wün 8 O
borene Henning von ebendaher, nachträglich angemel⸗ Haase in Pegan. ffener Arrest vit en deten Vorrechts für ihre bereits festgestellte Forde⸗ bis zum 31. Dezember 1881. Anmeldefrist bis rung von 227 ℳ Termin auf 14. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1882, Vermittags 11 ½ Uhr, und Eö 24. Januar 1882, Vor⸗ or de önigl. Amtsgericht hierselbst — Zimmer mittags 10 Uhr. . “ “ 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegau.
Nr. 1 — anberaumt. mn en 13. Dezember 1881. (gez.) Brühl. Langensalza, den 13. Dezember Geiohaar Gerichtsschreiber.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Zeglaubigt:
Sielaff. 7 187240]° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
7. Prüf d nus b icz, in Firma
8 1 Prüfung Kaufmanns Anton Urbanowiez, 8 . manns Otto Jacobs zu Luckau er Feess 9 A. Urbanowicz zu Posen wird nach erfolgter mittags 10 Uhr.
der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf 1 8F “ vu1u1“
d 13 Januar 1882, Vormittags 11 Uhr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch u Zur G gung: ““
en 0. 2 nü! 1806 88 —₰ len a 9 1 ben 0
863 zorichtsstaolfloe — neo 8 — an⸗ gehoben. 3 “ Voßz, 8 2. 1
“ “ Posen, den 19. Dezember 1881. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Aktuar Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1
An Stelle des bisherigen Vehscanhe 8 1 Uelzen. III 8 Müller ist der Gerichts⸗Assistent Rosenhagen hier —.. vhsePehe Stst⸗ 288
n8 dcll Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Gerichts⸗
8 Verwalter ernannt. zu nckan, den 16. Dezember 1881 8
ö vollziehers Heinrich Emil Bernhard Theodor
Lindig in Preetz ist am 15. Dezember 1881,
Vormittags 11 ½ Uhr,
47138 Auszug 25 2 Konkurseröffnungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts Uelzen, Abtheilung III. vom 16. Dezember 1881. 8 Ueber das Vermögen des Achtelhöfners und Sägemühlenbesitzers Johann Christoph Seessel⸗ berg zu Veerßen ist am 16. Dezember 1881, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seyfarth in Uelzen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Januar 1882. Wahl des Verwalters 16. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. Januar 1882, Vor⸗
1470422 8 1 In dem Konkurse über das Vermög
Mit dem 1. Januar 1882 wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckbeförderung im Braunschweig⸗ Hannover⸗Oldenburg⸗Westfäͤlischen Verbande zwi⸗ schen Löhne und Braunschweig, zwischen Löhne und Bramsche, via Osnabrück, zwischen Paderborn und Stadtoldendorf via Holzminden eingeführt und gleichzeitig für die sämmtlichen Tarifsätze im ge⸗ nannten Verbande ein neuer Tarif herausgegeben. Das Näͤhere ist bei den betreffenden Expeditioner den 16. Dezember
Bns Hannover, d Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Weilheim vom 15. l. Mts. ist über das Vermögen der das Konkursverfahren Krämereibesitzerin Katharina Heggenrainer
[4710⁴] Norddeutscher Verband. Zum Verbands⸗Gütertarife vom 1. Januar 1878 ist der mit dem 1. Januar 1882 in Kraft tretende Nachtrag 8 “ 85 1— Fißberiehune 1 v““ neuer Verkehrsstrecken, Ausnahmefrachtsäbe für — 6 4 3 1 16 Schwefelkies von Grevenbrück, Lintorf und Schwelm 1 D 1 R 2 D K 8 / 8 ꝛc. etbas öu1XX“; vs ve sind auf den zum eul en el zeiger un onig 1 reuj 1 en 82, sil 8⸗2 nzeiger. Verbandsstationen käuflich zu haben. “ ( 2 V 8 annover, den 7. Dezember 1881. 2 8 . D: d 1b LennaFrz che Ehsenbohn Zirektion. ℳo) 298. —ABerlin, Dienstag, den 20. Dezember 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. E IöEnn “ 81 er Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die ia d t berrec nst obellen vom 11. Januar 1876, und die ten Patentgesetz, vom 25. Mai ehe⸗ vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht wechen, erscheint auch in kge 1838 18 v al dels⸗Regi 1 & Handels⸗Register für das Deutsche Rei “ Meg eich. ANr. 2982.) 8 „ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deatsche Rem “ 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staats⸗ Abon Register d eutsche eich Ischeim⸗ in der Regel täglich — Pas Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 11“ Drag, Ng ahe. Emnzeine Numwern kostes 90) Nr. 15. J. Kaufmann zu Pyrmont (Anmer⸗ kung: Die gegenwärtig noch bestehende Firma ist unter Nr. 57
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. d. Mts. ist der Mühlenbesitzer Ernst Bratge auf die Zeit vom 1. Januar 1882 bis ult.
umaExrae
vom 15. Dezember 1881 an demselben Tage ein⸗ tragen:
zu erfahren. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47235] G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers F. Blase 11 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. ] o⸗ vember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1881. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 15. Dezember 1881.— Königliches Amtsgericht.
47056 1470563 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hueter in Münden, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Hueter“ daselbst, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Münden am 16. De⸗ zember 1881, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. b
Verwalter: Kontroleur Friedrich von Brandis in Münden. “
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1882. 8
Anmeldefrist bis 10. Jannar 1882.
Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allge⸗ meiner Prüfungstermin: 21. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
5 Inde gerichte Münden. 8
Münden, den 16. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Haak, Assistent.
47 78 3 p 0 4
1470788 Konkursverfahren. Ueber Vermögen des .““ Günther, N d wird üte, am
Rothgerbers in Nagold wird heute,
15. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar in 2 zum Konkursverwalter ernannt.
Mayer in Nagold zum Konkursverwalte Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
8588 Dan
in 8 stände auf Mittwoch, den 4. Jannar 1882, Vormittags 49 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 27. Januar 1882,
auf 27. Vormittags 29 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Offener Arrest bis 3. Jannar 1882. Königliches Amtsgericht zu Nagold. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lipps.
47243 3
12e” das Vermögen des Fabrikanten Johann Hiller in Taubenheim ist am 15. Dezember 1881, Konkurs crösfuet, und offener Arrest er⸗ lassen worden. Der Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ salza ist ols Konkuroverwalter bestellt, als End⸗ termin zur Anmeldung der Konkursforderungen so⸗ wie zur Anmeldung von Ansprüchen auf abgesonderte Befriedigung aus Gegenstanden der Konkursmasse ist der 20. Januar 1882 und als Termin zur ersten Gläubigerversammlung und d 1 gemeldeten Forderungen der 7. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Königliches Amtsgericht zu Neusalza in Sachsen.
147052]
— 8 S 44 evd Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das k. Amtsgericht Rürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Bermögen des Kaufmanns August Grieß⸗ meyer, in Firma Georg Grießmeyer dahier, und dessen Ehefrau Marie “ 1e n Konkurs erössuet. Kontursperwalter: Kauf — Karl Loschge vahier. „Anmeldefrist bis Freitag, den 20. Januar 1882. Erste Glän⸗ bigerversammlung: Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit An⸗
igefrist bis 20. J-nuar 1882.
Nürnberg, den 16. Dezember 1881.
Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hacker.
14723432 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des verstorbe⸗ nen Böttchermeisters Ernst Hartung zu Georgen⸗ thal ist durch Schlußvertheilung beendigt und da⸗ her aufgehoben.
Ohrdruf, den 19. Dezember 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht. IV. Zur Beglaubigung: Helbig, Gerichtsschreiber. *
zur Prüfung der an⸗;
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mundt in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fehruar 1882. Anmeldefrist bis zum sel⸗ bigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Prreß, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: .“ Kähnr, 1b — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1470272 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Ernst Wilhelm Pfretzschner zu Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Forkel. “ aöffentlicht: Magler, Gerichtsschreiber.
I2l Konkursverfahren.
Nr. 9710. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gehrenbeck & Cie. in Säckingen“ ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderung der Firma „Bischoff zu St. Alban in Basel“ im Betrage von 2153 ℳ 28 ₰ und Zins, 1726 ℳ 56 ₰ und 355 ℳ 88 ₰ Termin auf 8 Dienstag, den 10. Jannar 1882,
Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sückingen, den 12. Dezember 1881.
Gäßler, — erichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
709 7 5 2 M. 147050 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hepp von Mengen ist heute, am 16. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. zu machenden Anzeigen, so⸗ wie die Anmeldefrist auf 14. Jannar 1882, und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 23. Januar 1882, Nachm. 3 Uhr, festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Mayr in Mengen ernannt. 8 e 16. Dezember 1881. K. W. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Maurer.
705 8 1870588 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hofpächters Jo⸗ hannes Herrmann Ludwig Sager zu Diekhof ist am 14. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Eutspächter von Tungeln zu Pronstorf. 8
Offener 158 G 4. Februar 1882. .7638229 g 9 Fn
Anmeldefrist bis 4. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung 28. 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Pruͤfungstermin 22. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Segeberg, den 14. Dezember 1881.
PIn25 mrts 44St Ab Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. I. Zur Beglaubigung: 8 C. Hasse, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
mit Anzeigepflicht bis
Dezember
7
Kaiserliches Amtsgericht 187130 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Josef Xaver Kunz, Bäcker hierselbst, Schreiberstubgasse Nr. 5 wohnhaft, ist am 13½. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Eduard Krieg, Blauwolkengasse hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Arnzeigefrist (§. 108 der K. O.) bis zum 6. Januar 1882, die erste Gläubigerversammlung auf den 7. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 18. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenberg⸗ Platz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur An⸗ meldung der Forderungen auf den 8. Februar 1882 festgesetzt worden.
Straßburg, den 13. Dezember 1881.
8 Der Amtsgerichts⸗Rath gez. Breuer. Für die Richtigkeit des Auszuges: Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts: Arnold.
Straßburg
1872! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kapitains Carl Jansen in Tönning wird nach
7239 8e das Vermögen der Schuhwaarenfabrikan⸗ ten Julins Hermann Kriebel in Pegau ist am 17. Dezember 1881, Rachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Caͤrl
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Töuning, den 15. Dezember 1881. Kruschka,
Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts.
in Weilheim, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. 1
Agent Patschoky in Weilheim. Offener Arrest 8 Anzeigefrist bis 9. Januar 1882 einschließlich. 1“X“ Armetnisch 8 9. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und „allgemeiner Prüfungstermin 16. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.
Weilheim, am 17. Dezember 1881. e“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
8 Felbinger].
[47062]
Ueber das Vermögen Reese hier ist heute, Al Königlichen Amtsgerichte hier das
röffnet. ET“ Agent A. Röbbelen hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar k. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 19. Jannar k. J., Vormittags 10 Uhr. 68 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. d. Mts. rlassen. ist rhennshaven, den 13. Dezember 1881. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.
des Kaufmanns Ang. Abends 6 ½ Uhr, vom Konkursver⸗
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 298.
Schlesisch⸗Sächsischer Verband. Februar 1882 tritt für die direkte Be⸗ förderung von Gütern aller Art zwischen Stationen der Oberschlesischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer, Breslau⸗ Warschauer, Oels⸗Gnesener Eisenbahn und Jägern⸗ dorf der Mäbrisch⸗Schlesischen Centralbahn sowie Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staats⸗ und Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn sowie Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin⸗ dungsbahn und Dresden⸗Friedrichstadt der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn andererseits im rubrizirten Verbande ein neuer Tarif in Kraft.
Durch denselben werden die für den Verkehr in en genannten Relationen zur Zeit bestehenden Tarif⸗ ätze des Schlesisch⸗Sächsischen Tarifs vom 1. Februar 878 nebst Nachträgen aufgehoben. Insoweit der neue Tarif Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Gera, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz der Sächsischen Staatsbahn enthält, gelten dieselben auch für die Konkurrenzstationen der Thüringischen Eisenbahn im Preußisch⸗Thüringischen Verbande und treten die gegenwärtigen in dem letztgenannten Tarife vom 1. August 1878 bestehenden bezüglichen Fracht⸗ sätze ebenfalls am 1. Februar 1882 außer Kraft. Gleichzeitig wird zum Tarif für den neuen Schlesisch⸗ Sächsischen Verkehr ein Anhang herausgegeben, welcher direkte Frachtsätze für einzelne Artikel im Verkehr zwischen Stationen der Mährisch⸗Schle⸗ sischen Centralbahn einer⸗ und Stationen der Sächsischen Staats⸗ und Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn sowie Station Reichenberg der Süd norddeut⸗ schen Verbindungsbahn und Dresden⸗Friedrichstadt der Berlin⸗Dresdener Bahn andererseits enthält.
Durch dieselben werden die bezüglichen Sätze des Schlesisch⸗Sächsischen Gütertarifs vom 1. Februar 1878 gleichfalls aufgehoben.
Die neuen Tarifsätze sind theils niedriger, theiis höher als die jetzt bestehenden.
Die Tarifsätze für diejenigen Relationen des vor⸗ genannten Tarifs vom 1. Februar 1878, welche in den neuen Tarif nebst Anhang nicht aufgenommen sind, bleiben bis auf Weiteres in Kraft.
Druckexemplare des neuen Tarifs sind mit Ab⸗ lauf von 4 Wochen bei den betreffenden Dienststellen der Verbandsbahnen für den Preis von 1 ℳ pro Stück käuflich zu haben. 1 W
Vorläufige Auskunft über die neuen Tarifsätze ertheilt schon jetzt unser Verkehrsbureau hier, Leipzigerplatz 17. 8.
Berlin, den 19. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[47205] Am 1.
d 1
[47070] 8 Ofideutsch⸗Böhmischer Verband. Am 18. dieses Monats tritt für den Transport von Eisenerzen bei Auflieferung in Mengen von min⸗ destens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zwischen den Stationen der Oesterreichischen Nord⸗ westbahn Tannwald, Engenthal, Hohenelbe und Starkenbach einer⸗ und Waldenburg, Station des K. E. D. Bezirks Berlin, sowie Stationen des Oberschlesischen Hüttenreviers andererseits ein Aus⸗ nahmetarif in Kraft. Ueber die der Sätze geben die Verbandstationen Auskunft. Breslau, den 14. Dezember 1881. Königliche Direktion 5 der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der Deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
47072] b Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Für den Verkehr zwischen Stationen der Ko Elisabethbahn einerseits und Stationen der 9 schen Ludwigsbahn, sowie Stationen des Königl Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln tritt am 1. Februar k. J. ein neuer Persone un Gepäcktarif mit etwas erhöhten Taxen in Kraft, was wir im Namen der betheiligten Eisenbaͤhnver⸗ waltungen hiermit zur Kenntniß bringen. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Mainz, den 15. Dezember 1881.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion.
Am 20. d. Mts. wird die Station Utrecht⸗Gas⸗ fabrik der Niederländischen Rhein⸗ und der Nieder⸗ ländischen Central⸗Eisenbahn für Gütersen ungen der Wagenladungsklasse B. und der „Spezial⸗ tarife I., II. und III. in den direkten Güterverkehr mit Stationen des diesseitigen Verwaltungsbezirks via Emmerich resp. via Venlo mit den für Station Utrecht der Niederländischen Rhein⸗ und der Nieder⸗ ländischen Staats⸗Eisenbahn bestehenden bezuͤglichen Tarifsätzen zuzüglich folgender Beträge pro 10 000 kg aufgenommen: Allgemeine Wagenladungs⸗ klasse B. ℳ 6,00; Spezialtarife I. ℳ 4,50, II. ℳ 3,50, I11I. ℳ 2,60. Cöln, den 17. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ rheinische), zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
47075 — Mal n Verkehr zwischen Rotterdam, Stalion der Niederländischen Staats⸗ und Niederländischen Rhein⸗Bahn einerseits und verschiedenen Bergisch⸗ Märkischen Stationen andererseits via Venlo resp. via Emmerich, sowie zwischen Dordrecht und Langendreer via Venlo sind ermäßigte Eilgutsätze eingeführt. . Das Nähere hierüber ist bei unserm Tarifbüreau zu erfahren. Elberfeld, den 15. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Di
[47074] . 1““ Die in unserer Bekanntmachung vom 1. d. erwähnte Erhöhung der im Norddeutsch⸗Sächsi⸗ schen Verbandsverkehr laut Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarif III. maßgebenden Frachtsätze für Kinderspiel⸗ waaren und Farbwaaren ꝛe. beträgt nicht 0,73 sondern 0,67 ℳ pro 100 kg. Der Ausnahme⸗ tarif La. für Hof—Hamburg ermäßigt sich dagegen auf 3,58 ℳ pro 100 kg.
Dresden, am 15. Dezember 1881.
Königliche General⸗Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. [47073 1 8
Der Einführungstermin des neuen Tarifes für den Magdeburg⸗Bayerischen Verbandsgüterverkehr, welcher in unserer Bekanntmachung vom 13. No⸗ vember d. Js. auf den 1. Januar 1882 festgesetzt worden war, muß über diesen Termin hinaus auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Es bleiben daber die Frachtsätze des dermaligen Magdeburg⸗ Bavyverischen Verbandstarifs vom 1. Mai 1878 sammt Nachträgen, sowie die z. Zt. im Stettin⸗Berlin⸗ Bavyerischen Tarife vom 1. Januar 1881 enthaltenen Taren für die Berlin⸗Anhaltische Station Cöthen und für die Berlin⸗Hamburger Station Spandau bis auf weitere Veröffentlichung noch in Geltung.
Dresden, am 17. Dezember 1881.
Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
47069 8 — Im eegp ommerschen Verkehr via Güstrow⸗ Lübeck werden fortan 50 Ferkel und sonstige kleine Thiere als Norm für eine halbe Wagenladung zu⸗ gelassen. Schwerin, den 12. Dezember 1881. Nameuns der Verbandsverwaltungen: Die Direktion — 8 der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[47083] 4 82 Norddentsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. Februar cr. treten die
Tarifsätze, wie solche in dem vom 15. Mai I. J.
ab giltigen Nachtrag I. zum Norddeutsch⸗Schweize⸗
rischen Tarifheft II. im Verkehr zwischen Delle transit einerseits und den Stationen Berlin, Berlin⸗
Anbalter Bahn, Potsdamer und Dresdener Bahnhof,
Gera, Leipzig, Plagwitz⸗Lindenau, sowie Zeitz ander⸗
seits vorgesehen sind, außer Kraft.
Karlsruhe den 16. Dezember 1881. Für die Verwaltungen des Norddeutsch⸗Schweizerischen Verkehrs General⸗Direktion 1 der Gr. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Berlinz: Verlag der Erpedition (Kessel.)
Druck: W. Elsner.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen
dem Großherzogthum Hessen werden bezw. Sonnabends (Württemberg) unter Leipzig, veröffentlicht, die beiden letzteren monatlich. Borken. Bekanntmachung. In das Handelsregister des richts ist heute Blatt 34 eingetragen: Firma: L. Nußbaum. Ort der Niederlassung: Borken. 8
Inhaber der Firma: Kaufmann Levi Nußbaum
zu Borken. Borken, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. agner.
Durlach. Nr. 13 692. Die nachstehenden, zun
diesseitigen Firmenregister eingetragenen Firmen sind
erloschen: 1) S. —
2) O. Z. 71. Louis Wolf Fr. in Königsbach. 3) Jette Benjamin allda. v
Durlach, 13. Dezember 1881. Gr. Amtsgericht.
Frankfurt a. I. Veröffentlichungen [46971]
aus dem hiesigen Handelsregister.
4749. Die auf Grund ihres Statuts vom 13. Dezember 1880 und Nachtrags hierzu vom 30. Dezember 1880 in Brüssel bestehende Aktienge⸗ sellschaft unter der Firma „Société anonyme des Tramways de Francfort sur Mein“ (Frankfurter Trambahn⸗Gesellschaft) hat mit Konzession der Kö⸗ niglichen Staatsregierung vom 20. August 1881 in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung gegründet unter der Firma „Société anomyme des Tramways de Francfort sur Mein (Frankfurter Trambahn⸗Gesellschaft) Filiale“.
Die oben bezeichnete Aktiengesellschaft hat zum Gegenstande ihres Unternehmens: A. vom 1. Januar 1881 ab den Betrieb, sei es
durch Pferde oder jede andere bewegende Kraft, der bestehenden, von der Kommanditgesellschaft „F. de la Hault u. Co.“ gegründeten Linie zu führen, nämlich:
IJ. der Linie zwischen der Bockenheimer Warte
und dem zoologischen Garten,
der Linie zwischen den Westbahnhöfen und der Hauptwache,
der Linie zwischen der Arnsburgerstraße in Bornheim und der Friedberger Anlage,
der Linie vom Schönhof nach der Bocken⸗ heimer Warte;
B. den Bau und den Betrieb, sei es durch Pferde oder jede andere bewegende Kraft, der nachfol⸗ genden Linien, welche der Magistrat von Frank⸗ furt a. M. am 1. Oktober 1880 der Komman⸗ ditgesellschaft „F. de la Hault u. Co.“ unter den von der Stadt auferlegten Bestimmungen und Bedingungen und unter Vorbehalt der
Genehmigung des Königlichen Polizeipräsidenten
übertragen hat, nämlich: IJ. eine Linie, ausgehend von der Zeil und
endigend an dem Bahnhof der Sachsenhäuser⸗
Offenbacher Lokalbahn, II. eine Linie, welche von der Zeil aus durch die große Eschenheimer⸗ oder durch die große Friedbergerstraße nach dem Norden führt, eine Verlängerung der Bornheimer Linie bis zur Schule, eine Verlängerung der Linie an den zoologi⸗ schen Garten bis zum Hanauer Bahnhof, eine Verlängerung der Linie an die West⸗ bahnhöfe bis zu dem geplanten Central⸗ bahnhof, eventuell eine zweite Linie von Sachsenhausen nach Frankfurt und eine Linie von Bocken⸗ heim nach Rödelheim.
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünfund⸗ zwanzig Jahren, beginnend mit dem 13. Dezember 1880, gegründet.
Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M. unter der Firma „Soeciété anonyme des Tramways de Francfort sur Mein (Frankfurter Trambahngesellschaft) Filiale“ verfolgt dieselben Zwecke wie die Hauptniederlassung und soll auf die Dauer der letzteren bestehen.
Den Vorstand der hiesigen Zweigniederlassung bilden Rentner Dr. Alfred Buck und Oekonomie⸗ rath Bernhard Mettenheimer, Rentner, Beide in Frankfurt a. M.
Die Zweigniederlassung wird durch die Kollektiv⸗ unterschrift ihrer beiden Vorstandsmitglieder ver⸗ pflichtet. Ist eines derselben verhindert, so kann seine Unterschrift durch diejenige eines Mitgliedes des Vorstandes der Hauptniederlassung oder durch die Unterschrift des Betriebdirektors der Zweignieder⸗ lassung, Gustav Behringer in Frankfurt a. M., er⸗ setzt werden.
4750. Die Firma „Frankfurter Bierbranerei⸗ Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger & Söhne“ hat die Prokura des Georg Dieckmann zurückgenommen.
Frankfurt a. M., 16. Dezember 1881.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung V.
III. 24 N.
VI.
Guhrau. Bekanntmachung. [47133] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschußverein zu Guhrau“ folgende Eintra⸗
Dienstags,
der Rubrik 8 “ ““ Harzs stadr Guhrau, den 14. Dezember 1881.
ersteren wöchentlich, die
[47066] unterzeichneten Ge⸗
[47067]
8 53. Karl Dambacher in Weingarten. Carl Alexander
als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten
gonnen.
Pyrmont. In unserem Handelsregister sind:
Dezember 1884 als Direktor wiedergewähl worden und hat die Wahl angenommen.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
8 881, Dezember 14. W. E. Berghaus. Inhaber: Wilhelm Berghaus. Bernhard Cohn. Inhaber Bernhard Cohn. E. Witthöfftt. se F am 29. Juni d. J. war, ist aufgehoben. Lambert & Vidal. Kuno und wird dasselbe Ernest Edouard Théodore Lambert, 1 Firma Ed. Lambert fortgesetzt. Dezember 15. Julius Grossmann.
kura dahin abgeändert, Beiden zur Zeichnung der berechtigt sein soll. Dezember 16.
Warncke & Janssen. Andreas Warncke ist aus dem unter dieser Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Carl Adolph Gustav Janssen, unter unveränderter Firma fortgesetzt.. J. Baunbeck. Inhaber: Jean Anton Martin
Baunbeck. Assicurazioni Generali in Triest. Die Jean Anton Martin Baunbeck,
Gesellschaft ha in Firma J. Baunbeck, zu ihrem hiesigen Be⸗ Transport⸗Versicherungs⸗
vollmächtigten für die 1 Branche ernannt. Derselbe ist laut der beige⸗ See⸗, Fluß⸗ und
brachten Vollmacht ermächtigt, Landtransport⸗Versicherungen für die Gesellschaft zu schließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Hamburg. Das Landgericht.
Firma
Lüder Wilhelm Firma geführten
Lutter a. Bpge. Bekanntmachung. [46986] Im Handelsregister fur den hiesi gen Amtsgerichts⸗ bezirk ist Fol. 37 eingetragen die Firma: F. H. Wehrenpfennig (Glashütte Neu⸗Mannsfeld) als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Wehren⸗ pfennig zu Braunschweig und als Ort der Nieder⸗ lassung Neu⸗Mannsfeld bei Hahausen. Lutter a. Bbge., den 14. Dezember 1881. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Kaulitz.
Mcehlau. Bekanntmachung. [47010] In das vom unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: A. in das Firmenregister: Nr. 367. Kaufmann Gustav Schuschies mit Nie⸗ derlassungsort Groß⸗Goldbach und Firmenbezeich⸗ nung Gustav Schuschies; Nr. 468. Kaufmann Friedrich Gringel mit Nie⸗ derlassungsort Starkenberg und Firmenbezeichnung Friedrich Gringel; Nr. 369. Kaufmann Otto Heinrich Reich mit Niederlassungsort Gerdauen und Firmenbezeichnung O. H. Reich; B. in das Register D.: Nr. 88, daß Kaufmann Otto Heinrich Reich vor Eingehung seiner Ehe mit Hedwig Zilian am 7. März 1881 die Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft ausgeschlossen hat. Mehlau, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
[46993]
Mühlhausen i. Th. Iu unser Firmenregister,
woselbst unter Nr. 292 die Firma:
Georgi & Toepfer
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Fabrikant Carl Otto Hugo Georgi von
hier ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten
Bruno Hermann Oskar Georgi hier als Han⸗
delsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr
unter der Firma Gebr. Georgi bestehende
Handelsgesellschaft unter Nr. 135 des Gefell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 135 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Gebr. Georgi“
mit dem Sitze zu Mübhlhausen i./Th., und es sind
engraga. 1 Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1881 be⸗
Mühlhausen i. Th., den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
[46997] A. die folgenden Firmen gelöscht: Nr. 8. H. W. Fischer zu Holzhausen, 8— Nr. 9. G. H. Heuer daselbst, 8
gung erfolgt:
[47065] Emil
Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Eugen Witthöfftt
.8 Vidal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, von dem bisherigen Theilhaber unter der
Diese Firma hat die an Jones Kiers und Gotthelf Wil⸗ helm Walter Brey gemeinschaftlich ertheilte Pro⸗ daß hinfort jeder von per procura
Sorau.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
eingetragen),
H. A. Quelle zu Pyrmont,
D. Heimann daselbst,
Moritz Rosenthal daselbst, Julius Bock zu Oesdorf,
E. W. Duncker zu Friedensthal, Eduard Brauns zu Pyrmont, Friedrich Lutter Wittwe daselbst, Vietor Mausard zu Oesdorf,
t Nr. 16. Mr. 17. Nr. 18. 20 95 868 9. 49. nit der unter Nr. 5 des P theilten Prokura, Nr. 59. Oscar Schreiber Nr. 76. N8b Schirmfabrik, der unter Nr. 2 Carl Stein zu B. die folgenden Firmen übertragen: Nr. 5. von G. Weber zu Oesdorf ad Nr. 91, Nr. 13. von F. zu Holzhausen ad Nr. 92, Nr. 79 von Carl Steinhagen jr. auf Jo hannes Schulze zu Oesdorf ad Nr. 90; 8 folgenden Firmen neu eingetragen: Maͤd⸗ Otto Severin, Nr. 87. Goeke, Fritz Goeke, Nr. 88. Ritterbusch, Ehefrau, Caroline, geb. Zöllner zu Pymont, G. C. Ritterbusch, Nr. 89. Drüge, August, zu Pyrmont, zeichnet: August Drüge, Nr. 90 früher 79. Schnlze, Johannes zu Oesdorf, zeichnet: Pyrmonter Dampf wäscherei J. Schulze, Nr. 91 früher 5. Weber, Georg, Jr., zu Oes⸗ dorf, zeichnet: G. Weber, Nr. 92 früher 13. Drawe, Adolph, zu Holz⸗ hausen, zeichnet: H. Drawe, Nr. 93. Weber, Fritz, zu Pyrmont, zeichnet: Fritz Weber. Pyrmont, am 13., 14., 15., 16. Dezember 1881. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. DIͤMmmen.
S ber zu Pyrmont, Franz Servais daselbst,
Fritz, zu Oesdorf,
vr. [46998] Rehna. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Vorschußverein zu Rehna, ein⸗ getragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 14. ds. Mts. in Gol. 4 heute eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen künftig durch die hier erscheinende „Mecklenburgische Post“. Rehna, den 16. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
8 46999 Rosenberg W. Pr. Hea nrtw achmnl⸗. 1— Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1881 ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann August Will in Bischofswerder von der Handlung M. Will in Bischofswerder ermächtigt ist, die Firma M. Will per procura zu zeichnen. Rosenberg W. Pr., den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht I.
[47000] Bekanntmachung. 13. Dezember 1881 ist in Bischofswerder be⸗ der Kaufmannsfrau geb. Schmidt, eben⸗
Rosenberg W. Pr.
Zufolge Verfügung vom am 13. Dezember 1881 die
stehende Handelsniederlassung und Handelsfrau Maria Will, daselbst unter der Firma
M. Will. in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 255 ein⸗ getragen.
Rosenberg W. / Pr., den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Sanargemünd. Bekanntmachung. [47003] Infolge Anmeldung vom 8. I. M. wurde
1) eingetragen, daß die unter Nr. 84 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Gesellschaft „Ge⸗ brüder Couturier in Forbach“ seit 25. No⸗ vember 1881 erloschen ist, 2) unter Nr. 748 des Firmenregisters tragen die Firma:
„Leon Couturier zu Forbach“ und als deren Inhaber der Ziegelfabrikant Leon Couturier zu Forbach. Saargemünd, den 16. Dezember 1881. r Landgerichtssekretär:
Jacoby.
neu einge⸗
2 Bekanntmachung. [47005] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 610
3 W. Büttner.
rt der Niederlassung: Krebsmühle pendorf.
Firmeninhaber: Walkereibesitzer Büttner zu Zwippendorf.
Sorau, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
. 8gg Amtsgericht I1 zu Stralsund. [47102]
zu Zwip⸗ Wilh⸗
Nr. 11. H. Ockel (Inhaber R. Ockel) zu Pprmont, 1“
G. F. Plate, Ehefrau, zu Pyrmont, 1] rokurenregisters em Georg Friedrich Plate zu Pyrmont er⸗
des Gesellschaftsregisters: Pyrmonter Inhaber H. F. Schaper mit des Prokurenregisters dem Düsseldorf ertheilten Prokura;
auf G. Weber Fr.
Drawe auf Adolph Drawe
86. Severin, Otto, zu Holzhausen, zeichnet: zeichnet:
Carl, Georgine zeichnet:
Nr. 27 et Hoffmann zu Waldenburg zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1881 heut in Colonne 4 Folgen⸗ des eingetragen worden:
Wallmerod. heute Folgendes
die Firma F. deren Inhaber daselbst.
Thorn. Bekanntmachung. SZufolge Verfügung vom 13. Dezember 1881 ist heute in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 123 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Wil⸗ helm Graffenberger in Culmsee für seine Ehe mit Anna Elisabeth Andrée durch Vertrag vom 20. April 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Das Vermögen der Frau soll die Natur des vorbehaltenen haben. Thorn, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Lesser zu Elmenhorst und als der Kaufmann Felir Lesser
[47007]
Tremessen. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere 2. Dezember 1881 in Nr. 292 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 13. Dezember 1881 wird bekannt gemacht, daß in unser Gesellschaftsregister übertragen worden sind die bisher bei dem Königlichen Amtsgerichte Mo⸗
[47013] Publikation vom
⸗gilno registrirten Firmen:
a. R. Sch. Samelson, vergl. Bekanntmachung des Königlichen Amt gerichts Mogilno in Nr. 306 dieses Blattes pro 31. Dezember 1879, b
Zuckerfabrik Pakosch, vergl. Bekanntmachung desselben Nr. 74 dieses Blattes Nr. 166 pro 17. Juli 18. November 1881.
Tremessen, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht
in Gerichts in pro 27. März 1880, 1880, Nr. 262 pro
1 “ CTP Uchte. Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister wird veröffentlicht mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte einge⸗ sehen werden kann. v“ Uchte, den 4 Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. v. Holleuse. Col. 1. Laufende Nr. 1. Col. 2. Darlehns⸗ und Sparkasse für das Kirchspiel Warmsen (eingetragene Ge⸗ nosseuschaft).
Col. 3. Warmsen.
Col. 4. Die Statuten datiren vom 20. November
1881 und befindet sich ein Abdruck derselben im Beilageband Nr. 1, Bl. 1.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Aus⸗ leihung von Geldern.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Stellbesitzer Dietrich Warmsen, als Vorsitzender, 2) dem Stellbesitzer Wilhelm Gräper in Hovyers⸗ vörde, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem Stellbesitzer Wilhelm Schmidt in Warm⸗ sen, als Rechnungsführer, 4) dem Stellbesitzer Heinrich Rieke kämpen. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Vorsitzende des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und außerdem mindestens ein Vorstandsmitglied ihre Namenzsunterschrift hin⸗ zufügen. Zur Bescheinigung von Einlagen, sowie des Em pfanges von Zinsen genügt die Unterschrift des Rechnungsführers in den Sparkassenbüchern. Die Generalversammlungen der Genossenschaft beruft der Vorsitzende des Vorstandes durch schrift⸗ liche, jedem Mitgliede zuzustellende Einladung.
Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge schieht durch das Hoyaer Wochenblatt und durch Aushang im Rodenbergschen Gasthause in Warmsen.
Eingetragen in Folge richterlicher Verfügung vom 3. Dezember 1881 an demselben Tage. gez. Amelung, Sekretär.
Bredemeyer in
in Haus⸗
[47009] Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Handelsgesellschaft Petzoldt
der Sitz der Gesellschaft ist vom 1.
1881 ab
November nach Altwasser verlegt worden.
Waldenburg, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
[47008] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Laufende Nr. 3.
2) Firma der Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Wallmerod E. G.“
Sitz der Genossenschaft: Wallmerod.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 29. Juni 1881,
b. Gegenstand des Unternehmens ist die wirth⸗ schaftlichen Interessen der Gesellschaftsmit⸗ glieder durch den Betrieb der hierzu geeig⸗ neten Recdoescbefe zu fördern,
c. die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
1) Lehrer Noll zu Berod als Direktor