1881 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

16

[47607] Oeffentliche Zustellung. Abtheilung III. Nr. 9, für die verehelichte 1 [46283 . z9f 2F., 1 1“ 88 In Sachen des Gärtners Wilhelm in Arbeiter Proppe, Wilhelmine, geb. Keller, 1 11 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. 1 1 8 E Königslutter, Klägers, zu Sternberg eingetragenen 150 Cin⸗ ““ Verdingung von Erdarbeiten. X“ 8 8 v“ 8 22 g

wider gebrachtes; LEETEET“ 3 S. 8 seine Ehefrau, Friederike, geb. Lamprecht, Beklagte über die auf dem Grundstücke des Gastwirths [h1, Die Ausführung der Erdarbeiten für die Neubaustrecke Tarnowitz, Georgenberg⸗Stahlbammer wegen Chescheivung Benjamin Groß, Sternberg Band 11 B. Blatt soll, in 4 Loofe getheilt, in öffentlicher Submission vergeben werden. Loos XIb. enthält 76 000 chm.

ist auf Antrag des Klägers Termin zur Aus⸗ Nr. 86, Abtheilung III. Nr. 2 für den Loos XII. 277 000 chm, Loos XIII. 60 000 cbm, Loos XIV. 103 000 cbm Erdbewegung. Die Pläne, 4 schwörung des demselben im rechtskraftigen Urtheil Bäckermeister Friedrich Geißler zu Erdberechnungen und Massendispositionen liegen in unserm technischen Büreau Berlinerstraße 76 hier zr b 1 R vom 4. Oktober d. J. auferlegten Eides auf Reppen, jetzt Rentier zu Frankfurt a.⸗O., aus Einsicht aus. Bedingungen nebst Offerten Formularen sind ebendaselbst zu erhalten, werden jedoch nur ““ Werlin Donnerstag den 22 Dezember

Dienstag, den 28. Februar 1882, der Urkunde vom 2. August 1869 zufolge Ver⸗ n mhcen M“ abgegeben, den Besitz 6 nachweisen und deren 2 5

Morgens 10 Uhr, fügung vom 28. d. Mts. haftenden 1200 Dualifikation bekannt ist oder genügend geprüft werden kann. Offerten sind bis Dienstag, den 10. Januar 3 vꝙ 5 ; 7

NEEEE üg rledn zu 5 Praene sahrlech 1882, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Breslau, den 10. Dezember 1881. Direktion⸗ Der Inhau vbieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und gerichts hieselbst anberaumt, wozu die Beklagte von gebildet worden sind, werden für kraftlos erklärt. Madellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. Mak 1871, vorgeschriebenen Bekanntmschungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem vesonderen Blatt unier dem

Titel

dem Kläger geladen ist. Zielenzig, den 17. Dezember 1881. 85 8 8 2* 88

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese gargnigliches Amtsgericht. I. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen? Central 2 an els 2 E 1 22 naür d8 Deut E 2 (Nr 300 ) Ladung bekannt gemacht. [47481] .“ 8 8

5 ed e 8 b 8 6 8₰ 8 3 8 4 vv1 Brannschweig, 1881. Verkäufe, Verpachtungen, Zinszahlung 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regtster für dvas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des es Khses ss. . 5. 1½, 4u Submissionen 88 8. 8 8 8 8 P .““ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1 ““ Die am 2. Jannar 1882 fälligen Coupons der neuen 4 0 Posene Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 30 ₰. —V Es soll den ö. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, werden bei uns Vormittags 9—12 Uhr eingelöst. 8 genhs 1

7597 im Henkel'schen Gasthause hier nachstehendes Holz: Folgende Vantzeuler sind vs 1“ 8 u [47597] Aufgebot. 8 CEö18“ Folgende Bankhäufer sind von uns beauftragt, obige Coupons vom 2. Januar bis 28. Februar k. J. Patente. Klasse. 8 .“ Aenderungen in der Person der Vertreter von Klasse.

Der Bicar Joh öö1186. z1 1u1“ LXXVI. Nr. 45 326/81. Brech⸗ und Schwing⸗ nicht im Inlande wohnenden Patentinhabern. XLIX. Nr. 4433. Neuerungen an Maschinen Der Bicar Johann Gerhard Lügermann zu Lang⸗ 18, 19: 19 rm Eichen Scheit und Knüppel, in Breslau: die Herren Oꝛ im & Schyu Patent⸗Anmeldungen . in Paris; Vert 8 P is f 111“ 85 11““ V 1“” 1““ C1X6X“ : die Herren Oppenheim & Schweitzer, gen. maschine. Just Roguet in Paris; Vertreter: In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden zur Herstellung von Schrauben. hecke bei Wiesbaden, hat die Urkunde vom 3. Januar 193 rm. Kiefern Scheit und Knüppel, 152 rm Kie⸗ B berg: der Herr Alt 9 5 zn 3 in Berli s str. 6 J ß zertreter 1 5 Gewü Kaffeemü 1862, aus welcher für ihn im Grundhuche von fern Stochote. 287 rin Kicnenn Feisin S, 2 Be. in Bromberg: der Herr Albert Arons, 8— Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Eugen Schult⸗ in Berlin SW., Jerusalemerstr. 60. Nummern vermerkt worden, daß zu Vertretern be⸗ L. Nr. 4553. Gewürz⸗ und Kaffeemühle mit Paderborn Band 127 Blatt 160 Abtheilung III gang Chacobser Jag 38/44, 49, 50, 54, 56 in Glogau: die Commandite des Schles. Bankvereins, enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Nr. 49 120. Neuerungen an der IUmbs'schen stellt sind: 1 8 horizontaler Spindel. 8 Nr. 5, resp. Band 110 Blatt 135 Abtheilung II1I. 62, 63: 3 rm Fichen Knüppel 10 vr We in Görlitz: die Communalständische Bank für die Pr. Ober⸗L hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ Kämmmaschine, Zusatz zu P. R. 16 530. Nr. 2975. An Stelle von Peter Barthel in Frank- Nr. 5105. Gewürz⸗ und Kaffee⸗Wandmühle, Nr. 15 zu Lasten des Tischlers Ferdinand Habig zu Scheit, 126 rm Kiefern Scheit, 15 rm Kiefern in Stettin: der Herr Wm. Schlutow, 1 halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ Joseph Imbs in Paris; Vertreter: F. Edmund furt a. M., Robert R. Schmidt in Berlin W., II. Zusatz zu P. R. 4553. 8 öee eretn (en 70.,ee nebst Lach⸗ Knüppel; 89) Frgan Han Fcieh Jag 87. 95: 1 in Dresden: die Herren George Meusel & Co. weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Thode & Knçop in Dresden, Augustusstr. 3 II. Potsdamerstr. 141. LVIII. Nr. 8215. Neuerungen an Ballen⸗ Zinsen eingetragen stand, nachdem letzteres in der 11 1m Eichen Knüppel 13 rm Cichen Rei ig 1 Berlin, den 21. Dezember 1881. 8 Klasse. Nr. 51 514. Neuerung aan dem durch Patent Nr. 5378. An Stelle von Peter Barthel in Frank⸗ pressen. ; e““ E1““ Hirschf 19 & 1 IX. Nr. 38 648/81. Neuerungen in der Herstel⸗ Nr. 16 603 geschützten Vließtheiler, Zusatz zu furt a. M., Robert R Schmidt in Berlin W., LIX. Nr. 13 060. Rotationspumpe, welche auch wider ꝛc. Habig eingeleiteten Subhastation bis auf 232 rm Kiefern Stockholz, 118 rm Kiefern Reisig I.; 8 G 1- 5 ünftli Fischbeins: Zus P. P. R. 9 3 603 6 Pots 1 1 8 il 8 1 den Betrag von 443 10 zur Hebung gekom⸗ 4) Begang Planheide Jag. 98, 106, 109: 9 rm General⸗Agenten der Königl. Direction des ten Fandschaftliihen (EFr⸗ lung künstlichen Fischbeins; Zusatz zu P. R. P. R. Nr. 16 603. M. & J. Feder in 8 Potsdamerstr. 141. als Ventilator oder Propeller, angewendet wer⸗ men und bezahlt ist, angeblich vernichtet. Inzwischen Birken Scheit, 4 1m Bioken Knüppel im Wege de u“ 8 fülr di P c8 8 schastlichen Cre 15 265. Rudolph Auerbach in London; Eupen. 88 Nr. 6837. An Stelle von Peter Barthel in Frank⸗ den kann. ist ein für die gedachte Restforderung haftbar ge⸗ Azzitation öffentlich an den Meistbietenden gegen b Tertis Aloellst ent Mhsetütg, Dour⸗ NI 5 Shc. fäir d. 16 X“

“.“A“ öö 8-e, LT“ 11“ 1 ac in 4 b Sdamerstr. 141. an Syphonen bliebenes Grundstück im Wege des Enteignungs⸗ eich baare Bezahlung verkauft werden Sammen⸗ raße 34. 6 Jaco gel in Hamburg. Potsdamer r. 141. b Syphonen. 8 verfahrens in Eigenthum Stadt e bbais u Ser Szeriüren 4 2 B 2 . —& 2F & 8 Nr. 47 467. Neuerungen an Pinselfassungen. LXXIX. Nr. 30 990. Neuerungen an Cigaretten⸗ Nr. 8248. An Stelle von Peter Barthel in „Nr. 15 507. Meßapparat für Flüssigkeiten. Ugergegangen und hat diese die für jenes Ceadebean 8“ er. 1 8 aut für Handel C Industrie. HM. & O0. Erichsen in Frankfurt a. M. maschinen. James Albert EBonsack in Frankfurt a. M., C. Kesseler in Berlin W., LXV. Nr. 4775. Neuerungen in der Herstellung rechtskräftig festgesetzte Entschädigung ad 157,50 ℳ, Die in den Beständen der Gewehrfabrik zu Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Abschlags⸗Dividende für das Geschäftsjahr 18 X. Nr. 51 853. Neuerungen an Entgasungsräumen Bonsacks (Connty of Roanoke, Virginia, Ver. 3 Mohrenstr. 63. 1 von Panzerplatten. 8 binterlegt, worauf die Hypothek gelöscht ist. Behus Spandau vorhandenen für Zwecke der LEA““ 10 pro Aktie mit kontinuirlichem Betriebe und deren Anord⸗ Staat. v. N. A.); Vertreter: Wirth & Co. in Nr. 10 061. An Stelle von Peter Barthel in Nr. 16 061. Dampfstrahlapparat zum Fort⸗ Erlangung der vorerwähnten Entschädigung hat der Direktion nicht mehr geeigneten Bohrmaschinen festgesetzt wurde und statutengemäß am 2. Januar 1882 zahlbar ist. nung für Destillations⸗ oder Sublimations⸗ Frankfurt a./Main. Frankfurt a. M., Robert R. Schmidt in Berlin bewegen von Schiffen. Micar Lügermann nunmehr das Aufgebot der oben⸗ Drehbänke Fraismaschinen Kolb⸗, Nuthenzieh⸗, Ge⸗ g. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Abschlags⸗Dividende⸗Covpons 92 1 a apparate, Koksöfen mit oder ohne Gewinnung Nr. 50 293. Neuerungen an Cigaretten⸗ W. Potsdamerstr. 141. LXVIII. Nr. 10 369. Thürdichtung an feuer⸗ bezeichneten Urkunde beantragt. Der Inhaber der⸗ windeschneide⸗, Hobel⸗ und Feilmaschinen, ferner: bis 31. Januar 1882: von Theer, Ammoniak u. s. w.; Zusatz zu P. Taschenapparaten. Theodor Kemus in Nr. 12 351. An Stelle von J. Lorum, in Firma festen Geldschränken. .

1b eäird daher aufgefordert, spätestens in 11ö11A“ dcSe . 887 129,84 13,83 bei unseren Kassen dahier und in Berlin (SWhinkelslaz 555. R. 13 021. Fritz Lürmann in Osnabrück. Plauen b./ Dresden. Peter Barthel in Frankfurt a. M., J. Brandt LXIX. Nr. 13 564. Taschenmesser mit Feuer⸗ selben wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf 4 Schraubstöcke 16 Handfeuerspritzen (Saenger'sche) Se; , 12 1 u (Schinkelplatz 3), KIII. Nr. 516 8 d 7 ltri h in Berlin W., Königgrä 8 in, S 1 den 10. Februar 1882, Vormittags 11 ½ uhr. 1 Wassertiene mit 2 hölzernen Rädern. 2 Hanf⸗ bei unserer Filiale Frankfurt a. M., 8 XIII. Nr. 51 694. Dreiwegehähne für Wasser⸗ —Nr. 51 417. Schaltriegelfesthaltung an „in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. stein, Stahl und Lunte. 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ schläuche, verschiedenes altes Tau⸗ und Strickwerk sowie bei den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin. standzeiger. G. Stumpf in Berlin SW., Formenbügeln für Cigarrenfabrikation. H. Nr. 12 519. An Stelle von J. Lorum, in Firma LXX. Nr. 455. Verfahren zur Herstellung von raumten Termine seine Rechte anzumelden und die altes Leber eine größere Anzahl Pulverbüchsen, Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummern⸗Verzeichnisse, zu welchen Ritterstraße 61. Bernstein und C. G. Kollrepp in Deter Barthel in Frankfurt a. M., Robert R. Fettkreide Zum Pastellzeichnen. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe sur krchn. aueftmdee Voeeeschenceun foöwie an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. XIVY. Nr. 51 398. Steuerung für direkt wirkende Berlin C., Münzstraße 13 resp. 16. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Nr. 593. Verstellbare, mehrfache Rundschrift⸗ los erklärt wird. 2 alte Dampfkessel, sollen im Wege der öffentlichen Nach dem 31. Januar 1882 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und Dampfäeumben. Charles mx in Paris; Ver. LXNXX. Nr. 82 704. Neuerungen an Walz. Nr. 14 890. An Stelle von LEE1141“”“ s

246 DJäampl. „JHlten ichen 8 1

Paderborn, den 14. Dezember Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare ”et unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt. treter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau werken für Thon u. dergl. Gustav Heger Peter Barthel in Frankfurt a. M., Robert R. Nr. 4037. Neuerungen an verstellbarer, mehr önigliches Amtsgericht. Zahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Termin

Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen der Altie Nr. 110604 straße 1. * 8 in Eberswalde, Zainhammer. 9 d Schmidlt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. ; facher Rundschriftfeder; Zusatz zu P. R. 593. auf Mittwoch, den 4. Jannar 1882, Vormit⸗ ohne Coupons und Talon, unseres Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzog⸗ XX. Nr. 51 580. Vorrichtung zum Bewegen LXXXIII. Nr. 37 603/81. Neuerungen an Nr. 15 603. An Stelle von R. J. Schmutzler in Nr. 8638. Neuerung an sogenannten Künstler⸗ M tags 10 uhr anberatuid und wollen Kauflusti lichem Amtsgericht Darmstadt I. eingeleitet ist. 2 G eines doppelten Drathzuges durch mehrere Signal⸗ Aufzug⸗Uhren. F. Vuillemin in Paris; Berlin, G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61. stiften. Bekanntmachung. sr diese⸗ 14““ ““ Darmstadt, 21. Dezember 1881. 18 hebel in demselben Sinne. Theodor Henning Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./Main. Berlin, den 22. Dezember 1881. . Vorrichtung zum Ungiltigmachen Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts p ö V14*“ Iis, C; vest; b1 in Bruchsal. Nr. 47 783. Neuerungen an dem unter Nr. Kaiserliches Patentamt. [47564] von Werthzeichen.

Durch Ausschlußurth hiesigen Gerichts vom Direktion auf dem Gewehrplan einfinden. Span⸗ Die Direition XXIV. Nr. 51 408. Neuerunger dem S8i 13 289 tentirten Zeigerwerk mit srender Sr. Nr. 15 742. Liniirapparat für Schiefertafeln: 25. Oktober 1881 ist das Hypotheken⸗Dokument dan, den 3. Dezember 1881 Königliche Diret⸗ 8 Die Mir. W“ . Nr. 51 . Neuerungen an dem Sie- 3 289 patentirten Zeigerwer mit rotirender Stüve. Nr. 157 122. Liniirapparat für Schiefertafeln; über die im Grundbuche von Dortmund Band I1. tion der Gewehrfabrik 1“ 3 Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber rückständiger Talons, zur Vorlage behufs mens'’schen Regenerativ⸗Ofen. Heinrich Ankerbewegung und polarisirtem Anker. Erlösch Mat⸗ 8 Zusatz zu P. R. 13 050.

Artikel 53 auf den Parzellen der Ehefrau Gatt 8 Empfangnahme der neuen Couponsbogen wiederholt auf. Weissenfels in Styrum. Heinrich Granm in Cassel, ob. Königsstraße 2T. Erlöschung von Patenten. LELXXII. Nr. 13 702. Neuerungen am Ver⸗ Brandhorst, Anna Maria, geb. Kader, in Do .““ Die Direktion. 1 XXV. Nr. 50 604. Vorrichtung zur Herstel⸗ LXXXV. Nr. 26 379/81. Neuerungen an Filter⸗ Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen schluß des Henry-Martini-Gewehres.

Frandhorst, Anna Maria, geb. Kader, in Dortmund [45469] Bekanntmachung. ; 111“ 5 Fes Tvy in Mg ¹ in die Patent D 4 2. N im Verf Flur II. Nr. 275/52, 283/53 der St. G. Dortmund Die Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse für die 1 1 lung eines gewebeartigen Bandes an handgeklöp⸗ apparaten. John Wesley Hyatt in Newark, Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente LXXV. Nr. 14 182. Neuerungen im Verfahren in der Abtheilung I11. Nr. 2 zu Gunsten des Kauf⸗ Königliche Stiafanftett d 82 sn 4“ v1“ pelten Spitzen. Carl Jamnig in Wien; Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai zur Darstellung von Wasserglas.

d h ig II1. Nr. 2 zu Gunsten des Kauf⸗ Königliche Strafanstalt auf den Zeitraum vom 147623 Vertreter: Junlius M in Mij 1 SW., Königgrätzerstr. 73 88n 2 5982 Speisevorrichtung anns Abraham Jacobi zu Dort JC1““ April 1882 bis inkl 31. März 1883 F⸗gsh.⸗; . 8 4 Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ 7., Königgrätzerstr. 73 I. 1877 erloschen. LXXVI. Nr. 8563. Speisevorrichtung für Menund 88— 8 1 mun 1 der 1. April intl⸗ 31. März 1883 bestehend in Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbauk. straße 34 Nr. 50 860. Ausgabeapparat für Closetpapier. Klasse Reißwölfe Erkläͤrung vom 7. Februar 1873 am 8. 9 390) Gee ogionoen eiodechke schrotmehe, 1 Die neuen Couponsbogen zu unsern 4 ½ % Pfandbriefen I. Serie können schon jetzt gegen Ein⸗ Nr. 50 994. Ringelapparat für Nähmaschi⸗ G. Iei had NMauheimn. II. Nr. 15 893. Teigtheilmaschine, bei welcher LXXVII. Nr. 15 412. Vorrichtungen zur Dar⸗ desselben Jahres eingetragenen zu 5 % seit dem 3) 4500 Ciiloaramm Roggesfeernanol! zu. Brod, lieferung der bezgl. Talons entgegengenommen werden. nen. F. Eile in Bautzen. Nr. 51 412. Neuerung an dem Bewegungs⸗ durch Drehung eines Handrades Pressung und stellung des Ausbruchs eines feuerspeienden

1. M 11858 herh slich⸗ -g .“ 9 900 8t 9* C Roggenfeinmehl zu Suppen, Schwerin, 20 Dezember 1881 Ss XXVI. Nr. 50 522/81. Neuerungen an dem mechanismus für Ventil⸗Hähne. F. W. Theilung zugleich bewirkt wird Berges

.Mai 1873 verzinslichen in Raten von 200 Thalern 4) 3000 Kilo⸗ Weizenmehl, 5) 9500 Kilogram 20. Dezember 1881. t 8 6 vefe Flüssiakei . eh in Cöthen i. Anhalt . Nr. 16 116 it XXI 5 Kaff abzutragenden und wenn dies und die Zents abluena 1““ 58 1“ 1.“ ö11111A1A12A2A2A2“A“ Verfahren zum Entschwefeln von Flüssigkeiten Strohbach in Cöthen i. Anhalt. S IV. Nr. 161116. Leuchter mit Feuerzeug. LXXXII. Nr. 15 363. Kaffeebrenner mit

G Zinszahlung Gerstenmehl, 2. an Nierentalg, 18 und Gasen; Zusatz zu P. R. Nr. 16 456. LXXXVI. Nr. 50 863. Elektrischer Schuß⸗ VI. Nr. 8615. Neuerungen an Braupfannen Cylinder⸗Röhrentrommel.

2 8 1

ü ch geschieht, unkündbaren sonst aber gegen 7) 1200 Kilogramm Schweineschmalz, 8) 2000 Kilo⸗ Friedrich Lux in Ludwigshafen a./Rhein. wächter für mechanische Webstühle; Zusatz zu und dem Verfahren, Bier zu brauen. LXXXIII. Nr. 13 252. Control⸗Uhr.

albjährige Kündigung zahlbaren Kaufgelderrest von gramm Kochbutter, 9) 90 Kilogramm Tischbutter, [47626] 1200 Thaler, welcher Rest in der noch jetzt bestehen⸗ 10) 6700 Kilogramm Rindfleisch, 11) 2600 Kilo⸗ 1 80 Hebe von 409 Thalern zufolge Cessionen. vom gramm Schweinefleisch, 12) 1100 Kilogramm ge⸗ Bei der am 3. Dezember cr. stattgehabten Aus⸗ 11. Mai und 20. Juli 1876 an den Kaufmann räucherten Speck, 13) 4300 Kilogramm Hirse, loosnng der nach dem Allerhöchsten Privilegium

V ngacht Es ist nun von letzterer beschlossen, alle in Um⸗ XXVIII. Nr. 38 041/81. Anwendung von P. R. 16,686. Franz Bernh. Fischer in VII. Nr. 13 374 Einlegeapparat und Durch⸗ LXXXIV. Nr. 4556. Baggermaschine

B 28 4 1 Hlere . HnU 1 2 8 8. .* 8 58 82 6 9 2 2* ves 8 9 .* 2 8 * 2l * n 1 1 * enn ) . . 7 2* ggermaschine. Bekanntmach ung. lauf befindlichen Kreisobligationen dergestalt zu Borax oder Borsäure und Citronensäure beim Poeßneck i. Thüringen. stechmaschine für Nähnadeln. LXXXV. Nr. 5384. Brunnenständer für Hoch⸗ kündigen, daß sie zum 1. Juli 1882 zur Eina- Perben ig. getagttschen Gerbstoffen. 8 G. L. Nr. 51 S Herstellungsverfahren N. Nr. 9712. Plättofen. druck⸗Wasserleitungen.

3“ 8 8 2 .nn; 8 dem ösu langen könner Diese Kündi b“ Oversidge in Roch 8 Tarrier; üj emusterte Gewebe. 0o Lepoutre Nr. 15 625. j Verfahren zurn Nr. 6397. 2 nenstände ür Hochdruck⸗ Leeser Wallach in Wiedenbrück abgetreten und welche 14) 6400 Kilogramm Bohnen, 15) 22000 Kilogramm vom 13. Januar 1879 im Jahre 1882 zu amorti⸗ sefußss E mne, . Kündigung 11“ VPertreter: G. 1 pie büäge. Wernler 8. 1. n t 1 e K vVLI11 Nr. 16 8 8 I uns Verfahren I6 II 77. Baaenea tnder füß Hochdruch Abtretun 1 vorhi ten Grundhuch 8 öA6“ EEEITEA1I1I11“ 8 EEE“ 5 folgt hiermit. Die Verzinsung der Kreisobliga⸗ 8 Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ ollet in Roubaix; Vertreter: Wirth & Comp. Bedrucken von Web⸗ und Wirkwaaren auf Wasserleitungen; Zusatz zu P. R. 5384.

Abtretung im vorhin⸗ genannten Grundbuche am Erbsen, 16) 1500 Kilogramm Linsen, 17) 6000 Kilo⸗ ürenden Kreis⸗Obligationen des Saganer sion? hört mit ee.. FGhN senaustr. 109/110 in Frankfurt a./Mai beit Seiten z icher Zei N 910 ‧* - stöͤnder †r Sochoruc⸗h⸗ 27. Juni 1877 eingetragen ist, für kraftlos erklär um Hafergrütze, 18) 4200 Kilogr ne e. s-56g tionen hört mit dem 1. Juli 1882 auf, die Inhaber . . n Frankfurt a./Main. beiden Seiten zu gleicher Zeit. Nr. 8910. Brunnenständer für Hochdruck⸗ Dortmund, den 9. Dezember 1881 art. Heüeg gr 85 r 8 8 5 Emission sind folgende Nummern ge⸗ der Kreisobligationen ersuche ich, deren Nennwertrthbt XXX. Nr. 50 356. Stromwendeelektrode. Berlin, den 22. Dezember 1881. XII. Nr. 10 111. Aufarbeitung der Mutter⸗ Wasserleitungen; Zusatz zu P. R. 5384. Königliches Amtsgericht. a) 17900 1 Reis ün) 2000 vpf. zog . 8 Nr. 67 à 1000 auf der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zum 1. Juiti ATr Re Arzt in Volkach a./M., öö Patentamt. [47501] laugen 1n der Fabrikation. der Weinsteinsäure LXXXVI. Nr. 916 059. Neuerung an dem logramm Bruchreis, 21) 1100 Kilogramm Faben⸗ Litt. D. Nr. 117 128 à 500 1882 entweder baar oder in neuen Kreisobligationen nterfranken, Bayern. üve. durch theilweises Neutralisiren der sauren durch P. R. 14 281 geschützten Schußwächter⸗ [47000] In Strafsachen eunndeln. 22) 130000 Kif-⸗ Kilogramm Faden 8oc8ebwween Es m solche Werth⸗ 8 XXXIV. Nr. 40,108. Milch⸗Kochapparat. Ertheil v tente 88 Mutterlaugen mit Kalk und Ausfällen von schützen für mechanische Webstühle; Zusatz zu g LDEEI1T18““ (nudeln, 22) 13000 Kilogramm Kartoffeln, 23) 9000 Litt. E. Nr. 222 362 454 501 659 705 zeichen angenommen und eingelöst werden, welche sich Auguste Bertling in Berlin SW., Berg⸗ 1 vegeilnng hett Fa ZE saurem weinsteinsaurem Kalium durch Zusatz von P. R. 14 281. gegen Kilogramm Kochsalz, 24) 40 Kilogramm Kochkümmel 937 967 und 999 à 200 in coursfaͤhigem Zust b,. ; IE⸗ 8 mannstraße 106 part Berichtigung. In den patentamtlichen Ver⸗ tralem weinsteinsa Lali 2 XXV 51 Numerire Karl Metzger von Nieder⸗Wöllstadt 25) 30 Kikogramm Pfeffer, 6 e, .n n. 4 11“ in coursfähigem Zustande befinden; für fehlende mannstraße 106 part. 8 v 131 2 53 neutralem weinsteinsaurem Kalium. LXXXVII. Nr. 4538. Numerirer. ““ vEEETI1öII1“X 25) 30 Kilogramm Pfeffer. 26) 60 Kilogramm Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen Coupons wird der betressende Zinsbetrag abgerechnet B Nr. 40 351. Neuerung an Petroleum⸗Koch⸗ öffentlichungen „Patent⸗Ertheilungen“ vom 28. No⸗ XIII. Nr. 8412. Dampfentwickler mit Warm⸗ Nr. 8038. Neuerungen an einem Numerirer; megege schtusß . Z“ 1000 Kilogramm gebrannten werden Heeedurh aufgefordert, dieselben znit den werden G T 11“ apparaten. A. Grothe & A. Krohn in Fenhe ee Nr. 279 d. Bl. befindet sich ein wasserheizung 8* 8 Zusatz zu P. R. 4538. eschluß. Kaffee, 28) 610 Kilogramm Semmel, 29) 1800 dazu gehörigen Coupons und Talons gegen Empfang⸗ Weitere Bekanntmad ; 2 6 b Fehler. Daselbst Klasse 51 Nr. 16 668 muß es wasserheizung. 1 atz zu P. R. 4538. 1 5 . gogre« . Lon d fang We Bekan chungen bleibe . amburg. Haselt a. Nr. es XV. Nr. 4930. Neuerungen er Behand Nr. heft. an8 E1A14“ h 688 Fsstg. 8 1gg 18S. ,. 31) 12800 vapime des Kapitalbetrages am 1. Juli 1882 zur Seses lan, de eegen ehen Pofbegakteß. 8. Xenburs Nr. 28 847. Neuerung an transpor⸗ statt Musikinstitut heißen: Musikinstrument. der auf Papier der v . a1““ 1881 inz rhe brer heut bißzung, in welcher Liter Milch, 32) 130 ilogramm Soda, 33 öiesi reisständischen Chausseekasse in cowrsfähige S: wer evn6482 8111 8 65 a- 8.. 1 9* ee au end en 22. Dezer 881. die unterzeichneten Mitglieder anwesend waren, auf Kilogramm Elainseife, 34) 1000 ö“ geea eüscsen en FFesbtisse gr ehessähsgem ger Vorsihende 8 Kreisständischen Finanz⸗ * Fhbelg Fochhemen. ““ Versagung von Patenten. Füctographtschen, lithographiscen und anderen Kerseskieee. Hatettsebnt⸗ 181ess 8— 8 oumw „F c 8 2* 9 9„ ½ 2 7 82 8 g 8 4 a- * 8 4 2 8 a 12 2 . N. 4 1 r. 2 2 8. 90 B 8 £ den Antrag Gr. Staatsanwaltschaft und in der Er⸗ Kernseife, 35) 12000 Kilogramm Roggenlangstroh, Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird deren Be⸗ Landratl enfisfton. ‚olms . II“ 5 Nr. 33 259. Luftheizungsofen mit Generativ⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ XIX. Nr. 315. Herstellung und Befestigung 8 Lüt. 8 wägung, daß: . 36) 130 Kilogramm raff. Rüböl, 37) 130 Kilogramm trag vom Kapital einbehalten. Hambrach ee olms.] 5½6 k1” enc. zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten HSXNF SA he ä ah Berichtigung. In Nr. 276 d. Bl. vom 24. A90 „(5 18 ; 3) 130 Kitogram 1 G von feeuerung für verschiedene Brennstoffe. Aurel 9. †8,909 eiserner Eisenbahnschwellen an In 341 1) Angef huldigter nach der gegen ihn wegen Mein⸗ Maschinenöl, 38) 11000 Kilogramm Petroleum, Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend B Polster in Dresden Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Nr. 4595 Verbesserungen in der Herstellung November cr. ist die als erloschen aufgeführte fidas e Ielage resp. nach 39) 1500 Hektoliter Würfelkohle, 40) 7000 Hekto⸗ gekündigten Obligationen hört mit dem 30. Juni Verschiedene Bekanntmachungen. Nr. 45 836 Neuerung an Regulir⸗Füllöfen; des einstweiligen Schutzes gelten als nich.„ und Befestigung eiferner Eifenbahnfchweller 6 Patent⸗Nummer Kl. XXV. undeutlich abgedruckt. einer ersten verantwortlichen Vernehmung seine iter Kleinko 40 K Kiefernho 882 8. WZ 2 2 EaeASHeävrrr 5 zm. eingetreten. Me. 1 83 S,E; 3 Dieselbe heißt: 6273. Heimatheort verlassen und sein damliger 18n 0 gatehtamm Pafen Chim 8,n den 10. Dezember 1881 Die Kreisthierarztstelle ves Kreises Lahiazs 1.1ae, d. Fr 2 59 Praus Loön. Kjasse. 8 pfand 111.“ 88 e t; - 1 1 8 9 8 JAb Ir . 8—9 t der etatsmäßigen Bes g v 300 rt a. M. 1 2788 Nns . bferdeb ienen. Aufenthalt, trotz; aller Nachforschungen, un⸗ Fahlleder, 44) 450 Kiloaramm Mastricher Sohl⸗ Namens des Kreis⸗Ansschusses: d einer Remtatemihigen Besoldung von 600 XXXIX. Nr. 44 820. Löchermaschine für XLIN. Nr. 22 786. Busennadel (Broche), XX. Sir gacren Kondensationsvorrichtung del bekannt ist, Angeschuldigter it als Abwes 50 260 Ciloar Brandsobll⸗dor 1., l⸗ 88 und einer Remuneration aus Kreismitteln von 600 e. 820. Lochermaschine für velch leich als Garnhalter die V XX. Nr. 6363. Kondensationsvorrichtung für andels eaegr Ci. gese 6 digter somit als bwesen⸗ leder, 45) 260 Kilogramm Brandsohlleder soll auf 1 Der Königliche Landrath. jährlich ist noch nicht besetzt. Qualificirt 8 Knöpfe. G. P. Litzkendorf in Glauchau. welche zugleich als Garnhalter dient. Vom Straßenbahnlokomotiven J. 8 1“ der im Sinne des Gesetzes erscheint, dem Submissionswege unter den in unserer Regi⸗ Strutz. 8 werber werd hierd ch 49 Dualificirte e⸗ XLIV. Nr. 37 592 Neuerungen an Taschen⸗ 21. Juli 1881. 8 5 2 Nr. 14 059 Neuerun en an elekt Die andelsregisteremträge aus dem Königreich E111— ;ö. Ver⸗ stratur zur Einsicht ausgelegten resp gegen Erstat⸗ 8 reichung ener spegenchen Uelsefer So bnter 25 1b feuerzeugen. Prnst Foritz Eckardt in Nr. oo;. Neuerungen an Taschenfeuer⸗* tischen Signatvorrichtumge für Xvh. ern Sachsen, dem Körigreich Württemberg, und achtsgründe dafür ergeben, daß sich Angeschul⸗ tung der Kopialien von 1 zu beziehenden Bedin 7620 2 3 * 1 e auh der Lchensge⸗ resden. 111““ zeugen. Vom 30. Juni 1881. 2r. 14 kk verre, ds. e dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

SAAFHe T Kopig n 1 beziehenden Bedin⸗ [47620 34 laufes 1 ¹ Ide Dresden. 8 5668. 1 Nr. 14 550. Neuerungen ar . erhogr rage, I Verbrechens des Meineids schuldig gungen seattfinden. Lieferungswillige Personen U.eln⸗ aller Kreis⸗Obligationen des Kreises 1ea,88., na, 1.,Sehruar nee, dier n ns XLV. Nr. 46 355/81. Maschine zum Zerkleinern Nr. 21 969. Verfahren zur Herstellung tischen Siqaalrorrichtungen für Wifechehnagne be zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik deme ng e““ Perden ersücht ihre frankirten und versiegelten Inomrazlaw zum 1. Juli 1882. rungs⸗Pragidren: 8 Frmwerin . h gie⸗ vpon Oel⸗ und ähnlichen Kuchen. Karl von . S— baumwollenen Geweben. XXI. Nr. 13 349. Neuerungen an galvanischen de henge br. F* ittgart und Oasaseht 1.“ 58. 332 und 333 der St. P. O. beschlossen: erten mit der Aufschrift: „Submission au Zufolge Beschlusses des Kreistags soll die schroebend⸗ h-k.a aehn. 8 .“ Leyser in Osche 8 8 Vom 20. Januar . (F 3 * veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die daß das im Deutschen Neiche befindliche Lieferung von Wirthschaftsbedürfuisten“ bie 2 SZufolge Beschlusses des Kreistags soll die schwebendte Nr. 51 460 8 e“ ür LXIV. Nr. 20 577. Apparat, um das Zurück⸗ lementen 4 28 letzteren monatlich.

Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag dem auf Mittwoch, den 4., J en, bis zu Schuld des Kreises Inowrazlaw konvertirt, es sollen [17613 Nr. 60/81. Gelenkiges Abflußrohr für treten des VBieres aus dem Fasse in den Wind⸗ XXXI. Nr. 13 647. Formverfahren für stehend 3

u belegen, und daß dieser Beschlacnalnen. s 10 WW e. des Zwecks alle seafveeetiser Kerisohfgätiapen des Die Stelle des I. Bürgermeisters hiesiger Stadt ö P. Graef in Darmstadt, kessel zu verhindern. Vom 18 Juli 1881 b zu gießende Muffen⸗ oder Flantschenröhren. 3 —— lpb 9[47498 A . Nhh! Hehc ag 1 trettorial⸗B er Kreises Inowrazlaw eingelöst und dafür andere zu ist besetzt ee 5. 1 A 8 XXXIII. Nr. 13 217 ansportabler Wag⸗ Der Kaufmann Johannes Carl Adolph Klühn zu beschlußi m Deutschen Reichs⸗? der A beramt eesuman ine einzureschen Frelles Iuowre G re zu ist besetzt. 1 a UÜra 2 B 22. Dezembe tr. I. 7. Transportabler Wag 1 v —8 armstäͤdter Zeitung L. gg 68 rsennofterzahe einzureichen. vier pro Cent ausgegeben werden. Der Kreistag Saalfeld i. Th., den 20. Dezember 1881 XE.VII. Nr. 51 053. Neuerungen an Schmier⸗ agvae 88 [47562] gon⸗Polstersitz. Hamburg hat für sein m Aptona unter der Firma

Gießen, 14. Dezember 1881 5 ven. In 8. Afarct . 1ü. 8 Bezeichnung der hat die Ausführung dieser Konvertirung der Kreis⸗ Der Vorsihende des Gemeinderath 8 büchsen. Emile Quesnot in Marseille; Stürve 8 Nr. 15 497. Neuerung an einem transpor⸗ H. C. Jordan und unter Nr. 1647 des Firmen⸗

Goßb. Landgericht der Provinz Oberkes offerirten Artikel die genaue Angabe des Preises ohne ständischen Finanz⸗Kommission übertragen. Adolf Knod Viertreter: G. Dittmar in Berlin, Gneisenau⸗ 1 tablen Waggon⸗Polstersitz; I. Zusatz zu P. R. registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann roßh. Landgericht der Provinz Oberhessen. Bruchpfennige, und zwar all 1— 8, 12 18, 20, 22 8 Krraße Ueb P 8 3 217 88 8 Heinrich Conrad Christian Friedrich Jordan 2 Strafkammer 3 27 329 &* 3 4☛ 4 29, 32, 2. 8 raße 1. 2 . . Ule ertragung von Patenten. 13 217. Peinrie onra Chri ian Friedr. . an zu Muth. Dr. pv UGrbiman v. Sch malkalde 8 . 8 . 88 und 42 pro 590 Lilogramm, ad 9 1 8 Nr. 51 515. Niemenverbinder. Franz zur Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der XXXIV. Nr. 248. Holzspaltvorrichtung. Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser 9. v. mh v. Sch alder. bis 11, 19, 21, 24—26, 28, 36, 37 und 43 —45 pro 47345] „18,4 „B 2e . 2 Nedden & Teschendorff in Berlin SW., Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Nr. 8593. Federmatratze. Prokurenregister unter Nr. 332 eingetragen worden. 1 duigshulder c t Gänewald de,1. eMlogfännhe so wie der ausdrückliche Vermerk 8 Stahl⸗ 8 zisenwaaren⸗Fabrik. Großbeerenstr. 71. Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ Nr. 12 606. Bowle mit Kühlvorrichtung. Altona, den 17. Dezember 1881.

Vorstehender Beschluß wird gemäß S. 333 ( es Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen Gemäß §. 21 unseres Statuts werd 1 erst XLIX. Nr. 48 890. Neuerungen am Bewegungs⸗ sonen übertragen worden. . Nr. 12 720. Federnde Bettrahmen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

g. L verbfentlicht EEE1Z888St. bekannt sind und er sich denselben in allen ihren h. ee. hhrenseeehe Actionaire auf Tonnerf ag, den mechanismus selbstcentrirender Spannfutter mit Klasse. XXXVIII. Nr. 5266. Neuerungen in der

8 8 8 1 üte virf ) sei 2 3 8 8 ¹ 8 *8 8 s 59* 7 ½ vr. 1 8 2 Le 7 g den 20. Dezemb 8 Punkten unterwirft, enthalten sein. Von den Gegen⸗ 12. Jannar 1882, Nachmittags 3 Uhr, zu der dieszähri hebelförmigen Backen; II. Zusatz zu P. R. 53290. VIII. Nr. 11108. Rheinisehe Röhren. Herstellung parallelepipedischer Holzkistchen. 7499

Gießen, 2. 5 eeen ständen sub Nr. 13, 17, 18, 20, 27, 32 bis 34 sind b 2 8 4 *& Ne Aug. Schwartz in Berlin No., Kastanien⸗ dampfkessel-Fabrik A. Büttner & Nr. 13 464. Zinkensäge Anklam. Bekanntmachung. o [47499.]

Sa,reeveeags 5 mit n Offerten bezes einzyreichen. Ratibor, ordentlichen Generalversammlung Allee 100. b Co. in Uerdingen a./Rhein. Neuerungen an XXXIX. Nr. 10 322. Maschine zur Her⸗ In unser 1. 88 zufolge Verfügung 1 König lichen Tibafantg ait Pirektion der im hiesigen alten Börsengebände, Blücherplatz 16, hiermit ergebenst eingeladen. L. Nr. 34 328/81. Vorrichtungen an Schlag- Dampf⸗Preßplatten. Vom 21. Oktober 1879 ab. stellung plattenförmiger und anders geformter vom 15. Dezember

rden.

DiunN

[47009] ““ Königlichen Strafanstalt. 8 Breslau, 17. Dezember 1881. 4 Ienza cgin. um heen esaaen oder WEI Nr. 12 839. Ehrenreich Conrad Gegenstände aus vegekabilischen Materialien. getragen: —. Firma: Dr. Otto Reinke ¹Auf Antr⸗ b zeenths 17 dtats G ö 8 Der Gesells „Vorstand. 888 Verpacken giftiger Stoffe das Verstäuben zu eumeister, in Leipzig. Schirmgestell. Nr. 10 681. Verfahren zur Herstellung vp w 2429 der hachbenannten Cigenthümer ist Schienen⸗Berkauf. Die im Bezirke des unter⸗ I“ Gesellschafts⸗Vorstand 7 8 perhüten. W. Leyendecker & Comp. Vom 13. August 1880 78 Wakrenansss fahren zur Herstellung von Inhaber: „folgende u 2 chlußurtheil erlassen worden: zeichneten Betriebsamts vorhandenen unbrauchbaren 1“ J11“”“ ““ 8 in Cöln und Brinck & Hübner in LIV. Nr. 16 962. A. Engisch & Co. in XLE. II. Nr. 8460. Anemometer Apothekenbesitzer Dr. Otto Ferdinand Süsenion ur 82 welche: Möthcge. Materialien, bestehend aus ca. 995 000 kg Eisen⸗ 11n GSeneralversammlun 1 Mannheim. Basel (Schweiz) und die Firma Gebr. Adt XLIV. Nr. 12 5654. Neuerungen an Streich⸗ ‚Johann Reinke zu Anklam. b Farl Felad Ftedeme. eegs 8e. Hecbe⸗ schienen, ,e kg Stahlschienen und ca. 115 000 kg 8 LII. Nr. 51 216. Vorrichtung zur Sicherung in Ensheim; Vertreter: J. Brandt & G. W. holzbüchsen. 2 öbö Niederlassungsort;: 8 g Mlatt Nr. 81, kleinen Eisentheilen sollen im Wege öffentlicher der Bewegungsrichtung an Nähmaschinen. v. Navwrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. XLV. Nr. 6559. Construction und Anwendung nklahn.

Abtheilung III. Nr 9 aus der Urkunde vom Suhmisst f jalt F 1 1 8 69 Verfüg 8 doen sf deSianst Ffrn.e fabüenlen 6 dg 1 tt Act - T Richard Voigt in Dresden, Ostre Karte zur Aufnahme vo en, 2 Litz verma Wabenmi ü zeb Anklam, den 15. Dezember 1881. 2. August 1869 auf Verfügung vom 12. ej. m. lagern auf den Stationen Eilsleben, Neuhaldensleben 9) enl 86 lel- dge 1 6§, 6 len 10860 8 8 1.XIII. Nr. 46 018. E und dergt. Vom 24. Mai en Dand, g Eeh Königliches Amtsgericht. II.

Mitb f 1 2. e 22* .

Eeensfr he ethaft⸗ anß den Pn 8 und Oschertleben. Naͤhere Angaben über Länge ꝛc. Mittwoch, den 11. Januar 1882, Abends 6 hr, 1“ Wagen. Herm. Patzschke in Leipzig. LXIV. Nr. 15 262. Firma 0. L. Kummer Nr. 8385. Unkraut⸗Auslese⸗Maschine. 3 II A. Blatt 198, Abtbeilung III Nn⸗ 7 de ber Schienen, sowie über die auf jeder der vorge⸗ 8 zu Berlin. Leipzigerstraße 122 1. EI 8 Nr. 50 042. Neuerungen an Velocipeden. & Comp. in Dresden. Control⸗Schank⸗ Nr. 13 269. Topfgestell für Gewächshäuser. [47579] Kupferschmieds Albert Nusse, Sternber 8 r dem Enb Iitgtionen lagernden Quantitäten sind aus 1) Fesiftellan A Tagesordnung: * 1 Thomas Tebbutt Harrison in Bristol; apparat. Vom 9. Dezember 1880 ab. Nr. 13 270. Stellvorrichtung für das Schar Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Re⸗ 11 A. (Fol. 504) Nr. 235, Abtheilun Iöj 9 den A m ssionsbedingungen ersichtlich, welche gegen ¹) Feststellung der Vollzeichnung des Grundkapitals und der geleisteter 8 VPertreter: L. Maschmann in Bockenheim bei LXXII. Nr. 16 563. C. Garbe. II. Fried- an Pflügen. gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2246 die 9, des Gastwirihs Benjamin Groß Prtern bherg I1 90 5 55 Besaneneswahlen von Mitoliedern des Aufsichtsrathes. 8 Frankfurt a /Main. mann, J. Vollkmar und H. Eppenstein Nr. 13 417. Sortirmaschine für Kaffeebohnen, Firma „Wittwe Johaun Friedr. Fischer“ in Band II B. Blatt Nr. 56 Abtheilung üin- 4. Jam Ve onstermin ist auf den ““ An die B6 edeg 8 15 sich eine Sitzung des Auff 8 . LXIV. Nr. 35 221. Apparat zum Reinigen in Berlin. Hinterladegewehr mit festem I. Zusatz zu P. R. 8385. Barmen und als deren Inhaberin die daselbst woh⸗ Nr. 3, des Ackerbürgert August Bichert, Stern: me 2v— rt., Axe ttags 11 Uhr, festgesetzt. Versammlung schließt sich eine bumg es 2 ufsi tsrathes. 1 von Bierdruckvorrichtungen. Aurel Polster Stoßboden und verschiebbarer Hülse. Vom 9. Fe-. Nrr. 15 953. Neuerungen an Drillscharhebeln. nende Bierbrauereibesitzerin Anna Maria, geboren berg Band II B. Blatt Nr. 63, Abtheilnng III. Eisenbahm! Belriebs Fm e ahar; Königliches Der Direktor: Berlin, den 21. 25 de 8 in Dretden und 9 Jummel in Leipzig. bruar 1881 ab. XELVII. Nr. 12 740. Neuerungen am Pozdech- Pick, Wittwe von Johann Friedrich Fischer.

Nr. 1, der Schuhmacher Ferdinand Schulzsschen Kagdeburg⸗Palker⸗ 8 . 8 L sithend des Anfsichtsrathes: b LXXVI. Nr. 22 335/81. Fadenführer für Berlin, den 22. Dezember 1881. schen Glockenzapfen. Barmen, den 20. Dezember 1881.

8 4 90 5 †* b —, 2 L.1.2 2 2 29 —27 222 . .9 2 1 Eheleute, Sternberg Band IIA. (Fol. 510), Friedrich Luckhardt. t F. Graf Behr. . 1 b Spinnmaschinen. Emil Hanhart in Mül⸗ . Kaiserliches Patentamt. [47563] r. 13 561. Kurbelgetriebe ohne todte Königliches Amtssericht, Abtheilung I. 8 8 8 8 8 3 8

hausen i. Elsaß, Michelsgasse 3. tüve.