“ v1“ 11“
8 l Zustellung. der Nachlassenschaft der zu Warden bei Hoenge [1149] O Die Handlung W. 8 Fo., bie verlebten Eheleute Mathias C SI. effentliche Iustellung. der Friedrich Wilhe E — IE u E“ E1““ “ 8 Fersfesekas — E89. — vobaung Maric Nülhas. Herhard Dressen E“ S.eersre ana, [u Hecnic I eclt b 11³⁵4] Oeffentliche Zustellung. derissecbige — anzumelden g Il1zcs. c8. v1Erbvorlavang. 1“ — Es soll den 21. Jauuar er. im Zedlerschen en Rechtsanwalt Wesener, klagt veees erfügen, daß davon deren vier Kindern resp. durch den Rechtsanwolt Ebrliche nstein. n 12 r. 5 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen; 1 Nr. 24. Der Oekonom Wilhelm Heß auf dem V nden 1 vorzulegen, unter dem eresia, Flarent na, Hermina, Karl und Gasthause hierselbst nachstehendes Holz von Vor⸗ 1) den Kaufmann Carl Lier der Nachlassenschaft der verlebten Anna Sophia gegen ihren Ehe. rlich hierselbst, klagt in Abtheilung III. Nr. 3 für den Privat⸗. hofe, Gemeinde Sandhofe 4 Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Hermann Sahrbacher, von Burbach, z. Zt. unbe⸗ mittags 10 Uhr ab: I. Lier, h hemann, d 1 . Nr. en Privat- Schaarhofe, Gemeinde Sandhofen, vertreten durch . Frwerb üds bn9. . .. g r ab: I. Aus den diesjährigen b 2) den Kaufmann August Lier, 8 Drefsen je zufalle, E11““ Goldenstein, früher zu n hanter G ,; zu Schrimm haftenden, Rechtsanwalt Dr. Darmstädter in Mannheim, klagt I Perbanbalb zum neuen Erwerber des Grundstücks wo 88 2 sind zur Erbschaft A Belauf Drahendorf, 2 9 — deren Aufenthalt unbekannt ist, aus einer Waaren⸗ it den zniglichen Notar Quirini in Eschweiler kaunten Aufenthalts wegen böswilliger V vrünglich auf Hohensee Nr. 11 in Abthei⸗ gegen den August von Barion von Mersburg, z. ZI. Bremervörde, den 21. Dezember 1881 LLH wfalh Antsn Shacertorhenen MWutter, der 600 Stück Kiefern Bauholz, Belauf Alt⸗Golm forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der mit den Theilungsgeschäften beauftragen; lassung, mit dem Antrage, die mi Fane lung III. Nr. 5 eingetragenen 16 Thlr. an unbekannten Orten abwesend, auf Streichung der Raeeiaes Landwirth Anton Sahrbacher Wittwe, Wilhelmina, Jagen 110, ca. 118 Stück Kiefern Bauholz, Belauf Beklagten zur solidarischen Zahlung von 11329 22 Behufs Tarxation der Masse⸗Immobilien Beklacten beftehende vehe, wischen ihr und dem 27 Sgr., 1 Thlr. 7 Sgr. Kosten und Ein⸗ zu Gunsten des Beklagten auf die Aegenschaften des Ksnigliches Amtsgericht. II. 1“ geborne Axtmann, von Burbach, mitberufen. Reubrück, Jagen 162, ca. 186 Stuck lesern Ban 25 ₰ nebst 6 % Verzugszinsen seit 24. Juni 1879, deren Naturaltheilbarkeit und eventuell der für den allein schuldigen uöu“ HA zstragungskosten; 1 Klägers in der Gemarkung Schaarhof, Gemeinde Aas 9 Dieselben werden hiermit aufgefordert, bolz, Belauf Breitegestell, Jagen 182, ca. 394 Sruͦch und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die Einholung eines Gutachtens die Kosten aufzuerlegen, und larn Fr Whng,aen 6) über 82 auf dem Grundstück Nochowo Nr. 21 Sandhofen, im Grundbuche Band II. Nr. 51, [1349] 8 — — übre Erb binnen vier Monaten Kiefern Bauholz, Belauf Kersdorf, Jagen 38— lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für 85 Einen Sachverständigen anordnen; mit mündlichen Verhandlung des Rechteosteette 9nen ur a. 8 theilung III. Nr. 8 für den Koppel Seite 377, sowie Band III. Nr. 2 Seite 3 im Aufgebot. wS 18, 2 geltend zu machen, widri⸗ 400 Stück Kiefern Bauholz, Letzteres theilweise zu Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu n n Ernennung und Vereidung das Königliche zweite Civilkammer des Königlichen Landgeri chts mann zu Schrimm eingetragenen 16 Thlr. Unterpfandsbuche daselbst am 5. April und 4. Mai Von unterzeichnetem Herzogl. Amtsgerichte ist auf genfalls die Erbschaft lediglich Denjenigen zuge⸗ Grubenholz geeignet, und eine Parthie Kiefern Berlin auf 1“ Eschweiler beauftragen und die Beuthen O./S. auf Landgerichts zu 8 Sor. nebst 6 % Zinsen seit 1. Juli 1871, 1866 eingetragenen Vorzugsrechte eines Kaufschil⸗ Antrag eines Erben des Zimmergesellen Johann 9⸗ wür. deren sie zukäme, wenn sie, die Vor. Stangen, Belauf Kersdorf (Totalität) 5 Stück den 24. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, of 8 mit Ausnahme der durch das Versäum⸗ den 31. März 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr i Nr. Kosten und Eintragungskosten lings für den durch Zahlung und Kompensation an⸗ August Jungandreas weil. hier behufs Ungültig⸗ gebt Fatten zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr ge⸗ Eichen, 6 Stück Kiefern Bauholz. II. Aus den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ entstandenen Kosten der Masse, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5 stbeltung III. Nr. 21 für die Bäcker geblich getilgten Betrag von 13 500 ℳ und ladet erklärung folgender alter, auf dessen vormaligem “ Uveh ä vorjährigen Schlägen: Belauf Kersdorf, Jagen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vrogesfs eren sedoc⸗ dem Kläger im Haupt⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. oten Ge “ in nebooris Pijanowski'schen Ehe⸗ den Beklagten zur mündlichen ee.v des Wohnhause Fol. 1193 Rubr. III. sub Nr. 2./II. des Sce men G 8 Berd. Ner⸗ 1881. 8 211, ca. 713 rm Eichen Scheit, 76 rm Ast, 194 rm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und ladet dier Fas CEEEö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 13 S 88 . eingetragenen 142 Thlr. Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Altenburg einge⸗ u“] “ Eichen Stakholz, Jagen 208, ca. 588 rm' Kiefern Auszug der Klage bekannt gemacht. E1“ 8 vie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . 8872 ₰ nebst 5 % Zinsen, seit 1. Ja⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf tragen gewesener, nachträglich durch Deposition der b J. P. Edler. 1 Reiser II. Classe, im Wege der Lizitation öffentlich 8 Beerlin, den 4. Januar 1882. dang, de⸗ 8 Rechtestreltg vor die erste Civilkammer Veuthen O./S., den 3. Januar 1882. 7) 17 ünd 9 Thlr. Kostencaution; den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr, doppelten Beträge gesicherter Hypothekforderungen, 8 an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung “ zu Aachen auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. in detguf dem Grundstück Nochowo Nr. 28 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ als: [1166] B 1 verkauft werden. Neubrück, den 7. Januar 1882. Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. eeen 13. S. 1889, 2 eerihe Polung mr. für den Handels⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 2 Thlr. 3 Gr. 2 Pf. Kaufgelderforderung der 1“ e ann machung. Der Oberförster. Wegner. 1 mit der Aufford ags 9 Uhr, [1145] Aufgebot. 300 Thlr nebst er zu Schrimm eingetragennn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hies. Almosenkasse, In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht [1131] O eff tli richte zigeraerder nng 8 dem gedachten Ge⸗ Alle Diejenigen, welche Ansprüche aus der gacde⸗ bor nebst 5 % Zinsen seit 4. Novem⸗ . dieser Auszug der Klage bekannt gemac1ltlht. .„ 6 „ 7 %„ dergl. der Melchior Jung⸗ Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist [13441 ; ; en iche Zustellung. Zum Zwecke 9* E114“ rung machen, welche, über 300 Thlr. Crt. lautend .in Abtheilun III. Nr. 9 fü Mannheim, den 2. Januar 1882. “ hannsschen Erben in der Rechtsanwalt Dr. juris Erich Simon Die Lieferung der Verpfl sbedürfnisse fü Henriette Thieme in Breitenheerda und der Alters⸗ B. Llomnt öffentlichen Zustellung an den Blatt 6 im Grund⸗ und Hypothekenbuch der Büd⸗ 3 ung III. Nr. 9 für den Kaufmann 3 Dr. Loeb, Lossen, Meyßner, wohnhaft zu Berlin “ 2. Garnison⸗L „Verpflegungsbedürfnisse für das vormund deren unehelichen Kindes Robert Thi Kkelagten Peter Dressen wird dieser Auszug der nerei Nr. 10 3u Hoort am 22. August 1862 für di Zosef Wolf zu Schrimm eingetragenen 114 ℳ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 2 7 „ dergl der Erben Christoph heute eingetragen worden G“ 3ei rnison Lezareth Berlin bei Tempelhof für die selbs . L. nt gemacht. ebel h. Sen Seeae o Zinsen seit 20. il 1875 1 ; - ’. 8 Ze .Apri 2 bi t. März 1883, be⸗ Sr 1“ vertreten “ Rechts⸗ Klage bekannt “ Assistent 8ee.egr Ruß deren ee Geeee 888 “ veöbsr. deh.din eihn. “ b lt. Adjudikations⸗ und 8 Pohles in Schlauditz, .“ Fanuar 1882. b seüt vom. I. April 1882 bis ult. März „be anwa ith in B ai 7 „Afs oort einget ist, fgef 8 8.. 1 8 . 8 1 8. 2 8 Adiudikations⸗ u 3. 1 Königliches er 1““ Senste cene Nenie an Zgaen asget den euictsschreiber des Königk. Hundgericts. siun in dem aufn .h. v,e ufgeerdekt, scat. a. 8 bbtieiseng 1. zir 10 fir den gauimant—118o5] Oeffentliche Zustellunn. 18l3 uns aiosgesandtghhgln snnons iahe ““ beeenen Eeghee, Sbiebaces, weißen Bohnen, bekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außer⸗ [1148] O 8 den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr bft 6 ¾ ain chrimm eingetragenen 39 ℳ Die Ehefrau des Schlachters Johann Heinrich 1815, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen 3 Buchweizengrütze Lizengries, feinen Graupen, ehelicher Schwaͤngerung mit dem Antrage auf Ver⸗ Die Friedecle ehcliche Zuste lung. angesetzten Termin diese ihre Rechte anzumelden b 89 1““ seit 1. Mai 1875 und 15 ℳ Friedrich Grobs (Groß), Caxoline Marie Elisabeth worden. [1139] Bekanntmachung. 1 85 flie, „Pedergrss. Her. Linsen, ; 1 „ dor. 2 6 8 3 8 „ 3 Aßpemg H F veld irg⸗ 5 * G 3 v. 2 818 8 7 2* 8, „5F 2 er, in Göp⸗ auch den über solche Forderung ausgestellten Hypo⸗ .in Abtheilung III. Nr. 12 für den Kaufmann Dorothea, geb. Lüdemann, jetzt zu Eldena, vertreten durch Grüsde Adfn daher eh. pelche d. — einem In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht nudeln, Bier, Kaffee, Zucker, Eiern, Kartosfeln 2. iese alten Hypothekforde, Berlin I. zugelassenen Rechtsanwlte ist Saäauerkohl, Kohlrüben, Kohlrabi, Savoyerkohl,
urtheilung des Beklagten in 1 n, re 8 8 2. 2 8 8 à. „ — 2„ 2 pingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schüll in Um, tbekenschein vorzulegen, unter Lem Rechtsnachtheile, Josef Wolf in Schre . 5 die Rechtsanwälte M. u. F. Löwenthal hierselbst, klagt J2 1 in Schrimm eingetragenen 33 ℳ gegen ihren Ehemann, den Schlachter Johann Hein⸗ rungen zu haben glauben, hiermit aufgefordert und der Rechtsanwalt Dr. juris Arnold Seligsohn, Mohrrüben, grünen Bohnen, Weinessig, Milch
a. zur Zahlung von 18 ℳ Tauf⸗ und Wochen⸗ klagt J 8 bettskosten mit 5 % Verzugszinsen vom Tage H ihren Ehemann Johann TChristof Gölz daß alle nicht angemeldeten Ansprüche ausgeschlossen -¹6. 3 % Zinsen seit? —1 1875 1 besätlen nnes7³ 8 Len ütnne nun 1 11““ 1““ shn asfen J8 o Zinsen seit 20. Mai 1875 und 2 ℳ 1 rich Friedrich Grohs (Groß), zuletzt in Doemitz, jetztun⸗ geladen, in dem auf 38 wohnhaft zu Berlin Citronen, Wein, Butter, Selterswasser, S 8 al⸗ 6 “ de dient. fgehen döem in aahr 8 1 8. Hedaum ver h8 d ginht 9n8 de Lusgeferie te Hypothekenschein) e. im Abcheilung 1n sir 1 tit den Keaufꝛenn “ beh Gc Sen 8 1 ril 1882, Fecte eingreragen worden⸗ sser, Fleisch, Kochsalz entfiscwefserz 1u“ sägren ränumerationzraten zalharer ür bestel ehe, u . ⸗ aftlos erklärt werden wird. A“ 1 Kc 1 mit dem Antrage, die zwischen dem Beklagten und . m. 2 2 a 2 ler, 2 . Len Besquznts, sich bessernden Vermoͤgensverhältnissen des Be⸗ Füts 11I“ Verhandlung des Rechts⸗ Hagenow, den 4. Januar 1882. Gehen in Schrimm eingetragenen ihr bestehende Ehe dem Bande nach ne sae e bestimmten Aufgebotstermine an hiesiger Amts⸗ 14“4“ aint Berlin I 8 slesherrart üpehseadhten 1eiügchen Ers⸗ klagten erhöhbaren Alimentenbeitrags von nicht Landgerichts 6 üöft des Königlichen Großherzogliches Amtsgericht. Kosten 1““ Pnh sedeisa Ze antrm etr teaclähene der bheüt s en. (ier nvrhat eht e Fertrannan e 1 8 ens Ee göscbi 218 unter 36 ℳ von der Geburt des genannten Dienstag den 2. Mai 2 Zur Beglaubigung: .r Abtheilung III. Nr. 14 für de ; des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ scheinen, ihre Ansprüche auf jene Forderungen bis [1168] soll im Wege der Submission ausge bben n d Kindes — 30. April 1876 — ab bis zu dessen B 1882, Röhl, A.⸗G.⸗Aktuar. 8 Stanislaug Keröl in für den Gastwirtz herzoglichen Landgerichts zu Schwerin spätestens in diesem Termine anzumelden und vor⸗ Als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht ist BHierzu ist Termin auf 6 vollendetem 15. Lebensjahre nebst 5 % Verzugs⸗ mit der Aufforderung, bh. 1 8 900 ℳ nehst 5 ig fch ee üSe getrageieg auf den 2. März 1882, Vormittags 10 Uhr, zubringen und mit dem Antragsteller zu verhandeln, zugelassen und in die Liste “ Donnerstag den 19. Jannar 1882 Lö einzelnen Raten von den Fällig⸗ richte zugelassenen Anwalt 88 bestellen 11““ Aufgebot in Abtheilung II Ne. 15 für den Kauf 1 88 H alten bestdem FeJach ent he⸗ bieeigchas 11“ 11““ Der Gerichtsassessor Georg Wilhelm Eduard S18“ 8 2 2 fellen. 1 Allf! . . 1111“ 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d V1 ungen ig werden er⸗ 8 üterslol im Bureau d zareths bei Tempelho e ““ 1gen vae⸗ 1 Fheautern viet h⸗ Die bers Ncgerene in c. SHertt Fehrtzte Wern Josef Wolf in Schrimm eingetragenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klärt, die deponirten Beträge aber den berechtigten nermenn b8 113“ bis ü Herfarratte “ lhof anberaumt, uafvändes sh. de E1“ Uühnc ber 1098 11u.“ seb. te b aus Holterhock, Gemeinde in Fbtmnebft 1 78 eind2 P 28 fags Auszug der Klage bekannt gemacht. E11“ Erben werden ohne Kaution aus⸗ 3 Königliches Landgericht mehrere Gegenstände gmnit der gfufschrinf. megt gder aüfvandes ke 1 8 11889. EE111““ genes Ansschlus 1 . he I. Nr. 16 en Stanis⸗ . Meckl., 4. J 82. gehändigt werden. Lo ht. d 1 “ 82 Secen nr segt sterhen sollte ach macer eibesg 5 8 Fncenaetsuc . 1“ h Hrel zu Schrimm eingetragenen 180 ℳ 2en erzchis ens, 188⸗ Fntendn. am 2. Januar 1882. lür ves se ng en geron rtthiaetit. sfte 2 Be Pebühn aföende,n eiber des Konkälichen Landgerichte (ho L“ o Zinsen; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IIa. [1165] k entgegen geno er 3 9 Berlin sowie mit dem weiteren Antrage, das Urtheil für 1 gemeinde Ammeloe belegenen Grundstückes Flur 36 ) über die auf dem Grundstück Jawory Nr. 15 Schwerinschen Landgerichts Doͤll. 1 “ v 8 nebeaaeahe 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden her [1146] Oeffe tli Nr. 312./73 nach den Vorschriften des Gesetzes 8) in Abtheilung III. Nr. 2 für 1“ hes — In die Liste der bei dem Amtsgerichte zu Bremen Termänslofel de “ v Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ D ffen iche Zustellung. vom 7. März 1845 in Antrag gebracht. Als Eigen⸗ Se . 188. Tengent Nahrie ebet in Jawory ein⸗ [1350] Oeffentliche Zustellung. [1347] Aufforderung, zucelasener Barrsmr.agi ge zemmsiheh dedeZhckans Receate ig mhatgen Zerbacieng e - de paaheens Lpnts Noscgineg pen dr, naa thümer des vorbeꝛcichneten Frünbffthes i0 den sen W1““ er nebst 5 % Zinsen und Der Kaufmann Ernst Ludwig Riedel zu Meerane Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Johann und „; Dr. jur. Wilh. Lange, Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin. 8. Hesetoct S. Fantgrige g Fit den Schmiedemeiste; Wilbeim Crarlan Jabren verstordene Aüemmen Sfü esrif. Wigger 1“ c klagt gegen den Handelsmann Gotthilf Ottomar Walburga Pichler von Roggesing ist für die hierselbst wohnhaft, eingetragen. 3 „Vormittags 9 Uhr. dege Bolleszyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Holterhock, im Grundbuch von Ammeloe Band 6 Nr. 3 1 Abtbei Grundstück Kieleivn Hauland Fiedler zu Meerane wegen 57 ℳ 37 ₰ Zinsen zu Appellationsgerichts⸗Raths⸗Wittwe Freifrau von Bremen, 5. Januar 1882. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 89 Ft für im Jahre 1880 von ihm ent⸗ Blatt 593, eingetragen. Lewin Jaffe “ n Nr. 2 für Schleie *½ % von 2250 ℳ Kapital auf die Zeit vom Plank in Straubing ein Cessionskapital von 11““ Erbmif ie Li ü a Fan Zwect der öfenichen Zu vhnneen nree von 990 2 und fehs roent: Cs werben afe Diejenigen, welche Eigenthums⸗ 32 haee 30 *2,S an nischen eingetragenen 15. März bis 15. September 1881, mit dem An⸗ 514,29 ℳ und für den Bauerssohn Rupert Fürst Stadtländer. Submission. Die Lieferung der für das Jahr Auma, 5. Januar 1882. kage a 5 Veantr age der Zustellung mit dem An⸗ ansprüche an diesem Grundstücke geltend zu machen 3 Thlr. 29 Sgr vöö Zinsen und trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Roggesing ein Wohnungsrecht eingetragen. 1 lcgen grersenanos. c aszärstise des ehfgnen ne,. 1889. hacnc “ 8 Verlasges. bewer. cnsseforiert, daesecer spie ene ir eeen weqge ö 16 38 von 57 ℳ 37 ₰ bei Vermeidung der Zwangsver⸗ Nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ 11135] Bekannutmachung. lichen Verpflegungs⸗ ec. Bedürfnisse des hiesigen Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Tage der 3 tämmt sechs Prozent Zinsen seit dem auf den. 8 Schrimm, den 20. Dezember 1881 steigerung des für die geklagte Forderung verpfändeten mäßigen Inhabern dieser Ansprüche fruchtlos ge. „Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Alexander Serifsesän . g “ 11132 „ b Zustel ung dieser Klage und ladet den Be⸗ 31. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Königliches Hr. Grundstücks Folium 1486 des Grundbuchs für Mee⸗ blieben sind und vom Tage der letzten sich hierauf Castendyk in Bremen ist wegen Auswanderung nach Fedien. 94000 logramm ordinäres Roggenbrod, 11132] Oeffentliche Zustellung. ftralts 98 lichen Verhandlung des Rechts⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ 6 öe rane und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ beziehenden Handlungen mehr als dreißig Jahre ver⸗ Amerika in der Liste der bei der Kammer für Han⸗ 8esg. e; “ Der Kaufmann Abraham Mayer zu Baerwalde bur as Königliche Amtsgericht zu Lauten⸗ zumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleibenden 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ strichen sind, werden gemäß Art. 82 des Hypothekar⸗ delssachen in Bremerhaven zugelassenen Rechts⸗ 1 8* Effig, 1 eeum 1 *. ö EEE11 g G 8 mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grund⸗ e) Gütererennun e““ gericht zu Meerane auf gesetzes Diejenigen, welche ein Recht auf diese For⸗ anwälte gelöscht worden. ““ 8 ö Schmalz, 800. Kilogramm vfrischer unbekannten Bauersohn Reinhold Scherbring aus 9 en 1. Mai 1882, Bm. 9 Uhr. stücke praͤkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil de g. 2 1 den 14. März 1882, Vormittags 9 Uhr. derungen zu haben glauben, aufgefordert, ihre An. Bremerhaven, am 5. Januar 1882. dertmm ganderkalg 196 Fsranen Nüdfeihs⸗ Facenhede wegen am 9. Dezember cr. gelieferter Klouuen Zwecke der öffentlichen Zustellung der schweigen wird auferlegt werden. des Königlichen 1” verften Civilkammer 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sprüche innerhalb sechs Monaten, und spätestens am Die Kammer für Handelssachen: Loallageenmn gehasze sänönecn 69 Kedfenser aaren mit dem Antrage: Klage wird dieser Auszug bekannt gemac’h. ADreden, den 23. Dezember 1881. vemder 1887 ift die a de dne ei d. No⸗ l dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag, den 1. August 1882, Vormittags Funke. 40 Kilogramm gehacktes Rindfleisch, 300 Kilogramm den Beklagten zur Zahlung von 88 ℳ 04 ₰ Lautenburg, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Sch 5 B . zwischen den Ebeleuten Franz Albrecht, 9 Uhr, als Aufgebotstermin bei dem K. Amts⸗ 86 Zö dlegeruihm wnzte ransem. . düeneeshr; ea hegastn au degheng en 5. 10e⸗ E11“ 1 ches Amtsg 1 Schu⸗ Ee Huc e 1“ dorb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gerichte Hengersberg anzumelden, widrigenfalls die [1167] — Fin⸗ Featen naeh g vamhen Fhaaleiceihe. an Pe gtögs nsettteln Fne — em Bekanntmachunm verbie actesnr voincäst besandene chaihe Gütr: 1 we- ““ Bekanntmachung. Fsis Sfaczen ü süleinum Huttenurühe ꝛdes ö1“ IIba- Oeffentlich Zustellung In Sachen des “ Pupp Bonn, den 4. Januar 18T 535. Oeffentliche Zustellung. di ⸗ hütdeh 8 1882 d In. die 8 bücsigen G geführte Liste 400 Kilogramm lungebrannten Raffee, 1“ 98 as nigliche Amts⸗ 1, r . g. S8 ben; zmachermeist ich Puppe Teusch, Kanzleirath, Trosch 2 jsrer engersberg, am 5. Januar 1882 er Rechtsanwälte ist eingetragen: 2 ti im Kartoffel 5 ilozramm gericht zu Neustettin au Die Ehefrau des J 1 Si. in Zerbst, Klägers, wider die Wittw Brennerei⸗ geigeeeusch, Kanzleirath, Der Peter Frosch, Zimmermeister, zu Bingen “ isheri ichts⸗Assess Lnne, 8909 legranm Bostz, adg glogremm den 20. Fevftett ragse, Vormittags 10 Uhr. donie, gehefeger edt Jümelseee Iacob Winter S , Aufsehers öee Pernes in Wene“⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wohnhaft, klagt gegen den Johann Rausch, Maurer, 5 W bEeb14“ bö Kümmel, 5000 Kiloßramm Linen, 3000 Kilogramm dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Ech wen dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des [1144] Bek 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen in dessen Auftrag [1180 önigli geri 8 Pecei, 900 Kllaarnnm Set, 19 Kelosrmum 8 2 g : Schreiner⸗ 8 Des . Beschlagnah ekaunntmachung. A11A1“ zarbei b Intr [1180] 8 Königliches Amtsgericht. G Backobst, 4500 Kil Salz, 350 Ki Neustettin, den 2. Dezember 1881. Fessiss Ernst Marquard Gerhardt von Hanau aus nnh 1. 88 . ö Sechstheils der. Durch Urtheil des unterzeichneken Amtsgerichts H e 1““ he 89 vemnc EE“ 8 Semg⸗ 180 Figahnn bere⸗ C.a rennicke, Anerkenntniß vom 21. Je 8 ; Ner. nachverzeichneten Grundstücke, als: vom 30. v1“ auf Verurtheilung des Beklagten, zur Zahlung von Piditshei . ils des Stüren⸗ — K me Fischthren, 15 Res Gerichescreiber des Koniglicen Amtsgecichts. iggien dlebesen Gie eamn hn Aaaen J0 ,Ver. 1) dem Wehnhausg r 101 nebst Hofegum, Stal-.) patz a. wrberewiüs üm fegt rlngehen 130 e nbst Bineddnn 3 %4 vom 28. Zefmber 1ös1 venn u eteete, segenagä besemns der Kinhen ¹400 Bekanntmachung. basennnier 850 Kiloreamn gheschfhrahk,hp e gebenes Darlehn von 1800 ℳ 4 gebäuden und Gemüsegarten zu ½ T b Ansprüch ie bei gerthei⸗ bandlung des Rechtsttreit vor das Großherzogl. ersten S 86 üim e s a 8G 8gg 1 1-. hee he t, gen erufung auf die übernommene Sol⸗warvactn vlich u.⸗Ruthen 8 Qu.⸗Fuß, Band 80 Blatt 3059 angelegt “ Amtsgericht zu Bingen au Hüppe Nr 27 daselbst zu 300 Thlr. sind Seitens Ferj 11nIn ; ae i, bas e; bend esen, er Submission ver⸗ igh ee snler Kerfenae. e. vegccbaarerütcgeen “ Zand 80 Blalt. 3öog, angeledse Soalce den sc, Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. ppe Nr. 2 lbbst zu 300 Thlr. si eitkens der Gerichts⸗Assessor von Rabenau in Schweidnitz geben werden. Versiegelte Offerten mit der Auf⸗ xe. 1 2g dberneumene Coltharverbindhic⸗ Aae st zu aldmorgen, für die daselbst Abtheilung I1II. Nr. 1 d E Fe „1882 örn w Dritter keine Rechte angemeldet und die Urkunden 1 vord 8 s zft. z 5 richtlich bestellte Vormenderie h., Kindes Heinrich klagten zur Zahlung der 1800 ℳ nebst 50 xe. 4) der Wiese daselbst zu 1 ½ Tagewerk Rost 8321 9 Nr. ür Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 5 3 A““ 1 eingetragen worden. ““ chrift: „Lieferung von Verpflegungs⸗ ꝛc. Be⸗- öres Kindes; B w 1 st 5 % Zinsen 8 zu 1 ½ Tagewerk, 8 Rosine Fiedler aus dem Kaufvertrage vom ISn F durch heutige Entscheidung für kraftlos erklärt, Schweidnitz, den 3. Januar 1882. ürfnissen“ si 26 8. 1S Bonbaech “ 9 Ftesr Vhens. 85¹ döt aezi 9 9 hnen 7 be de Jeüngchersteran dech Beschluß To Aagust shs vint dern, vfberfreg 6 8 Iregh ber Mas⸗ Is hnet Bfzugeht. worauf die Löschung vollzogen ist. 8 Sch aealiches Landgericht. 1— Irrn gs. ehren Bichhcrirn dcnghzan Hlci n 8 d “ 182 duceasihg sfnersaß⸗ 88 m. 88 enber 1882, rer hat auch die Eintragung 2 findung bon 27 tauszuscht eßen. gen, den 5. b Fe 2. Detmold, 4. Januar 188. 8 senden. Die Submissionsbedingungen liegen in dem ber Hinecz älben. nnd üigten zur mürndichen Veehand⸗ Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage, Halle a./S., den 3. Jannar 1882 1 e“ Fürstlich Lippisches Amtsge 8 iesigen Sekretariat zur Einsicht aus. Glückst Aufenthalts, Königlichen Landgerichts zu Hanau erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. “ “ Verkäufe, Verpachtungen, bicfigen Serretarssh; Laugliche Dir ten det; 8 1 Beglaubigt: .“ Submissionen ꝛc. 1 Strafgefängnisses. Plambeckk. 8
auf Entrichtung von Alimenten zu i 1 auf den 18. März 1882, 9 den 20. Mai 1882, 8 . vhäerenutan Känas ünte 88 siecen Ai⸗Brwbe⸗ Ni de gafeevrng ehen aa den saecz nce vor b1öö1“ Unrornpesselsche [1143] “ Oeffentliche Zustellung. 1 Gericestchreiber Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen 1“ vüranbggung Ab Dellagten 8 Ieüchno genn Acdum Merns en. Zufsteliung wird dieser Festagrthschaft nangesenh., “ Ertaalt dragegela def en hgeirtsehene, in Gnut 8 8 podin der Ghatzeg he Nalreetene Fehee 1 163] — cnghe “ Penczarsee,,, CE [1343] Lieferun Fven,v. lichen Marine auch das Urtheil für vorläufg volfiteäbar zü= Hanan, den 2. Janmmar 1882. ö1A“ e8. aaut nag öhealalsengakentrakt a.4,1. De gene den Gfeaeten Bletmanan Warnnedfalet BeN. 0165 Großh. Amtsgericht Reustadt Sfülk gerjen Nüsenden, en da Setg Hünen en Peiseten ud Hruetzearimm tirden etruum en hehcegteanedennhch Bejhand. Gerchtescreber der Königlichen Landcerichts. benoglices Amtsgeticht. eanöteesslte de e aractg ach miehntt rsee Baig “ “ Bha vegcn. ca be9 ege pen rüeräe dom 1. April bis ultimo September 1882 nn gericht zu Heiligenhafen au bee O — 1 8 Amts Rendsburg'er Schuld⸗ und Pfand- epes E 8 Erb — eeFri ae. 83—⸗ 8, „ 129 und 191. De rster. . 5 8 8 b 12bve cs. Sdacen cnabsgnrzaesaennh, aean, ·n,a Bekanntmaczung. eitzaizehraätgsüe,reheim e Keeeeegseecete ehes ieeeeee.wehecan en sn genger J. per. wu. mems.“““ . Ludwig Herholt aus In S zetreff „ c. Ludwig Hass irte 31 v ber dem Grund ve Weinsdorf Nr. n Buchlein der Wansn⸗ Sparke sch Gasthause hie s es Holz: g Weizenhartbrod, In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener dwig Hasse protokollirten 1013 ½ Thlr. für die Caroline Doehring eingetragenen 200 Thlr. Neustadt Nr. 351 für 33 ℳ 49 ₰ auf Cva Pfaff; )) Lenang Chacalsten Zchie gcgesce emne Ccen 12890 8 e
“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lützelstein, z
. gwird dieser Lützelstein, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ 8— vig t 8
Auszug der Klage bekannt gemacht Aufenthaltsort, aus einem Barlaen Wohn⸗ und Hypothekendokumente erkennt das Königliche R. M. jetzt 2280 ℳ für kraftlos erklärt die Caroline Doer etr 227 für 1
: . Aufenthaltsort, aus einem Darlehen vom 1. Mai wepotbe — rkennt das Königliche Amts⸗ V 8 8 - nebst Zinsen auf Kosten der Klägerin Nr. 6227 für 160 ℳ — auf Konstantin Pfaff, das 9 „vrCI nP*12 Fiche
“ Heiligenhafen, den 5, Januar 1882. 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilnng des Ve⸗ sbricht zn Schrimm durch den Amtsrichter Stephan 1““ 8es W. A““ 888 Sinsen. zur smmün dlichen hee, les Aufgebot beantragt. b Kemsmcobodes. ae; müt r Enen Fichen 5 550 kg Kaffee, 8 e 1 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu , Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Langnutzbolz V. -II. Cl. mit 180 fm, 2) Begang 8 88 1s Fhe.
klagten zur Zahlung von hundertsechszig2 8 R S 8 . — — zig Mark nebst Veröffentlicht: Der s . Zins zu 5 % vom 1. Mai 1881 an, und ladet den 3 Die Hypotheken⸗Urkunden 8 ereect Saalfeld, Ostpr., auf spätestens in dem auf 1 38 S 3 „ 85 8 „ De⸗ yoer † 8 2 8 — 8 8 8 „ — 0 „ 8 4 — L 32 8 2 . 24 . 1 9 kaiserlich sgerich Lütel. Nr. 12 und Kurnik Nr. 1214 8 16 becke der ö ichen; ird pieser ormittag ör, —2*¹ bar. v F“ 5 .Für die Ostsee⸗Station: Der Heinrich Josef Zoeller, Gastwirth zu? or das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützel in Abtheilung III. Nr. 2 vI11“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — Ne c, Langnutzholz V. —III. Cl. mit 246 fm im Wege der 8 E11“
F . zu Aachen, stein auf Abtheilung III. Nr. 2 für den Handelsmann Auszug der Klage bekannt gemacht. vor Großh. Amtsgericht Neustadt anberaumten Auf⸗ uefsgrti dndes snn 500 kg präservirtes Rindfleisch, fandelnde in 1385 Eigenschaft als Vater und ge⸗ den 28. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Fhdefinge aus Kurnik eingetragenen 5 Thlr. [1156060 — Beschluß. zug g ; gebotstermine seine Rechte, anzumelden und die rhn 3 200 kg Ehened deef 8 88 F 28 2 lee tereegeoe. goles e 16. “ der bfent Hen Zustellung wird dieser vüstenne 17 Sgr. Kosten und Eintragungs⸗ 5 In 8e; Untersuchungssache gegen den Kaufmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. se vberöblgaen. meftgen an die Kraftlos⸗ borf den 5 een 1882. Der Oberförster 4 r rs —
8 3 1 ophia z1 age bekannt gemacht. u““ ü sis mulf . 1 8 ugust Ardey wird die auf nd des §. 326 — ferklärung der Urkunden erfolgen wird. “] b “ s e; . 7 000 kg Weizenhartbrod, e. een. vürcon Zaele Faussdngervenien. Lützelstein, den 5. 6 1882. 16““ fener. uf dem Gemndstag Binkomo r. * gt. . O. unter dem 31. 1““ . ver gof “ [1159] Verkaufsanzeige 8 Ütcaai-. s Fen 1881. — Hol sile tation. Freitag, den 20. Jannar er., 2 60) be Noggendartbrod. Junker, echtsanwa e.. ild, “ Geschwisten IEFlifabers reur die Beschlagnahme seines im Dentschen Reiche be⸗ 8 v; ¹ L8EE11I11““ erichtsschreiber: Baumann. Bermitt. 10 Uhr, werden im Rertschlagsschehn. 14 090 kg Weizenmehl, kacf gecen den in Eschweiler wohnenden Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bbEööö Elifobeth Pratkowski sindlichen Vermögens dahin ausgedehnt, daß die nebst Edictalladung. b 1 Gasthofe hierselbst aus den Jagen 19, 20, 29, 43, 3 600 kg Kaffee, Auaus Merckens, handelnd Kals Eleabtarr [11721 SDeffentlich Zustel das daselbst für sie eingetragene Recht rt und mmf Peßnd des 9. 892 Ner S. h. DZB. In Sachen des Landbriefträgers J. H. O. A Iug. Bekanntmachung. sH2, 63, 64, 67, 68, 127, 132, 133, 134, 136, 137 599 18 Fhsh. 6 2 — 2 4 2 51 3 9 8 71„ 91. 8 8 2 2 3 . . kt. 4 1 3 5 E 52 77 b —6 2 2 2 2 8 väEö bei Hoengen neFefaft ge⸗ Die Mäpten estzern Sonsten nag.⸗ zu Ellguth Ialen Erzsehmme. Bekleidung und Pflege zu BHazen, den 5. Januar 1882 — Vier hierselbst, Dung Ausschlußurtheil des unterteichneten ee o. e 6. — 1e. i 8 1 eeeen. S.
; un ibilla, ge⸗- Friedland O. S. — Klägeri ajc IL— 8 8 1 “ Köniali 32. gen 8 vom 14. Dezember 18 sind alle unbekannten In⸗ Cichen Nu⸗ ca. 2 8 G au⸗ oll im Wege öffentlicher Submission am 24. Ja⸗ Kenpen, jetzt ohne m.. Aufenthalts⸗9den Konzipienten Flchheneadeg. ig dess 2 2 er die auf dem Grundstücke Wieszezpeiyn Heve “ 1 SeMeureenen Hinrich Breden hierselbst, teressenten mit ihren Ansprüchen an die auf dem Senececher, g. * 19 ee gichen lafternndhob⸗ nuar cr., Mittags 12 Uhr, von der unterzeich⸗ n. -⸗ eraoeg nnd seingie agerklagtn 8. Se jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur mäͤndlichen 1.nz, den Kaufmann Josef Wolf in B 1“ n dlell das 8—— Fiöbtkren. Pehörige Wehg. füngfhe Nr. 1nnlsth. EI. 429 auf gewöhnlichen Bedingungen 1. gestellt neten Stations⸗Intendantur “ Die
stwi Johann or⸗ Fewersandlmng me⸗ i hei 34 ei 8 9 8 ner. 12 in der Fluthstraße hierselbst belegene Wohn⸗ Grund der Cession vom 5. März 1825 für die ver⸗ 8. 8 den 6 Fee für die Präserven und den übrigen Dauerproviant
Zoeler, Gastwirth und Johanna, geborene Dressen der glageri draee, Anermenh, ö g; dennbtheilamg 1n 2. 38 tefewecngeger 8 11n8 Oeffentliche Vedanntmachung “ Ven nebst 1e. enna es,e ehelichte - detubongri csg ehase Forde⸗ verden, sbtebenthin, den 6. Januar 1882. Der Fesee aufgestelsten Bedingungen liegen in der 2) Pete⸗ 1 Sees epfändeten 20 Schock Korn, vor das Amtsgeri r. 15 Sor. ne o Zinsen seit 25. Apri urch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkam 8 zchuldner von dem chlosse er Hube rung von haler 20 Sgr. ne insen ausge⸗ EI1“ Registratur der Marine⸗Stations⸗In endantur zu
3) Eheleute 25. r „Vormittags 9 Uhr. Thaler nebst 6 % Zinsen seit dem 7. April Caspar Stein, frülben Wiezzwischen Itihelenten veleven, nangessetse in dem Dazu auf Saas Königliches Amtsgericht. Lelengee, m Galertschen Gasthofe 8 L9 der Submissions⸗Zeitung Cvelop“ zu Berlin zur
woch, den Februar 1882, 9 b., 119 a. und 132 c. circa 4 Stück Birken, 1370 e werden gegen Baareinsendung von
Heinrich Jacobs, Bäckermeister und Sie werde b 5 Maria Josepha Dressen in Aachen Verklagte den Srhersnttrggen: 88 8 1874 und 21 Sgr. Kosten; 1 8 22. Sree s erb ge-HS A . gten kostenpflichtig zu verurtheilen, ihr 4) über di G ücke Schrimm N jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, . Fs wird hiermi 8
mit dem Antrage ürs Fgxer Eigenthum an den gepfändeten 20 Schock kühn 1b 1 “ Nr. 183 und Christine, geb. Muͤnster, ohne Geschäft, zu Zel allhier ,8eS de Keea uge, nc versteigert lisde entm gang. 589 nß denfeee * zffent. Stuͤck Kiefern, unter den gewöhnlichen Bedingungen sst j üalichen Reauisitt Kgl. Landgericht wolle die Hauptt V“ Abrabam Borkowekt in Schrairm aige leischer wohnend, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft werden.. steigert lichen Kenntmih gebracht, daß des Svartaslenbuch zum öffentlicen meistbietenden Verkauf. Die Ver⸗, uCel vedch in den bezüglichen Reauisitionen an⸗
Png den iricn gvone die Hauhttntervention Friedland bei Neiss, den 2. Januar 1882. 300 Tblr.; n Schrumm eingetragenen für aufgelöst erklärt worden. Kaufliebhaber werden damit geladen der Uhggen diei gsn Einensteggende gem Geselnt1ecngse derchrersufggsencheltesnfernen, 3 Tage gebenvüüg deinseng weaem.. Pröseere „ee urtheil vom 17. Oktober er. annehmen dase m Esee Mhe. 8 H 5) über die auf dem Grundstück Hohens „Coblenz, den 5. Januar 1882. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher“, lehn⸗ lautend, uber 48 ℳ 29 * durch Urkel des nens vor dem Termine im Geschäftszimmer des Unter⸗ Kiet e esee 8. —n 84* 8
1 en selbe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Radzewo Hauland) Nr. 33 Croeenge früber Gerichtsschreib 8. teohen 2 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonftige Feichneten Gerichts vom 31. Dezember 1881 für zeichneten eingesehen werden. Hochzeit, den 7. Ja⸗ Raiserliche Intendantur 6
8 8 hisschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ kraftlos erklärt worden ist. Berlin, den 31. De⸗ nuar 1882. Der Oberförster: Stubenrauch. der Marine⸗Station der stsee.
aufheb S † ’8 f en und an dessen Stelle die Theilung 11 a. in Abtheilung III. Nr. 1 für die drei Brü⸗ * berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht I., Abth. 54. 2
1 7 3
““