Alex. Lindner mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Alexander Gustav Carl Julius Lindner hier eingetragen worden. “
Die Gesellschafter der unter der Firma: Russische Speditions⸗ Agentur 1— Emil Müller & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin am 10. Dezember 1881 begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Molkenmarkt Nr. 5) sind die Kaufleute: 1) Emil Müller, 2) Robert Lerche, 3) Joseph Lieb⸗ recht, 4) Roman Levi, 5) Theodor Prollius, 6) Ar⸗ thur Wirckau, sämmtlich zu Moskau. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8073 ein⸗ getragen worden.
Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Hermann Maximowitz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5223 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
88 Kaufmann Paul Robert Otto Benzmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Otto Benzmann (Firmenregister Nr. 9762) bestehendes Handelsgeschäft dem Edmund Bosselmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5220 unseres Pro⸗
kurenregisters eingetragen worden. 1
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Pflugbeil & Co. Gesellschaftsregister Nr. 1654) hat dem Carl Herrmann Gustav Preussing zu Berlin Prokura er⸗
theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5221 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner hat die vorbezeichnete Handelsgesellschaft dem Reinhardt Gottfried Brink zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5222 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Gelöscht ist: b Firmenregister Nr. 11893 die Firma: . Reich. Prokurenregister Nr. 4877 die Prokura des Otto Bernhard Weidenmüller für die Firma: Franz Nanndorf. Berlin, den 29. Dezember 1881. Königliches “ I. Abtheilung 56. I. Kila.
Bielefeld. Handelsregister [48621] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Dezember
1881 unter Nr. 53 eingetragen, daß die Liquidation
der Firma H. & F. Poggenklas zu Gütersloh
beendet und die Vollmacht des Liquidators Kaufmann
Carl Heinrich Saligmann daselbst, erloschen sei.
Bonu. Bekanntmachung. [48599] Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft: —
„Zülpicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft in Zülpich“ eingetragen ist, ist heute auf Anmeldung folgende
Eintragung erfolgt: 1
„Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 7. November 1881 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen und der bisherige Kassirer des Ver⸗ eins, der Kaufmann Ferdinand Dautzenberg in Zülpich, zum Liquidator gewählt worden.
Das Genossenschaftsvermögen geht auf die neu zu gründende Aktiengesellschaft: 8 „Zülpicher Volksbank in Zülpich“ über“. .
Bonn, 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
1 88 Breslau. Bekanntmachung. [48600] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1124 die durch den Austritt des Kaufmanns Reinhold Jenke aus der offenen Handelsgesellschaft Winkler & Jenke hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5819 die Firma Winkler & Jenke hier und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Hermann Winkler hier eingetragen worden.
Breslau, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. 8
1 [48446] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2583 vermerkt worden, daß die von dem früher zu Cön, jetzt in Neuß wohnenden Kaufmanne Joseph Arensberg für seine Handelsniederlassung zu Cöln geführte Firma:
2 „J. Arensberg“
erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1185 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Arensberg für die obige Firma seiner Ehegattin Anna Maria, geborenen Gerhards, früher ertheilte Prokura durch deren Tod erloschen sist.
Cöln, den 15. Dezember 1881.
e“ van Laak
Geerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1
1 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 51 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Godorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft’“, welche ihren Sitz in Godorf hat und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Mit⸗ glieder der Genossenschaft vom 4. Dezember 1881 angenommenen Statuts errichtet worden ist.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig Uiegende Gelder verzinslich anzulegen.
Um letzteres zu erleichtern, soll mit der Vereins⸗ kasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fünf Mitgliedern, und zwar dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern. Aus den Beisitzern wird ein Mit⸗ glied zum Stellpertreter des Vorstehers gewählt.
Die Legitimation des Vorstandes — durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder. .
8
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Cöln⸗ Bergheimer Zeitung“ bekannt zu machen.
Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungsrath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführen⸗ den Beschlusse, ein anderes Blatt.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
) Bernhard Broicher, Gutsbesitzer, vorsteher,
) Martin Mundorf, Gutsbesitze Melchior Volkmuth, Oekonom, Johann Lempertz, Oekonom,
und Sattler⸗
Peter Mürriger, Oekonom . meister, fämmtlich zu Godorf wohnhaft, die vier letzt⸗ genannten Beisitzer und Martin Mundorf zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit auf dem Sekretariate des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden. “ 868
Cöln, den 19. Dezember 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Vereins⸗
[48448] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1614 ver⸗ merkt worden, daß die von der zu Ehrenfeld unter
der Firma:
„W. A. Wirz“ bestehenden Handelsgesellschaft dem zu Cöln woh⸗ nenden August Loevenich früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 20. Dezember 1881. van Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cöln. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4010 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Fritz Kiesewalter, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. Kiesewalterr.
Cöln, den 21. Dezember 1881.
u1““ van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Danzig. Bekanntmachung. [48601]
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma J. M. Masse (Nr. 244 des Registers) eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Rosa Masse, geb. Goldschmidt, in Danzig übergegangen ist.
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1219 die Firma J. M. Masse hier und als deren Juhaberin die Wittwe Rosa Masse, geb. Goldschmidt in Danzig, eingetragen worden.
Danzig, den 22. Dezember 1881. S
Königliches Amtsgericht. X.
—
Elberfeld. Bekanntmachung. 48625] Unter Nr. 1904 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Oehring & Nießen“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Liquidation des Geschäfts wird von dem frühern Theilhaber der Gesellschaft Kaufmann Carl Nießen hier unter der Firma:
„Ed. Oehring et Nießen in Liqgu.“
durchgeführt. Elberfeld, den 29. Dezember 1881. “ Königliches Amtsgericht, Abth. V. Elberfeld. Bekanntmachung. [48624]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Unter Nr. 2808 des Firmenregisters, zu der Firma „Frau A. Blumenfurth“ zu Elberfeld:
Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 1073 des Prokurenregisters, die Löschung der dem Möbelhändler August Blumen⸗ furth für obige Firma ertheilt gewesene Prokura.
Elberfeld, den 29. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. VNV. Elberfeld. Bekanntmachung. [48623]
Unter Nr. 1454 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Firma „F. A. Simons & Comp. in Liqu.“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Elberfeld, den 27. Dezember 1881. E
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Gera. eneeesGh [48602]
In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Bernhard Horn in Gera betreffenden Folium 138 Frau Agnes Karoline, verehel. Jung⸗ hanns, verw. gew. Horn, geb. Hempel, als Inhaberin der Firma gelöscht, dagegen deren Ehemann, der Kaufmann Robert Emil Junghanns in Gera, als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, den 28. Dezember 1881.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
IJ. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.
[48604] Grabow i. M. In das Handelsregister des früheren hiesigen Stadt⸗ und Magistratsgerichts ist zufolge
hleingetragen worden.
[48449]] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Verfügung vom 24. d. M. am 27. d. M. Fol. 19 Nr. 56 zur Firma H. Valé hierselbst eingetragen: Die Firma und demzufolge die dem Herrn Ed. Roehl ertheilte Prokura ist erloschen. 8 i. M., den 24. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht
[48603] Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 596 das Erlöschen der Firma J. Skoberle zu Gleiwitz vermerkt. Gleiwitz, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. VI. Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [48605] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 die Auflösung der Gesellschaft: Adolph Heilborn zu Leschnitz und im Firmenregister bei Nr. 233 die Firma: ndech Heilborn mit dem Sitze zu Leschnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Heilborn zu Leschnitz heut
Groß⸗Strehlitz, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
[48606] Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20: Gogolin⸗Gorasdze'r Kalkwerke A. Gottwald et Comp. zu Gogolin mit einer Zweigniederlassung in Breslau, die Auf⸗ lösung der Gesellschaft heute vermerkt worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister. [48607] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 27. Dezember 1881.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 42
eingetragenen Firma: H. Kaufmann Col. 6 folgender Vermerk:
mann Mathias gen. Max Kaufmann zu Cön⸗ nern übergegangen, vergl. Nr. 1311 des Firmen⸗ registers; und unter Nr. 1311 desselben Registers folgende neue Firma (cfr. Nr. 428 des Firmenregisters): Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Mathias gen. Max Kaufmann zu Cönnern, Ort der Niederlassung: Cönnern, Bezeichnung der Firma: H. Kaufmann eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1881 an demselben Tage.
11X“
Insterburg. Bekanntmachung. [48608] Die unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Milch⸗Magazin⸗Genossenschaft zu Insterburg i./Pr. hat in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1881 in den Vorstand gewählt
resp. wiedergewählt: als Geschäftsführer den Buchhalter George
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗
Magdeburg. Handelsregister. [48612] 1) Die zu Berlin unter der Firma B. Rößler & Co. bestehende, von dem Kaufmann Bernhard Rößler als persönlich haftendem Gesellschafter. sowie einer Kommanditistin gebildete Kommanditgesell⸗ schaft hat eine Zweigniederlassung unter derselben Firma zu Maadeburg errichtet, welche unter Nr. 1121 des Eesellschaftsregisters eingetragen ist. Als Prokuristen der Firma B. Rößler & Co. sind Hans Sachse zu Berlin unter Nr. 643, Her⸗ mann Marks zu Berlin unter Nr. 644 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen mit dem Vermerke, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma p. pa. zeichnet.
2) Das von den Kaufleuten Louis Defoy und Marx Franck unter der Firma Defoy & Franck hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 15. De⸗ zember 1881 auf die Kaufleute Paul Rößler und Emil Schridder übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Defoy & Franck Nachf. fortführen. Dieselbe ist unter Nr. 1122 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ herige Firma Nr. 916 desselben Registers gelöscht.
3) Der Kaufmann Julius Rathsam zu Suden⸗ burg⸗Magdeburg ist als der Inhaber der Firma J. Rathsam daselbst — Agentur und Handel in Beig⸗ und Hüttenprodukten — unter Nr. 1955 des Firmen⸗ registers eingetragen.
4) Nachstehende Firmen:
Karl Stube hier, Firmenregister;
A. H. Wernecke hier, Nr. 145,
Bethge & Burkhardt hier, Nr.
E. Kaempf hier, Nr. 989. des Gesellschaftsregisters, sowie die Prokura des Kaufmanns Gustav Nieschalk für die Firma E. Kaempf, Prokurenregister Nr. 551, sind gelöscht.
Magdeburg, den 28. Dezember 1881. 8
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
[48613]
Meiningen. Laut Anzeige vom 1. September
d. Is. ist die Firma Gebr. H. Kagser erloschen,
was unterm Heutigen im Handelsregister Nr. 2 ein⸗ getragen worden ist.
Meiningen, 9. Dezember 1
0 [⸗ Herzogl. Amtsgericht. A
81 b
thei
8 —
Mühlhausen i. Th. Bekauntmachung.
Der Kaufmann Louis Goldschmidt zu Mühl⸗ hausen i. Th. hat für sein daselbst unter der Firma M. Goldschmidt et Comp. bestehendes Handels⸗ geschäft:
a. der Wittwe Meyer Goldschmidt, Betty, geb.
Rosenbaum, und
b. seiner Ehefrau Lisette, geb. Cahn, Prokura ertheilt.
Eingetragen sub Nr. 56 und 57 kurenregisters.
Mühlhausen i. Th., den 23. Dezembe
Königliches Amtsgericht. IV.
unseres Pro
48615 Mühlhausen i. Th. Veranntaacheles⸗ 1— In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 259 die hiesige Handelsfirma: „M. Goldschmidt et Comp.“ 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Migge von hier, als Beisitzer Partikulier Franz Stangenberg von hier, und als Stellverrreter Besitzer Heinrich Rieck von hier, und durch Beschluß von demselben Tage die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst, deren Liquidation eingeleitet
und obige Vorstandsmitglieder als Liquidatoren be⸗ stellt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung in unser Genossenschaftsregister eingetragen. I1uö
Insterburg, den 28. Dezember 1881. * 8 2 Königliches Amtsgericht.⸗
Die Firma H. A. Freytag hierfelbst ist erloschen.
Lage, den 22. Dezember 1881. 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
1 Nieländer. “
Lauban. Bekanntmachung. [48610]
Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1881 ist
am 24. desselben Monats eingetragen worden:
1) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 39. die Handlung in Firma C. E. Burghardt zu Lauban vermerkt steht, Folgendes:
Der Kaufmann Carl Arthur Götschke zu Lauban ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Emil Burghardt zu Lauban als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter derselben Firma C. E. Burghardt bestehende Handelegesellschaft unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
2) In unser Gesellschaftsregister laufende Nr. 71 die Firma der Gesellschaft C. E. Burghardt zu Lauban mit den Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Heinrich Emil Burz⸗ hardt zu Lauban, b. der Kaufmann Lauban. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 22. Dezember 1881 begonnen. Lauban, den 24. Dezember 1881. ““ Königliches Amtsgericht.
Z1“
. *
Launban. Bekanntmachung. [48609] Die von der Firma C. E. Burghardt zu Lauban dem Kaufmann Carl Arthur Goetschke er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist dies in unserm Prokurenregister unter Nr. 21 heut eingetragen worden. Lauban, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
148611]
Nr. 19 die Firma: S. Witkowski u. Co. zu Lissa gelöscht: .
2) im Firmenregister hier unter Nr. 184 die Firma S. Witkowski n. Co. zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Salomon Witkowski zu Lissa, heute eingetragen worden.
Lissa, den 27. Dezember 1881.
Carl Athur Götschke zu)
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Louis Goldschmidt zu Mühlhausen i. Th. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 303 die Firma: 8 „M. Goldschmidt et Comp.“ G und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gold⸗ schmidt zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 4 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Louis Gold⸗ schmidt für die Firma M. Goldschmidt et Comp. zu Mühlhausen i. Th. ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 23, Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülhausen f./E. Bekanntmachung. [48426] Zu der Band I. Nr. 11909 des Firmenregisters des hiesigen Landgerichts eingetragenen Firma: Ed. Müller — Schultz in Dornach wurde auf Anmeldung heute vermerkt: 8 Der Chemiker Alfred Fischesser in Dornach trit mit dem 1. Januar 1882 in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter ein. Von diesem Tage an wird die Firma in Müller & Fischesser in Dornach verändert. Die erstgenannte Firma und die für die⸗ selbe der Frau Ed. Müller, Emma, geb. Schultz, in Dornach ertheilte Prokura erlischt mit dem 31. Dezember 1881. 8 Sodann wurde unter Nr. 46 Band III. des hie sigen Gesellschaftsregisters die Firma: Müller & Fischesser in Dornach und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Müller und der Chemiker Alfred Fischesser in Dor⸗ nach eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1882. . Mülhansen i./E., den 24. Dezember 1881. Deer Landgerichts⸗Sekretär: 8 erzog.
.
osnabrück. Bekanntmachung. [48628] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 675 eingetragen die Firma: „Welp & Hollenberg“, offene Handelsgesellschaft vom 1. Jannar 1882 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber die Kaufletute: 1b Heinrich Jacob Samuel Welpxn 1 und Dietrich Heinrich Hollenberg, Beide zu Osnabrück wohnhaft. nabrück, den 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I. 8 Vezin. Rathenow. Bekanntmachung. [4861621 In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 der Kaufmann Gustav Wilhelm Otto Köhler zu Rathe now; Ort der Niederlassung: Rathenow; Firma:
Otto Köhler 8 vom 29. Dezember
Königliches Amtsgericht
I“
eingetragen zufolge Verfügung 1881 an demselben Tage.
Rathenow, den 29. Dezember 1881. Ksbhnigliches Amtsgericht. I.
zember cr. gelöfcht.
gaeuerfeld. Bekanntmachung.
EEEIE—2 Tilsit. In unserm Firllenregister ist die unter Nr. 525 eingetragene Firna Simon Zacharias in Skaisgirren zufolge Ferfügung vom 23. De⸗
Filsit, den 23. Dezembe, 1881
Königliches Antsgericht 1.
T““ zen untmachunge [48627]
getragene Firma A. Weisefter nger, e. z8 sctn. n. Wildungen. da hin Zuschen ssterloschen.
8 en⸗. 1 . 1881.
E36 3 v. 8 582 Geri tsschrei er
Fürstich essteb chen Amscgerchis, Abtheilung 1.
— adke.
[48618] In das hiesige Handelsregifter ist heute Fol. 270. eingetragen die Firma: 1 Arthur Brauns,
mit dem Niederlassungsorte Clausthal und als deren Inhaber der Buchhändler — Arthur Brauns in Clausthal.
Auf Fol. 179 ist heute zu der Firma:
C. A. Löwe eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ 1 Zellerfeld, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II Groschupf.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [48690] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 269 eingetragen die Firma: Gebr. Schweizer, mit dem Niederlassungsorte Andreasberg, Haupt⸗ niederlassung Cöln a./R. und als deren Inhaber: 1) Rudolph Schweizer in Cöln, 2) Richard Schweizer in St. Andreasberg, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden. Zellerfeld, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Zeichen⸗Register Nr. 52.
S. Nr. 51 in Nr. 301 Reichs⸗Anz. — Nr. 301 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [48583]
Bochum. Nach Anmeldung vom 17. Dezember
August Auffermann zu W nachstehenden Zeiche:
unter Nr. 13 des Zeichenregisters eingetragen worden. Bochum, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Bay th. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Mechanische Baum⸗ wollen⸗Spinnerei zu Bay⸗ reuth“, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1881, Morgens 7 11 Uhr, für rohe Baumwollen⸗ garne das Zeichen:
Königl. Landgericht Bayreuth, Kammer für Handelssachen. Mattenheimer.
8 [48572] Ebersbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: C. F. Neumann jun., zu Alteibau, nach Anmelduug vom 1. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, für weiße Leinwanden, das Zeichen:
—
Königliches Amtsgerich
8 1 Elberfelid. Als
8* 1485382] Marke ist eingetragen unter Nr. 298 zu der Firma: „Tillmanns —Rubens“, mit dem Sitze zu Elberfeld, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗,
Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art Inn.
das Zeichen: “
Elberfeld, den 15. Dezember 1881. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. V.
[48564]
“ Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2882 zur Firma:
August Grun in Leipzig, nach Anmeldung vom 270. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Biere das Zeichen:
— 1“ 1“
welches als Etikette auf den Fässern angebracht wird. Königliches Amtszericht Leipzig. Steinberger.
und Flaschen
Stuttgart. In das Zeichenregister ist als Marke eingetragen:
unter Nr. 71 zu der Firma: Stuttgarter Liqueurfabrik v. Max Levi, nach Anmeldung — —2 vom 10. Dezember 1881, Vor⸗I mittags 10 ½ Uhr, für Lique 1 das Zeichen:
unter Nr. 72 zu der Firma: C. H. Burk in Stutt⸗ gart, nach An⸗ meldung vom 10. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, für Desinfektions⸗ essig das Zeichen:
Stuttgart, den 15. Dezember 1881. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter:
Bermann.
1881, Vormittags 8 ½ Uhr, sind zu der Firma:
[48562]
Cöln. Als Marke ist eingektragen bei dem Kgl. Amtsgerichte, Abtheilung VII., zu Cöln unter Nr. 386 zu der Firma „J. W. Weiler & Ciec.“ zu Ehrenfeld, nach Anmel⸗ dung vom 21. Dezember 1881, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Benzol, Toluol zc., sowie deren Nitro⸗Verbindungen als: Nitrobenzol ꝛc., ferner D“ als: Anilin ꝛc., Anilin⸗ as Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 21. Dezember 1881. von Laak
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ARCHETECTEN DE m2S 4& MüIIER, CLN.
[48575] Iserlohn. Als Marke ist eingetrogen unter Nr. 107 zu der Firma: Carl Geck zu Altena, nach Anmel⸗ WeA 33₰ meldung vom X vDIO ET LABOFF
14. er 8 2
Art und deren
Verpackung,
Zeichen: 8 8
Iserlohn, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Neisse. In unser Zeichenregister ist bei Nr. 6 nebenstehende Marke für Verpackung von schwarzen und weißen Zwirnen zu der unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Glogner et Gloger zu Ziegen⸗ hals, nach Anmeldung vom 3/5. und 19./20. November 1881, Vor⸗ mittags 11⅓ Uhr, heute eingetragen worden.
Reisse, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Wezel. Zeichenregister [48571] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 46 zu der
Firma Gebr. Dorsemagen in Wesel, nach An⸗
meldung vom 19. Dezember 1881, Vormittags
10 Uhr, für Flaschen und Fässer Branntwein das
Zeichen:
Wesel, den 19. Dezember 1881. M oll, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
148587] Konkursverfahren. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗
manns Carl Rudolph Saupe hier wegen Man⸗ gels an Masse für die vorrechtslosen Gläubiger auf rund von §. 190 der Konkursordnung eingestellt worden. 1.—“ Altenburg, am 28. Dezember 1881.
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. bth. 1485841¹1 Konkursverfahren.
Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des früheren Dampfmühlenbesitzers Friedrich Hermann Boehme hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Alteuburg, am 28. Dezember 1881.
May, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 I. Abtheilung. 12
desse] Konkursverfahren.
Durch Beschluß vom beutigen Tage ist das Kon⸗ kursverfahren üher das Vermögen des Haus⸗ besitzers und Bäckers Ernst Gustau Feist in Tegkwit nach erfolgter Abhaltung des termins aufgehoben worden. ““
Altenburg, am 28. Dezember 1881.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Schluß⸗
88
Das königlich bayerksche Amtsgericht Bam⸗ berg II. hat nach Beschluß vom 21. dies. Monats gemäß §. 151 Absatz 1 der Konkursordnung das Konkursverfahren über den Nachlaß des ledigen
(Taglöhners Heinrich Dippold von Pödeldorf, nachdem der
Schlußvertheilung eingeleitet ist, anfgehoben, was
Schlußtermin abgehalten und die hiermit öffentlich bekannt gegeben wird. Bamberg, den 21. Dezember 1881. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am königlichen Amtsgericht Bamberg II.: Hirth. 1
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Hermann Prinz hier wird nach
1
Ausschüttung der Masse und nach erfolagter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Belgard, den 22. Dezember 1881. Das Königliche Amtsgericht.
148576 Bekanntmachung. Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Kreisgerichts zu Berlin vom 31. Mai 1877 über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers, jetzigen Buchhalters Emil Rühl, zu Rixrdorf eröffnete ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. Berlin, den 13. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 7.
148632 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des ehemaligen hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 3. Januar 1879 über das nachgelassene Vermögen des Kaufmanns Carl Herrmann Wilhelm Wolter zu Zossen eröffnete Konkurs ist durch ersolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 15. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung VII.
8
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten August Schneider, in Firma Angust Schueider hierselbst, Unterwaffer⸗ straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 23. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.
[48578] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Salomon Stensch hier, Belle⸗Alliancestraße Nr. 16, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109. Erste Gläubigerversammlung am 16. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1882. Prüfungstermin am 29. März 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Berlin, den 28. Dezember 1881. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55.
[48577]
Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Galanterie⸗ waarenhändlers August Wilhelm Albert Stolle, in Firma: „August Stolle“ hier, Friedrichstraße 143/149, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner, Hallesche Thor⸗ platz Nr. 3.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Jauuar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1882.
Prüfungstermin am 1. März 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Berlin, den 29. Dezember 1881. 8
Beyer, 1
Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 55.
[486342
Ueber das Malchow hier, Kommandantenstraße 80 und Adalbertstraße 6 ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz, wohnhaft Holz⸗ marktstraße Nr. 65.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1882, Mittags 12 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. März 1882.
Prüfungstermin am 28. April 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12.
Berlin, den 29. Dezember 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
111“ 1
B1ö8183 T1ö1“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Heilbrun hierselbst, ist hente, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Kanfmann Wilhelm Gerstner, vor der Burg Nr. 1, hierselbst.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41,
Allg iner Prüfungstermin am 10. März 1882, Vormittags 10 Uhr, deaselbst. 84
Braunschweig, den 20. Dezember 1881.
„
1 — 8 Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1. Abth.
I11I 8
E. Rath, d Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.