1881 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

22. 24. 25. 1 26. 27. Für 1881 sind zur Theilnahme an etwaiger Dividende bezw. Verzinsung berechtigt

21. Für 1881 sind z. Ver⸗ zinsung und Amortisat. der Prior.⸗ Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm. erford.

33.

1 Nach Ver⸗ Länge dersausgab. des für das gesammten 1-en Sr ; apital stals(Sp. 28) —Sp. 28)sind z. jährl. herzustel⸗ Verzinsung G

Prioritäts⸗ Prioritäts⸗- lenden du. Amortis..

Stammaktien Obligationen Hahn. Ven Prior.

forderlich. Kilom.

Im Monat

betrug die Einnahme

November In den beiden letzten

Jahren sind an Divi⸗ denden bezw. 1-g gezahlt Proz. au

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

bis Ende November konzessionirtes Anlage⸗Kapital

Einnahme

In der Zeit vom 1. Januar betrug die

Betriebs⸗ länge Ende des Monats November

Verwendetes

wurden befördert Anlage⸗Kapital

aus dem aus dem Personen⸗

Personen⸗ und Gepäckverkehr

über⸗ V haupt

aus sämmtlichen Einnahmequellen überhaupt auf 1 km gegenüber dem Definitivum Provisorium Definit. Provisor. des Vorjahres

S.. Ves aus sämmtlichen Einnahmequellen Güterverkehr überhaupt auf 1 km—

und gegenüber dem Gevpäckverkehr.

Definitivum Provisorium Definit. Provisor überhaupt

aus dem Güterverkehr V 1b 15 *überhaupt Aktien

1880 187729 V v

2000aoca- 0o 0 22 200 000 13 950 000 18 8000001sococ 0 I 0 49 200 000 13 500 000 10c9srcochs 0o0 37 200 000 21 600 000 706 000 22 500 000 22 500 000 7 ½12 75⁄1 76 500 000 22 500 000 6 564 750 000 1 30 000 000 15 000 000 23 398 102 113 606 283 830] 2 802 814 45 000 000 98⁄0 8 00 102 600 000

V

13 V cb1118--- V V

Priori⸗ täts⸗ Stamm⸗ Aktien

Güter

Stamm⸗ Aktien

Stamm⸗ Aktien

Stamm⸗ Aktien

V auf I

Personen

auf überhaupt

1 km

auf 1 km.

des Vorjahres 8

überhaupt auf 1

Anzahl. Tonnen. ℳͤℳ V

1880 1879

135 000 1 111 361 57 840

22 746 803 142 426 50 198 540 206 714 1 963 5 755 37 175 511 182 501 312 22 23 304 63 184 600 198 700 75 27 988 601 119 901

314 342 1 968 V 10 606 + 66 + 66 123 +

778 111 3 214 2 657 900 39 429 163 476 696 +4

400 964 1 994 1 172 303 9 757 49 + 71071 +

1 186 966 4 041 7474 129 55 430 189 240 356 +

982 200 4 229 1 532 184 7 674 O 45 943 +

4 939 59 13 730 8417 967 9 600 27 4 659

250 852 3737 563 047 4 645 69 49 663 +

258 775 3 361 653 659 4 931 64 19 224—

180 183 3 348 229 792 8 323 155 21 138 +

2 262 643 6 571 6 368 684 19 847 58 336 818

153 053 4 638 91 167 7 814 237 1146—

66 995 3 861 36 660 880 818

4 472 305 6 347 402 143 356 284 797—

625 382 729 016 7 891+ 162 497

1 929 836 2 211 813 21 857 + 7 558

296 999 367 320 1 329— 10 271 +

0475 171 812 407 + 2 559 +

300 122 260 824 4 836 3 974 +

9 163 31 247 ö 2 166

829 278 1 674 427. 10 380 + 9 312

25 604 2 755 + 17 63 621 263 6 391 + 27 33 283 166 1433 +f 8 91 380 311 77 % 0+ 124 532

71 511 306 154 561 1 684 + 3 ☛. 13 040 305 491 849 834 129 963 +£W 3 + 15 294

18 874 281 665 715 138 + 2 +‿ 9 019

20 082 261 54 688 407 +† 5,—- 2229

13 672 254 21 854 1 605 + 30 3 267 157 876 458 652 135 711 81I

11 742 356 7 851 637 + 20 1 194

4 379 253 3 637 62 3 + 999

319 465 689] 628 357 + 18 793 + 22 55 736 52 983³8 296 77 246 3 012 + 17 20 698 139 017 3981 211 766 1 500 + 4⁄+‿ 3 558 17 732 237 34 877 30 % 0Ij. 2726

3 110 92 13 798 298 9 908

20 583 302 23 228 25 4% 0+- 5 293

724 103 3 065

44 6‧ 45 +

114 195 V 715 160 8 071 16 288 (+ 17 208) 102 (+ 108) 43 291% 63 580 426 999 1 75

8

1 917 + 24 214] +% 121 256 (+ 161 462) + 499 (◻ 665) 206 352 1 013

—+—

+

22 939 1 004/+

25 332 1 086 178

76 729 (+ 85 866) + 3 593 011 349 583 (4+ 591 615) + V

1 688 177 67 517 (+ 72 852) + 9 339 095 295 786 (+ 299 017) + 2 671 378 58 250 (+ 136 539) + 14 542 731 V

614 503 3 848 414

10 945

6 801 8 480 (+ 538) 14 796 1440 (+ 2 436) 8 288 278 (+ 304) 29 369 930 (+ 940) 11 444

159,71 243,17 203,70 406,40 233,43 359,77 67,13 77,00 53,82 24 345,43 32,00 17,35

30 1

1 111 361 60 000

1 372 500/32 750 2 2 891 748

gegen

cegen 158 238 1 + 46 881 889 890 27

82

23 220% ß41 473 b 319 + 12 699-2 51 414 (+ 51 634) + 252 (+ 253) 78 616 1 053 270 3 312 57 124 609 (+† 131 670) + 392 (+ 414) 52 698 239 833 1 027 837 14 644 (+ 21 663) + 56 (+ 87) —. 286 801 1 258 340 3 498 12 962 18 198 (+ 118 002) + 95 003 23 996) +

28 911

28 578t 956 6 990) 16 616) 1 065) 1 378) 3 544) 4 463) 14 623) 88 + 12 188) 8 210) 6 076) 9+ 180)—- 9 17 220l

214 574 + 24 126 20 906

+ 3400 215 157 1 174 26 635 5 163 27 229 2 262

6 580 947

22 500 000

r

45 000 000 16 470 300 17 982 000 4 600 200 36 000 000 2 400 000 1 000 000

Thüringische Eisenbahn

r

+

8387 16470 300 245 349 16 470 300 . 4 8 189 17982 000 233 532 17 982 000 49 17 982 000 4 270, 9724 200 180 680 4 600 200 0 10 167 000 18 199 101 103 802 293 616 36 000 000 n) 99 187 700 2 400 000 5400 000 2 000000

979 V 1 000 000

05 (+ 2 597) 49

4 666 20 0

i 20 574

24 3 186 500 164 370 45 000

4 666 800 49 229 3 306,000 164 370

45 000

13 000 000 50 187 700 3 000 000

gegen G 2 492 625

1 683 333 + 574

395 508 240 366

+ 42 668 47 191 106 239 75 000

6 452 21 190

81 218 34 102

1 682 104

28 176 14 720 632 2 541

6 096 12 921

634 774

21 103 10 381 368 2 423

2 045 2 376

105 109

40 162 37 337

9 108

15 885 1 215 7074

2 763 5400 000 163 636 34 2113% 2000 000 115 274

†I

gegen

ü

22 &.

47 1 103 16165192520 267 125 192 057 143 4 069 907 6 334 22 4 911 138 5 083 76 3 830 59

4 234 385 80 000 000 112 057 143 5 281 412

660,00

32 700 000 17 000 000

45 288 317 16 710 388 10 500 000

19 827 387 291 108 4468,0, 917000 131 000

2 9 735] 29 054 598 168 922 54

129 703 223 400 310 651

27) 960 000 160 610

13 500 000 6742 800 6 750 000 4 200 000 6 300 000 9 000 000 9 900 000

13 500 000 6 750 000 10 500000 4200 00 6300 000 20 400 000 9000 000 9 900 000 1 500 000 ¹) 24770700 15 020 700

530 720 850

349,17 74,80 33,80 68,11

7,00

150,00

960 000 172 610]4

19 200 000 3 500 000

6 750 000

31 Ostpreußische Südbahn gegen 234 Schleswigsche Eisenbahn. gegen b. Gotha ⸗Leinefelde 35 c gegen 38 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn gegen I Saal⸗Eisenbahn. I gegen V

30 Oels⸗Gnesener Eisenbahn 32 Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn gegen 33 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn . 352a]* s. Stammbahn. gegen 35 b gegen c. Gera⸗Eichicht 36 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. gegen 37 Braunschweigische Eisenbahn 39 Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn gegen 40a Hessische a. nicht garant. Linien b. garantirte Linien bahn g 241 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 3 Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗Westb. gegen

78

Weimar⸗Geraer Eisenbahn 91 280 80 000

gegen Wernshausen⸗Schmalkaldener E.

gegen Werra⸗Eisenbahn

dln⸗

H

600 000 9 750 000

94 459 (+ 1 348 928) 13 766 (+ 174 326) + 1 039 034 13 494 24 998 (+ 109 839) 325 (+ 1 427). 478 826 3 3 411 61 8 775 260 1 25 984 321 909 (— 935 (— 736) 13900 3* 3 595) 42 1 595 21 109 107 286 4102) 6 4 - 102 1 237 11 359 453 ’-” 144 774 (+ 139 948) 1 173 (— 1 400 239 7 816 121 979) 869 (— 681) 4 370 113 49 695 (+ 143 (+ 244) 10 178 61 (+ 108 231) + 1 (+ 1 447) 240 128 292) 96 (+ 582 289 8 549 307 4 (+. 548) 44 798 . 2 393 + 515) 342 (+ 74) 52 432 305 167 688 697 4☛◻ 4133 8 856 (+ 120 830) + 702) 1 132 666 397 s

929 269 8 897 3 253 + 64) 253 345) 8 054 27 (+ ( 24 088 548) 155 601 (— 12 91 85 048) + 781 284 7 104 3 221 (+ 8) 37 350) + 6 400 2,717 098 30 005 (+¼ 5 280 378)

15 797 731 168 15 020 700 851(C 19 918

101 (+ 25 650

178 (+ 487)

731 168

e2

gegen

Summa A. III. gegen

Summa A. gegen

7022 ( 12 516110 + 404 252 (+ 666 615) +

58 139 113 V + 991107 (+ 2 759 788) +

B. Bahnen untergeordneter .“ ö Bedeutung. 8 I

Privatbahnen unter Staatsverwaltung. 3 69 986 7 821

7 (Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn 38 297

8244 (+ 45 825 9 151 (+

5 680,58 †+ 19,91 28727,08 + 312,24

7375 802 143 6 727,00

700)

731 821900 2* 3 641 169 ( 22 398 631)

2

I.

16 924 1 632 5 755

216 +

13 152

339+

6 717 267 55 528 2 208 698 19 463 + 188 + 6 299 + 251+ 16 855 (+ 84 736) + 1 8088 160 28 057 2 483 332 935 97+ 9◻ 3 588. 318 8 317 (+ 44 208) + 5 267 190 28 533 1 027 401 257 *. 22 408 122'8S 22207 v

126 4 3 515 + 127 (+ 78 505) + an 889 207 449) 740 (◻?

564 724 20 430 + 268 817

22 267 14 078 +

22454% 5 512799 219 197 1 905 000 2 205 000 61/)5 %⁄16 812 V V

23 789° 1 748 377 154 724 1 200 00 .

1 970 V 9 551] m5 258 188 189 211 1 560 000 2 340 000 4 31⁄991

506

27 761

670 (+☛̃ 3 369) 29 463

736 (+ 3912) 14 439

806 (

.[1881 ggegen 1880 Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn 1881 gegen 1880 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. 1881

V1“ 8 gegen [1880. CSumma B. 1188 108 8 gegen1880 25 216 (+ 38 361)

II. Privatbahnen unter eigen. 8

Verwaltung. 8 8 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn 1881 62 832 57 723 gegen 1880 10 416 + (+

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1881 9 556 35 980

2 205 000 4500 000 450 000

1 500 000

12 214) + 11 749 + 14 400) +

729 (+ 1 039) 1 649 329 (+ 2 399 393 +.

265 425

6250

ö“

1 800 000 1 800 000 4 005 000 4 005 000

8 * X“ 43 666 1 507 5 45 365 445 124 3 481 —- 120 15 467 +

6 953 4 3074 15 22 710 8* 125 951 205 129 2

159 257 11 9 956 180

525 9

1 993 (+ 425)—— 650

3 602 15 365 534

3 707 178

1 800 000 4 005 000

5 632 391 194 421 8 864 231 160 178

8 701 1 010

12 311) + 301

18

54 039 (

362 405

55,34 10 169

gegen 1880 1 028‧₰ 52 Crefelder Eisenbahn 8 gegen 3 Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn Ruhland⸗Lauchhammer Eisenbahn.

gegen Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn . S gegen

1881 1880 1881

1881

6 184 1 162 753

1 874 683

9 407

15 493

(+ 21 328

2 124)

180)

2 232)

1 b

1728)

40 144 210

285

103 32

692

38 (— 144)—

403

M

10 471 1 749 3 043

266 101

7 580 193—

12 183

201

92 127

40 16 144 3 136

6 600%

1 616

581

25 224

1 535 +

1042— 6‧— 1 943

(+

196 547 (—

12 390

127 18 046

81 244 88

515 478 8

2 ( 323 685

80 —+ 119 260

9093— 7621

3166

538— 106 753 4 382

9 859,+ 51 956 1 561,— 4 726 17 863 1726 197 767 16 078 168 301

902 690 21 652 863 537 35 981

1 084

80) 9 592 543 181 780 4 190 500 46 821

1 000 000 1 200 000

120 000

31 500

2280000 4 920 000

9 600 000

1 000 000 1 200 000

2 280 000

4 920 000

52,77

46,19

24,00

1 962 300 1 200 000

4 450 000 2 865 000 55075 000

1 787 700 7' N70]

89, 27,90

1880

1881*)

18807

1881 333,78 gegen [18807 + 34,40

Summa B. [1881. 122

gegen 1 34,40

Westholsteinische Eisenbahn . 1 egen

Halberstadt⸗Blankenburger Cenb. Summa B. II.

332+

14 819 519ℳ 8 V 225 000 H 23 556 379 108

7 520) + 2 750) +

(+ 20 774) + 234 660

15 890 (+ 31 642)

2 055 323

+ 62 127 (₰ 115 795)—

236 + 3+ 3 800 155 715+ 29,—

†.

11 795 + 154 220 10 947

0 1962 300 1 787 700] 0 0

2802 126 100 43=0 27075]% 1 200 000 1200

¼

17500 30 066) + 1

50 735 000

3 487 711 48 77 + 109 707 (4 323 244)—

Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove] Grunde sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht be⸗ älfte der Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; rücksichtigt. 78 km die Hälfte der Strecke ¹6) Außerdem sind noch ca. 645 405 erforderlich, zur eeen der Hamburg⸗Bergedorfer bnhofs⸗Anlage, sowie als Betriebs⸗Antheile an die Hamburg⸗ rfer Eisenbahn zu zahlen sind.

u) Eröffnet wurde am 15. Dezember 1880 die 3,77 km lange, der Staatsbahnverwaltung gebscig⸗ Verbindungsbahn nach dem Bahn⸗ hofe der früheren Rheinischen Eisenbahn b2 den Güterverkehr und am 15. Oktober d. J. für den Personenverkehr.

na) Die Dividende ist auf 9000000 Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien, welche im Jahre 1880 in Stammaktien umgewandelt sind,

gezahlt. 1. 1880 ist die Zweigbahn von St. Michaelis⸗

¹³) Am 15. donn nach Marne km) eröffnet.

¹0) Eröffnet wurde 1880: am 1. Juli die Verbindungsbahn bei

Horka (1,06 km).

5⁰ eza ren⸗ von 1 t

erHhaEö 8) Eröffnet wurden 1880: am 15. Oktober 1,60 km Anschluß⸗

geleise an den Centralbahnhof in Posen. n) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 005 480 (Tilgung der

Staats⸗Bausubvention). m) Eröffnet wurde 1880: am 15. November die 3 km lange

Besondere Bemerkungen.

¹) Eröffnet wurde 1880: am 1. April die Strecke Teterchen⸗ Bous (21,82 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen⸗Völk⸗ Uingen (5,20 km) und am 1. November die Streche Buchsweiler⸗ Schweighausen (20,59 km), Saaralben⸗Chateau⸗Salins (49,45 km). Die auf Grund des Reichsgesetzes vom 24. Mai 1881 von der Petheinischcs Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Brüssel für Rechnung des Reichs käuflich exworbene Strecke von Chateau⸗Salinz bis französi⸗ schen Grenze bei Chambrey nebst Abzweigung von Burthecourt nach Vic (11,75 km) wurde am 1. November d. J. in Betrieb genommen.

²) Einschl. des auf die 5,40 km lange Strecke Fredersdorf⸗ Rüdersdorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201 1

2) Ausschließlich des auf die 56,43 km langen epachteten resp. in Mitbenutzung genommenen Strecken entfallenden Anlage⸗Kapitals,

welches z. Zt. unbekannt ist. b 4) Eröffnet wurden 1880: am 15. März die Pffilstrbae Betten⸗ heass⸗Wälhelmahöge (8,40 km) und die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade 4,47 km); am 20. März das Verbindungsgelrise vom Bahn⸗ hof Neufahrwasser g. dem neuen Hafenbaf 1,00 km); am ö die Strecke Leinefelde⸗Eschwege (46,02 km); am 7 Iuni die Strecke Niedermendig⸗Mayen (8,897 km); am 7. Juni die Strecke Bonn⸗Euskirchen (34,28 km); am 15. Sep⸗ tember die A 7 Egeln (13,73 km) für den 8 September Seen am 1. Okiober

*) Die der Westfälischen wird gegen Erstattung der der Betriebslänge sind deshalb zugesetzt worden.

²) Eröffnet wurden 1880; am 1.

14,85 km), am 21. Juni Bismarck⸗

Zweigbahn bei Schleswig für den Güterverkehr und am 15. Mai d. J. für den Personenverkehr.

*¹) Einschließlich 2 625 000 Annuität auf 64 Jahre.

*) Einschließlich 50 187 700 Kapitalwerth der Annuität.

1.2 t wurde 1880: am 1. Mai die Theilstrecke Waldhof⸗ Mannheim (9,39 km), am 4. November die Strecke Höchst a./M.⸗

kfurt a./M. (5,48 km). Die städtische Verbindungsbahn in

rankfurt a./M. (7,74 km) wurde am 3. Dezember 1 in Pacht

genommen.

27) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

*) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

*) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt Schmalkalden. 20) 8as ließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. n) ließlich 4283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. 8

u) Eröffnet wurde 1881: am 15. Mai Hüls⸗Niep (5,90 km Die zeitweilig außer Betrieb gesetzte Strecke Süchteln⸗Vorst⸗Gref⸗ rath (4,50 km) ist am 15. Mai d. J. wieder in Betrieb gesett.

8) Die Bahn ist am 30. September d. J. dem Betriebe über⸗

ben. ³¹) Die Angaben über das Anlagekapital ꝛc. sind mit denjenigen für die Ierlausher Bahn (Nr. A. vin. 29) vereinigt.

*) Die Strecke Langenstein⸗Derenburg (5,7 km) ist am 1. Er tember 1880 für den verkehr und am 0. September 1880 für den Personenverkehr eröffnet. 38

Allgemeine Bemerkunzen.

1. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die henes Bahnen, die Ermsthal ahn, die Kirchheimer, die Fried⸗

sen km); am 15. Oktober die Strecke Lintorf⸗Duisburg und die

ochfelder v. n (5,40 km teurode (29,31 km); am 15.

Löttringhausen (13,34 km); erford⸗Detmold (27,60 bm).

und die SSlaßstreg. Dittersbach⸗ trecke Langendreer⸗ ber die Flügelbabn 1881: am 1. März das Geleis von Füstriner Chaussee 2722 Friedrichsberg nach dem Central⸗Viehhof (2,13 km); am 5. März die 8,47 km lange Verbindungsbahn Ober⸗ 15. Juli Brügge⸗Lüdenscheid (6,50 km), am 25. August Bocholt⸗ hausen⸗Bottrop; am 10. August die Strecke Staßfurt⸗Egeln (18,63 km) 1 Winterswyk (17,70 km), am 1. Septem Herne⸗Herne (2,29 km). für den Personenverkehr und die Strecke Egeln⸗Blumenberg (10,91 km); 18681: am dPfete die Strecke Dortmunderfeld⸗Huckarde (2,65 km) An —Iöbn a. Stelbegen bagabe bis und am 15. Oktober Wermelskirchen⸗Opladen (20,10 km). Stolberg⸗Hammer (2, m) und die Strecke Friedberg⸗Windecken 10) Di . ühle (9 ist am 1. b (15,80 km); am 15. Oktober 1,06 km Anschlußgeleise und dafür 3,79 kmü 1880 —8— Olpe⸗Rothemühle (9140 En) ist am 1. Daember

Anschlußgeleis strieb gesetzt; am 24. Oktober die Strecke iiis 624 Aeschlaggeleigea 12 AS die Strecke Schneidemäb⸗ 290 Verzinsung. Amortisationen haben seither nicht statt⸗

Dt. Krone (26,76 km). b 8u) Eröffnet wurden 1880; am 1. März die Strecken Peis⸗

³) Eröffnet wurde 1880: am 19. Juli die Sekundärbahn Pirna- 89 2ν* 222 ö Bechctebgüche (14,58 km) und am 15. Oktober die Strecke Lom⸗ .See renn und Fekeescenn,ennd ag2 12n e'nee

8 8 den ehr matzsch⸗Nossen (18,59 km). 1881: am 17. Oktober die Theilstrecke . 3 Wäilkau⸗Kirchberg (6,52 hm) der Schmalspurbahn Wilkau⸗Saupersdorf. vei.— Guidogrubs⸗ (1,84 km). i a 927 In I hie

9 Eroffnet wurden 1880: am 15. Mai die Strecke Murrhardt⸗ ) Einschließli⸗ des Betrages für die 103,2 km ange t Gailvorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke Kißlega⸗Wangen icht aufgenommene gbahn im Bergwerks⸗ und Hüttenreviere. (13,27 km) und am 8. August die Strecke Schwaigern⸗Eyppingen ¹8) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 Prior.⸗ (12,70 km). 1881: am 15. Oktober die Strecke Ludwigsburg⸗Beihingen Oblig., welche unbestimmt ist.

(5,13 km). griedeichefeld⸗E ¹8) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg⸗ edrichsfeld⸗S

mber die am 31.

richrodaber, die Cronberger, die Georgsmarienhütte, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Luvwigsluster, Ruhlaer, Unter⸗Elbesche und die Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. Den nicht eingeklammerten Vergleichszahlen ist das nachträglich ermittelte Definitivum der betreffenden Zeit des Vorjahres zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen den Unterschied zwischen den für den gleichen Zeitraum des orjahres angegebenen provisorischen Ergebnissen.

IV. Bei den preußischen Stäaatsbahnen und sonstigen vom Staate eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Vergleich der Angaben es laufenden Jahres mit denen des Voriahres bei den einzelnen Verwaltungsbezirken durchweg nicht eogen, weil die Bezirkseintheilun -2 5 w. 5 ben d. 8 d. 2 Or 2 Belsa geändert worden ist. Aus demselben isde sind bei diesen nen auch die Sp. 13 sie 18 nicht ausgefüllt worden. 3 v. Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

uni Caternberg⸗Oberhausen interswyk (59,00 km), am

) Die Strecke Altonger Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den

1880 eröffnet. direkten und Transitverkehren gewonnen werden und aus diesem