— Der Finanz⸗Minister hat unterm 27. d. M. in Frankreich 1 — 8 1 1 1 S. “ 8 8 2 — 27. b. 3 h. Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) / eisen, 58591 t Bess 209 193 ; ; 28 “ 8 — . k1111ö153“] 8 7 . „ 2 6 2. 8 8 5 5 8 8 — „ ,— „ ⸗ 90 — 8 „ 7 — g 5n e g.— vom 10. März 1881, betreffend den Der neue Handelsvertrag mit Schweden wird morgen duktion im eg Beser 1ge. 18 9, Püber Roheisen. Die Pro⸗ Die günstige Entwickelung der Sparvrerhältnisse zeigt sich auch schaft Münchens 138 247 Personen = 60,10 % ledig, 33,25 % ver⸗] hause angebracht werden soll, rege geworden. Vielleicht läßt si au en Er aß an Klassensteuer und klassi⸗ zur Unterzeichnung gelangen. — Die offiziellen Verhand⸗ 30. November 1881 wurden 2 500 349 t . Vom 1. Januar bis an der wachsenden Zunahme der Sparbücher, deren Zahl sich im heirathet, 6,41 % verwittwet und 0,24 % geschieden waren, von den Idee bereits am nächsten, am 70. Geburtstage Hebbels zur Ausfüh⸗ fizirter Einkommensteuer, bestimmt, daß im Etatsjahre lungen über den englisch⸗französischen Handels⸗ in dieser Summe Bruch⸗ und Waf 8 t Roheisen produzirt, doch sind Jahre 1880 um 153 162 Stück oder 5,21 % vermehrte gegenüber männlichen Personen waren 62,49 % ledig, 34,67 %, verheirathet, rung bringen. 1882/83 und ebenso bis auf Weiteres auch in den folgenden vertrag werden am Sonnabend wieder aufgenomme d waaren erster Schmelzung nicht LEIE Posten Guße 117 503 Stück oder 4,26 % im Vorjahre. Am Ende des Geschäfts⸗ 2,65 : % verwittwet und 0,19 % geschieden, von den weiblichen Personen Etatsjahren nicht für die drei letzten Monate des Etatsjahres dann regelmäßig fortgesetzt werden 1 1— “ “ jahres 1880 waren in Umlauf 2 936 055 Sparkassenbücher; unter waren 57,91 % ledig, 31,95 % verheirathet, 9,86 % verwittwet und Gewerbe und Handel. (Januar, Februar und März), sondern vielmehr für die drei Die Prozeßsache Ch. 11 1⸗L 1000 Bewohnern waren daher durchschnittlich 108 im Besitze eines 0,28 % geschieden. — Nach der Konfession geordnet trafen auf je 3 “ onate Juli, August und September die Monatsraten Rochefort „ lich Eballemer⸗Sachurz gegen 9 Sparbuchs, fünf Jahre vorher waren es nur 86 Bewohner. Auch 100 Einwohner: Katholiken 85,58 und zwar 83,62 männlich und G 8 1 2 Mexiko, im Oktober 1881. sämmtlicher Stufen der Klassensteuer und der fünf unt efort, anläaßlich mehrerer Artikel im „Intransigeant“”“, Nr. 26 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Gewerbee.. das Verhältniß zwischen der Zahl der neu ausgegebenen und der der 87,37 weiblich, Protestanten 12,40 (14,04 männlich, 10,90 weiblich), „Die großartigen Eisenbahnbauten, — es mögen gegen⸗ Stufen der klassifizirten Eink E6“ ersten welche gegen den Botschafter Challemel⸗Lacour Anschuldigun⸗ und Handels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den König⸗ zurückgezogenen Sparbücher hat sich gebessert. Neue Sparkonti Israeliten 1,80 (2,02 männlich und 1,60 weiblich). — Die Militär⸗ wärtig an 15 000 km konzessionirt sein — die jetzt in Meriko im —& 3 ommensteuer unerhoben bleiben gen bezüglich der tunesischen Angelegenheiten enthielten, ist lich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Allgemeine Ver⸗ wurden 529 600 cröffnet, dagegen geschlossen 376 438 Stück, so daß bepölkerung betrug 6161 gegen 6681 im Jahre 1875. Dieselbe um⸗ Gange sind, eröffnen auch für die deutsche Industrieein großes Feld 8 heute vor dem Zudtpolizeigericht zur Verhandlung gekommen välbengagegenstünde: Einstellung der Zwangsvollstreckung bei auf 100 ausgezahlte Konti 141 neu eröffnete kamen; in den Jahren faßte 2,68 % der Gesammtbevölkerung gegen 3,36 % im Jahre der Mitbewerbung, welches bisher nicht genug Beachtung gefunden a Gemeindebehörd si d bi 1 8 Letzteres erklärte die Vorladung wegen eines Formfehlers Immediatgesuchen um Erlaß von Gerichtskosten. — Veränderungen 1879 und 1878 waren es nur 133 bezw. 127 gewesen. 1875, und 5,60 bezw. 6,79 % der männlichen Einwohnerschaft. hat. Da die Unternehmungen fast sämmtlich nordamerikanische sind, en sind bisher bei der Verhand⸗ für in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen Bei einer Unterscheidung der Sparbücher nach der Höhe ihrer Nund der Bau daher von amerikanischen Ingenieuren und nach den in
lung von Streitigkeiten zwischen selbständigen Gewerbtreiben⸗ chtig und vertagte in Folge dessen die Verhandlung. — Indirekte Steuern: Zollfreiheit zur Kur Soleund, und vor der Einlagen zeigt sich auch im Jahre 1880 dieselbe Erscheinung, wie in Kunst, Wissenschaft und Literatur den Vereinigten Staaten üblichen Systemen ausgeführt wird, so 8 5 sdürfte für das rollende Eisenbahnmaterial die deutsche Konkurrenz
den und ihren Arbeitern gemäß §. 120a. der Gewerbeordnun Rumäni Wiederausfuhr krepirter Pf 8 8 vn ed die bschsten Konti soe . . umänien. 2 5 repirter Pferde. — Zollamtliche B den Vorjahren, daß die niedrigsten und die höchsten Konti schneller G — g en. Bukarest, 29. Dezember. (W. T. B.) 88 amtliche Behandlung des genden Uebersicht erhellt. Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und an⸗ zwar weniger in Betracht kommen. Die Amerikaner beziehen Alles,
nach der Fassung des Gesetzes vom 17. Juli 1878 hinsichtli Schiffsverkehrs auf der Unterelbe. — 8 1 s die übrige s der fo Faf . i n de — Schilverkeh nterelbe. usfuhrvergütun zunehmen als die übrigen, wie aus der fol . „B. t . . hinsichtlich I r Deputirtenkammer verlangte der Deputirte, in Blöcken. — Erkenntniß, bö chltiger Von 58 728 Büchern war der Betrag der Einlage nicht bekannt, es grenzender Gebiete. Herausgegeben von der Historischen was irgend möglich ist,; aus ihrem Heimathlande und die
der Abnahme von Zeugen⸗ und Parteien⸗Eiden vor itthei — 2 ; ungleichen Jon ü 9 5 1 L jeben ü 8 8 ück, nämli issti fraris v melfichen Fonencer Seichee bic g Aktenstücke, be⸗ verträge. — Ausführung des Gesetzes wegen der Reichsstempelabgaben. verblieben sonach für das Jahr 1880 noch 2 877 327 Stück, nämlich: Kommission der Provinz Sachsen. 13. Band: Urkunden⸗ amerikanische Industrie ist für Lokomotiven und Wagons zur Abnahme solcher Eide nicht für berechtigt erachtet, fehlt Verle 88 . ifferenz mit OesterreichUngarn. Das — Personalnachrichten.. 3 mit einer Einlage Sparkassen⸗ von je 100 buch der Kollegiat⸗Stifter S Bonifacti und S. Pauli jedenfalls in der Lage, jeder Anforderung zu genügen. es doch nicht an Gemeindebehörden, welche die Befugniß zu Der angen wurde dem Minister des Auswärtigen mitgetheilt. Nr. 11 des Ministerial⸗Blatts für die gesammte 8 8 von Bücher 1880 1879 1875 in Halberstadt. Bearbeitet von Dr. Gustav Schmidt, Direktor uch sind die deutschen Fabriken auf die Herstellung Abnahme von Eiden für sich in Anspruch neh gniß zur Der Deputirte Cogalniceano interpellirte die Regierung über innere Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten, her⸗ unter bis 60 ℳ . . . 725 477 25,21 25,00 24,01] des Kgl. Domgymnasiums zu Halberstadt. Nebst 6 Siegeltafeln der amerikanischen Tvpen in Lokomotiven “ derselben auch Gebr b sp 9. nehmen und von die Maßnahmen, welche die Regierung ergriffen habe, damit ausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern, hat folgenden 8 ö1 19,45 19,62 20,28 und 2 Holzschnitten. Halle. Druck und Verlag von Otto Hendel. wagen nicht eingerichtet und es möchte auf diesem Gebiet nur etwa Gerichte 8 Ab venec haben. Andere haben die das Land durch die Verfügung der österreichisch⸗ungarischen Bekanntmachung, das Königliche Eisenbahnbetriebsamt in D—121323 17,10 17,28 18,03 1881. — Dieser neue Band der sächsischen Geschichtsquellen enthält die Konkurrenz in Bezug auf Güterwagen und Lowries in Frage an Stelle fö licher von Eiden ersucht; noch andere haben Regierung, welche die Ausfuhr von Vieh vom 1. Januar füö Frlin vom 16. September 1881. — Allgemeine Ver⸗ 300 „ 600 4s.. 1468 794 16,29 16,45 17,60 die Ürkunden der in ihrer Geschichte, ihrer Entwickelung und ihrem 1 6 1 si 8 is
8 - förn 8 11“ AiJgabs 113144““ db; süung, betreffend die Vornahme freiwilliger Versteigerungen durch über 69J90 661ö 21,95 21,65 2008 Verfall viele Aehnlichkeit bietenden, im Titel genannten, im 11. Jahr⸗ Wohl aber könnten deutsche Werke sich mehr, als es bisher ge⸗ Versicherungen ö“ la sen⸗ ö 28 1“ 8 1. getich 11 vom 29. September 1881. — Allgemeine Ver⸗ zusammen 2 877 327 100,00 100,00 100,00 hundert gegründeten Halberstädtischen Stifter, und zwar die Urkunden schehen, um die Lieferung des Materials für den Oberbau bemühen, wersich 8 je g der Inter⸗ etreffend die Vollziehung der von den Gerichten ausgehenden Durch das starke Anwachsen der Bücher mit hoher Einlage ist und Regesten von S. Bonifacii vom Jahre 1147 bis 1643, die von also für Schienen, Flanschen, Schrauben u. w. welche die Bahn⸗ der Berufung auf den Rechtsweg Gebrauch gemacht wurde gen zugesagt. ECC“ Oktober 1881. — Allgemeine Verfügung, be⸗ 1 auch der durchschnittliche Betrag eines Sparkassenkontos gestiegen; S. Pauli vom Jahre 1136 bis 1787 (die jüngeren im Auszuge), also, unternehmungen, da die nordamerikanische Industrie hikrin zurüic haben die Gerichte mehrfach die Befugniß der Gemeinde⸗ Hntz ten. Stfia, 2. Hezanber. der 16. beessee ere de uch der durchschrichlifhe. das Jahr 1879 auf 903 ℳ, erreichte 1878 bis wenige Fahre vor Aufhehung der beider Stister, welhe im Fahre het. h . kha. h. sa ane css eehet. . behörden zur Eidesabnahme nicht anerkannt und eine wieder⸗ wird gemeldet: Die bul arische Regierung hat fämmtliche i ““ rafvollstreckungkosten, vom 9. Novem ber 1881. 3920*ℳ, 1879 535 ℳ und wuchs im letzten Jahre auf 542 ½ ℳ an. 1810 erfolgte. Die füngeren Urkunden von S. Bonifacii find, um den Rheinische Hütten haben swar bereits Einiges gelt⸗fert, 8 8. Fb “ bun ie wieder⸗ 8 8 dlga he Reg erung ha sämmtliche ihr 88 Fr aß⸗ ie Kosten für Beaufsichtigung der in Zwangserziehung Die Kapitalien, welche von den Sparkassen verwaltet werden, Band nicht allzu umfangreich werden zu lassen, in einer ausführlichen Ein⸗ merxikanischen Central⸗Bahn 28 000 t Stahlschienen (gegen 80 000 t. polie Zeeäd gung, dn teren bereits eidlich ver. bis nterbreitten Eisenbahnprojekte einer ad hoc unterge rachten Kinder betreffend, vom 17. November 1881. — bestehen außer den Einlagen noch aus verschiedenen Fonds, welche am keitung verarbeitet, die auch auf die ältere Geschichte und das innere englische) Doch könnte die deutsche Betheiligung viel größere Di⸗
Zeugen veranlaßt. Zur Verhütung der hieraus sich niedergesetzten Militärkommission vorgelegt, damit diese dieselben Lirkular, Anzeigepflicht über Festnahme von Ausländern auf Requi⸗ Ende des Geschäftsjahres 1880 folgende Höhe erreicht hatten: Se⸗ Leben eingeht, und dafür aus dem Copialbuch und dem Nekrologium in mensionen annehmen, wenn unsere Werke sich mehr bewerben wollten
ergebenden Unzuträglichkeiten und weil von der Entscheidung der nach ihrem strategischen Werthe begutachte. Die Kommission sition ausländischer Behörden betreffend, vom 24. November 1881.— parat⸗ und Sparfonds 1 990 053 ℳ, Reservefonds 101 745 424 N, einem Anhange verschiedene Ordinationen und testamentarische Be⸗ Zum Anhalt dafür mögen folgende Daten dienen. Es kommen stimmungen publizirt. Die Reihe der Urkunden bezw. Urkunden⸗ nur Stahlschienen zur Verwendung und zwar für breite wie schmal
Frage, ob die Gemeindebehörden bei den erwähnten Verha⸗ hat ihre diesbezügli Arbei Gerkular, die strenge Beaufsichti insü ü 395 5 s erhand⸗ re diesbezüglichen Arbeiten vollendet und d 3 ge Beaufsichtigung des Gewerbebetriebs der m insüberschüsse 16 514 395 ℳ, eigenes Vermögen der Sparkassen . — 8 „und zwar l schme h nd beide Bahn mit 3 schüss 2 8 9 p en sauszüge von S. Pauli schließt mit der Kabinetsordre vom 7. De⸗: Spur Dimensionen und Fagon für diese Schienen und Akzessorien
lungen zur Abnahme von Eiden für befugt u eracht n jek 8 8 8 8* Weißblech⸗ ꝛc. Waaren hausirend Slovak 9 ; 28 9- RM 8 e. po - en seie projekte der Staatsbahn: Sistow⸗Rus k . 1“ enden Slovaken oder Rastlbinder be⸗ 5183 894 ℳ Aus den Reservefonds verschiedener Sparkassen haben der 1 — S 1 9. * zund. 5 2 seien, sbah 1 Rustschuk und Sistow treffend, vom 26. Oktober 1881. Cirkular, den ö““ mit für öffentliche Zwecke Fe dürfen 8 Iühre 1880 zember 1787, mit welcher König Friedrich Wilhelm II. dem Stift sind nach dem amerikanischen Standard. Die Preise für das von
auch die Strafbarkeit etwaiger in diesem Verf⸗ h Gab Balk . ; Serän fahren geleisteter zabrowa⸗Balkan, zumal letzteres, der besonderen Beach⸗ Getr - — 8 138 1 ; „,6 1 8ZAAAA“ 8 falscher Eide und der Verleitung zur Leistung 8 1“ tung der Regierung 8 8 198 88 “ vngäesh Geirintent detrefftnd, srem Sha Nöbeich. Cirkular, den 5 732 960 ℳ, seit dem Bestehen der Kassen überhaupt 51 014 539 ℳ egc . 88 schon ö “ bezogenge. ““ 11““ folgt: 8 8 ff. Sefr eses euch) abhängt, hat sich der Handels⸗ Bulgariens liege, daß seine beiden natürlichen Defensivwerke, zur Ausführung der 88 19 bis 29 des Eeefanreg vam 13 Fuft negen dns Fällmmükapite! den “ lcsgfere⸗ sco püie Ghan L11“ “ Stifts . Stablschienen 8 K 5,16 bis 6 n- ¶ ; ,228 5 8 8 9 72 8 · 9 28 9 zͤes 222 2 9 6 en En 8 J„ 8 etz 8, S’ 0 El . . . . . . . , ter gesehen⸗ mit dem Justiz⸗Minister in Ver⸗ die Donau und der Balkan, durch einen Schienenstrang mit betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. 89 8 insbar angelegt, und zwar: welchem weder ein Copiale noch ein Nekrologium vorhanden, ist beil 1AXAXX“ 6 bindung 1n. 5 en und im Einvernehmen mit demselben sich einander verbunden seien, was ihren Werty nur noch erhöhen Cirkutar, die Unzulässigkeit der Eidesabnahme Seitens der Gemeinde⸗ 8 überhaupt von je 100 ℳ kürzer gefaßt, da natürlich vieles von dem Bonifaciusstift „ Schienen⸗Nägeln . . . . . . „ 12,16 „ 13 in einer Cirkularverfügung vom 19. v. Mts. dahin aus⸗ müßte. Die Kommission empfahl ferner t dem 2 behörden in Streitigkeiten zwischen selbständigen Gewerbtrei 7 80 70 88 Gesagte auch von jenem gilt. Die Personalien der Stifter sind in „ Schienen⸗Schrauben 1“ 13,17 1 esproch d 1 1 dah pfah r, mit dem Bau der und ihren Arbeitern; 1 ständigen Gewerbtreibenden 1879 1880 1879 1880 sagte auch. jenem g. — er; 5 “ gesprochen, aß eine Befugniß der Gemeindebehör⸗ Bahnstrecke Sistow⸗Gabrowa unverzüglich zu beginnen und u crchn “ vom 19. November 1881. — Cirkular, n Hypotheken auf städ⸗ ℳ. ℳ Aℳ ℳ das umfängliche Register verarbeitet, in welchem sämmtliche Namen Die Zahlung wird successive durch die Londoner Bankiers der den, in dem bezeichneten Verfahren Eide abzunehmen, der Staatsbahn dabei alle nur möglichen Begünstigungen zu schäͤftig 1 Bareneisten der in der allgemeinen Bauverwaltung be⸗ tische Grundstücke ... 438 261 248 465 512 037 28,90 28,38 der Pröpste, Dekane, Kanoniker und Vikare mit den Jahreszahlen, 1A“ eft gteit⸗ “M“ nach Lage der Gesetzgebung nicht begründet ist. 1 gewähren. 8 5 scütftgtfce 1b 8 h h ahrer während ihrer Einziehung zu ländliche 416 566 137 450 327 112 27,47 27,45 hg 11b 88 sich 8 9 E“ 114“ sic Pen sch Ps LE b09 Offe. L werden militärischen Uebungen betreffend, vom 19. November 1881. — n Inhaberpapieren .. . 345 846 674 399 021 733 22,81 24,33 nicht finden, verzeichnet sind. Ebenso vollständig ist die Liste der sich am besten der Vermittelung der in Merike anfäf1gen he gorgl. — Ein Schuldner, welcher seine Zahlungen eingestellt Afrika. Egypten. Die Rede, mit welcher der Cirkular, die Verpflichtung der Behörden zur Prüfung der Stempel⸗ euSCöculdscheine gejen cvangelischen Prediger von der Reformation bis auf die Neuzeit. sehenen deutschen Makler bedienen, da ohne solche, -iit den Lokal⸗ hat, macht sich nach einem Urtheil des 1 1 Khedive die Notabelnkammer eröffnete, liegt jetzt i verwendung auf ÜUrkunden betreffend, vom 23. Oktober 1881. — 8 Bürgschaft und Wechsel 156 342 603 163 297 017 10,30 9,96 Die mitgetheilten bezw. excerpirten Aktenstücke sind theils den Stifts⸗ verhältnissen und den Personen intim vertraute Mittelspersonen eichsgerichts ete, liegt jetzt im Cirkular, denselb gsch eroerirrent f II. Strafsenats, vom 1. November d. J., aus §. 211 der Wortlaut vor. Dieselbe lautet nach der „Times“: 8 irkular, denselben Gegenstand betreffend, vom 28. Oktober 1881. Faustpfand 48 278 556 5 022 566 3,18 2,74 archiven, theils dem Staatsarchiv in Magdeburg und dem in der 1 auch anderwärts. zumeist schwer anzukommen ist. hee. ennis hadetrns strafbar, wenn er, obwohl er seine 11““ der Abgeordnetenkammer! Ich bin gekommen 3 bei öffentlichen Instituten 111 337 197 117 111 478 7ö des Domgymnasiums 1114“ öns e werden am Zweckmäßigsten in englischer Sprache abzu⸗
ahlungsunfähigkeit kannte, einem Gläubi d ; um meine Befriedigung darüber auszudrücken, Sie hier ve 1 zusammen . 1 516 632 415 1640 292 943 100,00 100,00 ifts entnommen. Der in jeder Beziehung würdig ausgestattete Band 18 ““ “ v“ i vor dünfsütig Gie 8 en Gläubiger in der Absicht, zu sehen, um die Interessen des Pe geg 11“ 14“ ¹ Es sind 1ec Ftergach 61 Mill Mark mehr als im Vorjahre zeigt auf dem Titel die ältesten. Kapitelsiegel beider Stifter und auf Ein anderer wichtiger Fabrikationszweig, dem sich in Mexiko ein fortige E11““” Eön zu begünstigen, ein die so⸗ Thronbesteigung wünschte ich beständig und aufrichtig die Abgeors⸗ Statistische Nachrichten auf Hypotheken ausgeliehen worden und zwar zum größeren Theile 6 Siegeltafeln am Schlusse weitere Reproduktionen von Siegeln des E“ Ea ist der Maschinenbau und die verwandten lassendes Anerkenntni g (öhne vorhergegangene Klage) zu⸗ netenkammer in Person zu eröffnen, allein die Schwierigeiten, welche Nach Mittheilung des statistischen Bure 1.“ auf Fünliche Grundstucke. Ueber 53 Mill. Merk mehr sind in Hapitelozitthls Pröpste, Bekane, Vikare ee. Am Schluß sind eee 111“ 9
nerkenntniß der Schuld (vor dem Schiedsma uns bish b 8 1 8 ,. ellung statistischen Bureaus der Stadt 8 ; eF 8 Holzschnittblätter mit den Ansichten der Stiftskirchen, der heutigen und die große Entwickelung, welche namentlich der Bergbau nimmt 8. B. g ch 1 hiedsmann, s bisher umgaben, verhinderten mich an der Verwirklichung meiner Berlin sind bei den hiesigen Standesä ; 3 t Inhaberpapieren angelegt; der oben eingestellte Betrag ist der Cours⸗ Ssa ha : 8 1“ J1116A“ schij ö1;
Notar oder Gericht 8 g iesigen Standes 1 8 P 9 ch t 8 B ch M d 3 9. oder gewährt, selbst wenn die so begünstigte Absichten. Wir schulden der Vorsehuna unseren Dank, daß vom 18. Dezember bis inkl 8. 16 ämte e dg Woche werth, der Nominalwerth bezifferte sich Ende 1880 auf 402 215 225 ℳ NWheh und der Paulskirche, nach photographischen Aufnahmen, Hhacger ein eigendes 1“ S VEeasegee orderung eine fällige gewesen war. die finanziellen Fragen b 2 nt, aß TF H . 24. Dezember cr. zur Anmeldung ge⸗ G 1“ Füe 1X“X“ 882 ““ angehängt. rt, an deren Lieferung die hochen wickelte deu sche Industrie ihren 1 1 gewes II nc agen geccs nd. unn 8 en. befreun⸗ dgemGbeschlieturgen 832 Lebendgeborne, 39 Todtgeborene, b 66 8 1“ ‚hiervon 885 0, Lns 1eg — Das Archiv des Historischen Vereins für Unter⸗ Antheil suchen sollte. Bisher sind nur die Engländer und Amerikaner
1e Bürgschaft und Hypothekbestellung für eine worden. Somit steht der Eröff W S möchlich erleichtert 8 erbefälle. 1 V günstigeres Ser g als in den Jahren 1879 und 1878, in den f k 8 d Asch ff burg (Würzb Ner. S Ne. in8 im Felde und machen ein großes, lukratives Geschäft.
4 18g 3 — 1 . b 8 ht der Eröffnung der Kammern kein weiteres — Die preußischen Sparkassen im J 8 . der Courswerth 97.89 bezw. 96,40 % betrug. ranken und Alcha fenburg (Würzburg, Verlag des Vereins, Die größte Aufmerksamkeit verdient der Bergb † Edeln fremde Verbindlichkeit sind im Geltungsbereich des Hinderniß entgegen und ich erscheine in Ihrer Mitt „ die ere Corr.) In der Zahl en im Jahre 1880. (Stat. 8 Druck der Theinschen Druckerei, Sturtz) enthält in seinen neuesten Die größte Aufmerksamkeit verdient der Bergbau auf Edelmetalle, e eeeekncch, einen Vbereich des Setsion zu ertsegen. lle meinr L1“ Jabr 16880 d Ver dem eh sh. Sparstellen hat das 1.— 8 m 1n l “ 8 Sathe 113“ fne. den ecüshans us wleder eine Feihe von wissenschaftlich böeites I E1114“4“ Weise 8 wurde. Ab⸗ Reichs erichts V Civilsenats 8 Regierung sind, wie Sie 8 eme 1 Dor 5 8 — anger nur wenig wirkliche Veränderung gebracht. en au er Königlichen Universitäͤt zu Kiel im Win ter⸗ verth ll Beiträger d Mi theil deren Bedeut 8 Theil gere hnet einige Drahtseile, Handpumpen und dergleichen waren alle
1 8, vom 18. September d. J Freeuhch. nns eset n ehehce Gee der Abgeordnetenkammer, Das Geschäftsjahr 1880 schließt ab mit 1190 Sparkassen, 304 Fili ; Semester 1881/82. Beim Abschluß der summarischen Uebersicht werthvollen Ieitengse eceen kittheilungen, deren Bedeutung zum Fheit die mannigfalti ülfsapparate Maschi der europäis
. 8 1 ⸗ 8 ; 1 bge 1 3 stsljah — 1190 S . Filial⸗ 1b 2 — e G ve 8 Z1111“ f 598 annigfaltigen Hülfsapparate und Maschinen der europäischen zwei verschiedene, in verschiedenen Titeln des Allgemeinen Lan wissen, darauf gerichtet, die Wohlfahrt unserer Bevölkerung sowie Ord⸗ oder Nebenkassen und 447 So “ 4 Filial 8 SF 111““ eAe b Es. über den lokalen Wirkungskreis des Vereins weit hinausreicht. Dies Bergtechnik bis 8-E. S5 sches B. 3 ’ Tu e id⸗ S, ü ä “ r zenkassen un 7 Sammel⸗ oder Annahmestellen, während im Winter⸗Semester 1881 betrug die Zahl der Studirenden 344. Im gi utsi E. er die Kai Bergtechnik bisher hier unbekannt. Sämmtliches Bohrgezähr wurde rechts abgehandelte Institute, und es ist nicht berechti 8 nung in der Regelung ihrer Interessen zu sichern, indem die Rechtspfl die Statistik für 1879 1174 Sparkass Annahmest e; g6 1 f 927 gilt namentlich von der sehr interessanten Arbeit über die Kaiserburg 8- 884 San.
5 — „ t gt, die für allgemein gemacht und für die Si Fern, indefn dis Urechtepflsge 8* 1879 1174 Sparkassen mit 328 Nebenkassen und 8 Laufe des Sommer⸗Semesters dazugekommen 1, zusammen 345. Nach Soalzb ee lehr interesanten Frrerr ver Pemkavitular nach der alten, aus den vergangenen Jahrhunderten übernommenen vie Bürgschaft gegebenen Gesetze, auch soweit sie auf deren Landee vhe cherschied Toge EE“ Scex des Tö aufführte. Von den 16 neu 2 Spar⸗-⸗ Ablauf des Winter⸗Semesters abgegangen 131, demnach verblieben 214. e14“A“; HoerhecFegübar Weise hergestellt. Die Anwendung von Bohrmaschinen ebenso wie Natur als accessorische Intervention beruhen, auf die Hypo⸗ñ welches ich mir gesteckt. Als Freund der S 8 8 Ziel, 1 . 8 v. 8 Städten, 2 von Kreisen, 3 von Landgemeinden, Dazugekommen: neu immatrikulirt 74, zurückgekehrt 33, zusam⸗ lichen Untersuchung über das Würzburger Brückengericht und das Ver⸗ die von Grubeneisenbahnen und eisernen Förderwagen fand nur in thek für fremde Schuld direkt oder analog anzuwenden. schritts habe ich von dem Augenblicke ab, wo ich die Bügex der er⸗ Zahl ver giebemärssand 2w n fshaten vew er Der Rückaong in der . 8 hier 188 doh Gesenesahr den Eeeseraaränü. Frcgenchenle lobren des sogenannten Biding, vom Hofgkrichteshretion Pr Feiedrich 88 W 8 8 läg Vn heog
8 1 verine wrift. nemat F Zugel 8 -. gn S ond er Sammel⸗ oder Annahme⸗ 86 hier anwesenden Studirenden beträgt demnach 321. Die theolo⸗ Zi ern in Mermftadt Ebet ü 25 Band en Gruben geschah mit Ausnahme weniger Dampfgöpel dur — Ein in seinem Pflichttheil 9 &b zuerst ergriff. zniemals, aufgehört diesen Pfad offen einzu⸗ stellen ist nur ein scheinbarer: er erklärt sich fast ausschließli 8 gische Fakultät zählt Preußen 44, Nichtpreußen 4, zusammen 48. Die W“ “ “ p 1“X“ „Im Pferdekraft. Die allgemeine Finxae vün von Dy npfgöp nd ch f heil von den Eltern ent⸗ schlagen. Es ist an Ihnen, meine Herren, mich in diesem Ver aus einer biel 1 bließlich gilgh 2.rn4 35 36 Fhi zea. 24. Bande werden das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg g g von Dynamit und anderen erbtes, verkümmertes oder sonst belastetes Kind ist nach zu vatesstaten. Die EEEö 85 8 8 Verfahren 8 ieher stattgehabten Doppelzählung, indem eine nicht geringe 8 zuristische Fakultät zählt Preußen 36, Nichtpreußen 6, zusammen 42. nebst vollständigem alphabetischern Orts⸗ und Personenverzeichniß modernen Sprengstoffen war ebenfalls unbekannt. einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Hülfssenats, vom Landes gewidmet sein. Sie wird sich gänalich Füer Beghlsaährt narmlich die ber ercle fr has h Peile 1 “ Cen nünc zenestele, 8 De medigyische etuhtüt inle Perafthät a “ 1st bearbeitet von Vr August Schffler und Z. C. Beandl, soni⸗ Mir scan-c Velsan en 8 Feneekgie.r e⸗ emase. . 26. September d J., in Bezu - e allgemeinen Interesse “ ig en. 8 — EE11“ Kalle, no sonders als Sammel⸗ oder An⸗ 1 zusammen 106. Die philosophizche Fakulta zählt: a. Preußen mi theilungen über Wüst 1 Hrejso U 8 franke ind Aschaffen⸗ anische Gesellschaften bedeutende Edelmetallminen erworben haben 1 I 5 g auf den ihm zukommenden Pflicht⸗ algen le In eressen es Landes weihen. Sie wird die nal mestelle neben der Sparkasse angeführt hatte Nach . 8 Zeugniß der Rei 2 89, † Preußen hne Zeugniß d Reife 15 ilungen übe. Vu tungen im Kreise nerfranken und 2 schaffen „ 1 Hülfsmi 8 theil kein Miterbe, vielmeyr hat es ir Verbindlichkeiten respektiren, die aus dem Liquidationsgefetze Fehler beseitigt ist, ergiebt sich, geführt, hatten. Nachdem dieser dem Zeugniß der Reife 89, v. Preußen ohne Zeugniß der Reife 15, burg von denselben, eine Uebersicht des Kreisarchivs und ein be⸗ und mit der Einführung aller Hülfsmittel der neuen Technik das , vie s nur ein Forderungs⸗ 1 E em Liquidationsgesetze Fehler beseitigt ist, ergiebt sich, daß gegenwärti ze „ Nichtpreußen 21, zusammen 125. Gesammtsumme der triku⸗ r7 b 5 2 Beispiel geben. Der emerikanische Be⸗ schickt sie — - 53 1 u G 11“ 8. een - w d* ,% — „ g in Preußen an 1941 c. Nichtpreußen 21, zuse 25. Gesammtsumme der immatriku 8. h c7 . 1 “ Beispiel geben. Der gesammte merxikanische Bergbau schickt sich nun recht auf eine seinem Pflichttheil entsprechende Summe. 2 “ däternat emalen, Berpflichtuyge 8 eeeec e Stelen, g. pargelder dne Fenb gn . werden, das ist eine G sitlen S 321. Außer diesen EE11.“— 11“ “ an, dasselbe nachzuahmen, und es wäre S jehte “M Feh nnn itherige f einer Peri 28 1 See ½ nittlich auf 180 qkm (= 3 ½ Quadratmeile) od naaben die Frlaubniß zum Hören von Vorlesungen nachgesucht und —(mitgethei CEE 1114“ 8 563 für die deutsche Industrie, sich einzufinden, bevor der Konsum sie — Nachdem der seitherige französische Botschaf einer Periode des Ueberganges, der Civilisation und des Fortschritts auf 14 050 Bewoh Wir di (S 3 ½ Quadratmeile) oder E1“* — 1 Arn Ue 9g. (mitgetheilt von Dr. Joachim) publizirt. Der 25. Band für die deutsche Industrie, sich einzufinden, bevor der Konsum sich
1 8 lge hafter am besonder eeae eeh. tion und des Fortschritts auf 14 050 Bewohner. Wir dürfen hierbei nicht verschweigen, daß “ vpon dem Rektor erhalten: bei der theologischen Fakultät, bei der vas e5n 8 8 7 fß 8 gewöhnt, ausschließlich amerikanische Fabrikate zu verlange iesigen Aller 8 5 2&1Ne,I; ster am besonders nothwendig ist. Meine Herren der Abgeordne bäufig auck die Zunah 11“1“ 6 „daß FFon e, Foepulrzt 7, bei der medizinis chen Fakultät, bei der des Archivs enthält außer den schon angeführten noch “ He merirane Pabeisse ½ interimistische Lei zsi 198 e g.—b bosc⸗ durch die Gnade Gottes, seines Propheten und die mächtige Unter⸗ mit in die Eet f TT1““ 8 L11“ 8 wburg, vom Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Wilhelm Frhrn. von Bibra in bemte von gre der Bedentung, Chuebente erens u. ℳ) einer Fesrantfäsch an der französischen Botschaft auf den Ersten srützung Sr. Majestät des Sultans, unseres erhabenen es werden. Laf eceh überhaupt Theil 363. 1“ WMuünchen, zur Geschichte des Marktfleckens Burgwindheim, noch ö. Zukunft entgegengeht, ist als allgemein bekannt anzu⸗
är derselben, Grafen d' Aubigny, übergegangen. nützliche Reformen in Egypten zu Wege bringen können.⸗ Der Einlagenbestand am Beginn des Geschäftsjahres 1880 b. —= Das 1. Heft des V. Bandes der ⸗Mittheilungen des Stati., von Kaufmann Qrto echnen, in ““
— Der heut N 8 „Rei 68 Die Rede wurde öfters durch lauten Beifall unterbrochen. trug kei sämmteichen Sparkassen 1476 re ag- ad ee stischen Bureaus der Stadt München“ enthalt einen Vericht über die Geschichte der Schenken von Roßberg, vom P. DHem. dauernden und in seiner Bedeutung wechselnden Absaßgebietes.. heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Der Präsident der K 6 8 üns 8 hres d 0 be 76 961 861 ℳ, am Schluß dees— Ergebnisse der Volkszählung in München vom I. De⸗ Grammer (Nachtrag zur Beschreibung des Schenkenschlosses Es wäre zu rathen, daß eine Anzahl leistungsfähiger deutscher Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 12), enthaltend oheit 84 Fatenes⸗ Sultan Pascha, wünschte Sr. ö 3e. hatte sonach im Laufe des Jahrcs F jzember 1880. Wir entnehmen dem Berichte die folgenden haupt⸗ vom Pfarrer „. B. Keßler im XI Band des eMrcbedt) Maschinenfabriken sich zusammenthun und einen, nicht blos im Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. Fesune Die Abresse in ne ange nnn fahre hafte Kcn- . 1eee. ee Sd eeffahren. 89,,9 gr 8 sachlichen Wieptate Ueber die älteren Einwohnerzahlen der Stadt über die älteste Goldmünze des Hochstifts Würzburg, vom Bezirks⸗ Na cnenfache geinet, . spenel— in 2 8”n und Hütten⸗ teg — Adre t nrede wir Ie, Ntee lrch e 1 8 8 Mark o. „ 86 d dem Berichte einige Angaben vorausgeschickt. In den älteren tsassesso Lippert in Lohr, über die Ruine Schönrain bei Ge⸗ Technik woh bewanderten Experten herübersenden, welcher zunächst die
8 . “ und j 1878 auf 59/2 z 5, 12- e, ö ichte ge Ang gesch 8 amtsassessor H. Lippert in Lohr, über die Ruine Schönrain bei G ¹ ee. * B 8 zunac G Bayern. München, 28. Dezember. (Allg. Ztg.) Der nächsten Mittwoch votirt werden. EETbTbö—1 e e. 8 1212 1 Zeiten durch Schätzung, in den neueren durch mehr oder minder münden, vom Bezirksamtsassessor Jos. Hörnes in Würzburg vnb dortigen Verhältni se studiren müßte. Derselbe könnte dann eine An⸗
r München neuernannte päpstliche Nuntius, si IJo b 5 5. . 8. 8eD mmes mhe beeeshrefe 1 genaue Zaͤhlungen wurden die nachfolgenden Einwohnerzahlen ermittelt: Pfarrer Joh. Ad. Kraus in Pflochsbach, (mit mehreren Tafeln, ent⸗ zahl von dem dortigen Bedarf entsprechenden Maschinen, Apparaten ngelo di Pietro, ist von Rio de Janei 3 v. — Jahre See haes. n elchenn die Zunahme des Einlagen⸗ 1580 rund 20 000, 1688 26 000, 1771 31 000, 1783 37 840, baltend Flän Sieg ugb irdun an einer Ha aptansicht d 18 dn 8 und Utensilien nachkommen lassen, um dieselben den Konsumenten 1— Janeiro, wo derselbe 18“ 4 estandes mit mehr als 150 Mill. Mark ihr Maximum erreicht hatte “ 1794 34 277, 180i EeE ha Pläne, Siegesab gen, einer Hauptansicht der Ruine und 8 - 2 I11““ nsumenten bisher als Internuntius fungirte, vor einigen L. 8 1 8 Auf die Aend II1“ ʒWeFresshe ihn 1794 34 277, 1801 48 885, 1810 51, 765, 1818 53 672, 1840 Einzelheiten). direkt vor Augen zu stellen und in Thätigkeit zu zeigen. Finden die⸗
8. Derselbe ned por⸗ eö 8 ZSgeitungsstimmen. und Lif Rückzahlungen 5 Seseges Fhgtung Fhntaßtuage. 8 113 888, 11513168 108605 ee b1861 118 75, 189 — Von der Prachtausgabe von: „Ein Spaziergang um e6 ges. . bamöu miitase
im Laufe des Monals Februar — n 88 3 “ n dheen Herm ach die 3ünüresehe ll. De 7e e 8 8 1 “ Bltheäblun * 9. 24. Die am 1. Dezember 1880 die Welt“ vom Frhrn. Alex. von Hübner (Leipzig bei Nachfngee 8 an stabile Niederlagen von jenen
E1“ 111I“ In einem Artikel, welcher sich mit der Lage der haben im Jahre 1880 eine Höhe von 428 7708970 ℳ erreicht, de sdes im Jahre 1875: Hlung ist die zweite, welche unter Milwirkung Schmidt u. Günther, mit 317 Illustrationen) ist soeben die 32. bis aschinen ꝛc., verbunden mit Montirungsanstalten, in den .“ e. beschäftigt, schreibt die „Deutsch. Volkswirthsch. gröͤßte Summe, welche bisher in einem Jahre den preußischen Spar- EETe“ n; e Leferung (Schluß) erschienen. Das interessante und frünst⸗ 8 ntai flebes 18 a Mantanindastate S. d Seees
1“ — 1 orrespe.: kassen zugeführt worden ist. Sie überragt den Betrag des Vorjahres 1 zdu bearbei! vur en Fegebnit nssceresheh, ben biesem lerisch illustrirte Werk liegt nunmehr fertig vor. Die Verlagshand⸗à⁴ d Fiesen Fern kennisn sich Euch heeeeee ö Volle Arbeit, das ist der eigentliche Segen, den die Wirthschafts⸗ um 48 und den der Jahres 1875 um Fa2 70 Mill. Mark. In 5 v eehe sfacbeihst. wür⸗ 8üe e dieser Arbeit war lung hat als Zugabe das Porträt des Verfassers, dessen Werk jeden⸗ D eutschland ergeugten, eee; Artikeln, wie Hand⸗ und Haus⸗ reform gebracht hat, denn volle Arbeit gewährt ausreichenden Ver⸗ terem Jahre kamen auf den Kopf der Bevölkerung durchschnittlich 8 111“ Feeteunag wer Fmaro eeehl vonr en Personen, und zwar falls unter den Erscheinungen in der Reiseliteratur eines der bedeu⸗ maschinen, Werkzeuge und Geräthe und alle jene zahlreichen Produkte Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Dezember. Im dienst, hewahrt vor Müßiggang und kräftigt so die ons set 2 Einzahlungen 13,98 ℳ, im Jahre 1880 dagegen 15,71 ℳ 8 und o weiblichen Geschlechtes in 53 457 tendsten ist, in Lichtdruck herstellen lassen. Das Werk theilt sich in der rheinischen, namentlich der Remscheider, Solinger und Iserlohner
-een nis neceezacheünücgen die Mitglieder des moralische Position des Urbeiterstandes, was die einfache Lohnfrage Zu einer beträchtlichen Höhe sind im Jahre 1880 auch die Rück⸗ Per⸗ blmngsetnbeiten an 80n nmnfrsjehen, 1ne n, - üe 18. große Iee eee. Japan, Eeenu Ieuftrig anreiteg, ge che 1 . d fonsumtionsfabigen e 8
5 6 der Unterrichtskommission die Vorarbeiten für wie wir aus den Gründerjahren wissen, an sich nicht zu 2 inet zahlungen gelangt, sie stiegen bis auf 356 475 485 ℳ, das sind 1 S2 ee, ee n vh r 8 829 d. h. 3 ½ . Verfasser Land und Leute, die Scenerie der Landschaft, Leben und hen Nontan ten veute wenig b kannt sind (es fehlt dort die kommissionellen Berathungen in Angelegenheit des Geset. „Die Erfolge der neuen Wirthschaftspolttik für 58 eebeingt 28 Millionen Mark mehr als im Jahr zuvor und 92 Millionen Mlaft 8 Sen 148 ee -.2; sich diese Zahl auf 98 412 Treiben in den Städten, Eigenthümlichkeiten des betreffenden Menschen⸗ an deutschen Handelsniederlassungen) und alle Aussicht haben, bei entwurfes, betreffend die Prager Universität, eifrig fort. Für ind unbestreitbar und konnten, insoweit durch dieselbe die industrielle mehr als im Jahre 1875. Der Umfang der Rückzahlungen wird . 100 407 weibliche Einwohner d. h 19973 der 19 1. % weniger und auf schlags, Religion und Sitten der Einwohner ꝛc. in der fesselndsten ö Anfaf eng an hiesigen Geschmack und Bedarf, jede nächsten F ih abe 8g roduktion vermehrt und der Unternehm sß Irlene durch sehr verschiedenartige Urs bedingt, v en die Roth ine Gej oner d. h. 19573 oder 19,49 % weniger als 1880. Weise und gewährt dem Leser ebensoviel Belehrung wie Unterhaltun remde Konkurenz zu bestehen. 4
4 en Freitag 11 Uhr Vormittags ist abermals eine Be⸗ auch gar nicht ausbleiben. U. n hösegeh gevct worden ist, Lurchee nur 284 itnarang v von b Keth 83 1t Eine Gesammtvermehrung von 1875 auf 1880 um 15,69 auf Hundert da seine Mittheilungen über die Verhältnisse jener Länder nicht blo⸗ Auch die deutsche Industrie in Sprengstoffen sollte mehr ihr Auge rathung der Mitglieder des Subcomité anberaumt ausbleiben. nseres Erachtens sollte nun die Frei⸗ 9 e ist. Wenn nach einer ungünstigen wirthschaftlichen 3 stteht also eine solche von 11,81 beim männlichen und von 19,49 bei uf ächlicher 2 bö s. Sese. *„ auf Mexiko richten. 8 Abgeordnetenhause macht sich 8 Im handelspresse doch wenigstens das Thatsächliche dieser Arbeitsnermeh- Periode eine Besserung der allgemeinen Lage eintritt und der Unterneh. . ibli 8 eicht gegenüber. J 5 von 19,49 beim auf oberflächlicher Beobachtung, sondern auf sorgsamen Studien be- auf Meriko richten. “
noch immer die volle Feier⸗ run d d b atsa rbeitsvermeh ggeist sich w . 2 1 „Unterneh⸗ mweiblichen Geschlecht gegenüber. In der Gesammteinwohnerschaft ruhen. Die Verlagshandl hat das Prachtbuch mustergülti Nürnberg, 28. November. (Hopfenmarktbericht von Leopold tagsruhe geltend da die meisten Mi 2 5 2 1 g un es gestei erten Arbeitsverdienstes anerkennen so gut wie mung geist sich wieder zu regen beginnt, so wird mancher Kleinkapitalist . ist 88 mnach d 1 weibliche Geschl. echt it 9957 8 Se UNen. “ agshan blung 0. 3 as Pra u mustergu⸗ tig aus⸗ Irat 6. 8 8. 1 8+¾ Pge 8 82 — d „ da d ktitglieder des Hauses in wir anerkennen, daß eine gönaige 9 58 8 gr ich veranlaßt sehen, seine Ersparnisse aus der Sparkass⸗ 8 8 demnach das weibliche Geschlecht mit 9957 mehr Personen ver⸗ gestattet durch seines Papier, splendiden Druck, insbesondere durch die Held). Bei ruhiger Frage hält die feste Stimmung 82, .leg⸗ metmnemter ühft. nnaldet. ves güicern des Präsidiums ein be⸗ — Die „Elberf. Ztg.“ theilt aus Dortmund, 27. De⸗ finnen. 89 die Sparkassen in allgemeinerem Umfange den Zins⸗ 84 bewohnten Etraßen und Platzen gahlte en herse ne din S sers. 88 48 . aug cß wird e. G polrende Wafie⸗ Tag n nicht in Aussicht genommen worden zember mit: . uß für die Einlagen berabseten. Man kann daher aus einer Fendhme ahre 1875. Wee Fic — 8 52 . 2 Ausstattung des Werks entsprechende Prachteinbanddecken zum Preise 1 khältnißmäßie venig gekauft. Geste elie er Umsatz — 30. Dezember. (W. T. B.) Anläßli ri Auf dem Weihnachts jer der aus den Sparkassen zurückgezogenen Gelder nicht ohne Weitere 8 e e Hevölkerung nach Geburts⸗ und von 5 ℳ auf ca. 200 Ballen, und heute wechselten ebenfalls 200 Ballen zu Empfanges des Muschirs Ali N ann 8 h des gaften. vbid hafterer Verkehr, als 9vöv gr. Smal , EeHcales. auf eine Verschlechterung 7 wie⸗ schaftlichen Lage der erenue⸗ EE, der ““ „— Zu der „Zeitungs⸗Preisl iste“ für das Jahr 1882, ungerinderten. Preisen die Eigener. Die Zufuhren erreichten an⸗ dur 1b ng eschid dieser Stadt sind i ee E Bevölkerung schließen, am allerwenigsten dann, wenn n der Ver⸗ 4 5 gehörigen vom ers zum zehnten Lebensjahre über deren Inhalt wir ausführlich berichtet haben, sind am 8. und nähernd die Größe des Umsatzes. 8 8 b en Kaiser und durch den Minister des A dt sind im Allgemeinen mit den erzielten Einnahmen im - g „ neben der Ver sast ununterbrochen sich mindert und zwar von 5172 bis 8 1 1 — 42 ren Grafen Kalnoky sagt das „Fremd 18 ter e euße⸗ Weihnachtsgeschäft zufrieden und heben dabei hervor, daß der Ar⸗ mehrung der Rückzahlungen eine noch höhere der Einzahlungen her⸗ 4 daß dann vom 11 bis 17 8 hre n is zu 2781, 10. Dezember bereits zwei „Nachträge“ erschienen. Dieselben 8 waren wohl mit keiner besonderen Miissi enblatt⸗: Dieselben beiterstand bedeutend mehr Einkäufe gemacht habe, als, in den lepten geht, wie es zur Zeit bei den preußzischen Sparkassen der Fall ist. 18e und 3467 etntritt, mit dem 18. eben jahre die Hahl fewicen Cen vas eeers bet esh .. Verkebes-Msstalten. doch werden dieselben hier die “ Jahren. 1 oee 2 100 nrhcgetogene E neu eingezahlt im Jahre mit dem 21. Jahre ganz bedeutend, im 22 den Söchstpunkt mit böeheeewenhen Heszah . e 8 Stettin, 29. Dezember. (W. T. B.) Ein heute aus — 8 — ; 20; S 9 15,50 7 8 — 597 ich Iyr 1 KEs — S gen. rde e en rüng⸗ . . X. ö. wie gänzlich unberechtigt das Mißtrauen ist, welches von den⸗. 28. S 2 „Emscheder Ztg.“ wird aus Gelsenkirchen, 106,70 ℳ „im Jahre zuvor dagegen 115,59 und 1878 gar nur 8 5970 erreicht und dann mit einzelnen Unterbrechungen, von welchen lichen „Preisliste“ mehrfach modiftzirt. Die eeeee Queenstown eingetroffenes Telegramm lautet: Der Dampfer Gegnern Oesterreich⸗Ungarns in Konstantinopel zu schur 85 Wöüen v g Im Jahre 1880 wurden den Einlagen ferner noch an Zins 8 8 ber g. . eentaas ing⸗ sortgeset sich mindert, bis sich beim Nachtraͤge entspricht durchaus der der Preisliste. Bei dem von uns „Katie“ war bereits sieben Stunden im Schlepptau eines Dampfers, gesucht wird. 8. Staone sar Mones gi 2 bet sich 1—,böS“ auf hiesiger gutgeschrieben 43 911 044 ℳ Vergleicht man die Zinszuschreibongen, 1 b- EWEEE“ 3 84“ beng0 encgiene r. 1n SETeeeee: un n 1* Nund — westehsch vnxefe I1I1“ November d. J. so sehr gesteigert, wie sonst sowie die Ein⸗ Rü 18 1 EE . „beim 84. jene von nicht mehr erreicht. Preisliste“ sind übrigens die Angaben der beide fachträge“ um neue Taue und einen zweiten Dampfer zu holen. 2 Großbritannien und Irland. Kork, 29. De⸗ bhor nac. ne; salbs ohne Hinzurechnung der für Weihnachten be⸗ der 2 39 üree SIee: * u“ uö 90. .ge. wurden 49 Personen gezählt (darunter bereits berücksichtigt . n „Nach ge — 30. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer „Katie⸗ „b zember. (W. T. B.) Die Polizei ver⸗ haftete vmet en Güter, ist die Zahl der Waggonladungen wie auch der Stück⸗ hältnißzahlen. Es betrugen die 1“ Fälteste n . 98, 89] ae. in er. geiren s. hat ein - * dr e2es. v n 33 Flesnvohben X““ 1 1 8 95. 1. 1 einen sehr eleganten andkalender für das Jahr 1882, 8 wohl.
8S
Macro . güter, welche für Empfänger hier im Orte bestimmt sind, in steter 3 8 8 8 . des b om einen gewissen Connell, welcher der berüch⸗ Zunahme begriffen. Es ist das ein Beweis für den wachsenden Kon⸗ Einzah- Rück. „Zins. Finzah⸗ Rüc- Zins⸗ 4 das männliche weist das weibliche Geschlecht in den meisten in 12 Farben, ein typographisches Meisterwerk, hergestellt. Derselbe Airolo, 27. Dezember. (N. Zürch. 3889 Heute Abend fuh 0
tigte Kapitän Moonlight, der Fü⸗ 3 für die
Führer einer weitver⸗ sum sämmtlicher Bedarfsartikel und für die Zunahme tthard⸗Tunnel
eigten Bande von Marodeurs zu sein scheint. M unserer Stadt sn . bungen kllassen 1, 4, 8, 15, 21, 22, 30 und 40. Vergl 1 b b in Gös 8 b 4
i i 3 ; h f 1 vIe 2, 3 1 eicht man die Zahlen ppirt, wäh Die Abfahrt in Göschenen fand um 5 Uhr statt, d
d bei ihm kompromittirende Papiere, 159 Pläne zus — Die „Nordd. Allg. Z.“ meldet: 8 4 8 Prol. 8½ iue d. 1no in Proz. der Einlagen „ der einzelnen Jahresklassen mit denen der Jäblung des 3dee Sahla enppeet. mücrendepüe 51.852 gv .n öö Airolo erfolgte 4 Uhr Jniunt “
Ermordung von Pächtern, welche den Pachtzins bezahlt haben Nach den statistischen 4.o. des Vereins deutscher Eisen⸗ 42,3 276 877 25,2 2,8 so zeigen sich 1880 die meisten Jahrgänge stärker besetzt als i. J. streifen eingefaßt, umgiebt das Ganze 1 3 Plymouth, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Hamburge
— In verschiedenen Theilen Irlands sind Waffend haben. und Stahlindustrieller belief sich im Nopember 1881 die Robeisen⸗ 425 — n 8 2 1875., Im Ganzen standen bei der Zahlung von 1875 bis zum Wesselburen, 27. Dezemb e. (Aieler Zta.) Es ist hi Postdampfer „Suevia“ ist hier eingetroffen
entdeckt worden. ffendepots ur. des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburg) auf . 39,4 19s 1 280 ⸗ 8 50. Lebensjahre einschließlich 83,65 von 100 Einwohnern Münchens, Gedanke, dem am 7x18. Mäͤr⸗z *1819 82n 2* Prcder “ 8 88 1 369 t, darunter 145 902 t Puddel⸗Roheisen, 12 087 t Spiegel⸗ N 18989 *B 28 2 886 . i des * 16,32 — 1880 dagegen 83,67 bez. 16,90. — Was den Friedrich x2½ bel ein Denkmal zu setzen, und zwar in Form G
8 1 1 4 8 b 1.“ 3 ivilstand etrifft, so ergiebt sich, daß von der Gesammteinwohner⸗] einer Votivtafel, die an dem in der Norderstraße belegenen Geburts⸗
8 5 8
1 2 B 5 2 2 2 2 der Bevölkerung lungen“ zahlungen 2.— lungen zahlungen zuschrei⸗ Jahrgängen nach. Das umgekehrte Verhältniß zeigt sich in den Alters⸗ zeigt die vier Jahreszeiten in zülegorischen Figuren in Kreuzesform der erste Kollaudationszug durch den
tetenbeonene