1882 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

die Einz ei Nr 237 gelöscht und für die Gesellschaft sub Nr. 704 neu eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hähnel, Beide zu Ober⸗Peilau I. heute eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen [1183] in das Handelsregister. Massmann & Rissen. Aus der offenen Handels⸗

gesellschaft unter dieser Firma ist der Kauf⸗ 2 mann Joseph Nissen senior am 31. Dezember Königsberg. Handelsregister. [104223/ 1881 ausgetreten, und sind die Kaufleute Johann Das am hiesigen Orte unter der Firma „G. F. Carl Georg Brandes und Johannes August Zacher“ bestehende Handelsgeschäft des inzwischen Joseph Nissen junior am 1. Januar 1882 in verstorbenen Kaufmanns Georg Friedrich Zacher ist ddieselbe eingetreten. von den Erben desselben an den Kaufmann Johann Die P. Cordes Ww. Theodor Bernhard Christoph verkauft, welcher das. Inhaberin: Louise Margaretha Catharina, geb. selbe unter der veränderten Firma: Grube, des Hans Joachim Peter Cordes Wittwe. „B. Christoph, Ort der Niederlassung: Lübeck. 1“ G. F. Zacher’s Nachf.“ Am 1. Januar 1882 sind Johann Christoph für eigene Rechnung fortsetzt. Friedrich Roggenkamp und Carl Eduard Cordes Deshalb ist am 31. Dezember 1881 in unserem als Gesellschafter eingetreten. Firmenregister die alte Firma bei Nr. 1585 gelöscht Lübeck, den 4. Januar 1882. und die veränderte Firma bei Nr. 2606 neu einge - Die Kammer für Handelssachen tragen worden. ““ des Landgerichts. Königsberg, den 2. Januar 1882. 3 ZöZur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [1046]

Die Kaufleute Heinrich Dorno und Albert Klin⸗ kert hierselbst, haben am 29. Dezember 1881 am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter

der Firma: . „Dorno & Klinkert errichtet. 8 8 Dies ist sub Nr. 773 unseres Gesellschaftsregisters am 31. Dezember 1881 eingetragen. .““ Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Konkurse. [1096]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers n Re Hinrich Friedrich Korns in Barghorst wird auf Antrag mehrerer Gläubiger heute, am 5. Jannar 1“ 8 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ 8 fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. 8 8 Wulf in Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1882. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Februar 1882, Morgens 10 Uhr. Ahrensböck, 1882, Januar 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[1087] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten August Elfers in Bremerhaven ist am 5. Januar 8582, Nachmittags 6 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1882.

8 1e 1“ 1. Februar 1882, Saarbrücken. Handelsregister 1 [1068 vrßen gkeriit ö. 8 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. L1“ uu“]

Die Inhaber der Firma Gebrüder Röchling Bremerhaven, am 5. Januar 1882 hierselbst haben unterm heutigen Tage dem Kauf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts mann Paul Röchling zu Saarbrücken für diese 1141“

Firma Prokura ertheilt, was gemäß Erklärung und 8

Verfügung von heute sub Nr. 228 des Prokuren⸗

registers unterm heutigen Tage eingetragen worden ist. aarbrücken, den 3. Januar 1882.

1 Der Königliche Gerichtsschreiber:

Staats⸗Anz

1

Erste Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 9. Januar 82

1/4. Pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2. 1/2.

Saarbrücken. Handelsregister 11069] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund notarieller Erklärung und Verfügung vom 3. d. Mts. wurde heute sub Nr. 31 des Fir⸗ menregisters als Inhaber der Firma „Selt Guittienne“ zu Saarlouis der Kaufmann Alfred Selt daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 3. Januar 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber Kriene. 8

1882.

1/1. 1173,60 bz G 1/1. 72,30 bz G 1/1. 78,50 B 11⁄1. —,— 11 ,’—

1/4.

Berliner Börse vom 9. Januar 1882. In dem unachfolgenden Ceurszettel sizd die in cinen amtlichen und nichtumtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach des zusammengebörigen Effoktengattungen goordnet und die nicht- amtlichen Eubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die m Liquid. vefindl. Gesellechaften gndan sich am Scblusge des Courszettels. 1 Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar == 4, 35 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Wühr. = 2 Mark. 7 Guldon zädd. Wühr. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Kark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 220 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Kark

Weohsel.

Amsterdam 100 Fl. do. 100 Fl Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1101.00 G do. do. 1/1. u. 1/7. 99.75 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 [1/1. u. 1/7. 106.10 G do. II. u. VV. 1z. 1105 1/1. u. 1/7. 103,50 bz G do. III. V. u. VI. rz. 100[5 1/1. u. 1/7. 100,20 bz B de. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 B Paulinenaue-NR. do. III. rz. 100. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz SWZSSSI1 ĩI

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 1/1. u. 1/7. 110,60 bz G L11“ 1/1.

Hyp.-Br. rz. 110 . 3 9. 8-eee HBisenbahn-Prioritaäts-Aotlen uand Obligatlonen,

do. Ser. III. rz. 100 1882

do. V. VI. rz. 100 1886 versch. [104.60 bz

do. rz. 115 1/1. u. 1/7. )106.75 bz 6Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7.,/105,00 G

do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 97,10 bz G Berg.-Müärk. I. u. II. Ser. 4 ½ Mc Pr. Otrb unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 115.00 G do.III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 94,75 bz G do. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/7./108,50 bz B sdo. de. Lit. B. do. 3 ½ 194,75 bz 6 L rz. 100 5 1/1. u. 1/7.105,80 bz do. de. Lit. C. 3 ½ L93,60 G 2 do. rs. 100 4 ½ 1/1. 103 25 bz io. 1. Z 103,00 G kl. f de. 1880, 81 rz. 1000 1 .98.70 G .....11 103,00 G kl.t. do. 101,25 bz w 11“ 103,80 b B

Pr. Nyp.-A.-B. I. do. VII. Ser. conv. 4 ½ 103,00 B

kündb. 4 1104.75 G do 7 8 102,75 G

rz. 120/ 4 ½ II. rz. 100/5 100,00 G do. 101.00 bz G do. 105,80 bz B do. do 4 4 ½

. rz. 100 2 rz. 110 7. 105,60 bz G do 7. 101,00 bz G sdo. do. III. Em. do. do. Dortmund-Soest I. Ser 6

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½⁴ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867/ 4 do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-ELoose.

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-F. p. St.

144,40 bz 304 10 G 134 80 bz G 220,00 bz 136,75 bz G 101,60 bz G 129,00 bz G 124,00 bz 122,40 bz B 119,90 B 188,00 bz 180,60 bz B 27,80 bz 118,75 G 149,50 bz B

ER. Oderufer St-Pr.] ½ Saalbahn 8

Tilsit-Insterb. 31 ⁄10 Weimar-Gera

(NA.)Saal Unstrb

Saarbrücken. Handelsregister 11070] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Verfügung vom 2. Ja⸗

nuar cr. wurde heute die Firma: „W. Rihm“ mit

zu St. Johann und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Rihm sub Nr. 1244 des

Firmenregisters und die von letzterem dem Kauf⸗

mann Jakob Rihm zu St. Johann ertheilte Pro⸗

kurg sub Nr. 227 des Prokurenregisters eingetragen.

b Saarbrücken, den 3. Januar 1882. Die dem Kaufmann Gustav Stricker in Der Königliche Gerichtsschreiber:

Mülhausen ertheilte Prokura ist erloschen. An Kriene.

Stelle des ꝛc. Stricker sind die Kaufleute Johann

Jacob Mansbendel Sohn in Mülhausen

und Anton Wießler in Niedermorschweiler, als

Prokuristen bestellt, mit der Ermächtigung, einzeln

die Firma per procura zu zeichnen. Mülhausen i./ E., den 31. Dezember 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 erzog.

145,75 bz 145,80 bz

00 1

Mülhausen i./E. Bekanntmachung. 1059]

Zu der im Firmenregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Mülhausen, Band I. Nr. 51, eingetra⸗ genen Firma: J. J. Mansbendel⸗Hartmann in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt.

SoNSNSS

50 00 b’”e G

—₰ 0

S SC00 dS OC vb 00 C⸗ C.

&⁴

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Berl.-Stettiner St.-Act. . 4 ¼¾ 1/1. u. 1/7. sabg 116 80 b B —,— Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 1/1. u. 1/7. abg 88.00 b B 171,35 bz mit neuen Zinscp. 3 ¼ 1/1. 88,00 bz 170,35 bz 5 3 ½ . 888,00 bz G 209.70 bz 5 1/1. u. /¶.abg 125,20 b G 207 70 b 4 1/1. 100,00 G 210 30 bz 4 1 . 100,75 G

6 ½ abg 161,90 bz 5 158,80 G

& 6

mit Talon 5 C. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische Kold-Sorten und Banknotebs. neue 70 %

—ꝗq₰1

Leer. Bekanntmachung. 1056] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute zur Firma Scherz & Dohrmann Fol. 361 eingetragen worden: 5

*

ZEAESZESESESZESE 0

8

111“

[1093]

II. rz. 100/42 . rz. 100 97,00 bz G

V.-A.-G. Certif. .101,00 B de. do. II. Ser.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. Düss.-Elbfeld. Prior.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Schuster zu Cottbus ist heute,

Dem Handlungsgehülfen Georg Ed zu Leer ist die Prokura ertheilt. Leer, den 3. Januar 1882.

[1058] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

60—8—

99,90 bz B

.30 % 1/7.81 Dukaten pr. Sthcek 6

Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Liegnitz. Bekanntmachung. [1050] Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1882 ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 145 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft in Firma A. Scholz & Co. durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns August Scholz zu Liegnitz und im Firmenregister unter Nr. 721 die Firma A. Scholz & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fabian zu Liegnitz heute eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. [1051] Lissa. Die im Firmenregister hier unter Nr. 15 eingetragene Firma Adolf Cohn (Reisner) zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Adolf Cohn zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Lissa, den 4. Januar 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

1052] Luckau. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 234. die Firma Wilhelm Haferland zu Finsterwalde, Inhaber: Tuchfabrikant Wilhelm Haferland daselbst,

Nr. 235. die Firma Ad. Hartmann zu Finster⸗ walde, Inhaber: Kaufmann Adolph Hartmann daselbst,

Nr. 236. die Firma F. Futtig zu Finsterwalde, Inhaber: Tuchfabrikant Friedrich Futtig daselbst,

Nr. 237. die Firma A. M. Lehmann zu Finster⸗ walde, Inhaber: Tuchfabrikant August Moritz Leh⸗ mann daselbst,

Nr. 238. die Firma C. G. Reinicke zu Finster⸗ walde, Inhaber: Tuchfabrikant Carl Gottfried Reinicke daselbst,

Nr. 239. die Firma C. G. Bötticher zu Finster⸗ walde, Inhaber: Tuchfabrikant Carl Gottlob Böt⸗ ticher daselbst,

Nr. 240. die Firma Traugott Reinig zu Finster⸗ walde, Inhaber: Kaufmann Traugott Reinig daselbst.

Nr. 241. die Firma C. G. Lehmann zu Finster⸗ walde, Inhaber: Tuchfabrikant Carl Gottlob Leh⸗ mann daselbst,

Nr. 242. die Firma Oskar Rosenstein zu Finster⸗ walde, Inhaber: Buchdruckereibesitzer Oskar Rosen⸗ stein daselbst,

Nr. 243. die Firma A. Jannowsky zu Finster⸗ über Cigarrenfabrikant Adolf Jannowsky aselbst,

Nr. 244. die Firma August Brandt zu Finster⸗ walde, Inhaber: Cigarrenfabrikant August Brandt

een Franz Hesse zu Finster⸗ Cigarrenfabrikant Franz Hesse da⸗

Der Kaufmann Hugo Lichtenhein zu Mühlhausen i. Th. hat für sein daselbst unter der Firma Hugo Lichtenhein bestehendes Handelsgeschäft, seiner Ehefrau Hedwig, geb. Philipsborn, Prokura ertheilt. Eingetragen sub Nr. 58 unseres Prokurenregisters Mühlhausen i. Th., den 3 Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [1060] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „J. Haacke zu Alt⸗Ruppin“ Nr. 172 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist veräußert an die Herren Oscar Gerlach und Alfred Haacke, daher in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 74 eingetragen und hier gelöscht. Neu⸗Ruppin, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [1061] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen Colonne 1: Laufende Nr. 74. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: „J. Haacke, Inh. Gerlach & Haacke.“ Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: „Alt⸗Ruppin.“ Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Friedrich Alfred Oskar Alfred Haacke

Gerlach und Richard Paul zu Alt⸗Ruppin.

Die Gesellschaft hat am 20. Novembet 1881 begonnen, zur Vertretung derselben ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Ruppin, den 31. Dezember 188 Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [1062] In unser Prokurenregister ist unterm heutigen Tage sub Nr. 32 in Beziehung auf Nr. 372 unseres Firmenregisters für den Kaufmann Hermann Heinrich Tietze zu Wittenberge die Ehefrau desselben, Marie Wilhelmine Auguste, geb. Schwandt, zu Wittenberge als Prokuristin eingetragen. Perleberg, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

8Io“ Perleberg. Bekanntmachung. [1063] In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage sub Nr. 372 für den Kaufmann Hermann Heinrich Tietze zu Wittenberge die Firma: Herm. Tietze mit der Niederlassung in Wittenberg eingetragen. Perleberg,

den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [1064] In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage sub Nr. 373 für den Kaufmann Hermann Karl Ulrich zu Wittenberge die Firma:

H. C. Ulrich mit der Niederlassung in Wittenberg eingetragen.

Kriene. Saargemünd. Bekanntmachung. [1067] Auf erfolgte Anmeldung wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des Kaiserl. Landgerichts hier sub Nr. 77 eingetragen, daß die Gesellschaft „Franck et Jungblut“ mit dem Sitze zu Saargemünd, seit 31. Dezember 1881 erloschen ist, sowie sub Nr. 110 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen die Gesellschaft „Gebrüder Franck“ mit dem Sitze zu Saargemünd und als deren Inhaber: 1) Moses Franck, Mehlhändler und Mühlenbesitzer zu Nancy wohnhaft, 2) Abraham, gen. August Franck, Müller, zu Saargemünd wohnhaft. Auf erfolgte Anmeldung wurde ferner sub Nr. 98 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft „Beaugrand & Follmer“ mit dem Sitze zu Frauenberg, seit 24. Mai 1881 erloschen ist. Saargemünd, den 5. Jauuar 1882 8 Der Landgerichts⸗Sekretär 8 Jacoby. Salzuflen. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma: „S. Goldstein“ und die von dem Inhaber derselben, Salomon Goldstein, seinem Sohne Meier Goldstein ertheilte Prokura, Nr. 2 des Prokurenregisters, sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Salzuflen, den 2. Januar 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. 6u“ GG

8—

sangerhausen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma Wilhelm Schurig, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schurig zu Sangerhausen und als Ort der Niederlassung Sangerhausen zufolge Verfügung vom 29. am 31. Dezember 1881 einge⸗ tragen worden.

Sangerhausen, den 31. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht, I. Abtheilung.

1076]

Schwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firmeninhaber

Kaufmann Moritz Goldschmidt zu Schwedt, Ort der Niederlassung:

Schwedt, Bezeichnung der Firma:

Moritz Goldschmidt, eingetragen zufolge Verfügeng 1882. Schwedt, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

[1073] Nr. 221 als

Schwetzingen. Bekanntmachung. 1074] Nr. 161/62. I. Zu Ordnungsziffer 1 bezw. 47 des Gesellschaftsregisters Firma „Gebr. Traumann in Schwetzingen“ ist eingetragen: Die Firma sowie die den Herren Hugo Traumann von Schwetzingen und Ernst Schröter von Sevybusch ertheilte Kol⸗ lektivprokura sind erloschen. Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist Herr Hugo Traumann von Schwetzingen ernannt.

II. In das Handelsregister wurde unterm Heu⸗

9) 2

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schwalme zu Co ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1882.

Anmeldefrist 8 Februar 1882.

bis 16. Wahltermin den 26. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Cottbus, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

110922 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Andreas Lutzenberger in Gaarden ist heute, am 4. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Polizeikommissar Mom⸗ sen in Gaarden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ja⸗ nuar 1882. Anmeldefrist bis 11. Februar 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[1088] K. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Matths. Schönle, Kleiderhändlers von Laupheim, wurde am 4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Stähle

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Laupheim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richte bis zum 5. Februar incl. 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 20. Februar 1882, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K.⸗O. bis zum 5. Februar inel. 1882.

Am 4. Januar 1882.

8 A.⸗R. Mühleisen.

Z. U.: Riedle, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[108606 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Freudenberg hier wird heute, am 5. Januar 1882, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Corte hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1882 anzumelden; Prüfungs⸗

in

am 4. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr,

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück

Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein..

do.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl....

Franz. Bankn. pr. 100 Fregg...

Oesterr. Banknoten per 1X“

100 I . ..

Silbergulden pr. 100 Fl. .

Russische Banknoten Pr. 100 Rubel, b ninsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %

16.19 bz B 4,185 B 16,67 G

20,40 b2z

81,00 bz B

171,75 bz

211 20 bz

Fends- und Staaks-Papiere,

Deutach. Reichs-Anleihe- Consolid. Preuss. Anleihe do. do. Staats-Anleihe. . . .. do. 1852, 53 taats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe.

4ꝙ% 1/ 1 n. 1 4 1 1 u. . 4

.3

4 1/4. n. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7.

1/4.u. 1/18. 1/1. u. 1/7. 3 ½1/5. u. 1/11. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 8 111 u. འ0.

171⸗ 1%¼% 4 1½1 r H. /4 sic ·

3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

101,10 bz 105,50 bz 101,00 B

100,80 G

100,80 G * 99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz

102,70 bz 100,50 bz 95,50 bz

100 75 G

1]

2902*101489.

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Kéänigsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl.ö. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —. 1/1. u. 1/7.100 75 bz“ 1/1. n. 1[0 1/1. u. —.— 1/1. u. 1/7. 108,40 bz do. 1/1. u. 1/7. 104.25 G do. 1/1. u. 1/7. 100,90 B Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 bz Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/ 1/7. 95,75 bz do. neue. 1/7. 92,00 bz do. 1/7. 101,00 B do. Reue. 1/7. 101,25 G N. Brandenb. Kredit 1. u. 1/7. —,— do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ostpreussische 6 ½ 1/1. u. 1/7. Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. 4 1/1. u. 1/7. do. .I 1, do. gek. pr. 2./1.82 /4 ¼ 1 1/7 do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. sere-rarege neue 4 1/1. u. 1/7. Sächsischoe 4 11/1. u. 1/7. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.—. do. Lit. C. I. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. do. II. 4 1/1. n. 1/7. 101,00 G do. de. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . do. neue I. 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. do. do. II. 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. do. do. II. 4 ¼ 1/1.

0—veüS oFgo

n

nA

90,50 bz 100,30 bz 90,40 G 100,50 bz 101,25 G

Pfandbriefe. SSEESFEFSEHRHAHXAASEgF

100,70G 93,30 G

91.75 bz 101,00 G

do. consol. Anl.

Westfälische

Westpr., rittersch..

1/1. 1/1.

1/7. 1/7.

21,—

100 50 G 90,50 bz

2 . vööö“

4 1/4. u. 1/10.

Ausländische Ponds.

Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. do. 7 Finnländische Loose .. Italienische Rente 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. d. do. do. do. Silber-Rente.. do. do. do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe.... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. do. do. mittel Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862. do. do. kleine. 1870. 1871. kleine 1872. kleine do. 1873. 889 kleine . Anleihe 1875 do. kleine 1891 „Orient-Anleihe ... . do. M. do. do. I do. Nicolai-Oblig. de. Poln. Schatzoblig... do. do. kleine do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. H do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ue dee . 8 0.

do. do. do.

do. do. do. do.

4

do. Papierrente 5

gE 9291 92.—28

AüraüngmIRnEnRARRcchechchen; C.

2

1/2. 5. 8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u.

1/4. u. 1/10.

1/⁄2. u. 8.

1/7. 15/5. 15/11

1/5. u. 1/11. 1/3. u.9. 1/1 u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/

1/4.

pr. Stück

1/5. u. 1/11. pr. Stück

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/3. u. 1/9.

.85,70 B

83,40 bz

76,00 bz

8. 103.25 bz G 101,60 B

.101.90 G

5. u. 1/11.

abg 100.60 b B

125 25 bz G

Schles. Boadenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

120,00 G 51,80 B 89,25 bz 102,50 B 101.50 B 80,90 e ü80 bz 66,10 bz 66,20 B

81 00 bz 67,25 bz 67,25 bz B 112,10 G 338,00 B 125 00 bz 332,00 B 88 10 bz G* 89,25 bz 65,20 bz 56,60 bz B 113,00 bz

103.30 b k. f. 95,70 bz B 96,30 bz * 86,80 bz

7

87,30 B

87,40 à50 bz 88,00 bz B 87.40 à50 bz 88,00 bz B 87,30 bz 87,40 bz 78,50 bz 91.25 bz“ 72,70 à60 B 58,90 à 59 bz 59,20 bz 59,10 bz

84,40 B 83.25 B 148,90 bz 143,90 B

/7. 94.80 G

171, 0. /1. u. 1/7. 76,70 à 76,60 bz do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

6. u. 1/12.

98,25 G

14 40 à 30 bz 50,00 bz G 102,80 bz

113,50 k 113,50

kl. —,—

Südd. Bed.-Kr.-Pfandhbr. do. do. do.

do. 1872 1879

versch. versch.

8*4

1/1. 1/1. 1/1 1

versch.

11/1. u. 1/7.

/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

75.u.1/11. 1/1. u. 1/7.

103,00 G 106,60 bz 99,30 G 100,90 B 103,50 bz G 98,75 bz G 102 00 B 102,00 bz 100,30 bz

do. do.

do. do.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. 8 ¾ Bergisch-Märk.. 5 % Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 1 do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzbrg. B.-Oder-U.-Bahn S(Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Ct G en) do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) do. 2 ⁄¼ conv. do. Werra-Bahn . ..

0 22

2000‧16,I. 24 8 UelHe-z

EEEÆAEEARRFEAEFEEE FE U

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen ...

q

versch. versch. versch. versch.

Hisenbahn-Stamm- und Stawm-Erioritäts-Aotien

(Dis aoingehlammarten Dividendon bedcuten Bauzmsen).

1880/1881

1/1. 1/1. 11

1/⁄4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

Zius-T

1/1u. 7

1/1.

-9-

285 2

245—öe

IAiIEIi LiIii1II

11

1/1.u 7.

7. 254,00 bz B

7. 103,20 bz G

100,50 B

101,50 G 99,25 B

54.90 bz G 205,50 bz 122,40 bz 147,50 e bz G 15,75 bz 33,90 bz 310,00 bz G 98.10 bz 57,90 bz G 22.25 bz 204.50 bz 35,90 bz 102,90 oz 82.50 e bz B 166.40 bz 7,25 bz G 31.90 bz

199.90 bz B 19.75 bz G 68,75 bz G 20.50 bz G 175,75 bz 14,90 G

209,60 bz 100,20 bz 111 10 G 24 00 bz 51,60 B 31,50 bz 19,25 bz G 84,75 bz G

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam 7 % Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5gar.) 7

Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach.

Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos.... 5

1

-dus1leg 101 2909

1/1.

1/1.

Gal. (CarlI.B.) gar. 7, 738 Gotthardb. 90 % . (6 Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.

1/1.

EEmnSEn

1/1. 1/1. u.

1/1. u. 7. 1/1. u 7.

1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u. 7.

1/1. u 7. 1/1.u 7. 1/1. u 7.

1/1. u. 7 1/1. u. 7

1

94,00 bz

.12 Oest. . 81 22

76,70 bz

do. Lit. B. à.*

e

1/1. u. 1/1.

7 394,50 bz

38,80 bz 145,50 bz 253,75 bz 53,75 bz 139,50 G 77,50 bz B 153.40 bz 93,25 bz G 85,00 bz G 132,50 bz 79,90 b G volle 63,50 bz G 74 60 bz G 15,50 bz

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. dos. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

Eerlin-Anhalt. A. u. B.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ Lit. B. 4 ½ Berl.-Hamb I. u. II. Em.

Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B.

Berlin-Stett. II. u. III. gar. Braunschweigische...

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F

4 ½

do. I. u. III. Ser.

do.

do.

Lit. C...

do. do. Lit. C.

do. III. conv..

. v“ do.

Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E. ...

do. VI. Em. gar

do. II. (Int.) do. do. do. do.

Lüit. G. .. Lit. M .. Lit. I 88 LI Eq11P1A11ö6“ do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. de. II. Em. 1853. do. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. do. do. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. . 1865 do. V. 1878 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. de. 1874 do. do. Munst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. C. u. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. 8 78 do. .4 % Lit. do. gi *1 v. 1873 3 de. v. 1874

FcGnRüE*

Enn egdr eeee

E A B D. E. F G H

.

Pe.

*

3

4

0toxNr0,0%20 b,—

—— ——

103,10 bz 100,40 bz 103,00 B 103,10 G 103,30 bz B

.104,25 G J102,75 b2 102,60 G kl. f. 102,60 G 100,75 bz 103,25 bz B

100,50 bz B 105,75 bz G k. f 102,75 bz G 103,00 B kl. f. 100,70 bz B 100,70 bz B

199.80 G

1103,10G 1103,10G 103,10G

103,10 G 105,70 bz

—B—nSSSgSSSSgSSge

8 SöööööööööööIIöE

Ser. n 1828

„u. 1/7. —. .u. 1/7. 1 .u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. 177 :1/10. 1 .1/10. 103,00 B kl.f. 109,005 1/10. 104,00 G 104,00 G

103,00 G 103,10 G 102 90 bz G 102,90 bz G 105, 10 b G kl. f. 77100,50 bz B 102,50 B 85,00 G 102,90 bz 9.106,00 bz B 106,00 bz B conv.

1/7. 710.

.u u

;

u.

. u. 1/7 n

. u u

103,70 G 104,00 b G kl. f

J101,00G

RBlE;2A;SA;AAEE;

termin am 20. Februar 1882, früh 11 Uhr. do. do. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. do. II. Serie. ggez. Morgenroth. do. Neulandsch. II. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: do. .“ Heinicke, Bureau⸗Assistent, Hannoversche ....

in Vertretung des Gerichtsschreibers Hessen-Nassau ...

8 4 Kur- u. Neumärk.. I10ge. Konkursverfahren.

Lauenburger..... Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗

Pommersche 1 Posensche .. 1““ a mann Nindel hier wird heute, am 6. Januar trägt 500 000 und der einzelnen Aktien 500 ℳ, 1882. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗

welche auf Inhaber gestellt sind. Die von der 5 ein. u. Westf. 4 Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen * Greger hier wird zum Sächsische 4 unter der Firma der Gesellschaft durch den Vor⸗ Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind gehlesisehe 4 stand oder den Aufsichtsrath im Schwetzinger bis 4. Februar 1882 anzumelden; Prüfungstermin Schleswig. Holetein 4 Wochenblatt sowie in der neuen badischen Landes⸗ am 21. Februar 1882 1“ Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. zeitung (Mannheimer Anzeiger). 5 Herzogliches Amisgericht zu Zerbst Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind die gez. Morgenroth 8 6 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —. Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 1— do. do. de 1880,4 1/2. u. 1/8. 100,80 G Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder 8 I 75 15/11[101,25 G zweier Prokuristen erforderlich. Zu Mitgliedern des 9. [100,50 B Vorstandes sind ernannt die Herren Hugo Trau⸗ 89,00 G mann und Ernst Schröter, zum Prokuristen Herr 93,75 bz Ildephons Schliephake, sämmtlich in Schwetzingen. —,— Schwetzingen, 2. Januar 1882. .80,20 bz Großh. Bad. Amtsgericht 99 75 B Armbruster. 7. 102,75 B

101,40 bz

70.25 bz 62,50 bz 132,40 bz 62.80 G 62.40 bz 109,75 bz

. [54,00 b.

39.90 bz3

.[137,25 bz G

u. 7170,75 bz G

u. 7 78,50 bz 247,50 ebz G

tigen eingetragen: Z. 57 des Gesellschaftsregi⸗ sters Firma „Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation“ in Schwetzin⸗ gen, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1881: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Traumann in Schwetzingen bisher betriebenen Bierbrauerei, Hefe⸗, Essig⸗ und Branntweinfabrik. Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Die Höhe des Grundkapitals be⸗

1/1. Reichenb.-Pard. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/7. 1/7.

100,60 bz* 103,90 B 100 30 bz 103,90 B 100,30 G 100 30 G 100,40 bz 100,30 bz 100 40 bz 100,70 bz B 100,40 bz 100,50 G 100,40 bz 100,80 G 100,25 G 101,00 G 101,10 G

1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7

105,75 G Perlebeeg, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

do. Loose

do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 do. Bodenkredit 4 do. Gold-Pfandbriefe 5

S —.9—

do. v. 1879 f

do. v. 1880,4 ¼ 1/1.

8 (Brieg-Neisse) 4 ½

.Niederschl. Zwgb. 3 ½

. (Stargard-Posen) 4

. II u. III. Em. 4 Oels-Gnesen

Ostpreuss. Sudb. A. B. C.

pr. Stück 231,50 B

hRumänier . .. 1/1. u. 177. 8 FFRuss. Staatsb. gar. 18.1 13 Ie“ Russ. Südwb. gar.

(do. do. grosse 1/3. u. 1/9. 101,50 B 8 Centralb Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 103.75 G

do. Norqdost. (N. A.) Jütlünd. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. ag

do. Urbonab. estb..

Hypotheken-Oertiflkate. 1 Anhalt-Dess. Ptandbr. 5 1/1- n. /⁷. v—ög Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½11/1. u. 1/7. 1.- 5 de. de. 44 1/4.n. /10. ve D. Gr.-Kr. B. Pfabr. rz. 110,5 (1/1. u. 1/7.]109,40 bz B War- W g LEr. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. /109,40 bz B 2—.v2 do. IV. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,25 G (XA2Oest. Loclb. n rücksz. 1004 1/1. u. 1/7. [96,25 bz G Angerm.-Schw.. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104.00 bz Berl. Dresd. St. Pr. do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10.102.20 bz“ Berl.-Görl. St.-Pr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,75 G Bresl.-Warsch. do. do. deo. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [101,00 B Hal.-Ser.-Gub. do. do. do. 1/1. u. 1/7. 97,00 bz Müurk.-Posener Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.u. 1/10. 109,90 bz G SMarienb. Mlawka Meckl. Hyp.-Pfd. I. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 10900 B SMunst.-Enschede do. do. rz. 100 versch. [101,20 bz 2Nordh.-Erfurt. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,10 B Oberlausitaer do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99,25 bz G Oels-Gnesen Nordd. Grund-K.-Hyp-A. 5 1/4. ½. 1/10. 100.50 bz

Ostpr. Südb. Nordd. Hyp.-Pfandbr. b 1/1. u. 1/7. 99,90 G Posen-Creurzburg 8 8

,—

EEEEEHSESAEgE

0,— 22SSHAEAEA;S

FnEEEnn

Potsdam. Bekanntmachung. [1065] Die unter Nr. 168 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma0a:M:M: Julius Ernst Nachfolger Schuhwaarenfabrik u“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

irma G. Liebe är. zu Finster⸗

qg0 00I Ts. S”'

5E'SF —O

1 1 1 . 8 . u.

daselbst,

Nr. 245. die Firma Eduard Karraß zu Finster⸗ 55 Inhaber: Kaufmann Eduard Karraß da selbst,

Nr. 246. die Firma Rudolf Koeppe zu Finster⸗ walde, Inhaber: Tuchfabrikant Rudolf Koeppe da⸗ selbst.

Nr. 247. die walde, Inhaber: selbst,

Nr. 248. die Firma Julius Mueller zu Finsterwalde, Inhaber: Kaufmann Julius Mueller daselbst. 1 1—

Nr. 249. die Firma Berthold Bartsch zu Finsterwalde, Inhaber: Kaufmann Berthold Bartsch daselbst,

Nr. 250. die walde, Inhaber: Tuchfabrikant Gottfried Liebe jr. V daselbst, Pesen-Creuzburg ... 5

Nr. 251. Die Firma Joh. Schnabel zu Finster⸗ Rechte Oderufer 42 walde, Inhaber: Tuchfabrikant Johann Schnabel daselbst. Z“ b

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 d0. Cöln-Grefelder Rhein-Nahev. S. g. I. u. II. Saalbahn Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie . .. do. IZ do. III. Serie . . . do. IV. Serie.. do. V. Serlob... do. VI. Serie... Weimar-Geraer 4 ½ 7. [101,75 bz B Werrabahn I. Em. 4 ⁰¼1 1/1. u. 1/7.1102 50 B

N. A.) Bresl.-Warschan. 5 TIn.7107,Söbz G— 1

2qESE=gZ nSSS2öBööB

103,25 G

J105,40 1103,40 B cn. 103,40 b

7

———

Luckau, den 31. Dezember 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Rentenbriefe.

2

986]

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.

Rose & Fesereissosger, in das Handelsgeschäft

unter dieser Firma ist Carl Gottfried Ru⸗

dolph Schweighoffer als Gesellschafter ein⸗

getreten. 2 Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 2. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr.,

[1066 Reichenbach u. d. Eule. dcreenienn In unser Firmenregister ist bei Nr. 162 das Er⸗ löschen der Firma J. C. W. Hähnel von Ober⸗ Peilau I. heute eingetragen worden:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130 die am 1. Januar 1882 errichtete Handels⸗

gesellschaft J. C. W. Hähnel zu Ober⸗Peilau I. und als deren Inhaber 1) der Fabrikbesitzer Johann Karl Wilhelm Hähnel, E11“

1

. 43 00 bz G .97.10 bz G . 54,50 bz

.84,75 bz G 114,50 bz G . [103.80 bz G . 21,25 G

. [96 40 bz

56,25 bz G 56,00 bz G /1. 97,90 ba G 1/1 [73 00 bz G

* * 5 41 4 3 . 1 1 1

u u u u. u u u. u u.

. . . 28 2. . . .

w 8 3

——————

—,—- 2 8.

K

1b 8 St.-Rente. 3 ½ HMeckl. Eis. Schuldversch. [3 ¼, Säüchsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs Landw.-Pfandbr. 4 do. do. Württemb. Staats-Anl.

Redacteur: Riedel.

zerlag der Expedition (Kessel). b Druck: W. Elsner.

EEEE SBEEEHEHAHARHFE

—,— —- —-—-,—-,— ———

Seer

Gnn

qaq filtilitiltitititiiltiiign.n.