[480333 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schmiedemeister Arndt, Auguste, geb. Granzow, zu Wolkow, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kirchhoff in Greisswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Theodor Arndt aus Wolkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§. 699, 703, 708 Thl. II. Tit. 1 All⸗ gemeinen Landrechts, weil Beklagter seit Jahren dem Trunke ergeben und dem gerichtlichen Besserungs⸗ mandate vom 7. April cr. nicht Folge geleistet und weil er die Klägerin in lebens⸗ und gesundheits⸗ gefährlicher Weise wiederholt gemißhandelt und sich
unverträglich und zanksüchtig gegen sie gezeigt habe,
82 *½
händlers J. H. C. Wedel⸗Heinen in Bahrenfeld
†
6 5*
8
“
die Besitzung den Kaufliebhabern vorzeigen und
8 ö66
8
8 8
VIIIb. Fol. 376 beschriebene Grundstück nach Maß⸗ gabe des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen
dieses Grundstücks im Wege der Zwangsvollstreckung
Termine in der
von irgend einer Seite, ohne daß zugleich die Be⸗ 1 ücgigung des Klägers nachgewiesen wird, eine Be⸗
sitzung dem
mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu ver⸗ urtheilen, der Klägerin als den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf
den 14. April 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 8 Dezember 1881.
agasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[48030] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Rückel dahier erhebt Namens der Kaufmannswittwe Doris Fexer dahier gegen den Kaufmann J. Frank von hier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen 202 ℳ für im Sommer 1878 erhaltenes Darlehen und beantragt, daß Be⸗ klagter durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für schuldig erkannt werde, an Klägerin 202 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus vom 1. September 1878 an zu zahlen und die Streitskosten zu tragen und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandl über die Klage auf
Montag, den 6. März 1882,
Vorm. 9 Uhr — Sitzungssaal 8—
anberaumte Sitzung des Königlichen Amtsgerichts
Bamberg I., wovon J. Frank, da die öffentliche
Zustellung gerichtlich bewilligt worden ist, hiermit in Kenntniß gesetzt wird.
Bamberg, den 21. Dezember 1881.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber
am 111“ Bamberg I.: eu 1““
v“ 48158]8 Verkaufs⸗Anzeige
nebst Edictalladung.
In Sachen der Firma Gebrüder Warnecke zu Hildesheim, Gläubigerin,
gegen den Kleinhändler Carl Behrens daselbst, Schuldner, wegen Forderung W. St. X. soll das dem Schuldner gehörige, am Altenmarkte hiesiger Stadt unter der Hausnummer 1509 belegene Wohnhaus sammt Zubehör, beschrieben in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hildesheim unter Artikelnummer 1312 zum Flächeninhalt von 66 qm zwangsweise in dem dazu auf b18 Freitag, den 17. März 1882,
1 Morgens 10 Uhr, E11I1 allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Herechicnngen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Hildesheim, den 17. Dezember 1881. 8.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. — ““
1
Zwangsversteigerung.
Nachdem über das dem Dietrich rectius Friedrich Emil Jacob Behrens jun. aus Hamburg gehörige, in Bahrenfeld belegene und im Schuld⸗ und Pfand⸗ protokolle über die Ortschaft Bahrenfeld, Band
Amtsgerichts, Abtheilung III a., hierselbst, vom 22. Oktober 1881 auf Antrag des Rechtsanwalts Marx. Schmidt in Altona als Mandatars des Brod⸗
wegen einer Zinsschuld von 37 ℳ 5 7. und 11 ℳ 10 ₰ Kosten der öffentliche gerichtliche Verkauf
verfügt worden, ü9 werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, mit Ausnahme der protokollirten Kredi⸗ toren aufgefordert, solche Ansprüche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams, und spätestens
am 20. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, als im Aufgebotstermine, beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung V., Auswärtige unter gehöriger Proku⸗ raturbestellung anzumelden.
Zum öffentlichen Verkaufe dieser Besitzung ist Termin auf den 7. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Gerichtsvogts Lüthsens in Pahrenfeld⸗ anberaumt, an welchem Tage die Kaufliebhaber sich einfinden wollen.
Der Gerichtsvogt Lüthjens wird auf Verlangen
können die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem
E“ Hreee F richts, ie beim Gerichtsvogt Lüth⸗ jens in Bahrenfeld eingesehen werden. 8
Es wird zuͤgleich bemerkt, daß die 2 Einsprache
rücksichtigung nicht finden kann und daß die Be⸗ öchstbietenden anspruchsfrei werde zuge⸗ schlagen werden.
Altona, den 13. Dezember 1881.
[48163] 3 “] “ 1 Verkaufsanzeige mit Aufgebot.
In Sachen des Handelsmanns Johannes Merten zu Seeburg, Gläubigers, wider die Arbeiter Johan⸗ nes Priewer und dessen Ehefrau Elisabeth, geborne Müller, zu Nesselröden, Schuldner, wegen Forde⸗ rung, sollen auf Antrag des Gläubigers die nach⸗ folgenden, den Schuldnern eigenthümlich gehörigen, unter Artikel Nummer 292 beziehungsweise 529 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Nessel⸗ röden eingetragenen Grundparzellen, als:
1) 0,50 a Hofraum „Im Dorfe“, Kartenblatt 9, Parzelle 339, sammt den auf dieser Parzelle sich befindenden Gebäulichkeiten nebft Zubehör,
2) 10,69 a Acker „Bauwende“, Kartenblatt 8,
Parzelle 114, 3) 11,56 a Acker „Am Brandwege“, Karten⸗ blatt 10, Parzelle 6, “ in dem dazu auf “ Dienstag, den 7. Februar 1882, Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Kauflieb⸗ haber zu diesem Termine hiermit geladen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, Pfand⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen, und die darüber sprechenden Ur⸗ kunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden dem neuen Erwerber gegenüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur düe Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Duderstadt, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. I. Rudert.
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangsversteigerungssachen der Spar⸗ und
Leihkasse für das Amt 1 et. Gläubigerin,
wider den Abbauer Heinrich Christoph Hermann Lühr in Südergellersen, Schuldner,
soll die Letzterem gehörige, unter Haus⸗Nr. 19 zu Südergellersen belegene Anbauerstelle, bestehend aus den unter Art. Nr. 19 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Südergellersen zu einem Flächeninhalt von 1,4249 Hektar katastrirten Grundgütern und den darauf befindlichen Gebäuden, als:
1) ein von Fachwerk gebautes, mit Stroh ge⸗ decktes Wohnhaus mit 2 Stuben, 3 Kam⸗ mern, 2 Kochstellen, 2 Viehställen, Dielen und Brunnen,
2) einem mit Haidedach versehenen Schauer,
3) einem von Feldsteinen aufgesetzten Brunnen, der beim Hause belegene, ca. 2 Morgen große Garten ist mit 20 tragbaren Obstbäumen be⸗
standen, 1 und ist Termin auf
(ZImmobilien Näher⸗,
Freitag, den 10. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, 8 im hiesigen Amtsgerichtslokale angesetzt. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige, unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden, im obigen Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Lüneburg, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. (qez.) Brauns. Beglaubigt:
Lasrc-. Nothwendiger Verkauf.
mg V.
1 königliches Amtsgericht. Abtheil.
*
G. Stieger, Sekretär.
v“
Das den Kaufleuten Emanuel Ritter und Moses Mannheimer in Beuthen Ober⸗Schl. gehörige, sub 157 des Grundbuchs zu Orzesche belegene Grundstück wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins⸗ zimmer Nr. I.
den 15. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags nebst dem Ausschluß⸗Urtheile wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im selben Terminszimmer Nr. I. den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 2 ha 64 a 20 qm.
Der Reinertrag und der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden ist, beträgt 6 ℳ 21 ₰.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten ae ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen önnen während der Sprechstunden in der Gerichts⸗ schreiberei — Abtheilung II. — eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, ve. die⸗ selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zur Erlassung des Ausschluß⸗Urtheils anzumelden. Nicolai, den 10. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Wehowski.
[3900630 0) Ausfertigung.
Aufgebot. Hypothekverhältnisse der Maria Seebauer in Eggenfelden betreffend.
Auf dem Anwesen der Taglöhnerswittwe Maria Seebauer dahier ist für den früheren Besitzer Josef Remmersberger ein Zehrpfennig von 150 Fl. = 257,14 ℳ eingetragen.
Derselbe ist bereits am 23. Februar 1864 im
von entfernten Seitenverwandten, und nachdem die Nachforschungen nach denselben als dessen Rechts⸗ nachfolger fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand⸗ lung an bereits 30 Jahre verstrichen sind, so werden Diejenigen, welche hierauf ein Recht zu haben glauben, hiemit zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht werde. Eggenfelden, den 19. Oktober 1881. Königl. Amtsgericht Eggenfelden. (L. S.) 2 A.⸗R. ““ Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. Eggenfelden, den 21. Oktober 1881 Der kgl. Gerichtsschreiber: Seidl.
[41887] Aufgebot.
„Das Sparkassenbuch der Frau Rosette Hacker hier — Nr. 3612 — Sparkassenkonto pag. 3745 — über 21,98 ℳ und dasjenige der Geschwister Ma⸗ rianna, Franziska und Joseph Weiser zu Leng — Nr. 3106, Konto pag. 3205 — über 1000,98 ℳ, ist angeblich verloren.
Der unbekannte Inhaber einer jeden dieser Ur⸗ kunden wird aufgefordert, im Termine,
den 8. Juni 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, unter Vorlegung des qu. Buchs seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die qu. Bücher werden für kraftlos erklärt werden. satibor, den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[43661] Oeffentliche Ladung.
Die unverehelichte großjährige Johanna Susanna Fedtke aus Mossin hat gegen die unverehelichte Anna Rutz, welche nach Amerika ausgewandert sein soll, als Besitzerin des Grundstücks Mossin Blatt 40 auf Zahlung einer Theilforderung von 100 ℳ, welche im Grundbuche Mossin Blatt 40 Abthei⸗ lung III. Nr. 7 für die Klägerin eingetragen ist, geklagt. Zur mündlichen Verhandlung hierüber steht am 28. Februar 1882, 10 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schlochau, Zimmer Nr. 9, Termin an, zu welchem die Be⸗ klagte Anna Rutz geladen wird.
Schlochau, den 22. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Milanowski.
[35042] Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Arbeiters Albert Richter zu Friedrichsberg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Schuldscheins, d. d. 2. oder 3. Oktober 1880, ausgestellt von dem Holzhändler Louis Schneider zu Dessau über 600 ℳ, hierducch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schuldschein spätestens im Aufgebotstermine,
am 11. Mai 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 1, anzumelden und den Schein vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Berlin, am 27. September 1881.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung IX.
[35043] Bekanntmachung.
Das Sterbekassenbuch der neuen großen Berliner Sterbekasse Nr. 2675, ausgefertigt für Frau Haber⸗ mann, Anna Marie, geb. Steinberg, über 300 ℳ ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der unverehelichten Marie Pauline Habermann amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine
am 4. Mai 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, IArmumtistraße 25, Zimmer Nr. 1, anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Berlin, am 27. September 1881.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung IX. Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Goldberg i. Schl. Nr. 4873 über 23,73 ℳ Kapital, ausgefertigt für die Knecht Schwarzbach'sche Mündelmasse von Maerzdorf, ist angeblich verlorer gegangen und soll auf den An⸗ trag der Eigenthümerin Auguste Schwarzbach, ver⸗ treten durch ihre Vormünderin, die verehelichte Häusler Marie Rosine Geisler, geb. Seidel, ver⸗ wittwet gewesene Schwarzbach, zu Nieder⸗Alzenau, zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisirt wer⸗ den. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 29. April 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Gold⸗ berg i. Schl., den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. 8 .“ [48034] Verkoppelungssache In Sachen, betreffend die Verkoppelung der in der Feldmark Kl. Henstedt, Amts Freudenberg, be⸗ legenen Felder, genannt: das kleine Feld, das große Feld, das Brackland, das neue Land, das alte neue Land und das Heidland, steht zur förmlichen Eröffnung eventuell auch Voll⸗ ziehung des statt Theilungsplans ausgearbeiteten Re⸗ zesses Termin an auf Sonnabend, den 4. Februar 1882,
Morgens 11 Uhr, im Hause des Gemeindevorstehers Würdemann zu Kl. Henstedt, wozu die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und ideicommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung der Verkoppelung zusteht, hiemit geladen werden. Freudenberg und Bassum, den 20. Dezember 1881.
Die verordnete Kommission.
[48047221 Bekanntmachung. I Das Quittungsbuch Nr. 557 der städtischen Sparkasse zu Pleschen ist für kraftlos erklärt worden. Pleschen, den 14. Dezember 1881. Kdeönigliches Amtsgericht.
[480552
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 6. Dezember cr. ist der Kurschein Nr. 1 über die im Gewerkenbuche des Steinkohlenbergwerks Neu⸗Iser⸗ lohn pagina 233 auf den Namen des Gewerken O. C. Behn in Witten eingetragene eine Kuxe des in 1000 Kuxe eingetheilten und in den Gemeinden Somborn und Werne (Westfalen) gelegenen Stein⸗ kohlenbergwerks Neu⸗Iserlohn für kraftlos erklärt werden. 8
Dortmund, den 6. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. [48038] Bekanntmachung. 88 „Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. November 1881 ist die zwischen den Eheleuten Brennerei⸗ gehülfe Richard Roemer zu Barmen und Laura, geb. Halbach, daselbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Okto ber 1881, für aufgelöst erklärt worden. 8 5 8 Sch U ster, “ Gerichtsschreiber der II. Civil⸗Kammer des Königlichen Landgerichts.
148013 Bekanntmachung.
„Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 19. Dezember 1881 ist die Hypotheken⸗ urkunde über die Abtheilung III. Nr. 17 für den Superintendenten Eichler in Raudten auf Nr. 31
lehn für kraftlos erklärt worden. Steinau a./O., den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I.
[48035] .
Die zu Düren wohnende Modewaarenhändlerin Margaretha Stuttmann, jetzt in Konkurs befind⸗ lich, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Klutmann, An⸗ streicher zu Düren, jetzt in Konkurs befindlich, mit dem Antrage auf Auflösung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft der Errungenschaften, Aussprechung der Gütertrennung, Verweisung der Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar und Verurtheilung der Konkursmasse in die Kosten, und ladet den Beklagten, sowie den Verwalter des Konkurses Rechtsanwalt Derichs zu Düren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Bewer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [480415]
hierselbst ist von dem unterzeichneten Gericht durch Ausschlußurtheil vom 19. Dezember 1881 erkannt: daß folgende Papiere auf den Inhaber zu um⸗ schreiben resp. wieder in Cours zu setzen sind: 31 Stück Stammaktien der Altona⸗Kiel'er Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Inhaber, und zwar: Nr. 1751, 4272, 5630, 6957, 8539, 9057, 9071, 9192, 11883, 12128, 12605, 12624, 13696, 14395, 14845, 14886, 15252, 15655, 16166, 16637, 16939, 17021, 17022, 24560 bis einschließlich 24567, über zusammen 13 950 ℳ
8
Bähr. Veröffentlicht: als Gerichtsschreiber: Hartung, Sekretär.
[47996] Erkenntniß auf Todeserklärung.
Da auf das Aufgebot vom 16. Dezember 1880 der verschollene Köthner Hans Lünzmann aus Lauen⸗ brück sich nicht gemeldet hat, auch von dessen Fort⸗ leben glaubwürdige Nachrichten nicht eingegangen sind, so wird der ꝛc. Lünzmann auf Antrag der Frau Marie Lünzmann, geb. Grove, zu Lauenbrück für todt erklärt.
Zn leich werden alle noch nicht angemeldeten Erb⸗ un in dem dazu auf 8
Donnerstag, den 20. April 1882,
angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Tostedt, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. „(gez) Nöldeke. 8 Ausgefertigt: Korsch, Gerichtsschr
[48020 In Sachen 4 . der Königlichen Steuerkasse zu Wolfhagen, Klägerin,
gegen die Erben des verstorbenen Schuhmacher Wilhelm Krause zu Elberberg, als
2. Schuhmacher Anton Krause zu Straßburg i./E., b. Carl Krause zu Kirchberg,
c. Taglöhner Justus Krause zu Elberberg,
malen undekannt wo 2 abwesend, Beklagte,
wird der Zwangsverkauf des auf den Namen der Beklagten im Artikel 38 des Grnndbuchs von Elberberg Ageeen Grundvermögens, al:
Kbl. 12. Nr. 55 —,12 a Wohnhaus mit Hofraum,
87 Kbl. 12. Nr. 55 2,09 a Hausgarten— verfügt und steht 1
* 8 2.
1
erster vürügeee am 18. Januar
weiter am 1
ebruar k. J., ritter am 15. Eöb 2
ürz k. J.,
Nanmburg, R.⸗B. Cassel, den 21, November 1881. Königliches Amtsgericht. Ausgefertigt zwecks öffentlicher Zustellung an die
Marie Katharina Krause. Naumburg, den 17. Dezember 1881. DADOeer Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts: Sschedtle.
Alter von 87 Jahren gestorben mit Hinterlassung
“ e“
Bekanntmachung. 8
Raudten'er Häuser eingetragenen 500 Thlr. Dar⸗
Auf Antrag der Gesellschaft der Commercirenden 1
[47970]
Altona, den 19. Dezember 1881. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
achfolgeberechtigten aufgeforderk, ihre Ansprüche
Morgens 10 Uhr, 1““
d. Marie Katharina Krause von Elberberg, der⸗
wegen rückständigen Steuern,
J.
jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr. —
dermalen unbekannt wo? abwesende Mitbeklagte
147783] * “] Berichtigung eines Schreibfehlers. In Zwangsvollstreckungssachen des Vollhöfners d. Wildung in Idingen, Gläubigers, wider den Vollhöfner, jetzigen Altentheiler Jacob Westermann in U. Einzingen, Schuldner, wegen Forderung, ist in dem Proclama und der Edictal⸗ ladung vom 26. November d. J., statt der Worte: „Termin auf Sonnabend, den 28. Febr. 1882, Vormittags 10 Uhr,’“ zu lesen: „Termin auf Dienstag, den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.“ Walsrode, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. Aumann.
48153] . Bei der gemäß §. 44 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 am 12. v. Mts. vorgenommenen Neu⸗ bezw. Ersatzwahl sind an Stelle eines durch Tod und sieben in Folge Ausloosung ausgeschiedener Mitglieder des Vorstandes der Anwaltskammer für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm gewählt und resp. wiedergewählt: 1 1) Justizrath Gützloe zu Essen 2) Justizrath Anz zu Esse, 3) Justizrath von Briesen zu Hagen, 4) Justizrath Disse zu Münster, 5) Justizrath Scheele zu Hamm, 6) Justizrath Droege zu Arnsberg 7) Justizrath Lentze zu Soest, 8) Justizrath Fechner zu Hamm. In der Vorstandssitzung am 11. dess. Mon. demnächst gewählt: 1) der Justizrath Scheele zu Hamm als Vor⸗ itzender, 2) sih Justizrath Heintzmann daselbst als Stellvertreter, 3) der Justizrath Eickenbusch daselbst Schriftführer, 1 4) der Rechtsanwalt Westermanu zu Mül⸗ b heim a. d. Ruhr, als Stellvertreter, Solches wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß
gebracht. Hamm, den 21. Dezember 1881. Königliches Ober⸗Landesgericht.
N15E 14815532 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Hof zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 23. Dezember d. J. Rechtsanwalt Heinrich Kirmreuther mit dem Wohnsitze in Hof eingetragen.
Hof, den 24. Dezember 1881.
Kgl. Bayer. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Wimmer.
als
[48154] Bekanntmachung. 8
In die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage
der Rechtsanwalt Carl Bernhard Richter zu
Lübbenau eingetragen. — Lübbenan, den 19. Dezember 1881.
8 Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Franz Dütting zu Münster ist gestorben und in der Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Landgerichre zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht.
Münster, den 20. Dezember 1881.
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[45163 Bekanntmachung. 3 Die in den Beständen der Gewehrfabrik zu Spandau vorhandenen alten Materialien und zwar: prptr. 20000 kg altes Gußeisen, 8 33 „ „ Schmiedeeisen, 10000 „ Eisen mit Stahl melirt, 15000 alter kohlenstoffarmer Gußstahl, EELETWG“ „ Gußstahl, 8 altes Kupfer, 200 „ Eisenblech, 500 „ Zinkblech, 3200 1 Splittern (Spritz⸗ blei),
Stahlblech,
englischer Stahldraht
1,25 + 0,05 2 1,95 + 0,05 mm) 1697 „ „ Messingdraht (6,8 mm 0) sowie: 95,5 „ „ Nieusilberdraht, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden und ist hierzu ein Dienstag, den 3. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt worden. Unternehmungslustige wollen den Bedingun⸗ en entsprechende Offerten bis zum bezeichneten Tage ranko hierher reichen. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau Nr. 3 zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden. 8
Das zum Verkauf gelangende Material ist den Kauflustigen während der Dienststunden zur Besich⸗ tigung zugänglich. *
en. den 3. Dezember 1881.
önigliche Direktion der Gewehrfabrik.
300 kg necues IEI1nön ger
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hanunover. Die Lieferung von Holzkohlen, Hammerstielen, Feilenheften, Eimern, Bremsklötzen, Wagenbau⸗ hölzer 1, Eichen⸗, Buchen⸗, Pappeln⸗ ꝛc. Bohlen, tannenen und kiefernen Dielen, weißen und farbigen Glasscheiben soll verdungen werden, und ist bierzu Termin auf eah. den 10. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Burcau anberaumt, von welchem auch die Bedin⸗ gungen und Zeichnungen nebst Bedarfsnachweisun gen Einsendung von 30 ₰ zu beziehen sind. Be⸗ nforderung der Bedingungen sind „* Bei⸗ gung der betreffenden Fücxanken diejenigen egenstände anzugeben, au erirt den soll. Hannover, den Materialien⸗Burreau.
wer⸗
welche * ge .
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Materialien⸗Bureau. Die Lieferung von 7 812 667 kg Stahlschienen und 977 328 kg Kleineisenzeug, als: Seitenlaschen, Laschenschrauben, Unterlagsplatten, Hakennägel und Fixirungsplättchen, soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Materialien⸗Bureau (Victoria⸗ straße Nr. 11) am 10. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Termine Offerten mit der Adresse: „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Ober⸗Bau⸗Mate⸗ rialien“ portofrei einzureichen sind. Die Bedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Breslau, Berlin und Cöln, sowie im Materialien⸗Bureau aus und werden gegen Ein⸗ sendung von 1,00 ℳ für Schienen und 2,00 ℳ für Kleineisenzeug frankirt übersandt. Bromberg, den 19. Dezember 1851. Materialien⸗Bureau.
Für die unterzeichnete Werft sollen 2000 Stück! Kondensatorrohre messingene, verzinnte von je 2025 mm Länge, 15 mm innerem und 17 mm äußerem Durchmesser beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Kondensatorrohren bis zu dem am 6. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Be⸗ dingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers sowie in der Registratur der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung zur Ein⸗ sicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,00 ℳ Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden Kiel, den 23. Dezember 1881. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗-Uebersich
der Neichs⸗Bank vom 23. Dezember 1881 — Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 8 zu 1392 Mark berechnet).
estand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken 1Tn “ an Lombardforderunge an Effetekn an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der
ö““ täglich fälligen Ver⸗
[48215]
530,687,000 33,139,000 13,876,000
390,703,000 54,427,000 18,676,000 27,194,000
120,000,000 16,425,000
760,291,000
160,865,000 1,426,000
umlaufenden
Die sonstigen bindlichkeiten.. 12) Die sonstigen Passiva ... Berlin, den 27. Dezember 1881. Reichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
12 6 Uebersicht 8 Hannoverschen Bank
vom 23. Dezember 1881.
Activa. Metallbestancd. . ℳ 1,932,581. Reichskassenscheiheen „ 15,245. Noten anderer Bunken . 385,100. IV6* 14,327,496. Lombardforderungen. 646,470. 512,737.
eöö1öe1““]; 8 Sonstige Activa 6,798,718. 12,000,000.
960,242. 4,488,900. 4,919,481.
787,157. 1,462,567.
[48219]
Passiva. Grundcapital Reservefonds..
Umlaufende Noten
Sonstige täglich füllige Verbind- lichkeiten 1ö1.“*“
An Köündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva. .
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechsen
Die Direction.
der Chemnitzer Stadtbank
ℳ 1,248,162.
[48212]
1) Cassa Metallbestand ℳ Bestand an
Reichskassen- cheinen.. Bestand an MNoten an⸗ dderer Banken
2 SVI—⁷--J. 8 Lombardforderungen . „ S-„ 5) Sonstige Aktiven. „ 461,091. 26. Passiva.
6) Grundkapital ℳ 510,000.—. 7) Reservefonds „ 127,500.—. 8) Betrag der umlaufenden
490,400.—.
„L I11.A* 9) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . .. 60,353.—. 10) An eine Kündigun aFis ge- . bundene Verbindlichkei⸗ böö.“ 82 2,062,300. e 11) Sonstige Passivben „ 123,899. 17. ter begebene und zum Incasso sj andte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 861,887
in Chemnitz am 23. Dezember 1881. Activa.
ℳ 219,590. 62. „ 2,510,382. 29. 55,888.—. 127,500.—.
[48209 Activa. e** Bestand an Reichskassenscheinen
8 „ Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände .. Bestand an Wechsel..
4 „ Lombardforderungen 8 b1662* . „ sonstigen Aetiven.. Passiva. Das Grundkapital . .. Der Reservefondds... Der Betragder umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven .
ℳ 29,837. 20.
[48206] Uebersicht
Activa. Metallbestand. e— Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken hZ“ Lombard⸗Forderungen. 27S213218 8 Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonds . . Speeial⸗Reservefond Untlamfende Nolen Sonstige täglich fällige Verbind⸗ “ Fe1 Geonfttese I Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechelln. Magdeburg, den
Passiva.
Aectiva. Metallbestand 8 Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten
Passiva.
b““ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien v“”“
ter begebenen, b .“
[48216]
Cassa⸗Bestand: Metall ℳ Reichs⸗Kassen⸗
aeö“ Noten anderer wamnehn..
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestandnd Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effeccten Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa....
Activa. 3,332,600. 212,300.
“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . Noch nicht zur Guldennoten (Schuldschein
(gez.) O. Ziegler.
828e. Activa. etallbestand. 8 Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. . Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand... 8 Lombardforderungen. SZöö“” Effecten des Reservefonds Täglich füällige Guthaben. Sonstige Aclim Passiva. Grundcapitael Rrrervrerbmehrn . . . . . Banknoten im Umlauf Sonstige täglich füllige Verbind- EIII““ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passivaaa .
Weiter begebene im Inlande
2 —
zahlbare Wechsel..
1,317,500. —. ——⁰s ℳ 4,862,400
Einlösung Felangt e
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Dezember 1881. ℳ 1,018,361.
4,203,537. 93
ℳ 3,000,000.
Weiter begebene im Inlande zahlbare
Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins.
der Magdeburger Privatbank.
ℳ
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[48210] Status am 23. Dezember 1881.
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ im Inlande fälligen
Stand der Frankfurter B
am 23. Dezember 1881.
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
. ℳ 17,142,900
An eine Kündigungsfrist gebundene
Die noch nicht fänihen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 2,601,149. 14. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae.
Commerz-Bank in Hübeck. Status am 24. Dezember 1881.
. ℳ
2 8 2 „ 2 2 2 9 v *
. ℳ
5,505. 227,200. 30,575.
1,333,829. 71,169. 838,486.
165,992. 2,686,000.
987,799. 40
717,412. 30 171,460. 65 Wechsel:
712,33 2,035 86,000 5,079,040 826,630 3,354 135,161
3,000,000 600,000 5,744 1,913,300
969
1,026,340 101,771
458,410
ℳ 621,271 495
. 6/76 . 6,531,246 739, 460
167,757 669,349
ℳ 3,000,000 „ 750,000 „ 1,568,500
218,943 2,549,800
1,021,100 16,641,600 8,375,000 336,000 3,673,000 1,377,400
„ 1,714,300
2
3,673,600 7,770,600 3,190,000
„ 4,905,700 . 4,400
. 142,000
314 376. 7,295. 156,000. 6778. 5,827,771. 200.248. 226,711. 56,000. 403,943. 561,982.
2,400,000. 56,067. 717,600. 1,200,438. 41
3,071,879. 22 42619. 87
1
1818828!
18
8
[48207] “““ u Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Dezember 1881.
Activa: Metallbestand ℳ 716,445, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 170. Noten anderer Banken ℳ 29,700. Wechsel ℳ 5,416,170. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,366,750. Sonstige Aktiva ℳ 364,385. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. bSen 2,s Noten ℳ 1,969,700. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten *ℳ 340,850. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1,539,685. Sonstige Passiva ℳ 680. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 356,795. Die Direktion.
2 9„† 2ꝙ 2½ „ 1482111 Cölnische Privatbank.
Uebersicht vom 23. Dezember 1881.
Activa. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ A1114“ Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Beitand an Wechsen Bestand an Lombard⸗Forderungen. Bestand an Effecten. ““ Bestand an sonstigen Activen Passiva.
Grundcapital . . . . Reservefonds 1““ Betrag der umlaufenden Noten.. „ Sagg täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 1“ Sonstige Passiva
ℳ 877,000 11,000 290,000 8,121,300 371,500
241,700 3,000,000
8 750,000 2,408,740 242,100 3,190,400 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 397,500. —. Cöln, den 24. Dezember 1881.
SDie Direktion.
[48214] T “
Württembergischen Notenban
vom 23. Dezember 1881.
Activa. Metallbestend Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln “ an Lombardforderungen. — an Effekten. 509,191 14 an sonstigen Aktiven. 752,259,74
Passiva. V
Das Grundkapital 9,000,000 — Der Reserbesonds . 406,609 34 Der Betrag der umlaufenden “
19,092,700 —
Noten.. „ 215,727 90
. ℳ 9,205,943 29 9,480 — 122,100 — 18,068,456 27 863,000
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. “ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . . „ Die sonstigen Passiven h1“ 795,093,20 e Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inl ande zahlbaren Wechseln ℳ 1,782,894 12.
[48208] 8 Ban Stand am 23. Dezember 1881.
Activa. Casse: 1) Metallbestand 2) Reichscassenscheine . 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien...
Sonstige Activa.
5,627,037 13 9,070 — 901,600 — 6,537,707 ,13 19,374,404 09 688,440,— 4,700,979 85 433,159 79 3,066,496 71 34,801,187,57 Passiva. I.] Actienogpituul)l . 15,672,300,— II. Reservefonds .. . . .. 1,607,728 41 III. Immobilien-Amorrisarionsfonds und Reserve für Unkosten 101,819,20 IV. Mark-Noten in Umlaufk .16,287,000,— V.’ Nicht präsentirte Noten in alter Währung . . 99,229 28 VI.] Täglich füllige Guthaben ... 25,349 21 1,007,761/47
VII. Diverse Passiva 34,801,187,57 Eventuelle Verbindlichkeiren aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 1,587,590. 38.
Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Dezember 1881 [48217] Activa. Metallbestand. . . 511,216. 7 Reichskassenscheine . 26,635. Noten anderer Banken . 266,500. Wechsel-Bestand... 11,263,076. Lombard-Forderungen 5,256,670. Effecten-Bestand ... —. Sonstige Activa WBI“ 3,013,013. Passirva. Grundkapitalal . Reservefonnos Umlaufende Noten . . . . Sonstige täglich füllige Ver- bindlichkeiten . 81u6 An eine Kundigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passirna
326,515.
6,082,146.
1,208,500. — 156,889.2
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- 1 lande zahlbaren Wechsem. ℳ 1,125,085. Braunschweig, 23. Dezember 1881. Die Direktion. Stübel.
76,116. 39.