S
Berlin, 20. Dezbr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des R, Pol.
Héchste] Fetrigite Preise.
per 100 Klogr. Für Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte.
n
50
₰
60
10
80 80 40
—
23 21 20 18
40 80 20
60
20
Berlin, 30. Dezember. Qmtliche Preisfer ellung von Getrelde, Mehl. Oel. Petroleum und Spiritus.)
Weizen loco vernachlässigt,“ Termine still. Gekündigt 5000 Cwv. Kündigungspreis 218,5 ℳ per 1000 Kilogr. Loco 205 — 237 ℳ nach Qual., schwimmend —, per diesen Monat 219— 218 bez., per Januar- Februar 1882 —, per Februar-März —, per März-April —. per April-Mai 225,5 bez., per Mai-Juni 226 bez., per Juni Juli —.
Koggen loco flauer, Termine per diesen Monat flau, spätere Sichten unverändert. Gekündigt 24 000 Ctr. Kundigungspreis 175,5 ℳ per 1000 Kilogr. Loco 170 — 181 ℳ nach Qual., russ.
per 100 Lüiter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass 46,8 bez. Weizenmehl. No. 00 32,00 — 30,50, No. 0 29,50 — 28,50, No. 0 und 1 28.50 — 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 — 24,25, Nr. Q' u. 1 23,75 — 22,75 bez. per 100 Kilogramm Bratto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. London, 29. Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Milde. — Havannazucker Nr. 12. 25. Träge. Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für
— Wetter:
Zweite
zum Deutschen Rei .“
Beilage
Berlin, Freitag, den 30. Dezember
1“
hs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1881.
. 8 R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Oeffentlicher Anzeiger.
NR Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
—28—-,B Oᷣ=1=100
Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Fe- bruar-März-Lieferung 611¼1, März-April-Lieferung 6 ¾, Mai-Juni- Lieferung 62⁄12 d.
Liverpeol, 29. Dezember. (W. T. B.)
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich
3 E“ good 1⸗ 8 Preußischen Staats-Anzeigers:
low middl. 6 ⁄16, Upland middl. 6¹1⁄16, Mobile middl. 611⁄16, Orleuns erlin SW., 6 2
good ordin. 68/16, Orleans low middl. 611⁄16, Orleans middl. 6¹3³/18, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Örleans middl. fair 7 ¼, Pernam fair 6 ½, Maceio fair 6 ⅞, Maranham fair 6¹5/16, Egyptian brown middl. 5 ½, Egyptian brown fair 7½, Egyptian brown good fair 7 ¾, Egyptian white fair 6 ⅞, Egyptian white good fair 7 ½. Dhollerah middl. 3 ¼, Dhollerah good middl. 3 ⅞, Dhollerah middl. fair 4 ⅝, Dhollerah fair 4 %, Dhollerah good fair 5 ¼, Dhollerah good 5¹11¼16, Oomra fair 4 ⁄16, Oomra good fair 5 ⁄6. Domra good 511⁄16, Scinde fair 4, Bengal fair 4 ⁄18, Bengal good fair 4 ⁄16, Madras Tinnevelly fair 53/16, do. do. good
10 und inländ. 171 — 179,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 177— 50 174,25 — 175 — 174,75 bez., per Dezember-Jannar 1882 172,5.— 172— 80 172 5 bez., per Januar-Februar 172 bez., per Februar-März —, 80 per April-Mni 168— 167,75 — 168 bez., per Mai-Juni 166 — 165,75 — 40 166 bez., per Juni-Juli 163,5 — 164 bez.
Gerste flau. Per 1000 Kilogr. grosse und kleine 140 — 200 ℳ nach Qual.
Hatfer loco feine Waare beachtet. Termine still. Gekündigt 2000 Ctr. Kundgungspreis 147 ℳ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 173 ℳ nach Qual., per diesen MHonat 147 bez., ver Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 147 Br., 146,5 Gd., per Mai-Juni 147,5 Br.
Mais loco unverändert. Termine —.
Gerste gute Sorte..
Gerste mittel Sorte..
Gerste geringe Sorte
Hafer gute Sorte
Hafer mittel Sorte’.
Hafer geringe Sorte
Eicht Stroh . ..
e“
““
Speisebohnen, weiss
Eisaehhh
KIA
Rindfeisch
von der Keule 1 Kilogr. Bauchfleisch 1 Kilogr..
Schweinefleisch 1 Kilegr.
Kalbfleisch 1 Kilogr..
Hammelfleisch 1 Kilogr..
Butter 1 Kilogr. .
Eier 60 Stück.
Karpfen pr. Kilogr.
Aale
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie „
Krebse pr. Schock-.
Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,50 Gd., 12,55 Br.
Hafer pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,35 Br. Mals pr. Mai-Juni 7,40 Gd.,
7,50 Br.
Pest, 29. Dezember. (W. T. B.) Produaktenmarkt. Weiven loco fest, auf Termine fester, per Frühjahr 12,38 Gd., 12,42 Br. Hafer pr. Frühjahr
8,23 Gd., 8,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,15 Gd., ö
Aamsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 67 ½. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.]
8 Getreidemarkt. (Schlassbericht.) Weizen pr.
309, pr. Mai 309. Roggen pr. März 201, pr. Mai 193. Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussberichr.)
weiss, loco 18 bez. u. Br., pr. Januar 18 Br.,
18 ⅛ Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Weichend. 49,2 bez., per Februar-März —, Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Mai 50,4 — 50 2 — 50,3 bez. per Mai-Juni 50,6 — 50,4 — 50,5 bez., Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen per Juni-Juli 51,5 — 51 3 — 51,4 bez., per Juli-August 52,3 —
ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste still. 52.2 bez.
E
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industriell is
S 2 8 5. e Etablissements, Fabrik
egeeeheen Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8n
u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachu ü 2 sowi übri 5
Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. eee esien 2 “ I“ hnbecs en mrssdin
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Aunoncen⸗Bureaur. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. — beilage. R 1 *
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
ntersuchungs⸗Sachen. 148672] Oeffentliche Zustellung. — ⸗ Die Ehefr SS. 5 8 1 [48535] Bekanntmachung. Die Ehefrau des Zimmergesellen August Scheibe, Durch rechtskräftiges Urtheil vom 14. Dezember Karoline, geb. Hübner, zu Regenwalde — vertreten 1881 hat die Siratammer des FEseg sches Tüns⸗ V Justizrath Barkow zu Star⸗ gerichts dahier in Sachen B Iäand⸗ gard i. Pomm. — klagt wider ihren genannten Ehe⸗ Johann Christian Sa e ZI“ “ zuletzt in Regenwalde wohnhaft, dessen jetziger fair 5 816, Madras Western fair 4 ½. Madras Western good fair 4 8⅛. Majestätsbeleidigung und Beleidigung des Herrn EE“ unbekannt ist, wegen böswilligen Ver⸗ über je 1000 ℳ lautenden, am 9., resp. 17 “ Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Reichskanzlers dahin erkannt: 8 assens auf Ehescheidung mit dem Antrage: und 24. Dezende 1881 zctblbare Kratten, mit deu Antrage: Kösdialthes daeichert Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 32,25, daß der Schuhmacher Johann Christian Koch das zwischen der Klägerin und dem Beklagten von dem Tischlermeister August Stolarezyk z) ischen⸗ 88 wage: Königliches Fandgericht wohe die pr. Januar 31,75, pr. Januar-April 31,75, pr. März-Juni 31,75, 8 aus Voigtstedt, geboren daselbst am 7. Juli 1“ der Ehe dergestalt wegen bös⸗ bier, Dennewitzstr. 32, als Inhaber; für 11““ 11“ Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 65,25, pr. Januar evangelischer Konfession, der Majestäts⸗ Fantger. E“ Fn trennen, daß der Be⸗ eines unterm 2. November 1881 an eigene trennt erklären und sie 6 Uiveae 8 89 88 ge 65,75, pr. Januar-April 66.25, pr. März-Juni 66,40. Rüböl weichend, beleidigung und der öffentlichen Beleidigung des E11“ schuldigen Theil zu erachten, Ordre auf Fr. Genschow in Berlin, Dennewitz⸗ vor Notar verweisen, die Kost C“ “ pr. Dezember 83,50, pr. Januar 82,00, pr. Januar-April 81,25, pr. Reichskanzlers Fürsten Bismarck in zwei Fällen demselben auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, straße 13, gezogenen, von diesem acceptirten, Last le isen, die Kosten dem Beklagten zur Mai-August 76,00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 60,75, pr. 1eh deshalb mit einer Gesammtstrafe von 88 EEE111“ 8n8. mündlichen Verhandlung von den Ausstellern F. & W. Hamann girirten. G den Beklagten zur mündlichen V Januar 61,50, pr. Januar-April 62,25, pr. Mai-August 63,50. sechs Monaten Gefängniß zu bestrafen, dem Kõ 6868 vor die I. Civilkammer des über 300 ℳ lautenden, am 2. Februar 1882 handlung des Rechtsstreits X Paris, 29. Dezember. (W. T. B.] Reichskanzler Fürsten Bismarck auch das Recht—* . 8 ’ zu Stargard i. Pomm. auf zahlbaren Prima⸗Wechsels des Königlichen L d 6 Ee 1““ Rohzncker 880 loco ruhig, 57,00 à 57,25. Weisser 8 ““ binnen einer Frist von 4 Wochen mit 8 “ e“ Uhr, von dem Vorgenannten ad 2 als den 13. März 1882 9 ul Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 65,10, pr. nach erfolgter Zustellung einer Ausfertigung des richte zugelasse derung, einen ei dem gedachten Ge⸗ ö 311“*“ “ Januar 65.50. pr. Jannar-April 66,50. Erkenntnisses den verfügenden Theil desselben richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dreier Prioritäts⸗Obligationen d 11ö355 1. g dem gedachten Ge⸗ New-York, 29. Dezember. ö“ auf Kosten des Angeklagten durch einmalige In⸗ ” Zm ff der 8e Zustellung wird dieser schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, S öö. 21 11“ Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, de. in sertion in dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger— EEEöö1“ ckannt gemacht. 488, 8811 und 15417 über je v New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-Xork 7 Gd., do. in Phila- und in dem Anzeiger für Artern öffentlich be⸗ I111 Pomm. den 21. Dezember 1881. 1Se“ Gerichtsschreiber g K Pni ic Landgerichts delphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ⅛, do. Pipe line Certificates kannt zu machen. “ “ 8 1 von der Handlung Metz & Co. 1X1“ — P. 83 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. Dem Angeklagten endlich die Kosten des Ver⸗ Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — straße 132. “ 43 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 ⅛ C., do. pr. Januar 1 D. fahrens aufzuerlegen. v“ —' u“ Bekanntmachung. 43 C., do. pr. Februar 1 D. 45 ¾ C. Mais (old mixed) 72 C. Nordhausen, den 27. Dezember 1881. 4867 Oeffentliche Zustellung. späte 1 wi — hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Zucker (fair refining Muscovados) 7½. Kaftee (Rio-) 1. Der Erste Staatsanwalt. Die Marie Pauline Nirk, geb. Waldraff, i der F. Hloßalär “ betreffend das Aufgebot Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅝, do. Fairbanks 11 9⁄16, do. — — Har Nirk, geb. Waldraff, in der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Brothers 11 ½. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼.
1125 UIIIIISESl88
2
—8 do OOCntorbrobro88n ᷑△2 dn
von dem Restaurateur Richard Pegel hier, [48537] 11““ 71/72, als Wechselaus⸗ 1“ Clara Grünhäuser, Restaurateurin zu Trier, steller; Ehefrau des Zimmermeisters Heinrich Petry zu “ G“ 1881 an eigene St. Paulin, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild, Ordre auf F. & W. Hamann in Berlin, Den⸗ klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Petry,
newitzstr. 33, gezogenen, von diesen acceptirten, Zimmermeister zu St. Paulin,
Gütertrennung.
„u C2
28
usubasatsanuassauansnsnssa s n * 0
Gekündigt — Ctr.
Qual., per diesen Nenat —, per Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai —, Mai-Juni —.
Erbsen ger 1000 Kilegramm. Futterwaare 153 — 170 ℳ nach Qnal. 80 Roggermehl matter. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspreis 23,5 ℳ hee per 100 Kilegr. Nr. 0 und 1 per 1003 Kilogr. unvérsteuert mel. 20 Sack, per diesen Menat 23,25 — 23,30 ℳ, per Dezember-Januar 10 1882 23,20 — 23 25 ℳ, per Januar-Februar 23,20 ℳ, per Februar- — MHlrz 23,15 ℳ, per März-April —, per April-Mai 23 ℳ, per Mai- 9 Juni 22,70 — 22,65 ℳ 20 Oelsaaten per 1000 Küozramm. Gex. — Ctr. Kündigungapr. 80 — ℳ, Winterzape; — ℳ. Wirnterrübzen — ℳ, Sommer- 50 rübsen — ℳ Ruböl matter. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 57,2 ℳ per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fazss 56.2 ℳ, ver diesen Nonat 57,2 bez., per Dezember-Jannar 1882 56,8— 56,6 bez., per Januar-Februar —. per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 57,7.— 57,4 — 57,6 bez., per Mai- Juni —. 8
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Faas —, Lieferung —.
Petrolenm matter. Bafänirtes (Standard white) pr. Ctr. mi Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 23,9 ℳ per 100 Kilogramm Loco 24 bez., per diesen Monst. ver Dezember-Januar 1882 und per Jauuar-Februar 23,8 — 23,7 23,8 bez., per Februar-März 24,3 bez., per April-Mai —, per Sept.-
Kochwaareh 171 — 220 ℳ,
10 Kündigungspreis — per 1000 Kilogr. Loco 150 — 153 ℳ n.
—Ox½SeO' 8 128
[SI1S212I2828888
nusgusasussbsn 2 2
Linien⸗ Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 1
2 tens in dem auf Montag, den 26. Juni 1882,
s
1“ e 8 ¹ Vormittags 10 Uhr udwigs Thef e8 K n8 M 8 . 8 2 2 3 & 2 „; v c 4 . Nirk S. 111“ ö’ Wilhelm vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, a 13. Juni 1881 zu Berlin verstorbenen Gerichts⸗ Dr Scht J uttgart, vertreten durch Rechtzanwalt 1 Treppe, Nr. 21 anberaumten Aufgebotstermine vollziehers Kursawe durch Erlaß des Ausschluß⸗ 3 8 — Schma S vaen j . 524 I1“”“ Alllge 8 2 rfhoijls Hos orzej X e ee E1“ Bergshausen, geboren am 16. ber 1857, zu⸗ 111-4“ 1“ seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ h6 unterzeichneten Gerichts vom 3. Dezem⸗ Okt. 25 bez. 00 ° b 8 Au116“ -0114114144““ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der bver 1881 beendigt ist. 8 sper 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus Neerssth 1. altsam, 2) Friedrich Carl. Joseph ist, auf Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem ku en, . alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ X“X“ spiritus behbanptet. Gek. 130 000 TLiter. Kündigungspreis geliefert, waren auf hiesigem Platze n Wattenbach, geboren am 5. Juni 1857, zuletzt Antrage: die Civikkammer wolle erkennen, der Be v“ A1ööö1“ 1 1 8 49,6 ℳ per 100 Liter à 100 % = 10,000 TLiter %% Loco am 23. Dezbr. 1881 ℳ 48,5 — 48,4 daselbst aufhaltsam, 3) Johann Heinrich Siebert klagte sei schuldig Has eheliche Leben me d. .. Berlin, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. fFfrinirt 8 1 . 8 2 0 9Do Hec sßauf aro 8 8 8 2 2 2 31 19 eheliche Lebe . 9 9 Köniagli 98 * ntsgoricht 5 EAS ö“ 1 mit Fass —, per diesen Monat 49,5 — 49,9 — 49,4 — 49.6 bez., “ „ „ 482 von Heckershausen, geboren am 13. August 1858, gerin herzustellen und die Kosten des 8 nese Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55. pr. Jannar-März per Desember Januar 1882 und per Jouuar-Februar 49,3 — 49— „ 26. „ (Peiertag.) u eft W zufhaltsam, 4) Martin Christ von zu tragen, und ladet den Bereaaten per März-April —, per April 1 — „ 48,4 — 48,3 q ö. Oktober 1859, zuletzt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste [42542] n n
[46236] Die Wehrpflichtigen 1) Justus Bernhardt von
Berlin, 29. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus
2 229 20‿2ã2 b
8 [34432] Ediktalladung. „Auf Antrag der verehelichten Frau Brauer Klara Petroll, geborene Mösekopf und des Klempner⸗ meisters Emil Karl Mösekopf, Beide aus Breslau, wird der Kaufmann Karl Moösekopf, welcher angeb⸗
Anfann & 8 SS und soll auf Antrag des lich Anfang Januar des Jahres 1813 oder 1814 zu Eigenthümers Ferdinand Seewe aus Scharfenort vlefin “ zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgeboten und Schlesien Bürger geworden, im Monat August 1849 für kraftlos erklärt werden. Su d oder 1850 sich aus Landeshut entfernt und seitdem Es wird daher ein Jeder, der an dem verlorenen von seinem Aufenthalte keinerlei Kunde gegeben hat, ein Anrecht aufgefordert, sich in oder vor dem bei dem unterzeich⸗ 1
28. daselbst aufhaltse 5) Ernst Melchior R p ivilk 8 Königli — 88 4 478 daselbst k 1l am, 5) Ernst Melchior Rudolph Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ SSASSF Aufgebot. b 8 29. „ 46,8 lent Breiten ach, geboren am 6. Januar 1859, zu⸗ gart auf 8 11“ “ „Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ . - 9 . 8 „ßst ftss6 11““ Agae 2 8 al Aktien⸗Vereins Nr. 61 66 über 30 11“ ““ h. u 161“ etzt daselbst aufhaltsam, 6) Johannes Müller von — st d 2 9 2 25 Aktien Vereins Nr. 61 662 Uber 300 ℳ6. ist angeb⸗ ster Eschenstruth, gebore 81 5½ 185 Samstag, den 8. April 1882, lich verloren ge 86 v8 82 geboren am 9. August 1859, zuletzt da⸗ Vormittags 9 Uhr eeeiniee Süedene „ Fß rf „ . 4 CE1” “ Lengemann aus mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten seibah 1“ am. 1. Juni 1859, zuletzt da⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sebt haltsam, 8) Heinrich Gießler von Kirch⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ditmold, geboren am 30. April 1859, zuletzt daselbst dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aufhaltsam, 9) Wilhelm Friedrich Brückmann von Stuttgart, den 27. Dezember 1881. 8 Oberkaufungen, geboren am 5. April 1859, zuletzt (C(C81u1“1“ daselbst aufhaltsam, 10) Johann Georg Adam
rANE
“ 8 1 d rich Freiherr v. Hadeln (Arolsen). — Eine [48699] Oeffentliche Zustellung Königliche Sehauspiele. Sonnabend: mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Tochter: Hrn. Dr. Lemcke (Stettin). — Hrn. —.. „ er⸗ EEEb1114** 4 F 1 p* d. Sonnaehne.: Antony. Musik von A. Wiedeke.“ Die neuen BLandesältesten v. Zastrow (Nieder⸗Heldersdorf;. Die Helene Jehl, ohne besonderes E ewerbe, Ehe⸗ Opernhaus. 279. Vorstellung. Die lustigen Wei⸗ Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗ Gestorben: Hr. Oberst a. D. Arthur May frau des Schuhmachers Michael Roeßler, sie in ber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. (Cressen a. S.). — Frau Hauptmann Elisabeth Colmar wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, ver⸗ 3 Akten, nach Shakespeare'’s gleichnamigem Lust. Kutscherscheck. Die Raschinerten dom Theater. Freifrau v. Marschall, geb. v. Weltzien (Hahn⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen spiele gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs⸗ u. Rüst⸗ stätten in Heffen⸗Nassau). Sane sen Michael Roeßler, ihren Ehemann, früher in von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Fr. Mallinger, effekten vom Pvrotechniker C. Wolters. Die Cachier⸗ ů8 8 Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet⸗ iK 8 haltsort, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen W. Müller.) Anfang 5 Uhr. 8 „.2—2n arrangements vom Balletmeister A. BrusöS. Das Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung des Schauxpielhaus. Vorstellung. Das Stif⸗ Ganze neu in Scene gesetzt vom Dir. van Hell. Stechbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Lehr⸗ Beklagten zu den Kosten des Verfahrens, und ladet tungsfest. Schwank in; Akten von G. von Moser. Avis. Zur dieser Vorstellung wird jedem Er⸗ ling Eugen Ziller wegen Unterschlagung in den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Anfang 7 Uhr. “ G wachsenen fur ein Kind unter 10 Jahren freier Akten U. R. 11. 527 de. 1881 unter dem 18. Mai Rechtsstreits vor die Abth. I. der Civilkammer des Sonntag: Opernhaus. 1. Vorstellung. Titus. Eintritt gewährt 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La veeier, vafenyng 4 Uhr. Anfand 5 ⁄ Ubr. Ende 8 Uhr. Berll ene, Hrecortes Ird erncheand. auf den 23. März 1882, Vormittags 9 Uhr 1I11nm“*“ Kasseneröffnung 4 Uhr. Ansang 5 ½ Uhr. Ende 8 Uhr. Berlin, den 23. Dezember 1831. Königliches Land⸗ 8 e . Clemenza di Tito b Musik von Mozart. Ballet gericht I. Der Untersuchungsrichter. Johl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Wilhelm-Theat Sonnabend: Z. 7. Male: 11X“ “ “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Brandt, Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, EeeEbeee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hr. Oherhauser.) Anfang 7 Uhr. Ueber Land und Meer (Novität) Original⸗Aus⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. In der Strafsache Auszug der Klage bekannt gemacht. Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Maria Stuart. stattungsposse mit Gesang und „Evolutionen. in wider Karenz wird der hinter den Johann Fried⸗ 8 S 99 Trauerspiel in 5 Akten von Schille rfang 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor rich Ferdinand Karenz am 29. November er erlassene Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. “ aufgehalten zu haben — Vergehen lung des Nechtsstreits vor die Civilkammer des Giffh zierselbst. Bek 148543 Steckbrief hiermit zurückgenommen. Berlin, den X“X“ gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unte Ab⸗ SeflHorn hierselbst, Beklagten, wegen Hypothek, [48543] verden auf den 10. Februar 1882, Vormittags kürzung der Einkasnngefriit auf 1 Woche 85 Ab⸗ Kapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des
Theater. Der verzauberte Prinz. Weihnachtsmärchen
Sparkass 8 Sparkassenbuch irgend zu habe 1 1 gens 8 1 zu haben ver⸗ soro Szorij PSto dg 9 ieglitz ce aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Etabnieene h“ S G 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts b . 1 188 z Schaeffer von Wahlershausen, geboren am 17. Ja⸗ “ 1u.““ den 23. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine schriftli fönli nuar 1859, zuletzt daselbst aufhaltsam, 11) Georg [48669 ; c2. 1 bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) zu melden und meitere d 1X“X Heinrich Hofeditz von Waldau, geboren am 30 8669] Oeffentliche Zustellung melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen⸗ melden 8 weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗ Rovember 1859, zuletzt daselbst aufhaltsam, 12) Der Eugen Pierre, Ackerer auf d 92 falls das Buch für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ gen alls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗ Wilhelm Johannes Poschmann von Weimar, ge⸗ wald, Gemeinde Aßw Ns if dem Stangen⸗ lierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden mueseandmn MMII1161“ boren am 2. November 1859, zuletzt daselbst auf⸗ F“ 8 Siler, “ wird. 8 ö1“ doten am 3. Novemzer 18c9, tt daselbst auf, durch Rechtzanwaltr. Vohsen dabier, tlagt gegen “ Dieselbe Aufforderung zur Meldung unter An⸗ t 13) ugt stin Semmelroth von Wolfs⸗ den Dominique Pierre, Vater Ackerer fruͤber zu I 8 1 8. November 1881. 18 drohun dos 3 Ern; Sh 9 unter An anger, geboren am 30. Januar 1859, zuletzt daselbst Ern emee r , 1 , her zu Königliches Amtsgericht. XI g des nämlichen Nachtheils bezüglich des Fhalts „am 30. Januar 1859, zuletzt daselbst, Stangenwald wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ““ Nachlasses des Verschollenen wird an die tze aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige und Aufenthaltsort, wegen geleisteter Vorschüsse, mi — unbekannten Erben und Erbnehmer,erictek. * Ku baitam. werden veschndigt als Weärbfllchtige und 1- enthaltsort, wegen geleisteter Vorschüsse, mit 8 unbekannten Erben und Erbnehmer gerichtet — 1AXAX“ ltrag Landeshut, den 21. September 1881 Erlaubniß das Bund 1 88 “ auf 1“ zur Zahlung von 1388 ℳ In Sachen der EChefrau des Sattlers Ludwi Königliches Lmtszerich 5 das Bundesg verlasse der nach er⸗ 77 ₰ nebst Zinsen vom Klagetage Bloetz, Wilhelmine, geb enemieh bhierselbst 8 larski. veis militärpflich 8 9 3 82 8 A.. S I 8 2 90‿ 8 Age age Blo k, Wilh ne geb II NS9* ASjorsoe 8. von Studniarsk . litärpflichtigen Alter sich außerhalb des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Klägerin eee“ dis elbst, 8 88 Klägerin, wider den Sche einrich Christian
am 14. Juli 1882 — 11 Uhr,
Bekanntmachung.
9 24 5½ „ 9„ 3 2. 2½ „† 4 4 4 8 Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte
8
v. Weinzier. Pagay a. G.)
7 Uhr. (Minna Altmann: Frl. Josephine 27. Dezember 1881. Königliche Staatsanwaltschaf 27. Dezemb 81. Königliche Staatsanwaltschaft agas 8 2 1 1 T Sonnabend: 1 ale: 1“ i dem Landgerich [48698] Oeffentliche Zustellung. 11 ½ Uhr, vor die I. Strafkammer des Königlichen Ab. 8 8 Klägers die Beschlagnahme des dem Bek 4 1 . Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: 0 ania-Theat EEEETEö“ seie ttinit ntcüllt 8 8 Der Grenzaufseher, frühere Kaufmann und Sattle Landgerichts zu Cassel (im Gerichtsgerünsen wn den 15. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, börigen Nr. Ja. Blatt 11 des Fen en Müen ge, ist in Gemäßheit der Rechtsanwaltsordnung für das Jungbrunnen. Lustspiel in 4 Akten von Paul⸗ 1“ neater. Be.aeg. 7. M.: 148665) Karl Ernst August Neumann, früher zu Schweidnitz Hauptverhandlung geladen. Bei S v. v vinen be dem gedachten Ge⸗ an der Helmstedterstraße Nr. 11 1vSrd9een v. Deutsche Reich AlsRechtsanwalt zugelassen Linda ünsche und Träume. Anfang r. n2Ii S4 35 . .sietzt zu Bobischau bei Mittelwalde TE Prasg , vMav ., Me chuldigtem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11164“*“ elegenen C 1 Herr Friedrich Wilbefmn Urae n indau. ) 2 3 9 Das Königliche Schöffengericht zu Artern hat in jetzt zu Bobischau bei Mittelwalde, klagt v. leiden werden dieselben auf Grund der nach Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird eX n Se 22 qam (auf dem Situationsplane mit dem Boh Ler e. elm Schütze H Sip * - r „ 8 4742 er 7 zypzeßorpüüun 81 dor TM. 8 X 2 2e Irich 22* 39 0 876 Nr . 2 ½ 5 2 2 11 en Wohꝛn tze rosdor Belle-All wes , sseiner Sitzung vom 20. Dezember 1881 für Recht 2 8 8,— E R; §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Auszug der Klage bekannt gemacht gs 1207 B. mit c. d. e f. g. umschrieben) Dres *““ elle-Alliance-Theater. Sonnabend: En⸗ erkannt, seine Ehefrau Marie Louise, geborene Heyde, un Ersatz⸗Kommission des Kreises Cassel zu Cassel über Saar emünd 8e 24 8 S- 8 sammt Wohnhause Nr. ass. 4500, zum Zwecke der resden, am 23. Dezember 1881. daß der Angeklagte Ernst Wilhelm Franz bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen eüehanitct Hen Ober⸗Seseetaen b Zwangsversteigerung durch Beschluß vom N. Dezem⸗ Königliches Landgericht. Walther aus Artern, geboren am 28. Mai auf Ehescheidung, mit dem Antrage: ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich 88 Erren. ber 1881 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ Vehinger. 1851, der Uebertretung des §. 360 Nr. 3 des die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu ist durch Beschluß der Strafkammer Königlichen “ schlufses, irn Brundbuche am 24. Dezember 1881 — 2 33 — 8 8 8 . 8 9 9 3 20 7 verichts Bier ü Sesea.Bss e. 8.ne 1111“ — U 8 . 8 Strafgesetzbuchs schuldig und deshalb mit einer rmhen⸗ 1 lür ö . vom 18. November 1881 das im 486079] ; b erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Verkäufe, Verpachtungen, Geldstrafe von funfzig Mark, an deren Stelle frnits “ ihr die Kosten des Rechts⸗ devrbrerhe befindliche IE II1“ Oeffentliche Zustellung. 1e,3. S;g 8 Submissionen ꝛc. “ 89 Deinrich G von Kirchditmold, b. des Augustin —₰ ¹ ;5 Se a 8 ens jör, Nutz zverkauf 8 1“ Moritz Julius Bütt⸗ ver w und Brennholzverkauf. Montag, den
Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung, zum semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Male: Anahna. Musikalisch⸗phantastisches Theaters. Z. 46. M.: Kyritz— Pyritz. Posse mit Märchen von M. I. R. Musik von Hermann Zumpe. Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Gäͤste: Frl. Hermine Maverhoff, vom K. K. priv. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Theater an der Wien in Wien, Fr. Sagave⸗Riemen⸗ Sonntag: Kyritz —Pnritz. chneider, vom Königl. Hof⸗Theater in Hannover,
Frl. Calmbach, vom Stadt⸗Theater in Frankfurt a. M. Unfang 7 Uhr.
„ 9 „ 9 8 *½ Aimnts Kllchte
für den Fall des Zahlungsunvermögens eine e 8 b 8 x8 8 1 8 g Fr ladet die Beklagte zur ndlichen Verhand⸗ Semm von Wolfsanger behufs Deckung der Herzoglichem 8 Er I e Beklagte zur mündlichen Verhan Semmelroth von Wolfsanger behufs Deckung der Herzoglichem — Zimmer 9. Januar 1882, von Vormittags 10 Uhr ab
lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des dieselben zu erkennenden Strafen und Kosten — angesetzt, in welchem die Hyrd gla soll S ung, des 285 eils 8 1 g biefelt le Sltrafen nd Kosten Ira. angesetzt, in welche Tö' die Hypothekgläu⸗ ollen — xEEEbVVWh e0n 1 Königlichen Landgerichts zu Glatz zu dem auf bis zum Betrag von je fünfhundert Mark in Ge⸗ ner zu Elsterberg, vertr en. ö“
8 86 1 seur . 1 4 „ dhe, ohed h Pypothekenbriefe zu überreichen haben. selbst, aus der Königlichen Oberförsterei E den 20. März 1882, Vormittags 9 Uhr, mäßheit des §. 140 Strafgesetzbuchs, der §§. 480, anwälte Gottlob Grimm und Dr. Otto G elbst, aus der Koͤniglichen Obrrförsterei Eberswalde
Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ 8. Peac, den Abends 7 bis prar b 8 8 ese 9 ½ Uhr. Ganz neu! 1. Akt. Das romantische Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Schweden, „Das nordische Jralieu!- rektion: Julius Fritzsche.) Sonnabend: Zum 21. Insel Ocland, Borgholm, Gotland; Wisby'’s — (mit neuer Ausstattung): Apajune, der hochberühmte Ruinenwelt; deutsche Architektur, Wassermann. Operette in 3 Akten von F. Zell Einwohner, Nachkommen aus Vineta. Stockholms und R. Genée. Musik von C. Millöcker. 8 Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. guarma’- und grandiosen Trollhättafall⸗ — Schleusenbau. Urwald. Bergwerke, Land⸗ Residenz-Theater. Direktion: G. Neumann. scaftsnater von Norland, Jemtland und Lapp. e1111.“ ü and. Das bestrickend schöne Hochland bei Sonnabend: Zum 3. Male: Die Spekulanten. Mondschein und Nordlicht Lustspiel in 4 Akten von Léon Laya. 2 5; is . * 2. Meeresfahrt, Schiffes Freud’ und Leid, 1 8 b Taufe, Stapellauf, Seefahrt, im Dienste der Wissen⸗ Krolls Theater. Sonnabend: Einmalige Nach⸗ schaft, Industrie und Gerechtigkeit. Mannigfache mittags⸗Vorstellung bei ermäßigten Preisen. Weih⸗ Episoden, Gefahren, Kämpfe und Unglücksfälle. 3. Soirée fantastigaune. Farbenmagie.
zehntägige Haftstrafe tritt, zu bestrafen, derselbe auch gehalten, die Kosten des Verfahrens zu tragen.
ten du 8
Klele 8 b
3 8 3— it 24 8 lt. — rimm nschweig, den 544G Dezember 1881. folge de Nut 88es Bren mhoͤlzer ArF “ angesetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei 326, 333 Strafprozeßordnung mit Beschlag be⸗ in Reichenbach i./V., klagt gege Tanzlehrer H AAX“X“
gliches Amtsgericht. VII 1 iese ichte zugelassenen Re d 39938 Sb * n den Amtsgericht. Bornemannsphul. a. Schlag Jagen 47 f diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer legt. Cassel, am 29. November 1881. Königlich 1 9 8 8— 1 b Pini. 214 92 „ nl. a. Schlag Jagen 47 f. Vertretung zu bestellen. . . ember 1881. Königliche Gustav Molf Göhle, früher in Elster⸗ 2 “
Staatsanwaltschaft. — 21 . 53.—58 5 Dieser Auszug der Klage wird der Beklagten berg, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Ge⸗. nüsben. 11 -- .aen „I Durchmesser, 130, m öffentlich zugestellt. Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ schehenlassen der Auszahlung von 213 ℳ 97 ₰ Li⸗ - Beschluß. Reaisten 8 Spaltknuͤppel. 80 m Stockholz, 16m Glatz, den 20. Dezember 1881. ladungen n. dergl ditalgelder, mit dem Antrage dahin zu erkennen, daß Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Eichen E- 100 m Reisig III. Klasse. Der Gerichtsschreiber [48671 g : Beklagter Erklärung dahin abgebe, daß er in Aus⸗ wird gegen den Wilhelm Traugott Kuhnert, ge⸗ b aa “X“
des Königlichen Landgerichts. 8671] Oeffentliche Zustellung. zahlung. der ihm aus Verkauf des Grundstücks boren den 12. Februar 1858 zu Groditz, zuletzt in 10 Stu t N. nlag bschnätte 22* 1 XX“ Der Ackermann Johannes Neidl ad Xv. zu den g68 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Domb, Kreis Kattowitz, sich aufhaltend, welcher hin⸗ Reisig Klan 91 Gritte. III 8 “ 25
Hüttengesäß, vertreten durch den Rechtsanwalt, berzdepwgirten ber ene bei dem Amtsgericht Elster⸗ reichend verdächtig erscheint, bruch und Totalität. Klefern: 30 Stü⸗ ha⸗. Justizrath Eberh 44 den Rechtsanwalt, berg deponirten bez. von diesem auszuzahlenden Licital⸗ b alität. Kiefern: 30 Stück Bau⸗ Justizrath Eberhard dahier, klagt gegen seine Ehe⸗ gelder im Betrage von 213 ℳ 97 ₰ an den Kläge
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ei 1z 5 n frau Katharina, geb. Eckert Hüttengefäß, tritt in 1öe 1e⸗ 409 hen 88 bz 81, 1151, 108, 181 5 . eb. Ecke von Üttengesäß, jetz v 2 1 5 1 Tls 8 es ode er Kloben 30 S paltenßügo — „ ee es 2e Aufenthalte bö I. jetzt willige und je Prozeßkosten zu erstatten schuldig, Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder holz g; Clcben, - Spelte Iree, n Ee. I. der er sich am auch das Urtheil gegen ihn für vorläufig vollstreckb 3 828 olz. Eichen: 11 m Kloben. Buchen: 5 30. März 1873 verheirathet und seinen Wohnsitz in erklä 8 Agueeeeee ct r — Wohnsit erklärt werde, und ladet den Beklagten zur münd⸗
gez. Gottschalk.
Dieses Urtheil wird dem Ernst Wilhelm Franz Walther, da dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch zugestellt.
Arteru, den 21. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
gras
Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
9 7 .“
Aufgebot.
Der Taglöhner Anton Sasse zu Stockum hat be⸗ hufs Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses gemäß
Ne. Pren. heeee e ie
2 Bekanntmachung. Durch das am 20. Dezember 1881 verkündete hufs . g eine 1 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind § 135 Nr. 2 Grundbuchordnung das Aufgebot des folgende Stammaktien I. und II. Emission der
das Bundesgebiet verlassen zu haben oder 1 2 ü Ausst ;⸗ 111— zu haben oder nach Kloben, 3 m Spaltknüppel. Bi 8 nachts⸗Ausstelung. Dazu: Der Weihnachtsmann. — b 1 1 f iee eln. üttengesäß genomm 1““ erreichtem militärpllichtigen Alter sich auß F Spaltknüppel. Birken: 4 m Kloben, Th. Kolbe. Ankang 5 Uhr. I. Parg. 1 ℳ 50 ₰, Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf u aen Perereehhe, ee eee eee 8 Nr. 09702 16575 39525 39527, Nacs 5 und nach erzwungener Rückkeh er liche Amtsgericht zu Elsterberg auf EEqEEeereee Kloben. en: 8 m Kloben. — II. Schön⸗ 8 uar Ag’ S „von 9.4 Uhr an der Theaterkasf 8 Grundbuche nicht berichtigt ist und laut Be⸗ vb. Nr. 11939 11940 . Nacht vom 15./16. Februar 1878 ohne sein Vor⸗ 9. März. ¹ Nar. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. holz. a. Schlag Jagen 11 L II. Parq. 1 ℳ% Entrée 50 ₰. von 9—4 Uhr an der Theaterkasse. — Sehr warm zum 8— g laut Be Nr. e.“ 8 viss⸗ 8eorweer “ den 9. März 1882, Vormittags 9 Ul und die §ᷣ§. 47 2 )Zes. ¹sSltr. G.⸗B. holz. a. Schlag Jagen 19 (alt 9). Kiesern: 8 * 2 888 r — ig de sbehörd . e. ( „ r. 2 2992 329 29 3528 3592 3 wissen und gegen seinen Wille verlassen 9 Aℳ 8. 4 1 g9s8 9 Sr. e §S. 470 ff. der Str.⸗Proz.⸗Ord. — 230 S 11] 8 . — en: Krolls Etablissement. geheizt. scheinigun „ der Ortsbe ede von dem ꝛc. Sasse seit c. Nr. 298 2925 3297 3527 3528 3592 3606 vügg Fae. gege. l⸗ 8 illen verla en, und sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Hauptverfahren vor der Snuft — es ie 8 Stück Schneide⸗, Bau⸗ und Nutzholzabschnitte, So 31.2 ber (Splvester): — mehr als einem Jahr eigenthümlich besessen wird, 4205 4234 4636 4637 5428 5846 7196 7197 n 14. oder 16. Oktober d. J. nach Amerika be⸗ Auszug der Klage be⸗ 2 niglichen L 8 der Strafkammmer des in Längen von 8—18 8 von 29 bi Sonnabend, den 31. Dezember (Syvlvester): Grand beantragt 8 7429 12640 12647 13299 13900 13317 13318 geben hat, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe 2 2 Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet 70 cm Durcchmesse b Staeken von 29 bis al masqué 6. „Billets à 3 ℳ, De b 4 EB1.“ gv E1I1I1¹ “ hawac e Fr b . sterberg, am 28. Dezembe Zuglei Fr e- 4 h vh8 8 Durchmesser, 8 m Kloben, 96 Spalt⸗ haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46 Verlobt: Frl. Marie Bäcker mit Hrn. Ingenieur thums⸗ oder anderweite dingliche eintragungsbedürftige 17689 17690 19915 20479 20837 20838 21010 Verurtheilung der Verklagten in die Kosten und ladet. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. möglicherweise treß⸗ zur Deckang 82 den Angeklagten und 545 m Reiser III. Klasse. Birken: 9 Stuck Lindenberg Leivzigerstr. 50 a. C. Heintze Unter den Paul Horstmann (Danzig — Pr. Stargardt). — Rechte an diesem Grundstücke geltend zu machen 25018 25019 25020 25021 25022 26601 26603 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des - heae anch Kosten des M kial enden höchsten Geldstrafe und der Nutzholzabschnitte II. Klasse. b. Schlag Jagen 8 Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafen⸗ Frl. Hennv . 32 mit Hrn. Premier⸗ haben, die Aufforderung, dieselben spätestens in 26004 26605 26606 27198 27199 30058 30059 Neachtestrrts vor die Civilkammer des Königlichen [44402] Aufgebot besindliche eee, ene . b v und 4. Kiefern: 30 Stück Kiefern Nutzholz⸗ wa ,h P⸗ 8 1“ Lieutenant 8 Barbv (Berlin). — Frl. dem auf 30060 31223 31224 31225 32413 32948 33294 Landgerichts zu Hanau erm. sselben mit Beschlag abschnitte von 6—12 raeae ße 51 a.; vo 8 t der Kassenpreis v jeuten t ode ch v. Barby (Be in). Frl. 1 8 . . 60 31223 224 31229 32 32948 332 * 1 8 1 — 1 . bel EI1“ 1 nitte von 6 —15 m Länge und 30 — 50 cr en 3 ℳ ein. Feschloffene ZI.“ r Agnes . mit Hrn. Premier⸗Licutenant den 2. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, 34042 34013 34044 34015 34046 34047 34137 auf den 8. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Es ist das Aufgebot folgender angehlich abhanden bsgegnesund 2 14 * D.edanatmacns dieses Durchmesser, Kloben, Knüppel und Reisig, Birken: Kasse zu haben. Anfang 10 Ende 3 Uhr. Der ar. Zalinitzki (Braunschweig — Potsdam). an der Gerichtstagsstelle zu Allendorf i. Westf. anbe⸗ 34167 34169 37658 39352 40904 40905 41778 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gekommener Wechsel und anderer Urkunden be⸗ zeiger auch d 88 d nr] Deutschen Reichs⸗An⸗ 20 Stück Nurholzabschnitte c. Windbruch und Fintriti ist nur im Maͤsken⸗ oder Ballanzuge ge⸗ Verehelicht; Hr. Landrichter Richard Goldschmidt raumten Termine, in welchem ecvent. das Ausschluß⸗ 43245 43392 43393 43394 43395 43396 43397 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellenä. gantragt: geordnet. urch das Kattowitzer Kreisblatt an⸗ Totalität. Kiefern: 13 Stück geringeres Nutzholz . 11ö1 mit Frl. Clara Behrend. — Hr. Premier⸗ erkenntniß auf Antrag des ꝛc. Sasse soll erlassen 43398 43999 43400 44895 44896 44897 46268 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) eines unterm 5. April 1881 O uti A 1 5 (von 6—10 m Lange und 25— 40 cm Durchmesse stattet. Eine reichhaltige Maskengarderobe ist im 1 re“ * 9228 Auszug der Klage be⸗ 2 — Ipril 1881 an eigene Ordre Beuthen O./S., den 30. August 1881 5 8 em Durchmesser, jse ggeste Lieutenant Otto Deinniger mit Frl. Engenie werden, geltend zu machen. 46269 46614 46616 40617 46618 47411 47412 szug der Klage bekannt gemacht. auf Franz Dohmeier in Berlin, Stallschreibe ’ms r UEIIAn eee 210 m Kloben, 470 m op 50 Reis Etablissement ausgestellt. Leivbei des K is 7413 47 7415 47416 47417 47 f 9 93. Deze öb Berlin, Stallschreiber⸗ Königliches Landgericht se i 8 nüppel und 150 m Reise “ Leipheimer (Arolsen). — Hr. Rechnungs⸗n ath Auszug aus der Mutterrolle ist auf der Gerichts⸗ 47413 47414 47415 47416 47417 47418 47419 Hanau, den 23. Dezember 1881. straße 27, gezogenen, von Letzterem acceptirten, 5 5 gericht. I. Klasse in den Jagen 1 — 5, 78 — 81, 111 — 116. — Natà L-Theat Weinbe 6 Kuno Streit mit Frl. Pauline Marquardt schreiberei I. einzusehen. 2 „ 47420, 8 G Geeiütafches Baabe, über 370 ℳ lautenden, am 5. Mai 1881 zahl⸗ Werner xMh Sr n e III. Melchow. a. Schlag Jagen 66 b. Kiefern 1aenI und 7. (Berlin—Altona). 8 Balve, den 22, Dezember 1881. für kraftlos erklärt. — erichtsschreiber des Königlichen Landgerschte baren Wechsels, -9. 180 Stuͤck Bau⸗ und Nutzholzabschnitte in ] 1“ ven 8 bg Bien. g ½ Sohn: Maes 2 Königliches Amtsge tich gge bagt. dn 22 Seenhere naen. m Längen von 8 — 15 m und Stärken von 25 — 55 cm ein Däumling un e oldelse oder önigsberg i. Pr.). — Hrn. Hofmarschall Hein⸗ önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV a. 8