7 2 [466672 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Heinrich Jütting und Elise, geb. Veltwisch zu Lingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vym 28. November 1881 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lingen, den 13. Dezember 1881. . Königliches Amtsgericht. II. G v. Dincklage.
[46670) 8 Ueber das Vermögen des Eigners u““ 5 Behnke zu Vehrensande, Gemeinde öningen, ist am 13. Dezember 1881, Nach⸗ nättass 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Zum Konkursverwalter ist ernannt: der Rech⸗ nungssteller Wilhelm Hölzen zu Löningen. Konkursforderungen sind bis zum 5. Jannar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst
88 12. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, tat
[46615]
Konkursverfahren.
Greiner in 8 ist am 12. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtslicentiat Risacher hier.
1882, Vormittags 10 Uhr.
1882 eins ließlich. Mülhausen, den 12. Dezember 1881. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei: Bündgens.
(46656]2 Konkursverfahren. Spezereihändlers A. Licourt dahier ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden. Mülhausen, den 14. Dezember 1881. Kaiserliches Amtsgericht. Kieffer. 8
[46511] Das gönigl. Lnmtsgergh München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
Ueber das Vermögen des Kappenmachers Jacob
Wahl⸗ und Prüfungstermin den 14. Januar
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Seer
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Konkursverfahren. 8
Nr. 24 565. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bruder in Zell a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Offenburg, den 13. Dezember 1881.
3 Großherzogliches Amtsgerich.
Der Gerichtsschreiber: C. Beller
146658]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Ludwig Haas von Liebenscheid ist auf Antrag sämmtlicher Gläubiger aufgehoben worden.
Rennerod, den 10. Dezember 1881.
8 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Roemer, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen K v Hohner z. Linde in Deihlingen ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter Gerichtsnotar Uhland in Rottweil.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. Januar
[46688]
1465242 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des jung Jakob Haug, Steiuhauers in Rosenfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 11. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ haus, 2 Tr. hoch, bestimmt.
Sulz, den 13. Dezember 1881.
— 3 Steeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerit
[46529]2 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkursverfahren.
Die Konkurse über das Vermögen des 1) Johannes Pfaff, Taglöhners, Englän⸗ ders, in Thuningen, 2) Josef Schmid, Krämers von Weigheim, sind durch Schlußvertheilung beendigt und am 1. De⸗
zum Deutschen Meiche⸗Anzeige. 8 Käniglich Staat
Freitag, den 16. Dezember
No. 295.
Berlin,
Berliner Börse vom 16. Dezember 1881.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichon and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach deoa zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht-
amtlichen Bubriken durch (N. A.) bezeichnet. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Marx. österr. Währ. = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =. 320 Margd
Moeohzl. .1100 Fl. 14
Amsterdam. do. 100 FI
— Dies in Liquid.
1 Gulden 7 Gulden südd. Währ. * 13 Mark 1 Mark Baneo ⸗m 1,7570 Mark
Sächsische Staats-Rente 3 do.
versch.
Sächs. Landw. “ 4 1/1. u. 1/7. — 411/1. u. 1/7.
80,00 bz B
Preuss. Pr. In 1855 .3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de1867 4 do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. .3 ½ 1/4.
Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5
pr. Stück 1/2. u. 1/8.
1/6.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
144,00 bz 305 00 G 134,00 bz 223,00 G 135,10 bz 101,40 bz 128,50 bz 124,80 bz 120,50 bz
118,60 bz G
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5
8 H 883. yp.-Br. I. rz.
II. u. IV. rz. 110/5
do. III. V. u. VI. rz. 100/5
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.
do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115
do. do. 4 ½ 1 2 8 4;
do. II. rz. 110 4 ½ do. III. rz. 100. 4 ½
208—
J101L00G 77.99,75 G 108.75 B 104 00 bz G 100.00 bz G 100,50 bz 100,00 bz
7. 110,00 B
102,90 bz 104.40 bz G
77. 106.25 G
s⸗Anzeiger.
R. Oderufer St-Pr. 73/10 7 12˖y5
Saalbahn
Tilsit-Insterb. 1 2
Weimar-Gera „
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
174.75 bz G 68,75 bz G
33,25 bz G
(NA.)Saal Unstrb 0C Paulinenaue-NR. ih
111. 1/4.
1,70 bz
Dux-Bodenb. A.
131414
Aachen-Jülicher Aachen-Mastrichter. do. II. u. III. Em. 52
—
1/1. F“ und
135,00 bz G
I. 104,50 G
1100,00 G
7. 100,00 G
hat mit Beschluß vom 10. Dezember 1881 das un⸗ term 1. Februar 1881 über das Vermögen des Mehrhändlers Max Perzel hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.
München, den 12. Dezember 1881.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer. 8
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 12. Januar 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Fnichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1882 Anzeige zu machen.
8 LFningen, den 13. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgerich. Beglaubigt: Meyn, Gerichtsschreiber.
[46600]
Ueber das Vermögen des Knopfmachers Lndwig Carl Heinrich Lankow zu Lübeck ist am 12. Dezember d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechts zanwalt Dr. Böse. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1882, 11 Uhr. Allgemeiner
25. Jannar 1882, Zimmer Nr. 1I11“
Lübeck, den 12. Dezember 1n.
Das Amtsgericht. Abth. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
zember 1881 aufgehoben worden. Brüss. u. Antw. 100 Fr. Den 9. Dee 1881. 8 8 do. do. . 109 8 erichtsschreiber Ri r.
100 Fr. 1466900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rentiers Carl Bün⸗ 8 ger in Wismar wird heute, am 14. Dezember . Wien, öst. W. Fl. 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ do. 100 Fl. fahren eröffnet. Petersburg 100 S. R.
Der Rechtsanwalt Beyer hierselbst wird zum do. Konkursverwalter ernannt. Warschau
Konkursforderungen sind bis zum 7. Jannar' 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse⸗ und, eintretenden Falls, über die in §. 120 der Konkurn rsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. Februar 1882, Franz. Bankn. pr. 100 Fres ü. 1 ö“ 8 Uhr, 3 “ Oesterr. Banknoten per 199 b v, 1 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. do. Silbergulden pr. I“ 4 101.50 B 5 Feeh. des Amtsgerichtsgebäudes, Termin anberaumt Russische HegEnosan pr. 100 Rubel 214,05 bz Fornegischednd delS74 vSsn 88 80 bz B Kreis-Obligationen... do. II 4 ½
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %2, Lomb. Papier-Rente 1/8.66,30 bz B do. do. .4 ½ versch. [101,50 G 1.P. A TFit-2n . 4 jr hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse 6G“ 1/11. 66,30 bz G do. do. .. .4 versch. [99,25 b2Z ““ 2een tnC G. 9 4 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Fonds- und Staats-Papiere. 1 do. 1/9. 81,00 G Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftats-Aotlon E“ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu b E 1 3.
1/10
103,00 G II. 194,00 bz G 4 94, 00 bz G 93,20 bz B
/7. 103,00 B J103,00 B 1103,80 B
768 102,90 bz B 102,80 bz B 105,80 G
1882. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Rottweil, den 14. Dezember 1881. K. W. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Metzger
1 do. II. rz. 100 19070, 8 rr. Ctrb Pfäb. unk. r. 110 rz. 110
96,70 bz Berg.-Mürk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1 7. 114,50 bz do. ür Ser. v.Staat 3 ⅛ gar. 3 ½ 1. 7. 107,80 bz do. do. Lit. B. do. 3
105,25 bz do. do. Lit. C. 103,00 G do.
100,10 G do.
104,00 bz G sdo. Aach.-Düss. I II. Em 101,00 bz do. do. III. Em. 4 97,00 bz G do. Dortmunãâ-Soest I. Ser 101.25 bz do. do. II. Ser. H100,25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 1/⁄4. u.1/10. 100,00 bz 6 o. do. IIL. Em.
versch. 103,00 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W.
versch. 105,50 G do. Hünr „C.-K. Gl. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,30 G, do. do. I. u. III. Ser. 1/1. u. 1/7.1100,20 B Berlin-Anhalt. A. u. B. 171.177. 103,25 bz G do. Lit. C.. 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 16 u. 1/11. 101,50 bz Berlin-Dresd. v. St. gar.
versch. 101,50 B Berlin-Görlitzer conv.. 1/1. u. 1/7.100,30 bz do. Lit. B. versch. 100,50 G Berl.-Hamb I. u. II. Em.
(5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 38¼1¼. pr. St. 180,00 bz G
298—
Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück 27,40 bz do. do. B Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 119,10 bz G 88 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 149,60 bz de. 1880, 81 rn. 100
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. kündb. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 116,50 bz pr. Ryp. A. B. X. rz. 120 Magdeb.-Halb. B. St.- Pr. 13 ½ 1/1. u. 1/7.[abg 88.10 G II. rz. 100 mit neuen Zinscp. 3 1/1. 88,10 G 8 IV. V. rz. 100 mit Talon 3 ½ 1/1. 88.10 G 1 :110
C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/7. abg 125,00 b G :100 Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 100 25 G f100 Niederschl.-Märk. „ 8 1. u. 1/7. 100,75e bz B Pr. Hyp.-V.-A. -. Certif. 5
ZZIZI“
— — ee
5 5
98—
—₰
“
2 2* 80— 8—488
———
171,55 bz 170,50 bz „ 212 65 bz „ 209 95 b
213,30 bz
146687”1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Baur
z. Lamm in Rottweil ist heute Nachmittags 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Uhland in Rottweil.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 10. Jannar 1882. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 9 Uhr.
[46689]
Das Kgl. München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm von Zabern dahier, auf dessen Antrag am 12. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Ge⸗ m. net , nahgt lassen, Anzeigefris
ener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund 3 G desselhen und linmeldefris S1. Kontossfande Rottweil, ven Cöö .“ rungen um Montag, den . . einschlteßlich bestimnt. I 3. B.: Gerichtsschreiber Metzger
Wahltermin zur Beschlußfaff ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
ist auf Dienstag, den 10. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 7. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uh gr,
beide Termine im diesgerichtlichen Ge eschäftszimmer Nr. 5/0. anberaumt.
Mlünchen, den 13. Dezember 1881. Der gesch äftsleitende Kgl. Gerichtee.. Hagenauer. “
00 500 H Inen
FI“
10—
1 1 1 1
== 80298
— 2 Rheinische „ 6 ½ 1/1. u. 1/7. abg 161,80 bz Rhein. b. Pfandbr.
„ neue 70 % „ 40 % 1/1.80 158 70 bz G do. do.
1 30 % 1/7·:81 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. B. (gar.) „ 4 1/4. u. 1/10. abg 100,10 bz de. do. rz. 110
do. do. Ausländlsche Fonds. tt Nat.Hrn. Kr.-Ges. Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. Stett. Nat-Hyp es
do. do. rz. 110 “ “ 1/1. u. 1/7.125,10 bz do do. rz. 110 —0 0
“ vu. 1/11. 1120.25 bz Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. Finnländische Loose..
Stück 51,10 bz do. do. Italienische Rente.. 1/7. 89,60 bz G do. de. 1872 1879 do. Tabaks-Oblig. (NFX)Anh Tanãdr. Briefe
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. Pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
20,34 bz 1 16.21 bz 4.205 G 16,67 G
255—
102,75 G KI. f. 1102,60 b.⸗ 102 75 bz 6ü 104,00 B
105,20G 1102,30 G
7. 10990b26G
8 105, 530 G 103, 40 B 102,80 bz 102,80 bz kl.f. 100,50 bz G 100,50 bz G 103,00 B
8 100,00 G
7
⁷
1102,700 1103,00 B 105,80 G kl.
⸗
SFüGlnEmGEEmn
2098
1466800 Bekanntmachung.
Im Konkurse des Hufenpächters Claus Hin⸗ rich Ramm in Tensfeld ist auf Antrag des Gläu⸗ bigesgufschuffes Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Aufhebung der Pach⸗ tung auf Mittwoch, den 21. Dezember 1881,
Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Segeberg, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Zur Beglaubigung:
172,10 bz
S —
— —
—
Eö
u /2. u. u.
1/5 r. 1/1. 1/1. 15/5. 1/4. 1/2. 1/5. v 1/3. u. 1/1. 1
AFFgS — A-An-⸗
Lit. D. neue 3 Die aingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzznsen). leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100,006. S . 1 66,80 bz B - g 4 Besitze der Sache und von den Forderungen, für Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4.u. 1/10.105,50 bz 250 F1. 1854 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung do. 1 1/1. u. 1 7. 100,80 bz Kredit.kCose 1858 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Staats-Anleihe. 171 u. *[100,60. FZLott.-Anl. 1860 zum 7. Januar 1882 Anzeige zu “ auch do. 11.1/191109606 do. 1864 nur an diesen Zahlung zu leisten. Staats-Schuldscheine, 1/1. u. 1/7.99,00 b2 do Bodenkred.-Pf.-Br. Wismar, den 14. Dezember 1881. Kurmürkische Schuldv 1/5. u. 1/11./99,00 bz D.d at Kalbihs.
C. Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. G 8 8 pnee 1/7,99 00 bz roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwer 8 Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99, Amtsgericht. 8 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1⁷—.— 86.
[46676] Konkurs⸗Eröffnung. 16 Zur Beglaubigung: 1b Berlin. Stadt-Obl. 76n. 78 4 † „1 v. v.nw. 102,60 bz Pchs. Tandtatssaeb. 88. Auszug. Der Gerichtsschreiber H. Renn. 8 do. do. 1846, 49, 55 4 ½ 0 n. 1 ½.— Rumänier, grosse. glafbins 6 veimbgen e dele Feenz. Peaess0. 8 do. do. Fegs — 8 1*. 100 20 bz do. mittel u. kleine einhändler, früher zu Stolberg, jetzt ohne be⸗ 22 . 4 Rumän. Staats-Obligat. Ber g. 1 mnnten Wohnort an 14. Bebesbe. ü88i, Tarif- etc. Veränderungen v 1* ns 95,70 bz 8 erichtsschreiberei de m sge ormittags —r, Konkurs eröffnet. Ver⸗ 5 110 Russ.-Engl. Anl. de 1822 8—8 Lipps. 8 1 walter: Gustav Gerlach, Rechtspraktikant in Stol⸗ der deutschen Eisenbahnen ö „8 1⁄. el8 100,00B d⸗ g 80. de 1859 einschlie 8 uö“ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum vr. banUhi. 1/1. u. 1/7. . eh do. do. de 1862 [46677] K 1. Februar 1882 einschließlich. Gläubigerver⸗ No. 295. Elbe 2 eh;— 11. u. 151 19200 . . Mannheim, den 13. Dezember 1881. “ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ 1466660 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Essen. 1 Stadt-Knl. 14 .1/10. Assan do. consol. Anl. 1870. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Ueber das Vermögen des Schneidermeisters woch, den 1. März 1882, Vormittags 11 Uhr, 1*Vom 1. Januar 1882 ab findet im gesammten ö w 10. 8 9 4 Meier. 1 Gottlob Weber zu Nenwied wird heute, am diesseitigen Lokalverkehr von resp. nach unserer “ 1““ SHaltestelle Brunow direkte Abfertigung von Personen
. do. o. 1871. vor c. V ere hhe en. d7; 88 Leveshen e 19 102,10 bz do. 1 8 kleine 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Stolberg, den 14. Dezember ] Prov.-Anl. 1/7. 102 25 B do. do. 1872. j 1 Konkursverfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht. 8 Westpreuss. Prov. He’geras do. do. kleine 1466819 Konkursverfahren. Der Adolf Neinach dahier wird zum gez. Melchers. eed- Dezember 1881. erS Serl Faufm. 17 108,00 b2z do. do. 1873. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Konkursverwalter ernannt. Zur Beglaubigung: 1 Direktion. ne 1/7104,75 b2z do. do. eine Isaac Samson zu Menden wird, Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar Haeger, Gerichtsschreiber. 1/7. 100.10 bz do. Knseihe 1875. da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewie⸗ 1882 bei dem Gerichte anzumelden. — 100,10 bz G sdo. 0. sen ist, 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 95,30 bz do. 8 1877. eute, am 13. Dezember 1881, Nachmittags anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines — 1880.... 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Der Kaufmann Otto Essing zu Menden wird zum Konkursverwalter ernannt.
- bz do. do. 1225 Fö8⸗ do. Orient-Anleihe . .. in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 stände auf Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 882 bei dem Gerichte anzumelden.
do. do. II. hasftt.- den 9. Januar 1882, 0 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
do. do. III. do. Nicolai-Oblig. rmittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über
do. Poln. Schatzoblig... maitlit. den 13. Februar 1882, er.⸗ 10 Uhr, die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, Termin anberaumt.
den 3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht zu Neuwied. und zur rüfung der angemeldeten Forderun⸗ — gen au den 27. Jannar 1882, Seetoe 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte rmin an⸗ beraumt.
Allen e onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anmeldefrist bis Mittwoch, den 18. Januar 1882.
welch Erste Glöubigerversammlung: Mittwoch, den 4. Ja⸗ in Anspruch —7* dem Konkursverwalter bis nuar 1882, Vormitta 8 9 Uhr, und 1282 1 1c8, Jee⸗nn , a e geg, machen. 55 ungstermin: Dienstag, den 24. Januar
Königlichet Amttogerichi. 3 ormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15
des Faffig ebäudes dahier. Offener Arrest mit An⸗ [466860 Konkursverfahren.
zeigefrist bis 18. Jenuar 1882. sx“
G Der ge UMeber das Vermögen de suspendirten Amts⸗ gerichtsschreibers Karl hmann dahier wurde heute, Mittags 18 hr, der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Herr Gerichtsnotar Cunradi in 12, Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Jannar
U. 34 1879 1880 Zins-T Lit. E.
174. J66,90 bz B . JMNaatrich.. 187 4¼ 1/1. 46.,50 bz G H40. Lit. r. Stick 348.20 B Altona-Kieler .. 8 ½⁄ 4 1/1. 202,25 bz G Berlin- Stett-II.-III. gar. 1.n.1/11 124,75 bz Bergisch-Märk.. 5 6 1/1, 123,10 bz do. VI. Em. gar r. Stück 327,25 bz Berlin-Anhalt .. 6 4 1/1u. 7. 147 30 bz G Braunschweigische.. U8.n 1/11. 101,90 bz & Berlin-Dresden. 90 90 1/4. [15,50 bz G do. II. UInt.) 4 1/1. u. 177 87 50G6 *S Berlin-Görlitz.. 0 101. 80 73bz.6 Br- Schn.-Prb.1t.E 4 .u. 1/7. 87,90 bz 2₰ Berlin-Hamburg. 14 1/1. 321.25 bz 1“
08
1
08
146660] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Wirthes Carl Heinrich Mack, Josephine, geborene Hatz⸗ 8 in Mannheim ist heute, Nachmittags
5 Uhr, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Mann⸗ heim II. vom Heutigen Nr. 38,716, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Hoppé hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1881, Nachmittags 43 Uhr einschl. 26 gemeiner Prüfungs stermin: Donnerstag, den 2. brnar 1882, Nachmittags 4 Uhr (Civilrespiziat II.).
0F⸗ *
90949001489.
K. Württ. Amtsgericht Ragold. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen Jakob Hehr, Maurer von Oberschwaändorf, ist nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
— HoSSA
42820860,—
Bresl.-Schw.-Frb. 4 4 1/1. 100.20 bz Lit. H.. ei 64,802 bz B . Berg.⸗Grov.-V. 1 ½ 4 1/1. 53,00 bz 6 Lit. I.. E Halle-Sor.-Guben 0 4 /1. [17,50 ebz G Lit. K.. 7 kl. —— Ludwh.-Bexb. gar 9 u 7. 206.75 G de 1876. 118 102,40 bz Märkisch-Posen. 0 . 32,20 bz G de 1879. 12,95 60 B * * Mainz-Ludwigsh. u 7. 100,40 bz Cöln-Mindener I. Em. — EÆ Marienb.-Mlawka /1. [77,20 bz G do. II. Em. 1853 2Mekl. Frdr. Franz. s. .168 75 bz III. Em. A.
8
71
ö [IAE
— 0
8gSnS
57,10 bz
1.“
— 80,— MSUReNn
0½-
1 5
109 Ir. 5
¼
‚BE‚EA
.8Hen Obschl. A. O. D. E. 88 20 bz do. (Lit. B. Far) gk 1.er Ostpr. Südb
8 R.-Oder-U U.-Bahn
Starg.-Posen gar. sSeshe 8 Aer 82 4. Thür. (Lit 823 1 e. do. (Lit. C. gar . “ Tilsit-Insterbur H1:1Oba- WIINe
J73,50640=z „ 40. ( .
5 86 d⸗ DE 29f Werra-Bahn ... 59, 75 bz B“ 8 (NA.) Mnst Ensch. 79, 190 480 bz S(Oels-Gnesen... 84, 700 bz B Posen- Creuzbrg. 83,50 G Albrechtsbahn .. 149,25 bz G Amst.-Rotterdam 145,30 bz Aussig-Teplitz . 62 90 bz Baltische 168 85,60 bz G Böh. West. (5. 82 84,40 bz G Ba. Nees. en 76,60 G Dux-Bodenbach. 103,10 B Elis. Westb. (gar.) 101,40 B Franz Jos....
101,70 bz Gal. (CarlIB. Dgar. 7, 7./194,80 bz Gotthardb. 90 %. 98,75 G Kasch.-Oderb. 14,30 bz G Kpr. Rudolfsb. gar 48,10 bz G Lüttich-Limburg. /7. 1102,70 1z B QOest.-Fr. 89 4
8020—
2. 57,50 bz G 203,00 bz G 1/1. 60,25 bz G V 1/1. 178,75 bz G ’ 1/4. [14,90 G 1/1.n7. 103,00 B 1/1. [214,75 bz do. 1
1/1. [100,20 bz G [Lübeck-Büchen garant. 1/1. 110 90 G Mürkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. 18,75 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/1. [51,00 bz do. v. 1865 u. 73 4 ½ 1/1. [30,40 ebz B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 % 8
ng
. 3 ⅓ ar. IV. Em. ’ 5sgar,1. 100,508 gr. f. 103,60 bz G 102,80 bz B 103,00 B 103 75 B 103,75 B 100,40 B 102,306G 71. 1102,90 731- J104,40 B k f! J100,2 25 G
bt
84. :50G 1. 8 102, 60 bz G 8* 21 . 105. 40 bz G 38. 4.
0‿ S
— —
„,5.— E-N —
Halle-S.-G. v. St. gar. AB. Lit. C. gar.
00 ☛ —ᷣ
111““
4% 1 2 7 1
8 5ᷣEAᷣEF 8 290g O01 7r.
AR
kleine
“ Landschaftl. Central. 146663] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. .8 Kur- u. Neumürk.
Unter Bezugnahme auf die Vorschriften des Be⸗ do. neue. triebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands do. vom 1. Juli 1874 §§ 56, 59 und 60 und in Ab⸗ do. änderung der Bestimmungen unseres Lokal⸗Güter⸗ FNII. Brandenb. Kredit4 tarifs vom 1. August 1877 „II. Besondere Be⸗ 8 do. neue stimmungen A. Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ soostpreussische ... reglement. Zu § 56 und zu §§. 59 und 61“, wird 1u”“ do. bestimmt: Pommersche
1) Die Güterexpeditionslokale sind dem Publikum 3
im Sommer von 7 Uhr, im Winter von 8 Uhr 1/1. Morgens bis 7 Uhr Abends, mit Ausschluß 88 Srr 2./1.82 4 ½ 1/1. einer Mittagszeit für Stückgutverkehr von 12 do. Landes-Kr. 4 ¼ 1/1. bis 2 Uhr, für Wagenladungsverkehr von 1 bis Posensche, neue .. 1/1. 2 Uhr, geöffnet. Sächsische. 11/1. Die Frist für die Verladung von Wagen⸗ Schlesische aitiand.ü 2n 1/1. ladungsgütern wird auf 8 Stunden, vom Zeit⸗ do. do. (4 1/1.
landsch. Lit. A. 4, 1/1.
SuüEAEEEEReAEEE
I E —.’
146675]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Franz Paatsch, früher zu Stolberg, gegenwärtig ohne bekannten Wohnort, wird, da die Kaufleute Johann Ohligschläger zu Eschweiler, ranz Josef Froitzheim und Anton Carduck zu Stolberg den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und ihre Forderungen an den Gemeinschuldner glaubhaft ge⸗ macht haben, und aus dem Umstande, daß der Ge⸗ meinschuldner nach dem Berichte der hiesigen Poli⸗ zeibehörde in der Nacht vom 10. bis 11. Dezember 1881 spurlos verschwunden ist und bei den bereits erfolgten Anmeldungen von Forderungen nach §. 94 Absatz 2 der K. O. Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Paatsch anzunehmen ist, heute, am 14. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der zu Stolberg wohnende Geschäftsmann Gustav Gerlach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
— 18,60 G do. do. Lit. B. 4 /1. [78,75 bz he hrn V 4
255 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 891 I S d0. do. 1875 8865 1 U11. J1528 do. do. I.u. II1. 1878 5 1/ 105,40 bz G (1/1. u 7. 36,20 bz G do. de. 1874 4 1/ —,— conv. UI. heszee do.é do. 4. 1/2. u. 8,.—— 9,9 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 1/1.u 7. 54, 80 bz B Niederschl.-Mürk. I. Jer. 4 1/1. 1100,90 G 1/1. u. 7. 140,60 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 99,50 9G ⁸ 84 u 7. 78,90 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.100,90 bz kl. f. 1/1. [143.90 bz do. III. Ser. 4 v. / 100,00 G 1/1. u 7. 93,50 bz G Nordhausen-Erfurt I. 102,70 bz 1/1. u 7. 84,40 bz G Oberschlesische Lit. —,— 1/1.,n7. 134,00 bz do. Lit. 7. 93,70 G F 2 gu⸗ do. Lit. C. u. 77. 10ges kl. f. u. 764,00 bz 8 ILit. 0 [93,7 ger. II 1105,25 bz G 77. 103.25 b Gkl.f.
neue.
171. - -
d.
100,10 b do. do. kleine a02gen⸗ do. Pr.-Anl. de 1864 77. 100,50 bz 8 1 40. 1 862 1866 101,30 G 0. 5. Anleihe Stiegl.. 888 EEEE8“ hr do. v8 r 100.10 b do. Centr. Bodenkr.- 1 11298 Schwedische Staats-Anl. 93,00 G do. Hyp.-Pfandbr. - ¹rN. 8s do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. vrʒeev2 Laüchh 1g bz B do. Loose vo 19. — B Ungarische Goldrente. /7.101. 405zgG do. do. 8 0. re 8 100 dohe do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. —,— do. Bodenkredit 4 † 1/4. u. 1/10. —,— do. do. grosse do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 101,60 G Schweiz. Centralb Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. Nordost.
⁴☛X] Itand. Pfäbr. 7 1/1. n. 1775.— de. Unionsb.
do. Westb.. Hypotheken- CortiHkate. 8 . 23½ Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7103,70 bz hunen hacer. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,10 G Ung.-Galis. do. zo. 4 14 0. 1/10. 96,75 bz G oterpeen c8 III. .rück u. 108,6 — rückz. 81 1/1. u. 1/ 104,75 bz 69 Degt. L 1/4. u. 1/10.[100,50 G rückz. 100/4 1/1. u. 7 96,10 bz Ingerm.-Ichw.— 4 1/4. u. 1/10. 100,25 bz P Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. 103,60 G Berl. Dresd. St. Pr. Schlesische 1/4. u. 1/10.100,756G. — 60. do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./102.00 bv’“ HBerl.-Görl. St.-Pr. Schleswig-Holstein 4 1/4. n. 1/101100.20 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5. 1/1. u. 1/7.105,50 G Bresl.-Warsch. „ Fadische St. Erenb.-X. 7 versch. . do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.7100.50 G Hal.-Sor.-Gub. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 97,00 bz Mürk. Posener⸗ Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1⅛ — Obl. xz. 110 abg. 5 11 ½19. 109,60 bz Marienb. Mlawka de 1880 4 1/2. u. 1/8 — Hyp.-Pfd. I. 1: 8 1/1. u. 1/7.100,00 bz B & Münst.-Enschede
SOSSSSo
8 PESeSüööE
— 4⸗2
E“ — c bdg
ue 101
[46613]
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.) Das k. Amtsgericht ügnerg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, veaeess 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Th. König dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wunder dahier.
AnhnNeoen
dbriefe.
— —
“
fan
punkte der Bereitstellung der Wagen ab ge⸗ rechnet, festgesetzt. 889. do. 4 [1/1. Die Frist sh die Entladung und Abholung do. do. do. 4 ½ 1/1. der vom Versender selbst verladenen Güter be⸗ do. do. Lit. C. I. 4 1/1. trägt 8 Stunden, von Absendung bezw. Empfang do. do. do. II. 14 1/1. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines des Avisbriefes an gerechnet (§. 59 Nr. 1 do. do. do. II. 4 ½ 1/1. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung §. 57 des Betriebsreglements). do. do. neue I.4 1/1. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 3) Bei der Berechnung der Fristen für die Be⸗ 8 . de. do. II. 4 [1/1. über die in §. 120 der Konkursordnung esegx und Entladung der Güterwagen wird die 8 IEIEETu-2 4 i0. nbais r. auf Mittagszeit von 1 bis 2 Uhr, in welcher der 4 [1/1. Mittwoch, den 28. Dezember 1881, Dienst der Güterexpedition für den Wagen⸗ Wee. rittersch. 8 1/1. Vormittags 12 Uhr, ladungsverkehr ruht, nicht mitgerechnet. 2 do. 4 1/1. und zur Prüfung der angemeldeten I2 NMas. auf Tilsit, den 12. Dezember 1881. ö1“ 2 II. Serie 4 ½ 1/1. 103 50G Mittwoch, den 1. März 1882, Der Verwaltungsrath. 88 8 8 do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 99 90 bz Vormittags 11 Uhr, do. do. 1. 41 11. J103,50 bz
4
4
8- — — — 2 8 8 114“
100,50 bz B J101,40 bz G
1/1 n.7 74 80 bz † 3 ½ Lit.
1/1. 112,20 b2 G 8 BI. 1/1.u. 72 ,— do. gar. 4 % Lit. H. gn7 u.7s401,00 bz do. Em. v. 1873,4
1/1., 450,00 bz do. de. v. 1874,4 1/17.7100bz B do. do. v. 1879,4%
1/1. [62.50 bz do. do. v. 1880/4 1/1.u. 7133,756G do. —5ö 4 151. 81,5 490 do. vr- —8 Feee)⸗
8.75 targard- Posen
1/1. [101,75 bz K g; u. III. Em. 4
1/01. 6800 5z Oels-Gnesen
1/1. 50,20 bz Ostpreuss. Shdb. 8.½ C. 41 1/1. u.
1/1. 36,50 bz 6 sPpasen-Greuzburg .5 88 J104,00 B 1/5u 11,— Rechte Oderufer. :1/7.1103,40 G
1/1. 135,60bzG Rheinische u. 1/7.—,— 1/01.n779,00 ‧bz do. III. Em. v. 58 u. 85. 105,00 B
1/1. 1245,75 bz do. do. v. 62,64 u. 65 J1102,75 G
1— do. do. 1869, 1 1 Jscn. 102,75 G
p -8 do. Cö. efelder
1. 3e. Prese-Nedere. 8 vf. gar. conv. ..
. 1,— Schleswig-Holsteiner. .79,30 bz G Thuringer I. Serie . . . 71. [114.25 G do. II. Serie .. .
[103,00 bz G do. III. Serie . . .
.[19,25 bz do. IV. Serie ... 700 bz G do. V. Serie. 1,50 bz G do. VI. Serie. . 47. Weimar-Gerser. 100,25 G 47,50 bz G 101,756 1/1. 94,75 bz G Werrabahn I. Em. 25
69,75 bz G N. A.) Fresl- sarscan. 5 v5. —2
OnenSU
— Sg— RSüGSgrrorraGSRN
/7. 77,25 bz Oest. Ndwb do. Lit. B Reichenb.-Pard. . Rumänier. . Russ. Staatsb. gar. 7 Russ. Südwb. gar.
be SnS
0.—
93, 80b⸗
77,25 bz G
233. 506
/1. u. 95,60 ebz B u.
S
—.,.— .
8 100,25 bz 91,00 G 77. 100,20 G*
—2 — 2
a 1.öbv
6A2‧
1/1. 1¼ 16.
822
„228888
den 13. Dezember 1881. 1.“ aeteletgage Gerichtsschreiber: Ha er.
1a RAAHHASSASᷓSEESSSHHAHAHSHEHEHR BH Ex E Bx Ex Ex Ex fx ꝑx f
1 1103,00 bz B
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Hannoversche ... 1/4 u. 1/10,100 25 bz LTermin anberaumt. 46662 Bekanntmachung.
11“ Hessen-Nassau . 4 1/4.u.1/10,1100 25 bz
K. Amtsgericht Oehringen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ einisch⸗Westfäl.⸗Bayerischer Güter Verkehr. Kur- u. Neumäürk. 4 1/4. u. 1/10. 1100,50 B
[46614] Konkursverfah hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse m 15. d. Mts. werden die Stationen Stolberg⸗ [Iauenburger 1/1. u. 1/7.]100.25 bz ren. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Amss. und Stolberg⸗Mühle in den Ausnahme⸗ Pommersche 1/4. u. 1/10.100,25 bz
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mo 8 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch rif fü olz im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bavyerischen
Bieringer von Ernsbach ist heute, am 12. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Güter⸗” hr aufgenommen.
b tember 1881, v — 3 ½¼ Uhr, der Kon. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Weitere Auekunfl ist in unserem Geschäftslokale
Erste Gläubigerversammlung am 11. urs eröffnet und offener Arrest erlassen worden. der Sache 2 Befriedigung in Anspruch sowie auf den vorgenannten Stationen zu erfahren.
1882, Vormittags 9 Uhr. säceh und Anmeldefrist bis 5. Jannar 1882
d ²—20ο 0001 8 I's.
Mergentheim.
— — “ — —
1/4.u. 1/10.1100, 25 bz 1/4. u. 1/10. 1100, 25 bz
EEW
12
1 1/7 1 Januar
— 29 858
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Ja⸗ Cöln, den 12. Dezember 1881. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Ffahe lich. Wahl⸗ und Prüfungstermin und Be⸗ 1 ¹ Fenanen 1882. schlußfassung über den Verkauf der Immobilien rüfungstermin am 22. Februar 1882, Vor⸗ durch den Konkursverwalter aus freier
mittags Samstag, den 14. Januar 1882, ietengehe 13. Dezember 1881. Hhr, im Gerichtssaal. 2
Amtsgericht. onkursverwalter: Amtsnotar Koch dahier. ur — „ Den 12. Dezember 1881. 8
Geri teschr. St. Jungk, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
nuar 1882 Anzeige zu machen. aseeer Amtsgericht zu Stolberg. Amtsrichter. gez. Melchers. 4 Zum Zwecke 2ꝙ Ae nllce siüstelene wird diese Abschrift des wüurt 8 bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Fereilchen Amtsgerichts.
Namens der betheiligten Bahnen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
AA
8808S is — Ab — — ———
J100,25 G
— 2
and am orm. 11
J105.25 G 1102,75G 1102,75G st 102,75 G
αρ
1015ns
do. do. . 2 SN Redacteur: Riedel. — 1 2 11101,2 do. rz. 100,4 ½ versch. [100 70 z Nordh.-Erfurt. „ * Feezaereegereden. 1 15 19 11101hh aginger Hyp-Phaabe 41 1,1.v.17,100798 36 sOhbrrlsneitzer. Berlint Verlag der der Gepditzn (Kessel.) St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 89.75 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,25bz nesen „ .“ Elsner. nenrnh. gchuldverach. 3¹ 1/1. u. 1/7.93.50 b Nordd. Grund- K.-Hyn.-A. 5 1/4.u. 1/10. 100,50 G r. Sudb. „ V1 — Sacheische 8t. Auni. 1865 4 111. u. 1/7. 101,40G FFNordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.7100, 10G Posen-Creunburg
v1“
. Wolff.
22940 08080
—
208585v8m2