144780 “ Thüringische Eisenbahhn. Die am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons der 4⸗ und 4 ½ %igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft und zwar: 8 Serie I. und III. (4 %) Coupon Nr. 2, Serie II. (4 ½ %) Coupon Nr. 12, 1 Serie IV. und VI. (4 ½ %) Coupon Nr. 2, Serie V. (4 ½ %) Coupon Nr. 11 “ werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: 1) in Erfurt durch unsere Hauptkasse; 1 2) während des Monats Januar I.; a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen nach vorhergegangener Anmeldung,
v. die Coupons der Serie I., III. u. IV. in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpcke, in Frankfurt a./ M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank;
die Coupons der Serie II.
in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpcke,
in Frankfurt a./M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne,
in Leipzig: durch die Leipziger Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
die Coupons der Serie V.
in Berlin: durch die Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a./ M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne,
in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
in Weimar: durch die Weimarische Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
die Conpons der Serie VI. in Berlin: durch die Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und durch die Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Frankfurt a./ M.: durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne und durch die süinele der Bank für Handel u. Industrie, iu Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche „Credit⸗Anstalt, in 1 durch Herrn Adolph Stürcke. Vom 1. Februar 1882 ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 23. November 1881. Die Direction.
88
6
Bekanntmachung. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 10. November 1869 autorisirten 4 ½ % Anleihe unse⸗ rer Stadt sind bei der diesjährigen Ausloosung fol⸗ gende Obligationen gezogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 153. — Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 156 173 333. Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 370 570 580 607 633 655 798 830 908 1055 1185 1234 1285 1344 1421.
Litt. D. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 6 12 21 38 42 60 71 86 87 89 90 98 114 120 123 124 131 132 136 149 155 172 174 176 183 186 189 199 207 208 214 227 231 244 247 253 255 257 264 265 272 284 290 301 311 319 328 331 332 337 353 358 360 364 366 381 384 393 398.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, dieselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 29. Dezember er. ab auf unserer Stadt⸗Hauptkasse zur Empfangnahme der Kapital⸗ beträge zu präsentiren und wird bemerkt, daß vom 1. Januar 1882 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.
Aus früheren Verloosungen sind folgende Obliga⸗ tionen noch nicht eingegangen:
Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 409.
Litt. ] 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 603 1326 Litt. D. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 72 74 76 166 219 327 344 352.
Litt. E. à 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 6 47 89 142 178.
Mühlhausen i./Th., den 19. August 1881.
8 Der Magistrat.
116270 . 1 E“ Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Zinsen⸗Zahlung von Anleihen und Einlösung von ausgeloosten xer. ern pro 2. Januar
g1ahee am 2. Januar 1882 fälligen halbjährigen
isen:
a. von den unter dem 18. Juli 1859 Allerhöchst privilegirten 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesellschaft I. Emis⸗ sion für den Coupon Serie III. Nr. 4,
b. von den unter dem 28. Januar 1861 Aller⸗ höchst privilegirten dergleichen Obligationen F. nehalch für den Coupon Serie III. tr.
fönnen gegen Aushändigung der bezeichneten Zins⸗ FCoupons erhoben werden im Laufe des Monats
ZJanuar 1882: in Cölu bei unserer Hauptkasse (während deren Vormittags⸗Geschäftsstunden) und dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
n, in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a./M. bei der Filiale der — für Handel und Industrie und⸗ bei den Stationskassen der Rhein⸗Rahe⸗ Slenbahmn. soweit deren Kassenbestände reichen. 1. gebruar 1882 ab erfolgt die Einlösung un serer Henptkass⸗ 9 . Die Zins⸗Coupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der ve⸗schiedenen Werthe einzureichen, auf welchem über den Gesammtbetrag Ouittung zu leisten ist. Formulare zu diesen Verzeichn ssen kön⸗ nen bei den vorbezeichnen'n Einlösestellen Jostenfrei entnommen werden.
Die Einlösung der mittels unserer Bekanntma⸗ chung vom 20. August 1881 veröffentlichten, für das Jahr 1881 zur Tilgung ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen IJ. und II. Emission der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahngesellschaft erfolgt vom 2. Januar 1882 ab auch bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin.
Cöln, den 5. Dezember 1881. *
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische). 8 8
[1044] “
Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu
Der von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigte Versicherungsschein Nr. 5777, ausgestellt am 1. April 1844 auf das Leben des verstorbenen Herrn Robert Jacob Hoppe, studiosus tbeologiae in Braunsberg, zuletzt Probst in Elbing, ist bei uns mit dem Antrage auf dessen Mortifikation als ver⸗ loren angezeigt worden
In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt ge⸗ macht, daß dieser Schein als nichtig betrachtet wer⸗ den und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt wer⸗ den wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.
Leipzig, den 13. Januar 1881.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lelpzig.
Kummer. Dr. Händel, i. V.
Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
8 eshstFn ausgeloosten Obli⸗
Die auf den 1. Januar 1882
gationen dieser Anleihe: Litt. A. Nr. 47 137 183 422 550 597 629 79o9. 16000 Litt. B. Nr. 30 56 133 286 334 534 706 758 959 1039 1072 1180 1228 1248 1389 1815 1906 2167 . Litt. C. Nr. 114 177 441 607 644 724 799 832 976 1362 1506 1672 1962 2081 2105 160 2439 2493 2578 2626 2884 3091 3105 ² Litt. D. Nr. 158 202 221 296 1048 1113 1179 1411 1566 1585.... sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zins⸗ coupons Nr. 64 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1882 eingelöset: in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg durch Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1882 nicht er⸗ LLbehg Beträge werden später nur in⸗Lübeck
ezahlt.
ien Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ ügen.
Die ausgelooseten Obligationen werden über 2 etan i hinaus nicht weiter ver⸗ zinset.
8 sind noch nicht abgefordert: von der 50. Ausloosung, fällig im Juli 1880:
Litt. B. Nr. 1516 1715 2191. à 500 Thlr.
56 O. Nr. 967 1716 1688 8900 „ „ D. Nr. 307 632 1529 1“ von der 51. Ausloosung, fällig im Januar 1881: IAih. A. Pe. 10 660 „ B. Nr. 1489 2385 à 500 „ 9. Ns. 17. 192923 “ von der 52. Ausloosung, fällig im Juli 1881: Lüth. 4. We. 712 . q Fuumu H8. r. 191g. 46 /860 „ „ D. Nr. 60 574 743 789 1514 I“
Die Ausloosung von ferneren 22 900 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1882, wird am 2. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, auf der Kriegsstube im hiesigen Rathhause stattfinden. .
Lübeck, den 10. Dezember 1881.
b Das Finanz⸗Departement.
— — 1—
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. Oktober c. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Ren⸗ tenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 ℳ 50 Stück Nr. 92 160 595 612 683 738 892 1187 1234 1598 1612 1966 1997 2087 2318 2719 2728 2940 3017 3025 3385 3520 3635 3728 3772 4030 4616 5174 5848 5859 6186 6211 6290 6413 6675 6745 6766 6901 6931 6947 7015 790994 7515 7835 7839 8019 8290 8366 8374 8469. Litt. B. à 1500 ℳ 14 Stück Nr. 190 716 1206 1209 1225 1451 1930 2137 2263 2437 2619 2691 2736 2738. Litt. C. à 300 ℳ 63 Stück Nr. 143 615 975 1154 2201 2227 2372 2556 2583 2594 2663 2693 3092 3486 4237 4307 4317 4602 4721 4756 4919 5028 5207 5683 6184 6282 6299 6315 6488 6490 6507 6592 6598 6606 6766 7086 7286 7685 7823 7951 7996 8209 8307 8425 8578 8598 8837 8999 9306 9398 9837 10012 10390 10621 10654 10707 10898 11046 11199 11370 11514 11697 12171. Litt. D. à 75 ℳ 50 Stück Nr. 109 597 643 689 964 1399 1575 2146 2471 2621 2877 2935 3015 3027 3294 3308 3347 3505 3625 4108 4184 4536 4671 4685 4742 4930 5044 5274 5400 5508 5937 6219 6424 6674 6751 7061 7246 7472 7517 7709 7765 7961 8160 8164 8173 8363 8484 8501 8953 9228. Litt. E. à 30 ℳ sind ämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis incl. 4683 its früher ausgeloost und gekündigt. Die In⸗ werden aufgesordert, gegen —27 und Ein⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou⸗ pons Ser. IV. Nr. 16 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 a., vom 1. in den
1.— k. Z. ab Wochentagen von 9 bis 12 uhr Vormittags
I1“ 1“
in Empfang zu nehme .Den Inhabern von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist alsdann, so⸗ fern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons
bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des — Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene „Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰ käuflich. Königsberg, den 11. November
1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[44617]
vom 1. bis 10. Gebrauch zu machen.
Baarzahlung von je 360 ℳ per Stück
Magdeburg, den 1. Dezember 1881.
Der Aufsichtsrath. Zwicker.
Lllgemeine Gas⸗llktien⸗Gesellshaft zn Magde
Bekanntmachung.
Zur Deckung der für die zum Theil bereits bewirkten, zum Theil noch bevorstehenden Erwei⸗ terungsbauten unserer Gasanstalten erforderlichen Ausgaben haben wir beschlossen, einen Theil der noch im Portefeuille befindlichen, eigenen Aktien auszugeben.
„Auf Grund des §. 4 des revidirten Statuts vom 29. April 1872 offeriren wir demgemäß 1000 Stück derselben im Nominalbetrage von 300 000 ℳ zunächst den bisherigen Aktionären zur Abnahme. Der Emissionscours ist auf 120 % festgesetzt, und berechtigt der Besitz von je 8 der bisher ausgegebenen zum Bezug einer neuen Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1882 ab.
Wir fordern die Aktionäre auf, von diesem Bezugsrechte in den Tagen om Jannar 1882 inkl.
1 Nach Ablauf dieses Termins erlischt dasselbe. 8 Die neuen Aktien können unter Vorlegung der mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnisse versehenen alten Aktien, welche abgestempelt werden, an den oben bezeichneten Tö
agen gegen
in Magdeburg bei Herren Zuckschwerdt & Beuche „in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.
11“ “ 1““
burg. Der Vorstand. 1 Bethe.
[46397]
1II
vom 2. Januar 1882 ab
ET1“ erhoben werden.
stattgehabten Generalversammlung, 17. Dezember ab in Empfang nehmen. Dortmund, 13. Dezember 1881.
4
Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie. Die suf 2 ½ % für die Actien Litt. A. für das Geschäftsjahr 1880/81 festgestell Dividende kann gegen Einreichung des PInge. ctns 1“ ark 27,50
in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschart, n Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, n Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co.
Auch können daselbst die Actionäre unserer Gesellschaft das Protocoll der am 10. d. M. den Geschäftsbericht für 1880/81 enthaltend,
Vvom
Die Direction.
[46396] 8 U I1
erfolgt vom 2. Januar 1882 ab: bei unserer Kasse hierselbst und
Dortmund, 15. Dezember 1881.
1“
Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- Die Einlösung des Zinsconpons No. 4 unserer 5 % Partial-Obligationen
0 I,
und Stahl-Industrie. 1
in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, 88 in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. “
[44742]
Fabrik Taubenstr. 24.
confecte von Marzipan, Chocolade, Biscuit u. dgl. zu stets billigsten Preisen.
eigener Fabrik, auf 3 ℳ 1 ℳ Rabatt.
A. Pavel,
älteste Marzipanfabrik in Berlin.
empfehle in nur bester Qualität: Königsberg. und Lübecker Marzipan von den kleinste bis zu grössten Torten in eleganten Cartons; Theeconfect, Kartoffeln, Fleisch, Back- u. Naturelle Sachen sowie Gemüse, Früchte etc. etc. ½ Kilo 1,80 ℳ Baum- Makron,
L2tes Geschäft Friedrichstr. 87.
m
Zucker, Schaum, Auflauf, Bonbons, als Citron-, Vanille-, Choco-
laden- etc., ½ Kilo 0,850 ℳ Makron-, Chocoladenplätzchen, feinste gebr. Mandeln, ½ Kilo 1,20 ℳ Reichhaltiges Lager von Atrappen und feinen Thees, Pfefferkuchen Preiscourante sende auf Wunsch franco.
[46370] 8
auf
ergebenst ein.
Gewährun 6 % igen
nleihe und Ausführun nachbezeichneten Stellen erfolgen:
in Dortmund bei dem
und, den 13. Dezember 1881.
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Magdeburg bei 2728 J. J. Meß “
errn in Marten bei der unterzeichneten Direktion.
Die Direktion.
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Borussia“.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 5. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum „Römischen Kaiser“ (Wenker⸗Paxmann) hierselbst
8 Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme einer 5 % igen Anleihe von ℳ 600 000 —, unter einer Kautionshypothek von ℳ 650 . von neuen Anlagen. Die Deposition der Aktien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung (§. 27 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der Beneralversammlung bei einer der
8 8 W
—, behufs Abstoßung der jetzigen
eßmer, 8 ilhelm von Born,
8
Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat November 1881/80.
— 8
Für Personen
V Ein⸗ Zahl nahme
Für Güter Ein⸗ nahme
ℳ bn
Einnahme bis ult. November 1881
aus d. aus dem
Per⸗ 5 sonen⸗ Güter⸗
ver⸗ kehr ℳ ℳ ℳ
Provi⸗ sorische
in 2 Ermitte⸗ Summa lungen
incl. der
sonstigen 922
vg 2 Novbr. ℳ ℳ
Son⸗ stige Ein⸗
nahme
ℳ
Sum⸗ ma
2 8 GEE“ 8 1“ * —
1881 provisorisch.. 1880 definitiv.. . mehr
weniger.
1290 3640
5298 —— —
1881 1
1881 provisorisch. 1880 definitiv ...
1881 mehr „
1817] 2123
266] 367
1874 2557
weniger . 101 683,
a. Frankfurt
.33285] 27388]1 48074 149285 .31995 23748 42776 126751 22534 —
5 b. Zweigbahn Ruhland
16166 — 2197
581
a. O. — Großenhain. 115461188219ʃ316587,143034 6,1876799 13133˙163632 326176,1372792 1843550 24587 57554 33249 15877 — 9589 — —
188219 170667 17552
Elsterbruͤcke — Lauchhammer.
188271 3166 17863] 21029 3704 19589 23293
—
1882 2062
— — —
“
iin Nantygle
Drit
Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember
1111
la
ei
1881.
———
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sewie Medellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 85 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w b
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
— e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. An. 294)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. 4 Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelsohr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
—
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Fhre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
IV. Nr. 37 476/81. Backofenlaternen mit ge⸗
kühltem Oelbehälter. — Gustav Köster in
Neumünster (Holstein).
Nr. 35 657. Fanavorrichtung für Tonnen⸗ förderung. — F. A. Münzner in Obergruna bei Siebenlehn i. S.
VI. Nr. 46 676. Universal⸗Maisch⸗ und Auf⸗ hackmaschine. — Jobann Philipp Lipps in Dresden.
VIII. Nr. 42 566. Verfahren und Apparat
zum Färben von Leder. — Josef Kristen in
1.“ Vertreter: J. Brandt in Berlin W.,
Königgrätzerstr. 131. 8
IX. Nr. 49 113. Stielhalter für Besen, Schrub⸗ ber u. dergl. — Friedrich August Cahn in Hannover. , V. Nr. 48 744. Neuerungen an Bronzir⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 15 854. — Friedrich Heim & Co. in Offenbach a. Main.
XVII. Nr. 36 141. Neuerungen an Eismaschinen.
V.
— John Paul Burnham und Oliver Goodhue
hHurnham in Chicago (Illinois, V. St. A.);
Peertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XVIII. Nr. 41 528. Neuerung an stehenden Bessemer Apparaten. — William John Clapp und Thomas Grifülths in
Blaenavon, County of Monmuth (England);
XXI.
—
XLVI.
1u*
PVertreter: Carl T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69.
XX. Nr. 31 649/81. Neuerung an Lenkaxen mit hängenden Gestellen für dreiaxige Eisenbahnfahr⸗
zeuge. — Maschinen-Hanptverwal-
ftung der Königl. Sächsischen Staats-Eisenbahnen in Chemnitz.
Nr. 21 257. Elektrisches Beleuchtungs⸗ verfahren. — Léoon Somzée in Brüssel; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W, Leipzigerstr. 124. -
XXII. Nr. 45 874. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung blauer und violetter Farb⸗ stoffe; Zusatz zu P. R. Nr. 15 915. — Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a./M.
XXVI. Nr. 47 242. Umgangsventil und Um⸗ gangsdoppelventil für Gasleitungen. — Emil
haumert in Osnabrück und die Berlin-
Anhaltische Maschinenbau-Aktien-
gesellschaft in Berlin⸗Moabit.
„ Nr. 48 379/81. Wechselvorrichtung für Gas⸗ reiniger. — Otto Mohr in Dessau.
„ Nr. 49 417. Einsatzstück für Oelgasretorten. — Lonis A. Schmidt in Braunschweig, Fried⸗ rich⸗Wilhelmstr. 24.
XXX. Nr. 50 361. — W. A. Hirschmann in Kommandantenstr. 54. G
XXXIV. Nr. 40 148. Ausziehtisch mit Ein⸗ lagen. — J. Kruse in Hamburg.
„ Nr. 41 563/81. Neuerungen an Drehrollen. Zusatz zu P. R. Nr. 2900. — H. Albers in
Hannover, Türkstr. 14. „ Nr. 44 059/81. Federnde Strebe fir Frpe. und Bilder. — N. Wiederer in
Fürth (Bayern). XXXVII. Nr. 39 707/81.
Neuerung an Elektroden. Berlin 8.,
Vorrichtung, um
2 geöffnete Fensterf Fensterläden und Thüren in
jeder Lage festzustellen. Zusatz zu P. R. Nr. 6664. — Jacob Röhrig in Dresden.
XXXVIII. Nr. 50 175. Kombinirte Faß⸗ Hobel⸗ und Kröse⸗ und Deckel⸗Fräsmaschine. — H. A. Reimers in Hamburg.
XLII. Nr. 48 407. Neuerungen an Geschwin⸗
ddigkeitsmessern oder Rotationszählern. — David
vouns in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. 1 XLV. Nr. 38 489. Kartoffelgrabemaschine. — 0. Sielaff in Stolp.
Nr. 50 079. Neuerungen an Gaskraft⸗ maschinen. — C. Fink, Professor in Beelin SW., Tempelhofer⸗Ufer 32.
„ Nr. 51 062. Neuerungen an Gaskraft⸗ maschinen. — Robert Ord in Devizes, Graf⸗ schaft Wilts, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.
XL.VII. Nr. 48 328. Neuerungen an Rollen⸗ lagern mit kugelförmigen Laufrollen. — H. hüussing in Braunschweig.
LII. Nr. 39 027. Einrichtung zur Regulirung der Schiffchenfadenspannung an Nähmaschinen. — Garl Schmidt &ᷓ Hengstenberg in Bielefeld. .
LVIII. Nr. 22 867/81. Neuerungen an Maschi⸗ nerie zum Verpacken von Heu, Stroh, Baum⸗ wolle und dergl. — Peter Kells Dederick.
2 in Albanyv, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗
treter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34. LXIV. Nr. 44 379. Neuerun mit Luftzuführung. — Adolf pingen. 1 LXXI. Nr. 32 363. Befestigung von Gummi⸗ . galoschen. — H. remer in Kopenhagen; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer Straße 131. . LXXVII. Nr. 44385. Selbstschließender Schlitt⸗ chuh. — Konrad Trobach in Berlin SW., i N
an einem Hahne acke in Göp⸗
u indenstr. 20/21. Nr. 461
„Werfender
Akrobat“. — Heinrich Goetz in Gohlis bei Leipzig, Möckernsche Str. 32.
Klasse.
LXXXIII. Nr. 38 038. Neuerung an Taschen⸗ uhren; Zusatz zu P. R. Nr. 9423. — Albert Heberle in Ueberlingen.
LXXXIV. Nr. 40 411. Neuerungen an beweg⸗ lichen Kammerschleusen. — Clark, Stanfleld & Clark in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 1124.
LXXXV. Nr. 39 335. Rohr⸗ und Ventil⸗Kom⸗ bination für Badeeinrichtungen. — Buschbeck und Hebenstreit in Dresden.
„ Nr. 46 375/81. Neuerungen an Kükenhähnen. Joh. Müller in Germaniahütte in Kalk bei Cöln a. Rh.
„ Nr. 41 657/81. Neuerungen an Douchen. — Aug. Riemann in Berlin W., Wilhelm⸗ straße 48. 1
Berlin, den 15. Dezember 1881.
1 14“ tüve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
XXV. Nr. 20 333. Anfangs⸗Kamm für Strick⸗ maschinen. Vom 27. Juni 1881.
XLII. Nr. 21 951. Ausziehbares Metermaaß. Vom 7. Juli 1881.
XLIX. Nr. 9312. Neuerung an Werkzeug⸗ maschinen mit versetzbarem Werkzeug. Vom 7. April 1881.
LI. Nr. 29 178. Klingendes Orgelpedal für Pianinos. Vom 19. April 1880.
LXIII. Nr. 19 439. Niederschlagbares Wagen⸗ verdeck. Vom 25. Juli 1881. Berlin, den 15. Dezember 1881. Kaäaiserliches Patentamt.
Stüve.
Berichtigunng.
Der unter den Patent⸗Ertheilungen bei Klasse XXV. für das Patent Nr. 15 690 genannte Name des Patentinhabers lautet berichtigt:
„Borgognon“. Berlin, den 15. Dezember 1881. “ Kaiserliches Patentamt. Stüve.
AMHMebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der haban Sa im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten 0
[46471]
[46472]
[46473]
atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
nen übertragen worden.
Klasse.
XX. Nr. 13 159. „DamprPflug“, Actien- Gesellschaft rür Verkauf und Ver- miethung landwirthschaftlicher Maschinen in Stettin. Neuerungen an Funkenlösch⸗Apparaten. Vom 26. November 1879 ab.
XXIV. Nr. 6960. „Dampf-Püiug“, Actien-
Gesellschaft rür Verkauf und Ver-
miethung landwirthschaftlicher
Maschinen in Stettin. — Rußfänger für
Schornsteine. Vom 28. Februar 1879 ab.
Nr. 13 169. „Dampf-Pflug“, Actien-
Gesellschaft rür Verkauf und Ver-
miethung landwirthschaftlicher
Maschinen in Stettin. — Veränderung an
Rußfängern für Schornsteine (Zusatz zu P. R.
6960). Vom 4. Juli 1880 ab.
XLIX. Nr. 2695. Firma Moeller & Schreiber in Berlin N., Monbijouplatz 10. — Neuerungen an Maschinen zum Schmieden und Anspitzen von Husaagein. Vom 2. Sep⸗ tember 1877 ab.
„ Nr. 2703. Firma Moeller & Schrei- ver in Berlin N., Monbijouplatz 10. — Maschine zum Richten, Steifen und Zwicken von Hufnägeln. Vom 3. Februar 1878 ab.
„ Nr. 16 404. Firma Moeller & Schrei- ber in Berlin N., Monbijouplatz 10. — Trans⸗ portkette für Hufnägelmaschinen; Zusatz zu P. R. 2703. Vom 7. Januar 1881 ab.
LXXX. Nr 11 115. Richard Michelet und Louis Tescher in Berlin, Unter den Linden 2. — Neuerungen in der Herstellung von wasser⸗ dichten Steinen und Formstücken. Vom 18. Ja⸗ nuar 1880 ab.
Berlin, den 15. Dezember 1881.
8 Kaiserliches Patentamt. * Stüve.
Aenderungen in der Person der Vertreter von nicht im Inlande wohnenden Patentinhabern.
In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden Nummern vermerkt worden, daß zu Vertretern be⸗
stellt sind: 1 Nr. 6111. An Stelle von Peter Barthel in Fenflart a./M., Carl Pieper in Berlin SW., neisenaustr. 109/110. Nr. 9992. An Stelle von Peter Barthel in rankfurt a./M., Robert R. Schmidt in Berlin W., otsdamerstr. 141. Nr. 9998. An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a./M., F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗
rath in Berlin, Lindenstr. 80. r. 12 905. An Stelle von J. Lorum in Frank⸗ urt a./M., Robert R. Schmidt in Berlin W.,
[46474]
Nr. 12 914. An Stelle von J. Lorum in Frank⸗ furt a./ M, Dr. med. Schnitzer, Arzt in Stendal. Nr. 15 580. An Stelle von R. J. Schmutzler in Berlin, Dr. Hermann Grothe in Berlin SW., Alte Jakobstr. 172.
Berlin, den 15. Dezember 1881.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
II. Nr. 5739. Teig⸗Knetmaschine.
IV. Nr. 10 001. Verstellbares Bremsband an Federrollen für Kronleuchter und Lampen.
VI. Nr. 4234. Trebernlocker⸗Maschine für sich und in Vereinigung mit der Maischmaschine.
„ Nr. 9157. Spiritus⸗Control⸗Apparat.
„ Nr. 9581. Apparat zur Erhitzung des Weines
und Wiederabkühlung auf Kellertemperatur.
„ Nr. 15 427. Kühlapparat nach Beckensystem. VII. Nr. 12 892. Vorrichtungen zum Herstellen von Drahtgittern mit geradlinigen Maschen.
XIII. Nr. 13 350. Dampfkesselspeiseapparat.
XV. Nr. 12 693. Selbstthätiger Bogeneinleger.
XVIII. Nr. 9021. Vorrichtung zum Vorwär⸗ men von Zuschlägen für den Puddelprozeß.
XXV. Nr. 8572. Vorrichtung an Kettelmaschi⸗ nen zur Herstellung sehr langer Maschen.
„ Nr. 15 623. Zähl⸗ und Regulirungs⸗Apparat
für mechanische Wirkstühle.
XXXIV. Nr. 12 628. Zusammenlegbare eiserne Bettstelle.
XXXVIII. Nr. 9500. Neuerungen an hori⸗ zontalen Bandsägen.
„ Nr. 9995. Neuerungen an horizontalen Band⸗
sägen; Zusatz zu P. R. 9500. XLIV. Nr. 801. Tabakpfeife. „ Nr. 9173. Neuerung an Wasserpfeifen und Cigarrenspitzen. f „ Nr. 12 867. Rauchnecessair. „ Nr. 15 482. Federnder Fingerring bezw. federndes Armband. . XLV. Nr. 317. Rohrdreschtrommel ohne durch⸗ gehende Welle.
„ Nr. 8619. Quecken⸗Egge.
XLIX. Nr. 4148. Neuerungen an Stauch⸗
maschinen. 1 Scheiben⸗Mühle mit kegelförmigen
Nr. 246.
Mahlflächen.
„ Nr. 1703. Veränderungen an Scheiben⸗ mühlen mit kegelförmigen Mahlflächen; Zusatz zu P. R. 246.
„ Nr. 4336. Walzenstuhl mit Steinwalzen.
LI. Nr. 8850. Neuerungen an Streichinstru⸗ menten.
LIX. Nr. 13139. Spritze.
LXIII. Nr. 12 798. Vorrichtung an Wagen⸗ scheeren, welche das Zerbrechen derselben beim Stürzen der Pferde verhindert.
LXIV. Nr. 15 504. Flaschenverschluß.
LXVI. Nr. 10 752. Neuerungen an Fleischhack⸗ maschinen.
LXXVI. Nr. 13 176. Neuerungen an selbst⸗ thätigen Mulefeinspinnmaschinen für Streichgarn.
LXXVII. Nr. 12 953. Neuerungen an mecha⸗ nisch bewegten Zielen. 5 1
LXXXV. Nr. 8618. Entwässerungsvorrichtung an Hydranten. —
„ Nr. 15 332. Closet⸗Wasserverschluß mit be⸗ weglicher Zunge und Heizvorrichtung.
1 Nr. 8793. Schaftmaschine für Web⸗ stühle.
Berlin, den 15. Dezember 1881.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
[46475]
L.
[46476]
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Vecöffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
V
Alt-Landsberg. Während des Peereahes 1882 werden bei dem unterzeichneten Gericht die das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster ⸗ register betreffenden Eintragungen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Alt⸗Landsberg, den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Die Bekanntmachungen der 2 in das Handels⸗ und 89— register für unseren Gerichtsbezirk während des Jahres 1882 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Peee. Staats⸗Anzeiger u Berlin, die Berliner Börsenzeitung daselbst, ie Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg und den Hallerschen Anzeiger zu Aschersleben, die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister dagegen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin erfolgen. Aschersleben, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Die Handels⸗. Genossenschafts⸗ und sbeichenfeister werden von dem hiesigen Amtsgericht ür denselben Bezirk geführt, für welchen sie vor dem 1. Oktober 1879 von dem Kreisgericht Bochum eführt wurden, außerdem auch noch für die von den 581 Kreisgerichtsbezirken zu ortmund und Hacgen zum Amtsgericht Castrop beziehungsweise mtsgericht Witten geschlagenen Gemeinden. Die
ö“ 11““]
Bekanntmachung der zu jenen Registern bewirkten Eintragungen erfolgt während des Jahres 1882 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Bochumer amt⸗ liche Kreisblatt (Märkischer Sprecher). Die auf die
(Registerführung bezüglichen Geschäfte werden von
dem Amtsgerichts⸗Rath Ostermann und dem Sekre⸗ tär Westhelle bearbeitet, Bochum, den 7. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Im Jahre 1882 werden die Ge⸗ schäfte, welche sich auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗, sowie Zeichen⸗ und Muster⸗ register beziehen, durch den Amtsgerichtsrath Mentz als Handelsrichter unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers Freytag bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Ostdeutsche Presse und das Bromberger Tageblatt bekannt gemacht werden. Bromberg, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Burg. Im Jahre 1882 werden die in die Han⸗ delsregister, des unterzeichneten Amtsgerichts erfol⸗ genden Eintragungen durch das Tageblatt für die Jerichowschen und benachbarten Kreise und Burgsche Zeitung, das amtliche Kreisblatt für den I. Je⸗ richowschen Kreis, die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Au⸗ zeiger, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗, sowie in das Zeichen⸗ und Musterregister jedoch nur durch das Tageblatt für die Jerichowschen und be⸗ nachbarten Kreise und Burgsche Zeitung, das amt⸗ liche Kreisblatt für den I. Jerichowschen Kreis und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die Aufnahme der für die gedachten Register be⸗ stimmten Anmeldungen wird jeden Sonnabend von 11 bis 1 Uhr Vormittags in der Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung I. erfolgen, woselbst auch die Register und das Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit eingesehen werden kann. Burg, den 2. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht I.
Burgdorf. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1882 erfolgt 1) durch den Reichs⸗ Anzeiger, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch ve saeageesen Courier, 4) durch das Burgdorfer ochenblatt. Burgdorf, 10. Dezem⸗ ber 1881. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Buxtehude. Die im Jahre 1882 hier erfol⸗ genden Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Buxtehnde, 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht I. v. Düring.
Dramburg. Die Veroͤffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister der Amtsgerichte zu Dramburg, Falkenburg, Callies und Schievelbein wird im Laufe des Jahres 1882 erfolgen: a. bezüglich des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Dramburger, beziehungsweise Schievelbeiner Kreisblatt, v. bezüg⸗ lich des Zeichen⸗ und Musterregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Dramburg, den 8. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. 4 Eberswalde. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Gexossenschafts⸗ register erfolgt für das Jahr 1882 durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den sesigen Stadt⸗ und Landboten. Eberswalde, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. 4
Frankfurt a. M. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für das Jahr 1882 werden in nachbenannten öffentlichen Blättern: 1) dem „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußi chen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, 2) dem „Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadtkreis Frankfurt a. M*, 3) dem „Frank⸗ furter Journal und Frankfurter Presse mit Han⸗ delszeitung“ hier, 4) der „Frankfurter Zeitung“ hier bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 10. De⸗ zember ngl. Königliches Amtsgericht, Abth. 82
Friedeberg N. M. Die Eintrazungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register, welche im Laufe des Jahres 1882 aus den Bezirken des hiesigen Amtsgerichts und der Amts⸗ gerichte zu Neuwedell, Reetz und Woldenberg vor⸗ kommen, werden durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. das Friedeberger Kreisblatt oder Arnswalder Wochenblatt, je nachdem die Ein⸗ tragungen sich auf die Ortschaften des Friedeberger oder Arnswalder Kreises beziehen, veröffentlicht wer⸗ den. Friedeberg N. M., den 5. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. .
Fürstenan. Die Heneea⸗ unoen. aus * hiesigen Handels⸗ und jenschaftsregister wer im Jahre 1882 erfolgen: 1) im Deutschen Reichs⸗