1881 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

458698) Bekanntmachung. schaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗] [460532. Bekanutmachung. Inhalts unserer Bekanntmachung vom 12. Sep⸗ schaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei

tember d. Js. sind die 4 6 prozentigen Berliner der Bank für Handel und Industrie und bei

v5

1 digungstage, mit welchem die weitere Verzinsun Am 6. d. M. sind nachverzeichnete 4 ½6 „%tige Sol⸗ aufhört, in vhntnne

din er Kreis⸗Obligati sceistama6iga aus e. Weethrets weeden bie Sebeter kelgend 11e“ b1““ . 8 8 1 2 ¹ Kreis⸗ igationen vorschriftsmäßig ausge⸗ eichzeitig werden die Inhaber folgender, . . 11 . Stadt⸗Obligationen der Anleihen vom Jahre 1846, der Deutschen Bank, in Cöln bei dem A. loost: Lätt. A. Nr. 153 200 236 245 272975 307 früher zusgeloofter Sbirdehe 89 2öShif chfreits 8 . 8 D r i t t e B e i 1 d g 1849 und 1855 und zwar die Obligationen: Schaaffhausen 'schen Bank⸗Verein, bei den 329 480 486 617 706 718 721 782 846 899 915 aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1881 11.“ 8 11“ Litt. A. Nr. 741 bis 1440 à 1000 Thlr. Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. und 947 949 1009 und 1196, je über 300 ℳ, Litt B. Litt. A. Nr. 928 über 300 und Itt. B. Nr. b 2046 7545 200 bei den Herren Deichmann & Comp. in Bonn Nr. 51 118 143 155 160 169 170 172 176 und 163 über 150 hierdurch wiederholt aufgefordert 129 8 18 . 100 . bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der 209, je über 150

A önigli ischen Staats⸗Anzeiger. . Aachener Disconto⸗Gesellschaft und bei der Diese Obligati werden den Inhab dele den eee Anzeiger und König reußi en S ac 28 nzeiger

2. 8 Aachene conto⸗ haft u i de ese üigationen werden den Inhabern zum ligen Zinscoupons mit T 8 i . 8 S 1“ 8 8 ö“ 1 10000 20 Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kasse, 1. Juli 1882 mit der Aufforderung gekündigt, gegen 8 E.“ . 8 1 ereh solche nicht durch frühere Verloosungen zur

1— die gedachte Kasse zurückzuli 1 weit m 1 in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst ; 1881. Kündigung aufgerufen und soweit sie nicht Behufs

8 8 2 2 0 in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märki⸗ Zins 8 mit Talons den N h der Obl I2 den 7. Dezember 1881. .“ Berlin, Dienstag, den 13. Dezember

mann, in eldorf bei der Bergisch⸗Märki⸗ inscoupons mit Talons de ennwert i⸗ .A. d in'er Kreis⸗Ch :

Umtausch gegen 4 prozentige Anleihescheine de 1878, schen Bank und bei der Königlichen Eisen⸗ 1 Tn 85 v“ , die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und gtodellen 21 gbalt düe 828 8 2 erenss eses, vom 25. Mat 5 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

. 2* 2 1 8 8 „Diejenigen Obligationen, welche in Folge der Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. REICHSSCHULDEN-TIILIGUNGSK0O MMISSION. Kündigung nunmehr zur Rückzahlung gelangen sollen, chlesischen

üb 1“ 28 5 . ationen, sowie die rückständigen Zinsen bei d Di von den Inhabern bereits eingereicht sind zum bahn⸗Betriebs⸗Kasse, in Frankfurt a. M. K - den Helesr ehe 8 5 Register für das Deutsche Reich. r.. 202) ind nebst Talon vom 15. Dezember d. J. a ankverein, in Hamburg bei den Herren . 2 b ost⸗Anstalten, für a al⸗Dan 8 . 20— in unserem Convertirungs⸗Bureau auf dem Rath⸗ Haller, Söhle & Comp., in nes bei Die Reichsschnlden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntnies, dass am Poes Snn 8 ö Reice eum denn, 28g Feltnbe Biec⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. banse Sexm, Fhü 1 Füdenseh. 8 F. 8 8 ees, tn neeh bei 3 Novenber 8 ““ russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Emission, Herlin. ancg hnra ghelarftr e 89 vSüevee. werden Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4₰. n den Geschäfts e ags von 82 bis den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, üvereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite ei jeden Obligati 2 2 * ie Gesells⸗ 1 Uhr einzureichen. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei abgecdruckt ist, stattgefunden hat. ö“ aͤltnisse der Gesellschaft: Firmenregister Nr. 6317 die Firma: Winterhuder Bierbrauerei. Die Gesellschaft ist Die Auszahlung der Kapitalbeträge findet eben⸗ unserer Hauptkasse und in Essen, Hagen, Es wurden folgende Nummern gezogen: Nach Artikel 306 des Allg, Deutschen Handels⸗ nisf. 8 Aktiengesellschalt. Der Leopold Greiffenhagen. eine Aktiengesellschaft, errichtet am 2. Dezb. 1881. daselbst statt und hat jeder Inhaber bei Einreichung Cassel und Altena bei den Königlichen Eisen- à 1000 L. sterl. gesetzbuchs erlangt der redliche Erwerber Die Gesellschaf süf ter d 8 27. Mai 1871 Prokurenregister Nr. 3786 die Prokura der Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. der betreffenden Stücke, welche vorschriftsmäßig in bahn⸗Betriebs⸗Kassen daselbst; die Cou- No. 000 274, 001.488, 002.960, 003 698, 004.239, 004.448, 004.761 von Waaren, die er von einem Kaufmanne Gesellschaftsvertrag Ut 5 i. Unternehmens ist Frau Johanna Greiffenhagen, geb. Ebenstein, Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und Cours gesetzt sein müssen, eine einfache Deklaration, pons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obliga⸗ à 500 L. sterl. 3 in dessen Handelsbetriebe gekauft hat, das abgeschlossen. Gegeltah De desselben auf eine für letztgenannte Firma. der Betrieb von Bier, sowie verwandter Artikel. zu welcher die Formulare in dem obenbezeichneten tionen VII. Serie können jedoch in Berlin aus⸗ No. 007.851, 007.921, 008 571, 009.307, 009 337, 009.446. 010.226, 010.697, 011.381, 0111655. Eigenthum an den Waaren, auch wenn der Ver⸗ Bierbrauereigewerbe. Die Vauer dese dkapital Prokurenregister Nr. 4109 die Prokura des Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Bureau ausgehändigt werden, auszufüllen. schließlich nur bei der Direction der Discontoo-o öa111A141A24*“] äußerer nicht Eigenthümer war; diese Bestimmung bestimmte e he esh. 9 Se sst Julius Neißer für die Handelsgesellschaft in 500 000 ℳ, vertheilt auf 1000 Aktien, jede zu Berlin, den 7. Dezember 1881. Gesellschaft und in Frankfurt a. M. aus-⸗ No. 033.611 bis No. 033.670, No. 045.891 bis No. 045.912 findet jedoch keine Anwendung, wenn die Gegen⸗ war ursprüͤngli 1 800 000 Die Hoöhe der Aktien Firma: 500 Die Aktien lauten auf Inhaber. Magistrat S“ schließlich nur bei den Herren M. A. von Roth-⸗ à 50 L. sterl. stände gestohlen oder verloren waren. dann erhöht auf die Artt laut uf Inhaber Scheumann & Spiegel. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di⸗ hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. schild & Söhne, und die Coupons zu den Ber⸗ 6 No. 061.311 bis No. 061,350, No. 079.311 bis No. 079.320 In Bezug auf diese Bestimmung hat der I. Straf⸗ beträgt je 300 Die ien lau dft” 8 ver Berlin, den 12. Dezember 1881. rektion; dieselbe besteht, je nach Beschluß des uncker. gisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie LZugaarinen Chligationen à JZS at des Reichsgerichts durch Urtheil vom Die Form der von der Gesellschaft ausgehende Kb lgliches Amts ericht I. Abtheilung 56 Aufsichtsrathes, aus einem oder zwei Direktoren. ausschließlich nur bei unserer Hauptkas se, .“ 10 500 6 8 Oktober d. J. in Uebereinstimmnng mit dem Bekanntmachungen ist die E nig Mela. 8 Außerdem kann der Aufsichtsrath, wenn er aus 45802] bei den obengenannten Königlichen Eisen⸗ 62 8 T I. Civils. des Gal. G 8 R. 188 85 PL“ 11“ 8 ö“ 914 nehe d A1131““ 8 hegt 11“ ; 2 „⸗:; 55 bahn⸗Betriebs⸗ 1 üsfel⸗ 8 8 ZZE11“ svils. .I. S. 255, ausgesprochen, 1 2 88. 2 8 8 45912 Mitglieder in die Direktion delegiren. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 88 Ihe 88 FSArngr Se. 922 50 ‧2— 2.5 1 in Enihf 2* nd verlorene Gegenstände im Sinne Die Form der Willenserklärungen des Vorstands 8 . hr. he sst. 1 2 18 Firma der Gesellschaft Die Zahlung der am 1. Januar 1882 fälligen der Di 8 Dls nt S Im Ganzen 129 Obligationen im Betrage von 20.700 L unter geftoclene un G. B. überhaupt alle Sachen und die Art, in welcher er für die Gesellschaft Rremen. In das Handelsregiste rektion, oder wenn die Direktion aus zwei Mit⸗ Z1 Ifür ge Bergisch⸗Mrkischen Düsseldorf⸗ in Berlin eingelöst Fgesdes Uebereinstimmend mit dem am 11. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie lche den Willen des Eigenthümers zeichnet, ist folgende: ““X“ tragen;: ber 1881: gliedern besteht, auch von einem Mitgliede der⸗ Flberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer Werden 1n e Zinscoupons zusammen zur Ein⸗ G ““ FF 2s e. 040, JS” . 1“ Zuthun demselben entzogen worden Schisit EEE1 1“ De 6. ee ecsewis Bremen. Am 5. Dezem⸗ selben und einem vom Aufsichtsrathe damit be⸗ 8 Hreis⸗Gladb . oritäls⸗ 3 er. 5; o ;† 0; 8 g stat : 2 . . in L. 89 WIE“ 1— h. N 3 M. 2 3 8 - - 8 8 ; Wer ö1AAA4““ 1esanss vecentirt, so sind dieselben mit einem Ver: in Potersburg durch Sdie Reichsbanx in Rabemm; in Paris durch Gebrüder, v. Rothschild in 8 11“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember öit an Genst Peorih. auftragthn Meamnten Eeie. sind erwählt: S der 1“ in Berlin keGewer ele de r wanter 1881. o 9 ö 1. ür bs ü Reichs- Mark; des hacshee. die von Militärschießübungen her⸗ 1881 am 5. Dezember ““ ber 1881 3 1881: Ichunn Hinrich August Lantz und Emil Carl ei der Direckion der Disconto⸗Gesell⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ewe ee‚ c ́ rühren, und der Aneignung derselben der Fall. Ungeermüngen afihez Amäscerct.. Frjedrich Pott, Bremen. Inhaber Friedrich BSeorg Zuckaroli, e ausgehenden Bekannt⸗ Die Coupons deren Zahlungstermin nach der Capitalzahlung fällig wird, müssen mit den 8 1 1 8 Wilhelm 811 machungen erfolgen in be Hamburgischen Cor⸗ Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons G 8 4 8 ,n Den 8. Dezember Die KFir jst b ondenten“, in den Hambur er Nachrichten“ von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht. Eine offene Handelsgesellschaft, deren Berlin. Handelsregister [46201] E. Kohn, Bremen. Die Firma ist im Jabre g6he Reform. und dem Fremdenblatt“ und 8. e. 145829) 1m Schuldner bei einer ihm drobenden ISwangenall. des Königlichen Amtsgerichts I. zꝛu Berlin. Cöö“ 1 Bestimmungen der Statuten von D 5 8 Hannoversche see In der Tüsicgt. dit gefft sesget Werntggens Zufolge E ion re Insurance Company Li- der Direktion oder dem ö zu Nheg. 8 8 8 8 igerin zu v. Be il des Reichs⸗ am elbigen Tage folger 1 gen bsr mited, London. zeichnen. Sollte eines ieser Blätter eingehen Aetien⸗Gesellschaft 8 E“ u“ veräußert, ist. Ehrffenals, ürnet Ic e. 8. 8. bEbö“ 1n 23. Juni d⸗ J. ist die dem Albert Udo oder unzugänglich werden, so bestimmt der Auf⸗ 16 Ee 8 in anhnoVver. 8 berechtigt, unter der Gesellschaftsfirma (ohne Be⸗ 1 für Bergban, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie.

Fol ichtsrath, ob dessen Stelle eine andere und

8 der Personen und Namen der Firmen⸗ rkt steht S 1115 vo. EEö“ ‚Der desfallsige Be⸗

1 Ddie diesjährige Generalversammlung ““ 8 Feichugs d 88 Strafantrag gegen den eigennützigen vermerkt steh zdeis nfeslschaßt ist durch gegenseitige hann Georg Andreas Gans übertragen. schluß ist in denjenigen Blättern zu publiziren,

1“ Ie zenöhtit 15 16 L Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den der Versicherten der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt findet inhaber) de Die Handelsgesell 30. Juni 1881 abgeschlossene General⸗Bilanz. 8

2 b gelö Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ in denen alsdann die Eintragungen in das Ham⸗ Dort d, 12. December 1881 Mittwoch, 28 Dezember, Mittags 12 Uhr, 1 uu“ 8 delssachen, den 9. Dezember 1881. burgische Handelsregister veröffentlicht werden. ortmund, 12. ecember 1881. * 8 8 4 8 2 2. im Saale des Herrn Rabe hier, Marienstraße 42, statt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,86 C. H. Thulesius, Dr. Dezember 9. Tagesordnung: 8 8 8 5 2 1 89 2 2 2 General⸗Bilanz am 30. Juni 1881.

8 8 „In H. Friese &. Fayenz. Die Sozietät unter dieser 6 1— Dem Handelsbericht aus San die Firma: 1 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr 1880/81,

8

8 8 1“ 8 8 8 8 8

1 1 . Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am gedachten Kün⸗ Dr. Weiß. 1 Januar 1882 zur baaren Rückzahlung gekündigt bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne p dnn G6“ 6 8 und bei der Filiale der Bank ben Hemer⸗ und

worden.

5 en Inhaber Hermann Carl Ludwi 3 Amerika) für das Jahr 1880 entnehmen wir nach Aug. Klenensteuber 8 reld. Der Kaufmann Friedrich SS8ban- Füme, deren. Iag Edaer Karl Alois Fayeng 29) Dechargirung ker Jahresrechnung 8 5 me eusschen Handelsarchiv“ folgende Deutsch⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: BW Cr. vwear Fref ld. Ua eehe Handelsbetrieb aufge⸗ waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ddbn) Neuwahl für drei ausgeschiedene Mitglieder des Verwaltungsrat lkz.. d beneffende Daten: Wie der Bericht konstatirt, Der Kaufmann Carl August. Bencsen uf⸗ in Folge dessen die Erloͤschung der von dem⸗ Hamburg. Das Landgericht. 8. Berechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur männliche volljährige, seit ist der Import nach San Francisco von deutschen Berlin ist in n Hande 28 hrrte ie eneh selben dahter geführten Firma F. Wm. Kaupe aussfsf mindestens einem Jahre mit mindestens 1500 bei der Anstalt Versicherte. Waaren zu Lande nicht festiüstellen. Die Cinfuhr Vernia Aug denf s Uschafter eingetreten und Anmeldung heute bei Nr. 75 des Handels⸗Firmenn v“ Activa. 8 116“ 8 Je 1500 Versicherungskapital repräsentiren eine Stimme, überschießende Bruchtheile dieser zur See aus Deutschland dagegen belief sich etwa Berlin als Handelsgese Fandene, die bisherige registers hiesiger Stelle vermerkt worden 1.. 1 [46044] Anlage⸗Capital⸗Conto: 1 Summe bleiben außer Berücksichtigung. auf 200 000 Doll. und bestand der Hauptsache nach es ist die Füstarene, vaft 8 e⸗ Crefeld, den 10. Dezember 1881. HHarzburg. In das Heeh te für ein⸗ 1. Abtheilung Kohlen⸗Bergbau . . . . . . . .. . . . 11,347,8474,88 6 Denjenigen, welche mit einer geringeren Summe versichert sind, steht es frei, Gruppen zu aus Folgendem: Eisenwaaren im Werthe von Firma vbeege Gef⸗ Usafteregisters eingetragen Königliches Amtsgericht. fecache Firmen ꝛc. des unterzeichneten Gerichts ist heute . Ersenstein Wergbaan 111141*“ bbbilden, deren Versicherungskavpital je 1500 und darüber beträgt, und sich durch einen Theilhaber der 25 273 Doll., Glaswaaren im Werthe von 18 970 Nr. 8060 des Gesellschaftsreg 8 Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke . . . . . . . [19,712,420 11 Gruppe vertreten zu lassen. Solche Vertreter haben sich durch die betreffenden Policen und eine gericht⸗ Horster Eisen⸗ und Stahlwerke 5,174,539 45

S . Fol. 42 die Firma: S V M Doll., Quincaillerien im Werthe von 16 223 Doll., worden. 1nmu“ Henrichsbü 8 ““ liche oder notarielle Vollmacht ihrer Mandanten zu legitimiren, sind jedoch nur zur Führung einer 9 Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke . . . . . . . 8,041,859 94/58,598,394

den. ;z [45915] Bertling & Co., . 3 im Werth 0 598 Doll., Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter . ls deren aber: 8 9 Stimme berechtigt. Heumolscheschee im Wruhe von vrl Doll., Nr. 8060 die Heaeleg senh 1 21 eI .ate n geeene Fübr Heuvelge 8 der Franz Bertling und Betriebs⸗Capital⸗Conti: Minderjährige können durch ihre gesetzlichen Vertreter, Frauen durch ihre Ehemänner vertreten olzfabrikate im Werthe von 7986 Doll., Droguen u“ zq v sind als deren (Firmen⸗) Register unter Nr. 2239 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Frit Hüpner Magazin⸗Bestände, Dienst⸗Material, Roh⸗Materialien, Halb⸗ und werden, bezw. Vollmacht zu gemeinsamer Vertretung übertragen. im Werthe von 7709 Doll., Spirituosen in e Pit. dees beegir, beiden Vorgenannten eingetragen. der Fabrikant Johann Gottlieb Schwietzke zu in Neustadt⸗Harzburg, Ganz⸗Fabrikate. . u1114““ 7,922,293 28 Alle Versicherten, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen nach Da⸗ im Werthe von 5594 Doll., Fensterglas im Werthe Gesellschafter die bei vvvo 11411414142 169,776 56 gabe des §. 11 der revidirten Statuten am Tage zuvor in der Zeit von 8 Uhr Morgens bis 3 U Effecten u. s. w. . . . 23

- 1 üsseldorf daseldst ein Handelsgeschäft unter der als Ort der Niederlassung:

8 von 5197 Doll., Chemikalien im Werthe von Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1881 Hüsa „2Z. 8 Es imie⸗ errichtet hat. 8 NruftadtHharehurg, het Sarnibels⸗ 11111A14A“*“; 31,981 50 Nachmittags, im Anstaltslokale, Hildesheimerstraße 239, gegen Vorzeigung der Police, letzten Prämien⸗ 4995 Doll., Zinkblech im Werthe e- 55 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Düsseldorf, den 7. Dezember 1881. jund in ie sanban 78 echtsverhältnisse bei Handels z¼₰ℳKqKaK4XX“ 8 6 450,000 quittung und etwaigen Vollmacht die erforderliche Einlaßkarte entgegennehmer Doll., Indenwaaren im Werthe von 3667 Doll., 8s d 8 b . Königliches Amtsgericht. 8 esellschaften?: . Lggg1116161616166AX“ 8 752,271,030 36 SHannover, 8. Dezember 1881. v“ Wollfabrikate im von 88 Süe nes 13,388 die D. B. Wölbling deoig. Ofens Hocizägeese schaft, begonnen am 1. De Summa der Aetiva Mark (72,748,8708 9 Der Verw altungsrath. JE4X“ 8 Ansfanb Berscht auf eiwa Hel.und ermeott (tett. it ftagf Wellbelm Heinrich Wölbling F.. Prohrrenrealger stt ere 2Iee 1e EE“

V rant. 8 8 bestand vorzugsweise aus: eingemachten Früchten, veerr; 3 Leder⸗1) unter Nr. 784 die Löschung der dem Kaufmann Harzburg, den 1. Dez 881.. 35 8 8 äservi zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Leder⸗ 1) unt eili ür die Firma: Herzogliches Amtsgericht. 35,249,100 22 2 72* 2 vräservirtem Fleisch, Mehl, Honig, Syrup, Lachs, iu Ber onird B h Id Wölblin Wilhelm Müller zu Heiligenhaus für die Firma 1.“ 5 ch 3 9˙359 9% 1— . 4 3 ; . 3, fabrikanten Johann David Berthold Wölbling . 2 b . Thielemann. S : 1 Sn Anz. re 1880 in den Hafen von und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige a und . 8 enn ani Obligati zu Crefeld. Die ““ ecden Hghenbele Firma J. D. B. Wölbling fortführende Han⸗ 2) g EbET Fiema n Königsberg. Handelsregister. [45920] I11n1“ 6. igationen 2 U AI000 I 1“ ABermögenosstatus und Bilanz. 1 11X““ San. Feendafchsften benng 21, gegen 14 in 1879. ecgesccheft wnie Ne 803- des Gesellschafts⸗ dschumäcer PWäülfrath, ür obig. 8n Fenn Fengs Pernen ü Secase sm 1 EI““ 855,500 1“ 1“ 2 2 . 8 ingen 17 beladen, und 3 in registers eingetragen worden. 8 28 9. ncher 1881. die ihrem Sohne Arthur Aronson ür as von ihr 8 wamenefgen 11111A“X“ 5*909 D11“ 6— 8 IFumebilas und Mobilar t 111““ Bete en, venc ans aange heSülef ein, ISözo⸗ ig n n en Befeee⸗ —2,, Clbesee xes e rrelan Abtheilung V. ter des Firmme Tider siar ene cn Fe ern 8 18,000,000 1 ““ Effektenbestand % Pr. Staats⸗Anleihe, nominell 30 000.— alle gingen beladen aus. Am Jahrezschlusse waren Nr. 2. D. B. Wölbling —/†p abn rte nweee in II. Capitalreste aus dem ersten Ankauf der Werke . . . . . . . . 16 Debitoren 111““ bI“ 8 deutsche Schiffe im Hafen vo 1881 5 eee mit dem git⸗e⸗ Berlin, und es sind als dere. 8 56. Zu O. 8 16 8 8 u“ aab Nr. 682 am 1. Dezember cr. III. Conto der auf Henrichshütte bis 1885 zu zahlenden Annuitäten . . 1,006,647 L11114“ . 782.72 welche im Januar und Februar e Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Eppingen. Nr.. 2156 Sn Phrateimer dgelsscht G 8 8 Farn veei 11“ 2,99,592 .— 1 Passi v““ Fehr Die Gesellschaft hat am 1. 2* 8aeracanech Füermeaffgiltereh e Büwurde mit Verfügung vom Königsberg, den 2. Dezember 1881. V. Sonstige Restkaufgederkr. 94:142 8 8 Passiva. 8 Lederfabrikant Wilhelm Heinrich Wölbling Im Beil. Band 3.331 einge⸗ Königliches Amtsgericht. XII. 21,700,071% 8 Reserve⸗Konto ℳℳ 30 000 4 75 Veesfeen derselben nicht berechtigt. Heungen Nr. 9156 Beil. Band IIa. Z. 31 einge glich 9 Hierauf bis zum 1. Juli 1881 berechnete Zinsen . . . . . . . 2,350 21,702,421131¹³9 Kreditoten 388.— Egp G Handels⸗Register. tragen: Firma ist erloschen sRönigsberg. Handelsregister. [45922] Dotationen und Kranken⸗Kassen 2 627,10175 Vermoögen der Anstalt am 1. Oktober 1881 119 502.21 Ä . ; 8 istereinträge aus dem Königreich In unser Firmenregister t it demn Eihe . Eppingen den 7. Dezember 1881. Das unter der Fenn „J. E. Goenrich“ in ““ I 11.“ - des Ve eshics 1880)9 1““ Sec Se dena sFönigrech Wärttemberg und Berlin unter Nr. 1asass ps; e Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Pillau Hemdeszgesehaft ift. ne 2*8 areebe14“ 1,878,952 66 Ueberschuß des Verwaltungsjahrs 1880/81 1255 B ssen werden Dienstags, aüs latz Kuagler. des früheren Inhabers, Kaufmann J. E. Goenrich,

Sonstige Creditoren in laufender Rechnung . . . . . . . . . 2,333,988 34 welche den Handelskammern zu Crefeld und Gladbach der Vorschrift des §. 5 des Statuts gemäß zur Proßhenvoehungs Hee ücherch 8— der Rubrik (Geschäftslokal: Kasser 2 g 85 den saühereg den deseilben durch Wertraz „vom 10, Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto: Verfügung gestellt sind. 3 1““ 1 ezw. Stuttgart und Darmstadt als deren Inhaber der Kaufma 9 August 1881 an den Kaufmann Friedrich Groß zu

I. Brutto⸗Ueberschuß der Betriebsabrechnungen 1880/81: Crefeld, den 9. Dezember 1881 8 Die Direktion 8 Leipzig, resp. g öchentlich, die eingetragen worden. oimn Nr. 9157. Unter O 3. 1 Pillau welcher dasselbe unter der veränderten Firma

Gewinn der Abtheilung Kohlenbergb ℳo, 3862,558 64 1116““] 1 veröffentlicht, die beiden ersteren AüxAErüibeh 2. 8 mit Verfügung vom Heutigen E. Goeurichs Nachflgr.“ fortführt, bis zum v 8 8 Cüensteinzeraban 274,112 83 [46057] 8 1 6 letzteren monatlich. 45911] Der Kaufmann Emil Salomon m Berlin hat Handeseegücgeit neade nft. Jugge Lingettagen: . * September 1886 verpachtet worden.

do. DPortmunder Werke.. 1473,859 co bE I1“ Ornontom itzer Act jen-Gesellschaft für Kohlen- 8 S86. „2„ (45911] für sein hierselbst unter der Firma: zirma Aron Eichtersheimer, Kaufmann in BDeshalb ist die Firma J. E. Goenrich sab

do. Horster Werke .. 478,238 13 b . . 1“ Aachen. Unter Nr. 1067 des brez: veen. Emil Salomon Juntor. dels⸗ Itklingen. Ebevertrag desselben, und der Jette Nr. Nl unseres Firmenregisters am 1. Dezember

. Henrichshütte . . . 296,214 66 2,884,983 1““ 8 q p 8 oduction wurde eingetragen die Prokura, welche Flbstb „(Firmenregister Nr. 9698) bestehendes ⸗n⸗. voseoudenkach, 4, d. Ittlingen, 28. April 1881 gelöscht und die umgeänderte Firma „J. E.

5,122 . 21 un 18en!] F 8 b 11 für d gg i Leschsft dem Fe⸗ 1.— d n Erücer, Feünhe Len get. 782 deer Ce d.a Nrinngennr ehzelichen 155 neiche Rachstgr.“ an demselben Tage sud Nr.

2 g 2 tehende Firma Benja 1 b zu Berlin, Kollektivprokura e F. 3.*4¼

E2,890,105742⁄ pebet. Bilance-Conto per 30. Juni 1881.

Hiervon kommen in Abzug: 1“ 1 enne b 3

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Litt. A.. Actien⸗Capital⸗Conto Litt. B. . . Reserve⸗ und Amortisations⸗Conto

1“

Aachen, den 9. Dezember 1881. unter Nr. 5188 unseres Prokurenregisters eingetragen Gütergemeinschaft eine Geldeinlage im Betrage von 2601 daselbst eingetragen. General⸗Unkosten Conto:

& z.,er . f Mark ein und schließt alles jetzige und Königsberg, den 2. Dezember 1881. —B= Königliches Amtsgericht. V. worden. Finhende. bri an fahrendem Vermögen und Königliches Amtsgericht. XI. 1 V 9 8 E““ 68 künftige Einbringen Iö1 nagen Jer⸗ gerke 8 s F -Heeeet v1“ 8 , 8n Heeeen Per Actien⸗Capital⸗Conto . . 1575 00000 88 1459121] Die Handelsgesellschaft s wZETELIINII13“ Fecafigaftung 8— anthe nach aus. Königsberz. Handelsregister. 145918] Interessen⸗Conto: zaatt Cavi Fonds⸗Conto: Gewinn. und Verlust⸗Conto . ter Nr. 1041 des Gesellschafts⸗ „Ferd. Flinsch Sir 7. Dezember 1881. Die sub Nr. 2480 des Firmenregisters eingetragene 1 b Capitalreste aus d Aanchen. U 258 it dem Sitze zu ppingen, den 8 ie s 8 Zinsen auf Obligationen, auf Capitalreste au 18 37 500 4 % Neue Vortrag auf 1881/82 .. 1 096/93 registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter (Gesellschaftsregister Nr. 2584) mit dem Sie; Großh. Bad. Amtsgericht. Fitms: „W. G. Quevnau RNachflg.“ ist durch Werke und in lau- 1.551.841 66 Posener s-Sn . EE“ 54 371/41 der Firma H. Prömper & Siegel bestehende Han⸗ deinc.un Seericn ederlasgnn m w bat den Kugler. Aufgabe des Geschäfts erloschen. 2 e e 1141*““ AAIAEAAAN 2 6 5 Tantieème⸗Conto: 4 af de vermerkt, daß genannte Ge⸗ Lou⸗ ebbe iu Berlig 8 - 1“ V *Dies ist bei Nr. 2480 des Firmenregisters am Gewingn pro 1880/81 . . . . .. LTLTT111X“X“ 1288.268186 I Steinkohlen⸗Gruben⸗Conto Verwaltungsraths⸗Tantième 1 el gelel chaft, Pexenber 1881 in Liquidation dieselbe unter F 5189 unseres Prokurenregisters e 1 eee 15917] 8 *⁴ 1681 eingetragen. 11“ Zu Abschreibungen sind verwendet 2] 22.900203 Landwirthschaftliche Güter⸗ Directiont⸗Tantiéme .. 1 87086 getreten ist und zu Liquidatoren ernannt wor⸗ eingetragen worden. ö nden Amcgerichts zu ela8. Königsberg, den 8. Dezember 1881. Gewinn⸗Saldo 8 Conto 11011 821 Diridenden⸗Conto: 8 en sind die zu Aachen wohnenden Kaufleute: 8. —p a. des nißl. Uschaftsregisters ist die Königliches Amtsgericht. XII. entfallen laut §. 13 des Statuts: orsten⸗Conto esesv 375 955 pro 8 . E“ 1) Engelbert Benno Cohen, 2) Auauft Fibc⸗ Die üim . . vüme uate If. 828 55 Meese & 2 98 % = 881,22 f 0 ien⸗ 8 rnontowitz triebs⸗ poro 1877/78. 8 1 Pi enen . Grger⸗ am 1. Juli 1 59: 1 111ö16A“ 1 ro 189/79. . 1 94 Iehete ad srnrs 1 nhcafttch in (Gesellschaftsregister Nr. 8004) mit dem Site zu melter errichtete offene Handelsgesellschaft u Essen Känieabers. 1edsersestep e doh nnn- 2 % = 17,984 23 als Tantième des Verwaltungsraths. 1 ] Dubenskoer Betriebs⸗Conto 53 429 pro 1879/80. . . ie berechtigt sind Fübehed und een 8' 5 am Sgr eingetragen, und sind als 1 Des Kanfmaenehcesn-n bfecselvs * „‧ℳ 899,211 73. vI“ ö d 2 *8 19 I Aachen, n. r enaselz E11“.“ Fefglenne Elberfeld, FelenitePette ertheilt und Se [ Ludwig Meese zu Essen, triebene Handelsgeschäft dem Herrn Simon Judele Zu Abschreibungszwecken war außer den obigen 380 si etriebs⸗Cassa⸗Conto.. 15 264 76 8 1 nigliche E“ ist dieselbe ree. Nr. 5190 unseres Prokurenregisters 2) der Kaufmann Heinrich Kommelter zu Essen. witz sersälbste 8 eeezg. aub Nr. 702 des 1 ZI“ II““ u u ngetragen worden. e ve⸗ g .“ . . 5 1 1 600 587,50 1b 8 f f Eduard Wirth zu El⸗ 1 Prok egisters eingetragen. 8 4 1 1 S . 145913] eerner ist dem Kaufmann Eduar 1 undgen [46035]] Prokurenreg getrag Berlin, den 30. Juni 1881. 1 . 85,9 gesellsschaft mMamburg. Eintragunge rg, den 8. Dezember 1881. . 2 . ter Nr. 27 Folg 3 b 11““ . A2& .. . 11““ 2 1 1 dg Firma der Gefellschaft; Proknrenregisters eingetragen worden. ahn & Boss. Inhaber: Johannes Jahn und— 15919 Jah ist [15919] 2 v. . aft. 1“ Bee⸗ stao Friedrich? Königsberg. Handelsregister. 72,443,475 82 II11“ 8 Schultheiß Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaf Jacob Gustav Friedrich Voss. berg. Fommanditgesellschaft 868 Z“ Siß der Gesellschaft: Geloscht ist: n 9 Gzorg Herrm. Cohn. Diese Firma hat an Mar] Der Gesellichaftsvertag der zemhlen, Reu⸗ Berlin mit einer Zweigniederlassung in Anger-- Firmencetiste. e. 9 —e Slena: Georg Cohn Prokura ertheilt auf Aktien Sfipreußische Handelsmühlen,

8

—õ

der aus der Reduction des Actien⸗Capitals Litt. B. pro 1

erzielte Buchgewinn von.. disponibel, so daß in Summa . 1““ zu ordentlichen ß de 1 werden konnten. 5

1⸗

aecamEE68“