5
48527] Oe lbis dahin 1881 auf ein laut Urkunde v““; “ 8 “ 8 8 * . 2 vom 11. 2. ßp 6 221 80 8 22 “ 1 ““ 1nI“ ““ Die Deffentlich e Zustellun g. stahl zember 1866 gegebenes Darlehn von 2100 ℳ F.. green den Nochlaßpfteger. 1e. 827 Benestzialerben 2) Johann Rösinger, 3) Elisabeth Rösinger, sobie. 148592] O ff lliche Zustellun die Civilkammer des Königlichen Landgerichts bezeichneten 4 a 43 qm haltenden Theilgrund⸗] [485888 Lö“ fabrik zu Berggieshübel, vertreten durch des Se Sts. auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehen⸗ können, als der Nachlaß mit . 1222 machen B. die 5 Kinder des verstorbenen Karl Rösinger von effentlich g. Hanau auf stücks sammt Wohnhause Nr. 4159 und übrigem In Sachen des Majors a. D. H. Hollandt hier, anwalt Gräf in Pirna, klagt * en d den Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ dem Tode des Erblass 8 uf 8 usschluß aller seit Gemünden, eines weiteren Sohnes des genannten Frau Sophie, verehel. Gartengutsbesitzer den 4. März 1882, Vormittags 9 Uhr. Zubehör schuldet, Klägers, wider den Restaurateur Carl Louis Müller besitzer Louis Helbig zeither in Femrenstefn 1 32 en⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das durch Befriedigung 822 8 89b F Nutzungen Ferdinand Rösinger, hinterlassen. 2 Zllgen, geb. Börngen, in Rußdorf, klagt durch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für kraftlos erklärt. hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nach⸗ bekannten Aufenthalts wegen 420 8& 98*ꝙ—sr un⸗ Königliche Amtsgericht Bremervörde auf erschöpft wirdn 1 ngemeldeten Ansprüche nicht Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe 6 Herrn Rechtsanwalt Dölitzsch hier gegen ihren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 21. Dezember 1881. dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des preisrest für geliefert erhaltene Waaren 8uf. Mittwoch, den 15. Februar 1882, Gieboldehausen, den 18. De ber 188 Erbansprüche an dem Nachlasse des Georg Ernst 8— Ehemann, den Gartengutsbesitzer Carl Friedrich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Heerrzogliches Amtsgericht. IX. dem Beklagten gehörigen hieselbst an der Schuh⸗ Antrage, den Beklagten zur ahlung 2 8 Vormittags 10 Uhr. Köni liches An 5. ehrn 7 81. Rösinger zu haben vermeinen, werden aufgefordert, 1 Illgen in Rußdorf, jetzt unbekannten Aufeut⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. L. Rabert. sstraße Nr. 2620 belegenen Hauses und Hofes sammt 98 ₰ sammt Verzugszinfen Felhne ZBan. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fichelsgerich 3 dieselben bis spätestens im Termin, Halts, auf Ehescheidung und beantragt: Hanau, den 17. Dezember 1881. 8 — dem Neupetrithorfeldmark Blatt III. Nr. 73 im Tage der Klagzustelluug ab gerechnet kostenpflichng dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ 88 el. — den 13. April 1882, Vormittags 9 Uhr, Beklagten für einen böslichen Verlasser zu Baabe, [48663] Schweineanger belegenen 8 a 86 qm haltenden Ab⸗ zu verurtheilen und das Urtheil beziehentlich * 8 Bremervörde, den 22. Dezember 19866 [48533 hier geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf 1 kceerklären, gemäß §§. 212 und 215 der Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Langerichts. In Zwangsvollstreckungssachen des Heinrich findungsplane zum Zwecke der Zwangsversteigerung Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 15 Hartmann, “ 1 Aufgebot. 8 des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung 8 ordnung die zwischen der Klägerin und dem Grethe zu Peine, Gläubigers, durch Beschluß vom 10. d. Mts. verfügt, auch die lären und ladet den Beklagten zur mündlich 88 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Auf Antrag der Finder werden die Verli nach Maßgabe der Erklärungen der Kinder und 3 Beklagten bestehende Ehe vom Bande zu [48658] Amtsgericht Hamburg. gegen Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am handlung des Rechtsstreits vor die I Civilka 5 8 Eigenthümer sosge ber in d 8* Ian Verlierer oder Erben des Ferdinand Rösinger erfolgen widd. 1 trennen und Beklagten als schuldigen Theil die Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. H. den Schmiedemeister Heinrich Maxe zu Peine, 14. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ das Königlichen Landgerichts zu Dressen mmer [48529] ¶Oeffentliche Zustellung. 1881 zu Magdeburg gefundenen S 8* 1880 und Reosenthal, den 15. Dezember 1881. b Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. E. Lanenstein und von E. Ranniger als Schuldner, — gerung auf anf den 21. März 1882, Vormittags 9 uh Der Rentier Johann Wesch in Altona, vertreten 1) 1 Perlbörse mit 31 ℳ 86 8 “ 1 Königliches Amtsgericht. 8 Die Klägerin ladet, nachdem die öffentliche Zu⸗ Testamentsvollstrecker von Diederich Meinert, ver⸗ soll das dem Schuldner angeblich zu Eigenthum ge⸗ Freitag, den 28. April 1882, mit der Aufforderung, einen bei dem H Ge⸗ durch den Rechtsanwalt Heymann daselbst, klagt Domplatze zur Meß zeit. “ 8 Roeßler. 8 stellung von der Civilkammer II. des Herzoglichen treten durch den Rechtsanwalt Dr. Lauenstein, hörige, unter der Hausnummer 376/21 an der Morgens 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 e gegen den entwichenen Grundbesitzer und Kaufmann 2) 1 Bohle 8 LE1“ 9 8 Landgerichts hier bewilligt worden ist, den Beklagten wird ein Aufgebot dahin erlassen: Echternstraße zu Peine belegene Wohnwesen nebst vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jochim Timm zu Altona, im Urkundenprozesse 3) 3 Stück Bretter 5 stuck⸗ “ 1I1 1 3 ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits daß Alle, welche an den Nachlaß des am Zubehör, nämlich Wohnhaus nebst Hinter⸗ und angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. seser wegen 30 ℳ am 1. November 1881 fällig gewesener 4) 6 Portemonnaies mit eF“ Die Kinder des verstorbenen Christoph Stein⸗ vor die Civilkammer II. des Herzoglichen 13. Oktober 1881 hierselbst verstorbenen Nebengebäuden, Hof⸗ und Hausgarten, im Ganzen pothekenbriefe zu überreichen haben. Dresden, am 27. Dezember 1881. 5 %er Zinsen eines auf dem Grundstücke des Be⸗ em Inhalt an berger zu Wächtersbach haben am 23. April 1846 8 Landgerichts zu Altenburg auf, Diederich Meinert 8 Ar 24 Qu.⸗Meter groß, in der Grundsteuermutter⸗ Braunschweig, den 17. Dezember 1881. Sitte klagten hierselbst N. Th. Nol. H. VI. Fol. 301 b. 5) nonnaie ohne S 98 Christoph Göt daselbst 1 ½4 Ruthen Scheuer⸗ Mittwoch den 22. März 1882, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ rolle des Gemeindebezirks Peine unter Artikel 2921 ¹⁄½ Herzogliches Amtsgericht. VI. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Land ichts für Kläger eingetragenen Kapitals von 1200 ℳ, mit 21 Schürze platz, worauf 9¼0½2 Scheuer steht und 1 Viertel 8 2* meinen, oder den Bestimmungen des von dem Nr. 3 (Kartenblatt 21 Parzelle 27) verzeichnet, in Rhamm. 8 lglichen Landgerichts. dem Auftrage auf Verurtheisung des Verklagten zur 2) 2 Damentaschen 1 w e bee. Gulden nit der 11131“ gedachten Ge Hen en en Gevrahen Dr 20. März 1878 er, dem Termin rom 1 timmt, daß das Kaufgeld an Salo⸗ t der 2 erung, 1 1 richteten, am 27. Oktober 188 ieselbst nerstag, den 13. April 1882 büefenf Se 14864412 Bekanntmachung. ) )
*
Geld 1 Porten
5 6 8 8 7 148525 Zahlung von 30 ℳ, und ladet den Beklagten zur 9) 1 Töschemen enr Ha DbCCö“ 8 V A11““ 148525] Oeffentliche Zustellung. Rönlchen Berhandlung des Rechtsstreits vor das 9 13 Z““ uon Jonas Hobenthal daselbst bezahlt werde, auch 8S 11“ ““ Reser publizirten Testaments, wie auch den, den An⸗ 10 Uhr Vormittags, Belann ung. Der Kaufmann und Bäckermeister Carl Gutsche Königliche Amtsgericht zu Altona, Abth. IIIc., auf 10) 9 Gehstöcke, 3 de 818 en Eigenthumsvorbehalt eintragen lassen. WTö11ö-11.— Kla⸗ de tragstellern als Testamentsvollstrecker ertheilten an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ve⸗ Das Königlich sächsische Justiz⸗Ministerium hat zu Rackwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt den 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. 11) diverse Handschuhe 15 5 t 3 8 des Christoph Götz haben mit der Be⸗ 3 Auszug “ 8 ber 1881. Befugnissen, speziell der Befugniß derselben, kauft werden. die Zulassung des Referendars Aßmy zu eefseritz, klagt gegen die Bäckermeister um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 12) 3 Mützen, - des gung, aß dieses Kaufgeld bezahlt sei, Löschung EE11“ L liche h Landgerichts alle zu dem genannten Nachlaß gehörigen Die Verkaufsbedingungen werden 2 Wochen vor Herrn Friedrich Wilhelm Schütze Salomon Spieldochschen Eheleute aus Grätz, deren dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 13) 1 Federkasten. entk ligenthumsvorhehalts beantragt. Da der Aus⸗ uX“ 1 erzoglichen Landg 1 Grundstücke, Hauspöste, Staats⸗ und Werth⸗ dem Termine auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Altona, den 23. Dezember 188 1 14) 1 wollener Shawl 8 ünben tsort jener Kinder des Christoph Steinberger 1 8 88 cchtsser L.zär ““ papiere auf ihren alleinigen gemeinschaftlichen zur Einsicht ausgelegt. gericht mit dem Wohnsitze in Dresden genehmigt. einer Forderung für Lieferung von 76 Ctr. Roggen⸗ „. Guthknecht, Sekretär, 15) 1 Kinderjack.,. 1 list etect auch erwähnter Hohenthal verstorben ist “ Consens umschreiben, grespx,. umschreiben oder Alle Diejenigen, welche an dem genannten Grund⸗ Dresden, am 24. Dezember 1881. .“ mehl und 6. Mehlsäcken, mit dem Antrage die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIIc. 16) 1 weiße Jacke sind einige seiner Kinder nach Amerika ausgewandert 1 Oeffentliche Zustellun ““ tilgen zu lassen, widersprechen wollen, hiemit stücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ Königlich fächsisches Amtsgericht. Beklagten, die Ehefrau nach Kräften des güter⸗ 48526 11“ 17) diverse Manchetten 1 “ die Kinder des Christoph Stein⸗ 8 Di Seslen ec, 8 Eenilin8. aertel, geb aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ kommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Heink. gemeinschaftlichen Vermögens zu verurtheilen, an 1 88l Oeffentliche Zustellung. 18) 5 Tücher, 8 beges 8 er deren etwaige Erben sowie die Erben “ 16 6 8 len durch den “ sprüche spätestens in dem auf insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen —— den Kläger 1002 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Verzugszinsen Der Orgelbauer Wilhelm Paetz zu Duisburg, ver⸗ 19) 1 kwah. ves 1 a omon Jonas Hohenthal und alle sonstigen 8 1in. P g, Gr⸗ De IIaat ge sühren Ehe⸗ Donnerstag, 23. Februar 1882, zu haben vermeinen, müssen solche in dem gedachten [485811 3 3 und zwar von 335 ℳ seit 22. August 1881, von treten durch den Rechtsanwalt Goecke hier, klagt 20) 1 Arbeiterhose nng gnte Berechtigten aufgefordert, sich binnen ““ Dr. A .““ sa e Will sr Haertel . B“ 19 Uhr V.⸗M., Termine zur Anmeldung bringen, widrigenfalls ihre In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte 390 ℳ seit 2. September 1881, und von 277 ℳ gegen den Instrumentenhändler Hermann Teelen, 21) 1 Arbeiterhemd u..“ oögeten und spätestens den 5. Mai 1882 auf 8 I; 8bS eis is 8 beka ehg Aufenthalts, anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen. Saalfeld O/Pr. zugelassenen Rechtsanwalte ist 50 ₰ seit 4. Oktober 1881 zu zahlen, und ladet früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 22) 1 Armband von Haar mit Schloß, c zu erklären, widrigenfalls der erwähnt 88 lae Werkassicng m Antrage auf neten Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus⸗ Peine, den 20. Dezember 1881. lüäunterm 20. Dezember 1881 der Rechtsanwalt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wegen einer Gehaltsforderung von 255 ℳ nebst 5 % 23) 1 goldner Ohrring C111X“ Ligenthumsvorbehalt Werch gelöscht werden. . 9 “ wegen annderg Eheeung Cäklar 8 des Bekla ten wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Königliches Amtsgericht II. Grunmald eingetragen. ö die 88 Civilkammer des König⸗ 1 e⸗ sowie der Kosten des 24) 2 goldene Ührschlüssel “ 1881. 8 Fremnung er suibigen Krel un. ladet 1g Pe⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ 8 Wermuth. 8 Saalfeld, den 27. Dezember 1881. en L itz rre ahrens in achen 5 S ; d ches Amtsgericht. 1u““ en allein schu⸗ EII -r 89715e schlusses. ——— Königli sgericht. i andgerichts zu Meseritz 1 Paetz c./a. Teelen, 19 1 Meerschaum⸗Cigarrenspitze, E. Hat “ 88 blagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 dlecfägs “ 118656] Königliches Amtsgericht
auf den 5. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, Aktenzeichen G. 175/81, und ladet den Beklagten 26) 7 Reg enschir jvisam znfalichen L ich 4 v 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 27 Diveise Eäbnhee. 8 8 8 8 519 vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Das Amtsgericht Hamburg, Der Leipziger Wechselstube Hofmann & Cie. in 5 . 1 ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das Königliche Amtsgericht zu Duisburg 28) 11 ve 18 548p “ 1 u G Anril 1882, Vormittags 11 Uhr . Civil⸗Abtheilung V. Leipzig ist gegen Ende Oktober 1879 die Aktie der e. Verpachtungen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf den 4. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, 29) 1] Gesangbuch, 1“ Beesdcha ecbet 88 Civilkammer des Königlichen 8 1 8 E“ 68 bei baßg veheZtn Ge. Zur Beglaubigung: Mitteldeutschen Creditbank Nr. 71819 unter Submissionen ꝛc. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmer Nr. 43. 30) 2 Brieftaschen 1 gißh 2n d 2uCS. üsseldorf vom 2. Dezember 1881 urg. zugelaf me . 6. ün u bestellen Romberg, Dr., Umständen, die eine Vernichtung der Urkunde wahr⸗ Holzverkauf. Am Montag, den 9. Januar Meseritz, den 27. Dezember 1881. 16.“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 30) 1 Rolle schwarzes Garn vveychen en Eheleuten Carl Genenger, Kaufmann, richte nc acle den ösentlichen Zustellun vöied dieser Gerichts⸗Sekretär. scheinlich machen, zu Verlust gegangen. 1882, von V. M. 10 Uhr ab, werden im Oppel⸗ lageauszug bekannt gemacht. 22) 1 Kinderstrumpf, 29 EIZVZP geb. Zilges, Beide früher “ A Zure Z Flage “ 8 8 8 “ “ Auf diesbezüglichen Antrag wird der etwaige In⸗ schen Gasthause zu Bölzig gegen 2000 Stück stärkere 2 Fächer, T 1 es 6 1 B die Güter⸗ “ 9n e“ [48659] — Amtsgericht Hamburg 1 haber der gedachten Aktie aufgefordert, spätestens in Bau⸗ und 8E Lus dem diesjährigen Schleifen, 8 Autaeünch g 22. September 1881 — - Schwerden Auf Antrag des Erbschaftsamts in Verwaltung dem auf 1 schlage der Königlichen Oberförstereien Eisen rück Brosche mit Bild, Düsseldorf 299 Dee b. s. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Nachlasses von Mittwoch, 18. Jauuar 1882, und Pflastermühl öffentlich versteigert werden. Nä⸗ Notenheft — orf, en 29. Dezember 1881. 8 8 chtsschre 8 88 Eduard Christian Spanner, vertreten durch den Vormittags 10 Uhr, here Auskunft ertheilen die genannten Oberförstereien weißleinenes Tuch b Gerichtsschreiber Holz, 1 . b Rechtsanwalt Dr. v. Vönninghausen, wird ein verlegten Aufgebotstermine bei dem Amtsgericht da- p. Prechlau W. Pr. Pflastermühl, den 28. De⸗ — Rrichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 8 148591] Oeffentliche Zustellung Aufgebot dahin erlassen: hier (Zimmer Nr. 11) seine Rechte anzumelden und zember 1881. Kutzen, Königlicher Ober⸗Förster.
EZEEEb1I1“ b 12
11“ igas, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Duisburg, den 20, .““ 1881. 33 ö“ ittius, 34
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48531] Oeffentliche Zustellung. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38)
Der Eigenthümer Bernhard Blick zu Morde⸗ 1485151 „,21 Aufgebot. C(CP1. nngen. WW minderjährigen Kinder des vonoie E Telaer aus Hemden 38 erlebten Prosper Thomas, Namens Maria und um Jahre 1850 im Alter von etwa 24 Jahren neues Testament —
d b Der Gastwirth David Bartsch zu Graudenz klagt Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung am erklärung erfolgen wird. [48687] Ostfriesische Küstenbahn.
2 1 1 1 1 Packet Journale 2 8 1 1 9 6 . daß Alle, welche an den Nachlaß des ohne die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ C. 4 2 9 : 2 1 1 5 8 Justine Thomas, zu Mordelingen, vertreten durch 9 8 Amerika ausgewandert sein und seit 23 Jahren 1 Körbchen, 8 148519] 8 Wictge eine Nachricht vo J1 Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königl. 8 gegen den Gutsinspektor Zimmermann, zuletzt in 8 6. September 1881 bieselbst verstorbenen Meiningen, 28. Dezember 1881. Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungs⸗ 1 1 1 1 1
—O OVVQ—⸗— —
Rechtsanwalt Wagner, klagt gegen den Eigenthümer . n sich gegeben haben. „ Panto
Emil Barthélemy, früher 1 dem peagenth von 9 Der Vormund und Bruder der Verschollenen, Beec. weit geten Landgerichts zu Düsseldorf vom 9. Dezember 1881 Inowrazlaw wohnhaft gewesen, aus dem Schuld⸗ Eduard Christian Spanner Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Arbeiten in den Loosen III und IV. bei Hage
Tréshémont, Gemeinde Groß⸗Movyeurre, jetzt ohne Ackerer Hermann Telaer in Hemden, hat auf Todes⸗ Drahtrahmen G 8 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Leonhard 1 scheine vom 1. Oktober 1880 über 207 ℳ mit dem Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ v. Bibra. enthaltend 11 100 und 11 600 cbm zu bewegende
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort u. Konsorten, erklärung angetragen. Es werden deshalb die ge⸗ Etui mit 3 Cigarren Krienen, Kaufmann, und Julie, geborene Siebeck Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zah- meinen, oder der Auskehrung des Nachlasses 8 Bodenmassen, soll im Wege öffentlicher Submission arren, ohne Geschäft, Beide zu M. Gladbach, die Güter⸗ lung von 250 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen von an die dem Erbschaftsamt als nächste Intestat⸗ [48589] Bekanntmachung. vergeben werden.
wegen verweigerter Annahme der am 17. Juli 1880 nannte Theodora Telaer, sowie die von ihr etwa emailli eckel
¹ 8. 1 . rc,I illirter Deckel 8e 48 “ angebotenen Reststeiggelder aus dem Akte vom zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer Netz mit 2 Bällen trennung mit Wirkung vom 26. September 1881 g 207 ℳ seit 13. September 1881, als dem Tage der rben bekannt gewordenen drei Mutterbruder⸗ Auf Antrag des Ackermanns Jacob Trescher Offerten sind bis zu dem auf Samstag, den 4. Juni 1877 und Nichterfüllung der gestellten Be⸗ aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 10. Okto⸗ 47) 1 weiße Nachtjacke . an ausgesprochen worden. 8 Zustellung des Zahlungsbefehls, und ladet den Be⸗— inder des Verstorbenen Densberg ergeht an den verschollenen Johannes 14. nächsten Mon., Vormittags 11 Uhr, an⸗
dingungen, mit dem Antrage: „K. Land ericht wolle ber 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Medai Düsseldorf, den 29. Dezember 1881. 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 1) Johann Heinrich Schultz, Trescher aus Sebbeterode oder seine etwa vor⸗5 iten Termine, in welchem die Eröffnung in das Realanerbieten vom 17. Juli 1880 richtsstelle anberaumten Termine schriftlich hes 1 49 1 Kindernannter ““ vbr- 8 strets vor das Königliche Amtsgericht zu Ino- 2) Johann Wilhelm Schultz, handene Leibeserben die Aufforderung, in dem auf e.. der erschienenen Sen ictestefgr.. schehene Hinterlegung der angebotenen Summe für sönlich, oder durch einen Bevollmächtigten zu melden, 50) 1 Jokohamatasche Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerich 8. wrrazlaw auf 1 3) Luise Caroline Elisabeth, geborene den 12. April 1882, wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender güllig und Uübera orisch erkläͤren, dje Beklagten ver vede göeeens . verschollene Theodora Telaer für 51) 102 ℳ 65 ₰in Einzelbeträgen (Zehnmarkstücke — 6 den 19. Aecmittsg⸗ 8 1I1W1““ Schultz, Carl Ludewig Albinus Ehe⸗ 8 Mamittage 10 Uhr, Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. urtheilen, dem Kläger die in Ansehun verden wird. Fü schei ine Moyj 1485 1 1 8 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird frau, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine persön⸗ ie Zeich Berechnungen und Bedine 4. Juni 1877 berkalefgen Cegin anseh 8 Vanset Bocholt, den 20. Dezember 1881. ad 1“ Ng. heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 28 biceen has 8 Klage bekannt Hessnaht 8 8 widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, lich einen Bevollmächtigten zu erscheinen, neDie deicohng, Ser vegeosgen 1 Ernsicht an habenden Eigenthumstitel und den Nachwes der Königliches Amtsgericht. Eebhke . Saen L hiesigen nach durch Anschlag an die Gerichtstafel r “ Inowrazlaw, den 17. Dezember 1881.¼. solche An⸗ und Widersprüche spätestens in widrigenfalls der Johannes Trescher für todt erklärt Auch können die letzteren von demselben gegen Er⸗ Hypothekfreiheit zu behändigen, sowie eine genaue vö5552) 1 Portemonnaie mit ca. 11 ℳ Geld einigen durch Abdruck in den Mecklenburgischen An ei 81“ “ 1 ddeem auf 8 und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die stattung von 1 ℳ bezogen werden. Berechnung der sich pro 15. Juli 1880 berechnenden [48512] A f b t 3 alten Münzen und Schlüsseln [I bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwo⸗ geft 8 Geerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Dienstag, 14. Febrnar 1882, präsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere verfügt Eseus, den 28. Dezember 1881 Restschuld des Klägers an Hauptsache, Zinsen und Aufgebot. 53) 1 baumwollene Frauenschürze, versteigerung des dem Bäckermeister Mangs⸗ . 16“ . 10 Uhr V. M., werden soll. Der Abtheilungs⸗Baumeist . 3 d. Der Ackerbür 8+ 8 . bauꝛ Frauenschürze, er [ Bäckermeister Aermster G 8 6 .““ hern Ulntaebdeeteae —† E““ De jeilungs⸗Baumeister. Kosten aufzustellen, dem Beklagten die Kosten des er erbürger Heinrich Howind zu Eldagsen 54) 1 Portemonnaie mit ca. 1 ℳ Geld hieselbst gehörigen Wohnhauses Nr. 1221A an d — 148697] Oeff tl che Zustellun anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Treysa, den 15. Dezember 1881. F. Herold. Realanerbietens und der Konsignation, sowie die hat das Aufgebot der unterm 5. Januar 1876 von aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Rostocker Straße hieselbst mit Zubehör Termine C6. en 1 * g. 1 Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige Königli hes Amtsgericht. 2 Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklag⸗ dem Schuhmacher Friedrich Meder zu Eldagsen 3. März 1882, Vormittags 12 Uhr, bei dem 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 1” Die Handlung E. Ewer & Sohn zu Ueckermünde, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 8 Denicke. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über eine Darlehnsforderung von 2100 ℳ nebst unterzeichneten Gerichte Domplatz 9, Zimmer lirung der Verkaufsbedingungen am g 8 1ö“] vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht eben- mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 1u 8— Bekanntmachung. Pro Etatsjahr de 1. April vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts 4 ½ %, Zinsen, welche zu Gunsten des Köthners Nr. 1, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden Mittwoch, den 8. März 8116“ 8 daselbst. lagt gegen den Matrofen Rudolph Kraut⸗ Hamburg, den 28. Dezember 1881. [48684]) Verschollenheits⸗Verfahren. 1882/3 soll die Lieferung von: I. circa 4800 kg zu Metz auf Gottlieb Bothmer zu Holtensen auf die Anbauer⸗ widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ Vormittags 11 Uhr 1“ L pPpposff, früͤher in Bellin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Das Amtsgericht Hamburg, Nr. 10 729. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Roggenmehl, 3000 kg Hafergrütze, 3000 kg Buch⸗ den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, sene Nr. 265 8. unterm 6. Januar 1876 im hie⸗ gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der 2) zum Ueberbot am 1“ ] eufpragses 11“ Ciocerbceilreng n.ner dahier vom Heutigen wurde Johann Stapf, lediger weizengrütze, 4500 kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ligen Hypothekenbuche für die Stadt Eldagsen Erhebung des Anspruchs bei dem Finder vorhan⸗ Mittwoch, den 29. März 1882 klagten gelieferte Waaren mit dem Antrage: Zur Beglaubigung: 6 Glaser von Unterschüpf, nachdem derselbe der dies⸗ 3000 kg Linsen, 1500 kg ord. Graupen, 3500 kg 1 zucelafehe Ahnvalt zu bestellen. Abthl. I. Band II. 18. 265 &. pag. 182 sub Ilfde. denen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht Vormittags 11 Uhr, r S S.. eʒe 29 Fsnehst e 1“ 13 Fussoreigfang 4—2 Eeves. 888 15 83 dh. s 1s Salz, ve I Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir -— eingetragen und laut Cessionsdokuments vom aber ausgeschlossen wir “ im Zimmer Nr. 16, Schöffengerichtss jesi⸗ 1 6 % Zinsen seit 18. Februar 1879 an! ägerin Gerichts⸗Sekretär. J. 3 ungeachtet seither keine Nachricht von sich 1800 kg Speck, 700 kg Kaffee, 800 kg Soda, dieser Auszug der Klage 8, Se; E“ 20. Juli 1880 auf den Antragsteller ꝛc. Howind 1. au g cfosenh. 1rg. Dezember 1881 a eseme ers8 scheff erichtef alh Fes Heelic 268 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufitg— X“ 8* gegeben hat, für verschollen erklärt und sein Ver⸗ 1200 kg grüne Seife, 350 kg weiße sog. Elainseife, Metz, den 27. Dezember 1881. “ übergegangen ist, ausgestellten Hypothekenurkunde Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. NAuslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Februar W1“ b. vollstreckbar zu erklären b [486831232I2 Auf ebot 8 mögen den nächsten Erbberechtigten, als: 13 500 kg Roggenrichtstroh, 40 kg Petroleum, — Der Landgerichts⸗Sekretärt: vpber 5 Laubhaften Angabe, daß dieselbe ihm Se. cebch- Ehbcas 4 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 8 dand be K.eR.vrerr ö 85 Auf 28 8 d W. — 6 A. 8 Wilbel 8 Iilat Ebicpte Ebenger in Se 20 kg r * she 150 kg Sege Strumpf⸗ Metzger, — ohanden gekommen sei, beantragt. 48536 Sequester bestellten Rechtsanwalt Otto Schwerdt:. ng des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ Auf Antrag des Kaufmanns August Wilhelm v. Magdalena Stapf, Ehefrau des Lehrers Josef garn, 50 Stück wollene Lagerdecken. III. circa Gerichtsschreiber des Küferlichen Landgerichts. „„Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, D8ch Urtheil des Pehg. derichts Mülhausen feger hieselbst, welcher Kaufliebhabern ras vg gericht, Abtheilung II., zn Ueckermünde auf Theodor Möbius zu Klingenthal werden Alle, welche Nos in Kommingen, und „4 Ries Original⸗Papier, 18 Ries Konzept⸗Papier, .. patestens in dem auf vom 21. Dezember 1881 ist zwischen Johanna geb. gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ 1 den 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. der Kraftloterklärung der dem Antragsteller unterm c. Emil Stapf, minderjährig, von Unterschüpf, 1 Ries Register⸗Papier, 3 ½ Ries Actenmantel, [48530] Oeffentliche Zustell n Dienstag, den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Hohl, Damenschneiderin zu Mülhausen, und deren stücks mit Zubehör gestatten wird. 11u] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4. September 1868 von der Mecklenburgischen uunter Vormundschaft des Schuhmachers Josef 1 Ries Packpapier, ½ Ries Löschpapier, 25 Groß Die Elisabetk Erhnthü⸗ u g. ünb 808 ne, S anberaumten Auf⸗ Ehemann Johann Weingärtner Maler und An⸗ Gecsenerir gder 23. Dezember 1881. 1.* 1“ Auszug der Klage s gemacht. 8. E e 8.8 e 29 da, — FIz2 Sbabgfeern, 2 22 1“ Buch gelbes Die Elisabetha Müller, Eigenthümerin, wohnhaft gebotstermine seine Rechte anzumelden und die streicher fruͤber in Mülhausen später in New⸗York Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsg 2 “ Holtfuß, ten, auf den Namen des Antragsteller lautenden, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz und 3 Buch rothes Glanzpapier, 30 Stück Feder⸗ zu Paris, rue des Croisades No. 7, von Tisch und Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ jetzt ohne befa 1SWn n. v Ierre. Fen Zur Beglaubigung: 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V. angeblich demselben entwandten Lebensversicherungs⸗ übergeben. halter, 120 Stück Bleifedern, 30 Stück Roth⸗ un Bett und in Gütern getrennte Ehefrau des Ludwig erklärung der Urkunde erfolgen wird. 5. Ueehne dekannten wohne und Aufenthaltsori, 8 2* Der Gerschtsschreiber; 1u“ 8 „ 8 E“ police Nr. 1672 A. über 500 Thlr. zu widersprechen Borberg, den 23. Dezember 1881. Blaustifte, 30 Stück Stangengummi, 2 kg grauer 81 vöbne Ssande, an Abergimmigen wohnhaft Springe, den lar Seember 1881. Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1881. w 11.“ * 1748670] Oeffentliche Zustellung. berechtigt sind, eceg reh ihre bezüglichen Rechte Der Gerichtsschreiber 8 bad. Amtsgerichts. 82 5 br. 29 Hestgorn 8 S.. 7 n agner, klagt gegen Königli Amtsgericht. Der Landaerichts⸗Sekretär: — 8 11q“; ; 1 spätestens in dem au . Speckner. Heftnadeln, 2 kg Bindfaden, ½ kg Oblaten, 2 kg den ennehg. e Sohann b. thagen . 8 Engelhardt. 8 * — n en gckücht u 48539939 1ö . iegachbenannten Heenfas ikanten Heinrich “¹ . Eh .“ s . künd b 8 Hebees. XSEee des. nhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent —Q—ñCCü ..1111n WWWEW 95 M. 1 8 .“ es Ke ri er einrich Zimmer 16, 48691] Verkündet am 24. Dezember 1881. kkalender, im ubmissionswege vergeben werden 2 8 veagen Mf Se 5 G 3 8 Verkündet am 25. November 1881. 8 3 zchtlij 4* “] „ e. BEB11u. See l 1 vI 8 899 Hctsgcenbemn. Fessans Sees [48514] Au ebot t⸗ 16 148540] Verkündet am 30, November 1881. Werner, als Gerichtsschreiber. erar Fer. .9, “n 218 eecahtc 8 l unterzeichneten Gerichte ee. g Grzeskowiak, Gerichtsschreiber. Offerten sind bis du dem am 16. Januar 1882, . Antrage: Land⸗ b 1 ₰ “ 8 Czarniecki, u Bekanntmachung — 8, Nic in ih derjährig. gebotstermine anzumelden unter dem Nachtheil, daß Im Namen des Königs! Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit Feict wolle den von Klägerin mit ꝛc. Orban über. Die Hypothekurkunde über 100 Thaler Darlehn Seerichtsschreiber 5 116“ Im N des Khningeae t ohnes. Richard Zimmer dahier, die Kraftloserklärung der bezeichneten Urkunde wird Auf den Antaag des Arbeiters Wilhelm Schubert der Aufschrift: zu I. und II. Submission auf die 2 Ares Garten, im Banne von Kneutingen am eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. Jamatat — Ausschlußurtheil. I amen des Königs! 11“ II. dessen Kinder erster Ehe: ausgesprochen werden. zu Borne, dahingehend, das Sparbuch Nr. 15,050 Lieferung von Naturalien resp. Materialien zu III. Orte [aux Doles neben Pierron und Pussierz ge⸗ gemäß Verfügung vom 11. Februar 1861 für den Auf den Antr 8 09 nbeernl. “ betreffend das Auf In Sachen, L1“ a. die Ehefrau des Eduard Zameczuik, chwerin, den 27. Dezember 1881. z. der Kreis⸗Sparkasse zu Neumarkt über 816 ℳ für Submission auf die Lieferung von Schreibmaterialien. legen, für die Summe von 190 Franken (152,00 ℳ) Schmiedemeister Adolf Uckermark in Ruß und Ab⸗ Wa bu — irt beemne Platzet aus be 896 das Aufgebot von Hypotheken⸗Posten d. 11““ Christine, geb. Zimmer, SGroßherzogliches Amtsgericht. kraftlos zu erklären, erkennt das Königliche Amts⸗ an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die abgeschlossenen und am 15. September 1873 notariell theilung III. Nr. 14 des dem Besitzer Michael Sn eee Königliche Amtsgericht zu eines Hypotheken⸗Instruments, erkennt das König. bob. die Ehefrau des Wilhelm Hammerau, Monich. gericht zu Neumarkt durch den Königlichen Amts⸗ Direktion behält sich das Recht vor, unter den 3 verbrieften Kaufvertrag für nichtig erklären und Be⸗ Schuckies gehörigen Grundstücks Ruß Kahlberg eng 2 urch den Amtsgerichtsrath Dettmann, 1 Amtegericht ju Frankenstein durch den Amts⸗ h1I1I1up“*“ Bertha, geb. Zimmer, — Zur Beglaubigung: richter Büchner daselbst Mindestfordernden zu wählen, auch, falls kein Gebot klagten verurtheilen, das ihm verkaufte Grundstück Nr. 225 ist angeblich vernichtet worden und soll auf I. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 8 8 Nebelung für Recht: 4* ·ee. die Ehefrau des Aurel Christiani, Fr. Heitmann, für Recht: für annehmbar befunden wird, das Verfahren auf⸗ der Klägerin zurückzugeben bezw. zur freien Ver⸗ Antrag des Grundeigenthümers zum Zwecke der des Grundstücks W dar bder —e, h Abth. III. 18. S be. Inhab EL1“ Louise, geb. Zimmer, I“I Gerichtsschreiber. Das Sparkassenbuch Nr. 15,050 der Kreis⸗Spar⸗ zuheben. Alle näheren Bestimmungen ergeben die fügung zu stellen, und derselben die seit dem Besitz⸗ Löschung der Post amortisirt werden, Nr. Hegtiven Bhrt⸗ 5 Pciedie unbekannten Inhaber folgender Hypotheken⸗ “ 282 die Ehefrau des Franz Calaminus, 8 eebaasse zu Neumarkt, lautend über 816 ℳ — und auf Submissions⸗ c. Bedingungen, welche hier zur Ein⸗ ö Januar 1874, bezogenen Früchte, deren —Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken⸗ gemäß Verfügung vom 2. November 1877 a,. 26 Thlr. 20 Sgr. Vatertheil der Theelldla 1 8 Lina, 8. * 82 . [489891 I 5 den Namen Wilhelm Schubert in Borne, wird für sicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstartung iquidation vorbehalten wird, zu erstakten, dem Be⸗ urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin übertragenen, auch auf Giesewen Blatt 148 Michael, e. 8 zi„PRRNandFa⸗ ) 3 8 LEEö die Ehefran des Heinrich Ott, Lisette, Auf den Antrag des Bäck kraftlos und erloschen erklärt. der Copialien überlassen werden können. Lingen. klagten die Kosten zur Last legen und ladet den den 26. April 1882, V. M. 10 Uhr haftenden Posten: nh, d Seihendos Blatt Fr Abtheil Fansbucht von geb. Zimmer, sämmtlich aus Hanau mann und des Tischlermeisters Heinrich Decker Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ den 29. Dezember 1881. Königliche Direktion Heelacten in mündlichen Verhandlung 2 Rechts⸗ ₰ 8—9 eheen Gerichte seine Rechte anzu⸗ a. 30 ℳ mütterlicher Erbtheilrest der Charlotte b. Sn neas,2 Kalbe für Anna —e A 16““ 88 8 aecreten 8 4336ö— de semgs linn 8 * eictoschade 197,14d; . steller iur East Klest. Rechts W. HUergSheea 8 vo I. ivilkammer es aiserli en mel en un ie rkunde vor ule, en, widrig falls Mr. * 8 8 5 ; vom: 8 2 2 IIre 4 1 mMüemmang, 5 ““ — b 8 „di . 1 ) die unde vom 6. Sep ember 77, nhalts on Rechts Wegen. “ Mricn in Neß 1882, B b 6 dejenbe sür kraftlos erklärt wird. - 1 92 Hg1n gh , ven 1n Preaene n sendbuche ven. Lrür E e. 0. der e Carl “ das 6 gez. Büchner. Bekanntmachung. Im Wege der Submission 5. ãr 2 or u n 15. D 8 81 8 iches E Te’eA. vu⸗ 2. a 1 au, Nr. 924 an der Langenstraße gelegene Haus Vorste heilsfor bi hiermi ie f ie hiesige Str. für das mit der Aufforberunz, einen bei den deccen Benht⸗ 8 Kö dellcas sateigt 8 8 — 5 10 * Fe-g. eacrüthet 1 8. Caroline da übertragen auf Gläsendorf Blatt 4, 47, 48, 1 klagen gegen den Oekonomen, früheren Gastwirth, und Hof sammmet 8 89 67 1 Chenaih ge⸗ vencfühene e rsgeilgrege I e hnsa nesso 185,09 Stfsgenstnlt, süe das zugelassenen Anwalt zu bestellen. ————IEIZI35 “ 8. 2; 6 emäß Veriü ee. Erbrezeß 49 und 500, A 8 FIFakob Kleinböhl aus Hanau, dermalen unbe⸗ legenen, 30 Ruthen haltenden Abfindungsplane Neumarkt i./Schl., den 27. Dezember 1881. und Wirthschaftsbedürfnisse angeliefert werden, und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di [18532] Aufgebot. öu“ für krafllos zu eeiläcen,- I1““ 1eüte. Parlehn auß der Reisezagler Caspar. kannt wo? abwesend, aus Schuldschein vom und sibrigem Zubchör dem Tischler Johann Baensch zwar: A. 1) 50 Stück wollene Lagerdecken, 2) 200 Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Auf Antrag des für den Nachlaß des am 11. No⸗ II. die Kosten des Verfahrens dem Antra steller Gr döuche von Stol ugi 1ngeragen vB“ u Dezember 1875 und Hypothekenbrief vom Heinrich Christian Niemann wegen deszenigen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kilo Oberleder, 200 Kilo Sohlleder, 200 Kilo Brand⸗ Metz, den 23. Dezember 1881. öeember 1879 zu Bodensee verstorbenen Maurers aufzulegen 8 LhKas bs 88 III Nr. 1 e att 12 Abthei⸗ “ 11. Januar 1876 bezw. Cessionen vom 6. Juni was derselbe in dem zwischen ihm und dem sohlleder, 3) 300 Meter weiße Schnur, 1000 Meter 1 Der Landgerichts⸗Sekretär:t SJohannes Engelbardt gerichtlich bestellten Pfleners Gensönog, den 30, November 188S8S. der neg. ne Fe fionaei d b 1 1876 und 28. Juni 1876, und Erbgang, mit dem ꝛc. Biermann vor Herzoglichem Kreisgerichte Berichtigung. graue Schnur, 4) 10 Kilo weißer Zwirn, 10 Kilo * 8 etzger, des Ackermanns Joseph Henniges zu Bodenfee wer⸗ Königliches Amtsgericht 1 nachfol 8 mit ihren Anfp aun sonstigen Rechts⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, geschehen anhängigen Prozesse erstreiten wird bis zum Nr. 9288. In der Klagsache des Franz Heck grauer Zwirn, 8 Kilo schwarzer Zwirn, 2 Kilo Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. den alle Nachlaßgläubtzer und Veꝛmnz Fveihnehwer, gliches Amtsg 2 88 vach Prs nn enfchtzecalprüchen und Rechten auf 8 “ lassen, daß der öffentliche Verkauf seines in der Betrage von 4350 ℳ zur hypothekarischen von Heckfend, als Vormund des Franz Heck von da, grauer Maschinenzwirn, 5) 200 Kilo grauwollen 48528 — welche Ansprüche an diesen Nachlaß erheben wollen, [48278] Bekanntmachung. II. die über die 200 Thlr., welche für A — ö“ bemartung Hanau belegenen nachbezeichneten Grund⸗ 8 Kaution. eingesetzt hat, gegen Johann Scheubert von Lauda, z. Zt. unbekannt Strickgarn, 6) 70 Groß Hernköpfe, 7) 40 Kilo gel⸗ 148528] Oeffentli e Zustellung aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichnete.· Nach Eeklärung der Wittwe deß Karl Rösinger Rosina Kirchner im Grunvb t ar S . “ ieethamg: “ 8 die Oöligation vom 12. April 1877 und Ab⸗ wo abwesend, wegen Leistung eines Ernährungsbei⸗ ber Oker, 2000 Kilo Schlemmkreide, 70 Kilo Blei⸗ Der Hofbesitzer Diedrsch von Ha 8* „ Amtsgericht gemäß §. 12 des Gesetzes vom 28. März von Gemünden s Vormünderin ihrer Kinder und Blatt 12 und 145 Abtheilung II. R. 09 811 EEIeeh n 8n, stößt auf das tretungzvermerk vom 23. Juni 1879 und der trages findet der Termin nicht Samstag, den weiß, 50 Kilo Zinkmeiß, 50 Kilo Terpentinöl, 80 vertreten durch den entate 9 Sertas in Brillit, 1879 anzumelden, und zwar spätestens in dem auf der Geschwister des Letzteren hat der Georg Ernst bezw. 1 eingetragen sind bülgete H pothen öö5 5 U 24. 22 „ 67 „ 2. große Rohr, notariellen Urkunde vom 7. Avpril 1877, In⸗ 8. Februar k. J., Vorm. 9 Uhr, sondern Kilo gekochtes Leinöl, 8) 40 Quadrat⸗Meter Eichen⸗ gegen den Mooranbauer Itutbe heflelbse. klagt Mittwoch, den 19. April 1882, Rösinger aus Gemünden, welcher in Rußland zu Ur unde für kraftlos zu de; e 8 Eö8 2) U. „ 24. 22 67 —„ Land, stöͤßt auf das halts welcher der Maurer Everling dem Samstag, 11. Februar 1882, Vorm. 9 Uhr, borke, 2,500 Cubikmeter Eichenträf, 200 Stück Augustendorf, jetzt ohne bekannten - fenihe 21 z26 Vormitrags 10 Uhr, Hamernia, Regierungsbezirk Lublin, Königreich Po⸗ III. die Kosten des Verfahrens den Antra stellelelemn wecks Befriedi der Klä lehse geßhe. Lischlermeister Heinrich Decker 800 ℳ nebst statt, was unzer Bezug auf die Bekanntmachung Tannenbretter 12½11, 200 Stück Tannenbretter 15 9. mit dem Ansrahe au⸗ Verenmnte sa en altsort, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, asbe⸗ len, am 4. Januar 1858 verstorben ist, keine nähere erhältnißmäßig) anseeed-aen den 2 9 ’ neh Pesrledigag er Kläger 87 der Darlehnz⸗ 2 %, Zinsen gegen Verpfändung des an der vom 8. d. M. Nr. 8824 berichtigt wird. 9) 70 Kilo Leim, 50,000 Drahtstifte verschiedener zur Zahlung von 252 ℳ g unge det Beklagken raumten Termine. oder gleich nahe Erben, als: A. die nachbenannten WWI Rechth 9&ꝙ 2 .“ vong e vcn8s 2 ℳ 71 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Salzdahlumerstraße gelegenen, von dem Kohlen⸗ Tanuberbischofsheim, 28. Dezember 1881. Fesse⸗ 6000 ganze und balbe Schloßnägel, 1000 prozentigen Binsen für die Zell von MR gen pier Gegen Diejenigen, welche bis dahin ihre Ansprüche Kinder seines verstorbenen Bruders Ferdinand Röd.. MNebelun — icht“ bschabe. wenn er Zahlung dieser bergschen Garten abgetrennten, auf dem Situa⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Holzschrauben, 2000 Nicten, 36 Zimmermannsbleie, on Michaelis 1878] nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie! singer von Gemünden: 1) Johannette Rösinger, 8 Forderung nicht vorziehe, und laden en Beklagten tionsplane de 1873 Nr. 735 mit A, und auf Herkert. 3000 Glaserstifte, 10 Kilo Bindfaden und Kordel, 1 8 a G 3 1A“ 8 ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Feldrisse Alter Blatt V ““ — 100 Scheiben Glastafeln, 50 Bogen Glaspapier.
1“ “
8 * 8— 8 —
—
“ I
——
—.B
8 8 4