1881 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1 Es soll den 22. Dezember im Henkel'schen

unserer Hauptkasse und in Essen, Hagen, A₰ 6 2 1

Cassel und Altena bei den bea, he Segen⸗ 11“ otl eken⸗Bank m ambur Gasthause hier nachstehendes Holz 1) Begang 11 . vahn⸗Betriebs⸗Kass selbst; die Cou⸗ 8 2. 8 Theerofen, Jag. 2, 568 Stück Kiefern, Langnutz⸗ . . 1n . * 8

bahn et agehaie Müeschese Prioritäts⸗ Oblig⸗ SDdie Einlösung der am 2. Januar 1882 fällig werdenden Zinsconpons ünserer vierprocenti EEEET . zum Deut Reichs⸗A ei er und Köni lich reu is en Staats⸗An ei 71

e. . e . ; 9 —5 2 2, . 2 2. 8 8 2 Hz 8. 8 8 tionen VII. Serie können jedoch in Berlin aus⸗ Rentenbriefe Imehgr⸗ vom 15. Dezember a. c. * mendorf, Jag. 95, 548 Stck. Kiefern Langnutz g ch 87 z 1 2 schild & Söhne, und die Coupons zu den Ber⸗ ; .

schiebli 1 8 15311 Dize; 5. V.— II. Kl mit 338 fm, 3 rm Kiefern Schicht schließlich nur bei der Direction der Disconto⸗ e hier, bei unserer Casse, große Bleichen Nr. 28, I. Etage 8 holz 8 Lintation öffentli 1t 8 fells d⸗ e 1 3 127* 2241 zholz, 8 . an den . - Gesellschaft und in Frankfurt a. M. aus in Berlin bei der Preußischen Sypotheten⸗Bersicherungs⸗Ketien-Gefeälschaft, veree Ee No. 291. Berlin, Montag, den 12. Dezember aut. 8 8 8 2 8 S vsa⸗ Sb. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizuf Vormittags um 10 Uhr hiermit einladet, Dammen I1111114““ 8 Hamburg, den 9. Dezember 1881. 8 dorf, den 7. Dezemher 1881, der Oberförster Beer⸗ 8 . dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen anstüchon Sächsische Staats-Rente 3 versch, [79,90 bz B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage B Die Direction. 1““ 8 eeen beeeeta 0 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. sowie bei den obengenannten Königlichen Eise- 8 mann. 6b“ Efektcngattungen E1“ als grn2 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. do. bahn⸗Betriebs⸗Kassen zu Aachen, Düssel⸗ [45847]

1/1 .“ . 1 lichen Kubrikgen durch (N. A.) bezeichnot. Die in Liquid. 1855 6 dorf, Essen, Hagen, Cassel und Altena und bei v 1 „Ba ül in ambur 1 [45750] Kaiser Wilhelms⸗Spende. Sih eeeen -zbge sich -” a.de des dass. 2n 3⁄ pr 89 In. A“ H ypo 1 en⸗ 1 g. ea Fa 15 des Statuts der Kaiser Umrechnungs-Sütze. Badische Pr.-Anl. de1867 1/2. u. 1/8. 134,75 B do. III. V. u. VI. rz. 100 /7. 100.25 G Paulinenaue-NR. 4 1 ngelöst werden. n 5 ; 8 . 3 8 0 = 980 Mark. 1 Gu . 0 37,5 1 b Die Einlösung der am 2. Januar 1882 fällig werdenden Zinscoupons unserer vierprocen⸗ für Alterg⸗ Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung, vom 1111A11A“4“ 161 k 133,30 B ¹o. III. vg. 100. .a1/1..17 100006 Drr-Podenb. . 0 4 4 1. 1375br

Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein - 1 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 1 1 lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver⸗ tigen Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. Dezember a. c. an; 8 21./22. März 1879 d89 Sanafn don. Naur. = nng darb. zaler Bowrs e 130 Kek Baveriacne Soenf nle, pr. Stück 101,10 G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 1“ 1/4. u. 1/10. 129,00 G Hyp.-Br. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 109,75 bz Eisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Obligationen

3 G 0 8 8 292 1 2 4 zeichniß einzureichen. 8 —* hier, bei unserer Casse, große Bleichen Nr. 28, I. Etage, —30. April 1881 wird hierdurch bekannt gemacht, 100 Rubel = 320 Mark. 1 Lirre Starling = 20 Wark Braunschw. 20 Thl-Loose 14. [125,10 G do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 102,75 G Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7.]7104,50 G

1— 8 8 Ccöln-Mind. Pr.-Antheil. Elberfeld, den 7. Dezember 1881. in Berlin bei der Deutschen Bank. 8 daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur Zeit WeOohs 0l. V Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. beßzeht aus: 8 Amsterdam .J100 Fl. 1/1. u. 1/7. 120,90 B do. V. VI. rz. 100 1886 versch. 104.40 bz Aachen-Mastrichter. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 118,75 bz G do. rz. 115 1 1/1. u. 1/7.106,40G do. II. u. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G

5 1 I 3 G . Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. Hamburg, den 9. Dezember 1881. 1) dem Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath do. 100 Fl 2 V 4 G 4 8 13. [190,50 B de. II. rz. 100 8 1/1. u. 1/7. 96,80 B Berg.-Mäark. I. u. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. II. 4 182 4

schließlich nur bei den Herren M. A. von Roth⸗ in Leipzig bei Herrn H. C. Pl

. u. 1/7. —,— R.Oderufer St-Pr. 7 3⁄1 7 1.¶ 5 1/1. [167,00 bz u. 1/10. 101,00 G Saalbahn 0 0 5 1/1. [68,80 bz u. 1/7. 99,75 G Tilsit-Insterb. 31⁄1 31¼10 5 /1. —,— u 17 108,00 B Weimar-Gers 0 0 5 .[33,00 bz u n u

104 50 bz (L)Saal Unstrb- 5 E. 1/1. si.300

1 1 .1 1

gemeinen Deutschen Stiftung 1 Dollar = 4,25 Mark. pr. Stück 221,25 G do. II. rz. 130 . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 bz G

80,0—

5

8EN8ESN

do. do. II. Abtheil Wochen⸗Ausweise der deutschen Die Direction. 8 von Schuhmann, Brüss. u. Antw. 100 Fr. Harb 50ThI. Loosep.8f. AücFlen Zettelbanken. 8 2) dem Königlich Preußischen Unter⸗Staatssekretär 6. do. 100 Fr. 1/4. pr. St. 180,50 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/⁷.,115.00 B do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. 93,50 bz G pr. Stück 27,30 b2z do. rz. 110,4½,1/1. u. 1½.107,70G do. do. Lit. B. do. 3¼1/1. u. 1/7. 93,50 bz G †%

5. 2 M. Lübecker 50 Thl.. p. St. [46048] Wochen⸗Uebersicht a. D. und Präsidenten Dr. Jacobi, . .1 L. Strl. 8 T. Meininger 7 Fl.-Loose. 7.1107 8 12. [119,00 G de. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.105.20 bz do. de. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1/2. [149,25 G do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 00 bz G do 4 ½ 1/1 ö F. .103,00 b B kl. f.

8 b 2 9' aähniali js ¹ jme 8 2. 8 1 L Strl. ea 1 de [45848] Up th 2B p H g 3) dem Königlich Geheimen Ober⸗ c. 11““ 3 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Bayerischen Notenbank Hr 0 2 en⸗ an in 2 ambur 3 Regierange eth e Räsch, de. 1880, 81 rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 98.90 B do. 4 11. 1104,00 B

3 8 4) dem Königlich Bayernschen Ministerial⸗Rath 100 Fr. 3 . ldenb- THrcEa p.Sr. 4 1““ s procentigen Hypothekenbriefe I., II. und III. Serie erfolgt vom 15. Dezember a. c. an: 5) dem Königlich Sächsischen Oberst⸗Lieutenent d 100 Nl. 2 UM Manra 8 Malbe St. Act. 4 ½ 1/1. u. G g 116,80 bz Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½1/1. u. 1⁷.,105,25 bz do. VII. Ser. conv. 4 ¼ 1/1. 103,00 b B kl Activa. hier, bei unserer Casse, große Bleichen Nr. 28, I. Etage Edler von der Planitz, 100 Fl. 8 T. 171,80 bz agdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg —,— do II. rz. 1005 1/1. u. 1/7. 100,10 G de. VIII. Ser 4 1/1. 102,90 B 2 M. versch, 100.50 bz G sdoe. 5 1/1. u. 1⁷1105,70 bz G

2 08-

2

0202S” bJ”Se

80&ng⸗*

Metallbestand 33,426,000 in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 6) dem Königlich Württembergischen außerordent⸗ 100 Fl. 171,00 bz mit neuen Zinscp. 1/1. do. III. V. V. rz. 100 tand an Reichskassenscheinen .. 37,000 Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister . 100 S. R. 3 213 50 bz 8 mit Talon Noten anderer Banken. 2,900,000 Die zur Rückzahlung am 2. Januar 1882 ausgeloosten 5 % igen Hypothekenbriefe von Baur⸗Breitenfeld, d 100 S. R. 3 210 90 b s C. St.-Pr.

Wechseln 37,211,000 werden erst von dem genannten eingelöst. 7) dem Großherzoglich Badenschen Ministerial⸗ ..100 S8. R. 8 T. 214,30 bz Münster-Hamm. St.-Act.

. Lombard⸗Forderungen. 2,324,000 Rath Wielandt, 8 Niederschl.-Märk.

EIESESESNE

0

5

1 3

„1/1. 88,10 G do. .110 5 1/1. u. 1/7. 105,25 bz G sd 1

1/1. u. 1 %,abg 125,40 b G/ qdo. rz. 100,4 1/1. n. 1/7.1101 ,00 bz G do. *°0o i1Em. 1111

1/1. u. 1⁄⁄.100,30 G do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G sdo Dortmund-Soest. Ser 4 1/1. .u. 1/7. 100,50 e bz B Pr. Hyp.-V.-A.⸗-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.25 bz ds. do. II. Ser. 4 ½ 1/1.

2

7102,25 G

9

2802— 2

881. 8 8 —y———G6G111164 646,000 Die Direction. 8) dem Großherzoglich Hessischen außerordentlichen 1 Rheinische 8 Gesandten und pepollmächtigten Minister, XX““ neue 70 %

Passiva. Staats⸗Rath Dr. Neidhardt, Dukaten pr. Stück 1“

3 1 [45849] 84 . 8 9) dem Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch Sovereigns pr. Stück 20.,37 G B. (gar.) 2.

e Fruendrahgihsn W11““ 1-e 8 Hypot he 7 n⸗ an m anm urg. Lnserarderglichen E.“ vn Finegag ca⸗ 3 EEI 1 Ausländl SSe 1 14““ 5 1 2 b inister, Geheimen Legations⸗Rath von Prollius, ars pr. Stücl 22 2

b Befnag 18 Lencechcden IWe 88 Die Einlösung der am 2. Januar 1882 fällig werdenden Zinscoupons unserer fünfprozen⸗ 10) dem Großherzoglich Sächsischen Staats⸗Rath Imperials pr. Stück 16,67 G Feerhans Hons (eann- bi dni bbtiten Fge g 1,327,000 tigen Hypothekenbriefe Serie IV., V. und VI. erfolgt vom 15. Dezember a. c. an: und Ministerial⸗Direktor Dr. Schomburg, do. pr. 500 Gramm fein. —.— Ce. do.

1 G frift 327, hier, bei unserer e großs, S Nr. 28, I. Etage, 11) demn Ecfer elich Oldenburgischen Regierungs⸗ Fe u vr. 1vxb Fedce ““ ;e erbindlichkeiten 5 in Berlin bei der Deutschen Bank. Kath Mutzenbecher. 8 1 . pr. 1 vex. .

Odernen ae 1“ 5. Den Evupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen Berlin, den 3. Dezember 1881. Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 172,20 bz Teses ae Becra, 8 ““ EC1116““ Die zur Rückzahlung am 2. Januar 1882 ausgeloosten öprozentigen Hypotheken⸗ Der Präsident do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— NorwegischeAnl. de1874

Vertindlichtefäen, dnes 11“ 88 briefe werden erst von dem genannten Tage ab eingelöst. des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms⸗Spende Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 214,85 bz 49818 zahlbaren Wechseln 8 062,876.82.

¹ 8 Oesterr. Gold-Rente .. München, den 9. Dezember 1881. 8 Hamburg, den 9. Dezember 1881. von Schuhmann vebbbbbbbbbeeeeeehe, hee e hier hente.

Die Direction. 8öö 3

Sese s 8 ega sanee. 1 G Fonds- und Staats-Paplere. 88. 68

b 3““ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.101,00 bz do. Silber-Rente..

pro 1. April 1880 bis 31. März 1881. 1“ 4 11n.19. 1grg S 8 8. 8

E1“ 8 1 Werthpapiere 6 . Werthpapiere 1t 8 18 8 0. 1 1'G .u. - 110 88. 88 2 IöI“ hsischen Bank 1 und baar. V 8 Ausgaben. und baar. aa 0 1 1 u. ¼ ⁄½12. 100, 8

1₰

Jabg 162,50 B Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 40 % 1/1.80 159,00 B do. do.

4 4

u. 30 % 1/7.81 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 4

4

1/4. u. 1/10. 100,00 bz G sdo. do. II. Em. 1/1.

versch. 103,10 bz G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ¼ 1/1. versch. 105,75 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. 1/1. u. 1/7. 98,30 bz G do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. —,— 1/1. u. 1⁷.01100,40 B Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102.90 B 1/1. u. 1/7. 103,25 bz G do. Lit. C. 4 *1/1. u. 1/7. 102,90 B 171. u. 1/798,75bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 41/1. u.7. 1/5. u. 1/11. 101,80 B Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. /10. versch. 101,30 G Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100,30 bz do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. versch. —, do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. versch. —, Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.

+aEE

1/4. u. 1/10. jabg 100,20 bz do. do. 1110 —0. 8 —0. I (Sstett. Nat. Hyp.-Kr.-Ges. 1/1. u. 1/7.ß. do. do. rz. 110 1/5. u. /11.—,— do. do. rz. 110 pr. Stück 51,30 B Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5

5 5 do. 1 1/1. u. 1/7. 101,75 B d0. 1872 187904 4

1

i2 SSSHSESSEESSBEESAS'HHE' E 88 E Fx

4

4 4 1/1. u. 1/7. 89,90 bz 88 do. 101,50 B (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 sooga Kreis-Obligationen 5 66,40 G do. do. . 4 versch. —,-— do. III. conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,0 kl. f. (66,60 »bz 2. 4] versch. —. Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 11. 100,6 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotlten do. Lit. C. neue 4 [1/1. n. 1/7.100,30 bz G U

0—

1 1/4. u. 1/10. 100,25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1

77. 66,90 bz (Dis eingeklammerten Dividonden bodeuten Bauzinsen). do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103.30 bz B ö67,10 ebz B 1879,1880 Zins-T do. Lit. E. 4 2⁷ 1/1. u. 1/7. 103,00 b2z 1 8 1/1. 46.60 bz G do. Lit. F. ..4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B kl. f.

1/1. 196,00 bz B Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 1/4. u. 1/10. 100,75 bz

1/1. 123,50 bz B do. VI. Em. gar 4 1/4. u. 1/10.100,75 bz 1/1u. 7. 143 00 bz B Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

1/4. [15,80 bz do. II. (Int.) 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 99,50 G

1/1. [30,75 z Br.-Schw.-Frb. Et. D. E. F 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 G

1/1. 314.25 bz do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 bz

1/1. 98,50 bz do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10.[102,70 bz

1/1. [53,75 bz G do. Lit. 1/4. u. 1/10. 102,70 bz . [18,00 bz do. ILit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,70 bz u7. 206.70 bz G 1b . de 1876. 5 1/4. u. 1/10. 105,80 bz G /1. [32,00 G . de 1879. 5 1/4. u. 1/10.—,— u7. 99,50 bzg Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G 71. 76.75 bz B do. II. Em. 1855 . [160,75 bz sdo. III. Em. A. /1. [26.50 bz G C(16688 247,40 bz 197,50 bz . 58,75 bz . 14,80 bz G do. VII. Em. „u 7. 102,75 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

.(214,40 e bz G do. Lit. C. gar. 100,30 bz Lbeck-Büchen garant. 110 90 bz Mürkisch-Posener conv. . 18,90 bz Magdeb.-Halberst. 1861 . 50,10 bz do. y. 1865 u. 73 30,75 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 18,50 G do. do. Lit. B. 78,00 bz Magdebrg.-Wittenberge s1. 7 25 bz do. do. . 0 ¹ 11 50 ebz G Mainz-Ludw. 68-69 8 8 8 102,50 B 15,75 bz G do. do. 1875 1876, 5 1/3. u. 1/9. 105,50 G —’ do. do. I. u. II. 1878,5 1/3. u. 1/9. 105,60 G 143,70 bz do. do. 239,90 bz B Munst.-Ensch., v. St. gar. 54.750 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 1139,80 bz do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 7. 78,75 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 71. (145,00 bz G do. III. Ser. 94,10 bz G6 Nordhansen-Erfurt I. E.

84,40 bz 1 134,90 bz Oberschlesische Lit. A.

. [76,75 b G volle ““ - - . 8 u. 7[64,00 bz G ꝙ☛ it. 93796G

75,00 bz G * Abr . . gar. 3 ¼ Lit. F. 4 ¼ u. —,— 12,20 bz d Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. [103,25 G gar. 4 % Lit. H. „u. 1/7.1103,40 B Em. v. 1873 . u. 17.—,— .v. 1874 „u. 1/7.104,00 G . v. 1879 70. v. 1880 u. 764.20 bz do NieLercesi ned) vu.763.50 bz do. (Stargard-Posen) .[101,50 bz do. II. u. III. Em 8 66,500 Oels-Gnesen 1 .60,60 bzz 6 Ostprenss. Sudb. A. B. C. 1/1. 36.80 bz G EEöö

1/5n1126400bz hechte Oderufer .. 1 8 1. ren Rheinische 88 u. 7171, 2 2 1/1.u.7177,90 bz G 8. iü.. —₰ 8 8889 , 1/1. 245,75 bz do. do. v. 62,64 u. 65 [—,— do. do. 1869, 71 u. 73 12 do. Cöln-Grefelder 4 1/1. 44,50 bz G Rhein-Nahev. S. g. L u. II. 4 E .95,50 bz G Saalbahn cenv. 4 .50,50 bz B Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. . (79,90 bz Thuringer I. Serie . . . .[114,25 G6 do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. /1. [102,80 bz G do. III. Serie 4 /1. [20,50 B do. IV. Serie 4 71. 96.00 G do. V. Serie 4 51,20 bz G b. VI. Serie . .. /1. [51, do. VI. Seri 4

98%8 n. 5 1/Ta.71010450G

=EE=SIS AR

Üüümllm

enn. 348 50 bz G tona-Kieler. 38 8 ¾ (122 50 2 Bergisch-Märk.. 4 ½ 89

0

g

, 1852, 53 4 1/4.u. 1/10. 100,60 6"-„ S do. TLott.-Anl. 1860 een ö“ 8 Staats-Schuldscheine, ‧3 11/1. u. 1,7,99,00 bz 2 qde. do.é 1864,— X₰ 2 2. Kurmürkische Schuldv. 3 ¼ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101,40 bz

am 7. Dezember 1881 Se; 2 i ö“ vcg Pester Stadt-Anleih 6 87 50 B * Activa. Bestand am 31. März 1880. . 1,831,640 65 104,049 1) An Baarzahlung für 19,100 Werthpapiere 18,298 E- aegen 818 3 1. ü. 1⁄¼ 99,00 bz 65 b 8 8 18 . Lomefuliges deutsces Geldv. 17,04078. —. 1) An angekaufsen wnd übernommenen Werth. 19 100 Berlin. Stadt-Obl. 76n. 78 4 „1 , v. v. 1. 1102,20bz Poln. Pfandbriefe. .5 J64,75 z anderer deutscher Erlös 50, th . 18 do. do. diverse 4 ½ ½ u. ½ . 99,75 G umänier, grosse. 8. .u. —,— e. n Bank 81“ 6,335,365. —. Hypothekendokumenten und Communal⸗ 8 4) amortisirter Obligation der Stadt Kyritz 8 EEöö1“ So. zat „klei 2 25 Ludwh.-Bexb. gar EETEEEö“ 1. 288,44. . Boöligationen 278,910 abgeschrieben... do. do. 4 ½ ¼ u. ½ 19. 100 20 bz G o. mittel u ess .u. 1/7. 1112,25 b Gkl. do * 5 5 3 5 5

31,75 Berlin-Anhalt .. 5 F Berlin-Dresden. 0 Berlin-Görlitz .. 0 Berlin-Hamburg. 12 ½ 14 Bresl.-Schw.-Frb. 4 ⅔¾

ue—eJ 1009, AS8ESP

. 2 200

5 8Sen 88 oe Marienb.-Mlawka

9 M Ludwigsh 2 Kyrit 1 1g 827 8 2 8 . ainz-Ludwigsh. ombardbestände. 3,136,230. —. Quittungen der kur⸗ und neumärk. ritter⸗ . ritterschaftliche Darlehnskasse . . . . . 208,430 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100 60 G do g Hru⸗ 8 Mckl. Frdr. Franz. S F

5 s ss se s Casseler Stadt-Anleihe fectenbestände . . . . . 2,837,513. —. chaftl. Darlehnskasee . 208,430 6) Quittungen derselben Kasse.. . . . . d 3 eeeseer sonstige Activa 5,026,697. —. Urgeahanae. derselben Kasse . 187,044 25] 7) Zahlungen zur Sparkasse der Pr. Renten⸗ S Ihns 1e.ee e. . Passiva. Sparkassenquittungen der Pr. Renten⸗Vers.⸗ Vers.⸗Anstaat . 995 2 e 8 8b g Eingezahltes Actienkapital 30,000,000. Anstalt 111“““ 3,995 8) Guthaben bei Zahlstellen .. 3 ssen. Stadt- 18 8 Reservefonds 3,581,276. h Geschenken zum Garantiefonds . . 240/,11 9) Rückgewährungen auf 558 erloschene Ein⸗ Smeebenüeh .Sr Banknoten im Umlauf. . . 38,912,700. Einlagen 31,242 Stück à 5 . 156,210 ne 9. ig. Täglich fällige Verbindliech- Sammeleinlgaen .. 1,941 13]10) versicherten Renten und Kapitalien... eSs;; 8 1114“”“ 1,394,351. eingegangenen Zinsen. . . 88,971 /15 11) gezahlten Einlagen aus der Sammelkasse. . 1 be.. 89 8. AnKündigungsfrist gebundene 8 Erstattungen für Porto und Druckkosten. 105 69 12) Verwaltungskosten: 8 c 1 8 Berl. Kaufm. Verbindlichkeiten 11,086,965. —. extraordinären Einnahmen . . . . . . 339 60 a. persönlichen. 21,954,03 8 iner Soustige Passira 278,296. —. Coursgewinn von verkauften Papieren. . 152 89 b. sächlichen. 19,019,54 b 0. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen . 90 Ses 2 1 Wechseln sind weiter begeben worden: Kmtenen ö Kautionen

en 2 6 b 1 1 do. 1/1. u. 1/7. diversen Depositen.... 111““ —5,863 86 1 diversen Depositen. Landschaftl. Lriäg st 4 8 100,10 bz G sdo. do. kleine 2 . o 8 Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 8 Die Direction. 8 Ausgaben . 274.359 25.560,404,650 ““ do. neue 3 ½/1/1. u. 7 91,25 bz do. do. 1880. 7 7

o. 1/2. u. 1/8. 100,00 bz B Russ.-Engl. Anl. de 1822 1/4. u. 1/10. —2, do. do. de 1859

1 27₰ 6 9 28 1/1. u. 1/7. do. do. de 1862 /11. 88,30 bz 1. u. 19. do. do. kleine . 88,30 bz Obschl. A. C. D. E. 92 % 1/4. u. 1/10. —.— do. consol. Anl. 18705 1/2. u. 1/8. —,— ig. ets .. 6G 1/1. u. 1/7.1102,50 G do. do. 1871.5 1/3. u. 1/9.188,80 bz ostpr. Südbahn . 1/1. u. 17.— do. do. kleine 79. 89,10 ebz R.-Oder-U.-Bahn 78,10 1/1. u. 1/7.1102,50 6 do. do. 1872. 88,80 bz Rhein-Nahe 0 rre.“ 1. 80. lleige Slobr FauüeinernugA. 7 108.25 [do. u“ . 89,40. a ene u“ 1 Thür. bebgar)

/7. 103,90 bz kleine J80,20 do. (Lit. C. gar.

n 3 1 111“ 8 11“ . Rumän. .Obli 270 b G Märkisch-Posen. FWwechselbestündo,. 50,483,897. —. Amortisationszahlung der Stadt Kyritz 515 5) Baarzahlung an die kur⸗ und neumärk. do. do. 1/1. u. 1/7. 95,70 G umän. Staats e /7. 102,70 b G 2—

r105,00 G 1100,50 B

103,50 bz G 103,00 bz G 103,00 bz B 103 80 bz kl. f. 103,80 bz 100,40 b G 73r

11/4 n,1/10,1102,90 G

Nordh.-Erf. gar. 4

2Q‧*nE 800-8—

odeomEW

*

5BEESEEAF

rAAAeo

qN‧‧„W‧„„*Qn‚„*sg

x 8—

do. 100,10 G do. Anleihe 1875 ...

75 Tilsit-Insterbur. 1 6588* Weim. Gera(gar. J73,60brz 40. 2 conv. J60,20 b2z * . 59,40à30 bz S 60,00 bz 9. (NA.) Mnst Ensch. 79,80 bz 8 Oels-Gnesen... 83,60 G 8 Posen- Creuzbrg. 83,60 G S Albrechtsbahn .. J147,90 bz * [Amst.-Rotterdam 144,40 bz Aussig-Teplitz . —,— Baltische (gar.). 86,00 G Böh. West. Gear. 84,60 bz Buschtiehrader B 76,60 bz Dux-Bodenbach. 103,10 B Elis. Westb. (gar.) /S. 101,30 bz Franz Jos. 101,75 G Gal. (CarlL B.)gar. u. 1/7. [95,00 B Gotthardb. 90 %. u. 1/7. 98,75 B Kasch.-Oderb. .. 14.10 bz Kpr. Rudolfsb. gar 45,60 bz G Lüttich-Limburg. 1. u. 1/7. 102,70 bz Oest.-Fr. St. b 1. u. 1/7.177,75 bz Oest. Feen⸗ 2 u. 1/7. 93,00 bz do. Lit. B.) *. u. .

EAnARmgAR‚AARöAEAUWwn

üöen

0, I e e

KwoewEüweNe

0—0,

rIIPGC,201

1 1 1/7. 95,25 bz dr.,. S., 1871.. 1 S —— do. . .4 1/1. u. 1/7.1100,60 bz 88 Orient-Anleihe ... 4 Verschiedene Bekanntmachungen. Bestand am 31. März 1881 J2,106,298 41 36,025,56 umma do. neue 4 ½ 1/1. . 0 do II 1 1 1 1 1

V 9

88

1e Le do. do. III.

146949] . B. Bilanz pro 31. März 1881. N. Brandenb. Kredit4 1/1. u.1,

Zu d 6. J 1882, Vormittags ura. 8 0 31101.

1b u der am 6. Januar 2, Vormitta ra. stpreussische 3 ½/1/1. u. 1/7

11 ½ Uhr, b.eSnan⸗ Rosenb mof Activa. 8 Faaafva —₰ 1 thre 4 1/1. u. 1/7

8 alversammlung des Rosenbaum⸗Rosen⸗ - 8 8 . P h 1/1. 7

hnces flevfchen Familienvereins 1) Werthpapiere, zum Berliner Durchschnittscourse vom 29. März bis 1) Garantiefonds . . . . . . . va ii S 5 10l. :1/⁷ s105,50 bz 55. 86. de 1866

ladet hierdurch ein 88 4. April 1881: . S” 2) Deckungskapitalienfonds für geltende 39,014 199,894 90 do. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B sdo. 5. Anleihe Stiegl...

Der Vorstand. a. 370,600 4 ½ % Berlin⸗Dresdener Eisenb.⸗Priorit. C. 103,642 % 384,097 255° Einlagen .. . . 1“ 195819 do. gek. pr. 2/1.52/4 1/1. u. 1/7

1 —— b. 70,000 4 % Preuß, cons. Anleih. 101, 55 71,085 3) Sammelkassenfonds. . . . . . 44¾ . i Lardes Kr 1/1. u.

145952] c. 1,100 4 ½ % Berliner Fladgensecbe Nq7-7„ 1s 8 gn 8. 4) Cautionen (Werthpapiere und S 8 —2 Fr MLIFIA

b 8 RMeti G 1 d. 300 4 % Berliner Pfandbrife . 792 311 Wumma . . 2,069,700 74 [Sächsische 1/1. u. Breslauer Actien⸗Gesellschaft 2) Hypotheken und Kommunal⸗Obligationen. . . 1,589,460,— Ueberschuß der Aktiva über die Passiva.... 105,905 48 Zehlniselse aitjand. 3 ½ 7

do. Nicolai-Oblig...

eesesgegegeer

190,60 G de. Poin. Schatzobllg...

100,10 B do. do. eine 90,20 bz do. Pr.-Anl. de 1864

Sseher do. 6. do. do.. do. Boden-Kredit . . ..

8 - . 1/7. 2

4 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 1/7 1 Schwedische Staats-Anl. . 0G

B . 11e““ 460— ILeee do. Hyp. Pfandbr. für Moebel⸗, Parquet⸗ & Holz⸗ ³) Guthaben bei der kur⸗ und neumärk. ritterschaftl. Darlehnskasse.. . . 38,386 25 71. u. 1/7 1 vp

2. 3 E111I1“M“ v“ 1nö“ do. 4 11/1. u. 1/7.—, 8 do. do. neue ban⸗Urbeit (werm. Geträder Hauer 99 . . den Faüfftelen e 111““ do.ndech. Jit. A 3201/1.u. %. do. do. v. 1878 en 8 bö8Pöb1b5. 8

uU. u u u u u u u uU u. u u u u u u u u u u

iedri 7 1 5 193]4 8 8 5 do. do. do. u. 1/7. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. & vorm. Friedrich Rehorst). 9 Rückständige Zinsen von Hypotheken .. . 5,123 31 1 1 d 1.1 yp

u. u u u u u u U u. .uU u u u. u. u. u u. u.

OrnroegSSSeer

erErFGmnama†¼r*r*raeceamnraeeennnnnns

ow

1/1.

9 be- 26. . I* 8 1/1. u. 1/7.—. Türkische Anleihe 1865 Gemäst §§. 28 und 35 des Statutes werden die 7) Bis zum 31. März 1881 entstandene, aber noch nicht fällige Zinsen .. 8,81566 8 1 1 rb. g.I 1/1. 117 do. 400 Fr.-Loose vollg. Herren Actionaire zu einer außerordentlichen 8) Werth der Mobilien und Utensilien nach statutmäß. Abschreibung 9 4,704 35 8 8 8 . do. do. II. 4 1/1. u. 1/7. 3 Ungarische Goldrente. Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. 9) Cautionen (Werthpapiere und Hypothekenn . . ve 2 1„ .1/7. do. do. 1 1 1

SIFE

8 2. 2* 2 8 . 9„ .2

ereqe . 1““ b . . do. neue I. in den kleinen Saal der neuüen Börse hierselbst ein⸗ Summa v75,500 22 8 1 2. EqEPE11ö1e“

elladen. do. do. II. p Gegenstand der 28 28G C. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1) Bericht der außerordentlichen Revisions⸗Com⸗ 1““] ; . Westpr., rI 2 Beficht d Einnahmen. 2 Ausgaben. 1 2* ¹ 8 2) Antrag des Aufsichtsrathes: 8 ; v 8 em beu a. auf Verkauf der gesammten Bestände, 1) An Deckungskapital am 31. März 1800.. .. . 41,897, 44 1) An gezahlten versich. Renten und Kapitalien 63 6 4 do. Neulandsch. II. d. auf Verpachtung der Fabrik an den bisherigen neuen Ginlagen 51,242 6 5 u... . . 156,210— 2) . Rückgewährungen auf 558 er⸗ do. 1 Director der Gesellschaft. Beiträgen zur Sammelkasse. E“ loschene Einlagn. x 2,790 I.k. hgg Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Zinsen eingegangen. . . 88,971. 15 3) Deckungskapital pro 31. März 1881 für 8 —x nach §. 25 des Statutes nur solche Actionaire b- dasvon fallen auf das erste Geschäftsjahr .. .. 8,460. 86 39,014 gültige Einlagen 199,894 snp rechtigt, welche ihre Actien bis spätestens den 21. auf das zweite Jahr dagegen . . . J 80 10 Si 9) Zahlungen resp. Uebertrag zu vollen Ein⸗ Lanenburger... .. December er. bei der Hauptkasse der Breslauer Aucsständigen, fällig gewesenen Jahe, . 5123. 31 4 lagen aus der S . 1,165. Pommersche Wechslerbank (Ring 28) unter Beifügung eines bis 31. März c. entstandenen, noch nicht 5) Bestand des Fanmelbe sen onds einschl. vonn

nach Nummern genneten, ervens ausgeführten 8 D1151 8 Zinsen bis 31. 3. 188. Preussische 1/4. u. 1/10.100,20 bz do. W. rhckz. 110

und unterschriebenen Verzeichnisses hinterlegt haben. 9-1 6) Verwaltungskosten 40,973 57 Rhein. u. Westf. .4 11/4 u.1/10.100,50 G 0. Deenbse 89 11“*“ * erstatteten Druck⸗ und Portokosten üAbb 94460 88 7) Abschreibung auf Mobilien und Untensilien m 8 Sächsische 171z119. 100,20 bz 2 v prawenrS 8e* ves Fbench. 8 1“ ertraordinären Einnahmen (besonders Prüfungskosten) . . .. .. 339 60 Z Summa . 245,835 27 —2 1a. 1un. 100,90 bz Feerh ue* 9 vi im Verkau apieren gegen den Bilanzcours . . 152˙89 . chleswig- Holstein. 14.u. 1/102.— Hamb. Hypoth.-Pfandbr. e.“ Coursgewinn beim Verkauf von Papieren geg z 1 II““ 8 1 459844 8 Coursgewinn bei den vorhandenen Werthpapieren gegenüber dem V 111“X““ 8 Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. -.,— do. do. do. 1451 “; 8 8 öro 3 ärz 1880 Anna 923 49 —. 8 Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.101,20 G do. do. do. A Vei AüAAeAN“ 689 88 88* 6 Bremer Anleihé de 1874,4½ 1/. n. 1/9 Krupp. Obl. 1z. 110 abg. 5 1/4.2.1/101109,756 S Marienb. MHlawka 4 2 auf ö1““ 9,85 . U. —,— . . 5 u. . 109. enb. Kaiserin ugusta⸗ erem. Werth der angekauften Möbel und Utensillen eew. dco. do. de 1880 4 1,2. u. 1/ 8. 100,500 vnn ra. 1. 12941 1,1,7. 7 198266 Mnnst-Pnschode Die lhensbectigden Mitglieder des Kaiserin E“ Summa . . 296,709 35 b JJ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 8 15/11 101,50 G . do. rz. 100/4 ½ versch. [101,25 bz Nordh.-Erfurt. Augusta⸗Vereins een zu einem Vereinstage auf

8 1 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G Oberlausitzer Montag, den 19. Dezember, Abends 7 Uhr, EEE11ö1“ Direktion dor Faiger Wilhelms⸗Spende. 8 1 do. St.-Rente. 3 ¼ 1/2. u. 1/8. 89 50 G do. do. 4 1/1. u. 1/7.[99,25 bz

use, Lei 3 täümmler. 1 8 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7.[94 25 bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. n. 1/10. 100,20 bz dierdurch 1—827 Revidirt und festgestelt in der Sitzung des Aufsichtsratbs der Kaiser Wilhelms⸗Spende vom 29. November 1881 1 Süchsische St.-Anl. 1869,4 [1/1. u. 1/7.0101,1 dd. Hyp.-Pfandbr. 5 ü 1/7.1100,10 bz

Der Verwaltungsrath. 1 Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗Spende. 1 5 en —ʒ— 1 5 ““ 8 von Schuhmann.

1 8 8 . 8 b 8 . do. do. II. 5

Dezember cr., Nachmittags 4 10) Kassenbestand am 31. März 1881 36,025,56 8 1 8 1. u. ⁄. do. Gold-Invest-Anl. 5 1 1

1 . 77,50 bz Reichenb.-Pard.. 71. u. 1/7.—. do. Loose pr. Stück [237,75 bz Rumünier... 71. u. 1/7.100, do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 96,00 B Russ. Staatsb. gar.

.1/7. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 85,70 B Russ. Südwb. gar. .1/7. do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. de. grosse r.1/7.103 50 bz G 8. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 101,75 G Schweiz. Centralb 1/7,99,90 bz Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.103,50 bz G do. Nordost. .1/7. 1103,75 bz NL) Jütünd. Pfdbr. 7 1/1. n. 1772.,— cde. Unionsb.

71. u. 1/7. do. Papierrente . 5

2 * ESSnneS

22 2 0.,—

CSSSSSSsCe;;

7,

————8* 9 99, wen

ttersch..

—2 SgmCn 82* 9 üeäreGC SerrarrerSrgerrseneeeseüeE

1 1 1 1 1 1/1 1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/4. 1/1. 1/4. 1/4.

J103,75 bz

/10. [100,10 bz aefdeheg-Cortuket⸗ do. Westb. . Anhalt-Dess. P. 103,40 bz

/10.[100.10 bz

/10. 100,50 B 177 10010 b⸗ n Seg;

/4. u. 1/10.1100, 20 bz D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 /4. u. 1/10.[100,20 bz do. III. b. rückz. 110

Sudöst. (L)p. S. i. U

dbr. 5 1/1. u. 1/7. 1103,70 bz B 1/1. u. 1/7.1102,00 B Heeehe . 1/4. u. 1/10./ 97,00 G ve 1/1. u. 17 108 75 8 Vorarwerg (ger.) 5, 1 1/1. u. 1/7.1108,75 B ar. W.P. S.1M.] 111 1/1. u. 1/7. 104,30 bz G (N.A.) Oest. Loclb. 1/1. u. 1/7. 96.10 bz Angerm.-Schw..

versch. [103,70 G Berl. Dresd. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 101.75 bz* Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 1105,50 bz Bresl.-Warsch. 1/4. u. 1/10. 100,50 G Hal.-Sor.-Gub. 1/1. u. 1/7. 97,00 bz Müärk.-Posener

1 1 1. 4 4

1 1 1 1 1

—,

056565650606011e6EEð

———*‚=

Rentenbriefe.

AHBSAEAHHASASASAHASAEAASAAH;

—6eeSElbelSegenSSS

——

102,80b G kI. f.

SS“

AaESHAEAAEASA —y—

. . . . . . 2 .

22 8

031h SSCSU