1882 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8

Preuhischen Staats-Anzeigers: u. dergl. V zeig 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen otc.

5 8

vv Deutschen Reichs⸗ und Königl. utli E S 14““ 1 reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 Inserat 1“ 8 8 . 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1.- C . . dv erate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 1“ 8 2 8 b w gs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabri „Invalidendank“, Rudolf M EEEö 2 den Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladu 1 utn, Uhelhan 2 olf Mosse, Haasenstein . 2 ngen und Grosshandel. & Bo 1 1 2₰ erlin 8 elm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloozung, n en ens 7. Literarische Anzeigen. . 5 8 3 . 28₰ 11 . 3 Zinszahlu. 8. Theater- ig Annoneen⸗ 8 1“ 8 8 9. * 9 91 1 *. u. s. w, von öffentlichen Papieren. 88 9. Fanalfan Naclehegten. 2 u— N —2. 1 5 8 8 lin, Montag, den .enen Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Termin ündli 8 ins. 88 88 . zur mündlichen Verhandlung i Ze ö“ 2 „Steckbrief. Gegen den Metalldrücker Ewald Dienstag, den 7. März 1882, * 11““ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen Inf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E 2 er ' E er 2 I1““ densteag 10 29 Uisemn e.1860 gb0; Civilsitzungssaale des genannten Gerichts A. Das Ausgebot folgender Posten: eigensa s die Kraftloserklärung der Urkunde e-. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des dort nicht zu ermitkeln gewestn fübes haft I Mülhausen i. E., den 30. Dezember 1881. 9 A 8 eerbesi9 Braunschweig, den 21. Oktober 18s8s1. fresgister nimmt an: die Königliche Expedition ewvn; und W“ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken I“ 1eeenaeeJ2s 1eens gen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Ver⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Schaderwitz in Abtheilung III ng; 1— erzogliches Amtsgericht, kX. vWe—“— ü. 11141“*“ TEe 3 bzan brechens gegen die Sittlichkeit in den Akten III. 1 der Urkunde vom 21. Dezember 1816 b beuf 8 5 L. Rabert. Preußischen Stnats-Anzeigers: 3 -re htu Submissic 12 Bekanntmechungen. Büttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren CECEEö1’e“ 1172] 1 des Rechtsgrundes für den gewesenen Gutsbestare [48911] Bekanntmachung. . Berliu SW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. ö v11A“ zu Alt⸗Moabit Nr. 1 1712 deae e 4 rhh Aufgebot. 1“ Ketaseen Schaderwitz eingetragene Forderung von heri ge hchts anteakt⸗ Johannes Ruüner und Wil⸗ I . u. g. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. gesen. den 24. Dezember 1881. Der Untersuchungsrichter „„Der Inhaber des Hypothekenscheins, ausgestellt 2) die auf dem Grundstück 8 8 Fnle m Darmstadt sind gestorben und in 1 10 u; Auf zusast f sg; . ei dem Königlichen Landgerichte II ““ über 400 Thlr. Court. zu 4 % Zinsen, eingetragen Karl Naschke in Sch undstücke des Stellenbesitzers 88 iste der bei dem Landgericht daselbst zugelassenen Subhastationrn, Aufgebote, Vor⸗ den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu dieser Kaution ihren Antheil an der vorbemerkten 8 b 1 im Grund⸗ und Hypothekenbuch der Büdnerei Nr. 8 dorf in A bih in 3 vFvana Nr. 5 Springs⸗ Rechtsanwälte gelöscht worden. . ladungen u. dergl. vor die erste Civilkammer das Königlichen Land⸗ Merseburg als Vertreterin des Fiskus werden Die⸗ Besitzung verhypothecirt. 48896] u““ zu Gammelin, Domanialamt Hagenow, für den vnde 1on 8s P n 8 Nr. 5, aus der Ür⸗ Darmstadt, den 29. Dezember 1881. 1488511 O tli stell gerichts hierselbst mit der Aufforderung, einen bei jenigen, welche an den vorbezeichneten Nachlaß Eingetragen vig. decreti vom 27. Juni 1840.“ Strafvollstreckungsersuchen. Gegen den Pferde⸗ Hauswirths⸗Altentheiler Christoph Ihde zu Holt⸗ 28. Oktober 1839 fünr sresp. der Cession vom G „Der Präsident 11“ effen che Zuste ung. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erbrechtliche Ansprüche geltend machen wollen, auf⸗ „Zufolge der am 12. Januar 1847 gerichtlich re⸗ knecht Wilhelm Fritz aus Lohmühle bei Berlin⸗ husen, Blatt 6, wird aufgefordert, spätestens in eingetragene Darlehnsf sn Johann Anton Görlich r. Landgerichts der Provinz Starkenburg. 1) Die Wittwe des weil. Hofkupferstechers Busse, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gefordert, dieselben spätestens in dem uaum kognoscirten und am 15. Januar 1847 von Ober⸗ en, geboren in Sneh am 21. April 1861, wel⸗ dem auf . 9 die auf 88 Er farerung von 40 Thalern; Dr. Stüber. Johanne, geb. Selle, für sich und als Vormünderin Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. November 1882, 3 vormundschaftswegen bestätigten Theilungsrezeß vom cher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königl. den 14. 88 1882, Vormittags 11 Uhr, Erdmann Grafen von Pückker es Herrschaftsbesitzers ihres minderjährigen Sohnes Kuno, 2) die unver⸗ Cöslin, den 22. Dezember 1881. 1 Vormittags 11 Uhr, 31. Dezember 1846 muß der Besitzer seinen minder⸗ Schöffengerichts hierselbst vom 30. Juni 1881 er⸗ angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Schedlau Abtheilun 11n’C In 8 Schedlau, Nr. 41 Verkäufe, Verpachtungen, 3 ehelichte Emma Busse, beide in Hannover, ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: an hiesiger Gerichtsstelle jährigen Geschwistern a. Anton Wilhelm, geboren öG be vier Wochen vollstreckt mechen und den Ehetge e hcr nors egen unter dem vertrage vom 6 Ing 1 2 Fin Submissionen ꝛc treten durch den vEö Mahlke. 8 W 85 89 een Feins n. Es wird ersucht um Strafvollstreckung eile, daß die Kraftloserklärung der Ur⸗ 18. Juli 1836 für di . om 48910] 8 selbst, klagen gegen die Ehefrau des Maurermeisters 1“ fealls sie mit diesen ihren Ansprüchen auf Antrag geb. 15. Januar c. Heinrich Hermann, geb. und Mittheilung zu den Akten D. Nr. 74, 81, kunde erfolgen wird. .2 ür die Marie Elisabeth, verehel. Stephan Rudolph, Elise, geb. Hoffmann, Aufent⸗ 48888] Bekanntmachung des Fiskus mit der Maßgabe des §. 27 Theil II. 11. Dezember 1829, d. Anna Sophie Lisette, geb. Berlinchen, den 30. Dezember 1881. Königlichts BHagenow, den 29. Dezember 1881. I eingetragenen Kaufgelderforde⸗ Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. 1“ halt derselben unbekannt, wegen Zinsforderung auf und öffentliche Zustellung. KTditel 16 Allgemeinen Landrechts ausgeschlossen wer⸗ 24. Oktober 1833 und zwar jeden derselben eine Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. B. das Aufgebot 8“ Kaufgelde Die auf den Ablagen des Königlichen Ha ein Kapital von 33 000 für die Zeit vom 1. Juli Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene, zum den und der Nachlaß dem letzteren ausgeantwortet Abfindung von 28 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. zahlen und SZSur Beglaubignng: 1) auf Antrag des Büre 16“ erspezialmassen: commiß⸗Forstreviers Schwenow noch bis 1. Oktober 1881 mit 495 mit dem Antrage, Armenrechte zugelassene Wirthin Bertha, geb. Breden, wird. 8 die §. 5 des Vertrages stipulirten Vortheile ge⸗ [48903] Röhl, Ger. Aktuar. von bier⸗ germeisters a. D. Marschall stehenden Brennhölzer, sollen am Freita daß die Beklagte im Urkundenprozesse mittelst voll⸗ zu Elberfeld, Ehefrau des Schlossers Gustav Theel, Hohenmölsen, den 20. Dezember 1881. währen. Eö“ Der unterm 4. Sep⸗. 16“ 1 a. eine Masse von 280 ℳℳ, herrührend von ein 13. Januar 1882, Vormittags 11 ühr, 88 streckbaren Urtheils kostenpflichtig schuldig erkannt bb1““ jetzt 8 he ge en Königliches Amtsgericht. b Eingetragen ex decreto vom 17. Juli 1847.“ Robert Ernst aeder n e 188899 Aufgebot. 888 1 ben Eesandee Nr. 75. Bielitz in Abtheilung 11““ S (am Bahnhofe) Verfe⸗ 5 Oorahent Landgericht zu Elberfeld Klage de [48892] Klageauszug . v ispeien 48½ k. . cC WWW 3 5 524 ; 9 1 14 3 8 S. lhj 8 8 h0. 9 5 5 7 218 28 5 8 * * 8 Ob 2 . 8 Ser See wird hiermit erneuert. Prenzlan, den Der Handelsmann Wilhelm Schultz zu Leopolds⸗ E“ 11 für die nämlich: entlich versteigert werden, die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1881 mit Antrage: Die zwischen ihr und ihrem genannten. Die gewerblose Isabella, geb. Klein, Ehefrau des. Dortmund, den 9. Dezember 1881. S 1881. Königlicher Erster Staats⸗ denda ed e e esegline, geb. Fresse Bielitz eingetragenen Au 1.““ 8 Ablage 116 rm Kief. Scheit zu kabser. güe EE11“ Feseüntche 11“ Henh Königliches Amtsgericht 8 . 8 dingli erechtigten bezüg⸗ und beziehungsweise K. 9 . ossenblatt 15 vm Birk. Scheit Klägerinnen laden die Beklagte zur mündlichen t2 -. e für auf⸗vertreten durch Rechtsanwa pringsfeld, klag 8 1 llich des von den Eigenthümer Ferdinand Senz'sch sichuygeweise Kaußgelderforderung von 240 ℳ, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ gelöst zu erklären. gegen [48908 50) Steckbrief. . Eheleuten zu Leopoldshagen käuflich . daach e . . 9, e von einer 88 vn Felen Spertenüppel. 1. des chtsstlehta, Landgerichts zu, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den I. ihren vorgenannten, in Konkurs befindlichen Ehe⸗ [48909] Bekanntmachun 8 Der Müllergeselle Anton Mareinkowski aus Ackers in den Vorstücken Band II. Blatt 76 Grund⸗ Nr. 13 für die Geschwister J Sefeitsng III. unter Krummespree 221 rm Kief. Seaethee 8 Hannover auf 27. März 1882, Vormittags 9 Uhr, im mann, II. den Rechtsanwalt Carl Rumpen II. da- In der Eigenthümer Franz Wilhelm Ferdinand sch Kreis Colmar, dessen zeitiger Aufenthaltsort buchs von Leopoldshagen, dessen letzteingetragener Hyronimus Bönisch zu Bieli EE111“ und Tschinka 315 rm Kief. Scheil nüppel, Sonnabend, den 19. März 1882, Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen selbst, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Guseschen Aufgebotssache sind durch Urtel des unter⸗ vnhekannt ist 118g 8 8 86 dringend fe Secheigehe nefter zu eingetragenen Geldausstattund 6 heichen Untheilen 654 rm Kief. Spalkknüppel Pormittaes 10 Uhr, 88 Ferich 8 Elberfel⸗ 1“ sad weltzen 1.““ 18 88Z Rattageriche dhe ee rs e ch.. 1 „zur Haft gebracht werden. „Behufs Erlangung eines Ausschluß⸗ 1 satern, 2 iesj 15 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Klagerin den Beklagten zugleich laden läßt, trage: 8 gende angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗ b 8 ersuchen, auf den p. Mareinkowski zu fahn⸗ agtöels beantragt 1113“ neschlus. 1“ 89 8 herrührend 128 rm Fh I. ge⸗ richte zugelassenen Agzvalt zu bestellen. c mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten „Königl. Landgericht wolle die zwischen der dokumente: 8 8 im Betretungsfalle festzunehme und an Hröße von 51 Ar 80 Qu.⸗Metern und ist unter Abtheilung III. Nr. 10 für e Gesch Bielitz in Neuemühle 886 rm Kief Spaltknü Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 13. d. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin und dem beklagten Ehemanne Hein⸗ 1) das über die auf dem Grundstücke Stargard unser Gerichtsgefängniß abzuliefern. 8 r. 1 des Titelblatts eingetragen. Er ist zur Grund⸗ und Hedwig Herr vege. B. 66 - eschwister Klara 144 rm Kief. Reis Mez. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Für diesen Auszug aus der Klage, welcher zum rich Ludwig Oebbecke bestehende gesetzliche ehe⸗ Band 19 Nr. 42 in Abtheilung III. Nr. 2 für Grimmen, den 8. Dezember 1881. steuer bei einem Reinertrage von 1/100 Thalern ver⸗ theilen eingetragenen Erben Id 8 8 gleichen An⸗ spalten 1“ uszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der Veröffentlichung (§. 11 des Ausführungs⸗ liche Gütergemeinschaft mit allen Folgen für Hanne Louise Hoeft mit 138 Thlr. 26 Sgr. Königliches Amtsgericht. I. anlagt. 8 9 jrbegelderforderung 8 Die Verkaufsbedingungen werden vor Begi d Hannover, den 28. Dezember 1881. gesetzes zur Deutschen Civ.⸗Proz.⸗Ordng. und zum aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, und Abtheilung III. Nr. 3 für Friedrich Wil⸗ D8 1“ d Alle Eigenthums⸗Prätendenten werden aufgefor⸗ nebst 5 % Zinsen hiervon seit Weih 1200,00 ℳ, Licitation bekannt getnacht! ꝓ1“ . Kurth, Zwecke der öffentlichen Zustellung, (§. 187 der Deutsch. die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ elm. Hoeft mit 138 Thlr. 26 Sgr. eingetrage⸗ er unter dem 20. Mai 1881 hinter den Knecht dert, ihre Ansprüche und Rechte auf das genannte nachten 1879 bis 18. Septemb 5 Der späteste Zahlungstermin wird 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civ.⸗Proz.⸗Ordng.) bekannt gemacht wird. mögensverhältnisse vor Notar verweisen und die en Erbtheile nebst der Verpflichtung des Be⸗ ster Ernst Jaeger aus Strelow erlassene Grundstück spätestens in dem auf mii eeeeeeeeeee 88- 1882 festgesetzt, jedoch muß der waee Der Landgerichts⸗Sekretärt:t: Kosten der Konkursmasse des Beklagten Hein⸗ tzers, das über den Annahmepreis zu erzielende hierdurch erneuert. Grimmen, den 18. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und einer auf demselben Grundstüch 44,00 ℳ, Meistgebots soglec im Termin als Angeld de bns 1488731 O tli tell Jansen. Lrich Ludwig Oebbecke zur Last legen.“ 3 aufgeld noch zur Theilung zu bringen, aus⸗ 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. ber (Terminszimmer Nr. II.) in Abtheilung III. Nr. 12 für dies lber werden, was auch auf diejenigen Gebote Ane 85 effen iche Zuste ung. —— 8 Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ efertigte Dokument, bestehend aus dem Rezesse 8 eeeegr Seen 3 eBes stehe e ertt erne Fehesig gn. 1 gleichentheilig 8 Auissen findet Fin vhtlicd dere . Zuschhan 9 .n hung 8 Der 1hbmecheretsten, Heintich öeöe [13073 Ro t 9 ck 8 B f Shegs n8 die I. Civilkammer 8 18. Juli 8 GHSe“ und 8 onen, Aufgebote, Vor ingebli e erung an den tungsforder nicht ertheilt, sondern der Königlichen hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Luebke hier, se u6“ ziesigen Kgl. Landgerichts auf EFiintragungsnote vom 12. September 1842, ladungen u. . 9 8 be“ Schmied Schünemann und gsforderung von... Sunane b22690 8 vorbehalten wird. ern der Königlichen 8 S 8 b ter slj . 8 Piontag, 88 8 1882, 2) 18 auf demselben Grundstücke in Ab⸗ w ine Mass - 6 .29. Dezember 18 1 ie Fr vadel, geb. Scherwinski, 5 ormittags 9 Uhr. 1 theilun .Nr. 4 jedri Oeffentliche Zustellung. 8 Mertha Auzuste Wilhelmine⸗ nedent Kase non ““ 188 15b C.“ 1“ 2) 8 8 Fan s⸗h Die Erben ““ 1 verstorbenen [e 7 Bcence 8 M bortt boftzdes 8 nli⸗ Zae cce decäh⸗ er Bauerhofsbesitz Z sternitz * Marie Louis helmine, j P. (r. 125 Gr. Mahlendorf Ab⸗ 1 I11“ twinski, hier, EZIZI1I 111“ 5 homas, Assistent, theilung III. Nr. 5 eingetre Verpfli r Bauerhofsbesitzer W. Krüger zu Coesternitz c. Friedrich Wilhelm Hermann, Geschwister theilung III. Nr. 1 für die Josefa Hoffmann zu , Dieckhoff. Fhee st, teith eeran Doaolhen Wnseh Schäfers Joachim Freimuth haben die Anzeige Gerichtsschreiber des Königli hen Landgerichts. . 88 E“ 1 1S „gemacht, daß die von der Rostocker Bank auf den pnst e Sokurnent beedsteAenns der Ausfertigung der Verhandlung vom 19. Juli

vertreten durch den Justizrath Deetz hierselbst, kla 8 Schü . 1 b „klagt d. Johann Otto A chünemann. Groß⸗Mahlendorf eingetra 1 Fv2s 7 1 4 8 85 h ugust, f eingetragenen Ausstattungsforde⸗ Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung gfb. Scherwinont, Hier. Scherwinski hier Namen ihres vorgenannten Erblassers unter dem [48905] Auss chlußur tl il 8 8 u“ 8 21. Januar 1874 sub Nr. 22 243 ausgestellte Bank⸗ 114““ nebst Hypothekenschei 2 b ppothekenschein und Eintragungs⸗

gegen die Geschwister Borchardt: Ludwig Wi 8 rung von 24 ℳ; 3 2 22. oryʒ 3 2 8 an 8. 2 . Laborakorienaufseher ehelichte Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ . eine asse von 52 90 ₰, herrührend von Büchern, Journalen, Kar - en 1 ie unverhelichte Johanna Kohne F 1“ Spandau⸗ im Neitandeühana, Fride, 88 scheinigang eines Widerspruchsrechtes wird der Aus⸗ Aücgeitduf 5 Grundstücke Nr. 38 Baumgarten gestellt Hecdei ahne Harzen b11 wegen n nevercel ehies Näcias⸗Kalecerch und Obligation, groß 400 Thlr. Cour. angeblich durc] In Sachen J. C. Bittrich & Sähne in Königs⸗ note vom 16. August 1845, den Forstsekrekär Georg Martin Ferieden schluß sämmtlicher Eigenthums⸗Prätendenten und die Reuftüdt ef Nr. 2 für den Justizrath Raiser versiegelt mit der Aufschrift Sub Herausgabe eines Theils des Nachlasses des Lootsen Feuer vernichtet sei, und haben die Einleitung des berg wegen Ausgebots einer Prämienguittung, ist die für krastlos erklärt worden. Borchardt zu Neustettind Friedrich Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller zu. Neustadt eingetragenen Judicatforderung nebst Lieferung von Büchern, Jonkmaken süon auf Martin Kohnert mit dem Antrage: desfallsigen Mortifications⸗Verfahrens beantragt. Prämienquittung für die auf das Leben des Apo⸗ Stargard i. Pom., den 8. Dezember 1881 die verehelichte Milch- und Vorkosthändlerin ersggael 24. D Bigsen angesten 11Jo“ dem am 13. Januar 1882, Mittags 12 dihn die Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen In Folge dessen ergeht bhierdurch in Grundlage thekers Johann Rudolph Lehmann in Königsberg Königliches Amtsgericht . Krumheuer, Anna Sophie Henriette, geb. nelam, den 24. Dezember 1881. jeiner 1gb von 154 30 ₰, herrührend von im Bureau der unterzeichneten Behörde anberann“ 1) sich auf die Erbregulirung nach dem ver⸗ der Vorschriften des §. 42 des Bankstatuts mit genommene Police Nr. 8333 der Deutschen Lebens⸗- Borchardt, im ehelichen Beistande, zu Herkin. Königliches Amtsgericht. I . Abtheilun vm Nr. 38 Baumgarten ten Termine einreichen. Die Bedingun 29 8 storbenen Lootsen Martin Kohnert einzulassen Nachtrag Ses 288 veftes 1.8 versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck durch Ausschluß. Apostel⸗Kirchplatz, 18“ ꝛAuszr Wilhbelm dund Geerstlne ür die, Gefangenaufseher während der Dienststunden in der Registcatur ttcea ⁰. unrd sich die Theilung des Nachlasses desselben siber der vorbezeichneten Obligation, sowie an Alle, Urtheil vom 28. Dezember 1881 für kraftlos erklärt [48875] Verkündet am 29. Dezember 1881 88 Arbeiter Carl August Borchardt im La⸗ eborne Gewerb 1n. Neisse ein etragenen arlelzcfe v. 4 Mermaltungs⸗Abtheilung einzusehen, und kann Ab. NL1““ gs. seie Stchatennesnunhe Uae dand den 11 V Referendar Bedmaun, tori örne?⸗ Gewerbe zu Thann ¼ zeE den Darlehnsforderu n 150 rift derse fp e 3 Frbf ef ass „die Aufford „die Obligation bei der Rostocker/ Königsberg das Recht zugesprochen, auf i 1 e“ . 89 Füärber E Seh E wopend at durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler Sehscssichsich 88gs Zinsen hiervon seit 1. April bis sendung 113““ Aptrag gegen 12 Igen gefagen 1 lassenz nebst 5 % Bank einzuliefern oder ihre etwanigen Rechte daran die Ausstellung einer 8 7 e. Seichtzschrziber. 11 au Wanderschaff und seinem der⸗ Chemnarh usena ane Cätertremmungshlage gegen ver G 2) Auf Antrag; des Privatsekretärs Heide von tseeiccheß Meet bezogen werden, Kiel den Eeginsen seit dem 28. Februar 1879 als dem beeh Hechen Mal in Zwischen Sr gleichlautende Prämienquittung zu ver⸗- In Sachen, betreffend das von dem Achtelhöfner wegen Gesgeltung enner tssgchnunsharnt Outtung dee döim seserre de gerichte zu Mir⸗ n Masse von 1495 90 ₰, h waltungs⸗Abtheilung. ferliche Wes ee. 8 öe Wiälselm ne ohnert hane.h 08 sele Meanaten bne .. 8 535 8 Lübeg, den 28. Dezember 1881. eee ia Hüden mit dem Antrage: . El. eingereicht. von ei afle von 1495 90 ₰, herrührend 1 nert'schen Nachlaßmasse behufs der Theilung gane der Gesellschaft bekannt gemacht werden, und Das Amtsgericht, Abtheilung I. Hy önigliche An 8 6 G 11 v Fzr 4 8 8 nert'schen 2 ) 89 ae 1 er⸗ Ieaenn . potheken erkennt das Königliche Amtsgericht zu die Verklagten zu verurtheilen, über den Em Ienmein zur mändlichen Perhandlung ist auf Abtheilung 10 ir. 1gstüc, Nr. 37, Schaderwit [48546] 1“ unter die Erben desselben einzuwerfen, wenn bingen 8. Mongten nach der lesten Hermntk ic B Ücelzen, Abtheilung III., durch den Amtsrichter Ea . en Em⸗ enstag, den 7. März 1882, Vormittags —Abtheilung III. Nr. 6 für den Gutsbesitzer Kutsche 8s 8 machung die Obligation nicht produzirt oder keine Dr. Achi Secr. 1 Uelzen, Abtheilung III., durch den Amtsrichter Har⸗ . Haufis K. 1a9 nn uce des üg, 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichte 80 Lammsdorf eingetragenen Forderung von 1465 Bergbau⸗Gesellschaft 1e e.Fre. Rechte daran geltend gemacht sind, so wird dieselbe 8 11u“ riearfes. füe kenbuche des Amtsgeri lung III. Nr. 6 und 8 eingetragenen Kapita⸗ üt eeFfneh d 8 -inir glifßlich de9 833 1 euessen 1 zur muündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor für nichtig erklärt und eine neue Obligation dafür [48898] Bekanntmachung. Uehgen III. Bes xin Aütt fnduche Seitemtsgerichts a. Mül hausen, en 30. Dezember 1881. 8 se von 619 33 ₰, herrührend von die 3te Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu anggestele⸗ merdeg. April 1881 1““ UJm amdhuche ves a-nenn Nr. 43, Früber Ifd. Nr 1, auf Grund der Schuld⸗ und Pfand⸗ d April 1881. 1“ Mroczek 25, stehen Abtheilung III. sub Nr. 1 verschreibung vom 23. Mai 1866 am gleichen T - 23. gleichen Tage

lien zum Gesammtbetrage von 2700 mit 8 G üch 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 einer auf dem Grundstück Nr. 22 Bielitz Ab⸗ zu Essen. 1 E11“] üEh ; 1 2 theilung III. Nr. 13 für den Fleischermeister Josef Den Herren Actionären unserer Gesellschaft th Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3⁄4, Zimmer Der Verwaltungsrathh 15 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. väterliches Erbegeld der zur Sicherheit einer Abfindung von je 353 Thlr

Zinsen gerichtlich oder notariell zu quittire und in die Löschung jener Forderungen zu wil⸗ S— 8 8₰ Schmolke zu Bielitz bir mit, d ir di eilen Nr. 79 s 7 b 1- bil⸗ Snik sNeeehee olke zu Bielitz eingetre - wir mit, daß w 2 Z 89, e. d F ligen, ihnen die Kosten des Prozesses zur Last [188] von 600 einschließliche Bagenn Harheghstordgung Aonen dies Zablung vr1g8. v1““ auf den 20. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, Au 1“ Francisca Rudnik, geb. Adamski, eingetragen. Die 19 Gr. für: zu legen und das Ürtheil für vorläufig voll⸗ D·Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgeri ber 1879 bis 20. Juli 1880 Sann. von 5 % oder 659 d Shüt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- vebbI““ Forderung ist getilgt, der darüber gebildete Interims⸗ a. Catharine Dorothee Niebuhr aus Oldenstadt, streckbar zu erklären. Cleve vom 13. Dezember 1881 it⸗ gericht⸗ zu hat das Königliche Amtsgericht u Falke beschlossen haben und stellen bfg⸗ 8b 1. r. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Ikeekognitionsschein aber verloren gegangen. Auf An-— jetzt verehelicht an den Töpfer Wilhelm hasgläger hc8 d. Herlagten zur ; Ver⸗ trennung erkannt zwischen den zu Goch Ced ss⸗ 8 S. durch den Amtsrichter Heidrich salgenberg 15. Januar 1882 1““ 8 gcJum be eegs Zesteluns wird dieser (48894] b Aufgebot. krag. de 5 Funbstccgeigentdamer. StaMislan 1 8,2 p Ferstenkorn in Himbergen; reits vor das Königli mn. nt n zu 1 11nu“ en 8 B uszug der Klage bekannt gemacht. 38,gr.52332 Sie . Latharing Adam n Cheleute zu Mostki, wer⸗- bd. Elise Wi ine Niebuh G Amtsgericht zu Belgard auf nigliche Feeleuten Hinselfabrikant Mathias Janßen und er 8 Sse der essene Frefftethn in Essen, Königsberg i./Pr., 882 20. Dezember 1881. „Der Backer Friedrich Adam, gebürtig aus Meh⸗ den alle Diejenigen, welche Ansprüche auf den qu. 8 G üse, Mäleeln ne Neebahe aun. üdegstodeg gF . 8 2 8 armittag 8 10 Uhr. e hnde lalle Diejenigen, welche an die in rubro genannten Cöln, haaffhausenschen Bankvereinl im Hensel, winls eaeffecdh 1 E E8öö1“ 8 see Ffolner be⸗ünkich altahn in Uelien, K. ecke der öffentlichen⸗ 8 2 3 8 1 8 . 2 ge. 1 82, 1 8 Berichtsschrei königli 1 3 zenfalls ver⸗die Inhaber und etwaigen Rechtsnachfol ügli i othee Elisab jeb Beltanten S . beie Zafteeng g.. den I. Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Fosen deüien amnfganzersofzialmassen Anfprüche und 8 52 Seee n Hrewenbenh fellschaft IWI1I1““ Ferichtelcheczer vig Kehpiolichen Wöö“ Herbene gbesran Johenne, 988. Hi, ist sett dem des Ju. Dokuments gusgefordert, 80 ehncgrgc 3 Sibbafine. ve ihe Eliss⸗ 82 Neebnhre su⸗ annt gemacht. 1 Recht 8 - haben, werden mit diesen öeeln nto⸗Gesellschaft in G 822 1 98, wo er zuletzt in Berlin in Arbeit ge⸗ spätestens in dem an hiesiger Gerichsstelle auf den Friem in Kirch Beigard, dn 21. Fenner 184. Mlrg rezhsfith Uaggl, e Losrrt u 00 den Srüahaserdeiaasen amd, deo vechih, n. Salez i Wawehars C¹—udaa Oeseentliche Hustellung. senien die veslge za end, guc eh zhiten 0. ageu 1882, Leen. 1i hr, aigrangint engensnan Shatchen seßmahe hesende Zendt, 8. 8 Ides Lan hts Seg es Aufe 6, 8 3 hieß Der Brennereibesitzer Heinrich Mergen zu Wulfen, leiner⸗ 6 we5. Termine resp. bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils V Achtelbö . Amtsgerichts⸗Sekretär, 5 S m EET auf Gütertrennung gez. Heidrich. zur Verfügung. ist der Divi vertreten durch erach nee unmgeblodt 8. verflossenen Zeitraumes nicht gegeben. zn anzumelden, widrigenfalls alle unbekannten Inter⸗ 148 behenben 8 Cielbasnere Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann sen den vhhe end Pherdfm Cbelsüen. [30329] 8 Serie II 1.Sr tn .“ Dorsten, klagt gegen die Erben des Johann Dieck Neg,d Uiersel stinen dretore; den üec aengstet Flenten mit 1 Fafpric bu v. n. au. Urkunde mit dem den Abfindungen früher zügestandenen Ver⸗ EE“ . 32 er 7 8 2 mann zu eldhau en, wegen einer or ꝛu * 4 öst, 8 . acke 2 ausge chlossen un diese be be hufs Löschung 8 3 3 IsGznpi . 1181 Oeffentliche Zustenung 1 Sernais M 6 nde, 1 Der Gemeindeporsteher Ludwig Bosse 8x g 8s . F. Abschlagzahlung vorzulegen. * mhas 5 jns⸗ Zineg 8 8 8 ve rich Adam von Mehringen, da dessen unbekannte für kraftlos erklärt werden würde. .s iesdenhes eg ü eegändig loschen erklärt. In Ehesachen der Schneiderin Anna Emilie, v Se schreiber des Landgerichts. 8 hausen hat das Aufgebot der Obligatlonen de ag8. 1“ eenber 288 1.“ Beklagten solidarisch zu verurtheilen, dem Kläger Abwesenheit seit 1858 durch die Feststellungen in den] Kempen, den 20. Dezember 1881. 1“ . ꝓ†½ ehel. Tischner, geb. Wolf, in Leipzig, Klägerin gegen [187] soopglichen Leihhauskasse hierselbst: der B XAee; 2 1 335 50 nebst 5 % Zinsen von 300 seit Akten Res. „II. Nr. 308, früher Litt 4. Nr. 112 Königliches Amtsgericht. 8 Harriehaus den früͤheren Gisenbabnbeamten Christian Füitcdeich es Duech rechtskräftiges Urthell, des Landgeri 1) vom 21. Juni 1877 Litt. 4. Nr. 5353 über EE dem 2. Februar 1862 zu zahlen, und ladet die Mit⸗ Aaubhaft bescheinigt und deshalb dem beantragten 1“ ne. Lmisrichter. , Tischner, 85 in Bautzen, jetzt unbekannten Auf. Cleve vom 13. Dezember 18811 2die bhedeerice zu 100 mit 2 ½ % verzinslich, 11“ beklagten, Eheleute Bernard Keitgen und Elisabeth, rfsebot stattzugeben beschlossen ist, hierdurch öffent⸗ 48902] Bekanntmachung. 1u“ Beglaubigt und veröffentlicht: enthaltsorts, Beklagten, labet ehageunn den Beklagten den Eheleuten Bäcker Bernhard Leurs und e 2) vom 16. Mai 1881 Litt. H. Nr. 2033 über 499041 geb. Dieckmann, Füber in der Naͤhe der Zeche lich nfge -, c. ene, dim au. - Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vomn Voß, Gerichtsschreiber 51. (eFeene d2 ihr im Erkenntniß Treeker zu Nieukerk bestandene Errungenschaftage⸗ Hanz 5 verzinslich, Offene Stadtrathsstelle 16 5 2*. . ei Borbeck, sn gegenwärti er Aufenthalt 88 Bermittags Uhr . 6 222 dergagcbstebfnd ddees Königlichen Amtsgerichts Uelzen III. . 4 8 2 ( * ab . 78 c 2 8 4 * 1 ündlich 7 bezeichn duch n C 1 8 gn fiohgt 188i ausertcten Lcet, und. zur menczast für aufgeltiternsri worden geforderk, spätetend in demn euf kunden wird auf. ei dem hiesigen Magistals⸗Gellegis, soll ce —Netzlsstrets dor dke 1. Celtammer des Kentglichen guberaumten Termine vor dem unterzeicheten Hevog. Bond TaPlatt 7, auf Sur 1t. Nr. 182 u. 198 nh’, 1“ Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf .“ Gerichtsschreiber des Land sden 16. November 1885, Vormittags 11 Uhr Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche Landgerichts zu Münster auf ½ Aamtggericht zu erscheinen, wiͤrigenfalles der. Abthl. III. unter Nr. 3, 5 u. 7eingetragenen Hypo⸗ 1 den 24 Februar 1882, Vormittags 10 Uhr 8 es Lan gerichts. 2b 88* dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr P. e von 4200 festgesetzt ist, baldist den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr, selbe 1“ tekenposten: s te K 1 W 8 dl; dem den. Srsakrma⸗ egh, Klos gehörigen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [48897] anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu’à Bewe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 1 usgeborster „Eine unbestimmte Kaution, welche die Wittwe sti idelsdorf II. st in Ab- melden und die Urkunden vorzulegen, widre zu wwerber um diese Stelle, welche die Qualifikation . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil für todt er⸗ Johann Friedrich Thöing, geb. Wortmann, Grundstück Nr. 14 Streidelsdorf I. stehen in Ab⸗ g rigenfalls die zum Richteramte oder für das höhere ee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 58 TFe. Ausantwortung seines Nach⸗ ihren Ert Johann Thöing erzeugten Kindern zu es,. aeeea 8 ihrer Sicherheit dafür laut Theilungsrezeß vom 4. für den Gartner Johann. George Walter zu

S

8

Iu

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und d Durch Ausschl. thei 1 Aagrage 12c. eseen. des Eides die Ehe zuscheiden. richts wird 88 gtusgensgecten ter afsngege Fe. kerung 8 urtunden erfolgen wird. fach besitzen, wollen ihre desfallsige Meldun te 4— ücber öffentlichen Zustellung wird dies 1reepenn 5 Staatsanleihe Litt. D. Nr. 59 199 G öö“ enen Sl. Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Ferrnar 1 An sag ger Fe-ö ugleich werden etwaige unbekannte Erben oder Jult 1830 bestellt hat, daß ihren bemerkten Kindern 1 1t Dautzen, am 28. Dezember 188. Berlin erklärt. 1 L. Rabert. 11882 an den Unterzeichneten einreschen. WQ“ e . undekannte Vermächtnißnehmer des ꝛc. Adam hierbei der der Wittwe Thöing, geb. Wortmann, zur Last Streidelsdorf eingetragen. Die Post ist angeblich 4 Weigel Königliches Amts ezember 1881. 1 8 Magdeburg, den 30. Dezember 1881. 11““ 8* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mitgeladen, spaͤtestens bis zu dem obigen Termine kommende Antheil der gemeinschaftlichen Schulden getilgt und soll im Grundbuche gelöscht werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts e“ 8 Der Vorsitzende .. IUE-4 2 8 ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie in dem zu zum Betrag von 128 Thlr. 17 Sgr. nicht zur Last Auf den Antrag des Grundstüͤckseigenthümere w . eeeh. 1 18938121. 1“ der Stadtverordneten⸗Versammlung. [48901] erlassenden Ausschlußuriheile mit ihren Ansprüchen, kommen joll. Zur Sicherheit dieser Kaution sind werden deshalb die Rechtsnachfolger des Hypotheken. * 1“ Bach Ausschlußurthe Die Firma H. Müller sen. hieselbst Listemann,“ 1 Oeffentliche Ladung. ausgeschlossen werden. sdie 11l¶ Antheit der Wittwe Thöing an der vorbe⸗ glaͤubigers Gärtner Johann George Walter guf⸗ [185] . Auszug. Av1I. ußgn heil des unterzeichneten Gerichts Aufgebok des als Niederlageschein 8 9 85 das General⸗Direktor 68 Der Eigenthümer und Bauerhofsbesitzer Eduard BSandersleben, den 16. Dezember 1881. fuerkten Besitzung verhypothecirt zefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post ö Stheslhn Wittme be ghans Peseb, gung . K.E.,e Iavr 8 Penü in angefertigten Auszugs aus der * 4 we; der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Schievelbein aus Zemmin klagt SHerzoglich e n Amtsgericht. Eingetragen vig. decreti vom 28. August 1839.“ spätesten im nan hotzgine . 8 11 Uhr 22 von - 2 0 S . 8 * 2 r ¹ 84 ½ 5 2U. Apr. 835852, d leense beobalz. Mund, 23. Dezember 1880 fänig gewesene Wechsel über 9. Müäler eren nne Braunschmesg Nr. 62 von Redacteur: R 5 Idden Handelemann und Pachtkestger, August ww. ASARANeRAEdbgböböbnt (berrormundschaftlich Leftätigten, Nachtraga bei dem unzerzeichneten Gericht anzumesden wideigen. w“ 25 L11““ 1 1 8 24. April 1840 hat die Wittwe Johann Friedrich e b epgr vs Evsroessin, jetzt unbekannten Aufenthalts, muth⸗ eines öene Rachlasses. 8 aueq schlossen werden, die Post im Grundbüche abes

hat beim Kaiserlichen Landgerichte zu Mülh G ausen 198 de dato b ür K E. durch Herrn Rechksenwalt Han eül Laieih vopüge Berlin, den 27. November 1880 für alee zu 1005,50 kg beantragt. Berlin

der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert elss Deag der pedttin (Kessel. 8 ßlich in Amerik⸗ Am 31. M. H d kten sech bestell 7 ruck: W. (. 1u 1. maßlich in Amerika, m 31. Mai d. J. ist zu Hagenau i. E. der merkten sechs Kindern eine Kaution dafür bestellt,

- n ge Be n, * f 8

nannten Franz Theobald Munck, Ackerer zu Ober⸗ Königli t Er 1 1 w h . önigliches 8 dorf wohnend, eingereicht. II . 5 8 gvrc mtsgericht I. Hütbeilung 95. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Fünf Beil 2 4 8 . 8 * 1neg 9e 11 Mhr, vor dem und Fheten Gericie 8 ei agen zugszinsen seit 1. Oktober 1881 und ladet den Be⸗ Sr. ohne, soweit dies 8 1 89 Aufge ne ießlich a⸗Bellage 8 klagten zur mündlichen Verhandlung auf -7 verfügt oder gesetzliche Erben hinterlassen zu haben. 1 2 Pf. zur Last kommen soll und zur Sicherheit

Thöing, geb. Elisabeth Wortmann, ihren vorbe⸗ geloscht werden wird. Freystadt i./Schl., den 2. Dezember 1881 818 Königliches Amtsgericht.