1881 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[38122] Aufgebot. [47306] Submission. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag] b. sechs Obligationen à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 2. Es werden die Inhaber folgender angeblich ab⸗ Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung pro vom Kapital abgezogen. 5. 17. 63. 73. 98.

handen gekommenen Urkunden: Etatsjahr 1882/83 von: eirca 600 Kg. Butter, Berlin, den 16. Dezember 1881. c. eine Obligation über 100 Thlr. Litt. C. Nr. 141. 1) der auf den Namen der Frau Emma Gott⸗ 1000 Kg. Schweineschmalz, 500 Kg. rohes Rinder⸗ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein⸗

schling, geb. Ludwig, in Breslau lautenden nierentalg, 3000 Kg. weiße Bohnen⸗ 3000 Kg. Linsen, Prinz Handjery, lieferung der Obligationen mit den vom 1. Juli 1“ 8 8 . Lebensversicherungspolize Nr. 2028 der Gegen⸗ 4000 Kg. Erbsen, 1500 Kg. orbinäre Graupen, Königlicher Landrath. 8 1882 ab lautenden Zins⸗Coupons im Lokal unserer um en s en 71 82 seitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Ver⸗ 2000 Kg. Gerstengrütze, 1500 Kg. Hafergrütze, Sea. 8 Stadthauptkasse. 11“ 5 gs 8 8 8 1 9 8 8 Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember

sicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“ hierselbst 2000 Kg. Buchweizengrütze, 100 Kg. Gries, 100 Kg. 5 11“ Demmin, den 7. Dezember 1881. 1 f In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Noo 299 0

über 500 Thaler vom 7. März 1874 auf den Perlgraupen, 2000 Kg. Hirse, 2000 Kg. Reis, 100 Kg. e n Der Magistrat.

Antrag der Frau Agnes Bernstein, geb. Gott⸗ Fadennudeln, 2000 Kg. Roggenmehl, 1000 Kg. Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das Hauptner. Settgast

schling, zu Breslau, „, Weizenmehl, 600 Kg. ungebrannten Kaffee, 100000 laufende Halbjahr⸗ 1. Oktober 1881 bis ultimo 1“ Der Inhalt dieser Beilage welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den 8 des auf den Namen des Herrn August Friedrich Kg. Kartoffeln, 3000 Kg. Rindfleisch, 1000 Kg. März 1882, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes ge, wel ch die im 8. es Gesetze er den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Grünefeld lautenden Rezeptionsscheines (Sta⸗ Schweinefleisch, 1000 Kg. Hammelfleisch, 500 Kg. vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind fol⸗ 147105] 8 8 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in etnem vesonberen Blatt unter dem Titel

tutenbuchs) der neuen großen Berliner Sterbe⸗ Speck, 1500 Kg. Sauerkohl, 2000 Kg. Ko lrüben, gende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. vyr 8 katenbgche) Sd 109 ubn Sen 26. Mai Sestan M. g. Han nn Kg. Wesrcgo⸗ 50000 à, 3000 (1000 Thlr.) 1 04 Stück nämlich: Sisen 8 hle Central 2 and els 2 Re i er ur d Kd 1 M 1852 auf den Antrag des Zeugschmiedemeisters Kg. ordinäres Brod, 5000 Kg feines Brod, 500 Kg. Nr. 10 721 927 943 1308 1449 1607 1628 Hypothe 8 el ersantage itt . en E et 82 (Nr. 299.) August Friedrich Wilhelm Grünefeld hier, Semmel. 200 Kg. Svrup, 4000 Kg. Kochsalz, 2022 2109 2297 2417 2694 3015 3061 3241 3473 111“ . Has Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für D b 88-. der auf den Namen des Königlichen Seconde. 10000 Liter Milch, 1500 Liter Essig, 600 Liter 1S. 8 128 B S 8* Sr in Cöslin an unserer Kasse 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staaks- Abganement Cee hee-eee eh b Heutshe Rech Flcehnt tee säglich AS ment Hert0 2. Agseschene lantene Shan. Ggen, Trra8. Pibeggenn 7248 7764 8066 8070 8403 8428 8525 8564 8978 und außerdem bis zum 31. Januar 1882 bei den Anmigers, IW. Wälhelmstraße 32, bezogen werden Insertionepreis für den Raum einer Druckzeile 30 G v“ Galli in Görlitz lautenden Polize der Lebens⸗ Soda, 20 Kg. Stearinlichte und 10000 Kg. Roggen⸗ 9105 9196 9344 9399 9475 9655 9698 9941 9943 5 1.““ Lokalblätter bekannt gemachten 3 1““ 8 ¹ veeficherns⸗An tal str die Aecer deh Möesne Seehen ne Wege der Submission koneekdeeen. 10019 100635 10113 10210 1025 7 10537 10653 Feden einge 68 SD (1 eh 5 Fabrikanten Kgl. Kommissiong⸗Rath Hugo Söderström, hat Emden. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ gerichts⸗Rath Reclam unter Mitwirkung des Herrn hierselbst Nr. 6130 über 500 vom 1. Ja⸗ geben werden, und wird zur Eröffnung der von Re⸗ 10714 10791 10836 10897 10962 10974 11211 ö Feugedis kti . für Unfälle, —— 8 Fäni Nächri betriebe einge⸗ folgenden Inhalt: Aus dem Distrikt Mühlhausen dels⸗ und Genossenschaftsregister werden 1882 durch Sekretär Barts bearbeitet werden. Lauenburg nuar 1878 auf den Antrag des Kasinos der flektanten anil der Aufschrift: „Submission auf die 11294 11357 11518 11737 11787 11879 11889 Die Hauptdirektion. treten sind, aus §. 2 Urchene sha stpflichtgesetzes, er⸗ in Thür., Worbis, Heiligenstadt (Schluß.) die Ostfriesische, die neue Hannoversche Zeitung i. Pomm., den 15. Dezember 1881 Köni liches 1“ Lieferung pro 1882/83“ verftegelt nd frantirt 11903 11967 12071 12108 12243 12394 12431 . 1u“ streckt sich, nach 18 18 eichsgerichts, Ueberzug an Walzen der Spinnerei⸗Streckmaschinen. und den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger bekannt Amtsgericht. . g gimentes, vertreten durch den Major und einzureichenden Offerten ein Termin auf Dienstag, 12515 12538 12543 12559 12567 12689 12778 147106] 8 IX. Civilsenats, vom 26. Oktober d. J., auch auf den Veredelung von Gespinnsten. Schützenwechsel gemacht werden. Emden, 16. Dezember 1881. Bataillonscommandeur, den 17. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, 13002 13014 13034 13075 13194 13252 13259 Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ qdErransport von Fabrikaten und ihre Aufstellung am für mech. Webstühle. Rund⸗Ränder⸗Strick⸗ Königliches Amtsgericht. Thomsen. Mölln i. L. Die im Jahre 1882 erfolgenden des von H. Rohrmoser d. d. Berlin, den 11. anberaumt. In der Offerte sind die Preise bei Ge⸗ 13260 13351 13401 13445 13485 13638 13719 1 Ablieferungsorte durch. das Fabrikpersonal, falls maschine. Schußwächterschützen für mech. Web⸗ Eintragungen in das Handelsregister und Januar 1881 ausgestellten, von A. Osche in wichtsgegenständen pro 100 Kg. anzugeben, auch ist 13735 13772. 2 Litt. B. à 1500 (500 Thlr.) Bank. 1 hierzu G66 Kenntnisse und Fertig⸗ stühle. Rauchverbrennungs ⸗»Vorrichtung. Friedland. Die öffentlichen Bekanntmachungen, Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts Steglitz acceptirten, am 11. April 1881 in zu bemerken, daß von den Bedingungen, welche im 30 Stück, nämlich Nr. 106 114 216 286 324 334 Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % un⸗ 1 keiten erforderlich sind. Der Maschinenfabrikant Neuerungen an Zeugdruckmaschinen. Deckapparat betreffend das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ werden durch die „Hamburger Nachrichten“, den Berlin, Pionierstr. 11 c. bei Nohrmoser zahl⸗ diesseitigen Sekretariat während der Amtsstunden 337 861 1084 1266 1344 1916 1971 2054 I;gee Hypotheken⸗Briefe dritter Emission K.. hatte die Lieferung einer Dampfmaschine für die für Strickmaschinen. Druckrezepte. Kleine gerichte geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ „Hamburger Correspondent“, den Preußische 6 ee ee-Wecsels üͤber 810 . maf den 4““ Kopialien⸗ 2062 2071 2208 2256 2319 2940 2973 3185 E“ Protokol EE qiI iI Co. in der Weise übernommen, daß Notizen. (Grünberger Handelskammer Kreis⸗ register, werden im Jahre 1882 durch den Deut⸗ Staats⸗Anzeiger“ und das Kreisblatt für Antrag des Dorotheenstädtischen Credit⸗Vereins gebühr von 1 übersandt werden, Kenntniß genom⸗ 3215 3405 3413 3443 3537 3557 3718 3778. gezogen: er nicht blos ie Maschine anzufertigen, sondern sägen.) Bedruckte halbwollene Waaren. Billiges schen Reichs⸗Anzeiger, die Friedländer und Neu⸗ Kreis Herzogthum Lauenburg“ veröffentlicht ee ö Genossenschaft) zu Berlin, men ist. Während des Termins werden Offerten, 3) Litt. O. à 300 (100 Thlr.) 146 Stück, näm⸗ 3000 Nr. 767 898. 1 auch für die Aufstellung und Inbetriebsetzung der⸗ Schwarz auf Wolle resp. Lumpen. Wechsel⸗Ein⸗ strelitzer Zeitung erfolgen. Friedland, 13. De⸗ was hierdurch vorschriftsmäßig zur all eh des auf die verehelichte Hundertmarck, Johanne sowie Nachgebote nicht angenommen, auch finden lich Nr. 62 425 447 676 759 785 1383 1598 1680 ritt. B. à 1500 Nr. 3066 3274 3506 3825 selben in dem D. schen Etablissement Sorge zu tra⸗ richtung für Handstühle. Ein Karbonisations⸗ zember 1881. Großherzogl. Mecklenbg. Strel. Kunde gebracht wird. Mölln i. L., den gen Der Rosine, geb. Klein, lautenden Rezeptionsscheines solche Offerten, welche den Bedingungen nicht ent⸗ 1857 2215 2402 2716 2923 3410 3460 3463 3565 3846 3855 3864 gen hatte. Die Maschine und deren einzelne Theile Problem. 8 Stockflecken und, Moderstreifen in Amtsgericht. zember 1881. Königliches Amtsgericht WI (Statutenbuchs) der neuen großen Berliner sprechen, keine Berücksichtigung. Fordon, den 3736 3766 3797 4021 4173 4295 4304 4358 4427 Litt. O. à 600 Mℳ Nr. 4122 4523 4671 4672 wurden unter Leitung des Werkmeisters von Arbei⸗ Tuchen. Streifen in dunkelfarbigen Buckskins. Sterbe⸗Kasse Nr. 13859 auf den Antrag der 15. Dezember 1881. Königliche Strafanstalts⸗ 4586 4865 5000 5085 8589 8981 6909 6852 8488 4845 275 5719 68s 0 C911 . tern der Fabrik nach dem De schen Etablissement ge⸗ Zertrüͤmmerung eines Wolfes im Betrieb. Zwei Goslar. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ Nenbueckow. i. M. Im Geschäftsjahr 1882 Wittwe Johanne Rosine Hundertmarck, geb. Direktion. 6608 6617 7232 8308 9066 9261 9278 9494 9628 6591 6649 8 8 bracht. Bei dem Abladen der Maschine erlitt der Kapitel über Dampfmaschinen. Einfettung der dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre erfolgen die Bekanntmachungen der Eintra e in d 8 Klein, hier, 8 8 9682 9845 9938 9951 9959 10072 10] 12 10141 10436 critt. D à 300 Nr. 7665 7707 7931 80381 8 Eisenarbeiter R. durch das Versehen des Werkmeisters Wolle. Militärtuch⸗Fabrikation. Blasen⸗ 1882 veröffentlicht werden 1) durch den Dentschen hiesige Handelsregister durch die Mecklenbur ssche 3 ) des für Johannes Ferdinand Kraft (Mündel [46882] Submission. 10715 10774 11239 11468 11514 11560 11662 11666 8065 8790 8977 9571 10081 10780 10949 1167 eine Verletzung. R. klagte gegen den Fabrikanten bildung und Korrosionen an Dampfkesseln. An⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigen und das Central⸗Handelsregister für des Bäckermeisters Wilhelm Petci) vom Kura- Die Lieferung von circa 400 Helmen mit Kokar⸗ 12144 12151 12416 12434 12508 12728 12896 11805 11975 14151 14152. K. auf 1“ 1g Reichshaftpflicht⸗ haften des Wollpelzes an der Krempeltrommel. Anzeiger, 2) durch die „Neue Hannoversche Jeitung“ das Deutsche Reich. Neubuckow i.⸗ torium der städtischen Sparkasse zu Berlin den und Schuppenketten für Landwehr soll im Wege 13050 13117 13133 13249 13524 13637 13665 Litt. E. à 150 Nr. 2219 2558 2936 2949 8 1 gesetzes vom LCE1616A““ un Ferstritt in zweiter Scheer⸗ und Schlichtmaschinen für Baumwollketten. und 3) durch die hiesige „Kreiszeitung“. Goslar, den 12. Dezember 1881. Großherzogliches 3 unter Nr. 141 934 ausgefertigten Sparkassen⸗ der unbeschränkten Submission vergeben werden. 13667 13699 13856 13876 13942 14005 14019 3203 3435 3448 3930 Instanz ein obsiegendes Erkenntniß. Auf die Revi⸗ Fragen Nr. 323 und 324. Situations⸗ und 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: L. Elies, A G.⸗Act. buchs über 347,47 auf den Antrag des Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift 14025 14121 14145 14269 14541 14627 14665 Vorstehende Iarmrern werden am 1. Juli 1882 8 sion des Verklagten bestätigte das Reichsgericht das Marktberichte, Inserate. G 3 8 8 111AA“ Tischlermeisters Carl Mieklei hier als jetzigen „Lieferungs⸗Offerte au Landwehr⸗Helme“ bis 14671 14691 14776 14817 14878 14969 15182 61 unserer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelöst 1 vorinstanzliche Erkenntniß, indem es motivirend aus⸗ u Hadamar. Die Eintragungen in das hiesige Vormundes des p. Kraft, Mittwoch, den 4. Januar 1882, 15250 15402 15427 15479 15531 15607 15638 Am 1. Juli 1882 hört die Verzinsung auf. 3 führte; Der Revident hat allerdings darin Recht, Gerichtliche Bekanntmachungen, Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Neumarkt. Die auf die Führung der Handels⸗, aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, 15664 15669 15714 15810 15821 15861 1 6325 8 1 daß das ö des öG und das Weg⸗ die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Jahre 1882 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich den 6. Mai 1882, Vormittags 10 ¾ uhr, nebst einem Probehelm mit Kokarde und Schuppen⸗ 16387 16438 Ausloosung unserer unkündbaren eres pontigeng chefertigenn hrilate nicht ohne Wei-, u. s. w. Eintragungen betreffend. das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Wies⸗ beziehenden richterlichen Geschäfte werden vom 1. Jhe vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, kette an die unterzeichnete Kommission einzureichen. 16703 17045 17096 17224 1 259 17316 17343 Hypotheken⸗Briefe erster Emission wurden laut 8 9 Böp. Fabrikbe keehe br Siirtte des §.2 des Reichs⸗ VIII baden und den Rheinischen Kurier daselbst, bekannt nuar 1882 ab bis zum 31. Dezember 1882 von dem Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des 17369 17435 17595 17829 1 894 17962 18016 i. Beaftgesetzes gehöre, allein zweifelhaft wird die Frage, 3 1

8 4 4* * 7 8 2 8 8 1 1ön

““ ——

894 ; 8 8* 1 acht w 3 81. Amtsrichter Schwarz unter Mitwi 8 Sekr⸗ 18g . 8 85 9 tariellem l folgende Nummern gezogen: z. gemacht werden. Hadamar, den 15. Dezember 1881. Amts 1 hwarz unter Mitwirkung des Sekre⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Zahlmeisters des I. Bataillons des Regiments, 18050 18219 18244 18321 406 18454 18496 notar ellem Protokoll folg Nu gezog ob der §. 2 anwendbar ist, schon, wenn das Heran⸗ Berlin. Königliches Amtsgericht I. Abthei⸗ Königliches 8 ü tärs Schindler bearbeitet werden. Die Veröffent⸗ falis letztere werden für kraftlos erklärt werden. Schützenstraße Nr. 9, während der Dienststunden 18561 18577 18806 18856 3 18984 19001. Litt. A. à 3000 Nr. 20 97 107 252. .

50⁰ 8 2 2. . Pheh 3 2 . 2 . . 8 8888 898 18984 1900 I1. 5 % Hypothekeu⸗Brief 1 holen der zu I 88 .git E1““ 88 TSüt C“ Son 16. Dezember 1881. sichun der Eintragungen erfolgt durch den Deut⸗ Berlin, den 8. Oktober 1881. zur Einsicht aus. Abschriften werden auf Verlangen 4) Litt. D. à 75. (25 Thlr. 125 Stück, nämlich Litt. B. à 1500 Nr. 207 216 221 231 313 eb111“ igen Fabrikate an den Ab: Die die Führung es. Handels⸗, Genossenschafts⸗, Mannover. Die Eintragungen in das hiesige schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Nr. 189 265 274 322 387 412 888 1024 1031 518 553 626 656 681 772 869 907 938 994 1033 1““ 1t pom⸗ dem Fabrikpersonal besorgt wird, Zeichen⸗ und Musterregisters betreffenden Geschäfte Handelsregister werden im Jahre 1882 heec 8 den öffentlichen Anzeiger des Breslauer Regisrssg⸗ „Offerten, denen die unterschriebenen Bedingungen 1034 1090 1616 1645 1799 2009 2020 2086 2312 1178 1241 1531 1553 1669 1727. weil hierzu besondere technische g

7 2 1 8

b 8 8

b Kenntnisse und Fer⸗ werden im Jahre 1882 von dem Herrn Amtsgerichts⸗ sertion in 1) den Deutschen Reichs 5 Amtsblattes und durch die Schl 8 8 8 S 8 r SesF. 22 2332 2675 2 3073 32 3228 3256 3928 1 b igkei derli sind jegende 8 itet werde Nez S De en Reichs⸗ und König⸗ 32½ Fafr 88S 28 esische und Bres⸗ [38011] Aufgebot nicht beigefügt sind, bleiben unberücksichtigt. 2318 2228 2675 1; 8998 18 1“ 1” 5829 Litt. C. à 600 Nr. 306 541 591 600 60 111131““ haceeesen Regth E1114 . ZLT“ Han⸗. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ lauer Zeitung, bezüglich des Zeichen- und des Muster⸗ Auf den Antrag der verwittweten Frau Steuer⸗ Liegnitz, den 16. Dezember 1881. 2841 3449 1 3484 5330 5199 1 1g. 895 748 758 805 809 836 879 1043 1118 1156 1160 Fistern erst abgeschlpssen, wenn die Maschin 8 5 b L 8 165 Sregistersachen zunter Mit⸗ liner Börsenzeitung, 3) die Neue Hannoversche Zei⸗ veh indeß nur durch den Deutschen Reichs⸗ ugsh Emili Goerf⸗ 8 b. Olnhoff 88 Alt⸗Pillau Die Bekleidungs Kommission 4563 4574 G 4824 I“ 89 8 7. 620¹ 1176 1223 1296 1447 1468 1518 1532 1649 1783 8 Neliung⸗ 3 bde 3 S. eee den 8r es Herrn Am sgerichts⸗Sekretärs Fanner, tung und 4) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht. und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Neumarkt, sont das für dieselbe auzasfertigte, angebligh vern den Körigs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Wastpr) Nr. 7. 6262 6326 6343 6418 (431 9499 9468 6512 6749 1952 1953 1994 2072 2186 2246 2376 2526 2968. SSn es sich um eine sebr schrver, vhzascgeee ataentr. düaf öenes und Muasterrggisterfacen unter Mit, Panumverdedhann Dczember 1881. Königliches den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht soll das für diese de ausgefer igte, angeb ich 88. .“ 8 6822 6897 6929 7500 7554 7619 7798 7885 8071 Litt. D. à 300 Nr. 56 59 192 212 213 579 3 Da es sich um schwere Maschine handelte, wirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Pfauth. Amtsgericht. Abth. I. Crusen. E1“ W“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 930 890968 98395 8920. 88 h , 7 68 08 ,818 81 810 1U14 1101 11 1e eee 1xöee Kenntahstrt wie das Aufsstellen Die Bekanntmaͤchungen in Handels⸗ und Genossen⸗ KxYbmik. In der Zeit vom 1. Januar bis Ende 11“ Materialien⸗Bürean. Ses C11114““ 11o Ieggs 1395 1427 1437 1490 1524 1600 1647 1771 181 beshhet Unter diesen Umstander mus fü⸗ sehaftglgchenn salgen Burch den Beutschen Reicht. Mannover. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ Dezember 1882 werden die auf die Führung der Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗- Die Lieferung der pro 1882/83 erforderlichen 11471 11591. 11653 12012 1202¹ 12207 12263 . Se 18 Sn 588 898 858 liegenden Falle auch der Transport der Maschine zu Berliner Herlen⸗Jernene die Vosftsche Bagdan hiesige E“ Seichene Eusder., dnn en sfensczaftg⸗ 1 vbätestens im Aufgebotstermir Werkstatts⸗Materialien und Werkzeuge soll ver⸗ 619 11JJb1 6 2554 2672 2737 2768 2811 2898 2 301: .“ em Betelebe der Fabri⸗f im S E1II1.“ 1“ d164e 28.4 gen im Jahre 2 durch Insertion in en register sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk 4 8 Fes- g; 1 7 r 8% 8 12 1882, 8 1 2 8379 38 352 3595 3488 3564 3696 3724 38 4 9 96 G II d b “] His r 2 1 Nommanditge ts⸗ ei 2) den annoverschen Courier en Amtsrichter runwa unter Nitwirkun des bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18/19, den 12. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, 13640 13687 13754 13821 13855 13994 3 . 3696 372. 111u““ ten auf Aktien betreffen, außerdem durch di. Vanl⸗ 268 Anzeige ) den Han rich 1 . g. de 8 zeschs 9 Bahnbo 5949 8 868 Lee⸗ 88 9 242 4382 4395 4502. ; ; 8 * ; 1 veee „an] rch die Ban und 3) das Hannoversche Ta eblatt. Bureau⸗A Heike 2 8 2 seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, im Geschäftslokal der Hauptwerkstatt auf Bahnhof 14347 14450 14810 15182 15187 16442 8 e F Nr. 116 124 253 5 u“ Behihe enfchevungigert räge, vS und Handels⸗Zeitung und die Neue Börsen⸗Zeitung, den 2 1881. önigiches Eennee. beitet verget e ert Zhedg nn, öbnite bec⸗. 16581 16825 16880. 563 651 670 746 850 921 972. 8 Versicherungs⸗Aktiengesellschaft und den bei ihr Ver⸗ dagegen die Bekanntmachungen in Markenschutz⸗, Abth. I. Crusen. sgungen erfolgt durch a. den Deutschen Reichs⸗

vird. rialien⸗Züreau der Königlichen E bahn⸗Dir Die Zahlung der Beträge derselbe rfolg ; 8 8 1.“ . icherten können, nach einem Urtheil des Reichs⸗ sowie Muster⸗ und Modellschutzsachen nur dr 4 Fv he. . ö.er a2 e de a⸗ Lieferung von Werkstatts⸗Materiallen“ porto⸗ 20. ür 1885 ab durch die Kasse der unter Litt. C. à 600 Nr. 185. 8 aAL ; ., schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Kiel. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ b) die Berliner Börsenzeitung und e die Schl Königliches Amtsgericht. 5 . elt ei e n. 88 zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierfelbst, Litt. D. à 300 Nr. 242 255. 4 mündlich aufgelöst werden, auch wenn die Eingehung Staats⸗Anzeiger, die Geschäftsräume befinden sich nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden sische Zeitung zu Breslau Rybnik, de 13 De⸗ . ster ir von dem genannten in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1882 Idder Versicherungsverträge in Schriftform erfolgt ist. in der Neuen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst An⸗ in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember zember 1881 Königliches Amtsgericht etheil 2. Meneere eemgungen können von dem genannten Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in serer hiesigen Kasse mit ei Zuschl 0 meldungen zum Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1882 durch Insertion in den Deutschen Reiche b ö Fs wird and zekann öst, daß für das Materialien⸗Büreau gegen Einsendung von 60 S guf. Dujttungsleiß an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von Der Werth des Imports fremder Waaren in si r Nr. 69, Anme d 8 znch mertion in den Deutschen Reichs⸗ Es wird andurch bekannt gemacht, daß für das 1 I dieselb den Börs coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach 20 % zum Nennwerthe eingelöst 8 b .. Der Werth des Impo fremder Waaren in im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen⸗ und und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Geschäftsjahr 1882 zur Veröffentlichung der amt⸗ bezogen werden, auch liegen bieselben guf den Bör en einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden* A9 1. Juli 1882 hört die Verzinsu 1“ (Am oh (China) während des Jahres 1880 betrug Muüsterregister im Zimmer Nr. 73 entgegengenom⸗ die Hamburger Na hrichten und die Ki ler .t:NS H d Ils⸗R 36 lichen Bekanntmachungen der Oeffentliche Anzeiger zu Berlin, Cöln, Stettin⸗ Breslau, Danzig, Königs⸗ Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor⸗ En⸗ zrin. ien 18 r EE“ auf. nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ 5 411 745 Haik. men werden. veröffentlicht See. 1b Mündlichie Ann Üetcunng Handels⸗ egister. zum Amtsblatte der Koͤniglichen Regierung zu berg i. Pr. und in den Büreaus unserer Haupt⸗Werk⸗ stehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist 982 in, Di Haupt⸗Direktion Taels. Wie der Bericht hervorhebt, läßt sich, da 11“X“ werden in dem Königlichen Gerichtsgebä 8 dungen Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Coblenz bestimmt ist. 3 sstätten aus. bb1e6“ auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der EIö“ * der größte Theil der Einfuhr in Amoy über Hong⸗ Burgwedel. Für das Jahr 1882 werden die Nr. 13, in den Geschäftsstunden von 10—19 Uer Sachsen, dem Königreich Württemberg und Daaden, den 13. Dezember 1881. 8 Bromberg, den 20. Dezember 1881. Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und de q1IqT1I111“ dmkcong konmt, nicht mit Sicherheit feststellen, wie diesseitigen Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ Vormittags täglich entgegengenommen Kiel, den dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Königliches Amtsgericht. Materialien⸗Büreau. 1 Uebersendung gleichem 12ee ledoch [47315] g 9 er mm 1“ viele 888 e Pen 8060 unterjeichneten Amtsgerichts 10. Dezember 1881. Königl Amtsgericht, Abth rnr belw. Fonnabende (Mürthemberg) 8 der Rubrik 8 * auf Gefahr und Kosten des Empfängers unter ei ügung R st ck Vi Sieht man jedoch von den Hauptimpor en, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Fcgxa.g ahxxx uttgart und Darmstadt n [46047] 8 8e t einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung 4 vvon Opium und Baumwollwaaren ab, so dürfte Preußischen Staats⸗Anzeiger 2) den Hanno Königs 1HSn veröffentlicht, die beiden ersteren i ie Verkäaufe, Verpachtungen, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. zu 3 eat For Die Valuta der noche Der Zinsschein Nr. 62 unserer Aktien wird als 8 8 llerdings eine Reihe von Artikeln erwähnenswerth vehanef en 8. 3) das Wochonbrnat Fe msceng ge letzteren monaklich Submissionen ꝛc. 2 Es soll, die Anfertigung und Lieferung von stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbeiefe der Abschlagsdividende für das Rechnungsjahr 1881/8 ein, deren deutsche Herkunft mehr oder weniger veröffentlicht werden. Burgwedel, den 17. De⸗ des Registers für die Paarenzeicher und Mehlic [47316] [47305] Bekanntmachung. 8 8 Stuüch Nogn 1. Bnserzun voko 2 en mit Provinz Sachsen, nämlich: 1) Litt. ..svom 2. Januar 1882 ab mit 8 vahrscheinlich ist. In erster Reihe möchten dabei zember 1881. Königliches Amtsgericht. sowie für das Genossenschaftsregister sind vo u 88 Achern. Nr. 10 660. Unter O 28 des Termin zur Lieferung von: 9 Ser2e t vet. 2. 52 dazu à. Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstäb⸗ 1I“ zwölf Mark. 1 Wollwaaren (z. B. wollene Decken) und Metalle SSd Se s het für das Jahr 1882 1) der Deutsche Reicbgn K8 Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein . ca. 476 chm nach Zeichnung bearbeiteter gelber 2 sgeßs sicbe⸗ Reserrestüren im Wege der zffent⸗ lich) Mark von der Königlichen Renten⸗ bei unserer Casse in Rostock, (Zinn, Blei, Stahl, altes Eisen und Quecksilber) Cöln. Durch Beschluß vom heutigen Tage hat Königlich Preußische Staats⸗Ai ei 2) die tragen: 8 8 Sand⸗ und e Sö“ werden. g eirz bankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen bei den Herren Schall K Schwencke in Schwerin, in Betracht kommen. Außerdem können dazu ge⸗ das hiesige Amtsgericht, Abtheilung VII. bestimmt Berliner Börsenzeitung, 3) das Renserae dü-entbölank Firma „Bernhard und Kögel“ in Achern . 19. 26 chm desgl. grauer Ganitsteine 8 V11“ büe-en en liegen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung . . bei ; Breest & Gelpcke in Berlin, echnet werden: Lampen, Nähnadeln, Anilinfarben, daß im Laufe des Jahres 1882 die Eintragungen in zu Frankfurt a/O bestimmt. Königsberg R./M Die Gesellschaft begann am 15. September d. J. steht den ꝛur Einficht euf dem maschinentechnischen Bürklan den . . ten 18. N. N.“ Mit dem bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1 Kinderspielsachen aus Nürnberg, hauptsächlich geruch⸗ das hier geführte Handelsregister und das hiesige den 16. Dezember 1881 Königliches Ankegerscht. und wird durch beide Gesellschafter vertreten. 6. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr hierselbst vffen und können auch gegen Erstattung 1. April 1882 hört die weitere Verzinsung der ge⸗ bei der Leipziger Bank in Leipzig 88 lose Zündhölzer, deren Import sich von 45000 Gros Genossenschaftsregister durch die Cölnische Zeitung Die Gesellschatter sind: im Baubüreau der technischen Hochschule in Char⸗ der Dritzroffen 86 1 50 8. dem Kanziei⸗ dachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen eingelöst. WW“ 2 im Werthe von 19 596 Haik. Taels im Jahre 1879 den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗Westfalen Labiau. Während des Jahres 1882 wi di 1) Wilhelm Bernhardt, lediger Kaufmann lottenburg an, woselbst werktäglich in der Zeit von vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. IV. Nr. 16 „Ein Nummernverzeichniß ist mit den Coupons 1 1 auf 78 889 Gros im Werthe von 32 385 Haik. (Cölnische Handels⸗Zeitung) zu Cöln, den Deutschen Bearbeitung 88 8. di 8* re des benmwif ie I hier, und 9— 2 Uhr Verzeichniß, Bedingungen und Zeichnungen¹ Offerten ersuchen wir bis spätestens nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widri⸗ einzuliefern. Taels im Jahre 1880 gehoben hat, ferner wurden Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ dels⸗ und genossunf baftone fng de acfigen Han. 2) Herrmann Kögel, Bierbrauer hier, ohne gegen Erstattung der Kosten zu erhalten sind. Donnerstag den 29 Dezember er falls für fehlende Coupons der Betrag derselben Rostock, den 17. Dezember 188131. E“ in Amoy aus Deutschland lediglich von den in Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung zu Berlin schäft durch 8 sig nterschten ohh 8.2 19 Ge⸗ 1 Ehevertrag. „Anfragen und Offerten sind an den Unterzeichneten as Vormittags 11 Uhr 9 vom Kapital zurückhehaften wird. Die Inhaber der Der 11A“ Amoy ansässigen Fremden gebrauchte Fabrikate ein⸗ veröffentlicht werden sollen. Cöln, den 5. Dezember kung I te nnfer Mitwir⸗ den 13. Dezember 1881. im vorgenannten Baubüregu zu richten. smit der Aufschrift: 1 ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, der Rostocker Bank. 3 geführt, die hauptsäͤchlich in Heuseinrichtungsgegen⸗ 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Veröffentlichung der Bek ,. Zur Großh. bad. Amtsgericht. Berlin, den 19. Dezember 1881. 1“ „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ vom 20. Marz 1882 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ständen, Büchern, Noten, musikalischen Instrumenten, Amtsgerichts, Abtheilnng III. sf 98 Meren Dekanntmachungen Der Gerichtsschreiber:

2 Nö. 1 G 1 1 Lok⸗ ver ie Zahl 39932 . Ua Mes 8 an-, zse bo⸗ sind der Dentsche Reichs⸗Anzeiger in Berlin und 3 7„9 Ter Königliche Baurath: ffrrankirt und versiegelt an das die eitige maschinen⸗ ten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. [39932] Bürsten, Wein, Konserven, Butter und Käse be 8 die Hartungsche Zeitung in Koͤnigsberg bestimmt. Steinbach.

NR. Stüve. 8 cf 5 selbsů Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die 8 tanden. Darkehmen. Die Bearbeit d f di zujaß: G technische Büreau hier einzureichen, woselbst deren En machen darauf sam, daß. 8 8 —₰ eltung der auf die Labiau, den 5. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ 88 8 * chhung in Gehenwar! der etma persönlich Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen OrSIC t 8 8 Centralblatt für die Tertil⸗Indu strie. Führung des Handelsregisters, des Genossenschafts⸗ gericht. 3 8s Arnsberg. Bekanntmachung. [47365] Der

9

4

—— 8 8

98. schie bmittenten erfolgen wird. Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des r registers und des Musterregisters bezüglichen Ge⸗ Bei der Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ [47309] Bekanntmachung. . Frehen ri 1g1. „Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Nr. 100 hat folgenden Inbalt: Der englische schäfte erfolgt für das Jahr 1882 durch den Amts⸗ getragenen Firma Gebrüder Wolff zu Neheim ist Die zum Neubau eines Feldfahrzeugschuppens Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Staats⸗Anzeigers“ in Berlin herausgegebene Allge⸗

andelzausweis pro Oktober. Die Gardinen⸗ richter Quast unter Mitwirkung des Gerichtssekre⸗ Landsberg a. W. Die Eintragungen in das Cal. 4 folgender Vermerk eingetra —— t 2 ; * ;4, 6 2 . 2 54617 8 1 lld) 1 2. 2 5 Würg; 22 701I. -- 9 Bern. V 1 tragen: bierselbst erforderlichen Baumaterialien und zwar: meine Verloosungstabelle sowohl im Mai als auch „Augenblicks-Drucker“ abrikation im sächsischen Voigtlande. Baum⸗ tärs Kalweit. Die Eintragungen in die bezeichneten Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen. Als neuer Gesellschafter ist der Kaufmann geloschter Kalk, veranschlagt auf, 250 8 9 im November jeden Jahres veröffentlicht werden D. R. P. No. 14120 . wollspinnerci und Weberei. Patent⸗Anmeldungen. Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Sheter des unterzeichneten Gerichts werden für das Salomon Hermann Wolff zu Neheim auf⸗ Hintermauerungssteine 850 Verlsosung, Amortisation, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei ist der einzige patentirte Copir⸗Aoparat mittetsz 8 8 atent⸗Ertheilungen, Neue Erfindungen und Koniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger, durch zühr S„ 2 Januar 1882 bis ultimo Dezember genommen und ist diefer selbständig die Firma sowie 1 K Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen der gedachten Redaltion zum Preise von 25 be⸗ Buchdrucksarke. 8 Ver esserungen. „Meuerung an dem durch P. R. den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ lich 2 Fise Reichs⸗ und König⸗ zu vertreten berechtigt. Schlosserarbeiten, veranschlagt auf 405 ‧„ Papieren. zogen werden kann. Magdeburg, den 19. November „Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Presse eine . Nr. 14281 geschützten Schußwächterschützen für gierung Gumbinnen, die Königsberger Hartungsche lich Preu 9 chen. taats⸗-Anzeiger, 2) durch die hier Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De⸗ sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ 8 1881. Königliche Direktion der Rentenbank fast ude ehüntis Anzahi gioiehsehar 1 mechanische Webstühle. Einrichtung an Klöppel⸗ Zeitung und durch das Darkehmer Kreisblatt be⸗ erscheinende Neumärkische Zeitung veröffentlicht werden. zember 1881 am 15. Dezember 1881. geben werden. 3 b [47425] Bekanntmachung. für die Provinzen Sachsen und Hannover. öebeö AEEN maschinen zur Verstellung der Weichenzungen. Faden⸗ kannt gemacht warden, Darkehmen, den 16. Dezem⸗ Zie auf die Führung dieser Register sich beziehenden Amtsgericht Arnsberg. b Die Bed K chläge k miceae 1 ganz Dundg 8 hrer⸗App . 8 in bniali 1 3 Geschäfte sind dem Amtsgerichts⸗Rath S ck f „Die Bedingungen und kostenanse äge können im Von d †Grund des Allerhöchsten Privilegii —— 1“ genießen. 4 . führer⸗Apparat zur Herstellung von Schlauchr ngel⸗ber 1881. Königliches Amtsgericht. ö, ind dem Amtsgerichts⸗Rat truck und se, Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ 1 m 25 v dusirund zerti 8 A il schei ½8 8 Der àgneablens.deveee p alle blchertgen Cogne waaren auf der Lambschen Strickmaschine. Eine FefTles 82 dem Sekretär Fenslau hierselbst übertragen. Lands⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gesehen und versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ om 25. Mai I ausgefertigten nleihe cheinen [46054] G . Apparate; Hecto⸗, Auto⸗, Po r. en weit hin en nc. Rundränder⸗Strickmaschine. Verfahren zum Appre⸗ Darmstadt. ie Einträ g, berg a. W., den 15. Dezember 1881. Königliches 8 b Seln des K ses Telt sind ch Vorschrift des l . erreicht die autograph. Hresse Leistungsfähigkeit, über D Einträge in das Handels 82 schrift versehene Offerten bis zum . 2 b. 5—, sud nach Poelcrilt in 28 9 zihsten Pripilentt p trifft solche aber an Scharse der Abzüge, durch Einfachheit tiren von Geweben und Gespinnsten jeder Art mit register des unterzeichneten Gerichts für das J h Amtsgericht. 8 . 4. J f. J., Vormittags 11 u Tilzungsplanes zur Einziehung im Jahre 1882 Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom Ieanchera alkalisch bereiteten Lö, ide, Wolle und 1890 qxn Gerichts für das Jahr Berlin. Handelsregister [47344] 1.* Januar k. J., ormittag hr, ausgeloost worden: 14. Mai resp. 12. November 1366 ausgesertiaten un .—en mit zwet Druckstächen: No. 1 25/92 cm. alisch bereite ten Lösungen von Seide, olle und 1882 werden in der Darmstädter Zeitung, in dem 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. daselbst abgegeben werden. . en. 8 s N. M. 019.—, No. 2 28/40 cm. = M. 20.—, No. 3 40/50 .““ edern.) Zwei gewatige Baumwollpressen. Verordnungsblatt des Kreises Darmstadt, in Langensalza. Die gesetzlich vorgeschriebenen 8 8 füg vom 2 . Di 1) von dem Buchstaben A. über je 1000 die Obligationen der Stadt Demmin sind nach Vor⸗ M. 019.—, No . 1 Törbene⸗ 88 84439 F6589 2 in 3 4 ) Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1881 sind Die betreffenden Bedingungen sind auch dem 8 *& Srit deos Amoriisti ,a ch . em. = M. 30.— incl. Verpackung. . 1““ Färberei⸗ und Druckerei⸗ ezepte. Bestände in wichtigeren Fällen in dem Central⸗Handelsregister Bekanntmachungen über Eintragungen in das selbi T de Ein 2 Berliner Baumarkt Wilbel 92/93 Nummern 5, 90, 109, 170, 185, 296, 511, 553, schrift des Amortisations⸗Plans am 6. d. Mts. aus⸗ Prospecte. Zouguisse, Originalabzuge e. &. iden, Kokons und D 8 Dandelsregister * mmehen. B am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

* aumarkt Wilhelmsstraße 583, 730, 767, geloost und werden hiermit zur Rückzahlung der sofont weabfes ans Lee. . 8 Heiden, Kokons und Dechets in Marseille am für das Deutsche Reich veröffentlicht. Darm⸗ Handels⸗ und Genossenschaftsregister für die Bezirke In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter⸗ ei: b 2) von dem Buchstaben B. über je 500 die Valuta am 30. Juni 1882 gekündigt: Zittau i. Sachsen. Steuer A& Dammann. 8 30. November. Bestände und Preise von Seiden⸗ stadt, 10. Dezember 1881. Großh. Amtsgericht II. der Amtsgerichte Langensalza und Tennstedt werden Nr. 7536 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brandenburg a. H., den 17. Dezember 1881. Nummern 28, 77, 124, 190, 214 270, 354, 359 a. drei Obligationen à 1000 Thlr. Litt. A. Nr. 22. Niederlage bei A. Meszynski, Berlin 8. abfällen und Kokons am 1. Dezember in London. IüPealhrqeraec im Laufe des Jahres 1882 durch 1) den Deutschen F. Rose & Co. 2

Königliche Garnison⸗Verwaltung. 484, 492 5151 1 e1I““ 31. 55 Prinzessinnenstraße Nr. 6. 8 11““ Unentgeltliche Ausstellung von Modellen paten⸗ Delitzsch. Es wird zur öffentlichen Kenntniß Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, vermerkt steht, ist eingetragen: —2

424 ““ 3) von den⸗ Buchstahen C. über je 200 die S . 1ö1“ 88 tirter Erfindungen in London. Unterricht und gebracht, daß die auf die Führung des Handels⸗, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Kreisbsatt Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunst

[47307] 8 eamamern 12 21, 32, 38. [47345] His 24 Id 8 St l⸗ & Eisenwaarer b ir 8 8 Literatur. 382 Submissionen. Rundschau. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister Bezug Langensalza erfolgen. Langensalza, den 19. Nv⸗ der Theilhaber aufgelöst. Die diese a von * .“ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten nigshu er ah 8 1 ⸗Fabrik. eee en 258 Fe sanr. habenden Veröffentlichungen für den die Amtsgerichte vember 1881. Königliches Amtsgericht. I. Die dem Friedrich Cbristoph Schieke für vor⸗ 20 t Eisendraht Nr. 34 zur Seilfabrikation Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Gemäß §. 21 unseres Statuts werden die Actionaire auf Donnerstag Anzeigen s ourse der Berliner Börse. vercch., Hitterfend und Zöͤrbig umfassenden Re⸗ ö bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokum ist sell im Wege der Submission vergeben werden und wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen e: 8 5 EEE gister Ferr es Amtsgerichts Delitzsch im Geschäfts⸗ Lauenburg i. Pomm. Die im Artikel 13 erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 47558 sind Angebote bis zum Zinsschein⸗Anweisungen vom 20. Inni 1882 ab 12. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, zu der diesjährigen 8 ““ di 99 jahre 1882 a. im Deutschen Reichs⸗ und önig⸗ des Allgemeinen deutschen Handelsgesephuchs vorge⸗ unseres Prokurenregisters erfolgt. 2. Jannar 1882, Mittags, stei der Teltower Kreis⸗Communal⸗Kasse, Berlin W. 2 1 2 8 111u“ Ix s 8 der Zettschrift; „Das Deutsche lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der schriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre portofrei einzudeschen eeeoee Ne, eaeaen ee de Rennwerih ordentlichen Genera versamm ung 8 1““ ollen⸗Gewerbe“, Feiischrit für die gesammte Berliner 2 örsenzeitung, c. im Bitterfelder Kreis⸗ 1882 erlassen: in der Berliner Börsenzeitung, in In a. Saüctananes woselbst unter Nr. 11,925

8

3 9. D⸗ 8 224ö82— 8 2 Mh .ꝙ 1 8 1 . Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen, blatte, d. im Delitzscher Kreisblatte erfol 9 1 De h * 8 .“ eld, den 19. DZember 1881, der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. im hiesigen alten Börsengebände, eun latz 16, hiermit ergebenst eingeladen. 1“ 11“ Organ des Centralvereins der deutschen Wollen⸗ Delitzsch, den 12. 1881. Köͤnigliches Amen. der Danziger Zeitung, in dem Deutschen Reichs⸗ die hiesige Handlung in Firma:

Königliche Vergfattorei Mit dem 1. Juli 1882 hört die Verzinsung der Breslau, 17. Dezember 188 8 1 4 X 1 und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger. Leipziger Rüschen⸗Manufakt 8 3 1.eeee eaeeeee. g 8 8 8 8 1 9 8 waaren⸗Fabrikanten. Unter Mitwirkung namhaftester ger icht. Die auf die Fuͤh 8 f ¹ a ausgelcosten Vnleihescheine auf. . 1 8 SDer Gesellschafts⸗Vorstand. 8 8 Fachkax itaten ucsgeget Bumd revigirt varr 8 16“ C Pnon. ie 92— Fenseectger anee verwern stcht Arweum

8 4 8 8