—,—
————— ——
gewählt worden.
86 Essen, den 19. Dezember 1881.
1““ Der Kaufmann Walther Schwar) zn Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Ebenstein zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Leipziger Rüschen⸗Mannfaktur
Schwarz & Ebenstein angenommen hat, unter Nr. 8066 des Gesell⸗
sschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8066 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Leipziger Rüschen⸗Manunfaktur Schwarz & Ebenstein mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1881 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlinchen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 13,431 die Firma:
A. & H. Krell (hiesiges Geschäftslokal: Magdeburgerstraße 31) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krell zu Berlin (früher zu Berlinchen) eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Grotjahn 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Alt⸗Herzberg (Gesellschaftsregister Nr. 7047) hat dem Adolph Friedrich Darré zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5203 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13,059 die Firma: A. Steffen Mfl. Berlin, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. I. Mila.
Breslau. Bekanntmachung. [47325] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4126 das Er⸗ löschen der Firma Siegmund Wolf hier hente eingetragen worden. 8 Breslau, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
47277 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das v2ng. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4001 einge⸗ tragen worden der zu Deutz wohnende Kaufmann August Wehmeyer, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Haarspinnerei 1 von August Wehmeyer.“ Cöln, den 14. November 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung VII.
8 8 [47278] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 4000 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Sachs sein daselbst geführtes Handelsgeschäft
unter der Firma:
1 „ Jacob Sachs“ mit Einschluß dieser Firma an seinen Schwieger⸗ sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Adolf Cohen, übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4002 desselben Registers der in Cöln wohnende Kaufmann Adolf Cohen als Inhaber der Firma:
„Jacob Sachs“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 16. November 1881. van Laak, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
Coethen. Handelsrichterliche [47326] b Bekanntmachung.
„Die auf Fol. 117 des Handelsregisters eingetragene Firma „S. Henning“ in Coethen ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Otto Henning daselbst, heute gelöscht worden.
8 Coethen, 19. Dezember 1881.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
wencke.
Delitzsch. Königliches Amtsgericht. [47367] DSdoelitzsch, den 10. Dezember 1881. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Gewerbe⸗Vorschuß⸗Kassen⸗Berein zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1882 bis 31. Dezember 1884 sind 1) der — lius Geisenhayner, 2) der Buchbindermeister August Schaaf, 3) der Tuchhändler Karl Bock, sämmtlich in Zörbig,
Königliches Amtsgericht
Essen. Handelsregister 147366] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unier Nummer 190 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: Essener bemetsena . AAetien⸗Gesenschaft i Essen ist beute Folgendes eingetragen worden: 5 Die Lauidation der aufgelösten Gesellschaft ist
Fürstenau. Bekanutmachung. [47368] Im nes, Hedeler fe ist heute auf Fol. 35
zur Firma er Witte“ in e f
Eintragung gemacht 1 “
Nr. 2. Vol. 9. Die Firma ist erloschen.
Fürstenau, den 15. Dezember 1881. “ mtezeäct 8 ericke. 1
1427369] M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Buchdruckerei und Verlagshandlung, Dr. Anton Albert August Lenné, zu Dülken wohnend, daselbst unter der Firma Dr. Lenné am 15. November d. J. errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1854 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JT.
47370 M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Prokurel) 89 gister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die von dem zu Dülken wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Buchdruckerei und Verlagshandlung, Dr. Anton Albert August Lenné zu Dülken für sein daselbst unter der Firma Dr. Lenné betriebenes Handels⸗ geschäft dem zu Dülken wohnenden Buchdrucker Friedrich Wilhelm Busch ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 579 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
b [47253] Gotha. Die Geschwister Bernhard Edgar — Jacob Otto Egbert — Ida Emilie Henriette — Gustav Albert — Anna Catharine Marie — und Amalie Caroline Winkler in Ruhla sind aus der Firma „Theodor Winkler daselbst“ ausgeschieden und ist August Adolf Winkler daselst alleiniger In⸗ haber der Firma.
Solches ist heute unter Folium 952 des Handels⸗ registers eingetragen. 8
Gotha, den 17. Dezember 1881.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
8 [47371] Auf Fol. 403 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Kretzschmar & Müller und als deren gleichberechtigte Inhaber die Herren: Maschinenbauer Carl Friedrich Eduard Kretzsch⸗ mar aus Crimmitschau, Maschinenbauer Gustav Adolf Müller aus Crim⸗ mitschau, Beide derzeit hier, eingetragen worden, laut Anzeige vom 10. lsd. Mts. Greiz, den 16. Dezember 1881. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. III. Voigt.
Gross-Strehlitz. Bekauntmachung. [47327]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 die Firma der Gesellschaft:
A. Gottwald et Comp. mit dem Hauptsitz zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung in Gogolin, sowie als deren Gesell⸗ schafter: a. der Kaufmann Albert Gottwald zu Breslau, b. der Obersteiger Heinrich Müller zu Gogolin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1881 be⸗ gonnen und zu ihrer Vertretung ist nur der Kauf⸗ mann Albert Gottwald zu Breslau befugt.
Groß⸗Strehlitz, den 14. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. 8 —— —
8 — [47372 Hannover. In das hiesige Handelsregister 2 heute Blatt 932 zu der Firma: „W. Lübbecke“ eingetragen: Spalte 4 — Rechtsverhältnisse: —
Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und liquidirt.
Spalte 5 — Prokuristen: —
Die den Kaufleuten Georg Redecker und Richard Thomasczik hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Spalte 8 — Liquidatoren: —
Die bisherige Mitinhaberin, Wittwe Lübbecke, Emilie Sophie Pauline Eleonore, geb. Michaelis, in Berlin.
Spalte 9: — Die Firma ist als solche er⸗ loschen und wird nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet. “
Hannover, den 17. Dezember 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I.
8 Crusen. 8 1 E11“”“] 16“ 1u“ MHarburg. Bekanntmachung 147328] aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 17. Dezember 1881.
Eingetragen ist heute auf Folio 32 zu Firma Bau⸗Union, Eingetragene Genossenschaft zu Harburg, daß an Stelle der zum 1. Januar 1882 aus dem Vorstande ausscheidenden W. Fiege und H. Soltau von der Generalversammlung der Genossenschafter am 19. v. M. zu Vorstandsmit⸗ gliedern H. Gerhardy und C. Omar zu Harburg erwählt sind.
Bornemann.
Hildesheim. Bekanntmachung. [47373]
„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 858
eingetragen die Firma:
8 Angust Dreyer
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als
Inhaber Kaufmann August Dreyer zu Hildesheim.
Hildesheim, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Börner.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. [47374] Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim a. M. folgender Eintrag gemacht worden:
vol. 1. Nr. 34.
„ 2. Firmeninhaber: Frau Philipp Orth,
Backsteinfabrikantin zu Weilbach.
„ 4 Fit⸗ a5.kn Orth
„4. Firma: Frau Philipp Orth. Hochheim a./M., den 12. Dezember 1871.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Hanvdelsregister 147375] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohu. Die unter Nr. 476 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma
H. W. Blanke
(Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm
Blanke zu Altena, jetzt dessen Wittwe Caroline,
geb. Oevenscheid daselbst) ist gelöscht am 16. De⸗
zember 1881. 5
[47329]
Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist
die Fol. 7 des Handelsregisters des vormaligen Groß⸗
herzoglichen Justizamtes in Thalbürgel eingetragene
Firma Karl Kürschner in Bürgel gelöscht worden. Jena, den 13. Dezember 1881. Großherzogl. S. Amtsgerich
Landgraf.
[47330] Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 16,772. Zu O. Z. 40 des Geesellschafts⸗ registers Firma Solvay & Cie., Zweignieder⸗ lassung in Wyhlen, wurde heute berichtigend nach⸗ getragen: Die Firma ist keine offene, sondern eine Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind außer Ernst und Alfred Solvay: Ingenieur Prosper Hanrez zu Dombasle, ver⸗ heirathet ohne Ehevertrag. Zur gültigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft müssen je zwei der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zusammen han⸗ deln resp. die Firma zeichnen. Lörrach, den 15. Dezember 1881. (Lauck.
Lörrach.
v“ [47312] Lübeck. Eintragnng in das Handelsregister. Die Firma Herm. Westphal, Inhaber: Hermann Siegfried Westphal, Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 12. Dezember 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Neidenburg. Bekanntmachung. [47332] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 23, 33, 85, 113, 86 und 147 eingetragenen Firmen: Jacob Simson (Inhaber Kaufmann Jacob Simson), M. Martschinowski (Inhaberin Handelsfrau Mathilde Martschinowski), F. J. Fitzke (Inhaber Friedrich Julius Fitzke), J. W. Sakowski (Inhaberin Johanna Wil⸗ helmine Sakowski), A. Hirschweh (Inhaber Abraham Hirschweh), Engen Czychowski (Inhaber Kaufmann Eugen Czychowski) sind unterm heutigen Tage gelöscht worden. Neidenburg, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Neidenburg. Bekanntmachung. 47331] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen: Nr. 189. M. Kusnitzki (Inhaber: Spediteur Manfred Kusnitzki), Ort der Niederlassung: Illowo; S Nr. 190. B. Leschewsli (Inhaberin: Fräulein Bertha Leschewski), Ort der Niederlassung: Neidenburg; Nr. 191. Hermann Choitz (Inhaber: Kaufmann Hermann Cheitz), Ort der Niederlassung: Neidenburg, Nr. 192. J. Swineicki (Inhaber: Kaufmann Johann Swineicki, 1 Ort der Niederlassung: Neidenburg. Neidenburg, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Schmalxkcalden. Nr. 160 des Handels⸗ registers von Schmalkalden. [47333] Firma: „Wachenfeld & Gumprich“ dahier. Inhaber: 1) Kaufmann Wilhelm Wachenfeld dahier, und 2) Kaufmann Friedrich Jacob Gumprich von Neustadt an der Haard, jetzt 8 hier wohnhaft, von denen Jeder berechtigt ist, die Firma selbst⸗ ständig und allein zu vertreten. Eingetragen am 14. Dezember 1881. Schmalkalden, am 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schuchardt
11“ 1 1747376] Soest. Die in unser Firmenregister unter Nr. 298 eingetragene Firma Fr. Schwanebrügger ist durch Erbgang auf die Wittwe Kornhändler Franz Schwanchbrügger, Henriette, geborene Spilker, zu Soest übergegangen. Soest, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 1147377] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die Wittwe Kornhändler Franz Schwanebrügger, Henriette, geborne Spilker, zu Soest hat für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. 298 des Firmen⸗ registers mit der Firma Fr. Schwanebrügger ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fritz Hallermann zu Soest als Prokuristen bestellt, was am 14. Dezember 1881 unter Nr. 41 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
— ————
[47338] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1533 vermerkte Firma „J. Mann“ zu Stettin gelöscht worden. 1 Stettin, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
8 147335] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 719 bei der Firma „J. Reich“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 1b Die Wittwe Ascher, Ernestine, geborene Reich, zu Crone a./Br. ist am 23. August 1881 aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Die übrigen Gesellschafter setzen das Geschäft,!
beziehungsweise
herigen Firma fort. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann
Hermann Reich zu Stettin zu. Stettin, den 9. Dezember 1881.
[47336] Stettin. ist heute
In unser Firmenregister
unter Nr. 1904 der Kaufmann Anton Ludwig Rudolf Stettin mit der Firma „Rud.
Borchers zu Borchers“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 14. Dezember 1881. 1“ Königliches Amtsgericht.
[47337] Stettin. Der Kaufmann Sigismund Wiener zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Munk, durch Vertrag vom 29. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragnng der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 701 heute eingetragen.
Stettin, den 14. Dezember 1881.
Königliches Amtsgerich 17147334] Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 1489 vermerkte Firma „P. Tschirsky“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 16. Dezember 1881.
Königliches Amtsgerich Strasburg. Bekanntmachung. [47339]
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1881 ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 264 die Firma „Roman Ko’minski“, Material⸗, Colo⸗ nial⸗, Wein⸗, Cigarrengeschäft und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Roman Kozminski zu Straßburg ebendaselbst unter der Firma:
„Roman Ko’minsli“ eingetragen.
Strasburg, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Strasburg. Bekanntmachung. [47340]
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1881 ist die Firma Andreas Harbart, Material⸗ und Kurz⸗ waaren, Rohe Produkte, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Harbart zu Niezywiencz eben⸗ daselbst unter der Firma:
„A. Harbart“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 265 ein⸗ getragen.
Strasburg, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. [47341] Tessin i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist zu dem beim früheren Patrimonial⸗ gerichte zu Tessin geführten Handelsregister einge⸗ tragen worden: — I. ad Nr. 1, Fol. 1, betreffend die Zweignieder⸗
lassung der Firma F. Schwarz zu Gr. Lüsewitz in
Col. 3: „Die Firma ist erloschen.“ II. ad Fol. 3 Nr. 3: Col. 3: J. Brunnckow, . 9ol. 4: Groß⸗Lüsewitz, “ 1 Col. 5: Kaufmann Johannes August Heinrich Brunnckow zu Gr. Lüsewitz. Tessin i. Meckl., 17. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Trachenberg. Bekanntmachung. [47342]
In unser Geneossenschaftsregister ist am 26. No⸗
vember 1881 zufolge Verfügung vom 25. November 1881 bezüglich der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft (Vorschußverein zu Prausnitz) fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden. 8 Den Vorstand der Genossenschaft bilden für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis ult. Dezember 1884: 1) der Kaufmann Adolf Albrecht als Vorsitzender, 2) der Isidor Gumpertz als Rendant, 3) der Kau sämmtlich zu Prausnitz. Trachenberg, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht.
[47008] Wallmerod. Im Genossenschaftsregister wurde heute Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 3. 2) Firmg der Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Wallmerod E. G.“ u““ 3) Sitz der Genossenschaft: Wallmerod. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8—
a. das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der
29. Juni 1881,
b. Gegenstand des Unternehmens ist, die wirth⸗ schaftlichen Interessen der Gefellschaftsmit⸗ glieder durch den Betrieb der hierzu geeig⸗ neten Geldgeschäfte zu fördern,
ce. die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Noll zu Berod als Direktor,
2) Vermessungsrevisor Ph. Wallmerod als Kassirer, Franz Busenbender zu Wallmerod als Controleur. 8 Die Zeichnung derselben geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift bei⸗ sügen und hat Rechtsverbindlichkeit für den Verein nur dann, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist mit Aus⸗ nahme jedoch der Quittungen und Be⸗ scheinigungen über alle bei der Kasse ein⸗ gehenden Gelder und Werthsachen jeder Art, welche von dem Kassirer vollgültig allein gezeichnet werden, alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Kreisblatt des Unterwester⸗ waldkreises und wenn es der Vorstand für angemessen hält in anderen Lokalblättern und zwar wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der sub pos. c. erwähnten Form, andern⸗ falls von dem Vorsitzenden des Ausschusses unterzeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit eingesehen werden. Wallmerod, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. K Guhn.
Baldus zu
mann Wilhelm Giersch als Controleur.
Wehlanu.
11473431 Warin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge “
Verfügung vom 9. d. M. eingetragenr:
Fol. 28 Nr. 56.
Firma: Friedrich Weustenberg.
Ort der Niederlassung: Neukloster. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann
Friedrich Weustenberg zu Neukloster. Warin, den 19. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. F. Martens.
Bekanntmachung. [47010] In das vom unterzeschneten Amtsgericht geführte Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen
Tage folgende Eintragungen bewirkt:
A. in das Firmenregister:
Nr. 367. Kaufmann Gustav Schuschies mit Nie⸗ derlassungsort “ und Firmenbezeich⸗ nung Gustav üuschies;
Ir. 388. Kaufmann Friedrich Gringel mit Nie⸗ derlassungsort Starkenberg und Firmenbezeichnung Friedrich Gringel;
Nr. 369. Kaufmann Otto Heinrich Reich mit Niederlassungsort Gerdauen und Firmenbezeichnung O. H. Reich;
B. in das Register D.:
Nr. 88, daß Kaufmann Otto Heinrich Reich vor Eingehung seiner Ehe mit Hedwig Zilian am 7. März 1881 die Güter⸗ und Erwerbsgemeinschast ausgeschlossen hat.
Wehlan, den 13. Dezember 1881.
8 Königliches Amtsgericht.
[47378] Wismar. Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute ins Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 229 Nr. 225, betreffend die Firma Hansen & Lüneburg, eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 17. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. von Kühlwein. Witzenhausen. Handelsregister. [47382] Die Firma: Friedrich Beinhauer in Witzenhausen
—2—
ist laut Anzeige vom 8. Dezember 1881 erloschen.
Eingetragen am 10. Dezember 1881. Witzenhausen, am 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
6
[47379]
Witzenhausen. Handelsregister. Nr. 43: Die Firma: 1 Christian Heinemann zu Witzenhausen ist laut Anzeige vom 8. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 10. Dezember 1881. “ Witzenhausen, am 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Witzenhausen. Handelsregister Nr. 58.
Die Firma:
W. Niemeier n Kleinalmerode 1““ ist laut Anzeige vom 13. Dezember 1881 erloschen. Eingetragen am 13. Dezember 1881. Witzenhausen, am 13. Dezember 1881. Konigliches Amtsgericht. Witzenhausen. Handelsregister. [47380] Nr. 54. Die Firma: „Wilhelm Georg Rüppel zu Witzenhausen“
isst laut Anzeige vom 14. November 1881 erloschen.
Eingetragen am 16. Dezember 1881. Witzenhansen, am 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Konkurse. 1473861 Konkursverfahren.
Im Konkurse der Wittwe Meemken hier⸗ selbst, in Firma J. H. Meemken & Co., ist Ter⸗ min zur Herbeiführung eines Zwangsvergleichs be⸗ raumt auf
Freitag, den 6. Jauuar k. J., Morgens 10 Uhr. Aurich, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. gez. Conring. Beglaubigt: Bruchhan, Sekretär Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
742 14742412 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren gegen Franz Hach, Färber, im Bergzabern, wurde Vergleichstermin auf Samstag, den 31. Dezember 1881, Morgens z10 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt Bergzabern, den 19. Dezember 1881. 8 er Kgl. Gerichtsschreiber: Schaub.
“
8. 8 “ 8 4₰ * Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 9. Juli 1878 über das Vermögen des Hofmanrermeisters Johaunes Friedrich Petzholtz hierselbst, Hedemannstraße Nr. 5, cröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. Dezember 1881. 8 Königliches Amtsgerichts I. Abth. 51.
147358] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma E. Mecklenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bfergelbft Füden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 16. Dezember 1881.
Zadow, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts
.
I, Abtheilung 53.
11
1473572 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Branereibesitzers Johann Friedrich Lobbes
1
V
hier, Prinzen⸗Allee Nr. 80, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berliu, den 16. Dezember 1881. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 49.
1473562 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma E. Mecklenburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De⸗ zember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1881. bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 19. Dezember 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
1“ 147383]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Weiß zu Beuthen O.⸗Schl. ist heute, am 19. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Pleßner hier.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Fe⸗ bruar 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1882.
Prüfungstermin am 20. Februar 1882, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr,
9 111““ auf der Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 8. Beuthen O.⸗S., den 19. Dezember 1881. Schlusche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
14735413 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des verstorbenen Carl August Mischke hier, so⸗ wie die in Betreff dieses Schulders am 29. Dezem⸗ ber 1881, 15. Februar 1882 und 15. März 1882 anstehenden Termine werden hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 17. Dezember 1881.
Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47320]
Nr. 28 718. Das Konkursverfahren über den Vermögensnachlaß des Martin Noll in Ober⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bruchsal, den 14. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rittelmann.
73921 38₰ „ 8 1473922 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Joseph Messing zu Kreuz⸗ wald wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Busendorf, den 17. Dezember 1881. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Paffrath. s Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Türcke, Gerichtsschreiber.
1 8 1] 2 47353]3 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 7. November 1881 über den Nachlaß des Goldschmieds Carl Schäfer hier eröffnete Konkurs wird, da die ena nebelee Forderungen berichtigt sind und der Antrag auf Ein⸗ leitung des Verfahrens zurückgenommen ist, als gegenstandslos aufgehoben.
Calbe a. S., den 14. Dezember 1881.
Königliches Amtsgerich. 4738 15 4429 .“ 14738921 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma: Gruner & Leutz in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1*
Chemnitz, den 19. Dezember 1881.
Köniagliches Amtsgericht. Nohr, Amtsr.
14739913 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma A. Mo⸗ ras & Cie. zu Cöln ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 8 Cöln, den 13. Dezember 1881. van Laak, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147392]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Leonhard Meinertzhagen, Rosa, geb. Hertz, Handelsfrau in Cöln, Martinsabteigasse 2 B., wurde heute, am 20. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
„Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schreiner zu Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1882.
Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1882. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, 20. Dezember 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
1473000 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Leopold Preuß zu Danzig
u“
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 10. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Psefferstadt, estimmt.
Danzig, den 15. Dezember 1881.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
[47359
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Joseph Paradies zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. XI.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Alwin Feldmann in Einbeck ist heute, am 19. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8
Konkursverwalter ist der Kaufmann Friese in Einbeck.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1882.
Anmeldefrist und Termin zur allgemeinen Prü⸗ fung am 17. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Einbeck, den 19. Dezember 1881.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. III.
Hoffknecht.
[47416] 1
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Kopschina zu Glogau ist am 20. Dezem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann E. Samuel. An⸗ zeigefrist bis 12. Januar 1882. Anmeldefrist bis 24. Januar 1882. Gläubigerversammlung 4. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin 10. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer des Gerichtsgefängnisses.
Glogau, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. IV.
147355]2 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Firma G. A. Boll⸗ mann zu Groeningen eröffnete Konkurs ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Groenin⸗ gen vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Groeniugen, den 16. Dezember 1881.
Staerck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147390 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Heinrich Knechtel und der Juliane Auguste Knechtel, Inhaber eines Tapisserie⸗ und Kurzwaarengeschäfts in Hainichen, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Hainichen, den 12. Dezember 1881.
Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
1473963 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webermeisters Karl Louis Heinze in Hainichen ist am 17. Dezem⸗ ber 1881, Nachmittags 15 Uhr, Konturs eröfsnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf in Feindehen.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1882 ein⸗ schließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Jauuar 1882. Vormittags 111 Uhr.
Hainichen, am 17. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lotze, Gerichtsschreiber. [47397]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hermann Harwick in Hohenstein ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Hohenstein⸗ Ernstthal am 19. Dezember 1881, Nachmitrags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 14. Januar 1882 ein⸗
schließlich, der Wahl⸗ und der Prüfungstermin auf
den 23. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt und als Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Große in Hohenstein ernannt worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Dezember 1881. Koonigliches Amtsgericht. Dr. Winnicke.
147418] Konkursverfahren.
Nr. 8933. Ueber das Vermögen des an unbekann⸗ ten Orten abwesenden Georg August Schadt, Sägemüllers und Holzhändlers von Willstätt, wird hente, am 16. Dezember 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
er Kaufmann Ernst Krapp in Kehl wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Febrnar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wakhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Leeic den 16. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderu Dienstag den 14. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, dem Großh. Amtsgerichte Kehl, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ bis zum 31. Januar 1882 Anzeige
nachen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Kehl.
Der Gerichtsschreiber: Haberle.
14741521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Dreyer zu Labiau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 17. Januar 1882, E 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Labiau, den 15. Dezember 1881.
Glagau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.“ 1873841 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung D. Stein und des verstorbenen Kauf⸗ manns L. Stein, Inhabers dieser Handlung, ist zur Verhandlung über die weiter zu ergreifenden Maßregeln hinsichtlich derjenigen ausstehenden For⸗ derungen und Gegenstände, welche im gewöhnlichen Wege nicht realisirt werden konnten, ein Termin auf
den 4. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Lauenburg i. Pomm., den 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
1473511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Adolphinen Agnes Baldninen Burggraf, In⸗ haberin der Firma: Balduine Bamberg hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs. Ger.⸗S.
147362] Konkursverfahren.
Das zum Vermögen des Lohgerbers Friedrich Bernhard Menzel in Löbau eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird auf Antrag des genannten Ge⸗ meinschuldners, nachdem diejenige Gläubigerin, in deren Hand die sämmtlichen übrigen angemeldeten Forderungen mit Ausnahme einer einzigen, über welche quittirt worden ist, durch Abtretung über⸗ gegangen sind, dem Antrag zugestimmt hat, hier⸗ durch eingestellt.
Löbau, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Güntz.
Beglaubigt am 20. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Löbau i. S.:
Moese, Akt.
147893]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Michael Fritzsche in Meerane ist am 17. De⸗ zember 1881, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Jauuar 1882. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung den 14. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin den 4. Februar 1882 mittags 10 Uhr.
Meecrane, am 19. Dezember 1881.
“ Königliches Amtsgericht. 1 Neumerkel. 8 Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.
[47423] 6 Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. füur Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Martin Ebersperger dahier auf dessen Antrag am 17. De⸗ zember 1881, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs
cröffnet. Konkursverweolter: K. Advokat Dr. M. Hermann⸗ seder dahier.
desselben bis zum 20. Januar 1882 einschließ⸗ lich festgesetzt. 1 Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Januar 1882 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗
der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf: Dienstag, den 17. Januar 1882. Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. Februar 1882, . Vormittags 9 ½ Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 16/I. anberaumt. 1* München, den 18. Dezember 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
[47421]
des Kaufmanns Karl Johann Ginlini dahier, — Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet.
dahier. desselben und Anmeldefrist für die Konkurs⸗
forderungen 1b schließlich festgesetzt.
Vor-
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund
bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A., für Civilsachen, hat über den Nachlaß
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfirstinger
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund bis zum 31. Januar 1882 ein- Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl