Am Dienstag, den 24.
nuar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, solle
im Bähn'’schen Gasthause zu Groß⸗Vaeter aus dem diesjährigen Einschlage des Forstreviers Reiersdorf
folgende Brennhölzer meistbietend I. Schutzbezirk Wucker: Kiefern⸗Kloben, 256
versteigert werden
Rmtr.
Fa⸗
Totalität 934 Rmtr. 1 96 Kiefern⸗Knüppel. II. Schutzbezirk Döllnkrug: Totalität 30 Rmtr.
n]Es sollen etwa 70 ausrangirte,
Radreifen verkauft werden. Termin: : den 31. Januar 1882, Vormittags
bahn⸗Direktion. Von Letzterem können Bedingunge
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. 1 twa us. noch brauchbare Satzachsen, sowie verschiedene Scheibenräder und Dienstag, 1 * * 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau Koͤniglicher Eisen⸗
gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden. Han⸗
Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart er⸗ scheinenden „Allgemeinen Submissions⸗ Anzeigers“, sowie in der Registratur der betreffenden Verwal⸗ tungsabtheilung zur Einsicht aus, und können auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von ℳ 1,00 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen n Werft bezogen werden. Kiel, den 6. Januar 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
Restanten von früheren Ausloosungen. Nr. 54 493 694 724 934 1158 1171 1562 2218 2963 3207 3362 3391 3569 3640 3669 3884 4360 4462 5224 5310 5488 5681 5911 6252 6365 6368 6543 6891 7676 7752 8334 8444 8587 9537 10130 10158 10299 10361 10655 10811 10862 12499 13020 13157 13277 13298 13400 13725
v“ Zweite Beilage “ eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
88*
Staats⸗Anzeiger.
82 Berlin, Montag, den 9. Januar Birken⸗Kloben, 821 Rmtr. 8 — Rmtr, Kiefern⸗Knüppel.
Der lch ie im §. b Gef üb b 87 bie die in de set betreffend das Urheberrecht an Musteru und jes Bei cauch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, b Modellen 85 g In —29 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 8)
s ü ral⸗Handels⸗Regi ü Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das . . Regi 1 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels Register für das Deutsche — 2 Se Se Hanrilso vepisen fün as entsche Miich. und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 6 50 ₰ für das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Herlin auch, durch die Küraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile: G n 8 2 2 1 2½ 50 .
Vom „Fentral⸗Gandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 7A. und 7 B. ausgegeben.
wards in Cardiff, England; Vertreter: Klasse. b . 1 n. Ge Kom nisstoöns⸗Rath in LXIV. Nr. 17 227. Befestigungsvorrichtung für Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 9. Septem⸗ Hühn⸗ und Röhren. H. Dieterichs in ber 1881 ab. Barmen, Berlinerstr. 8. Vom 11. Mai 1881 ab. Klasse. Nr. 17 229. Verschlußvorrichtung an Milch⸗ XXXVI. Nr. 17 185. kannen; Zusatz zu P. R. 7608. — F. Fleisch-
eiz⸗ und Koch⸗Oefen. — mann in Mödling bei Wien; Vertreter: J. künchen, Frühlingsstr. 6/1. Vom 21. April “ “ Domstraße 34. Vom 1881 ab. 22. Mai ab. 1 8 1
r. 17187. Neuerungen an Regulirfüll⸗ Nr. 17 230. Trichter mit Verschlußvorrich⸗ behn. — Ch. Geiss in Bockenheim bei Frank⸗ vo186“ Th. Petzold in Sebnitz, König⸗ furt a. M. Vom 25. Mai 1881 ab. reich Sachsen. Vom 5. Juni 1881 ab.
Nr. 17 195. Grudeofen. A. Beuls- Nr. 17 235. GElastischer Korkhalter. A. hausen in Leipzig. Vom 21. Juni 1881 ab. Kirchner in Berlin S., Wasserthorstr. 37 a. Nr. 17 208. Ofenverschluß. — G. Wilhelm Vom 14. Juli 1881 ab. . und F. Soltan in Elmshorn. Vom 31. Juli Nr. 17 239. Selbstthätige Korkmaschine. 1881 ab. 0. Assmann in Zwolle, Holland; Vertreter: Nr. 17 228. Neuerung an Dampf⸗Wasser⸗ Buss, Sombart & Co. in Magdeburg, Friedrich⸗ Oefen. E. Möhrlin in Stuttgart, Heu⸗ stadt. Vom 14. August 1881 ab. ven steigstraße 33. Vom 13. Mai 1881 ab. Pr. 247. Flaschen⸗Füllapparat. — 8 Nr. 17 237. Kamin⸗Regulir⸗Füllofen. 8 S. “ in Niedermendig. Vom 11. September 1 enochenhauerstr. 6. Vom ab. 1 Meves Fretentgczef LXV. Nr. 17 215. Neuerungen an Vorrichtun⸗ Nr. 17 248. Neuerungen an Verschlußvorrich⸗ gen, um an Bord von Schiffen befindliche Ge⸗ tungen für eiserne kaminartige Unterkasten von genstände in horizontaler Lage zu — Kachelöfen; Zusatz zu P. R. 7643. 4. . J. C. Thompson in Brooklyn (V. S 1 Wessely in Hamburg. Vom 23. September N. A.); Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin Evnn 8 1XvI- Jterife, 180. Lienegangswaltihtang für VII. Nr. 17 197. Thonrohr⸗Geflecht zur . r. ). Be 5 chtung 1 Putzes. — 8. Müller in Ober⸗ den Klotz an Fleischwiegemaschinen. — 8 A. föhring bei Müͤnchen, Haus Nr. 53. Vom Hammer sen. in Braunschweig, Neuer 30. Juni 1881 ab. Oeff . 1S eürtrübt,- ab. Nr. 17 198. Vorrichtung zum Oeffnen un Nr. 190. Fleischt 11“ — S2eu7 von Fenstern 86 horizontal liegender macher. in Berlin N., Elsasserstr. 66. Vom Drehungsachse. — A. Buisset ls in Auronne, 16. Juni 1881 ab. Frankreich; Vertreter: G. Stumpf in Berlin SW., LXIX. Nr. 17 238. Neuerung an 1 Ritterstr. 61. Vom 3. Juli 1881 ab. C. D. Schaaf in Solingen. Vom 30. Juli Nr. 17 200. Sicherheitssprosse für Leitern. — G. Nockmann in Vohwinkel bei Elber⸗
1881 ab. “ 8 LXX. Nr. 17 241. Kopirpresse. — E. Büsch- feld. Vom 9. Juli 1881 ab. 1¹ Nr. 17 212. Neuerungen an Fensterrahmen „
gens in Rheydt. Vom 19. August 1881 ab. Nr. 17 243. Schreibunterlage für Zitternde. oder Sparren für Schiebefenster bei Glasdächern, — C. Schlier in Würzburg. Vom 20. August Glashäusern ꝛc. — R. A. Gilson in London und W. Howitt in Ilford, England; Ver⸗ „
1881 ab. Bleistifthalter. — A. Riedel. treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗
Nr. 17 244. in b. Treuen i./V. Vom 27. ätzer 72 Vo August 881 August 1881 ab. 8 88 8 EETETT1ö1.“ 17 2292 1 Faß⸗ LXXVII. Nr. 17 217. Kinder⸗Mitrailleuse. — spund⸗Schneidemaschinen — 0. Klaunig in 8S. MHamann, geb. Schindler 8 “ München, Quellenstr. 5. Vom 26. Mai 1881 ab. burg i. Schl. Vhih 30. August 1881 a 1u“ XXXIX. Nr. 17 232. Apparat zur Herstellung „ Nr. 17 218. Le. für von Inschriften jauf den Helten fertiger Messer. Schaukel⸗Carussels. — H. Mentze in Bremer — Wester & Butz in Ohligs, Kreis haven. Vom 31. August 1881 ab. Obft Solingen. Vom 24. Juni 1881 ab. LXXXII. Nr. 17 205. Eine fahrbare st⸗ XLII. Nr. 17 192. Verbessertes Log. — L. Gar- land in Havre; Vertreter: Specht, Ziese & Co.
darre. — P. M. Hubeny in Leipzig. Vom in Hamburg. Vom 18. Juni 1881 ab.
21. Juli 1881 ab. 8 Schutzgehäuse Nr. 17 209. Sichtbarmachung der Libelle
LXXXIII. Nr. 17 250. äuse für Taschenuhren. — G. Speckhart in Nürn⸗
eines Nivellirinstruments neben dem Fernrohr⸗
Gesichtsfelde mittelst eines Planspiegels und einer
berg. Vom 17. September 1881 ab. dem Oecular zugefügten Glaslinse.
LXXXIX. Nr. 17 222. Verfahren zum 3 schnellen Bleichen und Trocknen des Zuckers in den Wagner in Wangen im Allgäu, Württem⸗ berg. Vom 31. Juli 1881 ab.
Formen. — H. Passburg in Moskau, 8 8 Nr. 17 211. Meßapparat zum genauen Messen
land; Vertreter: J. Brandt in Berlin Königgrätzerstr. 131. Vom 25. März 1881 ab. fester Körper. — J. E. Reinecker in Chem⸗ nitz. Vom 9. August 1881 ab.
Berlin, den 9. Januar 1882. ll2ln Nr. 17 216. Universalschwindemaßstab. —
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Königl. Gewerbeschul⸗ 3 5 8
“ m Königl. eewögh 85 Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.
Nr 17242. Selbstthätiger Apparat zum Der Anspruch 2 des an den Kaufmann Hermann Kontroliren von durchlaufenen Entfernungen. — Grauel in Magdeburg auf einen Flaschenverschluß L. van Bunnen in Brüssel; Vertreter: C. ertheilten Patents Nr. 1685 ist dur Entscheidun Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. des Patentamts vom 19. Juni 1879, bezw. dur Vom 20. August 1881 ab.
Erkenntniß des Reichsgerichts vom 9. Dezember 1881 Nr. 17 245. Maximal⸗Rotationsmesser. —
für nichtig a s 3 Sr. in Hamb Vo . August Berlin, den 4. Januar 1882. Gö in Hamburg. Vom 28. Augus Aaifecliches Vatentamt. XLIX. Nr. 17 184. Üüeereee für 8e2 Stüve. ls Ersatz der Siebe von Leinen. — C. 4 * Feeen 8 Uieskowiss b. ““ Lnb Handels⸗Register. vernement Warschau; Vertreter: J. Brandt in —†. dels o“ Verlin V., Köͤniggrätzerstr. 131. Vom 14. April Die ö Fee 1. nee M 1 ah 9 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Wir 1 1sn. — Th. Kromer in bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Werkzeugmnsschinen. Juli 1881 ab Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt G 17 266 Scolichtftohl⸗Halter für Metall⸗ veröffentlicht, . veg wöchentlich, die A SFarlé in Gieße 22 etzteren mor 8
Heeberst. a2. Achim. Bekanntmachung. 71193] Nr. 17 226. Nagel⸗Schmiedemaschine mit Neuerungen an den durch Patent P. R. Nr. 7683 geschützten Einrichtungen. — Fr. W. Wallner in Cöln. Vom 26. April 1881 ab. ““ L. Nr. 17 224. Ummantelung für Getreidereini⸗ gungs⸗ und Spitzmaschinen. — R. Puhl- mann in Berlin SW., Teltowerstr. 13a. Vom 22. April 1881 ab. 88 8
Nr. 17 225. Neuerungen an Schleuderwerken als Speisevorrichtung für Walzenmühlen; Zusatz zu P. R. 16 402. H. Seck in Frankfurt a. M. Vom 26. April 1881 ab. LXI. Nr. 17 182. Maschinenleiter für Feuer⸗
lösch⸗ und Rettungswesen. Assmann,
Branddirektor in Frankfurt a. M. Vom 10.
März 1881 ab. LXIV. Nr. 17 186. Verkapselungsmaschine. — Wiesbadener Staniol- und Metall- 1 kapsel-Fabrik A. Flach in Wiesbaden. 8 Vom 24. Mai 1881 ab. 111““
Nr. 17 213. Hebel⸗Ventilverschluß für Flüssig⸗ keitsbehälter. — G. Bochm und J. Bochm in Wien; Vertreter; J. H. F. Prillwitz in Ber⸗ lin, Oranienburgerstr. 644. Vom 12. August 1881 ab. .
Kiefern⸗Kloben, 320 nover, den 2. Januar 1882. Maschinentechnisches
ern III. Schutzbezirk Vae⸗ Burean Königlicher Eisenbahn⸗Direktion.
ter: Totalität 8 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 9 Rmtr. — — — 767 Kiefern⸗Kloben, 190 [1110] Rmntr. Kiefern⸗Knüppel. IV. Schutzbezirk Duster. Die fuͤr den Neubau der auptkaserne hierselbst lake: Totalität 9 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 9 Rmtr. auszuführenden Arbeiten, “ Buchen⸗Kloben, 570 Rmtr. Birken⸗Kloben, 105 I. Maurerarbeiten, veranschlagt zu 89,418. ℳ 74 ₰, Rmtr. Birken⸗Knüppel, 48 Rmtr. Erlen⸗Kloben, II. Zimmerarbeiten, „ 79,682 „ 38 „
66 Rmtr. Erlen⸗Knüppel. 493 Rmtr. Kiefern⸗Klo⸗ III. Steinmetzarbeiten 2 „ 30,238 „ 64 „ ben, 39 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel. V. Schutzbezirk IV. Erdarbeiten 8 1616 Gollin: Totalität 22 Rmtr. Birken⸗Kloben, 392 sollen in öffentlicher Submission vergeben werden, Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 134 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel. wozu Termin NI. Schutzbezirk Vietmannsdorf: Totalität 10 für die unter I. und II. aufgeführten Arbeiten auf Rmtr. Birken⸗Kloben, 367 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, Montag, den 23. Jannar er., 1632 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel. Die Bedinaungen Vormittags 11 ½ Uhr, werden im Termine bekannt gemacht. Das Döllen⸗ für die unter III. und IV. aufgeführten Arbeiten auf fließ kann in diesem Jahre nicht benutzt werden. Dienstag, den 24. Januar er., Reiersdorf, den 6. Januar 1882. Der Ober⸗ Vormittags 11 ¼ Uhr,
förster: Walter. 9 diesislüicen Bureau, Gr. Wall Nr. 17, fest⸗ gesetzt ist.
Bedingungen und Kostenanschläge, welche daselbst zur Einsicht ausliegen, sind von den Submittenten zum Zeichen des Einverständnisses vor dem Termine zu unterschreiben, können auch gegen Erstattung der Kopialien daselbst, sowie vom Garnison⸗Bauburcau zu Stettin, Rosengarten 25/26, bezogen werden. Portofreie, mit entsprechender Aufschrift versehene und postmäßig verschlossene Offerten sind bis zu obigen Terminen an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen.
Stargard i. Pom., den 5. Januar 1882.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Januar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen mit den dazu gehörenden Zinscoupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahn⸗ hofsgebäude am Sonabend, den 1. Inli d. J., sowie an den folgenden Montagen, Dienstagen, Donnerstagen und Freitagen von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags.
Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 1. Juli d. J. an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Frei⸗ tag während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden. 1 Patente.
Altona, den 5. Januar 1882. 111“
DSDie Direktion. Patent⸗Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
e. . “ 51 614. Verfahren, nach welchem mit⸗ ecelst eines geeigneten Werkzeuges das Oelbassin
mit dem gläsernen Lampenfuße fest verbunden
werden. — Anton Richter in Ober⸗Kreibitz
(Böhmen); Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
Nr. 52 516/81. Petroleumrundbrenner für
8 Schlauchdocht mit Saugesträhnen. — Wild & Wessel in Berlin 8., Prinzenstr. 26. XIV. Nr. 33 810/81. Vorrichtung zur Verstel⸗ lung der beiden Erpansionsplatten einer
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ [405] Gesellschaft.
Bekanntmachung. u“
Die am 1. Januar 1882 fällig werdenden Zins⸗
Coupons der von der Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗Aktien
werden vom 2. k. an bei den Zahlstellen der
Gesellschaft, nämlich:
1) der IERbge der Gesellschaft in Blanken⸗
urg, 2) der Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig, 3) dem G J. L. Eltzbacher & Co. in
öln, 4) dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover eingelöset werden. Braunschweig, 30. Dezember 1881. L Der Verwaltungsrath — A. der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Zu den Stamm⸗Actien und Stamm⸗Prioritäts
Gesellschaft Ackien der Ostpreußischen Suüdbahn⸗Gesellschaft — 8 wird die IV., den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗
3 8 nuar 1882 bis 31. Dezember 1886 umfassende Serie Altoua⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dividendenscheine nebst Talons vom 6. d. Mts. ab In der am 2. Januar d. J. stattgehabten zwölf⸗
1 er in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in ten Ausloosnng 4 ½8 % Schleswigscher Eisenbahn⸗ Königsberg bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße 8 1 Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ Nr. 4, an den Wochentagen Vormittags zwischen Meyer'schen Steuerung durch den Regulator. — [724] zogen worden: 8 1 9 und 12 Uhr, ausgegeben werden. Die Inhaber F. W. Axel Erümann u. H. Ruperti in B isch Mͤ kisch Eis b 17 Stück Litt. A. à 1000 Thlr., jetzt 3000 ℳ der Actien wollen über die einzureichenden Talons Wismar. 8 ergisch⸗Märkis he Eisen ahn. Nr. 5 72 450 489 530 597 725 753 914 989 ein, nach der Nummerfolge geordnetes, den Namen, XXV. Nr. 39 339/81. Apparat an Spiben⸗ Die in den diesseitigen Werkstätten im Laufe des 1112 1184 1405 1591 1832 1875 1880. Stand und Wohnort des Inhabers enthaltendes klöppelmaschinen zur willkürlichen Fixirung der Jahres 1882 sich ergebenden Materialienabfälle, als: 24 Stück Litt. B. à 500 Thlr., jetzt 1500 ℳ Verzeichniß aufstellen und den obengedachten Stellen Flechtpunkte und zur Aufnahme des Fabrikates. Eisenguß⸗, Schmiedeeisen⸗, Stahl⸗, Kupfer⸗ und Nr. 2130 2150 2162 2184 2199 2252 2387 2434 24 Stunden vor Umtausch der Dividendenscheine — Ww Ed. Büsche in Schwelm. 8 Messingschrott, alte Radreifen, Abfälle von Leder, 2464 2493 2605 2783 2785 2882 2940 3116 3401 einreichen resp. einsenden; die bezüglichen Formulare XXXIII. Nr. 54 512. Neuerung an Dosen⸗ Gummi und Wagentuch, Glasscheibenstücke u. a. m. 3474 3632 3822 4455 4551 4736 4806. sind ebenda unentgeltlich zu haben. In dem Ver⸗ verschlüssen. — Otto Wollenberg in Berlin. sollen in öffentlicher Submission verkauft werden. 40 Stück Litt. C. à 200 Thlr., jetzt 600 ℳ zeichnisse sind Stamm⸗Actien und Stamm⸗Prioritäts⸗ XXXIV. Nr. 52 864. 8 Neuerung in der Her⸗ S R. 2717 Ph. S. Justice Offerten hierauf sind versiegelt, frankirt und mit Nr. 5088 5304 5328 5491 5546 5583 5584 5656 Actien getrennt zu halten. stellung eiserner Küchengeschirre. — Hugo Har- Zusatz zu P. . ftMetet I1“ der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Werk⸗ 5669 5696 5900 6016 6028 6043 6223 6311 6316 Die Ausreichung der neuen Dividendenscheine und tung in Berlin, Taubenstr. 36. in London; Köni⸗ vnegeft 38 Vom 22. Ja⸗ stätten⸗Materialien pro 1882“ versehen, bis zum 6441 6606 6858 6947 6962 7326 7329 7339 7574 Talons erfolgt gegen Auslieferung der alten Talons, XXXVI. Nr. 41 767/81. Neuerungen an öniggrätzerstr. 23. Vom 22. 18. Januar 1882 an unser maschinentechnisches 7602 7688 7845 8054 8077 8518 8716 8908 8917 welche zugleich als Quittungsnachweis für die ab⸗ eeisernen Oefen. — Firma C. Geiseler, In⸗ nuar 188 4 19G6. Nweat t selbstthätigen Bureau hier einzureichen, woselbst die Eröffnung 8918 8951 9236 9507 9546. gegebenen neuen Dividendenscheine dienen. Die aus⸗ haber Emil Foerster und Richard Runge in XIX. ö Ef b vpfünf en derselben am darauf folgenden Tage, Vormittags 40 Stück Litt. D. à 100 Thlr., jetzt 300 ℳ wärtigen Actien⸗Inhaber wollen die Verzeichnisse Berlin. Reinigen 1Egg „G. Dittmar in IUgr, in Gegenwart der erschienenen Interessenten Nr. 10123 10150 10177 10178 10182 10261 und Talons der Hauptkasse frankirt und mit den Nr. 51 911. Neuerungen an dem trans⸗ porte in Paris; Vertreter: G. Ditt erfolgen wird. uebst Massen⸗Ver⸗
Klasse. 8
X. Nr. 17 179. Neuerungen an Entgasungsräumen mit kontinuirlichem Betrieb und deren Anord⸗ nung für Destillations⸗ oder Sublimations⸗ Apparate, Koks⸗Oefen mit oder ohne Gewinnung von Theer, Ammoniak ꝛc.; — Generatoren u. s. w.; III. Zusatz zu P. R. 13 021. — Fritz Lürmann in Osnabrück. Vom 8. Januar 1881 ab.
Nr. 17, 203. Neuerungen an Entgasungs⸗ räumen mit kontinuirlichem Betriebe und deren Anordnung für Destillations⸗ oder Sublima⸗ tions⸗Apparate, Koksöfen mit oder ohne Gewin⸗ nung von Theer, Ammoniak Generatoren u. s. w.; IV. Zusatz zu P. R. 13 021. — Fritz Lürmann in Osnabrück. Vom 12. Juli 1881 ab.
XIV. Nr. 17 214. Neuerungen an dem, unter P. R. 8151 patentirten Expansionsapparate. — P. Schneitler in Berlin N., Müllerstr. 179 B. Vom 18. August 1881 ab. XVIII. Nr. 17 220. Neuerungen an den Vor⸗ richtungen zum Einblasen pulverförmiger und gas⸗ förmiger Substanzen in das in einem Flamm⸗ ofen enthaltene Eisenbad; II. Zusatz zu P. R. 10 815. — F. Würtenberger in Ruhrort, Hafenstraße. Vom 5. Januar 1881 ab.
Nr. 17 221. Neuerungen in dem Verfahren zur direkten Darstellung von Eisen und Stahl;
Neuerung an Zimmer⸗ A. Stark in
— 9
Submission auf Lieferung von Papier 11339] zu Stempelmaterialien.
Die Lieferung des auf 400 000 Bogen festgesetzten Bedarfs des unterzeichneten Magazins angeripptem Maschinenpapier erster Güte zu Stempelmaterialien für das Jahr vom 1. April 1882 bis Ende März 1883 soll im Wege der Submission vergeben verden.
Das Papier ist ans leinenen oder hanfenen Lumpen zu fabriziren und darf eine Beimischung von Lumpen aus wollenen, baumwollenen und an⸗ deren Stoffen nicht enthalten.
Es wird ein in der Masse reines, kräftiges, best⸗ approbirtes und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Blasen, Flecken und anderen
Mängeln, auch genügend geleimt ist, damit die Tinte nicht löscht oder durchscheint.
Das Papier muß beschnitten geliefert werden und enau das für die Staatsbehörden vorgeschriebene Bogenformat von 33 cm Höhe und 42 cm Breite
und ein Gewicht von mindestens 25 Pf. 300 Gramm pro 1000 Bogen enthalten. Auch muß ein unaus⸗ chliches Wasserzeichen, welches den Namen des abrikanten und die Jahreszahl „ 1882“ deutlich er⸗ ennen läßt, in demselben befindlich sein. UMeber die Termine zur Lieferung des Papiers, so⸗ wie über die Verpackung desselben werden die abzu⸗ schließenden Verträge das Nähere festsetzen.
Offerten unter Beifügung von Musterbogen im
vorgeschriebenen Format mit Angabe der Preisfor⸗ derung für je 1000 Bogen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar d. Js. versiegelt und portofrei an uns ein⸗ zusenden und auf dem Couvert mit „Submission auf Papier zu Stempel⸗ materialien“
8 . :7 à 202 6 4
10579 10584 10816 10829 10853 10970 11157 Postmarken für eingeschriebene Rücksendung über⸗ 1 portablen Füll⸗Regulir⸗Mantelofen, Zusatz zu Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 22. Juni Die Verkaufs⸗Bedingungen 11181 11207 11342 11368 11533 11688 11700 mitteln, worauf ihnen die neuen Dividendenscheine P. R. Nr. 17 109. Otto Elterich in 1881 ab. “ gefestig von Eisenbahn⸗
selbst einzusehen, können auch gegen Zahlung von 12632 12833 13156 13255 13256 13417 13598 Königsberg, den 3. Januar 1882. Nr. 53 993. Neuerungen an Kochmaschinen. schienen auf eisernen Schwelle 8
50 ₰ pro Eremplar von dem Genannten bezogen 1
13730 13872 14226 14425 14590 14643. Der Verwaltungsratk *— Rudolph Krugv in Posen, Wasserstr. 16. klammern. — A. Wagemann, Königlicher S 1 eeet e Nan XXXVII. Nr. 46 440. Neuerungen an Fenstern; „v Q „ A Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Zus 8 8 — August . Zusatz zu P. A. Nr. 31 111/81. Aug Bei der heute s f 1 s 1 3 klake, Professor an der Herzoglich tech⸗ Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe Rincklak. 82 E11““ N nischen Hochschule in Braunschweig. wurden folgende Nummern gezogen: shen Hoczschuls in Hraunschweiß. ., l een 1 a. XIX. Berloosung 4 ½ % Pfandbriefe. fr. 51 426. G Litt. A. a 3000 ℳ rückzahlbar mit 3600 ℳ
der Fensterscheiben. — F. W. Koch und A. Vollmann in Hamburg.
Litt. B. à 1500 ℳ rückzahlbar mit 1800 ℳ
70 861 97.
8 MNeue gen in d — ruction Nr. 52 170. Neuerungen in der Construe io von Spindel⸗ und Wendeltreppen. — H. Albers Litt. C. à 600 ℳ rückzahlbar mit 720 ℳ 262 439 626 76 969 90 1262 338.
in Hannover, Türkstr. 14. Litt. D. à 300 ℳ rückzahlbar mit 360 ℳ
Nr. 53 822. Neuerungen an Stellvorrichtun⸗ gen von Jalousien; Zusatz zu P. R. Nr. 16 728.
„ Nr. 150 290 643 1646 972 2392 550 612 31 94 3382 410 767
90 888 905 5182 241 71 343.
— Franz Rühr in Teplitz, Oesterreich; Ver⸗ Litt. E. à 150 ℳ rückzahlbar mit 180 ℳ
treter: Richard Lüders in Görlitz. Nr. 9 567 621 1254 402 96 763 995 2126 42.
LIV. Nr. 48 887. Verstellbarer Knopfverschluß. 8 — August Weck in Jammerthal bei Solingen. b. XX. Verloosung 5 % Pfandbriefe Serie VI. Litt. L. à 2000 ℳ rückzahlbar mit 200 ℳ
V. Nr. 48 095/81. Neuerung an Kartoffel⸗ Z F. Clericus in Berlin 1 ö — 8 1 FW., Alt⸗Moabit 89. 8- Nr. 293 317 614 704 942 61 77 2196 950. 48 403. Neuerungen an Hänufelpflügen. Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ Iv 8 Nr. 46 997 1042 216 9 499 631 829 2198 497 3362 71 6 517 707 800 4203 865. Litt. N. à 500 ℳ rückzahlbar mit 550 ℳ Nr. 49 199 294 409 290 406 535 60 78 604 874 998 5149 374.
Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor in Breslau. Vom 26. März 1881 ab. 8 XX. Nr. 17 175. Neuerungen an Stell⸗ und Kompensations⸗Vorrichtungen für Eisenbahn⸗ Signale, Weichen u. s. w. — J. 8t. Wil- Uiams in Riverton, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 7. November 1880 ab. Nr. 17 176. Neuerungen an Eisenbahn⸗ Signal⸗Apparaten. — F. Cheeswright in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. Z. Vom 7. Dezember 1880 ab. Nr. 17 177. Apparat zur Rauchverbrennung an Lokomotiven und Lokomobilen. — IHI. Goebel in Ostrowo. Vom 31. Dezember 1880 ab. . Nr. 17 178. Gegliederter Rahmen für Loko⸗ motiven und Tender. — H. Goebel in Ostrowo. Vom 31. Dezember 1880 ab. “ Nr. 17 202. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. A. Herrmann in Kohlfurt. Vom 10. Juli 1881 ab. 8 Nr. 17 204. Neuerung an der Schmiervor⸗ richtung von Achsbüchsen. — P. Scharn- bverger, Kgl. Bezirks⸗Maschinenmeister in „ Weiden, Bayern. Vom 12. Juli 1881 gb. XXI. Nr. 17 183. Neuerungen an elektrischen Lampen. — Gebrüder Naslo in Berlin 8 S0., Waldemarstr. 44. Vom 27. März 1881 ab.
Nr. 17 188. Galvanisches Kupfervitriol⸗Ele⸗ ment. — E. Kuhlo in Stettin, Königsstr. 3. Vom 29. Mai 1881 ab.
Nr. 17 189. Neuerung an Apparaten zum „ Messen und Registriren elektriscer Ströme. — 1. W. Swan in Neweastle⸗upon Tyne, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 10. Juni 1881 ab.
Nr. 17 193. Selbstthätiger Batterieausschalter. — Keiser & Schmidt in Berlin N., Jo⸗ hannisstr. 20. Vom 19. Juni 1881 ab. Nr. 17 207. Neuerung an den Vorrichtungen zum Füllen und Verschließen galvanischer Ele⸗„ mente. — Keiser & Schmidt in Berlin N., Johannisstr. 20. Vom 28. Juli 1881 ab.
Mr. 17 236. Elektrische Regulator⸗Lampe. — „ E. Bürgin in Basel; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Vom 14. Juli 1881 ab. 1 .
XXII. Nr. 17 191. Verfahren zur Darstellung von Juchtenharz aus Birkenrinde. — Dr. C. Heintzel in Lüneburg. Vom 17. Juni 1881 ab.
XXIII. Nr. 17 181. Verfahren und Apparate zum Entfetten von Knochen unter Anwendung von flüssigen, verdampfbaren Lösungsmitteln und Wasserdampf bei niederem Druck. — A. Leuner in Landshut i./B. Vom 5. März „ 1881 ab “
Nr. 17 219. Verfahren zur Herstellung eines neuen Brennstoffs, genannt Kordigene. K. von Kordig in St. Petersburg; Vertreter: G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61. Vom 17. eseb 180 ab; E XX. Nr. 210. Neuerungen an Resp
8 toren. E. Rinzi und A. A. Berchier in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 2. August 1881 ab.
XXXI. Nr. 17 234. Reuerungen an einer Maschine zum Formen von flachem Metallguß; „ Zusatz zu P. R. 16 086. A. Siedie in Triberg, Baden. Vom 6. Juli 1881 ab.
XXXV. Nr. 17 246. Neuerungen an Winden, Aufzügen und anderen Hebezeugen. — D.
4 5 8 Elberfeld, den 3. Januar 1882.
[136] Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
zu bezeichnen. Händler oder Agenten, welche sich an der Sub⸗ mission betheiligen wollen, haben zugleich eine Voll⸗ macht des Inhabers derjenigen Fabrik, aus welcher sie das Papier entnehmen wollen, beizufügen. Berlin, den 6. Januar 1882. Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin.
“ “
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von rot. 570 ebm eichenen Weichen⸗ schwellen soll in zwei gleiche Loose getheilt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind gegen Zahlung von ℳ von dem Kanzleivorsteher Peltz hierselbst zu beziehen. Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Abtheilung III. C. von Weichenschwellen“ bis zum 16. Januar 1882 an uns einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet an dem folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in terialien⸗Bureau (Victoriastraße Nr. 11) am 19. ö“ Seüsittenten ite Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bis zu Elberfeld, den 28. Dezember 1881 welchem Termin Offerten mit der Adresse: „Mate⸗ Königliche Eisenbahn⸗Di kti rialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ ö EEö Direktion zu Bromberg“ und der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ 88 Im Wege öffentlicher Submission soll am
portofrei einzureichen sind. Die Bedingungen und Mittwoch, den 25. Januar 1882,
Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Königsberg Vormittags 12 Uhr,
i/Pr., Breslau, Berlin, Cöln und Danzig, sowie 5 hecs n geh. en S. 1b werden Legen die Lief Einsendung von ℳ 50 ₰ für eiserne Quer⸗ ie Lieferung von: 584 871 4165 303 502 15 28 710 825 5339 567. schwellen und Kleineisenzug, und 50 ₰ für hölzerne A. 4600 kg Reis, 9000 kg Zucker, 5300 kg Back⸗ Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Juli 1882 Schwellen frankirt überfandt. Bromberg, den pflaumen, 11 800 kg Erbsen, 10 250 kg Bohnen Berrlin, den 30. Dezember 1881. b 2. Januar 1882. und 5500 kg Salz für die Marine⸗Station 8 Die Haupt⸗Direktion der Ostsee, sowie 8 . 6550 kg Reis, 15 000 kg Zucker, 8650 kg Back⸗ pflaumen, 24 750 kg Erbsen, 22 700 kg Boh⸗ nen, 7600 kg Salz und der erforde rliche Be⸗ darf an frischem Brot, frischer Butter, frischen Kartoffeln und Fourage für den Zeitraum vom 1. April bis ultimo September 1882 für die Marine⸗Station der Nordsee von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen für Hülsenfrüchte pp., sowie frischen Proviant und Fourage getrennt, liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der r⸗ pedition des Deutschen Submissions⸗Anzeigers, Ber⸗ lin S., Ritterstraße 55, sowie der Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Berlin 8, Brandenburgerstraße 34,
3 284. . 275 537 767
r. 144
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Die Liefe⸗ rung von 340 000 kg eisernen Querschwellen und 1 061 233 kg Kleineisenzeug, als Schienenlaschen, Schienenlaschenbolzen, Klemmplatten, Spureinlagen, Einsteckbolzen, doppelte federnde Unterlagsringe, Un⸗ terlagsplatten, Laschenschraubenbolzen, Hakennägel, Rundnägel, Schienenschrauben, Vorstoßplatten und Schwellenbezeichnungsnägel, sowie ferner 173 000 Stück eichenen und 6500 Stück kiefernen Bahn⸗ 6— und 7422 Stück eichenen Weichenschwellen oll verdungen werden. Submissionstermin im Ma⸗
9 843 51 92 4124 579 773
Submission auf Lieferung
— Jens Ludwig Jensen in Kopenhagen; 32 516 693 1002 192 302 47 90 420 46 560 675 850 2066
Vertreter: Alfred Lorentz in Berlin SW., Lindenstr. 67. 8 8 8 8 em Stahldraht. Litt. O. à 300 ℳ rückzahlbar mit 30 ℳ Vs lesnnerher
8 Nr. 70101 308 64 6 623 900 59 60 71195 489 571 800 87 72284 803 875 6 74055 111 215 469 570 724 89 25017 123 202 65 80 393 788 26066 445 427 505 646 73 78040 156 8 92 313 475 658 895 29090 224 408 796 823 987
Litt. P. à 200 ℳ rückzahlbar mit 220 ℳ Nr. 164 254 339 636 771 858 1065 180 512 722 875 2046 70 505 687 844 3214 370 454
Herstellung von Laubsägen — J. N. Eberle Ceeee.a.e— Nr. 43 441. Cichorienschneidmaschine. Gebr. Boechmer in Neustadt⸗Magdeburg. LXXVI. Nr. 53038. Vließtheiler für Karden. — H. Gill.jam in Laurensberg bei Aachen. LXXX. Nr. 17 731/81. Neuerungen an Ziegel⸗, Schlag⸗, Streich⸗ und Preßmaschinen zum Hand⸗ betrieb; Zusatz zu P. R. Nr. 16 969. — C. Schlickeysen in Berlin 80., Wasser⸗ sse 17/18. 8 12. Nr. 45 674. Closetventil für abge⸗ messene Spülwassermengen. — Emil Brabant in Berlin, Wilhelmstr. “ lin, den 9. Januar 1882. b Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Ertheilung von Patenten. 8
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
se. he P. R. 17 175 — 17 250. “ IV. Nr. 17 231. Anwendung eines wellenförmigen Querschnittes bei metallenen Lichtreflectoren. — F. F. A. Schulze in Berlin, Charitestr. 6. Vom 21. Juni 1881 ab. 8 Nr. 17,233. Neuerungen an Lampen für Nähmaschinen und ähnliche Maschinen. — Cb. Desprin in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Juli 1881 ab. VI. Nr. 17 194. Apparat zur Reinigung des Allkohols; Zusatz zu P. R. 13 944. 1 Nanudin und J. Schneider in Paris; Ver⸗ treter: E. Schultz in Berlin W., Jerusalemer⸗ straße 60. Vom 19. Juni 1881 ab. 8 Nr. 17 201. Verfahrungsweise der Reinigung der aus Runkelrüben oder Melassen gewonnenen Alkohole. — L. Salzer in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 9. Juli 1881 ab. vII. Nr. 17 240. Verschlußvorrichtung an Ge⸗ fäßen zur Drahtführung. — G. Voigt in Fer⸗ lach in Oesterreich; Vertreter: F. C. „Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lin⸗ denstr. 80. Vom 19. August 1881 ab.
11““
Bekanntmachung. 8. 5 89 27324 874 908 13 72159
5 87
80306.
L.
außer Verzinsung. [1212]
[48227] Bekanntmachung. Die im Betriebe der Königlichen Gewehrfabrik zu Danzig im Etatsjahre 1882/83 entstehenden: pprtr. 30 000 kg Gußstahl⸗Bohr⸗(Dreh⸗)
11“ Spähne, kg Sen Frais⸗Spähne
un 12 000 kg Eisen⸗Frais⸗Spähne sollen im Wege der Submission an den Meistbieten⸗ den vergeben werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Don⸗ nerstag, den 27. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt worden.
Die Bedingungen nebst einer Musterofferte liegen in unserem Geschäftszimmer Nr. 16 zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien von 1 ℳ auch abschriftlich mitgetheilt werden.
Danzig, den 24. Dezember 1881.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Eisenbahndirektionsbezirk Magdeburg. Die Ausfuͤhrung eines Schutzdaches aus Wellenblech unter der Saal⸗Unstrutbahn⸗Unterführung auf Bahn⸗ hof Sömmerda, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Verschlossene, mit bezüglicher Auf⸗ schrift versehene Offerten sind bis zum 16. Jannar d. J., Vormittags 12 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten, Knochenhaueruferstraße Nr. 1, ein⸗ zureichen, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Die Zeichnungen sowie die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen im Bureau zur Kenntniß aus, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ von dort bezogen werden. Magdeburg, den 3. Januar 1882. Der Königliche Baurath. Skalweit. 22½ ““
== Vierteljährl. Abonn. nur 1 Mark durch alle Buchhandlungen u. Postanstalten.
2 Illustrirte Monatsschrift zur Kunde fremder Länder und Völker. 7
unterhaltend und belehrend für alle Kreise. — Probeheft gegen Einsendung von 35 ₰ in Briefmarken franco zu beziehen von der Blätter für deutsche Auswanderung, Kolo⸗ nisation und 2vweltvertegr.
Neue Schlittenbewegung an Frei⸗ Verlagsexpedition der „Weltpost“, Leipzig, Elsterstr. 28 b. Herausgeber: Richard Lesser. Mitarbeiter in allen Welttheilen.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 192 eingetragen die Firma: 4 8 Wilh. Lürßen mit dem Niederlassungsorte Hemelinge und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Johann Hein⸗ 8 rich Wilhelm Lürßen in Hemelingen. Achim, den 28. Dezember 1881. Kosönigliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
3492 2. 2 . 8 113421 A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. zur Einsicht aus und werden von der diesseitigen lei db B. Oberlausitzer Eisenbahn. Registratur auf portofreies Verlangen gegen Er⸗ Vergleichende Uebersicht der Frequenz und E stattung der Herstfllungekosten von 1,00 ℳ pro Eremplar mitgetheilt; in den bezüglichen Requlsi⸗ „ Für Personen Für Güter Andere Summa 8 tionen muß jedoch angegeben werden, welche von 8 8 Ein⸗ bis ; n. den beiden oben beregten Bedingungen gewünscht nahmen is ultimo Dezember nahme Person.⸗ veG A. Zahl.
werden. Wilhelmshaven, den 5. Januar 1882. To. ℳ ℳ ℳ zahl. zahl. ℳ Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station 1881 prov. 208,876 205,060 742,210377,0001,749,3105,845,2162055,250 15,187e der Rordsee. 1880 definitiv 198,122 177,091 700,764 628,09711,645,003,2,884,179,2,189,259 15,234,196/1,557,370 mehr .10,554 27,969 41,446 1881 wenne. — II
— — — —— ;— B.
1881 prov. 17,460 1,755 54,320 1880 definitiv 16,1671 916,219 45,811 imehr — — 8,500 1881 weniger 415 164 — — Berlin, den 8. Januar 1882. Die Dire der Berlin⸗Anhaltischen Ei
—
rovisor. rmitte⸗ lungen pro Dezember ℳ
G. Summa. Fin⸗ nahme ℳ 330,100 316,142 15,058
Ein⸗ Achim. Bekanntmachung. [1191
Es ist in das hiesige Handelsregister auf Folium 14 irma: 8 Bremer Jute⸗Spinnerei und Webere Aectiengesellschaft eingetragen: — 8 8— Col. 3. Firmeninhaber: 1 Die Süftrene Gustav Adolph Schröder und Julius Aselmeyer sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, und sind statt deren eingetreten die Kaufleute Johann Gerhard Hagemever in Hemelingen und Rudolph Feuerstein in Bremen. Col. 4. Rechtsverhältnisse: 8 8 Das Grundkapital ist von 750 000 ℳ auf 1 125 000 ℳ und die Zahl der Aktien von 750
Für die unterzeichnete Werft sollen ca. 147 Pack Blattgold, 1270 kg Theerfirniß, 1186 kg trockene Bleimennige, 175 kg Berlinerblau, 245 kg Copal⸗ lack, 2520 kg Marineleim, 5100 kg Holztheer, 640 1 Spiritus vini, 3060 Stück Chamottsteine und 1165 Stück Scheuersteine beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Fubmission auf Lieferung von Blattgold ꝛc.“ bis zu dem am 19. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einsureichen. Die näheren Bedingungen liegen in der
1 11“.“ 8 38 908 90,000 46,866
251,097] 195,693
71,780 61,978 5,802
—
108,060 240,386 158,289 247,320 192,614
18,159 18,574
71,780 61,910 9,870
—
67931 31225
ktion senbahn⸗Gesellschaft.