——
auf das Entmündigungsverfahren sich beziehenden Vorschristen kommenes Einverständniß. — Von den Mekkapilg politischen Lagern zugestanden und nur von solchen ge⸗ — Nach dem neuesten Monatsheft zur Statistik des Deutschen] wissenschaften — 3481, die zehnte — Rechtswissenschaft — 1219 Bände zur Prüfung unterbreitet werden wird. Die Säule selbst soll in der deutschen Civilprozeßordnung auf das Königreich Sachsen dem Lager bei Alexandrien erliegen täglich etwa 3 leugnet, die zur Erhärtung ihrer Doktrinen des Darnieder⸗ Reichs belief sich im November 1881 die Einfuhr von Getreide, umfaßt. Guß und der Sockel, welcher eine Bodenfläche von 25 qm bedeckt, in anwendbar zu machen. Dieser Zweck wird erreicht durch 11 2 Iliegens jeder Erwerbsthätigkeit nicht entbehren können und für ihre Hülsenfrüchten und Malz im deutschen Zollgebiet auf 1 779 607 Das Archiv der Stadt Berlin, wie es jetzt besteht, ist aus Vogesensandstein hergestellt werden. Der Sockel, in dessen Mitte sich Einfügung zweier neuer Paragraphen in das bürgerliche 8 um voraus feststehende Meinung aus kleinen vereinzelten Vorkomm⸗ Doppelcentner, darunter 207 452 Doppelcentner Weizen, 590 479 Schriftstücken gebildet worden, welche sich früher in den Rathhäusern die Säule erheben wird, erhält eine Höhe von 1 m. An den vier Gesetzbuch, entsprechende Abänderung der die Vormundschaft öö Beweise zusammenzusuchen pflegen. In den sonst meistens recht Doppelcentner Roggen, 379 482 Doppelcentner Hafer, 41 756 Doppel⸗ zu Berlin, Kölln, Friedrichswerder und der Dorotheenstadt befanden. Ecken des Sockels befinden sich etwa 2 m hohe Laufbrunnen, zwischen über volljährige Geisteskranke, Gebrechliche und Verschwender wehmüthigen und verstimmten Neujahrsbetrachtungen bildet die centner Hülsenfrüchte, 292 241 Doppelcentner Gerste, 215 296 Doppel⸗ Hierzu kamen neu aufgefundene alte Urkunden und die Dokumente aus denen an den 4 Seiten Treppen von je 3 Stufen zu der Säule betreffenden Vorschriften und Aufhebung eines anderen be⸗ Hettnn gkntaen Genugthuung über eine im großen Ganzen zunehmende Besserung centner Mais, 21 127 Doppelcentner Buchweizen und 31 774 Doppel⸗ der neueren Verwaltung über Besitzungen und Rechte der Stadt. führen. Die Säule selbst, einschließlich des Daches sowie des knauf⸗ züglichen Paragraphen Die Deputation beantragte die 8 g 2 im wirthschaftlichen Leben den einzigen Lichtblick. Man darf centner Malz. Die Einfuhr im November 1880 betrug 2 177 616 Nach den ältesten Statuten des Raths von Berlin und Kölln über artigen Behälters, an welchem sich die 4 Zifferblätter eines im Dache unveründerie Annahme des Gesetzentwurfe In der an Die „Post“ äußert sich über das Wirthschaftsjahr nun allerdings diese erfreuliche Thatsache nicht der Wirkung Doppelcentner. In der Zeit vom 1. Januar bis 30. November 1881 die im Jahre 1307 eingeführte gemeinschaftliche Verwaltung beider untergebrachten Uhrwerkes befinden, nebst der mit Magnetnadel und d Deputationsbericht si schli D fü 1881 wie folgt: b ben der neuen Zollpolitik allein zuschreiben; das wirthschaftliche einschließlich wurden an Getreide, Hülsenfrüchten und Malz 17 954 734 Städte sollten sämmtliche Urkunden und Register ꝛc. im gemeinschaft⸗ Wetterfahne versehenen Spitze, erhält eine Höhe von 6 m. Die in en eputationsbericht sich anschließenden Debatte führte Das Wirhgsch ftsjahr 1880 hatt . 1 k Leben eines Volkes setzt sich aus zu verschiedenen KFaktoren zu⸗ Doppelcentner eingeführt, 2 693 171 Doppelcentner mehr als im“ lichen Rathhause aufbewahrt werden. Diese Gemeinschaft wurde im Gußeisen herzustellende Säule ist im Innern hohl, so daß die enats⸗Präsident Degner aus, daß man auch ohne Aenderung leich a mraen v 80 ha 88 “ an der Hand der sammen und wird von zu verschiedenen Triebfedern in Bewegung gleichen Zeitraum des Vorjahres. Jahre 1442 wieder aufgehoben; wohin aber die Köllnischen Urkunden meteorologischen Instrumente sowie die von auswärts eintreffen⸗ des bestehenden Rechts und ohne Einführung französisch⸗recht⸗ lich “ 88 1“ ldes big” schen Handelstages kürz⸗ gehalten, als daß eine einzelne, wenn auch noch so umfassende gesetz⸗ “ 8 sgelangten, ist bisher nicht zu ermitteln gewesen. Unter den Ber⸗ den Witterungsberichte leicht angebracht werden können. So⸗ licher Grundsätze ausgekommen sein würde, ein Eingriff in 8e. 58 Wi 8 828 nab dem, dasse de 1 Ablaufe noch geberische Maßregel nach der schädlichen oder nützlichen Richtung allein 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. linschen Urkunden sind sie nicht zurückgeblieben, und das äͤlteste Köll⸗ wohl die Zifferblätter der Uhr, als auch die an den 4 Seiten der as System des bürgerlichen Gesetzbuchs sich also hätte ver⸗ produktion veFs Spek lati risi 8 Dünl . 85 ie Strafe der Ueber⸗ den Ausschlag geben könnte. Der natürliche Gegenschlag gegen ganz 8 eeer nische Urkundenverzeichniß beginnt erst mit dem Jahre 1540, enthält Säule angebrachten Instrumente und Witterungsberichte werden zur o und Spekulation aus Anlaß des Aufschwungs Ende 1879 abnorm schlechte Erwerbsjahre in einer allmählichen Wiederbelebung Der vor nicht langer Zeit verstorbene Frhr. von Ditfurth mithin keine der älteren Urkunden von Kölln, obschon dergleichen Nachtzeit beleuchtet sein. Als Aufstellungsplatz ist die Westseite
—
meiden lassen, daß er aber aus prakti ücksichten 1 4 . S . verg “ 8 Depetatt ssen, 2 5 8es ö See ch 8 war, den Charakter einer allgemeinen stetigen, wenn auch und Erstarkung wird unter keiner Gesetzgebung ausbleiben. Immerhin hat sich durch Sammlung und Herausgabe deutscher Volkslieder, ins⸗ später noch vorhanden gewesen sein müssen, die sich nur in älteren des Broglie in Aussicht genommen. putation angeschlossen habe. achdem Staats⸗Minister Dr. langsamen Besserung unserer wirthschaftlichen Verhältni 8 b Zlag vie a es Johres 18 rfr ves. 3 iche B Zi v4s 8 b die ; d. 9 1 sse ge aber wird die Geschäftslage, wie sie nach Ablauf des Jahres 1881 besondere historisch⸗politischer, große und unvergängliche Verdienste er⸗ Drucken (wie z. B. über die Erwerbung der Haide Myrica von von Abeken einzelnen Aeußerungen des Vorredners entgegen⸗ tragen. Das Material zur Beurtheilung des gegenwärtig erscheint, eine neue Mahnung sei em Zolltari 879 ni ben. Wir vern ihm namentli i Sammlung ämmt⸗ : er Abschri en haben. So rei ch das 1 2 2 E 1 2 g heint, ue Mahnung sein, an dem Zolltarif von 1879 nicht worben. Wir verdanken ihm namentlich drei Sammlungen (sämmt⸗ 1261 ꝛc.) oder Abschriften erhalten haben. So reich aber auch das getreten war und die Gründe, welche zur Vorlegung des Ge⸗ G tögge⸗ EEö1“ noch nicht voll⸗ voreilig zu rütteln, sondern nach allen Richtungen hin die praktische lich bei Franz Lipperheide, Berlin 1871, erschienen): Die historischen Berliner Archiv ursprünglich war, so ist doch aus mannigfachen Um⸗ setzentwurfs Veranlassung gegeben, dargelegt hatte, wurde der ber nüsa mt ist gestattet 8e dhach d Feier, Richtung bis⸗ Bewährung abzuwarfen. Volkslieder des siebenjährigen Krieges: Die historischen Volkslieder ständen zu folgern, daß schon die Rathhausbrände in den Jahren Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater ging gestern, Gesetzentwurf unverändert genehmigt. ö elaufenen Jahre 8 steti 1 Fr 1 daß die “ in — Die „Nordd. Allgem. Ztg.“ meldet: der Freiheitskriege, von Napoleons Rückzug aus Rußland 1812 bis 1380 und 1581 manchen Verlust, namentlich der ältesten Urkunden, um der Darstellerin der weiblichen Hauptrolle in „Apajune“ eine “ letzten Viertebjahr “ das Tempo sich zwesentlich Verstärkt h 5 Die Aus nachstehenden Gemeinden des Unterlahnkreises: zu dessen Verbannung nach St. Helena 1815; Historische Volks⸗ und berbeigeführt haben. Unsere Vorfahren hatten hieraus eine weis Erholungspause zu gewähren, Suppés „Gascogner“ von Neuem in deutschen Bahnen haben, ausschließlich 9. begperiscen “ 16 Casdorf, Oelsberg, Bogel, Eisighofen, Nastätten, Buch, Endlich⸗ volksthümliche Lieder des Krieges von 1870 — 1871. In gleicher Weise Lehre gezogen. Nach dem Brande von 1380, wurde sogleich das Ber⸗ Scene und wird, da das volle Haus diese essektreiche, romantische ö1 ersten Monaten des Jahres nahezu 20 Millionen Mark mehr ein⸗ hofen, Ruppertshofen, Berg, Marienfels, Bettendorf, Diethardt, sammelte er auch die Lieder des dreißigjährigen Krieges, doch gelangten liner Stadtbuch angelegt, das außer dem Berliner Rechte, Statuten ꝛc., Hperette des Wiener Meisters wieder mit vielem Beifall auszeichnete 8 1 f fei Sir des b immighofen, Pissighofen, Catzenelnb Kli ch, Re sie nicht mehr zur Veröffentlichung. Jetzt nach seinem Tode ist das die damals noch vorhanden gewesenen geretteten Urkunden in getreuer hrere Nun darunter das Finale im dritten Akt, d G brit 9 genommen, als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch die 8 nghofen, Pissighofen, Catzenelnbogen, Klingelbach, Rettert, 8 .““ 89. 8 EETTI“ 6 und mehrere Nummern, darunter das Finale im dritten Akt, da capo roßbri rannien und Irland. London, 3. Januar. kilometrische Einnahme übersteigk trotz der erheblichen Zahl nächst ..* bertiefenbach, Hunzel, Berndroth, Mittelfischbach, Holzhausen hinterlassene Werk von anderer Hand herausgegeben worden unter dem Abschrift enthält. Es ist dasselbe noch heute der Hauptbestand des begehrte, noch an mehreren Abenden wiederholt werden. In den (Allg. Corr.) Gegen Ende der Woche beginnen die Minister⸗ 6 ahl zunäch sind dem Reichskanzler aus Anlaß des Jahreswechsels Begrüßungs⸗ Titel: „Die historisch⸗politischen Volkslieder des dreißig⸗ ältesten Berliner Urkundenmaterials. — Nach dem Brande von 1581 Hauptrollen gewann neben Hrn. Swoboda namentlich Fr. Fritzsche⸗
3 1 1 — unrentabler neuer Bahnstreck etreten si 8 1 11“ Sr H 315 sonsi⸗ gh. ; zFen⸗⸗ 8 raths⸗Sitzungen. Die ersten beiden sind auf kommenden die des Vorjahres. 11“ vI adressen zugegangen. In allen diesen Adressen wird der vollsten Zu⸗ jährigen Kriegs, aus fliegenden⸗Blättern, sonstigen Druck⸗ wurde wiederum, durch den öffentlichen Notar Georg Otto und den Wagner in der Rolle der Cascarilla die Gunst des Publikums.
Donnerstag und Freitag angekündigt. Mr. Gladstone wird zu bisl. öffentlicht i e iter stimmung zu der neuen Wirthscaftspolitik Ausdruck be werken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Sing⸗ Stadtschreiber Georg Jahn, ein begkaubigtes Urkundenkopiarium — Im Belle⸗Alliance⸗Theater feierte gestern die heitere — ag 1 . . d; sher veröffentlicht ist, zeigt eine weitere Steigerung. Dane 8. 8 scaftspolitik Ausdruck gegeben und “ 1I1“ “ b 1161“*“ sv — Im Belle tance⸗Theater feierte gestern die heitere cc. in London erwariet, weiches er vor der dihhe bi Aentlicht is aae,-e 8 “ “ 8. daran die Bitte geknüpft, daß auf dem eingeschlagenen Wege fort⸗ weisen ““ 88 “ “ Eö“ 18n düsgeesgeat7 W 3 “ Posse von H. Wilken und C. Justinus, „Kyritz⸗Pyritz“, das Jubiläun Eröffnung der Parlamentssession, Anfang Februar, nicht wieder öfentlichen Besprechung und auch der Wassertransport hat an der Lefahren werden möge. Ditfurth, Universifcts. Buchhand!una 1882.])* ),Dt (öf tere. rammen nd. Ius alten Archivverzeichnissen ergiebt sich, daß die ihrer 50. Aufführung vor beinahe ausverkauftem Hause. Die Dar verlassen dürfte. Es steht mithin zu erwarten, daß die Verkehrssteigerung entsprechenden Antheil genommen — Die „Staatsbürger⸗Zeitung“ bespricht in 56 JC1“ vvervoff 1G Heher 8 8 Urmn 116“ 11“ 8 Bö Frrr ernheig mrge ein a he e eees. .. Minister während der kommenden Wochen vollauf mit den f Ausfuhr unserer wichtigsten Industrien hat bereits in den ihrem Leitartikel die Opportunität einer Reichstagsauflösung drucht, viele völlig unbekannt; darum wird sie auch nach den Samm⸗ Rathhauses, aufbewahrt wurden. Dieses Archiv enthielt eine größere JC vb“ Vorbereitungen für die Parlamentsthätigkeit beschäftigt sein 11.“ 88 ö und äußert sich dabei u. A. wie folgt: 6 lungen von Weller und Opel⸗Cohn ihren selbständigen Werth be⸗ Truhe, den „rothen eisernen Kasten“, in welchem die Kaufbriefe und “ wurde gestern „Die Geier⸗Wally“ zum werden. Was die von der Regierung einzubringenden Fedusss. “ eeraus ahr imß d.e e he 8 1 81 Ist der Reichskanzler davon überzeugt, daß seine Wirthschafts⸗ haupten. Gerade unter den zum erstenmal hier erscheinenden Verträge, auch die eingelösten Obligationen der Stadt aufbewahrt 9. Male gegeben. Das Haus war gut besetzt, und es wurde viel Vorlagen und Gesetzmaßregeln betrifft, so schwebt 23 Millionen Mark oder 19 er 8 po itik dem Vaterlande zum Segen gereicht, so wird er ruhig die 1 sind nach dem Urtheil des Herausgebers viele von ge⸗ wurden; ferner ein Schrank mit zehn Schubfächern, welche „briefliche applaudirt. Besonders zeichnete sich Frl. E b 8 2
rü bis j ; ; S 5. : 1 “ erzeichnen. ie wichtigsten Entwickelung der Dinge abwarten; denn schließlich muß ja doch das, schichtlichem wie dichterischem Werthe. Die Sammlung Dokumente, Konfirmationen der Bürgermeister und Rathmannen von 8 8 8 arüber bis jetzt noch ein tiefes Dunkel, und nur so viel Zweige der Textilindustrie weisen gleichfallel, wenn auch was gut und nülz Mi esag 5 senttvens is 16 ßf rieges fürstli skri rolle aus. kann als Einleit der legislati Thätigkeit der Sessi 2* ; v 8 ES. L Ali was gut und nützlich ist, zum Siege gelangen. Mit der albernen wird eröffnet durch eine kurz gefaßte orientirende Ein⸗ 1440 bis 1649, Schoßsachen, Kriegessachen, Kurfürstliche Reskripte, 1“ inleitung zu der legislativen Thã iglei er ession, nicht in dem gleichen Maße, eine vermehrte Ausfuhr Phrase: „Auf dem Felde der äußeren Politik alle Hochachtung vor leitung. Dann folgen die Lieder, 130 an der Zahl, in chronologischer Reverse und Musterungssachen“, sowie „ein grünes Spindechen“, in “ 1““ 8 8 9 8 4 . 11- 8 58 9 4 881 9½ 4 8 S. 8 t 8 U. MDlge; 828* „ 7 8 1 hl, i. 192 D 8 g8 he . e „ - tes e 1“ 8 welche u. A. eine Munizipalreformvorlage für London und eine auf. Das letzte Vierteljahr wird ohne Zweifel das Ver⸗ Bismarck, aber von der inneren Politik hat er kein großes Verständ⸗ Ordnung, soweit sich eine solche bei vielen undatirten Stücken her⸗ welchem Kirchen⸗ und Schulsachen aufbewahrt wurden. Die in beiden Ds 5 1 zur diesja umfassende Maßregel für eine verbesserte Grafschaftsverwaltung hältniß noch wesentlich gebessert haben, und auch für das nächste und niß!“ ist eben gar nichts gethan. Dieselben Leute, welche das heute ieß. Karl Bartsch hat aus der Bibliothek des Rechtsanwalts Spi befindlich gewesenen Schriftstücke reichten bis zum Jahre 111“ in sich scht lod, als feststeher — — 8 über dasselbe hinaus, sind die Fedentend ter eletge der Rehn gar nichts geth selben Leute, welche das heute stellen ließ. Karl Bartsch hat aus der Bibliothek des Rechtsanwalts Spinden befindlich gewesenen Schriftstücke reichten bis zum Jahre Redoute im Flora⸗Etablissement zu Charlottenburg 1 si ießen wir „als feststehen angenommen werden, daß ollauf beschäftigt d sstarkte Koklenbedarf it ge der Industrie sagen, haben Bismarck früher auch in Betreff der äußeren Politik Mays in Heidelberg einige nicht unwillkommene Nachträge beibringen 1649 und schlossen mit den Verhandlungen der Kurfürstlichen Kom⸗— Sonnabend, den 14. Januar d. J., lautet: Anfang 9 Uhr, End 8 Mr. Gladstone beabsichtigt, mit der Revision und Reform der wellause escheftig ee he L““ bei dem verhält⸗ nichts Gutes nachgesagt. Nun, sie haben ihren Irrthum eingesehen, können. Aus dieser Privatsammlung sind von Bartsch eine Anzahl missarien: „wie es ferner mit der Wahl der neuen Bürgermeister Uhr Der Eintritt ist 8 Fegen Ue e. 8 L Geschäftsordnung und einer Aenderung des Ganges der 88G Fis aen, e EC“ Nach rage ö und damit ist die Sache abgethan, vielleicht sehen sie später einmal Stücke, die sich zur Aufnahme in Ditfurths Werk nicht eigneten, im und Rathmannen“ u. s. w. gehalten werden sollte. Nachdem im gegebenen Billets gestattet welche im “ in Berlin Verhandlungen, wie sie von ihm und seinen Kollegen Besserung 8 industriellen Verhältniffe s günstig eichen für die ein, daß ffe sich 8a nach der anderen Richtung hin geirrt haben. 8 Vorworte bibliographisch verzeichnet. In dem „Anhang“ zur Liedersamm⸗ Jahre 1709 die sämmtlichen Magistrate der Stadt vereinigt worden (Markgrafenstraße 51 a.), im Flora⸗Etablissement und an den sonstigen für nothwendig gehalten werden, zu beginnen. Man Besonders erfreulich ist es, daß gerade diejenigen Landestheile 88 Das „Berliner Fremdenblatt“ schreibt: lung sind noch zwei gatirische Stücke abgedruckt, das erste ein Fest⸗ und ihren Sitz im Berliner Rathhause erhalten hatten und es in öffentlich bekannt gemachten Stellen nach Einzeichnung in die auslie⸗ glaubt, daß die Mitglieder des Kabinets über die welche im Vorjahre vorzugsweise hart von der Ungunst der Produk- „, Die günstigen Folgen der ruhigen Entwickelung der Volksschule spruch 9 E“ C“ vere a. Baeh Kupferstich⸗ demselben ümher mehr an Raum zu Rin amftag. begann das genden Listen verabreicht werden. Preis des Billets 3 ℳ Schluß der Grundsätze des Projekts bereits ziemlich einig sind, und es tionsverhältnisse betroffen wurden, der Osten und Nordosten Deutschlands, n⸗ EE1“ sie, nict 1 nsittg e Tage 1““ 8 hns . e se eao ger ee hng. e Lee. CCC111““ mit Zeichnungen am 13. Januar, Abends. Anfahrt für Wagen: Rampe an der 1 5 ; 8 W n ö 855 FS 1 EEö1“ 7. ketenden Berufsfreudigkeit des Lehrerstandes, sondern namentlich au d 8 g 6 e.2 hgs44, eahs 8 1““ 5 H ¹ gereichte. 5 erlerner 1 3 S Einge in der Wilmersdorferstraße. 1 heilneh 8* E1A14“ C1131“”“ 88 1’1 vnaime 11““ darin, daß sich hh csen eine große Hinneigung sür den dhratgench kusg bn EET114“ EETöö. rilen umn esten. duth Wielfache ß . 11114““ “ GG hse. ebe Möührnac hes 2 Lap chun res v. S2 r 728 9 uch die Rhederei geltend macht. Abgesehen von der großen Zahl einzelner zschul⸗ geschätzt werden, a ie große Sammlung der historischen Volks⸗ bald hier bald da, ein bescheidenes Plätzchen ermitteln; aber die Tbeiles is de ff Srna gr 3 vielen Wahlkreisen eingeleitet worden, denn man erkennt, daß Auswand 88. Theil verent. fich günftigerer Frachten erung von mit gutem Erfolge mit der Präparandenbildung beschäftigen, sind in des 16. Jahrhunderts erstreckt. einmal entnommen zu haben scheint (denn es fanden sich deren später Etablissement zu haben. Die gesammten Räume des Etablissements . 1 EE11“ verschiedenen Kreisen der Monarchie in neuerer Zeit wohlorganisirte — Die am 7. Januar erscheinende Nr. 2010 der „Illustrirten noch manche zerstreut vor), erhielten auf dem leicht zugäng⸗ sind festlich erleuchtet und dekorirt, das Palmenhaus auf
dies eine Frage von nationalem Interesse ist, welche die Wahl⸗ in s Ip5 b b . 1 1— 3 Selbst ein so entschieden freihändlerisches, abe 8 8⸗ - V 1 d .X 2¹ . Se 1 ; R. 8 s- 6 8 b körper selbst noch mehr als ihre Parlamentsvertreter berührt. Wirchschöstsschle fahiefen fhe dedetet checs aher 1n, s 1n und stark frequentirte Privat⸗Präparandenanstalten ins Leben gerufen Zeitung. (Leipzig, J. J. Weber) enthält folgende Abbil⸗ lichen Rathhausboden, später auf dem Registraturboden ihren das Außerordentlichste illuminirt; die Ballmusik wird von
In den Zuständen Irlands ist seit dem Beginn des furter Zeitung“, erkennt nicht allein den sich steigernden Aufschm worden, aus denen das Bedürfniß an gut entwickelten Seminar⸗ dungen: Titelbild zum 78. Band. Originalzeichnung von E. Döpler Stand, und ihr Inhalt gehörte, im bunten Gemenge, als wei Musikch5 bwechselnd Streich⸗ d Militär⸗
Zu 9 - , erke 1b vun “ 8 ’ itelbig n ., znung von 1 11“ 8479 8 v Heree, egene zwei großen Musikchören, abwechseln treich⸗ und Militär
neuen Jahres keine wesentliche Veränderung eingetreten. Ge⸗ unumwunden an, sondern erklaͤrt ihn auch für 3 as aspiranten gedeckt wird. l d. J. — Galerie schöner Frauenköpfe: VII. Zigeunermädchen. Ge⸗ 8 1 FI sa Fe 5 11 G r musik, ausgeführt, die Tänze von Königlichen Tämern geleitet werden, waltakte gegen Pächter, welche trotz der Warnung des „Kapi⸗ versprechenden. — Der „Germania“ schreibt man über das Eisen⸗ mälde von G. C. Hicks. Nach einem Stahlstich aus dem Verlag 8EbEbE1“ zu vbe Igl ” ““ erh de. An lag In dem großen Speisesaal und den sämmtlichen kleineren Sälen tän Moonlight⸗ ihren Gutsherren den Pachtzins entrichtet haben, Was insbesondere die Arbeiterbevölkerung anlangt, so ist ihre und Kohlengeschäft aus dem westfälischen Kohlenrevier: von Arthur Lucas in London (Vertreter für Deutschland: Stiefbold das dwf 8 auf basselbe die eg. 8 1 sowie auf den Perrons des Palmenhauses wird eine reichhaltige Speise⸗ gehören noch immer zur Tagesordnung. Die Frauenlandliga na jeht ungeeich eöe W Jahres 1880. Die Nach⸗ Das Eisengeschäft bewegt sich in der frischen Hausse weiter, so 1 e. 9;. Femafde nise eEhue Echulz⸗Brüeen zden meln Nieß. Im Jahre 18827. .. denn Archiber bestellt, der dies 8 “ “ S 88 Nen ösiltalbntd fährt fort zu wühlen, und es haben sich die Behörden veran⸗ͤ frage bleibt hinter dem Angebot an Arbeitskräften nicht mehr zurück; daß selbst freihändlerische Zeitungen (z. B. die Frankfurter) genöthigt = 4A44““ rschäft führte, die Urkunden, chronologisch ichteservirt, Bon 2 Uhr ab werden während der Nacht Pferdebahn⸗ s 44 die gesammte Arbeiterbevölkerung findet volle Beschäftigung. Ver⸗ ind, zu konstatiren, daß die Preise aller Eis sgen ii v seitig)) — Porträts aus dem deutschen Reichstag: 5. Albert Hänel. f. 885 1“ —rtunden ahronog ogisch Wagen zur Rückfahrt nach Berlin (pro Person 50 ₰) bereit sein;
laßt gesehen, zu Verhaftungen zu schreiten. So wurden schiedene Strike⸗Erscheinungen gestatten sogar Seesüftign as die . benesttr ndoß dead 9 “ — Eine lächerliche Geschichte. Gemälde von Fritz Werner. Nach ordnete, nothdürftig verzeichnete und in einem eigens dafuͤr angefer⸗ ebenso wird dafür gesorgt sein, daß Droschken bereit stehen, auch wird
i äsi Schriftführeri z 28 5 1 8 1 4 lnn- ; 8 F. 615 15 1 8 “ igten S e c 8 3 e 8 im alten Rath⸗ . 3 ½ — 27 gestern die Präsidentin, die Schriftführerin und zwei Nachfrage das Angebot theilweise bereits wieder übersteigt, und daß durch ihre Submissionen starke Käufer geworden — nein auch die 1“ Fr. ““ vee cher ne kngege Kastet . geg AArchios neh naa. enh c“
hrigen (einzigen) Subskriptions⸗ sj
“ 1.“
Seewarte.
andere Mitglieder der Frauenliga von Drumcollogher demzufolge Ausst ärkeres 8 ivatk Sibih 3 3 Ludwig Bohnstedts isgekrönter Entwurf zu d ꝛeue — he zufolge Aussicht auf ein stärkeres Steigen des Arbeits⸗ Privatkundschaft genöthigt ist, ihren stärkeren Bedarf recht⸗ E111131ö1““ 86EE11““ idici ilich 8 - , .⸗ I“ 6. ” 8bE161“ 82 It genöͤthig — öt⸗ ; Reich sgebe - Berli Zweise Uh i Fidicin, freilich ir als2 namt, das ver⸗ verhaftt und nach dem Gefängniß in Limerick lohnes vorhanden ist. Schon jetzt aber welsen mancke Industrien Feitig zu decken. „Rechnet man hinzu die großen Aufträge veuttschen. FsichatagsgeHeuite füt. VBeslt,. (Smetseitig Se dis 88 8 seuch süüts eic e.ehg umt. dns 1 dem Histrikt. — In Dublin fand gestern die feierliche 300 größeren Fisenwerken, welche wohl den größeren Theil, aber Eisenfabritae. (nehen Ssahlschirnen) eerika auf beinabe Senalh. eeicc nentwsigh gihieeakt. attamd und ecsgenen cnung angeferigt worden. oran seßher nber nicht göcen wörwen “ s e gez 2Jo Fluggen. — C. Schlange. 8 828 1W’ 8 Uhr Morgens. 3 Mr. Dawson, statt. Wider Erwarten verlief das Erei niß Mehrverdienst der Arbeiter im Jahre 1881 23—24 Millionen Mark, sobald in Aussicht genommen werden. Niemals haben seit den— S ichwö 5 Abbi igi können, ist die Herstellung eines Realrepertoriums, und zwar eines [Farometor auf G G 1 . 1 3 5 2 . G“ La⸗ 8 2 ;,ver. 1 2 8 4 8 . . he — ör vörter. 5 2ꝛ 5 9 1, 8 8, e eter au Te 8 . ohne Ruhestörungen. Das übliche Dankesvotum an den aus. auf den Kapf. EeE“ dehfe hesder Dort: Schmwindeljahren so günstige gesunde und Dauer versprechende, Ver⸗ 1e““] fie keh wen den prasttschen Bedlfniste angemessen Stationen. *(.en, wina. Vaavter ö scheidenden Lordmayor, Dr. Mayers, wurde mit 28 gegen Löhne, namentlich im 3. und 4. Quartal WT öö1 stärkerer öö Erkundienn 1 1“ 1 Heraldik, Numismatik, Sphragistik ꝛc.: Denkmünze der Baugewerb⸗ ist, den Inhalt des Archivs nach allen Richtungen hin mit Leichtigkeit Miillimeter. “ 1 1 8 1 * ndigung und Stelle diese frei⸗ schule zu Holzminden. Wörce⸗, und Rückseite — Polytechnische Mit⸗ übersehen läßt und den Nachweis liefert, wo über irgend einen Gegen⸗ Sondersitzung des Gemeinderaths behufs Verleihung des Dabei ist der Preis des Roggens von den Nothpreisen des Alle unsere W ke sind so leb beschäfti ß vi 1n ZS theilungen: Der Tyson⸗Motor. 3 Figuren. 1 zaf Aberdee Ehrenbürgerrechts von Dublin an Parnell und Dillon einzu- Herbstes und Winters 1880 —1881. auf eine s Hobe 1“ bauliche 111.“ baftz eschäftigt hahie E Patent Albracht⸗Horn. Apparat zum Geben der Spielkarten. Archiven und gedruckten Werken ꝛc. sich bezügliche Nachrichten vor⸗ BSa 743 8 drd. Hed⸗ berufen. Der Pöbel verhöhnte Dr. Mayers in den Straßen. gesunten, debensbedürfnisse, namentlich Petroleum, sind BArbeiterzahl vorzunehmen. Gewerb hü theils in Aktenbänden aufbewahrten Archivstücke beltef sich Ende 1876 Kopenbagen. 759 8 2 Danst — 4. Januar. (W. T. B.) Bei der in Carmarthen AKleichfalls billiger geworden, so daß vermehrter Arbeitsverdienst und — Die Wiener „Montagsrevue“ bringt einen Rückblick Aerere. auf rot. 11 760. Stockholm.. 755 2 wolkenlos 8 Ri m Fff ; Nebenbei bemerkt, liefert die letzte Preisbewegung des R. enh 1ö“ 1 . c 28 Fork 3 8 der K. Vchtga bes dien e Williams (liberal) wurde Denjenigen ein kräftiges Serehe meinen, daß das Noggens Dieselben ergeben den beispiellosen Einfluß, welchen Deutsch⸗ triebseinnahme der Ostpreuhischen Südbahn pro Dezember 753 e andidat der liberalen Partei, Jankins, ohne Opposition den Kornzoll wenigstens zum Theil trage. Denn im September, als land in der europäischen Völkerfamilie behuss Konsolidirung des 1881 betrug nach vorläufiger Feststellung: im Personenverkehr town.... . Frankreich. Paris, 3. Januar. (Cöln. Ztg.) In ussischen Markt konkurrirten, waren dort die Preise so hoch, daß es Der Artikel verweist auf die Identität der Interessen 9000 11, zusammen 517,122 ℳ; im Monat Dezember 1880 defintiv, von Sr. Majestaͤt dem Kasser von Oesterreich ein Porträt Kesder.. 8 sw dem heutigen Ministerrath im Elysée wurde die Ein⸗ 8 dehh. 28 077 s is 81 1 ist ei s 8 zi Hamb 762 s8 wolkig 2 4 2 1 2 zt, w rch die i zrs nren zas Bewustseil 5 11ö1u“ ahres 228 077 ℳ Vom 1. Januar bis ult. Dezember 1881 im liehen worden, ist eine Deputation, bestehend aus dem Oberst⸗Lieute⸗ amburg.. 482 2 wolkig berufung der Wähler der acht erledigten Deputirtensitze Fihtdiman Grche die die Feg. 28 EEEETEö“ E11 EET“ zu 1sess 1219 823 ℳ gegen 3 Ie 473 ℳ im Jahre 1880, mithin nant und Regiments⸗Commandeur von Albedyll, dem Rittmeister 8. 56 1 8 auf 1 29. vees 5g. 88 Auf nächsten Montag ist das Doppelte des Roggenzolles, gesunken sind, haben wie zglaird schaft eines Ersolacs sicher zu finden, und 1S. Jahr mehr gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorsahres 687 950 ℳ von e gert h. Fihh vfemier irutenant dohich Bathetega won “ 169 2 pbedeckt ). eine eneralversammlun ve 1 1 1 ichen Ei AAe , I 9 — 1 1 iben, 4 eue Jahr Bres . T. 2 X Sits Treptow a. d. R. hier eingetroffen. Dieselbe wird sich nach Abstattung emel NN bedeckt ⁴) 3 g der republikanischen einen erheblichen Eingang russischen Roggers. Es muß also der werde bei der Rückschau die angenehme Lage bieten, Erfolge Breslau, 4. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung ex 8 eing 1 d sie g Vorstandes der Deputirtenkammer zu treffen n den Roggenzoll, sondern um mehr als das Doppelte desselben ermäßigt sellschaft würde die von der Direktion vorgeschlagene Ermäßigung Majestät dem Kaiser von Oesterreich für das verliehene Porträt den Münster... 762 W1“ 4 bedeckt politischen Kreisen wird die Wahl’ des e ee haben, um hier mit dem inländischen Korn konkurriren zu böemmna 8 der Kohlen⸗Ausnahmetarife einstimmig genehmigt. Die Einführung Dank des Regiments abzustatten. Karlsrubhe.. 766 halb bed. des Senats viel erörtert, da dieser laut der ; st Fim rohen und. 1288. tann Deutschland, so weit dies bis 88 der neuen Tarife soll nicht vor dem 1. Juli cr. erfolgen. “ 1 “ 1111“ . 18 München 766 ill Nebel- 8 letzt sich übersehen läßt, mit dem Jahre 1881 zufrieden sein und darf 3 88— inch 8 766 8 1 “ 8ö 1 rü en K Eir⸗ R⸗⸗. BRöge 8 1“ 8 8 G “ Leipzig... 766 wolkenl. 5)) Verfassungsveränderung einbe 1 In Fee der - begründeten Hoffnung auf weitere Besserung hingeben. Wir Nr. 30 des Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatts, herause. 7 8 8 8 Zerji . kts ssung g rusen wird, in demselben den sind weit davon entfernt, diese Peg Wendung der veränderten gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeitene bat Professer Dr. Bruro Meyer führte gestern Abend in der Aula der Wiain “ 168 1 ee Eröffnung der Session einen Gesetzentwurf vorlegen, der dahin unsern N. ins h kala iovti s Breslan.. 765 bedeckt) „ tkachbarn und Konkurrenten; insbesondere nimmt England der Pfäl⸗ Ludwi Gesells Ff “ 8 das verbesserte Sciopt in der Liese schen Konstruktio reslan. — edeckt. 8 4 Polia9 8 3 S- 1 sbeso g. er Pfälzischen Ludwigsbahn⸗Gesellschaft für die Herstellung der as verbesserte Sciopticon in der Liesegangschen Konstruktion 7 87 geht, das Konkordat durch Polizeimaßregeln zu ergänzen, an derselben entsprechend Theil. Das aber wird kaum noch bestritten Eisenbahn von Wellesweiler nach der Grube König bewilligten Frist Ueber die Magistrats⸗Bibliothek und das städtische als ein neues Unterrichtshülfsmittel für die verschiedensten lle dAix .. 12¼ 1“ ordnen und die Bestimmungen des Konkordats wirksamer 1879 in dem allgemeinen Aufschwung Schritt mit den andern von Ministers der öffentlichen Arbeiten: 8 88 in i 1 Sciopticon ist ei Form der Lat ica; die Triest 763 “ Regen a;- 8 ünf 8 E 1 1 Miꝛk hen2 : vom 15. Dezember 1881, betr. verwaltung der Stadt Berlin in den Jahren 1861 bis 1876“ folgen ciopticon, ist eine neue Form der Laterna magica; die . 28 8 nachen sollen. Der Minister des Innern bereitet ein Gesetz der Natur begünstigteren Völkern zu halten vermag. Nichts Anderes Aufnahme neuer Stationen in die direkten Verkehre; — vom 27. De⸗ Mittheiluggen: Im 16. dee nden schon besaß der Siealheabe Wößere Lichtkraft der mit gewöhnlichem Petroleum gespeisten 1“ 8 88 8 Vereine ordnen und für die religibösen Vereine besondere eirthschaftlichen Schöden hat von demselben nur ein pöllig Unkundiger der Beamten. — Nachrichten 8 einigen Hundert, fast ausschließlich juristischen Werken, wie z. B zweier paralleler Flammen in ein Licht von weniger als ¼ Zoll ¹) Seegang leicht. ³) Seegang mässig. ³) Nachm. u. Nachts reli erwarten können. Vor Allem werthvoll und nützlich 8 — gnigen Hundert, fast ausschließlich juristischen Werken, wie z. B. des Breite konzentrirt werden. Hierdurch wird die Lichtquelle soviel, wie Regen. ⁴) Aberds Regen. ⁵) Reif, danstig. ⁶) Vorm. Regen. Griechenland. Athen, 3. Januar (W. T. B.) Die im Frühjahr 1880 der Ueberproduktion Englands der ungeschützte 1ee.cien ae. d Sreahsns e deischaress nels nähert. Professor. Meyer will nun mit Hülfe dieses Appa⸗ Anmerkung. Die Stationen sinl in 4 Gruppen geordnet: Lande vollzogen worden. Das Resultat ist ein dem Ministeriur lißge orden sind, die Sünden der wirthschaftlich Landtags⸗Angelegenbeit 1808 S 1 Magist ennt wur 3 beleuchtete Vergrößerungen liefert, den Untereicht sowohl in adlich dieser Zone, 4) Süd — Innerhalb jeder . n mächtigeren Nachbarn auszubaden g gelegenheiten. 2 8 das Stadtgericht vom Magistrat getrennt wurde, verblieb dem d Kunstgeschicht de venigsten d bildlich europa südlich dies . Südeuropa. — Innerhalb j Magistrat nur eine kleine Anzahl jener Schriften, so daß im Jahre der Kunstgeschiche, der ja am wenigsten der bildlichen Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Türkei. Konstantinopel, 5. Januar. (W. T B.) nach lediglich die Richtigkeit der Zollreform von 1879. des zum Regierungs⸗Präsidenten ernannten Gehei bel Huschuß 5F der Religion anschaulicher gestalten. Er hat dafür gesorgt, daß auf 3 — b 1 1ve 1. 1 7 = ;teif. EE 1— „5.5 . . T. B. ; 1 2* * 1t n heimen Ober- durch einen jährlichen Zuschuß von 50 Thalern aufzuhelfen. Dieser der Religion aulicher gestalten. Er hat dafür gesorgt, 3. a” 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, Auf Ersuchen der kretensischen Nationalversammlung hat der Die „Nationalliberale Correspondenz“ Regierungs⸗Rath Tiedemann der Gutsbesitzer Bennighoven in Fonds wurde von g6 sgenß erhöht, zulett für acg Jahr 1871 def photographischem Wege eine Anzahl Bilder speziell für den kunst⸗ = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger der dortigen Regierung zur Deckung des De fizits des In den Rückblicken der Blätter beim Jahresschluß wird vielfach geordneten gewählt worden. Hr. Regierungs⸗Präsident Tiedemann existirt erst seit 1836, in welchem Jahre die Zahl der Bände auf 1250 folgt ist, daß der gewählte Kanstoeoenfehe zuerst in seiner Gesammt⸗ 8 8 kretensischen Budgets zu überlassen. fn auch die wirthschaftliche Lage von heute mit derjenigen vergangener hat 79 Stimmen erhalten. geftiegen war. Eine zweite im Jahre 1847 veranstaltete Auflage wies beit, dann aber auch in einzelnen Theilen zur Darstellung gebracht Uebersicht der witterung. 8 Afrika. Egypten. Aus London, 5. Januar, meldet ein sehr verschiedenartiges, je nach dem wirthschaftspolitischen Stand fast 1 ruck eines K für den gnatomischen Unterricht, Darstellungen, die zur Erläuterung Eine tiefe D vFelche gestern Nachmittag in West- * 1 1. „ 5. . 1 . r 2 verdoppelt hatte, wurde abermals der Druck eines Katalogs noth⸗ P. Z 2 K; gen, ine tiefe Depression, welche gestern Nachmittag „W. T. B: Tie „Times“ mißbilligt die Idee einer n 5 — 888 Chanseg hinc ] doch nicht geleugnet, 8 . Holeigh aber eine Umgestaltung des alten . der Klassiker dienen konnen, Vergrößerungen von Ürterten u. dgl. vritavnien bereits angedeutet sar, liegt nordlich von Schottland englisch⸗französischen militäri ein Aufschwung des wirthschaftlichen Lebens, ein größeres 6 “ indem die gesammten Buͤcher in folgende 14 Abtheilungen eingereiht 8 Get zösisch schen Intervention Prosperiren der Erwerbsthätighen auf allen Gebieten im 8 Btatistische Nachrichten. “ wurden: 2) danmtena p⸗ üe afocgen eagelbkökilr 8n Schriften u“ 2 Niederschlägen und auffrischenden .. wer. Seg; -e-. e. 8* . 5 ; bxb. 8 ꝙ 3 1 1“ für das nördliche Deutschland wahrscheinlich machend. Ueber Cen- Truppen würde bei der gegenwärtigen Lage Egyptens nicht die 1 äuß s ’ 8 G 1 em Sinne äußern sich nicht nur die ost“ d di S isti G s. 5 — 2 1 Reise Bi ie ur Ruhe, sonder Ru — — 8 ußern w nur „P und die zur Statistik des Deutschen Reichs enthält: Nachweise über Geographie. Topographie und Reisen. 4) Biographien und bio⸗ b 8 1 . d28-— z he, s n zu Ruhestörungen führen und könnte „Nordd nn. St „die Thatsache wird nicht allein durch etliche das definitive Ergebniß der Volkszählung vom 1. Veachrhen 1880, graphische Nachrichten. 5) Naturwissenschaften. 6) Schöne Künste. Straßburg, 3. Januar. (Els.⸗Lothr. Ztg.) Schon wieder⸗ und stellenweise heiter. Die Niederschläge haben nachgelassen, nur zusehen sei. ie wird auch von Beurtheilern zugestanden, die der neuen Wirth⸗ Landestheilen nach der ichsgesetzli isti echtswissenschaf erri f s Depression Regenwetter. Ueber Westcentraleuropa ist Abkühlun b m auch von theile t ¹ b ⸗ he n Geschlecht und die nach den reichsgesetzlichen Statistik.é 10) Rechtswissenschaft. 11) Unterrichts⸗ und Erziehungs⸗ Säule in unserer Stadt gemeldet, welche auf Anregung der Gesell⸗ hepr g 1 42 1 2 — Aus Tunis, 4. Januar, meldet dasselbe Bureau: caftspolitik prinzipiell feindlich gegenüberstehen. Wir erinnern nur Vorschriften für die Zwecke der Zollabrechnungen und der Rerlrbiichen wesen. 12) Gesundheitzpflege und Heilkunde. 13) Städte, und schaft für Wissenschaft, Ackerbau und Künste erstehen wird, und eingetreten. dngegen über den britischen lasein erhebliche Er- Bey durch einen Cherif zum Unter Staatssekretär im Kriegs⸗ Aestellte Betrachtung über die wirthschaftliche Lage; ebenso an die Peste außer den regelmäßigen monatlichen handels⸗statistis der Bände belief si 1s, incl. 24 Handschrifte 10 511 Herstellung dieser Sä ürfte nun zweifels im nächsten Früh⸗ y dure hHerif; nter 3 8 22 FF,E. ß . ischen Ueber⸗ der Bände belief sich damals, incl. 24 Handschriften, auf 0 511, sie Herstellung dieser Säule dürfte nun zweifelsohne im nächsten Früh Ministerium berufen worden. Zwischen dem Khedive, 8 Auslasunoen der „Frankf. Ztg.“ Die Thatsache einer Hebung sichten und Berichten über die Großhandelspreise von Getreide, ist bis zum Ende des Jahres 1880 auf 11,966 gestiegen. Von diesen jahr erfolgen. Hr. Röderer, Architekt beim hiesigen Stadt⸗ ammer und dem Ministerium besteht gegenwärtig voll⸗ wird, w 1 Dll⸗- gesagt, kkvon unbefangenen Stimmen aus allen Branntweinbest 9 elch ie dritte — 2537, die achte — Staat velche de sells fü issenschaft, Ackerb Künst 111 1“ 11“ einbesteuerung im Etatsjahrr 1880/81 enthalten. AFend. on welchen die dritte — Geschichte 537, die achte aats⸗! welche der Gesellschaft für Wissenschaft, erbau und Künste
G 8 8 . 5 . — dopij e ; 45 S. 8 2 3 8 8G ; ; ; 2 . riß v H sch 3 38 deutsch Reichste 8 a 8 82- 3 gebracht. Die Verhaftung verursachte große Aufregung in erhebliche Fortschritte in dieser Hinsicht auf. Allein auf cwas über für Italien, Frankreich, Spanien und Amerika auf beinahe alle Lne ege dch essaschas de Seutscen e L“ ist, in Form von Regesten, ein Repertorium in chronologischer Ord⸗ J iru 2 ; · mw 1 8 1 2 Fi nd ri sse 1 2 reihä eri 4 8 8 1 16 9 vcs 3 8 1.; ; 8 : 3 Installirung des neuen Lordmayors, Parlamentsmitgliedes weitaus nicht die gesammte Eisenindustrie umfassen, wird der nannte freihändlerische Organ anerkennen muß, „ein Rückschlag nicht 7 Brunnengruppe in Bronze von August Sommer in Rom. — und was auch bisher noch nicht vollständig hat durchgeführt werden.— 18 Sti bgelehnt, weil Pihünaee. — 51 C.=4, R. Stimmen abgelehnt, weil derselbe sich geweigert, eine 9 5 ischen Zugeständnisse ⸗ri, 6 1 1 1 he. 7 8 7 R „ v d g gert, gewesen. händlerischen Zugeständnisse lediglich in vollem Umfange bestätigen. Weltpostbriefwage, stand auch außerhalb des Archivs, also in kurrenten Akten, fremden Mullaghmore 8. 3 W“ 8 finden. — Die Gesammtzahl der theils in Mappen und Kartons, s . eringere Preise 2 ür den L 8 s 1 - Sen. b wolk stattgehabten Ersatzwahl zum Unterhause an Stelle des ge 9 Jreisa des Hedarfs für den Lebenzunterhalt zusammentrefen auf die politischen Ereignisse, und sagt: Königsberg i. Pr., 5. Januar. (W. T. B.) Die Be⸗ Eö d.s 1““ gewählt. noch andere Länder, namentlich Skandinavien, als Käuser auf dem Friedens ausübt. 63 359 ℳ, im Güterverkehr 444 763 ℳ, an Ertraordinarien Vom Neumärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3, welchem Brest .. .. 762 WNW sich nicht rentirte, russischen Roggen nach Deutschland einzuführen. Oesterreichs und Deutschlands, wodurch die beiderseitige Diplo 289 045 ℳ, mithin mehr gegen den entsprechenden Monat des Vor⸗ Sr. Majestät des weiland Kaisers Marimilian von Mexiko ver⸗ Sylt Swinemünde 763 WSW 1 bedeckt Mehrheit anberaumt, um Verabredungen für die Wahl des russiche Bauer oder Händler seinen Preis nicht nur um den vollen zu feiern des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Ge⸗ persönlicher Meldungen hierselbst nach Wien begeben, um Sr. Paris — 765 bedeckt z . Wiesbaden . 765 bedeckt Verfassung, für den Fall, daß der Kongreß zu einer ich der be Vorsitz führt. — 8⸗Mini iti schra⸗ F ; v 7. 9. b Aulg de sitz führt Der Kultus⸗Minister wird sofort nach Zollpolitik allein zuzuschreiben. ie Besserung zeigt sich auch bei folgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß, betr. die Verlängerung der, Berlin, 5. Januar 1882 Sero heen adtiften Zralschule, vor einer an emsbltem Gesallschaft 1 1 „ . 8 welche die Beziehungen zwischen Regierung und Geistlichkeit werden können, daß Deutschland unter der Herrschaft des Zolltarifs von bis zum 1. Januar 1887. Vom 30. November 1881. — Erlasse des 1 Archiv zu Berlin entnehmen wir dem „Berichte über die Gemeinde⸗ Wissenschaften und Unterrihtsstufen vor. Das verbesserte Nisana e. “ dedeckt vor, welches das Recht der relkgiösen wie der sonstigen aber ist mit dem Tarif bezweckt worden; ein Panacee gegen alle zember 1881, betr. Nachweisung über die Sterblichkeit ind Invalidität Berlin eine Bibliothek, wenn anders man eine Sammlung von Sciopticonlampe wird dadurch erreicht, daß die Spitzen B stimmungen enthalten wird. Tarif sich darin erwiesen, daß nicht wie in den Jahren 1873 bis 79, 8 Sächsenspiegels, des Corpus juris, des Kanonischen Rechtz und einiger dies überhaupt nur möglich ist, der Konzentration des Kalklichts ge⸗ ²⁷) Neblig. 2 8 8 1 Norfz . v ;9 8 1 1 . ,25 8. . 35; 8 1 — 1 Wahlen sind am Sonntag in vollkommener Ruhe im ganzen Ehatche Markt zur Verfügung stand und wir so dieses Mal vor dem mische und theologische Schriften vermehrt. Als jedoch im Jahre rats, der in der That scharfe, richtige und gleichmäßig 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- g Das, was über das Wirthschaftsjahr 1881 vorliegt, bestätigt so⸗ Im 3. Düsseldorfer Wahlbezirk (Mettmann) ist an Stelle 1815 beschlossen wurde, der aus 94 Bänden bestehenden Sammlung Darstellung entbehren kann, wie auch in der Geschichte ja selbst in Skala für die Windstürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht. Sultan eingewilligt, die Hälfte der Zolleinnahmen Kretas stellt folgende Betrachtung über die wirthschaftliche Lage an: Mettmann mit 109 Stimmen zum Mitgliede des Hauses der Ab⸗ 130) und für das Jahr 1875 auf 3000 ℳ Ein gedruckter Katalog geschichtlichen Unterricht hergestellt werden, bei denen das Prinzip ver. Sturm, 12 = Orkan. 6 Jahre verglichen. Das Ergebniß dieser Betrachtungen ist natürlich 000 Bände auf. Als im Jahre 1863 die Anzahl der Bücher sich werden kann.é Daneben führte Professor Meyer auch Präparate Der Preis des Apparats beträgt ca. 135 ℳ und scheint ostwürts fortauschreiten, warmes. trübes Wetter mit in Egypten und meint, eine verfrühte Landung fremder ö“ 1“ 8 ver ossenen Jahre in der That stattgefunden hat. In Das soeben au 8 vermischten J 2 ilosophie Phi ie. 3) G ichte 6 C““ 9. 2 Das soeben ausgegebene Novemberheft der Mo natshefte ischten Inhalts. 2) Philosophie und Philologie. 3) Geschichte. 11XAX“X“ 8 traleuropa ist die Witterung noch allenthalben ruhig, vielfach neblig lei t erwi U 6b 2 9 8 bowei Hg G 7 iste 98 2 4 . 2 2 9 — 8 2 8 9 8 4 2 2 2 2 in 1 G 3 eicht Verwickelungen verursachen, deren Ende nicht ab⸗ spenig beweisende Ergebenheitszuschriften an den Reichskanzler erhartet, nämlich die Bevölkerung des Reichs in den einzelnen Stauten un 2icdheologic, 8) Staatswissenschaften. 9) Bevölkerungskulnde und bolt haben wir von der Einrichtung einer meteorologischen an der südlichen N rdsee herrscht unter Einnuss der oben erwähnten 1 8 4 4 2 2 j 9 ini 8 ; 4 2 211 2 27 1 1 2 zrr: —., 8 ür Nach hier vorliegenden Nachrichten aus Egypten ist Arabi B. an eine vor einigen Tagen Seitens der „Nationalzeitung“ an⸗ festzustellenden Bevölkerungs⸗Zahlen. erner sind in dem gena Gemeindeverfassung und Verwaltung. 14) Technologie. Die Anzahl wozu von Seiten der Stadt 1500 ℳ bewilligt worden sind. Die vwörmung. genannten — eschäftes, des Verdienstes, der Arbeit und des Lahnes Eisen u. s. w., Mittheilungen über die Branntweinbr 1 fallen mehr als die Hälfte (7237) auf die Abtheilungen 3, 8 und 10, bauamte, hat bereits die erforderliche eichnung angefertigt, — — “ ennerei und