1882 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

48

111“*“ ““ eilage

* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

8 9 Oeffentlicher Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1“ effen e

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5 des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. e Aufgebote, Vorladungen 1.“ 2 8 8 . Verschiedene Bekanntmachungen. Lreußischen Staats-Anzeigers: 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. .“ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 82 A*. u. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Fenilien- Nachelobten.] beilage.

([990] 11I1 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Klageschrift

hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist zum Kgl. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz,

m. unter Nr. 50 der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. ““ Eböb1— Postel, Ehe⸗ Sfep hen n 5 eingetragen worden. Stadtgericht in den 2 278 de 1870 jetzt frau des in Winden wohnhaft gewesenen, jetzt unbe⸗ reslau, den 3. Januar 1882. 8 zurückggenommen. Berlin, den 6. Dezember 1881. Winden 1ü8ees Kögeein durch Anton. Staatsc aft bei dem Königlichen L icht 1. echtsanwalt Keller in Landau, gegen ihren genann⸗ 8 aatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht 8 Chemaan Jacdg Geazg, Beilagte, Cheschei⸗ [765] Steckbrief. ung betreffend, mit dem Schlußantrage: „die Ehe⸗ Gegen den unten e. Schornsteinfeger scheidung zwischen den Parteien aus bestimmter Paul Karkos aus Warpek, Kreis Rosenberg, Reg.⸗ Ursache, insbesondere wegen böswilligen Verlassens Bez. Oppeln, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ und schwerer Beleidigung der Klägerin Seitens des suchungshaft wegen Diebstahls und Betruges ver⸗ Beklagten auszusprechen; ferner zu erkennen, daß der hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und

S Gewalt über das Inr das 1eö chweinib 1 zustehen und dem Bektaten aten entsprosse 16.P 31. Dezember 1881 Königliches Amtsgericht. Be⸗ legen, auch zu beurkunden, daß alle Alimentations⸗ schreibung: Alter 34—38 Jahre, Größe 5 Fuß ansprüche der Klägerin und ihres Kindes gegen den 10 11 Zoll, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Beklagten und dessen Eltern vorbehalten werden“, Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augen braun, Fandiin daß b zur Ver⸗ Nase stumpf, Mund breit, Gesicht länglich und voll, Rogchtg 1 de hns 8 18 durch Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: Fens 9 ul 88 1 Sit en 42 dr. 8 2, . 1 brauner Rock, graue Tuchhose, neue rindelederne Fegeses i 1 m E11“ esag 1 Stiefeln, schwarzer niedriger Filzhut, Vorhemd und dessen belfenthant unberanat isg u1“ G graues Shawltuch. heutigen Beschlusses obigen Gerichts hiermit öffent⸗ lich zugestellt. Landau, den 4. Januar 1882. Der kgl. Obergerichtsschreiber Pfirmann.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

Industrielle Etablissements, Fabriken E r st e B und Grosshandel.

Staats⸗Anzeiger.

1882.

A. Fertige Stücke.

Schirmmützen, 8

8 Halsbinden, 8

Lederhandschuhe,

. 6 Helme,

8 Tornister mit Nadeln, Tornisterriemen, Paar, Leibriemen,“

1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kauf⸗ mann Cigarrenhändler Moritz Leben⸗ tein wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 18. Oktober 1870 vom vormaligen hiesigen Königl.

Amrmmmrvr.

circa: 187

R&

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sfowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaux.

NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 1659 Söbeltrodel für Unteroffiziere und Preußischen Staats-Anzeigers:

meine, 2 240 Patrontaschen, Stück 1““ 11116“ A. 60 Gewehrriemen, 60 Reservetheilbüchsen, 60 Fetsbüczsen, . 60 Kochgeschirrriemen, Paar 8 B. Materialien. 1200 Dutzend Waffenrock⸗Knöpfe, 160 . Taillen⸗Knöpfe,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. A.

Reihe berufen, aber vermißt. Sie soll sich vor vielen Jahren mit Ingenieur Karl Breisacher nach Nordamerika begeben, dort mit diesem ver⸗ heirathet haben und in den 1850er Jahren in New⸗York mit Rücklassung von Kindern, worunter eine in Karlsruhe vorehelich geborene, aber von Karl Breisacher anerkannte Tochter, Namens Anna Maria, gestorben sein. Es ergeht nun an Auguste Kallmann, bezw. Breisacher, oder ihre Rechtsnachfolger die Auffor⸗ derung, sich binnen 3 drei Monaten zu den Erbtheilungsverhandlungen und Empfang⸗ nahme des nicht unbedeutenden Nachlaßvermögens entweder persönlich oder durch gehörig Bevollmäch⸗ tigte bei dem unterzeichneten Theilungsbeamten ein⸗ Danzig, den 30. Dezember 1881. uufinden, andernfalls die Erbschaft wird Denjenigen Wolff, süugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn die Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geladenen zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr gelebt

E1““ 8 hätten. ven Aufgebot.

Mühlburg, den 28. Dezember 1881. Die frühere Aktiengesellschaft

Großh. Notar: Essener Bergwerk Centrum

Mathos. hat laut notarieller Verhandlung vom 15. März [7491 Bekanntmachung.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

G Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Walleiser zu Schrimm ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Posen, den 2. Januar 1882. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

ebö“ Dis ö sür den Zeit⸗ aum vom 1. April bis 30. September 1882 für 129099 chwar senknö die vereinigten Königlichen Strafanstalten zu Cassel 1400 Stück sclchans Se. Ehentaße erforderlichen Wirthschaftsbedürfnisse soll im Wege 850 Bladische Mützenkokarden der Submission vergeben werden. Portofreie 40 Meter Kragensteife,“ Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 228 Dutzend Paar Stiefeleisen „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ bis 50 Kilo Sohlenstifte, verzinnt. zum 26. Januar cr., 12 8 unter⸗ 50 Mille Sohlennägel mit runden Köpfen, zureichen ie Eröffnung 1340 Feldflaschen V nur für den Fall

Der

Dienstag, den 14. März 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, angesetzt.

Sämmtliche Termine finden im Schöffensaale des V statt. ow

schriftlichen Kaufvertrage vom 26. Juni 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, der Klägerin das in Danzig, Johannisgasse 28, be⸗ legene, im Grundbuche von Danzig, Johannisgasse, Blatt 36 verzeichnete Grundstück zum Eigenthum aufzulassen und darin zu willigen, daß Klägerin die seit dem 1. November 1881 rückständige Miethen dieses Grundstücks einziehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1739]1 Oeffentliche Zustellung.

Die Fleischer Alexander und Rosalie, geb. Schulz⸗ Mrugowski'schen Eheleute! zu Crone a. Br., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Thiel daselbst, klagen gegen den Fleischer und Hausbesitzer Johannes Ja⸗ nuszewski, früher zu Crone a. Br., jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen 6801 Darlehn, mit dem Antrage auf Zahlung von 6801 nebst 5 % Zin⸗ sen seit dem 22. November 1881 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bromberg auf

den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ - richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von 1 Kopialien⸗Gebühr an⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Bromberg, den 31. Dezember 1881. Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Allwardt. G.⸗Actuar⸗Substitut.

8

744 81 Sachen des Kreiszimmermeisters Carl Achilles

zu Lesse, Gläubigers, wider

die Ehefrau des Kothsassen und Tischlermeisters Heinrich Siegfried, Christine, geb. Diestel, zu Wolt⸗ bäs esche 1.“ wegen Hypothekkapitalgsg wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die Be⸗ schlagnahme des der Schuldnerin gehörigen, sub Nro. ass. 60 zu Woltwiesche belegenen Kothhofes sammt Zubehör, insbesondere einem Areal von 9 Morgen

Feichne ten 1.“ er eingegangenen erten erfolgt am Freitag, 90 w† il⸗ Vormittags 10 Rhr⸗ 19. 2000 Patronenbüchsen einer Mobil

den 27. Januar er.,

Direktorial⸗Bureau der vereinigten Strafanstalten in der Stadtkaserne. Es wird bemerkt, daß die Auswahl unter den drei Mindestfordernden vor⸗ behalten bleibt. Submissions⸗ und Lieferungs⸗ 8 Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie⸗ 8 Inspektors in der Stadtkaserne zur Einsicht aus, [799] Klage⸗Auszug. können auch gegen Einsendung von 1 Schreib⸗ Die Eugenie Klein, ohne Stand, wohnhaft zu gebühren in Abschrift mitgetheilt werden. Cassel, Dieuze, Chefrau des Lucian Royer, Mechaniker eben⸗ den 3. Januar 1882. Königliche Direktion der daselbst, klagt gegen ihren genannten Chemann wegen vereinigten Strafanstalten, 1 Vermögensverfall desselben mit dem Antrage, Kaiser⸗

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 20. April 880 hinter den Arbeiter Carl Lüdicke aus Pots⸗ dam erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 2. Januar 1882. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.

[7931 1 Erledigt hat sich die öffentliche Vorladung des Böttcher⸗ gesellen August Pirke vom 30. April 1881 und der wider denselben am 21. Juni 1881 erlassene

.“ machung zu liefern. Die Lieferungs⸗Bedingungen können aaelief im Zimmer Nr. 62 der vorderen Rheinthorkaserne Vormittags zwischen 9 und 11 Uhr eingesehen resp. gegen Zahlung gefordert werden. Schriftliche Angebote, sowie mit Firma und Preis versehene Proben sind bis, zum 2. Februar cr. franko einzureichen.

Die Preise für die Lieferung im mobilen Verhält⸗ niß sind besonders anzugeben. 8

Mannheim, den 1. Januar 1882.

[796] Oeffentliche Zustellung.

Steckbrief.

boren, i

Königsbrück, am 27. Dezember 1881. Der Königl. Sächs. Amtsanwalt.

Oeffentliche Strafvollstreckungs⸗ Der Heerespflichtige, Dr. med. nand Mente, zu Brandenburg am 24. August 1851 ge⸗ st durch vollstreckbares Urtheil der Straf⸗

Feine, Rfdr.

Requisition. Otto Adolf Ferdi⸗

liches Landgericht

teien zur Auseina Vermögensansprüche

die öffentliche Sitz Kaiserlichen Landger

stehende Gütergemeins deren Stelle Gütertr

wolle die

ndersetzung ihrer

ung der I. Civilkammer des

ichts zu Metz vom 21. Februar 1882, Vormittags 8

9 Uhr, bestimmt.

zwischen Parteien be⸗ chaft für aufgelöst erklären, an rennung aussprechen, die Par⸗ gegenseitigen b vor einen Notar verweisen und 15 dem Beklagten die Kosten zur Last legen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist

1198 Die unterzeichnete Kommission nachstehende 1

Submission.

I1

Gegenstände zu vergeben:

hat pro 1882/83

Die Bekleidungs Kommission des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110.

582]

Vereinigte

Behufs Herstellung einer direkten deut unterirdischen land nach Valentia in Irland

Kabels von Emden nach

Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

k. sch⸗amerikanischen Telegraphenlinie durch Legung eines Greetsiel und d 1O

eines unterseeischen Kabels von Greetsiel in Ostfries⸗

Der Georg Heinrich Fuhr in Schwarz, vertreten durch Rechtsanwalt Steinberger in Gießen, klagt gegen den Andreas Daum von Schwarz, jetzt unbe⸗ kannt wo abwesend, wegen einer von Michael Heß Wittwe von da übernommenen Darlehnsschuld im Restbetrage von 162 86 nebst 5 % Zinsen vom 28. Mai 1881 an und 10 37 älterer Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser Beträge und der Kosten schuldig zu erkennen, auch das erlassenwerdende Urtheil für vorläufig voll⸗

1877 beschlossen, eine Seitens der Gläubiger unkünd⸗ bare Grundschuld von 1 800 000 ℳ, getheilt in 6000 gleichberechtigte in blanco übertragbare Grund⸗ schuldbriefe à 300 zu konstituiren, welche alljähr⸗ lich am 1. Juli mit 6 % zu verzinsen sind. Die Grundschuld ist eingetragen, aber Grundschuld⸗Briefe sind angeblich bis jetzt nicht für die einzelnen Be⸗ rechtigten ausgestellt, sondern nur sogenannte Zu⸗ sagescheine vom 6. April 1877 über eine Betheili⸗ gung von je 300 an obiger Grundschuld. Diese

Das Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Haardt hat als Prozeßgericht in Sachen des Metzgers Hein⸗ rich Utech in Gimmeldingen gegen den ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort abwesenden Wirth Franz Kirschthaler, zuletzt in Neustadt a. Haardt wohnhaft gewesen, wegen Forderung durch Beschluß vom 29. Dezember 1881 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Kläger beantragt,

den Beklagten zur Zahlung von 58 50 ₰,

87 Qu.⸗Ruthen = 2 ha 43 a 28 qm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 15. De⸗ zember d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 25. April 1882, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Meier⸗ schen Gastwirthschaft zu Woltwiesche angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe

1 zum Anschluß an ein transatlantisches Kabel ist in der au⸗ dent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. Juli d. J. die Erhöhung des süles Kabel, 6 den0ehggonent. 165 000 Pfd. Sterling beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von 8 8“ pelche ein Vorre 000 Prigritäts⸗Stammaktien à 300 = 15 Pfd. Sterling, Der Landgerichts⸗Sekretär: welche ein Vorrecht vor den Stammaktien insoweit genießen, daß dieselben NW . von dem zur Vertheilung gelangenden, aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn

8 87g 5 ½ Prozent vorab beziehen, und wenn letztere in einem hahre nicht erreicht wird, den Rest in den 1 ehie echafähn s en nächstfolgenden Jahren vorweg nach⸗ b achdem die bezüglichen Verträge, wie die nothwendigen Statutenänderungen, die erforderli staatliche Genehmigung erhalten haben, ersuchen wir auf Grund des 7 Zeichner resp. deren Rechtsnachfolger und jetzigen Aktionäre, welchen das Recht zusteht, je die Hälfte der neu auszugebenden Aktien binnen einer Präklusivfrist von vier Wochen al pari zu übernehmen die Abnahme der von ihnen zu beanspruchenden Prioritäts⸗Stammaktien unter den folgenden Modalitäten innerhalb der am 20. Januar k. J. erlöschenden Präklusivfrist bewirken zu wollen. 1) Die ersten Zeichner „resp. deren Rechtsnachfolger, welche von ihrem Rechte, auf je zwei gezeichnete Stammaktien eine neue Prioritäts⸗Stammaktie al pari zu übernehmen, Gebrauch machen wollen, erhalten auf schriftliches, an die Direktion der Gesellschaft, Werderstraße Nr. 4, Berlin W., gerichtetes Verlangen auf Grund der Zeichnungsliste eine Bescheinigung über die Anzahl der von ihnen al pari zu beanspruchenden Prioritäts⸗Stammaktien. Die jetzigen Aktionäre, welche von ihrem Rechte, auf je zwei Stammaktien eine Prioritäts⸗ Stammaktie al pari zu übernehmen, Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine in Begleitung eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung entweder bei uns an der sub 1 genannten Stelle oder bei wd ; i 8 Broad Street, E. C., zur Abstempelung einzureichen, ine Bescheinigung der Direktion über die Anzahl der beanspr rioritäts⸗ gtanmences t eeeat ektion über die Anzahl der zu beanspruchenden Prioritäts⸗ Gegen Auslieferung dieser Bescheinigungen „der Direktion haben die Berechtigten die z 3 beziehenden Prioritäts⸗S jen. nurr 8ae. e. te zu Auszug der Klage bekannt gemacht. v Feslite Stammaktien, welchen vom 1. Januar 1882 an der Gennß der Staufen, den 29. Dezember 1881. 8 8 8

M bei mi 12 1 Dufner, In Sachen, betreffend das bei dem Bankhause Emile Erlanger & Co. 8 .“ 8 b vss Kraftlogerklärung eines unterm 6. April 1878 8 43 Sürses en d. 8 11“] Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. zuf den Namen Cord Pascheberg eröffneten Ein⸗ gegen Einzahlung des R. 8 b eri jscher Mz 11.1““ ; 82 laßckuce deß giesgsen Spackase ist dns im Auf. erfoscenden genglassfehe egheshenen” Psd Sterling englicher Währung bis un der am 30 Jamuar 188 11 Oeffentliche Zustellung. ebot vom 23. Apri näher bezeichnete Spar⸗ Mit dem Abla Prä 1 Die Tagelöhnerf Johanna Ibrön, verwittwet ; F uf dieser Präk ie Tagelöhnerfrau Johan Ibrön, verw. saclenbuch durch Üürtheil des Amtsgerichts von heute Berlin, den 20. S. 188 jedes Recht. .“ gewesene Cafimir Bartonik, im Beistand ihres Ehe⸗ Brem n 3. Jaj 882 1“ Der Aufsichtsrath mannes und der Erben des Casimir Bartonik, näm⸗ en, fpreiher: der Vereinigten Deutschen Telegraphern lich 1) Andreas, 2) Rochus, 9 Josepha, 4) Ma⸗ Ses Der Gerichtsschrebeer:: u““ Gesellschaft. rianna, 5) Hedwig Geschwister Bartonik, ver⸗ auszustellen. 8 Stede. 8 LEEE““” .“ 8 Gesellschaft. treten durch ihren Vormund den Wirth Mathias Lübeck, den 31. Dezember 1881. 8 b ö1“ vI1I1I1 Dr. Ad. Lasard. K. Petersen. 3 Switata, C1G66 Amtsgericht, Abth. II. 88 8 1“ sämmtlich zu Pruslin bei Ostrowo, Eöö bi [775] 8 1 8 Bekanntmachung. unter Beifügung eines Lebenslaufs und ihrer Quali⸗ klagt gegen 1 8 r. Achilles, Seecr. SeFepssvonftegkungeverlabren rücksichtlich des Die berlausitzen Eisenbahn⸗Gesellschaft. fikationsausweise sowie unter Bezeichnung der Be⸗ 1) den Bauaufseber Wirsing, unbekannten Aufent⸗ verlassenen Hauses Nr. 1236 88 W zu Stadlbuch unserer 4 ½ hriorit dean aingehvon Obligationen werbungsbedingungen binnen 4 Wochen an den aahaalts in Amerika, 3 Abnahme der Rech . 8 Waren wird zur d. Mets dadg 29 ã 2 2 99 e wird am 23. unterzeichneten Landeshauptmann gelangen lassen. 29) den Schachtmeister Julius Deppermann zu rung über den Theilungsplan eSe. 8 ng. ebäude der Cokebus Chob 11 Erfenlersvactungs⸗ Anstellung erfolgt auf Lebenszeit. Die erste Zhegelschenne bei . der Vertheil e eu. Vorhe. chaft hierselbst statth Ee Lisenbahn⸗Gesell⸗ Besoldung wird durch Vereinbarung sestgestellt. auf Entschädigung wegen des durch Verschulden der ung 899 ermin auf 1i eh sta tha ben. 8 Demnächst wird nach je 3 Jahren eine Alterszulage Verklagten herbeigeführten Todes des Ehemannes ESJ. . BSss. us, den . 1882. von 500 jährlich bis zu einem Maximalgehalte der Erstklägerin, ags 10 ½¼ Uhr, ie. Direktion. mit dem Antrag, die Verklagten solidarisch zu verurtheilen, an die Klägerin für ihre Person 192

1 von 9000 jährlich gewährt bestimmt. 8 dDie Wahl unter den Vewerber te Fes⸗ . e Wahl unter den Bewerbern und die Fest⸗ cheil w . 4,41 3 1 h sie 1 b und für jedes ihrer 5 Kinder vom 20. Januar 1879 t a 1 Bahnstation Lüdersdorf liegt, befinden sich an Ge- ab bis 8 dem Zeitpunkte, wo sie selbst ihren Unter⸗ Königliches Amtsgericht, Abth. IV. Heea 1 v11“ s

Großherzogl. Meckledbung Schwerinsches Amtsgericht stellung der Anstellungsbedingungen steht dem Pro⸗ 5 1 8 b 88 9 8 8 1 e ri 0 8* 8 ¹ halt zu verdienen im Stande sind, event. bis zur 1“ ein Wohnhaus, Viehhaus, Scheune, Backhaus, 85

bur⸗ vinzial⸗Landtage zu. Zas Penete.n Breslau, den 28. Dezember 1881. Großzahrigkent tlich 12 Erziehungs d [43305] Aufgebot Kath 8— : roßjährigkeit monatlich 12 Erziehungs⸗ und [43305 ot. m Schweinestall, Holzstall und ein massiver Kathen. 85 5

süicigen Pierdi zu zahlen und zwar die rück⸗ Auf Antrag der verwittweten Schiffskapitän Die Stelleeit delstel zanh, und sgera 197 bbeil Zekanmtmachung. G

zu überreichen haben. Salder, den 23. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht. Kunze.

geschuldet für Kaufpreis eines Schweines und Arbeitslohn, mit Zinsen zu 5 % vom Tage der Klagezustellung an, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist Termin auf den 17. Februar nächsthin, Morgenus 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt und es wird hiermit der Beklagte hierzu vorgeladen. Neustadt an der Haardt, den 2. Januar 1882. Der geschäftsleitende Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Reissinger.

kammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Dezember 1881 wegen Verletzung der Militär⸗, pflicht zu einer Geldstrafe von 180 ℳ, welcher für je nicht bezablte 6 sechs 1 Tag Gefängniß substituirt ist, verurtheilt worden. Es wird ersucht, von dem vorgedachten Angeklagten, wo er betroffen wird, die Geldstrafe im Wege der Zwangsvollstreckung beizutreiben, im Unvermögensfalle die substituirte Frriheitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den Untersuchungsakten wider Nölte und Genossen M. 1. 22. 81. Mittheilung zu machen. Potsdam, den 29. Dezember 1881. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.

Aktiengesellschaft hat liquidirt und ist aus derselben die Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum“ ent⸗ standen, auf welche sämmtliche Rechte und Pflichten der früheren Aktiengesellschaft übergegangen sind. Die Gewerkschaft will nun diese Grundschuld ab⸗ tragen und kündigt dieselbe hiermit den Inhabern der Zusagescheine Nr. 473, 474, 475, 476, 477, 1702, 2174, 2175, 2176, 4293, 4860, 4861, 4862, 4863, 4864, 4888, 4925, 4926, 4927, 5267 bis zum 1. März 1882. 1b Die gedachte Gewerkschaft des „Bergwerks g Centrum zu Wattenscheid, vertreten durch die Herren Direktoren Carl Franken in Essen und Carl Vietor in Wattenscheid, behauptet, es seien ihr die Inhaber jener oben aufgeführten 20 Zusage⸗ scheine unbekannt und nicht zu ermitteln. Die genannten Herren Direktoren haben daher den Antrag gestellt, das öffentliche Aufgebot jener 20 Zusagescheine zu erlassen. Alle unbekannten Inhaber derselben werden daher hierdurch aufgefordert, der Direktion der „Gewerk⸗ schaft Centrum“ gegen Empfang der Zahlung spä⸗ testens im Aufgebotstermine, 8 89 den 20. September 1882, BVormittags 10 Uhr, die Zusagescheine vorzulegen, Quittung oder Löschungs⸗ bewilligung zu ertheilen, beziehungsweise sich zu mel⸗ den und Verfügungsrechte nachzuweisen, widrigen⸗ falls den Antragstellern die Hinterlegung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen wird gestattet werden und die zur Löschung der Post nach §. 107 der Grundbuch⸗ ordnung vom 5. Mai 1872 erforderliche Bescheini⸗ gung wird ertheilt werden.

vom 8. Juli 1879 bekannt streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hessische Amtsgericht zu Alsfeld zu dem von diesem bestimmten Termin: Dounerstag, den 23. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Alsfeld, am 31. Dezember 1881. 1 Der Gerichtsschreiber 868— Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts Alsfeld. Weitzel.

Gemäß Ausf.⸗Ges. gemacht.

747

9. 29,341. Vom Gr. Amtsgericht Freiburg wurde

beschlossen: . Die Wittwe und Erben des Gipsers Alois Schlichtig dahier trugen vor, daß ihr verstor⸗ bener Erblasser am 3. März 1878 von Lukas Koch in Lehen „ungefähr ½ Jauchert Acker, am Marchweg im Hinterhäuslefeld einerseits, und anderseits Alois Schlichtig selbst, hinten der Weg und vornen die Hugstetter Straße“, käuflich zu Eigenthum erworben, welches letztere nicht gewährt werde von der Grund⸗ und Pfandbuch⸗ führung, weil es dem Verkäufer nicht gewährt, 38 Fics te Grundbuch überhaupt nicht eingetra-“

en sei.

Es werden daher Alle, welche dingliche Rechte

irgend einer Art auch auf Stammgut⸗ oder Familien⸗

gutverband beruhende Rechte an jenes Grundstück

geltend zu machen haben, aufgefordert, solche in dem

auf Samstag, 18. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls

solche für erloschen erklärt werden sollen.

Faeiburg in Baden, den 31. Dezember 1881 Der aieaasti 5 Gr. Amtsgerichts:

rrler. 1b

; AAXX“ [800 1 Klage⸗Auszug. 6 Die Elisabetha Mäckler, ohne Stand, wohnhaf zu Metz, Ehefrau des Fritz Joseph Theisen, Wirth ebendaselbst, ‚klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Vermögensverfall mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle Gütertrennung aussprechen, die Par⸗ teien zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ mögensansprüche vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879 be

17791 HOeffentliche Zustellung. Nr. 12,152. Die Bezirks⸗Sparkasse Stuufen klagt gegen Ludwig Kleinbrodt, gewesener Rath⸗ schreiber in Untermünsterthal, z Z. in Amerika, Namens seiner Ehefrau, Emma, geb. Hägelin, eben⸗ falls in Amerika, aus Zinsenrest vom Jahre 1880 im Betrage von 50 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 50 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Gr. Amtsgericht Staufen auf Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr. 1 8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Ausschlußurtheil.

In Aufgebotssachen des Carl Axel Fredrie Lewin in Borgà und des Friedr. Wilhelm Bausch in Celle, „wegen Amortisation Ler Lebensversicherungs⸗Po⸗ licen ist die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Bau⸗ meisters und Landmannes Carl Axel Fredric Lewin zu Nyby, jetzt zu Borga in Finland, am 22. April 1853 ausgestellten, auf rechtmäßigen Inhaber lau⸗ tenden Police Nr. 7768, groß 5000 Mark Courant,

und die von derselben Gesellschaft über das Leben des Maschinenbauers Friedrich Wilhelm Bausch zu Linden, jetzt zu Celle, am 17. April 1874 aus⸗ gestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 62,206, groß 500 Thaler preuß. Courant,

„durch Ausschlußurtheil vom 31. Dezember 1881 für kraftlos erklärt, und die Deutsche Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ermächtigt, den An⸗ tragstellern, Carl Axel Fredric Lewin zu Borga und Friedrich Wilhelm Bausch in Celle, neue, mit den abhanden gekommenen gleichlautende Policen

746] Zur Zwangsversteigerung der zu Lüdersdorf sub Nr. II. belegenen Vollstelle c. p. stehen vor dem

unterzeichneten Amtsgerichte an:

1) der Verkaufstermin auf

Freitag, den 24. März 1882,

Vormittags 11 Uhr,

2) der Termin zum Ueberbot auf Freitag, den 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Ferner ist ein Termin zur Anmeldung aller ding⸗ lichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände (Zubehör), soweit sie nicht gesetzlich von der Mel⸗ dungspflicht ausgenommen sind, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsausführung unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses a

85* Freitag, den 24. März 1882,

Wattenscheid, den 18. Oktober 1881. 8 Vermittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht gangesetzt. ““ [532] 1“ Auf b f. 3 8 Die Verkaufsbedingungen liegen vom 14ten Tage

1 vor dem ersten Verkaufstermin ab auf der hiesigen Die Wittwe Mina Streit geb. Brückmann, hier Serichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. hat das Aufgebot eines angeblich in Verlust ge⸗

Der Schuldnerin und den bei der Zwangsversteige⸗ rathenen Einlagebuches der Frankfurter Gewerbe⸗

rung betheiligten Gläubigern wird hiermit frei⸗ kasse Nr. 3047 über den Betrag von 1100 sammt gelassen, zu dem Zwecke einer endlichen Regulirung 3 ¼ % Zinsen seit 1. Januar 1881 beantragt. Der

der Verkaufsbedingungen in dem zur Fennerdunc 2

i Ansprü⸗ 8 hHe⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens dinglichen Ansprüche an das Grundstück e. p. be in dem auf

stimmten Termine und in dem Verkaufstermine zu Mittwoch, den 12. Juli 1882, erscheinen, sowie bis 3 Wochen vor diesem Termine Vormittags 11 Uhr...

Vorschläge für die Perkecabe Lingin einzureichen. 729 28. ) r 1881.

vor dem unterzeichneten Gerichte (Gr. Kornmarkt 12, ehes ee. er zanes Peseen

Zimmer 16) anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

E. Hahn. heigenfags die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Beschreibung des Grunzhue olgen wird.

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1881 Auf der Vollstelle, welche unmittelbar an der

87]

kannt

gemacht.

Metz, den 31. Dezember 1881. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär:

Metzger.

8

[748] Kaiserliches Landgericht Straßburg

In Sachen der Elisabetha Otto, Kleidermacherin zu Straßburg, Ehefrau des daselbst wohnenden früheren Wirths Martin Hulier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm,

Die Direktion der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗

X““

Klägerin im Armenrecht, gegen ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Beklagten, hat die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg durch Urtheil vom 13. Dezember 1881: Die wischen den Parteien bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Kaiserlichen Notar g. hierselb vee und dem Beklagten die Kosten auf⸗ erlegt. . . Straßburg, 29. Dezember 1881. v. Der c. eenae 1 eber.

[989] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Klageschrift

zum kgl. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civilkammer, in Sachen Peter Humbert II., Guts⸗ besitzer, in Zeiskam wohnhaft, Kläger durch Rechts⸗ anwalt Keller in Landau, gegen gnatz Seyfried, Bierbrauer, in Zeiskam wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannt wo abwesend, Beklagten, Forderung betreffend, mit dem Schlußantrage: „den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger für Pachtzinsen und einen

Dr. jur.

———

[776] Landgräfl. Hess. conc. Landesbank. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß in Ge⸗ mäßheit des §. 28 unseres Statutes aus den Er⸗ trägnissen des Jahres 1881 eine Abschlags⸗Dividende von 4 Prozent zur Vertheilung gelangt und kann solche gegen Ein⸗ lieferung des Coupons Nr. 3 unserer Aktien vom 15. d. Mts. ab mit 17,14 pro Stück

an unserer Kasse oder bei 1 den Herren von Erlanger & Söhne in

Frankfurt a. M. erhoben werden. Homburg v./H., 2. Januar 1882. Die Direktion.

eingelösten Wechsel zu bezahlen den Restbetrag von Der Gerichtsscheriber: Der Landeshauptmann von Schlesien. 1 ständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Maaß, geb. Eggers zu Berlin, werden der am Qu.⸗R., Acker 19 160 Qu.⸗R., Wiesen 3044 Qu.⸗R., Durch Urtheil, publizirt den 24. Februar 1881,

1759 23 nebst 5 % Zinsen aus 1279 23 Beister, A.⸗G.⸗Ak S vom 29. Dezember 1881 an und aus 480 zu eiseer, cer. 1 ½ 185 F 7 il sind folgende Hypotheken⸗Dokumente: 6 % vom 23. Dezember 1881 an, sowie die Prozeß⸗ 86 Pränumerationsraten, und ladet den Beklagten ꝛc. 4. August 1850 zu Colbergermünde geborene Emil Holzkoppel 960 Qu.R., Moor und Haide 3243,3 ¹) das Hypotheken⸗Dokument über die auf

kosten inkl. des Arrestverfahrens zu bezahlen, auch 8 deas ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Cöln vom 16. November

ügnren. r Pirr mit vin Bemerken, daß unter bkürzung der Einlassungsfrist auf zehn Tage, Ter⸗ 1881 wurde die zwischen den Eheleute min zur Verhandlung und zum Erscheinen des Be⸗ Becker, ohne Geschäft, früher zu Ceheleagen brus Cöln wohnend, und der Maria, geborene Tertilte,

klagten durch einen Rechtsanwalt auf den 22. Fe⸗ bruar 1882, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale ohne Geschäft, ebendaselbst wohnend, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an

Weften S .5 jit nem Beklagten Ignatz Seyfried, oben genannt, dessen Aufenthalt unbekannt deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesp H ae eSee Sk gen hric vom 5 die Parteien zur Auseinandersebung unt vechen h Te en zugestellt. ati 9 öni 5 6b Landau, den 4. Januar 1882, 8 verwiesen. EEEE1I1I1 8 FJa Obergerichtsschreiber: irmann.

[782] Bekanntmachung. An der hiesigen katholischen Schule ist die sechst Lehrerstelle vom 1. April 1882 ab zu besetzen. „Das etatsmäßige Einkommen desselben beträgt incl. Wohnungs⸗ und Feuerungsentschädigung 900 Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ueber⸗ vercheno des Lebenslaufes und der Zeugnisse bei uns elden. Crone a./Br., den 26. Dezember 1881. .“

9 Der Magistrat. 84 Bekanntmachung. In der Provinzial⸗Verwaltung von Schlesien ist die Redacteur: Niedel. Stelle eines Landesraths Berlin: Verlag der Expedition (Kessehh. 1 zu besetzen. Bewerber, welche die Qualifikation zum . Drauck: 1113“ BB“ oder höheren Verwaltungsdienste im. Vier Beilagen taa ꝛte esitze w llen ihre diesfälligen Gesuche (einschließlich Börsen⸗Beilage).

für Schlom und Abraham Schmul einge⸗ tragenen 193 Thlr. 20 Sgr. 6 Muttererbe,

2) das Hypothekendokument über die auf Samotschin Blatt 93 Abtheilung III. Nr. 3 für Caroline Mantey eingetragenen 19 Thlr. 3 Sgr. Muttererbe,

3) die beiden Zweigdokumente über die für Samuel Friedrich Klatt und Johann Daniel Klatt auf Margonin Blatt 224 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen je 36 Thlr. 5 Sgr. 2 ¾ Vatererbtheil

für kraftlos erklärt. Margonin, den 31. Dezember 1881.

Köhnhigliches Amtsgericht.

8 Schaefer.

am 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Wegner anberaum⸗ ten Termine zu melden oder von ihrem Leben und Aufenthaltsort Nachricht zu geben, widrigenfalls auf Antrag der seit 1867 verschollene Emil Daniel Lud⸗ wig Maaß für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten und legitimirten Erben, eventuell dem Fiskus wird ausgeantwortet werden. Colberg, den 16. November 1881. Koönigliches Amtsgericht. I.

4

andgerichts zu Stolp

auf den 18. April 1882, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage S. 1988. Sto p

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[754] Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, bisher dem Häusler Christian Schütt zu Eldena ge⸗ hörigen Häuslerei Nr. 1 daselbst wird ein erster Verkaufstermin auf 8 K Dienstag, den 14. März 1882,

und ein Ueberbotstermin auf Dienstag, den 4. April 1882, jedes Mal Mittags 12 Uhr, angesetzt. Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen An⸗ sprüche an das zu verkaufende Grundstück, Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweis⸗ mittel und zur etwaigen Ausführung von Erstigkeits⸗ Rechten, sowie zur sofortigen Verkündigung des Ausschlußurtheils ein Termin auf

1

8 8 e

[7599)† Oeffentliche Zustellung. WW

Die unverehelichte minderjährige Clara Marga⸗ rethe Dzyk, vertreten durch ihren Vater, den Kauf⸗ mann Gottfried Dzyk zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Kauf⸗

[760] Erbvorladung. b

Auguste Kallmann von Karlsruhe, eheliche Tochter der längst verlebten Goldarbeiters Mar⸗ tin ezeme gon 9 ist i fen mann Ludwig August Martens, früher in Ohra, ihrer am 5. November d. J. dahier verlebten ledigen jetzt dem nfüugußt, nach unbekannt, aus dem Schwester Sofie Kallmann von Karlsruhe in erster

8 I1“

Breuer,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8