1882 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 5

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1879,

(abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 3— 12 à 6

Nr. 12401 14782.

Nr. 23270 23697 24301 30243 30333 31501 32708 33193 33983 34236 35703 37427 37571 38386 38387 38937 41100 41962 44543 46869 48367 49804 54111 54112 54113 57278.

d. von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. „Aus der Verloosung pro 1. Juli 1881, (abzuliesern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 5 12 und Talon).

Nr. 1355 2713 2723 9569.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1880, (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 12 und Talon).

1847 3072 3260 5747 5831 6653 9443 9487

32.

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fälligkeitstermin aufgehört hat.

Die übrigen aus den früheren Verloosungen ein⸗ gelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig ver⸗ rannt worden.

Magdeburg, den 31. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

32258 32810 33277 33449 33914 34826 35375 35822 36237 36760 37177 37312 37715 38175 38529 39079 39272 40025 40662 41461 41795 42144 42435 43125 43805 44348 44760 45781 46208

32293 32843 33279 33528 33919 34877 35428 35845 3627 36832 37178 37345 37838 38183 38560 39099 39284 40163 41020 41488 41838 42157 42715 43155 43838 44353 44799 45883 46282

32380 32872 33286 33572 34004 34889 35553 35995 36425 36855 37197 37356 37898 38194 38698 39100 39285

40207

41109 41539 41845 42164 42787 43164 43945 44434

45034 45925 46318

32579 32889 33323 33703 34423 35111 35664 36058 36518 36887 37203 37462 37946 38278 38842 39141 39423 40357 41184 41572 41912 42210 42789 43236 44075 44543 45115 45927 46359

32741 32979 33361 33764 34458 35246 35705 36123 36687 36973 37212 37525 38090 38289 38924 39149 39689 40362 41277 41616 42008 42327 42979 43414 44158 44574 45347 45949 46399

35265 35729 36137 36715 37128 37247 37636 38117 38340 38944 39156 39839 40384 41350 41685 42060 42346 43007 43572 44212 44615 45377 46023 46444

37709 38159 38497 39066 39227 39956 40422 41352 41690 42117 42359 43013 43758 44230 44644 45477 46054 46454

56812 56813 56837 57000 57145 57270 57635

58161 58331 58414 58462 58490.

IV. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.

60 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1882

(abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 7—12 und Talon).

Nr. 1172 1365 1915 2239 2326 2439 2618 2847 2971 3067 3279 3380 3467 3672 3729 4242 4310 4372 4475 4598 4756 4890 4955 5289 5504 5898 5926 6053 6076 6102 6132 6228 6330 6420 6616 6628 6749 6911 6923 6941 6947 7109 7165 7271 7301 7934 8132 8168 8635 8694 8704 8958 8992 9053 9251 9528 9617 9759 9795 9815.

V. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1882 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. „Talon). 4 Stück à 3000 Nr. 100 137 150 162. 18 Stück à 1500

Nr. 2032 2064 2173 2431 2807 2986 3011 3238

3257 3282 3288 3319 3375 3561 3611 3764 3775

3800. 37 Stück à 300 Nr. 6067 6203 6228 6587 6611 6902 6912 8059 8109 8208 8233 9215 10008 10022 10037 10073 10074 10149 10162 10173 10296 10538 10556 10563 10581 10644 10981 11166 11221 11391 11458 11788 11838 12451 13498 13748 13994.

8 8

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenba [405] Gesellschaft.

8 kanntmachung.

Die am 1. Januar 1882 fällig werenden Zins⸗ Coupons der von der Halberstadt⸗Blankenbur er Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen Priorktaͤts⸗Aktien 8 werden vom 2. k. M. an bei den Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich:

1) der Stes hh der Gesellschaft in Blanken⸗

2) der Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank

in Braunschweig,

3) dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Co. in Cöln

4) dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn 8 in Hannover 1“ eingelöset werden. . Braunschweig, 30. Dezember 1881. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

8 „Bekanntmachung. Am 1. April 1882 wird das hiesige Bi meister⸗Amt vakant. 1““] Dasselbe ist mit einem Jahresgehalt von 3000 Mk.

g 28

dies nach Art. 356 dem Verkäufer anzeigen und ihm

holung des Versäumten gewähren. In Bezug auf diese

gabe derselben im Verzug ist, so kann nach Artikel 355 des Deutschen Handelsgesetzbuchs der Käufer Schadens⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und No. 3.

Berlin, Mittwoch, den 4.

Königlich Preußischen S

Januar

—y

das Urheberrecht an Mustern und

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die ebvellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

vom 25. Mai 1877, vorgeschrtebenen B

Central⸗Handels⸗RNegister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berltn auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

im §. 6 des Gesetzes über den Marken anntmachungen

Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

chutz, vom 30. Nopember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend 8 veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Cennal⸗Pandels⸗Register für das Deutsche Reich Ilchera in der Regel täglich D⸗s* Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 £. Insertionspreis für den Raum einer Pruckzeile 30

—yy

Aazeigers, 3W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Wenn der Verkäufer einer Waare mit der Ueber⸗

ersatz wegen Nichterfüllung fordern, jedoch muß er

dabei, wenn die Natur des Geschäfts dies zuläßt, noch eine den Umständen angemessene Frist zur Nach⸗

Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Civilsenat, durch Urtheil vom 19. November 1881 ausgesprochen, daß ebenso bei Nichtfixgeschäften wie bei Firxgeschäften

eingetragen worden: a. unter Nr.

der Vermerk:

[462] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute

490 des Firmenregisters zu der Firma „J. Chr. Schäfer“ in Barmen folgen⸗

Johann Christian Schäfer hat sein Geschäft mit dem Firmenrechte seinem Sohne Julius Schäfer, Bautechniker, in Barmen wohnend, übergeben, welcher dasselbe unverändert weiter

Albert Rathenau

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Rathenau hier eingetra gen worden.

[459] Barmen. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1117 die am 1. Januar 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kreitz“ mit dem Sitze in Ronsdorf und als deren Gesellschafter die da⸗ selbst wohnenden Kaufleute Adolf Kreitz und Otto Kreitz, von welchen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Barmen, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5281

die Firma: 8 Spielhagen & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 1t

Der Kaufmann Franz Otto Spielhagen zu

Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗

manns Carl Gustav Spielhagen zu Berlin

ührt.

b. Demnach ist unter Nr. 2252 des Firmenregisters eingetragen die Firma „J. Chr. Schäfer“ in Barmen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bautechniker Julius Schäfer.

Barmen, den 31. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1882 ab und freier Wohnung dotirt, welche letztere bezüglich bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin der Pensionirung S Werthe Müglich oder Magdeburg oder bei der Stationskasse in Pots⸗ anschlagt ist. Im Kommunaldienst bewährte Per⸗ dam zur Einlösung einzureichen. wollen ihre Meldungen unter Bei⸗ Mit dem 1. Juli 1882 hört die Verzinsung der ügung der erforderlich scheinenden Atteste und eines vorbezeichneten Obligationen auf. Lebenslaufs an den Herrn Stadtverordnete Dezember 1881. steher G. Müller hier richten.

Magdeburg, den 31. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Wriezen, den 15. Dezember 1881. Der Magistrat.

Wochen⸗Answeise der deutschen Zettelbanken. [481] Allgemeine

Status der Chemnitzer Stadtbank Verliner Snnshus⸗Artien⸗Gesenschaft.

in Chemnitz Einnahme

8— pro Monat am 31. Dezember 1881. Dezember 116,460. Activa. Durchschn. pro Tag u. Wagen..

46933 47294 7910 48309 48786 49624 50032 50765 51817 51868 52184 52607 53507 54232 54524 55153 55461 56351 56654 57449 57606 57817 58278 58845 59305 59828 60914 61519 62043 62464 62940 63571 63891 64581 64757 65134 65752 66238 66397 66748 67629 67989 68254 68586

47027 47388 47963 48365 49142 49632 50230 50851 51404 51892 52198 52647 53519 54261 54675 55169 55593 56361 57015 57465 57664 57935 58285 58933 59326

46656 47182 47773 48152 48541 49226 49759 50518 51234 51814 52093 52387 53010 53605 54408 54953 55366 56276 56580 57157 57545 57806 58066 58395 59115 59537 60679 61250 61816 62257 62687 63274 63740 64093 64719 64988 65483 66098 66287 66664 67168 67753 68163 68444 68800 69009 69189 69270 69275 69383 69795 69822 69961. III. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. neue Emission. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1882 (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 9—12 und Talon.) 6 Stück à 3000 Nr. 178 260 320 691 894 996. 31 Stück à 1500 Nr. 1061 1154 1431 1770 2113 2119 2120 2122 2453 2455 2585 2859 2960 2985 3139 3543 3566 03

3732 3787 3790 4073 4336 4573 4642 4839 49

46750 47267 47791 48237 48697 49581 49913 50538 51274 51817 52155 52425 53233

53971

909

54441 54985 55367 56314 56582 57193 57574 57808 58077 58396 59139 59673 60753 61251 61822 62423 62690 63372 63758 64165 64724 65126 65508 66144 66303 66671 67381 67909 68246 68456 68883 69320

46834 47289 47865 48266 48769 49584 50001 50640 51300 51826 52177 52564 53306 54229 54472 55049 55389 56322 56595 57325 57602 57812 58253 58429 59250 59760 60902 61366 61968 62432 62747

63467 63838

64304 64735 65132 65746 66166 66329 66714 67616 67925 68252 68491

68919 69361

46481 47044 47431 47983 48370 49156 49647 50236 51122 51459 51979 52251 52655 53570 54384 54750 55262 55929 56394 57114 57509 57695 57953 58320 59049 59481 60435 61198 61545 62143 62617 63099 63618 64034 64602 64928 65226 65955 66266 66575 67080 67637 68016 68348 68737

46648 47144 47620 48083 48461 49189 49653 50477 51182 51568 52011 52256 52764 53591 54407 54817 55323 56015 56440 57153 57534 57784 58035 58347 59056 59515 60551 61230 61778 62145 62637 63257 63633 64035 64669 64939 65290 66094 66284 66655 67093 67732 68139 68354 68741

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Gemäß unserer Bekanntmachung vom 6. Dezember 1881 sind nachstehende Obligationen der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft am 28. und 29. Dezember 1881 zum Zwecke der Amor⸗ tisation ausgeloost worden, und zwar:

I. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B.

246 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1882 (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. VII. Nr. 2—12 und Talon):

Nr. 79 161 162 166 177 186 311 344 409 460 485 542 548 563 581 635 702 723 730 738 88 784 85 805 808 83 856 860 919 951 1047 1087 1092 1145 1146 1147 1148 1149 1163 1180 1230 1232 1257 1294 1380 1383 1453 1456 1549 1554 1559 1683 1722 1735 1812 1824 1833 1889 1908 1932 1940 1949 1991 2003 2024 2067 2072 2135 2203 2274 2339 2502 2548 2638 2653 2710 2868 2931 3016 3082 3093 3104 3113 3150 3185 3195 3223 3238 3275 3301 3400 3440 3461 3472 3592 3597 3598 3607 3655 3674 3694 3728 3788 3807 3849 3958 3999 4118 4152 4153 4222 4450 4479 4652 4659 4662 4706 473 4758 4786 4804 4857 4879 4943 5056 5097 5109 5154 5160 5167 5196 5225 5238 5273 5313 5436 5442 5537 5580 5609 5649 5676 5690 5733 5801 5811 5920 5963 6001 6031 6199 6234 6235 6242 6273 6291 6345 6375 6393 6442 6464 6510 6609 6619 6674 6730 6773 6785 6803 6805 6859 6949 6962 6971 6983 7098 7199 7301 7310 7359 7370 7612 7750 7841 8032 8256 8346 8386 8392 8445 8456 8580 8745 8929 8943 8960 9077 9162 9258 9527 9671 9710 9883 9936 10039 10051 10119 10122 10134 10153 10167 10239 10276 10322 10330 10405 10410 10439 10482 10484 10488 10587 10736 10850 10934 10972 11003 11006 11017 11024 11055 11062 11084 11114 11207 11247 11321 11353 11368 11420 11429 11438

11442 11491 11533 11689. II. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. nene Emission 983 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1882 (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie IV. Nr. 5 12 und Talon): Nr. 2 45 92 202 246 385 440 489 506 570 634 662 715 792 793 851 925 1007 1025 1084 1165 1474 1500 1534 1611 1628 ,1663 1792 1903 1994 2093 2105 2131 2274 2486 2497 2552 2639 2805 2881 2955 3080 3106 3313 3363 3396 3468 3509 3629 3687 3860 3954 3983 4038 4177 4366 4491 4496 4505 4538 4558 4872 4931 5008 5215 5248 5288 5293 5469 5596 5630 5772 5942 6032 6126 6221 6401 6411 6412 6468 6562 6574 6585 6592 6632 6674 6791 6925 6949 6991 7046 7071 7202 7369 7454 7527 7559 7755 7826 7953 8037 8164 8183 8290 8365 8407 8496 8898 8966 9052 9134 9199 9228 9301 9313 9429 9476 9642 9651 9757 9768 9838 9973 9994 10229 5402 5606 5690 5993 5996. 10302 10373 10425 10458 10503 10642 78 Stück à 600 10718 10729 10908 10934 10954 Nr. 6243 6404 6806 6872 7233 7282 7337 7653 11098 11126 11193 11205 11280 7680 7745 7866 7870 8035 8125 8253 8282 8312 11403 11484 11498 11499 11575 8323 8378 8379 8482 8691 8810 8811 8897 9251 11822 11906 11981 12103 12109 12189 9255 9429 9507 9521 9710 9727 9893 10308 10424 12315 12350 12862 12964 13041 13096 10762 10893 10911 10988 11024 11118 11231 13180 13209 3252 13289 13328 13400 12196 12314 12689 13171 13401 13421 13501 13434 13467 13478 13521 13543 13660 14014 14024 14218 14413 14414 14467 14770 13766 13768 13821 13973 14021 14228 14771 15027 15508 15548 15553 15658 15926 14472 14475 14566 14591 14725 14730 16002 16255 16994 17063 17216 17292 17309 15108 15154 15216 15285 15289 15297 17353 17788 18093 18235 18287 18409 18410 15393 15524 15530 15561 15581 15589 18454. 15790 15892 16099 16181 163 9 16363 249 Stück à 300 16543 16644 16655 16736 16816 16949 Nr. 18851 18957 18973 17068 17116 17208 17338 17341 17358 19343 20307 20375 20502 17432 17465 17468 17474 17505 17598 21463 21758 21789 22059 17769 17868 18231 18254 18296 18369 22258 22600 22731 22877 18554 18622 18734 18770 18826 18908 23213 23419 23543 23725 18937 18993 19004 19053 19182 19195 25099 25564 26299 27031 19266 19278 19279 19348 19384 19435 27333 27399 27551 27555 19437 19523 19546 19563 19662 19764 28172 28611 28658 28721 19984 20204 20245 20259 20295 20350 29385 29583 29672 29768 20603 20719 20723 20731 20866 20872 29955 30628 30665 30769 21054 21061 21210 21260 21298 21533 31406 31841 32024 32096 21669 22032 22054 22078 22186 22192 32544 33024 33253 33273 22314 22401 22468 22561 22654 22705 33771 34317 34327 34802 22861 22881 22963 22967 22995 23126 35628 35788 35867 35952 23170 23185 23376 23514 2353 23540 36356 36590 36661 36662 23841 23919 23956 24150 24207 24245 36859 37464 37928 38201 24407 24438 24446 24475 24491 24507 39275 39850 39865 39923 24734 24789 24961 24984 25006 25029 40459 40853 41181 41316 25163 25239 25254 25339 25347 25432 41959 41968 42073 42174 25513 25516 25531 25596 25618 256490 42538 42595 42736 42974 25842 25866 25925 25948 25971 20026 43309 43758 43821 43912 26180 26182 26225 26307 26311 26364 44076 44248 44336 44485 26470 26529 26598 26703 26764 26786 44945 44949 45247 45345 27031 27055 27068 27084 27196 27330 45707 45810 45885 45889 27399 27456 27476 27701 27753 27764 46409 47117 47119 47562 27956 27963 28131 28225 28298 28395 47977 48440 48524 48703 28519 28584 28700 28706 28724 28822 48790 49305 49323 49360 28887 29094 29181 29232 29259 29501 49832 50045 50046 50239 29540 29577 29613 29653 29919 29945 51034 51563 51617 51668 30085 30203 30330 30398 30402 30406 52154 52257 52279 52362 30470 30495 30518 30523 3 559 30642 52663 53121 53127 53181 30722 30985 31112 31124 31134 53470 53816 53908 54035 54420 31728 31771 54445 55013 55426 55480

30810 31301 31337 31357 31500 54951 31979 32052 32067 32223 32253 55539 55981 56287 56315 56612

die Differenz zwischen dem Marktpreise und dem Kaufpreise zur Zeit und am Ort der geschuldeten Lieferung als erwiesener Schaden des Käufers gilt. Für die Berechnung dieser Differenz ist der Zeit⸗ punkt, an welchem der Verzug begonnen, maßgedend. Die nach Artikel 356 H. G. B. dem Säumigen zu gewährende Nachfrist ist dabei zum Nachtheil des Käufers von keinem Einflusse. „In Doktrin und Praxis besteht kein Zweifel darüber, daß der Käufer als das Mindeste seines Schadensanspruches wegen Nichterfüllung die Differenz zwischen Kauf⸗ und Marktpreis fordern darf, welche bei Beginn des 8 Verzuges auf Seiten des Verkäufers vorhanden ist. 1 M Die zu gewährende Nachfrist ist dabei von keinem 1 Einfluß. Daß im vorliegenden Falle der Kläger durch sein Schreiben vom 27. Juni der Beklagten mit der Gewährung des Ausstandes bis zum 5. Juli etwas Anderes als die im Artikel 356 a. a. O. vorgesehene Nachfrist hat gewähren wollen, hat der Berufungsrichter nicht festgestellt, wohl aber, daß Beklagte Ende Juni mindestens mit dem fehlenden Betrage an Kohlen im Verzuge war. Daraus mußte rechtlich gefolgert werden, es sei Kläger befugt, den Ende Juni herrschenden Marktpreis seiner For⸗ derung zu Grunde zu legen.“

Nr. 52 des „Patentblatts“, herausgegeben vr 5 Kaiserlichen 8 Inhalt: Auszug aus dem Berichte der englischen Patent⸗ Cassenbestand und Bankguthaben 438 152,11 Kommissare für das Jahr 1880. Patentliste:

Patentanmeldungen; Patentertheilungen; Patent⸗

Wechsel. 6111ö1ö1 sschriften. Anzeigen⸗Beilage.

Darlehen gegen Unterpfand und 2 832 915,— 86 8 Handels⸗Register.

reportirte Effecten Eigene Effecten. 3““ 76 820,67 Nicht eingeforderte 60 % des Actien- 1 3 000 000,— Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Diverse. 177 234,10 Sachsen, dem Königreich Württemberg und 6 849 934,00 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 5 000 000,— Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt vorden und in Liquidation getreten. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Die Letztere wird von den ehemaligen Gesell⸗ Sparbücher.. 1 673 510,51 letzteren monatlich. schaftern besorgt in der Weise, daß jeder die DIWII1I11“*“ [430 Berechtigung hat, die benannte Firma mit dem 6 849 934.09

als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige fortführende Handelsgesellschaft unter tr. 8085 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ü Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8085 die Handelsgesellschaft in Firma: 28 Spielhagen & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als dere Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1882 begonne

[458] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1314 des Firmenregisters zu der Firma: „C. Th. Reinshagen“ in Ronsdorf olgender Vermerk:

Der Carl Theodor Reinshagen hat seine T1““ an den Kaufmann Otto Reinshagen in Westen bei Ronsdorf mit dem Firmenrechte übertragen und wird solche von Letzterem unverändert weitergeführt. unter Nr. 2254 des Firmenregisters die Firma: „C. Th. Reinshagen“ in Westen bei Rons⸗ dorf und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmanu Otto Reinshagen. Barmen, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth.

[463 Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Dierichs & Aschoff“ in Barmen fol⸗ gender Vermerk;

Der ꝛc. Gustav Adolf Aschoff ist am 18. No⸗ vember 1881 gestorben und dessen Wittwe und Erben, nämlich Annette, geb. Lohmeyer in Barmen, für sich und als Vormünderin ihrer Kinder, Charlotte Auguste Elisabeth, Friedrich August, Gustav Adolf, Anna Maria, sämmtlich noch minderjährig, an seiner Statt in die Han⸗ delsgesellschaft als Theilhaber eingetreten. Die Wittwe Aschoff ist von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen;

b. unter Nr. 790 des Prokurenregisters:

Die Seitens der Firma „Dierichs & Aschoff“ in Barmen der daselbst wohnenden Wittwe Gustav Adolf Aschoff, Annette, geb. Lohmeyer, ertheilte Prokura.

Barmen, den 31. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. I.

8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8 12,926 die Firma:

3 Robert Brauer

. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Emil Weichbrodt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ [457] manns Robert Brauer zu Berlin als Handel

Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute gesellschafter eingetreten und es ist die hie eingetragen worden: durch entstandene Handelsgesellschaft, welch a. unter Nr. 1202 des alten Firmenregisters zu die Firma: der Firma: D. Kraushaar in Barmen fol⸗ Robert Brauer & Co. gender Vermerk: angenommen hat, unter Nr. 8086 des Gese Der ꝛc. Daniel Kraushaar hat in sein Handels⸗ schaftsregisters eingetragen worden. geschäft den Kaufmann Paul Buddeberg in Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unt Barmen als Theilhaber aufgenommen. Die Nr. 8086 die Handelsgesellschaft in Firma: dadurch errichtete Handelsgesellschaft führt das . Robert Brauer & Co. Geschäft unter der Firma: Kraushaar & mit dem Sitze zu Berlin und es sind als dere Buddeberg weiter. Die Firma: „D. Kraus⸗ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. haar“ ist erloschen; Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1881 begonnen,

. unter Nr. 1116 des Gesellschaftsregisters die und sind zur Vertretung derselben beide Theilbabe am 1. Januar 1882 errichtete Handelsgesell⸗ nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. 8 schaft unter der Firma: „Kraushaar & Budde⸗ berg“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Daniel Kraushaar und Paul Buddeberg, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;

unter Nr. 697 des Prokurenregisters das Fort⸗ bestehen der Seitens des Kaufmannes Daniel Kraushaar seiner Ehefrau Ida, geborne Pott⸗ kämper, ertheilten Prokura auch für die Firma: „Kranshaar & Buddeberg“ in Barmen.

Barmen, den 2. Januar 1882. .

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

1) Cassa Metallbestand 196,397.93. Bestand an

Reichskassen⸗ scheiften. Bestand an Noten an⸗ 60288 derer Banken

61092 Wech 61525 ²) ö11“ 62126 3) Lombardforderungen 62614 y⁴° Effekten . 35614 5) Sonstige Aktiven! 62956 Passiva. 8888 6) Grundkapital. 8 828es 9 Reservefonds . . . .. 64763 8 Be. der umlaufenden 5 b4“ 88894 9) Sonstige täglich fällige Ber⸗ 66243 bindlichkeiten.. 6248 10) An eine Kündigungsfrist e⸗ bundene Berbindlichkei⸗ 1,958,930. —.

66514 67038 v166““ 88 Sonstige Passivden 173,835. 11. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

67635 68013 Inlande zahlbare Wechsel 1,09

95 ₰4. 125,390. 25

33. 20 ₰.

36. 77 ie Direktion.

[576] Mecklenburgische Bank in Schwerin.

Status per ultimo Dezember 1881. Activa:

77,000.—.

1 F. 9. 70. .81.

[460]

Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 694 zu der Firma: „Körner & Gerstenberg“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Am 31. Dezember 1881 ist die Handels⸗ Gesellschaft sub Firma: „Körner & Gersten⸗ berg“ durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Julius Graf & Co.

am 1. Januar 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Blumenstraße 10) sind der Stepper Salomon Christoph Julius Graf und der Kauf⸗ mann Siegfried Anders, Beide zu Berlin. Dies 1 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8087 ein getragen worden.

69,264. 50.

Passiva: Actien-Capital 8116“ Einlagen, Baar-Conto-Corrente und

68290 68613 69156 T5⸗ 8 69476 6 1

der Radischen Ban

am 31. Dezember 1881. Activa.

Aachen., Die der Ehefrau Emilie Lynen, geb. Prym Zusatze: „in Liquidation“ zu zeichnen. 6 zu Stolberg für die Firma L. Lynen Isaae's da⸗ Barmen, den 31. Dezember 1881. . selbst ertheilte Prokura ist erloschen. Genannte Pro⸗ önigliches Amtsgericht, Abth. I. kura wurde daher unter 959 des Prokurenregisters gelöscht. ; In dem Firmenregister Nr. 3803 ist die Firma L. Lyneu Isaac's zu Stolberg und als deren In⸗ haber Herr Kaufmann Geora Victor Lynen gelöscht und die Firma L. Lynen Isaac's unter Nr. 1618 des Gesellschaftsregisters als Gesellschaft mit ihrem Sitz in Stolberg eingetragen. Die Gesellschaft, welche mit dem I. Januar 1882 begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haf⸗ tenden und vertretungsberechtigten Inhaber sind die Herren Georg Vietor Lynen, Kaufmann zu Stolberg und Johann Christian Georg Lynen, Ingenieur zu Aachen, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

In unser Firmenregister, woselbst unter N 111,958 die Firma: 11“ S. Wollenberg vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Max Ja cobius und den Kaufmann Samuel Jacobius Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firm ist nach Nr. 8088 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8088 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Wollenberg mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen.

Die Direction. 8 Frels.

. Berlim. Handelsregister [454] des Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1882 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,448 die Firma: Franz Schmidt 48 (Geschäftslokal: Engel⸗Ufer 6) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Franz Leo Victor Hugo Traugott Lebrecht Schmidt hier, unter Nr. 13,450 die Firma: 1 Passementerie⸗Fabrik Max Friedländer (Geschäftslokal: Brüderstraße 3) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Fried⸗ länder hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6453 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung Harrwitz & Goßmann vermerkt steht, ist eingetragen: b Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Verlagsbuchhändler Julius Goßmann zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13,449 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,449 die Firma: Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung Harrwitz & Goßmann

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Julius Goßmann hier eingetragen worden.

Der Banquier Felix Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Meyer &K Co. (Firmenregister Nr. 9817) bestehendes geschäft dem Georg Meyer zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5232 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In haftsre⸗

uu6“ [466] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 985 zu der Firma: „Oberste⸗Lehn & Klier“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Barmen, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

b1ö11ö1X““ Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen. beb];

Sonstige Activa.

5 455 592 77 4 505

212 300 19 269 853 35 1 059 230— 112 182,45 2 006 222 82 28 119 886 39

„Augenblicks-Drucker“ D. R. P. No. 14120

t der einjige patentirte Copn⸗Apparat mittels

Buchdruckfarbe.

Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Presse eine sast unbsschränkte Anzahl gieichscharfer, tiefschwarzer (auch bunter) unvergünglicher Abzüge, welche nuch einzeln im ganzen Weltpostverein Portovorgünstigung

enießen. 1 b Der „Augenblicks-Drucker“ läßt alle bisherigen Copira Apparate: Hecto⸗, Auto⸗, Polygraphen ꝛc., weit hinter sich, erreicht die autograph. Presse an Leistungsfähigkeit, über⸗ trifft solche aber àn Schärfe der Abzüge, durch Einfachheit

4

und Billigkeit. 84 Apparate mit zwei Druckflächen: No. 1 25/32 cm. = M. 019.—, No. 2 28/40 cm. = M. 20.—, No. 3 40/5

em. = M. 30.— incl. Verpackung.

[461] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 1034 zu der Firma: „Gebr. Pfeiffer“ am Born bei Wermelskirchen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Wermelskirchen und ebenso die Gesellschafter ihr persönliches Domizil nach dort verlegt. Barmen, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Passiva. ————

. 9000 000— 1 379 827 61 15 457 100—

471 933/43

938 666 17 829 359 18 7, 8 759885 59

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 6,09 662,68.

In unser Firmenregister, woselbst er Nr. 13,370 die Firma: 8 8 8 rati & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Albert Schmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des 8 Chiaro Emilio Maria Frati zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nun- mehr unter der Firma: 8 Frati & Co. estehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8089 es Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter b Nr. 8089 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 rati & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begonnen.

8

be.“]; Reservefonds .. Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passirvrvna

Itenburg. Bekanntmachung. [431] Auf Fol. 247 des Handelsregisters des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts, hier ist heute das Erlöschen der daselbst eingetragenen wn. Reinhold Krug in Altenburg verlautbart worden.

Altenburg, den 31. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.

FProspecte, Zeugninsc, Originalabzuge ze. 8

sofort gratis und rrei. Zittan i. Sachsen. Steuer & Dammann. Berlin S.,

Niederlage bei A. Meszynski, Prinzessinnenstraße Nr. 6.

11456] Barmen. In das hiesige Handelsrezister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 197 des alten Firmenregisters zu der

8 Firma „Joh. Heinr. Braun“ in Ronsdorf fol⸗ 8 8 ender Vermerk: 1

[432] Franz Braun hat sein Handelsgeschäft sub

„Joh. Heinr. Braun“ seinen Söhnen

tto Braun mit dem Firmen⸗

Letztere führen dasselbe

echnung unter unver⸗

19328 21037 22228 23113 25035 27138 27851 29176 29933 31319 32350 33685 35627 36355 36755 39116 40363 41842 42529 43222 44053 44599 45589 46326 47829 48783 49808 50577 52093 52610 52460 54444 55515 56696

19210 20518 22209 22991 24042 27035 27634 29095 29853 31288 32137 33325 35568 35955 36663 39053 40214 41367 42496 43212 43982 44486 45504 46183 47656 48736 49472 50360 51797 52603

53253

18587 19625 21529 22478 23337 25223 27334 28265 29472 30058 31742 32940 34201 35636 36500 36909 39480 40707 41963 42549 43583 44089 44946 45774 47030 48230 49239 49880 51122 52216 52787 53581 54446 55820

11 8 Anklam. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 114 für den Apotheker Gustav Adolph Hermann Katerbau zu Anklam eingetragene Firma:

„A. Katerbau“ ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1881 heute gelöscht.

Anklam, 22. Dezember 1881. 8 Königliches Amtsgericht.

17708 18387 18923 19211 19436 19918 20514 21023 21569 22230 23782 23127 23640 24374 24673 25070 25440 25795 26054 26379 26897 27366 27869 28412 28843 29533 30075 30432 30691 31234 31862

Monats⸗ Uebersicht Olderburgischen Spar⸗ und Leih⸗Baunk

Ernst und rechte übertragen. für gemeinschaftliche nannderter Firma weiter.

b. unter Nr. 60 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens des Kaufmanns Franz Braun zu Ronsdorf seiner Ehefrau Sophie, geb. Scheibler, ertheilten Prokura;

unter Nr. 1115 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1882 errichtete eFne. schaft unter der Firma „Joh. Heinr. Braun“ mit dem Sitze in Ronsdorf, und als deren Ge⸗ sellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Braun und Otto Braun, von welchen Jeder die Vertretungsbefugniß hat.

Barmen, den 2. Januar 1882. Koönigliches Amtsgericht, Abth. FT.

1882.

Passiva. 3 000 000, hierauf

pro

314 458 93 5 310 947 62

1. Jannar „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6753

die Firma: A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Guben vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Lewin zu Guben 5. in das handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Apelius Cohn zu Berlin als Han⸗ ddeelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma: 8 A. Cohn unverändert fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8090 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. 8 Demnächst 18 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8090 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweignieder⸗ lassung zu Guben und es sind als deren Gesell⸗ chafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Pelschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. tem Friedrich Wilhelm Bruseberg zu Berlin ist esellschaft Prokura Segen

Kassebestad . arlehen gegen Hypotb el Darlehen gegen Unterpfe nd Conto⸗Corrent⸗Debiy oren Effecten..

Actien⸗Kapital 3 eingezahlt 40 % . 2 564 169 19 CEinlagen: G 8 8 8 1345 254 60 ““

. zbr. 1 023 591 81 1881 16 293 769 18

Verschiedene Debite ren. 291 356 60] ꝙMeue Einlagen Bank⸗Gebäude in Olden⸗ ee

burg und Bro’e, : 881 at Dezbr. Bank⸗Inventar. Ea

[464] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2253 die Firma „Gustav König“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Gustav August König.

Barmen, den 31. Dezember 1881. 8*

Königliches Amtsgericht. Abth. .

748 083 06 17 041 852 24

8

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1933 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Rathenau

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Albert Rathenau setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,451 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8 13,451 die Firma: für letztgenannte Handel 8 11“

Rückzahlungen im Monat Dezbr. EE 555 733 38

Bestand am 31. Dezember 1881 .„. Daon steßen . 93 % auf halb⸗ ährige Kündigung à 40. Check⸗Cynio⸗⸗ * g 8 8 Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren Reservefonds⸗Conto

Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2255 die Firma „H. Demrath“ in Ronsdorf und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Materialwaaren⸗ händler Hermann Demrath. Barmen, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. I. 1

. [465] v11ö1“ 8 8 8 In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ 1eeü 118 98 register ist heute eingetragen worden unter Nr. 789. die Seitens des Kaufmanns Theodor Scheele zu Barmen dem daselbst wohnenden Buchhalter Otto Eisleb ertheilte Prokura. Barmen, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

533 493 52 958 205 76 1 630 804 69 225 000

21 033 622 83

31991