1882 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Benennung Meistbetrag Die Ausstellung der Auf dem Abschnitte

1“ einer (vom Absender zu entrichten) Postanweisung hat zu erfolgen der Postanweisung sind 8 8 8 8 ““ 5 8 ““ 8 B 5 B il 1 Länder. Postanweisung. Pf. V in 8 zulässig v 8 8 8 vr en⸗ 2 age 82 1 . 8 9) Rumänien 500 Franken. 20 8 Franken und Centimen Angabe des eingezahl 1 j 3 8 1 inn . . 1 88 8 gezahlten Betrages, Be- 19) Postanweisungen sind nach mehreren grösseren mindestens 40 V 8 (100 Franken = 81,40). zeichnung des Absenders u. Datums. Orten zulässig. 88 1I““ zum en en 71 2., nzeiger un * onig 1 reu 1 en S 1 2 nzeiger. 20) Schweden 355 Kronen. 20 Kronen und Oere schriftliche Mittheilungen jeder Art. 111“

mindestens 40 8 (100 Kronen = 112,75). 21) Telegraphische Postanweisungen sind bis zum 8 1

vbee 1 20 b 1 Franken und Centime hriftliche Mitthei 8 ag 1 cen zulässi jenst J

22) Farke (aug Koüstan- Ee“ F. g. N schriftliche Mittheilungen jeder Art Betrage von 200 Franken zulässig. 2. B erlin 1 Dienstag, den 3. Iaunuar 1882. 10

8 türkischer Goldwährung (türki- schriftliche Mittheil jeder Art. 23) Die Pos rvei b ; CCCGA“ ees Pgente. . 8 we-a gig, eaessg e ea cts slbes e nt d⸗ 2 heevwne. b Berliner Börse vom 3. Januar 1882. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. s143,75 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. n. 1¼,— E.Oderufer St-Pr.] 7 98 23) Vereinigte Staaten von 1 (16 Piaster Gold = 3,00). 8 desselben seinen Vornamen oder mindestens die ““ * o11“ 2X Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 304 00 bz G do. do. 42 1/4 nu. 1/19. 2 b 2 29 Am 111“ 50 Dollars. 8 20 8 Dollars und Cents. der Name u. die Adresse des Absenders Anfangsbuchstaben seines oder seiner Vornamen usammengehörigen Effektengattungen geozdnet und dio nicht- Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u./ 8.1134 10 8 do. . 0 4 s1/1. n. L9 2 9 W 8 8 n 8 d mindestens 4 (100. Doll. = 425.) müssen, der auszuzahlende Betrag enthalten; bei Firmen genügt die gewöhnliche heamiliehen Eubriken durch (N. A.) bozsichnet. Die in Läguid. do. 35 Fl.-Loose . pr. Stück 218,50 bz FPomm. Hp.-Br.I. xz. 120,5 (1/1. u. 1/⁷1.,106.90 bz eee...

8 8 und der Tag der Einzahlung kön- Bezeichnung der Firma. Dem 2 vsee sort eeeeeeeeeehe räm. Aul.. 1/6. [135,50 B do. II. u. IV. rz. 110] 5 1/1. u. 1/7. 104.70 bz (L)Saal Unstr6- 0 nen angegeben sein. Weitere An- ist der Name des Staats (state) und, wenn Kog⸗ Umrechnungs-Sätze. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück 101,40 5z do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 192 ge. G Paulinenaue-NR. 8 8 gaben sind nicht zulässig. leh, anch des Kreises (oounty) lineuzufügern. .. Eac. Kaz. 7oGasber⸗ gias, hünr 1enn Laüe üinc Er.Autheii. 1e1,1012779bz B aa. Hi rr. 11007. .41 1 1. .17,100v Fm.-Soden. F. 2

D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. bdbenbbe eeennee ker.. i Pe Jie ag en 28 Ter * eor Goth.- Gr Prüm, Pfäbr.1, 5 1/1. u. 7. 12152 bz Fr. B. Kredüt.E n.bdb.- 18 1 Zu Postaufträgen kommt ein besonderes, bei den Postanstalten käufsiches Formal Postaufträg lagen, sowi b als 2 ässig do. do. II. Abtheilung 5 [1/1. u. 1/7. 119,60 bz G Hyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. 110,75 bz Verwendung. Dasselbe ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen ““ Schriftliche EE1““ a“ selbst V 107 hr 8 b 1n6s 80 bz Hegab 5OTHI.T0osep. Ig. v1“ En4nß v e“ I““ Quittung, Wechsel u. s. w.) in verschlossenem Umschlage unter Einschreibung an die Postanstalt abzu- beziehen, sind ebenfalls unzulässig. 1 41 00 FIl 194 167,65 b2 Lübecker 50 Thl-L. p. St. 3 ½⅛11/4. pr. St. 178,60 bz ““ I11““ ““ . 1 1

1/1. [170.00 bz G 1/1. 70,50 9g 1/1. 77,00 bz 1/1. 38,20 bz 6G 1/1. 175 5

1 1l⁄ 2,—

1/1. 11275bz

1/1. 1142,50 bz

82

EEESG

0 00 b0 0 dO 00 ESSESNEREBN

0—

senden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt. Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Postaufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung sfi 2 x 80,75 Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück 27,50 B do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 107.00e bzz B (Berg.-Märk. I. u. II. Ser. . 1/7. 103.25 G II. Z abzüglich der Postanweisungsgebühr dem Absender des Postauftrages mittels Postanweisung Ibar. ede9 kommt eine Gebühr Senr vur Vrdebrang. vl11““ iee 128 löl⸗ do. Hyp.-Präm⸗-Pfdbr. 9„. 197h⸗ S. Wöö“ 11 5 15 r Sg 8 Benennung Meiatbetrag Taxe. Benennung HMeistbetrag Taxe. vX“ Londoen .. 1 L. Strl. 8 1/1. u. 1/7./108,30 bz G EE 95b 8.. 6. .17. 92,756 2

8-5] Porto. E ste 1“ 5 Sines Porto. Feste Bemerkungen. 88 10 1/1. u. 1/7.1105.80 b2 do. .1/7. 103,00 G

Länder. Postauftrags. Gebühr. Länder. Postauftrags. 3 6 Gebühr. 8 1/1. u. 1/7. 103 30 G 6 1/7. 102,75 bz CC111“ F. Pf. 5) Die Kufschrift Jat zu Jauten; 1 V 1/1. u. 1/⁷ 98.90 bz do. VI. Ser..... 1/7103 60 bz 1) Deutschland. 600 30 hs b Die üs 8 E“ V 155 18 ö 1“ V 1 1.n1,19. ““ do. VII. Ser. conv. .. 16 105,756 G HI. f.

1 3 B echselproteste werden durch die 5) Luxemburg. . ℳ. Wechselprotest ic ver- 8 .u. 1/7. 1104.25 bz bee“ 102 75 bz

2) Belgien. 750 Franken 20 d Fost vermittelt. mitzeit. Wien, dei. . 109 PF. 1/1. u. 1/7.1100,00 G sc. 1/7,1106 00 bz

für je 15 g 2) Die u““ hat zu laufen: „Ordre de 8 6) Wie Nr. 5. Formular in deutscher Sprache P 92 b 100 S. R Ferseh, 100,50 bz G do 1/7.99 90 bz G

1..““ ö u8“ I1 8 6) Niederland. 150 Gulden J1164“ Buchstaben auszufüllen. 1““ 100 S. R. 209 20 b Niederschl.-Märk 1/1. u. 1/7. 101,00 bz d VI 11. 8 1 10100bz G 8 rr 8S LSeee /

898 te vermit- ür je 15 7) Aufträge nur nach grösseren Orten zulässig. V 911 g5 lerschl.- 6. .u. 1/7.) 101, 0. . rz. „u. 1/(.1101, o. Dertmund-Soest I. Ser 100,25

telt, wenn der Vermerk „Protét“ oder „Protét 7) Rumänien. . 750 Franken 20 Formular in deutscher mit ö Warschan 100 8. R. 1 IIS2 Rheinische 1/1. u. 1/7. abg 161,90 ebz do. „VIII. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G do. 40. IIL. Ser. 102,70 bz iimmédiat“ auf dem Auftrage sich befindet. für je 15 Buchstaben auszufüllen. Aufschrift wie Nr. 2 neue 70 % 40ℳ% 11,89 158,50 bz B pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 100, 80 b2 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 3) Frankreich u. 3) Im Falle der Annahme werden von dem ein- V (8) Meistgewicht 250 g. Nach den Kan- H S. e 2 (Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,10 G 46. do. UI. Em. Algerien .. . 500 Franken sgezogenen Betrage 10 Pf. für je 20 ℳ, höchstens 8) Schweiz .. . 750 Franken 20 tonen Appenzell, Inner-Rhoden, Graubünden, 1 Dukaten pr. Stück 2 B. (gar.) * 114.n.1110.Labg 100 00 b G wà%o. do. 4 1/4. u. 1/10. 100,00 bz B Berg.-M. Nordb. Fr.⸗-W. 1 aber 40 Pf. in Abzug gebracht. Aufschrift wie je 15 g Schwyz, St. Gallen (mit Ausnahme der Stadt St. Sovereigns pr. Stück Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5 versch. 103.25 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

A

80,10 bz

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 148,40 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 1z. 110 20,1992 do. rr. 110 85 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnon. c6 86. 100

80,10 bz Berl.⸗-Stettiner St.-Act. 4 ¼¾ 1/1. u. 1/7. jabg 116 90 bz de. 1880, 81 rz. 100 1 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg 88,25 G h. Tündb. 171,20 bz mit neuen Zinscp.

&Ꝙ

00 C 0od do O0 bo O00 bo 00 SIEAESNES

2

2 .

+

6—

11718 it Talon: 170,20 bz 8 d0. gtePr.

4 6 210 75 bz Münster-Hamm. St.-Act. 6

Sereeere.

92688

1⁄¼1. —.— Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 1/1. 88.25 G do. II. rz. 100 1/1. u 7. abg 124.90 bz do. III. IV. V. rz. U

17. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 B do. VI. rzZ.

SSügrrrgeegEsgEsss

BkEgHSEESEEHAEHAEASEAéS

H 8—

ee 8 J103,10 b B kl. f.

1103,00 B kl f. 103,00 B

.104 50 G kl. f. 103,00 G 102,80 bz 102,80 bz 100,25 G 77. 103,10 B . 1/7. 1100,60 G 104 ,00 B .1/7. 103,00 B u. 1/7. 102,80 bz G 10. 100,50 ba2 110. 100,50 bz

7

102,80 bz S 1103,00 B 1103,00 B 103,00 bz B 1105,75 G J103,00 B kI f. 1100,50 B

9

100,75 et. bz B 100,75 B kl. f. 103,50 bz G 102,90 bz

7 103.00 B 104,00 G 104, 00 B

77.1103.00 B 104,00 bz 103,00 G . 1/7.,[103,00 B . 1/7. 105,90 B .1/7.[100,70 bz 1

EU

No. 2. Wechselproteste werden nicht besorgt. 4) Helgoland . . 600 2 4) Postaufträge mit dem Vermerk „Sofort zum Protest“ sind unzulässig.

Gallen), Thurgau, Unterwalden. Uri und Zug sind 20-Francs-Stück 16,18 bzZ Ausländlsohe Fonds. do. do. rz. 110,4 ½ versch. 106.25 bz do. do. I. u. III. Ser. Aufträge mit dem Vermerk „Zum Protest“ oder Dollars pr. Stück —,— Amerikan. Bonds (fund.) 5 1/2. 5. 8. 11./—.— 819. g 8 . N. 8 1 G Berlin-Anhalt. A. u. B. „Sofort zum Prote 8 Unegntbssscac.. Imperials pr. Stück S New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 125 00 G NeitNet. . 78 16 1 b (Ens 86 2 do. pr. 500 Gramm fein —.,— do. do. 7 1/5. u. 1/11./120,00 G 89. as ö14“ erlin-Anh. erlaus. EEWVI 2 8 E vek 51.30 do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G lin-Dresd. v. St. gar. II. Telegranmnamsgebühren-Tarif. Pnena anhan..1170, Preer.,. .. hc9. .aghedg rcose. Z s. Küch 81,3bz92 sndi. 2a.Kr PRadne,5, 1/2wa1 1180 =b2. Zerlr-rellrer dnee

Die Telegrammgebühre n sind im Voraus zu entrichten. Soweit im Verkehr mit dem besonderes Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Adressaten unzweifelhaft bekannt Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 171,40 bz do. Tabaks-Oblig. . 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 79 4 8 versch, e de. Lit. B.

Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für der billigsten Weg ist, und sich am neuen Adressort eine Reichs-Telegraphenanstalt befindet. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 [101.50 B do. de. 1872 1879,4 1/1. u. 7. 100,30 bz „do. Liät. C. berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. Nach welchen Ländern offen zu bestellende Telegramme (R 0) oder dringende Tele- Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 211,85 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 80,90 bz B (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. 1100,50 G Berl.-Hamb I. u. II. Em. 8 Jedes zur Berechnung kommende Wort Taxwort darf im Verkehr innerhalb gramme zulässig sind, ist im Tarif durch „(R 0)“ bz. „D)“ angedeutet. 8 Z insfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 % ͥe. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 66,40 B Kreis-Obligationen 5 versch. [101,00 B xdo. III. conv. 4* Europas, sowie mit Algerien, Tunis, dem kaukas. Russland und der asiat. Türkei nicht mehr als Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung 4 do. do. 1/5. u. 1111. 66,50 B de. do. . 4 versch. —,— Berk-P.lsd Iü6 KH 4 15 Buchstaben, im Verkehr mit dem übrigen Auslande nicht mehr als 10 Buchstaben enthalten. Bei durch Eilboten (Eilbote bezahlt) (XP) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 80 für jedes Fonds- und gtaats-Papiere do do. 1/3. u. 1/9. 81 50 bz do. do. 4 versch. [99 25 B do. Lit. C. neuec 4

mehrstelligen Zahlen gelten je 5 bz. 3 Ziffern als ein Taxwort Unterscheidungszeichen. Binde- Telegramm durch den Auf eber im Vor u. 1/7. 67.20 doc. Lit. D. neue 4 ¼ 3 3 8 1 8 . schei b .B Lele 8 aus bezahlt werden; 1 8 t 3 ph do. Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 67.20 bz B Stamm- Pr. 8 . Pr. P. neue —† striche, Apostrophe, Anführungszeichen, Klammern und das Zeichen für den Absatz werden nicht ge- billigst bedungenen, Botenlöhne vom 2n m E11“ Uesgerbhheae8 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1%10.1101,00 b2z do. d 88 Bisenpahn-Sta une SkammePrioritats-Aotlen do. . 4 ½ 1

8 B2 8 . 5 . 11 0. 55 1 4. u. 1 10. 67,20 21 i. Dividon 2. d 4 . . zZähblt. Punkte, Kommata und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. derung der Telegramme im Auslande trägt der Empfänger die Kosten und nur für Telegramme mit Consolid. Preuss.Anleihe 4 ½1⁄4.u. 10, [105,40 bz B do. 250 Fl. 1854 vsa. 8 He 1889“ Limehs d. 11 Für dringende Telegramme (Dringend) (D), d. s. solche, welche bei der Beförderung Empfangsanzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen. do. 8 Le1111“ do. Kredit-Loose 1858

6 18 . 8 8 1 Stück —.— Aach.-Mastrich.. 1/1. 52. 00 bz G Berlin-Stett. II. u. III. gar. den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifac f ge- ü kür j 1 WE E1 8 4. 8 Anleihe 111 v. ⁷½100,60 G Pr 4 75 bz Liele 8 5 de. VI. Em. gar E“ 8— b“ aben ommt die dreifache Gebühr eines ge Die Gebühr für jede einzelne Vervy ielfältigung eines Telegramms beträgt für 6 24869 53 4 174.n.1/16. 100,60 G * 1 Iitt.a. 1860 1/5. u. 1/11. 124 75 bz B Itona-Kieler .. 8 1/1. 198,50 bz B 0. VI. Em. gar

je 100 W 1 j . 1es eshane Fercsarch n. 5 5˙4 Braunschweigische ... ßeqeeeeebeeege bntworher je 100 Worte oder einen Theil derselben 40 ₰. Das Telegramm wird, alle Aufschriften einge- Staats-Schuldscheine . .3 ½11/1. u. 1/7. 99.00 bz pr. Stück —, Bergisch-Märk.. 5 1 1/1. 122,40 bz g.

—————OO'OOOOoOOBOOSBVBBVOüOVOOS

2 PEEFffbEPefe†nn

SX;G

250—

H

585SSAEASSASASHASAASASAS;SBUA S

mmn

—,—,—O,———9h O—

,—

000˙I01489. 8 —,————

DOSo. de —— —+½

8 & &

3

X58EEEXvSöS

er·oᷣʒ ʒᷣʒ·ʒʒᷣʒʒʒH’H 28

₰ℳ

r Drau Telegramm (Antwort bezahlt) (R P) wird rechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. 2 5. u. 1/11. —,— . Berlin-Anhalt 1/1 u. 7. 147.40 bz do. II. (Int.)

die W“ Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl Die Unbestellbarkeit eines Telegramms wird gegen eine Gebühr von 30 tele- Kurmärkische Sehuldv. 8i, gsh Pester Stadt-Anleihe. - u. 18 87.60 bz * S Berlin-Dresden. 14. 16,90 bz Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F

voraus 82 er d so ist 7 besonders anzugeben, z. B. (RP. 6 Worte). Die Wortzahl des graphisch gemeldet. Neumärkische do. u. 171 99,00 bz do. do. kleine /1. u. 1/7. 87,60 bz * Berlin-Görlitz .. 1/1. [33,80 bz G . Tdt GC..

1A“ EE11““ im ö Verkehr Deutschlands und im Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 ertheilt. See en 88s g. 88 103,00 b Poln. Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 65,60 bz gE Berlin-Hamburg. 19 1/1. 308.75 bz 70. Llit. H... Für die ch e 88 3 Ferahe bezahlt werden. Der Absender eines Telegramms hat die vorstehend in Klammern befindlichen Zeichen d gr 8 4 z9 8 1mn. 100 60 bz do. Liquidationsbr. /6. u. 1/12. 56,80 à90 bz 8 Bresl.-Schw.-Frb. 4. 1/1. 96.25 bz 8 8 8

g 8 1 1 8 88 fk 9, ist die Hälfte der Gebühr für die besonderen Arten von Telegrammen der Aufschrift voranzusetzen und zwar ebenfalls in 8 0. 8 129 171 u. 177 95 70 bz Rumänier, grosse.... /1. u. 1/7. —,— 2 Dortm.-Gron.-E. 1/1. [54,50 bz G do. 88

E 1.““ ür ie vhr Se, (Empfangs- Klammern. Die verabredeten Zeichen (D) (R P) (T C) u. s. w. zühlen als je 1 Wort. c. 1 148 10 06 8— do. mittel n. kleine /1. u. 1/7. 111,605b k. 50 b Halle-Sor.-Guben 1/1. [21,90 bz * 88 1878. 3

g DHn g 2 gramm von orten zu entrichten. 1 Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbrieft räger zur ö ihe 4 1 1⁄8. 75 bz G Rumän. Staats-Obligat. 71. u. 1/7. 10320 bz B [G Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u 7. 203.75 bz eea⸗ 8

1 g eines Telegramms (Nachzusenden) (F S) nur innerhalb Europas Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommt eine Zuschlagsgebühr von 10 Sasseler Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. 1/8. 99,75 bz do. do. /6. u. 1/12./ 95. Märkisch-Posen. 1/1. [35,75 bz Cöln-Mindener I. Em.

/ /12. [96,60 bz * Mainz-Ludwigsh.

—,———————õ9 SS SSXSBSSSS

5 AEéA

1

F’EöAn

Lulässig wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen. Das Nachsenden findet auch ohne zur Erhebung. Cölner Stadt-Anleihe. „4 ½ 1/4. u., 10. do. do. mittel

Elberfelder Stadt-Oblig. . R 22

8 Sa Taxe ö1““] 8 =q EW uss.-Engl. Anl. de 1822

ssGcdrund- oder ,2 1 8 ax b 8 1““ Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. .u. 1/7. —, 59

Für Telegramme Zusohlags. für ein Für Telegramme kür ein 8 1 Für Telegramme 8* 8. Khönigsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/ 1 88 8* 8

kah w re Wort nach Wort . n Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 102,00 B 8 P

Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.—* do. S1e

Europa 3 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7.[102,00 B ö1u6“ 1871:

8 1 1 China (Hongkong, Amoy, Shanghai) (D S. Lorenzo-Marquez (Delagoa-Bai) . . . Virginia (Ost-), West-Virginia, St Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1. n. 11 †. do. do. kleine

C“ (D) R0) 0 0,05 über Amur) (R0) Seychellen Inseln (Mahé) ausser der Louis in Missouri v“ .v. 1⁄ 108,10 bz S do. do. 1872.

tadttelegramme (innerhalb des 8 (über Türkei [Fao]) Taxe für Arabien noch 1,65 Porto. Alabama, Denver u. Leadville in Co- 3 üöS do. do. kleine

deutschen Reichs-Telegraphen- 8 (über Persien [Bushire]) Süd-Afrika (Capcolonie und Orange- lorado (Perrit.) Carolina (Nord- und 1. u. 17 100. 70 bz 1I“ 1873.

gebiets in Städten mit mehr 8 1 Cochinchina (D über Amur) (R0) River Freistaat) (über Aden) Süd-), Florida (Lake-City Fenss vol. 1 bs do. do. kleine

8 8* Nbh 0,02 (über Türkei [Fao)), 7,0 Transvaal (ausser der Taxe für New- St. Mark's, Talahassee), Georgia, Mis- 188 Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. L95,70 bz deo. Anleihe 1875 ...

elgien (D) (R0) 0,10 (über Persien [Bushire]) 1 castle in Natal noch 1,65 Porto). sissippi, New-Orleans in Louisiana 85 do. do. kleine Bosnien-Herzegowina (D) (RO) . 74* 0,15] yJapan (D über Amur) (R 0) Tripolis (wie für Telegr. nach Malta) Tennessee 1 8 do. . 11u12191 101.25 B do. do. 1877

Bulgarlen 0,20 Java und Sumatra (D über Amur) (RO) Tunis (D) (R 0, 1 do. neue. 1. u. 1/7.101 00 G w 8

4 1 8 do. do. 1880

Dänemark (R0) 0,10 (über Türkei Fao]) Zanzibar N. Brandenb. Kredit 4 1/1. u. 1/7. —,— PE Frankreich (D) (R0) 0,16 (über Persien [Bushire]) b 85. neue 4 ½ 1/1. u. 1/⁷—.— 85 1 Gibraltar b 0,35] mIndien und Birma 77. [90,90 b 8 8 8

New-Orleans, Minnesota, Missouri 0 88i i⸗ b I“ ; 2 stpreussische ... Grlechenland (RO) a. westlich Chittagong, aus- Amerika. ausschl. St. Louis, Nebraska (Territ.), do :1/7. 100,40 b do. do. III.

Festland..... . 88 1 Texas, Wisconsin ausschl. Milwaukee 2 8 b 9 faʒees do. Nicolai-Oblig.. g Ijiydra, Ithaka- B8e, hah⸗ g 2nos ritorium), ausschl. Denver u. Lead- 1 1 1“ „u. 1/71101!25 0. do. eine 4. u. 1/10. 84.75 bz Albrechtsbahn .. 8 ena⸗ 8 8 S 8üs den übrigen Aemtern ville, Dakota (Territorium), Idaho 8 pr. 2/1 82 71. u. 17. ez. 8 do. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/7./148,30 bz B Tverea .

Spansie, Nnos u. Zante... 0,40 8 v rma.. . Antofagasta (Territorium), Manitoba (Territorium), do. Landes-Kr. 4 do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 143,50 bz Aussig-Teplitz 9. SeS .. . 045 (über Persien [Bushi Montana (Territorium), Nevada (Ter- Posensche, nene .4 1/1. u. 1/7,1100,50 bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u.1/10.,61 40G Baltische (gar)

025 6 en [Bushire]) ernambuco S 8 Oregon, Utah Sächsische .u. 1/7. 8 8 3. 86g 8 1/4.ℳ. 1/10. ö“ B Böh. West. (5gar.) Helgoland (D) (R 8 9 1 . prig 1 1 erritorium), Washington (Territo- Shlesiache aitiana. 3211171,. 17 4.—5— 0. Boden-Kredit . 83,75 bz BuschtiehraderB. Hhaisgn 2 DcCh 0) 9 arefes 6 h,nlgne ngr) (R0) der nördl u. mittl. Region rium), Wyoming (Territorium) .. . .. ir ehn. ö““ do. Centr. Bodenkr.-Pf. 75,80 bz 1“ Luxemburg (D) b 0'05 ur 80 ,9. „der südlichen Region Columbia (Britisch), Vancouver Insel do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1., n. 1/7 91˙80 Schwedische Staats-Anl. J10340 G Elis. Westb. (gar.) Malta 040 Gön- 1E-eSg.; Chile Florida (ausschl. Lake-City, Pensa- eEe111“ 1/1. .1111,Dbs 4o. Hyp. Pfandhe. 101.30 G Montenegro 1 0,15 (abc. Turker (Hen) (R0) cola, St. Mark's und Talahassee) ... 3,0 8 do. do. do⸗ 1/1. ͦ 1/7.1101.90bzZ do. do. neue Nlederland (D) (R 0) w 0˙10 (über Persü 3 0 hi Demerara Westindien (über Borkum). . 70. Iat. U1 1/1. u. 1/7. 101˙30 bz do. do. v. 1878 Norwegen (P) (RO) 029 LeLabm 1uazahn Hersbelh Geit vJ 189. . do. 4o. II.4 1/1. u. 1⁄⁷ 101,30 —bz 86,Sesss E. Oesterrelch-Ungarn (bP) (EGC)... 010 Iö6“ . r Go Tampico.. . 1 1. Barbados I s 1/1. e Türkische Anleihe 1865 fr. Kpr. Rudolfsb. gar

3 Veracruz F, e. do. 400 Fr.-Loose voll 50,10 ebz G ütti Portugel (D) (R 0) 0,20 a. Bushire über Türkei 8 do. neue I. 4 [1/1. u. 1/7. 100,30 B F. Ar 1e Lüttich-Limburg. eeI - 8 1n ( 5 ee Camargo, Cadereyta de Jimenez, do. do. II. 4 1/1. u. 1/7. 100,30 B Ungarische Goldrente. .u. 1/7. 102,90 bz G Oest.-Fr. 1

,—

1

1/1. u 7. 101.10 ez G .II. Em. 1853 1/3.

1/1. 81.60 bz do. III. Em. 4. 1/1. 164.75 bz B do. do. Lit. B. 1,4. 7,00 bz G do. 3 gar.JIV.Em. 1/1. 30 10 bz G ö4“. V. Em. 1/1.u. 7. 252,75 bz ““ VI. Em. 1/1. u 7. 199,60 bz . VI. B. 1/1. 14,40 bz ., 2ͥdo. VII. Em. 1/1. 63,25 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 19,50 bz G do. Lit. C. gar. 4 172,10 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 14,90 B Märkisch-Posener conv. 41 103,25 bz Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 207˙75 bz G do. v. 1865 4 ½ 1/1. 100,30 G do. v. 1873. 4 ½ 1/1. 111 00 bz B NMagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 11. 8

————————————————

26 F

8

2 9

2909

;

.

8 —, SSSS 2—3—

cSSlð8GoUoESSSXsIRs EEESF 28— 04—

EüEEEEE=EE=VS

1/5. u. 1/11. —,— Mckl. Frdr. Franz. 1/5. u. 1/11. 87.30 bz B Münst.-Enschede 1/5. u. 1/11. 87,70 eb B NorGh.-Erf. gar. 1/2. u. 1/8. kl. 88,10 G [Obschl. A. C. D. E. 1/3. u. 1/9. 88,00 bz do. (Lit. B. gar.) 1/3. u. 1/9. 88,40 bz Oels-Gnesen... 1/4. u. 1/10. 88,00 bz B Posen-Creuzbrg. 1/6. u. 1/12. 87,80 bz R.-Oder-U.-Bahn 1/6. u. 1/12. 87,80 à9 0 bz SRhein-Nahe ... 1/4. u. 1/10. —,— Starg.-Posen gar. 1/4. u. 1/10. —,— 2Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 91.40 bz“ Thür. (Lit. B. gar. 1/5. u. 1/11. 72,70 bz B do. (Lit. C. gar. 1/6. u. 1/12. 59,30 G Tilsit-Insterburg 1/1. u. 1/7. 59,40 à50 bz Weim. Gera(gar.) 1/5. u. 1/11. 59,20 ebz G do. 2 h conv. 1/5. u. 1/11. 79.90 bz 1“

1 .1/9. —,— 2 Marienb.-Mlawka

22

2 A.&.

—ö—

Fo wee —,— —- —-—- —-ß —- ͤZZͤZͤͤsͤZsͤIssssssss1111414144444*“

FEErEGœEAEEERnRRRE

QA 2

228—

f8SS

FEEFEESEEg=S

AteH

00,

235 do. do. Lit. B. 4 1/ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/ /7. 102,00 G 30 80 bz do. do. IEE1ö6818 85,00 G

19 00 bz Mainz-Ludmw. 68.69 gar. ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 B 7790 bz do. do. 1875 18765 1/3. n. 1/9.105.75 b2 G —55 do. do. I. u. II. 1878/5 1/3. u. 1/9. 105,75 bz G 37,50 bz deo. de. 1874 4 1/4 n. /10,— conv. do. do. 4 1/2. u. /5.—— 3 eg MHünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 53.50 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,70 bz Goe⸗ do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. n. 1/71100,000 11598 bz G N. M., Oblig. I. n. Il. Ser. 4 1/1. u. 1/7, 101,25 b ge. do. III. Ser. 4 1/1. n. 1/7,1100,50 bz 193,50 bz G Nardhausen-Erfurt I. E. 14 ¼ 1/1. u

86,40 bz G 1 2 Li J133,00 bz 1“ I. 2 8

78,00b G volle 3

63,40 bz G 2% 4p0. 18, 74 30 bz G 2 do. 8 16,00 bz B .

u. 392,00 bz do. /1. 450,00 bz do. 7 70.70 bz do. 64.00 bz do.

132,60G, do. (Brieg-Neisse) 63.10 bz G do. Niederschl. Zwgb. IE1111“1“ do. . u. III. 1 11. 70.75 G Oels-Gnesen . 56 90 bz G Ostpreuss. Südb. A. B. C. . 40,10 bz G 811 1 oo .16 1 74,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 78.25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 245 00 B do. do. v. 62, 64 u. 65,4 1 1/4:n. 1/10.—. 28 do. do. 1869, 71 u. 73 zu. 1/10. cn. 103.30 bz 43,00 bz G do. Cöln-Crefelder .1/7. 102,25 G .(13 00 bz G Rhein-Nahev. S. g. L.n.II. 42 103,90 bz 97,25 bz G Saalbahn gar, conv. 4 .55,90 bz Schleswig-Holsteiner .. .83,00 bz G Thüringer I. Serie . . . 114, 25 bz do. II. Serie... 103,40 bz G do. III. Serie.. 19,75 B qC. I. Serie.. 1/1. 95 80 bz G do. V. Serie. . 1/1. 56,25 bz G „do. VI. Serie... 1/1. 52,75 bz G Weimar-Geraer.. 1/1. [95.25 bz G Werrabahn I. Em. . . .

1/1 [72,00 bz G N. A.) Bresl.-Warschan. 5 1/4.u. 1/19.101,00 G

Kansas (Territ.), Louisiana ausschl.

do ℛ†E EE 2b

—, —.—

5-seeSbdeo OfReUenS—

,—

velee 2I 2908˙16 M.

8—

Pfandbriefe

. . 2* 100.30 bz G 94,00 bz G 103,25 bz G 103,25 bz G 103,70 bz 100,30 G

106,00 bz G 104 20 bz 1102,75 b B kl.f.

8 1. 1. 1.

82

J101 60 bz G Gal-(CarlI B.)gar. r95 00(8 sotthardb. 90 %. 98,80 G sKasch.-Oderb. ..

ng

N orMbo,V

0.

.

—9 qS ℳ—— ’mnmen

Ue SS D⸗ Oe S Sb 8

Srorsiarreoeeeee’n

S

ISaSP

Russland (D) es eg Cerralvo, Mier, Monterey, Rey- I 1/1. u. 1/7. —.— do. do. . u. 1/7. 76.90 bz B Oest. Ndwb. 81

24 4 .Lu. ; 8 d Saltillo te M 8 7 do. Gold-Invest.-Anl. 5 . 1/7. 94,25 bz B j a. europäisches 0,25 zu b (über Russland, Persien) dan übrüoe —. uantanamo u. Manzanillo Westfklische 1/1. u. 1/7.100 40 B III1I6“.“ 29 ·75 40. Lit. B.] *. isc 3 AI b gen Aemtern den übrigen A m W ; 317 . B do. Papierrente 5 2 76,75 bz G Reic Par

b. kaukasisches 0,40 Philippinen-Inseln (D über Amur) (R 0) a. der mexikanischen Bundesregierung Dominica Fe9 Antüllan) sstpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1⁷.90,90 do V e-reg

jati - 7 Loose pr. 8 äni c. asiatisches: Luzon (Manilla) (über Türkei [Fao]). b. der Einzelstaaten und der Privat- Grenada do. do 8 ʒu. 1/1.1101.00 b B* 1) heS ;...

vom Meridianvonswestlich 1,45 Uner Parase heens do. II. Serie „4 ½1/1. u. 1/7. 103,30 bz do. St- Risenb.-Anl. 5 1/1. u. 1⁷. (Russ. Staatsb. gar. Werkhne-Udinsk löstlioh- 22s anospor (E FSpesrn gesellschaften V Guadeloupe do. Nenlandsch. II. a. 1/7./ 100 10 bz do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 1/6.u.1/12. FFuss. Südwb. gar.

0 Sochweden ““ 0,20 ÿ((uber Türkei [Fao]) Jamaioa EE1I1 1/7. 1103,30 bz do. Bodenkredit . 4 11/4.u. /10. do. de. grosse Sohwel ber Persi 100,24 do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Sec V 2e 8 RL. g-2 EEEEööI Peru. Iquique .... annovarocho. :. 1 11* 110 10029 G S Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7,103, 80brz * Üeeen Spanlen (D) (R0) 0,20 b Region 8 Ste. Oroixk.. . Kur- u. Neumürk. 4 1/4.u.1/10. 100,25 G (N.A.) Jütländ. Prdbr. 7 1/1. u. 17‿.— de. Unionsb. Türkel Afrika. 1 St. Kitts (St. Christoph) Lauenburger 1/1. u. 1/7. Aypothoken-Hertifkate. S Wäee.

europdische (Festland).. 0,30 Aeoypten, Nieder- (-ber Türkei u“ ö“ Pommersche. 4 1/40. /10 100 30b2z B Anbalt-Dess. PMndbr. 15 101: u 1,7110.,90 ER Sudöst p . 1l Fosensche 1/⁄4.n.1/10,100,40 bz B Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7,,102 00G Tames.raccar.

rop Uruguay. Montevideo 35

b. asiatische (Festland): Ober- [El Arich]) den übßri ... 10,65 Hafenämter 25 0,45 nbrigen Aemtern St. Vincent (Westindien) 13,05 Preussische 14. u. 1/10. 100.25 bz 1 75 Ung.-Galixs Aemter im Inner 0,60 1 1(über die cven u von Amerika und Trinidad 13,95 1 Rhein. u. Westf... 11 710. 100,75 B D en Pnhd 8 müos 1 1.v19. 85 8 Vorarlberg (gar.) c. Inseln: JOber- ...S Schweisz) Natre * he b 58 B1“ eaca Sächsische.... 1/4. n. 1/10. 100,25 bz do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7.1109,90 bz War-W. p. S. 1i:M. Ier. eeS 1,45 Algerien (D) (R 0) Füne, Uas!oehunscen, Tfan Pren⸗ 8 Schlesische.. 1/4.nu. /⁄10. 100.60 G 4do. IV. ruckz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/71105,90 bz (N.X. Oest. Locld. Saüsnae Alexandrien) 1,90 Cepheroügeh⸗ sneesln ( 0) (I. Fmcent) schweig, Newfoundland, New-Hamp- a. Port Darwin, Süd- u. f Feblersig Holctoln- Iöö 1004 1/1. n. 1⁷. 86,00b 6 „germ Fchw. ausser der Taxe für Ma- shire, New-VYork (Stadt) mit Brocklyn, West —- Australien, 11“ adische Srt.-Eisenb.-A./4 „versch. [100,80 G D. Hyp. B. Pfd br. IV. V. VI. 5 „versch. [104 40 bz Berl. Dresd. St. Pr. Neu-Schottland, Prinz Eduards Inseln, Viotoris und ihass Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 1101 40 bz do. do. de. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 bz* Berl.-Görl. St.-Pr.

6 2

S9Senen

beSgere

üSUSSS

5

S8 S.S S 90 ,&◻

2-nh. & 892 22 8.—

0220

‿—

9 2907˙001' TS.

eͤIE:

DOoUm 12SSSS

Rentenbriefe.

—-

iiillilliiiiiitiiiilil lilil lHsiiiilltilliliilnn

O OO— S SSESASSZS 000

Samos, Rhodus, (uber Serbien) 0,55 deira noch 85 Porto) Cypern, Candia 1b 0,60 ꝙMad - . 1 4 14 5—,— 5 . Chios (über Zante) 2,2 14 x hecnerzs) ausser der Taxe e sland, St. Pierre-Miquelon, manien Turkei 10,40 S n;- 8 0 1888 1 2 1½. 100 60G I. 82 8 In 1 6 199055 he gn. Teh. 8

ute Spanien noch 20 3 Forto. Iu“ Columbis Districi) Dclaware, ilar. [Fao) 1a be Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5 15/11 107,50 e do. do. do. 4 1/1. n. 1⁷ 97,00 B, Mürk. Posener

Fesdien (Aden) Gà0) I1I1“ ““ 11““ I“ Bushi 10,60 Meckl Pis Schnldvernch. 31 1/1. n. 1/795 00 B. 40. * o. nc. 15048 versch. 101,00 b G F Nordh.-Erfurt. alutschlstan .. 4,60 IIlinois, Indiana, Kentucky, Michi- 1 nten [Bzetatnel) 2065 Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.)101,75 G Meininger Hyp.-Pfadbr. ,4 ½ 1/1. u. 1/7, 101,00 G Oberlausitzer

gan Milwaukee in Wisconsin. Ohi 11,80 8 Sächsische Staats-Rente3 versch. 80,20 B do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99,25 bz Oels-Gnesen v“ 8s 5 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. —,— Nordd. Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100 00 bz Ostpr. Südb. de do 14½11/1. u. 1/⁷. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.09,90 G

DOUSSmm e 8e⸗S=e

AcüSoGCmRUSSnRn

EIt11111

&

*2

8 .“