, 5108, Schutz⸗ ler in Berlin W., Mohrenstraße 63. Vom Eine Anweisung, wodurch der Assignat ver⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und Coblenz, den 3. Dezember 1881. 2 Im Firmenregister hier ist heute einge⸗ 2215, 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bilde ag mf 6 Rustern für chromolithographische frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1881, 9. Januar 1881 ab. 9 pflichtet S- dem Fsfägicten Nine, oung 85 d8n Croßzberzogthum Hessen ISS Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 6 : 2. November 1881, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten Zader, verfiegelt . Flüchezmuster, Fabritnummern 8BH . cker & Hoffb IX. Nr. 16 881. teuerung an rotirenden leisten, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, ezw. Sonnabends (Wüͤrttemberg) unter der Rubri E1““ „J 2b au Nr. 3215. abrikant Ferd. Se eP. — D., 2A. — D., p., .3254. Firma Emil Becker & Hoffbauer Dampf⸗ u. s. w. Maschinen. 89. A. Meyer in I. Pnteist. nac vom 21. Oktober d. J., im Geltungs⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Tasspg) ) iefr Ierf die Firma „Jacob Danziger Berlin, 1 dsche 875 7. ITbisleann, in en D.054 , 3114.—P. 54.—D. 1804.—p, in Berlin, 1 Packet mit 10 Mustern für Teppiche, Berlin. Vom 12. September 1880 ab. bereiche des Preußischen Allgemeinen Landrechts nur veröffentlicht, die beiden ersteren mwöͤchentlich, die Coplenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ -2 unter Nr. 182 die Firma „Jacob Danziger“ geprägtem Zink⸗ und Messingblech, versiegelt, Muster 1 Jahre, angemeldet amt 12. Nopen⸗ 1Sc“tfrist 86c a,lt, röchenmusoer, Febritzummern: 1883. Nr. 16 914. Neuerung an rotirenden Pumpen] dann rechtlich wirksam, wenn der Assignat dem letzteren monatlich. Register ist heute unter Nr. 891 eingetragen zu Lissa und als deren Inhaber die verwitt⸗ für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 1098 a stt 8711 1 b g8 nam 2. November 1881, Vor⸗ 5006, 5019, 5026, 5028, 5031, 5032, 5035, 5039, u. dergl. — A. Neubecker in Offenbach Assignatar gegenüber die Anweisung angenommen 8 4645887) w S. die offene Handelsgefellschaft unter 6 wete Eva Danziger, geborne Oppenheim zu 1103 a., 1112, 1119, 1120, 1127, 11272 Schutzfrift eür 30 Minuten. 4 . (5047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No. ga. M. Vom 14. Juli 1881 ab. hat. Eine Annahme⸗Erklärung des Assignaten dem rmen. In das hiesige Handelsregister 9 82 e. e oGchlene . Hantelc “ “ vifte. ger, heim, 111“ LE 88 Prz2 . eeet J. E. Spieß in Berlin, vember 1881, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. LXIII. Nr. 16 870. Neuerungen an dreirädri⸗ Assignanten gegenüber (indem er den Assignanten heute eingetragen worden: u . begonnen am 5. August 1881. Lissa, den 7. Dezember 1881. 11“ mittags 10 Uhr 20 Minuten. M st funr pr für Hosenschoner, versiegelt, Nr. 3255. Firma Ernst Dobler & Gebr. in gen Velocipeden. — F. Mastera in Lienz, ermächtigt, eine Anweisung für einen Dritten auf —a. unter Nr. 161 des Firmenregisters zu der Die Gesellschafter sind die beiden in Creuz⸗ ö Königliches Amtsgericht. 1 Nr. 3216. Firma S. D. Perl & Sohn in Sch gf sitrz afti he Erzeugnisse, Fabriknummer 450, Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für S Tirol; Vertreter; C. Gronerz in Berlin O., ihn auszustellen), genügt nicht. „Erst durch die An⸗ Firma „Otto Menghius“ in Remscheid folgender nach wohnenden Kaufleute Louis Stüber und Hein⸗ 1““ “ Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Verpackungs⸗ 1senbgi bmsttags; Uechemedet am . November sachen aus Hartgummi, näͤmlich: Prochen, Ohrringe Alexanderstraße 25. Vom 2. Juni 1881 ab. nahme der Anweisung wird ein unmittelbares Rechts⸗ Vermerk': ich Leyser ;. ist jeder derselben zur Ver⸗ O9sterode a. H. Bekanntmachung. 45905]) kartons für Weißwaaren, versiegelt Muster für Ihi⸗ 2329cni ags zwischen 4 und 8 Uhr. . und dergleichen mehr, versiegelt, Muster für plastische Nr. 16 877. Neuerungen an Velocipeden. — verhältniß zwischen dem Assignaten und dem Assignatar Der ꝛc. Otto Menghius ist am 31. August “ Geselschaft berettiar Auf Blatt 193 des hiesigen Handelsregisters ist plastische Erzeugnisse, Feethem een. 200 lig 2hür Rr. — nabrikant Angust Wichmann in Erzeugnise. Fabriknummern 2590, 2598, 2600, 2602, G. Dittmar in Berlin, Grveisenaustr. 1. begründet, der Assignat zur Zahlung an den Assignatar 1881 gestorben und dessen andelsniederlassung Coblenz, den 5. Dezember 1881. .“ heute zu der Firma: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November Glasflächen . bnb m „ üster für gekörnte 2693. 260 6, v- 3681 2 2612, 2614, 2616, 2618, Vom 16. Juli 1881 ab. verpflichtet und deshalb muß der obligatorische Wille von den Erben an die in Remscheid wohnenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bernhard Schrader 1881 Vormittags 11 Uhr 25 Minuten b en Farben, versiegelt, Flächen⸗ 20, 2622, 2624, 2626, 2628, 2630, 2632, 263 LXIV. Nr. 548 57 Weresesenn örtt Lust⸗ des Fesstangten 88- I v Felart Kaufleute Julius Philippi und Ernst Bran⸗ dnigli es Amtsg . 9 pb Ee .e 8 1 Nr. 3917 Firma Emil Wille & Comp. in dncenenereirmunznch 101s, Sbaaifeih a, Jebre 353 bgn. 888 53 ” —— b und Sicherheitsventil. — H. alther in werden. Wenn dies schon aus allgemeinen Rechts⸗ eid mit dem Firmenrechte übertragen worden. 8 „Die Firma ist . “ Berlin, 1 Umschla it Abbild ines Wee.. 2. 2 „Nachmittags 2652, 26 5, 2615, 2617, 7004 bis 7008, 7901 bis MNordhausen a. H. Vom 29. Juni 1881 ab. prinzipien folgt, so lassen hierüber auch die Vor⸗ Weid Letzteren S das Geschäͤft unter der b. Handels⸗ (Gesellsch 2. Ofcion a. “ 1881. dells für samschr de siegan Mungen ines, eg 3 — 1e Minuten. 2209, 1u09, 7915, 7916, 9187 bis 9193, Schutßzfrit . Nr. 16 95v. Ausgußstöpsel für Flaschen. — schriften der §§. 268 —276, 280, 89s Th. I. Tit. 18 Firma „O. Menghius Nachfolger“ fort; ebndn ISe 0. 88 u““ Kähnigliches Amtsgericht, Abtheilung jII. Erzeugnisse, Fabriknummer 235, Schutzfrist 3 Jahre, Berlin, 1 Umfchl. g -eölermane in Lhsez⸗ 10efriee⸗ dh,1e. 1““ zom? i 18 veife 8 3 des G Fregisters: YIt. Peu das.ee “ 1— 88 8. : 1 8 m - 1b 2 l Fingerhut⸗ Is 25 Min 8 Tr 8e nc. a 81. Jült 11nc. üö beceums; damit b. ner e 8ae. 8Ter . delsgesellschaft unter der Firma „Georg Kreuz⸗ — 8 Schwake. b1 enelpft, am 8. November 1881, Nachmittags ehs versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 3256. Fabrikant 2. Baum in Berlin, Dampfregulirungsapparaten fuür Schiffsmaschinen; sichtlich der kaufmännischen Anweisung, daß ein gesellschaft unter der Firma „O. Menghius berg mit dem Fei eingenohe 27252 . [45850] Nr. 3218. Firma Th. Guiremand in Berlin 9 eee Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Um⸗ I. Zusatz zu P. R. 15 744. — Wm. Würde- Kaufmann, welcher eine auf ihn ausgestellte An⸗ Nachfolger“ mit dem Sitze in Remscheid und worden, daß diese Gesel chaf vom 1. Januar Osterwieck. 4 21 [1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Holz, 85 vn .November 1881, Nachmittags 2 Uhr hüllungen zu Blumentöpfen, versiegelt, Muster für mann in Dresden, Schweizerstr. 14 b. Vom weisung gegenüber Demjenigen, zu dessen Gunsten als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden an vcanf EEI1““ E“ Firmen⸗Negister. und Kohlenkasten, versiegelt, Muster für plaffische N. Uancen. ; .plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 38, Schutzfrist ö Met 8829 6n 8 R. d sererss ch gewenwe⸗ nee ine Fr. Kaufleute Julius Philippi und Ernst Bran⸗ 8* Uöns a egemnen Abtheilung “ .Engetragen sind zufolge Verfügung vom heutigen Erzeugnisse, Fabriknummer 3106 Schutzfrist 3[1 Umschlag vnfi ncge; Fezzinsahn in Berln, 1.Saens rgeneldes, Nbrn2 ö „ Nr. 16 . Apparate zum Reinigen der füllung verpflichtet ist, und daß die auf eine schrift⸗ scheid. v 8 ie Vertretungsbefug⸗ 1“ ge: 1 : - . ag dell enbeh Vo ags 11 Uh Minuten. Schiffsböden mit selbstidetiger Andrückung des lühe N.wredln⸗ geschriebene und nees geee An⸗ Iö welchen jeder die Vertretungsbefug 8 öu“ .102. Die Firma Andreas Behrens und —* eee Lö; Fnztovember 1881, Nach — zur Pußzfederfabrikation (bestehend aus Glas. Nr. 3257. Firma Emil Pfluge & Cie. in Rein gungsinstrumencten durt das Wasser. — nahme⸗Erklärung als ein dem Alsignatar geleistetes 8 81809 WI1— Eö 4589 6 als deren Inhaber der Muͤhlenbef Andrend Fins en Firta 8 58 Wolter in Berl Frzern und erlen), versiegelt, Muster für plastische Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Hutagraffen J. Westberg in Brahestad (Finnland); Zahlungsversprechen gilt.“ Die Löschung der Seitens des Kaufmanns Otto Coblenz. In unser Handels⸗(Proluren⸗) Register 16 Behrens zu Berßel⸗ 1 Umschlag mir 8 Mrelg. Iir en dichuß er 8n- Erzeugnisse, abriknummer 7758, Schutzfrist 5 Jahre, und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ ers emhahrüe “ Menghius in Remscheid seiner Ehegattin, Pau⸗ ist heute unter Nr. 598 eingetragen worden die MNNrr. 103. Die Firma Udo Kölling und als Blumenverzierung, versiegelt, Muster für ahastisch 3egtenelxet Kmn November 1881, Vormiktags, zengnisse, Fabritnummern; 12754. 1258, 1256, 1258 straße 109/110. Vom 4. Mai 1881 ab. “ line, geb. Stuhlmann, ertheilten Prokura. Prokura, welche der zu Creuznach wohnende Kauf⸗ 1. deren Inhaber der Kaufmann Udo Kölling Erzeugnisse, Fabriknummern w 98 W 59* ighe Rer 35, Minuten. 8 „ (Hutagraffen), 116, 121, 131, 133, 134, 133, 135 Fe 16 895. Puemangenean Loethegeeangs. Die Preise sämmtlicher Röhprodukte waren vac I Bezeniber 1881. mann Georg Ancres, ülleiniger Irhaber 8 im 8. .“ s zu Hfetwiza., Wiengr W. ve Wngern, . 2. ,2 36. ,1 r.2229; ens gen L omp in Beglin (nsoh. Fsubffist 3 Zahre. . 2. 23. mechanismen für Dampfschiffe. — J B. Merkl] dem „Deutschen Handelsarchiv“ in den Jahren 1879 önigliches 2 icht. Abtheilung . sigen Firmenregister unter Nr. 1 eingetrage Hstterwieck, den 5. Dezember 1881. 8 7. 37, W. 3* utzfrist 3 Talre gn⸗ 835,5 4* B 1 Fin⸗ November 1881, Vor ags hr 21 Minuten. in Spalt bei Rürnberg Bomn 31. Mai 1881 ab. und 1880. 18 P S mehr oder weniger großen heta gt beabe be Seeenac Ama „Geo. Andres“ mit der Niederlassung zu Königliches Amtsgericht. II. . 8— 5 vioxtban ehobsbist n ahre, agfe. 8 588 üllbun, versiegelt. Muster sür plastisce Nr. 3258. Fabrikant Carl Gorgas in Berlin, „ Nr. 16 924. Neuerungen in der Konstruktion Schwankungen unterworfen; namentlich drückte der Creuznach, für sein unter dieser Firma bestehendes — ET“ - g Schuersst’3 — 2017, 2018, 2019, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für De⸗ von Schiffskörpern, Propellern, Rudern ꝛc. — rapide Fall des Goldagio auf die Preise, allein auch Beuthen 0./S. Hgenenachee. [45888] Handelsgeschäft dem zu Creuznach wohnhaften Kauf⸗ Pillkallen. Bekanntmachung. [45906v / ꝙNr. 3220. Firma B Fadderjahn in Berlin 15cubfrif itt 2 zangemeldet am 15. Norember korationen an Pistons bravours. bestehend in einem H. Hirsch in Paris; Vertreter; F. E. Thode bei ihrem niedrigsten Stand waren dieselben nach In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. mann Joseph Wohlfarth ertheilt hat. In das Genossenschastsregister ist eingetragen: 1 Umschlag mit 15 Mokellen fuͤr ausgeschlagene. Nr. J2eh ags präzise 10 Uhr. . (Stanniolverzierungsring am Mundstück, versiegelt, & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3Z. Vom dem Bericht für den Produzenten noch lohnend. 2022 die Firma M. Schüttenberg mit dem Orte Coblenz, den 8. Dezember 1881. 88 Col. 1. Nr. 2. und reliefgeprägte 1. K. sge agene 1 Nr. gis Fabrikant A. Friedrich in Berlin, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25. Dezember 1880 ab. Obgleich eine auch nur annähernd genaue statistische der Niederlassung zu Veuthen O./S., und als deren Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 8 C0l. 2. Verein zur Verarbeitung roher GEnveloppes d Streif Ferficg a X. apiere, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für 123, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. No⸗ LXXI. Nr. 16 890. Verschlußvorrichtung für Zosammenstelung des Handels mit Deutschland Vheher Seevnfrnge veee üfthabasg zu E11A1“ ““ Flachsstengel in Pillkallen, eingetragene Ge⸗ safäische Ereuggisse Febrstnum nens has ü gfün Mangaritft Henstefoliden vad Füingehige,vversegel öö 1enl. Pormittans 15 nd8,2, ennes ket Schuhe, Stiefel, Handschuhe ꝛc. — W. Th. wegen der ei enthümlichen Lage Palermos, das über Beuthen O./S. am 7. Dezember 1 eingetragen “ 8 nossenschaft. 79 986, 826, 825. 86 1 ee ae‚; Erzeugnisse, Fabr⸗ e r. 3259. Fabrikant Marx Fritze in Ber in, 1 Packe Strasser fe mandsch City, V. St. A., Tesest. Venedig, 2— miacelcen Rotterdam, worden. 8. 8 145900] ssensch hunggen 72, 864, 986, 826, 825, 864a., 8640., 955—₰, 955, 300, 301 und 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mit 12 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗Artikel, ver⸗
— “ 8 Co0l. 3. 951, 950, 9 ist 3 5 vrmij d. ft ster fü isse, Fabe⸗ Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ Hamburg ꝛc. fast ausschließlich mit Beiladungen per Beuthen O./S., den 7. Dezember 1881. Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute in das C%l. 4. An Stelle der aus dem Vorstande ge⸗ 5. aohe 187 Mlrst, esh deürnpeahshet am B November 1881, Vormittags 11 Uhr 17 Mi⸗ bF sir plaftische Frrenenisse, 6 v9
grätzerstr. 131. Vom 15. April 1881 ab. Dampfer exportirt und importirt, durchaus unmög⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle sub Nr. 2930 schiedenen Mitglieder, Gutsbesitzer Albert Wesz⸗ Nr. 3221. sFirmc I 8 — 1 11, 1 LXXII. Nr. 16 879. Apparat zum Füllen lich ist, so glaubt doch das „Handelsarchive, gestützt 1“ eingetragen; der zu Fischeln am Königshof wohnende kallnies in Tannenwalde und Rendant Otto Scha⸗ Com. Ges. in Berlin, Mheserte. . “ 1 ne anag e ne, asae Hehle 8 b 855 t5 b, 5 — 18608. 184, SEgf. Ir., Kgl. Baprischer Hofgewehr⸗Fabrikant in daß die Handelsbeziehungen mi utschland an In unser Firmenregister ist Nr. 5812 die Firma: als . Sa ee aus Pillkallen als Beisitzer und Kaufmann echt vergoldete Plakate, besonders verwendbar für lette⸗Artikel versiegelt, Fläch ster, Fabrik N 32090. brikant Gottfri Ferdi München. Vom 5. August 1881 ab. Wichtigkeit zugenommen zu haben. Trotz der mannich⸗ —2₰ G. Kunice „(ECrefeld, den 9. Deiember 1881. August Gottlieb Reinhardt daselbst als Cassirer Wohnungs. Bekanntmachungen, versiegelt, Muster für 320. Schur⸗ rift Ibedchenmuster, gabrikuummer Nr. 3200. Fabrikant Gottfried Ferdinand 8 N. üemat. 5ü- ba⸗ v. . 3 zujaft in on Bekannt gen, . 320, Schutz 3 Jahre, an am 15. No⸗ Berlin, nschlag Abb Ire. PIcs eeanechantg. 5, d. detn de Becaencen, desse sgederhe 19g hier Weoefl 881 Inhaber der Hotelbesitzer Gustav 8 önigliches Amtsgericht. * Je.e. i. Lestische Gppenmisg, , dol t 86 vember — ꝙ8— Seegneldet Sn15. Ne dege in Perlln. Penmssdlag. dütr Vennpengen Föüö aIe ipti ükela Kunicke hier heute eingetragen worden. 1114“ I b1.—. 11“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November Nr. 3242. Firma iana Drognerie C. 8 ss B el), versiegelt, Muster für Sengnd. Sressch. Hamphen. Staat Massg. Faleome wichtigen Artikels sowohl bei denischen * Hreslau, den 8. Wewmber 1881. FTTrankfurt a. M. Veröffentlichungen [45901] Königliches Amtsgericht. 1881, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. Vollmer in Bersn - umsccer itane 8r ishasgesceva nüfes echirrerjebel⸗ dianen0sce chusetts, 8 St. F Vertreter: R. Lüders in Gerbereien als Färbereien eher zu⸗ als Agesemmen. Königliches Amtsgericht 8 b hi en Pandelsregister “ “ Nr. 3222. Firma Zeidler & Loesewitz in2 lakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 25 Roövember Görlitz. Vom 14. April 1881 ab. „ Die Einfuhr deutscher Fabrikate hat in Palermo —— 8891 7362 Dirn ne hiefügen † e ar⸗ [45908] Berlin, 1 Umschlag mur Abbildungen von 4 Mo⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1881, Vormittags 10 Uhr 15 Minnten.
Nr. 16 918. Neuerungen an Rollschlitt⸗ ebenfalls entschieden zugenommen; besonders wurden 4736. Die Firma „L. Feuchtwanger o. Säckingen. Nr. 9624. Zu O. Z. 56 des dellen für geschmackvolle Profile in beliebig geschwun⸗ 1881, Vormittags 10 Uühe 7 Minuten. Nr. 3261 8 1 L. Kle ff in Berli schuhen. — M. Menge in Berlin N., Schön⸗ deutsche Tuche, halb⸗ und ganzwollene Frauenstoffe urgsteinfurt. Bekanntmachung. 45890] ist erloschen. Gesellschaftsregisters genen Linien, verwendbar als Dekoration für die BNr. 32423 Fabrikant F. d 2* in Berlin, schl . Fena. .Klent „in Berlin, 1 Um⸗ hauser⸗Allee 1598 und 0. Fülleborn in immer gleich hoch geschätzt, und deutsche Eisene, Das hierselbst unter der Firma S. Cohen be. 4737. Der Inhaber der Handlung unter der „Firma Streicher & Bertsch in Säckingen“ Kopf⸗ und Fußenden von Särgen, sowohl für den 1 Umschlag mit Abbildungen dom 12 7. del- 1* 88,*† Gel . Eilbereeseienge 22—3 Berlin 80., Schmidstr. 23. Vom 29. Juli Bronze⸗ und einschlägige Waaren, Chemikalien, stehende Geschäft, dessen bisheriger Inhaber der Firma „H. L. Schweitzer“, Kaufmann Heinrich vurde unterm Heutigen eingetragen: Deckel als auch den Unterkasten versiegelt Muster Griffe Schlüsselschild Hngend vene kell schic een für waaren (in Gold. und Silberpressung), versiegelt, 1881 ab Ferseehes und namentlich Leder jeder Art haben Kaufmann Sally Cohen, ist mit der Firma an die Ludwig Schweitzer ist gestorben und führt dessen Kaufmann Mathias Streicher ist am 20. No⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 Ila siegelt, Muster süb⸗ plastische robelbesch
2 „ 9 2 19 2
L
chmuck⸗
abrik- 3100, 3101, 3102, 3103, 3104, 3105, 3106, 3107,
— e. ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern e gleichen Erzeugnisse aller anderen Konkurrenz⸗ Kaufleute Moses Cohen und Wilhelm Cohen, die Wittwe Onorina, geb. Avalis, dieselbe mit Ueber⸗ vember d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten; 11 b. und IIc., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nummern 305 306, 308, 310, 312, 314 a8 320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 16 922. Vorrichtung zum Kartengeben. — 1 — W. Richter in Berlin N., Kesselstr. 5. länder nahezu überflügelt. zum Zweck der Fortführung desselben eine am 1. De⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter unveränderter an seiner Stelle traten als Gesellschafter unterm 7. Novemb be vm 8 51 t am 25. Novem⸗ Vom 4. August 1881 ab. 1 Deutsche Schiffe (Segelschiffe) verkehrten in zember cr. begonnene Handelsgesellschaft begründet Firma fort. Die dem Karl Nees für die vorgenannte gleichen Tage ein: Kaufmann 9 - Streicher Meovzabfr eö 52* nhe a Migaten 8 117Hn. ieugfas ao⸗ Tnteernegft ber 18829 vo br. 8 2u B LXXVII. Nr. 16 866. Apparat zum Füllen Palermo im Jahre 1879 2 von zusammen 960 Re⸗ haben, übertragen. “ andlung ertheilte Prokura ist erloschen. und Kaufmann Paul Andreas Streicher von mit 14 Modellen für weiße und farbige Gläser, her⸗ nuten. *Nachmittage r 53 Mi⸗ * 232. büeaue chuster K Haer in Berlin, von Strohhalmen mit Schießpulver. — J. gister⸗Tonnen, die beladen ankamen und in Ballast. Die Firma S. Cohen ist daher im Firmenregister 4738. Die Ehefrau Sally Cohn, Therese, gö. hier. Als weiterer Gesellschafter trat am estellt durch Pressung, versiegelt Mester für pla⸗ Nr. 3244 irma Th. Gutr d in Verlh 22 mit 1 , von 8 Modellen für Pietzka in Morgenroth O./Schl. Vom ausgingen, im Jahre 1880 5 von 633 Register⸗ gelöscht und auf den Namen der beiden vorgenann. Dornbusch, Handelsfrau hier, hat am 20. Juli ds. 6. 5. d. M. ein: Mathias Streicher Wittwe füische Cdncch hee Fabriknummern 30 bis 43, Schutz⸗1 Umschlag mit Abbildung 28 * delh aerfär mesenphe, verficgelt, Fste str plastische Er⸗ „ 14. Mai 1881 ab. 1 Tonnen, die mit Steinkohle von England anlangten ten jetzigen Geschäftsinhaber zufolge Verfügung vom dahier eine Handlung unter der Firma „Th. Cohn Crescenkia, geborene Bertsch, in Säckingen. frist 3 Jahre, angemeldei amt 7. November 18848. Weia unt Berwwlehee en vear 5 . . ür 1 F c. Fabriknummern 12 9 bis 1227, Schunzfrist LXXX. Nr. 16 925. Maschine zum Schneiden und von denen 4 in Ballast, Heit een versegelte. heutigen Tage unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters errichtet und für dieselbe ihren genannten Ehemann Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft 18* bmistags 12 Uhr 9 Zhinunn. „Jabpenen Meetahe — 21 re. 8 un 2 sehemn 3 Ja ₰ angemeldet 8. 26. November 1881, Nach.. von Marmor und harten Steinen. — L. Außerdem legten in dem erstern Jahre 32, in dem wieder eingetragen. zum Prokuristen vb92 Säckingen, den 7. Dezember 1881. Nr. 3221. Fabrikant Paul Bußler in Berlin, Er eugnisse ö— J222n „25 b r S8 1 sch ngn0e L2 Uhr . 2 n Rv 8 Lensere. gne0 ge vVetet: lebifrn, ie Dene saete 3 übe memlich 8 bagaht. ³1„1 e — 82 2 dein aenes Kagen den seenmes Srash he 975 Gr. nggerricht. ee]] ghaan für komische Frosch⸗ 3 Jahre, angemeldet am 17 Rovember 1881 ra 1 Pocrt mir böfidunt 8 M Kes 72 Uibum. r. H. Grothe in Berlin 6 8 regel maͤßigen Zwischenräumen ani dieselben kamen Köni atsgericht. — 1 ’ . 4 sn 1 ießler. zeichnungen für Neusahrswünsche, komische Post⸗ mittags zwi 4 8 U. 1 si Kuster fuͤr plasti 88 straße 172. Vom 22. Februar 1881 ab. von Messina und gingen unter 11 — Z“ haben am 3. ds. Mts. dahier eine Hande sgesell ’ karten u. s. w., verstegelt, gir I.’ Fcbost. ginc 881 v - nn Sce, & Scheibe d. Uüez.erficbelt E—
8 “ 8