1882 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ein verschlossenes Päckchen mit angeblich drei Mustern von Stickereien auf Puppenhemdchen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 22. Dezember 1881. Die

1““ Heilbronn. 8 Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7 P. Bruckmann & Söhne in Heil⸗ bronn 3 versiegelte Packete mit Mustern für Silber⸗ artikel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre und zwar mit folgenden Fabriknummern: 2544/45,

1] 818 8 18817 Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 97 eingetragen: Goldschmied Philipp Schmidt, Sohn von Peter Caspar, zu Ober⸗ stein, Gegenstand ein verschlossenes Packet mit an⸗ geblich 24 verschiedenen Mustern von Ohrgehängen,

angemeldet am 19. Dezember 1881,

½12 Uhr.

Offenbach, am 20. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. I gez.: Langsdorff.

Börsen

Beil

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 2546/47, 2458, 2459, 2402, 2374, 2359, 2360 chäf 010 b 8 8 ““ 8 2 8 . 2402, 2374, 2359, 2360, 2361, Geschäftsnummern 101. is 1053 einschltehlich 8 e 2 147221] 2362, 2192, 5193, 3194, 9195, 12512, 2394, 2395, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1“ [46038] n ei er und Köni si reu Detmold. In unser Musterregister ist heute ein⸗ 2396, 2397, 2585, 2523, 2524, 2525, 2526, 2584, am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr. Oberstein, Offenburg. Eintrag zum Musterregister. b 2 eeen. 2 8 . ö“ —, r I 1“ b„ . 83 29 err . 8 toßherpglich Oldenbur⸗ Nr. 24,151. Zu O. Z. 5 wurde heute eingetragen: 8 eyer'sche Hofbuchdruckere uster für 8 , 2575, 1 8 8 3, gisches Amtsgericht. A. Gottlieb. „Fir S 3J. F. 29 1 Hackelbilner;c Rr, 192 211-—220, 227-— 231, 233. 2384, 2378, 2970, 22911, 2911, 2466, 2171, 2292. ° Amtsge 1 na ee, Aheesssi . oe. . e e v“ FVerlin 235. Die Schutzfrist ist bis zum 12. Dezember 2514, 2475, 2267, 2366, 2418, 2579, 2560, 2484, —ᷓ́ S 8 nün. Darstellung in der Form, Schutzfrist 3 Jahre . 8 1884, Mittags 12 Uhr 30 Min. verlängert. Det⸗ 2453, 2455, 2456, 2454, 2406, 2405, 2543, 2293, 8 86 angemeldet am 6. Dezember 1881, 8 ½ Uhr Vormit⸗ IP“ Berliner Börse vom 2. Januar 1882. Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ 1/4. [143,25 bz Nurnb. Vereinsb.-Pfübr. mold, 14. Dezember 1881. Fürstliches Amts⸗ 2292, 2486, 2480, 2479, 2533, 2527, 2534, 2590, w 148313] tags. Offenburg, 6. Dezember 1881. Gr. Amts⸗ 8 In dem aachfolgendoen Courszettal sind dio is sinen amtlichon Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 303 40 bz do. do. gericht. II. Heldman. 2529, 2609, 2478, 2528, 2589, 2588, 2549, 2481, Omenbaech. In dem Musterregister des unter⸗, gericht. Vaur⸗ dbeeeeneehrien Thentesgetmnen venrnes, asn a7e ncer Badische Pr.-Anl.del1 867 4 1/2. n. /8. 134.10 b2 do. do. ohne Nummern: 1 Schwammdose, 1 Kammdose, zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ b amtliehen Enbriken darck (N. A.) e Iiquid. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück [218,50 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 147800] 1 Bürstendose, 1 Seifendose, angemeldet den 17. De⸗ zogen: [48433] 1 befndl. Gesellchaften andén sich am Schivaee des Courszettel. Bayerische Präm.-Anl.. /6. 135,50 bz do. II. u. IV. rz. 110 Frankenthal. In das Musterregister des zember 1881. Den 23. Dezember 1881. K. Württ. Nr. 624. Firma Peichert & Reißmann in OIldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ 8 Umrechunngs-Sätze. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück 101,25 G do. III. V. u. VI. rz. 100 Kgl. Landgerichts daselbst ist eingetragen für die Amtsgericht. Oberamtsrichter Ankelen. Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster tragen: Nr. 30. Firma: Meyer & Co. hierselbst 1, Deler = 4,36 MarB. 190 Frosacs = 8 Marx. 1 63laas Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 1/4. u. 1/10. 128,40 bz V110 zu Lambrecht bestehende Webschule Lambrecht, für Metallgestelle zu Portefeuillezwecken als Inhalt, ein Satz gußeiserne Thüren, offen, Muster füͤr e2a nan . 88 1 1“ 8 Dessauer St.-Pr.-Anl... 4. 124,75 bz de. III. rz. 100... nach Anmeldung vom 21. Dezember 1881, Vormit⸗ [47497] die in allen Größen und Formen gefertigt werden, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 494, Schutzfrist 100 Fubel = 390 Mark. ¹ Ldrrs Starling =2 80 Mark— Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 1. u. 1/7⁷. 121.,00 bz B Pr. B. Kredit-B. unkdb. tags 9 Uhr, in offenem Umschlage ein den Dom von Kamenz. In das Musterregister ist eingetragen: Gesch.⸗Nr. 1850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1881, Vor⸗ h 1 sodo. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 119.00 bz Hyp.-Br. rz. 110,. Speyer vorstellendes Gewebe, plastisches Erzeugniß, Nr. 2. Firma Gebrüder Wehnert in Ossel, 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 11 Uhr. Oldenburg, 1881, Dezember 24 Neℳ ö“ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St 1 Ziehung do. Ser. III 00 1882 e 6 b ) uburg, „Dezember 24. . Amsterdam . 100 Fl 1 e p. St. 8 ung 0. Ser. III. rz. 1 2 Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre. Die Kgl. 1 Muster für Gurtband in 8 Formstellungen, offen, mittags 3 ½ ÜUhr. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Barnstedt. 88 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. (4. pr. St. 178,70 B deo. V. VI. rz. 100 1886 Landgerichtsschreiberei. . Flächenmuster, Art. Nr. 95, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ Nr. 625. Firma Heinrich Hofmann in Offen⸗ nsschebaeüct Fer [ Brü de. ant b8 2G Meininger 7 Fl.-Loose. pr. 8. 27,50 bz B d0.“ rz. 115 gemeldet am 16. Dezember 1881, Nachm. 3 Uhr. bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend das Muster [47206] 8 100 Fr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. . 118,90 bz doe. I. rz. 100

1882.

R.Oderufer St-Pr. 7 10 15 1/1. 1169.50 b G Saalbahn 9 1/1. 70,00 bz G Tüsit-Insterb. 3 ⁄10 1/1. 77,00 6 12 Weimar-Gera 0 0 5 1 1/1. [37,40 bz J104,40 bz (LXSaal Unstrb 0 fr. 1/1. —,— - öö 8 Paulinenaue-NR. 1¼4. —.,—

P.-Sodenb. 2 S2 7 1s1. 145,00 bz 100, E1I1qq 1/1. 1141,50 bz

110.60 bz G 8 109.60 b: G Eisonbahn-Prieritäts-KAotien und Obligatlonen:

105.00 bz Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.,/105,00 b G kl. f. 77.107.00 bz Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.,103,50 B II. S 7. 97,10 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. J94,30 B 1/7.1114,40 bz deo. do. Lit. B. do. 3 ½ L94,30 B S 77.1108,50 bz B [do. 4o. Lit. C. 3 ½ 1/ 93,50 G 8& 1/1. u. 1/7. 105.90 bz do. 1 4 ½ 103,00 G 11/1. u. 1/7103 40 bz do. 4 ½ J103,00 B K. f. 1/1. u. 1/7. 98.90 bz xng 4 ½1 103,75 bz B 1/4. u. 1/10. 101,50 bz do. . Ser. . 471/ 103 00 G kl. f. 4 1/1. u. 1/7.104,00 bz G sdo. Eö“ 102,75 bz 1/1. u. 1/7./ 100,25 bz G sdo 1/1erech, do 1/1. u. 1/7. 106,00 bz G so. do. III. Em. 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz G do. Dertmund-SoestJ. Ser 1/1. u. 1/7./97.00 bz G do. do. II. Ser. 1/4. u. 1/10. 100 80 bz do. Duss.-Mpfeld. Prior. 1/4. u. 1/10. 100,25 G 75. zo. II. Em. 1/4. u. 1/10. 99,90 bz Berg.-M. Nerdb. Fr.-W. versch. 103.00 bz G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. versch. 106,10 bz do. do. I. u. III. Ser. 1/1. u. 1/7. 198,50 bz G Berlin-Anhalt. A. u. B. 1/1. u. 1/7. 1100,25 bz G do. P111 1/1. u. 1/7.1103,25 bz 6 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 1/1. n. 177.98,50 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 1/5. u. 1/11. /101,50 bz Berlin-Görlitzer conv.. versch. [101,20 G do. Lit. B.

1/1. u. 1/7. 100,30 bz do. Lit. C. versch. 1 Berl.-Hamb I. u. II. Em. versch. 8 de. III. conv..

„,6—

eüen“

Sne 3—

—, &Ꝙ 85— I.“ —,

AEEEESbaesneoanche üeanehen

+ £

HE G

885—

CD S 85 00 85 00 d5 Co 0 C0 5 005 ,C0 8EIESESBESESNESZESEZ

1 1 1. u. 1 22 u. 1

U. u. 100,25 B 1. u.1 1102,60 bz

q —,— ——

IFööön

Z“;

FFFEFHRHEHEEEHEXEXENRAERHESNE —,—,—8SeSgSShhhhhSgSq

E&=EE 20—

J103,005 J103,00 B kI-ü.

.104 50 B kl. f. 103,00 B

77. 102,75 bz kl. f. 102,60 bz G 101,00 B. 103,00 bz B 100,70 bz 1100,70 bz [104 00 B kl. f. 103,00 bz 103,00 bz

9. 100,40 G kl.f. 100,40 G 103,00 B kl. f.

2

-——, ———,

———— 7 8

ꝙ— —,— ——-—— —-—OOO-A9—

E8EEZIIͤI1I11“ S1A88S8NHSéE

4—-09— rk ee .

1646621] Kamenz, am 16. Dezember 1881. Königliches zu einem Fantasiegegenstand in Form einer Näh⸗ Plauen. In das Muͤsterregister ist eingetragen: ; * Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 148,00 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 1 b1131“ des üg. Amtsgericht. Hergang. . als in Nr. 84. Firde Erbeer K Uehn lin Plauen, .“ 18 s 8 do. 2. 1191 igen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen bei 1] rößen un offen anzufertigen, je nach Größe, 1 Muster eines gestickten Shawls mit der Bezeich⸗ 8 do. rz. 100. she 82: Firma Lingenbrück &. Vennemann in 8 11646037] Gesch.⸗Nr. 5248 und 5249, plastische Erzeugnisse, nung ste inegigcst Shawl⸗, offen, Zer. Hegeich, [1 108 v. 8 Vom Staat orworbene Elsenbahnen. do. rz. 100 Viersen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster München. In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember Fabriknummer 15899, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 f 8 Berl.⸗-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷. abg 117,00 b G] y%. 1880, 81 rz. 100 von Geweben, bezeichnet Artikel 183, Gaze raxbee Nr. 93 die Firma August Neustätter in 1881, Vormittags 10 ½ Uhr. meldet am 9. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr. 8 1I1I1a.“ 8 188 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½1/1. u. 1/7. abg 88,00 bz 6 do. kündb. 1, 2, 3, 4, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, München, Nr. 626. Firma Christian Schwarz von Offen⸗ Plauen, am 16. Dezember 1881. Das Königliche 100 3 171,40 b mit neuen Zinsep. /1. 88,00 bz G Pr. Iyp.-A.-B. I. rz. 120 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster einer bach, 1 versiegeltes Packet mit einem Klappschloß⸗ Amtsgericht. Steiger. , “““ FI. 170,40 bz ö“ mit Talon 1. 88,00 G 11. 18.100 1881, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht, Wäsche⸗Central⸗Uhr, Gesch.⸗Nr. 300, Muster muster zu Geldtäschchen, Gesch.⸗Nr. 149 und einem e“ 188 88 21065 b2 C. St.-Pr. 5 1 77.sabg 125,00 b G/ §o. IIIV. V. rz. 100 Abtheilung I., zu M.⸗Gladbbach. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, dto. mit Ecken, Gesch.⸗Nr. 150, plastische Erzeug⸗ [48597] .“ 1 19 3 8 3 208 901 s Müänster-Hamm. St.-Act. 4 1/ /7. 100,90 G de. VI. rz. 110 v“ angemeldet 3. Dezember 1881, Vormittags nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ Reichenau. In das Musterregister ist einge⸗ . 100 8.R. 211·60 b Niederschl.-Märk. 1/ 77. 100,70 bz B do. VII. rz. 100 147879 11 Uhr. zember 1881, Nachmittags 4 Uhr. tragen worden: Nr. 22. Firma: J. T. Brendler s. Rheinische / 17.sabg 161,60 bz do. VII. rz. 100 M.-Gladbach. In das Musterregister des hiesi⸗ Nr. 94. Lorenz Hingerle, Schreinermeister Nr. 627. Firma Lonis Schmitt von Offen⸗ in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit neue 70 % 40 % 1/%1.8e 158,80 bz Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. gen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen bei Nr. 83, in München, 8 2 bach, 1 offenes Muster, die Nachbildung eines Fuchs⸗ 11 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ Gold-Serten usd Bankneten. n. 80 % 1/7.81 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. Firma Kesselburg & Linnarz in Viersen, ein 2 Zeichnungen mit 7 Mustern für Ständer und felles mit Kopf darstellend, die in Sammt, Seide, erzeugnisse, mit den Nummern 813, 818, 819, 878, Dukaten pr. Stück 9,60 B 2 B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. labg 99,90 eb G Jo. do. ö acket, enthaltend 4 Muster für Tische, offen, 8 Pelüsche, Leder, Kattun und andern Stoffen, mit und 859, 940, 941, 942, 943, 947 und 948 des Muster⸗ Sovereigus pr. Stück 20,34 bz B 8 Schles. Bodenkr.-Pindbr. Gewebe, bezeichnet mit Qualität 800, Dessin Nrn. 1 Gesch.⸗Nr. 1, Blumen⸗ und Vasen⸗Ständer, ohne Besatz erscheinen, durch Handarbeiten ausge⸗ buchs versehen, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20-Francs-Stück 16,18 bzZ do. do. rz. 110 bis 4, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, 2, Blumen⸗ und Vasen⸗Tisch, führt wird und für die Portefeuilles⸗ und Sattler⸗ 28. Dezember 1881, Nachmittags 44 Uhr. Dollars pr. Stück 4 19 bz QAmerikan. Bonds (fund.) 5 [1/2. 5.8.11.] —,— do. do. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 3, Blumen⸗Tisch, branche bestimmt ist, Gesch.⸗Nr. 11, plastische Er⸗ Reichenau, am 29. Dezember 1881. Königliches Larperins pr. eleh —,— New-Vork Sta t⸗Rni. 6 101. 8ung. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 1881, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗Gladbach. König⸗ 4a. und 4b., Etagen⸗Tisch, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De- Amtsgericht. Müller. 1 88 89 550 Gramm fein 10. 1⅛. 8 s 40 40. rz. 119 liches Amtsgericht, Abth. I. 52. und 5b., Etagen⸗Ständer, zember 1881, Vormittags 11 Uhr. G Engl Bankn. v“ Finnlündü Sls 1. c 1 51110G do. do. rz. 110 nböböbbbeee dar Flastische Gräetcstisse, Sast 8 ““ Ofenbach, 147207] Pc. Bonkn. Pr. 100 Fre. . .. . .81,00 b. Aaldenisuhe Haree .. .6 1. a 1,7 89206 Shdd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 60389 3 Jahre, offene uster, die Nachbildung eines Fuchskopfes Riesa. In Mu 1 inge : 8 A4A“ 71˙651 8s 11“ Hagen i. W. Musterregister des König⸗ angemeldet 3. Dezember 1881, Nachmittags darstellend, die in Sammt, Seide, Pelüsche, Nr. 80. Fns 1113“ 1 da TTö 1 g JE1 1 11 ö 8 . 1872 1879 1“ . Haseng. Wei heg. nüächen 4. Dezember 1881 srn ved chddes. nfsg Sascherhen nhird und 58 C Einsebelsch Werte 5 Rüiesg, ein Russische Banknoten pr. 100 Rubel 211,90 bz Oestere. Gold-Ronto ünrn 10,80,90 b 6 (FIaxr- Frlole d11111141A“ refeules⸗ und Sattlerbranche bestimmt ein Muster zu einem Regulirofen, Fabr.⸗Nr. 21, Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 2. u. 1/8. 66,4 . Killing zu Delstern, ein Muster zu einer Zange Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen ist, Gesch.⸗Nr. 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, do. do. 4 ½ 1/5. n. 1/11. 66,50 bz do. do. versch. Berl.-P. Magd. Lit. A.n. B.

—x

do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 66,40 bz B Kreis-Obligationen...

esS En᷑n

—,—

zum Lochen von runden Lederriemen für Nähmaschi⸗ am kgl. Landgerichte München I. 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1881, Vor⸗ d 9. D 1881, 2 6 schäftsnum mer 1, plastisches Srgeusgaig. Schutzfrist v“ Nr. 629. Firma Lonis Schmrict in Offenbach, gericht. Scheuffler.

1”

ö“ de 1o. 5, 1/3. u. /9.—— do. do. . 4. versch. 99,40 bz do. Lit. G. nene

jchs-Anleihe 4 1/4. u. ¹/10. 1101,00 b do. Silber-Rente. 4 1/1. n. 1/⁷. 67,30 bz B Ulsenbahn-Stamm- und gtamm-Prlorftäts-Aetlen do. Lit. D. neue v 1 4.*10. 108,00 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 67,25 bz B (Dis cingeklammertan Dividenden bedeuten Bauzmnsan). do. Lit. EBR...

mittags 3 ½ Uhr. Neustadt 0./8. In unser Musterregister ist mit Goldzweig (Korallen in Halbrelief) für Spalten, 48435 . 4.. 1/1. u. 1/7. 100,80 bz 40. 250 Fl. 1854 1¼4. Ziehung 11879 1880 Zins-T 140. Lit. F.. . v1113“ di worden: danbefazgfflfchast Umschläge, Photographierahmen, Portemonnaies Ci⸗ Sagan. In unser Musterregister ist 1l ee⸗ 49. FateAnie 18995 1S 81c0t. 124 GobzB Aleae Ksalaen. à. 8 1970862728 2n1 Kete.-ILFan

. 47224] S. Fränkel in Neustadt O./S., ein versiegeltes garrenetuis und alle in das Portefeuilles⸗ und Satt⸗ eingetragen worden: Firma Mathilde Schrödter . 1852, 53 4 1/4. n.1/10. 100,60G* d T“ 75. u. 1/11. /124,90 bz 8 2 82 88 2 1 . I. Em. gar

Hagen i. W. vba des Königlichen Packet mit 22 Mustern, a. Nr. 1540, 1528, 1520, lerfach einschlagende Artikel, die in Sammt, Seide, zu Sagan, 14 Muster in einem Packet, für wol⸗ Staats-Schuldscheine .. 3 ½1/1. u. 1/7. 98,80 bz 48.3 64 2 yr. Stück —. e. 4½¼ 5 ⁷8 122.30 bz weigische... Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 509 für Tischdecken, b. Nr. 1524, 1517, 1516, 1515, Pelüsche, Leder, Kattun und andern Stoffen er⸗ lene Phantasie⸗Artikel, welche auf Rahmen mit Kurmärkische Schuldv. 3 ½⅞ 1/5.n. 1/11. [99.00 bz p 8 8 enkred.-Pf.Br. 4 ½1/5.u. 1.. 10 1ohs 8 Berü. b „6 “6“ Br.-Sch EEb 16. DBezember 1881. Nr. 89. Firma Altenloh 1514, 1499, 1501, 1498, 1489, 1486, 516, 479 für Ser⸗ scheinen wird, Gesch.⸗Nr. 13, plastische wollenem und seldenem Material gearbeitet sind und Neumärkische 40. 34 1/1. u. 1/7,99.00 b2z 8 EA11AA“ en Berlin Zäels 8 5 X“ & Falkenroth zu Eckesey, ein versiegeltes Muster vietten, c. Nr. 1483, 537, 491, 469 für Handtücher, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember deren Eigenthümlichkeit in den erhabenen Noppen Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G p 19: PF. do. 1 kleine 6 1/1. u. 1/7. 88,00 Berlin-Görlita. 0 34,40 bz 0. Lit. G.. zur Marmorirung von Blechgeschirren, mit der Ge⸗ d. Nr. 577, 556 für Glasunterlagen, Flächenerzeug’ 1881, Vormittags 11 Uhr. besteht, Fabriknummern 1 bis inkl. 14, plastisches Er⸗ Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78 4 ½ ½ *⁷4 ⁄1.,103,30 bz 0n. ... 1⁄1. n. . 55,40 bz BeMlin Hamburg. 12 ½ 310.00 bz B do. Lit. H.. schäftsnummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20, De⸗ Nr. 630. Firma Louis Schmitt in Offenbach, zeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ do. do. 4 2 ½. 1 ½ 100 50 bz G 8 0o. Liquidationsbr. . 4 1/6. u. 1/12. 56,80 bz 5 Peel. ehw.⸗Frͤ. 44 96.10 bz 4 5b. I angemeldet am 12. Dezember 1881, Vormittags zember 1881, Vormittags 10 ½ Uhr. Neustadt C. S., ein offenes Muster, die Nachahmung eines bach zember 1881, Vormittags 11 Uhr. Sagan, den 8 do. do. 3 1/1. u. 1/7. 95,70 bz rosse 3 1/1. u. 1 9. e 8 See. 6 88 ,9229 8 10 Uhr. 1 den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. meinnichtzweigs mit Goldverzierung (Vergißmein⸗ 24. Dezember 1881. Känigliches Amtsgericht. FBreslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100 60G;: 0. mittel u. Fn 1/1. u. 1/7. 1111,50 b2 G k. f Halle-Sor.-Guben 22,40 bz o. de 1876.. 5

=qF=

1AlA2ᷣ28Ã2H̃EAEéEx —,— ——- -—-—

—jjj.

3 Jahre, angemeldet am 5. Dezem 881, Nach⸗ 148436) 1 offenes Muster, die Nachahmung von Korallen

08˙001189.

½ &.

J103,00 B 1103,00 B 1103,00 B 77103,00 B

V 1106,00 B n. f.

mU’eA’’Ü’

AEeqenee

⁸; ; 1 2 5 2 Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 103.00 bz Ludwh.-Bexb. gar 7. 203.75 bz do. de 1879.. d de Sp 4 1/2 78. gat. u. 74193. 6 g .. nicht in Halbrelief) darstellend, das für Spalten, Gasseler Stadt-Anleihe 1/2. u. 1/8 8 8 16.n,1/12,95,60 bz Mürkisch.Possh.

A“ höö771 2 8 Umschläge, Photographierahmen, Portemonnaies 45875 Cölner Stadt-Anleihe 1/4. u. 1/10 1b m MHagen i. W. Musterregister des Königlichen eoen 48314] Cigarrenetuis und alle in das Portefeuilles⸗ und ; EEE1ö1“ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/⁷. do. mittel 5 1/6. u. 1/12./ 96,60 bz Mainz-Ludwigsh. Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am In das Musterregister ist eingetragen: Sattlerfach einschlagende Artikel 8n und in nede Fewehne 88 maer errfg sttss nn Essen. Stsdt-Obl.-IV.Ser. 1.- 1771 99,20 G 8 Russ.-Engl. Anl. de 18225 1/4. u. /9. 87,60 bz ö 16. Dezember 1881. Nr. 90. Firma: Halbach & Nr. 50. Ein Muster zu einem Füll⸗Regulir⸗Unter⸗ Seide, Sammt, Pelüsche, Leder, Kattun und allen enthaltend einen Karton aus Holzpappe, in dessen Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 110 ,— 78 do. de 185973 CS.v. e. g Mekl Frdr. Möller zu Hagen, ein versiegeltes Packet enthal⸗ ofen in drei verschiedenen Größen der Firma Julius andern Stoffen hergestellt wird, Gesch. Nr. 14, Deckel durchsichtiges Gelatinepapier angebracht ist Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ⁷11/1. u. 1/7. —,— b 4o. do. de 1862 5 1/5.u. 1111. 87,40 B & Nordh.-Erf. gar. 4 tend: a. ein Muster zu einem Eissporn, mit der Meyer & Co. zu Norden, offen, plastische Er⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Fabriknummer 14000, Muster für plastische Erzeu 1 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—* do. do. kleine. 5 1/5. u. 1/11. 88,00 bz Obschl. A. C. D. E. 9 Geschäftsnummer 567, b. eine Musterzeichnung zu zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 42, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ det am 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 885 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— oonsol. Anl. 1870.6 1/2. u. 1§.——, 40. (Lit. B. Far.) einem Schraubenschlüssel, mit der Geschäftsnummer 18, meldet am 20. Dezember 1881, Mittags 12 ¼ Uhr. Nr. 631. Firma Louis Schmitt in Offenbach, 1 Dezember 8 Vormittags 112 Uhr. Sonne⸗ G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½11/1. u. 1/7. —.— ““ 1/3. u. 1/9. 87. Ostpr. Sidbahn + y9 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Norden, den 20. Dezember 1881. Königliches ein offenes Muster, die Nachahmung eines Blumen⸗ berg, den 3. Dezember 1881 Herzogl. Amtsgericht Berliner 1/1. u. 1/7. 108,00 bz G Ssdo. do. 1/3. u. 1/9. 88,25bz R.-Oder-U.-Bahn am 12. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht. Bodenstein. bouquets (Waldstrauß) s. g. Spritzmanier, Nach⸗ Abth. I. Lotz 1 8 do. 4 ½¼1/1. u. 1/7.)104.,00 bz 1 T“ 11 1uu 8 ahmung für Spalten, Umschläge, Photographie⸗ 1 do. 4 1/1. 1 EEL472222 45693] rahmen, Portemonnaies, Cigarrenetuis, und alle [48000] .“ Landschaftl. Central. 4 1/1. Hagen i. W. Musterregister des König⸗ Nürnberg. In das Musterregister ist einge⸗ in das Portefeuilles⸗ und Sattlerfach einschlagende Würzburg. In das Musterregister ist ein⸗ 8 8 Kar- u. Neumäürk. 3 ½

lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge⸗ tragen: Bei Nr. 85. Die Firma E. G. Zimmer⸗ Artikel darstellend, die gemalt und ungemalt in getragen sub Ziffer 3 Maschinenfabrik, Eisen⸗ und .“ 5 tragen am 16. Dezember 1881. Nr. 91. Firma mann zu Hanau hat als Cessionarin des Bild: Sammt, Seide, Pelüsche, Leder, Kattun und in Metallgießerei J. H. Reinhardt Firma in 2 Altenloh & Falkenroth zu Eckesey, ein ver⸗ hauers Paul Koch dahier für die unter Nr. 85 allen andern Stoffen erscheinen wird, Gesch. Nr. 15, Würzburg Mpdell eines verzierten Bfens pla⸗ 2 511/1. siegeltes Muster zur Marmorirung von Blech⸗ des Musterregisters am 30. Januar 1879, Abends plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet stisches Erzeugniß Fabrik Nr. 1 Schutzfrist 3 Jahre v“I 4 1/1. geschirren, mit der Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ 5 Uhr, eingetragene Muster plastischer Erzeugnisse, am 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. angemeldet am 1. Dezember, Abends 5 ½ Uhr. do. neue 4 ½¼ 1/1. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ Gesch.⸗Nr. 41, 42, 44, 45, 46 u. 47, die Ver. Nr. 632. Firma Chr. Feuß in Offenbach, Würzburg, den 18. Dezember. Der Vorsitzende .“ Osthreussische N3 ½ 1/1. u. zember 1881, Vormittags 11 Uhr. längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ 1 versiegeltes Packet, 1 Muster für Rundstabzug der Kammer für Handelssachen. Rhein, K. Land⸗ 1 0. . 4, 1/1. U gaR. meldet. Nürnberg, den 7. Dezember 1881. Kgl. zu Portemonnaies ꝛc., Cigarretten⸗, Cigarrenetuis, gerichtsrath 11“ 8 Pommersche 1/1. MHagen i. W. Muster. Register [48010] Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ Rahmen und Halbbügel, Gesch. Nr. 1824, enthal⸗ 9 do. 4 11/1. des gde Seee. 9t i. W. sitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. stend 82e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 470121 . do. 4 ½ 1/1. Fing etragen am 21. 16“] . sggemeldet am 10. Dezember 1881, Vormittags zZerbst. In das Musterregister iesiger do. gek. pr. 2./1.82 8n Nr. 92. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, zwei [46155]] 1¹% Uhr. Herzoglichen N tesaeichi, 1 bn do. Landes-Kr. aag. versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar: Nürmnberg. Im Musterregister ist eingetragen Nr. 633. Firma S. Horn in Offenbach, ein Nr. 7. Firma Friedrich Knof hier, Inhaber 3 ce Pposensche, neue 4 1/1. a. Packet Nr. 63 mit 50 Muster für Cattune und aub Ziffer 179: Johann Adam Kithil, P 889n versiegeltes Packet mit einem Muster eines Täsch⸗ Fabrikant Friedrich Knof hier, 297 Muster für Süächsische 4 [1/1. Blaudrucks mit den abriknummern: 894, 895, 898, spielwaarenfabrikant u Nürnberg verschlossenes chens für Geld oder Tabak, das geschlossen die Form Gold und Silber couleurte Agruments, verschlossen 8 Schlesische altland. 3 1/1. 899, 8914, 8918, 8923, 8925, 8926, 8927, 8928, 3 d eines Portemonnaies und einen Geldverschluß mit in sieben Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern:

37 8930 Konvulut mit dem Muster eines Wappenlottospiels, 3ꝓ . 8 1 8 * 4c. do. 4 1/1. 898t, 8985 8927 3 8938, 8949, 8885. Füsenerrugnssle⸗, Gesch. Nr. 350, Schußzfrist 3 Hach 8 gec h ere Eeine ab ene gigt. Gcocet Ne. 4 enthält drej Musterzeichnungen für 8 8. SIes 18 4 8* 11. 8968, 8972, 8980, 8982, 8985, 8986, 8988, 8991, Zahre, edhemelget am 10, Hezember 1881, Bormit., 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1881, Sol und Fälber douleurte Acrumente. . 40. 4o. 14o. 44,1/1.

8992, 8998, 9002, 9009, 9012, 9014, 9015, 9018, tags 9 ½ Uhr. Kgl. Landgericht, Kammer für Han⸗ Mittags 12 Uhr ält vi sterzei de. do 11 9020, 9022, 9024, 9025, 9026, 9028, 9029. Vorsitzende: Geigel, Kal. Land- Zu. Nr. 278. Die Firma Z. J. Knipp & Comp. Püh ad ithe eeh heene en 8 vb do. do. Sns 1 b. Packet Nr. 64 mit 48 Muster für Cattune und Pts⸗Math. in Offenbach hat für das verschlossene Albumschloßzz. Nr. 1516 1526, 1527 1537, 1538 1548 40. do. do. II. 4½˙1/1. Tasche ntüͤcher mit den abriknummern: 9031, 9034, 116 muster (neu hinsichtlich der Idee und der Aus⸗ 1549 1559b9. 8g 8 4o. do. 4 1/1. 9036, 9038, 9041, 9042, 9043, 9046, 9051, 9061, vürnb 1 148316] führung) versehen mit Spannfeder, Fabr.⸗ Nr. 3, Packet Nr. 6 enthält vier Musterzeichnungen für do. . II. 4 1/1. 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 4704, 4705, 4706. N . ) Im Musterregister ist eingetragen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, übergeben Gold und Silber couleurte Agruments: do. de. . HI. 4 11/1. 4707, 4708, 4373, 4379, 4380, 4381, 4382, 4383, sub Ziff. 180: Spielwaarenfabrikant Georg Neiff am 3. Januar 1879, Nachmittags Uhr, die Ver⸗ Nr. 1560 1570, 1571 1581, 1582 1592 Westfülische 11 142884, 4385, 4386, 4391, 4392, 735, 736, 737, 738, zu Nürnberg, offenes Muster eines Ballwurf⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, am Jv“ üan S Waatpr., rittersch. 3511/l. 7239, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, spiels in einem Mäͤppchen, Gesch.⸗Nr. 450, plastisches 15. Dezember 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, ange⸗ Packet Nr. 7 enthält 4 Musterzeich 1I18 40. *9do. 4 1/1. 749, 750, 751. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am meldet. Gold 8 Silb b leurte A 8 18e xa anr 8 . do II. gerie 1/1. u. 1/7.103,50 G Fahre, angemeldet am 17. Dezember 1881, Mittags 9 Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. 2) Im Nr. 634. Firma Ludwig Krumm in Osffen⸗ old und (Hilber (ouleurts Agruments: „. àM66 do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. ,100 20 bz 12 Uhr. 8 Engetragen 98 Ziff. 16: Spiel⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit einem Damentaschen⸗ 1637 1647 8 1 1 do. do. II. 4 1/1. u. 1/7⁷.1103.30 bz E 3 . Frae Mellan . veSegs eif. 1d“n eeng. muster, mit ringsherum gehender Falte und ohne Packet Nr. 8 enthält 4 Musterzeichnungen für 8 annoversche 4 1/4. u. 1/10. 100,25 G Hainichen. In das Musterregister 667068. schachtel mit dem Litel * Der s Epfemnefabape. Außentaschen, Gesch.⸗Nr. 6748 plastische Erzeugnisse, Gold und Silber couleurte Agruments: IeeeeHessen-Nassan 4 1/4.u. 10., 7 rnagen: Firma G. F. Leonhardt F- Markt in Gesch.⸗Nr. 451, plastisches Erzeugniß, Schutz rist etsaist,32 Zahr⸗. Eö“ v A1“ 8 . 1,t1n9. 1111 . Farn. 8 „G b n Gesch.⸗Nr. b . Schutz 81, 38 . N-- uenburger a. 1.2 Hainichen, Nummer 26, 1 versiegeltes Packet mit 3 ahre, gangemeldet am 22. Dezember 1881, Pos Nr. 635. Firma Ludwig Krumm in Offen⸗ pase 8e. enthält 4 Musterzeichnungen für hs 100,20 bz unhalt-D Hypotheken-Cortldkato. M. esn 1 Muster für ganzwollene, weiße Köpermoltons mit mittage 10 Uhr. bach, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Gold und Silber couleurte A 8 Posensche 1/4.v. 1/⁄10.100,40 B Bn r, Ne. Turnas-Prager. rosa Leisten, rosa Vorschlag, rosa und blauen ürnberg, den 22. Dezember 1881. Boͤrsen in allen Formen und Größen mit beweg⸗ Nr. 1696 1706 1707rnnr. 1718 - 1728 Preussische 1/4 u.1/10.1100,10 bz EEE11Au“ Un eGalia.⸗ ; Schnuren, bedruckt mit der geschützten Kollektiv⸗ Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. lichem Handgriff, der nach innen und außen gelegt 1759 —1739 8. 4 Rhein. u. Westf. 4 1/4.„. 1/10. 100,75bz 8 v. Vofa werg (gar.) 8 Lele) eams gen 8 En weihen, Des Peschete⸗ Geigel, K. Landgerichtsrath. werden dhana, Gesch.⸗Nr. 3290, plastische Er⸗ eugnisse, Packet Nr 10 enthält 2 Musterzeichnungen für Sachsische 1 . 4 1/4.n.1/10. 100,20 bz 89 I“ Ulr⸗ 19 enee War- Wn. E) em breiten Spiegel, und mie Muster für ganz⸗ G11.“ rist 3 Jahre, an F. . 1 1 4. u.1/10.100. sdo. . b. 3 b .u. 1/7.1 10,10 ebz W.. S. .M. wollene weihe Crbpeflanele mit kuenblan. und- . . . lasri-) Snbset, 8 Zahr 54* emeldet am 17. Dezember Bold und Sülber, vnleen Agumentg: Leglesvein Mcolezchn 4 Sn s40. IY. rückz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 bz B (NA. Oest. Loclb. orangefarbiger, in den Farben abwechselnd getheilter Nürnberg. Im esteresiirr ist eingetragen: Nr. 636. irma Carl Moschel zu Offenbach, Schußfrists Ieh 1.e. u Ecse R. Fgen⸗ 1 S. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7./95,80 bz Angerm.-Schw.— Lenngea biger, nden Far ung orange arbigem, in unter Zif 162 Spielwaarenfabrikant Georg Leon. 1 verfiegeltes Padker mit 6 Nnse,0hdo⸗ Messlngbande Sch. hittts 1 erangeme et am 17. Dezember Ir n NS D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104,00 bz G Berl. Dresd. St. Pr. den Farben abwechselnd getheiltem Vo clag. be⸗ hen Staundt zu offenes Muster einer haben zu Bügel, Necessair und Reisekoffer, Gesch.⸗ Zerbst e⸗ 17 Der. ber 1881 1 Anleihe de 1874 4 ½ r.8. 1%. 8 Inne. Pn.22. 8* 11.* ½9 108.00 2 v druckt mit der geschützten Kollektivmar e (. dler) ncperwasc . chleudermas ine. Gesch.⸗Nr. 451, Nrn. 12 011, 12 026, 12027, 12 030, 12 054, 12 055, Her . lich A. halt ves A A icht ““ G 8 16 e 8 189040 . u. 18 Hamb. th.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz G Bresl.-Warsch. n. feffelg Zohe breiten pla bes Erꝛengni, E nbcrist 8 Zeheen nopeldes plastische Erzeußnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Peesn Mbalti .. Üeicrätts 1 Obl. 4 16 518 11 101,50 ‧bz * 8 9. 40 9 1 1.1019. 22,99 3 8 1 „Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ am 29. Dezember achmittags r. Rürn⸗ am 17. Dezember 1881, 1 . 8 * taats-Anl. 4 1/ 9.,—. b ö. Obl. r. 1— e 225.— ge⸗ g 3 Nachmittags 4 Uhr ee:Fiae 8 burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —. —-8 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,00 bz Marienb. Hlawka

35,90 bz Cöla-Mindener I. Em.. 100,80 0z G do. II. Em. 1853 82.30 bz do. III. Em. A. 165 90 bz do. do. Lit. B. 31,25 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 255,20 bz do. V. Em. 200,00 ebz G do. VI. Em. 63,00 bz G do. VI. B. 172,90 bz do. VII. Em. . 14,75 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 103,25 bz do. Lit. C. gar. 207,50 bz Lübeck-Büchen garant. 100,50 B 100,50 ebz B [Mürkisch-Posener conv. .u. 1/7. 103.00 bz B 110 90 bz Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 bz . [23 00 bz G doe. v. 1855 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.103,00 B . 51,25 e bz B do. v. 18753 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B 31,75 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. .u. 1/7. 105,90 bz 18,60 bz do. do. Lit. B. . u. 1/7. 100,50 bz 78,00 bz Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G . 6,50 bz G K do. do. 3 85,00 G . [14 90 bz Mainz-Ludw. 68-69 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,60 bz 20,00 bz G do. do. 1875 1876 1/3. u. 8 105,75 bz do. do. I.u. II. 1878,5 1/3. u. 1/9. 105,75 bz 28,00 bz B do. de. 1874 V merxis 117 546,60 bz (UMnnst.-Ensch. v St. gar. .u. 1/⁷.104 00B J132007 Niederschl.-Mürk. I. Ser. .u. 1/7. 100,70 B —850B do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz . Oblig. I. u. II. Ser. 100,70 bz 0.

.151.75 bz G V 193,90 bz III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz

132,90 bz 1b S-, . )11. 71, 73da vone 8ae. In. 0. B, 1611.. 9 u. Z 40. gar. Lit. E. 1u. 1/10 93,90 B kl. f. . 142982 *do. gar. 3 ½ Lit. F. „u. 1/10.1103,20 G 11. 8esn do. Lit. G. u. 1/7. 103,20 G I. f. u. 35 4.00 bz do. gar. 4 % Lit. H. . u. 1/7. 103,25 G -2394, Wbe do. Em. v. 1873 .u. 1/7. —,— . do. de. v. 1874 1.u. 8 4 do. v. s [1/1. u. 1/7. 2. 0. do. v. 1880/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104,00 G A. e do. Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 88606 do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,00 G do. (Stargard-Pesen) 4 1/4. u. 1/10. —-,— 107,50 bz G do.é II. u. III. Em.,4 ½ vr. . Oels-Gnesen 11/4. n.1/10.1102,10G 80. 10 5z 8 Ostpreuss. Shdb. A. B. C. 1 —.— 40 bz Pesen-Creuzburg . . ..

1/1. 136,00 bz G 1 888 12. 10910z0G

11/1. u. 7771,75 bz dan 1/1.v.7778,50 bz Amk 2 .,I.S Hhe . Peaae -111. 246,50 b2z do. do. v. 62,64 u. 65,4 1/4 u. 1/10,1103.25 bz G 11. .,.— do. do. 1869, 71 u. 73 4 †1/4.u. 1/10 scn. 103,25 b G 1/1. 77,00 bz G do. Cöln-Crefelder]4 ½ 1/1. u. 1/7. —.—

1/4. 42,50 bz G Rhein-Nahev. S. g. I. u. II. „u. 1/7. 103,90 bz 1/1. 95.50 bz G Saalbahn gar. cenv. 4 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. 54,75 bz G Schleswig-Holsteiner .. 1 —8ß 1/1. 81,90 bz Thüringer I. Serie . .. .u. 1/7. 100,25 G kl. 1/1. 114,75 bz G 40. II. Serie... u. 1/7—-,— 1/1. 103,40 bz B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.1100 25 G kl. f. 1/1. 20.00 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,75 G

1/1. 96 50 bz G do. V. Serie... .n. 1/7. 102,75 G

1/1. 55,60 bz G do. VI. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,75 G

1/1. 52,75 bz G 1 1/7. s101, 25 bz

1/1. 95,00 bz G Werrabahn I. Em. 4 1 1/1. u. 1/7. 102,50 B

V1 H71,90 bz G6 X. Fres- Warschas. 5 1L.n.71.107,600

/7. 100,50 B kl. f. 100 25 G

4 103,00 B 100.50 B

.u. 1/7. 100,75 bz B

V /10.103,50 bz G 103,00 B 103,00 B 104,50 bz 103 90 bz

29058*16 »M.

SMS. 8 erESooehRERrerrrreshrrenn

8

6—It

0

1/4. u. 1/10. 88,10à20 bz Starg.-Posen gar. 1/6. u. 1/12. 87,75 bz Thüringer Lit. A. 1/6. u. 1/12. 87,80 bz Thür. ( Cie ECnr) 1/4. u. 1/10. —,— do. (Lit. C. gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Tilsit-Insterbur.

1/1. u. 1/7. 91.40 bz* Weim. Gera(gar.

1/5. u. 1/11.72,70 bz do. 2 ¼ conv. 1/6. u. 1/12.,—,— DEEEö“ 1/1. u. 1/7. 59,10 à 20 bz x* Werra-Bahn .. . 1/5. u. 1/11. 58,90 à80 bz S (FSX) Mnast Ensch. 1/5. n. 1/11. 79,90 bz Oels-Gnesen.. 1/4. u. 1/10. 85,50 bz Posen-Creuzbrg.

1/4. u. 1/10. 85,50 bz 11. 1. 171 180 S0 r. . 11/3. u. 1/9. 144,90 bz Aussig-Teplitz 11/4.u.1 10. —,— Baltische (gar.). 1/4.2.1,10, 85.,80 bz Böh. West. eSgar.) 83.7. ir Buschtiehrader B. 75,90bz Dux-Bodenbach. 193. lis. Westb. (gar.) Franz Jos ((Gdal.(CarlI B.)gar. Gotthardb. 90 %. sKasch.-Oderb... sFsbpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg.

1/1 Oest.- 17he7a, 92&. . 998 6

1/7. 100.50 bz B 1/7. .er. k. 8' 5 bz 4 5 8

19¼ 88 85 b⸗ 1“ 1875 88 100,25 bz sdo. o. eine 19. 1e ““ 1/7. —,— do. 1880 1“ 1/7. —.,— do. Orient-Anleihe ... 1/7. [90,50 bz do. II. 1/7. 100,30 bz2 sdo. 1I1 1/7. 90,30 G sdo. Nicolai-Oblig... 1/7. 1100,40brbb .Poln. Schatzoblig... 1/7. 101,30 B sdo. do. kleine 1/7. ,—D sde. do. 40 1866 1/7. 100,30 bzb do. 5. Anleihe Stiegl. .. 1/7. —,— sdo. 6. do. do.. 1/7.—,— do. Boden-Kredit . . . . 1/⁷7.—.,— do. Centr. Bodenkr.-Pf. 17,— (Schwedische Staats-Anl. 1/7.1101,40bz3 4o. Hhyp. Pfandbr. 1/7. 1101,80 bz G do. do. nene 1/7. 101,40 bz do. do. v. 1878 .1/7. 101,40 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 1/7. 1101,80 bz G Türkische Anleihe 1865. 1/7.1100,40 bz 40. 400 Fr.-Loose vollg.

1/77.1100,40 bz Ungarische Goldrente.

7.101,80 bz G ve.1nl. N nse⸗ 8 do. Gold-Invest.-Anl.

1/7,91 900 bz do. Papierrente. 1/7.1101,00 G“

q—GG

EoSIl*] 4002 0E* Am

ACrbEnnRE REEennnRRnnRenn

dueeg 1I 2906˙16 HM.

—-Se⸗ PBomacebrraeenrren x

&ESSoüoenne &

2₰ 8 9

8nnnes

SSmrnSBn

Sn dC᷑EUSnS . 2

———

94,50 G6 8 ¹4c. ILit. B.8 *

6. u. 1/12. 76,50 bz G Reichenb.-Pard.. 3 Rumänier .. 177,97,10 b2 G Russ. Staatsb. gar.

do. Loose p

1 N 1 V c. Stick 332 (380

u u u 76.u.

pr. 8S.

Aee 5 [1/1. u

0. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 83,30 bz

do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. 82,25 bz B kl. f. ZE1“ do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 102,30 bz Schweiz Ceutralb

Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. Nordost.

BEERHEAEEAHEEAANREREERHREAHAERSESEHSESESSSSSASEESEEHEEEE

1. 1. 8 1. 8.

Zes 2 . * Sees

022

8—

240700 TS.

SSSSSws=; .

—6eI DOiE 12SSSS

1

Rentenbriefe.

eʒee

meldet am 12. Dezember 1881, Nachmittags 44 U berg, den 29. Dezember 1881. Kgl. Landgericht Nr. 637. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ nichen, am 15. Dezember 1881. Koöͤniglich Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: bach, 1 versiegeltes 8 1 885 eines eg⸗ N.b hh 8i.,23. 8 P⸗ 88 e ö“ I. 17 4 1/1. u. 1/7. 108,50 G6 S[Münst.-Enschede cchsisches Amtsgericht. Leonhardt. Geigel, K. Landgerichtsrath. dreitheiligen Taschenzugschlosses, Fabr.⸗Nr. 114, ent⸗ Berlin: Verlag der Sehtüem (Kessel.) b üchsische 8t⸗Anl. 19e9 4* 11. n. 15 6090966 [„ 0. 8 8 1* 5.; FSüe Nordh.-Erfurt. .“ 116 haltend plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Druck: W. Elsner. scheische Staats-Rente ³ versch. 80,30 0 402 899 4 11. * 1 99 15951 8 2 1““ 111 111““ 8 . Süchs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. n. 1/7. 99,75 B Nordd. Grund- K.-Hyp -A. 5 174..1/10. 100 10 G stpr. Sudb. v““ 4 ½ 1/1. u. 1/7 102 75 b [Nordd. Hyp.-Pfandhr. 5 1/1. u. 1/7.799,90 bz

SOSUSmUc SSg

C6aüannn5enn

Pozen-Creusburg]

2*