03] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mann⸗ heim Holz zu Posen, Alter Markt Nr. 58, ist heute, achmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtssekretär D. Friedrich Koenig hier.
„Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 21. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.
Posen, den 2. Januar 1882.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
Offener st mit Anzeigefrist bis 23. J 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis 9. Februar 1882. Weahltermin und Termin nach §§. 120 u. 125 K. O. 24. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. 1
Besagte Termine im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier.
Landau (Pfalz), den 2. Januar 1882.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: “ Rettig. 181713 Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß weilen des Oeko⸗ nom Adolf Görner in Löbau wird heute, am 2. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Börner in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. 18en es enderangen sind dis zumr 10. Februar Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann
1AX“X“ Sesüege je Wahl anes Seegardel in Schmalleningken wird heute, am
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 3l. Dezember 1881 Vormittags 10 Uhr, das anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Konkursverfahren eröffnet Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Der Kaufmann Edmund Hasenbein in Schmal⸗ snnd. 1f der Konfursordnung bezeichneten Gegen⸗ s wird zum Konkursverwalter ernannt.
1 8 konkursforderungen sind bis zu . den 20. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, 1882 bei 8 .“ und zur Präfumng der angemeldeten Forderungen auf Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines en 18. Mürz 1882, Vormittags 10 Uhr, anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines vo⸗ dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über .sAllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten vörsße L11“ 918 116 Konkurs⸗ Gegenstände auf .““ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den 25 ganuar 1882, V ttags an des Gemeinschuldners Erben zu verabfolgen oder zu und zur Hr NFant der 1“ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem den 22. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum T 6““
und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden⸗ alls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 26. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Hamburg, den 3. Januar 1882. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns is Stern, Inhabers der gleichnamigen Firma, Georg⸗ straße Nr. 11 hieselbst, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 4 hieselbst, heute, am 2. Januar 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1882. Konkursverwalter Rechtsanwalt Heiliger hie⸗ selbst. Ablouf der Anmeldungsfrist 7. Februar 1882. Wahltermin Dienstag, den 31. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 16. Februar 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. Januar 1882. Effenberger,
Hannover, den 2 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheil. 4.
18148 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers August Rüther zu Iserlohn ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 16. De⸗ zember cr. angenommene Zwangsvergleich durch
an
Börsen⸗Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Ueber das Vermögen des Fuhr Nannen zu Bunde ist vom Königlichen Amts⸗ gerichte zu Weener heute, am 31. Dezember, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Aktuar Kindt in Weener. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1882, die Anmeldefrist ist bis zum 1. März 1882, der Wahltermin auf den 26. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 8. März, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Weener, den 31. Dezember 1881.
Auffenberg, Gerichtsschreiber.
s Wilhelm
“
zum Deutsch No. 4. 8
Berliner Börse vom 5. Januar 1882.
In dem nzchfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dens zusammengchörigen Effektengattungen geordnet usd die nicht- amtlichen Eabriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellachaften lpdav sich am Schlnase des Courszettels.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franca = 80 Mark. 1 Goldaa österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Galden holl. Wübr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 ldvre Sterling = 20 Mark
Woochsel. . 100 Fl. 8 T. 1. [168,85 bz do. 100 Fl 167.75 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,75 bz 100 Fr. 80,10 bz .1 L. Strl. 20,40 bz 1 L. Strl. 20,185 bz 100 Fr. 80,85 bz 100 Fr. 80,20 bz .100 Fl. “ .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. .100 S. R. 100 S. R. 100 S. R.
d.
Berlin, Donnerstag, den 5.
1/4. Fr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1 0
en
Januar
1/4. u. 1/10. 1101,00 G E. Oderufer St-Pr.] 7 ½ 1/1. u. 1/7. 99.75 G sSaalbahn 8 1/1. u. 1/7. 106.00 G Tilsit-Insterb. „ 3 ⁄10 1/1. u. 1/7. 104 20 G Weimar-Gera „ 0 1/1. u. 1/7.1100.25e bz B (NX)Saal Uened s v U üa u
. [170,70 bz
. 70,50 bz G /1. [77,50 bz G . [38,90 bz G
143.25 bz 303 50 b 134 70 b 218,75 b 136,50 bz 101,10 bz 128.50 bz G 124,75 bz .1/7. 121,90 bz
. 1/7. 119.90 bz B 188,50 bz 179,50 bz 27,50 B 119,00 e bz B 149,25 bz
“
5
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose — do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. 4 Pemm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110
do. III. V. u. VI. xz. 100
45o. H.
do. III. 1½. 100
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110.
do. Ser. III. rz. 100 1882
de. „ V. VI. rz. 100 1886
do. rz. 115
do. II. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. xz. 110
do. rz. 110
do. rz. 100
do. rz. 100
de. 1880, 81 rz. 100
do. kündb.
Pr. Eyp.-A.-B. I. rz.
do. II. xvz.
do. II. IWV. V. rz.
do. VI. rz. 1
do. VII. rz. 10
do. VIII. rz.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
do. do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110
4
4
[46001] 327 Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Carl Hermann Stegert in Steinpleis ist am 9. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Seifert in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Januar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Jannar 1882. Königliches Amtsgericht Werdau,
am 10. Dezember 1881. Hanisch.
Beglaubigt: Keilhan, Ger.⸗Schr.
8. 9⸗ 882 8 8 8
8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers August Hedicke hier wird heute, am 3. 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah⸗
ren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Greger hier wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis dem Gerichte anzumelden,
1/1. u. 1/7.100.20 G Paulinenaue-NR. 1/1. 99,90 6 Punr.osdenb. T.
1/1. u. 1/7. 110,75 B B. versch. 102,50 G h. [105.20 bz Fv iUbzz 7. 108,50 bz G 7. 105,70 bz 104.10 G /7. 98.80 bz 101,50 bz
1/1. u. 1/7. 104.50 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 G
versch. 101.00 bz G 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G 1/4. n. 1/10.
101.25 bz
1/4. u. 1/10. 100.25 G
1/4. u. 1/10. 99,75 bz B versch.
103,20 bz versch.
F1. s14575 bz —
o’ 920
4 8
Eisenbahn-Prioritätz-Aetien und Obligatlenen:.
Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.1105,00 bz G Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, II. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz „ do. doe. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz ZZEEEEE /7. 93,90 bz 8 do. 4 ½ 103,00 G kl. f. do. 4 ½ 7.102,75 G „ de. 4 ½ /7. 103,80 bz B
do. . . 4 ½ 1/ 7.1103 00 b G kl. f. de. 4 ½ /7. 102,75 bz G
de. 105,80 bz B do 2
do. do. III. Em. do. Dertmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. de. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.
[526] Amsterdam.
8 1“
Konkursverfahren.
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1.
qEEUAURS 1ö4—
824—
Ia
Vem Staat erworbene Eisenbahnen. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼¾ 1/1. u. 1/7. sabg 116,90 b G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg —,— mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/¼13l. —.,—
mit Talon 3 ¼½ . 88.10 bz G 9 C. St.-Pr. 5 7. ahg 125,00 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. 100 50 B NViederschl.-Märk. 4 1 7.100,75 B
6 ½ 1 abg 162,00 b G
Rheinische h — neue 70 % 5 40 % 1/1.88 158,60 bz G Lu. 300% 1/7.81 4 1/4. u. 1/10. abg 100,10 b B
2129 —
“ Wien, öst. W. do.
2 8
171,10 bz 170,10 bz 209 30 bz 207 25b
210 25 bz
0 00 do 0 do 0oe--0O bo 0de
IEIESET,
9
8MN
„ 2
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stüucrck. Sovereigns pr. Stück —,—
1. Februar 1882 bei
B. (gar.) Prüfungstermin
Allen hörige Sa
22 92
rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
worden, aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters selbe
und zur Erhebung von Einwendungen gegen die ist Schlußtermin auf den 13. Januar 1882
1 uc „Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
Zimmer Nr. 14, bestimm
Die Rechnung liegt 3 Tage vor dem Termine auf
der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen. Iserlohn, den 30. Dezember 1881. „Wcesterhoff, reiber des Königlichen Amtsgerich 1
Bekanntmachung.
Das Koukursverfahren über das Vermögen de Ehelente Kaufmann Heinrich Wilhelm Breu scheidt und Helene, geborne Müller, zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine der
76 Dezember cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember cr. be⸗
stätigt worden, aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe
ist Schlußtermin auf IIbE 8 den 13. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, auf der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht offen. Iserlohn, den 30. Dezember 1881. 8 Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [496] 1
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gärtners Andreas Lutzen⸗ berger in Gaarden beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse demselben jede Veräuße⸗
rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der Masse hiemit untersagt.
Dies wird hiedurch bekannt gemacht.
Kiel, den 3. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht:
Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
„ Ueber das Vermögen der Handlung L. Soldat hierselbst, Kneiphöfsche Langgasse 21, ist am 2. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Eweeen den, e wen. Verwalter der Rechtsanwalt Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, wdeanemefaf en e ertche Fener 882 18. Aumeldefrist für die Konkursforderungen b 28. Februar 1882. “ Prüfungstermin den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, eö b 8 Offener Arrest mit Anzeigefri 31. Jenfear 180e. zeigefrist bis zum 31 Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
[519]
In dem Konkursverfahren über das des Vorschuß⸗Vereins zu Bad L heim Eingetragene Genossenschaft ist an Stelle des nach Glatz verzogenen bisherigen Verwalters, Rechtsanwalts Kühne, der Rechtsanwalt Dr. Weh⸗ ner zu Landeck zum Konkursverwalter ernannt worden.
Zur Beschlußfassung über die Wah Verwalters sowie zur Abn Verwalter Kühne gelegten Gläubigerversammlung auf
den 16. Januar 1882, Vm. 8 vor dem unterzeichneten Gericht im h hause, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Landeck, den 31. Dezember 1881. 8
Khshnigliches Amtsgericht. I.
gez. Sack.
Leonhardy hier.
Bekanntmachung. Vermögen
andeck⸗Thal⸗
1 eines anderen ahme der vom bisherigen Schlußrechnung wird eine
10 Uhr, iesigen Stadt⸗
8
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kürschners Jose Müller zu Landau (Pfalz) sc 889 88% 2. Fansbe⸗ 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Johannes Fuchs, Geschäftsmann da⸗
— Zimmer Nr. 14, bestimmt. Die Rechnung liegt drei Tage vor dem Termine
20. Januar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Löbau, den
1882. 8 Güntz. Beglaubigt, den 2. Januar 1882.
2
zu Löbau. Moehr, Aktuar.
1 8
1500] Das Kgl. Amtsgericht München I.,
des Melbers sdessen Antrag am 31. mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. 1. elier:; Kgl. Advokat Karl hier.
Offener Arrest ist desselben
2
t 1 Grund
Konkursforderungen bis 3
Januar 1882 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über di eines anderen Verwalters, sowie üb eines Gläubigerausschusses, und 125 der F ist auf
dann über die in Konkursordnung bezeichneten
Dienstag, den 31. Januar 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. März 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 Zimmer Nr. 14/I., anberaumt.
München, den 2. Januar 1882.
Hagenauer.
5
[499] Das Kgl. Amts lung A., für C des Bäckermeisters Peter Wutz dahier, au Antrag am 31. Dezember 1881, 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
gericht München
er.
Offener Arrest ist erlassen, desselben bis lich festgesetzt
Anzeigefrist auf
bestimmt.
eeh zur Beschlußfassung über die eine
und 125 der Konkursordn ist auf Dienst 1 enstag, den 31. Januar Vormittags 10 ½¼ Uhr, 11] Zimmer Nr. 12, und der allgemeine Prüfungstermin auf * Freitag, den 10. e 1882,
Vormittags 9 ½ Uhr, 8
Zimmer Nr. 14,
1882,
anberaumt. München, den 2. 8 Der geschäftsle
Januar 1882.
Hagenauer. er Schrei
[524] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen d und Kurzwaarenhändlerseheleute Maria Magdalena Bruder dahier wird erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufg Nürnberg, 29. Dezember 1881. — Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter: (L. 8.) Klein. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende K. Gerichtsschr “ Hacker. ö
“
155l Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das T Kaufmannswittwe Magdalene Ba Pirmasens wurde, 29. Dezember 1881 Beschluß des Königl. 3. Januar 1882 an §. 151 R. K. O. bekannt gegeben wird. Pirmasens, den 4. Januar 1882.
versdo
hier.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Gemeinder, S
— ————’;
₰— .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts
lung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen Josef Weinberger dahier auf Dezember 1881,
erlassen, Anzeigefrist auf bis zum 15. Februar 1882 einschließlich festgesetzt; Anmeldefrist für die um Montag, den 30.
er die Bestellung
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreib
1 „ Abthei⸗ ivilsachen, hat über das Vermögen
Nachmittags Konkursverwalter: K. Advokat Ludwig Schuster I. zum 10. Februar 1882 einschließ⸗
; Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. Januar 1882 einschließlich
ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 ung bezeichneten Fragen
itende k. Gerichtsschreiber:
Andreas und
ben.
“ eiber:
zermögen der
nachdem der Schlußtermin am abgehalten worden ist, durch Amtsgerichts Pirmasens vom fgehoben, was hiermit gemäß
Januar
Abthei⸗
Nach⸗
Lohrer
e Wahl
§§. 120 Fragen
1“
[653]
Handelsgärtners
Sache in Besitz haben oder zur Kon etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 31. De⸗ zember 1881.
rkursmass
Rudzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts. [516] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Gottlieb Opitz in Pölzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. desselben Monats und Jahres bestätigt worden ist, hierdurch
aufgehoben.
Ronneburg, am 30. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. ggez. Hanschild. Beglaubigt: A.⸗G.⸗Sekretär Spittel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Diedrich Joachim Brandis
Schwartau wird nach erfolgter Abhaltung des
d
f dessen Grund
Wahl
[5
ners⸗
nach
fa
if in
Schlußtermins hierdurch
[52
in Folge eines von dem G. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. III., 3
[588]
Fränleins Alma Nernst zu nach Abhaltung des Sch
den diesseitigen Ba Güter⸗
Ausnahmetarife für sisch⸗Bayerischen Verkehr in Kraft.
Stationen Mücke und Burg⸗ der Oberhessischen Bahn.
hren.
”589 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. it dem 1. Januar cr. Nachträge in Kraft getreten:
Durch dieselben kommen Ueberführungsgebühren
aufgehoben. Schwartau, den 19. Dezember 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. 88 Zur Beglaubigung: Tesensitz, Gerichtsschreiber.
7 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das V
. ermögen es Brauereibesitzers Heinrich Schuch zu
Sorau ist emeinschuldner gemachten
den 19. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,
r findet am 17. Februar 1882, früh 11 Uhr, statt. 3 Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. ggez. Morgenroth. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Bureau⸗Assistent, in Vertretung des Gerichtsschreibers.
Tarif- etc. Veränderungen der dGeutschen Eisenbahnen No. 4.
[531] Bekanntmachung. Für den Transport roher Baumwolle von Le Häabre bezw. Amanweiler und Alt⸗Münsterol Grenze nach südbadischen Stationen tritt an Stelle des Tarifs vom 1. September 1881 am 15. Februar 1882 ein neuer, zum Theil erhöhte Frachtsätze ent⸗ haltender Tarif in Kraft. Gratis. G Straßburg, den 29. Dezember 1881. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[529] DOberschlesische Eisenbahn.
In unserem Bahnbereich werden Frachtstundungen mit längerer als einmonatlicher Zahlungsfrist den Versendern bezw. Empfängern von Kohlen, jedoch nur dann gewährt, wenn die der Eisenbahn⸗Ver⸗ waltung durch den Kreditinhaber zuzuführenden Kohlenfrachten durchschnittlich pro Monat bei drei⸗ monatlicher Zahlungsfrist mindestens 1000 ℳ, bei sechsmonatlicher Zahlungsfrist mindestens 3000 ℳ
ie diesfälligen allgemeinen Bedinguugen unterm 13. Dezember 1879 publizirt: 1“ 8 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen WJbcc · 4““ in der Schlesischen Zeitung „ „ Breslauer * „ „ Schlesischen Presse im Berliner Actionair. 1““ und können von unseren Güter⸗Expeditionen kost frei bezogen werden. b
anberaumt. Sorau, den 22. Dezember 1881. u Süssenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stralsund wird
lußtermins aufgehoben. Stralsund, den 31. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Breslau, den 29. Dezember 1881. 8 Königliche Direktion.
““ Im Posen⸗Schlesisch⸗Märkischen Verban verkehre eft 1 und 6 des Tarifs vom 1.
He⸗ 1 r Juni 187 1 ermäßigt sich der Frachtsatz des Spezialtarifs III zwischen Saarau und Me
zdor 0,25 ℳ pro 100 kg. T1ö6“ c Breslan, den 29. Dezember 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen „Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung. 1
8
84]
Rech Vom 9. Januar 1882 ab wird die laut u 1 hnbereich auf 6 Tagesstunden und in Kalkwagen verladenen Wa
Breslau, den 3. Januar 1882. VI. 5954.
te⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Ge
herabgesetzte Ent⸗ genladungsgüter wiederum
sellschaft.
serer Bekanntmachung vom 14. Oktober 1881 für und Beladefrist für die in offenen auf 12 Tagesstunden erhöht. Direktion.
n
Am 1. k. Mts. tritt der Nachtrag 4 zum Holz⸗
den Frankfurt⸗Bebra⸗Oberhes⸗ Derselbe enthält u. A. neue Frachtsätze für die und Nieder⸗Gemünden Näheres ist bei den Verbandsexpeditionen zu er⸗ z Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
für Transporte zwisch
und dem Kiel⸗Flensburger Bahnhofe in Flensburg zur Einführung.
Güter⸗ Expeditionen. Exemplare der durch unsere Betriebskontrole hier
en dem diesseitigen Bahnhofe
sämmtlichen Nachträge können unentgeltlich be⸗
Nähere Auskunft ertheilen unsere
ogen werden. Altona, den 3. Januar 1881. Die Direktion.
—
sind die nachbezeichneten
1) Nachtrag IV. zum Lokaltarif für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. April 1881,
2) Nachtrag XXVIII. zum Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1878.
1
“ Anzeigen. IIBRANDTSGWwNAWRSOCK. . besorgenaverwerthen AFENTE
Zin allen Ländern.
& BERLIN. W. 2ACgihzigern.s Strass e.l124
41
9 1
tellv.
[402] Patent-Proocessen.
Vertretung
z aller Länder u. in
PATENTI
0. KSSELRR, Civil-Ingenieur u. Patent-Auwalt, Berlin W., Mohrenstr. 63.
sBerichte über Patent- Anmeldungen.
event. deren Verwerthung besorgt
Prospecte gratis.
Berlinz Redacteur: Riedel.
“ “
Verlog der Expedition (Kess
e 1). Druck: W. Elsner.
“ 8
s.
20-Francs-Stück 16,19 bz B Dollars pr. Stücrck.. —,— Imperials pr. Stück —,—
do. Br. 500 Gramm fein —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20.39 G Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80,90 bz B Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 171,35 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 210,70 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10.1101,00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,50 bz do. do. 4 [1/1. u. 1/7.101,00 bz Staats-Anleihe.. . . .. 4 „21, v. 100,606 do. 1852, 53 4 1/4. u. 1/10.100,60 G * Staats-Schuldscheine ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 199,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99 00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. 76u. 78/ 4 ½ ½ ½l *. 1. 1˖102,80 bz do. do.ü 4 *G ¼ . ¼½*. 100 60 bz do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 95.70 bz Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./100 60 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 100,00 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Esseu. Stadt-Obl. V. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —.— Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 8 I14“X“ 1 do. .... .4½ 1/1. n. 1/7. 104 20 bz G S E1 Landschaftl. Central. 4 1/1. 7. 100,50 bz Kur- u. Neumärk. . 5 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. [92 00 bz do. —. .4 1/1. u. 1/7. 100,70 bz do. neue 4 ½ 1/1. —.— N. Brandenb. Kredit 4 1/1. do. neue 4 ½ 1/1. Ostpreussische 3 ½ 1/1. do. 11I11“ Pommersche 3 ½ 1/1. de. 4 1/1. do. “ do. gek. pr. 2./1.82 4 ½ 1/1.
2
do. Landes-Kr. 4 ½¼ 1/1.
900˙101189.
— — 2
102,00 B 5 8
102,00 bz G S 107.75 bz
77.90.50 G /7.100 40 B 190,30 G 1100,50 bz 7.101,30 G
7 100,400 /7. 100 50 bz 193,10G 191,75 G 77. 101,80 B
V
1161.
4
100,40 B 77. 90,90 B 77. 1100,75 bz“ 103,50 bz 77. 100,10 bz B 77. 103.40 bz 1100,30 bz .100 30 bz .100,30 bz /77. 100,30 bz .100,50 bz 100,60 bz
EEEEESAESHEHSESSESSSSEsSgSFESEESSSHSHEzSSSSESSSASAS
2906'001'd TS.
Rentenbriefe.
100,60 G
2 .
107,10 bz G 101,30 bz B 100,80 G 101,50 bz 100 50 B 89.20 bz 94,00 bz 102,00 G 80,20 bz G 99 75 B 102,50 bz G 101,50 G
Posensche, neue 4 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. do. CC1111. do. do. 4o. 4 1/1. do. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 1/1. do. do. neue I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 1/1. do. do. 4 ½ Westflische 4 Westpr., rittersch.. do. II. Serie 14½ do. Neulandsch. II. 4 (Hannoversche.... Hessen-Nassau . .. Lauenburger... Pommersche... Preussische 14 1/4 n.1/10.1100,40 bz G Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. 100,75 B Schlesische.. 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein . 4 1/4. u. 1/10. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Opl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Meckl. Eis. Schuldverach. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Saüchsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. Sächs. Landw.-Pfandbr./4 1/1. u. 1/7. do. do. H. u. 1/7.
Sächsische 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. de. do. do. II. 4 ¼ 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. 3 ½ do. do. 4 do. do. 21N Kur- u. Neumärk.. Posensche.. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. do. St.-Rente. 3 ½4 1/2. u. 1/8. Süuchsische Staats-Rente3 versch. Württemb. Staats-Anl. 4 versch.
0. sdo.
sdo.
sdo. sdo.
100,40 b2z2 100,25 b.à
do.
do.
Oesterr. do. do. do. do. do. do
do. do
do.
do.
do. do.
Russ.-Engl. Anl.
do. do. do.
do. do. do. do.
do
do do. do. do. do. do deo. de
do. 6.
do. do. do.
do. do.
do. consol. Anl. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Pr.-Aul.
Ausländlsche Fonds.
do.
do. 3
Silber-Rente
d0
do.
do.
do.
do.
do. do. do.
do. do.
do.
do.
do.
Papierrente . do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ do. Bodenkredit. do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.
Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Finnländische Loose.. Italienische Rente ... 4 Tabaks-Oblig...
Norwegische Anl. de 1874 Gold-Rente .. Papier-Rente.
1 1854 do. Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860 3 1864
do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadüt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe.... 8 do. Liquidationsbr.
Rumänier, grosss.... mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat.
mittel de 1822 de 1859 de 1862 kleine. 1870. 1871. kleine 1872. kleine 1873.
3 1 kleine sdo. Anleihe 1875 1... kleine 61“ 1880 do. Orient-Anleihe . . . II. III. Nicolai-Oblig... do. Poln. Schatzoblig... kleine de 18 de 1866 do. 5. Stiegl... d0. do. Boden-Kredit .. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. sschwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. neue do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente.
2
do. Gold-Invest.-Anl.
. 4 ½
SüüüUUSSUSSSSoSoeEUSSEIES*E”
Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Norker Stadt-Anl. 6
8
898—
.—
eeeERSSSGerRrnnssesnsss
2
ö
*
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 171b11 1I 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/,1 1/4. u. 1/10. 1/4.
r. Stück 16n /1i. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 4/1178 / 177. 1⁷
/1
2 19.
1
/
1/1. u. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/⁄½. u. 1/8.
1/3. 1/3. 1
1/1. u. 1/1. u. 1/6. u. 1 1/1. u. 1/1. u.
1/6. u. 1/12.
1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.
1
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 9. 143,20 B 85,90 bz B 7. 83,75 bz 76,10 bz 103.90 B sS. 101,80 G 101.80 G 95, B .99,80 B
88,90 bz
1/2. 5.8. 11. —,—
120,00 G 51,50 bz
102,50 B
101.50 B 80,80 bz B
66,00 bz 66,25 bzç
67,10 bz B 67,10ebz B
339,90 G 124 75 bz 328,25 bz G 8800 B 88,00 B
65 40 bz 56,50 bz G
113 00 bz kl.
103. 40 bz
95.80 bz 96,80 bz* 86,25 B 86 90 bz 87,00 bz — kl.—,
9. 86,90 bz
710. 86.90 bz
710,87,20 bz 2. 86.90 bz
86,90 bz
91 150 à406b*
58,90 bz 59,20 bz
79,10 bz B
83,00 bz 148,00 bz B
14 30 bz G 50,25 bz G
7.1102.90a80bz 194 25 b 2. 76.10 bz
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 4. u. 1/10.
76.70 à 76,60 232,00 bz 96,60 bz 84 00 G 81.60 G
103,25 bz
72,40 à 30 b B
58,80 à 90 bz?
uee, 12 2-.
““
101,60 bz schweis-Cralb
Nordost.
98 ” 8 S
—₰
4.
—
2 —2 . 88
do.
do. do.
do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 1 do. rz. 110 1 do. rz. 110
Suüdd. ““ 1 0. da. 1872 1879
58
V
258—
,—
EAEEREEAREEEgeggn
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 8. 1/ 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
106,40 bz 98,80 G 101,25 bz B 103,50 bz G 98.,75 bz G 102,00 B 101,30 G 100,30 bz
do. do.
Aach.-Mastri
HOels-Gnesen
8
—
—
2
52²2
do.
IV. V.
do.
do. do. Kru Mec do.
do
NI.] Fütland. Pfdbr. 7 1/1. n. 1/7⁷.,—
Hypetheken-Certiflkate.
do
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. H.
ypbr. 4 ½ 4
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 III. b. rückz. 1105
rückz. 1104 5 rüickz. 100/4
do.
do. do.
do. do.
. Obl. rz. 110 ab Hyp.-Pfd. I. 125 rz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr.
do. do
Nordd. Grund. K.-Hyp.-A. INordd. H) p.-Pfandbr..
8,5
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5
4 %
4½ 4
1 4 5
5
.5 [1/1. u. 1/7. II. n. 1/7. 1/4. u. 1/10.
/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch.
1/4. n. 1/10
1/1. u. 1/7.
1. u. 1/7.
1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
104,50 bz G 102 00 bz G 96 75 G 109,60 bz G 109,60 bz G 105,25 e bz G 96,25 bz G 104,50 bz 102.20 bz* 106,70 bz 101,00 G 97,00 bz 110,00 bz 109 25 G 101,25 bz 100,70 bz 99,25 bz 100 50 bz
100,00 G
89 — — — 8
do. do. Werra-Bahn
ch.. Altona-Kieler. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Vrb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlowka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) ostpr. Südbahn. Posen-Creuzbrg. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) 4 Tilsit-Insterbur Weim. dete n
.5 ⅛
Kreis-Obligationen.. do. do,
8
0 0
14 ½ 48
— 842
— OSeeeSS
S
—
†00S
HiIII1IIIIII 111
0,g,
&ᷣOUbSEESES —
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4
versch.
.5 versch. 4 ½ versch. 4 versch.
100,50 G 100,50 bz 101,50 bz
200n 2
EErEEEFrEEEfreosceEebrrrrfrrersrErfrnnh*S.
— ——
Zins-T
99 25 B
Elsenbahn-Stanm- und Stamm-Prioritäts-Aectien
(Die aingeklammerten Dividonden bedeuten Bauzinsen).
1880/1881
53 40 bz G 204.00 bz G 122.50 bz
7.[147.80 bz G
17,00 bz G 34,50 bz G 311.50 bz G 97,20 bz 55,50 bz G
35,90 bz
71. 103 50 “z
82 25 bz 166 80 bz
1 . 7,00 bz G
31.00 bz G 254,20 bz 199.75 bz 15,00 bz B 68,50 bz G 19,90 bz 172.75 bz 14,80 bz 103,20 bz 208,60 bz G 100,25 B 111 00 bz B 24 25 bz G 51,00 bz B 31,30 bz G 18,75 G 83,50 bz G
8
20090 sCosmm-Miadener I. Im.
2 18
Aussig-Tepli- Baltische
Oest.-Fr. St. Oest. Ndwh. do. Lit. B.
de. do.
ar. Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. 1* Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos (Gal. (CarlI B.) gar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg.
8 2. 2* *½ 4 ¶
—
Albrechtsbahn ..
Amst.-Rotterdam ta.
.
2 —
Reichenb.-Pard.. [Rumänier Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar.
Unionsb.
Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Turnau-Prager. Ung.-Galiz..... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.
SOnrsn-SS
— 5, 8½
— CqSce E * 20—
20
1 / 5
82 &̊ —
7,34
A
822 —
— S ¶. 2808S80
SEÆ̊EÆESSFAAE EE
SceEmE
—.,—
EEEn
.37.50 bz 145,50 bz B
247,50 bz
54. 25 bz 140. 10 bz G 77.75 G
152,00 ebz G
93,80 bz 85,25 bz 132,90 bz /1. [80,70 bz volle
7[64,25 bz G Ꝙ☛ 7074 80 bz 6
.[62.00 G .u. 7 62.75 bz 7[62.60 bz
111,00 bz
.[71,25 bz .(56,00 bz 71. 40 00 bz B
251,50 bz
. [136,60 bz G u. 7[70,90 G 7[78.75 bz .(247,50 bz
(N. X)Oest. TLocjb.
◻
„
Oels-Gnesen
Ostpr. Sudb.
Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ S (MHarienb. Mlawka 1Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. „ oberlausitzer
1 Pozen-Creurburx
0ö.
8/2—
22298s
IIIIiiIHIiIItIIIIIIIIIIIiIII
1/1. 1/1.
1/1
CSnEnn
1 00 B .46 00 bz G . [97.10 bz G /1. [54,75 bz G 71. 83,00 bz G
114 25 bz G 104,00 bz G
[21,00 bz G .96 00 bz G 71. 56,40 bz G
54,00 bz G 96 50 bz G 171 60 bz G
sde. Kuhr.-C.
de. do.
do.
do. do.
da.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. Halle-S.-G. do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
d d
do. II. S. N.-AM., do
do. de. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Nied
gar
do. U Oels-Gnese Ostpreuss.
Rechte Od Rheinische
do. do. do.
do. do.
Saalbahn Schleswig-
do. do. do. do. do.
Berlin-Anhalt. A. u. B. Berlin-Anh. Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlia-Görlitzer conv..
Berl.-Hamb I. u. II. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.
Berlin-Stett. II. u. III. gar. VI. Em. gar Braunschweigische ...
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F
do. 3 ½ gar. IV. Em.
Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861
ne. ase aSieche Lit. A. 0. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/
do. I. u. II. 1878 do.
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser.
Oblig. I. u. II. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. ½
gar. 3 ½ Lit. F.
(Bri do. (Stargard-Posen)
Pesen-Creuzburg .. ..
do. II. Em. v. St. do. III. Em. v. 58 u. 60]%
Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. g. I. u. I.
Thuringer I. Serie . . . II. Serie.. III. Serie ..
IV. Serie... V. Serie.. VI. Serie... Weimar-Geraer ..
K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser.
0,
Lit. C... (Oberlaus.)
Lit. B. Lit. C.
—
III. conv..
EnEn 84 —
Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E.... IIt. NM
I-ne,
2 E? — —, — DS
—,——— —
II. (Int.)
25“ II Pit. FLit. . de 1876.. de 1879..
eeeʒRreeee’
ealegeüfeeäfrrraücsöüeöeöeöneennnnn
II. Em. 1853 III. Em. A. do. Lit. B.
V. Em.
VI. Em.
VI. B.
VII. Em.
v. St. gar. A. B. Lit. C. gar.
vö1866 T
Lit. B.
o. 1875 1876
1874. 0
3 4 5 5 .4 4 4 4 er. à 62 ½ Thlr. 4 III. Ser.
Lit. G.
.4 % Lit. H. Em. v. 1873 2 de. v. 1874
de. v. 1879
do. v. 1880
Neisse) erschl. Zwgb.]
. u. III. Em.4 n.. — Südb. A. B. C.
eö““;
gar.
v. 62, 64 u. 65 1869,71 u. 73 8 17. conv... .1/7.
olsteiner ..
. u. 1/7.
1103,40 b 103,40 bz
104 50 B
102,60 G 102,60 G 100,90 B 103,25 B 100,25 G 100,60 bz B 103.90 bz 103,25 B 103,25 B 100,60 bz .100,60 bz 103,00 G 99,60 G
J103,10 B 103,10 B /77.1103,10 B 1105,90 bz 1105,70
101,00 bz 103,00 B 101,00 bz /7. 101,00 bz 103,50 bz G 103,00 B
/7. 103,00 B kl. f. 104,10 G
/7. 104,00 B
/7. (100,25 G 103,00 bz G
6
105,00 bz G
77. 103,00 bz G 105,70 bz kl. f. 100,70 B
85,50 bz 102,90 bz G /9. 106.00 bz B 106,00 bz B
“ 00 (8. 100,50 B 1103,00 G 77. 101,00 S 100,00 G 101,25 bz B /7. 101,25 bz 102,80 b
“
*
DV. Z S
8
5
—,—
103,40 bz
101,25 bz 102,20 bz
u. 1/19. 1104,60 G