2
Neichs
8
* 8
*
Deutscher
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
4 10
8
ite
8
pedite den Niederla
A. Alexandre (Paris, cour du comme
Lavoisier No. 10) in Pa
—
eer und Zeitungs
t
t dem 1. künftigen Monats beginnende Qua tpost⸗Aem
1
ußer den Post-Anstalten auch die Expe- Stad
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
ie
in a ie d
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; owie
1 für Berl elmstr. 32, s
Rußland, Schweden und Norwegen,
ren Auguste Ammel,
ie cksieck (rue
serlich Königliche
C. Klin i (22 & 24 F
ch
1
taats⸗Anzeiger für das m
dieses Blattes, SW. W
ch⸗Ungarn,
d Portugal d
S S
glich Preußischen
1
ton
und Kön
n die Expedit
Oesterre
2 2
8
onna
1
i
8 Berlin, S Aemter, für Berl
5
en. e 8, 81 st zu 8⸗
2 82 .
1C
g d
n He Kre
82 n hen worden
ie Barth i in
in Oschers
chmitz bei dem Landgeri f Klei te
ure ent in se
110 Leadenha!
erwalte erlie
3 8
gericht
2
1 8 lr
für Ital t
uS ch v iv v
1 t
ssari fin
. )
nd Irland Herr A. Siegle
in is i
„ 82
kamme sor be nzlar
imen revidiren echnungskammer ernannt worden.
Pete 8
sse † er kommi
d Notar Granzin eiden de
Landwirthschaft, Domänen
für und Forsten. em Thierarzt erster Kla bish ises Schl
ihm e
Ober⸗Rechnung
sherige
Anzeiger bestehenden Gesammtblattes betragt mn
Dänemark, Belgien,
2
nnien u
Der Rechtsanwalt un
gestorben. Ministerium
D ll ist die vo
rarztstelle des Kre
192 ed
der Gerichts⸗Assessor Nehring bei dem An leben und der Gerichts⸗Asessor
in Elberfeld.
tan Ca th
8
anwalt edrich
8
Fri
aat den Kalkulator bei der neral der In
Adjutant Sr. Majestät des
und kommandirender
der St mil
E
8
1 8*
z der Ge
Revi Pre „General
Excellen
98.
Landgerichts zu ist zum Gehe
Se.
Tresckow
—
Rechnun
R
1 „
en Ober
0
ich
li
Der b ft des rran ig Angekommen terie von
scha P Kön fan K
des
General
8
Bekanntmachung.
Königs
IX. Armee⸗Corps, von Altona.
und
In Gemäßheit
—
aisers
er 2* „
e,
1. Klasse, welche auf Zurück
pruch machen,
ihre Gesuche unter Angabe ihrer 2
che
vom er⸗
esu
8 Reserv aufgefordert und der Num⸗
über . en Königlichen Land⸗
etender Mobilmachung d
2
der Entscheidung
ung halten werden. werden
wohnenden Mannschaften der
t
3
i
der Kontrolordnung bekannt gemacht, daß die v
— ꝓ—ò —
2 eintr ächste
a Militärverhältni in den Listen des hie
9U erve
fs bei
1882 ihre n.
Berlin
s ’
s
18 ad atzre In
M 2
s
d hierdurch
kommissionen behu
des §. wir
ĩ75 urückstellung
ärz ahr 1882
8 in
2
8
ꝙ —
9
6
einstweilige
Armee am 27.
sa
tember 1
iejenigen nd⸗ und Seewehr und Er
Sep M —
rkten Er
28.
stä
um
La d stellung für das
8
Monat hiesigen ausdrücklich
8
sse des
wird
sig
hrt werden, im Laufe de
bureau
ilitär
8
M
„gefü
beim anzubringen.
sie bemerkt, daß die bereit
wehr⸗Bezirkskommandos
Januar
1882
unter denen
Magistrats
mern,
ten Mann⸗
8
g
her berücksichtig auf weitere Zurückstellung
. Hierbei frü
H
82
chaften ihre Anträge
Bedarf 31.
im dem
nach
und die
haben nach de henden Gesuche nicht berücksichti
erneuern
.
zu
alle
8f anuar k.
Feinge
& ₰
öb ₰
gt die tet
werden
März k. J.
en, deren Gesuche
T chaft
se
ermins am 2
tach Abhaltung des
] amen derjenigen Mann
werden.
gemacht
sbezirke Berlin
füaon
als begründet erach kommi
blatt öffentlich bekannt ‚Aushebun
- satz
d. Hagen.
igenz
tzende der Er
Intell v.
aà Cr Fö kommissionen der
. 2
sat n vil⸗Vorsi⸗
d, durch da Berlin, den 27. Dezemher 1881.
Der Ci
sin
ie Königlichen Er
„ 8 werden.
worden
D
ches Reich. ien heute militärische Meldungen ind hörten den Vortrag des Che
dichtamtliches.
Deuts Preußen. Berlin, 31. Dezember. Se. Majestät der
2
Kaiser und König nahn
entge
Militär
des
ss
l⸗Lieutenants von Albedyll.
e Majestät die Kaiserin
Abend
Hoheit dem Kronpr
die im J
gen 1 Kabinets, Genera tektorat I
en ür
3
sses Berlin unter dem Allerhöchsten Pro
jestät abzuhaltende Ausstellung
wesen anwesend.
Hygiene
für
und Königin.
mit Sr. Kaiserlichen und Königli tzung des Ausschu
— — —
in einer
inzen
ahre 1882 in
hrer Ma⸗
— Ihr war gestern
Jahresschluß
schen Andacht im Dom bei
und Rettungs Heute, zum
t der Rath, lichen
er
r liturgi
e Hohei litärische Meldungen Konsistorial 2 Uhr den Kai
Kon
i ber
n˖ O
sowie um 41 von P
9 2
l.
fue
„wohnt Ihre Majestät d.
ern Vormittag m
st
tockholm
hm ge empfing um 12 Uhr d 6
von der Go S
inz na
egen und F n
a
ten in
— Se. Kaiserliche und Königlich Kronpr entg Dr. Frhrn. Gesandt
s
successeur de G. - de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Post
rankfort Street)
Re
für Großbr gistrate der demselben 4 Prozen Bitter.
2
ch 4 ℳ 50 S.
erfolgen, als der Vorrath reicht.
tei
2
estimmungen des 3 gabe, daß die frag selben unter Innehaltung
ichen Frist für den Fall zu
d, daß die Obligation
rankfurt a
est dexr.
ri New⸗VYork. nd dem⸗Königlich Preußischen Staats
Handelsregisters für das Deutsche
nze
B
sonstigen?
t der Maß
den Inhabern der
nen dreimonatl
* 6
einem von
r Abstempelung au
en dem Ma Fina
.O. nicht bis zu
mern nur soweit Puttkan
in 1 und der
Amt in T
† 1*
iger 1
Her Anze
8⸗ Inne
.
X
i
er Num
d
vorbehaltlich aller
gedachten Privilegiums und mi
lichen Obligationen
der vorgeschriebe Termine zu
gereicht werden. er des
nenen
—
i in st
2
1 F festzusetzenden ini
em Deutschen ts ersch
gesetzt werde, kündigen st
2
in
2
ien un 1ger
2 2
1
und worden. che Kreis
in ist zum Kre
8
hen e Gymnasiallehrer und kommissari
ranz Mu⸗
r ernannt worden.
st das Direktor at
z Hilchenbach verlie
ten. zui
ste
g 3
8
Unterricht
Woll Seminar zu Osterode ist der Schulrektor
sburg als
—
2 genh
ele
chen ff in
2
örster Lehrer angestellt. lehrer Dr. Borrasch zu Dillen⸗
derung zum Ersten Lehrer an das Schul⸗
Coepenick v
Der ordentliche
li ng l
st d 10
A
Wilhelm. vo
eistli
l⸗
8 it
der g
izina ktor E
inar
inard
ire
d
† 2
Sem
sherig ktor F
Schulinspekto
Med
ium em
S
lehrer
Der b
chulin
ster em spe
in es Schu
Am Schullehrer Grunau aus Sen
M. D
S
(
fs⸗
ulda unter Beförderung zum ordent
rer an das Schullehrer
Der Erste Seminarlehrer Dör
das Schullehrer
Seminar⸗Hül
— — —
etzt. eminarlehrer Keller zu Montabaur
t zum Ersten Seminarleh lehrer Sch
lichen Leh versetzt.
ers er befördert und der
v 1
S —
Seminar
eför
minar in äfer in F
Der ordentliche
burg ist unter B lehrer⸗Se
is
Se
Marienburg unter Beförderung
hrer an das Schullehrer
—
in ist an
Seminar in
—
u Cösl
2 d
eminar in Kyritz und der ordentliche
Seminar in Montabaur fling
f
in
—
Nrer von Horn
zum Ersten Seminarle Cöslin versetzt.
ε — —
lel Der Seminar⸗Hülfslehrer Kustin in Osterode ist unter
minar
hrer
9 2
Schull
an das
Lehrer slehrer Nakel zu Peiskretscham ist
als Zweiter Lehrer an der
gestellt.
n versetzt.
f
Hü
ernf
Der Seminar
g zum ordentliche
Seminar in Eck
Beförderun
2
an
2
3
VPräparandenanstalt in Zül
Cöln ist
se in
rium.
e
ssung mi
tzt sind: der Amtsgerichts
st
—
Justiz⸗Mini Dem Ober⸗Landesgerichts⸗- Rath Dr. Bus
die nachgesuchte D
1 3
1z in
das Amtsgericht in Insterburg, der Ametsrichter
Roscher in Bleckede an das Amtsgericht in Hildesheim und
Wals⸗ der Amtsrichter Schultze in Greifenhagen an das Amtsgericht
in
theilt.
sion er
Rath Francke
rode an das Amtsgericht in Alfeld, der Amtsrichter Hin
t Pen
2 2
enstentla
erse
2 9
9
Angermünde.
uß an
R in
* 8 2 2 22
5
und des Central Adler
.
* . *
2
förster irten
sion
des ihm negrinischen
igst geruht us Hamm ig d
Wenckstern
monte
und Boksch
t werden.
altestelle Heins⸗ eröffne
g.
. .
für Frankreich, Span Amerika Herr E. Ste
und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), für Griechenland und die Türkei das Ka
f
2 2
mmtliche Post
. )
che Abonnementspreis des aus d
schließlich des Postblattes
für das Vierte ljahr. 8
usertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Nord
1
J
Bestellungen auf den Deutschen Re
Aemter ür hrl
te ein
2„
2
2 jã ie
. *
)
die Post
Postgeb
1 5⁄
2
bonnement kann eine Nachlieferung bere
von 1 chömberg, den Rothen
S —
her zu
8
Nl, bis
ten Gemeinde
jonir
dem pens
sowie orn im Kreise Malmedy un Saz
d dem pen illutten im Kreise Tilsit das
n zu verleihen.
tz zu
ie ich
0
82
r Anlegur
Neubauer a stlich
Rath Erlaubniß zu d ür
es F
gerichts⸗ die ndeurkreuzes ilen.
des
Kluge
beim
ien
1.2
9 idiätar
Kanzle Kanzleisekretären
den.
Deutsches Nei
albahn zwischen den
1
2
en Neckarth zundelsheim d.
1882 wird an der zu den Badischen g 8
öri
eh
Bekanntmachun
und Gepäckverkehr mber 1881.
si
Personen
denten des Reichs⸗Eisenbahnamts Körte.
e
a
Pr 8
2
ix ll
ie a
chließen, sofern chende Anzahl von
Pankow, R
f und Schöneberg an d
in anzus inrei
erl ine h
cht, auch die Vororte⸗ einickendor
chtung in B
si 8 inri
che
i⸗
gen Per⸗
eni
thigen Einle
no⸗
den cheinrich⸗
in
2
rnspre
r Handelssachen sind er
Stadtrath Eduard Kaa
fü
A
ndels⸗
Posen, der
Uur Han ermes und der Bankier
der Stadtrath Ferdinand Schmidt
und der Kaufmann Albrecht Guttmann
Seif
ner f in
2„
tz und der Stadtrath
Ludwig Annuß in Posen, der stellvertretende Handelsrichter,
Kaufmann Karl Metzmacher in Dortmund und der Kauf
mann J. C. Schildknecht in Altona. edern der Kamn
i
. .
Fritz
d ernannt brikant 8
en sin enfa
Zu Mitgliedern der Kammern
nannt: der Zu stellvertretenden Mitgl
ch
„ 4
se
Alfred
refeld und der Kgaufmann Julius Brand
Molenaar in
in Dortmund.
2
der Rechts
t. Goarshausen bei dem Landgericht
. .
, ernannt worden.
Landgerichtsbezirk Trier, gelöscht
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Prüm
, im
zirk Prüm
— —
Assessor Dheil in Kreuznach ist zum Notar
für den Amtsgerichtsbe
Liste der Rechtsanwälte ist
anwalt Kreizner in
Der Gerichts in Wiesbaden.
In der
2 2 5
der
dem Ober
getsch bei ssor
erichts nau
bbe
† 1
Brink Asse G
Lü
i r er in
7
Assesso
er Gericht d
amm
de H
gericht
in, der Gerichts in Tilsit, esgericht in dem Amts
em Landgericht
ri d
d D
ei
Land
chter b
i
cht in Stett em Ober
R
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: e
Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Preuß aus Tilsit be⸗
igges b
Landesgericht in Königsberg, der Gerichts⸗Assessor ssessor a.
dem Landge
mann bei
N A
stalten
Postan
det.
chen Anmeldungen
en Orts
zeschäftslokale ꝛc. ügli
emeine Fe
, werden diej 9
hen, bez. die bez
se zu können ihrer
i
ß
ffen Anschlu die h dert, Di
fniß über aufgefor
ir
eilen und über die ühr Auskunft er
für die Theilnahme an
nrichtung mitth
iesige allg hre e betreffend jährlichen Geb
die Bedingungen
sprechei
Sachße.
Geheime Postrath:
in
Seminarlehrer Eduard Grau⸗
Coepenick
und es Calbe a. S., Dr. med.
nen,
Schönebeck a. E. den
s
elm Trüstedt zu
rei
Rath zu verleihen
7
86
ar
d
sin
erab
onen,
ige Fr
ms vom 1. Juli 1866
1
t gt
2
iga April 1882
f vier Prozent h
bl lan
Stadt
O e
genehm sung g
nhaber⸗ zum 1
zember d.
Seitens J
loo
örden
„ b
gegebenen ur Aus hen Beh
einhalb au
0
Privilegiun noch nicht z
tis ier
insfuß der äd
er Z
7
renzei nmar
tig tre inen
Lan Berlin
ichs Bei verspätetem A
Bestellungen für das Ausland nehmen an
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Abonnements des arts, No. Julius Dase in Triest
Der viertel
den 30. Dez
In Vertretung des Sanitäts
or rnspre
-
, welche e C., den 27. Dezember 1881.
Amtsgerichts⸗Rath a. i. Schl., b 6; Eh. isherigen sind zu Geheimen
zu B zu entrichtenden
ern fin schlusses der st⸗
Danilo I. zu erthei
en C chtze
s
in
auf Grund des
Samml. S. 427) aus
oweit dieselben
stempelung von v
ch Wilh
ür den Charakter als
in Fe
Staatseisenbahnen g
7
— 8 — 8 — — — — 2 — 2 —2 - — — — — — .— — 2 q — 2 S — q Al
5
—+ 528
— 88 + G 2ꝙæ 82
8 gE 22 28S — — 9 — 5*⁷⁸ 8 — — —
dem betreffenden Orte e
chen Re Theilnehm
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
e. Majestät der König haben Allergnäd
dem Ober
8 liehen
Orden Am 1. Januar
8 Die b. Berlin, dri
Be 1b
5
2 S 2 — 8
St
Auf den Bericht vom 8. D
durch, daß d 2
dem Kreiswundarzt des K. rt a.
rie
d der Schwe
Um das Bedi⸗
tungen re
sonen den Ersten
in
teuererheber Kl
dem öwenberg — zur ver
Orden vierter Klass
innen
S —
gemäß durch
n
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Street E. C.) in London
Innern ernannt wor
öhe der
L Ullgeme lbheilen.
nehm n im Deutschen Reich
8
Stationen Offenau und
heim f baldigst einzusenden.
werden auf Anfrage der allgemeinen Fern
genannten Orten an tung wünschen,
Deut
ier u Ges.
zum Seminardirektor zu ernen
8
2 Bekannt⸗ igt; vergl. §S§. 60, 88, 14. z6 7/ April 1880 dem Be⸗ Lach dem Bahnhofe muß Be Beschränkungen, theilnahmeberechtigt; vergl. §§. 60, 88, 142. bis zum 17. April 1880 dem Herlacestnah 15. Novem Bestehenbleit 22. 2 b 4 6 vom 15. Novenm. . 8 8 565 bei geschlossenem Zwangsvergleich Seitens desselben und Zahlung weigert. Nach am 17. April schriftlich ersolgter Androhung, daß die machung vom veee der Auktionatoren eine Konzession nicht 2. 8 8 brichtlichen bei geschlosenem Zwangsberg. 2 5 unterworfen b . —t fü var Konkurs gerathen, der durch gericht 9r sotlicher Weise ver , und Kommunal⸗ nicht erfültt und war in Konkurs gerc Reichs⸗Konkurs Verderbens ausgesetzt gewesen seien, in gesetzlicher Weise verste dazu befugten Staate; und Komn f ve zum Entwurf der Reichs⸗Konkurs⸗ b 4— vorflzaer emjenige nterliegen; vergl. auch Motive zur an auch ferer eaat int gan der peste ge. Proz. an Widerkläger von demjenigen u G C v naßig lche dieses Gewerbe betreiben wollen, tzahlt hat, noch einmal 40 Prot⸗ 11““ 1.“ 8 Kosten des Beklagten welche dieses Pentage u⸗ schuldordnung Seiten 170, 171. Demgemäaß war die Revision, al Kosten des b ecgen und wgselhe, 1 „ 8 9 8 NJ. 1: ie Bes imm Jel . x- irt batte — unbegründet zu verwerfen. g geschrieben: . G ;* d zu diesem Prozentbetrage akkordirt hatte gründ dG “ Konkurs verfallen war und zu diesen anspruchs verhandelt und entschieden werden solle und verurtheilte den fassungsmäßig dazu befugten St eeae spe Gesichtspunkt nur . 1 Perse d. Nee es amn gerah Gelate alh eenrletrra Vorschrift muß in dem in Art. 343, 354 des 3 v“ Ie her Verkauf im Sinne des §. alle Amw Frungen der Parteten gerrschaft der Reichs⸗Konkurs⸗ Oeffentlicher T 1 D. veregelten Falle Ahaseadeas⸗ . 1u Herascha — 8 b 8 Kaufpreises dem Verkäufer 2 ansgebt, daß sei deshalb mit dem gedachten Tage mit der Zahlung des Kaufpreise 8 . 8 de 3 8 roffene Ent-⸗ — W . e. 6 Art. 343 des H.⸗G.⸗B. für Rechnung des 26 b müpfte und welche in hervorrage Bejahung solcher Verpflichtung der Widerbeklagten getroff und Revisionsklägers, Waaren in Gemäßheit des Art. 343 fi “ 8 Einwand des Beklagten, daß der Verkauf nicht den Bestimmungen]† Maße der Flaunn Mrichter verletzt demnach dadurch, daß er seinem govisions e 1b bdes Belläagten, vat⸗ gh 8 für welche neben dem Gemeinschuldner Mitverpflichtete vorhanden den F. W. zu N., Beklagten und Revisionsbeklagten, den ern Di itere Entscheidung, es sei fu delc 1 4 7 2 „ 8 Gesetz ie weiter 8 „ L 2 ines zershernet der Ver⸗ zu Grunde legt, nicht das Gesetz. 2 bHei Vor 8 g . Art 343 des H.⸗G.⸗L ewahrt, einerlei, ob der Ver zu G verpflichteten, wenn auch nur bei Vorhandensein eine vom 1. November 1881 schriften des Art. 343 des H.⸗G.⸗B. gewal e b Bert iwilsenats des Kö s der Gerichtsvoigt ins 1 1 - il des Zweiten Civilsenats de ö⸗ leitet ist.“ berechtigt sind, die Masse für den dem Gemeinschuldner in Wahrheit Die gegen das Urtheil des Zweite 1“ „ —₰— 2 er gare 9 V jsi lü ; die 2 Kläger vorgenommene Verkar 2” j ehr z hlen he 8 b eingelegte R on wird zurückgewiesen; die der von dem Kläg akreten, th⸗ beanspruchung bei Mehreren zugegangen, mehr zu zahlen hat, al 25. März 1881. eingelegte Revision 8 bise . “ gerfsenehaer aufgestellte * rer gründung 867 oder 1868 vom chdem die von dem Kläger angestellte Klage nach ihrer Begründung und 186 flichteten si verschieden gestaltet, je nachder Thatbestand. verpflichteten sich danach ganz 8 . „ MPoyis⸗ s 8 1 1 4 1 ittelst Urtheils vom 7. Dezember 1880 den Beklagten verurtheilt, Die gegen diese Entscheidung vom Kläger eingelegte Revision ist E11“ be küi nator angestellt wäre. ikel 538 C — erce, mi 8 Snen 8 ste 6 Grundsatzes — Artikel 538 Code de commerce, Lerkauf die Formemen der Aufstellung des Grur gseerkanf deieigen Feae — 502— 8 P. „ 5 en d j 565 8 4 S. 330, B. 20 S. 23) mit Recht angenommen, — — B. 8 S. 262, B. 14 S. 330, 2 cht nicht ve. Fhan 8 8 es 8 8 8ge er veEne „ 5 siiicaztanem den ividende gefordet werden Auf die Berufung des Beklagten hat das Ober⸗Landesgericht zu 8g.⸗B. nicht jede nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung Fegeo eh;; ise immer nur einmal Dividende gefordet werden 8 1“ 8 “ D.“C. ern nu beeser 18 rift des Art. 343 des pflichteten, im Konkurse imme 2 8 1“ ; 8 2 e S eme der öffentlichen Versteigerung ze er Vorschrift des Art. erhobene Klage, unter Verurtheilung des Klägers in die Kosten beider kauf zu verstehen sei, welcher im Wege der öffentl ichung von der se Beamten oder obrigkeitlich autorifiri II1I1 I — eine Form der Versteigerung handelt, hebt der T erufung s eirkt is een. e, indem nicht er des Mitverpflichteten, auch wenn er auf besonderem Rechtsgrunde spreche. Formen bewirkt ist. Be⸗ Begründung ermangle, inde des Mitverpflichteten, auch 1 5 2. F 50 weichende Grun Uüpe. s; 2 nicht für geeignet erachtet 1 Band III. Seite 413 flg., 458 Bravard-Veyrières „Das Reichsgericht wolle unter Aufhebung des angefochtenen Gesetzes (vergl. Protokolle 624 ff., 1459 ff.). thatsächliche Geschäftsgebräuche net vommercial Ban⸗ .“ b - 8 Sn.der Verkäufer 9 paupte dce 1 Last Empfangnahme der Waare im Verzuge, lo ist der Verkäufer auch rigentlicher Handelsgebrauch aber nicht behauptet sei. . Pevisionsbeklagten die ges en Prozeßkosten zur Laf . 1 vnee 88 f der Re dem Revisionsbeklagten die gesammten z 2 Beschränkung auf den Fall, daß der Regreß lagten Konkursordnung, deren Bese arf,; Marktpreis hat, nach vorgangige —185 8 GoNI 2 : dos wäre, nicht einzugehen. vergl. auch Band 9 Seite 43, Band 18 Seite 70 und Band 24 „Die Revis lrt. 311 im Falle des zulegen . fandverkaufs) der öffentliche Verkauf, das heißt im 8 der 2 23 50 iß an 1 andverkaufs) der öffe nothwendig gewesen sei, weil dieselben naß, dem nung Seite 1485 — 1486 der Reichstagsverhandlungen 2. Session und das Sitzungspro dung accgestgt ewesen 4— 1 1 7 ie Nothwendigkei le 2 F hieraus zunächst gegen die2 selbe 1 s n. oder orfergerungen befugten Beamten seien, so kann 1 1— zegrü f welche Bezug genommen wird. Derselbe XS;; delsmaklers oder eines zu Versteigerungen befug sollen und er ist dadurch aufgegeben, daß die Reichs⸗Konkursordnung lichen Begründung, auf welche Bezug genom 8 eines Handelsmakler oe 2 ger
nr z s - zur Protokollführung zugezogen r 2 sc 8rs bestellte Person oder ein Notar z to brung 2. Das er geltend gemacht, die verkauften Waaren seien der Vereinbarung Hlhe Pecson odee —n die spälem ereseggeaüchan 8 8 36 der Reichs⸗Gewerbeordnung vom 21. 8 867 näß d . s .S§. 36 der Reichs⸗Gewer ng vom 3 8 I Versprechen der Einlösung zur Verfallzeit mit ihren Accepten Bestehenbleiben der Regreßforderungen an den Gemeinschuldner auch 5 “ e. wn,s ez sür. eec Je den chbee 8
1 ees db . Widerbeklagte hatte das Einlösungs b b Ee sis öem 5 Giros versehen hatte. Widerbeklagte h st, ob Wi der Vergleichsdividende auf die Hauptschuld, natürlich Bedenk Waaren, welche im nassen Zustande sich befunden und der be. 3 8, ’— enerlte vielmehr frei deen ben werden 242
1 b de. Die entscheidende Frage ist, ob Wider⸗ er Vergleichsoiveenne ee eALechs, kann daher keinem Bedenken 2T . b Weiss v 19 5 je verfassungsmäßig 0 1 vI M Akkord bemndigt Die gau en sch ennrid oidende mit 40 Proz. den Wirkungen des Zwangsvergleichs, kann dah Verderbfull mnwenn die Abnahme bis zum 19. April nicht erfolge, “ a dasse ner berechligt geblieben, Personen, beklagte, welche den Wechselgläubie die 2 v 4 9. Entwurf der Gemein⸗ . Jollen, 5 Ap il v vorheriger ordnungsmäßiger Be behö
G 2 eiten 1546, 1547 1 c. und zum Entwurs Her e seien dieselben am 21. April, nach vorherig — 8 ebchene . S, zigern ordnung Seiten 1546, ü hae⸗ b 8 seeshehagenErtgen Betrage zu zahlen verbunden ist, den dieser den Wechselgläubiger 1 gaeit des Rechtsmittels kanntmachung der Auktion, auf ( efahr tlich meistbietend verkauft Vorschriften zu beeidigen und anzustellen, und es st im Aöse nvon 1 8 egaem Angaaihgnhegen weneatehet teie— IE v r. durch den Gerichtsvoigt a. D. Ch. öffentli e btreibend ine b sondere Glaubwürdigkeit bei⸗ jre; nge be e 8 CD9H5 TTTe g die der⸗ 1— Gewerbtreibenden eine be⸗ au 4 V dln y fü ß ü des Schadens⸗ der genannten Gewer liche Wirkungen knüpfen, 1 v 1“.“ 1 382 rricht v te, daß vorab über den Grund des b 88 dlungen besondere rechtliche 8 hat zahlen müssen. Me Beljah ve⸗s K kursordnung vom beklagte. 1 —
h r aagebahrjat Rheraqtünzi “ S 8 ensersatz sind nur auf die von ee Fg 7 Personen zu L Uübenosine 8 8 8 BeFlagten, den Füngie Käcgr seinen Zablungewerzuges edeimdes Kommunalbehörden oder Korporationen angestellten ”
K n sseh rricht selbst aber in Uebereinstimmung zu leisten. Es erachtete die Klage nach Art. 354 des H. G.⸗B. gründek, oder Kommaescelettere 2 öade beiläufig herangezogen ist, das Geric 22u—S bestand davon 1 8 394⸗ 38 zu eisten. Es — Z b jeihm nach dem Vertrage gegen Cassa eziehen. Vorschrift maß in e⸗ 116“ mit den Anführungen der Parteien nach dem Thatbestand 5 343 des indem es annahm, der Beklagte habe die il 17 April grundlos erweigert, H.⸗G.⸗B. geregelten Falle Anwendung einfeitig für Fechnung des
. d dal ch den Grundsätzen Handelsgesetzbu chs. obliegende Abnahme der Waaren am 17. Ap s8 erweigen ““ isa sit Recmungrde ordnung zum Ausbruch gekommen und daher nach den Sermmder ktenbändlers H. S. zu H., Klägers vachten „Art. 354 cit. berechtigt gewesen, die im Verzuge befindlichen Käufer die Winrrung, an welche das Geset dieser entschieden hat. Nach diesen erscheint aber die im Sinne GGö Produktenhändlers H. S. zu H. 1 si dhheit mt en äacten Fag ucs ens hachtrece ““
b s f Fs verw esondere rechtliche 3 erkaufe d S vnsersatz zu fordern. Es verwarf besondere scheidung begründet. icht, daf im Konkurse bei Forderungen wider Beklagten zu verkaufen und Schadensersatz zu f . Glaazae 82 8 de. Fieherchiter⸗3e f s en sei, i ’ g: „Da der Der Berufung 1 5 8 Art. 343 des H.⸗G.⸗B. Zu leug . ie Mit - in d ; in Art. 343 entsprechend vorgenommen “ SDasder uctheile die oben dihähnte Auffassung des Art, 34 5 — „ ; 8 4 2.⸗ 8 2* . . 8 8 —. . 28 8 8 8 res — — en , 8 “ 11414”“ selbst. hat das Reichsgericht, Dritter Civilsenat, in der Verkauf auch „öffentlich' geschehen ist, so sch handl dafür Genügendes nicht zu Tage getreten, 22 be- s ignet zal; Hkait ge⸗in den Verhandlungen dafür Genugenbe⸗ 2.5 e. b V ng. 8 - ine reignete Persönlichkeit ge⸗ in den Verhans g b Zerssgrgerung d aeeg, vö, NA den Betrag den sie dem Gläubiger . 8 kauf durch einen Beamten oder eine sonst geeignete Pe 8 G ö xv gieggerung cb⸗ ständigen Regeeggeuncecn ne zahlen muß ividendenerhebungs⸗ für Recht erkannt: 8 auf durch einen B *nim Sinne des Art. 343 des H.⸗G.⸗B. zu Ver. 8 129 g zahlen müssen, dividenden g8 1 8— eil chalten hat, als ein im Sinne des .34 e e “ w t egen die Klage abgewiesen, weil geha „ al 8* hen wäre, beruht auf einer Be — — 1 8 öö“ 2 Das 2 sgericht hat dagegen die Klage a0 2 n befugter Beamter anzusehen waäre, b. auf einer Be egangenen Betrag blos, weil er ihm mittelst Kredit⸗ niglich preußischen Ober ⸗Landesgerichts dn C. vom 8 Das Berufungsgerich . de ren den Be feigerungen besagkerten⸗ thatsächlichen Verhältnisse. Die erst 85 senerterdech öfehre V Revisionskläger auf⸗ stimmungen des Art. 343 cit., welche die Mitwirkung eines zu Ver⸗ ur 8 egaeniäag de 16 “ „ . 8 9 sj 2 — „,, 2* „ 8 5 * 5 8 ussohße r ’ b — . 1 1 “ he 8 Mi Kosten der Revisionsinstanz 1““ 8 steigerungen befugten Beamten voraussetzen, In e1s,d.sges festgestellt hat, daß Ch. bee er Verpflichtung der Masse wie die Lab b. rlegt “] Ie „n ver⸗ in Betracht kommen, als der Berusungrichter † u1.“ der Umfang der Verpf erlegt. 0 8 Selbstbülfeverk als für den Beklagten ver in A. ne enstonin stgesundecs also dare 1 1 1 s ung jenen Selbsthülfever auf als „Januar 1873 als Geri btsvoig zs. 28 der Glänbiger sich an dis h“ öe Die Kammer für Haändelssachen des Landgerichts zu H. hat Chubstan üriheer wesentlichen Grundlage habe. ”.nöeeen würde daß derselbe bei oder nach seiner Pensionirung vo 3 ee en2⸗e.n iese Erwägungen haben in Frankreich z Ko für 8 1b 1S 2. nur an Letzteren hält. Diese Erwäg - ; Eeu 8 G Be zgericht hat vielmehr, in Ueber 1 börde als Anktionetoe kauf diejenigen Formen; Falli setzes 1838 — geführt, dem Kläger Schadenersatz, salva liquid., zu leisten, weil 8 1 nicht begründet, das Berufungsg⸗ des R.⸗O.⸗H.⸗G (vergl. Entsch. Wenn auch bei dem “ w ; dsge ra harens nnsrah eh 9 Mipegpüchta ““ veH 8 88 einstimmung mit der Rechtsprechung des R.⸗D. D. I. G beachten sind, gee8 ln e. Sas Mangel solcher gesetzlicher Be⸗
daß für ei Forderungsbetrag, auch wenn für den dRechtsgründ ung des mever, aewom Kläger verkauften Flachs und Heede in S. 2 — 1 ,eEgg des] Landesrechte vorgeschrieben oder b. X.“
seütanee dar Rüt⸗ Reuses X aß unter einem „öffentlichen Verkaufe“ im Sinne des Art. 343 des eee ortsublich sind, so verletzt 2 Rls Berufues der fragliche
— gläubig “ “ 1¹“ a „ 8 A; dem es die Behauptung es § agers, der fragl.
bü CCöö18“ “ mtkelst Urtheils. vant, ne. “ vorgenommene öffentliche Versteigerung, sondern nur ein solcher Verkauf wenigstens “ er Weise stattgefunden habe. f
da 8 dweha 8 8. G Vaccgeran f vla NMFen 1eh egs in Behörden oder geeignet e “ aw6g vesoben d aß es sich hier ni⸗
pann ac sind, als sie durch Befriedigung des Gläubigers in dessen Instanzen, abgewiesen, indem es angenommen hat, daß der vom Kläger durch die zur Abhaltung von Versteigerungen befugten T ehörd n be cünhen. Henn abgesehen davon, daß c
““ dühehares Süüetanzda wcenonthene Fffentliche Merkrujr des, den Helsoggtes Sehger chrieh oder ortsüblich geltenden blo s die Behauptung der nöthigen thatsächlichen
b 8 5 5 85 . „. — - 2 8 8 59 2 2 2 9 2 8. v. 9 AIe no 9 „ 8 g. — i 2. — bexFcha — 1
Bating d “ WIWI beem Unspruce Waaren den Vorschaften des Art. ö“ 8 Versteigerungen gesetzlich evorgescdch diefes ga; der Wortfassung des richter zunächst hervor, daß die Bch helle, inwiefern und in be⸗
Zahlung der Akkorddividende an den Gläubiger von Je 2 . 8 pfeägeeg See a. 2 1
Zal g - 11ö] . e“ 9 dieses Urtheil die Revision eingelegt und bei Urt 343 cit., sowie aus dem Zwecke b der in ihm enthaltenen 1 82 8 8. Ab- Vorschriften 8 Hanörlsgeden 8has.
ht, was bei der Bürgschaft nach Artikel 2028 Code civil immer Kläger c n Antrag gestellt: stunmungen und findet Bestätigung in der Entstehungsgeschichte des mfang zsatze in Geltung seien, nnd vacht daneden geltend, „ a28 ) AL) ; „ nd 9 orb 9 2 ag : 2 85 Fall, befreit. Vergl. außer vielen Anderen Pardessus droitder mündlichen Verhan g de 8 1 b 1 st der Käufer mit der daß solche 3 iche Recht zu modifiziren. ein 8 „ “ „ go 32 2 . 24* E.T. . . 92 8 Ab 4₰ 48 5 r6Eeg b 8 fi 1 .Band de SS6 88 ve be I vevnfrfen fatg . 8s Wenn in Art. 343 bestimmt ist: „Ist der Ko werden können, das allgemeine bürgerliche 5 1 8 51 orci Ban . eite 438. en “ en Elagers in zweiter Instanz stattge d 8 es 8 Demangert) müschen Geseten basirten d 86, 87 der preußische onsanträgen des Klägers in z 2 8 r V . W 3 ver⸗ er zur Al ntlicher Ver sejten Fansüsgee SThesa bastten dif d8, Fill daß der Rene besn Revist — Berhandl d befugt, nach vorgängiger Androhung d L.⸗ “ Die Behauptung, 8 H. nunr gbhaltne en vorhande 8 8 8b“ ell die Sache zu anderweiter Verhandlung un kaufen zu lassen; er darf, wenn die Waare einen Borser II1“ han verbnda . 8 ü weisen.“ z r Androhung den Verkauf auch ni steigerungen Vorinstanzen nicht aufgestellt, und es ist de 1 s Micersüchieten ücht, aan nerrogget hat, vergt Enüsche scheid die Instanz zurückverweisen. . “ eines seien, ist in den Vorinstanzen. 3 be bei⸗ sere Bberbandelgerih konstant reyprobirt hat⸗ vergl. Entscheiounen bLI b wurde dagegen beantragt: öffentlich durch einen Handelsmakler oder, in Ermangelung v. welche Bedeutung diesem Umstande, wenn er bestände,
Reiceeiche⸗Oberhandelsgerichts Band 14 Seite 314, Band 21 Seite 93, Für den “; auf Koften des Gegners zu verwerfen.“ 85 durch einen zu Versteigerungen befugten Beamten zum laufen⸗ ie Frage, 1“
Nachdetr der Futzoktznde 1“ “ den Preise bewirken, so bildet (wie nach Art. Wege öffentlicher Wenn der Müg⸗. . der dem Beklagten
Seite 140. 8 . ;s S8 ee ie Thatbestände der Urtheile erster und zweiter Instanz 2 in We entlche eun ber Flsre Feter erdn 8t.
Seitte er nach den Motiven zum Entwurf der Reichs⸗Konkursord Anschluß an die Th fses1 vom 8. März 1881 1“ “ die Regel und es . Ie “ en Waaren noth g gewesen sel wan, Rfelben naßs dem
5 ; J” ceidungsgründe des angefochtenen Urtheils verlesen hatte, be⸗ falle des nicht öffentlichen Verkaufs zum lo e Preise verkauften Wanrer Gesahr der Selbstentz i ausgese 8 es Bhner bect .e.e 8 hs G “ düns fingen Uebereinstimmung mit der schrift⸗ ““ einen Börsen⸗ oder Marktpreis haben, die Zuziehung —2 cht der oben angegebenen Normen neinscen * dieser Standpunet ensgeatursordnun 1 auf aaren, 1 5 3 uter Beobachtung der oben e 1 2 b 1 ic xc gheas Regelfalle des lichen Versteigerung unter Pe d Art. 343 cit. wird durch den V 8 8 11“ Gerichtsvoigt . D. ehi e 1867 orgeschrieben ist, nicht gefolgert werden, daß in dem Regelf. 1 ch Art. 343 cit. 1 keine entsprechende Bestimmung enthält. Denn, wie man auch ach ge
ichts verden. Denn na . d 2.18 v . 9 u vb Vornahme von nichts gefolgert werde Mwr sgesetzt und Gefahr im “ verf er ereen S ggehalten habe, sei 1867 Fürlichen Verkaufes dieser durch jede beliebige, zur Vornahmn die Waare dem Verderben ausgesetz die Zweckmäßigkeit des Standpunkts vom legislativen Gesichtspunkt “ S 8 11““ 1 “ dicseftetr Plrson b Wirfung, gef bchen Uimstand, daß din Wiotzwendzgket ve wocgangiten Andeeha 8 des ie Zweckmatzig 7. v111“ braus, wenn er oder 68 vom 3M1M1MW .A“ Versteigerung I“ eeeeeen eschehen geltenVerzuge ist, 8 vEg z en Bestimmungen de aus denken will, er setzt eine positive Festsetzung ncht konstruirbar Auktionen besonders concessionirte Beamte seien in der Provinz H. könne, daß der Käufer ihn als für seine Rechnung. gc 88 19hn Fecheis gusgeschlossen, im Uebrigen aber an den gelten soll. Aus allgemeinen Eb““ hi Gläubiger nicht vorhanden. Wenn aber auch der 1u“ 8 ö lassen müßte. „Es be Fee fe⸗ 1874 ve tich. 58. 1 S. 331)] Art. 343 nichts vap. b nicht abgeleitet werden, daß der Be⸗ zewiß kann die nämliche Forderung nicht nachden 2 S en des Art. 343 des H.⸗G.⸗B. nicht enl⸗ 20 tober 187 ntsch. B. 14 S. ͤ8“ bieraus aber auch ni⸗ e Seee e gir. 0 Gewiß kann die nämliche? 1 1Leae 34 ¼% dirt Waaren den Bestimmungen des rt. 34 H. G.⸗D. Urtheile vom 20. 8 . Lasten des Es kann bierau 8 a Hr⸗ des Art 343 2 zweite vom Mitverpflichteten liquidirt Waare Delrneneeene o, müsse der Beklagte denselben doch 1es ebt, bei dem Verkaufe zu Lasten der 8 Beobachtung der Vorschriften des Art. liquidirt hat, noch zum zweitenmale vo flichteten, welche nur auf sprechend gewesen sein sollte, so müsse der Beklagte de 5 mit Recht hervorhebt, bei dem Rerfänders um eine klagte den nicht unter Beobachtun chehen gelten lassen 8gg it Ansprüche des Mitverpflichteten, welche nur auf F. en durch Art. 343 cit. nicht berührten her zufers (beziehungsweise Verpfänders) um eme . 3 Verkauf als für scine Rechnung geschehen g werden, so daß damit 2 nsp d r2½ dat der f r sich gelten lassen nach den durch Art. 3 1 8 säumigen Käufers bezieh⸗ 1 er Verkauf meist stattgehabten Verkauf als 8 28 8 klagten nach 1 zubigerforderung beruhten, neben dem Liquidat de ür sich gelten. ati d hätte das Berufungsgerich sot ⸗ vsirte Selbsthülfe. Deshalb und weil der Ver k 55 Kla in Folge des Verzuges des Betiogfen mre der cedirten Gläubig rforderung beruh 18b 8 S e Grundsätzen über negotiorum gestio, und hatte das D.⸗ gesetzlich autorisirte Selbsthülfe. 2 alb SF eht, bedarf er müßte weil der Kläger Foltd⸗ en sei die 2- kgan 2 zubigers ausgeschlossen sind. Auch wirkt die ein rundsaPen er diesem Gesichtspunkte aufrecht erhalten ge. Pe⸗ d Kontrole des Käufers vor sich geht, bede ; *. es emeinen Rechts befugt gewest . Forderung des Gläubigers ausgescht 8 8 Erledigung für die Klage eventuell unter diesem Gesich 8r ec 1 ohne Einwirkung und Kontrole des Kauf . daß ein annehmn⸗ den Grundsätzen des ger — bestritten um ein ; änidende Bezug auf den Konkurs Erledigung 1 die Klat 2 EPEEEE Pöö“ ssetzungen seien behauptet, da * Fasf. Es kommt nicht nur darauf an, daß e kaufen Denn da es sich un . malige Dividendenzahlung in Bezuß b ihrer Natur nur nüssen Denn die thatsächlichen Vo rausse Bunge 8 — schützender Formen. 8 kon 1 1 haupt loval ver⸗ Waare formlos zu verkaufen. D 2 0 b delt so finden diejeni Fveñ orderungen, welche nach ihrer Natur m. 8. sei ie verkauften Waaren naß, dem Ver⸗ „chter Preis icht, sondern daß überhaupt lo ¹ bve. bgeschlossenes Handelsgeschäft han alle diejenigen Eventualforderungen, s ines Anderen be— sdrücklich angeführt sei, daß die verkauften Waaren naß, b kharer und gerechter Preis erreicht, 8 ꝗKreee ß also in]· unter Kaufleuten abgeschlossenes dels .G.⸗B. Anwendung. znorveit entstehe s nicht e n der Person eines Anderen be⸗ ausd 87G% sgesetzt und ein schleunige 1 AA. ie Person des den Verkauf Leitenden muß also u Kam in den Art. 354 und 343 des H.⸗G.⸗B. 3. insoweit entstehen, als nicht ein in 1 die Masse derben und der Gefahr der Entzündung ausgesetz fahren werde. Die Person des Süais- en.“ Eine Garantie die Vorschriften in den Art.. 1 find, welche in dem 9 88 Korderungsrec Erledigung gelangt, so daß die Masse S 8 1. I“ eee e. 8 othwendigen Garantien geben.“ Eine ’G die T. jzenigen Rechte genau bestimmt sind, n gründetes Forderungsrecht zur 8 Divpidende an den Wechselinhaber Verkauf derselben nothwendig gewesen sei. Ausfü dieser Richtung die nothwendige 3 üufers ersolgenden Ver⸗ in welchen diejenigen Rewte 888 des Kaufpreises beziehungs⸗ es Aecc ten nicht außer der Dividende an den⸗ Wech b 5 es Revisionsbeklagten widersprach den Ausfüh 25 das bei diesen für Rechnung des Käufers ersolgen g 1 Käufer mit der Zahlung des Kauf 8 — es Acceptante den mae belanate Der Anwalt des Revisions G dafür, daß das bei dies 8. gaufers gewahrt werd Falle, daß der Käufe 8 dem Verkäufer 8 solche 2 se n Regreßwege belangten “ entlich hervorhob, daß die afur, daß oas ei. ubeachtende Interesse des Käufers gewahrt werde, Fane⸗ B der Waare im Verzuge ist, dem B noch einmal solche an den von diesem in cichte 8 a des Revisionsklägers, indem er namentlich herve „daß käufen vorzugsweise zu beachtende Iü 45 eschriebenen weise der Empfangnahme der are i Ulei Fgebend 8 1 f veil dieser den Rest bezahlt hat, zu entrichten rungen des. “ GHrunde liegende Auffassung 8 n ie Versteige nach den gesetzlich vorgeschriebenen —. 1t, merichriften sind für Handelssachen allein maßge . Vormann blos deßhalb, weil dieser den 6. kurs muß dem Urtheile des Berufungsgerichts zu Grunde liegen Ss. liegt nur vor, wenn die Versteigerung ne überhaupt voͤlli zustehen. Diese Vorschriften sin⸗ Landesrechten be⸗- aätte spre der Erledigung in Bezug auf den Konkurs muß dem Urthen ers; I,343 des H.⸗G.⸗B. völlig zutreffend, die Be⸗ 9 zöblich geltenden Regeln abgehalten und überhaupt völlig † * ben ihnen nicht die in einzelnen Landes hätte. Entsprechend der Erledigung einmaligen der Vorschriften in Art. 343 des H.⸗G.⸗B. vollig z 1“] oder ortsüblich geltenden Regeln abgehat icherhei n der und es kommen neben ihnen ¹ im Falle des Verzuges des 8 1 ee n die Erledigung durch Zahlung der einma igen “ E1“ D. Ch. 1867 oder 1868 beeidigt 1“] sird, und bierfür ist eine Sicherbeit nur in de 1 I et⸗ velche dem Verkäufer im Falle des Verz g in diesen Fällen die Erledigung . 86 Rechtsverhältniß hauptung daß der Gerichtsvoigt a. D. Ch. 1867 88eE unparteiisch verfahren wird, — „UI Es stehenden Vorschriften, welche dem Pet⸗ 8 (Vergl b“] 1 . Seshs 2 jne 8 8 ) 1 ( 9, de 317355; 58 8 B8e 3 or⸗ 8 — 4 8 „ Merste erung abgehalten hat. 8 e. 84 82 11 räumen zur Anwendung. 82 . Akkorddividende wirken. Dagegen hat die auf einem zirvre⸗Nereß⸗ rden, irrele nd unzulässig sei und auf den erst jetzt her P issen zu finden, welcher die Versteigerun 8 Sb ende Befugnisse einräumen, zur r. -. Mitverpflichteten und dem Schuldner beruhende Regreß⸗ b Se 8 cotiorum gestio nicht eingegangen 1“ esegasJanae⸗ werden, daß im Handelsgesetzbuche — zxr 8114 S. 292, 336. B. 12 S. 174 forderung des Ersteren für den Fall und in 8. s gn “ “ könne, weil die Klage hierauf nicht gestützt und die erforder⸗ dem öffentlichen Verkaufe ein anderer verstanden sei, als⸗ Fas,n B . „I 1— ¹ daß die Klage eventuell tilgung den Charakter einer von der betreffenden Schuld una “] lichen thatsächlichen Voraussetzungen nicht festgestellt seien. eine zu Versteigerungen autorisirte Person vorgenommene, 27 —2 Der Ausfübrung des Revisionsklägers, dah. 2 8 v ot erhalte b nur durch seine Tilgung der “ eöö As solche Im Uebrigen wird auf das Sitzungsprotokoll und das ange⸗ als nach dem zur Zeit des Erlasses des EE1“ üees unter dem Gesichtspunkte der ' — 4—2 di Gemäß⸗ 2 rinsoweit eine Beschränkung erfahren tann, As — — 8B 7 öffentliche Versteigerungen der Regel ne⸗ üss egen, daß der Kläger seine Klas den Konkurs nur insoweit eine Beschre J1““ fochtene Urtheil Bezug genommen. Rechtszustande öffentliche Versteigerungg Ver⸗ werden müssen, steht entgegen, de 8 der Ver⸗ ö sgespr ist und für welche auch aus einer vom ochte! b 8 -„ & . 9 estellten oder zur Vornahme von Ver c. . n, 8 I 354 des H.⸗G.⸗B., wonach 2 durch esgeiptochen ist ura shtigung vor eingetretener Be⸗ Entscheidun gsgründe. M Behörden und LööN vorgenommen werden durften beit der Vorschriften 8 Zabiung des Kaufpreises im Verzuge Ceesenng in Konkurfe durchauz noch nicht ohne Weiteres das Er⸗ Der Kläger, w lcher dem Beklagten am 12. April 1880 eine desg ngen eean d erlassene Verordnung vom 24. April 1816, die ge übergeben ist, befugt it, statt der 8 „ r „. Aktorddividende Sei es Gemein— Der Kläger, welche “ 1 1“ Be ¹ ie für die Provinz H. erle Veroronung. en, Fe ntlichen Verstei⸗ und die Wac 8 ℳ. 34 r Bableng — Quantität Flachs und Heede verkaufte, . e Auktionen betreffend, nach deren §. 2 bei allen öffentlichen Ve Waare unter Beobachtung der Bestimmungen in Art. 343 für se ers in Betreff der Hauptschn olgen w ’ 8* den durch seinen Zahlungsverzug verursae schuldners in Be⸗ 82 en dure eine 884 8 ·
Sirbben aei b Auttionen gerichtlich die . G erungen in den Städten eine zur⸗ Abhaltung von? 5 I Fene — “ 4 Rh „ Klage hat gerunge
1— Segn ’’ SeFe aden zu ersetzen. Zur Begründung seiner 8 EEEööö en - 8 t auf die Bedingung mit pezifizirten Sch Konkurse prinzipiell, wenn auch in Rücksich
d edingte Forderungen zu ve eilen, ihm Nach der Reichs⸗Konkursordnung sind bedingte Forderungen imzu verurthe