1881 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

—y, ;üEpe

. 4 2 g 4 8 8* 2 8 * ea,; 2

Berlin, 22. Dezbr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.⸗Präs.

mcirte Fangne

Prei2 9.

per 100 Kilogr.

Für Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Serte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte.. Hafer geringe Sorte Richt-Strob 8 ö111“ bb11616“ Speisebohnen, weisse. Linsen. 6 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr..

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. . Hammelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr., 8 Eier 60 Stück .. . Karpfen pr. Kilogr.. Aale 8 . Zander 8 Hechte 4

exr

—9 bo— Obododdondo ———O—— SS85l

vsg auanasusuuseaanssss ½ m ½

Barsche Schleie 1“ Bleie 8 11“ ..

v822222868882 882à

Krebse pr. Schock 6 Berlin, 23. Dezember. (Amtliche Preisfestst

30 50 10 70 20

80 90 10 80 50

50 60 50

20

12II=SE=ennn

80

10 20

80 60 50 70

ellun g

von Getreide, Mebl. Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen loco geschäftslos, Termine matter.

1882 —.

166,75 bez.

Gerste flau. Per 1000 Kilogr. grosse und leine

200 nach Qual. Hafer loco feine Waare beachtet.

148 nom.

Mais loco unverändert. Termine —. Gekündigt Kündigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 150 152 n. Qual., per diesen Monat —, per Dezember-Jannar 1882 —, per 174 220

Roggenmebl still. Gek. 4500 Ctr. Kündigungszpreis 23.7

April-Mai —, Mai-Juni —.

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare

Putterwaare 153 173 nach Qual.

Gek. 14 000 Ctr. Kündiægungspreis 219 per 1000 Kilogr. Loce 205 240 nach Qual., abgel. Kündigungsscheine vom 22. 216 verk., schwim- mend —, per diesen Monat 219 5 218 bez., per Januar-Februar per Februar-Mär, —. per März- April —, per April- Mai 224,75 224 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —. Roggen loco schleppender Verkauf, Termine wenig verändert. Gekündigt 2000 Ctr. Kundigungsopreis 175 per 1000 Kilogr. Loco 172 182 nach Qual., gestern 172 184 nach Qual., russ. und inländ. 174 177,5 ber., feiner 178 180 bez., per diesen Monat 178,25 178,75 177,75 178 bez., per Dezember-Jannar 1882 174,5 174 bez., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per April-Mai 169,5 168,75 bez., per Mai-Juni 167,25 167,5

140

Termine still. Gekünd. Ctr. Kundigungspreis per 1000 Kilogr. Loco 145— 173 nach Oual., per diesen Monat 147,5 bez.,

per Dezem- ber-Januar 1882 —, per April-Mai 147,5 bez.,

per Mai-Juni

Ctr.

ℳ,

per 100 Kileer. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert inel. Sack, per diesen Menat 23,70 23,55 ℳ, per Dezember-Januar 1882 23,50 23.40 ℳ, per Januar-Februar 23,45 23,35 ℳ, per Februar-März 23,35 23 30 ℳ, per März-April —, per April-Mai 23,20 23,10 ℳ, per Mai-Juni 22,80

Oelzaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspr. —-— ℳ, Winterrapzs ℳ, Winterrnbsen ℳ., Sommer- rübsen

Rüböl fester. Gekündigt 2200 Ctr. Kündigungspreis 56,8 per 100 Kilogr Loco mit Fass —, ohne Fass 56,6 ℳ, per diesen Monat 56,8 57 bez., per Dezember-Januar 1882 56,4 56,7 bez., per Januar-Februar —, Per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 57,8 bez., per Mai-Juni 57,8

Leinöl per 100 Külogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum still. Rafänirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Pozten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Honst, per Dezember-lanunar 1882 und per Januar-Februar 24,0 bez., per Februar-März 24,5 ℳ, per April-Mai —.

Spiritus flau. Gek. Liter. Kündigungspreis per 100 Liter à 100 % = 10,000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat, per Dezember-Januar 1882 und per Januar-Februar 50,1 49,6 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 51,1 50,6 bez., per Mai-Juni 51,4 50,8 bez., per Juni-Juli 52,2 51,8 bez., per Juli-August —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fasz 48,5 48,4 bez.

Weizenmehl. No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 0 und 1 28,50 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 24,25, Nr. 0 u. 1 23,75 22,75 bez. per 100 Kilogramm Bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezablt.

Berichtigung. Gestern: Roggen loco 172 184 nach Qual.; Roggenmehl per diesen Monat 23,55 23,80 23,70 bez.

Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white locc 7,10 bez. u. Br., pr. Januar 7,10 bez. u. Br., pr. Februar 7,25 Br., per März 7,35 Br., per August-Dezember 8,15 Br.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine ruhig. Reggen loco still. auf Termine ruhig.

Weizen pr. Dezember 228,00 Br., 227,00 Gd., pr. April-Mai 228,00 Br., 226,00 Gd. Roggen pr. Dezember 172,00 Br., 170,00 Gd., pr. April-Mai 162,00 Br., 160.00 Gd. Hafer still, Gerste fest, aber ruhig. Rüböl matt, loco 59,00, pr. Mai 59,50. Spiritus fest, pr. Decbr. 42 Br., pr. Janunar-Februar 42 Br., pr. Febraar- März 42 Br, pr. April-Mai 42 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.30 Br., 7,20 Gd., ver Dezember 7,20 Gd., per Januar-März 7,60 Gd. Wetter: Nebel.

Pest, 22. Dezember. (W. P. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwach, auf Termine ruhig, per Frühjahr 12,30 Gd., 12,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,15 Gd., 8,20 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,10 Gd., 7,12 Br. Wetter: Windig.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 308. Roggen pr. März 201, pr. Mai 193.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 65 ½.

Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlusebericht.) weiss, loco 18 ¼ bez. u. Br., pr. Januar 18 ½ Br., pr. Januar-März

18 ¾ Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Fest.

Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Roggen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.

London, 22. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenledungen. Wetter: Frost. Havannazucker Nr. 12. 25. Träge.

Raffnirtes, Type

HHverp0l, 22. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für

œpekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert, Surats stetig. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 611⁄18, März-April-Lieferung 62 ⁄⁄2, April-Mai-Lieferung 612⁄16 d.

Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Umsatz gen B. Brasilianer, Dhollerah und Oomra theilweise 1⁄6 d. öher.

Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)

(Offzielle Notirungen.) Upland good ordinary 67⁄16, Upland 8

low middl. 69⁄16, Upland middl. 611⁄16, Mobile middl. 611⁄16, Orleans good ordin. 6 2⁄16, Orleans low middl. 611⁄16, Orleans middl. 613⁄⁄6, Orleans middl. fair 7 ⅛, Pernam fair 6 ⅞, Maceio fair 6 ⅞, Maranham fair 6 ⅛, Egyptian brown middl. 5 ½, Egyptian brown fair 7 ½, Egyptian brown good fair 7 ⅛, Egyptian white fair 6 ⅞, Egyptian white good fair 7 ½8, Dhollerah middl. 3 ¼, Dhollerah good middl. 3 x⅞, Dhollerah middl. fair 4 ⅜, Dhollerah fair 4 ⅝, Dhollerah good fair 5 ¼, Dhollerah good 511⁄16, Oomra fair 4 816, Oomra good fair 5 ½, Oomra good 511 ¼16, Scinde fair 4, Bengal fair 4 ⁄28, Bengal good fair 4 ⁄16, Madras Pinnevelly fair 5 316, do. do. good

fair 59⁄16, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good fair 4 ⅞.

Bradford, 22. Dezember. (W. T. B.)

Wolle sehr ruhig, in wollenen Garnen beschränktes Geschäft,

wollene Stoffe ruhig, Preise unverändert.

Glasgow, 22. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 9 d. bis 52 sh. 6 d.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Dezember 31,80, pr. Januar 31,30, pr. Januar-April 31,30, pr. März-Juni 31,30, Mehl 9 Marques behauptet, pr. Dezember 65,00, pr. Januar 65,25, pr. Januar-April 65,60, pr. März-Juni 65,60. Rüböl weichend, pr. Dezember 87,50, pr. Januar 84,00, pr. Januar-April 82.75, pr. Mai-August 76,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 61,75, pr. Januar 62,25, pr. Januar-April 63,25, pr. Mai-August 64,25.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco behauptet, 57,25 à 57,50. Weisger Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 65,00, pr. Januar 65,50, pr. Januar-April 66,50.

New-Xork, 22. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, doe. in

New-Orleans 11 8. Petroleum in New-NYork 7 ½ Gd., do. in Phila-

delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates D. 83 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 39 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 39 C., do. pr. Jauuar 1 D. 39 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 42 ¾½ C. Mais (old mixed) 69 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 10 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅛, do. Fairbanks 117/16, do. Rohe & Brothers 117⁄16. Speck (short clear) 9 ¼ C. Getreidefracht 4 ¼.

Ausweis über den Verkehr auf dem EBerliuer Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 22. Dezember 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder. Auftrieb 249 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette ℳ, II. Qualität. Halbfette: ℳ. III. Qualität. Gut genährte: 76 IV. Qualität. Magere: 58

Schweine. Auftrieb 807 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: II. Qualität. Bakony III. Qualität. b. Leichte: 98 IV. Qualität. Russen: 94

Kälber. Auftrieb 1028 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,20 II. Qualität. Leichte: 0,86

Schafe. Auftrieb 2396 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualitüt. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1,00

b. Andere: 0,80 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Merz-

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Sonntag: Opernhaus. 273. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 274. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimé von Henry Meilhac und Ludoviec Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul⸗ Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Fc. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

r

Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman leichen Namens von Wilhelmine von Hillern. bs gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 2

Sonntag: um 2. Male: ungbrunneu. Lustspiel in 4 Akten von Paul 1

Victeoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) b Sonnabend geschlossen.

Sonntag: Mit gänzlich neuer Ausstattung 2. Male: Anahna. Mufikalich . phantastisches

zum

Märchen von M. J. R. Musik von Hermann Fempe Gäste: Frl. Hermine Mayverhoff, vom aiserl. Königl. privil. Theater a. d. Wien in Wien, Sagave⸗Riemenschneider, vom Königl. Hof⸗ tbeater in Hannover, und Frl. Calmbach vom Stadt⸗ Theater in Frankfurt a. M. Anfang 7 Uhr. Montag und Dienstag: Anahna.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Mh.

(Direktion: Julius Fritzsche.) Sonnabend bleibt Theater und Kasse geschlossen. Hmna Apajune, der

Sonntag: Zum 15. Male: Wassermann. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Musik von G. Millöcke

r. Montag: Dieselbe Vorstellung. 1

RKResidenz-Theater. Direktion: G. Neumann. 2—— .ceser.

4 untag: 23. Gastspiel des Hrn. I Mittell. vom Thalia⸗Theater ’* 442 Zarh an.

Ein verschwenderischer Bater. chauf 5 Akten E. ehr 8

Krolls Theater. S Geschlossen. u 1 Gonntag; Weihnachts⸗Ausstellung. Im Römer⸗ der Apparat sich befindet. aal:

dessen Mitte nur mein eiserner, den Lichtstrom regeln⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil de find Eine sicher arbeitende zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Das „Lied von der Glocke.“ Im Ritter⸗ Dachkonstruktion des Bühnenraumes besorgt die ein⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite

ichf hräani vorb ivi ner 8 Köniagli 1 Haal „Die vier Elemente.“ Im Korbsaal: „Das dringlichste Imprägnirung des vorhandenen Holz⸗ Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus

eilige Grab in Jerusalem.“ Im Königssaal: Der Weihnachtsmann.

und

gebälkes durch die Tagesfeuchtigkeit. Sonach bin icht Zimmer Nr. 17,

. V1 in der glücklichen Lage, durch die Macht künstlerisch- auf den 15. März 1882, Vormittags 9 u anz in 3 Akten Sebeenet pessh t Fesanm gehandhabter optischer Gesetze und der freien Nede, mit der Aufforderung, einen bei dem ebachten Ue.

des Concerts 5, der Vorstell. 7 Uhr. I. Parquet den jedes flammennährenden Stoffes entkleideten Raum richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

2 ℳ, II. Parquet 1 50 ₰, Entrée 75 ₰. Krolls Eiablissement.

Sonnabend, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Bal masqué et paré.

National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Sonnabend

schlossen.

ginnenden Insertionen.

e Sonntag Kachmiltag: Die Krebsmühle. Abends: Hof⸗Musikdirektors Herrn

Klein Däumling und die Goldelse. Nachmittags: Klein Däumling und die Goldelse.

Montag

Germania-Theater. Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag: nachts⸗Posse.

schlossen.

Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 40. M.: Kyritz Pyritz. Anfang 7 Uhr.

dem Brande des Wiener Ring⸗Theaters Verunglückten: 2 wvg C vv omödie mit Gesang. Anfang 4 Uhr, Ende gegen icht: Li G Cübr. Halbe Kassenpreise. J. Parauci 1 u. ,w. Verehelicht: Hr. Lieutenant Paul Hummel mit Die vpolle Brutto⸗Einnahme ist für den wohlthätigen Geboren: Zweck bestimmt.

Montag und folg. Tage: Kyritz —-Pyritz. An⸗

um 8. Male:

fang 7 Uhr.

Nachmittags von 4—6 Uhr: Robinson Crusoe.

Billets zu allen Feiertags⸗Vorstellungen sind schon 1 v i. ar. morgen, Sonnabend, Vormittagb von 10—1 Uhr an bean E 2*

der Theaterkasse zu haben.

Schweden“,

Theaterdirektionen, laut Affiche, gegen die vorban⸗ dene Feuergefährlichkeit ihrer Bühnen energische Vor⸗ kehrungen getroffen sein sollen, so bin ich zu der Er⸗ rängt, daß

t worden sind, —. im Grunde ganz nd, denn im

nicht brennen. Betheiligten haben Brennstoffes, der mit sammt jihren

klärung

zwar bes überflüssig

gar

in ein ö“ pastisches Bildermuseum zu verwandeln, oder auch dem geehrten Besuche; ganz Auszug der Klage bekannt gemacht gefahrlos einen Blick in die Welttiefen des ÜUni⸗ 3 8 versums zu eröffnen. Das Nähere in morgen be⸗

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse [47822 22 In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Am Sonnabend, den 31. Dezember, Sylvester, Grundstück Tarnowo Nr. 8 und auf dem demselben Der Sturm. Abend: findet in den Gesammträumen des Concerthauses zugeschriebenen Grundstück Tarnowo Nr. 17 in Ab⸗ sder erste Subsecriptions⸗Ball statt, zu welchem Werung. 5 Billets à 3 nur gegen vorherige Zeichnung in eingetragenen Post erkennt das unterzeichnete 1 im Brresn de⸗ Seenege. Ear welche Gericht ffir Recht: 2 4 8 ei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge⸗ Wünsche und Träume. Weih⸗ schlossen wird, ausgegeben werden. Nischen im großen Saale werden von 5 resp. Sgss 10 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen

le-Alli Sonnabend: Ge⸗ darauf entgegen genommen. Am Ball⸗Abend selbst Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Ge findet ein Billetverkauf nicht mehr statt.

Cottbus, den 19. Dezember 1881. Bülow,

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

theilung III. sub Nr. 2 b. für den Johann Gottlieb

Alle Diejenigen, welche an die auf den Grund⸗ stücken Tarnowo Nr. 8 und 17 in sub Nr. 2 b. für den Johann Gottlieb Pidde eingetragenen 22. als Eigenthümer, Cessionare,

fand⸗ oder Briefinhaber Ansprüche zu machen

aben, werden mit d schkessen enselben hierdurch ausge

Logen und

nitz i. P. Dresden).

(Bernstadt).

dorff (Stralsund).

Gestorben: Hr. Krrisgerich

Von meiner Halskrankheit ge⸗ Amtmann Cark Borntraeger (

ickstedt⸗Peterswaldt (Modlau).

Familien⸗Nachrichten. Nachmittags: Vorstellung zum Besten der bei Verlobt: Frl. Meta v. Boltenstern mit Hrn.

Ingenieur Karl v. Oertzen (Waitendorf bei Dam⸗

Frl. Käthe Krester (Langensalza Stolp). Ein Sohn: Hrn.

Hrn. Regierungs⸗Assessor

Buschmann (Frömern bei Unnaj. Eine tragt. Tochter: Hrn. Prof. H. Crola (Düsseldorf). Korhege, deenmsefen⸗ ts⸗Rath a. D. .

Böttcher’'s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ Fhar⸗ eee M nster W.) Hr. Prediger vor dem unterzeichneten Gerichte, ter, Lindenstr. 43.

nesen, eröffne ich am 1. Friertage einen kurzen rau Präsident Gräfin Rittberg, geb. Freiin v. Kraftloserklärung der U

Cvklus interessanter Novitäten, worunter namentlich 1 Een das Nordische Italien“,„„malerische Reise durch dommnirt. Da Seitens hiesiger

(Marienwerder

Die Kosten fallen dem Provok⸗ 9 nogesen, den 17 He,dee robalenten uur Last

liches Amtsgericht.

1110900 Aufgebot.

Die Firma J. F. HWlee Söhne

G ünde heo Ah, Biera gle Bmfalare 1en Nesehe dn hacfelr, ean

fels, d. d.

Hrn. Fabrikdirektor E. Saal⸗ Borbeck, den 1. August 1881, über 300 ℳ, zahlbar wächter (Pulverfabrik Kriewald bei Gleiwitz am 1. November 1881, bei dem Bank Levi Ober⸗Schl.). Hrn. Archidiakonus H. . F. Sebamse nh

Knotte zu Borbeck an eigene Ordre, acceptirt von

fi Hirschland zu Essen, ausgestellt von dem Wilh. Pfarrer Josef

hreterburs zu Bocholt bei Borbeck bean⸗ 1 er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 3. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 52, an⸗

Hr. Ober⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗

in). Verw. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di

E Essen, den 15. Dezember 1 a. ö Königliches Amtegericht.

alle möglichen utzmittel [47828]

Die Vorbesitzer oder sonst anwalt dolph daselbst, klagt

1

Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. - Die verehelichte Tischler Kubisch, Marie, geborne ihrer Zeugmnisse und ihres Lebenslaufs innerhal tadt⸗Theater“ kann es Pichert. vertreten durch den Rechts⸗ 6 Wochen

durch Entfernung allen mann, den Tischler Paul Kubi rospekte, Souffiten, Coulissen Aufenthaltsortes, wegen Ehescheidung auf Grund olzgestellen, einen von nackten böslicher Verlassung, mit dem Antra Steinmauern umschlossenen Raum geichaffen, in! den Parteien 2

egen ihren Ehe⸗ zember 1881. Königliche Neg leruns, Abtheilung

de Band der

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk, mit einem sährlichen Gehalte von 600 *+ ist erledigt. Oalifizirte wollen sich unter

ei uns melden. osen, den 20. De⸗

unbekannten des Innern. Liman.

F das zwischen

he zu trennen

Das Abonnement heträgt 4 50 für das Viorte ljahr.

Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anher den Bost⸗-Anstalten auch die Expre-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 2⁸

Landschweine: a. Schwere: 104 ℳ;

In Vertret

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamtes, Wirklichen Geheimen Rath Scholz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reiches den bisherigen Konsul in Dr. jur. Julius Reitz zum Konsul in Jerusalem, und

den bisherigen Konsul in Jerusalem, Freiherrn von Münchhausen zum Konsul in Kiew zu ernennen geruht.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden: der Buchhalter G uthjahr zum Voesteher der Effekten⸗

- ir eichsh für Werthpapiere, Kasse beim Comtoir der Reichshauptbank für Bank⸗Rendanten Matthiaß zu Cöln und Gold⸗

ammer zu Crefeld zu Bank⸗Assessoren,

8

zu Kassirern, 8

8 1 ve Vorsteher der Reichsbanknebenstellen zu Ulm und Witten, Buchhalterei⸗Assistenten Dr. von Loewenich und Gotzmann zu Buchhaltern. I1““

*

Bekanntmwmvhhunng9.

1 Am 21. d. M. ist die 49,5 km lange Strecke Eckern⸗ förde⸗Flens burg der Kiel⸗Flensburger Eisenbahn mit den Stationen Rieseby, Süderbarup, Mohrkirch, Sörup, Husby und Flensburg dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

erlin, den 24. Dezember 1881.

Körte.

Bekanntmachung. Beitritt von Hawaii (Sandwichsinseln) zum Weltpostverein.

b Zum 1. Januar 1882 tritt das Königreich Hawaii (Sandwichsinfeln) dem Weltpostverein bei.

Berlin W., den 21. Dezember 1881. Der Staatssekretär des Reichs 1 Stephan.

gpolainynine bunn .“

Schluß ver Postdampfschiffahrten auf den Linien Febüre und Drontheim und Frederikshavn⸗

Christianssand.

Die zur Postbeförderung zwischen Deutschland und Nor⸗ wegen benutzten Dampfschiffahrten zwischen Hamburg und Drontheim, sowie zwischen Frederikshavn (in Jütland) und Christianssand En Norwegen) sind für das

lausende Jahr geschlossen. nd; W., den 21. Dezember 1881. 3 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: 8 Budde.

Genaue Adressirung der Neujahrs⸗Stadtbriefe.

Um bei dem zum Jahreswechsel bevorstehenden starken Br'esverkehr eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu erreichen, ist es dringend erforderlich, daß auf den Adressen der Stadtbriefe nicht allein die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und Lage (ob eine, zwei Treppen ꝛc.) bezeichnet, sondern auch der Postbezirk (C., 0., SW. u. s. w.), in welchem die betreffende Wohnung

belegen ist, deutlich werde. Nur auf diese

ungen zu en. g Bertue C., den 21. Dezember 1881.

TDer Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrat Sachße.

die Buchhalterei⸗Assistenten Tobye, Doerre, E ckert und Sch ; zu Berlin und Liebertzu Mülhausen i./E.

Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Von Zeitpunkte ab kommen mithin für Briefsendungen nach und 1v2 (Sandwichꝛinseln) die Vereinsportosätze in An⸗ wendung, nämlich 20 für frankirte Briefe, 40 für un⸗

frankirte Briefe, 10 für Postkarten, 5 für je 50 Gramm

Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 für Geschäftspapiere und 10 für Waaren⸗

proben.

se kann es ermöglicht werden, die zur Auflieserung Eernen Briefmassen ohne erhebliche Ver⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor HSugo Schmid zum Amtsrichter zu ernennen; sowie dem zöerften Königlichen Hofarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Wallmüller, dem Rendanten der vereinigten König⸗ lichen Hofmarschall⸗Amts⸗ und Garten⸗Intendanturkasse, Hof⸗ rath Schoening, und dem Hofstaats⸗Sekretär und Bureauvorsteher des König⸗ lichen Ober⸗Marstall⸗Amtes, Hofrath Gottschow den Charakter als Geheimer Hofrath, .“ dem Geheimen Staatsarchivar Dr. phil. Max Lehmann den Charakter als Archiv⸗Rath, 1 dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Berent Wpr., Sekretär Morgenstern und dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Mülheim a. Rh, Sekretär Aufmkolk bei der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und den Kreis⸗Steuereinnehmern Lehmann zu Marien⸗ werder, Lutz zu Lyck, von Michaelis zu Grünberg, Müller zu Schleusingen, Raake I. zu Schweidnitz und Thiele zu Goldap, sowie den Steuerempfängern Behr⸗ mann zu Petershagen, Ernst zu Cassel, Quentin zu Ro⸗ denderg und Zimmer zu Aachen den Charakter ls Rech⸗ nungs Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im Jahre 1882 wiederum ein dreimonatlicher Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt hierselbst abgehalten werden. Für die Eröffnung desselben ist Termin auf Mittwoch, den 12. April k. J., anberaumt worden.

J Znr Theilnahme geeignet sind an erster Stelle Be⸗ werberinnen, welche die Prüfung als wissenschaftliche Lehrerinnen für Mädchenschulen abgelegt haben. Nur soweit durch Berücksichtigung solcher Lehrerinnen die Anzahl der überhaupt Aufzunehmenden nicht erreicht wird, sinden auch

andere Bewerberinnen Aufnahme, wenn sie einen genügenden

Grad von Schulbildung nachweisen.

Die Anmeldung muß vor dem 5. März k. J. bei mir erfolgen, und zwar Seitens der im Lehramte stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetzte Dienstbehörde, Seitens der anderen unmittelbar. Der Meldung sind beizufügen:

1) ein kurzer Lebenelauf, in welchem auch anzugeben ist, ob Bewerberin bereits turnerische Fertigkeit besitzt, 2) ein Gesundheitsattest, 3) Seitens der Lehrerinnen a. das Befähigungszeugniß für das Lehramt, b. ein Zeugniß über die bisherige Wirksamkeit im Schulamte,

4) Seitens der anderen Bewerberinnen:

a. ein Nachweis über die erlangte Schulbildung,

b. ein Führungsattest, , . 2

e ein Gevurtsschein oder anderweiter Nachweis, daß Bewerberin das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Es wied vorausgesetzt, daß den Bewerberinnen die er⸗ forderlicher Geldmittel zum Unterhalte hier während des Kur⸗ sus zur Verfügung stehen. Bedürftigen Theilnehmerinnen können indessen Beihülfen aus einem diesseitigen Fonds ge⸗

gehende Darlegung der Verhältnisse zu begründen. Berlin, den 15. Dezember 1881. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Im Auftrage: 8 8 de la Croir.

Justiz⸗Ministerium..

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Fischer in Neuwied als Hersest gnbzades an das Landgericht in Wiesbaden und der Amtsrichter Cosack in Borbeck an das Amtsgericht in

ünde. an 21 g . die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen der Ge⸗

richts⸗Assessor Dr. Boysen bei dem Landgericht in Flensburg.

Der Amtsgerichts⸗Rath Leonhardt in Münden, der Amtsrichter Brandenburg in Ott machau und der Notar Meckel in Kempen sind gestorben. 8 8

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Rechnungsführer Gebhardt bei dem niederschle⸗ sischen Landgestüt zu Leubus ist der Amtscharakter Gestüt⸗ Rendant, sowie dem Roßarzt Pfeiffer bei demselben Land⸗

gestüt der Amtscharakter Gestüt⸗Inspektor verliehen worden

währt werden. Hierauf gerichtete Anträge sind durch ein⸗

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Haupt zu Minden i. Westf. ist als Wasser⸗Bauinspektor nach Ruhrort versetzt worden. 1 Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Henderichs zu Dirschau ist in gleicher Amtseigenschaft nach Minden i. Westf. versetzt worden.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versekzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Berlin, 13. Dezember. Brickmann, Zeug⸗Lt. von der Artill. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in Coblenz versetzt. 8

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 17. Dezember. Rosenthal, Pr. Lt. g. D., zuletzt Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt.

XIII. (Königlich Württembergisches) AUrmee⸗Corps. 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 12. Dezember. Justi, Pr. Lt. im Train⸗ Bat. Nr. 13, zum Rittm. und Comp. Chef befördert. Faber, Sec. St. in dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert, unter Vorbehalt der

Hatentirung. 8 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. De⸗

zember. Schnorr, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, aus allen

Militärverhältnissen entlassen. In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. Berlin, 17. Dezember. Koester, Valois, Korv. Kapitäns, zu Kapitäns zur See, v. Arnim, Graf v. Haugwitz, Kapitän⸗Lts., zu Korv. Kapitäns, Hoffmeyer, Lt. zur See, zum Kapitän⸗Lt., Wallis, Lt. zur See, zum Kapitän⸗Lt., unter Vorbehalt der atentirung befördert. Schwarzlose, Korv. Kapitän, zum Abtheil. Hätent bei der 1. Matrofen⸗Div. ernannt. v. Gahlen, Unter⸗Lt. zur See, à la suite des Seeoffiz. Corps gestelle. 2

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Ober⸗ Ceremonienmeisters Grafen Stillfried⸗Alcäntara.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern bei der Weihnachtsbescheerung im Augusta⸗ ospital auf kurze Zeit anwesend. 1 8 shlen findet, wie alljährlich, die Weihnachtsbescheerung fuͤr den Königlichen Hof und später für die Kaiserliche Familie im Königlichen Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags mili⸗ tärische Meldungen entgegen und ertheilte Nachmittags 4 ½ Uhr dem O. b Majestät des Kaisers von Rußland, Audienz.

Auf die dem Königlichen Staats⸗Ministerium unterm

24. November cr. vorgelegten Beschlüsse des am 15. Mai cr.

versammelt gewesenen Hannoverischen Städtetages ist dem Vorsitzenden im Vorstande des Städtevereins, dem

Stadtdirektor Rasch in Hannover, unterm 5. Dezember cr. von dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und

Minister des Innern die nachstehende Erö ffnung zugegangen: 8 den Vorsitzenden im Vorstande des Hannoverischen Städtevereins, EE1“

5 Herrn Stadtdirektor Rasch

88 Hochwohlgeboren

8 u Hannover.

1 8

Ew. Hochwohlgeboren

ven u⸗ unterm 24. v. Mts. die Beschlüsse vorgelegt,

welche der am 15. Mai cr. abgehaltene, von den

suchte Städtetag bezüglich der Nothwendigkeit einer Erleichte⸗

ehen dahin, daß: 1) der Grund⸗ und —1

nallasten in einem angemessenen hältnisse durch Real⸗ äabgaben unter Aufhebung aller Befreiungen von diesen heranzuziehen und diese Leranziehung durch Ueberlassung der Hälfte der Staatsgebäudesteuer an die Gemeinden von

Seiten des Staats zu erleichtern sei, und daß

88

Hbersten Martinoff, Fluügel⸗Adjutanten Sr.

haben dem Königlichen Staats⸗

fast aller selbständigen Städte der Provinz Hannover be-⸗ rung der durch direkte, in irgend einer Form auf das per-⸗:

öͤnliche Einkommen gelegten Kommunalabgaben überlasteten saentehchen Gemeinden einstimmig gefaßtt hat. Diese Beschlüsse

ur Tragung der Kom⸗