sämmtlich flott beschäftigt und die Preise sind steigend. Die Stahl⸗
werke sind außerordentlich stark engagirt, da i z . est. . bi⸗ hierbei bereits gagirt, da ihnen in den letzten 2
N— — .— . 8 22,9. 8 e .
1/1. u. 17110,090 6 AMlnsenbahn-Prioritäts-Aotlen und Obligatlonen.
versch. 102,40 bz 104.50 bz Aachen-Jülicher. 5 1/1. u. 1/7./104,75 bz kl. f.
5
107.00 bz Berg.-Märk. I. u. II. ger.27 1/1. u. 1/7. —. — II. Z 96,80 bz 4o. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ . 1/7. 94,20 G 1114.00 G deo. do. Lit. B. do. 3 ½ 7. 94,20 G 7. 107.,60 B TETT““ ·3% 93,40 G 2 1105,50 bz B o. IV. Ser. . 4 102,70 G lI. f. 102,75 bz v 14“ 102,70 G „ 98.90 bz G do. VI. Ser 4 103,40 bz 102,00 G do. VII. Ser. cenv. 42 103.10 bz kl. f. 103,60 bz 6 do. VIII. ser 421 102,80 bz 100,00 G do. 6 105,30 bz
—
—₰½ PEHarenCnnn 20—
10—
— “
—
8
â ———ö ——;— —,8-8
—
—
— —O +— —O — — ö1
berücksichtigt wurden — auf⸗ Budapest), die Schwe mit ö“ 1 Blooms (Stahlblöcke) und Wal e ere Blätter, die nie mit 23 . 88 L 8 tahl 5 8 2 . nicht zu den nit 23, England (Lond 3. die Ni 8 5 1 1 11e“ S8 8 2 1“ vorliegen. Malastal Smblnerrich 2 sialuftrge vrner⸗ sonbem, durchaus 1 de faschnet sich e 29 Italien (Rom) neh Fit nrede (Bedeglande (Rotterdam) mit b „„% „ 1hᷣ eeI wbv 1n 1““ t 5 ü 1 88 Jahr mit Ordres versehen. b . F dethschaft dcbi densten Aet beziehen. So beschäftigen sich (Bukarest) mit je 1 deutschem Blatte. v1u““ S⸗An ei er und Köni li reußi chen Staats⸗Anzeiger. 8 material wie in Oberbaumaterialien ; 8 e Czui vau, Forstwirthschaft und Jagd i im C Blätter anl a Eisenbahndirektion in Bromberg 2 erhgen,,Fo bat die Fanig. 100 Iür 88 mit 1“ Üce. als S ,— 8 varftehenden eee und 8 “ 1 1 812 8.0 en nissen 1, mit Aepfeln 1, mit Feld, Stall . E ie größte Zahl der 1 nzahl im Ganzen 2778 8 — b — 1— und Haus 1, mit Mils ahl ders 3No 305 1“ 1 * 9 A ₰ 2 8 n⸗ zug⸗Lokomotiven und 2 Güt Leipzig 4), die nächst größte i is 5 — 8 zur Submission gestellt. Die Maschinenfabri iterzug⸗Lokomotiven mit Bienenzucht 15, mit Geflü⸗ He2n 1 „London). Für die hlereröste in englischer — 795 (davon 490 i Bö vom 29. Dezember 1881. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1172,7710*J10; 75 Die Maschinenfabriken, Lokomotiv⸗ und zucht 15, mit Geflügel und Kaninchen 8, mit Vögeln 8 on). Für die übrigen fremden Sprachen ergiebt sich sokgecte “ sind die in sinen amtlichen Hess. Pr.-Sch. X40 Thlr. — Pr. Stück [303 00 bz 4 ½ 1/4. u. “ „ 2100 310, 5 1 3 67,75 G m ft besche (158), die holländis „7, in. K. 8 88 8 2 8 I — unverändert günstig, indem der Absatz ; (ca. 20), theils mit ei nduf die polnische (7 7. holländische (146), die italienische (142 b 8 8 ve,e,ue. iqui 2 - 1 m atz und die Nachfra e, von Haus⸗ ET““ einzelnen Gewerben und Fabrikations⸗ und In 9* nische (70), die norwegische (68), die russische (5 I 1 ), amtliehen Rübrizen durch . A.) bocsichaot. Die in Liquia. 1 1 135 ˙5 110 5 „u. brandkohlen abgesehen, immer noch in allen Follen Hates zweigen insbesondere, so mit Brauerei 12, F88;8 “ G ( ) 4 (6 „die russische (58), die spanische 1 peündl. Gesellschaften ünden sich am Schlusae des Courszettels. Bayerische Präm.-Anl.. 1/6. 1“ 8 I güe 100 5 - „u. . 100,50 B Paulinenaue-NR. — 1/4. S b 4 Leipzig, 29. Dezember. (W. T. B. mit Leder und Hä it W sche (5), die flämisf 1 4 2 ·Ve 8 Eöö9 G % äuten 6, mit Wollw 1 4;,1; 2 nische (5), die 1 ) 85 2 . ’; = 17 ahnco =2; 5 ; - B.) Die in der bevorstehen⸗ iit Wollwaaren 3, mit Textilindustrie 1 dire perst ce tz)f 8 bulgarische (3), die croatische (3), 1ö1““ H.. 8. 19 2 I“ goth. Gr. Fräum Hfäbr.1.3 8 u. Sg e6“ ö. ither i G thenis⸗ do. do. II. Abtheilung .u. 1/7. 118,72 Br. rz. 110. Leipziger Börsenhalle stattfinden e seither in den Räumen der mit Papierfabrikation 5, mit Li 8 2 8 8 . 8 2 . 8 6 29, t Litho raphie 3 8 8 3 4 Se2 — Die „New8 “ mit he. mi hographie 3, mit Typographie 1, 1 — b tew Yorker Hdls⸗Ztg.“ äußert ich in ihrem vom Photographie 7, mit Buchdruckern 6, mit Buchbindern 2, mit In der kommenden Saison, am Sonnabend, den 14. J do. 100 FI 167,40 bz Meininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück 27,60 bz [do. rz. 115 Außenhandel unseres Platzes i ⸗Etablis SPr Prüm.-Pfdbr.4 1/2. 118,50 0 de. II. rz. 100 . B letzten Monat ist ni b o. Hyp.-Präm. 8 1 , prahlen; der Produkten⸗ und im letz nat ist nicht zu, Blecharbeitern 3 iler 3 R ses, wie 1 7 JCE11““ rport hat gegen Nove Blecharbeitern 3, mit Seilern 1, mit Tö 2 ; Redoute stattfinde Fär bie auses, wiederum eine 1“ 20,38 b um volle 7 Millionen Dollars b“ wofgend “ siedern 2, mit Dachdeckern 1, mit EE1““ ö nommen ist. finden, und zwar die einzige, welche in Aussicht ge⸗ 13 M. ei 8 98 1 &ZN 8 “ noch in demselben Monat 9, mit Gastw zf . 1“ ezen —:) Mit ; 1“ 8 . 2 circa 8 Millionen Aeiner im laufenden Monate um 888 Gasthöfen 2, mit Kellnern 1, mit tage haben die hier anläßlich der EIö I“ 86 Feier⸗ 8 L“ HMagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. n. 1/7. abg 88 25 bz kündb gewesen als 4 ) Auf Handwerker überhaupt beziehen sich kirche stattgehabten Ruhestörungen der Kreuz⸗ .1* [170,35 bz mit neuen Zinsep. 3 1/1. 88,00 G Hyp.-A.-B. I. rz. 120
Monaten ganz bedeuten den letzt geführten 5373 Blätter keinesw 8 ücksichtigt n “ ganz bedeutende Bestellungen in Oberbaumaterialien für Blätter keineswegs sämmtlich eigentliche Zeitungen, amerika mit 80 (davon ie heimischen Bahnen fort, belangreiche Aufträge Belaeher, nt Landwirthschaft im Allgemeinen, sowie mit Acker⸗ und Gartän⸗ as die in 31 verschiedenen fremden Sprachen veröffentlichten und 977 328 kg Kleineis 8 4 * 1. 1 —* r 2 ’ Snd e senzeug, die Bergisch⸗Märkische Bahn 2000, t wirthschaft 1, mit Wein und Obst 12, mit Grhdesgenth elben erscheint in französischer Sprache 999 Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember e „ rundeigenthum 1, — Waggonfabriken, sowie die Gießerei (darunter 1 spez. mit Kanarienvögeln), mit Fif Reihenfolge: die dänis ß eien und Kesselschmieden sind an⸗ en ögeln), mit Fisch erei 5, mit Hunden 1; anische Sprache 161 (wovon 77 in Kopenhagen G and nichtamtlichen Theil getreunten Coursnotirungen nach den Badische Pr.-Anl. de 1867 /4 1/2. u. 1/8. 135 00 bz „500 00 bz G rzeaf h- 0 0,5 1 1/1. 32.25 bz B and. 40), die rumänische (31), di 1 8 wächst. Auch in Coke i * b kohlen ritus 8, mit Zuck it TCoboaf W griechi 1 che (31), die ungarische (26), die czechische (18), di 6 ungs-Sätze. hw. 20 Thi-Loose — pr. Stück 2* — e ist der Verkehr sehr rege bei steigenden Zucker 2, mit Tabak 1, mit Seidenbau 1, chische (10), die vlämische (9), die portugiesische (8), die rat sale 1 Dollar = I * = 80 Mark. 1 Gald⸗³ 1 Pr.-Antheil. 3½ FI.n.1/10. 128.25 bz B öi r. 110 100,50 B PuxSodenb. . v b U 111. 158,90 bz B. den Neujah sf mit Wäͤsch it Sti 8 2 ja hramesse abzuhaltende Wäͤsche 1, mit Stickmustern 1, mit Bauwesen 15, mit Mühlen die romanische (2), die türkische N h 1 1882 E““ . 3. 190,90 b2z do. Ser. III. rz. 100 1882 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. M. datirten Wochenber hrmachern 3, mit Gerbern 6, mit Wirkern 1, mit Färb wird in den gesammten Räumen des Flota⸗setablissenent. . TA““ n. Antw. 100 Fr. 3 T. 80,70 bz 2 8— 2 2, 8 import im Gegentheil um fast 4 Millionen ge Schneidern 3, mit Schuhmachern 7, mit Hutmachern 3 1 Pari 100 Fr. [. 80,80 bz vom Staat erworbene Eisenbahnen. 8e rz. 100 im November v. J. 2 Bläͤtter aufgehört und ist di “ U gfir ist die Ruhe 171,50 b2z mit Talon 3. . 88,10 bz G II. rz. 100
120,—
sla 21 2 7 2 72 8 8 1 6 9 2 2 1 wer 1 3 ausländische wie für heimische Bahnen zugegangen sind und auch in es befinden sich unter denselben vielmehr im Ganzen da. 1560 27 in New⸗York, 53 in den übrigen Städten Amerikas), Rußland in Querschwellen und 25 Personenz a (davon in Pari ise 1 zug⸗Gepäckwagen, die Thüringische Berg⸗ ’1 ind on in Paris 608, in Elsaß⸗Lothringen 16, in Berli gische Berg⸗ und Hüttenwesen 15, mit Metallen 3, mit Kohlen und Koks 3 “ 1¼4. [144.20 B [Nürnb. Vereiasb.-Pfdbr. 5 EOaesafer 8t.Pr.780 17 s 11. 12,8nne dauernd leb häftigSt. — Im G 2 2 ferner viele Blä di vedi en ernd lebhaft beschäftigt. Im Kohlengeschäft ist die . erner viele Blätter theils mit Gewerbe und Industrie im Allgemeinen die schwedische mugammengohͤrigen Effektengattungen geordnet usd die nicht. 552%0 35 Fl.-Loose „— pr. Stück 217,50 G Pomm. Hyp.-Br.J. rz. 120 104 00G a. Fnh 5 Emumn NA.)Saal Unstrb /1. [1,75 Preisen. Glas und Thonwaaren 1, mit Porzellan, C mit Ziegeln, (7), die hebräische (5), die lithauische (5 11- 00G 1 Porzellan, Glas und Thonwaaren 6, ni 9, die lithauische (5), die serbische (5), die slove⸗ tert. Fäbr. = 2 MHarx. ] Gulden süad. fähr. = 18 Aarx Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. 124,50 b2z do. III. rz. 100. 41 100,00 G 1/1. 138,75 bz Januar ihren Anfang nehmen und wi „ mit Maschinen 5 (2 darunter mit Nähmaschinen), mit Möbeln 1, (2) die lateinische (1), die ruthenische (1), die flovakische (1) 168,60 8 — Amsterdam 100 Fl. 8 T.] 60 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1¼4. pr. St. 179,00 B3 do. „ V. VI. xz. 100 1886 6 3 hl.-L. p. St. 3 ½ . cht folgendermaßen: Mit de ern 4, mi ern 1, mit Tischlern 3, mit Sattlern 1, mit Glasern 1, mit Charlottenburg, einschließlich des Palmenh ments zu do. 100 Fr. 80,10 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 148,25 bz Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 110 tantenexport ist w in vemb stiegen ist. Der Con⸗ Zarbi Friseuren 5 ᷑ E; 1 7 — ⸗ . Forte ist weder im Noveemmber d. Barbieren und Friseuren 5, mit Müllern, Bäckern und Konbitoren Warschau, 29. Dezember. (W. T. B 80,10 bz (Berl. Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 116,75 b2z . 1880, 81 rz. 100
1 eorʒxꝛor —,— — —O —
2 2HSASAEHASSASAEAS
100,30 b2z do. Aach.-Düss. I. I. Em 4 99,75 bz G 1105,25 bz G 4o. do.é UI. Em. 48 103,00 B
1101,00 bz G do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1ees
7. 97,00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 102,25 G
10. 101,25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1 e
74.,n.1/10. 100,00 G 1116“ d
1/4.u. 1/110. 99,75 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 102,90 B kl. f. versch. 103.40 B 1o. Rubr.-O.K. G1. I ger. 4 “
ö1.
Der Totalexport von Produkt 8
ge “ 3 2 auf Technik im Allgemeinen 2 ;die technisce jett wieder hergestellt, ⸗ 3 si
afen währe 8 us unserem jrat, 1 2, auf die technische Hoch⸗ 4“
Hafecerweshatnd e ersten elf Monate d. J. ist gegen die 1eGööG Architekten und Ingenieure 5, auf Gexwehriabi hetoh und in finigen Straßen Mästse. reftehehdsrn “ se glshe Soeen er gibcs . A g
Ferae deg erstn cch. Meanahs, d, J. is ofn, de piel⸗, Kurz⸗ und Galanteriewaaren 1 C11“ beläuft sich auf etwa 1700, daru 1“ ie Zahl der Verha .* 211 20 bz „ H St e . 100 00 G . NVI. v.. 110
Ndeses⸗ vfast nur 33 Millionen abgefallen, der Cantanten⸗ dcf6 . üt. Feltst 1, auf Stenographie 37, auf rhiat. 0g, v“ e g. b n 1 1
„ ( 8 SveJg. 2 „ c 8 la. 2 * hne 2. — 2 5 on 3 . 9 7 8 8 „ 8 e1“ 5 8G 8 8 . . . 8 227 cChl.-) * 1 117 16 I.
stärker, der Contanken ausschließlich Silber, um ca. 4 Millionen ihre Spalter ,— Wahrend, wie wir eben gesehen, viele Blätter b 8 1 11“ dne war EE Aee
R“ diftrausschlieglic Gend, um eca 5 M. ie Afpalten. C111““ b b und Industrie theils Literarische Neuigkeiten und periodisch Sch ; Easg, s hs „ neue 70 % 1 40 % 1/1.80 159,00 bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.
gesehen von den Einkäufen für di E“ Monaten v. J. Ab⸗ viele Blätter nur VRelere Gacher süllen, be chäftigen sich dagegen 1 MX“ Malig H.veFrer
Uihs. 8 G⸗ “ es h bLö (19), meils Vernnten 1he V W“ ngs⸗Blatt. Wochenschrift für ah ““ und B 960 bz P BH (G)J4 1/4. u. 1/10. 2bg 99,90 bz do. b 16
in allen Branchen sehr still; ganz befonders Zahreszeit angemessen, guenhandel 2, mit Getreidehandel Materialwaaren⸗ und Dro⸗ pr. , ig und Verwaltungsrechtspflege in Pr 8.g C1“ 8 29: . n acee 88 ostge Fahreszeit angeme. enhandel 2, Hetreidehandel 1, mit Oel⸗ Dr. jur. Binseel. Ver ege in Preußen. Herausgeber: gigus pr. Stück 20,34 bz G 8 9 versch. 105.90 bz B . do. I. u. III. Ser.
dwalen Lemcden sehe cli aan Köga anziegten Krelen, ufe Lecaehe2errhit 0. 11“ Wehhaund Eüt Ng * „I. Nenbilbas gtas dn nuhd Sepegftion;, it Drewitz in Berlin “ 16,18 bz E111“ 18 8. rz. 110 1n. 17. 98,30 G “ u. B.
. auf⸗ . Jahrgc TII. N. 13 . 4.20 bz G Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8,11.3—.— tete Nat Hyp.- Fr.-Ges. 8 1,1 See 8 e,81s
sstetr. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 ¹/1. u. 1%6⁄1⁷⁴0, 8 “ 1 V
FFSmoEEE
98
— —,— 8
. .
-—,—q—-,—-
85A5F ——SSSSSgg
—, —— —
—n
—
—,— —
H8A2H8HHAHSHAA;
8—
EEnE
103,00 G 102,70 bz
—,—
.
“
103,60 bz 102,50 G
102 50 b G kl. f. 102,50 bz G 1100,00 bz G 102,80 bz G 100,10 bz 100,10 bz
. 1/7. 103.80 b B kl. f. „u. 1/7. 103.00 B
4
——— NêqℳF—— —;ʒ,—
en’SSoSEN —
neuen Unternehmungen bemerkt. Ueber d Zjelbst die solidesten männischen Waaren und mi 8 Monbi Drewi und Prod ede Geschäft am Waaren⸗ überhaupt 2. mi n mit Kaufleuten überhaupt 4, mit Waarer und Bewässerungsgenossenschaften. — Polizeilie Inhalt: Ent⸗ Dollars pr. Stüek . .. ) 9 — b zu 111“ Prc tiste diefen Boche wenig Neues eihe 116“ 8 11“ 3, mit Grpprbsanah Ferag der Fafelfungabe Febefhesch E “ Imperials pr. 8he 16.G “ 1. “ F.“ do. rz. 110 4½ 1/1. u. 1n 106.25b4, 6⁶6 Berlin-Anh. (Oberlaus.)
1143“ 3 stostmartt war im Allgemeinen ruhig. EC111“ n 2; ferner mit Geldwesen, Wert 88*— Zurücknahme der Genehmi zun ien Kanal. — do. r. 500 Gramm . 1393 bz W16“ 1 1u.1/⁄11.—,— 8 4o. rr. 110,4 1,1. u. 1/798,60 ” eE“ etgeibefrggten, zeigte fulich ” Folge. eines h.he desr esgaüde 88 “ 8 und Efrekterthefhieren, Sae. gööletg erüg “ Engl. Banln. pr. 1 Lv. Sterl... G E “ S. vrnos Sg⸗ 1 Sudg. Bed.-Kr. Pfandbr. 5 1⁄, 1 8 89 6 Böt 1 84 etwas niedrigeren Raten sechs mehr Frage, und sind zu 4, mit Hypothekenwese 1 8 rsbuch) ac. 40, mit dem Wechselrecht der Gastwirthschaft: Beschaffenheit und Lage des Lokals; B Lrölebe Franz. Bankn. pr. 1 888 ee“] 1. u. 17. 101,506 do. b.. 4n versch, 1101.00 ba * 1it. 2. schlossen worden Petro leum orzeuge für volle Ladungen ge⸗ Submissionen 6. mi n 1, mit Preiscourant 2, mit Patenten 5 niit frage. — Bedürfnißfrage bei Ertheilung der G als; Bedürfniß⸗ Oesterr. Banknoten per 100 Fl... 171,65 bz do. Tabaks-Oblig. 18 1/1. u. 1/7. 9 40. doe. 1872 18794 1/1. u. 1/7. 1100,30 bz .G. 4
. 8 „ DHetroleumfrachten sind fest un 1. zubmissionen 6, mit Assekuranz 1, mit Versicherungs m. des Kleinhandels mi i Ertheilung der Erlaubniß zum Betriebe 8 ; den pr. F. —,— Norwegische Anl. de-1874 4 ½ 15/5.15/11]1101.50 B — T6““ Baumwolle war sowohl in disponibler nd steigend. mit Verloosungen 4, mit F“ 1, mit o Versic 1“ 12, Flaschen. — Thatsane 1““ Uün Gee ftenn desspesaetne . 85 760 Rubel. 212,10 bz 3 FSereen Gold-Rente. 4 ö E 11111“ ücesge Berl. ö 1 — 4 1/5.n.1/11,66,00G 7o. 4o. .. 4t versch. 101,001 1“ 4 99 25 B do. Lit. C. neue 4 5 1/3. u 1
8 anzen 1
und ostindische Sorten machte sich ein stärkere ; für west.⸗ Verkehrswesen (Post, Telegrap 58 gsst ah
Der Markt für Rohzucker sic enn ftärterer Konsumbegehr geltend. Allgemeinen (7), 1“ und zwar theils im baummgsfreihetts Feststellung der Baufluchtlinie bei Bauten am 1 do 4d0 - 881 .1/9. —.— do. do. 4 versch. 1114*“
ih ; b Schweinefleisch vernachlässigt und egtindsteisch den Fabrpläne, Lokomotivführer ꝛc.) 17, über Dampfbessetenschlielic. der stützungswohnsit fes Unterstützungsmohnsit. — Unter⸗ DPDeutsch. Reichs-Anleihe4 1 1n.1ℳ9. og,obsn do. do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 66,75 bz B (Dis *enes me 187,dibagfe” Bauzmsan). 1 38 “
1 Frage fest war. Raff. Petrole . ahrt und Rhederei 5. — Ganz verschieden dar eeeehe hen d do der getrennt vom Manne lebenden Ehef Oonsolid Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10.105,25 bz . 250 Fl. 1854 1/ 4 — 79 185 Zins-TP b 11I1“ )20 B gr. f
Harz behauptete bei guter Ervortktan preishaltend aber flau. die von Verwaltung, Veror nz verschieden davon sind die Blätter, fuhen des Laufs der zweijährigen Erwerbsfrist bei Arerbneshles⸗ “ 8 4 1/1. u. 1/7. /100,70 bz JE1AA1A4X“ tück 346,50 bz B Asch.-Mastrich.. 8 1/1. 45 80 bz G Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 1/4. u. 100,20 B gr.f.
wotirimgen, Terpentinöl war regportsrage, vorwöchentlich Schluß⸗ verschiedenen b Vrrhalentfigen nun g Sesehens Sö vhm pflege 88 “ Aeftsngferftrragnvftege gtsats Anleihe, 1 .“4 19 89 8 100 8bz. 49. 11“ bs dnnh. 124 75 : Altona-Kieler.. 203,75 bz G do. VI. Em. gar 4 1/4. u. “ 6
Washington, 28. Dezember. (W. T. B vom Militärwesen, Kunst, Wissenschaften u. s. w. 8 n des Staates, Entbindunasanf terstützung? Unterbringung einer Person i det 8 do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10./100,80 bz 3 Jo. 1864— r. Stück 327,25 B Bergisch-Märk.. 2222
nur für 2500 Dollars ber. .T. B.) Heute wurden schäfti F. ¹ „Wissenschaften u. s. w. handeln. So be⸗ FEntbindungsanstalt, im Krankenhause und Siechenhause, i 8 do. CG 1111“ F
ollars Obligationen zur Amortisirung an⸗ 11 111““ 115 Bl., mit dem Gemeinde⸗ sigctwsch⸗ in Folge polizeilicher Ertfernuns decne glentiche rher T1ö“ 3h .n 1. EE1“” t-Br.6 112. F E“
fügungen gegen die Satlaldem eheteh cbehn .“ 1 mit Ver⸗ üpnc. che B 1 “ Neumürkische do. 3 ⅛1 1/1. u. 1/7. 1 leine 1 11. u. 1/787,50B Berlin-görlitz. . ndlungen b en Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verban⸗ 8 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. —.— poln. Pfandbriefe...5 1/1. u. 1/7. 64 00 bz G Berlin-Hamburg.
Berlin Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ 1 v. 1. nr 102,60 bz G S. Tirnicationehr. 4 1/6 u.1/12,56,70 bz B Bresl. Schw.-Frb. 4 ;18
zer Polizei beschäftigen sich 10, mit B ehl Frits h 28. Dez “”“ ½ S — „ mit Beamten bließli — Fritsch und F. W. Bü 8 . . - 8 8 27 hggt. 8 88 n ¹ 68 W1“ 8. 1 Der Dampfer JFelbstverwnltung 1 mit Zoll⸗ ür das 8,8; des öüch. r FeFahrgang. I 8 Zrbaft; 8 üo. b. 195 dbe G begeae⸗ 8 girn 16 .Se⸗ 8 “ „ — 26. d. M. von einem Schi ilen v anziellen Verhältnissen ü⸗ SEEE utzvorri en i bstages. — Zum Kapit 0. —. . 3 .u. 1/795,70 e mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. 111,90bz k.f.] Halle-Sor. Gube “ Hlass Pheber Küsts vom E1““ Etgder Frueruehe Fänshköhtltes des gr dere Firtcschafis. llczer die rhragen 1e Hans Süchtwar in Thorn. n⸗ Bresjauer Stadt-Anleihe,4 11n.1. 169 88 See Sbligat., 6 1/1. u. 1/7 102,40 b G Lndxb. Berh gar — 29. Dezember. (W. T. B.) Der g.8⸗5 2 t. der Gasbeleuchtung 3, mit Pe⸗ m 1. FeUhwesens) 6, Schleswig⸗Holsteinischer onbogen. — Mittheilungen aus Vereinen: 8 . r Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. 1/S. 2 5 1/6. u. 1/12. [95,60 bz * Märkisch-Posen. Postdampfer „Gellert“ hat Guhase⸗ 85 a bris Militär und Militärwesen theils E1“ Blätter über Frchiteken⸗ Fhs steintscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Verein.— See 4 1/4.v.1/10,1102 25G F. 86 il 1 8.12,09 00 s 5. Mainz-Ludwigsh. Passttt; derselbe war nicht auf den Grund gerathen, sonder 1 bels schiedene, einzelne Zweige desselben (Artillerie ““ ver⸗ Frage der Ftelk . Hannover. — Vermischtes: Zur Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1⁄¼. 100,75 G Russ.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. /9. 87,00 bb 2 Marienb.-Mlawka Halber vor Anker gegangen. v“ kebels wehr, Freiwillige nebst den Kriegervereinen) “ Land⸗ eisenbahnen. — Dan Str Techniker bei den sächsischen Staats⸗ Fssen. Stadt-Obl. IV. Ser. „u. 1/7. 99.20 G. *o. do. de 1859 3 1/5. nu. 111.—,— S. Meckl. Frär. Franz. 8 zen 31. Auf die Marine beziehen sich 2* Blaten⸗ 1u1“ schutzes. Cö1“ vom Standpunkte des Thier⸗ Königsberger Stadt-Anl.- u. 1/10.102 75 B do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 87 60à50 bz 2 Ngrdb.-Er-. gar. vleisteirefarn eel⸗ un Strafrecht, Rechtsanwalte 1” kurrenzen. — Persona Aahr esss, on “ — Kon⸗ Ostpreuss. Progebülg. 11/1. u. deen do. do. kleine 5 13n1n.87 6r9 760 ö S 9 ¾ 1 3 „ luristische Zeitschriften) ist im Gan ich 46 ls⸗ Nr. 104. — Snbalt . kasten. 8 Rheinprovinz-Oblig... . u. 1/7.100 1““ e r S.gar) v⸗ 659 Berlin, 29. Dezember 1881 Efüenr ie Nit “ 1 Homöopathie“ urthme Le ver. Fra Vermischtes LSrgemvärtige Auasichten Res Ferhrte ser G Vearprenss brcv-Ann., . 11 10095 do. do. 1871.5 sr/ 8. .. 18 88 e en 65 277 ZObs do 102,60 bz G . . 9 gie, Augen“⸗, hren⸗ e Verschiebung eines H 8 s Wiener Ringtheaters. — “ „A. Berl. Kaufm. 77 manch 8* 810 b⸗ 8 6 970 1 8. G 9 b . 368 Her Benliner Thierschutzverein hielt am estri fassen sich im Ganzen 73 Bl.“ ehnentande, hierhesfkunde be⸗ iieseuns ns Hülles & Boston. — Sicherung naren de bg . Senefeice 8 7. 108.10 G 88 1““ hnese 1/4 219. 87.80 bz Rhein-Nahe ... — 14. 14,90 bz B Lit. C. gar. 1. 17⁷. 199 60 : Eeerddffterantzzur * Poste seine Generalversamalmngge n en sen Fetsbft ge und Phpsiologis 3 Bl., mit ET1181“ — Nochmals Balmains enaehne Fee Haarmann .“ H os aor⸗ do. 1 1cise3 1/4. u. 1/10. 88, 10 bz 1 ae B Lübeck Hachen “ “ etär des Vereins, Stadtverordnete Dr. Kürten, theilte mit: 2 Bl., mit den Nahrungsmitteln 4 it Fleischbesch hekern bei Elm. — So 8 9 e Farbe. — Zur Bergbeschieß 1 “ do 1“ F 20 bz 8 3 1873. 5 1/6. u. 1/12.87,75 bz Thüringer Lit. A. I . 11. [214,60 5b k-Büche . 4 — - mit: Lebensweise ingsmitteln 4, mit Fleischbeschau 1, de m Konkurrenzen. — al⸗Nachri cießung ’e . do. EETET“ 2˙80 * Märkisch-Posener conv.- .u. 1/7. 102.80 bz ö“ G Sommer zu Wiesbaden 8 88 den 1e veen eeseh äsagffeirnn fha he ind linden. Iece ee “ 8 8 “ 1829 hLogen 88 1 “ 15n137 8 8 193201,3 Magdeb.-Halberst. 1861 1/10. [103,00 G B Verbandes finde im Sommer künftig 88 ieses Mission, Synoden, Liturgie ꝛc.) im G 6 Religionsparteien, Verlag von Berni ift für praktisches Bauwesen. Redaktion und 1 . J100 60 bz B . 1877 5 1/1. u 1/7. 91.40 bz“* 9,60 bz 9. „J.Se Auf Vorstellungen des Vereins sei gen Jahres in Dresden statt. reformirten Gemeinde 1, mit anzen 166 Bl., mit der französ.- BZerlog von Bernhard Felisch, Baumeister in Berli 8 8 ea⸗ do. do. Ilb ;1/7 [91.4 30,30 bz 6 [Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. .1/7. 104,70 G 1 i derselbe vom Polizei⸗Präsidi b ten Gemeinde 1, mit Juden und Judenthum 13, mit Sch Inhalt: Rückblick auf das B 1. Berlin. Nr. 103. — ö do. neue. — 48. 40. 13880... . 1/b.1/11 72705 3 b Lüts 9 996]: Factechedert. Hrderf, sich übsr whe olner Püliget Präsidium wesen, Erziehung, Unterticht und Lehrern im Ganzen 11ns Schul⸗ Baseeinrichtung. 1 angcchehendende Jahr. —grehelce er Petine u.-. ö 1. 1 8.1ns 88 B 1 g0n. 1 (Hegdejrg. Wittenberge 4 “ Bl., Leipztg. — 8 ur arke⸗ 8 — 0. ne* u. 1/ L58,6 ebz 2 — 2-2 24 5 8 33 85,40 bz v- 1. Fe 6,30bz C (1,n2.1ndw. 68.69 gar, 41/1. u. 1/7./ 102,25G 1 a.1
—
Görlitzer conv..
2
6*
— —,—qqxS=ögSS=Öggö
——,— — —
SüEgEgEEgn
2SS;S: 858A8HAS
— —-J-—= “
8‿
—
— — ——
still. Rio⸗Caffee's hatten mäßi ee, wie auf Termine 3, mit Brief 1 2 . 8 mäßig lebhaftes Geschäft 3, mit Briefmarken 4. Wieder andere Blätter berichten üͤber das Verwaltungsstreitsa “ ichte 9 uund Pcih e t . gä L“ Polizeiliche Einschränkung der Be⸗ 8 L11ö6 do. 1
— — ——
—8282
=q**
08˙001489⸗
1123,00 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1.
7. 148 40 bz do. II. (nt.)
15,70 bz B Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F 8
30,25 b2 do. Lit. G. 4 11, — 8
320.00 bz B do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70 bz G
95,00 bz G do. Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70 bz G
51,50 bz G do. Tit. K. .41 1/1. u. 1771102,70 b G kl-f.
17 80 bz G do. de 1876. .5 1/4.u. 1/10. 105,50 bz „
7 208.75 bz do. de 1879. 5 1/4. u. 1/10 105,25 G 31,50 bz G -Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/¹⁷. —,— .99 75“2z do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. 100,50 B
76 00 bz do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 100 50G 167,80 bz do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,60 G
/1. [25 10 bz do. 3 ½gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100.50 G 7. 263,75 bz B do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 G.
207,90 92 do. VI. Em. 4½ 1/4 u. 1/10. 103,50 bz G
587 1 VI. B. 4 ½ 1/4.u. 1/10.102,80 bz G
* 2₰ —
ꝓ
— 8 e efw- — 0S5=SEESSN-
11“ —ꝛ— S
uole-⁷ 100 „
— -=
ne-
Verkehrs⸗Anstalten. tokolle verschiedener Landtage 5, der Amtsblätter giebt es 36 hg. des deutscher Architekten⸗ und Ingenieurvereine, Redarteure K. 6 0 6 HU” IRe. 8 e K. E.
—
82 — — —
— ——
—
SFS F0En
— — — — — — —9n=
—
—, ,— .
— — — —- — ——
E FSHAHASAFF
Thür. (Lit. B. gar.
do. (Lit. 8 Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) do. 2 ⁄¼ conv. . Werra-Bahn .. . (L)MnsrRusch. Oels-Gnesen ... Posen-Creuzbrg.
Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam
228
—
SSISA=EgIn 0— we 2— 8 — —— —-,— 0 Mtaüe. a.cn
do. Orient-Anleihe ...
opg'⸗ do. do. 8 90,506 do. do. III.
5
3
J100 00bz sdo. Nicolsi-Oblig. .4 4
5
—20,—
—ℳ2 EEEAEAEAE'F
undefuhrwerk betreffend, die i b Polizeiverfügung, das dem Armen⸗ und Kra besen; j b beikati . 9 zutachtlich zu fsenden ie ebenfalls eingeführt werden sozialen Frage2 Feneseg. 3, mit den Arbeitern 8, mit der fal vikation. — Der Dampfomnibus auf den Berliner Cisenk h ische sämmtliche Ziehhunde alläbhrlich 1ee Berfügumng gipfele darin, daß Küche 1, mit den Fecs e a 18 1 Familfe, Haushalt und aeeehce Bauaussichten, Löhne Miethsverhältniffe vere. f0⸗ “ 11,00 B 8 8 E 1059 25 b, G . al auf der Polizei vo Bier⸗ vereine .17,Ss nd ihren Verhältnissen (einschließli chiedenen deutschen Städten. — Juristisches vee , er⸗ . 6 “ 3' d 8 . 1875 1 5 .u. 19. 10922 br 1 nnterfuct, ö büldf welche Last 1889 ven eier⸗ öö Fendssbelt zꝛc.) 18 11““ heiten. — Lofales und Verwischten fic E“ L1““ Pommerscheh... 110 83.30 . 9 . . ndefuhrwerksbesitzer sollen hierüber ei 1½ it Wohnu „mit Thierschutz 3, mit Moden leinschließli „anzeigen und Rezensionen. — neachrichns ches;. — Bücher. do. S Certifikat erhalten, das sie stets bei jollen hierüber ein amtliches geschäft, Damenputz, Coiffüre) 32 Moden (einschließlich Putz⸗ 8. zensignen. Schulnachrichten. — Auszeich 1.“ . Herf 9 „ das s bei sich führen und auf Ve 2 gej „Damenputz, Coiffüre) 33, mit Reisen und Touri Ass. — Brief⸗ und Fragekasten. — 28 Alen. luszeichnungen. 8 “ do. E1ö“ veitiit amnte aceigen nasn. Der Verein habe diese Vmngen den . ee gen — und Kurlisten) 1 nöiften. . — Annoncen, Fragekasten. — Berliner Baumarkt. — Submissionnen.. 40 Ce.pr. 2,0,82 G 2,b itig das Polizei⸗Präsidium ersucht: 1 1„ m usstellungen 2, mit Konzert und . 8 Sozial⸗Correspo 1 9 1 . 8 0. Landes-Kr.. dherenteh enn aulngehe im Winter De . 125 W Fherühe fenige 20, außerdem de hernter 169 gegeben von Dr. Victor Böhnder und Mafmnene, Begab,, e. P1u“ veneunv. neue .. e fü unde mit sich zu fuͤhren. Des Weiteren sei Wißssenschaftnn orgel, 1, mit Gesang 3, mit Schach 1. A en). Nr. 52. — Inhalt: Zum ewi vhuch mn W.9. - Süchstnohe. . .; .a, kass dn Pheniesfebolte megg der vhoen Mitzbandlungen IIB de lealchaften sid 1nn. viel⸗ Blätter gewidmet und G Frankenpflegerin. — Cacsen. dieher 889 88 1 8 Feen - ; 8* Die Fahl den “ olizei⸗Präsidium vorstellig geworden. — Volksmi Aönen (cc. 12 B0), heils einzelnen Wissenschaften, so der Henger öhne. — Milchepidemien. — Produkti 81 1M““ 0. do. glieder beträgt gegennartin Le. den. 8 rthschaft und Nationalkonomie 7, der Geogrerke“ ( etreide im Deutschen Reiche 4 zuktion und Bedarf von B do. landsch. Lät. A. 3 ½ nahmen ded Bercreinsmitalieder beirägt gegenwärtig 380. Die Ein.] Känder⸗ und Velkerkunde) 8. der Stoktsees ographie (Erd., schafe — Arbeitsmorkt. —Eine nationale Mäßigkeits⸗Gesell 8 4 40. 4 Jahre auf 24438 ℳ 50 7. dse Rvereins bezifferten sich im verflossenen Kolonisation? nde) 8, der Statistit 6, der Auswenderung und cf DArbeitsmarkt. ehche 3. . 8 2443 ℳ 50 ₰, die Ausgaben auf 2411 ℳ 41 ₰, der olonisation 2, der Geschichte 8, der Philologie und rtbumth⸗ Deutsche Rhederei⸗Zei do. do. do. 4 ¼ 118, Aunr 52 ℳ% 9 2. — Nach Erstattung dieses Berichte f 1, der Naturwissenschaft im Allgemeinen 6, der P zu Hamburg. — Bemerku üb 8 „ des Seeamts BII do. do. do. I1.,4 schtehesere lebhafte Debatte über die Fheleckeicgtes,er amn Vathemafi, Cbemic, Elektrizität, Mineralogie de nhpfir richten für Seefahrer, — Gerügfe heeli. Zeehäfen. — Nach⸗ “”“] do. do. do. II. 44 es Vereins zu erweitern. 2 8 ecenie b im Ganzen 30, Wiscätes. 78 Patentliste. — Neu⸗ 8e 1LT rs b 1 1 r 9 3 jektionskunst 1, der Heraldik’ ekanntmachungen. — Dampf schiff⸗ ari „sr 11“ do. w 2à ꝓ Spbragistik und Genealogie 3. st der Heraldik, Di Eraffe Dampf. und Segelschiffahrt. — Anei II 4 4 1 f alogie 2, der Rechktschreib 2 ie Sparkasse. Volkswirthschaftliche . Anzeigen. 6— do. do. do. II. 112 Poden 35 v 4 re 8s der St ch das Kaiser⸗ Frnst und (Fuftefencn. Denkmälern 2,ng g2. vr Sparkassen dr Rüschesen ce Faochenbhlate 8 6 Hee h ostanstalten des deutschen An un die Kaiserlichen sich 15 Blo, mit Tichlkan einschl. dramatischer Kunst) beschäftigen Eber: Dr. jur. Hepden, Mitglied der Verbandsvorst „ Perauts. eatpr., ritterseh.. G 8 8 EEEEEEEE“ ch Inhalt: Weihnachten. — Verbandsvorstandes. Nr. 4. — do do. ahre 1882 zu beziehend en 4 eichs Postgebiets im bringen 5 Bl. Bibliann 1 Romane und Novellen Börs en. Sparkassenwesen — Geld⸗ Bank * h e-eee;. rret fn der Reichsdruckerei. gr. 4, V bebf e;n —— 4 Bl. Die Volksbibliothek bät ift diotge⸗ lungen. sicherungswesen. — Schwurgerichtsverhand⸗ 8 do. Neulandsch. II. 18c2 enhart Diern 1 d Zeitungs⸗Preisliste für das Jad⸗ . o nnskfrordenehalle Brandenburg 1 Bl., den Zoologischen Ein Mahnwort an Jedermann über Fe 1 1 do. do. etrennt, in ulphabetisch 71 hen, in denen die Blätter erscheinen, Blättern 89 Zeitt Indlich befinden sich unter den 5373 deutschen und Feuerschutz im Theater von Branddirektor Euerficherheit 8 Hannoversche.... lätter mit der Angahe 2** ve. die Zeitungen und andere blätter, 80 aSetschriten⸗ b 2 Fefteranceglatter. 329 Kreis⸗ ee C. ge degen. Verlag. 1882 )— Inbalt⸗ Uan meh ne Ve. 1u““ . 8 vie o ter, blätter, 18 öffentliche Anzeiger, 1 geschäft⸗ zung. — Zusammenstellung der nothwendigen Einrichtugeeh⸗ 8 IX . — igen Einrichtungen: 2 . [Lauenburger....
Zeiträꝛume Bestellun ft sie erscheinen, für welche liche 1 Anleig 18 öff ije viel st⸗ gen darauf, angenomme icher Anzeiger, 30 Intelligenzblätt 222 . Verhüt Bra 2 wie viel sie im Einkauf kost genommen werden können, Von den 5373 deuts telligenzblätter, 2 Annoncenblätter. — hütung von Bränden. — Ersticken des Fe⸗ sp. s b 8 Lin osten und „ en 5373 deutschen Blättern, die in der vorstehenden „Prei wendung der vorhand 28-.,. 8 Feuers resp. sofortige An-⸗ + Ppommersche b e „Preis⸗ handenen Löschmittel. — Bekämpfun nrlge . 8 .. g der nicht sofort Posensche gegen direkte Eine-e
ie an die Bezieher im deut Rei pf für welchen Preis liste“ und in d Nachträgen“ f 1 zs . 2 1 üe hpern 8, chen Reicht Postzebiet. sowie an die sind, entfallen 4 ä 2” 2- namhaft gemacht PeAchten Brände. — Sicherung des Publikums Fnaberg abzulassen sind. Die im Laufe n Bagernncaen 122 Würt⸗ 10 außerdeutsche Staaten und Lenner *We; achst dagegen auf — Eide nn nens. eg echefnng des Publikums gegen den Rauch. 3 Rhein. u. Weatf fowic aa 20 seden murch Nachträge, welche am 8. ü .. betrifft, so erscheint die bei weitem größte Anzaht 5 wentsc heaterpersonals gegen direkte hmmnekcvgdränge, — Sicherung des 8 8 Sächsische. .4 1/4.u. ⁄10. 100,25G do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7.1108,50 bz A— v; 18Ee. Monats im Vierteljahre ausgegeben wer⸗ ca airer natürlich im preußischen Staate, die nächst größte in Bayern des 1. gegen direkte Einwiet 8 Feuerg. — Sicherung Sehlesische .. 4 1/4. u. 1/10. 100,50 G do. IV. rückz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G (XA”Qest. Loclb. en in den Vertriebsb di diesen Nachträgen finden alle Veränderun⸗ Elsaß vo imn oöntgreich Sachsen ca. 324, in Württemberg ca. 130, in rung des Theaterpersonals gegen Gedrän 88 des Rauchs. — Siche Schleswig-Holstein 4 1/4.n. 1/10.1100,20 bz do. V. rückz. 1004 1/1. u. 1/7. 95,80 bz Dgerm Schw. 11 nträge wegen Heranbebe müen 5N— Zeitungen, bezw. alle 8g Feathatnge 26 in Luremburg 11 u. s. w. Für die Stödte dem Theater. ge. — Personenrettung aus Faairche Fe. Eiend. ..1 versch. —.— D.Hvp.B. Pfdbr. IV..VI.5 vrv,9 N.Nn⸗ * Ber hrgesrge pr⸗ 89 — S . 4 . . - Reich 63 5 e. 8 8 81 3 8 2 7r. 8 u. . 2. -Görl. St.-Pr. und fehlerfreien Weise zur Kenntniß des post⸗Zeitu n vollständiger München mit 86, Stuttgart 98 „9 2 mit 230, . . 89 g 8 1880 199 6. 8 1½ 05600 h Fath. ern 2 1/4,1/16. 100.50G — Hal.-Sor.-Gub. „ . 8 - * 468, ,8. x 4 11, 96,90 G Märk.-Posener „
werden. ungsamts gebracht ambur b mit 77 “ — mburg mit 60. 4 5 8* 77, ““ * [ V V 11 2Esgnffann a, De. mit 1, Hreglau mit ca. 31, 1 8 . Grossberzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 101,20 bz 0. 4e. Ao. (4 1/1.. 117. 9699, Park.osener.
Die vorstehende Zeitun isli ez bura i 1 2 . g. 8 d 8 igs⸗Preisliste zerfällt in 2 V „Stragßburg i. E. mit 30, Königsberg i.” sit 27. B rhaektenr: Riebdeaeee 1“*“ 54,— bl. xz. 110 abg. 5 1/4.u. 1/10. Piatne vbch,⸗ nech Reer, n. Feutscher Sprach⸗ 22 Bigecb mir 20, Mep mit ,en s- w. nügne, F deutschen Verlag der Cwebltion ˖efs⸗h Drnn⸗ 1 8 “ — 8 ½ 6.18 89 70 Eene. Hn.-Pin I. 125,4 it. u. 1/7.110850 0 1 [Münst.-Enschede Blätter — 2778. Was zunachst Ee Sprachen herausgegebenen sichtlich der 82 5* des Deutschen Reiches erscheinen, folgen hin⸗ 2 pedition (Kessel). Dru 4 Meckl. Eis. Schuldveracb 3 1/1. u. 1/7, 94.00 b2 do. do. rz. 100 4 ½, verach. [101.00 B Nordh.-Erfurt. „ chten Blätter anlangt, so sindedee 1’denthsber eprache Ferncffens. einander: 88 htedenchifalschen Mlütte⸗ in tgender Ordnung auf 1 Vier Beilagen 1. Süäüchsische St.-Anl. en (1/1. u. 9 101,50G Lelginger Im. P wabr. 19. 8 15. Me — „ 1n“ und die im 1. sthanten⸗ sch⸗ungarische Monarchie mit 262 Bl. (i 8 (amfarI 1 Nento3 versch. 80.25 bz 2 8. .O. 8 Cisleithanien 242, davon 203 in Wien, in Ungarn 20 v. i. eeinschließlich Börsen⸗Beilage). Z “ Sächsische geresemeegs lr u. 1/7. 99,75 B deagraan vn-n 11.. 942 2 1 8 1 8 1 11“A““ 4 1/1. u. 1/7.1102,50 G Nordd. Hyp.-Pfandbr... u. 1/7.99,75 bz osen-
1540 bz — . döo. L.u. II. 1878,5 1/3. 105.25 bz G 34,75 bz . do. 1874 4 1/4 J144 00 bz 40. do. 4 1/2. u. Aussig-Teplitz. „ 246 00 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.+—. Baltische (gar.) u7,52,70 ebz G Niederschl.-Märk. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7 100,40 bz Böh. West. — . b. do. II.Ser. à 62 Thir,1 11. 7109,. . BuschtiehraderB. V ,n 7./76.80 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.1100,60 bz 17. 78,7öͤba B Dur-Bodenbach 18088 A g.L uIr. Ser.4 1⁄. :1/7.1101,00 bz n Elis. Westb (gar.) u 7. 92.,90 b2z Nordhansen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7 -f.,— 710TOObz 1/2. u. 1/8. 101.30 b2z Franz Jos.. . .. 71.u 7,83,50 bz Oberschlesische Lit. 4./4 1/1. u. 1/7 100,00 bz G J101,40 bz do. do. nene 4 11/4,u. 1½10. 101,606G Gal.(CarlI. B.)gar. 7, 4 1/1.n 7.1133,00 bz Lit. E. 32 1/1. 101'00 b ““ do. v. 1878,4 1/1. u. 77. 95,00 B Gotthardb. 90 %. 6 b 76,25 bz volle do. J101,00 bz do. Stüdte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,80 G Kasch.-Oderb. 4 7 [63,00 b2z 2 8 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. U.
90,40 B olai-Oblig . 1A do. Poln. Schatzoblig... 8 1 1024089G do. do. Kleine 1Ahx do. Pr.-Anl. de 1864 ess do. do. de 1866 ¹ sdo. 5. Anleihe Stiegl.. 4. 1ioh 2brG, go. 6. do. 0. . 5 1/08 193 30 bz do. Boden-Kredit 5 1/1. eatg. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. „&☛ Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. eF do. Hyp. Pfandbr., 4†12 8
2— — - — — — —,—,—
u. u /5. u u 8
1/5 1/4. 1/4. u. 1/10. 83,30 G 1/1. u. 1/7. 147,50 G 73. u. 1/9. 143,50 B 74. u. 1/10. 61,10 G 4.à
1
Leleaclhec Meeeeeeeheeee
—
——8O—8—OOOßO0 ⸗⁸ * SES=28V2*En
5—0—,
5 1% 5 1/4. u. 5 1/4. u. 1/10.—,—
1. u. 1/7. 83,60 bz G
ueer ael O' 16 Il. 22182 4009
-
— —,— — —,— 8.., nle- e1.,109,2
u. u. u. u.
1
1 1 2 1 1
— — — ,— —
Türkische Auleihe 1865, fr. — s14.10 bz G Kpr. Rndolfsb. gar 5 5 7774 10 bz 6 ₰ . gar. 3½ Lit. F. 4‧ 1 [108,50 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. g. e Lüttich-Limburg. 0 1/1. [11,40 bz B Lit. G. 8 1 1103,50 bz Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7.1102,5092 Oest-Fr. St. 2 6 6 4 1/1.u. 2ß. . gar. 4 % Lit. H 4 103,30 bz do. do. 4 1/1. u. 1/777,10 bz B [Oest. Ndwb. α% 4 4 ⅛ 5 1/1, nu. 7396 . n. v. 1875 n. 177 10000 bz 4o. Gold-Invest-Anl. 5 1/1.u. 1 793,00 bz 0. IAt. B.† * 2½% ,5 4 1/1., . 410. v. 1874 1u. 1/7.1103,7566 gr. f. do. Papierrente . 5 11/6.n. 1/12. 76,70 bz NReichenb.-Pard. 4 4 (4 ½ 1/1,n.7 G de. v. 1879 12. 1 ⁷106.,006 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 95,900v %G. Russ. Staatsb. gar. 7.388 7,34 1/1..7713: 88 (Eerieg. Neise) :u. 1/ 102,25 B do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12.—,— HRuss. Südwb. gar. 5 5 1/1.u.7 Niedersckl. Zwgb. ale do. Bodenkredit 4 1/4. u. 1/110 8.S. de. do. grosse 1/1. u. 7[61,50 a61,60 bz . (Stargurd-Posen) 99.75 G 10.1100,25 G do. G0¹8-Pfandbriete 5 1/. u. / 9,101,606 sschweiz Centralb 3 dc 1/1. 102,00 bz G · E. 8 II. Um. — 10 100,25 G Wiener Communal-Anl. 5 171. u. 1/7.12.½. do. Nordost. 1/1. 65.25 »bz Ocis Cnssch J101,50 bz 100,25 bz ä) Fütland. Fidor. 4 s1/I. u. 1/⁷‧—,— de. Unionsb. g 1/1. 49 ,00 bz hatpreusa. Sndb. A. B. C. ae a 0 7
—,—, — 1
—q 0— — — — — —-,—
————
,—
7. 100,70 bz“ 103 40 G 99,90 bz G 103 50 bz
. 00.— — — — ——
2ᷣHAEAᷣEHAᷣHASHAEASHASHHHA'H B H H 8 Ex' Fi ;
—,———— — — II““
2
00lg TS.
=EU SSSAN
—
01
— —
do Westb. 1/1. 34.80 bz G Posen-Oreusburg.... 1103,70 bz 1 u 11.— Rechte Oderufer....
1/1. 133,00 bz Rheinische. 1/1. u. 7171,10 ba de. II. Rm. v. St. gar. M 101.n778,.30’6 VN0. IHHI. Em. v. 58 u. 60 102,800 242,75 bz de. de. v. 62,64 u. 65 u.1/10. [102,80 G [86,50 G do. do. 1969, 71 u. 73 4 en. 103,10 bz G 5350 bz G do. Cöln-Grefelder 4 —,— : [11˙60 bz G Rhein-Nahe v. 8. g. Lu. II. 44 1/1. u. 1/7. 103,60 bz
. [95 00 bz G Saalbahn Fr conv. .. „u. 1/7./100,20 G
. Schleswig-MHolsteiner. 4 % —,—
22
J103,10 G
„
10025 bz Hypotheken-Oertlflkato. 8 Ke-ni J100 250 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1104,256G. ö J100,40 B Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½¼ 1/1. u. „68 102,10 bz B Ung.-Galiz.... 100,25bz G de. 4071”4 1/4v. ,10 96,79 ebz B Vocerlberg (gar 2 100,50 B D. Gr. Kr.B. Pfdbr. ra.1105 1/1. u. 17. 108.50 bz War.-W. p.S..M. 11¼ 1
S=gIg
—.—
— y— S22öB2
e
2SEgESmEn
5 50,30 bz G — .79,75 bz G Thüuringer I. Serie... „u. 1/7. —8,2M— .[114 50 bz G do. II. 8 ö„2. 1/7,—,— .[102.75 bz G 8 II. Serie... 1n. 1 2 — —
. 96 2 d0. * 1u. 1/71102,60 bz kl. f. Ir 2 de. VI. Serie... 102,60 bz . 48,00 bz G Weimar-Geraer 4 2
94,10 bz G Werrabahn I. Rm 411/1. n. 1/71102 50 bz B
69,30 bz G FX FreWarschan. 5 174.u. 1710.s104,bz
8
00000ms ngnn
0 50genUg
— 2