1881 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

heute,

Zur Schlußrechnung des Verwalters wird e im hiesigen Abteigebäude, Zimmer Nr. 4, auf reitag, den 30. Dezember 1881, Vormittags 0 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hier⸗ mit in Kenntniß gesetzt werden.

Die Rechnung wird mit den Belegen drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

M.⸗Gladbach, den 14. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

46802

Soeh. Konkurssache über das Vermögen des Handelsmanns Gottlieb August Bräuer in Haine walde hat der Gemeinschuldner, nach Bei⸗ bringung der Zustimmungserklärungen aller ange⸗ meldeten Konkursgläubiger, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt.

Großschönau, am 15. Dezember 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht. †.⸗

Kunze. 8 82 . [46772] K. Amtsgericht Hall. 2 In der Konkurssache des Bäckers Friedrich Stützner in Hall wird in Folge Beschlusses der Gläubiger in der Versammlung vom heutigen Tage in dem auf 31. d. Mts., Vorm. 9 Uhr, angesetzten über die Frage, ob die von dem Gemeinschuldner einige Tage 8 der Konkurseröffnung an Michael Laidig n Hagenbach, Bruder der Ehefrau des Gemein⸗ schaldners geleistete Zahlung im Betrage von 400 angefochten werden solle, berathen und beschlossen werden, was zur Kenntniß der Gläubiger gebracht wird. Den 15. Dezember 1881. Der Landgerichts⸗Rath: Fecht.

[46888] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Bernhard Maercker hier, großer Berlin Nr. 14, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. aufmann Herr Bernhard Schmidt

er.

Erste Geeööö den 14. Januar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Ja⸗ nuar 1882.

Prüfungstermin den 30. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 16. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. * Begl.: Müller I., Assistent, als Gerichtsschreiber.

8

[46821] Proclama.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Hermann Mattern in Hohen⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein, den 12. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

1468hw,] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Carl Ludwig Fall'schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 8. resp. 14. d. M. ein Termin auf

den 6. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumt. 8

Insterburg, den 14. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. 18

146806] eschluß. In der Kaufmann W. Heriawih schen 1 Kon⸗ kurssache ist das Verfahren durch Ausschüttung der Masse beendigt. ih ütt. 14. Dezember 1881. önigliches Amtsgericht.

[46819] Kirchheim u. /T. Das Konkursverfahren gegen den Weber Mar⸗ in Haible von Schopfloch ist wegen Nen einer den Kosten entsprechenden Masse gemäß §. 1 der K. O. heute eingestellt worden.

Den 10. Dezember 1881.

Gerichtsschreiber des K. württemb.

Deschner.

1“

1468000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Charisius hier ist zur 5 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Königsberg, den 13. Dezember 1881.

Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46832]

Ueber das Vermögen des Glasermeister Fried⸗ rich Wilhelm Kittler hier, Wohnung: Körner⸗ straße 2, Geschäftslokal: Elisenstraße 23 c., wird am 15. Dezember 1881, Nachm.

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Janunar 1882 einschließlich, An⸗ meldefrist bis zum 27. Januar 1888 einschl. Erste Gläubigerversammlung den Januar

1882, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner den . Februar 1882, Nachm. 3 ½ Uhr.

8 8s zig, am 15. Dezember 1881.

1b königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

146828) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fansnanns F. A. Gebhardt hier, Schrotdorferstr ist am 14. Dezember 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. vee⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Jannar

Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Pruͤfungstermin den 24. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV a.

148820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners August Franke zu Neisse ist heute, am 15. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

er Kaufmann Gottlieb Mavyer aus Neisse ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 27, im Residenzgebäude, Termin anberaumt. eahüe welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ börige etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 1 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1I. Januar 1882 Anzeige zu machen. 88 Königliches Amtsgericht zu Neisse. Beglaubigt: Elsner, 1

Konkursverfahren.

146831]

Ueber das Vermögen des unbekannt abwesen en

Brauereibesitzers Johann Heinrich Gerdes in Neustadt, ist am 13. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolf Dose in Neustadt. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 18 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1882, Fex 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

3. März 1882, Vormittags 12 Uhr.

Nenstadt in Holstein, den 13. Dezember 1881.

Königliches Se. gez. Müller Veröffentlicht: Michelsen, Gerichtsschreiber.

1467711 Bekanntmachung. Auszug. 89 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Friedrich und Margaretha Bickel dahier wurde heute als beendigt eug Nürnberg, den 10. Dezember 1881. Derer geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht Nürnberg: Hacker.

[467763 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren gegen den Stienhauer Franz. Josef Schiele von Schramberg, wurde durch Beschluß vom 8. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. [46841] Beschluß.

Den 14. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber Schlagen.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Josef Theodor Arnold Schmitz, in Firma A. J. Schmitz, zu Oberhausen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 25. No vember 1881 beendigt.

Oberhausen, den 12. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

46835

F“ über das Vermögen des Bäckers Johaun Diedrich Siemers und dessen Ehefrau Johanne Christine 7 eee. geb. Bott, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November d. J. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskraftigen Beschluß von dem⸗

selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oldenburg, 1881, Dezember 13. Gro ßherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung:

Weinberg, Accessist, als Gerichtsschreiber.

[46836]

Oeffentliche Bekanntmachung. 5

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Otto Kohl zu Dorf⸗Hadmersleben ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und da⸗ her aufgehoben. 8b

Oschersleben, den 12. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. 8

116818 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Grunan in Pillkallen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Pillkallen, den 14. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Levinsohn.

Residenzstadt Stuttgart. 146775”2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers

Friedrich Ehrhardt, Inhabers der Firma Fr. in Stuttgart (Heusteigstraße 1, 34), wurde heute, am 10. Dezember 1 Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Pdenaaevelsahren er⸗ öffnet, und der Kaufmann Ernst Stoll in Stutt⸗ gart (Thorstraße Nr. 1) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse und eintretenden Falls über die in §. 120 Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ eenstände auf Samstag, den 31. Dezember 1881,

orm. 11 Uhr, und zur Seühr der angemeldeten

ssschriften und der Waarenklassifikation,

Feggvgan, Montag, den 30. Januar 82 Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer 33, 1 Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Januar 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

. zu Stuttgart, Stadt. 8 Schaede, Gerichisschreiber.

8asseo) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schilling, 7 Nen se Stranb in Stuttgart wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Stuttgart, den 14. Dezember 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Tyuttlingen. [46843]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Haufer, Seilers in Thu⸗ ningen, ist an Stelle des nach Markgröningen versetzten Herrn Amtsnotars Landbeck von Trossingen

err Gerichtsnotar Scheuck in Tuttlingen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Den 15. Dezember 1881.

Gerichtsschreiber Rief.

8

8. 8 85 8

I46805] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8 früeren; Ziegeleibesitzers Fe hmerling zu Gustavs⸗ ho

bei Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 15. Dezember 1881. 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: H. Renn, int. Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 296.

[46845] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Januar 1882 gelangt Nachtrag I. zum Heft I. des belgisch⸗südwestdeutschen Tarifs (Neuauflage vom 1. Mai 1881), enthaltend Aende⸗ rungen und Ergänzungen der reglementarischen Vor⸗ zur Einfüh⸗ rung. Wo durch denselben Erhöhungen werden, bleibt die bisherige Tarifirung noch bis zum 1. Februar k. J. in Kraft. Auskunft ertheilt das Verkehrs⸗Bureau in Straßburg.

Straßburg, den 13. Dezember 1881.

Kaiserliche General⸗Direktio der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

46720]

Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verband.

Mit dem 15. Dezember cr. tritt zum Tarif für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere vom 1. Juli 1880 der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Abänderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften sowie Abänderungen bezw. Erhöhun⸗ gen des Kilometerzeigers und kann von den Ver⸗ bands⸗Expeditionen zum Preise von 0,05 per JExemplar bezogen werden.

Berlin, den 12. Dezember 188138.

Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Cson ahn⸗Gesenschaft als geschäftsführende Verwaltung. 8 85 [46709] 1 Berlin⸗Brauuschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer⸗ und Schlesisch⸗Niedersächsischer Verbands⸗Güterverkehr.

Am 1. Februar 1882 treten die im Nachtrage XVI. zum Tarife vom 1. Januar 1878 für den Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verbands⸗

Güterverkehr, sowie die in den Nachträgen I. zu den

Tarifheften Nr. 3 und 8 vom 1. August 1878 für den Schlesisch⸗Niedersächsischen Verband enthaltenen Tarifsätze für den Verkehr zwischen Station Leipzig

des diesseitigen Direktionsbezirks und Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn außer Kraft, was eine Erhöhung der Fracht zwischen den .

Stationen zur Folge hat.

Magdeburg, den 15. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die 8 Eisenbahn⸗Direktion

erlin.

[46847] Schlesisch⸗ Riedersächstscher Verband.

Am 1. Januar 1882 kommen für den Verkehr a. zwischen den Stationen Oschersleben und

Vienenburg der Braunschweigischen Eisenbahn und der Station Cöthen der Berlin⸗Anhal⸗ tischen Eisenbahn einerseits, und sämmtlichen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn, sämmtlichen, südlich von Czempin ge⸗ legenen Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, der Station Sosnowice der Warschau⸗ Wiener Bahn andererseits, zwischen sämmtlichen Stationen des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Magdeburg, den Langwedel, Uelzen, Lehrte und Grauhof des Eisenbahndirektionsbezirks Hannover, den Sta⸗ tionen Sandersleben, Güterglück des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Frankfurt a. M., sowie den Stationen Oschersleben,2 Vienenburg der Braun⸗ schweigischen und Station Cöthen der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn einerseits und den Sta⸗ tionen Frankenstein, Glogau, Liegnitz und Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, den Stationen Calau und Cottbus der Berlin⸗ Görlitzer, sowie Tarnowitz, Beuthen via Oels, Chorzow, Königshütte via Chorzow, Laurahütte, Schoppinitz, Karolinegrube, Ema⸗ nuelsegen und Lazisk der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn andererseits neue Fheüls erhöhte, theils ermäßigte Tarifsätze zur Einführung. Soweit die bisherigen Sätze niedriger sind, behalten dieselben noch bis zum 1. Februar 1882 Gültigkeit.

Ueber die Höhe der betreffenden wird schon jetzt das diesseitige Verkehrsbüreau Auskunft ertheilen.

Magdeburg, den 12. Dezember 1881.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 16

[46705] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. Februar 1882 neuen Stils ab treten für die Beförderung von Oelsamen aller Art exkl. Hanf⸗ samen in Wagenladungen von 10 000 kg im Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Brjänsk, Karatschew, Orel, Potschinok, Roslawl der Orel⸗ Witebsker Eisen⸗ bahn einerseits und sämmtlichen nichtrussischen Ver⸗ bandstationen andererseits und zwischen Smolensk, Station der Orel⸗Witebsker Eisenbahn einerseits und den östlich von Thorn gelegenen deutschen Sta⸗ tionen andererseits, sowie für die Beförderung von Oelsamen aller Art inkl. Hanfsamen in den obigen Quantitäten im Verkehr zwischen Witebsk, Station der Dünaburg⸗Witebsker Eisenbahn einerseits und sämmtlichen nichtrussischen Stationen andererseits gegen die bisherigen erhöhte Rubelfrachtsätze in Kraft, bei welchen die Erhöhung sich zwischen 0,04 und 0,14 Rubel bewegt.

Ferner kommt vom gedachten Tage ab im Ver⸗ kehr zwischen Minsk, Station der Libau⸗Romnyer Eisenbahn, einerseits und den östlich von Thorn ge⸗ legenen deutschen Stationen andererseits für Sen⸗ dungen von Hanf, Hanfbeede und Hanfgarn (so⸗ genanntes Seilergarn) in Quantitäten von 10 000 kg neben den in Tabelle II. des sub Pos. 10 des XI. Nachtrages zum Gütertarif vom 1. Januar 1880 n. St. enthaltenen Ausnahmetarifs für Hanf ꝛc.

verzeichneten Featht seen zu Gunsten der russischen

Eisenbahnen ein Zuschlag (Expeditionsgebühr) von 0,0183 Rubel pro Wagen zur Erhebung.

Die vorhin erwähnten höheren Rubelsätze für Oelsamen aller Art sind auf den betheiligten Ver⸗ bandstationen zu erfahren.

Bromberg, den 14. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[46743]

den Stationen Tarnowitz, Beuthen, Karolinegrube, Emanuelsegen, Tichau, Tarifklassen erhöhte Frachtsätze in Kraft,

Tarif⸗Büreau zu erfahren sind. Breslan, den 15. Dezember 1881.

Am 15. Februar 1882 treten für den Verband⸗Güterverkehr zwischen Glogau B. S. F. Chorzow, Königshütte via Chorzow, Lazisk und Sosnowice der Rechte⸗ Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn in einigen welche bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen und in unsern

und Laurahütte, Schoppinitz,

VI. 5559.

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung. ““

[467100 1 Ulittesdentscher Eisenbahn⸗ ⸗Verband.

Vom 1. Januar k. J. ab treten Nachtrag X. zum Tarif für Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren s sowie dehhch VII. zum Güter⸗ tarifheft Nr. 5 in Kraft. Dieselben enthalten Vor⸗ schriften für die Beförderung von halben Wagen⸗ ladungen Vieh, verlängerte Giltigkeit der Ausnahme⸗ frachtsäte für Eisen ꝛc. im Verkehr mit Berlin ꝛc. bis zum Schlusse des Jahres 1882, Ausnahmefracht⸗ sätze für Sprit und Spiritus von und nach Görlitz B. G. 92 Appenweier, Durlach, Lbr Steinbach, B. 02 Ausnahmefrachts ätze für alz von und nach Shfenan Bad. B., 52 die mit diesseitiger Bekanntmachung vom 10. d. Mts. publizirten Aus⸗ nahmefrachtsätze für Hanf von Königsberg. Außer⸗ dem werden unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machungen vom 16. Mai und 23. Juli d. J. die Ausnahmefrachtsätze für Sprit 8 Spiritus im Verkehr von und nach Nordhausen N. E. B. nun⸗ mehr beseitigt.

Näheres ih in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bandsbahnen zu erfahren, woselbst auch die Nach⸗ träge zu dem darauf vorgedruckten Preise zu haben sind.

Erfurt, den 9. Dezember 1881. 8

Die Direktion 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesensschaft, als geschä tsführende Verwaltung.

Auch im direkten n Personenverkehr zwischen dies⸗ tigen Stationen einer⸗ und Stationen der Braun⸗

chweigischen, Großherzoglich Oldenburgischen, Hessi⸗ chen Ludwi igs⸗ und Unterelbeschen, Eise nbahn ande⸗ wesets⸗ wird die Gültigkeitsdauer der Retourbillets welche am Tage vor dem ersten Oster⸗, Pfingst⸗

oder Weihnachts⸗Feiertage gelöst werden, sofern nicht für einzelne Relationen ohnehin längere Gül⸗ tigkeitsdauer besteht, dergestalt erweitert, daß diesel⸗ ben allgemein noch am vierten Tage den Tag der Lösung eingeschlossen also noch am Tage nach dem zweiten Feiertage zur Rückfahrt benutzt wer⸗ den dürfen. Hannover, den 12. Dezember 1881. Königliche isenbahn⸗Direktion. 98

Mit heute tritt für Eisenerz⸗Sendungen in La dungen von mindestens 10 000 kg zwischen den Stationen Frintrop und Rüttenscheid ein Frachtsatz von 0,08 pro 100 kg in Kraft. Cöln, den 15. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

46846] Se01. im Ausnahmetarif vom 1. Juli cr. für den Kohlenverkehr von Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch) nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochfeld und Ruhrort Hafes keine Frachtsätze von Heissen und den östlich und südlich Heissen gelegenen früheren rhei⸗ nischen Stationen nach Ruhrort Hafen B. M. vor⸗ S sind, finden k6 r bezügliche Sendungen nach letzterem Hafen vom 20. d. Mts. ab die betreffenden Gesammtfrachten nach Ruhrort Hafen K. M. An⸗ wendung.

Elberfeld u. Cöln, 15. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld.

(rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

wennie. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ 1⁄1 ⁄1 u. ½¼ 10.

zum Aℳ 296.

Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember

Deutschen Reichs⸗ ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen taats⸗Anzeiger.

1881.

Börse vom 17. Dezember 1881.

I dem nachfolgenden Courszettel sind die in sinen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennton Coursnotirungen nach den szusammengebörigen Effektengattungen geoordner und die nicht- amtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. boündl. Gesellschaften fuden sich am Schlusse des Courszettels.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franos = 80 Mark. 1 Galden bsterr. Wühr. = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. =. 12 MHark 100 Fuldon holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,10 Mark 100 Rubel = 8980 Mark. 1 Idvre Sterling 320 Mark

Woochsel. .100 FI. 8 T. 100 FI 100 Fr. . 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. ..100 S. R. .100 S. R. 100 S. R.

168,25 bz 167,10 bz 80,70 bz 80,00 bz 20,38 bz 20,185 bz 80,80 bz 80,15 bz

171,60 bz [170,60 bz 212 50 bz 209 60 b

213,50 bz

58=S885558505 00 50 80 00 d” ZEIESAESBEESNEEZSE

Geld-Sorten und Banknoeten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück v pr. Stück 500 Gramm fein.

pr. 1 Lv. Sterl. 1 . Bankn. Br. 100 Frcs.... .. 80,80 bz Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 171,90 bz

do. Silbergulden pr. 100 —,—

Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 214,25 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb.

S .

Fends- und Staats-Papiere,

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1101,00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 8 1/4. u. 1/10.105,30 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 bz B Staats-Anleihe 4 ½ ¼ n. ½¼ . 100,60 G do. 1852, 53 4 1/4 u. 110916 8.100,60 G“ Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmäürkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.99 00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 102,75 bz

2

9 09·001189.

do. 1846, 49, 55 4 ¼ * v. 1a. do.

100,20 bz B 96,00 bz

diverse.. 4 ½ H. u. ¼ 5* do. . .4 ¼ u. ¼ do. . .3 ½ E u. 1/ 8 Bresjauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100,60 G Gasseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 100,00 B Cölner Stadt-Anleihe. 1/4. u. 1/10. —. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 5 1/1. u. 1/7. 107,60 bz 1/7. 104,50 G 1/7. 100,00 B 1⁰. 100,10 bz G 195,40 bz 1/1. u. 17⁷. 91,25 bz l. .1/-. 100,75 bz 1 1. . 8 1/1. u 1/1. u. 1/7. 90, o 4 [1/1. u. 1/7. 100,20 B 90,10 G

/7. 100,50 bz 101,30G

*

8 Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. 8 neue.

1/1.

aeue! N. Brandenb. Kredit

—.—

do. do. 4

1 40. gek. pr. 2./1.82 4 ½ 1/

do. Landes-Kr.. —.—

100,10 bz

101,00 bz

7. 93,25 bz

Posensche, neue .. Sächsische. Sehlesisehe vIütjend. 5 8

2 landsch. d- A. 33 do. do. . 4 do. do. deo. do. Lit. 8. I. 4 do. do. do. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ 1/ do. do. neue I. 4 do. do. II. 4 8 do. do. II. 4 ½ 1% Weztfulische 4 Westpr., .3 ½

do. o. 4 II. Serie 4 ½ 1

7. [100,40 B 7. [101,30 B 7. 100 40 B 100,40 B y101 30 B 77. 100,40 B J100,40 B 101 30 B 100, 25 G 7. 91.00 G 100,30 G* 103 60 bz G 7. [99 90 G 103 80 bz B 100 25 bz 100 25 bz 100 30 G 100 25 bz 100,25 G 100,25 G 100,25 G 100,40 G 100,30 bz 100,80 G 100,25 B

do. do. Nenlandsch. II. 4 4 ½1 G 4 1/4. u. 1/10. Hessen-Nassau 4 [1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. n. 1/10. Lauenburger 4 [1/1. u. 1/7. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 11/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 119. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10. Badische St.-Eisenb.-A 41 versch. —.,— Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7.1101 10G Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— do. do. de 1880/ 4 1/2. 18 100,50 G

A4“

G ²401 001, 8˙L8.

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15, 5 101,30 G 89,50G 94,00 bz 101,50 bz

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3.

do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Ris. Schuldverach. 1/1. u. 1,7. Süchsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7.

Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

[80.00 bz G 100,00 G 102 50 G

S’o⸗

ePr Sr

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. I Badische Pr.-Anl. del 867

do. 35 Fl.-Ioose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-PfGdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

SSSS.FS

902

S

207—

8

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2.

144,50 B 305 50 B 134 25 bz 223 00 bz 135,10 bz. 101,25 G 128,90 bz 124,10 bz 120,10 bz 118,25 bz G 190.25 bz 178,50 bz 27,40 bz 118,60 bz G 149,25 bz G

Berl.-Stettiner St.-Act..

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.?

mit neuen Zinscp.

8 mit Talon

C. St.-Pr.

Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische neue 70 %

B. (gar.) 4

g”S

ererne e⸗*

20— c*

86. u. 1/7. 1/1. u. 18

40 % 1/1.80 u. 30 %

1/7.81 1/4. u. 1/10.

Vom Staat erworbene Bisenbahnen.

abg 116.25 bz abg 88,00 bz G 88, 00 G 88,00 G

7. abg 124.90 b B 100,50 B 100,60 B Jjabg 161,70 bz

158,70 eb G abg 100,10 eb B

Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Norker Stadt-Anl. 6 do. do. 7 Finnländische Loose .. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. Norwegische Anl. de 874 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente. do. do. . do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine. consol. Anl. 1870. 1871. do. leine do. 1872. do. kleine do. 1873. .Anleihe 1875. do. kleine TP0 Orient-Anleihe . .. do. II. do. III. Nicolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig... do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl... do. 6. do. do.. do. Boden-Kredit . . . . do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.- Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Tüurkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente . do. do. do. Gold-Invest. AnL. 8 5 do. Papierrente . 5 do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl. 5. do. Allg. Bodkr. Pfdübr. 5 do. Bodenkredit .. do. Gold- Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl. 5

SSU

. 00

ESEET

0 —-0ℳR ,-g

EESSZ“”“

o

v1““

Ausländische Ponds.

1/2. 5.8.11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

128—

1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

82,—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/2. u. z8

1/4. u. 1/10. .1/7. -- 7.

2

1/1. 1/1.

1

1/1. 8

1/6. u. 1/12. 2H.1s.

1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12. 1/3. u. 98. 1/5. u. 1/11. —,—

1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.-, 1/6. u. 1/12. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

124 20b2

51,10 G 89,40 bz

1/1. u. 1/7. —.—

15/5. 15/11101.50 B 1/⁄4. u. 1/10. 1/2. u. 1⁄. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.

80,75 bz B 66,30 G 66,40 bz B 81 30 bz 66,80 bz B 66,80 à 90 bz

348,00 bz B 124,10 bz 328,00 bz 87˙50 G * 87,50 G 64.40 bz 56,90 bz —,— kl. 102,25 bz 95,50 bz * 88,25 B

ueIde- 1000,

88˙00 bz 88,00 bz

2901˙96,I1.

88,50 bz G

79 70 bz 80,70 bz G 91,20 bz* 73,30 à 40 bz 59,80 e bz G 59,00 à 10 bz 59,75 bz 80à 79,90 bz

„aeldor 2002

83,90 bz 148,70 bz 144,75 bz 86,00 bz 84,60 bz B 76,70 à60 bz 103.00 B 101.40 B 101.60 G 95,00 B 98,50 G 14.40 bz B 49,80 bz

ueeg wel c- I6 HM.

77. 102,75 bz

77,25 bz G

7. 93,30 bz 2.177.40 ebz G

233,50 bz B 95,25 bz

101,50G

(N. A.) Fütlünd. Pfdbr. 3

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. do. 4 D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. III. b. rückz. 11005 do. IV. rückz. 110/4 S D B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 0. do. do. 4 ½ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 00* 108, 5 rza. ] den Hyp.-Pfd. I. 125/4 do. rz. 10 0 4

do. 4 1n Grund-K.-Hyp.-A. 5

Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5

1/1. u. 1/7. Hypotheken-Certiflkate.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

versch. 11/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. [97,00 bz

5 [1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 4 versch.

L8shne- Hyp.-Pifndbr. -8 1/1. u. 1/7. 1101,20 bz

798 25 bz 1/4,2.1 0. 1100,50 G 1/1. u. 1/7.

1/1. u.

103,90 ebz B 102 25 G

96 80 bz G 108,90 B 108,90 B 105,00 bz B

rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/⁄. 96,00 bz

103,70 B 102,00 bz* 105,60 B 100.50 G

109 75 bz G 8 109 00 B 101.25 B

100,10 G

do. do. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110

do.

do.

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.

88 Ser. III. rz. 100 1882 0.

do. rz. 115

do. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

rz. 110

rz. 100

II. rz. 110. III. rz. 100.

1880, 81

Pr. Hyp.- A.-B. I. rz. do. II. rz. do. III. IV. V. rz. do. VI. rz. do. VII. rz. do. VIII. rz.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. de. 1872 1879 4

kündb.

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 4 ½ 1/4. u. 1/10.

5 u.

5 u.

do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 4 ½ u.

4 u.

.5

5

V. VI. rz. 100 1886/5 4

5

4

1 1 rz. 100 4 ½ 1 rz. 10074 1/

4 1 120 4 ½ 1 1

do. 4

sü,1.r u. 1/7.

. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1

1/1. ½1/1.

1/1. u. 1/7

versch. versch.

82

4 ½ 1/1. u. 1/7. 5

1. 1. 1. 28 4.u. 1610 1.

1.

8 2

1/7 ve veh.

versch. ½] versch. 1

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1 8

/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

101,00 G 99,75 G 107.25 bz 104 00 G 99,75 G

1/7. /100,60 b2z 1/71.

109.75 G

100,00 bz

102,75 B 104 50 G 106.70 bz B 96,60 bz 114,75 bz B 107,80 bz 105,25 G 103 00 G

u.

u.

u.

u. 1/7. 98.80 e bz B u. 100,60 G u. 5 u. ersc

u.

u.

u.

104,75 bz G

100,10 G

100 25 bz G

1/1. u. 1/7. 104,50 bz G 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.97,00 bz G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

101,00 bz

101,25 bz 100,25 bz 100,00 G 103,10 B 105,80 B 98,40 bz 100,00 G 103,25 bz G 98,50 bz G 101,50 bz 101,40 G 100,30 bz

Kreis- do. do. do. do.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Berxb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Merienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9

do. (Lit. B. gar.) 9 Ostpr. Süqdbahn. 0 R.-Oder-U.-Bahn 7 ⁄10 Rhein-Nahe... 0 Starg.-Posen gar. 8⁸ Thüringer Lit. A. 8 Thür. Tüherr 4

do. (Lit. C. gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim. Gera(gar.) 4 ½

do. ¼

1

Werra-Bahn . . .

(N. A.) Anh. Landr. Briefe 8 15 4 8

versch. versch. versch. 4* versch.

1/1. 1/1. 1/1.

1/4.

. 8 E“

1/1. 1/1.

Zins-T

1/1u. 7.

100,50 G 101,00 B 101,80 G 99,25 bz

Hisenbahn-Stamm- 1 Stamm-Priorltäts-Aotlen (Die aingeklamm 8888 Dividendon besdenten Banzrasan).

1879,1880

46,30 G 203,25 bz G 123,00 bz 148 25 bz G 15,75 bz B 30,80 bz B

71. 323,00 bz G 71. 98.10 bz G

52,10 bz G 17,90 bz

du7. 207.25 G /1. [32,10 bz G

100 20 bz

71. 76.60 bz

167,75 bz

11. 25 75 bz

J260,20 bz G 205 00 bz G

/1. 59 70 bz

177.60 bz 14,90 bz G

7. 103,00 G J214 50 bz G

100,25 bz G 111 00 bz B 18,20 G

. 50,75 bz

30,10 bz G 18,60 G 78,50 bz

(NA.) Mnst Ensch. Dels-Gnesen..

do. 0 4 Posen - Creuzbrg.

17. 1/1. 1/1.

"q2vIFS*

7,10 bz 11,20 bz B 15,75 G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitza . 12 Baltische (gar.) Böh. West. 2 Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. ) Franz Jos.... Gal. (CarlI B.)gar. 7,788 Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. . Kpr. Rndolfsb. gar 8 Lüttich-Limburg. 0 6 4

2 0 2 6 3 6 90 0 5 5

6

Oest.-Fr. St.1,3 ½ Oest. Ndwb. * do. Lit. B.] 8½. Reichenb.-Pard. Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Sudwb. gar. l0. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. 16 Unionsb. do. Westb. Südövst. (L)p. S. i. 1 Turnau-Prager. Ung.-Galiz.....

0 1 2

8 4

3 7,385 7,) 5

—eeS8SSSSS

—. 22

—82

üSmmen

e

1/1,u7.

—-— —82 cNʒʒSüS

—0⸗*

82

8aSn

IL.u7.

36,40 bz 143,50 bz

/1. 240,00 G

54.50 bz

7. 140.10 ebz G

78 50 bz 143.75 bz G

u 7. [93,75 bz G 84,50 G u 7.133,90 bz B

. [77,00 bz volle

u.7174 50 bz

12,20 bz

1n.77401,00 bz

70 90 bz

11. 62,00 G

133,75 G

u. 7 63.75 bz u. 7 62.90 bz .[101,75 G /1. [67.00 ebz /1. 48,70 ebz G .36.10 bz G

/1. 135 75ebz B

71,25 bz

2 A.)Oest. Loclb. Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk. Posener Marienb. Mlawka Müunst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer nesen Zudb.

8S 8 &222252eseeee’. C[Sene2SSS

—V

S6mm6smosessshsrsser1n6eüesesSeEnnsn

175520

3,75 bz G

.95 50 bz 1/1. 49,50 bz /1. [78,75 bz G /1. [114 10 ebz G 102.75 bz G 119,00 bz G .96 50 bz G /11. [51,60 bz G /11. 47,90 bz G .[94, 90 bz G

69,50 bz G

71. 174.25 bz G /1. [68 25 bz .33 25 bz J75 5z

2*

Saalbahn 5 Tilsit-Insterb. 31 9,8 % 5 Weimar-Gera 4 0 0 5 (NA.)Saal Unstrb 0 0 fr. Paulinenaue-NR. 4 Dux-Bodenb. A. 0 4 f 8 B. 0 / 4 4 134 90 bz B

Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligation

Aachen-Jülicher ¹. 1/7. 104,60 B Aachen-Mastrichter 4 ½ 100,00 G do. II. u. III. Em. .1/ 100 00 G Berg.-Märk. I. u. II. Ser. /7. 103,00 G II. do. ür Ser. v. Staat 3 gar.: /7. 93,75 G do. do. Lit. B. do. 93,75 G do. do. Lit. C.. . 93,20 bz B do. - 102,75 bz G do. 102,75 bz B do. 7. 103,80 bz do. 102 90 B do. 102,60 G do. 7. 105,90 G do. Aach. Düss. I. II. Em 4 —,— do. do. III. Em. 4 % —,— do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C. 1 Gl. II. Ser. do. do. I. u. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. C.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb I. u. II. Em. do. III. conv. 4 ½ Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. u. do. Lit. E. do. Lit. F. Berlin-Stett-II. u. III. gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische .. do. II. (Int.) Br. Sohm. Frb. Lt. D. E. F Lit. G. Lit. H. Lit. I.. Lit. K.. de 1876. . de 1879. Cöln-Mindener I. Em..

R. Oderufer St-Pr. Tnce 67 8 .

—,—

—,—

8

““

——ö—

102,50 B

9

——q—9—O—

2a4aBEBnEE;FF,nn,n,nehnnen,ee geg.

103,00 B

—— 2,—

- GE— /7.1103,00 B kl.f. 102,60 bz 103,50 G

7. 102,40 bz 102,40 bz 102 40 bz

/7. 100,25 G J102,90 G .100,30 G

2 103.10 b G kl. f. 8 :1/7. 102,90 B

9— 102,90 B 10./100 50 G

0. 100,50 G 102,50 G 99,75 G

neN

EE““

102,70 G 102,70 G 102,70 G 105,80 G

-eo

100,50 B J1100,50 B 1103,00 B 100,50 B 100,50 B 1/4.u. 1/10,1103,60 bz G 1/4.u. 1/10,103,00 B. )71. u. 1/7. 103,00 B u. 1/10,1103 75 b G k. f. 4/7.1103,75 bz G 5 100,40 B

9

III. Em. A.

. do. Lit. B.

. 3 ½ gar. IV. Em.

V. Em.

VI. Em.

VI. B.

VII. Em.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. C. gar.

Lübeck-Büchen garant.

Märkisch-Posener conv.

Magdeb.-Halberst. 1861

do. v. 1865 u. 73/4

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4

do. do. Lit. B. 4

Mogdsbrg. dctas -hen h 8 0

Mainz-Ludw. 68.39 ar. .

do. do. 1875 1 8768 do. do. I. u. II. 1878/5 do. do. 1874 do. do.

Münst.-Ensch., v. St. Niederschl. Mürk. I. do. II. Ser. 165 Thir. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. 8 Lit. 9 u.

0. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do Lit. do. gar. 4 % Lit. do. m. v. 1873 äö do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 8 (Feergari Ponen)4 0.

Ostpreuss. Sudb. A. B. C. Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer. Rheinische... do. II. Em. v. St. g do. III. Em. v. 58 u do. do. v. 62 ,64 u. 80 do. do. 1869, 111734 do. Cöln-Grefelder Rhein-Nahe v. 8. g. I. u. II. 2* FI 8 leswig- olsteiner. Thuringer I. Serie.. do. II. Serie . . do. III. Serie.. 71. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. VI. 4 1/1. v. Vi. 8n. W Weimar-Geraer ... .4 100,25 G Werrabahn I. Em. 41 1/1. 64 1/7. 101,75 G

äe“

/4. /1. /1. /1. /4. 3 —.— 71. u. 1/7.103,00 B 731 71. u. 1/7.[104,50 bz G / /7. 100, 50 B

/7. —,—

84,90 bz

1 102, 70 B 105 140 bz G 105, 40 bz G —,— con

1 ½1 1 1 11 1 .1/7 1 710 1/1. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. 1

&. ²400 901

22 FʒFʒFrʒͤʒnwwFNwAnNboe 5 SIg 2 2 8 2 2 8

——

100,90 G 99,50 G

101,20 bz 100,25 G

:1/7.s1O0 00G klf. .1/10 93,90 B

11/10. 103,10 G .1/7. 103,10 G :1/7,1103,40 bz B 104,40 B J1106,10 bz G

——

v111““

ES; ——

1103,30 bz s10aco 7hnh B 0102,75 G Jcn. 102,75 G

-177. 10oere

——— ———

Ssaüsa-ö=E=Seggg

105,100

11

N. A.) Bresl.- Warschan. 5 1/4. u. 1/19. —,—