Berlin, 29. Dezbr. 1881. Marktpreise nach Ermitt, des K. Pol.-Präs† Berlin, 30. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung Spiritus per 100 Liter à 100 % — 10 000 %. Loco ohne Fass
Föckzte Nxignh von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 46,8 bez.
E—“ Weizen loco vernachlüssigt, Termine still. Gekündigt Weizenmehl. No. 00 32,00 — 30,50, No. 0 29,50 — 28,50, No. 0
2. 5000 Or. Kundigungspreis 218,5 ℳ per 1000 Kilogr. Loco und 1 28.50 — 27,50. Roggenmehl. No. 0 25,25 — 24,25, Nr. 0 u. 1 per 100 Klogr. △73₰ ₰ 205 — 237 ℳ nach Qnal. schwimmend — per diesen Monat 2190 — 23.75 — 22,75 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine
Für Weizen gute Sorte 23 60 23 40 218 bez., per Januar-Februar 1882 —, per Februar-März —. Marken über Notiz bezahlt.
Weizen mittel Sorte .. . 22 10 21 80 per März-Apri —. per April-Mai 225,5 bez., per Mai-Juni 226 London, 29. Dezember. (W. T. B.)
Weinen geringe Sorte. . 20 50 20 bez., per Juni Juli —. An der Küste angeboten 9 Weienladungen. — Wetter:
Roggen gute Sorte.. 8 . 18 80 18 Koggen loco flauer, Termine per diesen Monat flau, spätere Milde. — Havannazucker Nr. 12. 25. Träge.
Roggen mittel Sorte . 17 80 17 Sichten unverändert. Gekündigt 24 000 Ctr. Kündigungspreis Liverpool, 29. Dezember. (W. P. B.)
Roggen geringe Sorte. . . ’ 17 40 17 175,5 ℳ per 1000 Kilogr. Loco 170 — 181 ℳ nach Qual., russ. Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für
Gerste gute Sorte D. 19 80 19 und inländ. 171 — 179,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 177 Speknlation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Fe-
Gerste mittel Sorte.. 16 90 16 174,25 — 175 — 174,75 bez., per Dezember-Januar 1882 172,5 — 1722 — bruar-März-Lieferung G11⁄19, März-April-Lieferung 6 ¼, Mai-Juni-
Gerste geringe Sorte. ’. 14 [—13 172 5 bez., per Januar-Februar 172 bez., por Februar-Marz —, Lieferung 6 ⁄2 d.
Hafer gute Sorte .. 17 10 16 per Aprül-Mai 168 — 167,75 — 168 bez., per Mai-Juni 166 — 165,75 — Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.)
Hafer mittel Sorte.. . 15 80 15 166 bez., per Juni-Juli 163,5 — 164 bez. (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 67/16, Upland
Hafer geringe Sorte... . 14 50 14 Gersre flau. Per 1000 Kuogr. grosse und kleine 140 — low miqddl. 62⁄916, Upland middl. 611/16, Mobile middi. 611⁄16, Orleans
Richt-Stroh . . . 85 200 ℳ nach Qual. good ordin. 68/⁄16, Orleans low middl. 611⁄16, Orleans middl. 6¹3/18,
2 ö“ . 32 be⸗ feine Waare 5 b; Gekündigt 1 F1 1c.. fair E8 Pernam 1 6% 18 6 ⅞, 8. . 1 1 . — — —
nia- 1u6686“ . . 2000 Ctr. undigungspreis ℳ per Kilogr. Loco Maranham fair 615⁄16, tian brown middl. 5 ½, Egyptian brown 2 nement beträgt 4 ℳ 5 9 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an:
Speisebohnen, weisse 1 42 145 — 113 ℳ nach Qual., pez diesen Monat 147 bez., per fair 7 ½8, Egyptian deh fair 7 ⅛, Egyptian white fair 6 ⅞, 8 “ 8 . fůr “ 8. ““ u exwe⸗
Linsen . . . . . 50 Dezember-Januar 1882 —, per April-Mai 147 Br., 146,5 Gd., Egyptian white good fair 7, Dhollerah middl. 3 ¼, Dhollerah good — 8 8 dition:
Kartoffeln... . 5 per Mai-Juni 147,5 Br. middl. 3 , Dhollerah middl. fair 4 Q, Dhollerah fuir 4 ⅝, Dhollerah 8 (Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 5 8 2 tion: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Rindfeisch 8 Mais loco unverändert. Termine —. Gekündigt — Ctr. good fair 5 ¼, Dhollerah good 511¼16, Oomra fair 49⁄16, Oomra good 8 2s 1 3 st
von der . 1 Kilogr.. Kündigungspreis — per 1000 Kilogr. Loco 150 — 153 ℳ n. fair 5 ¼16. Oomra good 511¼16, Scinde fair 4, Bengal fair 4 ⁄28, “ 8
g baee de eie; . Qual. per diesen Monat —, per Dezember-Januar 1882 —, per Bengal good fair 4 à⁄16, Madras Pinnevelly fair 5 9⁄6, do. do. good 1
EE llogr. April-Mai —, Mai-Juni —. fair 5 ⁄16, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good fair 4 ⅞.
Ea 2 nfen b 1 vn. 5 Erbsen per 1000 Kilegramm. Kochwaare 171 — 220 ℳ, Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) 6 ““
esee c ogr.. Futterwaare 153 — 170 ℳ nach Onal. 3 1 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 32,25. 3 . 8 1 “
8 Roggenmehl matter. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspreis 23,5 ℳ pr. Januar 31,75, pr. Januar-April 31,75, 8 März-Juni 31,75, — v “ 1
Karpfen pr. Kilogr.U per 100 Kilegr. Nr. 0 und per 10 Kilogr. unverstenert incl. Mehl 9 Marques FiII ör. Dezember 65,25, pr. Jannar Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staagts⸗ Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende OQuartal
Aale 8 veek. peh dienon Monat 23,35 — 23,30 9 2P0 Derember Januar 65,75, pr. Januar-April 6625. r. März-Juni 66,40. Rüböh . nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen
Zander b 232⁰0 1111“” 98 I 11““ hr n 1 69¹*25. 1 1 Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
Hechte Juni 22,70 — 22,65 ℳ Januar 61,50, pr. Januar-April 62,25, pr. Mai-August 63,50. und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre. (Paris, cour du commerce,
1öö Celsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungspe. FParis, 29. Dezember. (W. T. B.) 3 81 St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin ecksieck (rue de Lille No. 11) und Paul. Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Bleie ae Winterrapn — ℳ., Winterrübzen — ℳ. Fommer⸗ Bohzucker 880, loco ruhig, 57,00 à 57,25. Weisser b Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
“ 8 Sö. Babig, Pe nar. 1e:n 90 582 ““ Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in Nem⸗York. E Wien, 29 Dezember. (W. T. B.) Rüböl matter. Gekündigt 100 Ctr. Kandigungspreis 57,2 ℳ New-Yoriz, 29. Dezember, (W. T. B.) Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt
Krebse pr. Schock-. 1 Setreidemarkt, Weizen pr. Frühjahr 12.,50 Gd., 12,55 Br. 1“ “ Fes Waarenbericht. Baumwofle in New-Vork 12, do, in Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰. Ir. Frühjahr 8,32 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,40 Gd., 56,6 bez., per Jannar-Föbruar —, per Februar-Müre —, per LE 11 ⅛. b bböö Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. 1 8 1 1“ ril-Mai 57 7 —257 .5 . „r⸗; elphia Id, rohes Petroleum 6 ½. do. ertificates 8 FPest, 29. Dezember. (W. T. B.) .ee een Arril —, per April-Aai 57,7— 57,4 -57,6 bez, per Mai- de D. 83 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 5. — — — Produ G 188 1hc-. auf G Lei- di per 100 Kilogr. loco ohne Fass Liefe 43 ½ C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 ½ C., do. pr. Januar 1 D. 888 Ga 8,27 S. Aa e 38. (l. 13, sr “ Pecrgloom matter, Eattnirion (gtandard. nüihe as, Ciy. wir Zacar Aahe ““ Lalf. n1809, 10 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gesetztt werde, vorbehaltlich aller sonsligen Bestimmungen des der Gerichts⸗Assesor Nehring bei dem Amtsgericht in Oschers⸗ Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Faas in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis Schmalz (larke Wilcox) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ⁄6, do. Rohe à&. 9, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. von Wenckstern zu gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die frag⸗ leben und der Gerichts⸗Assessor Schmitz bei dem Landgericht
Bancazinn 67 ⁄. 8 23,9 ℳ ver 100 Kilogramm. Loco 24 bez., per diesen Monst, ner Brothers 11 ½. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼. 8 Löwenberg i. Schl., bisher zu Schömberg, den Rothen Adler⸗ lichen Obligationen den Inhabern derselben unter Innehaltung in Elberfeld. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.)
8 HPDezember-Jannar 1882 und per Januar-Februar 23,8 — 23,7 — Ord 1 G 8. indeiö der vorgeschriebenen dreimonatlichen Frist für den Fall zu Der Rechtsanwalt und Notar Granzin in Barth ist 23 b 5 b 8 3 rden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Gemeindeförster der — — n2 9 5 Getreidemarkt. (schinssbericht.) Weizen pr. Mürz dns Februar-März 24,3 bez., per April-Mai —, per Sept.- RBerlim, 29. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus innen e Mahenst und dem pensionirten kündigen sind, daß die Obligationen dem Magistrate der gestorben. 309, pr. Mai 309. Roggen pr. März 201, pr. Mai 193. b 8 1 per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus 86 1 teuererheber Klietz zu Szillutten im Kreise Tilsit das Stadt Frankfurt a. 9” nicht bis zu einem 8 8 8 Spiritus behauptet. Gek. 130 000 Liter. Kündigungspreis geliefert, waren auf hiesigem Platze 6 8 82 . ; festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) 49,6 ℳ per 109 Liter à 100 % = 10.000 Liter 7, Nrns am 23. Dezbr. 1881 ℳ 48,5 — 48,4 - Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. erei 8 “ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raftnirtes, Type mirt Fass —, per diesen Monat 49,5 — 49,9 — 49 1U bor 1“ 8 48˙2 1 8 gereicht werden. und Forsten 1 8 eisg. loco 18 bez. U. Br., pr. Januar 18 Br., pr. Januar-März per Dezember-Jannar 1882 und per Jannar-Februar 49,349— 2 26. 8 8 8 (Feiertag.) 8 8 Berlin, den 15 Dezember 1881. 3 8 b 8 1 18 ¼ Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Weichend. ¹9,2 bez, per Februar-März —, per März-April- —, per Apri- 22. WA11““ Lhn Pe Se. Majestä önig haben Allergnädigst geruht: Wilhelm Dem Thierarzt erster Klasse Peter Josef Klein z 9 5: “ Z „ Dper “ „ „ 48.4— 48, Se. jestät der König haben Allergnädig geruht: . Anag 1— Fer. 1 Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Mai 50,4 — 50,2 — 50,3 bez. per Mai-Juni 50,6 — 50,4 — 50,5 bez., 1 28. “ 8 — Neub z Puttkamer ; Call ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis nuhicetreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen per JuniJnk 51,5 — 51,3 — 1,4 bez., per Juli-August 52,3— 29. CC“ “ dem Ober-Landesgerichts⸗Rath Neubauer aus Hamm, ttekamer. Ithierarztstelle des Kreises Schleiden definitiv verliehen worden ruhig. Hafer vernacblässigt. Gerste still. 52.2 bez. Die Aelteste “ “ 8
SS81S8
1SSISIIIIS AlIIII1288888
0 0 0 060 0 2 2
8 . . .
Ab’bSwtboto Rdo—ennne 1 1 ““
n' der Kanfmannschaft von Berlin. 8 6 zur Zeit in Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm An die Minister des Innern und der Finanzen. —— —— —— — — . — verliehenen Commandeurkreuzes des Fürstlich montenegrinischen 8 p 3 9 b 5
Theater. Der verzanberte Prinz. Welhnachtsnnärchen- weh Freiherr v. Hadeln (Arolsen). — Eine [48699) Oeffentliche stellune Ordens Danilo I. zu ertheilen. 8 Ober⸗Rechnungskammer. önigli . Sonnabend: mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Tochter: Hrn. Dr. Lemcke (Stetti . — Hrn. effen iche Zuste ung. 8 intste rz 1 istli terri 8 1 8 S 1 “ 1 “ Antony. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Landesaͤltesten 8 1A“ Die Helene Jehl, ohne besonderes Gewerbe, Ehe 1 Ministerium der geistlichen, Kn h es. und Der bisherige Rechnungs⸗Revisor bei der Stactses pernhaus. 279. Vorstellung. Die lustigen Wei⸗ Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗ Gestorben: Hr. Oberst c. D Arthur May frau des Schuhmachers Michael Roeßler, sie in ö“ Medizinal⸗Angelegenheiten. schaft des Landgerichts zu Prenzlau, Emij Friedrich
ber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in D. Kostüme daree 83 vcz wohnhe Klägerin i ech bE1“ 8 ““ 8 t idi 1 i diü s phantastische Ox wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. (Crossen a. O.). — Frau Hauptmann Elisabeth Colmar wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, ver⸗ 8 18 1“ Der Seminardirektor Ebugrd Grau ist das Direktorat Kenennd,, inneum Geheimen revidirenden Kalkulakor bei der “
3 Akten, nach Shakespeare’'s gleichnamigem Lust⸗ Kutse 8 ; 883 82 1 1 rch Rechtée 8 — EE11“ 8 6. 8 2
1Ei I. Musik Kutscherscheck. Die Maschinerien vom Theater⸗ Fsreifrau v. Marschall, geb. v. Weltzien (Hahn⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen 1u“ ö. 11““ r. A Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden. fe Pbehihte b 8 voc Ho Füshsr maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs⸗ u. Rüst⸗ sättin in Hessen⸗Rassau). “ den Michael Roeßler, ihren Chemann, früher in 4 Dentsches Reich. des Schullehrer⸗Seminars in Hilchenbach verliehen worden.
1’1. “ 8* v. er. Ven er, effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die Cachier⸗ Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ SDie hbisherigen Kanzleidiätarien Kluge und Boksch Der bisherige Gymnasialleyhrer und kommissarische Kreis⸗ F. Fammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet⸗ haltsort, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen “ ie g 1 8 Schulinspektor Franz Musolff in Wolsttein ist zum Kreis⸗
L“ llung. Das Stif⸗ arrangements vom Balletmeister A. Bruö. Das Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung des sind zu Geheimen Kanzleisekretären beim Reichsamt des Schulinspektor ernannt worden. Angekommen;: Se. Excellenz der General der In⸗
— — -———.——————— 1 —ö— 8 ——— ———N—s—y—— ——Vö—— 1
ZJungbrunnen. Lustspiel in 4 Akten von Paul Germania-Theater. Sonnabend: Z. 7. M.: Lindau. Wünsche und Träume. Anfang 5 Uhr.
8 HA. Ganze neu in Seene gesetzt vom Dir. van Hell. Stechbriefs⸗Erledigun Der gegen! „ Beklagten zu den Kosten des Verfahrens, und ladet K Innern ernannt worden. 8 1 Am Schullehrer⸗Semi Osterode ist der Schulrekt ; 68 F , G Sere 2 9 . Sgeg d 1 Ses tzt Dir. 8 ing. Der gegen den Lehr gten zu ¹ des ) 8 m ullehrer⸗Seminar zu Osterode ist der Schulrektor . G mhe wank in 3 Akten von G. von Moser. Avis. Zur dieser Vorstellung wird jedem Er⸗ ling Eugen Ziller Unterschlagung in ü19 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 48 Grunau aus Sensburg als Erster Lehrer angestellt. senceat Nag ZI Eenent bs “ Opernhaus. 1 Vorstellung. Titus. wachsenen für ein Kind unter 10 Jahren freier Akten U. R. II1. 527 de 1881 unter dem 13. Mai Rechtsstreits vor die Abth. I. der Civilkammer des 1.“ 8 Der ordentliche Seminarlehrer Dr. Borrasch zu Dillen⸗ IX. A C Alt 111“*“ eng. Titus. Eintritt gewährt. 1881, erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. rg i 8 brste Schul⸗ —* Armee⸗Corpe, von Altona. 8 Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Kossenevsfr 5rbr EEnd 111“ zuruchgen — f 23. Mh⸗. 982 ; v 8Z8Z8Z“ burg ist unter Beförderung zum Ersten Lehrer an das Schul⸗ ns 1 Kasseneröffnung 4 Uhr. Anfang 5 ¼ Uhr. Ende 8 Uhr Berlin, den 23. Dezember 1831. Königliches Lands auf den 23. März 1882, Vormittags 9 Uhr ““ g9 1 — Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet “ 1“ E11“ . Dezem 8 Ronigliches Land⸗ mit der Aufforderung, einen bei d dacht 8 8 ; ; lehrer⸗Seminar in Coepenick versetzt. von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenbuher, vrl gericht I. Der Untersuchungsrichter. Johl. veegorderung, einen bei dem gedachten Ge Am 1. Januar 1882 wird an der zu den Badischen 1 b — M 8 vb868 ö- sFt· Wilhelm-Theat S zenb: 8 11““ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4 .e. 1 — 882 ; Der ordentliche Sem narlehrer Keller zu Montabaur Brandt, Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, helm ceater. Sonnabend: Z. 7. Male: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Staatseisenbahnen gehörigen Neck arthalbahn zwischen den ist zum Ersten Seminarlehrer befördert und der Seminar⸗Hülfs⸗ ö Hr. Oherhauser.) Anfang 7 Uhr. Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗Aus⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. In der Strafsache Auszug der Klage bekannt gemacht 8 85 Stationen Offenau und Gundelsheim die Haltestelle Heins⸗ lehrer Schäfer in Fulva unter Beförderung zum ordent⸗ Fit 8 d; Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Maria Stuart. stattungs vosse mit Gesang und Evolutionen in wider § vird der hinter Hen Johaun Fried⸗ 88 er 1“ W ; ⸗und Gepäckverkehr eröffnet den. I. Ins Somi ig r2. In Gemäßheit des §. 18 ad 2. der Kontrolordnung vom sr p sang wider Karenz wird der hinter den Johaun Fried Ka 8 heim für den Personen⸗ un päckverkehr net werdern 2 S er⸗ . ; — ; Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor ich Ferdinand K 29. November er. erlassen “ .eeer. 4 8 in, den 30. Dezember 1881 lichen Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar in Montabaur 28. September 1875 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die ver⸗ 7 Uhr. 8 89 “ (Minna Altmann, Frl. Josephine Steabeie Uierger mascheeraebehen Verrin ene Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. — “ Berlin, en 80. dün 89 des Reichs⸗Eisenbal ts: versetzt. stärkten Ersatzkommissionen behufs der Entscheidung über Gesuche — Pagay a. G.) “ 27. Dezember 1881 zueön üliche Staatsenwaltschaft ö1““ In Vertretung des Präsi vn 818 es Reichs⸗Eisenbahnamts: Der Erste Seminarlehrer Dörffling zu Cöslin ist an ban Sftnge Feheeng be fintretegder eilee der 8 Eo : 1 bei dem L richt I. 2 48698] SOeffentliche Zustellung. 5 1“ .“ das Schullehrer⸗Seminar in Kyritz und der ordentliche Se⸗ Armer am 27. März 1882 ihre nächste itzung halten werden. Mallner-Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: 1ue“ 1 Der Grenzaufseher, frühere Kaufmann und Satter 1geeG Horn in Nabi noung unter Beförderung Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserpe, [48665] Karl Ernst August Neumann, früher zu Schweidnit, “ “ 8 8 um Ersten Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar in Land⸗ und Scewehr und Ersatzreserve 1. Klasse, welche auf Zurück⸗ ztal: . 8 ISIe . .— Bobischau bei Mittelwalde, klagt 1 gr ; zummg. 3 . stellung für das Jahr 1882 Anspruch machen, werden aufgefordert 11“ Das Königliche Schöffengericht zu Artern hat in jetzt zu Bobischau bei 48 alde, klag Aus dehnung der Fernsprecheinrichtung. Cöslin versetzt. ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Num⸗ Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: En⸗ L.sa eer. vom 20. Dezember 1881 für Recht seine Ehefrau Marie Louise, geborene Heyde, un⸗ Es liegt in der Absicht, auch die Vororte: Pankow, Rix⸗ Bes Der GeminaveHülfalehrer 4288* in “ mern, unter denen sie in den Listen des hiesigen Königlichen Land⸗ Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung, zum semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ daß der Angeklagte Ernst Wilhelm Franz bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung dorf, Friedrichsberg, Reinickendorf und Schöneberg an die all⸗ eförderung zum oördentlichen Lehrer an das Schu heer. wehr⸗Bezirkskommandos geführ werden, im Laufe des Monats 8. Male: Anahna. Musikalisch⸗phantaftisches Theaters. Z. 46. M.: Kyritz — Pyritz. Posse mit Walther aus Artern, geboren am 28. Mal auf Chescheidung, mit dem Antrage: gemeine Fernsprecheinrichtung in Berlin anzuschließen, sofern Seminar in Eckernförde versetzt. Januar 1882 heim Militärbureau des hiesigen Märchen von M. I. R. Musik von Hermann Zumpe. Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. 1851, der Ueberiretunz des . 33 Nr. 2 des die zwischen den Parteien bestehende Ehe, zu sich in dem betreffenden Orte eine hinreichende Anzahl von Der Seminar⸗Hülfslehrer Nakel zu Peiskretscham ist Magistrats anzubringen. erhet. wird ausdrücklich Gäste: Frl. Hermine Mayerhoff, vom K. K. priv. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Strafgesetzbuchs schuldig und deshalb mit einer trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theilnehmern findet als Zweiter Lehrer an der Präparandenanstalt in Zülz an⸗ bemerkt, daß die bereits früher berücksichtigten Ma nn⸗ Theater an der Wien in Wien, Fr. Sagave⸗Riemen⸗ Sonntag: Kyritz — Pyritz. Geldstrafe von funfzig Mark, an deren Stelle Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ 9 Um das B dürfniß übersehen, bez. die nöthi Einlei⸗ gestellt. 19 8 schaften ihre Anrräge auf weitere Zurückstellung im schneider, vom Königl. Hof⸗Theater in Hannover, 4 Feehg e für den Fall des Zahlungsunvermögens eine streits aufzuerlegen. “ m dr nde renen ez. L. 9- higen Einlei⸗ 8 8 Bedarfsfalle zu erneuern haben und 88 nach dem Frl. Calmbach, vom Stadt⸗Theater in Frankfurt a. M. Böttcher's instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ zehntägige Haftstrafe tritt, zu bestrafen, derselbe „Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- 8 ungen rechtzeitig treffen zu kü Zverden diejenigen Per. 8 11“ 31. Januar k. J. eingehenden Gesuche nicht berücksichtigt Anfang 7 Uhr. ter, Lindenstr. 483. Täglich von Abends 7 big wes auch gehalten, die Kosten des Verfahrens zu lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des sonen, welche einen Anschluß ihrer Geschäftslokale ꝛc. in den “ werden. Böf I - Sri. F. Fvhuch⸗ 9 Uhr enstr. 43. Täglich von Abends 7 bis praz. . — Königlichen Landgerichts zu Glatz zu dem au 8 enannten Orten an die hiesige allgemeine Fernspre einrich⸗ EEEEEE“ Nach Abhaltung des Termins am 27. März k. J. werden die 9½ Uhr. G *8, t tragen 8 g g p 8 . 1 Friedrich-Wilhelmstädtisches öv. anz neu! 1. Alt. Das romantische 8 den 20. März 1882, Vormittags 9 Uhr S tung wünschen, aufgefordert * bezüglichen Anmeld Pem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Busse in Cöln ist Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als begründet erachtet riedrie ilhelmstädtisches Theater. Schweden genannt „Das nordische Italien!“ gez. Gottschalk. s Termine mi VE“ G g *9 zug etdchen — - das Intelli öffentli (Direktion: Julius Fritzsche.) Sonnabend: Zum 21. Insel Oelank Wergha⸗ Gedische Poisbn s Dieses Urtheil wird dem Ernst Wilhelm Franz angesetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei baldigst einzufenden. Die betreffenden Orts⸗Postanstalten die nachgesuchte Dienstent assung mit Pension ertheilt. 2 worden sind, durch das Intelligenzblatt öffentlich bekannt gemacht Male (mit neuer Ausstattung): Apajune, der hochberühmte Ruinenweli; deutsche Architektur, Walther, da dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer “ veerden auf Anfrage die Bedingungen für die Theilnahme an Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Francke in Wals⸗ werden. lin, den 27. Dezember 1881 Wass n. Operette in 3 Akten von s. Zel Einwolue Nachko 8 Vine „ist, hierdurch zugeftellt DVertretung zu bestellen. 65 deer allgemeinen Fernsprecheinrichtung mittheil d über die rode an das Amtsgericht in Alfeld, der Amtsrichter Hinz in Berlin, den 27. Dezember 1881. ,1 Operette in 3 Akten von F. Zell es ner, Nachkommen aus Vineta. Stockholms eedn d.nce. . 1e “ Dieser Auszug der Klage wird der Beklagten der allg Fernsp erichtung eilen un er die Ruß an das Amtsgericht in Insterburg, der Amtsrichter Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin. ee e — “ Teranene d ouesgenjebet iom hebeen . . Könaliheis Amtsgericht 1“] öffentlich zugestellt. 1 8 Hohe der zu entrichtenden jährlichen Gebühr Auskunft er⸗ Roscher in Bleckede an das Amtsgericht in Hildesheim und der Civil⸗Vorsitzende der Ersatzkommission . 81I1I1.“ 9: 3 . 8 3 rollhättafall⸗ b ve Fmam. 1 “ zember 18 b sb en. - — EETT11“ 1“ 8 Resid VVe seseJfcr. ““ chlensenban. veen. Bergwerke, Land⸗ Glat, den B 8 he Berlin C., den 27. Dezember 1881. ““ e Schultze in Greifenhagen an das Amtsgericht K 11 esidenz-Theater. Direktion: E. Neumann. aftsnatur von Norland, emtland und Lapp⸗ “ öͤniglichen L 1116.“ öe“ 1 1 iserli r⸗Postdi 8 in Angermünde. 38 5 ““ Sonnabend: Zum 3. Male: Die Spekulanten. laͤnd. Das bestrickend schöne Hochland bei Sereheer, Eespebaes 8 b 8 SeS 8 24 1 ben dacsenehn, IPep Posädirektor, 8 Zu Mitgliedern der Kammern für Handelssachen sind er⸗ 5 Mondschein und Nordlicht. g8 . g81. . 8 nannt: der Stadtrath Eduard Kaatz und der Stadtrath
Lustspiel in 4 Akten von Léon Laya. r eeeA 1 8 2 WWWö“ 8 v1“ Sachße. 1 tra 2 e““ 1 “ Fausen Efebesehree Sahcfes, Iesann, and ge. lasass Aufgebot. “ d8 8 Zudwig Annuß in Posen, der stellertretende Handelsrichter, Aiichtamtliches. Krolls Theater. Sonnabend: Einmalige Nach⸗ schaft, Industrie und Gerechtigkeit. Mannigfache „Der Taglöhner Anton Sasse zu Stockum hat bee Durch das am 20. Dezember 1881 verkündete 4 ere. Welss Kaufmann Karl Metzmacher in Dortmund und der Kauf⸗ 1 SI “ mittegs⸗Vorstellang bei ermäßigten Preisen. Weih⸗ Episoden, Gefahren, Kaͤmpfe unn Unglücksfälle hufs. Erlangung eines Ausschlußerkenntmisses gemäß Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind mann J. C. Schildknecht in Altona. ½ Deutsches Reich. 8 nachts⸗Ausstekung. Dazu: Der Weihnachtsmann. 3. Soirée fantastique. Farbenmagje. §. 135 Nr. 2 Grundbuchordnung das Aufgebot des folgende Stammaktien ‚I. und II. Emission der Zu stellvertretenden Mitgliedern der Kammer für Handels⸗ Preußen. Berlin, 31 Dezember. Se Majestät der Original⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von „Eutrée: 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰, 1 ℳ und 50 ₰. Grundstücks Flur VI. Nr. 180 Steuergemeinde Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft à300 ℳ: — 8 — K öni reich P reu ß en. sachen sind ernannt: der Stadtrath Ferdinand Schmidt Kai d Ku 1 2 ’. 1 militä 4 M Id Th. Kolbe. Ankang 5 Uhr. J. Parq. 1 ℳ 50 ₰, Kinder zahlen Wochentags die Pälfte. Tagesverkauf Stockum (Wildewiese, Weide 8, 86 a 28 m), welches —a. Nr. 09702 16575 39525 39527, 1““ 8 8 1““ und der Kaufmann Albrecht Gutkmann in Posen, der aiser un onig nahmen heute militärische Me ungen a ement. geheizt. gung Orisbehoö on dem ꝛc. S seit c. Nr. 298 2925 3297 3527 3528 3592 3606 6 — 2 b 1 . f 8 . 8 eeenn, be — (Sylvester): Grand Senn a einem Jahr eigenthümlich besessen wird, 129 18340 4986 4687 5428 5846 J196 7197 8 den Ersten Seminarlehrer Eduard Grau in Coepenick öu6” Crefeld und der Kaufmann Julius Brand 65 1u16“ 88 al masgué et paug. erren⸗Billets à 3 ℳ, Damen⸗ 1 beantragt. b 29 12640 12647 13299 13300 13317 13318 8 um Seminardirektor zu ernennen, und 4 8. i1 1 n *— 28α* Billets 4 2 ℳ sind vorher bis Abends t Uhr in 4 „ Familien⸗Nachrichten. “ Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche Eigen⸗ 16481 16482 16483 10608 16609 17687 17885858. dem Kreiswundarzt des Kreises Calbe a. S., Dr. med. ea Der Gerichts⸗Assessor Dheil in Kreuznach ist zum Notar war gestern Abend mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Verlobt: 8 Marie Bäcker mit Hrn. Ingenieur thums⸗ oder anderweite dingliche eintragungsbedürftige 17689 17690 19915 20179 20837 20838 21010 8 Friedrich Wilhelm Trüstedt zu Schönebeck 2 E. den für den Amtsgerichtsbezirk Prüm, im Landgerichtsbezirk Trier, Hoheit dem Kronprinzen in einer Sitzung des Auss usses für Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Paul Horstmann (Danzig — Pr. Stargardt). — Rechte an diesem Grundstucke geltend zu machen 25018 25019 25020 25021 25022 26601 26603 8 CEharakter als Sanitäts⸗Rat 1* mit Anweisung seines Wohnsitzes in Prüm, ernannt worden. die im Jahre 1882 in Berlin unter dem Allerhöchsten Pro⸗ Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafen⸗ Frl. Hennvd. v. Vollenhofen mit Hrn. Premier⸗ haben, die Aufforderung, dieselben spätestens in 26604 26605 26606 27198 27199 30058 30059 1 Rath zu verleihen. “ — n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ tektorat Ihrer Majestät abzuhaltende Ausstellung für Hygiene straße 51 a.; von da an tritt der Kassenpreis von Liecutenant Roderich v. Barby (Berlin). „— Frl. dem auf 8 30060 31223 31224 31225 32413 32948 33294 1““ KEE2s v Kreizner in St. Goarshausen bei dem Landgericht und Rettungswesen anwesend. 4 resp. 3 ℳ ein. Geschlossene Logen sind an der Agnes Ebeling mit Hrn. P remier⸗Lieutenant den 2. März 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr, 34042 34043 34044 34045 34046 34047 341312 1XMX in Wiesbaden. Heute, zum Jahresschluß wohnt Ihre Majestät der liturgi⸗ Kasse zu haben. Anfang 10, Ende Uhr. Der v. Zglinitzki raunschweig — Potsdam). an der Gerichtstagsstelle zu Allendorf i. Westf. anbe⸗ 34167 34169 37658 39352 40904 400905 41778 Auf den Bericht ige Ich die Liste der Rechts älte sind eingetragen: d . „,3 - mi, 2 Majer er Uiturgi⸗ Eint g 4 2 Verehelicht: Hr Landrichter Richard Goldsch dt t T i ich 88 26 3399 42202 7997 2305 41296 290 “ vom 8. Dezember d. 22 genehm e J In ie iste er ech anwälte sin eingetragen: er schen Andacht im Dom bei 28* Ckee ven n Misgbhn, teder Ballanxige Fhe erkenntniß fü.- „Anttag bes” e g: e lusscdluß, s en. s miin 8½ Brin- kvecg hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Frank⸗ Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Preuß aus Tilsit bei dem Ober⸗ — 8 1 as G 8 1 . 2 82 re . . . 2 x. 3398 32999 43 890 * 8 e 46268 . 222 2 8 8 1552 d 4 8 — 54224 4 . Etablissement ausgeftellt. 1 b Lieutenant Otto Deinniger mit Frl. Eugenie werden, geltend zu machen. 18 1 46269 46614 46616 46617 46618 47411 47412 b furt 4.5 2 v-. des Privilegiums vom 1. Zuli 1866 Landesgericht un * aberg, der Gerichts⸗Assessor Pesc . „C 8 8 üen618658 H hett 8 — 5 Leipheimer (Arolsen). — Hr. Rechnungs⸗Rath/ Auszug aus der Mutterrolle ist auf der Gerichts⸗ 47413 47414 47415 47416 47417 47118 47410 8 Ges. Samml. S. 427) ausgegebenen Inhaber⸗Obligationen, dem Landgericht in tettin, der Gerichts⸗Assessor Brink⸗ Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische elbungen National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7 Kuno Streit mit Frl. Pauline Marquardt schreiberet I. einzusehen. 47420, 88 oweit dieselben noch nicht zur Ausloosung gelangt sind, mann bei dem Landgericht in Tilsit, der Gerichts⸗Assessor entgegen und empfing um 12 Uhr den Ober⸗Konsistorial⸗Rath, †Gerlin —-Altona). Balve, den 22. Dezember 1881 für kraftlos erklärt. “ gemäß Beschlusses der städtischen Behörden zum 1. April 1882 Aügshes bei dem Ober⸗Landesgericht in Hamm, der Gerichts⸗ Dr. Frhrn. von der oltz sowie um 4 ½ Uhr den Kaiserlichen
Sonnabend: Ertra⸗Vorstellung. Anf 5 . : Ein S . zniaf —2 b b 1 Klein Pänmälliig v. ung. 8 mmane F Be akebeng di I“ erthes üagee — 1 8— M snbarg. den 20. Dezember 1881. durch Abstempelung von viereinhalb auf vier Prozent herab⸗] Assessor a. D. Richter bei dem Amtsgericht im Lübbenau, 1 Gesandten in Ge. von Pfuel.
“
nigliches Amtsgericht, Abtheilung IV a.