1b veen. m Königlichen Amtsgerichte biersel [1746] Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn. [1735] 2 5 1 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 Konkursverfahren. — von Leichen, Fahrzeugen und Vieh be⸗ 8 4 0 1 8 11““ 8 e. G WVierte Beilage .“
Meerane, den 7. Januar 1882. der Fi 1 Albrecht, der Firma Schnur & Schmitt zu Walk, sowie das⸗ In dem Konkursverfahren üb A Ien. 9 Soweit jedoch gegenüber den bisherigen 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmiet Lchahiebechen n Welscafte heeh n öe Ldesg Henk Püscheleen Laen Fencechis ce hh Batenbr 8 % 1n. 8 8 5 iexeee7 Ee mrheund Peter Firma „Paul Püschel“ zu Spremberg, ist in treten let est mi en in sich schließen, I 8 . „ 2 12 . — [1559] G 8 schnur, Vater, Wirth in Saareinsberg, wird der Folge eines von dem Gemei — reten letztere erst mit dem 20. Februar 1882 in 1 A d K . t 1 ss⸗ b Konkursverfahren. eeheen dher das Mürmücen des Jacob Schmitt, Vorschlags zu einem “ — ih hns 8 d . zum en en nzeiger üun onig 1 reu 1 en S Ull 88 “ 1“ 9„ * 8& Echmitt, machdem “ Schnur & b , 1882, Vormittags 11 Uhr 8. ö6 “ 11“ 1 ember 1881 verstorbenen sitzers und Buch⸗ ¹ Bergleichstermine vom vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in 1 ktion “ Re Li Miftn d binders Friedrich Oswald Hering, Inhabers der 13. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich Zimmer Nr. 9, Vergleichstermi „ im der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft No 9. “ “ 1“ “ Bel in, Mittwo „ den Januar durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember Spremberg, den 3 E“ aals geschäftsführende — Zaft, een . 8 2 * — Rer den Hiackeasch v0. R. ber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb f zn vHin 52— Der Inhalt dieser Betlage, welcher au e im §. es Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November „ sswie in dem Gesetz, errecht 8 Nustern ckanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Firma „Oswald Hering“ in Mittweida ist heute, ztict ½ p; am 7. Januar 1882, Nachmitiags 4 g 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hauschulz, — — 8 9 “ Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmee
Konkursverfahren eröffnet. Niederbronn, den 6. Januar 18825.. Gerichtsschrei 39nce. Der Herr Rechtsanwalt Martin Heinrich Ph llipp Kaiserliches Amtsgericht. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54⸗ 1 8 — 4 de. „ 8 gez. Syffert. 117151 ettin Berlin⸗Thüringischer Eisenbahnd Central⸗Handels 2 Register für das Deutsche Reich (Nr. 9 B.) . 298 b — 2 3 8ö
Schneider hier ist zum Konkursverwalter ernannt
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar gisger .
1882 bei dem Gerichte anzumelden⸗ Febrnar (1560 Konkursverfahren 8 Das 8. Kmeeehebersazren. z Die im Nachtrage VIII. zum Stettin⸗Berlin⸗ 2 1 8
. c erfahren über das Vermögen der Thüringischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für vas Deutsche Rrich erscheint in der Regel täglich. — Das
ieden ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — 1 75 Insertionspreis für den Raum einer Deuckzeile 30 ₰.
Es ist zur Beschlußfassung über di ines . *½ Svn — js scrüßsoffung dber die Wahl enes Nr. 341. Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ Beda Kaupp, alt Adlerwirths Ehefrau in zwischen Berlin (B. A.) einerseits und Dachrieden, Berlin auch durch die Königliche Exped oder: „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende [15202] manne Nathan Cahn für seine Handelsniederlassung
anderen Verwalters, sowie über die Best ines — . i - f 4 ; in §. 17 d dor ord bezei Gegen⸗ — 0 2 1 8 8 8 3 5 er Konkursordnung bezeichneten Gegen mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. am 10. d. Mts. in Kraft. dels⸗N ist * orn Hau els⸗Megister. Veröffentlichung von dem ersteren oder von dem letzteren Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige daselbst geführte Firma: 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 1882. Erste Gläubigerversamml 9 Steeger der Berlin⸗Arn 18. „M. J. Cahn Söhne“ G g ung 9. Februar ger. er Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Sachsen, dem Königreich Württemberg und Gehr dieses Blatt ein, so wählt der Aufsichtsrath dafür 8 L. jnende Kan Lschen 1 “ — Dr. philosophiae Franz Lauffs, welcher daselbst eine Töln, den 31. Dezember 1881.
Gläubigerausschusses und eintreten ls ü v rI 3 8 b atretenden Falls über die 3. Zt. flüchtig, ist am 6. Januar 1882, Vor⸗ Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Klein Furra und Sondershaufen andererseits treten stände auf . V “ 8 . 2 verwalter Hr. Waisenri ’ W 8 Sulz, den 10. Januar 1882 78 den 13. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr Vße lter Hr. Waisenrichter W. Weber dahier. 111“ 8. Berlin, 6. Januar 1882 2, „ Offener Arrest mit Anzeigefri 3 Gerichtsschr des Königlichen erichts: ire igrei ftener Arrest mit Anzeigefrist bis “ 88 eiberei des Königlichen Amtsgerichts: Die Direktion Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich zu ergehen hat, durch die „Gummersbacher Zeitung“. Handels⸗ (Firmen⸗) Register nches Nr. v1 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann erloschen ist.
den 11. März 1882, Vormittags 10 Uhr 1882 5 2 825,7271 8 88 2 88 8 7 r 41 . A 8 1 1 8 88 demn hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin Sffeaberen 8 1882 vA““ 8 ls geschäftsführende Verwaltung. 1 dem Großherzogthum H. essen werden Dienstags, ein anderes, wie er auch die Befugniß hat, an Stelle 1. 1 e . b 2 CCö“ Anzeigefrist bis Gr Amtsgericht. 554] Bekanntmachung “ bezw. L111““ 8 Fänbe⸗ des bestehenden ein anderes Gesellschaftsblatt zu be⸗ Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der C.ehb . 2 ssen wor en. “ sschr iß⸗ 8 D MBosg 66 “ “ 759 Leipzig, resp. u gar un „,28 arm . 1 stimmen. Firma: 8 8 1“ 1 zerich sschreiber 1“ am 7. Januar 1882. . 1“ 1“ T1“ Waldmohr 8 Sir den Pransho . 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Alle hinsichtlich des Gesellschaftsblattes eintreten⸗ 8 „Dr. Lauffs“ des Königlichen Amtsgerich zerichtssch reiberei des g ning. Amtsgerich selbst. 1““ fahren 6 Ludwig ee Jöe Sü te 8 114“ letzteren monatlich. den 8 in 1“ 1“ Cöln, den 31. S 1 Abtheilung VII. aecennih, csat. münchweiler, auf Antrag des K 8 „von mindest 1000G & Fxport in Ladungen 11502] den, soweit solches noch zugänglich ist, bekannt zu van Laak, — — ag des Konkursverwalters mindestens 10000 Kg. pro Wagen oder bei q “ b [1515] lur ht für di 8 “ Handelsregister ist heute machen. Gerichtsschreiber 1. Konkursverfahren. Tagfahrt, zur Abhaltung eines neuerlichen allge⸗ Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen 1.“ öö 8 Vorstand besteht aus mindestens zwei, höch⸗ ddees Königlichen Amtsgerichts. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 1 stens drei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe Abtheilung VII. Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3985 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst
11743] Konkursverfahren 1
8U . Das Konkursverfahren über das Vermö es meinen Prüfungstermines auf Donnerst en sind im Verkehre von den Berliner S In de t 3 i 18 R5 Vermögen des nerstag, den bzfe in öre, von den Berliner Staatsbahn- Nr. 220. Firma: Braker Torfstreufabrik,
des Scenh Eöö über das Vermögen 8 un Seitendorf wird nach des Feseue 188szr E ““ beüen nach de Cräatecs Bremen, Bremerhafen, “ Muth & Lrrufas in notarieller Verhandlung gewählt, deren Ausfer⸗
Earl Wilmahbfer ö111“ “ des Schlußtermins hierdurch .u“ ale des Kgl. Amtsgerichts dahier anbe⸗ EIET E1“ des Direktions⸗ Sitz: Brake tigung ihm als Legitimation dient. 11521] Garschagen in sein daselbst bestehendes Handels⸗ . b111“ 9 1 “ - annover, sowie Brake, Elsfleth, Norden⸗ E“ ft sei Jan Die Zeichnung ist für die Gesellschaf indli 8 52 eschäft unter der Firma:
zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung Sstritz, den 7. Januar 1882. Waldmohr Zur “ Vhenlätrgischen Bahnen Ausnahme⸗ “ Pecreteftditss elt chaft 1““ hae . iste site Selenschaft Bechündens, Cöln. vnf I“ ün das hiefige geschäf „Ernst rphagen⸗Thomessen⸗
ETTAA1A161616““ 8 achtfätze zur Einführung gekommen. fönlich h zesellschafter sind: der ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist zeich, Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3839 vermerkt den in Cöln wohnenden Kaufmann Eduard Fischer
2) Persönlich haftende Gesellschafter sind: oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist zeich⸗ Vorden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann afs Geselsschafter aufgenommen dat 1 Sodann ist unter Nr. 2349 des Gesellschafts⸗
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Königliches Amtsgericht. Der Ker dnß⸗ bnc2en ach se Gihst 1““ 1 Schubert. er Kgl. Amtsgerichtsschreiber. Näheres über die Höhe der Sätze ist bei den be⸗ 1— Friedrich Heinrich ( Fs kann nämli it G nigung des Auf⸗ den 28. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Beglaubigt: Kretschmer, Gerichtssch Hatzfeld. treffenden Expeditionen zu erfahren, .““ 8 s 86 E 14“ sichts 1ö1ö1ö1“ “ Barthel Mertens in sein daselbst geführtes Handels⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer v“ t ““ Magdeburg, den 3. Januar 1882. . H Friedrich Albert Schultze me den ““ geschäft unter der Firma: registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ 1“ wozu alle Betheiligten hiermit ge⸗ [1625] Konkurst [1727] 8 . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 11“ Die Zeichnung geschieht, indem die beiden be⸗ . „Barthel Mertens“ I.,* schaft unter der Firma: “ 8 8 1 verfahren. Im Konkursverfahren über das Vermögen des “ 3) Es ist ein Kommanditist betheiligt. treffenden Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstands⸗ den in Cöln wohnenden Kaufmann Rudolph Bredt „Ernst Garschagen⸗Thomessen“, a. d. Ruhr, 6. Januar 1882. Nr. 1120. Ueber das Vermögen des Gemeinde⸗ Kanfmanns Heinrich Ellerhusen zu Waren [1752] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. 9) Vertreten wird die Gesellschaft durch die mitglied und der Prokurist, letzterer mit einem die als Gesellschafter aufgenommen hat. „ woelche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Gerichtss beSchwanehrügge, rechners Augnst Wilhelm Müller von Würm wird auf Antrag des Verwalters, des Kaufmanns „ Zum Verbandstarife für die Beförderung von beiden persönlich haftenden Gesellschafter in Prokura andeutenden Zusatze, der Firma „Gum⸗ Sodann ist unter Nr. 2347 des Gesellschafts⸗ Tage begonnen hat. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ist am 2. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, Herrn L. Staeck hierselbst, eine Gläubigerversamm⸗ Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am Gemeinschaft. mersbacher Volksbank“ ihren Namen hinzufügen. registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 1 1 der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die lung berufen auf 15. Nachtrag V. in Kraft. Derselbe Brake, den 6. Januar 1882. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: schaft unter der Firma: .“ Kaufleute Ernst Garschagen und Eduard Fischer, [1552] „Konkurs Wilmshöfer.“ Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vor⸗ den 31. Januar 1882, Vormittags 10 ½ Uhr. enthält Aenderungen und Ergänzungen der allge⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 1) Gustav Adolf Heuser, 1 „Barthel Mertens“, 1 und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Nachdem die Verwerthung der Masse beendigt ist geschriebenen Anzeigen bis zum 21. Januar 1882, Gegenstände der Beschlußfassung: —“ meinen Tarifvorschriften. ““ 2) Karl Steinmüller, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen vertreten. 1 b soll der verfügbare Massebestand von 3936,70 ℳ zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Fe⸗ 1) Ueberweisung der zur Masse gehörigen Laden⸗ dNähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Erpe⸗ Willich. 3) Karl Heuser Franz Sohn, vöö “ vbnenden, .Herner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1684 mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts unter FE 1“ 8 . den Einrichtung an 88 .“ des Gemeinschuld⸗ welche auch Exemplare à 0,05 ℳ käuflich — alle drei Kaufleute und z9 Gummersbach Peagh 1 wfr 1““ .“ Feln,Pahgenden “ Füaae ös hfag EEEEE1164“ 9„ ar 1882, Vormitta r, ners zu einem mit derselben zu verei 2 SSe sregister. 1503 Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1709 Kaufleute Barthel N 8 Nuogipgh. DS. arschagen ju 2- obige Firme ner n g hr, und s zu vereinbarenden Cassel. Handelsregister [1503] bC E1114““ vrncure 8g9 b vbegemante und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell ft zu wohnenden Ehegattin Margaretha, geborene Tho⸗
die gleichberechtigten Gläubiger, welche 10 478,83 ℳ .
1111““; der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den Preise, welcher auf ihre festgestellte bevorrechtigte Namens der Verbands⸗Verwaltungen 1324. Firma: „Th. Schlitzberger“ in
1 1 1 9. Februar 1882, Vormittags 9 Ul 831 — btig . Nr. 1324. Firma: „Th. 8 Aktiengesellschaft de Hr sbach wohnenden vertreten. messen, früher ertheilte Prokura erloschen ist. g Uhr, in dem Aktiengesellschaft den zu Gummersbach wohnend Föin den 31. Dezeinber 1881. Cerr den g1. Dezember 1581.
Gemäß §§. 139, 140 Konk. Ordg. bringe ich dies 9: Forderung in Anrechnung gebracht werden soll Erfurt, den 7. Januar 1882. Cassel: mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, da Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Großh. 2) Einziehung von Forderungen im Wege der n;; Die Direktion affe mann Theodor Schlitzberger zu Cassel ist Buchhalter Robert Blume zum Prokuristen bestell t der Theilplan auf der Gerichtsschreiberei IV. hies Amtsgerichts festgesett “ Klage. 7 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Fitglee be Firma: G ven Fat “ 1 14 Tage lang zur Einsicht der Betheiligten auf⸗- Pforzheim, den 7. Januar 1882. Waren, den 7. Januar 1882. laut Anmeldung vom 2. Januar 1882. 30. Dezember 1881. „EIIööö 1b Gerichtsschreiber liegt. 8 Großh Bad. Amtsgericht. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1 1“ am 3. Januar 1882. “ “ van Laak, des Königlichen Amtsgerichts. “ des Königlichen Amtsgerichts. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber: Sigmund. Amtgericht 1ezen- 8 — 1“ . Cassel, den 3. Januar 1882. Gerichtsschreiber Abtheilung VII. Abtheilung VII. 8 Der Konkursverwalter: “ gez.: Peters. erlin⸗Schleswig⸗Holsteinischer Eisenbahn⸗ weee Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. — 1 C. Schluckebier. 8 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Zur Beglaubigung: ” Verband. Abtheilung 4. Abtheilung VII. 8 115101 [1504 “ Konkursverfa Der Gerichtsschreiber: Grage. Vom 15. Januar cr. ab findet die Bestimmung Fulda 8 ö“ vin. Auf An ist bei Nr. 116 Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2245 des hie⸗ [1624 ren. 1“ sub II. B. A. (Seite 9 des Gütertarifs für der 8 1 1 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 116 des sigen Handelb⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die 1— danjali 5* 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „1520. Berrlin⸗Schleswig⸗Holsteinischen Eis 5. hn⸗V 88 8— 599 [1516] biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst dgen; 8 Gesellsch Fe“
ꝗ eerheilung A., für Civilsachen, wird, nachdem n Vergleichstermine vom 8 8 frisch icht im Wasser anengeiee. eh. n. Auf Anmeldung ne 344 G ftsregisters, woselbst die Genossenschaft „J. Merfe erz⸗ “ “ ze daselpi hat mit Beschluß vom 3. Januar 1882 das unterm 7. Hktober esger 13““ kam 11 lu gassblch nigt b 11ö““ Handels⸗ (Firmen.) Register bei Nr. 1344 vermerkt Seiesh 8 9 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst, in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst 21. September 1881 über das Vermögen des Hut⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 7 880 1. Thomas Diehm jung von Dertingen ist am von Schleswi 113“ auch auf den Verkehr worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Gummersbacher Volksbankt wohnenden Kaufleute Joseph Merfeld und Hermann wohnenden Kaufleute Anton Kommer und Philipp machers Karl Kuch dahier eröffnete Konkurs⸗ 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ober 7. Januar 1882, Vormittags ½12 Uhr, Kon⸗ Exemplare 8 berbalichent Tarif⸗Nachtr Konditor Vernhard Maus sein daselbst geführtes eingetragene Genossenschaftt, SHerz vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, Müller vermerkt stehen, heute die Eintragung verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ Den 9. Januar 1882. 8 kurs eröffnet. jönnen durch Uneis E ven Tarif⸗Nachtrags (XVI.) Handelsgeschäft unter der Firma: mit dem Sitze in Gummersbach vermerkt steht, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Albert Isaac⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. gehoben 1“ 1 erichtsschreiberet des Esnialt ; Verwalter: Gr. Herr Notar Jan dahi onnen durch unsere Betriebs⸗Kontrole hier unent⸗ 8 J. F. Maus“ ie Esnt⸗ III1““ G.ehafter in die Gesellschaft einneiret Cöln, den 2. Januar 1882.
vvier Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts ß Flar Jau Haeer. geltlich bezogen werde * „8. E. ; 8 heute die Eintragung erfolgt, daß in der am 2. No⸗ son als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten An, ee veßß F “ 1882. . Dieterle “““ 8E 8 “ und Anmeldungsfrist Altona, den 7. “ 1882 8 mit Einschluß dieser Ab den 8 Cöln vember 1881 stattgehabten Generalversammlung der ist, mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu ver⸗ 1 Gbent ecter der geschäftsleitende Kgl. Gerichtss jpo . Zzum 1. Februar 882. . Janug 882. Kaufmann Friedrich Adams übertragen hat, „, . Anelss ssonschaft Feve. Gerichtsschreib b geschäfts 1“ richtsschreiber K. Württb. Amtsgert Gkäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 1 S . Sn Ubertragene Geschäft für Genossenschafter 11“ 11.4.“ aft, kree be r c 18e. s Königlichen Amtsgerichts, [1548] . ron ahren. Wertheim, den 7. Januar 1882 fortführt S 1 Adt lf He G Steinmüj 8 Berichtsschreib — -— 3 er Gerichtsschreiber * ji cpes “ b jsters av Ado user, Karl Steinmüller und Karl Gerichtsschreiber Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Der nordungarisch⸗süddeutsche Getreide⸗Ausnahme⸗ Sodann ist unter Nr. 4012 desselben Registers Hater Frang Sess zu Liquidatoren der aufgelösten des Königlichen Amtsgerichts. 88 Das Konkursverfahren gegenPhilipp Reuß III. Joseph Arnegger, Bauern von Schaufelhof, Keller. 8 . Tarif vom 15. September 1880 kommt mit dem der Kaufmann Friedrich Adams in Cöln als In⸗ Genossenschaft ernannt worden sind, sowie daß die 1“ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige von Dorheim wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Bemeinde Thaldorf, wird, nachdem der in dem vef. “ 28. Februar cr. zur Aufhebung, und tritt an dessen haber der Firma: zur Liquidation gehörenden Handlungen durch je zwei Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 336 vermerkt termins und Vertheilung der Masse aufgehoben. gleichstermine vom 27. April 1880 angenommene [1558] . Stelle tein neuer Tarif. Franksurt a./ M. — „J. F. Mans“ 1“ der genannten Liquidatoren besorgt werden sollen. 8 “ “ worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ Bab⸗Nauheim⸗ am 4. Januar 1882. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Konkursverfahren. Sachsenhausen, den 7. Januar 1882. Königliche heute eingetragen worden. 30. Dezember 1881. [1511] manne Carl Friedrich Leopold Goecke für seine roßherzogliches Amtsgericht Bad⸗Nauheim. 27, April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. —Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Eisenbahn⸗Direktion. 11“ Cöln, den 29. Dezember 1881. van Laak, Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsniederlassung daselbst geführte Firme Schhüt, Beglaubigung: Den 9. Januar 1882. Zulius Gustav Knauth in Zwickau ist am 1“ van Laak, Gerichtsschreiber Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1711 einn-n „Carl Goecke“ hütz, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte. 9. Januar 1882 das Konkursverfahren er⸗ [1754] Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ erloschen ist. 1 Dieterle. öffnet worden. Am 10. d. M. tritt zu den Aus z des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8 mann Dr. phil. Franz Lauffs für seine Handels⸗ Ferner ist bei Nr. 389 des Prokurenregisters ver⸗ Bekanntmachung. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in und B.) vom 1. Juni 1580 sür. usnahmetarifen (A. Abtheilung VII. 8 niederlassung daselbst unter der Firma: merkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Goecke 1 Sunt 1880 für den Köln⸗Minden⸗ [1522] “ „Dr. Lauffs“ für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ 522.
In der Kaufmann Heinrich Scharf'sch Wüs Amtsner 8— 8 harf'schen Kon⸗ K. Württb Amtsgericht Ravensburg. Zwickau. Rheinisch⸗ M 5 517 82. . g Rheinisch⸗Hannover⸗Niederländischen Kohlen⸗ t bei Nr. 2331 des hie⸗ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das dn7. den in Cöln wohnenden Kaufmann Albert Werbrun gattin Louise, geborenen Fues, früher ertheilte Pro⸗
bei Nr. 23 es, hr⸗ e umeldung d as hiesige zum Proknristen bestellt hat. “ . 1
8—
von Naumburg muß es heißen: [1731] 1 . Frist zur Forderungsanmeld ꝛc. Ver Wich am 28. Januar 1882 Vormit⸗ Konkursverfahren. b 1889n gsanmeldung bis zum I“ Emmerich der Nachtrag III. in Cöln. Auf Anmeldung i 8 ng i ¹ das kura ebenfalls erloschen ist. 9 tags 11 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erste Gläubigerbversammlung und Termin 1— 89 wele b ee des Zechen⸗ ꝛc. Verzeich⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1710 ein⸗ öln, den 31. Dezember 1881. Cölu, den 2. Januar 1882. 3 Prüfungskermin am 20. Februar 1882, Vor⸗ Reinhardt Gramer, Conditors hier, wird nach Prüfung der angemeldeten Forderungen: 24 Fe⸗ Sendt eine Bestimmung über Abfertigung der die Handelsgesellschaft unter der Firma: getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf- van Laak “ van Laak, mittags 10 4 Uhr. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bruar 1882, Vormittags 11 Uuhr. 980 MBZanenbectn der Cechen Fzustad, Victoria Mathias, „Thomas & Breitkopf“ 8 mann Carl Mannsbach für seine Handelsnieder⸗ Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber Naumburg a. S., den 9. Januar 1882. au gehoben. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ Fßee 1v 48 egürachmn, Fudwig und Neu⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst lassung daselbst unter der Firma: . des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: en 9. Januar 1882. bruar 1882. 8 Glekal 2 wis, Frn ötsätze für die Station Utrecht⸗ wohnenden Kaufleute Otto Thomas und Paul „Mannsbach & Lebach“ Abtheilung VII. Abtheilung VII. Kohlbach, Sekretrkt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Königlich Sächs. Amtsgericht Zwickan, den 9. Ja⸗ Verreusbon 18 eiche Rheinbahn enthäl Breitkopf vermerkt stehen, heute die Eintragung den in Cöln wohnenden Kaufmann Elias, int 1““ 8 [1732] Bek ü Dieterle. nuar 1882. . Ja⸗-⸗ TW dvg fga⸗ erfolgt, daß be in Berlin aedeegse enhüna nnd bee; Wö Pees en ettellt hat. [1500] 1— elanntmachun g 8 Schubert, Gerichtsschreiber. Namens der betheili 8 Fabrikbesitzer Albert Thomas als Mitgesellschafter den h b 8 1 [15121 Cölmm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Das durch Beschluß vom 5 2 1881 eröff 1i. Konkursverfahren. Königliche K9egtens Aekbnentnngen: 9 8. 111eg; ““ ““ 8 Grechtsfcaeer Srrt Eluf eh.eex 2555 In das Nlesg⸗ Handels⸗ Gesellschafts⸗) Register Unter 8 2350 ban Übher. bha Neee. 8 aees 8 ; v. ,f 4 12 Rechte, — . Gerz xE Handels⸗ bkuren⸗) Register unter Nr. ein⸗ eingetragen wor ie Handelsges er niehb nntaneverahren düber oDns Feencher b u“ nhaendiler 5. 2,hes ünhee de egens⸗ Tarif- etc. v eränderungen (rechtsrheinische). .“ Cöln, den 29. Dezember 1881. 82 1b1m“ Kögiglichen eecchtä. ee 8. E dah die 1 Cöln N Handels⸗ Fünhn worden die Handelsgesellschaft unter is en, e“ volff zu Neu⸗Ruppin F ernhardt Herin 8 b 1 j an Le⸗ 8 3 theilun 1 Foseilf — ea⸗ — - „ 2 ist durch Ausschüttung der Masse beendet. pp zu Ostrau bei Schandau wird heute, am 6. 1. der SGeutschen Eisenbahnen „Am, 10. d. Mts; tritt im Cöln⸗Minden⸗Nieder⸗ Gn Faafg.r 8 8 * 8 Gesellschaft meer ger Sre lmony“ ; „Heyer 8 Verwohlt 1. Janua Neu⸗Ruppin, im Januar 1882. eg-ns 6 Uhr, das Konkurs⸗ No. 9 8 b Seeh via Wesel⸗Goch⸗Bortel resp. “ des Königlichen Amtsgerichts [15181 den in Cöln .eS .aener Iulius se ö Cöln und mit dem 1. Januar Königliches Amtsgericht. — erfahren eröffnet. 8 2 via Venlo zu den Ausnahmetarifen vom 10. Januar 1“ g- VII 2 . 25 un * Piuns Salmony] 1882 begonnen hat. Fer 8 1 Konkursverwalter ist der Holzhändler Robert [17551 Hetenettannn 1880 für die Beförderung von Steinkohlen, Hokeer “ dung i 9 .mun. Prokuristen bestellt hat. “ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden [1720] Schattenberg in Schandau. Im Anschluß an unsere Vekamintmachung vom Steinkohlenasche und Briauets in Sendungen von [1524] Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 450 vermerkt Laak 8 r; 5 e une See eeen Der § über bn Anmeldefrist bis zu 14. Feb 2 17. v. Mts. bri 5 eSvean -; de ve- in 50 000 bezw. 10 000 kg von Cöln⸗Mi a ; à Kvi. worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ van Laak, ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 3 zum 14. Fehruar 1882. .v. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß außer Stati zw. 10000 kg von Cöln⸗Mindener Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige N iedrich Müller für seine Handels⸗ Gerichtsschreiber ter 1 manns Mathias Fuchs in Nenst ☛. s Zur Ernennung des definitiven Verwalters ist den für Käferthal und Waldhof auch für die übri⸗ Stationen und Station Dortmund D. G. E. nach 8. (Gesellschafts⸗) Regis ter Nr. 2346 manne Wilhelm Friedrich Müller für seine Handels⸗ rS ¹ 1 treten. 1 8 Eun durch Schlußvertheilung 23 ist 27. Januar 1882 Vormittags 10 Uhr, zur] rechtsrheinischen hessisch enStat L de aübrigen den Stationen Dordrecht, Middelburg Rotter wenes K hrtteggeseilschaft unger der niederlassung daselbst gführte sirmaa. — Kög gchhn e“ E1“ Figneasea hoben. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Bensheim und Darmstadt der Main⸗Nech⸗ am, Utrecht und Vlissingen der Niederläu⸗ I 2 8 „W. 6 3 EEI b 6. * , „ en 2. J · 28. F 82, B 1 erkehr mit den elsaß *Main⸗Neckarbahn, dischen S ein in Kraf Firma: . erloschen ist. Aeess in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Friedrich biet Sezsez.dens Senwaf 180e — 1e9ab Pnttsae, 10 ühr. 2 der “ cd der däleg erhenaischeg Siationern 16 128 vvb lche ih Serseen Bv 8. welche Kerner 8 in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 1505 Leopold Goecke zum Prokuristen bestellt hat. ig vAas. . G zniglich Sächsziches a’ . v 7f “ — Apricourt — Dieuze und Zechen⸗ 2ꝛc. Nerzeichnissas evr. len des welche ihren Sitz in Gumme 9 ba d welche me s0 ie v em ꝛc. Müller für 8 E 3 Cö 2. Januar 1882. Zur Beglaubigung: vEH 1csches Amtsgericht Schandau, Zabern — Romansweiler geringe Tariferhöhungen gtbenn, e. Perhrichrtser fue Frachtstze für ver⸗ auf Grund eines vor Notar Dr. Kirch zu Gummers⸗ Seehe 88 neCann vdem dc; Mäüf n Cöln. Auf Aumeldung ist heute in das hiesige Cöln, 8 iee re; Laak, 8s 2 3 1““ 8 ,I. WMarz d. J. eintreten. Unser Ver⸗ born“ eile nhahn⸗Chrofet † 8 nna⸗ vertrages (Statuts) errichtet worden ist. ZE1mnM 8 g; eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter de bes Königlichen Amtsgerichts Zur Beglaubigung: Wendig, Gerichtsschreiber. kehrskureau giebt Auskunff. doen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechts⸗ Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines erloschen st. 31 Deiember 188-. Firma: b I““ [1739] Konkursv [1751 . — atzabiaf d⸗ den 7. Januar 1882. Cöln. „ L. erichtigungen. Verkaufspreis 0,10 ℳ Bankgeschäftes. ““ 61“ „Anglo ContinentalVarnish Compagny “ Konkursverfahren. 22 Konkursverfahren.. Ree Grultriichen e Thle Slrelnisn direktion (rechtarheinischen gliche Eisenbahn⸗ Dis Geselschaft wird nomentlich ihes Wätigke Gerschtsshgelber 1 Abe thren Shies, Secen,. Co, n 15, 9 xod enbahnen in aß⸗Lothringen. . zuwenden: dem An⸗ und Verkaufe von Wechseln auf des Königlichen Amtsgerichts. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. De⸗-. 8 ist beute in das hiesile Glaswaarenhändlers Anton Münzberg in Reu⸗ des Bü⸗ 5 2 G hegeoxyäee ees 8 sland rwährung von Vorschüss es Königlichen Amtsgerichtb. ber 1881 begonnen hat Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 8 . des B 8 öln⸗Mi jederländis G n⸗ und Ausland, der Gewährung von Vorschüssen, beihr zember 1881 begonnen ht. ₰ 218 l- Ir. stadt b./St. ist heute, am 9. 2 1882 dorf 8— Müllers Kröger zu Hun⸗ Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt Lansitzer Im Köln⸗Minden⸗Niederländischen Güterverkehre dn Conto⸗Current⸗, Incasso⸗, Lombard⸗ und De- Abtheilung VII. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Handels (Gesellschafts⸗) Register nnter Nr. 2351 Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren waftere e 882 Fehlet rchnüna des 1* 1n Verband. n6 n. “ den diesfeigen Stationen Dort⸗ positen⸗Verkehr dem An⸗ und Verkauf von Werth⸗ “ Sples, in London, Hermann Spies daselbst, Paul] eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der eröffnet worden. Schlußverzeichnin der bef be.vwendungen gegen das. Die durch den neuen Staatsbahntarif zwischen den veude. Hamm, Herne und Marten einerseits und apieren für fremde Rechnung. [1519]] Hecker daselbst und Adolph Hecker, in Cöln wohnend Firma: 88 . Verwalter: Herr Rechtsanwalt Opitz hier. siohlagdertgeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ Direktionsbezirken Berlin und Magdeburg zur Ein⸗ der Niederländischen Staatsbahn⸗Station Dordrecht 8 We der Gesellschaft ist unbeschränkt. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu I—“ & W. Kampschulte Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar der Ede Serzerungen n. zur Beschlußfassung führung gelangten Entfernungen und Tarifsätze für andenefehs fomwen fortan für Eilgut resp. Stück⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4013 ein⸗ vertreten. . welche — Si in üasercee ee — ie nicht verwerthbaren Ver⸗ die Beförderung von Gütern, sowie von Lichen, gut, un Güter der Wagenladungsklasse a.2 ander⸗- hundert vierzigtausend Mark und ist in achthundert getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Cöln, den 31. Dezember 1881. 1882 5 gonnene bit. at die e Crhi e eeaa ätze zur Anwendung. Nähe⸗ f den Inhaber lautende Aktien zu je dreihundert Wilhelm Ludwig Müller, welcher daselbst eine van Laak, Die Gesellschafter sind ₰ 99 auf den Inhaber 1 2 — dandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Gerichtsschreiber Kaufleute Heinrich Kampschulte und Wilhelm Kamp — 1 8 88 — 8 schulte, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗
1882. Anmeldefrist Febr . v — 1 9.” eldefrist bis 8. Februar 1882. Erste mögensstücke der Schlußtermin auf Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Halle 8 krmaͤßigte Frachts — „ (res bei den Güter⸗Expeditionen der genannten dies f n diel⸗ Mark eingetheilt. V11“ des Königlichen Amtsgerichts. (aft u verkreten,
Gläubigerversammlung 11. Februar 1882, Vor⸗ 1 F — mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ne ttng . n,n, Fenaer 1882, Choran csubener Stationen Delibsch und Falkenberg seitigen Stationen. Kölw, ber d. 5 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr. vor dem Großbherzoglichen Amtsgerichte hi einerseits v Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗ Königliche 8 vweif. 3eln, den 9. Januar 1882. Ueber die Erhöhung des Aktienkapitals bis auf Firma: an. 1 “ Pen dem, Greßtasghiche Amiszehs e hierselbst, Direktions⸗Bezseke Magdebar, 0n e seht. finden Nan inch senbahn ⸗„ Direktion krechts⸗ dreihunderttausend Mark beschließt der Aufsichtsrath „W. L. Müller“. Abtheilung VII. Cöln, den 2. Januar 1882 ve. Jenen dr. 1e esant. ae vnn l. Jannar ssse 38 auch im Verkehr zwischen hein ge). in Gemeinschaft mit dem Vorstande, und kann diese/ Cöln, den 31. Dezember Se. “ Cöln, den 2. arenh, Nüehaicgendber 1“ L. Ktuhs, de Ssch mn Falkenbe 441ꝙα ☛α☚ꝙm Redacteur: Riedel. ““ ee eheeeeler ah tlcen ve⸗ Uecgtaschneihe. Uüclitenchntbtee 1 — Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg. dung, als bisher im Berlin⸗B schwei nwen⸗ 1 — e in dem Sta ut gese 5 1 ffanrist; Be des Könie lichen Amtsgerichts Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige des Königlichen Amtsgerichts. ach Geüttcä sas ver dee Heczhenenag, bur aegecig behe in 2 kaun weig⸗Halber⸗ Berlin: Verlag der Erpeditlon (Keffer) kanntmachungen erfolgen unter er Aufschrift: ee nig beik 2 VvII C4 Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3744 vermerkt Abtheilung VII. 8 t erband eine direkte Abfertigung von Druck: W. Elsne „Gummersbacher Volksbank⸗ btheilung b vord f der Föln wohnenden Kauf⸗ . 1 “ 8 8 und unter der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“, 1 “ “
eFn . An g ist heute in das hiesige 1 Cöln, den 31. Dezember 1881. Kaufleute Wilhelm Heyer und Ernst Verwohlt, und
e 8 Mo 350 98 5 Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und In dem Konkursverfahren über das Vermögen