E
8 8*
b 1 8 8 “ 8 Amtsgericht Hamburg. 1 b 20) — 21. ö Sen, e b müe’ 8. — “ hende ebt⸗ E42,— glauben, aufgefordert, 147460] Oeffentliche Zustellung I. Das Erbschaftsamt in Verwaltun er nach⸗ Marie, geb. Zimmermann, des am 7. Auguf r Vorm., patestens in d 8 . 8 in⸗ 3 2 v ßen⸗ Abschni ;s 15 . folgenden Verlassenschaften W1““ den 1876 verstorbenen Johann Friedrich Höft anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Donnerstag, 16. Februar 1882, Vorm. 9 Uhr, mit Ladung blzubringen, mit. 8 2 8 ßeß tebt -2 bis 15, des Kartenblaktes 6- Nachstehender Auszug: 8 Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, beantragt den Erlaß Wittwe. Als Erben der von hier gebürtigen Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär⸗ festgesetzten Termine -Ev Gerichte geltend zu Nachstehender Auszug: 1“.“ Forderung u“ dec hkässen rS deshalb st moch eingetragen guf idt. Els „Großherzogl. G. Segrct, Abth. II. 8 Kollektiv⸗Aufgebots. Wittwe nebmen deren Nachlaß lin Anspruch: tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs machen, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche 8 WW in eiae e 10¹ — . ¹ 2 enpf Sc . 2₰ nach. ehes ünn 22 Mai 1genh verstarb Margaretha Doro⸗ ) deren Brudersohn 8. Theodor 8 bervollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. für erloschen erklärt würden. 1 8 Zum K. 1 Zweibrü en, . 6 88h. werden. sabeth, geb. Haesener, in der Neustadt, Klage der Firma Kaiser & Stiebel zu thea Dorn richtig Revermann, vormals ge⸗ Zimmermann, 2) deren Schwestersohn Heinrich Hamburg, den 15. Dezember 1881. Kenzingen, den 17. Dezember 1881. 1 8 4 ben, Könzali ece kl er 1881. . 8e Zimmergesellen Johann Gottlieb Friedrich Eisenach gegen den Schuhmacher C. G. schiedene Kaack, geb. Horn, genannt Plambeck. AUrnold Christian Priedrich Manott. Erben Das Amtsgericht Hamburccg, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: rstia .. g 2ree für b önigliches Amtsgericht. 3 in der Neustadt, 1“] 1 Gundelach zu Eisenach, wegen Forderung. Deren Wittwer Joachim oder Joha iedrich es zu Moorfleth geborenen Ehemannes siind Civil⸗Abtheilung II. Adler. 1b Carplin, Aryner, gewerblos in Zweibrücken wohn⸗ 3) des Schornsteinfegermeisters Friedrich Joseph Wir laden den Beklagten zu dem anzube⸗ Deren Wittwer Joachim oder Jobann Friedrich es zu Moorfleth geborenen emannes sin 2 ung 8 haft, geschiedene Ehefrau des zu St Ingbert wohn⸗ Haesener in Wolmirstedt 3 Wilhelm Dorn richtig Nevermann hat den unbekannt. Zur Beglaubigung: — 1 aft, gesch hefrau des; Ingl 9 stedt.
— 2 89 1 8 raumenden Verhandlungstermine und werden ‧ . . — 35 . 8 22 8 7422 9 f gew enen d elb — erste b deter 8 g⸗ f 3 In 8 ) 5 2 ergesel⸗. s 99 1* Nachlaß rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des 21) Am 14. Juni 187.9. verstarb Amalie Friederike Romberg, Dr., [47434] Aufgebot. haft gewesenen und daselbst verstorbenen Peter Mar Verkau Lanzeige Im Jahre 1857 hat der Zimmergesell Haesener beantragen:
. 1 3 ing ’1 e daß der Beklagte zur Zahlung von 300 Mark 8 -“ Aufgebot 8 ie Gene Erundstüͤck an den Regierungssekretär verurtheilt werde“, 1 *. “ 8JI116ep“ 8 Staats b is Auf. . 1 anwalt Gin “ “ . 8 Carl August Niedhar eräußer brauf wird mi Bemerke ß j Sache 1 Mutter derselben genannt. 0. September 1872 err chteten, am 8 Juni [47448] 7 8 ist ds. hanm 8 Fr Sache dasselbe dürch Eb111ö ““ 1““ daß in der Sache Ver⸗ De ie ürtige H gsgehü 8 373 publizirten Testaments, in welchem sie . ; ahren über die Kaution des verstorbenen Ger “] 1 ge9 b 1 II1“ v rurch Gwiedene Vertrage in den Besitz handlungste al Rudolph Cis eher bee becg nasgeharfe Ferr be Univerfalerbin ein⸗ Verkaufsanzeige mit Aufgebot. vollziehers August Eduard Gün her zu Hohenlimburg die Kinder und Erben des genannten verlebten Peter 8bEII“ S. Schoenfeld in Einbeck, des Hofbuchhändlers Emil Baensch hier und der den 2. Februar 1882, 8 Inhilonnüen Sre . ster z Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Spengler zu wennere .enst Markus 1 danger — 1 8” “ F. Schuster jun. d ener Wilhelm Möhringeschen Eheleute Vormittags 10 Uhr, 1 Dr. jur. Robert Schmieder zu Doebeln als 22) Die Blumenarbeiterin Anna Maria Röhrs ver⸗ Hildesheim als Kurators im Konkurse des Thier. Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche 1 1) dgcenet . Grst 6X“ Fhe des Bahn⸗ öu“ Auf 11 vor dem 1. Oktober 1872 gelangt ist. vor dem Grostherzogl. Sächs. Amtsgerichte zu Erben G 4 starb am 11. September 1881. Als alleinige arzts Döhrmann zu Ringelheim soll die früher zum und Rechte auf dieselbe geltend machen wollen, auf⸗ apfistecten eer Hientz und jetzige Ehefrau den Stellmacher Karl bo11 b 2- 6 “ der beiden letztgenannten Besitzer, für Eisenach, Zimmer Civil⸗Abtheilung II., an⸗ Die Wittwe des am 11 April 1856 ver⸗ Intestaterbin nimmt deren Brudertochter Carme⸗ Hoffmeisterschen Hofe Nr. 4 zu Gr. Heere gehörig gefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung Seg 8 “ Fan Beide in ECt en Stellmacher Karl Koch i8 Cg Schuldner, 8 kvestef an dem obenbezeichneten Grund⸗ beraumt ist, dem Schuhmacher C. G. Gundelach —: — 44¹ 8 3 4 . 3 8 ₰+ 8 . 82 8 8 EEEI 7 8 5 8 — 8 8 279 5s 1 2 8 hc 4 —a z ha Letz 8 2 Fy veg rSor türrfe ber otig verde F 2 35 4 8 0 “ 8S storbenen Jacob Friedrich Heinrich Muchau, lita Henriette Amanda, verehelichte Badendieck gewesene Holzberechtigung in der Groß⸗Heerer Ge⸗ spätestens in dem auf 8 8”b ö mGüt vohnhaft, und Letzteren selbst 8 Forderung, ö1 “ werden soll, ist 8 1 von Eisenach, da dessen Aufenthaltsort unbekannt Johanna geb. Timm, verstarb am 12. Mai 1881 in Moskau den Nachlaß in Anspruch, meindeforst öffentlich meistbietend verkauft werden. den 10. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr. der, egen chen Gutergemeinschaft wegen, berirt Echen X“ ,ee Gemeinde, ein Herzmin an hiesiger Gerichtsstelle, Dom⸗ ist, hiermit öͤffentlich zugestellt. mit Zurücklassung eines am 8 Februar 1878 23) Des Kaufmanns Moses Manheim Wittwe, Es steht dazu einziger Termin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ; “ 1 8. Iög. der G. der88 T Pb Fe 89 platz 9, April 1882, Eisenach, den 20. Dezember 1881. t Zurücklassung s am 8. Februc 2 8 auns Mos d Wittn 1 öt dazu 2 1 1XX“ — berI, dang in Paris wohnhaft, jetzt ohne be⸗ der Grundsteuermutterrolle eingetragene Grun stücke: ormittags hr B. Mülle rrichteten, am 21. J 881 publiz T Sara oder Sarchen, geb. Unna, verstarb am am 7. Februar 1882, Mittags 12 ½ Uhr, gebotstermine anzumelden. 1 88 „ letzt ohr 8 agene 1 8 . B. Müller Ee Fürj 11 8 Oktober 1880 niit Zucclegn n am in der Shlerdae ben Gastwirthscheft zu Gr. Heere Hohenlimburg, den 12. Dezember 1881. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ¹) das an der Backo senstraße. in Einbeck unter anberaumt, zu welchem vorgeladen werden: 1 Gerichtsschreiber 8 Louis Ehrenreich Weichert — Erben Fe 23. November 1874 errichteten und nebst zwei an, wozu Kauflustige hierdurch geladen werden. Königliches Amtsgericht. Sojehc 8 Mebzger, süser a Hamburg Ie. 1cn belegene Pohnwesen, 8 . 1) I und sonstigen E111“ des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts, Abth. II. 9 Somts h 8 1 8 8 5ZW111 5 S 8 II1“ EA1“ 8 ö“ vohnhaft, und nunmehr angeblich auf ei Wohnhaus mit Hofraum und Hintergebäude, der obengenannten drei eingetragenen Besitzer, so b esetzt wer Zusätzen am 28 Oktober 1880 publizirten Testa⸗ Im obigen Termine haben zugleich Alle, welche “ 8 auf einem ö aug. 2 sder b eingetrager Besitzer, s ö“ Fiebg, werdenz t verstarb am 19. April 1876 hen In demselben legirt sie ihren Geschwistern an die benannte Holzberechtigung Eigenthums⸗, 499b8 Schiffe ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Gehändesteuerrolle Nr. 96, Kartenbl. 18, Par⸗ 88 alle unbekannten Eigenthumsberechtigten mit 2 Johanna Dorothea Francke mit Zurücklassung den Zinkgenuß am Gesammtnachlasse, setzt auf Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- In Sachen des Agenten Theodor Rubach hier⸗ ort abwesend, 1. 8 5 e‚Nr. 997, groß 3 a 66 88 de „Uufforderung, ihr Widerspruchsrecht spätestens [47610] Bekanntmachung. 1 8 Fohe W 1ö“ ged. Klein seldt das Kapital zur Hetfte i ne Nessen Charkt. Rechte, insbesondere auch Ser⸗ selbst, Kläͤgers Beklagte 2) 9 — bbE1ö1“ 1. Kartenbl. im Ausgebotstermine anzumelden und zu bescheinigen, CCC 8 Feftgin Setichte vom 17. Hans Jochim Francke Wirtwe als alleiniger Unna, zur andern Hälfte ihre Nichten Violette vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, “ ““ wegen Forderung. ““ d 7 gr0 7 2 12o.,. s der Besitztitel für den Hofbuchhändler 51 “ K fto 8 8 EFrbin. Luis und Emily Bornheim ein und ernennt solche unter der Verwarnung anzumelden, daß für den Kothsassen Heinrich Bosse in Volkmarode, Be Die hier aben genannten ohne bekannten Wohn⸗ wangs eMon den 1un; 1882 bn übks(ch hier und den Handelsgärtner Wil⸗ 1) der ztbuf ontrakt vom 11““ 186 G . — 8 4 1 1 Iuils und Dorlnhein 4 1 olche 3 14 - 4 8 4 4 4 vr S8 7 - 9 ufenthaltso Woe “ Monta 3 2¼ 882 3 9 Möhring 8 32 Fßef WM . 3 Hypo enschein esp. Cession vom 3 5) Die am 27. Juni 1881 verstorbene Marie Gottlieb Heymann zum Testamentsvollstrecker dem den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu dem klagten, 8— hfets g 16““ Beklagten: Jakob g, den ürz 2 elm Moöhring und dessen Ehefrau Marie, geb. etenschein reß ession n Dorothea, geb. Kleinfeldt, des weiland Hans sie alle gesetzlichen Befugnisse im weitesten Um⸗ neuen Erwerber das Recht verloren geh wegen Danzer, Kaufmann, und Joseph Danzer
8
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Art. 677 und 732 anscheinend ein Theil der [47604
“—“
8 3 — — 8 8 * 8 L 2 * 8 eee. 5 Gf z2 „ Leber Boh 9 IMeel. 8 bne K sons 9 MW⸗ ““ : ’ - Inventars angetreten. Als Erbin der Ver⸗ Mathilde Röhrs unter Zurücklassung eines mit Gerichts⸗Sekretär. Auf Antrag des Königlichen Herrn Oberlandes kus “ eee 5 Klägerin, und ohne Konsens der eingetragenen zwei Miteigenthümer — Ark’s ang 8 . 1418 Irenn — 2 7 8 82 II 8 8 2 e⸗ 8ꝙ, 8 Ien 8 E 4% 1 Zwe . 9 39 „ — 8. storbenen ist die angeblich in Voerde wohnende hrer Sahwester Anna Maria Röhrs am - “ gerichts⸗Präsidenten und des Königlichen Herrn Ober⸗ vertreten durch den in Zweibrü en wohnenden Rechts
—
vr 18 2
e
zer. Metzger, allbi 5 Vormittags 10 Uhr, Freye, hier, berichtigt wird, und der Des endenz, aus welchem im Grundbuche Flur2 eilan 8 8 8 8 1 rden andurch vor das K. 2 ; Zweibeinehe allhier anberaumten Termine öffentlich verstei resp. den sonstigen Rechtsnachfolaern der einngetragene Band IV. Blatt 200, Abthei s s Jochim Fraucke Wittwe, setzt in ihrem am fange beigelegt haben willl. Bockenem, den 17. Dezember 1881. 1 1 18 Hvpothekforderung, 8 ehn; F tc 8 crab 8 K. Landgericht Zweibrücken, 8 ermine öffentlich versteigert Beficer ö“ “ . 6. 17. Mai 1878 errichteten, am 7. Juli 1881 24) Am 23. Oktober 1881 verstarb in Wandsbeck Königliches Amtsgericht I wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ Sivilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur Besitz asse eibt, ihre Ansprüche in beson⸗ ir die atschbeinsche Legatenstiftung zu Cc
8 * 1 LUlche Se 8 publizirten Testamente, nach Anordnung einiger Johann Carl oder Carl Johann Bodr, zuletzt Pfingsthorn. nahme des dem Beklagten gehörigen Kothhofs No. anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen auf n damit geladen. derem Prozesse zu verfolgen; haler nebst Zinsen eingetragen
Alle vose 3 Iee 6, h2 r92 ; 8 b : 112 . F1, R. 8 8S ” ; CIA 8 32, „*½ 8 Rechtsanw este Fe S Alle, welche daran Eig⸗ 8⸗, N 3 2 5 ch Berecd en m er stehen, Vermächtnisse, ihren Stiefsohn Ludwig Francke unter cura von Dr. jur. Hermann Emil Fischer. ““ a8s. 13 zu Volkmarode zum Zwecke der Zwangsver Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem rechtliche fideiko 8 Eigenthums 4 Näher 7 lehn⸗ 2 die uabekannten dinglich Zerechtigten mit der 9 6 8 huldurkunden n 95 9 7185 zum Universalerben ein. Der Verstorbene hat ein am 30. Mai 1879 er⸗ [47450)0) e“ steigerung durch Beschluß vom 16. d. Mts. verfügt uten bezeichneten zur mündlichen Verhandlung des dingliche Rerneiommissarische, Pfand⸗ und sonstige Aufforderung, ihre Ansprüche, und Rechte spätestens 2) die ““ zum Uiniversale “ 8— . I ZATI11““ “M“ [4745 1 je Eintrag ieses Beschlufes im . Rechtsstreits anberaumten Termine zu ersecheina.n dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie vom 9. Juli 1875 nebst H ypothekenscheinen C. Luise (. 1 s und nebst 5 d. d. Wandsbeck A142 auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund Re 8 en Termine zu erscheinen hat 3 4 II 8 b6 5 — 1 2 289” Am 6. Juli 1881 verstarb Luise Ernestine richtetes und nebst Zusatz d. d. Wandsbe 2 9 gung s Beschluses im E 3 zu erscheinen hat, berechtigungen zu haben vermeine 8 3 : ] f 8 srij 8 aus welchen im Grundbuche Groß⸗Sale B. Dorothea Schmidt, als deren Erben aufgegeben 22. Juni 1881, am 10. November 1881 publi⸗ Subhastationspatent und Aufgebot. buche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur zum antragen zu hören: Pö zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ 1 ihren Anfprüchen auf das Grundstück ausge⸗ S tnee ch ö “ Ban sind: deren Geschwister 1) Christine, verehelichte zirtes Testament zrrückgelassen, in welchem er In Sachen des Doppelkothsassen Gottfried Gaus Zwangsversteigerung auf Es gefalle dem K. Landgerichte, die Beklagten ermin anzumelden und die schlossen werden fr I G
2 8
8 . 88 2 — ⸗ 1 AE 8 de. aüesae. xkb1I111 ö 8 g: ; 11 18 in ij ege Figenschof 8 darüber lautenden Urkunden vorz 2 1e; noch, d ie Parzelle des f — 1200 Thaler resp. 1200 ℳ nebst Zinse Leppien, 2) Wilhelmine, verehelichte Russow in nach Anordnung mehrer Vermächtnisse die Ehe⸗ in Gitter am Berge, Gläubigers Freitag, den 21. April 1882. 1 in ihren angegebenen Eigenschaften als Erben N en vorzulegen, unter dem Bemerkt wird noch, daß die Parzelle . Thale s6, nebst Zinsen fü
Dem Erbschaftsamt ist eine Obligation der mals verwittwete Lammers zur Erbin einsetzt 1) die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Maibaum vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte im gerin zu “ die Summe von zweitausend verloren gehe. 8 . Pfannenschmädt bür n 16 ekon eö““ vI“; Hamburgischen Staatsanleihe von 1845, groß und seinen vormaligen Curator Dr. jur. Hermann in Gitter, Christine, geb. Freutel, Schönianschen Wirthshause zu Volkmarode angesetzt, I achtundvierzig Mark einundvierzig Einbeck, den 11. Dezember 1881 I6” Magdeburg⸗ d. 18 ö“ für Reaftlgs ertlärt g Hen, 500 Mk. Bco., unter der Angabe eingeliefert Emil Fischer zum Vollstrecker bestellt, mit der 2) die Dienstmagd Henriette Freutel in Gitter, in welchem die. Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ diees sorn Füge der Klage an und Königliches Amtsgericht Abth. III Königliches Amts he Abth 1va Gr. Salze, den 20. Dezember 1881 worden, daß dieselbe zu dem im Uebrigen ver⸗ Befugniß umzuschreiben. WB“ Schuldner, ““ 1 L1113““ überreichen haben. d1e g en en einsch ießlich des unterm 17. No⸗ “ Scharid v;1“ Koönigliches Amtsgericht. theilten Nachlasse der am 20. Januar 1844 25) Die am 23. Juni 1881 verstorbene Sophie sollen auf Antrag des Gläubigers die am 19. April- Braunschweig, den 19. Dezember 1881. vember ashin zergangenen Arrestbefehls mit einst⸗ I1 V v““ gliches Amtsg b verstorbenen Jungfrau Gertrud Johanna Wilbel⸗ Christiane Dorotheg, geb. Henne, weil. Johann 1881 durch den Gerichtsvollzieher Wedde gepfändeten, Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen. Berfügung, sowie des Pollzugs dieser [47614] Oeffentliches Aufgebt. 47 480] Bekanntn achun ““ ““ mine Burmester gehöre. Als Erben der Ge⸗ Friedrich Kiel Wittwe, setzt in ihrem am in der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 38 eingetra⸗ E. Kulemann. 1 Nerügung; be. 6 ergehende rtheil auch für vor⸗ Bei der Spar⸗ und Leihkasse zu Weener ist von 1 n cüng. [47559] 5 116“ nannten sind durch Erkenntniß des vormaligen 29. Juni 1877 errichteten und nebst Additament genen Immobilien der Schuldner, nämlich deren z9— ““ 1 lufig i lstreckbar zu erklären “ 8 der Eke Wirtjes öö jetzt Ehefrau des In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren Der Nachlaß der am 9. Mai 1853 hier gestorbe⸗ Niedergerichs vom 13. Januar 1845 fünf vom 12. Februar 1878, am 7. Juli 1881 pu⸗ Gitter am Berge zwischen Ziegenbein und den [474411) W Edictaleitationg. eird mit dem Heifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ H. Hafermann zu Rhaude, ein Kapital von 571 ℳ gCegangener Dokumente, nen J. Ehefrau des am 1. Oktober d. J. hier ge⸗ Seitenverwandte vierten Grades erklärt: blizirten Testament, die Descendenz ihrer Adop⸗ Steinmannschen Erben sub Nr. 44 belegenen An⸗ Der Schmiedemeister Louis Müller, verheirathet andlung unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf belegt, worüber das Quittungsbuch Nr. 1429 gus⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Seidenberg storbenen Kornmaklers Carl August Julius Hampe, 1) Sophie Liebrecht, geb. Ross, 2) Anna Steetz, tivtochter Ida Elisabeth, des Detlef Christian bauerstelle nebst Stallgebäude und Hofraum etwa gewesen mit der am 24. April 1871 in Foerderstedt nerzehn Tage, Termin auf den 17. Februar 1882, belegt, 11“ 1ZI1I1I16“
88” durch den Amtsrichter Schiller für Recht „r. Johanne Georgine, geb. Bergmann, ist nach den Ge⸗ a. 7 g. S. 8 : : 3 *— 87 esertie - D bes an Fg „ 5 durch den Amtsrichter Schiller sur 2 18(5 — —+ — t 89 5* 8 2 8* S geb. Ross, 3) Elisabeth Simons, geb., Ross, Schamper Ehefrau — welcher selbst der lebens⸗ 98 Quad.⸗Mtr. groß verstorbenen Rosalie Friederike Dorothee Marie Bormittags neun Uhr, anberaumt ist, den oben⸗ fertigt ist. Dieses ist abhanden gekommen. er 1
O - t 8 1 11 Sö b b Auf Rntr C (e “ kannt: setzen auf ihren Ehemann und ihre 4 Kinder Wil⸗ 4) Colin Ross, 5) Edward Ross. längliche Zinsgenuß legirt wird — zu Erben Dienstag, den 14. Februar 1882, Elisabeth, geb. Günther, ist im Jahre 1865 senannten Jakob Danzer, Kaufmann, und Joseph “ “ daß die nachstehenden Hypotheken⸗Instrumente resp. helm und Emil Hampe, die Ehefrauen Emma Diese Erben sind sämmtlich verstorben. Es ein und ernennt Johann Friedrich Mathias Morgens 10 Uhr, von Neugattersleben, seinem letzten Wohnort, nach han er. Metzger, deren Wohn⸗ und Aufenthaltsort buches aufgefordert, seine Rechte an demselben späte⸗ Hypothekenbriefe: Schubart und Auguste Müller übergegangen. Diese soll nun der obige Betrag unter deren Erben von Schell zum Vollstrecker mit der Befugniß auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗ Amerika ausgewandert und hat bis zum Jahre 1868 unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. EA“ “ 9./10. September 1825 ist am 25. September 1855 gestorben und war zu vertheilt werden. — Diese sind, soweit bekannt, umzuschreiben. 1 b kauft werden. - aus Baltimore an seine Ehefrau Nachricht gelangen Zweibrücken, den 19. Dezember 1881. Donnerstag den 6. Juli 1882 1) das Instrument vom 1. Juni 1834 ihrem Nachlaß ihr Sohn I. Che, Otto Himmel, dem Gerichte namhaft gemacht worden. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den lassen. Seit dieser Zeit, seit mehr als zehn Jahren, Die Gerichtsschreiberei des K. Landgericht Vormittags 11 Uhr G über das auf dem Grundstück Nr. 20 Nieder⸗ und ihr II. Ehemann Heinrich Müller berufen. Letz⸗ Der aus Stettin gebürtige Handlungsgehülfe daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ ist weder von seinem Leben noch von seinem Auf⸗ 8 “ Schulz, v anberaumten Termine anzumelden auch das Quit⸗ Bellmannsdorf II. Abth. III. Nr. 2 für die terer ist verschollen, der Vater des Ersteren hat die Paul Eduard Ferdinand Krüger starb am schaften und sonstigen Gegenstände Erb⸗ oder liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche enthalt irgend welche Kunde eingegangen und wird 8 stellvertretender Gerichtsschreiber. httungsbuch vorzulegen widrigenfalls dasselbe für Geschwister Johann Gottfried und Johanne seinem Sohne angefallene Erbschaft ausgeschlagen. 23. Juli 1881, mit Zurücklassung seiner Mutter sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ deshalb auf den Antrag seines Sohnes, des Kauf⸗ “ kraftios kellärt werden wird. erb Christiane Frömter zu Schoenberg haftende Erb⸗ Auf den Antrag des Sattlermeisters Wilhelm als Frbin. den beigebrachten letzten Willensordnungen oder berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche manns Friedrich Wilhelm Müller in Calbe a. S., 47605]% Oeffentliche Zustellung. 1 Weener, den 15. Dezember 1881 theil von 32 Thlr. 8 “ Hampe hierselbst, des Musikus Emil Hampe Am 13. Juli 1881 verstarb der Maurer Carl gestellten Anträgen, insbesondere auf Umschrei⸗ in dem gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls der Schmiedemeister Louis Müller, resp. dessen un⸗ 21 Die ledige Emilie. Obenauf zu Rußdorf, vertreten 1u“ Königliches Amtsgericht 2) das Instrument vom 17./17. Mai 1845 über zu New⸗York und der Kinder der gestorbenen Ehe⸗ Ernst Wilhelm Powalsky oder Powalski. bungsbefugniß der Testaments⸗Vollstrecker wider⸗ für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum bekannte Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefor⸗ urch Herry Rechtsanwalt Barthel zu München⸗ 8 ETT111““ das auf der Häuslerstelle Nr. 130 Berna Abth. krau Emma Schubart ist Termin zur Anmeldung Die Vormünder der minderjährigen Kinder und sprechen wollen, aufgefordert werden, diese ihre neuen Erwerber das Recht veroren geht. dert, sich spätestens in dem auf den 8 hernsdorf, klagt gegen den Schmiedegesellen Her⸗ 3 G III. Nr. 2 für den Holzhändler und Gemeinde⸗ von Erbansprüchen an den Nachlaß der Ehefrau Erben des Verstorbenen haben den Nachlaß mit An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Liebenburg, den 16. Dezember 18811. 1. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, nann Seiler aus Großkundorf, jetzt unbekannten 147560 Bek macs 8 ältesten Johann Gottlieb Herold zu Ober⸗ Hampe, Johanne Georgine, geb. Bergmann, au der Rechtswohlthat des Inventars angetreten. Sonnabend, 11. Februar 1882, Königliches Amtsgericht. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per⸗ lufenthaltsorts, wegen Ansprüchen aus außerehe⸗ 1400 1 Kal. bav 1 S. Cichtenau eingetragene Darlehn von 100 Thlr den 24. Juli 1882,
u Husum verstarb am 10. Juni 1880 der 1 10 Uhr V. M., gez. Graf von Schweinitz. sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls mit cper öe dem Antrage, auf. Ver⸗ e- “ Rosenheim hat 11. Juli 1829 88 „Morgens 11 Uhr, “ Zu Friedrich Ernst Hinrich Ahrens und zu bestimmten Aufgebotstermin im unterzeichneten Beglaubigt: der Todeserklärung des Schmiedemeisters Louis rtl eilung Afs Beklagten zur Fahlung “ eöffentlichte 8b l. 1. über vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Altengamme am 12. April 1881 dessen Wittwe Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus⸗ 8 Fülbier, Müller vorgegangen und sein Vermögen seinen hrlichen Alimenten in vierteljährlichen Voraus⸗ offentliche Aufgebo b
8
3) das Instrument vom Ixegeye 8 3 ZBil
lass a“ z. August zul Nr. 27, angesetzt, zu welchem Alle, welche ein näheres
Amalie Henriette Wilhelmine, geb. Hausmann. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. nächsten legitimirten Erben zugesprochen werden wird. ahlungen von der Geburt des Kindes ab bis zum er en Gürtlerssohn Iosenß Stiakache⸗ 1 Abtben h. 8 gin A“ 8 erg oder gleich nahes Erbrecht wie die Antragsteller zu
An I““ “ 4 1“ 8 — Heuemnb 1t ollendeten 15. Lebensjahre, z frstattung von 15 ℳ, Der Gürtlerssohn Joseph Stiglocher v . Ahrh. 111. Nr. 2 n; erme 2olle haben vermeinen, vorgeladen werden, widrigenfalls
Die Eheleute haben mit einander am Iumnn tellungsbevollmächtigten bei Strafe des Calbe a. S., den 1. Dezember 1881. oll end eten X eben jahre Zur Erst tt 8 1 ℳ 8 63 Gürt se sohn Joseph Stigle che von Ober ob Ehr 8 Schun nn vönde. Sott⸗ babe 85 rgel d b vc den widrigenfall
1875 zu Kotzenbüll ein Testament errichtet Ausschlusses. 719 Königliches Amtsgericht. kauf⸗ und Wochenbettskosten, sowie des Konfir⸗ audorf diesseitigen Gerichts wird seit dem Feldzuge mgie. Schumann aus Schönberg haf⸗ die Antragsteller als die wahren Erben angenommen
welches am 11. August 1881 hieselbst publizirt Hamburg, den 16. Dezember 1881 [47464] esachcdesceeae saass i nationsaufwandes und wenn das Kind innerhalb der vom Jahre 1870/71 vermißt; desse Bruder Georg tenden 75 Thlr., 27. Juni 1827 werden sollen, der sich nach dem Ausschlusse Mel⸗
wurde. In demselben setzen sie ihre sieben Kin⸗ Das Amtsgericht Hamburg. 8 bst Edikt lladun [47435] Hebjohre versterben sollte, der Begräbniskosten und e. 11en Antrag gestellt, den Vermißten das Instrument vom⸗ b.Den dende und Legitimirende alle bis dahin über den der unter näheren Bestimmungen zu Erben ein. Civil⸗Abtheilung V. nebs ilta g. Auf Antrag des Philipp Löhr von Philippstein et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ds merraren 14. Oktober 1837 Nachlaf
d d 1
1 erkla u 1 3 5 aß getroffenen Verfügungen anzuerkennen Am 28. Juli 1881 verstarb Louise Pauline Zur Beglaubigung: In Sachen des Kaufmanns Ferdinand Stalte in und des Peter Krauß von Bonbaden wird der am 8 Rechtsstreitz vor das Großheroglich Sächs. Demgemäß w rd E eent Ffacect. Auf die auf Nr. 93 Schoenberg Abth. III. Nr. 1 schuldig, auch beder Rechnungsablage, noch Ersatz Friederike Hausmann oder Haussmann. Als Romberg, Dr., Warpswede, als Vorsitzender der Kirchspiels⸗Armen⸗ 20. März 1811 zu Vonbaden geborene Heinrich Wil⸗ mtsgericht, Abth. 888 Weida auf v cr. 99 8 82, 8 den Töpfermeister Karl Auguft Hientsch zu der erhobenen ußungen zu fordern berechtigt ist, Erben sind drei außereheliche Kinder der Ver⸗ Gerichts⸗Sekretär. verwaltung daselbst, Gläubigerin, helm Meyer, Sohn der Eheleute Wilhelm Meyer Donnerstag, den 9. Februar 1882, bier besti ormit kags 9 ihr, . Schoenberg eingetragenen und durch Cession sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, storbenen aufgegeben. — gegen 1 und Anna Elisabethe, geborne Strack, welcher unver⸗ 8 8 Vormittags 9 Uhr. 8 eis. feicfns 88 ergeht Fhü die Aufforderung: vom 14. Oktober 1837 auf die Hosvitalkaffe zu was von der Erbschaft ö“ Zu Curslack verstarb am 17. August 1881 [47428] Amtsgericht Hamburg. 8 den Mooranbauer Johann Köhnken in Neu⸗ heirathet vor länger als 40 Jahren nach Amerika Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ) an 88 Ferengten . . sich spãä⸗ Schoenberg übergegangenen 50 Thlr., Braunschweig, den 12. Dezember 1881. Fatharina, geb. Timmann, vormals des Peter Auf Antrag von W. F. C. Semler und F. G. Mooringen, ausgewandert und seitdem verschollen ist, auf ler Auszug der Klage bekannt gemacht. testens. Wim Aufgebotstermine persönlich oder Ee“ Februar 1836 ““ Herzogliches Amtsgericht. 18.8 gamme Wittwe. Erben sind nicht bekannt. Fideikommiß⸗Grundstücks, Bleichergang 47/48, Mooringen, wozu 1 Wohnhaus, 1 Scheune, 1 Back⸗ Vormittags 10 Uhr, “ Der Gerxic tssch reiber 8 Ue Erbreklärnt 8 jhr 111.“ die auf der Häuslerstelle Nr. 84 Ober⸗Bell⸗ 1 1“ In Seemanns⸗Krankenhause verstarb am 19. vertreten durch den Rechtsanwalt Br. W. Heyden, ofen, 1 Brunnen, 1 Familienbegräbniß auf dem zum Termine vor das hiesige Amtsgericht geladen, Großberzoglich S. Amtsgerichts. Abth. II. 8 8 ieFr. 2en asgesdezch g a4 mannsdorf Abth. III. Nr. 1 für den Kammer⸗ [47599]. A- d B; September 1881 Carl Johann Emil Trieb⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8. Kirchhofe zu Warpswede und 1 ha 36 a 51 qm widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗ Kohlmann. “ man; BEö1 herrn Moritz von Bissing auf Ober⸗Bellmanns⸗ Die Ehefrau des Ackerers und Be kers Damian macher. Fünf Geschwister der Mutter des daß Alle, welche als Erben der Frau Johanna Acker⸗’, Wiesen⸗ und Moorländereien gehören, mögen seinen gesetzlichen Erben zugesprochen wird. 8 — 1- solen deng 8 können Mitthell 85 dorf eingetragenen Kaufgelder von 50 Thlr., Hubert, Gottfried Peters zu Grottenherten, Ger⸗ Verstorbenen sind als Erben aufgegeben. Elisabeth, geb. Lehmkuhl, des Jchann Peter zwangsweise in dem dazu auf Gleichzeitig werden die von dem Verschollenen etwa luf merliben ber Genede ge Sn ittheilung b’ August 1877 „ rrud, geborene Schnitzler, ebendaselbst wohnhaft, Die Brothändlerin Margreth, geb. Umlandt, des Wichmann Wittwe, Ansprüche erheben wollen Mittwoch, den 22. Februar 1882, zurückgelassenen unbekannten Erben aufgefordert, bei Aufgebot. R e 1“X“ er Hypothekenbrief vom Dezbr. 1877 über vertreten durch Rechtsanwalt Schnaas, klagt gegen weiland hiesigen Bürgers Johann Jochim Jacob auf Theilnahme an dem, von der genannten Morgens 10 Uhr, 1 Vermeidung des Ausschlusses vor oder in dem oben Zur Anmeldung von Ansprüchen zum Nachlaß Der See. üenher Gerichtsschreiber: je auf dem Grundstück Nr. 156 Berna Abth. ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Engel Wittwe, verstarb am 21. September Frau Johaunna Elisabeth, geb. Lehmkuhl, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ r Wittwe des Porzellandrehers Ernst Thomas, —er geschäftslei ende Koönigliche Gerichtsschreiber: II. Nr. 3 für die unverehelichte Anna Auguste „Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1881. Als Erbe ist ein vorehelicher Sohn an⸗ des Johann Peter Wichmann Wittwe, in werden. richte sich persönlich oder schriftlich zu melden. uguste, geb. Erbrecht, zu Fürstenberg steht auf Baumann. Seidel zu Berna eingetragenen 300 ℳ, 15. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im gemeldet. Erben des Ehemannes sind unbekannt. ihrem am 16. August 1831 zu Winzeldorf Kaufliebhaber werden damit geladen. Braunfels, 15. Dezember 1881. den 16. Februar 1882, “ 7) die Instrumente vom 31. März 1854 und resp. Sitzungssaale der V. Civilkammer des Königlichen Am 11. September 1881 verstarb Sophia An⸗ errichteten und zu Pinneberg am 3. Novem⸗ Die Verkaufsbedingungen liegen auf der hiesigen Königliches Amtsgericht. Morgens 11 Uhr, 147437] Anfgebot behufs Todeserklärung. 23./24. Juli 1878 über die auf dem Grundstücke Landgerichts zu Cöln anberaumt. toinette Friederica Dehn von hier gebürtig. ber 1831 publizirten Testament zerrichteten Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. s rmin an, wozu etwaige Erbberechtigte unter dem, Der am 7. Mai 1840 in Dobareuth geborene Nr. 97 Küpper Abth. III. Nr. 2 resp. 4 für I “ Erben sind unbekannt. 1 Fideikommiß, bestehend aus dem hierselbst im Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ [47436] §, 7 Nr. 2—3 des Ausführungsgefetzes zu den Johann Christian August Fickweiler, Sohn des den Müllermeister Heinrich August Schmidt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der aus Ungarn gebürtige Thierhändler Jofeph Bleichergang 47/48 belegenen Grundstücke hiemit liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ Der Termin zur Eröffnung des Amortisations⸗ itschen Prozeßordnungen angedroheten Präiudize Adam Christian Friedrich Fickweiler, Einwohners Küpper haftenden 75 Thlr. resp. 750 ℳ, ˖˖¶¶·¶·¶¶1A—Yʒ Essler verstarb am 9. März 1881. Erben sind aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in liche Rechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ erkenntnisses betreffs der nachbezeichneten unter dem mit geladen werden. und Besitzers der oberen Mühle weil. daselbst und der Hypothekenbrief vom 5. Dezember 1878 [47591] unbekannt. dem auf 1 stigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, 30. August 1878 aufgebotenen sieben 4 % Prämien⸗ Holzminden, den 19. Dezember 1881. dessen Ehefrau Anna Rebecka Johanne, geb. Wun⸗ über die auf dem Grundstücke Nr. 37 Nieder⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Der Kaufmann Joachim Johann Friedrich Dienstag, den 7. Febrnar 1882, selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ Pfandbriefe der deutschen Hypothekenbank hier Herzogliches Amtsgericht. derlich, weil. ebendaselbst, ist bereits im Jahre 1859 Bellmannsdorf II. Abth. III. Nr. 2 für den Thorn Nr 3574 wenr. 7 ausgefertigt für Bal⸗ Möller, alleiniger Inhaber der Firma A. W. 40, Uhr Borm., eich. über lautenden Urkunden vorzulegen, ES Irer Serie 1876 ger. 29, 9 gez. Schönemann. nach Amerika gegangen und hat seit dieser Zeit Müllermeister Heinrich August Schmidt zu thasar Marianski ist angeblich verloren gegangen und Schmidt & Co. aus Rostock, verstarb am anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das „ 28901 „ 1 vund 9, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ keinerlei Nachricht mehr über sein Leben und seinen Küpper eingetragenen 900 ℳ, soll auf den Antrag des Vormundes des Marianski 30. Oktober 1881. Erben sind unbekannt. neten Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus⸗ Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des „ 2803 „ 3, 4 und 5, hender Auszug publizirt. Aufenthalt gegeben, wie dies Alles anher glaubhaft Ins I. November . Käthnets Franz K — in Elgiszewo, zum Zwecke Am 27. Oktober 1881 verstarb Johann Peter wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Grundstücks verloren gehe. 8 n“ * Warneck nacht worden ist. b 8 9) das Instrument vom 13 —r 1853 über hners Brerns arc egdaksxdr.,1. N.wns R.Anns ecüttcäinn 1 ürt f stell ächtigte bei Strafe des 2 9. Da 8 scheinli 81. e, gemacht worden ist. 4 13. Dezember der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Kellerhof von hier gebürtig. Den Nachlaß stellungsbevollmächtioten — bei Strafe des Aus. Lilienthal⸗ den 19. Dezember 1881. deren Untergang s. 3. wahrscheinlich gemacht worden Gerichtsschreiber Die hier angemeldeten Erben desselben haben nun, die auß dem Grundstücke Nr. 27 Küpper Abth. BEs wird daher der Inhaher⸗ des Buchs aufgefor⸗ nehmnen 6 Geschwisterkinder in Anspruch, deren schlusses. 8 ü Königliches Amtsgericht. Abth. I. ist, wird auf Antrag behufs Beibringung einer auf⸗ — - gestützt auf die vorstehend glaubhaft gemachten That⸗ III. Nr. 4 für den Müllermeister Heinrich dert, spätestens im Aufgebotstermine Namen dem Ce hbenn g Der T. Z“ gez dde g an. b “ — 1 * Irfa⸗ 18 Aufgebot sachen, 2. Einleitung des Aufgebotsverfahrens behufs August Schmidt eingetragenen 600 Thlr., den 13. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, torbene war verehelicht mit Augusta Dorothea 8 Ar 1— burg, egla : onnerstag, . . J., 1 An . Todeserklärung be⸗ - d is d — vie biermit geschieht, für kraftlos zu erklären. “ erzeichneten Gerichte, Terminen llgetnsnm. K9. Sschmann, welche am Civil⸗Abtheilung VI 1 Allermann, Sekretär, 1 verlegt. Aus der Schuldverschreibung vom 4. Mai 1791 Eö“” XX“ vi sigengegescgegtz lh kasile 1881. ü denr ne eech anzumelden ün 8s Br bas⸗ 31. Oktober 1880 verstarb. Deren Schwester⸗ Zur Beglaubigung Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meiningen, den 19. Dezember 1881. hen für den Zellek Heinr. Joh. Gevert in Garel Demgemäß wird der genannte Johann Christian Königliches Amtsgericht. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben sohn Conrad Nicolai Christian Olsen macht Romberg, Dr., v“ Heerrzogliches Amtsgericht. Abth. I. 9 Thlr. münsterisch Markgeld nebst 3 % Zinsen, August Fickweiler aufgefordert, im Termin am 3 erfolgen wird. — Erbtheilungsansprüche geltend. Gerichts⸗Sekretär. [47445] A f b t v. Bibra. „dem, damals den Eheleuten Vöcking, jetzt dem Freitag, den 17. März 1882, [47598] Thorn, den 17. Dezember 1881. II. Das Erbschaftsamt in Vertretung der nach⸗ II Au ge ot. — f eebati
8 1 “ E1.““ I ö custer Joh. Anton Siehoff gehörigen, im Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, Die Wittwe des Lehrers Keller von Sellnrod hat Königliches Amtsgeri folgenden Verlassenschaften beantragt den Erlaß [47429) An tsgericht Hamburg. dr.Nr. 14 300. Das Gr. Amtsgericht Kenzingen hat [47433] von Vreden Bd. IV. Bl. 333 verzeichneten vor dem unterzeichneten vüntsgericht um so gewisser ein Testament hinterlassen, wonach sie ihren Sohn qiits uu⸗ B.ee eines Collectiv⸗Aufgebots: Auf Antrag von Martin Emil Strokarck und heute beschlossen: Auf den Antrag der Wwe. Landwirth Joh. Heinr. kundftück Flur 3 Nr. 489 als Darlehn einge⸗ zu erscheinen oder bis spätestens in diesem Termine Ferdinand Keller in guter Absicht enterbt, dessen 19) Am 28. Juni 1872 verstarb Carl Christian Samuel Zulius Polack, als Testamentsvollstrecker Der Erbin Anna Katharina Ernst, ledig, von Winkelmann, Friederike, geb. Hertmann, zu Despel, En. Die Forderung ist laut Eintragung vom Nachricht von seinem Leben und seinem gegenwärti⸗ Kinder an dessen Stelle zu Erben eingesetzt und ihm [476015] In der Strafsach Friedrich Pobertz und am 7. Juli 1881 dessen von Nicolaus Johann Friedrich Goldbeck, ver: Bahlingen fielen auf das am 7. November 1878 Erbin des verstorbenen Landwirths Wilh. Hertmann Oktober 1833 auf gen Aufenthaltsorte anher gelangen zu lassen, als er den Nießbrauch an ihrer Erbschaft entzogen hat. gegen Withre Catharine Marie Dorothee, geb. von treten durch die Rechtsanmaͤlte Dres. Gieschen erfolgte Ableben der Friedrich Joseph (des Martins) zu Wannen, ist das Aufgebot des auf den Namen a. Johann Heinrich Gevering, sonst Amtegerichtswegen für verschollen und fodt er⸗ Erwähnter Sohn unbekannt, wo abwesend, wird auf den Militärpflichtigen, Commis Louis Hermann der Heide. Die Ehegatten haben mit einander und Mankiewiez, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Wittwe, Anna Katharina, geb. Weis, von da des Letztern ausgestellten, über ein Guthaben von b. Anton Gevering, klärt, auch sein Vermögen Denjenigen zugesprochen Antrag seiner Tochter der Ehefrau des Steuer⸗ Ludwig von Simmershausen am 11. November 1871 ein Testament errichtet, daß Alle, welche an den Nachlaß des am 12. 5 a 94 m Reben und 1 a 60 m Grasrain auf 620 ℳ 14 ₰ sich verhaltenden Sparkassenbuchs c. Joh. Gevering, werden wird, welchen dasselbe nach der gesetzlichen Controleurs Neumann in Dieburg und des Ver⸗ wegen Verletzung der Wehrpflicht welches am 11. Juli 1872 publizirt wurde. In Oktober 1881 hieselbst verstorbenen Nicolaus dem hintern Dürleberg, eins. Johann Jak. Nr. 8790 der städtischen Sparkasse zu Witten, tlesangen und soll später dem Zeller Gerh. Erbfolge gevührt. treters seiner minderjährigen Kinder Konrad Rahn, ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Straf⸗ diesem Testament werden verschiedene Vermächt⸗ Johann Friedrich Goldbeck Erb⸗ oder son⸗ Sommer von Bahlingen, anders. Gewannweg, welches angeblich abhanden gekommen ist, eingeleitet. beling in Garel zugefallen fein, der indessen sein Hirschberg, den 14. Dezember 1881. erster in Sellnrod, aufgefordert, seine Ansprüche an kammer, hierselbst vom 11. November d. Js. auf nisse angeordnet und auf den Ueberschuß die stige Anspruche zu haben vermeinen, oder den in der Gemarkung Riegel, Es wird daher der unbekannte Inhaber des bericr gungsrecht über dieselbe nicht genau nach⸗ Fürftlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht den Nachlaß seiner Eltern, Schullehrers Kellers Grund des §. 480 bezw. 326 der Str. P. O. und Ehegatten Carl Friedrich August Ludwig Hart⸗ Bestimmungen des von dem genannten Erblasser zu. “ “ neten Quittungsbuchs hierdurch aufgefordert, spätesten aen kann. Hoffmann, A. G. Ass. (Eheleute von Sellnrod, und seine Einwendungen §. 140 des Str. G. B. das im Deutschen Reiche mann und Emilie Caccilie, geb. Behm, vormals am 19. Juni 1878 errichteten, mit Additamen⸗ Der Gemeinderath in Riegel verweigert Mangels in dem auf iuf Antrag des Joh. Anton Siehoff werden 8 gegen erwähntes Testament spätestens im Termin befindliche Vermögen des Angeklagten zur verwittwete Nobiling, zu Ceben eingesetzt. Zu ten vom 14. August 1879 und 8. Juli 1880 eines näheren Eigenthumsnachweises die Gewähr. den 28. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, 8 Löschung der Forderung, alle Diejenigen, [47593] ufao Donnerstag, den 23. Februar 1882, Vormit⸗ Deckung der denselden möglicherweise treffenden Testaments⸗Vollstreckern werden Georg Ludwig versehenen, am 27. Oktober 1881 hieselbst Dem Antrage des Agenten Ziller in Emmen⸗ anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und . an dieselbe als Eigenthümer, Cessionarien, 8 Aufge bot. 1“ tags 9 Uhr, bei uns anzumelden, bei Meidung der höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Kämmerer und Johann Franz Joseph Kinast, publizirten Testaments, insbesondere den den dingen, Namens der Anna Katharina Ernst zufolge das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für „ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche zu Das im Grundbuche der städtischen Feldmarken Folge, daß er als auf den Nachlaß verzichtend und mit Beschlag belegt worden. beziehungsweise nachdem der zuerst Genannte Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen werden nun Alle, welche an diese Liegenschaften in den kraftlos erklärt werden wird. n haben, aufgefordert, solche bei dem unter⸗ ven Magdeburg Band II. Blatt 78 verzeichnete das Testament anerkennend angesehen werde. Hanan, den 7. Dezember 1881. am 26. Oktober 1876 verstorben, der zuletzt Ge⸗ widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene Witten, den 10. Dezember 18821. eneten Gerichte mundlich oder schriftlich, spätestens Grundstück: Ulrichstein, den 19. Dezember 1881. Der Erste Staatsanw nannte all it der Befugnißz umzuschreiben, den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf Königliches Amtsgericht. „lis in dem auf r.173 ⁄ Ruthen Acker im Schrotdorferfelde Großh. Amtsgericht Ulrichstein. 1“ — Schumann. bestellt. dem auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande be⸗ “ 8 u 31. März 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, S. 216 des Flurbuchs. Nach dem Steuerbuche Ludwig. Hüks⸗