1881 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8

Verloosung, Amortisativn,

8

„den 13. April 1882, Vormittags 9 Uhr, ad Fündhölzer. 55 8, zegevnis 59 377 hier geltend zu machen, widrigenfons nach Ueraaf Pack Zündhölzer, 55) 400 Kg. Leinölfirniß, 56) 377 Kg.

8 1 „mache: ach Al schwarz gefärbtes baumw. C. Nr. 6 (Water), 57 8 8 unserer Kasse vom 1. März 1882 . 8 8

2— der Erbbescheinigung 17 Kg. braun gefärbten vaumß rdehe deenen, 23 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen genommen werden. 5 ab i . D r j t E B E ĩ -S d e 2 aßgabe der Erklärungen der Kinder und 198 Kg. rohes baur w. Garn Nr. 10 (Water) 159) 616 Kg Papieren. Berliu, den 27. Dezember 1881. 1 8 . 8 3 Er en des Ferdinand Rösinger erfolgen wird. . rohes Werggarn Nr. 14, 60) 98 Kg. rohes Farsaae. [48152] Julius Bleichröder & Co.

Rosenthal, den 15. Dezember 1881. Harn Nr 5100),98 cg. rohes 1— 8 leichröder 8 v“ 1 88“ 881“ ““ 1““ “engahöaste Fencgae. San. ne 1. ght.z ne zascht Zet enm. see nescrtg'egeoge e hegkenen ae T Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 3 1 wollenes Garn Nr. 10 (Water), 63) 153 Kg. blau die A zflösung der G Plosf 2 X . 11““ 8 gefärbtes baumw. Garn Nr. 10 (Water), 64) 35 52 1. 24 —, 28 Gesellschaft be hlossen. Die I D 1 [48390) 1 tr. 10 (Water), 64) 35 Kg. Gläubiger derselben werden hierdurch aufgefordert, I. otzmbat * 305. Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember

blau gefärbtes Maschinenflachsgarn Nr. 25, 65) 18 . D zs 5 ʒ 8 8 . E1A1“ Nr. 25, 65) 18 ibre Forde Durch Ausschlußurtheil vom 12. Dezember 1881. Kg. gebl. Maschinenflachsgarn Nr. 25, 66) 67) g rels n-

rderungen bei uns, Haidestraße Nr. 57, an⸗ 29 3 ½½ C 1 as Hyp i za. e 4 1 b 2 66) zumelden. t an⸗ N t 1 ene —* ist das Hypothekeninstrument über die Post Ab⸗ graumelirt wollenes Strumpfgarn, 67) 178 Kg. Berlin, den 24. Dezember 1881. 1 rch ge 86 ec 2 . Der Inhalt dieser Beilage. welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Gettmold Fahlleder, 68) 495 Kg. Brandso lleder, 69)3 8 yoe 8 1 Die Ziehung der für den Ausb 8 Sölne . vee 88 4 b11“] 8 8 I,& 52 2 e. pere each ei e Bd. I. Blatt 120 für kraftlos erklart. 8 Scohlleder, 70) 45 89 Koßtedsoh ias Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit in llgn. Domes mittels Alerh für. den, Madellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheiat auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Lübbecke, den 15. Dezember 1681 G baumw. Garn Nr. 4 (Mule), 72) 91 Kg. geb Der Liquidater: Adolph Meyerstein. Allergnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte wi 9z 8 önigliches 2 87 e- schi 1 89 h 8 737,88 %, vrg. gebl. Ma⸗ 1 - 's 1““ gee aen 2A. A E 8 3 8 22 üvr C. nt E es 5 Königliches Amts gericht. schinenflachsgarn Nr. 18, 73) 88 Kg. gebl. Maschinen⸗ * Ss 16“ Donnerstag, den 12. Januar 1882, F L 2 22 E 82 (Nr. 305 D.)

1 werggarn Nr. 18, 74) 88 St. weiße wollene Lager⸗ 8 3 e 8 Se 2 g. Bekanntmachung. decken, 75) 50 Kg. gebl. Werggarn Nr. 14, 76) 50 (884081 Bekanntmachung. 6u“ HZZ“ folgenden Tagen, Vormittags Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kenn durch alle Psst⸗Anstalten, für Das Centrel⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Des 8 ven ist Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Kg. rohes Werggarn (Handgespinnst zu Scheuer⸗ Die fünfprozentigen Schubbverf 8 2 f d Nachmit tags 3 Uhr beginnend, 8 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 % 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z. richts ist der Staatsschuloschein Litt. G. Nr. 35 878 leinen), 77) 31 Kg. grauer Hanfzwirn 78) 25 Kg. jüdis 11ö1“*“ schreicbungen der im 9 abellen⸗ Sagle des Gür c Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. über 50 Thlr. für kraftlos erklärt. schwarzer Hanfzwirn, 79) 750 M. weißes Band. 1 u“ vom 2. Januar 1860 Uf es Gürzeni 9 1 - Berlin, 22. Dezember 188 2 80 eee“ swerden hierdurch, soweit dieselben nicht bereits zur 3 90 1 ͤ11“ He 18 ; Fe eeh 8 Königliches Arnisgericht 8 Abtheilung 55 101,2089088; ce öö 18 Dtzd. do. Amortisation ausgeloost sind, 85 1— zu Köln 3 Gerichtliche Bekauntmachungen, dels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen durch den Stadtblatt (Tageblatt) bekannt gemacht werden. Handels⸗Register. g 55. Bleiknöpfe, 8 18. Hemdentnöpfe, 83) 150 Dtzd. zum 1. Juli 1882 unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattt.. ie Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Rimptsch, den 19. Dezember 1881. Königliches 1 6 [48389] nöpfe, 84) 14 Kg, Hanfgarn, 85) 69 Kg. Holz⸗ zur Rückzahlung gekündigt 8 finden. 1 G u. s. w. Eintragungen betreffend Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, Amtsgericht. Die * T 1“ 8 *Durch 2 b rägel, 86) 290 Mille Absatzstifte, 87) 3 Ries feines Die Rückzahlun erfolgt für Rechnung der G Köln, den 22. Dezember 1881. . “” 11“ die Schlesische Zeitung und den Boten aus dem Sachsen, dem Königreich Württemberg und Durch Ausschlußurtheil vom 23. Dezember 1881 Kanzleipapier, 88) 4 Ries ord. Kanzleipapier, 89 A zahlung erfolgt für Rechnung der Ge⸗ Der Verwal 3⸗1n8 . 1b XII. Riesengebirge, dagegen die Bekanntmachung in osterholz. Die Eintr n in das dels⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags sind alle unbekannten Betheiligten an der bei der 2 Ries Konzeptpahi d 90) 1400 K Pier, 89) meindekasse gegen Auslieferung der gekündigten erwaltungs⸗Ausschuf 8 1 ; ; 3 ““ L“ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Zwanasversteigerun des EC 1“ zeptpapier und 90) 1400 Kg. Indiafaser Schuldverschreibungen nebst Coupons Nr. 6 bis 20 des Central⸗Dombau⸗Vereins 8 Bassum. Die Eintragungen in das hiesige Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch den und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Zwangsversteigerung des Grundstücks Bolewice soll im Wege der Submission vergeben werd b 8, 18 3 Pons Nr. 6 bis 2 86 1u1“ ister werd 1 Reichs⸗ Königli zi verden im Jahre 1882 d 1) den Dentsck Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Nr. 198 aus der Post Abtheilung III. Nr. 2 zur Von den sub 1 bis 37 mhlien geben werden. an der Kasse des Bankbauses Julius Bleichröder Verschied 8 8 Handels⸗ und Genossenschaftsregister wer en im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen werden im Jahre 1882 durch 1) den Dentschen Z1“ 9 Hebung gelangten Aron Deutsch sch i Sdeialrate ti der tie che Behas⸗ Naufgeführten Gegenständen u. Co., Voßstr. 8, hierselbst. ö““ 1 s ene Bekanntmachüungen. 8 1 Jahre 1882 in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ veröffentlicht, 1. beiden ersteren wöchentlich. die von 28 98 mit ihren Ansl üche pezialmasse täglich ng nhe Bedarf zu einer bestimmten Stunde Mit dem 1. Juli 1882 hört die Verzinfung der [48508] Bekannt ch 8 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der sich in den Zimmern 2 und 3 des Gerichtsgebäudes Anzeiger, 2) die Nationalzeitung, 3) den Hannover⸗ etzteren monatlich. Masse ausgeschlosse nsprüchen auf diese tag zu liefern. Die Lieferungs⸗Bedingungen, gekündigten Schuldverschreibungen auf und wird de ma hung. Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Weser⸗ an der Wilbelmsstraße hierselbst. Hirschberg, schen Courier, 4) das Kreisblatt für den Kreis [48443 Hyxothek 2g d ossen und der über die bezeichnete welche das Nähere enthalten, können im Bureau Betrag der etwa fehlenden, nach dem ind wird der Die vom Aufsichtsrath geprüfte und von der Ge⸗-⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. 1V. Osterholz veröffenlicht werden. Osterholz, den Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute Püfelna b gebildete Hypothekenbrief für 1“ oder gegen fälligen Coupons da Kapkte eseseae . h⸗ genehmigte Bilanz der Conti. 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I. —— 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Meyer. eingetragen worden: 1 1 —*³ Schreibgebühr mitgetheilt werden. Portofreie zug; cht. b 8 *nental Telegraphen⸗C ie, Aktie schaͤf öX“ Isenhag Die Eintragungen in das hiesi —— - a. unter Nr. 817 des Firmenregisters zu der Firn Neutomisch Des 1 b 1 Hortofreie zug gebracht. 1 legraphen⸗Compagnie, Aktiengesellschaft Sehhagen. Die Eintragungen in das hiesige 1 1WIu 8 3 „r. 81¼ des Firmenregisters zu der Firma 1 a. dna2s. ““ sind 8* 19. Januar 1882 mit der Den Inhabern der zum 1. Juli 1882 gekündigten für das Geschäftsjabr vom 1. Oktober n Beuthen 0.-S. Im Laufe des Geschäftsjahres Handelsregister und Genossenschaftsregister für das Paderborn. Die auf die Führung der Handels⸗ „Emil Pfeiffer“ in Barmen folgender Ver⸗ Leeigt. Bezeichnung: „Submisstons⸗Offerte auf Oeko⸗ Schuldverschreibungen ist das 30. September 1881 lautet: 8 882 werden die auf die Führung des Handels⸗, Jahr 1882 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte merk: nomie⸗Bevdürfnisse bezt schreibungen ist das Recht vorbehalten 1 ö“ 27 öS 1 ¹ 4 EECCC11“ 189b [48374] Bekanntmachung Schreibmateriniien 8c1ee S8g 1s dieselben in viereinhalbprozentige Schuldver⸗ Aktien⸗Kapital A Passiva. und TEöö und önzg ch öe Fehe n g8 zu 14“ 86 164“ Gefccfe. Der in die Liste der hef dem eien 1 i. pro 1882,83 versiegelt an schreibungen der Gemeinde zu' konvertiren. Die „Altlen⸗Kapital 1000000 züglichen Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Han⸗ unterzeichneten Gerichte von dem Amtsgerichtsrath. unter Nr. 650 des alten Gesellschaftsregisters Landgerichte C11““ Fanofichen ETTT einzusenden. Die Ersöff⸗ Konvertirung erfolgt durch 1“ vekn⸗ Gesammtes Telegr. Amtsgerichte zu Beuthen O.⸗S., Tarnowitz, Königs⸗ nover, 3) die Kreiszeitung in Uelzen veröffentlicht Naendrup unter Mitwirkung des Amtsgerichtssekre⸗ zu der Firma „Pfeiffer & Blell“ in Barmen Rechtsanwalt Franz Wilhelm Fischer II 16“ Morgens 10 Ulr. 8 8c Januar 1882, digten Schuldverschreibungen, welchen neue, vier⸗ Nöö 8 8 hütte, Kattowitz, Myslowitz und, Zabrze bei dem werden. Isenhagen, den 18. Dezember 1881. tärs Brünning bearbeitet werden und die Eintra⸗ der Vermerk: N gelöscht worden 9 9 ’. ) A111“ Wirektionszimmer. Die einhalbprozentige Coupons Nr. 6 bis 20 bei fügt Vögaeg 800000 8 interzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Motty Königliches Amtsgericht. Schlemm. gungen in jene Register durch den Deutschen Die Liquidation ist beendet und die Firma Cöln, den 22. Dezember 1881 1“ qugliftirten Mindegfordern⸗ merden. Soupons Nr. eigefüg 149898 55 8 8 unter Zuziehung des Gerichtsschreibers Knesek hese. Ial Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 1 SG de . vorbe sowie auch die Befugniß de. 1 11139 ⁄4 87685 beitet werden. Die Eintragungen in das Handels⸗ Iserlohn. Die Veröffentlichung der im Jahre Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger für den Barmen, den 28. Dezember 1881. Der L hts⸗Prz ¹ 1 I die Befugniß, Diejenigen, welche von dem Rechte d 1 87685 10 beitet werder Auntragung 1 . Die Veröffentlichung der L lnzeiger, durch den öffentlich zeiger fur d b b Eüdcgcesches Prüsipent g. heh te,eicsitehner falls keines derselben rung Gebrauch machen wollen ““ Cassa 89203 91 ünd Genossenschaftsregister werden 1) im Deutschen 1882 in unser, die Bezirke der Amtsgerichte Iser⸗ Regierungsbezirk Minden und durch das Westfälische Königliches Amtsgericht. Abtheilung I . 9 ö1““ S Hameln, den die nachfolgende Bekanntmachung des Bankhauses Cicsctegigestand 577138 45 1 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ lohn, Menden, Hohenlimburg, Altena und Pletten⸗ Volksblatt bekannt gemacht. Paderborn, den S Verkäufe, Verpacht 8 Bezirksgefängnisses Königliche Direktion des Julius Bleichröder u. Co. Ih 458555 81 Unzeiger, Ionn der 111“ 8 1g berg umfassendes Handels⸗ und Genossenschaftsregister 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. ö A ““ 1gg u htungen, 8 3 88 Berlin, den 27. Dezember 1881 Dividende. 2 70000 Schlesischen Presse und 4) in der Schlesischen Zei⸗ stattfindenden Eintragungen erfolgt: A. im Allge⸗ entheim. In das Handelsregister des unter⸗ 8 Submissionen ꝛc. - Der Vorstand der jüdischen Gemeinde .““ 0%ℳ 1610545 51 16165410 91 tung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ meinen: durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Posen. Die auf die Führung des Handelsregisters zeichneten Amtsgerichts ist heute pag. 129 zu der 148391] Domainen⸗Verpachtung. Bekannt c; Die hiernach sich ergebende, vom Aufsichtsrath egister nur in dem zu 1 genannten Blatte ver⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, B. bezüglich und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte Firma H. W. Bergfeld zu Gildehaus eingetragen: Das Domainenvorwerk Wilhelmsthal im hicsten rn Die Lieferung der für die Mit Bezug auf obige Bekanntmachung des Vor⸗ und der Generalversammlung festgesetzte Dividende öffentlicht werden. Beuthen O.⸗S., den 17. De⸗ der aus dem Bezirke des hiesigen Amtsgerichts her⸗ des unterzeichneten Gerichts werden für das Ge⸗ Erloschen durch Tod des Inhabers. Kreise Hofgeismar, 12 Kilom - iesige Strafanstalt für die Zeit vom 1. April 1882 standes der hiesigen jüdischen Gemeinde fordern wir für das Geschäftsj von Srober 18 15 1 zember 1881. Königliches Amtsgericht. VII. rührenden: durch den Iserlohner Kreis⸗Anzeiger und schäftsjahr 1882 von dem Amtsrichter Dr. Wiener Beutheim, 22. Dezember 1881. reise Hofg - neter von Cassel gelegen, bis ultimo März 1883 forderlich der hiesigen jüdischen Gemeinde fordern wir lür de schäftsjahr vom 1. Oktober 1880 bis 5 b W1““ s 8 9— 1A1X“A“ Sse. A“ mit einem Areal von 43,833 ha und mit Berechti⸗ bedürfuisfe v- 85 883 erforder ichen Haushalts⸗ die Inhaber der vorstehend gekündigten Schuldver⸗ 30. September 1881 von 35 pro Aectie gelangt 1 durch die Iserlohner Zeitung, C. in Betreff der aus unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Brunk be⸗ Königliches Amtsgericht. gung zum Betriebe einer Gast⸗ und Schenkwirth⸗ 9) 1 W circa 8 1 5400 kg Gerstenmehl, schreibungen, welche von dem Rechte der Konverti⸗ vom 30. d. Mts. ab bei der Gesellschaftskasse 38 Coethen. In Gemäßheit des Art. 13 des Han⸗ dem Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Men⸗ arbeitet. Die Eintragungen in diese Register wer⸗ Hacke. schaft, soll von Johannis 1882 an auf 14 Jahre 4) 3900 kg H T 9 11b kxg Weizenmehl, rung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 7 delsgesetzbuchs wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ den herrührenden: durch den Mendener „Telegraphen“, den durch die Posener Zeitung, das Posener Tage⸗ ͤ“ 1 verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf grütze 6) E11““ 600 kg Buchweizen⸗ Schuldverschreibungen nebst Coupons Nr. 6 bis 20 zur Auszahlung. 11“ j niß gebracht, daß die bisher zu Publikationen in D. bezüglich der aus dem Bezirke des Königlichen blatt, den Deuts—hen Reichs⸗ und Königlich Breslau. Bekanntmachung. [48414] Montag, den 30. Januar 1882, früh 10 Uhr, in 8) 9600 22 E bs. Gerstengrütze, 7) 770 kg Caffee, unter Beifügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ Berlin, den 29. Dezember 1881 8 Handelsregistersachen benutzten Blätter, und zwar: Amtsgerichts zu Hohenlimburg herrührenden: durch Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 1416, 8 4 g Erbsen, 9) 4400 kg weiße Bohnen, g a. die Cöthensche Zeitung hier, b. der Anhaltische den „Gemeinnützigen“ zu Hohenlimburg, E. in Be⸗ Börsenzeitung veröffentlicht werden. Posen, den die Aetiengesellschaft Internationale Gasge⸗

unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rathe ETö 5 4 ordneten Verzeichnisses in der Zei jnentol⸗I 88 * S. 8 1n 8 1 8 8 Metz anberaumt wird. Das ““ 9) 899 ng GG 11) 210 000 kg Kartoffeln, vom 1. März bis zum vit npril 1882 Continental⸗Telegraphen⸗ 8 Staats⸗Anzeiger zu Dessau, c. der Deutsche Reichs⸗ treff der aus den Bezirken der Königlichen Amts⸗ 23. Dezember 1881. Kgl. Amtsgericht., Abth. IV. sellschaft in Liquid. betreffend, Folgendes heute

ist auf 2000 festgesetzt. 2 8 dinare Graupen, 13) 55 Lg feine präklusivischer Frift in den Normittansstnn 1 ; s 7 8 8 und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu gerichte zu Altena und Plettenberg herrührenden: —— eingetragen worden: 1 wird ein dieponilieg 1111“ 3400 g Reis, 15) 1300 kg Hirse, T.“ eeirs tieJtesgotc gfännden lür. Compagnie, Actienge ellschaft. ““ 8 Berlin, und, was Aktiengesellschaften üs Kom⸗ durch das Altenaer Kreisblatt. Zur Veröffentlichung Potsdam. Die auf die Führung der Handels⸗, Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die fordert, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die 18 1980 5 Fadennudeln, 17) 7050 kg. Kochsalz, Anmeldungsformulare zur Konvertirung können a hc- lufsichtsrath. Der Vorstand. 1 manditgesellschaften auf Aktien betrifft, außerdem der in das Markenschutz⸗ und Musterregister bewirk⸗ Genossenschafts⸗, Marken⸗ und Musterregister sich Bestellung des Kaufmanns Gustav Effenberger Pachtbewerber sowie über ihre persönliche Qualisi⸗ 187 1100 kg Putter, 19) 1100 kg Schweineschmalz, 3 n H. Zwicker. Rosenstein. Fuchs. 8 noch d. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin auch ten Eintragungen dient der Deutsche Reichs⸗ und beziehenden Geschäfte in den Bezirken der Amts⸗ zu Breslau als Liquidator ist erloschen. kation durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Ter⸗ 29 3025 Pr eipeenterchtalg⸗ 21) 1320 kg Speck, 38 für das Jahr 1882 beibehalten worden sind. Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger. Anmel⸗ gerichte in Potsdam, Werder und Beelitz werden Breslau, den 23. Dezember 1881. mine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen 24) 1980 * Ur e 23) 1980 kg Schweinefleisch, [48400] 8 8 Coetheu, 21. Dezember 1881. Herzoglich Anhal⸗ dungen, welche zu Eintragungen in die gedachten von dem Amtsgericht Abtheilung I. in Potsdam be⸗ Königliches Amtsgericht. liegen in unserm Domänen⸗Sekretariat zur Einsicht 26 126 fleisch, 25) 275 kg Kalbfleisch, In Gemäbheit des Artikels 6 der Statuten wird bekannt acht, daß der Aufsichts .“ 1 tisches Amtsgericht. Schwencke. Register bestimmt sind, werden bei jedem der vor⸗ arbeitet werden und zwar für das Jahr 1882 durch . 5 offen. Die Besichtigung der Domäne ch vor⸗ 9 ) 126 000 kg Roggenbrod für Gesunde, 27) 3100 kg unterzeichneten Bank gegenwärtig besteht aus: gemacht, daß der Aufsichtsrath de 88 b —, erwähnten Königlichen Amtsgerichte aufgenommen. den Amtsgerichtsrath Möllendorf unter Mitwirkung Breslan. Bekanntmachung. [48412] gängiger Anmeldung bei pein jetzigen Pachter Herrn Fesgenbend für Kranke, 28) 650 kg Semmel Herrn Th. Reincke in Altona erstem Vorsitzend 8 b Constantinopel. Die Eintragungen in das Iserlohu, den 14. Dezember 1881. Königliches des Amtsgerichts⸗Sekretärs Weckwerth. Die Ver⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1740 Nal ist gestattet. b rrn d.n-ohe 8 8 8 Herrn 8 W. Lübbers, in Firma Haller Sööloen, Co., zweiten B 11““ PHKandelsregister deses ghene Hie cholelass ö“ Amtsgericht. 5 E“ erfagts 1) 8 91” die Aufljösung Handelsgesellschaft: assel, den 20. Dezemb 1 Kvstallifirte Ssba 4, 42 —.e Seegseife, 33) 800 kg B. Amsinck, in Firma Johs. Schuback & Söhne.“. * F 11““ Jahre 1882 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich (Heutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ C. Laske & Co. 8 Königliche tagcfiste 1““ Schock Roggenrichtstroh, Herrn A. H. Brauß, 18 dee eene⸗ 8 Fn b6 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin 1 im Lüdenscheid. Im Jahre 1882 werden die Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das hierselbst heute eingetragen worden. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Steinkobl⸗ 8n tfetr. Seithel⸗ 36) 247,500 Ctr. Herrn Senatar Ed. Johns, i 8 8 vevant Herald“ zu Constantinopel bekannt gemacht Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschafts⸗ hiesige Intelligenzblatt, für die Musterregister jedoch Breslau, den 23. Dezember 1881. Forsten. 11A1AXAX“X“ „Würfel⸗, theils Nußkohlen, Ppeerrn J. A. Schnars, in Firma Brock & Schnars, vwerden. Constantinopel, den 20. Dezember 1881. register durch den Reichs⸗Anzeiger und die nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 8 kg Farrleder, 9- 200 kg L8“ Herrn Direktor R. E. Stoffert, 6“ Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul. Feigel. Cölnische Zeitung veröffentlicht werden. König⸗ [schen Staats⸗Anzeiger. Potsdam, den 17. De⸗

.“.“ 1 g Brandsohlleder, oll im Wege der Sub-⸗ Herrn E. F. Vogler, in Firma J. H. Schröder & Co., G ö liches Amtsgericht Lüdenscheid. zember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. [48413] [48524] Bekanutmachung. mission verdungen werden. Anerbietungen sind sämmtlich in Hamburg 1.“ Culm. Die Eintragungen in die hier geführten —— In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811 die EET Entwässerungs⸗Anlage vertefreif und mit der Aufschrift: 8 Heerrn A. Degmeier, 11111“ 8 W“ Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister wer⸗ Malgarten. Bekanntmachungen über Eintra- Quakenbrück. Die Eintragungen in das Acetiengesellschaft Breslaner Aetien⸗Bier⸗ liche Lie 2 8 . nstot⸗ Mii Lichterfelde erforder⸗ baltsbedurfnissen sl 89 KönkaliunsS von Haus⸗ Herrn Geh. Lommerzienrath W. Herz in Berlin. ebääe Jahre 1882 durch den „Deutschen Reichs⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister Handels⸗ und Genossenschaftzregister des Amts⸗ brauerei betreffend, Folgendes heute eingetragen s be Lie 2 ig von ca. 125 Mille Hintermauerungs⸗ e b n für 8 önigliche Strafanstalt zu Hamburg, den 27. Dezember 1881. und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, „Danziger werden für das Jahr 1882 erfolgen: 1) im Deut⸗ gerichts Quakenbrück sollen im Jahre 1882 durch worden:

ünen c verdungen werden. Die hierauf bezüg⸗ Jauer pro 1.2 pril 1882 bis zum 19. Januar 1882 Zeitung“ und „Culmer Jethst. veröffentlicht und schen Reichs⸗ und Königl. Prenßischen Staats⸗ den Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ In der Generalversammlung vom 6. De⸗ )

icen Pedingungen sind in unserem Eeschäftslokale, ; ze ult. März 1883 1 8 8 H oll eken⸗Bank 1 9 . 8 die auf diese Register bezüglichen Geschäfte durch Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im schen Staats⸗Anzeiger in Berlin, Kislings Os⸗ zember 1881, deren Protokoll in beglaubigter Dfüchael chp 6 7, einzusehen und verschlossene einzureichen. Die Eröffnung derselben findet an dew 8 den Amtsgerichtsrath Gregor und den Kanzleirath Bersenbrücker Kreisblatt, 4) in der Kislings Osna⸗ nabrücksche Zeitung in Osnabrück und das hier er⸗ Form, Seite 35 ff., des Beilagebandes XIII. 11 Uhr, d 18 g. Januar 1882, Vormittags gedachten Tage, Vormittags Muhhhh 9. 8 . Sablotny erledigt werden. Culm, den 17. Dezem⸗ brückischen Zeitung. Malgarten, den 23. Dezember scheinende Bersenbrücker Kreisblatt veröffentlicht zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist be⸗ ¹ or, daselbst einzureichen. sder hiesigen Strafanstalt in Gegenwart der etwa er⸗ 1““ 6 ber 1881. Königliches Amtsgericht. 1881. Königliches Amtsgericht. werden. Quakenbrück, den 15. Dezember 1881. schlossen worden: KBerlin, den 28. Dezember 1881. schienenen Submittenten statt. Offerten, die später 2 e Fas Königliches Amtsgericht. v. Brandenburg. dden Beschluß der ordentlichen Gencralver⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. seingehen, sowie Nachgebote finden keine Berücksichti⸗ A en raller eern Le-E. F +— Dessau. Im Jahre 1882 wird die Veröffent⸗ Meseritz. Für 1882 erfolgt die Bekanntmachung sammlung vom 31. Dezember 1880 dahier 147067] Ber gung. Der Preis, der für die einzelnen Gegenstände 2 Aan megr S Ir er ee eeeeenr lichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen der Eintragungen: A. in das Handels⸗ und Ge⸗ Striegau. Im Jahrre 1882 werden von dem abzuändern resp. zu beschränken, 1 W5 anntmachung. 8 gefordert wird, muß in der Offerte in Mark und * 82 8 8 1“ hach Maßgabe der Verordnung vom 13. September nossenschaftsregister 1) im Reichs⸗Anzeiger, 2) in unterzeichneten Gericht die bei demselben stattgefun⸗ . daß die Herabsetzung des Grundkapitals der Die in diesseitigen Beständen vorhandenen Pfennigen, ohne Bruchpfennige, und zwar ad 37— 8 8 1“ 1875 (Nr. 389 der Anhaltischen Gesetz⸗Sammlung) der Börsenzeitung, 3) im Posener Tageblatt, B. in denen Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ Gesellschaft nicht bis auf 360 000 ℳ, sondern

Isr kg Messingabfälle 1339 pro Kg., im Uebrigen pro 50 kg resp. pro J. 2E. 9 A8 6“ Daim Anbaleischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Central⸗ das Zeichen⸗ und Musterregister im Reichs⸗ schaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗ und nur bis auf 540 000 erfolgen soll, särx i Ben 1. Messingsäbne 5 Schock, Liter, Kubikmeter angegeben werden, auch *† 7 1 56 Henntelsregister für vas Deutsche Reich und Anzeiger. Bearbeitet werden die Geschäfte zu A. Königlich Preußischen Staats Anzeiger. zu . daß diese Herabsetzung des Grundke pitals durch g. 4 öffentlichen Submission meist⸗ sind von den ad 1 bis incl. 10, 12 bis incl. 16, 31, 1 5 u Dessau 822 8S der Berliner Börsenzeitung erfolgen. und B. durch die Herren Amtsgerichts⸗Rath Berlin, der Breslauer Zeitung, der Schlesischen Herabsevung des Nennwerthes jeder Aktie von 1 Post ra kauft werden. 32, 37, 38 und 39 bezeichneten Gegenständen ver⸗ 3 LEG . 21. Dezember 1881. Herzogl. Anhalt. v. Przyjemski und Sekretär Lause, im Falle der Zeitung, der Schlesischen Presse, dem Striegauer 100 Thaler auf 50 Thaler = 150 mittelst X vimc ig verschlossene und mit der Aufschrift: siegelte Qualitäts⸗Proben mit der Offerte eiazu⸗ 8 : 2 1 mmlsgericht, . Meyer. Verhinderung durch die Herren Amtsrichter Leben⸗ Kreisblatte und dem Striegauer Stadtblatte ver⸗ Abstempelung und Stellung jeder Aktie auf Submission auf Messingabfälle“ versehene Offerten reichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können im all⸗ 8 Roman n drei Bisch La 8 8 . I“ heim und Sekretär Wosch. Königliches Amtsgericht öffentlicht werden. Striegau, den 30. Norember Namen zu bewirken sei, sind bis zum Bureau dieses Anzeigers, in dem des Iny lide 8 s B. 8 8 Falkenberg O.-8. Die Eintragungen in die Meseritz 1881. Königliches Amtsgericht außerdem sind durch den gedachten Beschluß die 16. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr und dem der Strafanstalt während Ie.N.729. a von al 18 Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im 4 —— ““ §§ 5, 6, 17, 21, 30, 31 des Statuts geändert an die unlerzeichnete Direktion einzusenden. 8 eingesehen, auch gegen Erstattung der Coviallenndßr ““ 6᷑ 8 2 Geschäftsjahre 1882 durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Minden. Für das Geschäftsjahr 1882 werden die Tiegenhof. Im Jahre 1882 werden die Ein⸗ worden. 3 8 Bedingungen liegen in unserem Vüreau zur Ein⸗ schriftlich seiten der Dirertion mirgegsene en d 1 1 88 Ger ha rd von A m - n to r 222 Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ auf die Führung der Pandele⸗ Genossenschafts⸗, tragungen in das hiesige Handels⸗, Genoseenschafts⸗ Breslau, den 23. Dezember 1881. . . aus und werden dem Kaufliebhaber auf Ver⸗ In den Offerten ist ausdrücklich anzugezen, daß .I —. 8 8 8 9 8 1 sische und durch die Breslauer Zeitung öffentlich be⸗ Muster⸗ und Zeichenregister beziglichen Geschäfte bei Zeichen⸗ und Musterregister durch das Amtsblatt Königliches Amtsgericht. nangen unentgeltlich zugesandt. Submittent von den Bedingungen Kenntniz genom⸗ 2ma. . 6 1 n F gemacht werden. Falkenberg O.⸗S., den dem unterzeichneten Gerichte von dem Amtsgerichts⸗ der Königlichen Regierung zu Danzig, den Deut⸗ Seg eegrtzrü Spandan, den 21. Dezember 1881. smen und dieselben als für sich rechtsverbindlich w 1111““ 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Rarh Freiherrn v. d. Horst, und dem Ersten Ge⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Bromberg. Bekanntmachung [48410] Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. acceptirt hat. Offerten, welche diese Angabe nicht In den nächsten Tagen beginnen wir mit dem Abdruck dieses großen Romans aus der 1 8 27 E richtsschreiber Hunecke bearbeitet und die Eintragungen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und die Danziger In unser Genossenschaftöregister ist bei Nr. 3 der 1483831 Bekanntmachung. sbleiben unberücksichtigt. Se den 23. Dezember Der Name des Autors erfreut sich bekanntlich einer seltenen Beliebtheit. -cortgesckriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Reichs⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. „Bromberger Gewerbebank,

ie 9 5. n S zni Z vij her G 2. 1 E n Zahr 1882 n. im Deutschen Neichs⸗ und König⸗ ie Mindener Ae Ien rea 4 n d 22 ¹. Die Lieferung der für de „½ zuanih 1881. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Mit großer Genugthuung sehen wir am Ende des Jahres auf unsere Errungenschaften gahr richs⸗ und König⸗ und die Mindener Zeitung bekannt gemacht. Min⸗ ngetragene Genossenschaft“, für das hiesige Bezirkogefängniß . n Erichaf lich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, den, den 22. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ Tostedt. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ hene EN“

Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

—— S1“ en *

WIII11“

82.

Pro 1. April 1882 bis ultimo März 1883 erforder⸗ eyE;g zurück, und mit Befriedigung können wir auf die d. im H Koereß lichen Oekonomie⸗ und Betriebsbedür 1 [48382] Bekanntmachung. 1mq 1“ 8 * amburzischen, Correspondenten in Hamburg, 8 sdels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre Die Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1 1 1) 3200 Kg. Cersteneden dgsfee 8 b Am 9. Januar 1882 aelen c den Schaum n.“ 1 5,000 Abonnenten 8 BIIu 11““ der grdes prgesnäiat Zeitnng eeee; 8X. 6 . z 1u irch 1 denchhen 29 . e 8 danunk 189 ü8 n. Iear 1. og.

Buuchwei bI, 3) 18 8 burger Ges „St blenwe . 51 Nön 0 8 8 1“ 1 11u“ ““ r 8 „den 21. ITelss E 1 EEEEEW— reußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Rentier Julius Esser in Bromberg Kg. eemmcl D5 89905 1,eheea gn. 9 b g k2 üere Eog erre1z.en, 9 de. Sessacn emeblat nach säbrigem 5 522 hat. An dem großen 22e 1 zzember 1881. Königliches Amtsgericht. - e entegericht nacht Counier nec das Stades Kacgeglat veröffentlicht 1I1q 8 Rentier Fulins Apbeibenmn 18 Vremn. 6) 3009 Fersf iu hen 8 3 36 28 I2f . . ber öffentlich g, der sich in diesem Jahre hauptsächlich in Berlin so eclatant All aei. Errageeese Pee e Fuhrung werden. s den 22. Dezember 1881. König⸗ E 11ö1A“

8) 29 1.b Fe Gerfienorg e, 7) 700 Kg. gebr. Kaffee, 46 600 2 altes Gußeisen vollzog, hat das „Deutsche Tageblatt“ cinen hervorragenden Antheik hs Räalich stroanen 2 E1ö1] Herzberg a. IH. Es wird zur öffentlichen des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters der in den llerae hn dn 8 b ösehae 1881. König berg, G * b

FKg. Erbsen 1lc .90, er. Söerp⸗ 9 d Süvehe 88 Lrssfn rfstad hfü Fat 1 „Deutschen Tageblatt“ neue Abonnenten zu. 8 Kenntniß gebracht, daß sich die Zuständigkeit des v ve ebaietes Neisse, Patschkau und Ziegen⸗ liches Amtsgericht. Noldeke. InI 1“ A. Hiersekorn in

mlen, 11) 59000 Kg. weiße Bohnen, 12) 530 mbor Eroffnung des Verkaufstermines vor⸗ Das „Deutsche Tageblatt“ nim T 1 B V 1 * Koöniglichen Amtsgerichts Herzber c Füh als befindlichen Handelsniederlassungen und Ge⸗ *ꝗ Nerzsr. nl. 8 2 dh. Frna e)1c chrs gec gcetpnzn 88 Kelesenen Hedingungen messtietend versteigert werden mang ein uat zeobet zu den gelesensrr arservenfereheaherlins dnen hertorragenden . des Handelegenosenfczsts. des irsterenin en wossenschaflen detressen, im Jabre 1888 durch sol. zagnen sn dn Hbels., ufs Behasensgefteerniier übetragen zufelge Berfüüaung rem 27. Dezemler 8 bven, 15 Kg. Reis, 16) 75 Kg. Hirse nd S - Verkauf an genaantem Tage Vor⸗ das „Deutsche Tageblatt“ cinerseits de . EEI1I1I1““ aauf die seit dem 1. Oktober 1879 Bezirke des⸗ gende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Eaeeeeeee 881 an demselben Tage. 17) 1700 Ltr. Essig. 18) 50 K. 8 „[mittags 11 Uhr bei sts 8 82342 n b seits der ganze große Grundbesitz, der hohe Adel und die mili⸗ em 1. Oktober 1879 dem Bezirke des- . 8 des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäftsjahre 1882 ʒ en 27. Dezemb g88 Ltr. Essig. 12 Kg. Fadennudeln ag er beim Kunstschacht IJ. bei Station tärischen Kreise Deutschlands, and 3 9 Snn 1 3 8 felben zugelegt Hericht gellorf Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner des unterzeichneten Ger d zeschafte! 8 Bromberg, den 27. Dezember 1881. 1 19) 6400 Kg. Salz, 20) 100 Kg. Butter.⸗ „Hsterholz der Kohlenzweigbabn S. 2 tärischen Kreif tichlands, andererseits Bürger und Arbeiter, die auf dem Boden der Wirth⸗ I“ felben zugelegten, früher zum Gericht Zellerfeld ge⸗ Börfentrtt Faers⸗vsgeiger, 8 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ önigliches An icht. Abtheilumg V . Kg. Butter, 21) 800 erholz der Kohlenzweigbahn Stadthagen⸗Osterholz. schaftsvolitik unseres großen Kanzlers Sns, arh, 7 1 hörigen Ortschaften: Lo 1 a01%. Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die durch den Deutschen Reichs Königlich Preuß Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIW. Kg. Rindernherentalg 22) 2200 Kg. Speck. 23) 3. Obernkirch 26 & 881.2 281 zaftspolitik unseres großen Kanzlers stehen und für die Gesundung unseres deutschen Vaterlandes 8 e2-- rischaften: Lonau, Lonauerhammerhütte, Breslauer 81 ,⸗J. 9, 4) Tie schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitun 8 . Nindernie 22) 2200 Kg. Speck, 23) 3200 nkirchen, am 26. Dezember 1881. 8 8 Sieber Nw 8.eeg. Breslauer Zei beka emacht werde 1 chen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, HEFSKDeses. Kag. Rindfleisch, 24) 170 Kg. Rirdflech Königlich Preußisches und Fürstlich ; 2einscheftlich e-I.h 18 1 Fieher [Ie; beriberg (Harfforst, . See 5” Femacht Rerd b.tresfene die Posener Zeitung, des Regierungs⸗Amtsblatts für 1 83990-10 22) 2400 Kg. Schmweinefleisch, 26) 90 Ka Kalbfleisch, Schanmburg Lippisches Gesammtbergamt ö151 hres wenden wir uns an alle patriotischen Kreise und fordern 5 Königliches Fberg 43 H., den 5. Dezember 1881. werden durch den Deutsch ei 9 remen, die Provinz Posen, den Dziennik Poznanski und Cleve. Bekanntmachung. [48539] 20) 106 000 Kg. gewöhnliches Brod, 28) 3600 Kg⸗ ipp Ge⸗ gamt. zu allgemeinem Abonnement auf. Nur durch die unermidliche Agitation für die Verbreitung u Koönigliches Amtsgericht. I. Licht. sischen Staats A Dentschen Reichs⸗ und Preu⸗ das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt erfolgen. Die Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die seines Brod, 29) 160 —2 30 10 Kg. H un erer Meefse kann den Feinden einer gesunden nationalen Entwickelung die Spitze geboten 8 2 11 R1 Uhehauf d. Führ nzeiger bekannt gemacht werden. auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und unter Nr. 39 des Prokurenregisters eingetragene, dem

Zwiehack, 31) 55 Kg. getrvckneke Aepsel, 3 2 9 gg. csnb nisfion. ecce Eisenbahn⸗Direktion und die 53 e ,nc echen , ae e d, post⸗U . I1“ ehnn * . n errtrnonggen in em A. (Hescsftns aler dieser gieoister. 82 . Musterregisters sich bezichenden Geschäfte werden für Fäehn Moritz Leffmann zu Cleve für die getrocknete Pfla⸗ 3. ,v-, e-8 rechtsrheinisch). Die Lieferung von - Lreis pro DBuartak beträgt bei Reichs⸗Post⸗Anstalt 5 Mark 40 Pf. incl. 1m Handels⸗Genossenschafts⸗ und Musterregister e—9 eer Karveirer Ammerrchrer gensg den Bezire d nterzeichneten Gerichts v Firma:

.21 ⁸8 4⁄ edennen, ³9) 2 1 8 800 9⁰ Stuüͤck Reiserwellen fur das Betriebsjahr Bestellgeld und für Berlin bei allen Zeitungs⸗Spediteuren 5 Mark 25 Pf. Pf S Perdfn veröffentlicht durch den Reichs⸗Anzeiger in e des Amtsgerichtsschreibers Elsner. gm 88 Sbe Manrbfferd . Iehts pon 55 „A. Weyl“

Korbeerblätter, 37) 6 Kg. Kümmel, 38) 20 r. 1882/83, soll im Wege öͤffentlicher Submifsion ver. —2† UserUte elen; 48, 12r 1ee e Berlin, ven Hannoverschen Courier und die neue dies 85 a IMe esr. KSneh e— May, bearbeitet. Wrescheu, zu Cleve ertheilte Prokura gelöscht word Rothwein, 30) 900 Ler. . Vker. 8 70 3 geben werden, wozu Termin auf den 20. Januar W ν erzielen natürlicherweise bei der großen Verbreitung des „Deutschen Hannoversche Zeitung in Hannover, sowie die hiesige gerichht. 4 svpen 16. Dezember 1881. Konigliches Amtsgerscht Eleve, den 19. Dezember 1881. 85 Abendmahlswein, 41) 3 Kg. Stearinlichte 42) 1505 22 anberaumt ist. Die maßgebenden Be⸗ vr bedeutende Erfolge, da unser Blatt in den besten und wohlhabendsten Kreisen B evveimne Herzberg a. H., den 20. Dezember 11“ I meexg.r42 KaeeW. s Königliches Amtsgericht. ““ 9 5 11 (Elainseife), 43) 300 Kg. Kernseife deee ee eerazaceweisenn 8 gelesen werd. .Koönigliches Amtsgericht. I. Licht. Fer. des Fatne⸗ 1882 sollen die Zellerfeld. Die öffentlichen Bekanntmachungen 118450]

5 8 g. Soda, 45) 100 Hl. weißer „Ei ——— 3 rselbst, zur 1* t 9 iin das Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und der Eintragungen in das Handelsregister werden 1stitm— 4845

46] 45 Ries. S bhrengpapier, pc 00 IFr Finsicht offen, von wo diesellen zuch gegen frankirte 8 1 Verlag und Erpedition des „Deutschen T ageblattes“. ghö In g Jahre 1882 werden die Musterregister erfolgenden Eintragungen bei dem Jahre 1882 in den „Oeffentlichen Anzeigen für den Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in

besen, 48) 70 Kg. Thran, 49) 350 Kg. Schuhwichse koͤnnen Eolm. d 82 portofrei bezogen werden 8 Berlin W., Leipzigerstraße 122. Zelchen⸗ L. Mastder hedee. Genossenschafts⸗, unterzeichneten Gericht durch folgende Blätter: Harz“, in dem „Hannoverschen Courier“ und in dem das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende n⸗ 20) ²900 Ko. Carbolkalk, 51) 22000 Kg. Roggen⸗ terialien⸗Bürez en 23. Dezember 1881. Ma⸗ von dem Amtszerichte⸗R. d Neglglichen Geschäfte a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen dels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 2172 eingetragen, stroh, 52) 10 Kg. Rüböl, 53) 70 Kg. Petroleum, 59e . b 1 wirkung des 9 55 ichn Se genfeld unter Mit⸗ Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, Staats⸗Anzeiger“ erfolgen. Zellerfeld, den 6. daß das von dem Kaufmann Franz Schiemann zu

8 1 16. 3 EI 11X“X“ 2 a 1 82 beit n 82 * 8. ekretärs Lungwitz be⸗ c. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung,. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht II. Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Mar⸗ . rbeitet werden. Die Bekanntmachungen im Han⸗e. die Schlesische Presse, t. das Schweidnitzer —— quardt & Schiemann“ (Letriebe ndelsgeschäft 1] L“ b“ v“ v1111X1X4“ I11“ . 2 8— b 1“