Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2247 die Firma „Louis Hasenelever Jul. Sohn“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Louis Haseneclever. Barmen, den 20. Dezember 1881. — Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
8 747581] Darmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 882 zu der Fitma:
„H. A. Jansen & Comp.“ in Lültrinshausen;
folgender Vermerk eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht. Barmen, den 21. Dezember 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[47500]
Belgard. Bekanntmachung — ist Folgendes ein⸗
In unserem Firmenregister ist getragen:
Unter Nr. 316 Frau Kaufmann Hermann Prinz, Ernestine, geborene Groß, zu Belgard mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma „H. E. Prinz“, ferner unter Nr. 317 der Kaufmann Leo Mack zu Belgard mit dem Niederlassungsorte Bel⸗ gard und der Firma „Leo Mack“ eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 an demselben Tage.
Belgard, den 12. Dezember 1881. 1
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [47541] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfuüͤgung vom 21. Dezember 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Brauerei Königstadt Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Braumeister Ribbeck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Der Rentier Eduard Wacker zu Berlin ist als ordentliches Mitglied in den Vorstand ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6574 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. M. Friedländer Nflgr.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst.
Zu alleinigen Liquidatoren sind bestellt:
Die Kaufleute Felirxr Cohn und Robert Hiller, Beide zu Berlin. Jeder derselben ist berechetigt, für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen.
Die dem Robert Hiller für vorbezeichnete Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4800 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
Nr. 7585 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lacks & Samojé . vermerkt steht, ist eingetragen: .“ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Lacks zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Geselschaftarezistre, woselbst unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst; unter Nr. 5596 die Handelsgesellschaft die Firma: Brasch & Rothenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassungen zu Erfurt und Düssel⸗ dorf sind aufgehoben.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 4449, 4450, 4451 und Nr. 4565 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,404 die hiesige Handlung in Firma:
1 Wm. Schliemann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johannes Friedrich Max Schultze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Adolph Christian Schliemann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 8067 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8067 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Wm. Schliemann mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember
1881 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter der unter der
Firma:
Inlius Peiser & Co. mit dem Sitze zu Berlin errichteten Kommandit⸗ gesellschaft (Geschäftslokal Wilhelmstraße 30 31) ist der Kaufmann Julius Peiser zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8068 einge⸗ tragen worden.
„Der Kaufmann Maurice Marcan zu Berlin hat für sein unter der Firma: M. Marean & Co. mit dem Sitze zu Leeds und Zweigniederlassung zu rlin (Firmenregister Nr. 11,015) bestehendes Feozelsceschäft dem Paul Thudium zu Berlin rokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5204 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist die dem Bernard Bennedik für vor⸗ eeichnetes Handelsgeschäft ertheilte Prokura er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 4590 unse⸗ res Prokurenregisters erfolgt. Z1“
Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 13,250 die Firma: Kantorowiecz & Meyer. Firmenregister Nr. 13,163 die Firma: ; Gustav Kramer & Co. Berlin, den 21. Dezember 1881. Kbobhnhigliches r I. Abtheilung 56. I. a.
[theker in Remda, Inhaber Apotheker Dr. Wil⸗
Elankenhain. Bekanntmachung. 46954] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind ge⸗ löscht worden: a. im Handelsregister des vormaligen Großherzogl. S. Justizamts zu Blanken⸗ hain bezüglich jetzt des Großherzogl. S. Amtsgerichts daselbst:
Fol. Firma Julius Albrecht in Blanken⸗
ain,
3 Pol. 35. Firma A. Hoffmann in Blanken⸗
1 ain,
Fol. 1. Firma Friedrich Gilbert in Magdala,
Fol. 28. Firma Karl Müller in Blankenhain,
Fol. 43. Firma Richter’s Officin zu Blan⸗
kenhain (Buchdruckerei, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗
und Landkartenhandlung, Verlag, Sortiment und
Antiquariat);
b. im Haadelsregister des vormaligen
Großberzogl. S. Justizamts Berkaa./Ilm,
un dessen Stelle dasunterzeichnete Amts⸗
gericht resp. insoweit getreten:
Fol. 27. Firma Johann Hufeld in Tonndorf; e. im Handelsregister der vormaligen Großherzogl. S. Amtskommission Remda, an deren Stelle das unterzeichnete Amts⸗
gericht getreten: 8 7. Firma A. Hoefer in Remda, 8 Firma W. Junghans daselbst, Firma G. A. Möller daselbst,
Firma Ferd. Berk daselbst,
.9. Firma J. Klotz daselbst, “ Fol. 3. Firma Franz Leutloff daselbst. Zufolge desselben Beschlusses sind in das Handels⸗
register des unterzeichneten Großherzogl. S. Amts⸗
gerichts zu Blankenhain eingetragen worden:
Fol. 108. Firma Hermann Müller in Blanken⸗ Inhaber Bäcker Hermann Louis Müller da⸗ selbst,
Fol. 109. Firma Albert Dörnfelder in Blan⸗ kentain, Inhaber Christian Albert Dörnfelder da⸗ elbst,
Fol. 110. Firma Hermann Werner in Blan⸗ kenhain, Inhaber Weber Karl Heinrich Hermann Werner daselbst,
Fol. 111. Firma August Wiegand in Blanken⸗ hain, Inhaber Weber Karl August Ferdinand Wie⸗ gand daselbst,
Fol. 112. Firma Friedrich Kirchner in Tann⸗ roda, Inhaber Maurer Johann Friedrich Kirchner daselbst,
Fol. 113. Firma Heinrich Grau in Rittersdorf bei Kranichfeld, Inhaber Johann Heinrich Grau daselbst,
Fol. 114. Firma C. Baumann in Blanken⸗ hain, Inhaber Buchdruckereibesitzer Johann Karl Baumann daselbst,
Fol. 115. Firma A. Weber in Magdala, In⸗ haber Christian Heinrich Adam Weber daselbst,
Fol. 116. Firma G. Göring in Remda, In⸗ haber Gustav Emil Göring daselbst,
Fol. 117. Firma Adolph Klotz in Remda, In⸗ haber Postverwalter Gustav Adolph Klotz daselbst,
Fol. 118. Firma G. Franke in Remda, In⸗ sr Kaufmann Guido Otto Günther Franke da⸗ selbst,
Fol. 119. Firma Carl Oremus in Dienstedt bei Kranichfeld, Inhaber Karl Heinrich August Oremus daselbst,
Fol. 120. Firma Dr. Wm. Schmidt, Apo⸗
helm Schmidt daselbst,
Fol. 121. Firma Amalie Schütze in Toun⸗ dorf, Inhaberin verwittwete Frau Eleonore Friede⸗ ricke Margarethe Amalie Schütze, geb. Behn, daselbst,
Fol. 122. Firma A. Fanta in Blankenhain, Inhaber Apotheker August Hugo Fanta daselbst,
Fol. 123. Firma Otto Wagner in Blanken⸗ hain, Inhaber Klempner Friedrich Otto Wagner daselbst. 3
Ferner ist zufolge desselben Beschlusses Franz Hindersin in Blankenhain als Inhaber der Fol. 13 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma Franz Hindersin daselbst gelöscht, und dagegen die verwittwete Frau Karoline Wilhelmine Henriette Friedericke Agnes Hindersin daselbst als Inhaberin der gedachten Firma ein⸗ getragen worden.
Blankenhain, den 28. November 1881.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
1 Reinhard.
Dromberg. Bekanntmachung. [47501] Die Handelsgesellschaft F. W. Bumke & Co. in Bromberg hat für ihr hierselbst unter der Firma F W. Bumke & Co. bestehendes und unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft eine Zweigniederlassung in Berlin unter derselben Firma errichtet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1881 am 20. Dezember 1881 in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 106 eingetragen.
Bromberg, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8 [47583] Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) register ist unter Nr. 21 zu dem „Rheinböllener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Rheinböllen, beute ferner —— worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschaster vom 22. Mai 1881 der aus dem Vorstande auszetretene, zu Argen⸗ thal wohnende Georg Krämer wieder als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist auf die Dauer von 3 Jahren. .“ den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
——
Freystadt. Bekanntmachung. [47452 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 233 das Erlöschen der Firma Ernst Ain in Freystadt i./Schl. eingetragen worden. Freystadt, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Am hentigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 126, „Sintenis & Petroleum⸗Prodnetion Hölle bei Heide in Holstein“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst (cfr. Firmenregister Nr. 818), und unter Nr. 818 des Firmenregisters:
Die Firma A. Sintenis, Holsteinische Petroleum⸗Industrie, Hölle bei Heide — Holstein und als deren Inhaber Adolf Sin⸗ tenis in Heide. Itzehoe, den 19. Dezember 1881. “ Königliches Amtsgericht. I.
Kiel. Bekanntmachung. [47507] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1308 eingetragen die
Firma: 1 — Manufaktur⸗ und Modewaaren — 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Axt in Oldenburg. Kiel, den 19. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. 47508] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 559, betr. die Firma J. F. Pfitzner, Inhaberin Wittwe Johanna Pfitzner, geb. Axt, in Oldenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Kiel, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 147495]
Von der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22
eingetragenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Grotjahn in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Althersberg a./Elster, ist dem Kaufmann Adolph Friedrich Darré zu Berlin Prokura ertheilt, und diese Prokura unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Liebenwerda. Bekanntmachnng. 147494] Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen: Vorschuß⸗Vereine Herzberg, ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen
worden: stattgehabten
In der am 19. November 1881 Generalversammlung ist der 1b Senator F. O. Mathesius zu Herzberg, auf die Jahre 1882, 1883, 1884 als Vereins⸗ Direktor wieder gewählt worden. Liebenwerda, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Marienwerder. Bekanntmachung. 147509] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Dezember 1881 am 12. ejusdem folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Samunel Meyer zu Mewe hat für scine Ehe mit Johanna, geb. Loewen⸗ berg, durch Vertrag de dato Konitz, den 18. Juli 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. 8 Marienwerder, 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Posen. Handelsregister. [47512]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2060 die Firma:
G. Hoffmann, Feldschloßbrauerei
zu Posen und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Gottlob Hoffmann hierselbst eingetragen.
Posen, den 21. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [47513] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 2001, woselbst die Firma: „Böhmisches Brauhaus, Ed. Schürmann“ zu Jerzyce eingetragen steht, in Colonne 6 vermerkt: Die Firma hat in Posen eire Zweigrieder⸗ lassung errichtet. Posen, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung W. Saalfeld. Haudelsregistereinträge. 147589] 1) Zu Nr. 115: Das bisher unter der Firma Knoch & Lorentz hiers. bestandene Handelsgeschäft wird laut Anzeige des Firmeninhabers Fabrikbesitzers Richard Knoch hier vom Gestrigen unter der Firma:
Richard Knoch forzgefäbrf 2) Zu Nr. 51: Die Firma: August Müller in Saalfeld ist laut Anzeige des Firmeninhabers Hufschmieds Johann August Müller hiers. erloschen, Saalfeld, den 16. Dezember 1881. s “ Herzogliches Amtsgericht. Abth. ö 5 Friedr. Trinks.
147483] Sangerhausen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma Friedrich Krause Iunior in Heringen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1881 am 70. Dezember 1881 gelöscht worden.
Sangerhausen, den 10. Dezember 1881. Koönigliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
8 [47516] Schwerin f./M. Zusolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handeltregister Fol. 99 sub Nr. 77 eingetragen: 8 Jol. 3: die Firma: Paul Blieffert & Sohn, Möbelfabrik. Col. 4: Schwerin in Mecklenburg. Col. 5‧ Hoftäschner Paul Blieffert und Tape⸗ zier Georg Blieffert zu Schwerin. Col. 0. Die Handelsgesellschaft ist eine offene; dieselbe hat zu Neujahr 1 begonnen. Schwerin i./M., am 20. Dezember 1881. DOer Amtsgerichts⸗Sekretär: 1 W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Stallupoenen. Bekanntmachung. [17519] i unser Register zur Eintragung des Aus⸗ schlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge BVerfügung vom 3. ember 1881 sub Nr. 41 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Franz Liphardt zu Endt⸗ kuhnen hat für seine Ehe mit der Inlie, geb.
8—
Türk, durch
8
gerichtlichen Vertrag d. d. Königsberg, den 11. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetzlich Vorbehal⸗ tenen beigelegt. 8 Stallupoenen, den 3. Dezember 1881. Koznigliches Amtsgericht.
E111“*“
Stallupoenen. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung des Ausschlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 39 folgende Eintragung bewirkt:
Die Kaufmannsfrau Emma Guenther, geb. Simonsohn, zu Eydtkuhnen, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Louis Gucnther zu Endt⸗ kuhnen durch gerichtliche Erklärung d. d. Stallu⸗ poenen vom 22. Juni 1881 nach erreichter Groß⸗
jährigkeit die Gemeinschaft der Güter und des Er-
werbes ausgeschlossen. Stallnpoenen, den 3. Dezember 1881. sEKobnigliches Amtsgeticht. 8 ech.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 1475211
In unser Register zur Eintragung des Aus⸗ schlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 40 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Abraham Ephraim Dobriner bu Ehdtkuhnen hat für seine Ehe mit der Jo⸗ hanne Hurwitz durch gerichtlichen Vertrag d. d. Ruß, den 4. Juli 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt.
Stallupoenen, den 3. Dezember 1881.
Kbönigliches Amtsgericht. Ollech. Stallupoenen. Bekanntmachung. 47518]
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 72. die von dem Kaufmann Heinrich Jung zu Eydtkuhnen für seine unter der Firma Hch. Jung zu Eydt⸗ kuhnen bestehende Handelsnieberlassung (Nr. 259 des Firmenregisters) den Herren Buchhalter Iwan keuzinger und Buchhalter Emil Steinbrecher zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura mit dem Bemerken, daß jeder derselben für sich allein zur Zeichnung der Firma per procure befugt ist, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember am 14. Dezember 1881.
Stallupoenen, 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Ollech.
Stallupoenen. Bekanntmachung. (475171
Die unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, von dem Kausmann Heinrich Jung zu Eydtkuhnen für sein zu Eydtkuhnen unter der Firma Hch. Jung bestehendes Handelsgeschäft dem Ivan Leuzinger und Albert Schmidt ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1881 gelöscht am 14. Dezember 1881.
Stallupoenen, den 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
8
Stenaal. Bekanntmachung. 1474871 In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 28 der Maurermeister Friedrich Möllenberg und der Maurermeister Friedrich Behne, Beide zu Stendal, als Inhaber der daselbst unter der Firma: Fr. Möllenberg & Co. seit 1. Januar 1877 bestehenden offenen Handelsge⸗ sellschaft zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden. Stendal, den 10. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. [47484] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Band C. Folio 68 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragen worden die Firma: Jean Dusst in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Philipp Paul Dufft daselbst. 88 Weimar, am 16. Dezember 1881. b Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. “ Krahmer. “ — 4 8 Weimar. Bekanntmachung. [474852
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das S
Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 69 eingetragen worden die Firma:
P. Hertel in Weimar und als Inhaber Frau Minna Therese Pauline Hertel, geborne Zeunert daselbst. 1b
Weimar, am 19. Dezember 1881.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer. Konkurse.
147410% Bekanntmachung.
Im Konkurse von Julius Teicher in Buch holz soll die im Zwangsvergleich genehmigte Quote von 22 % zur Auszahlung gelangen...
Das Verzeichniß der einzelnen, hierbei zu be⸗ rücksichtigenden. Forderungen, welche zusammen ℳ 10 546,98 betragen, liegt für die Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts dahier zur Einsicht aus.
Annaberg i. Sachsen, 19. Dezember 1881.
Der Konkursverwalter: Elias Schneckenburger.
187578]8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau Anna, verw. Anger
in Anerbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
8
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 18. Januar 1882, Bormittags 10 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗
stimmt.
Auerbach, den 21. Dezember 1881. r i
Richter, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147520]1
8 8
88
geb. Troll,
1474822
8 sache beabsichtige ich den Massebestand von 2080 ℳ 34 ₰ auf die mit 16 974 ℳ 81 ₰ zu berücksichti⸗
147407]
Prüfungstermin am
vor der Burg Nr. 1,
e 8 Ueber das Vermögen des Gastgebers Andreas Rebert, Besitzers des Hotel und Bad „Bühl“ zu Barr im Elsaß, ist am 17. Dezember 1881 das Konkursverfahren cröfsnet worden. Verwalter Rechtsconsulent Eckel zu Barr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1882. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. Januar 1882, Rachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 7. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 10 Uhr. Buarr, 17. Dezember 1881. 3 Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffskapitains Jacob Saatmann zu Barth und seiner verstorbenen Ehefrau Minna, geb. Ehlert, wird hiermit aufgehoben, weil die Ver⸗ werthung der Masse und die Schlußvertheilung beendigt ist.
Barth, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
1
7542 641 * . 3 147542] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. &. N. Rosenthal hierselbst, Friedrichstr. 176, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗
traße 58, I. Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 14. Dezember 1881. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.
75441 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Samuel Joel, Naunynstraße 12, ist
ur Prüfung der nachträglich ang emeldeten TForde⸗ ungen Termin auf
den 16. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,
or dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst,
Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21 anberaumt.
Berlin, den 18. Dezember 1881. Beyer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 55.
47543]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bern⸗ hard David hier, Neue Friedrichstraße 37, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinkmeyer, Potsdamer⸗ traße 122 a. 1 Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 58, I. Tr.,
mmer 12. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ja⸗
nuar 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1882. 4 1— Prüfungstermin am 3. März 1882, Mittags 12 Uhr, daselbst. G Berlin, den 21. Dezember 1881. Blümke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., ALbtheilung 49. 85 u.“ “
Bekanntmachung. In der Dorothea Holz'schen Konkurs⸗
genden Forderungen zu vertheilen.
Conradi, Verwalter der Masse.
Berlin.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Moser, Bäckers in Laussen a./N., ist heute Vormittag
9 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Herr Amtsnotar Perrenon in Lauffen
a./N. ernannt woreen. Offener Arrest mir Anzeigefrist bis 13. Januar
Anmeldefrist his zum 13. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Dienstag, den 24. Januar 1882 Machmittags 3 Uhr. esigheim, den 20. Dezember 1881. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Strecker.
1475700 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Alfred Demelius zu Kranich⸗
seld W./A. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 Blankenhain, den 21. Dezember 1881‚. Das Großherzoglich sächsische Amtsgericht.
gez. Reinhard. Veröffentlicht: Rüdel, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen dee Kaufmanns Felix Heilbrun hierselbst, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Kaufmann Wülhhelm Gerstner, 1 1, hierselbst.
— Arrest mit Anmeldefrist bis 24. Febrnar
Erste Gläubigerversammlung am 13. erren 1882, Vormittags 10 Uhr, Zümmer Nr. 41, bierselbst. 2
Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1882, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Braunschweig, 82 20. Dezember 1881.
. Rath, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
u“
47413]
— 8
“ Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siefert Diedrich Sievers, in Firma S. D. Sievers, Contor Molkenstraße Nr. 44, Wohnung Charlotten⸗ straße Nr. 7, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wiegand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 18. Januar 1882, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1882, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 20. Dezember 1881.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[47577] 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers C. G. Luerssen, Osterthorssteinweg 63, hierselbst wohn⸗ haft gewesen, zeitiger Aufenthalt unbekannt, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1882 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1882 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 18. Januar 1882, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Fe⸗ bruar 1882, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zim⸗ mer Nr. 9.
Bremen, den 21. Dezember 1881.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
147412] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Paul Brin⸗ nitzer“ in Breslau, Albrechtsstraße Nr. 11, In⸗ haber: die Kaufleute Paul Brinnitzer & Jo⸗ seph Brinnitzer zu Breslau, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 9. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock, anberaumt.
Breslan, den 13. Dezember 1881.
Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Max Herrmann, in Firma Lefkowitsch & Herrmann hier, ist zur Abnahme der in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 9. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Sweid⸗ nitzerstadtgraben Nr. 2/63, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, bestimmt. “
Breslau, den 14. Dezember 188
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
47575 8 1875722 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Otto Heinrich Werner. Inhabers der vormaligen Firma Otto Werner in Chemnitz und Göttingen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Chemnitz, den 20. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Nohr, Amtsr.
117527] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Papier⸗, Galauteriewaaren⸗, Tabal⸗ und Ci⸗ garrenhändlerin Anguste Emma, verehel. Nau⸗ mann, geb. Besser, in Dresden⸗Nenstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 19. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. 1b. Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber. —
bne. 1475262 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zwirnfabrikantin Johanne Karoline Wil⸗ helmine, verw. Schreger, geb. Thomas, In⸗ haberin der Firma: Friedr. Schreger & Sohn in Laubegast, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
147553]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Seydel, Inhabers der Firma (Gustav Seydel, in Dresden, Geschäftslokal: Reitbahn⸗ straße 9 part., Wohnung und Comtoir: eben⸗ daselbst 24, 11I., wird heute, am 20. Dezember 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtzsanwalt Conrad Otto in Dresden, Waisenhausstraße 28, II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.
Dresßden, am 20. Dezember 1881.
bs önigliches Amtsgericht. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
147558] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alfred Georg Adalbert von Riedenau in Eibenstock, Inhaber der Firma Alfred von Riedenau in Eibenstock, wird in Gemäßheit des §. 96 der Kon⸗ kursordnung am 19. Dezember 1881, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Trautzsch hier.
Anmeldefrist: den 17. Jannar 1882.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses:
3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungster nin: 7. Februar 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Frist des offenen Arrestes: 17. Januar 1882.
Eibenstock, den 19. Dezember 1881.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
eglaubigt: Jugelt, Gerichtsschr.
86
1475560 Bekanntmachugg.
Das Königliche Amtsgericht Erding hat über das Vermögen der Krämerseheleute Balthasar und Magvalena Weindl in Niederding auf Antrag derselben am 19. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Bürgermeister Mayer von Niederding.
Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund
Johann
desselben bis
Donnerstag, den 12. Jannar 18828 einschließlich, und Anmeldefrist für die Konkur forderungen bis spätestens
Mittwoch, den 1. Februar 1882,
bestimmt.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§. 120 und 125 der Konk. Ordn. bezeichneten Fragen findet am Dienstag, den 17. Januar 1882,
Vormittags 8 Uhr, allgemeine Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Februar 1
Vormittags 8 Uhr, bei dem genannten Gerichte statt.
Erding, am 19. Dezember 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Vogl.
und der
„18 8 1875488 Konkursverfahren.
Nr. 28 199. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Otto Dienst in Freiburg i. B. hat das Großh. Amtsgericht hier⸗ elbst beschlossen:
Es sei das Konkursverfahren wegen der gerin⸗ gen Konkursmasse einzustellen.
Freiburg i. Baden, den 17. Dezember 1881.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[47588] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Baumann, Kaufmanns in Wiesen⸗ steig, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.
Den 17. Dezember 1881.
Mayr, Gerichtsschreiber.
47 8 2 8 6 8 187412 Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Friedrich Meners, Theodora, geb. Janssen, Inhaberin eines Spezereigeschäftes und einer Schuhfabrik, zu Kevelaer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 24. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Geldern, den 18. Dezember 1881. Kampmann, 1 Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
.
hiers elbst an⸗
1475733 Bekanntmachugg.
In dem Konkurse über das Vermögen des Philipp Größer II. von Gießen ist, da nach Be⸗ friedigung der bevorzugten Gläubiger für die vor⸗ rechtslosen Gläubiger Nichts übrig bleibt, das Ver⸗ fahren eingestellt worden.
Gießen, den 19. Dezember 1881.
Gr. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
— 1875750 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Pedersen & Brinck in Hadersleben, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haderöleben, den 17. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. gez. MNissom. Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.
269 8 [47408
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Otto⸗ mar Wunderlich in Halberstadt ist am 19. Dezember 1881, Mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte, 1V. Abthlg. hierselbst, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann hier⸗ selbst. *
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1882. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1882. Erste Gläͤubiger⸗Versammlung: 17. Januar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Halberstadt, den 19. Dezember 1881.
Bowitz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, 1V.
Bruno
187060 Bekanntmachung.
Ueber den ruhenden Nachlaß des verlebten Spezereihändlers Johannes Wilhelm und dessen ebenmwohl verlebten Ehefran Aune Marie Mar⸗ garethe, geb Kuntz, später verheirathet gewese mit Julius Schaan, sämmtlich von Hanau, ist heute am 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs ecröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Uth dahier. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja- nuar 1882. 1“
Frist zur Anmeldung 8. Januar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ “ am 23. Januar 1882, Vormittags -B r.
Hanau, den 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: Gesing, Gerichtsschreiber.
der Forderungen bis zum
2 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Althändlers L. Fuhr⸗ mann hier, Ballhofstraße Nr. 11 — zeitig ab⸗ wesend, ist auf begründeten Antrag dessen Ehefrau durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 13 hieselbst, heute, am 20. Dezem⸗ ber 1881, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlass bis zum 31. Januar 1882.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heiliger hie⸗ selbst. 1
Ablauf der Anmeldungsfrist 31. Januar 1882.
Wahltermin: Mittwoch, den 18. Jauuar 1882, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 20. Dezember 1881.
Effenberger,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13.
en mit Anzeigefrist
[47550] 8 Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst Emil Schäfer zu Kamenz ist am 19. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eduard Janicaud. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 23. Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Ja⸗ nuar 1882, 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 13. Februar 1882, 9 Uhr. Kamenz, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Haase, Gerichtsschreiber.
7590 88 1475321 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Gastwirths Johann Carl Ludwig Daebler in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgefundener Vertheilung der
Masse hierdurch aufgehoben. Kiel, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Steltzer. . Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
147533]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Franz Siegfried Henningsen in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. 8
Kiel, den 19. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Steltzer. 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
795 1 147535] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Christian Heinrich Euchler in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 19. Dezember 1881. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Steltzer. 1 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
1475312 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pumpenbohrers Carl Christian August Weis in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.
Kiel, den 19. Dezember 1881. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Steltzer. 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
8 8 AFun “ Nachstehendes, als: 18 „In Sachen, das Konkursverfahren über den vakanten Nachlaß weiland Malers Louis Rohde zu Königslutter betreffend, ist das Ver⸗ sahren durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Königslutter, den 20. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader.“ S wird damit öffentlich bekannt gemacht. 8* Königslutter, den 20. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: A. Oelmann.
1475760 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Mielf Freesemann wird nach erfolg⸗ ter Abballung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leer, den 17. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. II.