1882 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Bayvern und Rheinpfalz (67 Nrn.), über Württemberg und Schwaben Die Hauptversammlung des Stolze' schen Stenographen⸗] N., Monbijou⸗Platz 10. Jahrgang III. Nr. 14. Inhalt: Zur 8 . 8 85 1““ , überhaupt (34 Nrn.), über Baden (20 Nrn.), über Elsaß und Deutsch⸗ Vereins findet morgen Abend 8 Uhr, im Schloßrestaurant, Herbeiführung einer Steuerentlastung der Gemeinden. Aufsicht der ö1114“*“ E st B 2 i cg E

Lothringen (44 Nrn.). Die darauf folgende Abtheilung „Die früheren Schloßfreiheit 8/9, statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Vor⸗ Dorfgerichte. Ablieferung Fahnenflüchtiger und andere Militär⸗ 1. 8 8 Reichslande“ bringt eine Literatur über: 1) Deutsch⸗Oesterreich und trag des Hrn. Stud. med. Mantzel über das Zeitschriften⸗ arrestaten. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Böhmen (191 Nrn.); 2) die Schweiz (172 Nrn.) und 3) die Nieder⸗ wesen der Stolze'schen Schule i. J. 1881. 2) Vereinsangele⸗ Zur Sicherung der Theater vor Feuersgefahr. Beitragpflicht der 8 8 8 ü 8 8 . . 5 8 lande, Belgien, Luxemburg (111 Nrn.). Kat. 627 liefert in genheiten. Jeden Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Vereinslokale Lese- Geistlichen und der Lehrer zur Unterhaltung der Societätsschulen; 8 11 „₰ 946 Nrn. ein Verzeichniß der Geschichtsmwerke über die nord⸗ und Abend. Ca. 80 stenographische Zeitungen verschiedener Sprachen und Uebernahme der Schullasten auf den Kommunaletat. Beitragpflicht 3 en ei 82 nzeiger un onig reu 1 en S scl westeuropäischen Staaten (Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Spsteme, sowie die neuesten stenographischen Literaturerzeugnisse liegen der Geistlichen zur Schulunterhaltung. Vertheilungsmaßstab für 8

(im Ganzen 112 Nrn.); Großbritannien (406 Nrn.); Frankreich, mit zur freien Benutzung für Stenographen aller Systeme aus. die Schulunterhaltungsbeiträge. Strafantrag wegen Beleidigung 3 8 . q.44. 8 &%

Ausschluß von Korsika, Nizza, Savoyen (im Ganzen 428 Nrn.); von Behörden und Beamten. Nachrevision des trichinösen 8 8 Berlin, Mittwoch, den 4. Anmnungr Kat. 628 in 1203 Nrn. ein Verzeichniß von Schriften über die St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Der „Regie⸗ befundenen Schweinefleisches. Genehmigung zu öffentlichen Tanz⸗

süd⸗ und osteuropäischen Staaten (Spanien und Portugal, 74 Nrn.; rungsanzeiger“ veröffentlicht ein Telegramm des russischen musiken. 2 uszahlung der Arbeitslöhne baar in Reichswähruͤng. 9 1 Italien, einschließlich Korsika, Nizza, Savoven, 471 Nrn.; Ungarn Reisenden Sulkowsky aus Irkutsk, worin derselbe seine Aufenthalt der Wittwe vor und nach dem Tode des Mannes in 83 5 vF und die südslavischen Länder, 137 Nrn.:; Türkei, Rumänien, Griechen⸗ Rückkehr anzeigt und meldet, daß er mit dem amerikanischen Schiffe Bezug auf den Unterstützungswohnsitz der Wittwe und der Kinder. In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1b E 8111u“ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗E rpeditionen des

land, im Ganzen 93 Nrn.; Rußland, die Ostseeprovinzen und Polen, „Rodgerson“ zusammengetroffen sei, welches nach Norden ging, Verlust des Unterstützungswohnsitzes durch Abwesenheit; Ruhen des 8 . „Handels⸗ 8 ; B Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

mit Einschluß von Kaukasus und Sibirien, im Ganzen 458 Nrn.); um die „Jeannette“ aufzusuchen. In der Laurentiusbucht habe er Laufes der Abwesenheitsfrist. Lösung des Dienstverhältnisses vor 8 3 2 2 Eb1“ 1 1 e G.“ 8 8. 1““ 1 1“ 8 Nen), 88 dSachrmer eerad esch 1* gesecpch 9 Hülfsbedürftigkeit Zustandekommen eines gültigen 11“ 9* 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

sien rn.), Afrika 8 Nrn.) und über Australien un welche durch das iff „Strelok“ zum Ostkap des nördlichen Eis⸗ emeindebeschlusses. Innehaltung der Nothfrist. Innehaltung den Dentschen Reichs-Anzeigers und König jed 8 ü . übri 3 Polynesien (22 Nrn.). Unter den 6844 Werken, die in den vor⸗ meeres geführt wurde, angetroffen. der Nothfrift; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen versäumte Preußischen Staatg⸗Anzeigers: 3 Verkas Verpachtungen Submissionen etc. 3 e““ g⸗⸗ des vesee a⸗ stehenden 6 Katalogen vexzeichnet sind, befindet sich eine Menge Nothfrist. Verletzung des Grundsatzes der Mündlichkeit. Grenzen Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung V 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- W“ Im Königlichen Opernhause setzte gestern Madame der freien Beweiswürdigung; Verweigerung einer Zeugenvernehmung. 82 Io. u. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5 X.

n.

wichtiger und interessanter Schriften über die betreffenden Länder und ihre Geschichte, sowie über ihre sonstigen Verhältnisse. Albani ihr Gastspiel in der Rolle der Elsa in Loahenarine Hehstaih e⸗ E 8 8* 8 88 ““ 8 . f . fdiese Leistung der Künstlerin, wele verufungsgericht obliegenden Sachprüfung. Recht auf Pension bri 82 . 1) den Bek ür den Vater des von der Mit. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot⸗ in n Darlehn von 2000 die Obligati Gewerbe und Handel. . faHe in Fisdur te Berüde, aff Thse geitkumg 8 11“ en Wohnungsgeldzuschuß. 88 Enteignungsrecht. , Stempel Steckbriefe und Untersuch ungs⸗Gachen. b klaͤgerin lagten füt Gaus am 3. Juni 1878 Eö1.“ 1“ feen arlehn Creditvereins C1“ Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende ist, gespannt sein, da ihr in dem deutschen Meisterwerke eine viel pf Zur ö Fegan . Steckbriefs⸗Erledigung. außerehelich geborenen Sohnes Wilhelm Gott⸗ Vormittags 11 Uhr, 1 Braunschweig Litt A. Nr. 9964 (?) vom 29. Ja⸗ Dezember 1881 11 347 800 4 % ge, 44 320 500 4 ½ %i höhere Aufgabe gestellt war. Hatte Madame Albani in der „Lucia“, Stnat. b b 8 weikampfe. R, Die Schuldeputation als mittelbe 1 Schlosser Rudolf Schwenn, am 2. Juli 1859 zu lieb Gaus zu erklären, 8 b bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ nuar 1879 über 3000 nebst Talon und Zins⸗ 1 81 5 %1 gagn 640840 80 Pfandbueß. vige „Margarethe“ und „Rigoletto“ den ihr von London voraufgehenden Ruf aatsbehörde, auch in Bezug auf die „Strafantragsbefugniß. 1“ Berlin geboren, wegen Beleidigung und Wider⸗ 2) denselben zu verurtheilen, an Alimentations⸗ falls dieselben für todt erklärt werden. koupons verpfändet ist, beantragt. 1 500 ETET1 64 849 800 M. Pfandbriefe aus⸗ einer hervorragenden Sängerin gerechtfertigt, so hatte sie als Elsa Straßenreinigungspflicht der Grundstückeigenthümer. Vergehen 8 stands gegen die Staatsgewalt unterm 8. Dezember gelder für das Kind zu zahlen: Aschersleben, den 5. Dezember 1881. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 7912Aven 888 11 347 800 soige Gelegenheit, sich in dem Vaterlande der Tondichtung als dramatische gegen das Gesetz, betreffend Besteuerung des Wanderlagerbetriebes 1881 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ a. für die ersten 4 Jahre jährlich ... . 120 Königliches Amtsgerich. stestens in dem auf ninglich d Cööö“ 88 c 5 85 88 Künstlerin zu bewähren. Zunächst muß anerkannt werden, daß Mad. —, Verbotener Verkehr mit Arzneimitteln. Dampfreinigung de nommen. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), b. für die folgenden 4 Jahre jährlich.. 90 1 den 26. Juli 1882, 11996 900 88 . Zusgesichert, aber noch nicht a gehoben sind Albani auch in dieser Parkie ihre bedeutenden Fähigkeiten und Vor⸗ Bierdruckapparate. . den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht I., c. für die folgenden 6 Jahre jährlich.. 75 [550] Bürgerliche Rechtspflege. 8 Morgens 11 Uhr, e11““ Januar. (Ess. Ztg.) Auf dem Eisenmarkt äzüge in der Kunst des bel canto bekundete: die überaus sorgfältige Dr. C1614“ (d Pe tan Grunert und Prof Abtheilung 95. gez. Hartmann. „Es ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Aufgebot. vor Herzoglichem Amtsgerichte, hält die feste Stimmung ö der Bedarf ist in allen Zweigen des Schule und Ausbildung der Stimme, welche, freilich nur in der Höhe, ggrer e. n goe (bri 9. Secge sech 49'Sh 1. Heft. 8 h“ Se Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Nr. 17 929. „Roman Hoch, Bäcker zu. Müller Zimmer Nr. 27, b Eisengeschäfts ein steigender und die Notirungen merden mit Festis⸗ von seltenem Wohlklange ist, sowie den geschmackvollen sympathischen Falrn- 116“ W1“ 6 ch Se verenetn. ““ Steckbriefs⸗Ernenerung. cr a1en go’ter. Herford auf den 8 von Linach besitzt auf der Gemarkung Linach: angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden keit behauptet. Da viele Werke auf Monate hinaus mit Aufkrägen Vortrag. Mit dem gesanglichen Theile der Leistung stand der dra⸗ bem Ehet de Köniol“ Preuß 88 st b 89 8 nüdf vfs def nss en 5 e e Köni Ei 9. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, ¹) 1 Stück Acker, unten am Thalweg, etwa und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ versehen sind, manche aber für fast das ganze Jahr Aufträge in Hän⸗ matische Theil nicht durchweg auf gleicher Höhe. Während der Künst⸗ d Ministcei öebö ung 82” 1 unterm 22. Oktober 1880 vom hiesigen recht ichen Zimmer Nr. 15 bezielt und wird Beklazter zu dem⸗ 3 Vierling, neben Reinhold Riesle und Alois loserklärung der Urkunde erfolgen wird. den baben, von denen verschieden nentlich in Oberbaumaterialten lerin die Partien im ersten und dritten Alr⸗ vorzüglich gelangen und theister und Ministerial⸗Direktor Ulrici in Berlin. FI. Aufsätze. Mit Amtsgericht 1. Abtheilung 84, hinter den Buchhalter selben hiermil geladen. Dold, im Werth von 70 ℳ, Brauunschweig, den 29. Dezember 1881. für Genba be en vX“ 118838 hi ööu int einen tiefen, ergreifenden Eindruck machten, reichte die ihrer künstlerischen theilungen über die im Herbst 1881 vom Ober⸗Forstmeister Prof. Otto Kuhle, geboren am 14. August 1856, wegen Herford, den 24. Dezember 1881. 2 1,. Stück Acker oben am Thalweg, ca. Herzogliches Amtsgericht IX. wohl 89 1 Sicherheit auf 8 v1 Fonst Individualität zu Gebote stehende dramatische Kraft für die Scene 288 Borggreve J Studienreise der Königl. preuß. Forst: Unterschlagung erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 ½ Jauchert, neben Reinhold Riesle und L. Rabert. junktur der Eisenindustrie zu rechnen; E. da die Spekulation mit der Ortrud im zweiten Akte nicht ganz aus. Im Ganzen a Berichten der Studirenden zusammengestellt und neuert. Berlin, den 23. Dezember 1881. König⸗ Alois Dold, im Werth von 360 ℳ, XXX“ bis dahin dem Eisenmarkt fern geblieben ist und die Entwickelung 1b 8 Fha ee 1 Arbani 1 1 Förstakademie Mͤrher C11“ valsstent an r 18 11“ 8 [566] Oeffentliche Zustellung 1 Erwerb aus dem Grundbuch nicht nachgewiesen In Sach Feeertge chnen. bot des der des Geschäfts bis inen steti zHarakter bewahr 1 ie zablreichen, gespannt lauschenden. Zuhörerschaft, welche sämmtliche h 1“ le 3 8 8 SSe; Bodenmeisters Julius rerden kann. In gen, vetreffend das Aufgebot des dem Fitig find, kennen 1“ wird Aufnahme. Unerwähnt darf nicht bleiben, daß Mad. Albani die gen der deutschen WW“ auf dem Gebiete der Forst⸗ und Jagd⸗ 1 Der Müllergeselle Anton Mareinkowski aus Wilhelm Werner, Hulda, Gellenberg, in gen, welche an den genannten Liegenschaften in den don der Reichsbankstelle daselbst unter dem 5. August daher b absichti üt r erschiedene f It . de t. Rolle deutsch sang, und daß das fremde Idiom, das sie übrigens sehr wissenschaft. 1876 1881. Angezeigt von „B. Borggreve. Ser. 4 Usch, Kreis Colmar, dessen zeitiger Aufenthaltsort Gößnitz vertreten durch Herrn Ober⸗Gerichts⸗ Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene und 1878 ausgestellten Pfandscheins Nr. 285 erkennt das ell Ramentsich 11““ 9 delroh sfen fortwvat i8 rein und verständlich zum Ausdruck brachte, ihr immerhin nicht zeichniß sämmtlicher „Schriften über die gesammte Jagdwissene unbekannt ist, soll, da er des Diebstahls dringend anwalt Dr. Rein hier klagt gegen ihren vor⸗ auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Königliche Amtsgericht zu Landsberg a./W. durch steigend Die Walzwerke sind Wifans f ött 6 schaäfti 6 geringe Schwierigkeiten bereitet haben dürfte. Der Gast schaft von 1830—1879. „Angezeigt von B. Borggreve. III. Mit⸗ verdächtig ist, zur Haft gebracht werden. genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende den Amtsrichter Sellmer für Recht: 1.“ Fesh k G fce. 8 Ftrss.. h wurde von den heimischen Mitgliedern der Königlichen Oper theilungen. Ergebnisse einiger Lohversteigerungen in verschiedenen Wir ersuchen, auf den p. Mareinkowsli zu fahn⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit, dem Rechte haben, aufgefordert, solche spätestens in der von der hiesigen Reichsbankstelle für den ist, daß sich der Bedarf des Inlandes stei ert die Preise sind 8b auf das Beste und Wirksamste unterstützt. Hr. Niemann, der ja den Theilen von Westdeutschland im Jahre 1881. Vom Ober⸗Forstmeister den, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an Antrage auf Frennung der mit 111“ Oktober dem auf Zimmermeister F. Enderlein unter dem 5. August nicht weiter gestiegen, aber die kürzlich erfokaten Erhöhungen ir anlar Lohengrin zu seinen besten Nollen zählen darf, war gestern besonders Grunert. Die Amsel, in Preußen jagdbar. Von Grunert. unser Gerichtsgefängnißß abzuliefern. 1868 geschlossenen Che, und ladet den Beklagten zur Freitag, den 24. Februar 1882, 1878 ausgestellte Pfandschein Nr. 285 wird für Walzeisensorten werden fest behauptet 1 auch bewilligt. Die FKlücklich disponirt und setzte seine bedeutende künstlerische Persön⸗ Kleine Mittheilungen aus der Herzogl. Braunscheigischen Oberför⸗ Grimmen, den 8. Dezember 1881. mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 10 Uhr, kraftlos erklärt. meisten Ordres haben aber die Stahlwerke aufzuweisen, die sie theils lichkeit mit ganzer Kraft ein, um die dramatische Gestalt in Gesang 11“ Eiecheg Vultejus; 1) Forstschäden Königliches Amtsgericht. I. zweite Civilkammer des Fürstlichen Landgericht vor Greoßh. Amtsgericht Villingen anbergumten Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller us dem Auslande, theils aber auch durch Submissionen von den und Darstellung zur vollsten Geltung zu bringen. Rühmlich bekannt 1 8 Fsibiete d 5 3 1. Preise 188 Laubholz⸗Blochhölzer, erzielt 8 v““ Greiz auf tag, den 3. April 1882, Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ F. Enderlein. 8 heimischen Bahnen erhalten haben, Auf letzterem Wege werden den⸗ sind auch die Leistungen von Frl, Brandt (Ortrud), sowie der Herren zurch meift ieten öffen iche Berkäufe in den Jahren 1875—1881 inkl.; 1567] Steckbrief. Mon ag, den 3. Apr meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Landsberg a./W., den 21. Dezember 1881. elben auch noch weitere Bestellungen zugehen So find neuerdings Betz (Telramund), Fricke (König Heinrich) und Oberhauser (Heer⸗ ) Lin Jagdabenteuer; 4) Der Lärchen⸗Krebspilz, Peziza Willkommii. egen den unten beschriebenen Redakteur Vormittags 10 Uhr, 8. Dieses veröffentlicht: Königliches Amtsgericht. wieder zur Submission gestellt: ca. 10 00 t Stahlschienen und Kleig⸗ rufer), welche ihren vollwichtigen Antheil an der vorzüglichen Dar⸗ Zusatz zu vorstehender Mittheilung über den sog. „Lärchen⸗Krebs⸗ Egmont Wiegand aus Posen, welcher flüchtig ist, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Villingen, den 27. Dezember 1881. —— isenzeug für die württembergischen Staatsbahnen, 1596000 kg Eisen⸗ stellung des schönen Tonwerkes hatten. pilz Von B. Borggreve. Berichte über forstlich beachtenswerthe soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: [551] nd 36 000 kg Steahlgrubenschienen 800 000 kg Stabeisen 27000 1 Die Vorstellung wurde durch den Besuch Ihrer Kaiserlichen Arbeiten auf dem Gebiete der Naturwissenschaften: Das Licht, der Landgerichts zu Lissa vom 26. November 1881 er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Huber. Die Gemeinden Marbach und Bernhards als Flachschienen, 200 000 kg Fagconeisen, 120 000 kg Sturz⸗ und Kesset⸗ Majestäten, Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kron⸗ Bestand und der Humus in ihrem Einfluß auf die Vegetation der kannte Gefängnißstrafe von 2 Monaten 14 Tagen, Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerinnen gegen den unbekannten wo abwesenden 8 ügs 1600 üs Weißbleche 281 c 88 eiserner Grubenausbau Uns prinzen und der Kronprinzessin sowie Ihrer Königlichen Hoheiten der Waldbäume; Ueber die Wirkung der Dãmpfe verschiedener Substana- sowie zwei Geldstrafen von je 25 ℳ, deren jeder im] Greiz, den 30. Dezember 1881. 8 Schmied Clemens Roehrig von Marbach als Be⸗ v1 11“ e 5 28 Prinzessin Friedrich Carl, des Prinzen Carl und des Prinze A st zen auf keimenden Samen. Nachweisung der vom 7. Sept. bis 8 Falle des Unvermögens eine Haftstrafe von fünf 8 Hoffmann, 1 [557] Bekanntmachung. kklagten haben gegen Letzteren Klage erhoben wonach 90 000 kg Querschwellen für die Königliche Bergfaktorei in St⸗ Jo⸗ Prinzessin „Des Prinzen Carl und des Prinzen Augu 1. Novbr. d. J. bei der Königl. Forstkasse zu Pots 8 fs. vollstreckt werden. Es wird Gerichtsschreiber des F. Reuß d. ͤä. L. Landgerichts s Antrag des Köthners Hr. Bod T 11ö1“ hann, 502 728 kg eiserne Ueberbau⸗Konstruktionen für die Reichs⸗ von Württemberg ausgezeichnet. 8 Beitra 1u18 88 .“ For kasse zu Potsdam Anl genge16 agen zu unterstellen, vollstreckt werden. Es wir erichtsschreiber des F. Neuß d. ä. L. Landgerichts. In dem auf n rag des 88 hners Hr. Hodensted. derselbe den Ersteren aus geri tlicher Auflassung eisenbahnen und 22 Lokomotiven für die Oberschlesische Bahn, deren Im Königlichen Schauspielhause ging gestern das Zeanragezum von Hagen⸗Den mal. Forstheamten⸗Waisenhaus in Groß⸗ 3 ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste ö“ zu Gadenstedt eingeleiteten Aufgebotsverfahren ist vom 10. November 1878 528 schuldig geworden Lieferung die Beschäftigung der Lokomotivfabriken noch weiler ver⸗ Trauerspiel „Kriemhild“ von Adolf Wilbrandt vor voll be⸗ schönebeck. Aus Württemberg (Berichtigung). Betreffs der Auf⸗ Justizgefängniß abzuliefern. M. 109,/81. [578] Oeffentliche Zustellung. das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der ist, welche bis auf 178 nebst 5 % Zinsen seit eeeeeeeee Kohlengeschäfts ist wie die des setztem Hause in Scene. Wie in letzter Zeit schon Tone undliede⸗ forstungs⸗Bestrehungen der Hannov. Provinzial⸗Verwaltung. Vogel⸗ Beschreibung: 8 Der Weinhaͤndler Car! Weber, in Insmingen hiesigen Stadtsparkasse Nr. 6838 über eine am 15. November 1880 bezahlt sind. Die Klägerinnen Eisengeschäfts andauernd günstig, da sich der Bedarf in Industrie⸗ dichter sich mit Vorliebe dem altdeutschen Sagenkreise zugewendet schutgeset. Amtsgerichtsrath Leonhardt . Personalien (Preußen). Alter 26 Jahre, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Statur wohnhast, klagt gegen den Michel Dudot, Eigen⸗ 2l. April 1880 gemachte Einlage von 150 durch haben beantragt, den Beklagten zur Zahlung der und Kokekohlen noch fortdauernd steigert, wodurch der Ausfall an haben, so ist auch Wilbrandt, einer unserer bedeutendsten und be⸗ Ergebnisse der forstlichen Eramina. 8 klein und schmächtig, Haare hellblond, Stirn frei, ihieznes früͤher in Hirbach, jetzt ohne bekannten Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt worden. Restschuld zu verurtheilen und denselben zu einem Hausbrandkohlen reichlich anfaemwden elerr gabtesten Tragödiendichter, zu dem ersten Bluthenalter deutscher Deutsch er Lan dwi rthschaftliche Presse. Nr. 1. In⸗ Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen bezogener Waaren Peine, den 30. Dezember 1881. Verhandlungstermin geladen, welcher gerichtsseitig auf Glasgow, 3. Januar. (W. T. B.) Die Verschiffungen Poesie hinabgestiegen, um seinen Stoff aus dieser reich fließenden halt: Die ländlichen Arbeiter. Deutsche Viehzucht⸗ und Herdbuch⸗ Augen blau, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichts⸗ esgs ns Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Königliches Amtsgericht den 15. März 1882, Morgens 11 Uhr, von Roheisen während der letzten Woche betrugen 9300 gegen und unvergänglichen Quelle zu schöpfen. Siegfrieds Tod und Gesellschaft. 8 Suchlands Schnellheizapparat für Kachelöfen. Von farbe bleich, Sprache deutsch. Besondere Kennzei⸗ zur Zahlung von 23,15 nebst 5 % Zinsen dom Wermuth. afnnberaumt worden ist.

10 200 Tons in derselben Wache des vorigen Fahres Kriemhildens Rache läßt er im Gewande tragischer Dichtung Baurath F. Engel⸗Berlin. Der Klinkerfuessche Patent⸗Wetter⸗ chen: trägt ein Pincenez. Urtheilsspruch ab und ladet den Beklagten zur 8 Dieses wird hiermit bekannt gemacht. Washington, 3. Januar. (W. T. B.) Die Schuld der vor unsern Augen vorüberziehen. Die poetische Gestalt der kompaß. CEine kombinirte Getreidereinigungsmaschine. (Mit Ab⸗ Lissa, den 2. Januar 1882. ZAZT“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [541] SOessentliche Bekanntmachung. Fulda, den 24. Dezember 1881. 1 Vereinigten Stagten hat im vergaͤngenen Monat um Kriemhild steht, wie schon der Titel andeutet, im Vordergrunde Iur Dampfpflugfrage Personalien. Subhastationen. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht. Kaiserliche Amtsgericht zu Saaralben auf Die Caroline, geb. Müͤller, Ehefrau des Schreiners Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: 12 790 000 Doll. abgenommen. Im Staatsschatze befanden sich ult. des Trauerspiels; die Zeichnung der Umwandlung der lieblichen, III“ 88 ZC“ Fprechsaal. Antworten: Düngung mit u““ 8 8 den 23. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Carl Emanuel Klotz zu Kirn, vertreten durch Rechts⸗ Heller. G

Dezember 253 380 000 Doll. Geschöpf mit milder Liebe umfassenden Maid in das ins innerste Schwefelsäͤure. Größere Nutzbarmachung einer vorhandenen Die wider folgende Personen: ¹) Paul August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ anwalt Waur, hat gegen ihren genannten Ehemann . ven Boh shh ev Ie. .

Washington, 4. Januar. (W. T. B.) Der Ueberschuß der Herz getroffene, maßlose Rache brütende Weib hat sich der Autor zur. Dampfmaschine ꝛc. Raps und Wintergerste. Transportable MNartin Hertel, geboren den 20. Februar 1856 zu ser Auszug der Kloge bekannt gemacht. die Gütertrennungsklage erhoben, und ist zur münd⸗ 15581 Bekanntmachung. Wagrenaussa hr über die Einfuhr während der mit dem Aufgabe gemacht, und man muß zugeben, daß er die Skala der Em⸗ E Selaftte⸗ zur Sommerstallfütterung. 11““ Görlitz, 2) Hans Heimbert Werner Hinze, geboren 1 V. Goupert, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Auf Antrag des Kaufmannes Lorenz Kamphausen 30. November 1881 abschließenden Jahrceperiode beträgt 195 Mill. pfindungen meisterhaft zur Anschauung gebracht hat. Von voöllendeter I 8 Aehüu. h Agere pondenzen Aus der Ostpriegnitz. September 1855 zu Görlitz, 3) Friedrich Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln hat das unterzeichnete Gericht durch Aus⸗ Dollars; der Ueberschuß der Einfuhr an Gold, Silber und Barren Zartheit und Anmuth’ ist die Liebesscene im dämmernden Walde 8 resden. Aus der Provinz Posen. Jagd. Literatur. Wilhelm Emil Ritter, geboren am 4. September 1“ zu Coblenz Termin schluß⸗Urtheil vom 20. Dezember 1881 für Recht über die Ausfuhr während der gleichen Periode 63 Mill. Dollard am Rhein zwischen Kriemhild und Siegfried, kurz vor dem Tode Landwirthschaftliche Lehranstalten. Handel und Verkehr. Getreide. 1856 zu Görlit, 4) Karl Bruno Gotthard Unger, v“ auf den 9. März 1882, Vormittags 9 Uhr, erkannt:

New⸗York, 2. Januar. (W. T. B.) Weizen verschif⸗ des Letzteren; bei aller Weichheit und Heiterkeit des Gefühls läßt Vieh. 8 Heu und Stroh. Futter⸗ und Düngemittel. Spi⸗ geboren am 5. November 1856 zu Görlitz, unterm 5. P 8 ZI1.“ anb 1 Das Stadtcölnische Sparkassen⸗Quittungsbuch fungen der letzten Woche von den aflantischen Häfen der Ver⸗ der Dichter jedoch schon in dem liebenden Weibe erkennen, daß ritus. Zucker. Eier und Fettwaaren. Kartoffeln. Kar⸗ 27. Mai 1880 erlassene Strafvollstreckungs⸗Requi⸗ erkauf anzeige Coblenz, den 2. Januar 1882. Litt. C. 12 fol. 312 des Hauptbuchs, auf den 1 b ihrer Gefühle leicht in das G toffelfabrikate und Weizenstärke. Gemüse und Früchte. Wild, sition wird hiermit erneuert. Görlitz, den 28. De⸗ nebst Stroh, Namen von Lorenz Kamphausen, Kaufmann,

eini ten Staaten na En lan 760 G 9 vonti⸗ die sonnige Klarheit hr egentheil um⸗ 153, &rr E“ 45. 8 W1“ 8 6 8 5 3 1 8 m nent 9109005 do. von Hh Eengland Fefta schlagen könnte, wenn ihr der Gegenstand ihrer Liebe entrissen wird. nun Füsche. Hülsenfrüchte und Sämereien. Hypo⸗ zemeer 1881. Der Königliche Erste Staatsanwalt. Edictalladun G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Severinstraße Nr. 93, jetzt Weingartengasse 85 000 Ortrs. 8 8 Mit ganz zarten Strichen deutet der Dichter hier ihr wildes Bur⸗ heken un 1 1““ W1“ 8 B N ““ 1.““ 88 8 Nr. 2, ausgestellt, betreffend einen Betrag von 1.“ 1 8 gundenblut, das jetzt noch schlummert, an. Der zweite Akt zeigt uns Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 1. Ja⸗ 146916] In Sachen des Kaufmanns Julius Herzberg in z : 8 367 Mark 43 Pfennig, einschließlich der bis 1“ Verkehrs⸗Anstalten. sdaz von schwankenden Gefühlen zerrissene Weib: ein Jahr ist seit des nuar 1882. Nr. 109. Inhalt: Nekrolog, gewidmet dem Herrn Ladung. Die Wittwe Louise Dunkel, geb. Aerzen, Gläubigers, gegen den Halbköthner Augnst [540] Heffentliche Föö zum 1. April 1880 aufgelaufenen Zinsen, wird

Plymouth 3. Januar. (W. T B.) De b Helden Tode verflossen. Kriemhild brütet in ewiger Unruhe Rache; Jacob Friedrich Meßmer, Direktor der Elsässischen Maschinenbau⸗ Doehring, 45 Jahre alt, zuletzt wohnhaft zu Dreyer in Bruch, Schuldners, Aktenzeichen 8 Auszug einer Klageschr fe. vohnhaft für kraftlos erklärt. 1

Postdampfer „Wieland“ ist hier einget. Hamburger soll sie jetzt der Rache und einem neuen Gatten folgen oder dem Gesellschaft in Grafenstaden. Mit Porträt. Auszug aus dem Gr. Soellen, deren Aufenthalt unbekannt ist, und K. ² soll die dem Schuldner gehörige, in Theobald Muer. baee. 88 8. wohnhaft, Cöln, den 21. Dezember 1881.

outhampton 3 Ianuar d(W. . Der D Siegfried Treue bewahren? Wilbrandt greift hier zu dem Mittel, Hauptbericht über das Projekt einer Wasserversorgung des oberschle⸗ welcher zur Last gelegt wird, seit längerer Zeit Bruch (Reinerbeckerhorst) unter Haus⸗Nr. 44 be⸗ glagt durch Rechtsanwalt Neumayer Uükenrn eim Königliches Amtsgericht, des norddeutsch en Ll: 22. ö 1. ampfer dessen sich Shakespeare öfter bedient hat und läßt den Geist des sischen Industriebezirkes von Baurath Salbach in Dresden mit 2 arbeits⸗ und mittellos im Lande umhergezogen zu legene . Kgl. Landgerichte Kaiserslautern Civil ammer —2 1 Abtheilung I.

hen Lloyd er“ ist hier eingetroffen. Verstorbenen erscheinen; dadurch werden Kriemhildens Zweifel Situationsplänen. Drahtglühöfen für Gasbetrieb von Albert sein und am 28. August cr. in Liekeim gebettelt zu Halbköthuerstelle gegen seine dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort 8 F. V.

geendet. Wir wagen nicht zu entscheiden, ob diese Geister⸗ Pütsch, Civil⸗Ingenieur in Berlin, mit 1 Abbildung. Material⸗ haben, Uebertretung gegen §. 361 Nr. 3 und 4 des mit allem Zubehör, bestehend: in Amerila Cerfeenne⸗ Sr e düf. 8 gez. Koenigs. G erscheinung in den Rahmen der altgermanischen Dichtung Probiermaschine von 50 000 kg Stärke. Gebaut von der Elsässischen Reichsstrafgesetzbuchs wird auf Anordnung des aus einem Wohnhause, einem Backofen und den Weiß, g . heschei 10g. 8.; Ele Antrage, löst 6 Beglaubigt: 8 ““ hineinpaßt; eigenthümlich und unerwartet jedenfalls hat sie uns Maschinenbau⸗Gesellschaft in Grafenstaden. Mit 10 Abbildungen. Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 20. Fe. in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ zwischen den Parteien estehende gC fe sür asg⸗ ö 8* Wulschner, 8 Berlin, 4. Januar 1888. berührt. Der dritte Akt, in der Etzelburg, lehnt sich vollständig an Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Protokoll der Versammlung vom bruar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das bezirks Reinerbeckerhorst unter Artikel Nr. 42 zu erklären und die eagse in die Prozeß osten su Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Der Weihnachts⸗ Berlin die Sage an, da Kriemhild den Hagen ersticht und dann selbst mit 9. Dezember 1881. Vortdag des Hre⸗ Maschinenfabrikant Hoppe über Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptver⸗ eingetragenen Grundgittern an Hofraum, Haus⸗ verurtheilen und ladet die Berlagte in die sur münd. Abtheilung II. Der Leihna hts⸗Postpacketverkehr von Berlin ihrem Tode die Rache sühnt. Der Aufbau und die Entwickelung der gewerbliche Zeitfragen der Gegenwart. Vortrag des Hrn. Brix, handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ garten und Ackerländerei, im Ganzen 86 Ar lichen Verhandlung dieses Rechtsstreites bestimmte hat in der Zeit vom 12. bis 25. Dezember 1881 folgenden Um⸗ Handlung ist von Wilbrandt mit Meisterschaft gehandhabt worden; Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und Docent der Königlichen Technischen bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten 07 —OM. = 3 Morgen 34 —Mth, umfassend, bffentliche Sitzung beregter Kammer vom 15. März [482] fang angenommen: aufgelieferte und eingegangene als der bedeutungsvollste erscheint uns der erste Akt: alle Fäden, die Hocrschnle zu Berlin, über den jetzigen Stand der Panzerplatten⸗ werden. Vartenstein, den 28. November 1881. zwangkweise in dem dazu auf 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Lemgo. Nachdem die Inhaber der hiesigen Firma Packete zusammen 736 552 Stück oder täglich 52 611 Stück, das Gewebe der Handlung bilden sollen, haben hier in plastischer abrikation. Mit 13 Abbildungen. Die Düsseldorfer Versuche Groening, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Montag, den 20. Februar 1882, an die Heklagte, e vöe Gerichte zuge⸗ Gronemeyer und Bolle die Auflösung derselben d. s. auf die Minute 36,5 Stück, im Jahre 1880 täglich Harmonie ihren Ausgangspunkt. Es wird uns der grimme, unerbitte. an Dampfkesseln und Dampfmaschinen von J. Lüders, Professor der gerichts. . Morgens 10 Uhr, 1 lassenen d 88 stellme zu 88 Berl te wird gegen⸗ beschlossen und den Kaufmann Wilhelm Gronemeyer 46 850 Stück, d. s. auf die Minute 32,5 Stück. Von der Ge⸗ siche, agen nb . shhaßberiige Eßel, ö“ Desbnischen Haczschule in Aachen. 12 Bebfee Pbosgbor. :g. anberaumten Termine öffentlich versteigert ne Kfageaneiug eftenklsh derract gemocht. in Heünovee e I“ 155 s iesfe . sch . in dessen Herzen die Liebe zu Kriemhild entkeimt, vorgeführt. Alle Gestal⸗ . eorg Poeper u. Co. in Iserlohn. Deutscher Markt⸗ den. 1 55. - 8à88B B veS. werden gestelltem Antrage gemäß die Firmengläu- bnee a9e find in 1686 daie e, Sünc eder, Uglich ten und alle, wenn auch erst aufkeimendene harakterzügen 8862 die 1 bericht von H. Pbilipp, Ingenieur in Berlin. Englischer Wochen⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor: Kaufliebhaber werden damit geladen. Kaiserzlautern, den 2. Zanuar 1888. biger nt Anmeldung Uürer Forhermhen und An⸗ 8.

. 7295 834 Stück od glich e Siuch; ein⸗ Zutunft erschaffen helfen, zeigt uns der Dichter in großer Klarheit bericht von H. Simon, Ingenieur in Manchester. Französischer ll.abdbungen u. dergl. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: sprüche auf gegangen 295 8. Ee täglich 21 131 Stück, im und Deutlichkeit. Der am wenigsten bedeutsame war der letzte Akt Marktbericht. Verschiedenes. Personalnachrichten. Patent⸗ 55 Oeffentliche Zustellunng. rechtliche, scdeikommissarische, Pfand⸗ und sonstigge Walter, 8 8 Sonnabend, den 28. k. M. Jauuar, Fahre 1880 täglich 19 454 Stück. Die Zunahme in der letzten auf der Etzelburg. Die Entwickelung der Charaktere ist auf der liste. Literaturblatt. Inserate. Die Ehefrau des Arbeiters Johann Hilgers, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Kgl. Sekretär I Morgens 11 Uhr, 88 Weihnachtszeit gegenüber dem Vorjahr beträgt über 12. Proz. Grenze angelangt; es können nur noch die unabwendbaren tragischen Deutsche Rhederei⸗Zeitu ng, Verlag von Scharnweber Marie, geb. Ellermann, zu Wattenscheid, vertreten berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- 1 an hiesige Gerichtsstelle vorgeladen. 1“ Folgen vorgeführt werden. Die Sprache ist wohllautend und edel u. Knoop in Hamburg. Nr. 14. IçJnhalt: Spruch des Sceamts durch den Justiz⸗Rath Schlüter, klagt gegen ihren dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die Lemgo, den 28. Dezember 1881.

In der letzten Sitzung des Vereins 1 und der unvergänglichen Schönheit des Stoffes angepaßt. Die zu Hamburg. Nachrichten für Seefahrer. Seeunfälle. Schiffs⸗ genaunnten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem ohanna Hensing, Ehefrau des Färbers Karl— Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. sitend Hr. Ka g Er erein 9S8no machte der Vor⸗ Darstellung der Titelrolle ruhte in den Händen des Frl. Schwartz. frachten. Vermischtes. Patentliste. Neu erschienene See⸗ unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlassung Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Missy in Mörs, klagt gegen ihren Ehemann auf Sterzenbach. fusen 9. 3 r. 88 e ier raf v. Heynhausen die Mitthei⸗ Mit Bewunderung folgten wir ihrem Spiel, besonders in den leiden- karten. Dampf⸗ und Segelschiffahrt. Anzeigen. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand-d 8 .1““ sichtigten b eralbischens Nan gur⸗ Seseeng der vpin 8. 5 schaftlichen Momenten, da sie fast immer den aus dem Innersten kom⸗ Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des verloren gehe. lung vor der I. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve [550 Verkündet 8

verlängert worden ist. Laut Zuschrift L. B . de. menden Ton traf, der zum Herzen spricht. Erschütternd wirkte sie in der der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 1. Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ Hameln, den 24. Dezember 1881. sden 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. am 20. Dezember 1881. Nrssteltang denet ist⸗ Saut Huschrif 88 aura Ende droht der Schwurscene im zweiten Akt, am Sarge Siegfrieds. Hr. Ludwig, (Sieg. Inhalt: Die Visitation des Zeichenunterrichts im Wintersemester lichen Landgerichts zu Essen auf 2. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IT. Mende, Leggen, Ausstel 9. F den E 6 422 er 28 h an einzelnen Stellen des fried) konnte leider nur im ersten Akte sein Talent entfalten. Ebenso 1881 1882. Universalrauhmaschine. Verlängerung des Handels⸗ den 28. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Kern. I. Gerichtsschreiber des Landgerichts Gerichtsschreiber. . 8 er . 85 ö E LSageig det, keine Gefabr, kam Frl. Meyer, als liebliche Dietlind, nur vorübergehend, aber desto vertrags mit Italien. Der bewegliche Feuerrost von Wackernie. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 1“ 8 8 Im Ramen des Königs! getreten ist und 8 Reparatun -. rwirkt ung Fhre 88 auf⸗ wirkungsvoller zur Geltung. Den rauhen, gutmüthigen Hunnenkönig Befestigung schwarzer Tusche auf Papier. Neues im Musterlager. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 [5692 Auf den Antrag des Landwirths senn⸗ Höppe gt. miralität hat sich bereit erklaͤrt die Krie zfla 5 .ge Ad⸗ Etzel stellte Hr. Kahle vorzüglich dar. Die Gestalt des grimmen, Literatur. (Paul Mosers Notizkalender als Schreibunterlage für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [567] Aufgebot. Die gewerblose Elisabeth Otten Ehefrau des Bonnekoh zu Büderich erkennt das § önigliche Amts⸗ Nationen pur Verfügung zu stellen g 15 e 88 1888 unbeugsamen Hagen verkörperte Hr. Berndal meisterhaft; aus seinem das Jahr 1882.) Deutsche Reichs⸗Patente von in Württemberg Auszug der Klage bekannt gemäacht. Auf den Antrag: Bäckers Bernhard Levölger zu Fanten, klagt gegen gericht zu Werl durch den Amtsrichter Schmidt für d Wimpel der g tcce 3 S vtne pebenso die Standarten finsteren Aussehen und düsteren Ton sprach die unerbiktliche Grau⸗ wohnenden Erfindern. „(Patent⸗Anmeldungen, Patent⸗Ertheilungen.) Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1) der verehelichten Wegearbeiter Kohl, Johanne, ihren Ebemann auf Gütertrennung und ladet den Recht: 8 8 und Wimpel der verschiedenen Staaten, deren Zahl sich auf 48 samkeit des alten Recken. Außerdem sind noch Hr. Müller (Giselher), Nächste Monats⸗Börse. Ankündigungen. 1“ 58 irsch geborne Michaelis 8 klagt ündlich Verhandl vor di Das Erkenntniß vom 27. Oktober 1878 nebst beläuft. Eine außerordentlich große Theilnahme für das Drach (Günther) und Krause (Markgraf Rüdiger) lobend erwähnen, 8 8 (E 2) de Christi Mich lis und Beklagten zur mündlichen, Berhaubenng veh Hypothekenauszug vom 4 März 1869, aus hattcsehiges 885 dc engnoland. 42 r,n augh 15 Folge des Uum⸗ Nach jedem Aktschlusse wurden dle Daksteller nrhen lebdasten. 2— 1““ [533] Oeffentliche Ladung 9 des Friedrich Michaelis 8 .“ 1. Gekemanee,ee nvdericts, in 16 chenf 8 welchem für die Marie Anna Catharina Ru⸗ stander, daß das Ausstellungs⸗Comits eine Verantwortung wegen Beifall mehrfach geruf G 8 de wittweien Elis ammtli Quedlin 3 1 3 vlphine Stew t. Diek, zu Büderich fünf⸗ V 5 3 ni de gerufen. 1 8 - 6 In der Prozeßsache der verwittweten Elise Caro⸗ sämmtlich zu Quedlinburg, 8 Mende, dolphine Stewen, gent. Diek, zu Büderich fün müelfge und Beschädigung, nicht Lez. kann, manche Im Wilhelm⸗Theater übt die Ausstattungsposse , 8 ““ line Gaus eee. Tasche zu Heepen und des wird der Bäcker Johann Friedrich Christoph Erster Gerichts besne⸗ des Landgerichts. undzwanzig Thaler Tauf., Entbindungs⸗ und grUmf sti n Adthen dürf beusonwwird gleichwohl Land und Meer“ eine große Zugkraft aus 1“ . Redacteur: Riedel Kol h Dietrich seld Nr. 158 zu Heep Rienäcker, genannt ber, geb 21. Jul 1 gr. Wochenbettskosten, zwei Thaler 15 Sgr. Ali⸗ 1 Fer Umsgng der I eleng h so bedeutender werden, daß g als ““ deeec bdceo hga erge augegegelic 1797 in gltrgbe welcher vor uüngefähr fäͤnfzig IFadeen 1b 3 mente, 10 Sgr. Gebühr und 8 Sgr. Kosten 3 9 1 8 8 8 22 e geri Bereh 2 8 1 t 2 9q 2 . 8 . sehn Antgeftfn verfordeft, Auch das 8 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. geborenen Kindes Wilhelm Gottlieb Gaus, Kläger, Hausneindorf verlassen und fich nach Rußland be⸗ [552 . 23 Sgr. fernere Kosten ex decr. vom 24. Februar Frankreich bisher völlig unvertreten war, so 8X. Ger Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Drei Beilagen 8 Fegen, den Gärtner Zacharias Wiuter, dermalen geben haben soll, K8 Der v Fritz Breier Nr. 45 heheasbest 1 8 ,; 2 öIee. i 2 8 7 4 G 3 8 8 2 Frei vfo ss . 3 9 bemn 3 gebo 0 2 8 2 Abth. . 2. 2 2 . w nugthuung, daß in den letzten Tagen die große Siegelstempelsamm⸗ Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Wochenschrift für ge Auf 88 ü 2 Krene ps 3 cd. ecladten, dehest nun gufe nötrag, de fene agchrugehgtadfe benecdemn K2 1809 Sepkember sir kraftlos erklärt 26 n Koslen weee dem lung des Hrn. Charvet angemeldet worden ist. Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen. Herausgeber: 8 wegen acinfbentgg aus. au erelellcher Schwän⸗ Bärtmer Wilhelm Carl Friebus, geboren am 1881 ausgefertigten, mit der Nummer 685 des Aus⸗ Antragsteller zur Last gelegt. 8 Dr. jur. Binseel. Verlag und Expedition: Orto Drewitz in Berlin 8 1““ gerung, b 26. Mai 1847 zu Aschersleben, welcher im Jahre gaberegisters und mit der Nummer 7441 des Pfanddd KFKänigliches Amtsgricht. haben die Kläger den Antrag gestellt: 1 1867 nach Amerika gegangen ist, registers versehenen Pfandscheins, Inhalts dessen! 8 8 5 ““ 8 ““ 1“ h

8 8