8 147467] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Toͤrmer zu Halberstadt klagt gegen den Cigarrenmacher Peter Giesen und dessen Ehefrau, früher zu Halberstadt, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, mit dem Antrage auf Zahlung von 188,78 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 8. De⸗ zember 1879, Restforderung an Kaufgeld für gelie⸗ ferte Waaren und an erhaltenen Darlehnen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halberstadt, Abth. VI., auf
den 4. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 3. Dezember 1881.
Schulz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147466] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Pietschmann zu Berlin, Sebastianstraße 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Winterfeld zu Berlin, Oranienstraße Nr. 68, klagt gegen den J. Nöthling und dessen Ehefrau Emilie, geb. Hildebrandt, zuletzt in Berlin, Wrangelstraße Nr. 108 wohnhaft, deren jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, aus dem Wechsel vom 27. September 1878 über 3000 ℳ, zahlbar am 1. Oktober 1881 und dem Mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 1. Oktober 1881 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der beiden Beklagten zur Zahlung von 3000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1881 und 14 ℳ Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer Nr. 67, auf den 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Andre,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [47459]
Oeffentliche Zustellung (Armenrechtssache).
Auf Antrag von Johanna, geb. Schuster, gewerb⸗ los, in Böchingen, Ehefrau des in Konkurs befind⸗ lichen Handelsmannes Benjamin Wolff, früher da⸗ selbst wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wurde:
J. inhaltlich eines Beschlusses des K. Landgerichts Landau (Pfalz), Civilkammer, vom 30. November 1881 die Gütertrennung zwischen den genannten Eheleuten Wolff ausgesprochen, der K. Notar Ruff in Edenkoben mit Errichtung des Separations⸗ Inventars betraut, Bürgermeister Becker in Böchin⸗ gen als Expert zur Vornahme der nöthigen Ab⸗ schätzungen ernannt und das K. Amtsgericht Eden⸗ koben mit dessen Beeidigung beauftragt;
II. ausweislich eines Beschlusses des K. Amts⸗ gerichts Edenkoben von heute die öffentliche Zustel⸗ lung der Ladung des Ehemannes Wolff zur Experten⸗ beeidigung und zum Separations⸗Inventar bewilligt.
Demzufolge wird der genannte EChemann Wolff vorgeladen:
1. in Folge einer Terminsbestimmung von heute am Mittwoch, den 1. Februar 1882, Morgens 8 ¼ Uhr, zu Edenkoben im Amtszimmer des K. Amtsrichters zu erscheinen, um der Beeidigung des Experten anzuwohnen,
II. in Folge der bezüglichen Tagfahrts⸗Festsetzung vom 14. I. M. am Mittwoch, den 1. Februar 1882, Morgens 9 Uhr, zu Edenkoben in der Amtsstube des K. Notars Ruff zum Zwecke der Er⸗ richtung des fraglichen Separations⸗Inventars sich einzufinden.
Edenkoben, den 18. Dezember 1881.
. Der K. Amtsgerichtsschreiber:
Haas.
[47185] Aufgebot.
Die Firma Karl Edler von Querfurth in Schön⸗ heiderhammer hat das Aufgebot eines am 15. Ja⸗ nuar 1881 von Ludwig Gläß in Eibenstock an eigene Ordre auf Carl Ludwig Voigt in Markneukirchen gezogenen, an die Antragstellerin girirten, bei Neu⸗ mann Lederer in Markneukirchen domizilirten, am 15. April 1881 fällig gewesenen Wechsels über 150 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte auzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Markneukirchen, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. von Elterlein. Beglaubigt: Kerstan, Gerichtsschreiber.
[47426]
Nr. 18 931. Der Eintrag des Rechtsanwalts Otto Armbruster dahier, welcher seinen Wohnsitz nach Karlsruhe verlegt hat, wurde heute in unserer Anwaltsliste gelöscht.
Rastatt, den 17. Dezember 1881.
Großherzogl. Amtsgericht. Farenschon. 8
111311 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen:
unter Nr. 29 der Rechtsanwalt Petsch mit dem Wohnsitz Stettin. Stettin, den 16. Dezember 1881. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Tubmissionen ꝛc.
Es sollen aus dem Königlichen Forstrevier 82 walde im Gasthaus zu Hohenwalde am 13. Ja⸗ nuar 1882 aus den Beläufen Zanz im Jagen 151, 53, Marwitz Jagen 42, Birklake Jagen 2098, 209 ca. 1160 Stück kiefern Langholz, am 14. Januar 1882 aus den obigen Beläufen und Jagen ca. 70 rm kiefern Klafternutzholz II. und 890 rm kiefern Klo⸗ ben, aus dem Belauf Schönwerder Jagen 156 ca. 440 rm birken, erlen und kiefern Kloben öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung
1“ 9 „† verkauft,
wozu Kauflustige an den gedachten Tagen jedesmal Vormittags um 10 Uhr hiermit eingelad
werden. Die Lager resp. Standorte des Holzes sin 10 — 19 km von den Stationen Landsberg a. W. und Vietz an der Ostbahn, resp. von den Warthe⸗ Ablagen entfernt. Hohenwalde i. Neumark, den
16. Dezember 1881. Der Oberförster. Pauli
[47304] Bekanntmachung. “X“
Die zum Neubau eines Feldfahrzeugschuppens hierselbst erforderlichen Baumaterialien und zwar:
gelöschter Kalk, veranschlagt auf 250 ℳ Hintermauerungssteine 850 sowie Schlosserarbeiten, veranschlagt auf 405 „ sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. 1
Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum
4. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem Berliner Baumarkt — Wilhelmsstraße 92/93 — einzusehen.
Brandenburg a. H., den 17. Dezember 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 Materialien⸗Büreau. 1XMX“
Die Lieferung der pro 1882/83 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien und Werkzeuge soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin: Donnerstag, den 12. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Hauptwerkstatt auf Bahnhof Bromberg. Offerten sind an die Adresse: „Ma⸗ terialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien“ porto⸗ frei und versiegelt einzureichen.
Die Bedingungen können von dem genannten Materialien⸗Büreau gegen Einsendung von 60 ₰ bezogen werden, auch liegen dieselben auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig, Königs⸗ berg i. Pr. und in den Büreaus unserer Haupt⸗Werk⸗ stätten aus.
Bromberg, den 20. Dezember 1881.
8 Materialien⸗Büreau.
9
[47462] Bekanntmachung.
Der Bedarf an frischem Brod, Butter und Kar⸗ toffeln für die in der Zeit vom 1. April 1882. bis ult. September 1882 in Kiel auszurüstenden oder diesen Hafen anlaufenden Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine sowie der Bedarf an frischem Brod und Fourage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort stationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher Submission
am Donnerstag, vden 12. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. .
Offerten sind vortofrei und verschlossen mit der
Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Frisch⸗ Proviant für die Kaiserliche Marine im Bereiche der Ostsee⸗Station pro I. Se⸗ mester 1882/83“ 2 morn an die unterzeichnete Intendantur — hier — Fried⸗ richstraße Nr. 11, bis zum Beginne des Termins einzureichen. 8
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur, in der Expedition des Deutschen Submis⸗ sions⸗Anzeigers Berlin, Ritterstraße 55, und in der Expedition der Submissions⸗Zeitung „Cyeclop“, Friedrichstraße 1, aus und werden auf portofreies Verlangen gegen Baar⸗Einsendung von 1,50 ℳ ver⸗ sandt.
Kiel, im Dezember 1881.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
[47446] A 5 „ 2* „ 145 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Anfertigung und Lieferung von 2000 Tonnen Querschwellen aus Fluß⸗ beziehungsweise Schweiß⸗ eisen soll, in drei Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Liefe⸗ rungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Materialien⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus, können auch vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ bezogen werden. 1
Offerten sind versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ schrift: 1
„Offerte auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ bis zu dem auf Donnerstag, den 5. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗ termine, in welchem die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienener Submittenten stattfinden wird, einzureichen.
Elberfeld, den 19. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4729 [4 726
1] 8 XVII. Dombau⸗ Prämien⸗Collecte.
Die Ziehung der für den Au 8 Kölner Domes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni 1875 Allergnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte wird am
g. 1 ) Donnerstag, den 12. Januar 1882, sowie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags
9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend,
im Isabellen⸗Saale des Gürzenich zu Köln
unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) statt⸗ finden.
Köln, den 22. Dezember 1881.
Der Verwaltungs⸗Ansschuß des Central⸗Dombanu⸗Vereins.
In dem am 19. d. Mtz. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1881 bis ult. März 1882, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom
2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende
Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. 11 3000 ℳ (1000 Thlr.) 4 Stück, nämlich: Nr. 27 44 186 198, 3) Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 6 Stück nämlich Nr. 540 667 683 965 1325 1329, 4) Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 2 Stück, nämlich Nr. 364 642, 5) Litt. E. à 30 ℳ (10 Thlr.) 13 Stück, nämlich Nr. 56 94 214 346 366 523 563 671 693 774 788 801 811. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. März 1882 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Aus⸗ wärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführ⸗ ten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Wei⸗ teres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. „Quittung. Die Valuta nach⸗ stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover, nämlich: 1) Litt. Nr. à. ℳ Kapital, 2) ꝛc., mit zusammen (buchstäblich) .. ℳ von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung 311814A4“ ö111““ dem 1. April 1882 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 9 bis 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag der⸗ selben vom Kapital zurückbehalten wird. Die In⸗ haber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 20. März 1882 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Sei⸗ tens der Redaktion des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Magde⸗ burg, den 19. November 1881. Königliche Di⸗ rektion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
de
In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr, 1. Januar bis ultimo Juni 1882, hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Litt. A. à 3 ½ %: zu 1500 ℳ (500 Thlr.) Nr. 258 435 572 583 736. 2) von Litt. B. à 4 %: a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) Nr. 68 270 384 1394 2035 2497 2571 3145 3161 3650 3653 4170, b. zu 1200 ℳ (400 Thlr.) Nr. 1697, c. zu 300 ℳ (100 Thlr.) Nr. 763 2045 2093 2541 3556 3798 3847 4138 4181, d. zu 150 ℳ (50 Thlr.) Nr. 892 3394, e. zu 75 ℳ (25 Thlr.) Nr. 931. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1882 erfolgt vom 1. Juli 1882 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschrei⸗ dungen nebst Talons gegen Rückgabe der von der Kreis⸗ kasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs⸗ bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschrei⸗ bung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1882 hört die weitere Verzinsung der ge⸗ dachten Schuldverschreibungen auf, und es werden daher neue, vom 1. Januar 1882 ab laufende Cou⸗ pons zu denselben nicht verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1882 ab die Zah⸗ lung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldhetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Briraic fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht rea⸗ lisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgen⸗ genden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 zu 3.0 ℳ (100 Thlr.), b. 1. Januar 1879. à 4 % Nr. 2509 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), Nr. 4140 zu 75 ℳ (25 Thlr.), c. 1. Juli 1879 à 4 % Nr. 4243 zu 75 ℳ (25 Thlr.), d. 1. Januar 1880 à 4 %: Nr. 373 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), Nr. 2627 3956 zu 300 ℳ (100 Thlr.), e. 1. Juli1880 à 3 ½ %: Nr. 579 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), à 4 % Nr. 74 3162 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), f. 1. Januar 1881 à 4 %: Nr. 3391 zu 150 ℳ (50 Thlr.), Nr. 4064 zu 75 ℳ (25 Thlr.), g. 1. Juli 1881 à 3 ½ %: Nr. 546 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), à 4 %: Nr. 2342 3302 zu 300 ℳ (100 Thlr.), Nr. 650 zu 75 ℳ (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 19. November 1881. Königliche Direktion der Reuntenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1881 bis 31. März 1882 sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.): Nr. 83 210 323 519 552 561 615 697 740 797 852 919 1507 1572 1601 1643 1667 1850 1878 1944 1963 1989 2070 2082 2158 2252 2288 2626 2729 2910 3196 3472 3814 3825 3903 4019 4032 4087 4260 4491 4501 4779 4952 5007
5198 5321 5338 5458 5842 5896 6033 6060 6339. 2) Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.): Nr. 34 131 144 286 371 432 483 545 616 901 920 946 1009 1079 1084 1095 1218 1792 1869 2088 2437. 3) Litt. C. à 300 ℳ (100,. Thlr.): Nr. 62 283 392 523 834 1184 1585 1769
1919 2031 2054 2074 2172 2200 2205
—6—
2787
3497 4145 5181 5958 6845 7585
2353 2354 2542 2561 2939 3075 3166 3336 3633 3666 3927 4070 4372 4630 4864 4967 5098 5445 5521 5799 5803 5895 6073 6162 6487 6756 6843 7071 7196 7234 7294 7429 7874 7985 8160 8200 8211 8568 8599 8863 8866 8972 9821 9900 10068 10176 10240 10744 10961 11788 11911 11927 12189 12193 12363 12541 12651 12739 12742 12818 13210 13245 13299. 4) Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.): Nr. 142 426 452 775 827 994 1141 1384 1567 1653 1818 1826 1880 1910 2420 2465 2582 2653 2732 2851 3031 3055 3082 3155 3178 3691 3812 3818 3833? 3989 4017 4126 4182 4355 4374 4451 4456
4806 5054 5069 5256 5257 5258 5343 5742 5 5885 5906 5983 6313 6518 6563 6761
6958 7216 7284 7355 7382 7509 7543
7765 7820 8009 8011 8109 8176 8196 8249
8846 8847 8943 8987 9081 9115 9128 9291 9348 9429 9555 9967 9986 9997 10102 10272 10342 10463 10606 10676 10945 10977 11116 11329 11383 11430 11442 11541 11596 11619 12081. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1882 ab aufhört, werden den Inha⸗ bern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 16 und Talons vom 1. April 1882 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu neh⸗ men. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündig⸗ ten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehö⸗ rigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Schließ⸗ lich machen wir darauf aufmerksam, daß die Num⸗ mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Ren⸗ tenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle“ sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Münster, den 19. Novem⸗ ber 1881. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
2028 3411 4144
2819 2822 3519 3582 4280 4346 5251 5348 6016 6023 6905 6975 7 7592 7643 8261 8262 8314 9034 9165 9349 954
[47106] Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % un⸗ kündbaren Hypotheken⸗Briefe dritter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. A. à 3000 ℳ Litt. B. à 1500 ℳ 3846 3855 3864 3869. Litt. C. à 600 ℳ Nr. 4845 5272 5719 5953 6109
6591 6649.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 7665 7707 7931 8065 8790 8977 9571 10081 10780 10949 11805 11975 14151 14152.
Litt. E. à 150 ℳ Nr. 3203 3435 3448 3930.
Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 18 an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelö
Am 1. Juli 1882 hört die Verzinsung auf.
Nr. 767 898. Nr. 3066 3274 3506
4122 4523 4671 4672 6241 6289 6407 6556
3825
8031 11697 2219 2558 2936 2949 82 öst.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Hypotheken⸗Briefe erster Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
I. 5 % Hypotheken⸗Briefe.
Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 20 97 107 252.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 207 216 221 231 313 518 523 626 656 681 772 869 907 938 994 1033 1178 1241 1531 1553 1669 1727.
Litt. C. 2 600 ℳ Nr. 306 541 591 600 670 748 758 805 809 836 879 1043 1118 1156 1160 1176 1223 1296 1447 1468 1518 1783 1952 1953 1994 2072 2186 2246 23 2558.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 56 59 197 213 579 613 791 910 1024 1104 1128 12 1389 1395 1427 1437 1490 1524 1600 1851 2060 2068 2154 2246 2258 2298 2460 2466 2554 2672 2737 27 2898 3013 3050 3156 3354 3481
4112 4196
124 252
2963 3460 4194
3159 325 3488 3564 3696 3724 4242 4382 4395 4502. Litt. E. à 150 ℳ Nr. 116 563 651 670 746 850 921 972. II. 4r % Hypotheken⸗Briefe. Litt. C. à 600 ℳ Nr. 185. Litt. D. à 300 ℳ Nr. 242 255. Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1882 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von % zum Nennwerthe eingelöst. Am 1. Juli 1882 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 15. Dezember 1881. Die Haupt⸗Direktiou.
3874 4080
Verschiedene Bekanntmachungen
Die mit einem Einkommen von 900 ℳ dotirte Physikatsstelle des Kreises Lyck ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifi irte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs
in zwei Monaten bei mir zu melden. Gum⸗ binnen, den 15. Dezember 1881. Der Regierungs⸗ Präsident.
1
— Der Posten des städtischen Polizeiwachtmeisters ist zu besetzen. Das fixirte Einkommen beträgt 600 ℳ Gehalt und 45 ℳ Holzgeld, außerdem wird freie Wohnung gewährt.
Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber können bis 1. Februar tut. Gesuche nebst Attesten
einreichen. 1 P. in den 17. Dezember 1881. 3 er Magistrat.
Martienssen.
tabeln Kochherden. — Franz
XLI V.
XLV. Nr. 46 355/81. Maschine zum Zerkleinern
XLVII.
XLEIX. Nr. 48 890. Neuerungen am Bewegungs⸗
L.
LII.
LXIII.
Frankfurt a / Main. LXIV.
LXXVI.
Reichs⸗Ar
ℳo 300.
Der Inhuait breser Beutage
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22 Dezember
188I.
Modellen vom 11. Januar 1876, und die
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
andels⸗Register für das
welcher auch die im §. 6 des G im Patentgesetz, . Rai 1s
Deutsche Reich
nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
kann durch
G es über den Markenschu vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen —2
Central⸗Handels⸗Register
rch alle Psst⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betref 99⸗— — 8 5 erreffe. as heberr Mustern wungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 2ne. vö Üge erchersga “
für das Deutsche Reich. r 300)
Das Ce itral⸗ 5 s⸗Regt G 1 Abonnement Fie Reich in der Regel täglich. — Des Insertsongpreis für den “ Drueteile 8923 8 nzelne Nummern kosten 20 4. —
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
IX. Nr. 38 648/81. Neuerungen in der Herstel⸗ lung künstlichen Fischbeins; Zusatz zu P. R. 15 2655. — Rudolph Auerbach in London: Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34.
8TD76“ Neuerungen an Pinselfassungen.
M. £ O. Erichsen in Frankfurt a. M.
X. Nr. 51 853. Neuerungen an Entgasungsräumen mit kontinuirlichem Betriebe und deren Anord⸗ nung für Destillations⸗ oder Sublimations⸗ apparate, Koksöfen mit oder ohne Gewinnung von Theer, Ammoniak u. s. w.; Zusatz zu P.
R. 13 021. — Fritz Lürmann in Osnabrück.
XIII. Nr. 51 694. Dreiwegehähne für Wasser⸗ standzeiger. — G. Stumpf in Berlin SW Ritterstraße 61. 18
XIV. Nr. 51 398. Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen. Charles Roux in Paris; Ver⸗ treter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗
-ee
XX. Nr. 51 580. Vorrichtung zum Bewegen eines doppelten Drathzuges durch mehrere Signal⸗ hebel in demselben Sinne. — Theodor Henning
in Bruchsal. 8
XXIV. Nr. 51 408. Neuerungen an dem Sie⸗ mens'schen Regenerativ⸗Ofen. Heinrich Weissenfels in Styrum.
XXV. Nr. 50 604. Vorrichtung zur Herstel⸗ lung eines gewebeartigen Bandes an handgeklöp⸗ pelten Spitzen. — Carl Jamnig in Wien; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34.
„ Nr. 50 994. Ringelapparat für Nähmaschi⸗
nen. — F. Eile in Bautzen.
XXVI. Nr. 50 522/81. Neuerungen an dem Verfahren zum Entschwefeln von Flüssigkeiten und Gasen; Zusatz zu P. R. Nr. 16 456. —
Friedrich Lux in Ludwigshafen a./Rhein.
XXVIII. Nr. 38 041/81. Anwendung von Borar oder Borsäure und Citronensäure beim Gerben mit vegetabilischen Gerbstoffen. — G. L. Loversidge in Rochdale, Janner und Carrier; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ senaustr. 109/110.
XXX. Nr. 50 356. Dr. Arnold, prakt.
„Unterfranken, Bayern.
XXXIV. Nr. 40 108. Milch⸗Kochapparat. — Anguste Bertling in Berlin SW., Berg⸗ mannstraße 106 part.
„ Nr. 40 351. Neuerung an Petroleum⸗Koch⸗ apparaten. — A. Grothe & A. Krohn in
„Hamburg. XXXVI. Nr. 28 847.
Stromwendeelektrode. — Arzt in Volkach a./M.,
Neuerung an transpor⸗ t 1 Lönholdt in Frankfurt a. M. „ „9 9027 E 7 4 2 8 8 8 Nr. 33 259. Lustheizungsofen mit Generativ⸗ euerung für verschiedene Brennstoffe. — Aurel Polster in Dresden. 8 Nr. 45 836. Neuerung an Regulir⸗Füllöfen; 2. Zusatz zu P. R. 12 524. Franz Lön- holdt in Frankfurt a. M. XXXIX. Nr. 44 820. Löchermaschine für Knöpfe. u P. LitzkenderF in Glauchau. Nr. 37 592. Neuerungen an Taschen⸗ feuerzeugen. Frnst Moritz Eckardt in Dresden.
von Oel⸗ und ähnlichen Leyser in Oschersleben. 1 Nr. 51 460/81. Gelenkiges Abflußrohr für Aufrahmwannen. — P. Graer in Darmstadt Alicestr. 5. Nr. 51 053. Neuerungen an Schmier⸗
Emile Quesnot in Marseille; G. Dittmar in Berlin, Gneisenau⸗
Kuchen. — Karl
büchsen. — Vertreter: straße 1.
„ Nr. 51 515. Riemenverbinder. — Franz zur
Großbeerenstr. 71.
Nedden & Teschendor in Berlin SW., 9
mechanismus selbsteentrirender Spannfutter mit hebelförmigen Backen; II. Zusatz zu P. R. 5329. — Aug. Schwartz in Berlin No., Kastanien⸗ Allee 100. Nr. 34 328/81. Vorrichtungen an Schlag⸗ stiftenmaschinen, um beim Vermahlen oder Verpacken giftiger Stoffe das Verstäuben zu verhüten. W. Leyendecker & Comp. in Cöln und Brinck & Häübner in [1 Mannheim. Nr. 51 216. Vorrichtung zur Sicherung der Bewegungsrichtung an Nähmaschinen. Richard Voigt in Dresden, Ostraallee. Nr. 46 018. Neuerungen an Landauer⸗ Wagen. — Herm. Patzschke in Leipzig. Nr. 50 042. Neuerungen an Velocipeden. — Thomas Tebbutt Harrison in Bristol; : L. Maschmann in Bockenheim bei
Nr. 35 221. Apparat zum Reinigen von Bierdruckvorrichtungen. — Aurel Polster in Drebden und 0. Jummel in Leipzig.
X Nr. 22 335/81. Fadenführer für Spinnmaschinen. — Emil Hanhart in Mül⸗
XLVII.
LXIV.
LXIV.
Klasse.
„ Nr. 515 Nr. 16 603 P. R. Nr. Eupen.
LXXVII.
*
LXXIX.
Frankfurt a Nr. Taschenappa Nr. Bernstei LXXX. Nr.
in Eberswal LXXXIII.
13 289
pate
mechanis mus
LXXXVI.
MNI. 81265
in Frankfurt
Kai
Fehler.
eingetreten.
Klasse. XLIV.
Nr. welche 21. Juli 1881
Nr.
zeugen.
Vom
Vom 20. Jan
Berlin Kaise
Co.
Nr. 16 9
in Ensheim;
Karte zur Auf und dergl. Nr. 15 Comp.
apparat.
Vo
Vom
in Berlin.
bruar 1881 ab. Berlin, den 22.
hausen i. Elsaß, Michelsgasse 3.
Jacob Figel in Hamburg. IX. Nr. 30 990. Neuerungen an Cigaretten⸗ maschinen. — James Albert Bonsack Bonsacks (Connty of Roanoke, Staat. v. N. A.); Vertreter: v
50 293.
Plauen b./ Dresden. 51 417.
Aufzug⸗Uhren. — F. Vertreter: Wirth & Co. in Fran Nr. 47 783.
111“” einrich Grau in Cassel, ob. Königsstraße 27. LXXXV. Nr. 26 379/81. ö 9 Filter⸗ apparaten. — Jehn Wesley Hyatt in Newark, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73 I. „ Nr. 50 860. Ausgabeapparat für Closetpapier. — C. Meisinger in Bad Nauheim. „ Nr. 51 412. Neuerung an dem Bewegungs⸗ F. W.
Nr. P. R. 16 686. Poeßneck i. Thüringen.
2 „ Neues Herstellungsverfahren für gemusterte Gewebe. — Adolphe Lepoutre Pollet in Roubair; Vertreter: Wirth & Comp.
Berlin, den 22.
Berichtigung. öffentlichungen „Patent⸗Ertheilungen“ vom 28. No⸗ vember er. — Nr. 279 d. Bl. — befindet sich ein 8 Daselbst Klasse 51 Nr. 16 668 muß es statt Musikinstitut heißen: Musikinstrument. M.e z. Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
zugleich 23 390.
Nr. 2
Nr. 20 577.
kessel zu verhindern.
Nr.
14. 16 603. Nr. 49 819.
— AM. & 3.
/Main. raten.
n und C. G.
32 704. de, Zainhammer.
Nr. 37 603/81. Vuillemin
ntirten Zeigerwerk mit und polarisirtem
für Ventil⸗Hähne.
Strohbach in Cöthen i. Anhalt.
8 . Elektrischer Schuß⸗ wächter für mechanische Webstühle; Zusatz zu — Franz Bernh. Fischer in
50 863.
2/81.
a./Main.
22. Dezember 1881.
serliches Patentamt. Stüve.
Ertheilung von Patenten. patentamtlichen
In den
22 786. als
Busennadel Garnhalter
. Neuerungen an 30. Juni 1881. 969.
uar 1881.
rliches Patentamt. Stüve.
UHVaebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der atentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. Klasse.
VIII. Nr. 11 108. Rheinische Röhren-
damprkessel-Fabrik A. Büttner & P n 5— a /Rhein. — Neuerungen an Dampf⸗Preßplatten. Vom 21. Oktober 1879 ab XXXIII. venraleh onta Neumeister in Leipzig. — Schirmgestell. Vom 13. August 1880 ab. IV. 8 Basel (Schweiz) und die Firma Gebr. Adt n 0. 1. 1 & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. — Band, Litzen
12 839. Ehrenreich
62
A. Engisch &
Vertreter: J. Brandt nahme von Garn, m 24. Mai 1881 ab. 262. — Control 9. Dezember 1880 ab.
LXXII. Nr. 16 563. C0. Garbe, H. Fried- mann. J. Volkmar und H. Eppenstein
Hinterladegewehr mit
Stoßboden und verschiebbarer Hülse. Vom 9. Fe⸗
Dezember 1881.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve
2 51 417. Schaltriegelfesthaltung a Formenbügeln für Cigarrenfabrikation. — H. zer Kollrepp i Berlin C., Münzstraße 13 resp. 16. Nr. Neuerungen an Walz⸗ werken für Thon u. dergl. — Gustav Heger
dient. Taschenfeuer⸗
„VII. Rr. Verfahren zur Herftellung von Treibriemen aus baumwollenen Geweben.
1 Apparat, um das Zurück⸗ treten des Bieres aus dem Fasse in den Wind⸗ Vom 18. Juli 1881. den 22. Dezember 1881.
Firma 0. L. Kummer in Dresden.
LXKXVI. Nr. 45 326/81. Brech⸗ und Schwing⸗ 1“ Rognet in Paris; Vertreter: CSugen Schultz in Berlin SW., Jerus rstr. 6
“ 1 nSW., Jerusalemerstr. 6
18 115 Neuerungen an der Imbs'schen Kämmmaschine,
1G Zusatz zu P. R. 16 530. Joseph Imbs in Paris; h.e F. 10. on Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. Neuerung an dem durch Patent geschützten Vließtheiler, Zusatz zu
in
Feder
Boot⸗Caroussel. —
Neuerungen an Cigaretten⸗ Theodor Kemus in
Neuerungen an n in Paris; 8 kfurt a./Main. Neuerungen an dem unter Nr.
rotirende Anker.
[47561]
Ver⸗
Die
(Broche),
Vom
Conrad
Co. in
4 Schank⸗
festem
[47563]
onsa in Virginia, Ver. Virth & Co. in
Aenderungen in der Person der Vertreter von nicht im Inlande wohnenden Patentinhabern. 8 In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden Nummern vermerkt worden, daß zu Vertretern be⸗ stellt sind: J“ 8 6 +g= Nr. 2975. An Stelle von Peter Barthel in Frank⸗ furt a. M., Robert R. Schmidt in Berlin W. „ Potsdamerstr. 141. Nr. 5378. An Stelle von Peter Barthel in Frank⸗
furt a. M., Robert R Schmidt in Berlin W.,
Klasse. XLIN. Nr. 4433. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Schrauben. 9888 4553. Gewürz⸗ und Kaffeemühle mit horizontaler Spindel. NM — 8 9 b Nr. 5105. Gewürz⸗ und Kaffee⸗Wandmü⸗ . 8 Kaffee⸗Wandmü I Zusatz zu P. R. 4553. 8 LVIII. Nr. 8215. Neuerungen pressen. EI 060. Rotationspumpe, welche auch als Ventilator oder Propeller angewendet wer⸗ den kann. “ ““ LXIV. Nr. 9959. an Syphonen. 1 Nr. Ss. 507. Meßapparat für Flüssigkeiten. V. Nr. 4775. Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten. Nr. 16 061. Dampfstrahlapparat zum Fort⸗ bewegen von Schiffen. LXVIII. Nr. 10 369. festen Geldschränken. LXIX. Nr. 13 564. stein, Stahl und Lunte. LXX. Nr. 455. Verfahren zur Herstellung von Fettkreide zum Pastellzeichnen. Nr. 593. Verstellbare, mehrfache Rundschrift⸗
O. L
an Ballen⸗
Potsdamerstr. 141. 1. 0257 — .
Nr. 6837. An Stelle von Peter Barthel in Frank⸗ furt a. M., Robert R. Schmidt in Berlin W. Potsdamerstr. 141.
Nr. 8248. An Stelle von Peter Barthel in . Frankfurt a. M., C. Kesseler in Berlin W. Mohrenstr. 63.
Nr. 10 061. An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a. M., Robert R. Schmidt in Berlin
W., Potsdamerstr. 141.
12 351. An Stelle von J. Lorum, in Firma
Peter Barthel in Frankfurt a. M., J. Brandt
1u1a“ Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
Nr. 12 519. An Stelle von J. Lorum, in Firma
n Peter. Barthel in Frankfurt a. M., Robert R. 1 Sehmid, in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
“ An Stelle von J. Lorum, in Firma feder. 1111A4“ R. 1 d Neuerungen an verstellbarer, mehr⸗
hmidt Berlil ., Potsdamerstr. 1 acher Rundschriftfeder; Zusatz zu P. R. 593.
v1144“ 1 hriftfeder; Zusatz zu P. R. 593
Wr 1 3. 2 on R. J. Schmutzler in Nr. 8638. Neuer s eünstle
“ 1 8 . 1 — 8 2 2 . 8 .Neuern 8 ogenc 2 K s 2
et vanun 14“ siser : teuerung an sogenannten Künstler⸗ 3 2290 . 898 vd., 0ο .
erlin, 8”n 22. v 1881. “ Nr. 9251. Vorrichtung zum Ungiltigmachen
r Kaiserliches Patentamt. 147564] von Werthzeichen F““
8 ι „ K 9 6; 28e 8 24 855 Stüve. „ 3 N. 18 Liniirapparat für Schiefertafeln; a, 1a8 usatz zu P. d 3 050 Erlöschung von Patenten. LXXNI 8 9. 1 8 202 Neuerun V . NeSnn 8 82 1.. M. 4 2. d549 2
b nachfolgend genannten, unter der angegebenen schluß des eA111““
Geaaß in die Patentrolle eingetragenen Patente LXXV. Nr. 14 182. Neuerungen im Verfahre
auf rmnd des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai zur Darstellung von Wasserglas. 8
Kel eriof hen. 1 . Nr. 8563. Speisevorrichtung für
“ Reißwölfe.
II. 8 15 r. Teigtheilmaschine, bei welcher LXXVII. durch Drehung eines Handrades Pressung und stellung des Ausbruchs eines spei
Theilung zugleich bewirkt wird. 8 1ö““
IV. Nr. 16 116. Leuchter mit Feuerzeug.
VI. Nr. 8615. Neuerungen an Braupfannen bbee und dem Verfahren, Bier zu brauen. LXXXIII. Nr. 13 252 Control⸗Uhr “ 8 „Einlegeapparat und Durch⸗ LXXXIV. Nr. 4556. L v “ Nähnadeln. LXXXV. Nr. 5384. Brunnenständer für Hoch⸗ “ 88 8. he atofen. “ druck⸗Wasserleitungen. 8 Nr. 15 625. Me 85 8 . N 43 8 Beence 585 hge ae 6 „ Nr. 6397. Brunnenständer für Hochdruck⸗ beiden Seiten zu gleicher Zeit.
Wosserleitungen; Zusatz zu P. R. 5384
8 r Zei Nr. 8910. Brunnenständer für Hochdr XII. Nr. 10 111. Aufarbeitung der Mutter⸗ 1 EE1““ laugen bei der Fabrikation der Weinsteinsäure
Wasserleitungen; Zusatz zu P. R. 538 We itungen; Zusatz zu P. R. 5384 LXXXVI. Nr. 16 059. Neuerung . 850,. 8 4 . —, 2 “ gv 8 2 09. 2 W de durch theilweises Neutralisiren der sauren 11““ Mutterlaugen mit Kalk und Ausfällen von
ü „, b —4 28 sch⸗ʒ Srs vn. . geschützten Schußwächter⸗ 8 schützen für mechanische Webstühle; Zusatz saurem weinsteinsaurem Kalium durch Zusatz von II116“ neutralem weinsteinsaurem Kalium. 1
P. R. 14 281. LXXXVII. Nr. 4538. N. cire
XIII. Nr. 8412 8 8 9 m 8 8 Nr. 5058. Numerirer.
I. . Dampfentwickler mit Warm⸗· „ Nr. 8038. Neuerungen an einem Numerirer; woasse eizung. Zusatz zu P. R. 4538 8 XV. Nr. 4930. Neuerungen in der Behandlung „ Nr. 12 741. Feilenheft. der auf Papier oder Gewebe aufzutragenden—Berlin, den 22. Dezember 188 photographischen, lithographischen und anderen Bilder.
Kaiserliches Patentamt. XIX. Nr. Herstellung
Stüve. .bkm. 276 8 Bl. vom 24. „ Nr. 4595. Verbesserungen in der Herstellung erloschen aufgeführte
und Befestigung eiferner Eisenbahnschwellen. Patent⸗Nummer Kl. XXV. undeutlich abgedruckt. „Nr. 8740. Lagerung und Befestigung von Dieselbe heißt: 6273. Pferdebahnschienen. 1
XX. Nr. 6363. Kondensationsvorrichtung für Handels⸗Register.
Straßenbahnlokomotiven. „ Nr. 14 059. Neuerungen an elektromagne⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich tischen Signalvorrichtungen für Eisenbahnen. Sachsen, dem Königreich Württemberg und „ NI Neuerungen an elektromagne⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, x.cen Sigbalvorrichtungen für Eisenbahnen. CCEECöe“ I“ Rubrik XI. Nr. 13 349. Neuerungen an galvanis verger f⸗ BZ“X“ g galvanischen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
8 Elementen. XXXI. Nr. 13 647. Formverfahren für stehend letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [47498]
zu gießende Muffen⸗ oder Flantschenröhren XXXIII. Nr. 13 217. Transportabler Wag⸗ Der Kaufmann Johannes Carl Adolph Klühn zu Hamburg hat für sein zu Altona unter der Firma
gon⸗Polstersitz.
„ Nr. 15 497. Neuerung an einem transpor⸗ H. C. Jordan und unter Nr. 1647 des Firmen⸗ tablen Waggon⸗Polstersitz; I. Zusatz zu P. R. registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann 13 217. Heinrich Conrad Christian Friedrich Jordan zu
XXXIV. Nr. 248. Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser „ Nr. 8593. Prokurenregister unter Nr. 332 eingetragen worden. Nr. 1½ 509. dr 1- 17. Dezember 1881.
Nr. 2 720. Federnde Bettrahmen. Lönigli es Amtsgericht. Abtheilun III. a.
XXXVIII. Nr. 5266. Neuerungen in mesaas b -
Herstellung parallelepipedischer Holzkistchen.
H Nr. 13 464. Zinkensäge.
XXXIX. Nr. 10 322. Maschine zur Her⸗
stellung plattenförmiger und anders geformter
Gegenstände aus vegetabilischen Materialien.
„ Nr. 10 681. Verfahren zur Herstellung von Walzenmasse.
XLII. Nr. 8460.
XLIV. Nr. 12 554. Streich⸗
holzbüchsen.
XLV. Nr. 6559. Construction und Anwendung
permanenter Wabenmittelwände zum Gebrauche bei der künstlichen Bienenzucht.
Nr. 8385. Unkraut⸗Auslese⸗Maschine.
Nr. 13 269. Topfgestell für Gewächshäuser.
„ Nr. 13 270. Stellvorrichtung für das Schar an Pflügen.
„ Ir
I. Zusatz zu P.
Seeg 2. e Verschluß⸗ und Ausflußhahn
Nr. Thürdichtung an feuer⸗
Taschenmesser mit Feuer⸗
M 2— . Nr. 15 412. Vorrichtungen zur Dar⸗
Kaffeebrenner mit
[47565] nd Mofostj
und Befestigung Berichtigung. In Nr. November cr. ist die als
1 Holzspaltvorrichtung. Federmatratze. Bowle mit Kühlvorrichtung.
der
Anklam. Bekanntmachung. [47499] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1881 an demselben Tage ein⸗ getragen: Nr. 278. Firma: Dr. Otto Reinke. Inhaber: Apothekenbesitzer Dr. Otto Ferdinand Johann Reinke zu Anklam. Niederlassungsort: Anklam. Anklam, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Anemometer.
Neuerungen an
47579 Barmen. In das hiesige dandelt Firnen Re⸗ gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2246 die Firma „Wittwe Johaun Friedr. Fischer“ in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst woh⸗ nende Bierbrauereibesitzerin Anna Maria, geborene Pick, Wittwe von Johann Friedrich Fischer. Barmen, den 20. Dezember 1881.
Sortirmaschine für Kaffeebohnen,
Kusas zg R. 8385.
. Nr. 15 953. Neuerungen an Drillscharhebeln.
XLVII. Nr. 12 740. Neuerungen am Pozdech- schen Glockenzapfen.
Nr. 13 561. Knurbelgetriebe todte
ohne
Königliches Amtszericht, Abtheilurg 1.
Punkte.