Pprodukten- und Waaren-Börse. “ Zerlin, 10. Dezbr. 1881. Marktprame nach Ermt. aes K. Pol.-Pras.
Höchate] Fastrigrte Preoise.
per 100 Kilogr. ℳ 31X 4 Fur Weizen gute Sorte.. . . 24 — 23 80 Weizen mittel Sorte . . . -ö 30 22 — Weizen geringe Sorte.. . .(20 50 20 20 Roggen gute Sorte. .19 — 18 60 Roggen mittel Sorte.. .. 18 50 18 40 Roggen geringe Sorte. .. 18 20 18 — Gerste gute Sorte.. .. . 19 80] 16 Gerste mittel Sorte.. . WEE Gerste geringe Sorte. . . . . 14 20 s14 Hafer gute Ssorte. . .„ . [11n] 8 8 8X“
00 — —₰¼
23,85 — 23,70 ℳ, per Januar-Februar 23,65 — 23,55 ℳ. per Februar- März 23,50 — 23,45 ℳ, per März-April —, per April-Mai 23,15
— 23,10 ℳ, per Mai-Juni 22,75 — 22,70 ℳ
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ, Winterrabp; — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer- rübsen — ℳ. 1
Rüböl fest. Gek. 600 Ctr. Kündigungepreis 57,7 ℳ per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, chne Fass —, perx diesen Monat 57,6 ℳ, per Dezember-Januar 1882 57.5 ℳ, per Januar- Februar,57,6 — 57,5 — 57,6 bez., per Februar-März —, per März- April —, per April-Mai 57,7 bez., per Mai-Juni 57,9 ℳ bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieterung —. Petroleum still. Raffinirtes (Standars white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Ctr. Kündigungs- preis — ℳ pr. 100 Kilogramm. Loco 24,3 — 24,2 bez., per diesen Monat und per Dezember-Januar 1882 24,1 bez., per Januar-Februar 24,4 bez., per Februar-März —, per April-Mai —.
1
Pest, 10. Dezember. (W. T. E.)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. per Frühjahr 12,40 Gd., 12,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,13 Gd., 7,15 Br. Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 309, Roggen pr. März 204, pr. Mai 196. . Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 66. . Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen
weichend. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) RHafünirtez, Type weiss, loco 18 bez., 18 ⅛ Br., pr. Januar 18 8 Br., pr. Januar- März 20 8 Br., pr. Setember-Dezember 20 ½ Br. Ruhig. London, 10. Dezember. (W. T. B.)
188
Spiritus wenig verändert. Gek. 170 000 Liter. Kündigungspr. An der Küste angeboten 13 Weizenladangen. — Wetter: 49,9 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass Schnee, Regen. — Havannazucker Nr. 12. 25. Präge. —, per diesen Monat 49,9 bez., per Dezember-Januar Liverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) 1882 und per Januar-Februar 49,8 — 49,7 bez., per Februar-März Baumwolle (Schlugsbericht). Umsatz 6000 B., davon 50,2 bez., per März-April 50,5 bez., per April-Mai 51—50,8 bez., für Spekulation und Export 1000 B. Stetig, aber ruhig. Midqdl. H 8 “ . . per Mai-Juni e per Juni-Juli 52,1 — 51,9 bez., per “ Februar-März Lieferung 611⁄16, Juni-Juli-Lieferung OIIAIAI““ Juli-August 52,8 — 52,7 bez. 527/32 d. J“ = 1 1 Rindfleisch 1 per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) 8 8 Das Abonnement brträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 8 = — —— von der Keule 1 Kilogr. - 48,7 bez. Produktenmarkt. Weizen bebauptet, pr. Dezember 31,50, 8 1“ für das Vierte ljahr 5 — 1t Alle Post Anstalten nehmen Bestellun Bauchfleisch 1 Kilogr.. Weizenmehl. No. 00 33,00 — 31,00, No. 0 30,50 — 29,50, No. 0 pr. Januar 31,60, pr. Januar-April 31,60, pr. März-Juni 31,60. Fnsertiongpreis für den Nanm ri 4 5 für Betlin anßer den Host⸗Anstal 9 a Schweinefleisch 1 Kilogr. und 1 29,50 — 28,50. Roggenmehl. No. 0 26,00 — 25,00, Nr. 0 u. 1 Mehl 9 Marques behauptet, pr. Dezember 66,00, pr. Januar 66,30, 8 “ riner Bruckzeile 30 ₰. — e Anstalten auch die Expe⸗ Kalbfleisch 1 Kilogr. 24,50 — 23,50 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine pr. Januar-April 66,60, pr. März-Juni 66,60. Rüböl steigend, pr. N8 . . on: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Hammelfleisch 1 Kilogr. Marker über Notiz bezahlt. Dezember 87,75, pr. Januar 84,25, pr. Januar-April 81,50, pr. Mai- 8 1 1SSzs — — ———-——
Butter 1 Kilogr.. Stettin, 10, Dezember. (W. T. B.) August 77,00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 61,25, pr. Januar en 13 Dezember Abends
Fen n he Getreidemarkt. Weizen ruhig, pr. Frühjahr 226,50, Aö EE“ 8 E“ 63,25. . 2 . » 2 1 1. 2 . . T. EIP1I Aale b “ zCoggen matt, vr. Dezember 178,00, pr. Frühjahr 168,50. Bübsen Rohzucker 880 loco ruhig, 56,50 à 56,75. Weisses Zucker 8 —
Launer pr. Frühjahr 274,00 Rübötl fest, 100 Kilogr. pr Dezember fest. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 64,75, pr. Januar 8 8. dann erlin, den 13. Dezember 1881 wes 1 “ “ entlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert Fonds bek 1 1 sonds bekennt sich der Me Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth diese für jeden Lchche Sütgistrat vnzmegs bde Sracch urg 8
Hafer geringe Sorte .. “ 15 50 14 öSee“ ¹ 7 6 1166“*“ 8 G“ 6 llbb16““ “ 22 Speisebohnen, weisse . . . “ 24
n —
11182
— r
8
an;
— —
.
8
54,50, pr. April-Mai 57,00. Spiritusg matt, loco 47,40, pr. De- 65,10, pr. 1 . 8 arfesgh u“ 1 ,10, pr. Januar-April 66,25. Schleie 1 Posen, 10. Dezember. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1115⁄16, do. in Bleie 11“ Spiritas loco 46,40, pr. Dezember 47,30, pr. Januar 47,30, pr. New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in Phila⸗ gestern Nachmittag zur Jagd nach Königs⸗Wusterha 8 nach Orten des Deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis auch Seitens des S I 1b bigers als Krebse pr. Schoek . I 8 % 1 April-Mai 48,80. Fest. b delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates geben und gedenken heute Abend hierher “ be⸗ Gewicht von 5 kg: 25 ₰ auf Entfernungen bis 10 Melen, lehnsschuld 80— e heschne üns zu einer Dar⸗ Berlin, 12. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung Breslau, 12. Dezember. (W. T. B.) — D. 86 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 50 ₰ auf weitere Entfernungen. Busrg baar gezahlt worden und mit Bser peozent⸗ ehgrliche tns pr. 100 1 Berlin W, den 9. Dezember 1881 Jeinsen ist. 11““ — SDder Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 1 E 11“ Deutsches Reich. V G In Vertretung: mem zu diesem Behuf gebildeten Til⸗
erleegeseeese
0 /Z= bo — Sborbodoenngnennn
von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Dezbr. 43 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 ½ C., do. pr. Januar ¹ D. gungsstock von Einem Prozent des Nennwerths auf 270 000 ℳ
Weizen loco unveründert, Termine laufenden Monat fest, ö . u “ 45 C., do. pr. Februar 1 D. 47 ¾ C. Mais (old mixed) 71 C. andere Sichten matt, Gekündigt 12 000 Cer Kundigungspreis 16,90, 68 I 89e 16. “ D ö. F 61167 5o. Zucker (tair, refining Muscovados) 7x½. Kaftes (Rio-) 10 ⁄. 32gere, S1er 1000 Kilogr. 1oco 205- 242 ℳ nach Cnal., Derbr. 220,00, Roggen 1, g2br. 168,90, a. Przf.! 97,00 Einx Sehmalz (Narke Wileox) 11½, do. Fairbanks 11%, do. Rohe & schwimmend —, per diesen Monat 228,5 — 230 — 228, 5 bez., per t “] eetier Söhon “ 9OO. Llnk Brothers 11 ½. Speck (short clear) 9 ⅝ C. Getreidefracht 4. Budde. 8 und von zwei Prozent des Nennw . üsamh Bekanntmachung “ 8 des ursprünglichen Schuldkapitzis säenh aten ewans wegen Ausreichung neuer Zi Ine = Reibh. I1 2— de Prcsschshgteeh Bebes dsdder Zinsen von den getilgten Schuldbetra ö 8 E111““ Reihe II gleitz jedoch das Recht vorhehalten des Wfengenen Sücd aen 8 Abh. g der Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des .eeö
Januar-Februar 1882 —, per Februar-März —, per Müärz-April Köni . Ferogs im greich reußen. ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die
—, per April-Mai 226 — 225,5 bez., per Mai-Juni 226 nom, per Cöln, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Zinsscheine — Reihe II. Nr. 1 bis 8 — zur Deut⸗ Se. Majestät der König haßn Allergnädigst geruht: cs ets Heskehekte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem
Juni-Juli 226,5 — 226 bez. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 8 schen Reichsanleihe von 1878 für die 4 Jahre vom 1. April dem Baubankdi 1 ck zu. .Apri d aubankdirektor Milch zu Breslau den Charakter Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise
Roggen loco bebanptet, Termine niedriger. Gekünd. — Ctr. 24,00, pr. März 23,05, pr. Mai 23,05. Roggen loco 21,50, pr. 1IV1“ Reihe IlI. — zur Deutschen Reichsanleihe von 1878
Kündigungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 182 — 187 ℳ März 17,40, pr. Mai 17,20. Hsfer loco 17,00 Büböl loco 30,60, Tilsit-Insterburger Eisenbahn. Novbr. 1881 42 862 ℳ ach Qual., russ. —, inländ. 182 — 185 ab Bahn bez, per aiesen pr. Mai 29,80. (+ 7125 ℳ), bis ult. Novbr. 1881 478 826 ℳ (+ 3253 ℳ).
Monat 183 — 182.25 bez., per Dezember-Januar 1882 177,25 — 176.25 Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) SGeneralversammlungen. bez., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per April-Mai Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white Joco G 8 “ 170,25 — 169 5 bez., per Mai-Juni 168 — 167,25 bez. 7,15 bez., pr. Januar 7,25 Br. vr. Februar 7,35 Br., per März 7,45 20. Dezbr. Rostocker Aotien-Gesellschaft für Schiff- und Ma- 8 Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. grosse und kleine Br., pr st-Dezember 8,20 Br. 8 1 schinenbau zu Rostock. Ord. Gen.-Vers. zu Rostock. „ Pr. August-Deze — 8 22. Oesterreichische Local- Eisenbahn-Gesellschaft.
140 — 200 ℳ nach Qual. 8 Hafer loco unverändert. Termine matt. Gek. — Ctr. Kün- Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Ausserord. Gen.-Vers. zu Prag. digungspreis — ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 173 ℳ nach Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine still. Dortmunder Bergbau-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. ber diesen Monat 145,5 bez., per Dezember-Januar 1882 Roggen loco ruhig, auf Termine still. 1 8 zu Weitmar bei Dortmund. , per April-Mai 148,5 bez., per Mai-Juni 149 bez. Weizen pr. Dezember 220,00 Br., 229,00 Gd., pr. April-Mai 7. Januar. Stärke-Zuckerfabrik Actien-Gesellschaft, vorm. C.
Mais loco unverändert Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis 231,00 Br., 229,00 Gd. Roggen pr. Dezember 180,00 Br., 179,00 A. Köhlmann & Co. Ord. Gen.-Vers. zu Frank-
1882 ris 31. März weisunge 8 der Feibe l. werden von der önialen, zcetztfurn Ldennen “s Kommisstons⸗Raih zu deK. 116“
— 2 * 8 82 „ . 1* 8 Di † 6ͤs 2 * der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, 8 durch dns Ffackoeenngrde ““ vom 2. Januar 1882 ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr Berlin, den 13. Dezember 1881 1 Die Ausloosung erfolgt JI mit Ausnahme der Sonn⸗ und F kassen⸗ sedes Fahreg die Alüezabenmg dh Nesmwectc iem Monat De⸗ revi der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ Se. Majestä öni S .“ eember jedes Jahres, die Auszahlung des N. E11“ revisionstage ausgereicht werden. 88 Kststäta -85 8* Sachsen, und Stücke an dem auf die Nuel osung⸗ ö ausgeloosten . Sh.va 1 3 4 . K e Hohei 2 Die 478 1 .Juli.
— ℳ per 1000 Kilogr. Loco 150 — 152 ℳ n. Qual., per diesen Gd., pr. April-Mai 164,00 Br. 163,00 Gd. Hafer still, Gerste l1urt a. O. bankstellen sowie durch diejenigen Saaphselen Sd Reichs⸗ Schlosse abgestiegen und Nachmittags nach Königs⸗Wusterhausen an welchem die Rüͤckzahlung EE“ he. dhes ö Monat —, per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai —. ruhig. Rüböl fest, loco 57,50, pr. Mai 58,50. Spiritus ruhig, Ugarctat kassen, an deren Sitz sich eine solche B kanstalt ni 9 Post⸗ weitergereist. kannt gemacht. Diese Bekanntmachung 8 nrah 2
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 173 — 220 ℳ, pr. December 42 ½ Br., pr. Januar-Februar 42 ¼ Br., pr. Feb uar-⸗ “ 8 8 1 88 bezogen werden 1 ankanstalt nicht befindet, Se. Königlich b 1 8 sechs, drei, zwei und einen Monat vor 18. ehtgesten⸗ Futterwaare 156 — 172 ℳ nach Qual. März 42 ½ Br, pr.-April-Mai 42 ½ Br. 1 Kaffee stetig, Umsatz 3000 Die Stamm-Prioritäten der Egestorffschen Maschinenfabrik, 5 Wer die E 1 1 1 8 1 4 achs gliche Hoheit d er Großherzog von termine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pren 9 eits⸗
Roggenmehl matt. Gek. — Ctr. Kundigungepreis — ℳ per Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,30 Br., 7.20 Gd., Actien-Gesellschaft, werden vom 15. Dezember d. J. an mit Zin- hat d . 1b Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, 1— 1.“ 88 Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle e. 8 uß sche 1 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuort incl. Sack, ver Dezember 7.20 Gd., per Januar-März 7,65 Gd. — sen vom 1. Juli d. J. exclusive Dividendenschein für das I. Se- at derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die e. Hoheit der Heroog von Sachsen⸗Alten⸗ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdebure 8 d ere per dienen Moenat 24,25 — 24.10 ℳ. per Dezember-Januar 1882 Wetter: Trübe. 88 mester 1881 gehandelt. “ zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit burg, und dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in der Stabt Vem an
— mefeteerete. — — eemmr — einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von scheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen 9 ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher Sachsen Kreisbehörde des Kreises Jerichow I. Sollte eines dieser Blätter
Theater. National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Superintendeut Dr. theol. Ziemßen (Garz a. R.) Nr. 463 Abtheilung III. Nr. 2 resp. Nr. 1 von ; Si s V 1 — Hr. Kommissions⸗Rath, Hofbuchhändler und 200 Thlr., eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das haben Sich gestern Nachmittag nach Königs⸗Wusterhausen Khgscent so E1 v Hur ““ - Re 8⸗Prẽ en zu Magdeburg ein anderes Blatt
z9 li jele. ienstag: rn⸗ Dienstag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten f 55 MWilbe 35 -r. 8 7 8½. or. a Frx. 1 s dgg. — 1 igun da⸗ 4 5 8 »* 8 Königliche Sehausp ele Dienstag: Opern für die bei dem Brande des Wiener Ring⸗CTheaters Hofbuchdrucker Joh. Wilhelm Möser (Berlin). 5) Neuhoske, Band I. Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 2 Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheini⸗ zur Jagd begeben und gedenken heute Abend hierher zurück⸗ bestimmt und die Verände n- gdeburg ein Blo haus. 263. Vorstellung. Der fliegende Holländer. 1 5 ac. Mitwirf von 50 Thlr., gung, so ist es doppelt vorzule Im letzte 2 EE““ Z“ - in Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ R tische Oper in 3 Akt von. R. W Verunglückten, unter gefälliger Mitwirkung der 8 6) Merzdorf, Band I. Nr. 16 2 1l In! — 2, 10ö. 1 zulegen. Im letzteren Falle erhält 1 3 18 I. 8 lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt ger s⸗ und König (Fr Maälle 8 n Hr. W Müller r. Kgl. Kammersängerinnen Frl. Marianne Brandt u. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1028 Thl Nr. 16 Abtheilung II. der Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangs⸗ 1t ““ Durch die vorbezeichneten Blätter e Fühenacht
Bet.) Anfang 7 Uhr v1“ Frl. Emma Tagliana. Hierzu⸗ Die Goldprobe. 8 ladungen u. dergl. 7) Beenghammer Band 1I Nr. 32 Abtheilung III beschanigung versehen sofort zurück. Die Marke oder diese Anleihe betreffenden Venenn en hat en buteenü fonftt F0,
Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Donna Lustspiel in 5 Akten von Emil Augier (Ver⸗ [45881]-) B ““ 3 Nr. 3 von 47 Thlr. 25 Sgr., Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen we t 11 ichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die aus rlooften
des en Aaguftin 8.v ver e West. In Scene In . Hell. Kassen⸗ Nachdem der Antrag des Hospitalpflegers Doll i Hoyerswerda, den na Iktober 1881. ;8 In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ e Frrner, bane scheins 186 Stadtgemeinde Burg das Kapital zu entrichten ist, wird g es vo; solchergestatt 8 28 1 85 Fra.⸗ 1 8 p; AgN. 2 ; ve U . c“ g „ —2 2 7. v 8 1 w „ 8 C 8 gesett vom Direktor Deetz. (domga Dina: Fel eröffnung 6 Uhr. Anfang 7t Uhr. 1 “ als Vertreter der dortigen Hospital⸗ Königliches Amtsgericht. 8 . sich mit den Inhabern der Talons 7. von 500 000 ℳ Reichs⸗ 83 8eegteh T. . p 29 am 1. Juli von
z 2 S ꝑ 8 s v 88⁷ Ar 8 8 1 3 eE an önet, rozen 3 3 Reichsmü I.
Anfang zFvhr Stadttheafer in Risa als Gast.) Wilhelm-Theater. Dienstag: Lum aci- Aufgebot Andrae. I“ 8 elen, Zinsschei durch ei Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen Der Zinsenlauf der ausgekoosten Eea fbelrh n Reichemünfe vermst
— ittwoch: eines am 29. Juli 1863 von der Lambert Klaiber’s 14 ½ 89⸗ 8 heine durch eine der obengenannten Nachdem vo z8tis 8 G ben ⸗c. für die Einlösung bestimmten Tage b
Mittwoch: Opernhaus. 264. Vorstellung. 1 1 „ [45862] Bekanntmachung. Bankanstalten oder Ober Postk bezie 1 achdem von den städtischen Behörden der Stadt B. ; * en Tage.
Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Withxe nn Phnderfinc, gegen die Helptalpseg⸗ Am 11. August 1878 ist zu Rieer. Wüstegiersdorf die Talons mit einem wecneesen. erehen will, harnberlelben Magdeburg unterm 21. Juli 1881 beschlossen worden ist 8n Tilgung h8 Rü acdte Ausiahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van (ermania-Theater. Dienstag: Dorf und gselbst, über em 9. 1. Jennar zu eeeke eine Verzeichniß wird, mit eine 8s e einzureichen. Das rer Stadtschulden ein Darlehn von 500 000 Reichsmark aus d 1 v 8.er zugegehenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschrei⸗ Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. . Dienstag: Do liches Darlehen ven 150 Gulden ausgestellten Pfand⸗ Karoline Hoff E1“ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf de em bung in Burg bei der Kämmereikasse und bei den in den vorbezeich⸗ Fe 4 Stadt. scheins, zugelassen worden ist, wird der Inhaber die⸗ Karoline Hoffmann, geb. Urban, verheirathet gewe⸗ sehen, sogleich zurückgegeben ist bei Aushändi 8 1 ir auf den Antrag der neten Blättern bekannt gemachten Einlösestelle 18e Nignnannhe nafans vac- 1.e. Die Geier⸗ In Vorbereitung: Die Geyer⸗Wally von Hilde⸗ ser Urtunde gemäß Gerichksbeschlusses nb heutigen sens aseih aumer Wilbelm Hoffmann⸗ dessen Gatern Finsscheine wieder haleserund 1 das Ee Verlangen der Verwal zuch dem Eintritt des Fültaketatemtegesoltendend gäer LIe ve Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ brandt. age aufgefordert, späͤtestens in dem auf Freitag, .. 1“ ene. Fgcen L.ver. zeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen ae Invalidenfonds bezw. dessen Chechtsn aeinen nf sese ce⸗ 5 Mil der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman —— 25 Uen Iale 189eza engittag,9 — vö6“ assung e 5 geltlich zu haben. Fhen,sanenes. mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens 2 velcbnesbung sind 8 udie daun gebürigen insscheine der späteren † M 90 1b ine 5 Hille 2 8 — bvere ebots⸗ 8 vn 3 1 ri: r † o 8 . i 2 8 S 4 89 1 * b b Clz ehle Zinsscheinse wi 8 Neichen ve von Wilhelmine von Hillern. Belle-Alliance-Theater. Dienstag: En⸗] termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde „Auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers, Justig Erl Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur seene r⸗ als 8. eitens des Schuldners unkündbare Anleihe⸗ der Betrag vom Kapital aglernge Detedsehlenden Zinsscheine wird nfang 7 Uhr. emble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Raths Stuckart zu Waldenburg, vom 15. August rlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Talons tilate ginem esammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht zahlung bestimmten Kapitalbeträ 2, wen rch Ausloosung zur Rück⸗ v h . heaters. Zum 31. Male: Kyritz— Phritz. Posse Urkunde erfolgen wird. 1881, werden die unbekannten Erben, beziehungs⸗ abhanden gekommen sind, in diesem Falle sind die Schuld⸗ —n ,er.sc Ser gleichkommt, also höchstens im Be⸗ nach dem Rückzahlungstermined mclcbe “ Jahren Wallner-Theater. Dienstag: Zum 11. Male: mit Gesang in 3 Akten von ilken und O Den 6. Dezember 1881. weise Erbeserben, des Fabrikbäumers Wilhelm Hoff⸗ verschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an — da sich hiergegen 8— in dürfen, u die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe ber 8 eUd Srnsse rhnn Vorher, zum 7. Male: Justinus. Nuftk von G. Michaellis. Anfang 7 Uhr. Gerichtsschreiber E ü 8 .ʒen. v- besc 8 genannten Bankanstalten und Ober⸗Post des Schuldners detwas 8. . F.. An. Kr nach sahres vf Fälligteit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen 3 ein Töchterchen. MNiittwoch u. folg. Tage: Kyritz — Pyritz Schnekenburger. chen a i Nachlaß bei dem unterzeichneten esonderer Eingabe einzureichen heit des §. 2 d Geset Iuni AIu⸗ emäß⸗ zu Gunsten der Stadt Burg. Das Aufgebot f e 8ZEI1 ij . j jttane Nort 8 Gericht binnen neun Monaten und spätestens in ac. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ erklärung verl Sükadr Burg. Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ ““ Mittwoch: 11. Frachmittags⸗ Vorstellung. Zum d Berl 10. Dezember 1881 stellung von Anleihescheinen zum Betrage . 2 ing verlorener oder vernichteter Schuldverschreibunge fol 8 ¹ “ 9 5 8 2 — 88 g- 8 em auf — 1 . . 1 ; heg zum 2 ge von höchstens 500 000 ℳ, nach Vorschrift der 838 „rlce ngen erfo gt victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) zr Males , Ee“ 14970] “ den 21. September 1882, Vormittags 10 uhr, 10¹0 1v 8 Heftlteben .Eeöcendertansen, Mas. e. welche in Deutsche sbei 18b 88 . s.r Crila Vebordnunc 1 8
Dienstag: Zum Besten der Hinterbliebenen der bei G. Braun. Mufit les. va Anfmg 1 Uhr. m Wilber de. 18 Fhefrau Amal . b. Mei an beraumten 2 ufgebotstermine in unserem Termins⸗ 111““ . Hering. Kerleker 86 Bestimmung des SH 2 sh 9 b 00, 30 1 2 ℳ nach der nach §. 20 des Aus führungsgesetzes vnt Deutschen Civil . — beiw.
dem Brande des. Wiener Ring⸗Theaters Verun⸗ Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreife: I. Par A üfrg — frau Amalie, geb. Meier⸗ zimmer Nr. 1 zu melden, widrigenfalls der Nachlaß 1 “ Fu g des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über vom 24. März 1879 (G. S. S. 281) schen Civil⸗Prozeßordnung cten — . : I. Parquet 1 ℳ henke, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der ß 2 jtim⸗ — die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gatt — 24. März 187 .S. S. 281). —
glückten: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. u. s. w. Todeserklärun 9,*½ 8 9 dem sich meldenden und legitimirenden Erben, even⸗ 1 2 II enden Ave. Fouler Paramsen nach dem anlie⸗ Zinsscheine können weder aufgeboten ft 1 Mittvoch. Z. 6. Male: Die Großmuiter. 1 1 28 5 Fe esemn. 0bam b2. .e, englaen. ese pbfrabfolgt, 6 8 — EEEEEEEE1“ 252 e. 00 soll Demjenigen, welcher -2 en, e gna s erdt
3 92 1¾ z0 vers Friedrich Meierj er 3 olgter Präklusion sich etwe 1uqu“ 82 . en Folge „ m vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei veer. 1
1 8 Böttcher's instr. Soirée. Täglich Abends “ Friedrich Meierjohann oder Meierhenke neldenden näberen, cder gleich nahen Erben ale Die Weihnachtssendungen betreffend. Fübe 1ea eeses, S, 98 gche bae, a⸗ 1] „e.; estens Stadt Burg anmeidet und 8329. Viene üeiesrte
4. 44à 22&ꝙ Ff 1 8 S 8 2 6 8 8 S 8 1 1 1 e 7 ge 2 2 8 3 3 — 1 8 ) 8 nnw b 1 S 2 ae. 98 2 B. 2 82 1
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. 7 bis ½10 Uhr: Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Der Friedrich Meierjohann wird daher aufge⸗ Handlungen un rfügungen des demnächstigen Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das sprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen e” 8 23 Nüec. Lergeng erz ebufdverscherseamng adere loast in v
.“ 7 9 ahrungs er Betrag der an
1 * Fn. Letzte Woche vor den Feiertagen. 8 FFvnANne · Besitzers des Nachlasses anzuerkennen und zu über Puhli 3Ers b 1b 1 S ü (Direktion: Julius Fritzsche.) Dienstag: Zum c n Feiertagen. 1) Meeresfahrt, fordert, sich spätestens in dem auf 8 nehmen schuldig, von g Rechnvnaslegung Peßlstnn das Ersuchen, mit den Weihnachtsversendungen x Schuld eträgen nach aßgabe des festgestellten Til- gemeldeten und bis dahin nicht vorgek ’1 1 ald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in gungsplanes zu tilgen sind durch gegenwärtiges Peivilegium — orgekommenen Zinsscheine gege
2 Krs⸗ n
BBb11— 2
4. Male (mit durchaus neuer Ausstattung): a⸗ Schiffes Freud; und Leid, Taufe, Stapellauf, Dienstag, den 20. Juni 1882 1 bn. ” „Dperette in 3 2 Seefahrt, im Dienste d. Wissensch., Industrie und 0* . nao⸗och Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern be 4 iche V 1b 22 1” zer L.7-24—85 Mäsff vnne e angchen Gerechtigkeit. Episoden. 2) Tertiäre Periode auf hiesigem Fesehens 82 d ten Auf rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was von der den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammendrängen, lr vAÄ Seneütgigung mst der rechtlichen Wirkung er⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Zinsscheine , deronhe. .sder Ervbildung und Schluß. Vildung der Kreide,, aufotchie igem s eichea 2 “ sauf. Erbschaft noch vorhanden sein wird, zu begnügen wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet. vorgehenden Rechte geltend 8 éIee die daraus her⸗ bis zum Schlusse des .. . . . ausgegeben; die ferneren Finsscheine Im ttwoch: Dieselbe Vorstellung. ABraunkohle, Bulkane und höchsten Gebirge. Auf⸗ sir todt erklärt und hin Vermoöͤgen als Erbscha veFünden 92 Unernfn.svorf (Cnis Waldenburg t Pap n 8,* 8 8e * khaft zu verpacken. Dünne weise der Uebertragung des Eigenthums e sbe⸗ Nach⸗ n. hin labrige Hret nn⸗ ausgegeben werden. Die Ausgabe . Nieder⸗ s burg in pkasten, schwache achteln igarrenkisten ꝛc. sind nicht Durch vorstehendes Privilegiur velch uen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinf
Schlesien), den 7. November 1881. zu benutzen. Die Aufschrift der 2 b — ivilegium, welches Wir vorbehaltlich der zahlung betrauten Stellen Abliefe zider Zinsen
„Nr benutzen. er Packete muß deutlich, Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber d 9 ellen gegen Ablieferung der, der älteren Zins Königliches Amtsgericht. b vntstan ; tg 78 8 8 b 86 8 seen; Kann die Auf⸗ Pleiheschene eine Gewährleistung Seitens des Staats Jühe däͤber⸗ sGenareithe — Ihecsc berlaste der 88 dnh gür 8 her Weise auf das Packet gesetzt werden undli 1 Huldverschrei . 5 een Inhaber
Für Festgeschenke. so empfiehlt sich die Verwendung . 9 ;e 8 beechen, Urkandlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und enee rlvversa reibung, sofern deren rzeigung rechtzeitig ge
1A1A6“;
2. b 398½ ch
Würzburger Borbeutel. Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt: beigedrucktem Königlichen Insiegel. 12n i Zur Sicherbei 1 — . n we II ur Sicherheit der h „
1875er 8 Auslese ℳ 4. den muß. Am zwechkmäßigsten sind g-e. Aufschriften auf ecis “ 8 2 HIenissecn wesehese ecmen Reen ahran sahe
n 8 die Stadt Burg mit ihrem gesammten gegen ünftigen 1875er Stein Riesling ℳ 3.50 weißem Papier. Dagegen darf von der Verwendung von Wilhelm. — gegenwärtigen und zukünftigen
vxere S- treten der Riesenthiere bez. Menschen. 3) Soirée be elt we — fantastique. Farbenmagie. Entrée 2 ℳ, 1,50 ℳ, 842 — g8 2 1881 Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. 1 ℳ u. 50 ₰. Kinder die Hälfte. Tagesverkauf: -— Fürstlich Lippisches Amtsgericht. — Zwölftes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, 9—4. Theaterkasse. — Sehr warm geheiiitt. gez. G. Cordemann. 145167] 8 9167
vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Der Veilchen⸗ 8E1ö16““ 1 3 Beglaubigt:
fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Concert-Haus. Concert d 21b. 2 8 Giese Lf) -k.ns4e140, 5 es Kgl. 1 b Giesje,
2 8 Hof⸗Musikdirektors Herrn B Se. EA“ KrollsTheater. Dienstag: Große Weihnachts⸗ — — —
ascelng IeFevarssal: 8* S—. gos der gerloht ocke.“ Im Rittersaal: „Die vier emente.“ Verlobt: rl. Ursula v. Manteuffel mit Hrn. das Königliche Amtsgericht Hoy⸗ 8. Ok⸗ 5 3 b F kanteuffe G 8 Königliche Amtsgericht Hoverswerda am 8. Ok⸗ 1875er Schalksberger % 28— Verpackung gemacht werden. Der Name des Bestimmungsortsmuß Anleiheschein
8 - 5 9 „ von Puttkamer. Bitter. Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
[45866] Bekanntmachung. 1875er Stein Auslese ℳ 3.— incl glssch Formularen zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nur EE1“ — e Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
In der Aufgebotssache III. F. de 1881 sind dur 75 t . b 1 1 “ 1 fgebotssach e sind durch 1875er Stein A ℳ 2.25 ausnahmsweise bei Packeten geringeren Umfangs Gebrauch Regierungsbezirk Magdeburg. T ten 18 BE111“
8 Der Magistrat. — f “ 111
Familien⸗Nachrichten.
Im Korbsaal: „Das heilige Grab in Jeru⸗ Seconde⸗ I. tober 1881 die Hypothekendokumente über folgende Ausl 1 8 jalem.“ Im Königssaal; Der gestjefelte Kater. (Kolberg). — Frl. Jenny v. Schickfuß⸗Neudorf Posten: g 1875er rother Ulänen ℳ 2.50 bets Fecht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben der Stadt Burg, Kreis Jerichow I. Anmerkung. Die Anleihescheine sind t d Unterschrif Märchen⸗Komödie mit Gesang und Tanz in 6/ mit Hrn. Landesgerichts⸗Referendar Karl v. Aulock 1) Hovperswerda, Wohnhaus, Bd. IV. Nr. 193 in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche Angaben der B II2 . des Bürgermeisters, und eines Magiftratemit Nledes. 21— Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen] — (Kumrow — Kreuzburg i. Oberschl.). btheilung III. Nr. 8 von 200 Thlr., Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und Begleitadresse enthalten, zutreffenden Falls also den Dluchstabe... Nummer.. 8 Sctadtsiegel zu versehen. er IhxEIA Ixgen 4 e bearbeitet von C. A. Görner. „Anfang des Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Otto Krause] 2) Sabrodt, Band I. Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 2 versendeet Frankovermerk, den Nachnahtpebetrag nebst Pnen und Woh⸗ 1““ über 8 111.““ — Cponcerts 6, der Vorstell. 7 Uhr. I. Parquet 2 ℳ, (Magdeburg). S1 von 98 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf., p. M. Treutlein, nung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w ... Mark Reichswährung. Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeb II. Parquet 1. ℳ 50 ₰, Entree 75 ₰. Gestorben: Hr. Oberhofmeister Rudolf von der 3) Hoverswerda, Band III. Nr. 123 Abtheilung III. Weeingroßhandlung, damit im Falle des Verlustes der Begleitadre Packel A äsbei Erster (bis 8 schei lirtz Magdeburg. In Vorbereitung: Der Weihnachtsmann. Lühe (Groß⸗Vielen). — Hr. Superintendent Dr. r. 2 von 50 Thlr., 6 Würzburg. auch ohne gieselbe dem Fe der Begleitadresse das Packei vo 22 efertiat ü9 v “ des landesherrlichen Privilegiums n;. n. ö 1 ermann Lengerd 8 (Demmin). — Hr.] 4) Witi chenau, Band VIII. Nr. 392 und Band X. Auf Padeten B Irean Senehenigt wenen kann. Magvebueg Amtsblatt 25 nbssolichen aeruna zu Anleiheschein der Stadt Burg 1 Ausgabe, Buchstabe g Uertlatgkaas aee *. W1“ 111“ 1 1 ie . ten . Ir. Seite Nr. üb IrEn. 1 3 W 49 8 und Gesetz⸗ über Mark Reichswä 8 .2* ohnung des 1.2 auf Packeten nach Berlin gese Sammlung für 18..Nr.. Seite .. .) Hau, v..h I Prozent
auch der Vuchstabe des Posebeht C. fels rund des unterm 22. Juli 1881 genehmigten Besch anzug Postbezirks (C., W., S., 0. u. s. w.) der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 21. i vsgtn L . Der Inhaber dieses Zins ceines empfängt gegen dessen Rückgabe Reichs⸗In am.. te . und sbe ae die Zinsen des vorbenannten
eben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es nahme einer Schuld von 500 000 ℳ aus d
zdutenant Heinrich v. Knobelsdor
D“ “
em