1881 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

G druck als unparlamentarisch.) Wenn der Abg. Stöcker über seine eigenen Gesinnungsgenossen nicht eine gewisse Aversion empfinde, so sei es um das sittliche Bewußtsein dieses Herrn schlecht bestellt. Der Abg. Stöcker spiele mit dem Feuer. Derselbe habe die antisemitische Bewegung ins Leben gerufen und sich dann salvirt, als diese Bewegung bedenkliche Grenzen angenommen habe. Redner wandte sich sodann gegen die „Provinzial⸗Correspondenz“ und wies deren Angriffe gegen die Fortschrittspartei zurück, namentlich die Aeußerung, daß, wenn die Fortschrittspartei die Macht in Händen gehabt hätte, es um die Macht des Königthums geschehen gewesen wäre.

weite Be

I

Dergleichen Aeußerungen verachte er und seine politischen 8 Freunde, aber gegen die Verletzung ihrer persönlichen il d g; E Ehre müßten er und seine Freunde allerdings protestiren.

Wenn die „Provinzial⸗Correspondenz“ so etwas schreibe, dann fordere er sein gutes Recht. Er appellire an die Ehrenhaftig⸗ keit der Mitglieder und der Vertreter die Regierung, ihn und seine politischen Freunde gegen solche Dinge zu schützen. Was der Abg. Stöcker von seiner Partei sage, sei gleichgültig, nicht aber was die Regierung von seiner Partei denke und sage. Er protestire dagegen, daß eine Presse vom Volke unterstützt werde, die so etwas schreibe. Wozu wolle denn

die Regierung die Knechtschaft ihrer Beamten? Der Minister sage, die Regierung finde keine genügende Unterstützung Seien denn die konservativen Beamten nicht die geborenen Vertheidiger der Regierung? Aber neben den Beamten müßten denn doch noch die freien Bürger stehen, welche ohne hn -e. ihrer Beamten ihre Meinung zum Ausdruck bringen önnten.

Der Antrag wurde darauf nach mehreren persönlichen Bemerkungen mit großer Majorität angenommen. . 8 12 vertagte sich das Haus um 12 ½ Uhr auf Freitag

2 Uhr.

Oeffentlicher Anzeiger. ——

5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein und Grosshandel. & Vogler, G. L2. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

7. Literarische Anzeigen. . 8. Theater-Anzeigen. hiee

9. Familien-Nachrichten.

146692] Aufgebot.

Das Fräulein Marie Schrader zu Gütersloh hat beantragt, ihren vollbürtigen Bruder, den am 19. November 1831 zu Vlotho geborenen Lohgerber Hermann Georg August Schrader, ehelichen Sohn des Dr. med. Friedrich Schrader und der Maria Charlotte Henriette, geborene Tegeler, welcher im Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert ist, und seit dem 18. August 1870 von seinem Leben und Auf⸗ Pe keine Nachricht gegeben hat, für todt zu er⸗

ären.

Es wird daher der gedachte Lohgerber Hermann Georg August Schrader hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den

31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt werden wird. Rheda, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht.

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 16. Dezember

*

1881.

a1 2quonp sodnC aiꝙ liuiob Hdöbneunuaaoch nvnS. gun -aa,ο¶

gunlpaiqpvs 1324 12g eeane üeheeeeae 2121=9 Buazog 0881 429021 zvuc S

8

7 28

8

7 24 [29 34

8 2

18 16

18˙18 39 29 20ʃ19

19 ʃ12 22ʃ13 20/ʃ14 2715 27 17

2 8 34

6 173 47 38

5 167 0,25

nt⸗

95 2

23, 26 4282 362 53 33

6 323, 5 963 43 34 2730 19 39

23

d

V w

0 54 40 30140

4024 [20 35 24,21 6 34 22 22 38 20/37 43 28 41

1 28 702 39 35 20/38

28 21 36 836 37 293 39 30

30 37,24 23 34 21[32

3 29

V

38. 39 40 41

Durchschni ttl.

legten pro Stunde

5 3 3 282 3 995] 45 ³4

45 32 2110

2 318 1 934 53 34 23111 49 37 22,25

7

34

51 3. 46 44 43 31 21

3 48 38 28 ,35

FInf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Auzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

N

53] 44 30 391] 43 35 30/31

5

2 155 44 30.

37.

0 4 9 774] 39

1 302 38 3 333

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3¹7

(og *cS) 16 vLa⸗ze eeg

uavrne aeg en (vg „SD) lavebng -gue vlue palao o u Inv ⸗a uocpllar (⸗uEce. ‧urasb) 19 g,pga⸗ c Izmm 2,

(C2 S) obng uae ,- gun ua uolaa- ⸗J⸗ ucS „anaDH ‧2 a2z2 ue ⸗8 oR 2892puang

(L qun 9 % uc⸗S)

avuug „zeumeb gun ⸗uana dach „lJou D. 12anc †) 21100a9129

345 5 541

8 82

7

1 681] 7 624

1 723 1 826 38 2 2 153 5 376 4

4 373 4 373 4

2 874 14 145 4 395 7 632

4 102 3 928 4 122 7 268 4 329 22 392

36. 1 479 1 508 1 538 2 306 2 535 3 106/1 3 145 3 713 5 9 3 850 3 132 3 924 3 842

6 683, 1 417] 40

6 685

5 279 7 273 6 158 6 060 6 284 8 202

20 931]53 04

22 439] 9 17

4 574 4 936 6 468 11 8 361

5

In der Börsen- beilage.

19

X8 82

R

8

auf:

p. 12.

kommt je

ät.

112

6 644 7 261 67 503

48 27

steht in einer 4 prozentigen Schuldverschreibung der Staatsanleihe von 1850 Litt. D. Nr. 16411 über 100 Thlr. jetzt 300 ℳ, nebst Talon und ist bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Schleswig hinterlegt. In Stattgebung jenes Antrags werden alle Diejenigen, welche an jene behufs Kautions⸗ bestellung bestellte Staatsschuldverschreibung An⸗ sprüche zu haben vermeinen oder der Aushändigung derselben an den jetzigen Gefangenaufseher Bokel⸗ mann widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche oder Widersprüche (Protest) spätestens in dem auf Freitag, den 30. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine vor dem unterfertigten Gerichte Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses an⸗ zumelden. Rendsburg, den 7. Dezember 1881.

23 969 17 099

58 489 52 858

51 436 65 331 127 895 116 847 100 696

Züge auf S

ahn (

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 1

1466951 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tischlermeister Ernestine Klemenz, geb. Braun zu Ober⸗Conradswaldau, Kreis Landes⸗ hut, vertreten durch den Justizrath Wiester zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ meister Paul Klemenz, zuletzt zu Schwarzwaldau, Kreis Landeshut, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg b auf E März 1882, Hehasretase A1 88 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Waereloge 1 richte zugelassenen Agwalt zu S Königliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Nieder⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stedt. Veröffentlicht: Jagdmann Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aufgebot.

die Frau Justizkommissarius Mehlisch, Louise Theodore Agnes, geb. Meves zu Frankfurt a. O., in Abtheilung III. Nr. Za. des den Wilhelm Gerwigschen Eheleuten gehörigen Grundstücks Stadt Frankfurt a. O. Vol. I. Nr. 267, über 4489,30 Erbe des Studirenden der Forstwissenschaft Julius Paul Lehmpfuhl zu 1u“ kieektemn aus dem Erbvergleich . Juli 8 vom 1.¶ Novbr. 1859 und vom 11. Dezem⸗

ber 1871 in Abtheilung III. Nr. 5a. und b. des dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Lehm⸗ Hfc gehörigen Grundstücks Briesen, Band I.

1 werden für kraftlos erklärt. Frankfurt a. O., den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. II.

[4655933 Im Namen des Königs!

Das unterzeichnete Amtsgericht erkennt für Recht: Die Hypotheken⸗Urkunde über die rückständigen Kaufgelder von 56 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., einge⸗ tragen aus dem Vertrage vom 1. Dezember 1854 für die Geschwister Franziska, Dominik und Marianna Muschiol zu gleichen Antheilen in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Kaufmann

Ackermann gehörigen Grunstücks Nr. 65 Mikelt⸗ schütz, wird für kraftlos erklärt. 1“

Tarnowitz, den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

384 416] 10 61 345 455 10 885

134 022 173 487 101 353 122 518

102 150 932 137 122 842 62 274 002

302 207 93 205 614 47 411 000

191 844

114 244 422 198 407

152 911 186 248

176 208 846

144 294

Achskilom

in der Cour.⸗ n

„Personen⸗ u.

90 119 517

18) Eine Versp

37 43 46 42 44 96

2

81

56 360 838 73617 3

168 248 571 116 384 051 214

139 502 864 372 1 353 559

ätunge Züge. 4 55 82 72 57 136 121 62 145 127 144 248 212 227 58 5

spa

5

573 686 711 508 862 443

Gon der Zahl der Ver⸗

Schnell⸗

gemischter

eigener B 293 343

15,

8 89

5 6 738

g

Auf

jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ 7 509

837

21 378 341] 10 260 393 13 944

10 375 939 3 910 52

7 485

452 446 6 053

9 695 8 598 953 18 511

länge kommen 5 177

2 421 218 23 594

6 726750 2641 682 12 441 3 028 500 1 740 000 8 541 10 149 970 3 072 412 16 858

elegten

Achs⸗

kilom Sp. 31.

zurück⸗

und schten g

gemi 8 S

von den

4 15 970 5 017] 36 520 587] 28 191 670 38 18

20 152 911

Verspätungen,

plan⸗ ßigen ůüge palte „6 und 7.

Courier⸗,

152 818]2 934 205 743 4 622

rsonen⸗ 538 091 245 035 595 2

maäã

208 846 6 193 768 831] 18 007 7 600 000 27 635 507 741] 10 889

1 585 734] 40 609 6 9 37 299 736 18 103 101] 14 433

5 627 381] 22 890 2 15 306 909 34 314 1 813 239 23 435

2 546 424 32 700 2 1 096 007] 6 962 26 344] 5 345 961] 25 210

1 409 740 8 148 1 040 9:

entfallen auf die

f

Schnell⸗,

Davon Pe

ahr 1 353 559 12 935

2 745 183

5

V

5 711 973] 2 516 209] 17 440

1 686 12 516 740 26 380 56 000 271] 17 167 781] 26 692

31. Achs⸗ kilometer der Züge

Spalte

is 10. 152 818 255 605 984 087 509 769 452 796 24 415 817 650 176 170 835

8 310 668 210 140

1 680 000 1 644 000 8

und deren 2436 192] 10 642

Zurück⸗ gelegte 8 82 4 215 243 2 822 785 10 475 538 2 637 319 1 111 963 5 694 639 130 1 998 740 31 480 398 1 910 609 4 906 250

64 033 364] m9 989 806] 35 757 32 228 789 9 276 947 23 609 28 751 000]/ 9 812 000] 24 375 12 539 653] 4 312 217] 28 054

13 035 340

66 827 86

58 020 553] 14 004 60 470 426] 11 976

5 3 3

5 698 132 408 206 046 963 23 947

Hirschberg, den 9. G 1881. [46571]

erfft. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Am Donnerstag, den 19. Januar 1882, [46694] miliche La soll das dem Dechselcchcelser üebrich A G oll das dem Dachdeckermeister Friedri ugust 8 Oeffentliche Ladung. Sachau hieselbst gehörige an der Neuenstraße sub In der Appellationssache des Kommissionsraths Nr. 13 dahier belegene Wohnwesen sammt Zubehör J. W. Moeser wider den Gasthofsbesitzer Wessel öffentlich meistbietend verkanft werden. und Genossen (IX. 4039. 80) wird der „Mit⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen verklagte Theaterdirektor Paul Borsdorff zur wei⸗ Immobilien Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ teren Beweisaufnahme und mündlichen Schluß⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ verhandlung auf den 31. März 1882, Vormit⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu tags 9 Uhr, vor den unterzeichneten Civil⸗Senat haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige geladen, mit der Aufforderung, in dem anberaumten unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden, Termine entweder in Person oder durch einen gesetz⸗ r

e114“*“ im vötsen unter dem Ver⸗ zulässigen Bevollmächtigten er n; im warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Fall seines Nichterscheinens wird gleichwohl mit 992

G 88 im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Aufnahme des Beweises verfahren und angenommen p

8 1 n verloren geht. besden, daß er zur Sache nichts weiter anzuführen Leree eg. 5. Dezember 1881. abe.

Berlin, den 28. November 1881. hh hsernan Amtsgericht. 8

IX. Civil⸗Senat des Königlichen Kammergerichts. 9 1““ 8 tliche 99 122024. èx, Aufgebot.

146611] Oeffentliche Ladung. Der Gärtner Schneider zu Beitzsch, und der

uo suod

09 1 v11114“

2 u o a0c ꝗg, S

——— ToucD qun ⸗122anoD p̃g

Anschlüsse 75

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung des zur Konkursmasse des weiland Maschinen⸗ bauers J. H. Ohnesorge hieselbst früher gehöri⸗ gen, allhier an der Lagerstraße auf der Westseite sub Nr. 1465 belegenen Wohnhauses ist zur Erklä⸗ rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf 8 Freitag, den 30. d. M., 1 „Morgens 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 10. Dezember 1881. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

F. E. Blanck, A.⸗G.⸗Aktuar. [46608] Erbvorladung.

Johann Georg Schorb von Auggen, z. Z. an un⸗

t

en wur⸗ aͤum

9 7 9 1

versäun

tung

örderten Züge

28.] 29.] 30. In Folge Ver⸗

2

sppa

ert. Aufenthalt den

verläng auf den

* *

u 20 V

n

24. 25. 26.]27. 906 10 12

8 *

8 856 76 298

8

⸗uouo aach

V V

Stationen 425 58

22 397

[46595) Im Namen des Königds! Das unterzeichnete Amtsgericht erkennt für Recht: die Hypothekenurkunde über die Darlehnspost

von 450 nebst 5 % Zinsen, eingetragen auf

dem Grundbuchblatte Tarnowitz Haus 227

Abtheilung III. Nr. 12 für den Müller Valentin

Koschmieder zu Rybna, wird für kraftlos

erklärt. E“

Tarnowitz, den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

euqD qun 12-ana n.

4 709

Verspätungen ) entfallen au

419 1 610 1 454 10 57

534] 5 742 420 2 653

nt 21 63

(Sp. 12, 15 u. 18

Minuten.

u n 12

uauq aach 12

4 16 63 16 45 16 78

* *

it

46

36 190 41 42

42 43 62

15

23. Von den Gesamn

Fahrze 213

verlängerte

4

42 301] 182 9

10 105

leuqD qun 2enod ng.

23 98

775 988 337 462 1 048 60

187 357 265

[46691]

Rechtsanwalt Dr. Meyer dahier hat für den Notariatsgehülfen Thomas Pfaffmann in Rhein⸗ zabern am 3. d. Mts. beim K. Landgerichte Nürn⸗

Arbeiter Schmidt zu Niewerle als Vormund der Bertha Krause haben das Aufgebot der angeblich verlorenen Sparkassenbücher der ständischen Neben⸗

bekannten Orten in Amerika sich aufhaltend, ist an dem Nachlaß seiner in Auggen am 18. August 1881 verstorbenen Mutter, Johannes Schorb Wittwe,

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelgssenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:

vHunspacee eeeeee 05 Ppvu goljnsLonch 4212,9 bnaeg *

0881 22J0321 zvwuae ee

1,92

,1 0,89 18

Maria Barbara, geb. Haurin, miterbberechtigt.

Derselbe wird andurch mit Frist von

drei Monaten zur Vermögensaufnahme und den Erbtheilungs⸗ verhandlungen mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn er nicht erscheint, die Erbschaft Denen würde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. Schliengen, den 12. Dezember 1881 Der Großh. bad. Notar: C. Fraeulin. 8

[4659808 Bekanntmachung. 1 4

In der Milbradtschen Aufgebotssache F. 1 hat das Königliche Amtsgericht zu Dt am 7. Dezember 1881. für Recht erkannt: Die aus dem Erbrezeß vom 25. Juni 1834, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. August 1836 und dem Eintragungsvermerke bestehende Hypotheken⸗ urkunde über das in dem Grundbuche des dem Peterx Milbradt zu Krumfließ gehörigen, zu Krumfließ Nr 21 belegenen Grundstücks Abtheilung III. unter Nr. 1. für die Geschwister Martin und Anna Christine Milbradt eingetragene Muttererbtheil von zusammen 410 Thlr. 13 Sgr. wird für kraftlos er⸗ klärt. Dt. Crone, den 12. Dezember 1881.

sparkasse zu Pfoerten: a. Nr. 8369 über 1162 2 ₰, Nr. 8576 über 1004 73 ₰, Nr. 8732 über 1133 65 und Nr. 8899 über 903 85 ₰, sämmtlich ausgefertigt für August Schneider, b. Nr. 9521 über 160 15 ₰, ausgefertigt für Bertha Krause zum Zwecke der neuen Ausfertigung beantragt. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Pfoerten, den 30. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. Der Bürger Wladis⸗ laus Molski in Dolzig, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Litthauer in Schrimm, klaot gegen den Anton Dorszewski und den August Dorszewski aus Jerzyce, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aner⸗ kennung des Alleineigenthums des Klägers an dem Der Schneidergeselle Fozhem Nepomuk Lentl, Grundstücke Dolzig Nr. 158 mit dem Antrage: geboren am 4. Mai 1819, Sohn des verlebten Rent⸗ 1) die Verklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß amts⸗Oberschreibers Johann Nepomuk Lentl von 8 10. März

München und seiner gleichfalls verlebten Ehefrau durch den Erbrezeß vom 23. April 1846 der Ursula

Barbara Lentl von da, hat bereits im Jahre 1836 verwit s 5 Wiara⸗ von hier sich entfernt und ist seitdem keine Nachricht epvneg nüi netgeteber üur 1ng

mehr über sein Leben eingetroffen. nowska und durch den Erbrezeß vom 17 Ueber sein Vermögen wird daher eine gerichtliche 1857 dem Kläger das Grundstüg Hci ü 1 xr.

Curatel geführt. .., 1 Muc., 3 8 aftsgeri als Theil des Simon Czerwinski’schen beziehungs⸗ H.- A * K.A1. nase ürsula Molgke schen Nachlasses mit lbecsfignet abri 2 und übergeben worden ist, somit darein zu willigen, 3 Wi nas gtar- eehenne ö : von hier, ergeht daher daß der Kläger als Alleineigenthümer des Grund⸗ eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. de.eags a06e , ,9990 leef. ., S. ureel errr n ggcn ch gens 9 Uhr, ladet, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. beehah., 0 849,2 hisege. persönlich oder schriftlich bei Gericht 88 nbg T““ zu 46597 vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter im Geschäftszimmer Nr. 19/1. sich anzumelden, Schrimm auf den 11. Fehruar 1882, Vormit⸗ l U . begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: widrigenfalls er für todt erklärt wird; tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 9. Dezember 1881 241 894 66 an die Erbbethelligten, ihre Interessen im Auf⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ sind die Hypothekenurkunden über die auf Nr. 32 8 8 macht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Simsdorf eingetragenen Posten Abtheilung III. 111“ Nr. 5 von 25 Thalern und Nr. 7 von 50 Thalern

ö; wa ebnene Lehen b gerichts an alle Diejenigen, e über das Leben des 8 6 2 für kraftlos erklärt worden. Kunstgewerbe-Museum 2zu Berlin. Trebnitz, den 10. Dezember 1881. 8 Königgrützerstrasse 120.

146700]0 Aufgebotsverfahren. Königliches Amtsgericht, Abtheilung . Unterrichts-Anstalt. 8 Usk Die Ausgabe der Un errichtskarten für das

Mlünchen, den 12. Dezember 1881. 4 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Nichtprotokollirte Forderungen und Ansprüche an ben. 4 3 Hagenauer. den Nachlaß des weiland Jens Boy Carstens aus [46592] ZIm Namen des Königs! II. Schul-Quartal (von Neujahr bis Ostern 1882) 8 8 2 Westerland oder dessen Erben Wittwe Betty Car⸗ Auf den Antrag der Frau Direktor Ottilie Sauer, ündet stati: [46570] Alufgebot 85 fira⸗ geb. Hahn, in Westerland in Gütergemein⸗ geb. Mehlisch zu Frankfurt a. O. und des Studiren⸗ für die bisherigen Schüler am 19., 20., 21., Der Herr Präsident des Koöniglichen Landgerichts schaft mit ihren unmündigen Kindern sind spätestens den der Forstwissenschaft Julius Paul Lehmpfuhl zu fur neue Schüler am 29, 30., 31. d. M., von in Kiel haf dos öffentliche Aufgebot derjenigen im Anfgebotstermine Eberswalde, hat das 2 Amisgericht zu Frank⸗ 9 2 Uhr im Büreau des Directors der Amtskaution beserast. welche der frühere hiesige reitag, den 10. März 1882, furt a. O. am 23. November 1881 durch den Amts⸗ Unterrichts-Anstalt. Gerichtsvollzieher k. A., jetzige Vormittags 10 Uhr, gerichtsrath Jacobi für Recht erkannt: Neue Schüler werden nur aufgenommen in der Bokelmann in Kiel, be. dem unterzeichneten Amts⸗ beim unterzeichneten Gericht anzuntelden bei Ver⸗ Folgende Urkunden . Vorschule für die Klassen 5— 9, in der Kunst- gericht bezüglich seines dmmaligen Dienstverhältnisses meidung des Verlust 8 a. über 1500 nebst 5 % Darlehn, eingetra⸗ gewerbe⸗-Schule für die Klassen IV., V., VI., VIII. und die Compositions-Klassen.

stes. als Gerichtsvollzieher k. bei dem Amtsgericht, Tinnum a. S. 8 Dezember 1881 21. Juli 1823 Rendsburg lant protokollartscher Erklärung vom 1 gCen erx decreto vom

1 Ptwber 187o bestelt hat, Diese Kautien

Leng9 „¶,„¶α2 ldor iag) an? grugva. 3 n un gen g1 ½1 ‧.¶Z wbng ueen .10 1 *Jeuc 3. „122, n n SFla uqoch * -u26 b nv * vlu⸗Laash⸗z mv . 21 α¶¶q rum †qa2 uun (81.d2)⸗vnganꝛa ugv .* .Uh „AInv ⸗J gwzruꝛkanst.

dFlana uq v uno EE“

9] 0,32

28 0

berg eine Klage gegen den ledigen Bierbrauer Jean Stauffer von hier eingereicht und darin beantragt: den Verklagten zu verurtheilen, an Kläger 1448 61 nebst 6 % Zinsen hieraus vom 19. November 1880 an zu bezahlen und die Kosten des Streits zu tragen. Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage hat die III. Civilkammer des K. Landgerichts dahier auf Mittwoch, den 15. März 1882, früh 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes Termin be⸗ stimmt, in welchem durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der unbe⸗ kannt wo? sich aufhaltende Beklagte andurch ge⸗ laden wird. Nürnberg, 14. Dezember 1881. Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber: Maier.

Der Rechtsanwalt Justizrath Preuß, wohn⸗ haft in Königsberg in / Pr. Königsberg, den 12. Dezember 1881. Königliches OberlandesgerichF. von Goßler. 8

1,11 0948 577, 5959 1336

2,38 2,55] 158

1,77 0,00 2,40 0,46 0,44 0,47 0,59 0,33

2,89

2,7

2,31

2,15

1,23

0,86 4,30 0,34 0 0,18

0,2

0 dings veränderte Grundsätze bei der Längenberechnung zur Anwendung gelangen.

üge 8 44 0,0

02

4 14 ß neuer

23 1,6

20 12 08 2

chte Z

über

30 Minuten

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die 8 Bekanntmachung vom 29. No⸗ vember 1880, betreffend den Umtausch der Stammaktien der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft wird die Frist, innerhalb welcher die Aktien zum Umtausch einzu⸗

. reichen sind, bis zum

b 2. Januar 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung derselben durch den Staat verlieren. Magdeburg, den 15. Dezember 1881. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

s

26 23 1,8 34 26 0,7 10/ 10 2,5

2

5

5 8

n5Sö— 0SS*

5 4

2

un ru ve

llen

ckzuführen, da

. 9 a3 10 vrußx 'Anh um

(Cr1*.2) ⸗ung apeoa uvg * a znv 1 u u⸗Laac ozpasana ugvcu⸗½ a29 Inv qug uoar C

½

,—8

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

0,9% 18 16 0,6 5

2,6 2,1 3,2

1,3

2,5 1,9

22

teten zurü

nen⸗Züge Gemi

ber

so ũ 2* 20 Minute

pa

54 40 0,6 5

62 2 90 SABSe

ͤb90—ö:S 40 ,— 2

1002 1,13] 28

15

der baverischen) im Monat Oktober 1881 bef

36 23

12 4

28 16

59 39 0,8 5

2

Es ver 131] 89

Courier⸗ und Per

Schnell ber 10

n

vuntuv; um

V

0] 201 151 chen darauf

s. 22

C & 8 80— 2 2 2

,,ä

ag Iq vrun *˙4* 70 [(1˙4.2) vuFragea udvg * 2 ,„Jn9 guUuneasz AFsada uqv F u⸗b 123 Ind dunsucavd

2 2

20△A 2.0ο 2

7 5

115 34 5,7 1,2 24 17

1,0 1,6 50,5 1,6 0,5 1,6

146572] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A.

für Civilsachen, hat unterm 11. Dezember 1881 folgendes 8 2

Aufgebot erlassen:

ge in

7,

2

8

ßlich

1

18

1

ie

bei Nr. 9 2 Züge ausgefa

75 9,3] 295 201

27 4,4 22 7,1

hs 1

13 3 99 1 8 2

38 48 27 3,0 39

63 2 256 110 24

. uu ve 8

V

30 4 676 36 ist im .

5 ten Maschinendefekts 6 Züge un

80 12

159 —1˙1 4 511160 500 3,94 163

30

96 17 51 1 615 78

804

792 121 837

85

24 371 173 896

9

Wochen⸗Ausweise der deutschen b Zettelbanken. . Sr; „Wochen⸗Uebersicht ——.— 8 . 11 a. . . [ĩ46581] Gütertrennung. cth. Wätat.: 928829 16 ₰. Durch rechtskräftiges Urtheil 2 I. Civilkammer Sechrd . deteJen Heines Bestand des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 25. Oktober 46. r 2 ere. A 98 4⁰⁰ Wechsel: 1881 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Johann Eff e . 4. Lom a. 8668 2909 Hober und Karoline Regina, geb. Reuber, ohne 35 fognc E 3. eagioe. WMlbva: chäft, Beide zu Hitesbigen wohnhaft, bestandene 76 Re⸗

ꝗd 21 m 20

qun un ucach quohne

222

planmäßige

rfahr⸗ 34 2 1

änge

I

10 1 154

5 87

76

6 25

2 207 8761 21

45 1 014

4

4 4 057 129 1 438 194 3 5

auße

V

191 1 403 186 32

620 7 62 4 704 111

62 b 93 2 108 186 186

7 17 102 217 8 27 8 70 62 186

1 2

V

5 7 7

3 15] 113] 2 198 874 91 434 279 82 240 34 310 286

2 139 24 748

085]40 1 353 76 27 3

ios 465] 474

9 437 41] 2 182 1 997 5 434 632

4 044 9 6 1

V V

1 054 1020

36, 9 481 394

V

896, 6 674 3 994

8

Summa

der beförderten Züge: 4

senbahnen (ausschl 400 117 51

1 333 1 116 1 3646

806

214

248 19⁵5 2798 1171

t 1

62 282

ncplusd

* 2 1 3 71

V

851] 6 346

62

527 2 666 n der Gesammtbetriebsl

279

124 152 206 029 124 124 341

6.

uauc0ch

5 267 3 717 3 007

7

2 431

4 589 124 386

fahrplanmäßige 6

7 9 217 62

701 88 582 54 08684 2ec-cae

733 5 782 1 480 216 1 084

620 837 52 2

31.

21 62

953

Jro u gun no.

1 023 41 1242 * 62 896 87 383,8500 000 6 3

2 2

1 2 88 124

1 947,55,1 133,77

35,00 730,89

2

vppöpae wce

376,5 806 8077] 1447

762,52

745

2

[46763]

vuqs eeneg 2Jb cs ue a b

11

74,80 Ibabn 1 583,62

b. 1 319,01 95,50 33 1

569,47 346,23 320,35 03

2 .

135,82 68,11

619,50 29 152,74 9 A 18

516,72 203,70

346,42 159,71 243,00

103

der auf deutschen E

2 097 446 61,

1 790.

1 471

1 179,51 2

. 1) Die Differenz i erkung: 2) e J 1 sad

bn senb. b.⸗

b. bne

atseisenbab

icher ktion senb.] 1 Eisenb. ichen en ahn Esb.

„Eisen Eisenbahn

deburg bahn. Ufer⸗Eis sen Hem

E Lnüe

rhein.). che und r Eisenb.. Eisenb.

in⸗Anhaltis

n. Eoas. sen senbahn Eisenb. Staats⸗ Eisenb ire

annover Südbahn Schles⸗

e Ei Ei

rger hri senba

Ei in⸗Goͤrl ische

sche Ei

igl. Eisenb.⸗ arf

Eisenbahn 1ne ön Direktion

a. verF;. Eise rlin

Eisen ch⸗Ei

. Dire srhei senbahn⸗

enbahn. Königl D

ats

senbahn ing. Eisenb.] 1 itzer Eisenb. taats⸗Eisen⸗

rter bahnen 0 Vers

önial.

irektion Mag ain⸗Neckar⸗Ei öni H

13 Oldenb. Sta

14[Rechte Oder⸗ isch

rkis Geraer

18 Saal⸗Eisenbahn

sche

M Lübecker Eisen weigi ieler u

fu enbahn. hn

Eisenba 6 Eisen

der König a

mberg. nbahnen e Ludw der K S Hamhburger 8 ttbus ⸗Großenhainer

stadt efarkeubue.

c 1 IWürtte 8 9 ge Ei

ßische

is esi

ch

enbahn ms ltona⸗K

der 3

styreu huͤr E Fran irk bers Hol

M

Köln (links

5 der Köln

elder Eis (recht rk derK 5 1

ref t

Bezeichnung

Oberlausitze Direktion els⸗Gnesener

alberste er Ei

zu

2* Badische Sta

dordh.⸗Er Bezirk der K 19 88

5 Unterelbesche Ei Weimar

15 Märkisch⸗Posener 160 Berg.

17

41 e

Königliches Amtsgericht.

1p;B

““ ö“ .“

5. September 1876 Berlin, 14. DHezember 1881. d aus der Obligation vom 15. Juli 1823 für 8 K-SH