1882 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8

piritus loco ohne Fass 45,00, pr. Januaz 46,60. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine Rohzucker 880 1090 fest, 57.00 à 7,25. Weizzer 46.80, pr. März 47,20, pr. April-Mai 48,10. Gekündigt 20 000 unverändert, pr. März 312, pr. Mai 312. Roggen loco flan, auf Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 65,80, pr. Februar Liter. Bebauptet. Termine geschäftslos, pr. Härz 198, pr. Mai 192. Raps pr. 66,10, pr. März-April —, pr. Mai-August 68,75. 1““ 8 1

Cöln, 4. Januar. (W. T. B.) Frühjahr 367, pr. Herbst 365 Fl. Rüböl loco 35 ¼, pr. Mai 34 Paris, 4. Januar. (W. T. B.) G 8 J“ 1“ 8 8 Getreidemarkt. Weizen hiesiger lsco 23 50, fremder locc Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen bebauptet, pr. Jannar 32,10, pr. 1] v 98 . . . 8 u 1 8 23.25, pr. März 23,15, pr. Mai 23,00. Roggen loco 21,00 nvr. Bancazinn 65 ½. . Februar 32,00, pr. März-Juni 32,00, pr. Mai-August 31,50, Maärz 17.10, pr. Mai 16.80. Hafer loco 17,00 Rüböl loco 30,70, Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) 1e“ 8 Mehl 9 Marques behauptet, pr. Januar 66,75, pr. Februar 67,00, pr. Mai 29,80, pr. Oktober 29.20 Petroleummarkt. (Schinasbericht.) Rafämartez, Tyn. pr. März-Juni 67,25, pr. Mai-August 66,50. Rüböl ruhig, Bremen, 4. Januar. (V. T. B.) 5 weinz, loco 17 ¼ bez. u. Br, pr. Februar 18 ¼ Br., pr. März 18 ½⅓ pr. Januar 78.50, pr. Febrnar 78,50, pr. März-April 77,75, pr. Mai- 8 1 b Petroleum (Schlussbericht) fest, a ruhig. Standard] Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig. August 75.50. Spirtus behauptet. pr. Januar 61,75, pr. Februar 8 8 1 b ste 30, 7,00 bez. u. Käufer, vv. Februar 7.15 Br., per Marz London, 4. Januar. (W. T. B.) 62,25. pr. März-April 63.25, pr. Mai-August 64,00. 7 1 8 er 1 8 84 89 83 6 25

Posen, 4. Janunar. (W. T. B.] 8 Amsterdam, 4. Jannar. (W. T. B.) Paris, 4. Januar. . 1“ 1“ 8 1 ich r. Februar 1 22

1““ WE“ g

8 E . 8 3 b 3 I

7,25 Br., per April 7,40 Br., pr. Mai 7,40 Br., pr. August-Dezem- Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit New-York, 4. Januar. (W. T. B.)

ber 8.10 bez. u. Käufer. letztem Montag: Weizen 31,790. Gerste 5780, Hafer 29,680 Qrts. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11¹3³⁄16, do. in MHMamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Fremder Weizen sehr fest, Malzgerste fest, Mahlgerste. Hafer New-Orleans 11 ⅞. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Phila- Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. und Mais schwächer, Mehl, Bohnen und Erbsen fest. Angekommene delphia 7 Gd, rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates

Reggen loco und anf Termine ruhig. Weizenla dungen fest, gefragt. D. 80 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 3 . ““ . 111“ ö1““ 8 Weizen r. Januar 230,00 Br., 228,00 Gd., pr. April-Mai Londen, 4. Jannar. (W. T. B.) . 43 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 C., do. pr. Februar 1 D. „— 282¾ 3 1 8. 8Se eneseKhe erent rcherreteec ürbme

227,00 Br., 225.00 Ga. Roggen pr. Januar 172,00 Br, 170,00 An der Küste angeboten 10 Weizenladungen Wetter: 45 C., do. pr. März 1 D. 47 C. Mais (old mixed) 72 C. , 8 nns Abonnement beträgt 4 50 ¹ I. 1 Alle Post-Anstatten nehmen Bestellung an;

Gd., pr. April-Mai 162,00 Br. 160,00 Gd. Hafer und Gerste Kalt. Havannazucker Nr. 12. 25. Stetig. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 10 ½. 8 88 ür das Mterte! 5 G 5„5 für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗- n

still. Rüböt still, loce 57.50, pr. Mai 58 50. Sspiritus Liverp00l, 4. Jannar. (W. T. 8.) Schmalz (Marke Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & 16.“ fr das Uierte ljahr. 8 8 2 9 ditlon: Wilhelmstr. Nr. 82

still. pr. Januar 41 ½ Br., pr. Februar- März 41 ¼ Br, pr. 2- Banumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon fur Brothers 11 7⁄16. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. R ee e 8 tion: SW. helmstr. Nr. 32.

April 41 ¼ Br., pr. April-Mai 41 Br. Petroleum ruhig, Stan- Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner niedriger, Surats K= 5 NR -

dard whire loco 7,50 Br., 7.40 Gd. p-. Januar 7,40 Gd., pr. williger. Middl. amerikanische Jannar Februar-Lieferung 61 ⁄2,

eeg. 7,60 Gd. Wetter: Sehr trübe. v 6 Mai-Juni-Lieferung 625⁄22 d.

Wien, 4 Januar. (W. T. B.) Liverpeol, 4. Januar. (W. T. B.) . 1 8 8. 9 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.62 Gd., 12,65 Br. Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Ameri- e 88 Fep. . Norvember 172 023 Rbl. 8, Hafer pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br. Mals pr. Mai- Juni 7,55 Gd., kaner und Surats 16 d. billiger. (4+1h46 enbaoher Hisendahn. Im Dezember 1881 163,370 FI. 7,57 Br. GInsgow, 4. Januar. (W. T. B.) Fl.), bis ultimo November 1881 1 822 990 Fl. z

(Cöö 10es f st. vnt Parzeins 1est. 3 d Roheisen. Mired unmbers warrauts 52 gh. G d. bis 52 sh. Rubinsk.-Bologofe-Elsonbahn. Im November 1881 101 2. 8 (Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ - Königreich Preußen. schlusslos, per Frühjahr 12,42 Gd., 12,45 Br. Hafer pr. Frühbjahr Leith, 4. Januar. (W. T. B.) 12 984 Rbl.), bis Ende November 772 147 Rbl. 8. gnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8.22 Gd., 8,24 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,25 Gd., 7,28 Br. Getreidemarkt. Weizen fester, Mehl unverändert, andere ——— den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen 3 2 1 8 Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 6 . 5 E“ —— ——— —— b fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: Scharfenberg zu Bremen in den Adelstand zu erheben. 8 Theater. 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor v. und Civil⸗Mütze, Halsbinde und Unterhose 4. Gar⸗ als deren Intestaterben angesehen, und soll der des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 13. Nov ““ Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ ö Altmann: Frl. Josephine ““ Nahs eöö 18 . zweiter Klasse: den Gerichtsassessor Dr. Schulze⸗Vellinghausen zum 2) Chronologische Uebersicht 88 5 1 ay d. G. 8 . 88 1b 87. Ferner sich meldende und legitimirende Erben 1 8 4 taats 1 . 8 Z“ 8 b haus. 5. Vorstellung: Margarethe. Oper in Eagsskagtas Das Kommando des Füsilier⸗Vataillons haben alle bis dahin über den Nachlaß .“ 1 dem „Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in C1“ un des Nl. Armes⸗Corps Tage der Prüfung 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier 6 za-The 1. 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55. Verfügungen anzuerkennen und können weder Rech⸗ London, Legations⸗Rath Stumm; EEEöI“ . S. für und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet ermania-Theater. . 13. von L'Estocq nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen ;1 1““ ;9;5 Michelis, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, M t. Leh Rektoren Haul Taglioni. Anfang 7 Uh i Tra gie 11A““ anen Nützungen des Komthur kreuzes des Kaiserlich österreichischen zvisions⸗Andi ie Division Xv 2 onat. ehrer 1“ ö regl ont. vüefag 7 di Wünsche und Träume. Oberst⸗Lieutenant. fcordern, sondern haben ihre Ansprüche auf das zu Franz Joseph⸗Ordens: dem Divisions⸗Auditeur der Kavallerie Division XV. Armee⸗ an Mittel⸗ 8 2 ' 8 8 8 4 7 3 88 9 8 8 Frbs⸗ 8 84 p 5. 5 5 8. 1 3 q 5 8 S 2 * 8 gekündigte Dper hee keht iche lütennen 6“ . 8 16“ B 1 Hantget et ““ dem Legations⸗Sekretär Freiherrn von Plessen bei der Cerheh S. Sechn hag 4 e er 1. 1 schulen. Königsberg in Ostpr Merchauspjelhaus EE11“ Zum Vestfa Belle-AlHance-Theater. Freitag: En⸗ . 8 Oeffentliche Vorladung. V. R. W. . Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid; dem Divisions⸗Audsteur der 21. Devision, Justiz⸗Rath März ... 88 Sö” in Ostpr. Male wiederholt: em Trauerspiel in 8 tali 8 2r. Gege flüchti erichtsvollzi iedrich ez. der 8 8 1“ 1 1 6 äthe 4. 6 9 1 eneFe 8 3 Akten von Adolf Wäbrandt, In Srene firsert zenblen Gaftspviel der Mitglieder des Wallner S gegen fna üchtigen Gerichtsvogieher Friedrihéé —%Fez. Schrader. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Matthaeas den Rang der Näthe 4. Klasse, b Münster. 88 8 geseßt Theaters. Z. 52. M.: Kyritz Pyritz. Anfang Alfre Gustav Eschenhagen aus Berlin ist durch wird damit öffentlich bekannt gemacht. 1 den Divisions⸗Auditeuren Lohe der 30 Reuschel der 8 3 gom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 8 7 Uhr. Beschluß vom 22. Dezember 1881 wegen unerlaubter Königslutter, den 31. Dezember 1881. dritter Klasse: . 28 und Stiller der 8. Division den Charakter als Justiz⸗Rath . . Hannover 8 decabend. Opernhaus. 6. Vorstellung. Dinorah, Entfernung aus dem Amte auf Grund der §§. 8, Der Gerichtsschreiber. dem Kaiserlichen Konsul Zäringer in Rustschuk; sowie 28. 8 Ge 16 18 iver bei dem Amtsgericht in Liegnitz 8 3 Coblenz. oder: Die Wallfahrt nach Ploörmel. Oper in 0 H . 8 9, 11 und 64 des Gesetzes vom 21. Juli 1852 und In Vertretung: 1 zuzes des Könalt Gerichtsschreiber .e Ruh gnit, Posen. litten, nach dem Französischen des M. Carré encert- aus. Concert des Kgl. Bilse §. 18 des Gesetzes vom 9. April 1879 die Diszi⸗ F. Bach, Kanzlist. des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Sekretär Holzbecher bei seiner Versetzung in den Ruhestand . S J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grün⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn * plinar⸗Untersuchung eröffnet worden. 8 8 Ib Erlöser⸗Ordens: den Charakter als Kanzlei⸗RNath, sowie E Magdeburg. 111“ Meherbesrn Sel. Tagliana, “““ 8 Fur 1“ bö“ des Fchsschäa⸗ dem Kaiserlichen Vize⸗Konsuxl Denys Marc in Samos. den L144““ enn en nd 3 Coblenz. . Betz, Hr. . 1“ 8 1 1 igten ꝛc. Eschenhagen ist ein Termin vor dem Verkäuf Albert Petersfeldt zu Liegnitz das Prädikat als önig⸗ 3 s 8 11““ 1. Vorstellung. Johannistrieb. Böttcher’'s instr. Soirée im Stadt⸗Thea⸗ Königlichen Landrichter Herrn Dr. Herzbruch auf Tb1“ liche Fegfrte ers ien zu iher. b 8 1 ““ Schauspiel in 4 Akten von Paul Linda. Anfang ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach den 15. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, 1 v“ 11“ ““ 8 kagdeburg. Uhr. 9 Uhr. Ganz neu! 1. Akt. Das romantische im Kriminalgerichtsgebäude zu Berlin, Alt⸗Moabit [723] Submission. 1 Perstens.

Freitag, den 27. d. Mts., findet im Königlichen 1 1 b Nr. 11/12, Zimmer Nr. 133, anberaumt, zu welchem Die Lieferung der pro 1. April 1882 —83 erfor⸗ 3 8 8 8 6. Opernhause Subseriptions⸗Ball statt. ncenische Jeallsnts der ꝛc. Eschenhagen hierdurch vorgeladen wird, dnn derlichen Wirthschaftsbedürfnisse, und zwar: A. Ge⸗ 8 Deutsches Neich. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Berlin. hochberühmte Ruinenwelt deutsches Werk, d. der Aufforderung, in dem Termin pünktlich zu er⸗ genstände, zu denen Proben nicht erforderlich sind: 8 1A11A“X“ Kais haben im Namen des Medizinal⸗Angelegenheiten. Danzig. Wallner-Theater. Freitag: Z. 110. Male: Vineta's Nachkommen ündet t d. d. scheinen, auch etwaige zu seiner Vertheidigung ca. 80000 kg gewöhnliches Roggenbrod, ca. 500 kg eeeeeeeeeeei Nänen de 1 üf 4 2 Breslau Krieg im Frieden. Scheeren 1 d deä denec Feertr olms dienende Beweismittel mit zur Stelle zu bringen; Semmel, ca. 10 kg Zwieback, ca. 2000 kg Roggen⸗ Reiches den bisherigen Vize⸗Konsul bei 8 dem Kaiserlichen „Termine für die Prüfung. der Lehrer an .“ 3 Stettiün⸗ Glanzpunkie. Tyortengeher 6 lieblichen Auns und unter der Verwarnung, daß auch im Falle mehl, ca. 1500 kg Gerstenmehl, ta. 800 kg Weizen⸗ Konsulat in St. Petersburg, Alfred Pelldram, zum Mittelschulen sowie der Rektorerzim Jahre 1882. b“ 1 Cassel .

* 2 1 2 Ausblei zur ür ne g. gg G agupe o. 4 & K s es * keit ; 2 gern 1 8 8. b 8 2 C de he ceen zerhoch nme c Uhnd Jemnziea gad gangen werden wird. 1X“X“ 300 kg Rindernierentalg, ca. 1500 kg Speck, cüä. 8 ““ Provinz Ostpreußen, Ort der Prüfung Königsberg: 22 Cassel.

an Dekorationen und Costümen, z. 14. M.: Anahna. 11 Hochland bei Mondschein u. Nordlichts Berlin, den 8 500 1 ealeglehch Sehreshhe eisch 8 8 nim Jahre 1870 in Mahurangi, Auckland (Neu⸗ z S Prüfung 8 September. 18. birs. Z“

Humoristisch phantastisch musikalisches T1“ Malerische Orientreise von Konstantinopel Gerichtsschreiber beim Untersuchungsrichter des 20000 Milch, ca. 150 kg Zuckersyrup, ca. 2000 1 seeland) erbauke, bisher unter. jamoanischer Flagge ge⸗ 29. September 1 Lehrer an Mittelschulen, 11“” 8 Königsberg in Ostpr.

einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt Königlichen Landgerichts I. Essig, ca. 5000 1 Bier, ca. 50 kg Pfefferkörner, . fahrene Gaffelschooner „Laetitia“ von 44,41 Registertons 5. MA. 1 8 Oktober 8 Königsberg in Ostpr. 88 8 . 50 kg Gewürzkörner, ca. 30 kg Kümmel, ca. 25 kg Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ 15. März 11 Rektoren. v“ 11.“ Breslau

altindischen Sage von M. I. R. Musik von Hermann Irz 1 1 2 8 S 1 Mosch Wozare (. 8 3 358 1 ¹ 3 8 2 - 8 Zumpe. Dirigent Herr Kapellmeister M. Clarus. Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc; Lorbeerblätter, ca. 6000 kg Weißkohl, ca. 2000 kg liche Eigenthum des im Königreich Preußen Staatsangehörigen 4. Oktober Provinz Westpreußen, Danzig: . 16 6e 8

Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätte p d 5 Anfang 7 Uhr. ge 88 . Kohlrüben, ca. 1500 kg Mohrrüb ca. 150 kg d eili Die Theaterbillets berechtigen zu freiem Eintritt Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. Subhastationen, Aufgebote, VBoi⸗ Stlohpapler ca. 1000 Te Elainseife, 8 200 kg 8 3. Sersee heten 89 es 8 Groe gersog. 8. Mai ittels zu den im Tunnel stattfindenden Instrumental⸗ und 3. Soirée fantastique. Farbenmagie. ladungen u. dergl. Handseife 8 5 k Rasirs 6 hum Mecklenburg⸗Schwerin Staatsangehörigen E. A. Grevs⸗ Kavember Lehrer an Mittelschulen 3. 9 Hannover. Vocal⸗Concerten. W1 Entrée: 2 ℳ, 1 50 ₰, 1 und 50 ₰. [7161 v 5vE. ,, asixseise, ca. 800 kg Soda, mühl aus Rehna das Recht zur Führung der deutschen Flagge 17 Mai; e 4 A“

xc Ki u“—* ban 6. 1 ca. 200 kg Salzsäure, ca. 100 kg. Karbolsäure, ca. ezeichneten Sch ür welches die Eigen⸗ 1 Sonnabend: Anahna Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9—4 Uhr. In der Strafsache gegen den früheren Krämer 50 kg gebr. Elfenbein, ca. 50 kg Thran, ca. erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ Rektoren. Coblenz.

8 F 8 1 8 78 8. 2 * . NP 3„ 8

b Sehr warm geheizt. Peter Annler von Somborn wird durch rechts⸗ 10000 kg Roggenstroh, ca. 120000 kg Steinkohlen, thümer Heiligenhafen zum Heimathshafen gewählt haben, ist c ET11 rg Berlin: u“ Posen.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. kräftiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom ca. 500 Stück Holzbuschen, ca. 10 chm Buchen⸗ am 28. September v. F. vom Kaiserlichen Konsulat zu Apia W⸗; z 88 Magdeburg.

(Direktion: Julius Fritzsche.) Freitag: Zum 37 Familien⸗Nachrichten. 18 bb as 9 Cvemnbarner Fhemarkung ca. 4000 kg - ca. 30 kg Rüböl, ein Flaggenattest ertheilt worden. 8 98 Cobkenz ““ S tag: 3 8 1— z ggelegene Grundvermögen des Verurtheilten, als: ca. 500 Schacht. schwed. Streichhölzer, ca. 300 Stück 8 .„ W. 1 n,

Male (mit neuer Ausstattung): Der Gascogner. Verlobt: Frl. Elise Peter mit Hrn. Sekonde⸗ A. 315. Aufm Geiersberg, Acker 6 a 60 am Lampencvylinder, enn 88 Femsenddcht, 8. 1 1 14. November 1 ö“ 8 b Posen.

Romantisch⸗komische Operette in 3 Akten von R. Lieutenant Paul Tupschewski (Königsber f älzer 6 bs j 8 1 8 Magdeb ni Dper⸗ 818 do— 8 L. 1 - 1— hews 8 G g). B. 115. Aufm Sälzerwe ö“ 72 S ca. 80 öschter K 0 t 8 ““ e 2 ber 8 98 agdeburg. Genée und F. Zell. Musik von Franz von Suppé. Frl. Margarethe Dietrich mit Hrn. Diakonus 119. b6 Sagdn . nr ungeschter Kalk, es. 10 Cement, . 8 E111““ 88 8 8 8 8 3 t

. 8 5 1 ca. 300 kg Schlemmkreide, ca. 100 kg Leinöl ge⸗ . Bekanntmachung. 8 16. Mai 8 Coblenz. 1 FEsFE vgeg. Johannes Hoppe (Demmin). 158. In der obern nassen Länge, Acker 5 57 ochtes, ca. 25 kg. Maurerleim, ca. 40 kg Terpen. 8 b 1b Danzig. Residenz-Theater. Direktion: E. Neumann. Geb oren: Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Rungius „452. Am Wahlberg, Acker 8 29 dachtes, eh. E1“ ööö 1 Seit Erlaß meiner Bekanntmachung vom 29. Dezember Ihg v lr 8 ’“ Berlin⸗ Freitag: Geschlossen wegen der Vorbereitun⸗ „(Britz). Hrn. Premier⸗Lieutenant Rabe (Jauer). 453. ³ 8 . 46 werden: ca. 1500 kg. Hafergrütze, ca. 1500 kg v. J. haben neue Ausbrüche der Rinderpestim Regierungs⸗ 21. t S 8 t 8 1 Danzig. gen zu: Gestorben: Frau Geh. Regierungs⸗Rath Ma⸗ M. 466. In den Graben, Garten 20 Gerstengrütze, ca. 1000 kg Buchweizengrütze, ca 1 bezirk Liegnitz nicht stattgefunden. event. 5. Dezembe 11“ b1“ Berli Sonnabend: Zum 1. Male: Erstes Gastspiel des EEE geb. Lichtenberg (Ilfeld). 469. 8 u“ 26 50 kg Buchweizengries, ca. 2000 ke gewöhnliche Innerhalb des Regierun gsbezirks Breslau ist die Dezember Cafsel. Hrn. Emil. Thomas und der Frau Thomas⸗Dam⸗ B. 88 Kgel Jarkch Fene fen ö0h P. 154. In der Brückebach A1 Graupen, ca. 3500 kg Reis, ca. 5000 kg Erbsen, Seuche in einem Gehöfte zu Ober⸗Salzbrunn, Kreis Walden⸗ 7. Juni g I 8 v“ 228 event Berlin hofer. Eine Vergnügungsreise. Schwank in e (L. b. hof. a bor. Seg ochter 8 dr 57 ca. 4000 kg Linsen, ca. 4000 kg Bohnen, ca. 500 kg burg, amtlich festgestellt worden. Außerdem ist noch ein Gehöft 13. Dezember ¹““ T“ Cassel. e. von E. Gondinet und A. Bisson. Novität. Pastor Fobärnes Krusschwit 789 Fhhr⸗ 869 Hr. R. 8n In dr b Garten 62 roher Kaffee, ca. 30 Stück wollene Lagerdecken, cä. der bereits in meiner Bekanntmachung vom 29 Dezember 6. Juni 1 ““ 1 8 8 Stettin err von Suzor: Hr. Thomas, Frau von Suzor: 3 196. Fn der obersten Au, 54 100 kg Fahlleder, ca. 200 kg Sohlleder, ca. 200 kg v. J. als insizirt bezeichneten Ortschaft Gemeinde Alt⸗Lässig, 12. Dezember 1““ b 1

1

6. Jannar, Abends.

Eisenbahn-Einnahmen. 8 11““ 11“ &2 2 Baltische Eisenbahn. Im November 1831 525 795 Rbl. 5 88 den

den Rentner Karl Franz Joseph Friedrich 4. November Lehrer an eee.

9 8 11“

Fr. Thomas⸗Dan Gäste. d ette: -— [„ 224. In der obersten Au, Wies 99 Brandsoh ca. 2 N and, c 8 8 gr. Mauthner aicegrh l 293. In der deist nge Wiese 59 doe Sehnfder, daz 20 88 Fi Eeeseemer Kreis Waldenburg, von der Seuche neu ergriffen worden. 8. Mai 1““

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2.9aa neder Obermiege Gheren,. 1„ 23 zwirn, ca. 2 kg blauer Maschinenzwirn, Ca. 8 kg find 8 C“ dnn äetnege gesech u I1I1I“ v Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen BB. 342,258. Auf dem Hensberg, Acker 7 grauer Handzwirn, ca. 8 kg blauer Handzwirn, so⸗ ind us Anlatz dieser neuen Seuchenausbrüche 1“ 18 8 utsrichter Austerlitz in Nikolai ist zum Notar Krolls Theater. Borletzte Woche. Freitag: Lehrer Adolf Goldschmidt, aus posen gehürtig 8. Daselbst, Weide 1 93 wie sämmtliche Bureau⸗Schreibmaterialien. Gehörig Umfange zur Ausführung gelangt. ““ I1. Wg. 1“ im veer⸗ ETböö Breslau mn sinweisung Weihnachts Ausstellung. Im Römersaal: Das welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ EE. 387. Auf dem Gärtchen, Acker 7 87 äußerlich bezeichnete Submissionsofferten Die Gesammtzahl der gefallenen und der auf polizeiliche 9. November 8 8 8 ines W hnsitzes in Myslowi 4 Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die haft wegen Diebstahls in den Akten 83 G. 3497. 81. B. 525/472. Unten an den Rainellern, zum 19. Januar, Vormittags 10 Uhr, hier ein-⸗ Anordnung getödteten Thiere beläuft sich: Provinz Schlesien, Breslau: 3 seine ohnsitzes in Myslowitz, 8 vier Elemente. Im Korbsaal: ilige] verbz 3 ir wenfs 1 Pn Hausgarten 75 zurei ie Bedinaungen Ir⸗ SS ; 8 8. h 1 3 8 1 8 8 der Amtsrichter Keil in Poln. Wartenberg zum Notar 3 tt Im Korbsaal: Das heilige verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften I - 4 73 zureichen. Die Bedingungen liegen im Sekretariat im Regierungsbezirk Breslau: 22. Mai 1 . (ELcehrer an Mittelschulen im Bezi esgeri zu Bres it Anweis Grab in Jerusalem. Im Königsaal: Der und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ 526/472. Daselbst, Hofraum 1 66 zur Einsicht aus und werden gegen Zahlung von 1“ 9,1 4 gc hs ert 8 23. Oktober 18 8 im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung Weil nachtsmann. Original⸗Posse mit Gesang Moabit Nr. 11/12 (NW.), abzuliefern. Berlin mit Beschlag belegt, und deshalb Eintrag im 1 abschriftlich mitgetheilt. Die Offerten müssen 8 auf 122 Stück Rindvieh und 9 Ziegen, I“ öI111A“ W““ -9 89 seines Wohnsitzes in Neumarkt i. S., und und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. Im Tunnel Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 2. Januar Amts⸗ und Ortshypothekenbuch von Somborn ge⸗ die Angabe enthalten, daß der Einsender sich den im Regierungsbezirk Liegnitz: 8 27. Oktober Rektoren. 1 der Rechtsanwalt Fusbahn in Düsseldorf zum Notar für Vorträge der Tyroler Sängergesellschaft Hinter 1882. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 83. macht worden, was in Gemäßheit des §. 326 Bedingungen unterwirft. Münster, den 4. Januar ““ auf 39 Stück Rindvieh, 2 Schafe und 6 Ziegen. 888 inz Sachsen, Magdeburg: dsden Amtsgerichtsbezirk Uerdingen im Landgerichtsbezirk Düssel⸗ 55 Anfang des Concerts 6, der Vorstellun, Beschreibung: Alter 20 22 Jahre, Größe 1 m St.⸗P.⸗Ordnung hiermit veröffentlicht wird. 8 1882. Königliche Direktion des Filial⸗Gefäng⸗ E“ Nach Ablauf des vorgeschriebenen Zeitraums von drei 10. Mai Provinz Sach 4 9 88 1 dorf, mit Anweisung seines Pohnsitzes in Uerdingen, ernannt Uhr. 1. Parq. 2 ℳ, II. Parq. 1 50 76 bis 78 em, Statur schlank, schlechte Haltung, Meerholz, den 2. Januar 1882. jnisses. Büttner. 1 Woche it dem letzten Krankheits⸗ bezw. Todesfalle und 18 Lehrer an Mittelschulen, d 3 Entrée 75 4. Haare hellblond, Stirn frei, Bart unterm Kiran Königliches Amtsgericht chen sett dem letzten Aruntheits efw. Eopasf cund nach 8. November Krolls Etablissement. und Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen dunkel :-: Weiß. 8 Beendigung der Desinfektionsarbeiten sind für seuchenfrei 15. Mai Rekt 1 Sonnabend: Letzter diesjähriger Grand Bal blau, Nase stark, Mund aufgeworfene Lippen, b [724] 1 L erklärt worden: 13. November 8 1 1 16 oren. u“ Die Nummer 1 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute masqané et paré. Zäͤhne vollständig, Kinn spitz, Gesicht regelmäßig, ““ Verkündet Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. im Regieru ngsbezirk Breslau; 1 Provin g⸗Holstein, Töondern: ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Gesichtsfarbe roth, Sprache deutsch, posenscher Dia⸗ Die in den diesseitigen Werkstätten im Laufe des Kreis Waldenburg: der Gutsbezirk Alt⸗Lässig; 3. März 8 Nr. 8825 die Verordnung wegen Einberufung der beiden 9

2 lekt, Kleidun aub s Jagque aam 30. Dezember 1881. 8 9g len 8 .“ 8 ; FFeibe 8 National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Beinkleieee große Skiefel. klegacr gez. F. Bach, Fahres 1882 sich ergebenden Materialienabfälle, als: im Regierungsbezirk Liegnitz; Huäuser des Landtages der Monarchie. Vom 4. Januar 1882;

Sn N.nr Lhe und die Goldelse Filzhut. Besondere Kennzeichen: Geht gebückt. Nachstehendes, als Reg.⸗Geh. 8 Riüfnauft echmsdehsene. eStole upfer⸗ und 1“ -ee die Gemeindebezirke Rothenbach L Rektoren. und die Verfl des Justiz⸗Ministers, betreffen 8 oder Der verzauberte Prinz. Weihnachtsmärchen hn „S 1 b zscheibenstü ** 88 . 5 . 8 r. ie Verfügung des Justiz⸗ ers, fend

mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Seit dem 1. d. M. von der Truppe fort! A Ausschluß⸗Urtheil. Gummi⸗ unge nhcentuch Glassc b Demnach sind zur Zeit noch verseucht: 3. Mai hepin; hn bev, die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks Antony. Musik von A. Wiedeke. Die neuen er . ppe fort! Auf den Antrag des Registrators Oelmann in 1 8 Mai⸗ 8 Lehrer an Mittelschulen, des Amtsgerichts Tostedt. Vom 19. Dezember 1985.

brati em Ateli Füsilier Johann, Friedrich, Christoph Köni slutter als Curator der ahwesens⸗ Offerten hierauf sind versiegelt, frankirt und mit 1) Regieru ngsbezirk Breslau; 8.9 5. Okt Se 1— vervrbenen sndzans dem Ariet des Hen. Hact Ueckermann der 12. Compagnie 6. Westfalischon 1) Carl Benice athe der abwesenden: der Aufschrift: „Oͤfferte auf Ankauf alter Werk. Kreis Waldenburg: die Geme ndebezirke Alt⸗Lässig, w . Berlin, den 6. Januar 1882. Fecscherchen.nge hhe nom Db 9 Wheer 2 Infanterie⸗Regiments Nr. 55, geboren am 6. Juni 2) Carl Theodor Borchert aus Räbke stätten⸗Materialien pro 1882“ versehen, bis zum 8 Fellhammer, Nieder⸗Hermsdorf und Ober⸗Salz⸗ 23 1e6“ Rektoren. Kahnigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. maschinisten W. Krücger⸗ I Belsuchtvont. Ebgater. lans nu . nas, Schstmur. eetnum Lühpe. erkennt das Herzogliche Amtsgericht Königslutter 1882 eic en ser nascfnstevesches brunn; ober Provinz Westfalen, Münster: 8 8 8 Didden. effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die Cachier⸗ hat sich riden 2„ Nachmittags 2 Uhr, heimlich durch den Amtsrichter Schrader uch ernzureichen, woselbst die Eröffnung Regie sbezirk Liegnitz: d 1 s Wolters. Die C aus der Garnison entfernt, ohne bis jetzt zurück⸗ da der 2 t chn⸗ derselben am darauf folgenden Tage, Vormittags 2) Regierungsbez Lieg. . 8. 20. März —— voeb Ben ge gffen sg. 81, 8 gekehrr zu sein, so daß der Verdacht der Fahrän⸗ 1 Recht: 1j Uhr, in Gegenwart der erschienenen Intereffenten . Krreis Bolkenhain: die Gemeindebezirke Nieder⸗ 23. Oktober 8 8 Bekanntmachungg. 81 Ganze neu in Scene rjett 5 Se v. 8 flucht gegen ihn vorliegt. Die verschollenen Gebrüder Borchert aus Räbke, erfolgen wird. 1“ Wernersdorf und Ruhbank. 11mm“ I“ 1 8 Die Prüfung für Schulamtsbewerberinnen wird hier Kasseneröffnung (Uhr. Aifang 1ude ven Hel. Alle Behörden werden bierdurch dienstergebenst, als: lDie Perkaufs⸗Bedingungen uehst Massen⸗Ver..1 den 5. Januar 1882. 11““ svon 17. April d. J. an abgehalten werden. Das Nähere Sonnabend: Hieselir Worsgelhr ,n- frlucht, auf den ꝛc. Ueckermann zu fahnden, ihn im 1) Carl Heinrich Wilhelm, geboren am 15. Sep⸗ zeichniß sind bei dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier- 8b Der Reichskanzler. 8 Provinz ssau, Cassel: beseagen die Amtsblätter. bn Betretungsfalle zu verhaften und dem unterzeichneten tember 1808, selbst einzusehen, können auch gegen Zahlung von 8 In Vertretung: 1“” 16. Juni 1“ Berlin, den 4. Januar 1882. Kommando Nachricht zukommen lassen zu wollen. 2) Carl Theodor, geboren am 9. Juni 1810 50 pro Exemplar von dem Genannten bezogen * 8Z1““ 1. Bezember Lehrer an Mittelschulen Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium Wilhelm-Theater. Freitag: Z. 13. M.: nralehent: Grghe †. 2dean Bestalt 192 werden ; erklärt, und wird deren Ver⸗ wegden. EEI1“ 1Be. 1“ 1 8 I.“ Väni 8 8 1.“ Herwig b 95 FEN dease und Mund gewöhnlich, Haar hell⸗ mögen als Erbschaft behandelt. Aberfeld, den 3. Januar 1882. 724,. 1 1“ b 8 Land und Meer (Novität). Original⸗Aus⸗ blond, Bart fehlt, besondere Kennzeichen keine. Bie eeee. . Karl Wolf Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 11““ 8 1 7. Dezember 1 stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in Anzug: blauleinener Rock, alte Civil⸗Tuchhose! Minna, geb. Steinhausen, in Braunschweig, wird 1 2 11““

v“ 8 1““ 1“