1881 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 Preußische C entral⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

[46453] 11“X““ Bei der am 7. und 8. Dezember 1881 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten

Verloosung unserer 5 %, 4 ½ % und 4 % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der

etreffenden Emissionen gezogen worden: 111““ Am 7. Dezember 1881 wurden gezogen: 8 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. A. über 1000 Thlr. Nr. 30 295 627 738. 1 F Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 85 573 671 686 972 1177 1270 1628 2326 2555.

11“

Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 3 204 363 947 1277 1334 1798 1835 2145 2294 2405 3085

3109 3114 3210 3393 3894 4294 4367 4387 5711 5805 5810 5950.

Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 327 456 457 570 686 793 866 1243 1538 1618 1633 1650 8 2878 3511 4329 4758 4847 4955 5060 5114 5849 6034 6292 6334 6443 6841 6953 7005 7054 0 7613 7620 7835 7885 8471 8524 9545 9757 9760 9884 10062 10136 10170 10483 10538 10642 3

77

35

10937 10974 11542 11580 11749 11927 12096 12723 13051 13401 14131 14218 14443 14601 14678. 8 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 224 312 501 616 781 934 1339 1821 1925

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872,

rückzahlbar zum Nennwerthe.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 335 812 878 960 1043 1232 1238 1258 1267 1449 1503 1426

1576 1749 1759. Liet. B. über 500 Thlr. Nr. 278 635 680, 798 832 853 871 1036 1168 1377 1469 1524 15966 1865 1582 1662 1663 1745 1801 2144 2170 2171 2252 2470 2911 2959 3319 3846.

Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 111 287 400 641 686 787 833 1029 1186 1234 1419 3133 3166 5103 5268 5324 5393 5419 5478

1292 1545 1548 1803 1812 1848 4120 4468 4675 4874 5006 5300 5481 5756 5777 5882 5892 5964 6011 6100 6165 6400 6684 6888 6962

1470 1607 1615 1644 1807 1920 1964 2069 2117 2370 2431 2496 2531 2718 2914 3094

3658 3945 4027 4100 4101 4111 4299 4469 4484 4851 5087

5568 5902.

Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 93 532 546 894 921. 1916 2192 2857 2923 3068 3107 3178 3192 3304 3305 3332 3336 3349 3388 3359 3861 3916 7103 7271 7277 7278 7290 7337 7410 7446 7476.

Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 161 334 340 393 468 547 626 705.

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe. 1 Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 315 332 406 463 746 759 831 840 1024 1075 1181 3 2210 2234 2289 2290 2364 2490 2601 2698 2827. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 247. 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II., rückzahlbar zum Nennwerthe.

1 1 —————

1937.

——

2500 2599 2822 2840 3003 3042 3090 3098 3204 3395 3601 3790 3819 3827. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 45 162 240 512 513 515 65 357 1606 1640 1715 1817 1899 2201 2485 2809 2904 3027 3084 3212 3283 2 4716 4805 5167 5200 5472 5627 5753 5861 5922 5996 6270 6282 6470 6497.

7213 7418. 1 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 61 133 191 307 632 1057 1061 1076.

5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 Nr. 29 145 184 368 704 749 750 1061 1324 1377. Litt. B. über 1500 Nr. 39 186 310 519 552 653 746 785 1107 1147 1436.

Litt. C. über 600 Nr. 145 153 165 374 440 769 968 970 978 1028 1454 1493 1574

1894 2179 2325 2459.

Litt. D. über 300 Nr. 32 161 162 339 366 516 552 640 785 821 878 1343 1814

2084 2094 2203 2494. Litt. E. über 150 Nr. 112 233 313 391. 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahlbar zum Nennwerthe. H“ Litt. A. über 3000 Nr. 90 490 671 756 774 796 951 982 1207.

2120 2150 2168 2363 2842.

Eitt. C. über 500 Nr. 45 148 167 249 424 636 760 995 1091 1137 1201 2000 2252

2547 2565 2910 2998. Litt. D. über 300 Nr. 53 399 447 505 675 761 975 1072 1299 1663 16

2152 2390 2438 2939 2972 2995. 86 1 Litt. E. über 100 Nr. 126 229 535 550 674 738 805.

1“

Am 8. Dezember 1881 wurden gezogen: 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie I. 8 rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Llitt. A. über 1000 Thlr. Nr. 538 599 753 802 864 1218. 1ö6““ 8 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 121 154 156 720 1055 1127 1404 1589 1978 2 761 2874. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 75 203 321 544 865 1089 1206 1280 1462 1765 1784 1792 2638 3149 4022 4050 4307 4500 4968 5377 5578. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 4 38 312 890 896 1258 1678 2317 2439 2889 3045 3124 3289 3668 3679 3689 4309 4906 5019 5087 5533 6032 6090. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 75 107 605. 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 128 371 884 1049 1181 1322. Z Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 208 436 844 884 1477 1803 2165 2176 2913 3018 3155. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 49 601 624 945 1000 1050 1170 1457 2015 2035 3990 4299 4334 4479 4582 4655 4751 4886 5405 5460 5477. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 39 67 103 190 642 1119 1656 1665 2911 3039 3143 3564 3800 4159 4269 4370 4987 5128 5981 5989 6060 6304 6350 6552. LELitt. E. über 50 Thlr. Nr. 27 92 456.

% unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874 Secrie I., v“ rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 1Ia Litt. A. über 1000 Thlr. = 3000 Nr. 111 54 518 E619135.

87 B. über 500 Thlr. = 1500 Nr. 297 1059 1231 1538 1975 2008 2094 2140 26 4. Litt. C. über 200 Thlr. = 600 Nr. 468 969 1339 1349 1445 1772 1774 1991 2275 2344 3045 3109 3486 3492 3645 4072 4679. Litt. D. über 100 Thlr. = 300 Nr. 217 481 548 718 791 971 1212 1227 1875 2409 2473 3104 3194 3816,4457 4465 4832 4995 5462 5575. Litt. E. über 50 Thlr. = 150 Nr. 116 631 635. v 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, krrickzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. A. über 3000 Nr. 486 901 924 1046 1355 1842. .“ Litt. B. über 1000 Nr. 222 987 1111 1211 1235 1325 1590 1655 1674 2024 33

33516 3938 4017 4109 4311. Nr. 207 664 845 988 991 1412 1730 2249 2269 2400 3400

Litt. C. über 500 4120 4168 4468 4578 4636.

. Litt. D. über 300 Nr. 113 393 1053 1142 1274 2091 2589 2747 2861 3152 3634

33657 3766 4251 4719 4861 4901. 1 8 I“

Litt. E. über 100 Nr. 156 173 858. 111“ 88

1 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 3000 Nr. 66 306 324 564 667 913. e B. über 1000 Nr. 152 709 1044 1195 1532 1727 2054 2007 3505 3967 91 1 4919. 1e S 8 über 500 Nr. 386 626 1542 1846 1883 2162 2976 3318 3856 3865 87 2 357 4592. 4427 D. über 300 Nr. 119 272 485 932 1859 1877 2503 2594 2677 2711 2895 List. E. über 100 Nt. 222 400. EWEWWEI1I11” 4 ½ % nukündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1879, rückzahlbar zum Nennwerthe. Nr. 220 562 686 1147 1873 1941 2082 2

8 *

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 6 278 525 678 731 880 911 944 1449 1638 1651 1716 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 25 182 365 657 663 728 846 1344 1472 1603 1641 1930 9

557 736 815 897 913 947 1053 3537 3786 4172 4456

Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 55 134 273 292 352 617 723 1021 1163 1517 1734 1802 Nr. 2167 2182 2195 2224 2581 2623 2917 2956 2976 3113 3226 3800 4077 4157 4404 4482 4492 4697 4805 4876 5099 5303 5396 5689 5794 5833 5875 5944 6297 6415 6533 6765 6890 6950

294 Stück. Litt. B. über 1000 Nr. 116 261 340 610 624 924 1049 1092 1654 1703 1767 1879

91 17130 1788

8

8

3009 3222 3442 3647 4335 4490. 2729 2809.

Litt. A. über 3000 Litt. B. über 1000 Nr.

3081 3286 4055 4716. Litt. C. über 500 Litt. D. über 300 Litt. E. über 100

sowie bei den Bankhäusern M. A. von

scheine nebst Talon. Berlin, 12. Dezember 1881.

Dr. Jacobi.

7

[46867)7

sind folgende Nummern gezogen worden:

724 773 1861 1868 1949 3018 3032 3042 3071 3999 4024 4034 4356 5317 5346 5408 5624 6391 6405 6528 6529

Ganzen 146 Stück.

1451 1597 16961] 2744 2835 2891

10430 10458 10981

10513 11064 11894 11963 13027 13051 14598 14667 15339

11156 12011 13243

11036 11669 12999 14574 15336 16046 16858 17714

11081 13382 1341

15354 15471 16172 16215 16217 16964 16971

17717 17728 17776 17801 1787

tionszuschlages von 10 Prozent, also

Litt. erfolgt vom 2. Januar 1882 ab bei unserer Kasse in Dortmund

Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlende

tionen gekürzt.

Nr. 2614 3285 3294 7225. Dortmund, den 1. August 1881.

Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 4 ½ prozentigen

Obligationen der Stadt Anklam sind bei heutigen planmäßigen Ausloosung gezogen word 1 Stück Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 22. 2 B. à 200 Thlr. Nr. 56 u. 124

u. 246.

D. à 50 Thlr. Nr. 33

ekündigt. Die Rückzahlung erfolgt am Tage hört die Verzinsung gationen auf. Anklam, den 13. Dezember 1881. E1l1o11“ Magistrat. 1I11“I“ 28 146895] ekanntmachun St. Wendel. In Gemäßheit der Vorschrift in den 88. 1 und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. bruar 1878 über eine Anleihe von 130,000 Mark

St. Wendel, hat am heutigen Tage die planmäß

2 1932 2058 2061 2062 2122 2908 2983 2984 3060 3110 3586 3666 3711 3779 3804 3834 3888 4129 4278 4299 4387 4390 4397 4481 4553 4585 4759 4786 4870 5101 5242 5270 5274 5567 5652 5684 5800 5936 5969 6041 6066 6188 6199 6211 6224 6326 6376 6406 6426 6486 6534 6603 6637 6694 6709 6727 6752 6767 6796 6887 6909 6935 7023 7046 7047 7220 7290 7347 7392 7490 7622 7661 7746 7768 7780 7960 8060 8125 8222 8237 8359 8392 8402 8629 8684 8753 8759 8883 8951 8969 8991 9191 9320 9375 9424 9445 9580 9709 9710 9835 9848 9878 9913 10021 10023 3 10534 10554 10578 10579 11161 11188 12073 12160

14726 14735 14741 15495 15586 16308 16398 16988 17078 17170

C. à 100 Thlr. Nr. 21 100 104

40 142 29 341 u. 408, Diese Obligationen werden den Iübabern FieFait IJZu 882 auf der Stadthauptkasse hierselbst. Mit diesem f der gekündigten Obli⸗

über ausgelooste Obligationen der Stadt

auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt

Litt. B. über 1000 Nr. 31 101 203 496 1006 1193 1246 1322 1536 1752 1925 1953

1 Litt. C. über 500 Nr. 73 328 510 590 613 1000 1025 1195 1231 2270 2692

Litt D. über 300 Nr. 32 206 640 786 800 1204 1208 1251 1523 1885 2265. ö Litt. E. über 100 Nr. 67 375 400 603 1334.

4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1880,

rückzahlbar zum Nennwerthe. Nr. 168 421 683 986 1342 1968 2300 2348. 83 222 318 547 605 621 696 828 911 937 1107 2033 2769

Nr. 106 219 528 896 973 1730 2202 2457 2706 3039 3057. Nr. 295 413 678 940 1402 1456 1491 2088 2090 2828. Nr. 153 496 730 815 1080.

82 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1882 ab an der Gesellschafts⸗Kasse zu Berlin, 8 Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M. und Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der

nicht fälligen Zins⸗

Die Direktion. Bossart.

Herrmann.

ft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie 8 zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1882 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden fünfprozentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark

11“

A. Obligationen Litt. A. über 1000 Mark: Nr. 93 102 159 185 241 244 308 324 357 365 405 414 428 437 508 535 549 611 615 622 828 871 941 999 1045 1049 1115 1234 1250 1349 1494 1590 1630 1727 1768 1786 1 829 1979 2046 2172 2249 2350, 2352 2564 2593 2619 2709 2729 2769 2837 2845 2979 3105 3117 3194 3208 3211 3224 3326 3361 3464 3475 3500 3528 3819 3867 4440 4454 4467 4469 4560 4592 4614 4876 4878 4952 5056 5091 5120 5159 5691 5764 5785 5920 5923 6005 6063 6127 6154 6194 6212 6315 6339 6350 6692 6705 6722 6999 7110 7246 7276 7289 7318 7403 7578 7651 7689 7723 7763 7765 7797 7814 7851 7889 7977 7986 8111 8388 8434 8445 8505 8626 8644 8718

B. Obligationen Litt. B. über 500 Mark: 24 119 266 446 625 667 761 866 867 1011 1101 1177 1270 1310 1343 1440 2143 2361 2401 2425 2490

8813, im

2494 2501 2517 3960 5357 6444 7089 8279 9472

2640 3971 5460 6448 7160 8311 9512

8261

10119 10120 10141 10168 10230 10325 10332 10354 10723 10754 10784 10793 10900 10934 10967 10973 11196 11267 11331 11372 11409 11480 11483 11489 12234 12256 12410 12452 12548 12754 12778 12874

7 13575 13596 13611 13840 13946 14019 14416 14419

14780 14806 14874 14906 14932 15144 15201 15294 15595 15602 15612 15632 1563 16399 16418 16484 16500 16510 16615 16625 16697 17200 17270 17278 17294 17305 17629 17634 17636 1 17886 17893 17903 17956 17967 17973, im

15710 15743 15796

Ganzen

7*

n Co

Die D'rektion.

der en:

Die Auszahlung des Nominalwirthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amortisa⸗

jeder Obligation Litt. A. mit 1100 Mark, mit 550 Mark

8

der Direktion der Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin, Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in F 1 Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln 16

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenen upors wird von dem Kapitalbetrage der Obliga⸗

11 rankfur

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf. Von den früher ausgeloosten oben bezeichneter Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden: Obligationen Litt. B. über 500 Mark

1“ 1

Ausloosung der zu tilgenden Stücke stattgefunden, bei welcher die Obligationen:

Litt. C. Nr. 65 über 500 und Litt. D. Nr. 148, 156, 168, 195 und 198, jede über 20) gezogen worden sind.

Diese ausgeloosten Obligationen werden gegen

Aushändigung mit sämmtlichen noch nicht verfallenen

. Zinscoupons vom 31. März 1882 an bei der

Bürgermeister.

städtischen Gemeindekasse hierselbst zur Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nicht mehr verzinst.

St. Wendel, den 15. Dezember 1881. Die Schuldentilgungs⸗Commission: Müller, Mall. Es

[46881]

Am 1. April 1882 wird das hiesige Bürger⸗ meister⸗Amt vakant.

Dasselbe ist mit einem Jahresgehalt von 3000 Mk. und freier Wohnung dotirt, welche letztere bezüglich der Pensionirung zum Werthe von 400 Mk. ver⸗ anschlagt ist. Im Kommunaldienst bewährte Per⸗ önlichkeiten wollen ihre Meldungen

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

unter Bei⸗

„7 [fügung der erforderlich scheinenden Atteste und eines

Fe⸗ Lebenslaufs an den Herrn

Stadtve rordneten⸗Vor⸗

in steber G. Müller hier richten.

ige

Wriezen, den 15. Dezember 1881.

Der Magistrat

[ĩ46920]

88

Deutsche

Uitairdienst-Versicherungs-Anstalt

in Hamburg.

hier, gemäß §. 13 des Statuts in den Aufsichtsr Hamburg, 14. Dezember 1881.

Wir veröffentlichen hierdurch, daß an Stelle des zurückgetretenen Herrn Ad. Wendte, Herr

Gust. Ad. Jencquel, in Firma Wm. Wincller,

ath unserer Anstalt eingetreten ist. b ass

Der Aussichtsrath.

XLVI. Nr.

““ rich. Dr. Riegel. 2

Berlin, Montag,

den 19 Dezember

.

Der Inhalt dieser Bellage, welcher auch dee im 8. 6 des Gesepes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, ie im Patentgesetz, om 25. Mai 187

Central⸗Handels⸗

Modellen vom 11. Fanuar 1576, und

Das Cenrral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ake Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wühelzsstraße 32, bezogen werden.

Register für

Abonnement beträgt 1

sowie die in bem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern a⸗

7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (Cn.. 297.

Das Centeal⸗Handels⸗Kegister für das Deutsche Reich erscheint 3 50 für das Viertelzahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰.

Ir.

in der Regel tägiich. Pas Finzelne Nummern kosten 21½ —₰

18

8 Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.

IV. Nr. 44 643. Neuerungen an Beleuchtungs⸗ linsen. James Gray Pennyenick & Petri Collamore in Boston, V. St. A.; Vertreter: Otto Sack in Plagwitz⸗Leipzig.

X. Nr. 38 290/81. Neuerungen an dem unter P.

R. Nr. 1183 patentirten Verfahren und Apparat zur Bereitung von Briqauettes durch Pressen und Trocknen von Brennmaterialklein im luftverdünnten Raum. Mathias Neuhaus und 0. Hen-

niges in Berlin SW., Königgrätzerstr. 77.

XIV. Nr. 50 682. Regulirapparat für Dampf⸗ maschinen. Joseph Patrick in Frank⸗ furt a. M.

XVII. Nr. 20 638/81. Luftkältemaschine, Mathias Josef Klein in New⸗York, V. St. v. N. A.; Vertreter: Otto Sack in Plagwig⸗

XX. Nr. 32 883. Weiche für Pferdeeisenbahnen

dFritz Carl Wulfert in Berlin.

Nr. 45 982/81. Seitliche Kippvorrichtung. für Eisenbahnwagen. Friedrich Kuntze in Leipzig. b

XXII. Nr. 34 901. Verfahren zur Herstellung von Sulfosäuren durch Einwirkung des Anhydrits und Chlorids der Aethionsäure auf die Rosanilin⸗ farbstoffe. K. Oehler in Ossenbach a. M.

XXVI. Nr. 44 480. Neuerungen an Gas⸗ brennern, denen zur Erzielung größerer Heiz⸗ und Leuchtkraft Luft znugeführt wird. James Lewis in Safe Harbour, Arbour, Square, Stepney; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1.

Nr. 49 073. Gasdruck⸗Accumulator. Dr. w. Klinkerfnes, Professor, Direktor der Königlichen Sternwarte in Göttingen.

XXVII. Nr. 45 423/81. Neuerung an Schorn⸗ steiuaufsätzen. Johann Köhler in Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

8 Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XXX. Nr. 50 678. Roll⸗ und Theilungs⸗

aopparat für Lakritzenstangen. Franz

Coblenzer in Cöln a. Rh, Höhle Nr. 28.

XXXIII. Nr. 35 018. Kopf⸗ und Armlehne für Reisende und Kranke. Sebastian Lay in La Porte, Staat Indiana, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Nr. 43 601/81. Verschluß für Geldtaschen.

Jacob Mönch in Offenbach a. M.

XXXIV. Nr. 49 961/81. Auslösch⸗Vorrichtung

3 an Wiener Kaffeemaschinen. E. Wiesert in Berlin SW., Lindenstr. 37.

XLV. Nr. 24 822. Garbenbindmaschine.

Mark Anthony Francis Mennons in Pürs; Vertreter: FE-ydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 73. 1

Nr. 45 648. Universalgelenk für die Anspann⸗ vorrichtung von Pferdehacken u. dgl. Gustav

Bölte in Oschersleben.

39 511/81. Neuerungen an Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen. H. F. Wall- mann in Hannover, Roscherstr. 6 p.

XLVII. Nr. 43 806. Schraubensicherung für Scheerenbolzen. Hermann Kemmler in Ebingen (Württemberg).

Nr. 44 453. Selbstschließender Hahn; Zusatz zu P. A. Nr. 40 591/81. Wilhelm Reichel und C. Holste in Hamburg.

Nr. 45 284. Neuerungen an Niederschraub⸗ Ventilhähnen. Emile Chatel in Paris; zertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki

in Berlin W., Leipzigerstr. 1241.

Nr. 46 272. Wärmeschutzmasse für Dampf⸗ röhren u. dergl. Gebräder Merck in Offenbach a. Main..

L. Nr 42 324/81. Maschine zum Mischen von

Mehl. Cha les le Mée in Iffiniac (Cotes⸗ du⸗Nord); Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW.,

Gneisenaustr. Nr. 1.

LI. Nr. 34 671. Doppelzither. J. C. Neu- pert in Bamberg, Knöcklein Nr. 11 613.

Nr. 47 720. Neuerungen an Drehpianinos. Cesare Donadoni & Otto Pohl in Berlin.

Nr. 50 068. Neuerungen an Zungen für Trompeten. C. Gorgas in Berlin C., Königstraße 53/54.

LII. Nr. 38 284/81. Mehrfacher Bohrapparat für die Heilmann’'sche Stickmaschine. Süchsi- sche Stickmaschinenfabrik in Kappel⸗ bei Chemnitz.

Nr. 40 151/81. Neuerung an Festonnirappa⸗ raten für Stickmaschinen. Sächsische Stickmaschinenfmnbrik in Kappel bei Chemnitz.

LIV. Nr. 32 555. Dütenmaschine. A. H. Campe & Söhne in Oderberg i./M.

LV. Nr. 45 239/81. „Frictionseinrichtung an

mmaehrwalzigen Calandern. Friedrich Voith in deidenheim und Albert NMethammer in

Krriebstein (Sachsen).

ILX. Nr. 28 092. Neuerungen an Regulatoren für Dampfmaschinen. Zusatz zu P. R. Nr.

12 541. James Divon Churchill in Upper

Holloway (Middleser, England); Vertreter:

4

28

Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗ straße 3 II.

Klasse.

LXV. Nr. 25 942/81. Neuerungen an Torpedo⸗ booten. John Ericesson in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

Nr. 49 441. Neuerungen an Torpedo⸗Lancir⸗ Apparaten. Peter Brotherhood in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.

LXVII. Nr. 48 704/81. Tvypenschleifmaschine.

Alberr Neitsch in Leipzig.

LXX. Nr. 36 013/81. Stahlfeder mit Ueber⸗

zug von Gewebe oder Faserstoff auf der Innen⸗

seite. Carl Ctto Schnauder in Chemnitz,

Zwickauerstr. 10.

Nr. 46 492. Bleistifthalter. Zusatz zu P. A. Nr. 40058. William Edward Wiley in Birmingham, England; Vertreter F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

LXXVI. Nr. 43 623/81. Regulir⸗Einrichtung am Streckwerk der kontinuirlich arbeitenden Streichgarn⸗Feinspinnmaschinen Säch⸗- sische Maschinenfabrik in Chemnitz.

Nr. 50 861. Ring und Reiter für Ring⸗ spindeln. Dr. H. Grothe in Berlin SW.,

Alte Jakobstr. 172.

LXXXI. Nr. 48 267. Neuerungen on einer zerlegbaren Kiste; Zusatz zu P. R. 14 397. Jean Baptiste Geneste in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. II.

LXXXV. Nr. 50 282. Neuerungen an Pissoirs. Zusatz zu P. A. 28 376/81. Aemil F. J. Micter in Rostock in Mecklbrg., Patriotischer Weg.

Nr. 36 747. Verfahren zur Reinigung des Rübensaftes. E. A. Schott in Kreiensen. Nr. 48 909. Neuerungen an Rüben⸗ und

Kartoffeltransportvorrichtungen. Fr. Schö-

nau in Braunschweig, Cellerstraße Nr. 33.

Berlin, den 19. Dezember 1881.

8 Kaiserliches Patentamt. [46990] Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XXVI. Nr. 20 778. Neuerungen an Gasöfen. Vom 16. Juni 1881.

XLVII. Nr. 17 287. Neuerungen an Gummi⸗ schläuchen. Vom 18. Juli 1881.

Berlin, den 19. Dezember 1881.

Kaiserliches Patentamt. 46991] Stüve. Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Klasse.

IV. Nr. 16 973. Anzündvorrichtung für Lampen und Laternen. B. B. Schneider in Orange, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 5. Mai 1881 ab.

Nr. 16 995. Zündholzdose mit Taschenlaterne. E. Müller in Berlin N., Friedrichstr. 123. Vom 28. September 1880 ab.

V. Nr. 16 965. Neuerungen an Gustav Richter's Gesteinbohrmaschine. Maschinenbau- Actiengesellschaft Humboldt in Kalk bei Cöln. Vom 10. Februar 1881 ab.

Nr. 16 971. Hvdraulische Schacht⸗Caps. Frantz in Grube Sulzbach⸗Altenwald bei Saarbrücken. Vom 24. April 1881 ab.

VI. Nr. 17 016. Maischmaterial⸗Zerkleinerungs⸗ apparat am Henze'schen Dämpfer. A. Bar- thel in Reibersdorf bei Zittau. Vom 28. Mai

1881 ab. VIII. Nr. 16 963. Neuerungen an Roll⸗ und Bogencalandern. II. Zusatz zu P. R. 6584. Duͤsseldorf. Vom

w. R. Schürmann in 2. April 1880 ab.

Nr. 17 010. Neuerungen in dem Verfahren und den Apparaten zur Erzeugung von Ver⸗ zierungen bezw. von colorirten Mustern und Zeichnungen auf oder 8822 Marmor, Leder, Papier und ähnlichen Materialien nebst den Vorrichtungen zur Befestigung von verzierten Stücken solcher Materialien an Wänden, Fuß⸗ böden und dergl. H. Ch. Webb in Wor⸗ cester, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 7. Mai

1881 ab

XIII. Nr. 17 042. Neuerungen an dem unter F. R. 3340 patentirten Flammrohr⸗ und Röhrendampfkessel; III. Zusatz zu P. R. 3340. A. Kux in Berlin W., Flottwellstr. 4. Vom 13. August 1881 ab.

XV. Nr. 16 997. Rotations⸗Druckmaschine mit einem Druck⸗ und mehreren Satzcylindern. Maschinenfmbrik Augsburg in Augs⸗ burg. Vom 31. März 1881 ab.

XVI. Nr. 16 978. Verfahren und Stoffe zur Desinfektion der Fäkalmassen, Jauchen und Canalisationsabwässer und Uesmanblüng, der⸗ selben in Dung⸗ oder Brennmaterial. Dr. F.

Petri in Berlin. Vom 28. Mai 1881 ab.

Klasse.

XIX. Nr. 17 020. Neuerungen an Eisenbahn⸗

weichen. E. Zimmermann in Berlin, Boyen⸗

straße 12. Vom 21. Juni 1881 ab.

XX. Nr. 17 003. Bewegliche Axen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. II. Zusatz zu P. R. 10 250. A. Klose in RNorschach, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Ber⸗ lin SW. Lindenstr. 80. Vom 14. Oktober 1880 ab.

Nr. 17 005. Bremsklotzgehänge. W. Kuntze, Reg. Maschinenmeister in Breslau, Fraenkel⸗ platz 3. Vom 2. April 1881 ab.

XXIV. Nr. 17 017. Stellbarer Schornstein⸗ kehrapparat. J. K. Marrin in Chemnitz, Leip⸗ zigerstr. 18 I. Vom 8. Juni 1881 ab.

Nr. 17 018. Einrichtungen am Fuße von Schornsteinen zum Zweck der Vermeidung des Russens beim Reinigen derselben und eventl. der Ableitung von Gasen aus Schleusen. J. K. Martin in Chemnitz, Leipzigerstr. 13. Vom 8. Juni 1881 ab.

Nr. 17 024. Neuerung an Gasfeuerungen; Zusatz zu P. R. 15609. C. Hanpt in Brieg. Vom 20. August 1881 ab.

XXV. Nr. 16 982. Einrichtung zur Lagerung der stehenden Platinen an Wirkstühlen. H. G. Escher in Kleinneuschönberg b. Olbernhau, Sachsen. Vom 18. Juni 1881 ab.

Nr. 16 987. Neuerungen an flachen Ketten⸗ stühlen; Zusatz zu P. R. 10 387. J. Landau in Berlin. Vom 8. Juli 1881 ab.

XXVII. Nr. 17 023. Neuerung an tionskappen. A. Huber in Cöln. August 1881 ab.

Nr. 17 027. Regulirbarer Verschluß für Venti⸗ lationsöffnungen ꝛc. J. Munk in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 27. August 1881 ab.

XXXIII. Nr. 16 999. Spazierstock mit Tabakz⸗ pfeife. F. Laesecke in Leipzig. Vom 30. Juni 1881 ab.

Nr. 17 012. Taschenbügelverschluß. E. Ph. Hinkel in Offenbach a. Main. Vom 8. Mai

1881 ab.

XXXIV. Nr. 16 983. Neuerungen an Auszieh⸗ tischen. E. Klinger in Rirdorf. Vom 19. Juni 1881 ab.

Nr. 17 001. Speisetisch mit innerem empor⸗ zuschraubenden Aufbewahrungsraum. A. F. Schindler in Cassel. Vom 31. Juli 1881 ab.

Nr. 17 008. Neuerungen an dem unter Nr. 9494 vatentirten Vorhanghaken. F. Zeidler in Berlin 8. W., Zossenerstr. 6. Vom 23. April 1881 ab.

XXXVI. Nr. 17 007. Verbindungsrahmen für Thonöfen. F. Rieger in Eßlingen a./Neckar. Vom 15. April 1881 ab.

Nr. 17 009. Neuerungen an Heizeylindern. II. Zusatz zu V. R. 7929. L. H. Hanber in München. Vom 3. Mai 1881 ab.

XXXVIII. Nr. 16 980. Balancirsäge. F. Zimmermann in Frankfurt a. M. Vom 31. Mai 1881 ab.

Nr. 16 992. Neuerungen an Faßwinden. F. Zipperling in Parchim i./ M. Vom 29. Juli 1881 ab.

XXXIX. Nr. 17 022. Verfahren zur Herstellung

architektonischer und anderer Ornamente, Relief⸗ tapeten ꝛc. aus Holzfaser und ähnlichen Stoffen. L. A. Groth in London; Vertreter: Dr. H. Brothe in Berlin, Alte Jacobstr. 172. Vom 19. Juli 1881 ab. Nr. 17 026. Neuerungen in der Fabrikation von Kompositionen, in welchen Pyprorilin oder Nitrocellulose verwandt wird. C. F. Claus in London; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 26. August 1881 ab.

XL. Nr. 17 000. Verfahren zur Absorption und Nutzbarmachung der in Feuerungs⸗ und Röst⸗ gasen enthaltenen schwefligen Säure mittelst Magnesiahydrat und Thonerdehydrat. Dr. H. Precht in Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt. Vom 6. Juli 1881 ab.

Nr. 17 030. Kombinationen von belgischen Zink⸗Destilliroͤfen mit Gröbe Lürmann Genera⸗ toren; D. R. P. Nr. 549. Fritz Lürmann in Ooͤnabrück. Vom 20. Januar 1881 ab.

XLII. Nr. 17 002. Verfahren zur Ueberfüh⸗ rung des Stickstoffs organischer Substanzen in Ammoniak zum Zweck der Stickstoffbestimmung oder der Ammoniakgewinnung. Dr. H. Grou- ven in Leipzig. Vom 9. September 1880 ab.

Nr. 17 004. Neuerungen an den in der Pa⸗ tentschrift Nr. 7401 charakterisirten Apparaten zum Anzünden und Auslöschen von Gasflammen; usatz zu P. R. 7401. 6. P. Ganster. in eading, Grfschft. Berks, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 26. Oktober 1880 ab.

XLIII. Nr. 16 998. Korbflecht⸗Apparat.

8 weee; in Heinsberg. Vom 10. April 881 ab.

XLIV. Nr. 16 972. Neuerungen an Tabaks⸗ pfeifen und Cigarrenspitzen; I. Zusatz zu P. R. 15 333. A. Pieper in Schmallenberg i. W. Vom 26. April 1881 ab.

Nr. 16 988. vbesch affe mit Cigarrenscheere. F. Stader in Kirschheide bei Solingen. Vom 10. Juli 1881 ab.

XLELV. Nr. 16 964. Mehrschariger Pflug mit drei Rädern. F. Wöhlert’'sche HMa- schinenbau-Anstalt und Eisen-

schart in

Ventila⸗ Vom 19.

b.

Klasse.

XLvV. Nr. 17 015. Jauchevertheiler. —- C. Allen- dorf in Gößnitz. Vom 20. Mai 1881 ab. XLVI. Nr. 16 967. Neuerung an dem unter Nr. 6755 patentirten Gasmotor. W. Weyhe

in Bremen. Vom 12. März 1881 ab.

Nr. 16 975. Neuerungen an der unter Nr. 532 patentirten Gaskraftmaschine. W. Weyhe in Bremen. Vom 18. Mai 1881 ab.

Nr. 16 996. Neuerungen an der Simon'’schen Dampfgaskraftmaschine; P. R. Nr. 6787, II. Zusatz zu P. R. 12 545. G. Hambruch in Berlin⸗Martinikenfelde. Vom 14. Januar 1881 ab.

XLVII. Nr. 17 035. Stetig wirkende Lager⸗ schmiervorrichtung. Oesterlen & Kett- ner in Cannstatt. Vom 2. Juni 1881 ab.

XLIX. Nr. 17 039. Fräsmaschine zum Schnei⸗ den von Zahnkränzen mit innerer Verzahnung. Junker & Ruh in Karlsruhe. Vom 19. Juli 1881 ab.

L. Nr. 17 019. Neuerungen an Mehlssichte⸗ maschinen mit Vorsichtecylinder. E. Garbe, Gruban & Claus in Berlin SW., Teltower⸗ straße 23. Vom 19. Juni 1881 ab.

LI. Nr. 16 981. Dämpfer für Pianinos. H. Schanzenbach in Stuttgart, Johannis⸗ straße 201II. Vom 15. Juni 1881 ab.

Nr. 17 013. Pneumatischer Widder. om

Sander in Breslau, Sadowastr. 56.

14. Mai 1281 ab.

LII. Nr. 16 966. Nähmaschine zur Herstellung einer überwendlichen Naht; Zusatz zu P. R. 10 055. L. Bollmann jun. und J. Boll- mann jun. in Penzing bei Wien; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Vom 20. Februar 1881 ab.

Nr. 16 990. Knopfloch⸗Näh⸗ und Verriege⸗ lungs⸗Apparat für Schiffchen⸗Nähmaschinen. J. Gutmann in Berlin C, Alexanderstr. 1. Vom 19. Juli 1881 ab.

LIII. Nr. 16 977. Apparat zum Conserviren organischer Stoffe mittelst Kohlenoxyd⸗ und Stick⸗ stoffgas. Ch. F. Lawton, A. W. Lawton und A. L. Lawton in Rochester, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 73. Vom 24. März 1881 ab.

LIV. Nr. 17 014. Herstellung von Sicherheits⸗ papier. Ch. Skipper & East in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 15. Mai 1881 ab.

LIX. Nr. 16 968. Neuerungen an Pumpen mit hydraulischem Gestänge. C. Blasendorff in Neusalz a./ Oder. Vom 27. März 1881 ab.

Nr. 16 984. Pumpe für Zimmer⸗Douche. J. Blank in Heidelberg. Vom 21. Juni

LXV. Nr. 16 979. Neuerungen an Schiffs⸗ treibern. A. Figge in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 31. Mai 1881 ab.

Nr. 17 040. Neuerungen an verdrehbaren Schiffsschrauben. J. A. Andrée in Esens, Ostfriesland. Vom 30. Juli 1881 ab.

LXVIII. Nr. 16 986. Selbstthätiger Kanten⸗ riegel. M. Grundig in Dresden, Große Plauensche Str. 2. Vom 6. Juli 1881 ab.

Nr. 16 991. Neuerungen in der Befestigung von Thürdrückern, Zusatz zu P. R. 13 985. C. Hamann in Berlin, Bellermannstr. 70. Vom 20. Juli 1881 ab. 2

LXIX. Nr. 16 985. Neuerung an Taschen⸗ messern. J. Wahl in Stuttgart, Königs⸗ straße 45. Vom 3. Juli 1881 ab. . 445.

LXXI. Nr. 16 989. Neuerungen an Leisten⸗ haltern. J. Keats in Bagnal (England); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 73. Vom 14. Juli 1881 ab. Nr. 16 994. Mälzerschuhe mit Bürstensohlen.

J. Schäffer, Mitinhaber der Firma N.

Schäffer in Breslau. Nr. 17 036. Neuerungen an Befestigungs⸗

mitteln für die Schnüre an Schuhen, Hand⸗

schuhen, Rouleaux u. s. w. Th. Green in

Northampton, Grfschft. Northampton, England;

Vertreter: Wirch & Co. in Frankfurt a. M.

Vom 19. Juni 1881 ab.

(LXXIV. Nr. 16 993. Mehrstimmiges Signal⸗ horn. G. Fischer in Nürnberg. Vom 12. August 1881 ab.

LXXVI. Nr. 17 011. Reiß⸗, Schlag⸗ und Sortirmaschine. H. Blank & Garnier in Aachen. Vom 8. Mai 1881 ab.

Nr. 17 032. Seide. L A. Anbenas in Avignon, Frank⸗ reich; Vertreter: E. Theilemaun in Berlin SW., Neuenburgerstr. 8. Vom 13. März 1881 ab.

verger & Co. Vom 5. Juli 1881 ab.

Nr. 13 130 geschützten Speiseapparat für Spin⸗ nerei⸗Vorbereitungsmaschinen; Zusatz zu P. R. 13 130. A. Crémer-Pirnay in Hodi⸗

in Görlitz. Vom 16. Juli 1881 ab. LXXVII. Nr. 17 029. scheiben. 6. Neiff in Nürnberg, Baumen gäßchen 15. Vom 28. Dezember 1880 ab. LXXVIII. Nr. 17 034. Neuerungen an der Feuerzeuge mit Zündmasse auf einem beweglichen Bande, welches stückweise zum Zünden gelang!; usatz zu P. R. 11 493. T. Remus in resden⸗Plauen. Vom 3. Mai 1881 ab.

Vom 19. August 1881 ab.

Einrichtungen zum Zwirnen der

Nr. 17 037. Flortheiler für Vorspinnkrem-⸗ peln; Zusatz zu P. R. 7664. A. Reichen- in Eupen (Rheinpreußen).

Nr. 17 038. Neuerungen an dem durch Patent

mont⸗Verviers, Belgien; Vertreter: R. Lüders

Neuerung an Schieß⸗