1882 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Gerste flau. Per 1000 Kilogr. gressa und Neins 185— sterdamn, 2. Janunar. (W. T. B.) 200 nach Qual. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine [EChz TSen. Haefer loco feine Waare gefragt. Termine wenig verändert. unverändert, pr. März 311, pr. Mai 311. Roggen loco und auf PEreize. Gekündigt Ctr. Kuncigungspreis per 1000 Kilogr. Loco Termine unverändert, pr. März 200, pr. Mai 193. Rüböl loco per 100 Kilogr. K3[&£ [3 145 173 nach Qual., per diesen HMonst —, per Januar- 35 ½8, pr. Mai 34 ½. 8 Püur Weizen gute Sorte.. 8 23 60 23 40 Februar —, per Avril-Mai 145,75 bez., per Mai-Juni 146 146,5 Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Weizen mittel Sorte. 22 10 21 80 146,25 bez., per Juni-Juli 147,5 nom. Bancazinn 66 ½. Weizen geringe Sorte. b 20 20 20 Mais loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungs- Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) Roggen gute Sorte.. 17 17 80 preis per 1000 Kilogr. Loco 150 152 n. Qual., per Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type Roggen mittel Sorte . 17 17 12 diesen Menst —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per weisz, loco 18 bez., 18 ¼ Br., pr. Februar 18 ¼ Br., pr. März Roggen geringe Sorte. 17 16 80 Mai-Juni —. 18 Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig. Gerste gute Sorte.. 19 19 10 Erbsen per 1000 Kilegrzmm. Kochwaare 171 220 ℳ, Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B. Gerste mittel Sorte.. ... 16 16 Futterwaare 153 170 nach Qual. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen Gerste geringe Sorts. 14 13 Roggenmehl matt. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. Hafer gute Sorte.. 17 16 per 100 Kilogr. Nr. 0 und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Lendon, 2. Januar. (W. T. B.) Hafer mittel Sorte. . 15 15 Sack, per diesen Monat 23,10 23,20 ℳ, per Januar Februar An der Küste arngeboten 14 Weizenladungen. Wetter: Hafer geringe Sorte 14 14 23 23,15 ℳ, per Februar-März 22,95 23,10 ℳ, per März- Regnerisch. Havannazucker Nr. 12. 25. Träge. Richt-Stroh . April —, per April-Mai 22,75 22,95 ℳ, per Mai-Juni 22,40 London, 2. Januar. (W. T. B.) E11“ 22,55 ℳ, per Juni-Juli 22,20 22,30 Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen stetig, ö111“ Oelsaunten per 1000 Kilograwmm. Gek. Ctrz. Kündigungspr. rother amerikanischer 6 d. theurer, Hafer 3 d. billiger, Mahl- ür dag iertelz Speisebohnen, weisse ℳ, Winterrapz ℳ, Winterrübsen ℳ., Sommer- gerste williger, Malzgerste und Mais fest. Mehl, Bohnen und 1 für das Hierteljahr. 1112125284 rübsen Erbsen stetig. v11“ Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 Kartoffell.. Rüböl still. Gekündigt 1500 COtr. Kündigungapr. 562 per SlIasgow, 2. Januar. (W. T. B.) 8 8 .⸗ . —-—— Rindfleisch 100 Kilogr. Loce mit Faas —, ohne Fass —, ver diesen Monat Feiertags wegen heute kein Roheisenmarkt. 8 8 von der Keule 1 Kilogz. und per Januar-Februar 56,2 56 bez., per Februar-März —, Bradford, 2. Januar. W1.I Bauchfleisch 1 Kilogr.. per März-April —, per April-Mai 57,1 57,2 bez., per Mai- Wolle ruhig, stetig, wollene Garne und Stoffe ruhig, Prei Schweinefleisch 1 Kilogr. Juni 57 unverändert. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Leinel per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —. Paris, 2. Januar. (W. T. B.) 1 Kilogr. Petroleum behauptet. ä a. pr. Ctr. mit 8 11“] Weizen fest, pr. Januar 31,80, p. utter 1 Kilogr... 80 Fazs in Posten von 100 Ctr. Gekünd. 25 Nr. ündigungspreis Februar 31, 5, pr. März-Juni 31,75, pr. Mai-August 31,75. †¼ ;82 38; 1 1“ ; 88* 1 Lier 60 gtüch 1 80 24,0 per 100 Kilogramm. Loco —. per diesen ae 885 Mehl 9 steigend, pr. Januar 6 ⁷5 pr. v 67,00, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ Privilegiu m/m ““ gegen Auslieferung der Obligation nebst Zinscoupons und Talons an Karpfen pr. Kilogr.. 20 per Jannar-Februar 23,8 bez., per Februar-Mürz 24,2 ℳ, Pper pr. März-Juni 67,10, pr. Mai-August 66,75. Rüböl behauptet, Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, den Generalen der wegen Emission von 3000 000 4 % iger Prioritäts⸗ den Präsentanten. Die in Folge der Ausloosung eingelösten Obliga⸗ Aale 8 20 April-Mai 24 ℳ, per September-Oktober 25 bez. Dr. Januar 78.50, pr. Februar 78,25, pr. März-April 78,00, pr. Mai- Kavallerie Grafen von Brandenburg I., à la suite der Obligationen der ehaaen Erfurte Eisenbahn⸗ vecene eeelüe e gechtns 1“ Spiritus Anfangs matt, schliesst fest. Gek. 110 000 Liter. August 76.60. Armee, und Grafen von Brandenburg II., Commandeur Gese schaf ’. 2 geg g

80 Kündigungspreis 48,5 per 100 Liter à 100 % = 10,000 Paris, 2. Januar. (W. T. B.) ng. jo⸗Dinißj des J Wi der allgemeinen Kündigung ihrerseits oder in Folge der Rückforderung 60 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar- Heute findet kein Zuckermarkt statt. der Garde⸗Kavallerie⸗Division, daß Großkreuz des Rothen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Seitens der Gläubiger (efr. §. 9) eingelösten Obligationen wieder

Sn G a Or it Ei ; Ringe; Nachdem von Seiten der Nordhausen⸗Erfurter Eisenb hn⸗ sgeben darf

1 20 Feb 48,6 48,3 48,6 bez., per Febrnar-März 48,9 bez., per Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; Nach ausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗ ausgeben darf. 1

ö 17 1 11 8 Ausweis uber den Verkehnr zur aeom men2 ee sowie Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗ Gessekb e⸗ Hrund von der Generalversanmmlung ihrer Ak⸗ Ueber die Ausführung der Tilgung wird dem betreffenden Eisen⸗

21— 50.2— 50 50 2 bez, per Juni-Juli 51,1 51 51,1 bez., per Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vich- Lieutenant Freiherrn von Steinäcker den Rothen Adler⸗ tionäre am 8. 1 1 ggefaßten Beschlusses darauf angetragen bahn⸗Kommissariate alljährlich Nachweis geführt.

8 JuliAngust 51.9 52 bez., per August-September —. hofs vom z. Janmar 1882. Auftrieb und Marktpreiss]³¼% ꝑOrden erster Klasse mit Eichenlaub und dem Emalle⸗Bande Eegideg, Ct gafsürt⸗ebu Ankauf der, Saab t Eilenhahn 8. 7.

Berlin, 3. Januar. Amtliche Preisfeststelluns Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %. Loco ohne Fass nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). des Königlichen Kronen⸗Ordens mit Schwertern am Ringe (Strecke Straußfurt⸗Groß⸗Heringen) und der ezweckten weiteren Aus⸗ Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amor⸗

Von Getreide, Mehl. 0 el, Petroleum und Spiritus.) 46,4 bez. Rinder. Auftrieb 2315 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): zu verleihen. die Aufnahme einer vierprozentigen Anleihe im Be⸗ tisirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen

18 6ee loco unverändert. Termine geschäftslos. Gebündigt Weizemmehl. No. 00 32,00 30,50, No. 0 29,50 28,50, No. 0 I. Qualitst. Fette 118 ℳ6, II. Qualität. Halbfette: 96 ℳ, ee IIbb v Sbe gesetzlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt amortisirte, sowie

237, ¶ncf tndigvngapreis 218 per 1000 Kilogr. Locb 205 —- und 1 28,50 27,50, Rosgenmehl. No. 0 25,00 24,00, Nr. 9 n. 1] III. dualität. Gut genährte: 80 1V. Chalitüt. Magere: 66 1 Beinnhses ben ee, Lioritätg. Sen söstatten, uch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesell⸗

232, vach uak, achwimmend =—, per diesen Aonat, —, per 2360 2250 bo⸗ per 100 Kilogramm Bratto incl. Sack. Feine Sehweine. Anftrieb 7051 Stück. (Durchschmittspreis für . 8 wollen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Junk schaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden

Januar-Februar —, per Febeuar-Mürz —, per März-April —, Marker über Notiz bezahlt. 100 kg): I. Qualität. Englische etc.: 114 II. Qualität Bakony G1“ ät der König haben Allergnädigst geruht: 1833 (Gesetz⸗Sammlung Seite 75) durch gegenwärtiges Privilegtum auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt.

per April-Mai 226——225,5 beg., per Mas-Jnni 226 225,5 ber. E“ 1““ 4“ 7* Se. Majestä r önig haben Alle gnädigst g. ruht: Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission derartiger Obli⸗ Zinscoupons und Talons können weder aufgeboten noch amor⸗ Roggen loco feine Waare gefragt, Termine niedriger. Gek. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.57 Gd., 12,60 Br. b. Leichte: 104 IV. Qualität. Russen: 98 3 den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur gationen in einer Gesc.. . 3 000 000 ℳ, geschrieben: tisirt werden. Demjenigen, welcher den Verlust, von Zinscoupons vor

2000 Crx. Kbndigungsprois 172.5 „per 1000 Kilogr. Loco] Hafer pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,42 Gd., Kälber. Auftrieb 1015 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ unter den folgenden B Mi 1.““ Ablauf der Verjährungsfrist (§. 4) bei der Direktion anmeldet und

1“ 1“ 8S vET“ hscci gse. 7,47 8 ““ I. Analität. Schwere: 1,16 . II. Oualität. Teichto: 0,80 Insignien zu ertheilen, und zwar: Frer de 8 1 e Scgt gaft 58 85 ne g

er G E Uon 2, 2! 16 NMSo 2 8. 822 2 81 2₰. C. ar. 7. 8. O. 3 82 8 i . 21 i 8 i ür! 92 2“* 54 .“ 8 7 . G B 8 8 8

T7l ber. var Föhruar⸗ Kärn —, per Aril. Mas 107,5 166,79 *107,5 Prodaktonmark! WeLen e⸗ vnxeründert fest, auf Termie I. Qmalit. ö 1“ des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzog⸗ Die in Höhe der 3 000 000 zu emittirenden Oäligationen, Vorschein gekommenen Finseoupons gegen Zuittung ausgezahlt werden⸗

b 165,5 165 165,5 bez., per Juni-Juli 163,75 unverändert, per Frühjahr 12,45 Gd., 12,47 Br. Hafer pr. Frith- b. Andere: 0,76 ℳ, II. Qualität. Magere, Weide- und Merz- lich brau e(Sen Heinrichs des 8 Rückseite b EE Seihen ist, werden nach 8 8.

163,25 163,75 bez. ljahr 8.22 Gd., 8,25 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.,24 Gd., 7,26 Br. vieh: öwen mit Schwertern: em beiliegenden Schema A. unter der Bezeichnung: 8 Die Nummern der zur Zurückzahlung fälligen, nicht zur Ein⸗

S— 8 ———— dem General⸗Lieutenant von der Burg, Commandeur 6“ 11 der Rorzhausen⸗Erfurter lösung vorgezeigten Obligationen werden während der nächsten drei

Theater. 8 T Tanz 8 e Se Wilh· Bereeher schts Hr. Premier.Lieutenant Maaß mit die Beklagte zur klägerischen Eidesleistung und zur der 11. Division; ausge fertigt elisenbahn⸗Gesellschaft II. Emission von 1881 safs den Bdnans teratne säbrlich Hieet en der Hfeektion önigl 8 .Op ntony. Musik von A. Wiedeke. Die neuen rl. Rosa Hansen (Flensburg). weit nündlichen Verhe Rechtsstreite b gFiesglh der Serellschalt behufs der Empfangnahme der Zahlung öffentli

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗ G S8l, Na den 88 hn: 8 Major Wilhelm vor he meindli Eivirerhandlumg ö des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 8 k; aufgerufen. Die Hbligationen, welche nicht innerhalb Vöhn Jahren

haus. 3. Vorstellung: Oberon, König der Elfen. wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. Freiherrn v. Firks (Berlin) Hrn Hauptmann Hamburg auf 3 . boo1 herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps 1000 Stück à 1000 Nr. 1 1000, nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden

Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach Kutscherscheck., Die Maschinerien vom Theater⸗ und Compagnie⸗Chef Dreising (Mülhausen i E.). den 24. Februar 1882, Vormittags 9 ½ Uhr des Großmüthigen: 8Zo1 500 „Nr. 1901 3000, sind werthlos und ist dies von der Direktion unter Angabe der Num⸗

dem Franösischen des J. R. Planche, übersetzt maschinisten B. Krüger Dee Beleuchtunnn⸗ —. Rüst. Hrn. Pfarrer Leist (Hochzeit). Eine mit der Arfforderung, einen dar dent gedachten Ge⸗ de 1 Spohr im 1. Hannoverischen Infanterie⸗ ie Unte?0hnung der Ile e e,e mern der werthlos gewordenen Stücke alsdann öffentlich zu erklären.

von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die Cachier⸗ Tochter: Hrn. Lieutenant Schmiga (Hagenau richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Re 8g Seae 11u“*“ 1 V 88 nhst ies haghe ber wlg; vonh 1 h enden 1 Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflich⸗

Hoguet. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet⸗ i. E.). Hrn. Amtshauptmann v. Schwarzkopf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fesshs tungsra ehelsun er Direktion, sowie von einem Kontrol⸗ tungen mehr.

Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. arrangements vom Balletmeister A. Bru'. Das (Neustadt a. R.). Hrn. Pastor K. Hedtke diese Ladung bekannt gemacht des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes kamten der Gesellschaft. Die Unterschriften der beiden Erstgenannten §. 9.

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Gold und Ganze neu in Scene gesetzt vom Dir. van Hell. (Virchow). 8 8 8 Hamburg den 2 Januar 1882 8 dritter Klasse: können in Facsimile, die ÜUnterschrift des Kontrolbeamten muß im Außer den in §. 6 gedachten Fällen sind die Inhaber der Obli⸗ Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 ¼ Uhr. (Gestorben: Hr. Landesältester Ludwig Eduard A. W. Wegener, 1 8 8 Btionen herechtigt Rennwerth in folgenden Fällen von der 1 8 8, 1 ö 1 8 esellschaft zurückzufordern:

. 88 . 2 8. Die Inhaber der zu emittirenden Obligationen sind auf Höhe fälli s inl5 6 Civilkammer II1 Regiment Nr. 38; 2 8 enn. 8 8 8 a. wenn fällige Zinscoupons, ungeachtet solche zur Einlösung Donnerstag: Opernhaus. 4. Vorstellung. Aida. 1 . . 1 b der darin verschriebenen Kapitalbeträge und d detür nach §. 3 zu zfenzi 5 M. ichtiat bleiben⸗ 111“ Ce dio erung, ide. Wilhelm-Theater. Mittwoch: Z. 11. Male: Subbastationen, Ausgebote, Vor-“ des Allgemeinen Ehrenzeichens erster Klasse des zätlenden Zirscr. Gläubiger der Rordhausen Erfütter Eisebabn veees eee der Neebib. eeren 1r baft nio Ghislanzoni, für die deutsche Büͤhne bearbeitet Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗Aus⸗ ladungen n. dergl. 3381 Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ Gesellschaft. Sie haben in dieser Eigenschaft vor den Inhabern der mit Dampfwagen oder mit anderen, dieselben ersetzenden Maschinen von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in [337]2 Auf ebot Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und der Stamm⸗Aktien ein unbedingtes durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört; (Frl. Brandt, Frau Mallinger, Hr. Niemann, Hr. 3 Akten und 6 Bildern von Bruno Zappert. Musik 8 1 wird das Hypothekendokument, lautend über die im dem Ober⸗Roßarzt Baumgarten im 1. Badischen Leib: Vorzugsrecht. Vor den neu zu emittirenden Prioritäts⸗Obligationen c. wenn die im §. 6 festgesetzte Tilgung der Obligationen nicht 6 D enhaͤnd W 8 3 9 9 S 8 Aller G 8 b Aefanc 1 s von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. —, Der Feshen. und eee. L5 68 eneee Eg I. von der Dragoner⸗Regiment Nr. 20; 8 sen F Grund nes eebechsten Privilegtume vom innegehalten wird. Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Eine weint, vf. Picelor 1u Ferdinand Leistikow, welcher zu Stettin am 15. zai Königstadt Band 12 Nr. 907 Abtheilung III. Nr. Ner. 20; 2. November 1879 emittirten Prioritäts⸗Obligationen im Betrage In Fällen zu a. und b. k das Kapite 1 die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Josephine Pagay a. G.) 1825 geboren ist, bis zum Jahre 1866 in Stettin, 19 aus der Verhandlung vom 24. Oktober 1857 für des Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Klasse von 2,000 000 das Vorzugsrecht für Kapstal und Zinsen und Tage e einer dieser Fälle 8 ea n Dumanoir und Keranion. Vorher: Gringoire. . 1, Fn. demnächst bis zum 3. November 1868 in Berlin den Brauereibesitzer Johann Gottfried Kagermann desselben Ordens: Amortisation ausdrücklich vorbehalten. in dem Falle zu c. ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungsfrist Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch Germania-Theater. Mittwoch: Z. 11. M.: gewohnt hat und seitdem verschollen ist, wird auf eingetragene Forderung von 900 Thalern gleich dem Wachtmeister Seeländer i Westfäͤlisch Kürassiere: §. 3. zu beobachten. 1 1 von A. Winter. Anfang 7 Uhr. Wünsche und Träume. 5 11ö“ Prnebst Zhisen für b krklärt. h aen. ver de er Seeländer im Westfälischen Kürassier⸗ Se Shhheitene werden mit Vier Pent jährlich verzinst Sns Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a. bis 1“ 1r s 8h.e g eee Selember 1881.8 . Zur Erhebung der Zinsen werden den Obligationen zunächst sür zur Bezahlung des betreffenden inscoupons, in dem Falle zu b. bis Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 108. Male: 1 6“ den 21. Oktober 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55. 28 b zehn Jahre 20 balberrioes am 2. Januar 9 2* Juli der sir zur Wiederherstellung des Transportbetriebes, das Meu einstudirt.) Krieg im Frieden. Lustspiel in Belle-Alliance-Theater. Mittw Ind 55 K E“ nähteqesieets Amefsecan. 8 8 1. 8 treffenden Jahre zahlbare Zinscoupons Nr. 1 bis 20 nebst Talons Recht der Kündigung in dem Falle zu c. drei Monate von dem Tage 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des ens fchr dlic öüg. Kvn i 2 ufgebots⸗ [340] Wö“ 1 . z nach den unter B. und C. beigefügten Schemas beigegeben. ab, an welchem die Tilgung der Obligationen hätte erfolgen sollen. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. KECbheaters. Z. 50. M.: Kyritz Pyritz. Posse mit dt 2 Füpersönt zu melden, widrigen⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . 8 Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. 1 S 17¹ 28 55 d1ssird. wird das Hypothekendokument, lautend über die im v““ 8 1 werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zins⸗ Gesellschaft die nicht innegehaltene Amortisation nachholt und zu dem za . on Mg. ; Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. erlin, den 17. Dezem er 1881. b Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I. von 1 coupons für anderweite 10 Jahre ausgereicht. Die Ausreichung er⸗ Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Mitt⸗ 8 8 Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilu der Doroth dt B M 8 . b Foee 5 F 1 . ere⸗ esa.ze Donnerstag und folgende Tage: Kyritz Pyritz. as Königliche Amtsgeri .Abtheilung 54. er Dorotheenstadt Band V. Nr. 383, Abtheilung III. 1 Bek folgt an den Präsentanten des Talons, durch dessen Rückgabe zugleich Auszahlung der zu amortisirenden ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen woch: Gast iel des Frl. Hermine Meyerhoff, vom K. K. 8 8 H . Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 29. März 1863, ekanntmachung. ElÜÜüber den Empfang der neuen Serie Zincoupons nebst Talons quittirt nachträglich bewirkt. 1“““ 88 öö in Wien. Mit neuer Ausstattung 0 II 8 Sensgeic eee beziehungsweise der Cession vom 9. Dezember 1875 Am 1. d. Mts. ist von der Bahnlinie Alt⸗Damm—Colberg wird, sofern nicht vorher dagegen von dem Inhaber der Obligation §. 10. 11““ an Dekorationen und Costümen, z. 12. M.: Anahna. oncert-MHaus. Concert des Kgl. Bilse —, „J.ë. Oeffentliche Zuste ung. für den Rentier Friedrich Nobiling eingetragenen die 65,15 km lange Theilstrecke Alt⸗Damm Plathe mit unter Präsentation derselben, bei der Direktion der Gesellschaft schrift⸗ Zur Sicherung der Verzinsung und Tilgung der Schuld wird Humoristisch⸗phantastisch⸗musikalisches Märchen mit Hof⸗Musikdirektors Herrn Der Commis Emil Weinzweig zu Hamburg, Forderung in Höhe von noch 2000 Thalern gleich n Sintimns Ces. eerht S 5 lich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Wider⸗ festgesetzt und verordnet: einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer ““ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. J. Heilbut, 6000 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1876, für den Stationen Groß⸗Christinenberg, Gollnow, Speck, Schön⸗ spruchs erfolgt die Aus ichung einer en Serie i ebst je p schriebene Verzins X zaatt altindischen Sage von M. I. R. Musik von Hermann Böttcher's instr Soirée im Stadt Thea Fag⸗ gegen seine Ehefrau Wilhelmine TCäcilie kraftlos erklärt. . hagen, Naugard, Groß⸗Sabow und Plathe für den Güter⸗ Prchs Fepeter ber ökution geht der h pngeschefe Pio derfinsung und Teghon., . Hesetisan Zumpe. Dirigent Herr Kapellmeister M. Clarus. EEEö“ be wim Stadt⸗Thea- Dorette Weinzweig, geb. Krombholz, unbekannten Berlin, den 30. Dezember 1881. und Viehverkehr eröffnet worden. Dieselbe hat in Alt⸗ ind d ed 1

7 ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Aufenthalts, wegen bösli Verlassung und ladet iioliche⸗ A. bn Le .ꝗ⸗ 2 sae; und der an die Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Direktion Taang 2e lhre . berechtigen zu freiem Eintritt 9 Uhr. Ganz neu! 1. Akt Das romantische EEEA“ ““ veh dura gcrenscie ahnsesce Steine Stergard und Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen zu Gunsten der zu naslen Ee bligatione E n88 in den im Tunnel stattfindenden Instrumental⸗ und Schweden, genannt „Das nordische Italien¹„ 9. 327 . Gesellschaft zu Stetti ltet 6 Beamtenpensiong⸗ bund Unterstüßungs⸗Kasse der Gesellschaft, wenn die 8 8 dedg 8 8 58 Flanschaste line Vocal⸗Concert Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisby's [334] Berlinische Lebens⸗Versicherun s⸗Gesellschaft 8 esellschaft zu Stettin verwaltet. Zinscoupons nicht binnen 4 Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke ver Poncerseht Diefelbe Vorstellung. Hochberühmte ö. veutsche⸗ Wert⸗n. i 88 g . 1 Berlin, den 3. Januar 1882. präsentirt werden. de6 dies bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und Vinetas Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Gegründet 1836. . In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: .“ den. Hakhnbof IEEEEE bn, Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sheseh 9 nesgtechemee Hmine, Der im Jahre 1882 an die mit Anspruch auf Dividende Versicherten zu vertheilende Körte. ] maer Veligahone 9 fült find dem Fage diefe in Errichtung von Post. Telegraphen⸗ Polizei⸗ ober stereeiden üe⸗ 8 Wirektion: Julius Fritzsche.) Mittwoch: Zum 35. gnarng⸗ nn nrfngiöft nunn nehlichen, ac. e sas für 88 1 8e v-Le ⸗90 Hdri ade eüesh ger 8 8 Empfang genommen, so müͤssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, richtungen, oder welche zu Packhöfen oder Waarenniederlagen abge⸗ Male (mit neuer Auestattung: Der Gascogner. Ürwald. Bergwerk, Landschaftsnatur don Nor⸗ ihre im Jahre 1882 zu leistenden Prämien in Anrechnung gebracht. EI11““ ““ welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Obli⸗ treten werden moͤchten. Für den Fall, daß Unsere Gerichte einen Von R. Genée und F. Zell. Musik von Franz land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend Die Divi öro 1883 bekra zsichtli v Prämi Z“ gationen eingereicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag BNachweis darüber erfordern sollten, ob ein Grundstück zur Eisenbahn vöee D schöne Hochland bei Möndschein Nordlichts⸗ 1884 v 87, 5 1879 üih. 8 der fehlenden Zinscoupons von dem Kapital gekürzt und zur Ein⸗ Sdenen den Babhafen beordeeach sei oder nicht, genügt ein Attest onnerstag: Dieselbe Vorstellung. krone 1 LIWEW166 . 60 ¹ . 1111“; . lösung dieser Coupons verwendet des betreffenden Eisenbahnkommissariats; 12s essss ; - b 8 32 % 1880 Königreich Preußen. 8 E.fer Fespohe Fertherbet die Gesellschaft darf kein Prioritätsaktien oder Obli 2 17172. Malerische Orientreise von Konstantinopel Die Gesellschaft schließt jede Art von Lebensversicherungen gegen feste und billi e Prämien §. 6. * *ο ese schaft en s ven. 41½ 8 f. Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt, Aussteuer⸗ und Leibrenten⸗Versicherungen werden unter den günstigsten Hedingunaen effektuirt. Se. Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: Zur allmählichen Tilgung der Schuld wird vom Jahre 1883 ab 8 das Vorzugbrecht vacdescdüch depeehtt Leeenies. Mittwoch und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc. Versichert waren Eunde 1860: 1 1.9 1 mindestens ½ % von dem gesammten Nominalbetrage der Anleihe Die vorstehend unter b. erl Besti soll sich jedoch 2l Uhr. Posse in 4 Akte., non Kaß Reise nach Syrien; Palästinas denkwürvige S G Fb ; v111“ dem Konsistorial⸗Rath, Professor Dr. Reuter zu Göt⸗ bst de 8 je bereits geti bligatio . ie vorstehend unter d. erlassene Bestimmung soll sich jedoe nfang 7 Uhr. Posse in 4 Akten von Labiche und Reise no rien; Palästinas denkwürdige Stätten; 19 727 Personen mit .. . . 100 036 101 Vers.⸗Summe ööö ingen die i ines Al nebst dem Betrage der durch die bereits getilgten Obligationen ent auf diejenigen Obligationen nicht beziehen, die zur Rückzahlung fällig Delacour, Deutsch von Fresenius. In Scene gesetzt Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. 1 8 und 114 778 jährl. Rente. tingen die Stelle und den Titel eines Abts zu Bursfelde, stehenden Zinsersparniß verwendet. Außerdem steht der Gesellschaft erklärt nicht nverbath sechs Monaten nach Verfall zur Empfang⸗ von Emil Neumann. 3. Soirée fantastique. Farbenmagie. Garantie⸗Kapital Ende 1880:. 27 397 660. dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Köhler zu eine allgemeine sechsmonatliche Kündigung der Obligationen mit nahme der Zahlung gehörig präsentirt werden Entrese: 2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50 ₰. Berlin, den 27. Dezember 1881. Aachen bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten zu. . 98 -

1.See. Iheater. Vorletzte Woche. Mittwoch: Sehr von 9—4 Uhr 1 Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versicher ungs⸗Gesellschaft. 1 als Rechnungs⸗Rath, . Söne Iürah nea- hen ö“ Alle in dh sen petbdlegtgan dedaescheiebenen öffentlichen Bekannt⸗

1 EE. c. Fm Römersaal: Das Berlin W., Behrenstraße Nr. 69. dem Kataster⸗Inspektor Fromm in Danzig bei seinem wosung geschieht Seitens der Direcktion mit Zuziehung eines das machungen müssen im Dentschen Reichs⸗und Preußischen Staats⸗ e Er⸗ 8 8 SPn * Familien⸗Nachricht 8 Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer⸗Rath, Protokoll führenden Notars in einem 14 Tage zuvor einmal öffent. Anzeiger abgedruckt werden. 8n 8 emente. Im orbsaal: as heilige en⸗Nachrichten. dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Hölzel zu Kunzen⸗ lich bekannt gemachten Termine, zu welchem Jedermann der Zutritt §. 12.

BWeihmnachtsraenne Prciek⸗ vße lgsänl Bes Verlobt: Frl. Bertha Barth mit Hrn. Seconde⸗ Schlesischer Bank⸗Verein. dorf im Regierungsbezirk Marienwerder den Charakter als freisteht. Bei der Ausloosung sind die Appoints zu 1000, 500 und venn efn d. ean de2 Falscatankar KL. Ng. Zinscoupons

4 hure S * 2⁸ b 8 S. eee * 200 nach dem im §. 1 angegebenen Verhältnisse ihrer Gesammt⸗ 1 vn üia und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. Im Tunnel: Lieutenant Hausburg (Hamburg Mülhausen Bit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts⸗Vertrages machen wir hierdurch bekannt daß wir mit Amtsrath, und betraͤ ücksichti vweit di isati ss ben Wir d vrärt Privil nd To h 1 : „Bit 2 §. 52 G caftg⸗Vertrages annt, . 11 eträge berüc en. G 8 . Zu Urkund dessen haben Wir das gegenwär ige Privilegium Vorträge der. Tyroler Sängergesellschaft Hinter⸗ S u v. 1SS2es mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1881 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere Antheils⸗ dem Kaufmann Hans Heinrich Detlefsen, Inhaber bensge ue brriesechnbe. Somwet. valharen Fextesagigh ergiebt Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Uinferem Königlichen In⸗ Anfang des Concerts 6, der Vorstellung v Parpart (Köni sberg 1 geeenle Fele Rörne scheine von 4 pCt. festgesetzt haben. br . . der Firma „G. H. Harders Nachfolger“, zu Kiel das Prädikat wird dieselbe zur nächsten Amortisation verwendet. ¹siegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obli⸗ Uhr. I. Se; 2 ℳ, II. Parq. 1 50 ₰, Grabe mit üe. Superincenbenten Feh schragscdi Die detelung khslh Leeeeeangeunh der mit 6 eger echeschnth zu begleitenden Ab⸗ eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Die Bekanntmachung der ausgeloosten Obligationen, sowie einer . Ensehund F Befrtedi canmc Peace vndee von Entrée J. 1 144,. * z9 b „schlags⸗Dividendenscheine Nr. 9 in den Vormi agsstunden vom 16. bis einschließlich den 31. Januar 1882 8 emeine ündi bligatione fo reimali Seiten des Staates zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren. Donnerstag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dieselbe pfarrer Julius Rathmann (Groͤningen—Langen⸗ hiier an unserer Kasse, 1 3 Bse Se. Majestä öni ben Allergnädi . igememnen der Sesaen erfosgt durch vg Das gegenwärtige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re⸗ Vorstell salza). Frl. Gertrud Fuß mit Hrn Oberförster 8 46eÄ 8 8 e. Majestät der König haben ergnädigst geruht: inrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats 8 , Vorstellung. Laschke (Groß⸗Spiegel). Frl Smild Mettenr i in Petzlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei⸗ Herrn S. Bleichröder und 8 28 er; Anzeiger (§. 11). Die erste Einrückung muß mindestens 6 Monate gierung zu Erfurt bekannt zu machen und eine Anzeige davon, daß Krolls Etablissement. FSeisder ae Ser. . E. „SPun . hs2g- Herren Ehrecke, Fromberg & Co., den Pfarrer Petri in Bobersberg. zum Superintendenten don dem bestimmten Zahlungstermine stattfetden. Sie Einlösung dies geschehen, in die Gesetz⸗Sammlung aufzunehmen. 88 v. Sesegeng⸗ Letter diesjähriger Grand Bal Bernstorff (Bchwerm 1. N. .n Frl arl Pref n. Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, 8 der Diözese Crossen II., Regierungsbezirk Frankfurt a./ O., zu der ausgeloosten Obligationen geschieht am 2. Januar jeden Jahres, Gegeben Berlin, den 28. Dezember 1881. mnulsqué et paré. Wotschke mit Hrn. Kapftän⸗Lieutenant Hugo bei sämmtlichen Frxahe cher Provinzial⸗Banken ernennen. das erstemal am 2. Januar 1884, die Einlösung der Obligationen (L. s.) Wilhelm. 8 8 . und in Leipzig bei der Leipziger Bank. 8 8 8 liin Folge der allgemeinen Kündigung derselben kann sowohl am Maybach. Bitt

1 7 . Seweloh (Friedrichsort bei Kiel Züllichau). , . Nahanal-Theater. Wernbergsweg 6 und 7. reiin 886 v. Veltheim v 0 ee Breslau, den 2. Januar 1882. 2. Januar als am 1. Juli jeden Jahres stattfinden.

Mittwoch: Klein Däumling und die Goldelse Lieutenant Albrecht v. Zitzewitz (Kl. Santers⸗ Schlesischer Bank⸗Verein. 8 1. A“ 2 Die Rückzahlung erfolgt in beiden Fällen nach dem Nennwerthe oder Der verzauberte Prinz. Weihnachtsmärchen]/ 1. ben Quedlinburg). Fromberg. 2 3 2

IIIII118881881888

¶8SESl

8-h—

40 60 50

30

Zander

Hechte 8

Barsche .

Schleie . 8 Bleie 8 1“ Krebse pr. Schock, . . . .

b. C22 —SbbPbobobeReh—8n SSS

asssssastssars s2à 2

11““ gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Pilaski (Breslau). Gerichtsschreiber des Landgerichts zu Hamburg, dem Hauptmann Neumeister im Schlesischen Füsilier⸗