nen Zinngießers in Ulm, haltung des Den?
[48726] 1 Das Königliche Amtsgericht München I.,
„Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters
Georg Müller dahier, auf Antrag des Lederhänd⸗
lers J. B. Irlbeck dahler heute, Vormittags
11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max
hier.
meldefrist bis zum 20. Januar 1882. Prü⸗
fungstermin am Freitag, den 27. Januar 18 882, Vormittags 9 Ahyr. 8
Bühl, den 27. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Boos.
148808] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des C SChristian Fausel, entwichenen Kaufmanns von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
—. Bekamimachung.
Das Konkursverfahren über das “ des Kaufmanns Heinrich Lrüger hierselbst wird nach Ausschüttung der 3 und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Belgard, den 22. Dezember 1881.
Das Königliche Amtsgericht.
st nach erfolgter Abe⸗
“ heute aufgehoben worden. 29. Dezember 1881.
Königliche Amtsgerie chtsschreiberei
Gerichtsschreiber Gockenbach.
818792] BKonkursverfahren.
8 Nr. 17,748. In dem Konkursverfahren über Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund das Vermöͤgen des Bierbrauers Angust Hirt von desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung rungen bis zum 25. Januar 1882 einschließlich des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen festgesetzt. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
Amtsgerichts:
zum Deutschen Neichs⸗Anzeige und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember 1881.
Berliner Börse vom 31. Dezember 1881. Preuss. Pr.-Anl. 1855 1/1. 173,50 bz G In dem aschfolgenden Courszettel sind die in sinen amtlichen Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 1 1. 67,50 bz B 1
Danzer 11“
118800” Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Marx Jantzen hier, Wienerstr. Nr. 17, Geschäftslokal: Görlitzer Bahnhof Platz Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
80 ,2n⸗
1/4. [143,25 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 pr. Stück 303 50 bz B do. do. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 134,60 bz do. do. 2 ück 219 80 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 .
R. Oderufer St-Pr. 72/101% 7 ⁄% Saalbahn „v6,9— 31⁄10 31⁄10
/1. 7. — ü /4. u. 1/10.1101,00 G 1 /7. 99,75 G Tilsit-Insterb. „ 106.80 bz
und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen aach des . rzusammengchörigen Effoktengattungen geordnet asd die nicht- Badische Pr.-Anl. de 1867 . 88. amtlichen Frbriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. do. 35 Fl.-Loose. Aa.
termins und erfolgter Schlußvertheilung der Masse
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗
hierdurch aufgehoben. Berlin, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51.
148776. Konkurverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raphael Benjamin Loewy zu Berlin, Kaiserstr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung
Kaufmanns
des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 23. Dezember 1881.
8 Blümke,
Gerichtsschreiber des Königlichen A tsgerich Abtheilung 4 49. 8
1s771I Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Danziger hier, Roß⸗ straße Nr. 9, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 23. Dezember 1881. Blümke, Gerichts zschreiber des Königlichen “ I., Abtheilung 49.
[4877808 1 Ueber das Ferbg8 des Weißwaarenhändler ers
Nathan Kroner, Landsbergerstraße Nr. 79, ist heute
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Janua 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe⸗
brnar 1882. Frist zur ünmeldung der Konkursforderungen bis 150 Febrnar 1882.
Prüfungstermin am 3. März 1882 tags 11 ½ Uhr, Jüdenstraße 58, mer 15.
Bererlin, den 30. Dezember 1881.
6— Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.
ö1“
148720]1 Konkurs⸗Eröffnung. Das Königl. bayerische Amtsgericht Berneck ha durch Beschluß vom Heutigen,
Thomas Ruchdeschel in Gefrees über das Ver mögen desselben den Konkurs eröffnet. Berneck, am 28. Dezember 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Kaiser.
[48808]
Das gonkurzverfahren über das ö des Gerhard
Möbelhändlers Johann Wilhelm okemeyer, in Firma W. Hokemeyer hierselbst, ist, nachdem der in dem
26. November 1881 angenommene Zwanasvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November
1881 bestätigt ist, durch heutigen
Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 20. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
Beschluß des
148791] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Martens, in Firma John H. öffnet. Verwalter: selbst. Offener Arrest mit zum 31. Januar 1882 einschließlich. frist bis zum 31.
11 ½ Uhr. bruar 1882, — Nr. 9. Bremen, den 29. Dezember 1881. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
11 ¼ Uhr, unten im Stadthause,
148792]
83 Konkursverfahren über den Nachlaß des Pappenfabrikanten Louis Albert Langkrär hierselbst wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 30. Dezember 1881.
Der Gerichtsschreiber: Etede.
[48832] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prane efbesigere Reinhold Seifert zu Bres⸗ lau i ist, Ee in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß — 1 Dezember 1881 bestätigt worden, Faufgehoben. Breslau, den 24. Dezember 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen e hrüchs Nr. 8295. Ueber den Schmitt, Wittwe, Magdaleue, geb. Stricker,
von Bühlerthal, ist am 27. Dezember 1881,
Vormittags 10 Uhr, Konkucs eröffnet. Ver⸗ walter:
Nachlaß 2 Ludwig
hierselbst,
Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗
„Vormit⸗ 1 Treppe, Zim⸗
Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Schnittwaarenhäudlers
Vergleichstermine vom
Kausmanns John Mar⸗ tens in Burg bei Bremen, ist der Konkurs er⸗ Rechtsanwalt Janson hier⸗ Anzeigefrist bis Anmelde⸗ Januar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Jannar 1882,
Allgemeiner Prüfungst S] 15. Fe⸗
Notariatsgehülfe Karl Godel hier. An⸗
Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8 Freitag, den 20. Jannar 1882 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt. Cannstatt, den 29. Dezember 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Mäuler.
1“
Konkursverfahren.
[48810]
erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Coeslin, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Abth Brose.
782 etr Konkursverfahren. G Bernard von Kuttingen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dienze, den 16. Dezember 1881. Das Kaiferliche Amtsgericht. gez. Kolping. 8 Für richtige Abschrift: Der c. Amts ggerichtsschreiber Schweitzer.
[48801] Amtsgericht Elsfleth.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns “ Hadeler zum Wehrder bei Elsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ r termins hierdurch aufgehoben.
Elsfleth, den 27. Dezember 1881. Großh Oldenburgisches Amtsgericht. (gez) Heucken. Beglaubigt: Gräper, Gerichtsschreibergehülfe.
4 85
lesrssl Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 19. Februar 1881 dahier verstorbenen
Buchhändlers Philipp Napp von Simmern
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
t 1487872 Vekanntmachung.
8 8 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl . Wilhelm Rewitzky hier, Katharinenp forte N r. 20, in Firma Rewitzty— Belschner, ist am 29. De⸗ zember 1881, Vormittags 9¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Jannar 1882 inkl. Erste Gläubiger⸗ L“ den 28. Januar 1882, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner e emna den 11. Fe⸗ bruar 1882 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. 5 richte, Zimmer Nr. 16. — Frantfurt a. M., den 29. Dezember 1881. Königliches Amtzgericht, Abth. IV.
8
8(148780] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des hiesigen Säcklers und Bandagisten Wilhelm Gottlieb Schmidt, Kl. Kornmarkt Nr. 9, ist am 29. Dezember 1881, Vorm. 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Speyer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Jannar 1882 inkl. Erste Glcubiger⸗ versammlung den 28. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Fe⸗ bruar 1882, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV. 4
[48728]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem Kaufmann Isidor Rosenbergschen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 16. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gemeinschuldners sind en der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Graetz, den 21. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericcht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichts schreter
1488000 Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen des Feltwacreuhündlern Frit Schreiber in Kiel ist heute, am 29. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Universitätskopiist 27er. Prbatvesge r1. hier. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ja⸗ nuar 1882. zeefei 3 Anmeldefrist bis 11. Februar 1882. zur Wahl eines anderen Verwalters „Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr.
17 Igemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. 2½
Kiel, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. xf (gez.) Steltzer.
6
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
hierselbst be⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Marotz in Coeslin wird nach Schlußtermins hierdurch
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8 kursverfahren eröffnet.
burg.
sdder Handelsmann Michaelis Sieschschen Ehe⸗
Malers Christian 7
487901
sggehoben.
[(487841
bigerausschusses, dann über die in §s. 120 und 125 der Konkursordn ung bezeichneten Fragen in Ver⸗ mit dem allgemeinen Prüfungstermin
Freitag, den 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9/0, anberaumt. München, den 27. Dezember 1881 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreibe Hagenauer.
[48783] K. Amtsgericht Nürtingen. In der Konkurssache des Bauern und Glasers Carl Ludwig Fischer hier ist das Verfahren wegen Mangels an Mitteln für die unbevorzugten Gläubiger heute eingestellt worden. Den 29. Dezember 1881. K. Amtsgericht. Hoffmann, O.⸗A.⸗R
78 Si 14878211½ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert zu Dirschan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Pr. Stargard, den 13. Dezember 1881. Kohnigliches L“ IIIa.
72 4 1* 9 1187240 Konkursverfahr en.
Ueber das Vermögen des Franz Deifel, Kauf⸗ manns in Rotteuburg, ist 8888 28. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. 3 Verwalter: Gerichtsnotar S chmid in Rotten⸗
urg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung der Forderungen bis 21. 1882.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1882, Vo tags 9 Uhr. 1
Rottenburg, den 28. Dezember 1881.
Königl. württ. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
148725] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Jo⸗ hannes Geiger zu Kiebingen ist am 28. De⸗ zember 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗
Frist zur Januar
Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rotten⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung der Forderungen bis 21. 1882.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 26. Januar 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr. den 28. Dezember 1881.
Frist zur Jauuar
Rottenburg, 11 Ki nigl. württ. Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen leute in Schoenlanke ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Verwalters Schumann
der Rentier Peter Hofmayr irn zum Konkursverwalter ernannt.
Die Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird in dem
am 16. üse 1882, Vormittaßs 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anstehenden T Termine erfolgen. Schoenlanke, den 30. Dezember 1881.
Der Gerichts dan gte. des Sem. Amts r
““
Schoenlanke
Bekauntmachung. 8
Das Ko 8e ren über das Vermögen des
issen in Schleswig wird wegen mangelnder Masse hierdurch anfgehoben. Schleswig, den 28. Dezember 1881. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. 8
gez. Brück. 16
Veröffentlicht: ““ erster edihtesbrebe
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Erb in Schleswig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Schleswig, den 29. Dezember 1881. 8 — Königliches Amtsoerict, Abth. I. 6
b Brück. Veröffentlicht: Maun ugs, Erster Gerichtsschreiber.
148780] Konkursverfahren.
Nr. 11 185. Das Konkursverfahren über das Vermögen des † Christian Braun von Ev. Ten⸗ neunbronn wurde nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Triberg, den 28. Dezember 1881. Gr. Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber: Wolpert. 85
1“ b Ulm.
Konkursverfahren.
icht: Sukstorf, vireiacn 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Waiblingen vom 24.
massen sich an ven rrfchönften⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren der Schlußtermin auf Dienstag, den 24. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst
bestimmt. AVillingen, den 25. Dezemler 1881. Huber,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts 48793]
Durch Beschluß des K. Württ. Amtsgeri
Dezember 1881 wurde das
Konkursverfahren gegen
1) Zimmermann Georg Thurner in Waib⸗⸗ lingen,
2) Schmid Herrmann Haas daselbst gemäß §. 190 K. O. eingestellt, da die Konkurs⸗ bevorzugten Forderungen
Waiblingen, 29. 1881. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerich Loeble.
[48788] K. Württ. Amtsgericht Wangen.
Das Konkursverfahren gegen Adlerwirth Hubert Sterks Wittwe von Wangen wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. d. Mts. angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, heute
8 aufgehoben.
Den 28. Dezember 1881. Gerichtsschreiber Schiemer.
[48779] Beschluß.
Der am 13. Juni d. J. über das Vermögen des Zimmermeisters G. M. E enhuis zu Coldam eröffnete Konkurs wird aufgehoben, da die Kon⸗ kursmasse vollständig verwerthet ist und gegen das genehmigte Schlußverzeie beüg Einwendungen im heutigen Schlußtermin nicht erhoben i in
Weener, den 28. Dezember 188
Königliches Amr sgericht. I.
Wiebalck.
Tarif- etc. Veränderungen 1 der r Geutschen Eisenbahnen
Januar 1882 tritt zum n, zemezrsshätilichie Tarif der Oberschlesischen und Königlich Nieder⸗ schlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen und Kokes vom 1. August 1874 ein Nachrrag XI. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für die Station Gör⸗ litz, sowie theilweise SS Fracht sätze für die Stationen Penzig, Kohlfurt, Siegersdorf, Sagan, Sorau und Wellersdorf ꝛc. bei Aufgabe in Quan⸗ titäten von 10 000 Kilogramm oder Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güterkassen Berlin (Schlesischer Bahnhof), Berlin (B. Dr.), Berlir (B. N. B.), Breslau und Görlitz zu haben. Berlin, S 19. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion. [48522] Bekanntmachung. Die am 15. Januar 1881 durch den Nachtrag III. zum Tarif am 15. Mai 1878 für den direkten Trans⸗ vort von Glassand zur Einführung gekommenen Frachtsätze zwischen den Stationen Hohenbocka und Wiednitz einerseits und den Stationen Frankenmarkt und Steindorf der K. E. Bahn andererseits werden am 15. Februar 1882 wieder aufgehoben. Mit der von diesem Tage an stattfindenden Umkartirung wer⸗ den Frachterhöhungen verbunden sein, und geben wir darüber, welche Umkartirungsstation am zweckmäßig⸗ sien zu wählen ist, Auskunft. Die Direktion
„der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[48667] Harz⸗Nordsee⸗Verband.
Am 1. Januar 1882 tritt zu dem Verbandsgüte tarife der 24. Nachtrag in Kraft, welcher theils veränderte, theils neue Tarifsätze enthält, und durch welchen einzelne Tarifsätze ganz aufgehoben werden. Eremplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ HE“ zum Preise von 0,15 ℳ käuflich zu haben “ den 29. Dezember 1881.
Namens der Verbandsverwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48485]
Im Anschlusse an unsere 2 Bekanntmachung vom
12 November cr. bringen wir Aiermit zur Kenntniß,
daß die Getreidefrachten der Ausnahmetarife 6a.
und 6 b. des Zaris vom 1. Oktober 1881 nicht am
1. Januar 1882, sondern erst am 15. Februar 1882
außer Wirksamkeit treten.
Cöln, den 28. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[48824] Die Stationen Hösbach und Bayerischen Staatsbahn werden vom 1. Januar 1882 ab in den Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗
Baverischen Kohlenverkehr aufgenommen.
Elberfeld, den 29. Dezember. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen
Redacteur: Riedel.
verstorbenen Johaun Friederich Rehfuß, gewese⸗
Berlin: Verlag, der vthzen (Kessel.)
Druck: Elsner.
Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verband.
Wertheim der 2
pbeflindl. Gesellschaften fnden sich am Schlusee des Courszettels. Bayerische Präm.-Anl..
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währ. = 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Francs = 90 Mark 4 Gulaen Cöln-Mind. Pr.-Antheil.
7 Gulden sddd. Wähz. =*x 132 Mark
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Starling = 20 Herk
do. Warschau
Weoochsel. .100 Fl.
100 FI
100 Fr. .100 Fr.
. 1 IL. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. .100 S.
100 S.
.100 S.
8 T.
—8 005 00 00 05 5 ,05 1”5
3Z1,38.3E,38138135122
vxo 05 S02 S0 dS 85
168,70 bz 167,55 bz 80,80 bz 80,10 bz 20,38 bz 20,16 bz 80,85 bz 80,10 bz G
171,80 bz 170/70 bz 211 10 bz 209 25b
211 60bz
Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 15 Thlr.-L. p. St.
Braunschw.; 20 Thi-Loose
do. do. II. Abtheilung
S
135,50 B 101,25 bz 128,00 bz 124,20 G 121 000 bz B 119,00 bz B 190,00 e bz G 178,50 G 27,70 bz 119,00 B 148,00 bz
20.—
Berl.-Stettiner St.-Act.. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. „ mit neuen Zinsecp.
C. St.-Pr. Münster- Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ Rheinische 3
Geld-Sorton un-
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein. Engl. pr. 1 Lv. Sterl. 20,37 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres
do.
Oesterr. Banknoten per 100 Fl..
do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb.
.. Jl1393,50 G
81,00 B
171,95 bz 171 00 B 212,25 bz
S
„ neue 70 % „
„ B. (gar.) „
5 mit Talon 8 4 1/1. u. 1/7.100,20 bz 6 ½ abg 161,90 b G 5 40 % 1/1.80 4
Vom Staat erwerbene Eisenbahnen. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. jabg 117,00 b B 3 ½ 1/1. u. 1/7. sabg 88,00 bz G 3 ½ 8 3 ½ 88; 20 bz G 77. abg 124.75 b G
88,00 G 7. 100,50 B
159, 25 bz u. 30 % 1/7.81 1/4. u. 1/10. 2 5b 999,90 bz
do. do.
Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Fonds- und Staats-Paplere.
1/4. u. 1/10. 100,90 bz
Consolid. Preuss. Anleihe 1 1, 1/4. u. 1/10. 105,40 bz
Staats-Schulds cheine.
Kurmärkische Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Sn 76 u. 78 0. do. do. Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.
do.
Schuldv.
do.
Rheinprovinz-Oblig.
Westpreuss. Prov. ₰½ ul.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
8n
do.
do.
do.
Pfandbriefe.
do. do.
do. do.
do.
Rentenbriefe.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. 8
do.
1 Central. Kur- 9. Neumärk. neue.
neue. N. Brandenb. Kredit neue Ostpreussische...
Pommersche do.
do.
do. do. neue do. do.
Pommersche Posensche
Preussische Rhein. u. Westf.. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein
1 151 u.
8 -10
88
=
8 ο
ncecʒMdUHʒxwMxox —
7 ——— VögÖSgÖ
—
————y;ʒ— —,—,— —-,— — — ,— EIEEETEEE11““
EEEE
üaäswcaüäFFFwFFSüʒüUAnAn —,— —O——— —- —
3 ½ 1/1.
II. 4 ½ 1/
II. 4 1/1. II. 4 ½ 1/1.
1/1.
4 1/4. u.
1 ⁄ u.
4 ½ 1/1. u. do. gek. pr. 2. 5. 8214 ¼ 1/1. do. Landes-Kr. sPereusehe. neue Sächsische Schlesische altland..
4 ½ 1/1. u. . 4 1/1. u. 4 1/1. u.
4 1/1. u. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. do. 4 1/1. u. do. 4 ½ 1/1. u. Lit. C. I. 4 1/1. u.
14 1/1. u.
1/1. u. Wentpr., 3 ½ 1/1.
II. Serie do. Neulandsch. II. do. II annoversche .. Hezssen-Nassau .. Kur- u. Neumärk.
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/
4 1/1. u. 1/7. 100,80 b2Z
11100,80 bz
1718 9 1100.80 bz 1/1. u. 1/7. 98 80 bz 3½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 1/1. u. 1/7. 100 50 G ༠½1*.†103,00 bz 1⁄1 . ½¼˖ 1 100.40 bz 1/1. u. 1/7. 95,70 G 1/4. u. 1/10.100 50G 1/2. u. 1⁄8. 100,00 G.
102,25 G 100,80 G 99.25 G 102 70 bz 77. 101 50 bz [100 25 bz*
101 25 bz
104,40 bz 100.25 bz 100,30 bz G 95,75 bz 92,00 B 100, 90 bz 100,50 bz 100,00 G 90,50 G 100,10 bz G 90,20 bz J1100,40 bz 7. 101,25 G
100,50 bz 100,30 bz 100 50 B 93,30 bz 101 20 G ,92 00 bz 100,60 G 7.1101,40 B 100, 160 G
8 100,60 G J101. 40 bz B 100,60 bz J100,60 bz 1101,40 bz B 7.100,50 G
/ 190,90 B 101,10 G* 103,60 B 1100,10 G 77. 103,60 G
11. u. 1/10. 100,25 G 1/4. u. 1/10. 100, 25 G 1/4. u. 1/10. 100,2 bz 4 1/1. u. 1/7.[100,10 bz 1/4. u. 1/10. 1100, 30G 1/4. u. 1/10.[100. 40 bz B 1/4. u. 1/10.[100. 20 bz 1/4 u. 1/10. 100,75 bz 1/4. n. 1/10.100,25 bz 1/4. u. 1/10. 100 75 bz 1/4 u. 1/10.1100,00 bz
1101,75 bz G £ 108,50 bz G S
do. do. do. do.
do. do. do. 250 Fl.
do. do.
2408·0014189⸗
Pester Stadt-Anleihe. do. do.
do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse.
do. do. do. do.
do. do. 2 do.
S [do. consol. Aul. ldo. d0, do. do.
2 [do. do. [do. do. do. 1o. do. do.
1873.
do. do. do. do.
. o. 166
do. Nicolai-Oblig.. do. Poln. Schatzoblig.. do. do. do. Pr.-Anl. do. do. do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. Boden-Kredit . ..
do. do.
Ungarische Goldrente. do. do.
do. Papierrente. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.
do. Bodenkredit
Finnländische Loose..
Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente.
“
00—-7—
do. Silber-Rente..
1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br.
55
kleine Poln. Pfandbriefe...
do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat.
mittel Russ.-Engl. Anl. de 1822
do. do. de 1859 de 1862 do. kleine.
Ausländische Fonds.
Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Yorker Stadt-Anl. 6
1/2. 5. 8. 11. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/5. u. 1/11. —,— pr. Stück [51. 1/1. u. 1/7.8 1t. u. 1/7. 15/5. 15/11 101 902, G 1/4. u. 1/10. 80, 80 bz B 1/2. u. 1/8. 66,10 bz 1/5. u. 1/11. [66,10 bz G 1/3. u. 1/9. —,— 1/1. u. 1/7. [66,80 à90 bz 1/4. u. 1/10. 67,25 bz 1/ 4. 113,50 bz pr r. Itück 345,00 bz B 1/5. u. 1/11 125,00 ebz G pr. Stück [328,00 B 5.n 1/11. 101,10 G 1/1. u. 1/7. /87 25 G * /1. u. 1/7. 87,90 B 2
—
0—-
-
S
288—
1 7 64,50 B
2. 56,80 bz 977. 111,70 bz 1/7.1111,70 bz 15 102.90 bz /12 712 1
u. 1. u. 6. u. 1 /1. u. /1. u. u. 6. u 95,60 bz u. 1/12. 96,80 bz * u. u.
79, 86,80 G 711,70,00 bz
1 1 1 1 1 1 1/6. nu.) 1/6.u. 1„
1
1 1/5. u. 1/11. 1/5. u. /11. 187.75 bz B
1870. 1871. kleine 1872. kleine
SSeSö
kleine do. Anleihe 1875
kleine ö”“
AEʒAS=SR
do. Orient-Anleihe .. . do. do. II. do. do. III.
kleine de 1864 de 1866
do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Tüurkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
FSsasssen=FgSSS 20—,7— 1
do. Gold-Invest.-Anl.
do. Allg. Bodkr. Pfdbr.
1. 6 3. 75. 5 5. 2.
/3. u. 1/9./87,80 bz /3. 888. 88,25 bz 4. 0. [87.80 bz 89 88,20 bz 87,75 bz 87,80 bz
/4. u. sr 18 75,50 B 1
1/1 4. u. 6. u. 1
/6. u. 1/1 4. u. 1 74.u.1/10. 80,10 G 71. u. 1/7. 91,60à70 b“ /5. u. 1/11. 72,70 bz B 1/6.u. 1/12. 59,10 bz 1/1. u. 1/7. 58,30 bz G 1/5. u. 1/11.159,00 bz G 1/5.u. 1/11. 79,50 bz B 1/4. u. 1/10. 84,50 bz 1/4. u. 1/10./ 84 50 bz 88. u. 1/7. 147,00 bz 1/3. u. 1/9. 144.10 G 1/4 n.1/10. 61 25 G 14.u.1610, 85506 1/7. 83,80 bz 1/7.] 76,30 bz B 1/8. 102,75 G 1/8 1101.30 G 1/1C. 1101.75 B 1/7 .1 77
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. u. u. u. u. u. U. u. U. u. ꝛu.
1/4. 1/1. 1; 1. 1/2. 12. 1/4. 8 94,75 bz G 1 98,80 G 14,20 bz 50,00 bz G 7.1102,70 bz B 7.]77,20 bz 7. 93,20 B 2. 77,00 bz G 230,00 bz h 95. 25 bz 35/ 2. 83,10 bz 10. [82.10 bz G
1. 1.
u. u. u. u. u. u. u. u.
1/1.
“
1 Aα S
do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 102,50 G Wiener Communal-Anl. 5
1/1. u. 1/7. 103,10 ebz G
87,40 à30 b B F Nordh.-Erf. gar. 1/8. 87,60 Bkl7, 80 B
-uex 101 2908˙I16 M.
2½
vuee- 1
01226,M.
-vuele 2009
90¹1⁷0001 d Ts.
Anhalt-Dess. Pfandbr.
do. III. b. do. IV. do. V.
4 Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½
St.-Rente.
. de 1880/4 Gros- herzogl. Hess. Obl. 4 5 Hamburger Staats-Anl. 4 178 2. 1/9. 100.75 G
versch. 1/1. u. 1/7.[100,90 G 1½. u. 1/9. 101,50 G
100,50 G
.1/8. 100,70 G 101,50 bz
13, 1,2. u. 1/⁄8. 89 250
Heckl. Ris. Schnldversch. 37 1/1. u. 1/7. 95,00 B
versch. 1/1. u. 1/7. 99,75 B do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Suchsiache St.-Anl. 1269,4 1/1. n. 1/7 101,75 G Sächsische v;, .Landw. Pfandbr. 4
80 30 bz
D. Hl. 0. do. do.
do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Mec do. rz. 1
Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
*q I. 125
“ * S5
Nonag. Grund-K 1 ₰& As Nordd. Hyp.-Pfandbr...
NITX) Fumnd. FFdbr. 7 1/1. u. 1/7797 75 B
Hypotheken-Oertiflkate, .5 1/1. u. 1/7.105,50 B wat eütatrRe⸗
do. o. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110. rückz. 110 rückz. 110 rückz. 100 B. Pfdbr. IV. V. VI.
4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 4 1/4. u. 1/10. 96 75 B
5 1/1. u. 1/7.109,70 bz 5 1/1. u. 1/7.109,70 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,60 bz 4 1/1. u. 1/7. 95,80 bz
5 versch. [103.90 bz G 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102.00 bz* 5 [1/1. u. 1/7.106,10 bz 9 1/4. u. 1/10. 101,00 bz 4 1/1. u. 1/7.[97,00 bz
5 1/4. u. 1/10. 109.60 bz
101,00 B 1/1. u. 1/7.100,75 bz ust. u. 1/7./99,25 bz 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7.9
1/1. u. 1/7.1109,00 G 8 versch.
do. II. u. IV. rz. 110
do. II. rz. 110.
do. III. rz. 100..
Pr. B.-Kredit-B. unkdhb. Hyp.-Br. rz. 110.
do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115
do. IE. rz. 100
do. rz. 110 do. rz. 100
deo. 1880, 81 rz. 100 do. kündb.
do. II. rz. 100 do. III. IV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Nerecth
Schles. Bedenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110
do. III. V. u. VI. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 % do. rz. 100/4 ½
Pr. Hyp.-A.B. I. rz. 120/4
1/1. u. 1 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. . 1/1. u. 1/7
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. u. 1 1/1. 1/1. 1/ℳ. 1/1. 1/1.
1/4. u. 1/⁄10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch.
u. 1/7 u. 17 u. 1/7 u. 1/7 u. 1/7. /10 u. 1/7 1/7 rsch.
207—
u.
u. 1/7 u. 1/⁷. u. 1/7
A=FSS. 8△ -**— ——.
— —
b2v
do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.
do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Süudd. Bed. xi Pfandbr.
do.
do. 8. 1872 1879
1/71 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 115. a1/11. versch. 1/1. u. 18
00—
8—
103.40 G
100,00 bz G
J100,20 bz G
100,00 bz
110,50 bz G 102,75 bz G 104,70 bz 107.25 bz
97,00 bz 114,25 bz 107,90 bz G 105.40 G 103 00 bz B
98,75 bz G
102,00 G 103,50 bz G 100,00 G
100.25 bz G
106,00 bz G
101,00 bz G
.97,00 bz G
100,25 G 100,00 G 99,90 bz B 103,50 B 106,20 bz 99,20 bz 100,10 bz G 103,25 bz G 98,50 bz G 101,25 G 101,20 G 100,30 G
(NA.)Saal Ünstrb 0
1/1. s1,75 B
— — —1¼. .— 57 111. s140 50 bz G 8 4 4¼4 1/1. 139,50 bz G
Paulinenaue-NR. Dux-Bodenb. *
Eisenbahn-Prioritäts-Actlen und Obligationon.
Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. [105,00 b B kl. f. Berg.-Märk. I. u. II. Ser. .u. 1/7.103,50 G II. Z do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. .u. 1/7. 94,25 G do. de. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,25 G do. de. Lit. C... u. 1/7. 93,50 bz G do. . 1/1. u. 1/7. 102 90 bz kl. f. do. 1/1. u. 1/7. 102. 90 bz „ do. .. 4 1/1 1/77 103,60 B 8 do. VII. Ser. conv... 1., u. 1/7.103. 00 bz B de. VIII. Sser.. 8 1 102,90 bz 1
5 5 5 Weimar-Gera 2 0 0 5 fr. 4 4
8.
do. IX. Ser... .u. 1/7. 106,00 bz do. Aach.-Düss. I. II. m 4 71. u. 1/7. 99,90 bz B do. do. III. Em. 4 ⁄ / 1/7. 103,00 G do. Dortmund-Soest I. 8er4 /1. u. 1/7. 100,00 B do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./102 50 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 . 1/7. 99,75 G
do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 1 do. Kulr. -C.-K. Gl. II. Ser. 4 .u. 1/7. 100,00 G
do. do. I. u. III. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./103 900 G Berlin-Anhalt. A. u. B. 4¼1/1. u. 1/7. 102,80 G
do. Lit. C. 4 † 1/1. u. 1/7. 102,80 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 8 6 102,75 B Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 104,40 bz Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 103,00 B
do. Lit. B. 4 ½ 102 60b G kl. f. do. Lit. C. 4 ½ 102,60 bz G „
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen. do. do.
8 4 ½ versch.
do. do.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt. Berlin- Dresden 1 Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dertm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz.
V
H 00se⸗
2 — doSᷣSGeE —
InSSSg
Obschl. A. O. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R.-Oder-U.-Bahn 7 Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar. 3 do. (Lit. C. gar. vilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . . .
88⸗
Ꝙ —
..4 versch.
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien (Dis eingeklammerten Dividenden bsdsuten Bauzisean).
1879 1880
Zins-T 1/ 1/1. 1/1. 1/19.7 1/4. v. 1/1.
O00& 8H e2ee
— SESSS
——24,—
2₰ SüegSSS —
— f&S’ WE]
—
A 20. — = *
1ꝓ
—0,
ᷣSbeESgEESES
. 1100,75 bz 101,75 G 99 25 B
45,90 bz 203 00 G 123,00 bz
7. 149,10 bz G 15,75 bz B 30,10 bz 320.00 G
. 96,00 bz
52,00 bz G 18,50 bz G
u7. 209.00 ebz B
32,10 bz G
/1. 199,90 “z 11. 77.,90 bz
168,25 bz
. 26 00 bz G u7. 265,00 bz G 209.25 bz
58 60 bz G 177.60 bz 14,75 B
u 7. 102,75 bz (214,50 bz G
100,25 G 111 20 B 18,75 bz
/1. 11. 50,75 bz B
30,30 bz G 19,00 bz G 76,75 bz
Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 77. 100,40 bz do. III. conv. „41 .103, 00 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 7. 100, 140 bz do. Lit. C. neue4 7 1100,40 bz do. Lit. D. neue 4 ½ 103,90 bz do. Lit. E... 77.103,00 bz EEEEE“““ 103,00 bz Berlin-Stett.IIL. n.III gar. 4 100,40 G de. VI. Em. gar :1/10. 100,40 G Braunschweigische... .1/7. 102,75 G do. II. Cut.) 99,60 G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F J102,80 G do. Lit. G... 102,80 G do. Lit. H. 103,00 B do. Lit. I. 103, 00 B do. Lit. K. /7. 103, 00 B do. de 1876. 105,60 G do. de 1879. 105,70 G Cöin-Mindener I. Em.. 102,90 G 8 do. II. Em. 1853 % 100,40 G do. III. Em. A. 100 60 G do. do. Lit. B. 4 ½ 1/ 102,90 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 100,60 b B do. V. Em. 4 1/1. u. do. 8 4 ½ 1/4. u. 1103,50 bz G do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 G do. ¼ 1/1. u. 1103,00 B 8 Halle-S.-G. v. St. gar. AB. 1 104,00 B do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büchen garant.“ Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1 do. v. 1865 4 ½ do. v. 1873. 8 1 4
8
.103,90 bz B 4 105, 30 bz
A-cieb-Taghaxr. Lit.A. eeeen 100,40 b G
do. do. Lit. B. 4
(NA.) Mnst Ensch. Oels-Gnesen.. Posen-Creuzbrg.
eceeggeen
— —
J675 bz B
10,75 bz 15,90 bz
Magdebrg.-Wittenberge 4 do. do. 3 Mainz-Ludw. 68. 69 gar. 4 ½ do. do. 1875 1876 5 1- do. do. I. u. II. 1878 5
84,75 G 1 102,40 B 105,60 bz B
11. 1. 1. —/1. 1. 102,50 G 88 1. L 3. 1/3. 105,60 bz B
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Te- 88 8 Baltische
Böh. West. ³₰ ) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlIB. Dgar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. h:
nq—
rred. —2—
— SrSSnn —gns”gS
4. —
Oest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordogt. de. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. I. M Turnau-Prager. Ung.-Galis...
,Sn e ) War.-M.P. S. ¹. En
boeSn 2
— —
.“
— — B
—
58ISS
—20⸗ 0 E . A=2S8=IE
— 2S8SS5S=SEIE ◻— nEE=SSESE
2
——
—6
35,90 ebz B 143,75 bz
242,75 b
7. 54,25 bz u 7.138,50 ebz B
77,00 bz
/1. 14800 bz G 193,40 bz G [83,50 bz G u 7. 133,00 bz /1. [77,25 bz volle u. 7[63,25 bz G Zqdo 7[74,40 bz S do. 11,80 G 5 do.
/1. 440 00 bz G
70.00 bz
[1. 63,00 bz B
132,25 G
u. 7162,25 bz u. 7161.90 bz G
103,00 G 69,00 bz
— 8976 z9G
71. 246,00 bz
¹ sposen-Oreuzburg 5 khhechte Oderufer...
do. doe. 1874. 4 l 4,n
do. do. 4 1/2. u. Muünst.-Ensch., v. St. gar. 1 1/1. u. Niederschl. Mürk. I. Jer. 4 1 /1.
do. II. Ser. à. 62 ½ Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u.
do. III. Ser.4 1/1. „† Nordhausen-Erfurt I. M. 4 % 1/1. Ie ren Lit. 4. 4 1/1.
0. 8
do. Lit. oin. 8
gar. Lit. E.]? gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. doe. v. 1874 do. deo. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb 3 ½
8.1100,00 G 104 00 bz
1101,50 bz G 101,25 bz
93, 70 bz G
3 103, 20 G kl. f. 103, 20 G 4 103,50 bz 100. 50 bz 104,25 B
1103, 90 G 91.25
do. II. u. III. Em. 8 1/4. u. 1/10. “ Oels-Gnesen 4½ 1/4. u. 1/10. 102,00 G Ostpreuss. Sudb. A. 8. 04 1r. u. 1/7. 102,50 G .1/7. 103, 75 bz .u. 1/7. 103,40 B 100,25 G 96,00 G 7. 103,00 G 103,00 G
—
— —FℳMR·S·S
Rheinische.... 2 deo II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65
DestocJ.
86,25 bz
88AA SAAA;
—,—
do. do. 1869, 71 u. 73 cn. 103, 81G
rm.-Schw..
d. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlawka Muüunst.-Enschede Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „
922 082 — —
2n 2 Se n
——
[Eeeeeees CScn
1/1
.37,00 G
42,00 bz G
.94,00 bz G .50,75 bz B .79,70 bz B .[114,00 bz G .[103,00 bz G .[20,00 bz G
/1. 96,00 bz G
/1. 49,75 bz G
.48,50 bz G 1/1. s ger G
69,50 bz G
40. Cöln-Grefelder Rhein-Nahev. S. g. IL. u. II. Saalbahn gar. conv.. zöhleris estelaer. Thüuringer I. Serie...
do. II. Serie...
do. III. Serie... do. IV. Serie... do. V. Serie. ..
do. VI. Serie 9.
J102,00 G 1103,80 bz 77 [100,20G 1103,00 G J100,106 J102,606 J100,106 J102,60 G J102,606 1102.,60 G
——, -—
5 2 ——————— —,—
vl ee e mssspegeggen
—,—
— — —
Weimar-Geraer 4 1/7. J100,50 G Werrabahn I. Em.. . 4/ 1/1. u. 1/7.102,40 B
FTjIre- arSnn i1.n.715107.bz0
u. 1/7.1102,60 b G kl.cf.
kl. f.
77109,606 K.f.
88 00 et. bz B
conv. 8
7 [106,00 G kIFf. d0. (Stargard-Posen) 4 1/4.nu. 1/10,99,75 G 1“
———:——y